— - das Central⸗- Annoncen en zu Berlin,
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
2a 152. Berlin, Montag, den J. Juli 1878.
16639! Köln⸗Mindener Eisenhahn. Deffentlicher Anzeiger. . n n ** —
Central ⸗ Annoncen ˖
Unter Bezugnahme auf 5. 6 der Allerhöchsten e. n gef.
Privilegien vom 8. Oktober 1847, 30. März 1849 1. Steckbriefe und . 5. Industrielle Etablissementa, Fabriken and r Nr. 45, die Annoncen dei 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. , Rudol
3.
und 14. Februar 1853, sowie auf 5§. 5 der Aller⸗ „In val f Mosse, Haasenstein höchsten . vom 17. September 1863 und a. derg 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 Vogler, G. S. Daube & Co., E. vom 3. September 1873, betreffend die Emission Verxknfe, Verpachtungen, Submissionen eto. 7. Iaterarische nzeigen. Büttner & Winter, sowle alle 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 3. Theater- Anzeigen. In der Börsen- An n. 8. V. Von öffentlichen Papieren. beilage. *
44, 5⸗ und 4prozentiger Prioritäts Obligationen noncen⸗Bureaus. 9. Familien- Nachrichten. Dienstag, den 10. Dezember d. J., fügung gehalten; die Depotscheine werden auf den
(I., II., V. und VII. Emission) unserer Gesellschaft, Vormittags 10 Uhr, Namen dez Deponenten ausgestellt.
serate nehmen an: nrean der dentschen 3 Moh Fe Nr. 45, die Annoncen- Expeditionen dei 28 Nndolf Mosse, 5 & Vogler, G. L. Daube & Co., Büttner & Winter, sowie alle übrigen Annoncen ⸗Bureaus.
53 Oeffentlicher Anzeiger.
1 , 8. Ingttr ele Kt.: diitsamentẽ. Fabriken un ostblatt nimmt ani die Qänigliche Srreditlon 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. des Aeuntschen Reichs Anzeigers und Königlich n. dergl. S. Verschieden Bekanntmachangen. RNreußischen taata· Anzeigers: 3. Ter kanfe. Jerpachtangen, Submissionen eto. J. ILitorarischo Anxeigon. ö 4. In der Börsen-
W. . 82. Verloo Amortisation, Zinszahlang 8. Theater- Anzeigen. ; man, ,, mm, mee wr n. k öffentlichen Papieren. 8. K beilage. briefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen
Quittung durch die Post an unsere Kasse einzu⸗ senden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. In dem Verzeich⸗ nisse b. sind die Nummern der bereits früher aus⸗ geloosten Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zah⸗ lung präsentirt sind, abgedruckt. Die Inhaber der betreffenden Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Ka⸗ pitalien erinnert. Uebrigens werden die Nummern aller gekünd gten noch rückständigen Rentenbriefe
K X In serate fär den Deutschen Relchs⸗ u. Kgl. Preuß. Staat · Anzeiger, das Central Handels register und das Poftblatt nim mt an: die Königliche Expedition der Nentschen Reichs Anzeigers und Königlich KEreußischen Ktaats- Anzeigers:
Berlin, 8. IJ. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
genden Rentenbriefe der Provinz Posen sind die in dem nachstehenden Verzeichnisse a. aufge⸗ fübrten Littern und Nummern gezogen worden, welche den Besitzern unter Hinweisung auf die Vorschriften des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850. §. 41 u. ff. um 1. Oltober 1878“ mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapital betrag gegen Quittung und Rückgabe der Renten⸗ briefe in coursfähigem Zustande, mit den dazu ge⸗ börigen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗Coupons Ser. IV. Nr. 9 bis 16 und Talons von dem gedachten
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissignen 2c.
5824 Sannoversche Staatsbahn. Snbmission
auf Anfertigung und Lieferung von: 50 Stück Pelzen fur Fahrbeamte, 30 Stück Pelzröcken fuͤr Lokomotivführer, 120 Stück Düffelröcken für Lokomotivheizer, 30 Stück Düffelröcken für Rangirer, 150 Stück Pelzmützen.
Litt. B. Nr. 1899 2424, Litt. C. Nr. 119 3491 3694 4137 4333 5106 5244 6313 6338 7775 g116
machen wir hiermit bekannt, daß die Ausloosung der im Monat Januar 1879 zur Amortisation ge⸗
langenden: Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗
in ladungen u. dgl.
Termin: ;
eitag, 12. Juli d. J8., Morgens 19 uhr, im betriebstechnischen. Bureau. der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion, wo auch die Bedingungen für 50 3 das Exemplar zu haben sind.
Hannover, den 27. Juni 1878.
Betriebstechnisches Bureau der Königiiäsen Eisenönijn⸗Tirrtiion.
5831 Sannoversche Staatsbahn. Submission . über Ausführung eines eisernen Ueberbaues C(eirea 1 kg ö . die Fußgängerbrücke des Burgweges bei Herrenhausen. Termin: Mittwoch, den 19. Juli 1878, Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten, Nordstraße 22. Die Bedingungen ꝛc. und Zeichnungen liegen da⸗ selbst zur Einsicht aus und können gegen Einsendung von 1“ M von dort bezogen werden. Hannover, den 29. Juni 1878. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Schwering.
5766] n,, , nn,
Die Lieferung der zum Neubau eines Mehl und Körner⸗Magazins hierselbst erforderlichen:
a. cirea 15690 Mille festgebraunten Mauersteine
in 5 Posten von je 300 Mille,
b. cireg 199 Mille rothen Verblendsteine, soll im Submi sionswege an den Mindestfordernden vergeben werden. ö ;
ie technischen und administzrativen Bedingungen liegen in unserm Bureau zur Einsicht auf.
Unternehmungélustige wollen ihre darnach gusge⸗ stellten, versiegelten und äußerlich nach dem Gegen⸗ eee. bejeichneten Offerten bis zum Eröffnungs⸗
rmin am Freitag, den 12. Juli er, Morgens 19 Uhr, an uns einreichen und im Termine persönlich er⸗ scheinen. ;
Magdeburg, den 28. Juni 1878.
Königliches Proviant⸗Amt.
15575) Ausgebot von Arbeitskräften.
160 bisher mit Anfertigung von Schuhwerk und
S0 bisher mit Stricken von Fischnetzen
beschäftigte Gefangene werden, erstere mit Anfang nächsten Jahres, letztere mit 1. Oktober er., zu der⸗ selben oder anderen Arbeiten disponibel. Es wird Kontrakt auf höchstens 3 Jahre geschlossen und ist bei Abschluß des Kontraktes als Kaution der Ar⸗ beits⸗Lohnbetrag für ein Quartal bei der Anstalts« kasse zu hinterlegen. Nähere Auskunft wird auf Erfordern mündlich oder schriftlich ertheilt. Unter⸗ nehmungslustige wollen ihre Offerten bis zum 15. Juli er. der unterzeichneten Direttion einreichen.
Insterburg, den 20. Juni 1878. Die Direktion der Königlichen Strafanstalt.
Submisston. Am 4. Juli er, Vormittags 9 Uhr, sollen im Buregu des unterzeichneten Ar⸗ tillerie Depots, Bauhofsstraße 1, 81 235 kg Guß⸗ eisen in ausrangirten, unbrauchbaren Geschützröhren und 2556 Ig alte Bronce in Artillerie⸗Material im öffentlichen Submissionswege verkauft werden. Reflektirende wollen ihre versiegelten, mit der Auf⸗ schrift: Submisstion auf Gußeisen“ oder, Bronce“ versehenen Offerten zu ö Termine portofrei einsenden. Die Verkaufsbedingungen liegen wäh⸗ rend der Dienststunden zur Einsicht aus und können auch, gegen Erstattung der . abschriftlich bezogen werden. Mainz, den 19. Juni 1878.
Artillerie · Depot.
loch sönigliche Ostbahn. Behufs Vergebung
a. der Maurer⸗Arbeiten excl. Material,
b. der Asphaltirungs⸗, Zimmer⸗, Dachdecker⸗ Schmiede und Schlosser⸗, Klempner, Tischler⸗ Glaser⸗, Maler⸗ und Brunnen ⸗Arbeiten inkl. Material, ;
zum Neubau eines Lokomotivschuppens für 10 Stände, sowie desgleichen einer ,,. ferner der sämmtlichen Arbeiten zum Neubau eines Sand⸗ trockenofens und Kohlenschuppens inkl. Material, jedoch exkl. Maurer⸗Material, sämmtlich aus Fach⸗ werk guf Raugirbahnhof Danzig lege Thor, steht am Mittwoch, den 10. Juli er., Vormittags Uhr, im Bureau des Unterzeichneten öffentlicher Submissionstermin an. Die Offerten, welche mit ent sprechender Aufschrift versehen, portofrei hier ein⸗ zureichen sind, können sich auf alle Arbeiten inkl. Lieferungen oder nur auf einzelne Arbeiten beziehen. . und Preisverzeichnisse sind auf portofreies Ansuchen während der Geschäfts.« stunden von dem Unterzeichneten, gegen Erstattung der Kopialien von 19 8 pro Seite, in min.: O, 5 S 6 beziehen. Zeichnungen können im hiesigen ureau oder im Stationsbureau Danzig lege 3 eingesehen werden. Nur bekannte, leistungsfähige Unternehmer werden zur Submission zugelassen.
Dirschan, den 29. Juni 1878.
Der stönigliche Eisenbahn⸗Baumeister Beil.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. Aufkündigung von Rentenbriefen der Pro⸗
vinz Posen. In der heute öffentlich bewirkten Musloosung der zum 1. Oktober 1878 zu til⸗
Kündigungstage an, auf, unserer Kasse Empfang zu nehmen. Die gekündigten Renten⸗ briefe können unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach folgendem
0 . für d... zum 1 ten gekündigten Posener Rentenbrief Jitt.
habe ich aus der Königlichen Renten⸗ bank⸗Kasse in Posen erhalten, worüber diese Quit⸗ tung (Ort, Datum und Unterschrift) ausgestellten Quittung eingesendet und die Uebersendung der Va⸗ luta kann auf gleichem Wege, jedoch nur auf Ge⸗ fahr und Kosten des Empfängers beantragt werden. Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten aber seit länger als den letzten 2 Jahren noch rück⸗ ständigen, in dem nachfolgenden Verzeichnisse h. aufgeführten Rentenbriefe der Provinz Posen hier⸗ durch wiederholt aufgerusen und deren Besitzer auf⸗ gefordert, den Kapitalbetrag dieser Rentenbriefe zur Vermeidung weitern Zinsverlustes und künftiger Verjährung unverweilt in Empfang zu nehmen. Ebenso wird der im Verzeichnisse e. aufgeführte Rente abrief Littr. D. Nr. 5368, dessen Verjährung am Schluse des verflossenen Jahres eingetre— ten ist, hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Auch machen wir noch darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten, resp. noch rückstän⸗ digen Rentenbriefe, durch die Seitens der Redaktion des Königlich Preußischen Staats-Anzeigers heraus
egebene Allgemeine Verloosungstabelle sowohl im
ai als auch im November jeden Jahres veröffent⸗ licht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 3 bezogen werden kann. Posen, am 11. Mai 1878. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.
a. Verzeichniß der am 11. Mai 1878 aus⸗ geloosten und am 1. Oktober 1878 fälligen Posener Rentenbriefe. Litt. A. zu 1060 Thlr. (3000 M ) 70 Stück. Nr. 12 163 183 360 391 451 545 557 863 953 973 983 1012 1119 1123 1207 1337 1577 1765 1831 2152 2280 2337 3017 3217 3424 3501 3596 3947 4015 4119 4120 4504 4528 5034 5037 5062 5384 5464 5630 5746 5957 6125 6129 6155 6229 6401 6431 6601 6771 6877 7564 I615 7656 8142 8239 8339 8358 8612 9061 9g112 9151 9178 9224 9262 g312 9380 609 9623 9738. Litt. B. zu 500 Thlr. (1500 S6) 20 Stück. Nr. 50 51 565 193 214 329 527 583 725 S806 890 1093 1464 1703 2059 2290 2313 2767 2915 3019. Litt. G. zu 100 Thlr. (300 Se) 72 Stück. Nr. 104 127 229 276 395 682 781 811 823 885 941 1029 1134 1137 1237 1338 1453 1573 1616 1797 1830 1915 1997 2016 2267 2314 2317 2440 2706 2875 3037 3349 3411 3426 3433 3435 3500 39653 3987 40900 4408 4700 5128 5158 5266 5550 6017 6160 6273 6350 6550 6567 6847 6872 7041 7106 7112 7162 7277 7289 7390 7391 7485 7573 7801 8536 8806 9022 9120 9131 g886 ggs88. Litt. D. zu 25 Thlr. (76 Æ ) 57 Stück. Nr. 8 29 136 169 495 508 595 616 744 753 gos 1027 1074 1131 1181 1283 1442 1682 1696 1907 2043 2216 2230 2304 2371 2469 2577 2625 2705 2894 3090 3187 3232 3240 3285 3416 3469 3705 3725 4158 4568 4693 5133 5202 5314 5517 5592 6086 6178 6284 6553 7105 7109 7171 7333 7385 7562. H. Verzeichniß der bereits früher ausgeloosten, aber seit länger als den letzten ? Jahren noch rückständigen Posener Rentenbriefe, und zwar aus den Fälligleitsterminen: vom 1. April 1872: Litt. D. Nr. 3370; vom 1. Oktober 1872: Litt. D. Nr. 4243; vom 1. Oktober 1874: Litt. D. Rr. is3zs; vom 1. Aprit 575: Lit. . Nir. 456 6965, Litt. B. Nr. 680 1434, Litt. G. Nr. 567 1964 2287 3476 5178, Litt. D. Nr 723 939 2146 2241 3903 4300, Litt. E. Nr. 7368 7369; vom
1. Oktober 1875: Litt. A. Nr. 2979 8458,
Litt. B. Nr. 154 1071 1592, Litt. C. Nr. A9. 1659 2919 3292 1094 4023 4505 4753 5265 6495 7584 7649 9002, Litt. D. Nr. 664 9229 1943 134 1941 2018 2984 3597 3759 3851 4981 6022 6394; vom 1. April 1876: Litt. A. Nr. 749 07 1725 4813 5665 6203, Lätt. B. Nr. 237 786 871, Titt. G. Nr. 10 1035 2193 2296 2598 4949 61290 622 S532, Litt. D. Nr. 2154 2831 4036 4348 5593 6182 6281 6461 6493. S. Verzeichmiß der ausgeloosten und im Jahre 1867 fällig gemesenen Rentenbriefe, welche bis zum Schlusse des Jahres 1877 zur Zahlung nicht präsentirt und deshalb nach 8. 44 des Rentenbank⸗ Gesetzes vom 2. März 1859 verjährt sind: Litt. D. à 25 Thlr. — 5 ½ Nr. 5368.
Bei der heute nach Ma gabe der 85. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errich⸗ tung der Rentenbanken im Beisein der Abgeord⸗ neten der Provinzialvertretung und eines Notars stattgehabten sechsten öffentlichen Verloosung von Schleswig⸗Holsteinschen Rentenbriefen sind die im nachfolgenden Verzeichnisse aufgeführten Num⸗ mern gezogen worden und werden den Besttzern mit der Au , den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Renten⸗ briefe im coursfähigen Zustande mit den dazu ge⸗ hörigen Zinscoupong Serie 1. Nr. 10,16 nebst Talon vom 19. September 1878 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Große Ritterstraße Nr 5, in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober 1878 an hört jede fernere Verzinsung Tieser Rentenbriefe auf. Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Renten⸗
briefen ist gestattet, die zu , ,. Renten⸗
durch die Seitens der Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗An⸗ zeigers herausgegebene Allgemeine Verloosungs⸗ Tabelle sowohl im Mai, als auch im November jeden Jahres veröffentlicht und ist das betreffende Stück dieser Tabelle von der gedachten Expedition zum Preise von 25 Reichspfennigen zu beziehen. 1D). Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗Hol⸗ stein. Verloosung am 11. Mai 1878. Aus⸗ . 19. September 1878 ab bei der König⸗ lichen Rentenbank⸗Kasse zu Stettin. Litt. A. tzu 3000 S Nr. 79 824 874 1001 1085 1696 3868 3821 3996 4513 5246 5641 5691 5734 5742 5785 5846 6110 6129. Litt. B. zu 1500 M Nr. 256. Litt. C. zu 300 S Nr. 72 316 411 616 683 799 869 1208 1230. Litt. D. zu 75 Æ Nr. 189 190 369 395 847 973 1158 1201 1224 1312 1426 1486 1517 1567 1654 1723 1747 1753 1762 1782 1810 1869. Litt. E. zu 30 SH Nr. 1 24814 18 24 25 34 37 41 42 43 47 53 60 61 63 66 81 85 89 96 977 98 1099 1069 197 113 121 128 133 134 149 152 164 165 169 170 182 186 189 201 212 221 229 239 245 247 251 252 253 264 267 271 273 274 276 278 280 292 294 296 306 309 310 315 317 322 332 339 344 351 355 358 365 366 374 398 422 423 425 429 431 444 150 455 457 460 467 468 469 484 494 499 502 508 509 513 514 519 520 521 526 537 542 547 548 552 553 563 566 574 582 583 590 599 601 602 603 611 615 617 626 631 638 649 652 653 658 669 660 661 662 667 679 680 681 690 701 709 711 724 7277 729 730 731 732 750 751 753 757 762 770 788 791 794 798 799 819 820 825 828 829 836 845 848 849 850 855 859 861 864 S868 872 874 877 881 890 892 896 899 9g08 909 910 gIz 914 917 920 923 925 927 g31 933 956 958 959 968 976 978 981 g9g86 990 9g92 g96 997 10913 1018 191 1027 1038 1040 1041 1048 1049 1051 10953 10955 1056 1057 1069 1070 1078 1082 1086 10993 1099 1103 110 1111 1122 1134 1135 1139 1145 1147 1149 1151 1153 1155 1162 1163 1174 1176 1189 1191 1203 1210 1211 1214 1220 1222 1223 1231 1235 1236 1237 1241 1242 1249 1264 1270 1272 1276 1277 1279 1287 1289 1295 1298 1306 1307 1324 1329 1334 1343 1347 1349 1352 1361 1364 1369 1375 1381 1393 1398 1407 1410 1415 1432 1433 1450 1454 1458 1462 1464 1473 1476 1487 1488. H. Rückständig sind: Für 1. April 1877: Litt. E. Nr. 636. Für 1. Oftober 1877: Litt. D. Nr. 159 804 917 1485. Für 1. April 1878: Litt. A. Nr. 4268 4759. Litt. C. Nr. i079. Litt. D. Nr. 558 1247 1366 1508 1569 1573. Litt. E. Nr. 5 10 35 36 69 72 77 101 106 1098 112 122 124 125 127 129 137 145 153 178 181 184 195 240 321 329 361 375 387 401 404 40965 408 437 470 480 483 491 529 550 572 573 584 588 594 614 633 637 656 675 677 691 703 705 706 710 718 752 847 880 891 934 935 g41 948 g61 970 974 980 1001 1016 1026 1045 1054 1064 1071 10988 1196 1157 1158 1159 1187 1206 1215 1216 1224 1227 1252 1255 1265 1268 1286 1300 1310 1319 1331 1337 1344 1350. Stettin, den 11. Mai 1878. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Pommern und Schleswig- Holstein. Triest.
lasos Bekanntmachung.
Nach der Bestimmung der Allerhöchsten Kabinetg⸗ Ordre vom 22. Mai 1867 sind nach dem Tilgungs⸗ plan folgende Braunsberger Stadt⸗Obligationen zur Ausloosung gekommen:
a. von den Axoints zu 100 Thlr. — 300 4K Litt. A. Nr. 79 82 157.
b. von den Apoints zu 50 Thlr. — 150 . Litt. B. Nr. 21 35 151 177 179 210.
c. von den Apoints zu 20 Thlr. — 60 M. Litt. C. Nr. 16 17 42 50 57 96 103 113 129
176 200 242 254 277 338 347 410 431 473. Indem wir diese Schuldverschreibungen zum 2. Jannar 1879 kündigen, fordern wir die In⸗ haber auf, die Geldbeträge von dem gedachten Termin an bei unserer Stadt⸗Hauptkasse in Em⸗ pfang zu nehmen.
Mit der behuft r, , . des Kapitals ein⸗ zureichenden Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Coupons resp. Talons zurückzuliefern.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. . 1879 auf.
Braunsberg, den 14 Mai 1838.
Der Magistrat.
a Bekanntmachung.
Bei der heutigen . der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 30. November 1867 emittirten Culmer Stadt⸗Obligationen sind die Nummern Litt. A. Nr. 3 44 46 62 88 90 185 und 203 über je 2090 Thlr. oder 600 Sς und itt. B. Nr. 1 über 100 Thlr. oder 300 M gezogen worden, welche hiermit zur Einlösung am 2. Januar 1879 gekündigt werden.
õ827
an 5,542, 687 M 72 Effekten: vaeat.
Darlehn gegen Vnterpfanüã - ö Fonds und Aktien 2 3 v
Zur
Aktien- Kapital-... Bei der Bank belegte Gelder, Accepte 5 Unter pfand-.. Diverse
a. 410½igen Obligationen I. Emission. 49 Stück à 506 Thlr. oder 1500 123 4 200 Thlr. oder 600 AM 245 13100 Thlr. oder 300 M PD. . Obligationen II. Emisston. 46 Stück à 500 Thlr. oder 1500 4M 97 a4 20) Thlr. oder 600 MS 126 A 100 Thlr. oder 300 M. c. 40 /gigen Obligationen II. Emission. 22 Stück à 500 Thlr. oder 1500 4 44 A 200 Thlr. oder 600 89 4A 100 Thlr. oder 300 . ¶ . 4/½igen Obligationen V. Emission. 10 Stück à 1000 Thlr. oder 3000 4M 41 „ 4A 509 Thlr. oder 15090 4M 149 4 100 Thlr. oder 300 4 e. 410/ gen Obligationen VII. Emission. 33 Stück à 1060 Thlr. oder 3000 4 64 „ 500 Thlr. oder 1500 4 125 4 100 Thlr. oder 300
am 25. Juli er, Vormittags 9 Uhr, in unserem Geschäftslokale (Köln, Frankenplatz) stattfinden wird.
öln, den 29. Juni 1878. Die Direktion.
Waochen⸗Ausweise der dentschen Settelbanken. Wochen⸗lebersicht
der Städtischen Bank zu Breslau am 29. . 1878.
Aetira. Metallbestand: 998445 Æ 33 9. Bestand an Reichskassenscheinen: 3.300 4 Bestand Noten anderer Banken; 533,900 M. Wechsel: J. Lombard: 2.410, 309
Passiva. Grundkapital: 3,000,900 4. Re⸗
serve Fonds: 600,009 16. Banknoten im Umlauf: 2, 996,000 M 6 Verbindlichkeiten: Depaositen· Napitalien: 3, 06
910 M An Kündigungsfrist 6e hundene Verbindkichkeiten: Zo oh *, Gon stlge
Passiva: vaeat.
ventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen,
im Inlande zahlbaren Wechseln: 582,419 4 08 8. Verschiedene Bekanntmachungen. Schreibunterricht ertheilt
ö Schreiblehrer 4. Kadetten ⸗Korps,
a. d. Handelsschule d. Lette ⸗Vereins, sowie mehrerer
Militairschulen, Nene Roßstraße Nr. 17, L. Näh. Prosp. Ausweis
5836 t der
Oldenhurgischen Liandeshank
per 30. Juni 1878. A oGtiva. 6
242896. 36. 4456374. 75. 1074932. 2220. 3460247. 4339120. 30035.
Kassebe stand.
Wechsel.
,
Diskontirte verlooste Effebten
Konto-Korrent-Saldo
Lombard-Darlehen
Bankgebäude
Nicht eingeforderte 60 Aktienkapitals. 1800000.
R , 66010.
MS 15469936.
Fan ein
S 3000000.
2 * *
p6t. les
Aktienkapital. Depositen: Rogierungsgolder und Guthaben öffentl. Kassen M 2816939. 27.
Einlagen von 966575. 33.
Privaten „p 118833514. Aufgerufene, noch nicht zur Ein- lösung gelangte Banknoten. 27400. Resor vefond ö 214772. mm
S 15469936. os29 Lübecker Hank. Status am S9. Juni 1828.
Actiya. 2 MI.
135,599. S36,. 398. Thb, 82.
9d, 986.
677. 865. 226, 00.
Kassabestand. Wechselbestand.
Auswärtige und hiesige De- , Vernichtung angekaufte iin,
Pas si va.
511.954. 166.295.
en,,
Die un fe der Obligationen erhalten den Nenn⸗ werth der Letzteren bei unserer Kämmereikasse und beim Bankhause Guttentag und Goldschmidt in Berlin 3 It und haben mit den Obligationen zu⸗ gleich die Zinscoupons Serie III. Nr. 9 und 10 und Talons einzuliefern.
Culm, den 7. Juni 1878.
Der Magistrat.
Berlin
Redacteur: J. V.: Riedel
Verlag d diti ‚ , Drei Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage). (5341)
4129
34 923 e 75 J. Sonstige Aktiva
MM. Str asllĩem cim Mr. Hof- Kali,
o 803]
A 1, Sog Oo ee , ,
Praͤklusivb
Subhastations⸗Patent.
Schnlden Die dem 1
euer ⸗Reinertrage von 860,45 Thaler,
b. bei dem Grundstück Belsin Nr. 2 14 Hektar 15 Ar mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 36,37 Thaler.
Zur Gebäudesteuer ist das Rittergut Belsin mit einem jährlichen Nutzungswerth von 522 S und das Grundstück Belsin Nr. 2 mit einem jährlichen . von 120 ½ veranlagt.
ie Auszüge aus der Steuerrolle, die beglaubigten Abschriften der Grundbuchblätter, etwaige Ab⸗ He ffn und andere die Grundstücke betreffende achweisungen, deren Einreichung jedem Subhasta⸗ tionsinteressenten gestattet ist, ingleichen etwaige be⸗ ö Kaufbedingungen können in unserem ureau III. während der Geschäftsstunden einge⸗ sehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.
Schönlanke, den 3. Mai 1878.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter. Polzin.
H Nicht Berlin, wie in Nr. 108 d. Bl. irrthüm— lich gedruckt ist.
lag Edictalladung.
I) Gottschalk, Lorenz und Ludwig, Brüder, geboren den 23. November 1820 bez. 25. August 1830, Söhne des Wagnermeisters Johann Martin Gottschalk und der verwittweten Christiane Char⸗ lotte Langguth, geb. Horschel, weiland hierselbst, sind im Jahre 1852 nach Amerika ausgewandert; von Ersterem datirt die letzte Nachricht aus dem Jahre 1856, von Letzterem ist seitdem überhaupt keine eingetroffen; es steht ihnen ein Vermögen zu von ca. 900 M. bez. 625 M Antragsteller Bäcker⸗ meister Wilhelm Her her sen. hier für . Ehe⸗ frau Elisabeth, die Schwester der Verschollenen und Julius Hertlein zu Suhl, als Neffe.
7) Beez, Martin, von Unterneubrunn, geb. den 13. November 1836, Sohn des Georg Elias Beez und dessen Ehefrau Catharine Elisabetha, geb. Nehmert dortselbst, ist nach Amerika ausgewandert im Jahre 1864, i ist keine Nachricht von ihm eingegangen; er hat Grundvermögen hinterlassen im Werth von ea. 400 S,; Antra een Anton Beez zu Unterneubrunn, Bruder des Verschollenen.
3 3a Georg, von Goßmannsrod, geb. den 18. Oltober 1818 als Sohn des Johann Adam 3 und dessen Ehefrau Maria Barbara, geb.
tier, weiland dortselbst, ist im Jahre 1846 nach Amerika ausgewandert; seit 1854 ist keine Nachricht von ihm eingegangen; das hinterlassene Vermögen beträgt ea. 711 606; Antragstenler: Johann Heinrich Zang von hier⸗ Neffe des Verschollenen.
4) Bauer, Johann Simon, von Crock, geb. den 26. Oktober 1826 als Sohn des Joh. Rie. Bauer und dessen Ehefrau Anng Margaretha, geb. Naß, weiland dortselbst, ist im Jahre 1850 nach Amerika aue gewandert; ehr ist keine Nachricht wieder hierhergelangt; sein Vermögen besteht in ca. 700 40; a , . der Bruder des Verschollenen, Jo⸗ hannes Bauer zu . bei Seßlach und die Schwester Elisabetha Barbara zu Crock.
5) Grimmer, Johann Gortlob, von Schwarzen⸗ brunn, geb. 28. Februar 1827, ein Sohn der Mar⸗ aretha Barbara Heyn, ist im Jahre 1852 nach
merika ausgewandert; die letzte Nachricht datirt aus Texas im Jahre 1854; sein Vermögen beträgt ca. 525 „M; Antragsteller: der Bruder Johann Jacob Grimmer zu Schwarzenbrunn.
Es ergeht an die vorstehend genannten Abwesen⸗ den und deren ihrer Existenz nach unbekannten Erben die Aufforderung am .
Die nstag, den 3. Dezember . e., SDormiiiags ii ür
in Person oder durch genügend legltimirte Bevoll⸗ mächtigte vor unterzeichnetem Gericht zu erscheinen, um ihre Ansprüche auf das Vermögen der Ver⸗ chollenen anzumelden, widrigenfalls die genannten
bwesenden für todt erklärt und , , als vererbt angesehen werden wäzd, ihre ihrer Existeni nach unbekannten Erben aber mit ihren Erb⸗ ansprüchen werden ausgeschlossen werden.
anberaumt; den nicht erschienenen Interessenten gilt er Mittags 12 Uhr eröffnet. Auswärtige Interessenten haben einen Zustellungs⸗ bevollmächtigten dahier zu ernennen, , weitere Verfügung der Post mit der Wirkung legaler Zustellung werden behändigt werden. Eisfeld, den 2. Mai 1878.
Herzogliches Landgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
5735] Submission.
Bei der hiesigen Männer⸗Strafanstalt werden für eirea 210 — 405 Gefangene, von denen bisher 10— 20 mit Böttcherei, M — 80 mit Bürstenbinderei, 15— 25 mit Cartonagearbeit, 20-40 mit Düten⸗ kleben, 35— 710 mit Garnspulen, 10—20 mit Holz⸗ schneiden, 1 —15 mit Mattenweberei, 8— 15 mit Mützenschirmarbeit, 15 — 30 mit Schloßarbeit, 15 — 30 mit Schneiderei, 20 — 40 mit Möbelschreinerei, 16 — 20 mit Weberei beschästigt waren, Industrie⸗ arbeiten, am liebsten wieder die voraufgeführten, ge⸗ , welche am 1. Oktober er. beginnen könrtef,
ie Weber werden jedoch erst am 15. Oktober er. disponibel. , l
Hierauf Reflektirende werden ersucht, ihre schrift⸗ lichen Offerten versiegelt mit der Aufschrift:
„Submission auf Industriearbeit“ bis spätestens den 24. Juli er,, Vormittags 10 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzusenden, zu welcher Stunde die Offerten in Gegenwart etwa anwesender Submittenten geöffnet werden. ;
Die zu erlegende Kaution beträgt mindestens die Summe der dreimonatlichen Lohnzahlung für die zugewiesene Arbeiterzahl. .
Die allgemeinen Bedingungen können heim hie— sigen Arbeits⸗Inspektor eingesehen oder abschriftlich
egen Erstattung von 1 S½ 50 8 daselbst in Ceran genommen werden.
Cöln, den 24. Juni 1878.
Die Direktion. 5795 Hannoversche Staatsbahn.
Submission auf Lieferung von:
10 Stück vierrädrigen Personenwagen III. Klasse, 57 Stück vierrädrigen bedeckten Güterwagen. Termin: Dienstag, den 16. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr, im maschinentechnischen Bureau Königlicher Eisen⸗ bahndirektion.
Von Letzterem Bedingungen gegen 6 M zu beziehen.
Hannoher, den 28. Juni 1878.
Maschinentechnisches Bürean der Königlichen Eisenbahn⸗Direction. Overbeck.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
lose] Central⸗Annoncen⸗Vurenn der Deutschen Zeitungen,
Aktiengesellschaft zu Berlin.
Nachdem durch Generalversammlungs⸗Beschluß vom 23. April d. J. dem Aufsichtsrath die Ermächtigung ertheilt worden war, die letzten 20 Prozent auf die Interimzaktien nach seinem Ermessen einzufordern, hat der Aufsichtsrath in seiner Sitzung am 26. Juni d. J einstimmig den Beschluß gefaßt, gemäß 5. 4 des Statuts auf die Interimsaktien der Gesellschaft die Einzahlung dieser Zwanzig Prozent, das heißt Einhunderk Mark pro Aktie per 31. (Einund⸗ dreißigsten) Juli dieses Jahres einzuberufen.
In Gemäßheit dieses ache, werden die Herren Aktionäre hierdurch aufgefordert, am ein⸗ unddreißigsten Juli dieses Jahres bei der Gesell⸗ schaftskasse zu Berlin, Mohrenstraße 45, die Ein⸗ zahlung von Zwanzig Prozent mit Einhundert Reichsmark für jede Aktie bei Vermeidung der im 8. 6 des Statut; für die Nichtzahlung gien Folgen zu leisten, und gleichzeitig die
nterimsaktien zur Vormerkung der geleisteten Ein⸗ zahlung an die Gesellschaftskasse einzusenden.
Berlin, den 29. Juni 1878.
Der Aufsichtsrath. Das Mitglied: Der Vorsitzende: Dr. J. Salomon. E. F. Pindter.
Preußische Central⸗VBodencredit⸗
o es]
Actiengesellschaft.
Depot · Geschäft.
Als Depots werden angenommen baare Einlagen und Effecten.
Die baaren EFinlagen sind entweder unverzing-= lich, jederzeit rückzahlbar, so daß darüber mittelst Ce, verfügt werden kann, oder verzinslich und egen Kündigung rückzahlbar. 3
er Depositengelder, deren Rückzahlung mit Kün⸗
erhält der Conto⸗Inhaber bei bedungener 3 tägiger
Kündigung 1. pro anno. ö monatlicher 2119. Für Beposilen mit längerer Kündigungsfrist er⸗
9 digung bedungen wird, bis auf Welteres:
leichzeitig wird Termin zur Eröffnung eines heiße auf
keg die Verzinsung nach besonderer ereinbarung. eponirte Effecien werden zu jederzeitiger Ver⸗
.
Die Prospecte können an der Gesellschaftskasse, Unter den Linden 34, in Empfang genommen werden. Berlin, den 15. Juni 1878. Die Direction. v. Philipsborn. Bossari. Serrmann. 5
ö Bekanntmachung. Bei der heutigen 2. planmäßigen Auslossun der Obligationen der Gemeinde Rirdorf sin folgende points zur Amortisation gezogen worden; LHitt. A. A 200 S Nr. 134 136 139 142 175 190 20966 232 298 320 336 363 410 488 536 547 560 576 585 19 Stück — 3800 M Läitt. B. à 500 M Nr. 214 299 2 Stück = G0. . Sa. 4800 . Die Besitzer dieser Obligationen wollen solche am 1. Oktober er., mit welchem Tage die Verzin⸗ sung aufhört, bei der Teltower Kreis⸗Kommunal⸗ kasse, Körnerstraße Nr. 24, mit den nicht fälligen Coupons und Talons präsentiren und den Baar⸗ betrag dafür in Empfang nehmen. Rirxdorf, den 10. Februar 1878. Der Gemeinde⸗Vorstand. KRoclelim. (a Ct. 1722.)
Bei der heute nach Maßgabe der §5§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. Marz 1850 wegen Errich⸗ tung von Rentenbanken im Beisein der Abgeord⸗ neten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten 54. öffentlichen Verloosung von Pommerschen Rentenbriefen sind die im nach—⸗ folgenden Verzeichnisse aufgeführten Nummern ge⸗ jogen worden und werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Renten⸗ briefe im coursfähigen Zustande mit den dazu ge⸗ hörigen Zinscoupong Serie IV. Nr. 96 nebst Talons vom 19. September 1878 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Große Ritterstraße Nr. 5, in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober 1878 ab hört jede fernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Renten⸗ briefen ist gestattet, die zu realistrenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einzusenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfän⸗ gers erfolgen wird. In dem Verzeichnisse b. find die Nummern der bereits früher ausgelooften Renten⸗ briefe, welche noch nicht zur Zahlung präsentirt sind;, resp. die Nummern derjenigen Rentenbriefe, welche als verloren angemeldet sind, abgedruckt. Die Inhaber der betreffenden Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert und darauf auf⸗ merksam gemacht, daß nach F§. 44 des Rentenbank⸗ gesetzes vom 2. März 1860 die aus den Fälligkeits⸗ terminen vom 1. April und 1. Oktober 1868 ver⸗ loosten Rentenbriefe mit dem Schlusse dieses Jahres verjähren. Uebrigens werden die Nummern aller gekündigten noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Expedition des ‚Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers“ heraus⸗ . Allgemeine Verloosungs Tabelle fowohl m Mai als auch im November jeden Jahres ver⸗ öffentlicht und ist das betreffende Stück diefer Tabelle bei der gedachten Expedition zum Preise von 25 Reichspfennigen zu beziehen. I) Rentenbriefe der Provinz Pommern. Ver⸗ lgosung am S8. Mai 1878. Auszahlung vom 19. September 1878 ab bei der Königlichen Ren⸗ tenbankkasse zu Stettin. Litt. A. zu 3000 Ss Nr. 30 699 725 771 1096 1496 2143 2707 2931 3006 3085 3480 3580 4917 4107 4114 4139 4569 5057 5465 5683 5761 5779 5782 5938 6195 6233 6664 6696 6713 6745 7169 7170 7194 7360 7419 7525 7545 7673 7792 8024 8061 8083 8164 8517. Litt. B. zu 1500 S Nr. 102 215 254 1120 1538 1794 1802 1927 2024 2094 2166 2267 2269. Litt. C. zu 300 υος, Nr. 92 379 673 863 1139 195 1256 1275 1287 1984 2221 2269 2461 2680 2919 3001 3220 3332 3496 3981 4254 4288 4489 50946 5052 5209 5212 5567 5756 5887 5978 6218 6635 6818 6842 6873 6986 7125 7192 7193 7284 7370 7769 7877 8109 8161 S255 8407 8428 8466 8474 9049 9143 gI97 9315 9410 9638 106311 10583 10846 1215 11357 11556 11648. Litt. D. zu 75 ƶι Nr. 2 32 278 281 527 561 585 627 635 789 10936 1202 1343 1638 2387 2611 2569 2809 2817 2933 3411 3514 38601 3865 3919 3938 4956 4164 4298 4369 4495 4632 4696 48657 4897 4976 5997 6356 6637 7252 7391 76985 7727 7864 836 S547 S676 8865 gl47 9249 g396 b. Rückständig sind: Für 1. April 1873: Litt. B. Nr. 3318. Für 1. April 1875: Titt. A. Nr. 3894, Litt. D. Nr. 1901. Für 1. Ottober 1875: Litt. D. Nr. 2485. Für 1. April is76: Litt. G. Ur. 4110, Liti, D. Nr. 3369 3796.
ür 1. Otteber 1876: Litt. B. Nr. 398.
ür 1. April 1877; itt. B. Ir. 669, itt. C. Nr. 1534 19409 2405 4725, itt. D. Nr. 543 1570 3528. Für 1. Ortober 1877: Pitt. A. Nr. 977 1555 6677, itt. B. Nr. 25Y5s, litt. 9. Nr. 626 4880 5523 5619 7097, Titt. B. Nr. 888 1979 2282 8544. Für 1. April 1878:
Litt. A. Nr. 580 749 1739 1805 3986 5663 Siso,
10553 11937 11060 11082 11205 11239 11396,
Litt. D. Nr. 239 317 540 1176 1466 1863 2566
2832 3008 3258 3524 3651 3705 4022 4654 4811
D215. 6184 6615 7525. Stettin, den 8. Mai 1875.
Tönigliche Direktion der Rentenbank für die
rr Pommern und Schleswig⸗Foistein. rie st.
10749 Bekanntmachung. Die Amortisatien der Camminer Kreis⸗O—bli⸗ 8 wird sich pro 1879 auf 1 Aposnt O00 „, 8 Apoints à 300 M und 5 AÄApointg àè 159 4 erstrecken. Es sind durch das Loos folgende Obligationen bestimmt worden: Litt. A. Nr. 20. Litt. B. JI. Em. Nr. 185 205 406 449 508 757 915 994. Litt. B. II. Em. Nr. 1019 1253 1254 1255. itt. C. Nr. 255 325 334 354.
Die Inhaher dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben nebst den nicht fälligen Coupons und Ta⸗ lons zum 1. Januar 1879 (oder später) auf der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst bei dem Herrn Ren⸗ danten Kleinhammer zu präsentiren und die Summe, auf welche die Obligationen lauten, dagegen in Empfang zu nehmen. Mit dem 31. Dezember 1878 hört die Verzinsung der vorstehend gedachten Obli⸗ gationen auf.
Cammin, den 27. November 1877.
Namens der Chausseebau⸗Kommisston: Der reis⸗Ausschuß. Landrath von Koeller.
sos5r)] Bekanntmachung.
Ausloosung von Weißen see'r Kreis⸗ bligationen.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegti vom 9. Dezember 1871 ausgegebenen Kreis-⸗Sbligatlo⸗ nen des Weißensee'r Kreises sind in Gen ge h f der Bestimmungen des §. 1 des bezüglichen Statut in der Sitzung des unterzeichneten Kreis · Aus schusses vom . April d. J. planmaͤßig die nachbezeichneten acht Obligationen, als:
Nr. 114 61, 179, 246, 270, 345, 400, 411, über je 300 M, zusammen also über 2400 MS, zur Amortisation ausgeloost worden.
Diese Obligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausge⸗ loosten Nummern , Kapitalbeträge, deren Verzinsung mit dem 31. Desember er. auf= hört, vom 2. Januar 1879 ab bei der hiesigen kreis · Somm anal stasse resp. dem . ?. Stürcke zu Erfurt, in den gewöhnlichen Dienst⸗ stunden gegen Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörenden Coupons und Talons in Empfang u Gen n g ie. der etw
er Geldbetrag der etwa fehlenden Coupons Ser. II. Nr. 5 bis 10 wird von dem zu . Kapitale zurückbehalten werden.
Weißensee, den 4. Juni 1878.
Der Kreis- Ausschuß des Weißensee'r Kreises. Freiherr von den Brincken.
6276 Bekanntmachung.
Bei der am 14. November a. pr. vor dem Kreis⸗ ausschuß ö,. Ausloosung der in Ge⸗ mäßheit des Allerhöchsten Privilegi; vom 17. Juli 1867 e ,. Kreisobligationen des Kresses Freistadt sind für den Tilgungstermin
den 2. Januar 1879 folgende Apoints gezogen worden: Litt. B. Nr. 41.
C. Nr. 266 289. „D. Nr. 37 84 203 265. ie hab rr . . 386. ie Inhaber dieser igationen werden hier⸗
durch aufgefordert, dieselben mit den dazu . Coupons und Talons bei der Kreis Kommunalkaffe hierselbst am 2. Januar 1879 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung hört mit dem 2. Januar 1879 auf. Der Betrag fehlender Coupon wird vom Kapital abgezogen.
Bon den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind noch folgende Apoints einzulösen:
Litt. C. Nr. 333. D. Nr. 29 gz. FR. Nr. 19 22 248 M77 365.
Freistadt i. / Schl., den 2. Juni 1878.
Der Kreis⸗Ansschuß.
Neumann.
sõ os] Bekanntmachung.
Bei der am 12. Juni 1878 erfolgten Auslo der Rö des reife. wage? 828 sind folgende Obligationen gezogen worden: ] III. f on.
Litt. B. i 1000 ½ Nr. 34. Litt. C. à 500 S Nr. 91. 3 D. ⸗ 200 ch 1 24 60.
ndem wir vorstehend benannte Obligationen den 37 zum 1. Januar k. 8d i n, kündigen, bemerken wir, daß die Kapitalöbelräge gegen Ein lieferung derselben mit den dazu gehörlgen —— vom nuar J. ab bei der landschaftli
1 Darlehnskasse in
. Königsberg i. / Pr. fowse der Hie