in Aachen bei der Aachener Diszecmto-⸗Gesell⸗
schaft, in Berlin bei Herrn S. Bleichroeder und der Bank für Handel und ö einzuliefern und dagegen den Nennwerth der Obli⸗= n in Empfang zu nehmen. — Nach dem
1. Januar 1879 erfolgt die Einlssung nur noch bei unserer Hauptkasse. — Für jeden 1 abgelieferten Jins-Coupon pro 1. Juli 1875 u. ff. wird der Be⸗ 3 an der Kapitalsumme gekürzt.
n den bereits in früheren Terminen augz⸗ geloosten oben bezeichneten Obligationen sind die nachstehend angegebenen Nummern bisher nicht zur Einlösung präsentirt worden:
L. Obligationen à 200 Thlr. — 600 Mark:
Nr. 1454 6303 6436 7360 11164 11884 13462 14080 18495 19818 30362 31709 32108 32219 32741 33425 34272 35311 42752 44865,
ausgeloost pro 2. Januar 1875,
Nr. 3924 6340 7223 8822 11497 11501 12142 12861 13968 15793 19426 30422 30519 31087 31189 32141 32726 32732 33557 34627 34935 =. 37782 38869 40684 42528 42725 42952
ausgeloost pro 2. Januar 1876
Nr. 528 1074 1486 4570 6090 6092 6234 S418 6508 6620 10347 10763 1097? 11015 11128 11685 11929 12301 12689 12790 13339 13857 15760 16522 16738 18083 31546 31588 344490 35263 35277 35899 36980 37732 42030 42172 42445 43370 43421 43879,
ausgeloost pro 2. Januar 1877
Nr. 1013 1654 2009 2068 2896 2900 3966 4749 5066 6176 6616 6831 7391 7407 7665 7S54 S681 9032 9290 9773 9774 10425 11393 11660 11663 11856 12129 12699 13243 13248 13345 13479 13579 13732 13749 14479 14942 16080 16172 16705 16706 17817 17840 19300 30975 31015 31779 31929 32008 32410 32518 32747 33030 33416 33800 35555 35695 35821
36098 36624 36688 379023 39100 41421 41450 41519 42794 43052 43919 44911,
II. O 26002 26117 28018, ausgeloost pro 2. Januar 1875
ausgeloost pro 2. Januar 1876 28583 29926,
Cöln, den 27. Juni 1878.
(5897
Wir bringen hierdurch zur La. B. auf A 450. —.
Cöln, den 1. Juli 1878.
5867]
ausgeloost pro 2. Januar 1878; bligatichen 2 165 Tilr. — 300 4M: Nr. 20700 24362 25113 25408 25468 25726
Nr. 20986 22122 22588 22753 23319 25561 26125 28937 28994 29511 29884,
Nr. 22121 22454 22842 24459 28008 28572
ausgeloost pro 2. Januar 1877; Nr. 21422 21497 21561 22525 23553 23784 24104 24732 24733 24823 25273 26442 27326 27867 28135 28831 28940 29202 29587, à Kr. 26635 ausgeloost pro 2. Januar 1878. j
Die Direction.
j A. Schaaffhausen scher Bankverein.
Actionaire, daß die Abstempelun von heute an i
Effectenburegu hier, sowie bei de pie Leo L Cie. in Berlin stattfindet
Die Direction.
Zufolge s. 10 in dem mit der Königlich Nor— wegischen Regierung abgeschlossenen Kontrakte, die Staats ⸗Anleihe von 1874
betreffend, sind den 26. Juni d. J. — in Anwesen⸗ heit des Bevollmächtigten der Norwegischen Regie⸗
37765 38159 38867
der 41839 41992 42079 1
annullirt worden, nämlich:
Kr. 266667. 2000, 35 St. à Kr. 2000
Litt. G. Nr. 1016, 1017, 1ig68s—- Litt. E. tr. W568 -= 2597, 30 Si. Kr. 100
Litt. F. Nr. 2796, 2808 - 2811, 2820 2822. 2824 - 2830, 2892, i6z St.
ung, der Herren Generalkonsul Gwerlöff und des Notari6 publici — hier in der Bank folgende ein= gelöste, der genannten 8 gehörenden 1879
Obligationen auf die im Kontrakte bestimmle Weise
Obligationen pr. 15. Mai 1878 eingelöst:
Litt, A. Nr. S4 - S6, 1579 - 1391, z 1489, 1493, 1494, 19 St. à Kr. 4006 Kr. 76,000.
Litt. B. Nr. 1353 - 1357, 5 St. à 13,333. 70 0.
12,000.
4 2665.
zogenen Obligationen präsentirt worden: Litt. F. Nr. 268. Kenntniß unserer unserer Actien
n Herren Delbrück, sõs68
III. Emission gezogen worden:
16 985 990.
; . Summa K welches hierdurch übereinstimmend mit dem genann⸗ ten Kontrakte bekannt gemacht wird.
Von den zur Einlöfung pr. 15. Mai 1875 ge— sind noch nicht zur Zahlung
Bekanntmachung.
In der nach den Bestimmungen des Allerhöchsten
Privilegiums vom 19. Juli 1874 heute statt
denen . Burg'scher Stadtobligationen ind nachstehende Nummern à 1090 Thir.
. T.
. Privatbank in Kopenhagen, den 28. Juni
115 140 183 206 232 267 282 400 406 473 481 506 519 569 584 685 702 746 773 gi3
Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittun und Einlieferung der Obligationen im ern e g, Zustande nebst den Coupons Serie J. Rr. J und
efun⸗
10 und Talons den Nennwerth der Obligationen don unserer FKämmerei⸗-Kasse vom J. Januar ab in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1875 ab hört die Vertinsung der ausgeloosten Obligationen auf und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons 9 Auszahlung vom Kapital in Abzug ge⸗
Rückständig sind die Nummern 74 und 980 vom Jahre 1877. 6 Yen
er Magistrat.
*r e.
aus der Verloosun
Burg, den 21. (H. 52975)
on) Bekanntmachung. Auf, Grund des 8. 25 des Gesetzes vom 26. April 1879, betr. die Errichtung einer Ablösungs⸗Tilgungs⸗ Kasse, wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß bei der am 24. Mai d. J. stattgehabten e nnen — der Ab⸗ = ungs⸗Kasse ausge ? Litt. B. Nr. 15 und 245, 1 — 11 5 3 n, 409, 431, att, D. Nr. 29, 39, 82, 1099, 168, 217, 218, 313, 194. 105, 473, 474, 485, 496, 528, 551, 562, 3. 6b. 581, 619, 646, 650, 685, 715, 740, 741, 752. Die bezeichneten Obligationen werden vom 1. Or- tober 1878 an gegen Rückgabe derfelben nebst Talons und noch nicht fälligen Coupons bei der Ablösungs⸗Tilgungs⸗Kasse zu Bückeburg gegen Baar⸗ zahlung zum Nominalwerthe eingelöst. 9 m, , , Schuldverschreibun⸗ ende bi i öst: 1. Her . ang noch nicht eingelöst: 3 39 32 , 246, 249, 289, itt, D. Nr. 2, 32, z5, 3, 157, 264, 456, . 7, 204, 456, 462, Bückeburg, den 16. Juni 1878.
lssst! Gegenseitige Lebens⸗, Invaliditäts- und Unfall⸗ersicherungs⸗Gesellschaft „ Promethens. Jahres⸗RNechnung.
Einnahme.
Ausgabe.
10 Prämien ⸗Uebertrag .
1
13) . 14 Gewinn auf Effekten.
135 Fraͤmien. Einnahme einschließlich Pöolicekosten
A. Lebens ⸗Versicherung.
Reserve für unerledigte Sterbefälle.
3 Prämien⸗Reserve und Uebertrags..
3) Prämien⸗Einnahme ein fse ff Policekosten und „S 75,211. 65. gestundeter Prämien⸗ J
4 Zinsen⸗ Einnahme.
5) Gewinn auf Effekten.
K. Invaliditäts⸗ und Unfall⸗Versicherungs⸗ Iny lining nvaliditäts⸗Versicherung. 6) i, ,,, und Uebertrag ö kJ 7) Prämien ⸗Einnahme einschließlich M 107. 34. gestundeter Prämien · Raten.. Unfall⸗Versicherung. 8) Uebertrag aus dem Jahre 1876 ..... 9) Uebertrag der Reserve für Außenstände und J — .
1) Schaden⸗ und Renten Referve ö J
und M.
Raten
72,935. 765. gestundeter Prämien⸗ k
t. 3 9g, 200 — 166,549 99
M.
)
215,391 15 Sb l 6l 97 74
567 309 613 32, 000
156. 459 l. 3j
19 )
23 24 471,529
7, 754 879
731,533
38
Summa Activa.
7. Ts 55] 7ᷓ
Bilanz am PI. Dezember 1877.
1 Rückversicherungs⸗Prämien
2) Bezahlte Sterbefälle.
ö,
5 gf ge nh. . 6 w
eserve für unerledigte Sterbefälle
58) Gestundete ] . ö
7 Zurückgewährte Prämien-...
8) Prämien ⸗Reserve und Uebertrag .
JJ
10 , Antheil einschließlich Pro⸗
. p
11) GHründungsfonds⸗Zinsenantheil. .
12 Abschreibung uneinziehbarer Forderungen..
13) Abschreibung auf die Mehrausgabe für Orga—⸗ nisation im
14 Ab 15 16 KE. Invaliditäts- und Unfall⸗Versicherungs⸗
Iich Prämien Reserve und Uebertrag 17) Gestundete Prämien ⸗Raten.
18) Gestundete Prämien ⸗Raten. urückgewährte Prämien... ezahlte Schäden und Renten. 21 Praͤmien⸗Uebertrag. .. 22) Schaden und Renten ⸗Reserve . Reserpe für Außen ständddeꝛẽꝛñ ö einschließlich Pro⸗ 1 25) Gründungs fonds -Hinsen. Antheil!⸗=—2 26 . 6. 9 K 3s. Orga⸗ nisation im Rechnungsjabre 1872/3: (50 J 27 Abschreibung auf Mobilien... 28) Abschreibung uneinziehbarer Forderun 29) Uebertrag auf das Jahr 1878...
A. Lebens Versicherung. 1.
Prämien⸗Raten .
191, 875
Rechnungsjahre 1872, 3: 6 Yo d M 66, i. S537 *. chreibung auf Mobilien. ertrag aus das Jahr 1878.
Verband. Invaliditäts · Versicherung.
Unfall ⸗Versicherung.
gen
113544 66 8 1605 7
zöõ. 15908 Conz oz Mä 49
3 46 10 31.247 36 hi, 1I6 15 Ii Ih gt zi, 53 1 o 25d g/
182,679 15 9, 21 5777
Lad og
333 65 ih 6
460 w 91129 K 37,775 96
Zl 533 3
Summa
Passt vn.
n
1) , ö
zurüe bee en, zu den au hörlge Solawechsel .
2) Konto ⸗Korrentbuch⸗Guthaben. 3) Kassenbestand 3 ö. 9.
4) Effekten zum Course vom 51. Dezeniber 187 und zwar:
geloosten Alntheils cheinen — ge⸗
6. 423,450 ö
4500 —
M
418, 950
129,582 156
e, , e ö ück Anthei ei 600 .
18/7 ausgelposte scheine à öo0 M0 ö. 10 Stück Antheilscheine à . b 000 —
980 Stück Anthem schãne v dypy5np) n Y) Konto⸗Korrentbuch ; Schulden ein⸗
A.
3
Näh. Prosp.
2854 Gratis-Beilage zu jedem Heft Vacanzenliste für alle Beamten-
jährlich 3 M, Insertions-Preis 30 Fr. Weiss's Nachfolger.
Direktion der Ablösungs⸗Tilgungs⸗asse.
—
— . . rr re n= n. 1 ö ö 8 7
X
3
DOherlausi ubahn. Mit Genehmigung der Königlichen Staatsregie⸗ rung wird vom 1. Juli er. ab der Betrieb auf der Strecke Kohlfurt Falkenberg der Oberlausitzer Bahn an die Direktion der Berlin ⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗ er gef, sowie der Betrieb auf der Zweigbahn Ruhland-Lauchhammer an die Yireltlon der Cott—= bus, Großenhainer, Eisenbahn⸗Gesellschaft mit allen Rechten und Pflichten der betriebsführenden Ver . ,, ö. , in alle em Betriebe der Bahn zusa Verträge eintreten. 1 Cottbus, den 29. Juni 1878. Die Direktion.
.
r Schreibunterricht ertheilt . — R ĩ
H.. Strahlend orss, Hof⸗-Kass. Schreiblehrer a. ee m n, 3. d. Handelsschule d. Lette⸗Vereins, sowie mehrerer Militairschulen, Neue Roßstraße Rr. .
6805
eine reichhaltigste und Lehrerfächer! Das weitver- breitetste Or- gan aller Be- amten kreise ist die „Monat-
; schrift für deutsche Be- amte.“ Organ des preuss. Be- amten-Vereins. , Redigirt vom geh. Reg. -Rath
L. Jacobi (Lieg-
; nitz. Halb-. bei directer Zasendung Portozuschlag J. Verlag: Grünberg i. Schi.
1 X ö ⸗. 2 ö e, , . — 1
Die in diesem Jahre bereits erschienenen Nummern
sind für Nachbestellungen reservirt.
Vor slideutsche Bank
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
ꝛ—
i. de, Dene, d me ber an Viodellen 296 8 1876, und die im Batentg
andels⸗Regi
das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, sowie
Gentral⸗H
Das Central · Sandels · Register für durch Carl Hevmanns Verlag, Berlin,
5 V., Mauer straße auch durch dle Cxpedition: SW. Wilhelmstraße 2, beiogen werden.
Zweite Beilage
Berlin, Dienstag, den 2. Juli
ster
63 — 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin
6 des Gesetzes über den Markenschntz, : 6 *. * gr dre m me, Bekannt ma hungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem
für das Deuts
Insertionspreis für den Raum einer Druckieile
187K.
— — vom 30. November 1871, sowie die in dem Gele betreffen: das Urheberrecht an Mustern und e
sonderen Blatt unter dem Titel
che Neich. 1 n)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. - Det Abonnement 8 1 M 50 3 für das Viertelsahr. — Einzelne Nummern kosten
20 3 8 2.
— .
Patente
Paten Anmeldungen. 3 Vie nachfolgend Genaunzen hiben di Erxtheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldun hat die an⸗ egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der Anmeldung ist von dem angegel enen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Nr. 6917. r . . Bierbrauer zu bönigshofen bei Straßburg i E. ö h, ,n, ,, mit Wende ⸗Vorrichtung. Nr. 9912. J. Brandt C G. W. v. Nawrocki, Civil Ingenieure und Patentanwalte zu Berlin, für Nicolaus Gottfried Hugo Eugen Struck, in Firma H. Struck zu St. Peters burg. . . Verfabren zur Fabrikation künstlicher Steine mit Wasserglas, welche ein Auswaschen von löslichen Alkalien nicht erforderlich machen. Nr. 106.625. Adolf Paris, Mechaniker zu Altona. ; . Signalvorrichtung für Telephone. ö. Nr. 16, 069. Carl Pieper, Ingenieur zu Berlin, für The Mamegeir nmsptfrator Com- pamxy zu Boston, V. St. A. . Neuerungen am Hancock'schen Inspirator. Nr. 16,108. W. R. Schürmann, Ingenieur und Fabrikbesitzer zu Düsseldorf. Riemenwechselgetriebe. Nr. 10,190. J. Weidtman, zu Dortmund. ͤ . ; Kompensationsvorrichtung für Gestänge. Nr. 16,191. J. H. F. Prillwitz, Patentanwalt zu Berlin, für Just 2 zu London. Neuerungen in der ? ewegungsüber tragung zwischen Achsen der Lokomotiven und Pferde⸗ bahnwagen wie auch zwischen Triebwellen. Nr. 10,366. F. Engel, Ingenieur zu Hamburg, für Anker Heegaard, Fabrikant zu Ko e fg. Mechanismus zur Bewegung der Messerschiene an Mähmaschinen. ö Nr. 165.370. C. Mellwitz zu Berlin, Wasser⸗ thorstr. 27. Ofenthür mit doppelter Dichtung und Excentrie⸗ Verschluß. Nr. 10,425. J. Brandt 8 G. W. v. Nawrolki, Civil⸗Ingenleure und Patentanwalte zu Berlin, für P. Le Bouleng sé, Major der Artillerie zu Lüttich. Vorrichtung, um das Ueberschreiten der zulässigen Geschwindigkeit bei Eisenbahnzügen durch Knall⸗ patronen zu kontroliren. . Nr. 10,528. J. Brandt L G. W. v. Nawrolki, Civil Ingenieure und Patentanwalte zu Berlin, für P. Le Boulengsé, Major der Artillerie zu Lüttich. Geschwindigkeitsmesser für Eisenbahnzüge. Nr. 10.747. Schwintzer C Gräff, Lampen⸗ fabrikanten zu Berlin, Sebastianstr. 18. ,,, mit abnehmbarer Ueber⸗ apselungshülse über dem Dochtgetriebe. Berlin, den 2. Juli 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.
Ertheilung von Patenten.
Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf die daneben angegebenen Gegenstände und von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. ;
Nr. 1853. Zündschnur,
W. H. Eales in Dresden, vom 3. Juli 1877 ab. Kl. 78. ;
Nr. 1854. Einrichtung an Metallstopfbüchsen, W. Losehand, Eisenbahnwerkstättenvorsteher in Hannover,
vom 6. Juli 1877 ab. Kl. 47. ;
Nr. 1855. Selbstthätige Dampfdruckregulir⸗
und Absperr ⸗Vorrichtung, J. Davidson in Berlin, vom J. Juli 1877 ab. Kl. 13. r
Nr. 1856. Stehender Dampfkessel mit außen
befestigten und winkelrecht abstehenden Siede⸗
Generaldirektor
loss2]
treter: J. Brandt & G. W. von Nawroeki in
Berlin,
vom 16. September 1877 ab. ; Kl. 20.
Nr. 1864. Drahtzug⸗Barriere,
G. Lederer, Civil ⸗Architekt und C. Ziegler, Maschinen⸗Ingenieur in München,
vom 25. September 1877 ab. Kl. 20.
Nr. 1865. Webkämme mit Litzen aus flachem
Stahldraht und mit Stahlaugen,
E. Schöpp in Cöln a./Rh.,
vom 2. Oktober 187! ab. Kl. 86.
Nr. 1866. Taschen⸗Weckeruhr,
Gebr. Japy & Cie. in Paris. — Vertreter: Thode X Knoop in Dresden,
vom 135. Oktober 1877 ab. Kl. 83.
Nr. 1867. Wasserstrahl⸗ und Doppelwand⸗
Kühlung für Maische, . Leipzig⸗Reudnitzer Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei, vorm. Goetjes, Bergmann & Co. in Reudnitz,
vom 24. Oktober 1877 ab. Kl. 6.
Nr. 1868. Preßsiebe aus Rohr für Zucker⸗ fabriken ꝛe. A. Martikte in Schönebeck a. (Elbe,
vom 1. November 1877 ab. Kl. 89. .
Nr. 1869. Eisschlittschuh mit im Charnier be⸗
weglichem Eisen, ? .
G. Klotz in Böhmisch Kamnitz. — Vertreter: Wirth L Co. in Frankfurt a. M.,
vom 4. November 1877 ab. Kl. 77.
Nr. 1870. Treibgurte aus hölzernen, mit Draht
verhundenen Gliedern, . C. Altpeter A. Horst in Neuwalzwerk bei Menden,
vom 10. November 1877 ab. Kl. 47. ;
Nr. 1871. Neuerungen an Breithaltern für
Webstühle,
J. Parkinson, Fabrikant in Bradford (Eng⸗ land). — Vertreter: P. Barthel in Frank⸗ furt g. / M.,
vom 11. November 1877 ab. Kl. 86.
Nr. 1872. Schlauch⸗ und Rohrverbindung mit Bayonnetoerschluß und zweiseitig wirkender Man⸗ schettendichtung, .
J. Kreis in Hainsberg b. / Dresden,
vom 13. November 1877 ab. Kl. 4.
Nr. 1873. Wasseruhr mit Wecker,
F. W. Schwenzer, Techniker in Cöln,
vom 13. November 1877 ab. Kl. 83.
Nr. 1874. Tintenfaßeinsatz,.
J. Kreis, Ingenieur in Hainsberg be / Dresden /
vom 17. November 1877 ab. Kl. 70.
Nr. 1875. Kartoffelgrabemaschine,
W. Schwarz, Kupferschmiedemeister und A. Binder, Administrator in Königsberg i. / Neum. bezw. Langenhagen,
vom 25. November 1877 ab. Kl. 45. .
Nr. 1876. Befestigung von Reifen an Eisen⸗
bahnwagenrädern, 5 .
C. Kesseler, Ingenieur in Berlin,
vom 7. Nobember 1877 ab. Kl. 20.
Nr. 1877. Zweicylindrige rotirende maschine resp. Pumpe,
G. Voigt in Berlin, .
vom 23. Rovember 1877 ab. Kl. 14.
, Verfahren zur Darstellung von Nickel und Nickellegirungen, ;
J. Garnier in Paris. — Vertreter: Wirth K Co. in Frankfurt a. / M.,
vom 25. November 1877 ab. Kl. 40. .
. 6. Verbesserungen an Typengieß⸗ und
etzmaschinen,
ih S. Westeott in Elizabeth, Staat New⸗ Jersey V. St. A.). —Vertreler: F G. Thode X Knoop in Dresden / Berlin,
vom 30. November 1877 ab, Kl. 16.
Nr. 1880. ,
J. Grether in Freiburg i. / B.
vom J. Dezember 1877 ab. Kl. 47.
Nr. 1881. Futtersack für Pferde und andere Thiere,
7 Anckbourn in London. — Vertreter: Wirth Co in Frankfurt a. / M.,
Dampf⸗
C. Hüllmann in Altona, vom 18. Dezember 1877 ab. Kl. 4. ᷣ Nr. 1889. 3 * Sprengminen⸗ eschützen, Zusatz zu P. R. Nr. 45, . — ö ö. Hellhof, Lieutenant der Artillerie in Mainz, und J. A. Halbmayr in Marienbad. — Ver⸗ treter: Wirth C Co. in Frankfurt a. / M., vom 18. Dejember 1877 ab. Kl. 72. . Nr. 1890. Gestellwagen für Bremsbergförderung mit drehbarem Förderwagenträger, M. Neuerburg in Cöln a4. Rh., vom 19. Dezember 1877 ab. Kl. 5. Nr. 1891. Rotirende Breitstreckmaschine,
Fr. Gebauer in Charlottenburg, vom 21. Dezember 1877 ab. Kl. 8. . ; Nr. 1892. Einrichtungen von Wabenträgern in Bienen wohnungen und Zange zum Ausheben der Waben,
Dr. M. Müller in Schandau,
vom 22. Dejemher 1877 ab. Kl. 45.
Nr. 1893. Herstellung bernsteinhaltiger Seife,
O. Thümmel, Kaufmann in Berlin,
vom 23. Dezember 1877 ab. Kl. 23.
Nr. 1894. Eisflasche mit abnehmbarem Glas⸗
boden, !
8 Hildebrand in Glashütte Scheckthal bei ittichen au,
vom 28. Dezember 1877 ab. Kl. 34. ;
Nr. 1895. Einrichtung an Backöfen zur leich⸗
teren Reparatur des Heerdes J. W. Schäfer und W. Kirchhof in Plauen i. V.
vom 1. Januar 1878 ab. Kl. 2.
Nr. 1896. Rohrkupplung,
W. Painter in Baltimore, V. St. A. — Vertreter: J. Brandt C G. W. v. Nawrocki in Berlin,
vom 4. Januar 1878 ab. Kl. 4. .
Nr. 1897. Fettfang mit Geruchverschluß für Abflußrohre, . .
BD. Grove, Fabrikbesitzer in Berlin, vom 5. Januar 1878 ab. Kl. 85.
Nr. 1898. Schraubensicherung,
G. Wirtz, Ingenieur in Dortmund, vom 6. Januar 1878 ab. Kl. 47.
Nr. 1899. Fleischwiege⸗Maschine. .
A. Schmid in Zürich. — Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. / M. vom 8. Januar 1878 ab. Kl 66.
Nr. 1509. Plattenhaken zum Halten photo⸗ graphischer Platten beim Eintauchen in Schaalen und Cüvetten,
F. Kampf in Berlin, vom 8. Januar 1878 ab. Kl. 57. . -
Nr. 1901. Schreibfederhalter mit Tintenfüllung,
H. Bothe in Berlin, vom 9. Januar 1878 ab. Kl. 70. Nr. 1902. Eisenbahngleis⸗Konstruktion, Ch. Fischer, Bezirks ⸗Ingenieur in Emmen dingen, vom 10. Januar 1878 ab. Kl. 19. . Nr. 19635. Vorrichtung zum selbstthätigen Auf⸗ ziehen solcher Uhrwerke, welche Erschütterungen aus⸗ gesetzt sind, A. v. Löhr in Wien. — Vertreler: Thode K Knoop in Berlin, . vom 10. Januar 1878 ab. Kl. 83. .
Nr. 1964. Pichapparat für Lager⸗Bierfässer, A. Grossmann, Brauereibesitzer in Schorn⸗ dorf, Württemberg, ;
vom 10. Januar 1878 ab. Kl. 6.
Rr. 1965. Aufhängung der Bremsbacken an Eisenbahnwagen, . — .
Th. Lange, Obermaschinenmeister in Buckau bei Magdeburg, vom 12. Januar 1878 ab. Kl. 20.
Nr. Lig Steinbrechmaschine mit kastenför⸗ miger Brechschwinge,
J Maschinenbau ⸗ Aetien Gesellschaft Hum
boldt in Kalk bei Deutz, vom 12. Januar 1878 ab. Kl. 60h.
Rr. 1967. Neuerungen an selbstthätigen Zug⸗
regulatoren für Dampfkessel.
R. Pzillas in Brieg, vom 29. Januar 1878 ab. Kl. 89. Nr. 1915. Dochtführung an Petroleum ⸗Rund⸗ brennern, 1 . Schwintzer und Gräff, Lampenfabrikanten in Berlin, ; vom 6. Februar 1878 ab. Kl. 4. Nr. 1916. Hinterladungsgewehr, F. v. Dreyse, Geheimer Kommissions⸗Rath in Sömmerda, vom 10. Juli 1877 ab. Kl. 72. Nr. 1917. Schneidevorrichtung für Brod, Ge⸗ müse und ähnliche Gegenstände, G. Westphal in Hamburg, vom 12. Juli 1877 ab. Kl. 34. Nr. 1918. Neuerungen an Winden, Kranen und anderen Hebevorrichtungen, W. D. Priestman in Hull. Wirth K Co. in Frankfurt a. M., vom 28. September 1877 ab. Kl. 35. Nr. 1919. Exppansions⸗Regulir⸗ und Absperr⸗ Apparat für Dampfmgschinen mit Corlißmechan g- mus . mit einer — 2 um größere als albe Füllungen zu ermöglichen, ; Dr. R. Proell, in Firma Dr. Proell & Scha⸗ rowsky in Dresden, . vom 4. November 1877 ab. Kl. 14. . Nr. 1920. Dampfmaschinensteuerung mit selbft⸗ thätig sich bewegenden Auslaßventilen. Fr. Schmid, Eisengleßerei & Maschinenfabrik in Neustadt · Magdeburg, vom 13. November 1877 ab. Kl. 14. Rr. 1921. Bügel für Decken und deren Be festigung bei offenen Güterwagen, Lastwagen und Zelten aller Art, M. Schlochauer & Co. in Berlin, vom 4. Dezember 1877 ab. Kl. 290. Nr. 1922. Anderthalbtouriges Thürschloß, W. Horns in Velbert bei Elberfeld, vom 11. Dezember 1877 ab. Kl. 68. Nr. 1923. Sicherheits kanne, J. Langer in Aue, ; vom 19. Dezember 1877 ab. Kl. 34. Nr. 1924. Gewehr mit Blockverschluß, — V. Sauerbrey in Basel. — Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M., vom 22. Dezember 1877 ab. Kl. 72. Rr. 1925. Gewehr mit Cylinderverschluß V. Sauerbrey in Basel. — Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. / M. vom 22. Dezember 1877 ab. Kl. 72. Rr. 1926. Einrichtung des Tischmesserkropfes
ur Befestigung im Hefte, . G. Hammesfahr in ,,, . Nähmaschinen,
vom 1. Fanuar 1878 ab. Nr. 1927. Neuerungen an The Davis sSewing-Machime Com- Dany in Watertown, New⸗Jork. — Ver⸗ kereter: C. Pieper in Berlin, vom 9. Januar 1878 ab. Kl. 52. . Rr. 1928. Vorrichtung zur Regulirung der Stromgeschwindigkeit an Heberwãschen, P. Osterspen in Mechernich, vom 12. Januar 1878 ab. Kl. 1. f Rr. 1939. Vorrichtung zur Vergrößerung der Pressungen in geschlossenen Heißluftmaschinen, O. Köhler, Ingenieur in Aachen, vom 24. Januar 1878 ab. Kl. 46. Nr. 1950. Sicherung fur Muttern und Kopf ⸗ rauben, . . 4 H. Borgsmüller und G. . Brückmann in Hosstede bei Bochum, bezw. Dortmund, vom . 1 ö. Kl. 47. Nr. . rahtfeder, ; L. Kirschner, Drahtarbeiter in Reudnitz bei Leipzig, vom 25. Januar 1878 ab. Kl. 47. Nr. 1933 Hahn mit selbstthätiger Nachstellung, G. M. Marchant in Huddertfield England. — Vertreter: F. A. Sasserath in Berlin, vom 25. Januar 1873 ab. Kl. 47. Rr. 1953. Säugflasche mit Thermometer, L. J. Meyer in Berlin,
Vertreter:
AMS 9, 600 r, , Tnbalte 400 Eisenbahn⸗Priorit.
J 65588655 Al, 100 Berliner 0ν Pfandbriefe. 2 19156 101,10 187er 45/o Shersschles. ijenb. . k 4 99,00 30 000 Preuß. 40½ konsol. Staats⸗ K = k . 104, 10 ) Bestand an Drucksachen, Karten und Büchern.. . 9 Gestundete Prämien ⸗Raten der i, , fr, rer . 7) Gestundete Prämien ⸗Raten des Invalidität. und sinfall⸗
Versicherungs⸗Verbandees - 3 Beliehene Lebens- Versicherungs⸗Policeen“ 9 Mobilien und Utensillen nach hö / a Abschreibung 10 Gewinn ⸗ und Verlust · Nebertrags ⸗ Konto, vom Jahre 1876 ab zu amortisirende Mehrausgabe für gi gf fin im n ,, 1, . laut Verfügung ehörde vom 20. 1 9 ker e e n, ugust 1877 als „Ver A. in der Lebengversicherung o/o Amortisation pro 1877 de M. 66, 719. 95. B. in dem Invaliditäts⸗ und Unfall ⸗Versicherungs⸗
iin Hamburg. 870] — Status ultimo Juni 1878.
Activa.
vom 2. Dezember 1877 ab. Kl. 56. . ; Nr. — w und stoßfrei abschlie⸗
endes Absperrventil,
h E. Schrabetz in Wien. Vertreter: F. Mol⸗ denhauer in Frankfurt a. M.,
vom 5. Dezember 1877 ab. Kl. 4.
Rr. 15883. Mit Reibscheiben und elgstischer
Scheibenstellung versehene Maschine zum Auflösen
der durch Walzenmühlen breitgedrückten Griese, Weber & Bünzli in Uster, Schweiz.=—= Ver⸗ treter: Wirth C Co. in Frankfurt a. M.,
reg re r nl ,, üer s siagene Sala r. . Keilförmig sich verjüng = —
leisten an Dreschmaschinenkörben, vom 22. Januar 1878 ab. Kl. 8.
istri ; . Spazierstock, Tr für U vom 9 . er rr , wn 3 1 2 Stum pf verbundene Einrichtung für die Aufhängung des
e 3 Pendels, ö . von Braupfannen und 96 ö i878 ab. Kl. E. dr,, , ,. für Uhrenfabrikatlon in
ĩ Nr. 1911. Kippbarer Faßbock, Lenzkirch, Großh. Baden, vom . . im f. 6. J. Kirk in Stockport, England. — Vertreter: veoh 463 ö 3 2 . Nr. 1861. Feuerwehrlaterne, Rr. 1886. Verfahren zur Darstellung blauer G. A. Brydges in Berlin . ö .
é in Nürnber ; dürenl er, rom Sä, Fahudr ißt ab. Ki. 64. J. Muniqu vom Se e n gs. ner. en,, k 1 Rr. 1912. Verfahren zur Förmerei goldener und vom 10. Februar 1878 ab.
— Ki. 30. s. Nr. 1862. Neuerungen an Webstühlen zur Ver⸗ — 64 Anilin⸗& Soda⸗Fabrik in Mann⸗ . Fingerringe, dünner Bleche und feiner 3. 4 ,, , öhm, 1 R. Gi Gürtl ister in Dresden vom 12. Februar 1878 ab. ⸗ ; ; i lesfield. vom 15. Dezember 1877 ab. Kl. 22. Glaser, Gürtlerme ; n nnr, n, , e nn, 1687 Einrichtungen an Nägeln und
i vom 25. Januar 1878 ab. Kl. 31. ; Nr. i946. TVenkbare Transmission, vom 16 . 6 ö . 2 B n, hir 65 Schraubzwinge * Waschleinen, W. Ritter in Altona, ; . J. C. Bennett in Sheffield. — Vertreter: C. Pieper in Berlin,
Nr. 1863. Verbesserungen in den Mitteln und F. Hübner, Schlossermeister in Rixdorf bei vom 12. ebruar 1877 ab. Kl. 47. vom 16. Dezember 1877 ab. Kl. 47.
Ayr araten zum Betriebe von . 66 . 6 . ö 6 ö ; 6 Zusammengesetztes Flantschendich⸗ 1 1 x —
Qn bel n tnsf k Rr. 1888. Mit Staub abhaltendem Draht⸗ ;
gewebe umgebener Lampenbrenner,
vem 30. Januar 1878 ab. Kl. 30. . Nr. 183 * Schmiervorrichtung mit Druck⸗ schraube, . — ; . B. Stauffer gr rg g in Cöln, vom 5. Februar 1878 ab. Kl. 47. . Rr. 1935. Neuerungen an den Glockenschiebern ö . . in Paris. — Vertreter: Wirth K Co.
in . a. M
schließlich M0 19,061. 59. indivi- dueller Reserve 290 Versicherter für event. Schaden fälle in Gemäß⸗ heit 5. 16. — esp. 17. 12. des Geschaftsplanes für die Unfall⸗ Kollektiv⸗Versicherung ö 3) Unerhobene Gründungsfonds⸗Zinsen I Prämien Reserve und Uebertrag der Lebens · Versicherung... 6) Reserve für unerledigte Sterbefälle Der Lebens Versicherung.... ö) Reserve der Invaliditäts. Versiche⸗ vun oo I) Prämien,. Uebertrag des Invaliditäts⸗ u. Unfall Versicherungẽ⸗Verbandes 8) Schaden und Renten ⸗Reserve der Unfall ⸗Versicherung . N Reserve für Außen stände . 1M neben,;
röhren, ⸗
Köbner K Kanty in Breslau, vom 17. Juli 1877 ab. Kl. 13. .
Nr. 1857. Friktions - Ausrückvorrichtung für
vertikale Wellen, insbesondere für Mahlgang⸗ spindeln, ;
Ragel & Kämp in Hamburg, vom 20. Juli 1877 ab. Kl. 4.
Nr. 1858. Eisernes Straßenpflaster,
C. Tümmler, n nieur in Königshütte, vom 19. August 1877 ab. Kl. 19. Nr. 1859. Konstruktion an Straßenbahn⸗ und anderen Lokomotiven, H. Hughes in Leicester (England). — Ver⸗ treter; C. A. ir in Berlin, vom 26. August 1877 ab. Kl. 20.
Nr. 1860. Weckerwerk für Achttageuhre n, Winterhalder CK Hofmeyner in Schwärzen⸗ bach (Bad Schwarzwald),
vom 7. September 1877 ab. Kl. 83.
—
A. Ch. Noreroß in Boston. Vertreter: F. E. Thode Knoop in Dresden / Berlin, vom 18. Januar 1878 ab. Kl. 135. . Rr. 1958. Neuerungen in der Aufhängungsweise der 366 , , , an der Wagenachse hängenden r P. Letalle in Paris. — Vertreter: P. Barthel in Frankfurt a/ M., vom 19. Januar 1878 ab. Kl. 63. ; Rr. 1959. Verfahren und Apparat zum Färben von Textilstoffen in Band oder Fließ, P. Weißgerber in Colmar,
Gaannne, Hiesige Wechsel. Auswärtige Wechsel, U Fonds und Actien. Darlehen gegen Unterpfand.. Conto- Corrente mit Hfesigen. q (davon gegen Sicherheiten 618 51 „p 9. 686, 154. 11.) Bank- Gebäude. 116400 08 Für den Reservefonds ange- / kaufte Effekten.
4 ö. Fanetyn.
40 450 5,155
191, 875 56 0,500
M 2,787,949. 21. 028, 222. 12, 124, 867. 10.736, 026. 17.225, 354. 10,521, 027.
vom 5. Februar 1878 ab. Kl. 33. Nr. 1936. Wäschekocher, . C. Becher, Ingenieur in Berlin, vom 7. Februar 1873 ab. Kl. 34. Rr. 1857. Tragstuhl für Uhrwerke und damit
—
Jo d Mö, 0.
2. 999, 603.
Capital- onto
kJ 45, 00,00. Verzinsliche Depositen ... 83
2, T8, 969. 12, 099, 842. Sb, 927. 11, 112,B7098.
1, 854 97 63, 384
3335 99 Giro - Conte
60, 048 01 Diverse , Auswärtige Correspondenten Reservefonds ö Deoleredere-Conto. Dividenden-Restanten Dividenden von 1877
Non: hun, den 36. juni 188, . Pie Direction.
Verbande , o0'/o Amortisation pro 1377 de Ss 144,911. 84. Summa
130420 74 245 59 183, 5 16 NI dsr dr ip Berlin, den 31. Dezember 1877.
Der Direktor:
r. G. A. Schellenberg. des
Summa dsr dd sõ
Geprüft auf Grund Statuts und richtig befunden.
. D des 5. 17, Abschnitt ⸗ und des 5§. 39 Vorstehende Bilanz ist von uns geprüft und mit den ordnungs⸗
mäßig geführten Büchern übereinstimmend Berlin, den 21. Funi . . Die Kevistons · cꝗmmissign: N. Schatz. August Wolff, Gerichtlicher Bücher ˖ Revisor.
k ; Picper, Ingenieur und H Landgräber, Druck auf flüssige Mittel, Rr. 1914. Streuvorrichtung und Schabemesser
e. ife J Kaufmann in Düsseldorf G. Westinghoufe jr. in Pittsburg. — Ver⸗ an Zuckerstreifen⸗Pressen, f ö
In gesundester Lage der bayerischen Rhein I, ö er 2. 2. u, n, . .
i nen hergerichtete Wehnung, 7 Zimmer Küche und etwas Keller, auf da T r eus .
Der Verwaltungsrath:
Jacobs. C. Diersch. P. Stödtner. SH. Roch. XB. Jungermaun.
ö / / /