1878 / 153 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jul 1878 18:00:01 GMT) scan diff

das 7 . zusgengmmen, welcheg dieselbe J] dann die Nothwendigkeit der Intervention des Bundes nach 2 in Haft, gengmmen. Bon dieseg wurden Seitens der

Kraft und di igkei —⸗ . ö / , wären, und sie baben die ses Schlutn ot oke uml dme mne „I) Die Durchführung des Luzerner Programms enthält, Yder ge zen Bärgschaft entiaffen, 53 zu weiterem Verfahren ver. Sremplare, welcheg in dem Archie der fran zofischen Regierung! neten! wenn auch nicht die denkbar beste, fo doch zur Zeit allein er. urtheilt. Gegen 1ö7 von jetz teren wurde enhncken gie Verfolgung gelegt und jedem Theile in Abschrift zugestellt werden wird. reichbare Lösung der Aufgabe und, falls diefe Grundlage ver⸗ nicht sartgeseht oder von der Jur die Grbehung der Anklage nicht Paris, den J. Juni 1876. lassen werden muß, wäre nicht nur bag Schicksal der bestehen! genehmigt,. (keine irn, bil. gefunden;. Nou . denen (Folgen die Unterschriften. den Gesellschaft bestegelt. sondern die Weiterführung des Ün⸗ Fr gr ßrehl ür . . wurde, , erlangten

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für ternehmens den Möglichkeiten einer sehr ungewissen Zukunft Bei den fummarischen Lern g g nn r feng nd 23 . und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für überlassen jedenfalls aber, neben manchen Verwickelungen 25600 Fällen um Trunkenheit (theils mit, theils ohn * * e mißlicher Art, eine große Verzögerung unvermeidlich; Q ohne widriges Hetragen). achst diesen waren die De w etkel ni X 3

chnungswesen traten heute zu einer Sitzung zufammen. ; ; ; kung zus die finanzielle Intervention des Bundes erscheint bie Durch- ein fager Angriffe zegen Personen and? lee , nden zahl. reichsten. Von denjenigen Verhasteten, die dem fummarischen Ver⸗

Durch Allerhöchste Kabinets Ordre vom 28. Februar er führung d ĩ . ? 28. ĩ ing des Luzerner Programms, d. h. die Aufbringung der ist die Torpedo⸗Versuchs- und Prüfung s⸗-Kom schweizerischen Subventionsquote, als elne 8a , hg untzgrorfen eder schwurgerschtich vernztheilt warben. kannter II 226 (70290 männlichen und 4265 weiblichen Geschlechts) weder

mission aufgelöst worden. lichkeit; 3) falls dage ĩ izeri ĩ . keit; gen die schweizerische Subvention, unter ö pen Mn og Or ; Nach einer Verfügung des Chefs der Admira- VBeihülfe des Bundes, b und , , a y ñ , . . 65 , . 3 . ** * s— b ezweiseln auch ihre Quoten ben; 366 (hejw. 186 ĩ s en, r en (bezw 5 und 141) konnten gut lesen und schreiben; . zlllll Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich P eußischen Staats⸗Anzeiger.

n. 8 v. * 2 * Kommandanten in Dienst ge⸗ hen * y. 2 Durchfüh des L ellter Schiffe und Fahrzeuge beim Ankauf von Kohlen sich ulagen, darf die Durchführung des Luzerner Pro⸗ II (85 bezw. 6) hatten eine häh— 26. zun äichst Mn bergewissern, Son falche deutschen Ursprungs zur gramms als gesichert betrachtet werden, vorausgefetzt, soren und 6 brlen. 2 . 1 35 daß die Gesellschaft, dann auch ihrerfeits im Standé Perfonen bei der Poltz angemeldet; von diesen wurden 6160 von Berlin Dienstag . ö ;

Stelle sind und ist unter gleichen Verhältnissen der Beschaffen⸗ ss schaff it, ben in Luzerner Verhandlungen! an sie gestellten der Polizei ihren Angehörigen wieder zugeführt Die Anzahl voll en brachter Selbstmorde betrug 246, die der verhinderten 388; die Zahl ; a z j ; i i

Das Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Pierteljahrs, und kann durch Permittelung der Zeutschen Reichs -Postanstalten gegen Borausbezahlung

heit und des Preises den deutschen Kohl . ändi unbedingt n. zu 25 hlen vor fremdländischen , ,, 2 Finanzausweises, in dem der Jeuergbrunso e Ven Tin fh, geh, ö 2. ; ; ; orhin berührten Sinne, ein Genüge zu thun. Es geht . n in Haft genommenen In einer Untersuchung gegen einen Buchdruckerei— i 9340 en Perfonen waren 15514 —; ̃ ö z . zabrli i j ür die ei . wegen em ren 3 ö. Lern nz n . , . ö , , , , ö 3 von 1 Mark jährlich, sowie zum Preise von 25 Pf. für die einzelne Nummer bezogen werden. schrift ö ö. 2 nen Fr. . 24 Knab t Wei l aden; imm n. . z 64 36 ö 3 9 1 6 263 1 menschlichen Voraussicht gemäß die ungehinderte Fortführung 'ne Bc e rf en Knaben) und 20 6h. Weiber (bezw. Mädchen; . in ö ü j z F, , . ae g g e hirn, in 6 grunst, Wissenschaft und Literatur ö Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie auf Grund von **. ker ei it gramms Immensee⸗Ping zu ermöglichen; da is. 239. Jun 2 1 Verf . 5 hestimmiten Drnckschrist sowohl für die Jiennung feines abers wenn erh! Mitwirkung versagt, die Zukunft 2. . . ne ö , , fen. fn r t . , B. In der Richtung von C(onstantinopel.

Namens und Wohnorts, als auch für die Nennung des Ver— Unternehmens, jedenfalls dessen rasche Vollendung, im höchsten ür er , auf fünf Jahre, an Stelle des verstor enen 9 . ĩ i . sc ) . 3 ö * J ; 2 2 *. Berz el des den. Nanrice Loewö zun Ker; Fostaufträge zur Einholung von Wechselaccepten. Verzollung der Packete im Verkehr mit Dänemark 1) über Odessa:

legers, Verfassers und Herausgebers verantwortlich ist. Grade bloßgeflellt ist. rathe beantragte Beschlußent⸗ Direktor derselben Anstalt. . ö Die Bestimmung, wonach bei Postaufträgen zur und der Schweiz. aus Constantinopel Montag 2 Uhr Nachmittags,

Der hiesige Großherzoglich hessische Gesandte, Staats— Der vom Bundes rath Neidhardt, hat Berlin mit Urlaub verlassen. Während wurf selbst lautet: Die Bundesvmersammlung der schweizeri⸗ k k, . Sandel. 4 . 5 erliner andbrier⸗Institut sind bis ̃ 1 inholung von pten die mit einem j . . . . e , Postauftrage zur Versendung kommenden Wechsel einzeln . ö,, ö . Dienstag 10 Uhr Vormittags und Donnerstag ö. . 2 Uhr Nachmittags,

seiner Abmösenhfit, werden die Geschäfte der Großherzoglich schen Eidgenossenschaft, nach Einsicht einer Botschift des Bun hessischen Gesanytschaft durch den Großherzoglich badischen desrathes vom 25. Juni 1858, beschließt: r Juni d. J. 8 637 6M M 4 projentige und 8533 300 5 proʒzen. Gesandten, Freiherrn von rckh eint, mit:öahrgenonimen J. An der nach Maßgabe des Schlußprotokolls von Luzern, ,, „e Pr zi'se auegege ben, worsn noch und zusammen den, Betrag von 3900 - nicht übersteign auf Verlangen Ser Absender bereits an der Grenz

zentige un oM M 5 prozentige, zufamment dürfen, ist versuchs weise in Wegfall gekommen. Es . i nen,, stattknden, sohald der Ab- in 1 und Montag 10 Uhr

werden. datirt 12. Juni 1877 beziehungsweise des Staatsvvmertrags vom ; 6 ; 12. Seil. w A5 847 590 νς Pfandbriefe verzinslich find. f . ; 2 Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich . e dh ne n ö. i fbr noch nicht abgehoben 3295 13 ö. . 9 gi e fe. 4 findet daher eine Beschränkung in der Höhe der Summe zender sich zur Zahlung der Zollgebühren und der w Lepique, ist aus Karlsruhe hier Bund mit einer Summe von sechs l onen n fle mt r, Te rel be l * une chf zun Teurruerstherungs ner bh. 2 , , nutte , etwaigen Kosten für die Verpackung ete. verpflichtet er,, . . ü. ö 9 3 ] au z . . j . . J . P ö hunderttausend Franken, zahlbar in den durch genannten Staats. 6 Grundstücke nit !umnnth . 2. 9 . . 2 . JJ gedachte Verlangen muss auf der Packetadresse und 2 über Galatz; , ö ,, auf der Sendung selbst durch den Vermerk: „Zur aus Constantinopel Sonnabend 4 Uhr Nachmittags, in Berlin Mittwoch 10 Uhr 15 Minuten Abends.

= Der General-Ligntenant und Remonte⸗Inspecteur vertrag vor eschriebenen Fristen und Modalstäten, sofern na In der Gzneralver 37 . ; ; . . k 3 f l de P .

ven Rauch ist behufs Vzrthleilung der FNemonten an die oigen ze Bedingungen und. Voraussckungen dul e . abr r , , n, en, Sen n e n. g;. , m . isi der Grenze,, rei von Zoll- et resp. R t d e . . purde ge ertheilt. Die ; speziellen Revision an der Grenze. Frei von Zoll- ete. ö . egimenter nach er Provinz Preußen abgereist. . in n, da 3. . ,, bestehend in fen gr h e ere nr , 53 Inf gnnig be⸗ . Versen(lung Voll PFack;keten mit PFostvorschuss. Kosten“ ausgedrückt Sein Die Zallgebũhren werden, (Dauer der Beförderung 41 Tage.) * uli in zial - nd fünfmalhunder ö. en sämmtli f Fabri . i j . ; . e. k ö . ö k . k . bindende, von den zustaͤndigen e . Hesellschaft haftende Hypotheken abgelöst inn (ien g rn 1 . Zu einer und derselben Packetadresse dürfen nachdem diFs Verzollung stattgefunden hat, im Wege Der Weg über Corfu und Brindisi wird zur Beför- lrags dez tan bische? ere n n, erathung des An⸗ dem Bündesrathe dach (nem von! ihm an nn, Faustpfand für die Prioritäten deponirt werden. 4 fortan nicht mehrere Packete, auf welchen Post- des Postvorschusses von dem Absender eingezogen. Die derung von Briefsendungen aus Constantinopel nach tung des jetzigen Dian kehr m h . ö. gi Formular spätestens bis 31. August eingereichte Verpflich⸗ Sabri?! * fh gn ff nnn. H. l fkfg , demi g= ,,, . kacke mitn eet? Kgieicke Einrichtung ät ür Fackete aus Bänemarke und. bentschlitg sinstwelten zieht Petter benntzf ne,. baunng ein es neuen er gude nen, . ü, Gungsscheine der Schweizerischen Nordoftbahn und Schweiz e el en H en K . rn ,, 3 ö , , mene nn er denne,, Jöil en, etzenüber den Wegen über Odessa ba. Galata zutschäbb sich hach längerer Debatte für benfclben. unter Sichen Centralbahn scsichert ist 2. daß die vom Peutshen Kwebhärhe erh ie Käensthaft ht rin Geer elbe,, , , ent zeln Jortheile nicht mehr gewährt. Annahme des Antrages, daß der Fundus für das neu zu er⸗ ,. , ,. ö a Zusatzkonvention vom , ,, 4 die nahezu vollendeten Neu⸗ ( .. . J ,,,, e he W, wh e d Kir de dh e dn, X. deten lernen, ware, ne, lining Ke Norte ir wlesrehütäeien parete, an, rern,

k ; aren ; ; 3 rekt ö . 8 R mer noch häufig vor, dass in Folge j . ( damit die Sfferten der Erben des von Arhnswalbschen Grund! en g e g, fest zugesagt seien; 3 daß die Gotthard— , . Dr rr n,, i ö ö ,, Adres c rung ö Verkehr mit Belgien. Briefsendungen nach und aus den Hafenorten Hal- stückes abgelehnt. Das Reglement über die Zwangserziehung . g nist . h . unf H . J für das Jahr 1577 wurden den im nordwestböhmischen een ble welche für Erankfurt, Main bestimmt sind, zum Post- Im telegraphischen Verkehr mit Belgien ist seit Ehrung (HKaifong und Hanoi in Lonkin unterliegen

9 zausweis Gewiß- gelegenen sechs Bahnen (Aufsig-Tepiitzer, Buschtiehrader. Dur Bo ⸗- amte in Frankfurt, Oder, und umgekehrt nach dem 1. Mai der Wort tarif eingeführt. sowohl bei der Beförderung dureh französische Vermitte- Bei den deutschen Telegraphenanstalten gelangt für lung (über Saigun), als auch hei der Beförderung durch britische Vermittelung (über Hongkong) den Vereins-

verwahrloster Kinder wurde mit einigen unwefentlichen Mod 5 . . . . heit darüber schaffe, daß sie, unter Einrechnung der 28 Mill. denbacher, Pil sen⸗Priesener, Prag Duxener und österreichifchen Nord⸗ ö Frankfurt, Oder gerichtete Postsendungen zum Post- . * oöhnliche Telegramm auf alle Entfernungen zur , ö Portosätzen. Die Letzteren betragen für frankirte Briefe

, neuer Subvention, di sorderlichen Mittel best si ö . ention, die ersorderlichen ittel besitze, um das westbahnz in dem genannten Ja ĩ ; z ; Bayern. München, 2 Juli. (W. T. B) Der Programm der Luzerner Konferenz, u des , , ö J , . an, ö k 5 f onnen mehr als im Vorjahre). Nach dem Inlande wurden ]. er für die richtige Ueberkun er betreffenden Sen- rhebung: ,, ö vn eine Grundtaxge von 40 8 für jedes Telegramm, 2 38 ö je . k 9 6 n, . 20 36 rucksachen, Waarenproben und Geschäftspapiere

Landtag wurde heute von dem Präsidenten von Sw mit Staatsvertrag ä 1 . gs vom 12. März 1878, nach den vom Bundes 6 .. de ane, 565 . gegen Se. Fathe genehmigten Plänen und Kostenvorgnschlägen durchʒu⸗ 16 . . ö. ö mehr) und nach dem Aus- dungen daraus entstehenden Verspätungen, unter denen feind l abbiegen ges unf . e , . führen; 4. daß die, Gotthardbahngesellschaft sich in ver— jahre) befhrdert Har Konken yer e Ee gen nlß im Vor ⸗- wichtige Interessen empfindlich leiden, empfiehlt es sich, eine Worttaxe von 10 8 für das Mort. 4 h senehtgislbschtwicheken Testen Fier scheinchinr fit; Ff chende Wei dahin titre, die fr den Transitzerkehr eber eertzn erh hw sseselt i ben fer gang hie, Aut den Adressen der nach Frankfurt, Main und Frank- . 2 Sr. Majeflät durch glusffehn e gib '. für ö. Errettung zwischen Deutschland und Italien jeweilen vertragsgemäß nor- zu oh o. Der Kohlen vert hn nf Külerh ehe 53 . furt, Oder gerichteten Sendungen llen Zusatz , Main, J far e s Kramm an, kr em,, zu geben. (Tas mirten Maximaltazen auch im direkten Verkehr zwischen der kagansesche Föhe born engt gn met Gi? in ländische Verbrauch b2. „Od ers stets vollständig und deutlich aus? uschrei- beträgt 20 g; für, die Beschaffung eines Rückscheins . ben, sowie überhaupt bei Sendungen nach gleichnamigen Errichtung einer Post- und Telegraphenanstalt am tritt eine GVeitere Gebühr von, 20 8 hinzu. Die Sen- dungen müssen je nach der Beförderung mit dem Ver-

. . O 9 3 . . * *. 2 , ,,, e h ; 2 ͤ ätze zu v Dem 21 ĩ 4. . . ; a . ; z

und Häusser (Patrioten) genehmigt. An neuen Vor? Be ug sie durch einzelne kantonale eng nn , J . bahn⸗Ges 6 ö 55 1, r ü ni . a o i 8 tin . Orten die unterscheidenden Zusätzè recht deutlich NMeltausstellungsplatze in Paris. z ̃ ö lagen sind eingegangen; der Militäretat pro 1878/9, eine . wäre. nr gt ge nahmen, in ihrer Gesammthöhe 2 136 297 Rb? . 39 ö beizufügen. - - merk „ü ber Saigun“ oder „über Hongkong“ ver- Vorlage, betreffend die Erweiterungs- und Neubauten für die II. Der Bundesrath ist beaustragt auf Grundlage des n n Vorjahr . o M00 Rbl. erhöht haben. Von beson⸗ . w Für die Dauer der . welche . 9 . sehen sein. 1 (rer Bedeutung waren die von der Brest-Köijewer und anderen ruf— . ; . bis 31. Oktober stattfinden soll, ist Seitens der fran- . Briefrerkehr mit Luxemburg. zö8ischen Postverwaltung am Aussteliungsplatze . . . IBriefbeförderung nach den chinesischen Orten

in Betrieb befindlichen Stagts bahngii, und außerdem ein Gesetz; Bundesgesctzes vom 7 Jil n 1674. betreffend Bolksabstim⸗ Fischen Bahn cu d anff Kier ar ich? Tere: poler Linie lÜbergega Were. ngenen . !

. Auf Briefsendungen nach und aus dem gross. eine Post- und Felegraphenanstalt mit der Be- ; gehen

Urga, Kalgan, Peking und Nientsin.

a ne fn, e swiiscen Bahnen. Die nächste Sitzung wirt, , , und Bundesbeschlüsse, die Bekannt⸗ Transporte. Die Getreide. Durchfuhr, der Terespoler Bahn betrug lachung dieses Beschlusses zu veranstalten und den Beginn im Jahre 1877 19206 60 Pud, d. j. über 3 6659 Pub. meh! herzogthum Luxemburg finden gegenwärtig die Taxen zeichnung: „Bureau de poste et télègraphe du palais de - 5 t ö 5 Dieselbe Für Briefsendungen nach den chinesischen Orten

der Wirksamkeit desselben festzusetzen als 1877. Nach Abzu i ; ür di . 1877. g der in Gold zu zahlenden Zi für die . ; ? ; ; 'r, ger, g g c gad s,, Fog itte e eie weer rirerer en, h, , , g deer Desterreich⸗ Ungarn. Wien, 1. Juli. (W. T. B Kriegs-Min ister Der oo ist erkrankt und der Marine⸗ erhaltenen Vorschüusse auf Sind . K * hren ö D x my trägt . 33 ,,, K ö. . ö k Die Wiener Abendpost“ thJeilt Her bie fi ö 3) Minister Wicheß mit der interimistischen Ver— 69 gestattet. . DVänaeh beträgt das Forto: nahme und Ausgabe bz. Bestellung von gewöhnlichen mässige Beförderungsgelegenheit auf dem Mege über w e nnn gh, 5. 3 öst in , . tretung desselben beauftragt worden. Die Regierung von pl tö. 1 rr te hrs ann stalt zn. . für frankirte Briefe 20 r n 15 9 und eingeschriebenen Briefsendungen, Werthbriefen und Moskau, Irkutsk und Kiachta vermittels der zwischen gehahten Damon st a fenen . fr ( nner nt chr n hat angezeigt. daß die Atchinefen dam en ng ,,, . r eln briete . H,, wrde ' eam, hoetanzntenngen. Pie zeicgrapken Hetrietzteiie srihit Käte nnd gen gretgazunnien Scr manamhen äteim italienische Regierung eröffnete, unmittelbar nachdem sie von , ö Truppen wieder Rewe Fart, 1. Juli. (6. E. B) Her Dampfer Eg vpt⸗ . für e,, ;; 410 . ununterbrochenen Dienst. Postsendungen und Telegramme verkehrenden russischen Courierposten, welche im All- den Vorfällen Kennkniß erhalten hatte, dem österreichischen fetzt in Bataih 29. sind zur Verstärkung der on, der Nat ihn! Bam pffchiffsé, Sompagn!« (C. Mes⸗ . für Eostkarten mit Antwort 20 , an die Aussteller im Ausstellungspalaste, in den Parks gemeinen eine schnellere Veberkunft gewährt, als der i sar n ien . öh; amtlich, unde Ehn iar uche when let ö cin f wanne , fe, . worden, und singsche Linie) ist hier eingetroffen. ö. für J ,, des „Champ-de-Mars“, des „LTrocadero“ und des „Quai sonst benutzte Weg über Suez, Hongkong und Shanghai maten abßuwgrten, daß, der Präfekt von Venedig sich no . . proben und Geschäfts- d'Orsay entweder postlagernd, oder nach den pi z ; am Abend zu dem österreichischen General-Konful 23 . Großbritannien und Irland. London, 1. Jul . papiere . 5 , für je 50 Gramm. ,,,, ,, ñ , Die zal 4am artcren ene n, n, f ö / ; ; . Juli. z 4 . . ö Standorten der Empfänger gerichtet werden, müssen aber mit dem Vermerk ü ber Russlznd“ versehen

um demselben die Gefühle der E (B. T. B) d Berlin, 2. Jul 9 müssen ' aus zuhe lctenn Rm . ir . , auf . . . ö ö Unter den zahl . 9 . hr än rintchreibsehühr kommen 20 3 zur Erhebung; in jedem LTalie mit cinem Vermerke versehen sein, wo- winnen unterliegen der Portotaxe für Sendungen nach ; . M n. nach Tausenden zäh⸗ ge Snslows, bezüglich der Lage der . n ,, . . . ö, Rückscheins tritt eine weitere nach sie der genannten Verkehrsanstalt zugeführt wer- Russland. Das Borto beträgt für frankirte Briefe 20 3 . nt, . den sollen. Sendungen an die Aussteller von Thieren für je 15 Gramm, für Postkarten 10 8, für Drucksachen, auf der „esplanade des Invalides“ in Paris werden nicht Wasrenproben und Geschäftspapiere 5 für je 50 Gramm.

lende Karten in dem österreichischungarischen General-Konsuͤlct . . ,, ö . J. . Distrilten mw zo) Häusern und 6h Einwohnern. Durch d F ö , atzlanzler Noertheote: er hoffe, daß den verkehr, durch welchen si k . ; ch ein großer Theil der Einw jetzt j z ohner in Geld briefverkehr mit Luxemburg. durch die Verkehrsanstalt am Ausstellungsplatas besorgt, Die Einschreib-,ů sowie die Rückscheingebühr beträgt je

abgegeben. Am 20. . M. sprach sich der Minister des Innern ö. ö ö ernglige Intehelation 9 ae, micht, gemachten Torstellungen Sr. Kerle , ret ert ät äh er der (nnen, iff adelnd über die Vorfälle aus. g. h . in Folge des Kongresses die jetzigen Zu⸗ frühere Hauptbeschäftigung: Weberei, Bleicherel in geringeren Grade Die Taxe für Briefe mit Werthangabe im Verkehr sondern gelangen in gewöhnlicher MNeiss zur Bestellutg 3 5 Um längeren Aufenthalt unterwegs zu vermeiden,

Derselbe stellte, die sofortige Ergreifung strenger Maßregel stände in Bulgarien baldi ĩ ü j ö ; w t n digst ein Ende nehmen würden. Dem d i sowohl gegen die Schuldigen, als auch' gegen die ö. en . Haäͤyter erwiderte Rortheote: ö 28. v. M. habe , J ö 1 PDentsshlandi mit dem. Grosshera'gthum Lusem- by. Ausgäbe. pflichtsäumigen Organe in Rusficht und? betonte den h. in der Nähe vön Apokorong auf Kreta ein ernstes Gee ben emporstrebend, Liegt der Fchönsfe Stadt heil. von ö. ö: burg setzt sich zusammen: JJ ü die betreffenden Sendungen von Berlin spätestens Werth, weschen die italienische Fiegierung der Freundschast Fecht stattgefunden. Halich Pascha sei auf Verlangen des richroda, welcher fast, ausschließlich aus schönen Gen n. a) aus dem Porto für gewöhnliche frankirte Briefe k . ö p k Der ne, n en Cairoli , . fend e re. worden. Layard sei ange⸗ , 8 besteht. r die Berge der Um- . nach Massgabe des & n und ans der Rin- Postverbindung mit (onstantinopel. . wit 31 Tagen am 115, 21. und 31. theilte em Ssterreichisch ungarischen Seschäftsträger in Rom 1 ie n, der P orte ? orste ungen zu machen und ihr gryße gegend und durch die dazwischen liegenden algründe führen auf . . , ö z . 2 . 83 . 3 in 46 naten mit 31 za 1, 21. 1 ö diese Erklärungen . indem er zugleich sein Bedauern über Mäßigung bei Unterdrückung der Unruhen . ß ß,, 66. de rich; schöne, geebnete y . ö bär von 209 3 Auf dem Wege über Oderberg, Lemberg, Czernowitz in den Monaten mit 30 2 am 10., 20. und 30. . ö für je 400 S6 oder ö n dieser Summ' und Galatz besteht seit Kurzem im Zusammenhang mit im Februar am S., 18. und 28. den Fahrten der österreichischen Lloyddampfschiffe der K

ie Vorfälle zusdrückte. Diese freiwillige Genugthuung Amerika. Washington, 1. Juli. (W. T. B.) Die Der sich weit ausbreitende herrliche Wald gewährt nicht allein schat⸗

ö

schreiht die Wiener Abendpost“ welche einer Initiative S ini ü ü ch ; . ; taatsschuld der Vereinigten Staaten dwät tige, kühle Wege im Sommer, ihm hat Friedrichroda auch die reine Die T ist j ö ö ö . wh fe ü, ne, . u . nn 149 000 Dollars zugenommen. Im Claal n . . . 1 . nr n r wei J ö . 4 . Linie Braila-Galatz-Gonstantinopel eine wöchentlich ein- Neue Ausgabe des „Fahrpost-Tarifs für das Ausland.“ j J ?. u j j ö g 3 = ö . z befanden sich am 30. Juni 197 415 050 Dollars in Gold Sommer sich in Friedrichroda gufhalten ben Ru ff . e n rn trag von 8000 S nicht übersteigen. i, ,,, w ö . . Der „Fahrpost-Tarif für das Ausland“ ist J i . ; . sr, in einer neuen Ausgabe erschienen. Derselbe enthält selben Linie französische Dampfschiffe eine regelmässige e ore, m ge,,

tali l ; ; . 3. . daß ihre Versuche auf und 2 653 000 Dollars in apiergeld. ,, und kräftigen will, so kommen doch auch Kranke, welche in Friedrichroda Postauftrüge nach der Schweiæ. n e ne, nnn, mg .

; Werthangabe, für Briefe mit Werthangabe und für Post-

(B. T. B). Die „Polit. Korresp.“ veröffentlicht fol⸗ le er mins gen mne n fee en . ; n Anaͤmie ; ; f Nach dem Vebereinkommen zwischen Deutschland 7 ; ur Beförderung von Briefsendungen aus Deutsch- ; ; vorschusssendungen nach und aus Belgien, Dänemark

ende Meldu ͤ U J i C 9 ngen Aus B k are st Wie verlautet, soll das ervenaffektion en, irkuiationzstörungen, Skropholosis, chronischem d 8 h b P n um 6 H und er Schweiz muss ei ostaufträg en nach der nd n Con nti und i keh Rich ung 6 la ach Consta tingpel 6 , . Island und Faröer), Frankreich, riechenland, ross-

12 russische Corps aus Rustschuk nach Silistria abmarschirt Landtags⸗Angelegenheiten. Bronchialkatarrhe n. s. w. leiden. In 2 gut eingerichteten Bade; anstalten werden die verschicdenften fünstfichen Bäder als Krsaß für ‚. Sehweiz der einzuziehende Betrag in d j ; ; ; ; 8 In 4er bieten sich bis auf Weiteres folgende Gelegenheiten: ene die nr läd. i sgolsnä, stelien, Linäemburg, Malta, Montenegro, Niederland, Norwegen, Rumänien,

sein. In Rumänien stehen nur noch etwa 25 000 Ruff Düsseldorf, 1. Juli ĩ . ) . 1. (W. T. B.) Bei der heute hier statt⸗ Aus Athen; Das vor Suda kreuzende englische Kri . gehabten Wa ' ö . = die natürli ; . schiff hat die Mittheilung nach Syra . . e. der . V 24 ö ö . . . e,, ge girl , ü e e. = Erankenwährung angegeben sein. In lötzterer Zeit Türken auf die kretensischen Infuürgenten feuern! ** ungültig, erklär; worden war, erhielt im! rsten Wahlgange ber pöeicher im Jahre jör7, ohne Kyouriflen und! affen een 'r. (. sind den schweizerischen Fostanstalten öfter Postaufträge, A. In der Richtung nach Constantinopel. ; ; Bei Apocorona wird fortgekämpft. Die türkische Bevölke⸗ ö der Klerikalen, Bies en bach, 277, der Kandidat der sonen betrug, in jedem Jahre. Auch in diesen Jahre ist im Ber⸗ ö namentlich auch mit dem Vermerk „Sofort zum Protests I) über Odessa: Russland, Schweden, Schweiz, Serbien, Spanien und Lung von an eg lagert bewasffnel vor der Staßke nh kt? Rberakens Szndaoght, ist ishnmnen. Im zncites Wähl nenne? giech mt Ker ßen Jest wor! uhr el, emen chf. 2ans Deutschland zugegangen, in denen der cinzugiehende in Mi Fortugal (Gibraltar). Türkei. (einschliesslich asiatische für den Kandidaten der Klerifalen, Wen bers, N, . den Kan. Zunahme zu verzeichnen. . Betrag nicht in der w sondern in Mark n min,, . Türkei), Asien Afrika, Amerika und Australien. Ausser- * ö j z j * 23 = .

und Pfennig ausgedrückt war. Da derartig ausgefüllte ö. 6 2 . . k J dem finden sich darin die Vorschriften angegeben, welehe ,, , in Bezug auf Verpackung und Signatur der Sendungen,

dert die Absetzung des Gouvernéurs. didaten der Liberalen, Jansen, 197 Stimmen abgegeben. Sonach Postausträge nicht zur Ausführung gelangen, vielmehr . en . 2) über Galatz: sowie über die Beschaffenheit der beizufügenden Begleit-

Schweiz. Bern, 27. Juni. Die Botschaft des sind Biesenbach und Wenders gewählt. . k an die gan es er gnrn srft be⸗ Redacteur: J. V.: Riedel 4 ,, , . 8 des Gotthardbahn— Berlin: . - . als unbestellbar nach dem Aufgabeort zurückgeleitet . . ö lichten uber 6 e, be, ö. heute der Deffent⸗ Statistische Nachrichten. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. . werden, so wird das Publikum im eigenen Interesse aus Berlin Dienstag und Donnerstag 11 Uhr Abends, briefe und Tolldeklarationen ete. zu beobachten sind. e. ße, n, ö. iese . zunächst ein Bild 6. C) Nach den krüm inalistischs Au sweisen der Vier Beila ö wohl thun, bei Anfertigung der Postauftrüge nach der in Constantinopel Sonntag und Dienstag 12 Uhr Das Werk kann für den Preis von M 1,50 durch nen Standes der Frage, weist! Londoner Polizei wurden im Jahre 1877 im Ganzen 77982 (einschließlich Börs 3a ii . Schweiz die obige Vorschrift sich gegenwärtig zu halten. Mittags. ö , nel non . (Dauer der Beförderung 41, Tage.)

i ö . ö