1878 / 154 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jul 1878 18:00:01 GMT) scan diff

.

Gewerbe und

In der Generalversammlung Berliner Stadt⸗ eisen bahn - Gesellschaft vom 1. Juli waren 12 005 Stimmen vertreten. Auf der , standen die Neuwahl des Auf- sichtsrathes und der Beschluß über die Auflösung und Liquidirung der Sesellschaft. Die bisherigen Aufsichtsrgthsmitglieder wurden einstimmig wiedergewählt und alsdann, der B. Börs. 54. zufolge, mit Einstimmigkeit folgender Beschluß 9 1) Die Berliner Stadteisenbahn · Gesellschaft wird aufgelöst. 2) Die Liquidation erfolgt nach Maßgabe des zwischen dem preußischen Staate, der Berlin⸗

otsd am- Magdeburger, der Berlin Damburger und der Magdeburg zalberstädter Eisenbahn . Gesellschaft abgeschlossenen, dem Gefetz über die Fertigstellung der Stadteisenbahn für Staatsrechnung beigefügten Vertrageß vom 23. Februar 1878 mit der Ermächtigung der Liqui- datoren, die Grundstücke und Aktiva der Gesellschaft freihändig dem preußischen Fiskus zu übertragen. 3) Mit der Liquidation ist der Vor⸗ stand der Gesellschaft, die Königliche Direktion, beauftragt und sind deren Mitglieder zu Liquidatoren ernannt.

Die hiesige Aktien ⸗Gesellschaft für Pappenfabri⸗ kation bringt fur das mit dem 31. Mär; er, abgelaufene Betriebs⸗ jahr eine Dividende von 3u / jnoso zur Vertheilung.

In der Sitzung der Direktion der österreichischen Na⸗ tionalbank vom 27. v. M. wurde das Reinerträgniß für das erste Halbjahr 1878 bekannt gegeben. Dasselbe betraͤgt 3173 000 Fl. bee, 3216 009 Fl. im 1. Semester des Vorjahres. Die Direktion eschloß, von diesem Reinerträgniß auf jede der im Umlauf befind⸗ lichen 150 0090 Stück Aktien, wie in den letzten zwei Jahren, eine Abschlagszahlung von 21 Fl. zu leisten. Die festgesetzte Halbjahrs⸗ Dividende entspricht einer Verzinsung von 70s9 pro anno.

Der Einlösungscours für die ilbereoupons der Oesterreichischen Eisenbahngesellschaf ten an den deutschen Zahlstellen ist vom 1. Juli ab auf 17541 S normirt worden.

Die Dividende der Kiew⸗Brest⸗Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft für das Jahr 1877 ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung auf 20 Rubel Papier per Aktie festgesetzt worden.

Verkehrs ⸗Anstalten.

New⸗Aork, 2. Juli. (W. T. B) Der Ham burger Postdampfer Frisiga“ ist heute Nachmittag 2 Uhr hier ein⸗ getroffen. Auch der Dampfer des Norddeutschen Lloyd „Straßburg ist hier angekommen.

Berlin, 3. Juli 18586.

Die Sammlungen, zu welchen durch den Aufruf des Comitsés, an dessen Spitze der General⸗Feldmarschall Graf von Moltke steht, aufgefordert wurde, finden, wie uns der geschäftsführende Ausschuß für die Wilhelms-⸗Spende mittheilt, in allen deutschen Gemein den am 20, 21. und 22. Juli statt.

,,, 2. Juli. (W. T. B.) Die Allgemeine Ge⸗ werbeausstellung für die Provinz Hannover ist heute Mittag feierlich eröffnet worden. Nach einer Ansprache des Bau⸗ meisters Götze und des Ausstellungs⸗Präsidenten, Geheimen Raths von Alten, überreichte Letzterer den Schlüssel zu dem Ausstellungsgebäude dem frül eren Ober⸗Präsidenten, jetzigen Minister des Innern, Grafen zu Eulenburg, indem er auf dessen mehrjährige amtliche Thätigkeit

e der Verwaltung hinwies, und hervorhob, wie sehr 8 der Provinz Hannover unter dem Schutze des zum der Ausstell

trãgt

Der Besuch des Bades Badenweiler während des rückliegen⸗ den Theilg der Saison ist ein so starker gewesen, wie dies bisher wohl kaum je der Fall war. Der Fremdenbesuch belief sich nämlich am 29. Mai 1875 auf 331 Personen, am 1. Juni 1876 auf 315 Pers, am 31. Mai 1877 auf 255 Pers., am 29. Mai 1878 auf 374 1. Diese bei den lern ungünstigen Zeitverhältnissen auffallende Erscheinung ist, außer dem jetzt günstigen Wetter, vor⸗ zugsweise auf die Eröffnung der Eisenbahnstrecke Mülhausen i. C. Müll heim zurückzuführen. Unter den Fremden befindet sich eine nicht unbeträchtliche Zahl elsässischer Famil len, denen vor dem Jahre 1876 Badenweiler allsãhrlich zum Sommeraufenthalte diente. Mit der Zahl der Fremden hat natürlicher Weise auch der Umfang des Post⸗ und Tele⸗ graphenverkehrs gleichen Schritt gehalten, und stellt sich derfelbe 1 8 k. Zeitraum des Vorjahres beinahe noch ein—⸗ mal so hoch.

Die Krollsche Oper brachte am Sonnabend zum ersten Male in dieser Saison Verdi Ernani“ zur Aufführung. An Stelle des Hrn. Grisa, dessen Erkrankung zweimal die Auf⸗ führung dur hkreuzte, hatte Hr. Trochlil vom Stadttheater zu Magdeburg die Titelrolle übernommen. Der Sänger besitzt einen sehr autgiebigen vollen Tenor, forcirt denselben aber leider bis zur Unschönheit, so daß man zwar an der Bravour, mit der er sang, und welche die Partie des Ernani ja auch vielfach er⸗ fordert, Gefallen finden konnte, obgleich er, wie schon angedeutet, zu Ungunsten des ohnehin ziemlich kräftigen Organs zu viel that, in den lyrischen Scenen aber, namentlich zu Anfang des letzten Aktes, die hier nöthige Grazie des Vortrages und der feineren Ausarbeitung ungern vermißte. Bei minderem Ungestüm, das auch seinem Spiel keineswegs zu Statten kommt, wird man von dem Künstler Erfreu⸗ licheres erwarten dürfen. Fr. Marion, e og ih sachsen⸗coburgische Kammersängerin, sang die Elvira. Dieselbe bewährte sich als treff⸗ lich geschulte Künstlerin von sehr ausreichenden Stimmmitteln, die sich jedoch trotzdem ebenfalls von dem vorhin gerügten Fehler der Ueberanstrengung nicht immer frei hält. Die Sängerin errang mit der berühmten Cavatine des ersten Akts allgemeinen Beifall. In Hrn. Krebs, der den Don Carlos sang, besitzt das Personal einen Baritonisten von schönem Organ, welches derselbe in wohl abwägender Weise auch e zu verwenden versteht. Seine schönen Mittel entfalteten sich besonders glänzend in der frei⸗ lich musikalisch aus lauter banalen Phrasen zusammengesetzten Szene und Cavatine am Sarge Karls des Großen, welche ihm vielen Applaus eintrug. Für den Silva, den Hr. Hofmann zwar im Aeußern und Spiel mit der erforderlichen Grandezza zu geben weiß, wäre doch ein stimmlich bedeutenderer Vertreter zu wünschen ge⸗ wesen, um so mehr, als der Sänger nicht über die nöthige Tiefe verfügt. Dag Werk war im Uebrigen unter veitung des Kapell⸗ meisters Müller gut einstudirt, auch was die Chöre betrifft; und das große, pomphafte Finale des 3. Aktes in Anbetracht der Schwierigkeiten, die dasselbe bietet, als wohl gelungen zu be—⸗ zeichnen, Das Cgtablissement ist gegenwärtig besonders gut frequen⸗

Bäder⸗Statistik.

Aachen bis 22. Jun... Alexisbad bis 15. Juni. Arendsee bis 14. Juni Arnstadt bis 17. Juni Berka bis 15. Juni. Bertrich bis 20. Juni Blankenburg bis 15. Juni. Burtscheid bis 22. Juni. k Elmen (bei Gr. Sale, unweit Magdeburg) bis 25. Juni. Elster bis 26. Juni (Parteien 966 .. Frankenhausen bis 15. Juni. ; 1 bis 15. Juni. ; eorgenthal bis 16. Juni.... Glücksburg (Ostseebad) bis 2. Juni Griesbach (in Baden) bis 15. Juni. Groß · Tabarz bis 17. Juni .. ; omburg v. d. H. bis 27. Juni lmenau bis 18. Juni . Kösen bis 26. Juni. Köstritz bis 16. Juni.. Langensalza bis 15. Juni Liebenstein bis 15. Juni. Lobenstein bis 16. Juni. Nenndorf bis 20. Funi Neuenahr bis 29. Juni. Oberhof bis 16. Juni.. Oeynhausen bis 28. Juni Pyrmont bis 26. Juni. Rastenberg bis 15. Juni. Reinerz bis 21. Juni.. Rippoldsau bis 19. Juni Rothenfelde bis 28. Juni.. Ruhla am 15. Juni (anwesend) Salzungen bis 15. Juni.... Schandau bis 22. Juni (Part. 68) Schleusingen bis 16. Juni... Schmalkalden bis 15. Juni. ö , Bielagrunde i. Sachsen) bis 28. Juni Stotternheim bis 15. Juni .. Suderode bis 19. Juni ö Sulza bis 14. Jun.... Tennstädt bis 15. Juni R ! ; gan aigeßen n , Funn, ö . in Sachsen) bis 27. Juni art. JI /-) , Weißer Hirsch mit Oberloschwitz (Königreich Sachsen) bis . , Westerland . bis 25. Juni. Wildungen bis 26. Juni.

Wittekind (bei Giebschenstein u. Halle) bis 20. Jun

tirt. Außer der Oper scheint auch die kunstgewerbliche Uusstell viele Besucher 2 stgewerbliche Ausstellung

83 ; Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. prenß ] Staatt⸗Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Aentsch en Reichs Anzeigers und Königlich RNrenßischen tanta · Anzeigers: Berlin, 8. II. Wilhelm⸗Straße Nr. 62.

L. Steckbriefe und Untersnehnngs-Sachen.

8. n,, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

3. Terkänfe, Verpachtungen, nbmisaionen ete. 7

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theatsr- Anzeigen. In der Börsen- 1. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

Grosshandol. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen.

Familien-Nachrichten.

heilage. *.

Burean der dentschen Zeitungen zu Berlin,

Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen Expeditionen des

„IInvalidendank“, Rudolf Mosse, . ,.

K Vogler, G. L. Danube & Co., EG. Schlotte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen Surcans.

Verloosung, Amortisation,

Sins zahlung u. s. w. von öffentlichen werden den Be

71 81 96 1091 103 105 108 110 128 136 145 152 159 174. Die ausgeloosten 450/9igen Kreis⸗ Obligationen sitzern mit der Aufforderung hier⸗

oM]! Monats- Loboersicht

Volt Ob. 2 979 (Gemäss Art. 34 alin. 2 des Statuts.) a. Erworben unkündbare

zum Deuischen Reichs⸗Anze

Erste Beilage

des Beutschen Neichs · Anzeigers und Königlich Preußischen Staats · Anzeigers: Berlin, 8. J. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

* FJIn serate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staate · Anzeiger, das Central · Dandels register und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition

Seffentli⸗

1. Steckbriese und Untersuchungs- -Sachen.

2. rer =, Aufgebote, Vorladungen a.

3. ö Submissionen eto.

4. Verloosung, Amortisation, Linsaahlung

X n. a. v. Von öffentlichen Papieren.

r Anzeiger.

iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 3. Juli

5. Industrielle Etablissements, Fabriken uud Grosshandel.

6. Jerschiedene Bekanntmachungen.

J. Literarische Anzeigen.

Vogler, G.

cen⸗Bureans.

Inserate nehmen an: das Central ⸗Annoncen- Burean

der dentschen Mohrenstraße 89 45, die 2 nvalidendank /, Rudo e, Haas L. Daube & Co., E. Büttner & Winter, sowie alle übrigen Aunnon

zu Berlin, ittionen dei

otte, eren

S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien Nachrichten. beilage. *

—w—

Papieren. durch 66 5 h e nr n 5918 vom 1. Januar ab bei der hiesigen Kreis⸗ l ! Bekanntmachung. k Herrn Jacob 5 Elbing, Bei der pro 1878 stattgehabten Ansloosung den Herren Baum und Liepymann in 6 der Obligationen des Elbinger Kreises der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, der Preußfi⸗= J. Emission sind folgende Nrn. gezogen schen Creditanstalt Stephan und Schmidt in Litt. A. über 3600 Æ. Nr. 34. Königsberg i. / P. gegen Rückgabe der Obligationen Litt. B. über 1500 M6. Nr. 141 153. mit saͤmmtlichen dazu gehörigen Coupons in Empfang Litt. C. über 300 M Nr. 35 60 76 87 401 zu nehmen. 408 463 497 512 644 708. Elbing, den 1. Juli 1878. Litt. D. über 150 M Nr. 12 14 44 50 67 Die Kreis. Chaussee Bau⸗Commisston.

so886

Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗ Gesell schaft.

Ausreichung neuer Coupons.

Am 8. Juli d. Is. beginnt die Ausgabe der zweiten Serie Zinscoupons und des zugehörigen Talons zu den 43 Geigen Prioritäfs-⸗Obligationen Litt. D. neue Emission unserer Gesellschaft. Die In⸗ haber dieser Obligationen werden aufgefordert, behufs Erlangung der neuen Zinscoupons die Talons vom 1L. Juli 1872 von dem oben genannten Tage ab während der Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uyr (mit Ausschluß der Sonn. und ,. bei unserer Hauptkasse hierselbst einzureichen.

Den Talons ist ein spezielles Verzeichniß, welches die Nummern in arithmetischer Reihen⸗ folge, sowie den Namen und die Wohnung des Ausstellers enthält, in einmaliger Ausfertigung beizu⸗ fügen; Formulare zu diesen Verzeichnissen können vom 4. Juli d. Ig. ab bei unserer Hauptkasse unent⸗ geltlich in Empfang genommen werden.

Die neuen Coupons nebst Talons sind drei Tage nach Einlieferung der Talons gegen Quit⸗- tungsleistung und Rückgabe der dem Präsentanten Seitens der Hauptkasse über die eingereichten Talons

zu ertheilenden Empfangsbescheinigung abzunehmen. Postsendungen find frankirt an unsere Sauptkasse n richten. Ueber die mit der 2. eingehenden Talons wird eine Empfangsbescheinigung nicht ertheilt;

oupons an den Einsender ere in thunlichst kurzer Zeit unter Couvert r

die Uebermittelung der neuen oupons, sofern eine andere Werthangabe

ohne Begleitschreiben und unter voller Werthdeklaration de nicht vorgeschrieben wird. Berlin, den 29. Juni 1818.

Das Direktorium.

mpeltelen, Hin. n Imp.

Bei der heute erfolgten notariellen Ausloosung unserer 5prozentigen Hypotherenbriefe sind

die nachstehend aufgeführten Nummern:

Serie I. La. A. 50, 212, 858,

Serie J. La. E. 105, 146, 358, 549,

Serie II. La. A. 991, 925, 1103,

Serie II. La. E. 102535, 1214, 1466, 15165,

Serie III. La. A. 1298, 1674, 1780,

Serie III. La. K. 1630, 2051, 2125, 2199, gezogen worden.

Die mit La. A. bezeichneten Hypothekenbriefe werden mit M 1050. —. und die mit La. B. bezeichneten Hypothekenbriefe mit M 525. —. vom 2. Januar 1879 an . hier bei unserer Kasse, Große Bleichen Nr. 28, 1. Etage,

in Berlin bei der n, . ypotheken ⸗Versicherungs ˖ Actien / Gesellschaft eingelöst. Mit dem

1. Januar 1879 erlischt die Verzinsfung.

Hamburg, den 1. Juli 18738. (I. M789)

Die Direction.

Oberla nbahn. Mit Genehmigung der Königlichen Staatsregie⸗ rung wird vom 1. Juli er. ab der Betrieb auf der Strecke Kohlfurt⸗Falkenberg der Oberlausitzer Bahn an die Direktion der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft, sowie der Betrieb auf der Zweigbahn Ruhland⸗Lauchhammer an die Direltion der Cott- bus⸗Großenhainer Eisenbahn⸗Gesellschaft mit allen Rechten und Pflichten der betriebsführenden Ver⸗ waltung übergehen und diese Verwaltungen in alle mit dem Betriebe der Bahn zusammenhängende Verträge eintreten. Cottbus, den 29. Juni 1878. Die Direktion.

5938

sichersicht des nrrßishen Ceshit⸗

Londoner Phoenix,

Fener⸗Assecuranz⸗Societät im Jahre 1877. Laufender Ri⸗

sico ultimo 1877 4e 203, 299, 886. abzüglich Rückdeckung , 665, NS, 918. M 137,320,968. Ausgesetzte Praͤmie für den lau ,,. if . 16 ; 111,950. 62 usgesetzt für schwebende aden 6 ii fg 44,586. 87 Prämien Ein⸗ nahme 1877 . 40 494,355. 58 Bezahlte Rückver⸗ versicherungs⸗ rämien abzüg⸗ ich Provision. . 155,724. 76

Bezahlte Brandschaden abzüglich von den Rückversicherungs⸗Ge⸗ sellschaften zu tragende.

Schwebende Schäden ult. 1877 für eigene Rechnung....

Verwaltungs kosten, Agentur⸗Pro⸗ visionen, Steuern, Druck⸗ Reise⸗ ,, Kosten und Gratiale

Ausgesetzt für den laufenden Ri⸗ e n ,,

Gewinn für 187 Altona, den 28. Juni 1878.

Hanburyn K Co-, General · Bevollmächtigte der Londoner Phoenix. Feuer⸗Asseeuranz⸗ Societät für das Deutsche Reich.

338, 630. 82

112,797. 38 50, 406. 87

128,901. 02

ö 186,246. 94 ö 16,816. 10

hypothekarische und

Renten-Eorderungen. Erworbene kündbare

hypothekarische Forde-

rungen P,. 328, 700. c. Ausgegebene unkündbare „S8, 992, 600.

Pfandbriefe .... ..... 259 d. Ausgegebene kündbare Pfandbriefe „3.276, 000. Gotha, am 30. Juni 1878. n ( Ct. 54/7.) Deutsche Grundkrodit-Bank.

v. Holtzendorff. Landsky. R. Frieboes.

5927 Meoklenb. Hypoth.- n. Weohselbank, Sohwerin. Status ultimo Jumi 1828.

„0492013, 811.

Activn.

Kasse und Bankguthaben. M Wechselbestand .... '; k . nnn g ene ö est acceptirte Hypotheken:

ö pt . 61 Darauf

noch zu zahlen. 101,950.

Lombarddarlehne

Immobilien (abzüglich Hy⸗

potheken) und Utensilien

Contocorrent und sonstige eber nit,, . 1,717, 376. Diverse Aktiva (Unkosten ꝛc.) ö. 41,067. S 19,675,885.

Passi vn. Aktienkapital... MS 9.000990. Cirkulirende Pfandbriefe. ö 8, 483, 700. Depositen⸗ und Sparkassen⸗ .

d Contocorrent und sonstige

490,375. 141.145.

Creditoren k K ', . ,, 26, 416. 51 Deleredere⸗Conto . 324,415. 68 Diverse 9g va (verein⸗ nahmte nsen, Pro⸗ viston ꝛc.) .

l, O9, 543. 66 i 7565. 97 65 54. O 223 201. 71

13 Nys, Sd. 1257357.

( S265, 470.

; 411,816. 62 Mn 19,675,885. 7 Die Direktion.

Redacteur: J. V.: Riedel. . der Expedition (RKesseh. ruck: Elsner.

Drei Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage)

Berlin:

Subhastationen, Vorladungen, Au f⸗ gebote u. dergl.

lass Px oclama.

den dem Grafen Wilhelm von Kleist ge⸗= . gewesenen Gütern Raddatz und Neuendorff hiestgen Kreifes, stehen Abtheilung III. Nr. 4 resp. r. D folgende Intabulate eingetragen;

i) 4665 Rthlr. Courant, Viertausend Thaler Courant, welche der Hauptmann Bogislav Heinrich von Kleist nach dem 5. 8 seines Kodicills vom 9. April 1785 und publtzirt den 20. Februar 1792, ais ein immerwährendes Fidei⸗Kommißkapital für die von Kleistsche Familie mit der Benennung des von 2 , dergestalt ausgefetzt hat, daß seine Wittwe Henriette Juliane, geb. von Versen, die Zinsen zu vier Prozent davon noch auf ihre Lebenszeit genießen soll, nach deren Ableben aber so lange die Raddatzschen Lehngüter in der von Kleistschen Familie bleiben, der jedes⸗ malige Gutsbesitzer der Raddatzschen Lehne solche i n ganz genießen soll, wohingegen, wenn diese

ehne künftig außerhalb der von leistschen Familie veräußert werden sollten, jedesmal der älteste von denen in Königlich preußischen Stagten sich auf haltenden oder doch in Königlich preußischen Diensten stehende von Kleist solche Fideikommißzinsen auf Lebenszeit bekommen soll, welches Fideikommiß⸗ kapital in Gemäßheit des 8. 9 des zwischen der Wittwe und Allodialerbin des Hauptmanns Bogis lav

ajor Wilhelm Cristoph von Kleist, im Beitritt des bestellten zeitigen Kuratoris dieser Stiftung unterm 23. und 24. Februar 1793 errichteten kommissarischen Augeinandersetzungsrezesses vi gecreti vom 7. Februar 1794 hierselbst eingetragen ist.

2) Abtheilung III. Nr. 5 resp. Nr. 3: Ein⸗ tausend Thaler Courant zu vier Prozent Zinsen, so der Hauptmann Bogislav Heinrich von Kleist in dem 5. 4 seines Kodizills vom 9. April 1788 und publizirt den 20. Februar 1792 zu einer milden Stiftung bei diesen Gütern dergestalt ausgesetzt hat, daß die jährlichen Zinsen von 2650 Thalern Kapital der jedesmalige Schulhalter in Raddatz 125 Thaler Kapital der jedesmalige Schulhalter in Kling⸗ beck, 125 Thaler Kapital der jedes malige Schulhalter in Kucherom genießen soll und von 500 Thaler Kapital solche unter die Armen in den Gütern Raddatz, Klingbeck, Schneidemühl, Kucherow, Neuendorff, ö und deren Zubehörungen, welche zur Arbeit und zum Erwerbe unvermögend sind, vertheilt werden sollen, ingleichen ;

200 Rthlr. zweihundert Thaler zu vier Prozent Zinsen, soeben derselbe im §. 6 dieses Ko⸗ dizills der Kirche zu Raddatz legirt hat, wovon die Zinsen zur Unterhaltung des dort befindlichen Ge—⸗ wölbes verwandt werden sollen und j

200 Rthlr. zweihundert Thaler ju vier Prozent Zinsen, soeben derselbe daselbst eben dieser Kirche dergestalt vermacht hat, daß von deren Zin⸗ sen der jedesmalige Persanzig⸗Raddatz'sche Prediger jährlich zwei Thaler erhalten soll, .,

von welchen Legatis insgesammt jedoch dessen Wittwe Henriette Juliane, geborene von Versen, auf ihre Lebenszeit den Zinsgenuß behält und die Zinshebung für diese Stiftungen allererst nach deren Ableben den Anfang nimmt, mit welcher Maßgabe solche in Gemäßheit des 5.9 des zwischen der Wittwe und der Allodialerbin des Hauptmanns Bogislav Heinrich von Kleist und dessen Lehnsfolger dem Major Wilhelm CFristoph von Kleist unterm 23. und 24. Februar 1793 errichteten kommissari⸗ schen Auseinandersetzungsrezesses vi decreti vom 7T. Februar 1794 hierselbst eingetragen sind.

ei der Subhastation der . von Kleist⸗ schen Güter Raddatz und Neuendorff sind die vor⸗ erwähnten Intabulate, von denen das ad 1 gedachte nach dem Feldgut Ellerkamp Klein Zemmin übertragen worden, in dem am 10. Juli 1876 ab⸗ gehaltenen Kaufgelderbelegungstermine mit zwölf⸗ tausend Reichsmark, beziehungsweise viertausend zweihundert Reichsmark zur Hebung gelangt. Es sind damit. Spezialmassen angelegt, da die über die Intabulate , . Dokumente nicht zu ermitteln gewesen sind. uf Antrag des den unbekannten Interessenten bestellten Kurators, des Rechtsanwalts Gallus hierselbst, werden behufs Ausschüttung der beiden Spezial⸗ massen von 12 009 Y resp. 4200 ½ alle diejenigen, welche an die Spezialmassen Ansprüche geltend machen wollen, hierdurch gufgefordert r ür fer f bei Vermeidung der Präklusion spůtestens in dem auf den 8. September 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal vor dem Kreisgerichts⸗Rath Boeltz anberaumten Termine anzumelden.

Neustettin, den 3. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Stellter.

n von Kleist und dessen en e en. dem

5914] Bekanntmachnug.

Der am 3. Mai 1844 zu Neusalz geborene Wil⸗ 466 Caro, Sohn des am 24. Juni 1872 ver- torbenen Kaufmanns Salomon Caro und der am 16. Dezember 1847 verstorbenen verehelichten Caro Eline, geborene Gabriel, ist in dem Jahre 1865 r, nach Amerika ausgewandert und seit jener Zelt verschollen.

Zur n, , der von dem 5. Vormunde aufgestell ken Provokation und Feststellung der . . ist Termin auf den 6. 11879, Barmittags 10 Uhr,

Aufforderung vorgeladen, sich vor oder in dem Ter⸗ mine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigen falls auf Antrag des Provokanten in contumaciam weiter verhandelt und erkannt werden wird. Reusalj, den 29. Mai 1878. . Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

lots! Im Namen des Königs!

Nachdem auf den, bezüglich des verschollenen Ernst

riedrich Krull aus Bahrendorf, geb. am 24.

anuar 1808, vom Königlichen Kreisgericht zu Ratze⸗ burg unterm 28. Februar d. J. erlassenen Aufruf der dorgenannte Verschollene sich nicht gemeldet hat, erkennt das Königliche Amtsgericht Ratzeburg, dem im Aufruf ausgesprochenen Präjundiz gemäß,

dahin für Necht, daß der am 24. Januar 1808 zu Bahrendorf geborene, verschollene Ernst Friedrich Krull hie⸗ mittelst für todt erklärt wird, und seine Vermögens⸗ bestände unter Ausschließung aller ere , An⸗ sprüche an denselben, welche auf den Aufcuf nicht angemeldet worden sind, an seine, dem Gericht als legitimirt durch Notarietät bekannte Erben ausge⸗ kehrt werden sollen. Von Rechts wegen! , kh * 6 . t önigli reußisches Amtsgericht. h Sachau. (Ho. 1484 b.)

5911 Der Rittmeister a. D. Theophil v. Dag, aus Schrimm hat wider seine Ehefrau Sophie v. Raczynska, geborene v. Boekmann, auf Ehe⸗ scheidung wegen böslicher Verlassung geklagt und aben wir zur Beantwortung dieser Klage einen

Termin auf

den 5. November cr., Vormittags 9 Uhr,

in unserem Geschäftszimmer Nr. 3 hierselbst vor dem Herrn Kreisgerichts⸗-Rath Mielcarzewiez anberaumt.

Da der gegenwärtige Aufenthaltsort der Ver⸗ klagten a, ist, so fordern wir dieselbe hier mit auf, spätestens in diesem Termine sich bei uns zu melden, die Klage zu beantworten und die weitere Verfügung zu gewärtigen. Meldet die Ver klagte sich weder vor, noch in diesem Termine, so wird, alls der Kläger den in 5§. 61 J. 40 lg Ger.

rdnung vorgeschriebenen Eid leistet, die Ehe der Parteien getrennt und die Verklagte für den schul⸗ digen Theil erklärt werden.

Schrimm, den 16. Juni 1878. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

lↄ95 Enictallndung.

Das Untergericht der freien Hansestadt Bremen macht hierdurch bekannt, daß auf den Bericht der Pupillenkommission der Antrag von Bernhard Knoop, als Kurator des abwesenden Johann Nico⸗ laus Meyer, seinen Kuranden, den Matxosen Jo⸗ hann Nicolaus Meyer, geboren hierselbst am 25. April 1822, Sohn des Tehrers Johann Hermann Meyer und der Anna Lucia, geh. Lau, welcher seit September 1848 von Bremen abwesend, zuletzt im Jahre 1859 mittelst eines Schreibens, aus dem Innern Nord-⸗Amerikas etwas von sich habe hören lassen, für todt zu erklären“, als zulässig, und dem. gemäß eine Cdictalladung des Verschollenen erkannt worden ist. ;

Es wird daher der vorerwähnte Johann Nico⸗ laus Mener hierdurch geladen, , am

Mittwoch, den 9. Juli 1879,

Vormittags 16 Uhr, vor dem Untergerichte oben in der alten Börse hierselbst persönlich oder durch einen Bevollmächtig⸗ ten zu erscheinen, oder bis dahin Kunde von seinem Leben und Aufenthalte zu geben, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen den in Folge . Todes dazu Berechtigten verabfolgt werden wird.

Sodann werden Alle, welche von seinem Leben oder Tode Nachrichten besitzen, aufgefordert, solche

dem Untergerichte mitzutheilen. gu rn, ., die unbekannten Erben und Gläu⸗

biger des obgenannten Johann Nicolaus Meyer

hiermit geladen, ihre etwaigen Ansprüche und For⸗ derungen bei Strafe des Verlustes derselben in dem

obgedachten Termine anzugeben und geltend zu

machen. K aus der Kanzlei des Untergerichts, den

27. il 1878. n Cordes, Seer.

Verkãnfe, Berpachtungen, Submissionen re.

um Verkaufe der auf die Brahe⸗Ablagen der Schutzbezirke Birkenthal, Schoenholz und Kohli iesigen Reviers gerlickten, ea. 6525 Nmtr, kiefern loben und 335 ge. kiefern Spaltknüppel ist Termin auf Dienstag, den 16. Juli er., Mittags 12 Uhr, im ben, . asthause u Suchau anberaumt, was mit dem Bemerken . publieirt wird, daß von dem Material 174 Rmtr. kiefern Kloben und 216 Rmtr. , . Spaltknüppel aus dem Einschlage des Vorjahres herrlihren und event, auch zu ermäßigtem Preise zum Angebot gelangen, während 3351 Rmtr. klefern Kloben und 119 Rmtr. klefern Spaltknüppel im

an hie 9 Gerichtsstelle, anberaumt und wird shierzu der Provokat mit der

2 ei 1

laufenden Wirt z J d und ö

ö ;

pro Rmtr. zum Angebot kommen sollen. Die . werden beim Beginn des Terming verlesen und sind die resp. Schutzbeamten angewiesen, das Material auf Wunsch schon vorher an Ort und Stelle vorzuzeigen. Grünfelde bei Schwekatomo in Westpreußen, den 29. Juni 1878. Der Ober förster.

Auktion. gent den 5. d. Mts., Nach⸗ mittags 3 Uhr, sollen in der Kaserne des Garde⸗ . Regiments Chausseestraße 77 ca. O00 Bund gutes Lagerstroh meistbietend gegen gleich baare Zahlung verkauft werden. 2. Bat. Garde⸗ Füstlier⸗Regiments.

Königliche Eisenbahn⸗Kommission für die Iõ90)] Berliner Nordbahn. Die zum Neubau eines Güterschuppens und Ex— peditions⸗ Gebäudes auf Bahnhof „Berlin“ der Berliner Nordbahn erforderlichen Erd⸗, Maurer⸗ Zimmer⸗ und Steinhauer⸗Arbeiten sollen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die bezüglichen Zeichnungen, sowie die Massenberech⸗ nungen und Submissionshedingungen . im Ab⸗ theilungsburean hierselbst, Bernauerstraße 71 L., und in der Baubörse, Wilhelmstraße 92 / 83, wäh⸗ rend der Dienststunden einzusehen, wo auch auf Verlangen Abschriften der Massenberechnungen und Submissionsbedingungen gegen Erstattung von 1,50 Kopialien abgegeben werden können. Die Offerten sind franco und versiegelt mit der Aufschrift: . „Submission auf die Erd⸗, Maurer⸗ ꝛc. Arbei⸗ ten zum Güterschuppen und Güter⸗Expeditions⸗ Gebäude auf Bahnhof „Berlin“ der Berliner Nordbahn“ versehen bis spätestens zu dem au Dienstag, den 16. Juli 1878, Bormittags 11 Uhr, im Abtheilungsbureau hierselbst anberaumten Ter⸗ mine einzureichen. . In diesem Termine wird die Eröffnung der bis zur anberaumten Stunde eingegangenen Offerten in ö der etwa erschienenen Submittenten er⸗ olgen. Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten haben keinen Anspruch auf Berücksichti⸗

gung. Berlin, den 29. Juni 1878. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Bu sse. ( Cto. 8/7.)

5468] Verkauf von Festungsterritorium

zu Wittenberg. -.

. Anordnung gemäß soll das frühere 1 Wittenbergs zwischen dem

chloßthore auf der Westseite und dem neuen Ausgange auf der Nordseite der Stadt, bestehend aus dem Hauptwalle, dem Graben, gedecktem Wege und dem Glacis nebst der Baumpflanzung mit einem Flächeninhalte von 520 Ar in einzelnen Parzellen (65 nach der Stadtseite, 13 Glaeis⸗ parzellen), event. im Ganzen zum Verkaufe aus⸗ geboten werden.

ierzu ist Termin in „Schreiber's Garten“ zu Wittenberg auf Dienstag, den 9. Juli er, Morgens 1090 Uhr, anberaumt, zu welchem Kauflustige hierdurch ein⸗ geladen werden. .

Die Verkaufsbedingungen sowie der Situations⸗ plan können im Bureau des Unterzeichneten ein⸗ gesehen werden; am 6. und 8. Juli werden die einzelnen Parzellen auf Verlangen an Ort und Stelle angewiesen.

Wittenberg, den 15. Juni 1878.

Der Königliche Bau⸗Inspekltor. de Röge.

Verloosung, Amortisattot, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

6 Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung der pro 1875 zu amortisirenden Kreis⸗Chausseeban⸗Obli⸗ ationen des Kreises Greifswald sind folgende

ummern gezogen worden:

J. und II. Emission: Litt. A. Nr. 194, 277, 282, 285, 366, 374 über je 600 Mark.

Litt. B. Nr. 43, 83 über je 300 Mark.

. III, Emission:

Litt. B. Nr. 5, 21, 31 über je 300 Mark.

IV. Emission: Litt. B. Nr. 106, 137, 164 über je 600 Mark. Litt. D. Nr. 44, 48 über je 150 Mark. V. Emisston:

Litt. A. Nr. 165 über 1009 Mark.

Litt. B. Nr. 31 über 500 Mark.

Litt. C. Nr. 44, 66, 67, 85, 114, 121 über je

200 Mark

welche den Befitzern mit der Aufforderung hiermit gekündigt werden, den Kapitalbetrag nach Ablauf von sechs Monaten gegen Rückgabe der Obliga⸗ tionen und der 6 ons der 3 Fälligkeits· Termine, n er Talons bei der Kreis⸗Kommu⸗ nallasse hierselbst in Empfang : nehmen.

Die Zurückzahlung der bezuͤglichen Kapitalbeträge kann auf Wunsch der 24. der Obligationen auch schon ö erfolgen; nach Ablauf der sechs⸗

gezogen:

Litt. A. 186, 270, 288. Litt. B. 2.

Litt. Litt. C. ; Litt. D. 51.

weiterer

wiederholt aufgefordert. Greifswald, den 22. Juni

Graf Beh

li! Die Bank von P

Durch Allerhöchsten Befehl, laut Reskript des Finanz ⸗Ministers vom 11. Oktober dieses Jahres sub Nr. 13212 ist eine jährliche Frist anberaumt worden für die Realisation der als verloren ange⸗ ebenen Partial⸗Obligationen it. A. und B. der Polnischen Anleihe von 1835, für welche in Folge der Nichtstellung Seitens ihrer Eigenthuümer der von ihnen erforderlichen Kautionen

III. Emission: Litt. A. 35, 36, 37, 39, 49, 42, 46, 47, 48, 50. Litt. B. 20, 23, 30, 31, 33, 35, 35, 37, 38, 39. IV. Emission:

1878.

Der Landrath. J. V.: Der Kreis ⸗Depntirte:

r.

die Zahlungen nicht geleistet wurden.

In Erfüllung Dieses bringt die Bank von Polen zur allgemeinen Kenntniß, daß, wenn im Laufe eines Jahres, vom Tage der ersten diesen Gegen⸗

werden, als:

olen.

unten verzeichneten Partial⸗Obligationen Certifikate Lit. A. und B. der obenerwähnten An⸗ leihe der Bank zur Realisation nicht vorgestellt

I) die Partial⸗Obligationen:

Von den in den früheren Jahren ausgeloosten resp. gekündigten Obligationen sind noch nicht ein⸗

I. und II. Emission:

Die . derselben werden zur Vermeidung insverluste zur schleunigen Einlösung

und Certifikate

stand betreffenden Publikation gerechnet, die weiter

und

Nr. 338 2072 15011 698 699 7909 19884

396566 567 568 569 41843 844 47331 54653 60138 94729 119220 266 2790 152933

396

201984 258904 248898 256165 269663 287956

288043 i 25463 (1. Serie);

2) die Certisikate Lit. A.:

8229 9496 19765 1290 14537 15903 16225 16226 16771 16772 16775 16776 17749 19925 21610 24154 26676 26869 32495 32486 37584 37615 37787 37893

12909 16751 17352 25224 33459 38990

12969 16769 1353 25225 33511 39231

Nr. 824 187090 1986 3173 4093 4075 7295

13324 16770 17517 26226 33836 41427

42733 42824 43765 43785 43793 45941 47567 47568 53408 54762 55260 55261 55262 56662 57572 58988 59197 591g8 59989 61493 64749 68498 70638 73978 73979 74991 78575 80302 S6271 87078 87119 87120 89236 91166 91234 92291 92292;

3) die Certisikate Lit E.

Nr. 862 1921 3222 3813 4239 4655 4656 4657 4658 4659 4660 5639 6005 14082 202835 24111 25223 26037 31544 31545 31546 31547 31548 31549 31550 31551 31552 31553 31554 31555 31556 31557 31558 31559 31560 31561 31562 31563 31564 31565 31566 31567 31568 31569 31570 31571 31572 31573 31574 31575 31576 31577 31578 31579 31580 31581 31582 31583 31584 31585 31586 31587 31588 31589 31590 31591 31592 31593 37565 38760 39015 40216 4017 40218 40657 43137 44227 46651 46655 46656 46657 46673 46674 47675 46676 46715 46717 46718 46720 46722 46724 46749 46750 46752 46754 46755 46758 46759 46760 46761 46763 46764 46766 46768 46769 46770 46771 46772 46773 47917 51610 52103 56731 58695 62343 62344 62822 64803 73687 74905 74918 75199 81095 88565 89957,

so werden dieselben als entwerthet betrachtet, und wird die für dieselben zukommende Valute in 6 sammt Zinsen wem gehörig ausgezahlt werden.

Wochen ⸗Ausweise der dentschen Settelbanken.

Leipziger Kassenverein.

Geschäfts ⸗NUebersicht vom 30. ĩ ö 3e ft . 2 Juni 1878 etallbestand

Bestand an Reichskassenscheinen

. Noten anderer Banken 8 y

Bestand an k

Lombardforderungen

le ,

ö sonstigen Aktiven Bassiva.

Das Grundkapital! 463,

Ver ren,, , en Noten

Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 6 ö. dr ne e f e⸗ e . . ; ö en . 2 41 P eln ie gene isn, ee.

M 678, 412. 50.

4619.53 .

1331113

monatlichen K ndigun ofrist ört sedoch die fernere Verzinsung der gekündigten Obligationen auf.

ö , Q

Die Direktlon des Leipziger Kassenverelnz.