Norden, 1 Muster einer durchbrochenen Thür, n Porjellanofen, offen, plastische Erzeugnisse Fabriknumm er 11. Schutz frist 3 Jahre;
Nr. 12. Firma: Julius Meyer & Co., zu Ftorden, 1 Muster einer durchbrochene Thür zu Porzellanöfen, offen, vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 12, Schust frist 3 Jahre;
angemeldet am 3. Juni 1878, Vormittags 111 Uhr.
Norden, den 3. Juni 1878.
Königliches Amtsgericht. II. v. Beaulieu Marconnay.
Korckenm. In das hiesige Musterregister ist ein; agen:
. 13. Firma: Julius Meyer K Co. zu
Norben, 1“ Master eines Füllregulirofens, offen.
3 Erzeugnisse, Fabriknummer 13, Schutz frist
3 re.
Rr. 14. Firma: Julius Meyer & Co. zu
Norden, 1 Muster eines Füllregulirofens, offen,
plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutz frist
3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1878, Vormittags
r.
Norden, den 21. Juni 1878. Königliches Amtsgericht. II. v. Beaulieu Marconnay.
Kürnmherꝶg. Im diesgerichtlichen Musterregister ist eingetragen sub Nr. 75: Waagfabrikant Gustav Arzberger zu nn, ,. versiegelte Abbildung einẽg Musters einer Schnellwaage zum Wiegen neu⸗ geborener Kinder, plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗ nummer 34, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1878, Abends 54 Uhr. Nürnberg, den §. Juni 1878. K. Handelsgericht.
oldenburg. In das Masterregister ist einge⸗ etragen: Rr. 5. Firma: Meyer & Comp, in
Idenburg, Muster für eine gußeiserne Ofenthür, offen, Muster für plastische Er eugnisse, Fabriknum⸗ mer 454, Schutzfrist 16 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr. Oldenburg, 183735, Juni s. Großherzogliches Amtsgericht. Barn⸗
stedt. Schöne.
Okaenmhbun -g. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 6. Firma: Meyer K Comp. in Olden⸗ burg, Muster für einen gußeisernen Ofenmantel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 606, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 7 d. M., Abends 76 Uhr. Oldenburg, 1878, Juni 8. Großherzogliches Amtsgericht. Barn⸗ stedt. Schöne.
Sayda. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. Julius Herrmann Günzel in Ober; neuschönberg, ein Modell eines Federkastens mit Hebel vorrichtung, offen, Muster far plastische Er⸗ zengniffe, Fabriknummer 52a. Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 6. Juni 1878, Mittags 12 Uhr. Rr. 5. Inlius Herrmann Günzel in Ober neuschönberg, Modelle dreier walzenförmiger Li⸗ neale mit und ohne Maßzeichen, bez. mit und ohne Bohrung, offen, Muster für plastische Erzeugn isse, Fabriknummer 135, 140 und 141. Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 6. Juni 1818, Mittags 12 Uhr. Sayda, am 12. Juni 1878. Das Königliche Gerichtsamt daselbst. Philipp.
Sayäa. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 7: Julins Herrmann Günzel in Sberneun— schönberg: ein Modell eines mit abhebbarem Deckel zum Einlegen von Ge enständen geeigneten Lineals, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 149, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1878, Mittags 12 Uhr. Sanda, am 24. Juni 1878. Das Königlich Sächsische Gerichts⸗ Amt daselbst. Philipp. . Sehhawarxenherg. In das hiesige Muster⸗ register ist heute eingetragen: Nr. 12. Firma: Roh⸗ leder & Frisch in Pfeilhammer; ein versiegeltes Packet mit 6 Photographien, und zwar über 2 Re⸗ guliröfen, 2 Aufsatzöfen und 2 Stutzöfen, Fabrik⸗ nummern 39, 5a, 59b, 58a, 58b, 140. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Funi a. ., Nachmittags 3 Uhr 30 Min. Schwarzenberg, am 28. Juni 1878. König⸗ liches Gerichtsamt. Hattaß.
Konkurse.
Io868] Zu dem Konkurse über das Vermögen des Banquiers Emanuel Nathan hier haben 1) die Handlung E. L. Michalski in Königsberg i. Pr. eine Contocorrentforderung von 3952 .
30 ,
2) der K Rosenberg eine Forde- rung 3 M und 1890 (als Courswerthe von 3000 S½ Germania und 3000 ƽ Rumä⸗ nische Obligationen),
3) der Baron Engelbert von Los hier eine For⸗ derung von 2736 M 85 8,
nachträglich angemeldet. . Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist
auf den 8. Juli 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadt erichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 21. Juni 1878. Königliches ,
Erste Abtheilung für Civilsachen.
Der Kommissar des Konkurses.
Bennecke, Stadtgerichts⸗Rath.
so873] In dem Konkurse über das Vermögen des Pappen⸗ Papier und Leimhändlers Siegmund Bertram, in Firma S. Bertram hier, ist zur Berhandiung und Beschlußfassung über einen Attord ein Termin auf
den 17. Juli 1878, Nachmittags 124 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. ;
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗
Absonderungs recht in Anspruch en wird, zur e , ,
d tigen. Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bllang hebst dem Inventar und der Genera bericht des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Einsicht
aus.
Berlin, den N. Juni 1578. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Pfeil, Stadtgericht Rath.
5872 Der ron uns durch Beschluß vom 1. Juni 1878 über das Vermögen des Mannfacturmgaren—⸗ händlers Emil Simonsohn, in Firma Simon sohn & Co., Papenstr. 12, eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet. Berlin, den 29. Juni 1878. .
Königliches Stadtgericht.
Erste Abtheilung für Civilsachen.
lõs6g Bekanntmachung.
u dem Konkurse über das Vermögen des Seilermeisters und Handelsmanns . August Duch zu Cottbus hat der Handelsmann Cark Schemmel in Kraupg nachträglich eine For- derung von 97 M 25 3 ohne Vorrecht angemeldet. 2 Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au den 20. Juli 1878, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terming⸗ zimmer Nr. 26 zu Cottbus, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Cottbus, den 21. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht zu Cotibut.
Der Kommissar des Konkurses.
böroY! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Guben,
Erste Abtheilung. Guben, den 25. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Restanrateurs Hermann Zabel zu Guben ist der gemeine Konkurs eroͤffnet. — Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rentier Kempe von hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 5. Juli 1878, Vormittags 11 Uh, in unferem Berichtslokal, Terminszimmer Nr. 2A, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Buttler, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben. .
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be—⸗ sitze der Gegenstände
bis . 18. August 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maßsse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol- len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits i n n sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 18. Aungust 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der ane, ,,. inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 5. September 1878, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. A, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, . 6 Abschrift derselben und ihrer Anlagen
eizufügen.
eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärti⸗ . gten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Gers⸗ . Franz und Sander zu Sachwaltern vorge—⸗
agen.
lössr, Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Stadt und Kreisgericht zu Danzig, Erste Abtheilung, den 20. Juni 1878, Nachmittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen der Handlung A. Falk & Co., Langgasse Nr. 58 hierselbst; und über das Privatvermögen der Gesellschafter Armin Julius Eduard Fall und Gustav Adolf Illmann ist der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 18. Juni 1878 esetzt.
fest
. einstweiligen Verwalter der 3 Konkursmassen ist der Kaufmann Rudolf Hasse hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gesellschaftsvermögens und des Privatvermögens der Kaufleute Armin Julius Eduard Falk und Gustav Adolf Illmann werden aufgefordert, in dem auf
den 28. Juni d. Is., 8 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 17 des Gerichts gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Jorck, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie dar⸗ über abzugeben, ob ein einstweiliger Ve rwaltungt⸗ rath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. ;
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschul⸗
dem Gerichte oder dem asse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. . aber und andere mit — ners
;
stücken uns Anzeige zu machen. 5875
mögen der Handlung A. Falk & Co. und das ire g nn. der beiden Gesellschafter Armin
mann werden alle . welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläu
durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben 21 bereits rechte hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 19. August e. ein= schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ zumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
vor dem Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreis⸗ gerichts⸗Rath Jorck, im Verhandlungszimmer Nr. I7 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.
Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einem am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß auß dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Breitenbach, Roepell und Schoenau zu Sachwaltern vorgeschlagen.
lslss! Konkurs⸗Eröffuung.
Ellas Michaelson, in Firma E. J. Michaelson hier, J. Damm 22, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
fe n Kaufmann Eduard Grimm hierselbst bestellt.
gefordert, in dem auf
in dem Verhandlungszimmer Nr. 18 des Gerichts⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn St.“ ü. Kr.⸗Ger.⸗Rath Huhn, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines ande⸗ ren einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzu⸗ , ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu be⸗
seien.
Besitz der Gegenstaͤnde
gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes
den, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verab⸗
lgen 3 zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der um 1. August d. Js. einschließ lich e , , .
leichberechtigte Gläubiger des Gemeinsch aben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗
In dem stonlurse über das Gesellschaftsver⸗
ulins Eduard Falk und Gustav Adolf Ill
iger machen wollen, hier⸗
den 20. August e., Vormittags 10 Uhr,
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft
Danzig, den 24. Juni 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Danzig. Erste Abtheilung, den 27. Juni 1878, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon
den 50. April 1878 um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ den 10. Juli d. J., Mittags 12 Uhr,
tellen und welche Personen in denselben zu berufen
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem
bis zum 6. August d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige h machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
5838 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des flüchtigen Kaufmanns Friedrich Zeggel von hier ist der Kaufmann Tettenborn hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt. Stargard i / Pomm., den 28. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
5874 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf manns Julius Markt hier ist durch Schlußver⸗ theilung der Masse beendet. Bre lau, den 22. Juni 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
loss]! Falliments⸗Anzeige. Durch Urtheil vom 26. Juni 1878 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Ehren⸗ feld, n,, . Nr. 7I, wohnenden Kaufmann Carl Schneider fallit erklärt, den Tag der , , , , vorläufig auf den 25. Juni S78 festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Gig ene gs g er Guepratte zum Kom⸗ missar und den in Cöln wohnenden Advokaten Herrn Dr. Linnartz zum Agenten des Falliments ernannt. Gegenwärtiger Auszug wird in 6 des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt. Cöln, den 2. Juni 1878. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. .
loss! Falliments⸗Anzeige. Durch Urtheil vom 26. Juni 1878 hat das
Königliche 8 ericht zu Cöln den in Göln, Krummer Büchel Nr. 30, wohnenden Kaufmann
Johann Seidenberg fallit erklärt, den Eintritt
den Kom 9
errn Ergã 2 Golonius zum missar und den in Cöln wohnenden Advokaten errn Krafft zum Agenten des 2 ernannt. wärtiger Auszug wird in Gemäßheit des
Artik 35 des Rheinischen Handelsgesetzb hier · mit beglaubigt
Cöln, den z7. Juni 1878. Der ö, eber.
5851 PEroclam.
Nachdem sich herausgestellt hat, daß das Vermö⸗
gen des Specereihändlers Johann Tinthauser zu Hanau überschuldet sei, so wird zur summarischen Anmeldung der Forderungen der Gläubiger, sowie zum Güteversuch Termin auf
den 18. Juli d. * Vorm. 9—10 Uhr, C. Zeit, vor unterzeichnetem Gerichte anberaumt, wag mit dem Anfügen andurch veröffentlicht wird, aß die nicht erscheinenden Gläubiger als dem Beschlu der Mehrheit der Erschienenen beitretend werden angesehen werden.
Zum vorläufigen Kurator ist Taxator A. Berg
hier bestellt. Ein etwaiger Vergleichs. Bescheid wird 2 Anschlaß am Gerichtsbrett bekannt ge⸗ macht.
Hanau, den 21. Juni 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
der Zahlungseinstellung vorläufig auf den nämlichen Tag festgesetzt, j . . Siegel verfügt,
Tarif- etre. Vernderungen dex deutschen Eisenbaünnen
Ro. 151.
Nassanische Eisenbahn.
Wiesbaden, den 25. Juni 1878. Im Hanseatisch⸗Rhbeinisch⸗Westdeutschen Eisen⸗
bahn Verbande tritt vom 1. Juli d. Is. das Heft Nr. 23 zum Gütertarise vom 1. März d. Is. in Kraft, enthaltend Frachtsätze für den Verkehr mit Lübeck Näheres hlerüber ist auf den betreffenden Verbandstationen zu erfragen.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Niederschlesisch ⸗Märkische Eisenbahn.
Berlin, den 21. Juni 1878. Zum gemeinschaftlichen Tarife zwischen Sta⸗
tionen der n d e n. Centralbahn und der Oberschlesischen Eisenba Aufhebung des Nachtrags 1. am 15. d. Mtz. ein Nachtrag JI. in Kraft getreten, welcher neue Fracht⸗ fätze für Stationen der Niederschlesisch⸗Märkischen, Halle⸗Sorau⸗Gubener und Berliner Nordbahn, sowie für Leipzig, S. St. B. und Halle M. H. Bahn enthält. Exemplare dieses Tarifnachtrags sind von unseren Güterkassen in Berlin, Frank-⸗ furt a. O., Breslau, Görlitz, Cottbus und Leipzig zum Preise von 0 25 M zu beziehen.
n ist unter gänzlicher
Berlin, den 23. Juni 1878. Am 19. Juni er. ist zu dem Tarif für den direk⸗
ten Transport von Braunkohlen und Briquetg von Station Senftenberg der Berlin⸗Görlitzer Eisen⸗ bahn nach Stationen der Niederschl sisch⸗Märkischen und Halle⸗Sorau⸗Gubener 2c. Eisenbahn der Nach⸗ trag III. in Kraft getreten. Derselbe enthält unter
Anderem auch anderweite Frachtsätze für die Sta⸗
tionen der Berliner Nordbahn.
Berlin, den 25. Juni 1878. Retourbillets II. und 1III. 2vagenklasse, mit einer Gültigkeitsdauer von sechs Wochen, gelangen auf der Berliner Nordbahn in der Zeit vom 39. Juni bis ult. August d. J. von Berlin
(Stett. Bf.) nach Stralsund zu folgenden Preisen:
II. Kl. 20,3 M, III. Kl. 13,5 M, zu allen direkten Anschluß bietenden Zügen zur Ausgabe,. Auf diese Billets, welche vor Antritt der Rüchfahrt abger stempelt werden müssen, wird Gepäckfreigewicht nicht gewährt, und ist mit denselben eine Unterbrechung der Hin- oder Rückfahrt nicht gestattet. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
o866
Cottbus · Großenhainer Eisenbahn.
Mit dem 1. August er. treten die Frachtsätze zwischen den Stationen der Südnorddeutschen Ver⸗ bindungsbahn Einsiedl und Weigsdorf einerseits und . a. / S., Station der Cotthus⸗Großenhainer
isenbahn, andererseits außer Kraft.
Cottbus, den 15. Juni 1878.
Die Direktion.
Pfälzische Eisenbahnen.
Uebersicht über nen gedruckte Gütertarife. A. Lolalguũterverkehr. (Unverändert.)
E. Verkehr mit Nachbarbahnen.
1I) Hessisch⸗Pfälzischer 9 vom 15. Oktober
III. Nachtrag vom 1. Mai 1818. ) Main ⸗Neckarhahn ⸗Pfälzischer Gütertarif vom 15. Oktober 1877: III. Nachtrag vom 10. April 1878. IV. . 1. Mai 1878. 3) Saarbrücken ⸗Hessisch⸗Pfälzischer Gütertarif vom 1. Oktober 1877: II. Nachtrag vom 209. März 1878. III. . 15. Mai 1878. IV. ö 20. Mai 1878. . J 165. nn r 8.
4) Südwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband: Tarif für die Beförderung von ahh en zwischen Baden und der 6 vom 1. März 1878.
C. Kohientarife. I) Tarif Nr. 1 (Pfali) vom 1. April 1878, 2 Nr. 5 (Baden) vom 1. Februgr 1878, J. Nachtrag vom 1. April 1878 ö ö ga. (Elsaß⸗Lothringen) vom 1. Januar J. Nachtrag vom 1. April 1878. Nr. 10 (Nordbayern) vom 1. Mai 1878. Nr. 11 (Südbayern) vom 1. Mai 1878.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Cypedition (KesseJ). brut. W. Elsner.
Berlin
—
amtlichen
Rien, 5st. W. do. do. Petersburg do. 100 8 KTarschan. Zank dis konto: Berlin Wechs. /o, Lorab. 5 /s
Geld- Sorten und Sanknoßen,
Dukaten pr. Stück Zovoereigns pr. Stück VMM Franes- tick Dollars pr. Stück Imporials pr. Stück
do. pr. 50 Gramm fein.. Tranz. Banknoten pr. 109 Franeg Desterr. Banknoten pr. 100 FI. . .. 40. Silbergulden pr. 100 Fl. .. 19. Viertelgulden pr. 190 E.. Russische Banknoten pr. 100 Rubel
Fonde- und Staats- Paplere.
14. a. 1/19. 95 90ba 14. u. 1/10. LI. a. 1/7. In I/, U. ig 14. . 1/10. 4. u. 1/10. 11. a. 17.
Tonsol
PEanudbriei e.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 53.
Berlin, Dienstag, den 2. Juli
KRerlimer Börse v. S. Juli 1828.
in dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichan zal nichtamtlichen Theil getrennten CoSursnotirnngen nach den reaammengehörigsn Effektengattungen ubriken durch (N. A) beæei daedadl. Gesellschaften dnden sich am Schlusse dea Courszattels
do
28 . 2 2 . — — — — — — — — — — —
Donts ch. Reichs-Anleihe idirte Anleihe. 4 do. de 1876 Staats- Anleihs
do. do.
Staats · Schuldscheine .. LTur- u. Neum. Schuld. Oder - Deichb. Oblig.. Dorliner Stadt-Oblig. . . 41
do. do
Uölner Stadt-Anleihe .. Flborfelder Stadt- Oblig. Rhein provinz-Oblig. .. Jehuldv. d. Berl. Rꝛaufm. 4
Bsrliner do.
do.
do. do. Pommersche do. do.
gächsische gchlesis che
8.
Pemmersche Pos ensche EPreussische
gaächsische gehlesische
ordnet and die nicht et. — Die in Liquid.
Wechsel.,
O C e DS MG be G&S Q MG de M o SS ESB BERnBEBEBEEBEIJ
O8
*
.
SSSSSpESSSS
282
100 9. R.
Landschaft. Central. Kur- a. Neumärk.
H. Brandenb. Credit Ostpreussische ... I0l. 30ba G
Ao. Landsch. Ord. Posensche, nene.
—— —
rot- Mor- — ——
do. nene
A. n. C.
do. nene.
Westpbälische....
Westpr., rittersch.. do o.
ö ro- ö —
——
*r —
annoversche .... REur- n. Neumäürk.
Rhein. n. Westph. .
gehleswig-Holstein..
Badliache An do.
do.
x 1. de 1866 St. Risenh Anl. do. do. Bayerische Anl. de 1875 Brsmer Anleihe de 1874 Grosaherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Anl. thringer Prov. Anl.. Lubeck. Tray. Corr. Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Zãchsis ehe St. Anl. 1869 gkehais che Staats- Rente
23 wt
1I. u. 17. — — 13. 1. 19. 102,75 6 12. u. 18. 95, 00906 LI. a. LM. 95. 1062 B 13. u. 19. 101, S0 G 11 95, 30bz 6 9. 95, 20b2 11. n. 117. - — 16.n. 1/12. — —
11. u. 17. 89, 25b2 L1. n. 17. — —
LI. n. 17. 72 90b2
K t · 8 42 C .
C . . 82
Er. Fr. Ani. ddp. j d ii Nees. Er. ch. à 0 Thlr. Badische Pr. Anl. de I867 do. 35 FI. Ob Bayerische Pram. Braungehꝝ. 2MIhlI. Loose gCöln · ind. Pr. Antheil Hessaner St. Pr. Anl. CZinnlandische Loose. Goth. . ,, n. o. II. eil Hamb. 0 Th. Loose . Luůdecker do. Meininger Looss ... 4 Prüm. -Pfdbr.
o, Oldenb. ¶ Thlr. L. p. Zt.
142, 002 6 pr. Stück 239.90 ba 2. u. 1/8. 120, 90ba pr. Stuck 140 75ba
111, 75b2z & IM, 50ba
do. A) Anh. Landr. riss
J
68, 75bꝛ 0
6
eis- Obligationen
i
Amerik., rück. 1881 do. do. 18535 geR.
do.
do
do.
ao. do. do.
0.
do. do.
u. 1s7 u. 17 1
e
do. Bonds (fund. ) 45.8.1 do. 9.1 Nem-Torker Stadt -Anl. 6 1/1. u. l / ö ö 111 Vor wegis ehe Aul.de 1874 ) Schwedische Staats- Anl. Hyp.· Pfandbr. Oster. gold-Rente. Papier-Rente.
o. . 863 .
3 = . =
*
Oesterr. Credit 100 1855 Oesterr. Lott. Aki. 1860
Pester Stadt-Anleihe
Ungarische Goldrente . Ungar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. Eisenb. Anl.
Vng. Schata- Scheine do. do. kleine. do. do. IH. Em. ... do. do. Kleine... Italienische Rente do. Tabaks-Oblig. . Rnmãdnier grosss.
8 — 5 —— =.
Russ. Nicolai-Oblig. 5 Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Pf. Engl. Anl. de 13227 do. 4696 , fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. kleine... ö do. do. kleine... do. ö do. Anleihe 1875 .... do. Kleine . . Boden- Kredit.. Pr. -Anl. de 1864 490 ; ö Stiegl.
do. Poln. Sehatzoblig. do. do. Poln. Efdbr. III.... S do. Liquidationsbr. Turkische Anleihe 1865 do. A00Fr. Looagevollg.
20 4
118t.
RR S T , 0 . 0 0 0 4 0 0 6 6 6 6
8.11
7. 1 . 1
Elsenbehn- Stamm- und Stamm- -Prlorltè Die 2 Diridenden bedenten Banzinsan.)
Aach. - Nastrich. Altona-Kieler Bergisch- Hark. Berlin- Anhalt Berlin- Dresden Berlin- Görlit. Berl. Hamburg Brl. Potsd. · Hag. Berlin- tett. abg.
Br. Schw. Freih. Cöln-Hinden.. Halle Sor. Guben Hannov. Altenb. Närk - Posener. Nagd. Halberst.. Nünst. Hamm gar Ndschl. rk. gar. Nordh. · Erf. gar. Obsełkl. A. C. B. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer- Bahn Rheinische.
do. (Lit. B. Rhein-Nahe ... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit- Insterburg Lud wigshf. Bexb. Mainz Lud xigsh. Nekl. Erd. Franæ. QOberhess. St. gar. eim. Gera (gar.) Werra -Bahn ...
Berl. Dresd.St. Er. Berl. Gõörl. St. Pr. Hal. Sor. Guh. . Hann. - Alth. St. Fr. Märk. Eosener NHag(d. Halbst. B..
Norũh. - Erfurt. Oberlausitzer
I04. 70 et. b 6 898,200 98, 20 99 706 103, 25et. va G
105 40bæ2 108,00 155. 15/11 — — 12. u. I /8. 12. u. 1/8 4. I / 0. 12. u. 1/8. II5. n. 1/11. II. u. 17. 4 n. 1 / 10. 14.
pr. Stück IIö5. n. I/II. Pr. Stück III. n. 17. LI. n. 17. LI. u. IT. 13. u. 1/9. LI. u. 17. pr. Stück II6.u. I/ I2. 12. u. 1/8. 1I2. u. 1/8. 12. n. 1/8. 1/1. u. 17. 11. a. 17. III. u. 17. 11. u. 17. 1. u. 17. 15. u. 1/11.
III. u. 17. — — III. n. IJ. 13. n. 1/9. 15. n. 111. II5. u. 1/11. II5. u. 1/11. 1I2. u. 1 / 8. 113. n. 19. 1I3. n. 18. 14... 1/10. 14. u. 1/10. II6. n. I / I2. 1I6. u. 1/12. I4.u. 1/10. — . — 14. u. 1/I0. III. n. 17. III. u. Is7. II. n. 17. 13. 1. 19. 14. u. 110. 14. u. 1/10. 14.u. 1/10. 4. u. 1/10. II. u. Is7. 1II6. n. 1/12.
97 30 ba 92.006 64, 90a6ß5et. bB 56, 20 ba
56 20b2 58, ba 6 8, 00ba 6 102, 7560 298, 00a B 115, 75bz & 258, 306 75, 75b2 6 75 75 6
80, 2562 88, 90 6
74. 2502 6 165, 0062 101, 80b2 101, 80b2 97, 80 b2
97, Met. bz 7Tö, 10b2 103 00b2 98, 90 br
98, d90b⸗
98 9002 73,00 6
7 i 16. z5ba
124. 500 6
3 2 — = e do, = mn == . = e me, bs me, de , . .
Lu 7 abg. 17, 50d d 7. abg. 120, 25bæ
106, 10b2 G
= 0 e n= d e, , .
n. ——
.
c 2 2 . . . 8 8
S O N . 0 O O O , e, e, Do, e, ee, er, o em
C e e, .
. 2
165906206
863 3 .
**
— 0 — C 23
2 r R 9 6
1I3 5) da g
77 002 S0 80obz 82 2562 82, 25b2 63,00 6 S4, 50 ba S4, 50 bz
S4, 50 bz 44 0b
5 80G
. .
D cm de l — C0 2
us qe] 10 009
.
ern S l — — ———1 1 —1 1 —
1053 25626
82 & = M 0 C O O or . de de o 8
—
110 90h26
.
88 *r S e G d G e m, d, d r , .
2 2
Rheinisches. Tilsit - Insterb. Weimar- dera
(NA.) Alt. Z. St. Er. Bresl Wsch. St. Er. Lpæ.- .. lꝛᷓ t. r. SSaalbahn St. Pr.
Saal ·Unstrutbhn.
Rumän. t.-Pr..
Albrechtsbahn Amt. Rotterdam
S4, 50bꝛ T5ö, 50h 160, 1062 158. 25b2 65 702 81, 50bz 78, bz 77, 50 bz 64, 90b2 57. 702 16, 0 et. bæ B
n n n R Tn n Rt
80
—
2
222
ern * *
ü
er Sl oo Sd en O
2
5 2
=
is? oõhba g
.
N. A.) Qest. Bodenkredit Oest. Hyp. Cred. - Pfadbr. est. hzprox. Silb. Pfdbr. Silber · Pfandbr. Nen · Tersey ..
Wiener
Anhalt -· Dess. Pfandbr.. Brauns chw. Han. Hypbr.
do.
D. Gr. Cx. B. Pfadbr. r. 110 rück. 110
rück. 110 do. Eyp. -B. Pfdbr. unkb.
do. II. do.
do.
Kruppsche Oblig. ra. 110 Meck. Hyp.n. W. Pfdbr. I. do. II. n. III. do. L. rx. 125
ininger Hyp. - Pfandbr. Nordd. Grund. C.- Hyp. A. do. Hyp. Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.
do.
do.
Pom. Hyp.-Br. I. Iz. 120 u. V. 62.110 do. II. V. n. VL. Ia. 100 e
Schldsoh. kKdb. 40. B. unkdb. ra. 110
do.
Pr. B. H
do. do.
Er. Ctrb. Efandbr. kdb. do. unkdb. rok. 110 rz. 110 4
Pr. Hyp.- A.- B. ra. 130 1
do. do.
do6. o.
pl —
Sehles.
do
Stett. Nat. H
do. do.
6 Is6. u. 1III. 5 Iii. n. 1sJ. 51 11. n. i
11. n. 17. 1s6. u. 11.
Act. d. Certif. en er.-Pfudbr. 5 do. ra. 1104 Cr. -Ges. 5 o. rz. 110 4 Sůüdd. Bod. Cr. Pfandbr. h
ö.
Hlypothskon - OQertifkate
s7. 98, 30ba II. a. 1/7. 92. 60626 versch. 100, 19baæ G 14. u. 1/10. 94 00ba G 14. u. 1/10. 107, So ba 1I. a. 1/7. 100, 00ba G III. n. 17. 100, 00b 6 1II. n. 17. 99, 00026 14.u. 1/10. 95,00b2 G III. u. II7. 100. 50b2 IId. n. I/ 10. 94 00ba 6 III. n. 1/7. 94, 00ba 6 1. u. 17. 101. 09ba 14. n. 1/10. 98, 00 ba 11. a. 17. 97, 990 17. n. 1I7. 88, 775 ba LI. a. 17. 85, 25 b2 6 II. a. 17. 82 00 B versch. 100,000 III. n. 17. 101, 30ba 60 versch. 99, 30b2 & 1. n. 7. 97, 09b2 6 I4.n. 110 100,20 B III. n. 17. 108,000 1I. n. 17. 98, 50 ba LI. n. 17. 101 80ba III. n. 17. 95, 00b2 6 14. u. 1/10. versch.
Aussig - Teplitrv
Böh. West ( Brest -Graje wo. Brest-Kieyr... Dur- Bod. Lit. A.B. Elis. Mestb. (gar. Franz Jos. Gal. (CarlLB. gar. Gotthardb 605 /o. Kasch.-Oderb. .. Iilttich · Limburg est. Eranz. St.. Oest. Nordwesth.
Reich. · rd. (44 g.) Kpr.Rudolfsb. gar
Rus. taateh. gar. Schweiz. Unionsb.
güdöst. Lomb.) . Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Wargeb.- Wien..
D c 0 D F G —ᷣ- , 3
— D C = 0 0 0 w O0
8 = . . . r . 8 —
3
3 .
—
Ee &, O - 37
3 —
*r rar
S* 2
D e 23 — M D
p. i. M. 136, 50 33 00bG bea
p. 8. M. 169, 00 bz
* & &! 9
Elos nbahn · Rrlorstita - Antten und Opfigationen.
Berlin · Ham
do.
do do. do.
Brannochweigiscis.. . 6. iI. u. I77. Breal.· Sch. FTreib. Lt. D. 4 II. u. 1/7 ĩ Jit. R. . . 41 Ii. u. 7.
Cin -·Hiudener do
Oatpreuss. St dbahn conv. bis 17. 8: 50. . 44 1/1. a. 17. d6. Lit. B. 5 II. n. 7. do. Lit. C. 5 1/1. n. 17. — — .. 46 II. n. 17. 100 70b2 4 1.1. n. 17. — — do. H. En. v. St. gar. 3 11. 1. 17. 88006. do. II. Em. v. 58 u. 60 43 11. n. 17. v. 62 n. 64 4 154.n. 1/10. v. 1865 .. 45 14. u. 1/10. do. 1869, 71 n. J3 5 14. 110. do. v. 187 4n. 1877 5 1/4. n. 110. Cöln- Crefelder Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em. 4 11. u. 17. gar. II. Em. 44 III. u. 17. 101. 40bæa 17. 99, I59 kl. f. 7. 96, 0 B 96.00 B 10050 G kl. f. 102 40b2
do. do. Rechte Oderufer X Rheinische
do. do. do. do. do.
gehles wig- Holsteiner. ö er 1 . 0
burg L. Em. II. Em.
II. Era. Berl. P- Magd. Lit. A. un. B fir gn.
Berl. F. Nagd. Lit. R.. it. E... Berlin- Stettiner I. Era. 1 IH. Em. gar. 35 4 1. n. 1/10 do. II. Em. gar. 31 4 14. n. 1I9
HIN. Em. v. St. gar. 4 III. n. 1/7
4 4 41 14u. 1/10. 4 4
e 1576 . 5 ia. n. 170 J. Eꝑm. 4 Ii. n. I] Il. Em. S Ii. n. ĩs7
33 gar. IV. Em. 4 I4u. 1/10. ; V 8
VI. En. 44 14. n. I/ 19.
; VII. Em. 41/1. u. 17.
Halls S. G. v. St. gar. convy. 4 I. n.10.
Hanno. Altenbek. IEm. 47 11. n. 17.
do. III. gs a 1. 1 1.
0. gar. AHbst. u. 1II7.
NHärkisch- Posener...
Nagdeb. Halberstädter. 4 14.. 1.10.
von 1865 4 1/1. u. 1/7.
von 1875 4 11. a. J77.
a . 3, .
o. NHagdeb. Leipx. Pr do.
65 11. u. 1.7.
Lit. . 441 / Lit. B. 4 NKHüust. Ens ch., v. St. gar. 411, Niederschl. Märk. I. Jer.
do. II. Ser. à 33 The. . Ohlig. I. u. II. Sex. 4
O. Nordhaus en- Er Oberschlesische Lit. A. 4 Lit. B. 3
Lit. C. 4
Lit. D.
gar. Lit. E. 3]
it. F. 4.
II. Ser. 4 furt J. E.
2 4
H. Em. 44 1d. n. 1I6.
114... Ma. n. i 16 1 14. n. M6
11.1. a. 17. III. n. 17.
ii. n. 119. L1.1. 1. 17
II. n. 17. I4.u. 1/10 41 14. n. 1/10.
11. u. 17.
43 1I. u. 1/7.
53 11.
5
*
4 1I. u. 17. 5 11. a. 17. 33 LI. u. 17. 4 14. . 1/10.
41 1d. u. 1/I0.
II. u. 1/7. .
11 1
1, 1 1
s. J. . s. s.
Aachen-NHastrichter .. 4 9875 kl. f. 98756 kl. f.
Bergiseh-Härk. do. II. Ssr. v. Staat 31 gar. .
Iübeck- Büchen garant. Mainz - Lud igshaf. gar. 1875 1876
Werra hahn L Em-
q. do. do.
1. 2. 1. 1. 11. 1. 11. 11. 13.
18. 1. 1 14. n. 1119
1 1 1 1 1 1 1 1 1
U. U. I. U. XR. U. U. U. U. J. V.
s, /
löz. C ba NI. f.
223
—— — — 2
8
ö? w 12
—
.
do. Diss. -Elbfeld. Prior. rtraund. Soeat I. Ser
b. Er. W. ... do. Ruhr. C. E. G]. I. Ser.
—— — EE
9
jbl, Sorg g. 5 ba 0 14. ig io O 1. n. M7 s 50 d 11. n. MM a o 1j. u. j 3. ISba 11. n. i. . M6ba 6; 16d 10b⸗ Ds. oba G II. n. IJ. 32. 75ba 6
T wr. —
* — — — — —
— ——
——
I0lL 40 B kl. f. 101 40B kl. f.
——
n
.
do.
e
do.
— 1 Q ... sn — — 2 — ö — —— —
4 14.1. 1IIG. versch. versch. versch. — —
8
Berl Hresd.
7s. 75d Berlin- Gd örlitrer...
102 50 B 99, 75 B
v. St. gar. 33 30d . t.
Albrechts bahn Dux-Bodenbacher.
Dur- Prag do. I. Emission Eligabeth- Westbahn 73
Funfirchen- Bares arl- Lud wigsb. do. gar. II. do. gar. II. Em. do. gar. IT. Em. Gömðdrer Eisenb.-Pfabr. e, . I. .I. Ser. o. , au- erg gar. Cronpr.· Rudolf. B do. 69
ql.
Lemberg do. do.
NHähr. Sehleg. Gentralb.
r ne, er,.
I6. a. 1/11.
1Mp00II0
1828.
n. I, ls 30ba B
S9 00ba k. .
S3 ZBbe Hr. 83 3b, n,. ihr gba MI.
92 g0ba H. f 1l5õ5 008 K*
1l0l, 0 RI. f.
105 bo B HI. t. 98 75b2 gr. f.
IM, loi. oba B
I0l 10G EI. f.
1030 H. .
for oGkf. Z
7. 163 S5ßba d
g. i &; öoba IG ba G
11.1. M S7 M.
14. n. 1/10. 74,006 III. n. 17. 88, 00ba III. n. 1.7. 87, 006 II. a. 1/7. S5, 00ba 6 III. u. 17. 84 406 12. 1. 18. 78 0b G LI. n. 17. 55, 9)ba B 14 u. I/i0. 55, 900ba B 15. n. 1/11. 32, 406 1II. n. 17. 66 be G 14. 1/10. 69 252 14. 110. 66, 75ba I4n. 1/10. 65 50bꝛ 15.1. 1 11. 70 406 15. n. 111. 70 402 0 1II5. . 111. 64 60bz G LB. u. 1/11. 60 10h G 1II. u. 117. 2270060 19.090ba B 16,50 60