1878 / 154 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jul 1878 18:00:01 GMT) scan diff

.

ö

. . e 26 ** ; 8 8 . e , . .

/

Status der Chemnitzer Stadthanl 1n

1878.

lõds?] am 39.

menden a 0s 3. i

an

R en⸗

22 nd an

Noten an⸗ derer Banken 124 00.

stand an Wechseln. stand an L 1 2 tand an sonstigen

Passiva. ) Das Grundkapital

7 Der Reservefonds 8 Der Betrag

10) Die an eine Kündigungs

1

11) Die . asstven eiter begebene und jum Inlande zahlbare Wechs

lõss*] Bank für Süddeutschland.

Stamd am 30. Juni 18728.

ardforde⸗

er umlaufen⸗

9 . er. iich fälligen on en

? BVerbiudli .

58.

M 335,666. 58 3.212237. 41.

123.167. 95. sg 4 16. zd

No odgz. 33.

AM 510009. —. 896706. 83.

484.300. 66,270. 78.

er,,

2814 100. 141.195. 96. casso e im M 575, 950.

A eti va. Casse:

Noten anderer Banken

3

Bestand an Wechseln Lombardforderungen Eigene Effecten Immobilien

E aug sI va. Actiencapital Reservefonds

Amortisations fonds Wuhrun Täglich

Guthaben VIII Diverse Passiva...

Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum jncasso zahlbaren

gegebenen, im Inland 1, 035,376. 51.

5919)

I) Coursfahiges deutsches Geld

2) Reichs kassenscheine.. deutscher

Gesammt er Kassenbestand

Unkostenfonds und Immobilien-

Mark-Noten in Umlauf... Nicht präsentirte Noten in alter

lige Guthaben... An Kündigungsfrist gebundene

Wochen⸗Uebersicht

der Württembergischen Notenbank vom 39. Inni 1878.

MS

3,996, 249 21.775

SL, 600

14, 949, 156 55 1, 566, 650 - 4946, 329 27

453, 159 79 213331742

Di sr gg

15, 572, 390 1.514, 895 58

195,837 61 II, Mls, 00 -

110 873 57 144, 167 74

866 3 i .

Rechseln

Activ.

Metallbestand Bestand an Reichskassenscheinen . an Noten anderer Banken an Hehn, an Lombard⸗Forderungen an Gffelteen

an sonstigen Aktiven

Pagssivn.

Das Grundkapital

Der Reservefond . Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonsti bindlichkeiten

Die an eine Ie n öfrist ge⸗ ö .

bundenen Verbindlichkeiten.

Die sonstigen Passiven. . gn g. . aus

im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 591,73. 58.

5934 Active.

Reichs kassenscheinde- Noten anderer Banken. ö Nechsel- Bestand. H Lombard - Forderungen. Effe cten- Bestand. . Sonstige Actiya .

Grundkapital

1 222

Vmlaufende Noten-

Sonstige täglich fällige Verbind-

. . . n eine Kündigungsfrist gsbun- dene Verbin ,, g. ö.

Pauls.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln.

Nie H Bewig.

tim.

en täglich falligen Ver

bBraunschweigische Bank. Stam d vom 30. Junk 1828.

stall Bestandã--· . . 4.

Ma 10 50 o.

1,6389, 100. Sonstige Passiyæaæ···

M 1,078, 835. Hrammaehweig, den 30. Juni 1878.

Stů bel.

9.594 039 53 113,55 1,374, 5656 185 135773 79 dh / 565 39g 5 16 89 gad 343 hz

good oo zd hz 19

zo os a 00

un en ß

. weiterbegebenen,

S090, 923. 1.390. 1I4. 900. 8, A6, 326. 1,925,023.

, go? zb 5s.

z, i655 305 259, agg.

249,061.

loss]

ein verheiratheter Krankenwärter 1 ö der Kran ken eköstigung zu übernehmen hat.

.

.

2

Verschiedene Bekanntmachungen. Bekanntmachung. Für das Kreis⸗Krankenhaus zu Templin wird

gesucht, dessen

Tos sr s

Bewerber můüssen neben untadelbafter Führung 4 Hinter en waren und die Prüfung Heilgehlfe bestanden 2) in einem römisch-irischen Bade die n en , . g en mti er geen wen er i wenn n nare unserer ast werden die Tischler Schmiede . oder Zimmer hierdurch am ofession erlernten, weil der Krankenwärter die Soungbend, den 18.ů Juli a. e. 2 8 12 k 8 2 dem n Easl. ves 1 2 337 arrn orenventilations- em er⸗ u er Landwirthe, Franzö . bauten . zu besorgen hat. ö straße 48 statt findenden n Gehaltsbedingungen werden durch Schriftwechsel ordentlichen Generalversammlung geregelt. Der Antritt des Amtes kann sofort nach eingeladen. Abschluß des Vertrages erfolgen. Offerten find zu richten an den Landrath vom Arnim in Templin. Templin, den 28. Juni 1878. Namens des Kreis ⸗Ausschusses des Kreises Templin: Der Vorsitzende. In dessen Vertretung der Kreis⸗Deputirte vom Arnim.

lolo nete ge m watt n r . H. F. Eckert,

Berl zu der

Deutsch⸗BVelg Der Beschluß versammlun der Deuts

h a,, a Vorlage der anz und des Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1877/75. 27 2) Neuwahl für die statutenmäßig ausscheidenden Wi leer des Aufsichtsraths. * y 33 n,, 6 zur Ausübung des immrechts müssen di Akfien 3 Tage vor der 3.

tragen.

der au

Auf Grund der §§. 243 u. buches ersuchen wir demgemã berechtigte, ihre Ansprüche bei uns gel

Berlin, den 30. Juni 1878.

Die Dircktion.

lata Bank

5 etwaige

Der fsichts rath:

S. Foerster.

gische La Plata Bank.

erordentlichen General⸗ vom 13. 331 er., wonach das Kapital Belgischen La Millionen Mark auf 74 Mill io zirt worden ist, ist in das Handels register einge⸗

245 des Handelsgesetz For derungẽ⸗ end zu machen.

5901]

nen Mark redu⸗

von

m

H Ii Ia m z der Weimar Geraer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft für das Jahr

Activn.

1872.

Passiva.

1) Grundkapital. a. Stammaktien

1) Bau⸗Konto. 5 2. b. PFrioritãtz. Stammaktien

2. Bauaufwanddd .. . . 18 832781. 52. b. Bestand im Bau⸗ und Betriebs⸗ 3. K 18.

Ergãnzungskonto

2) Vorschůsse und , Kautionen. 2. Großherzog. S. Staatzregierung.

b. Laut Seite 15 des Berichts.

C. Diverse andere Debitoren.

3) Materialien ⸗Vorräthe.

18 900 O00 --= 27) , f a. 0/0 Hypothek auf das Direktionsgebäude

74 300. X. b. 59g Darlehn des Bankhauses ö 494 397. 24. 2 9601. 578 498 62 e. Ho o 23 des Bankhauses Jacob Landau inn .

I0 201.

a. Oberbau ; 30 346. 45.

b. Werkstatt 6. Betrieb. ö 8 623. , 4 752. I Kautiongeffekten des Aufsichtsraths, der Sircfffon,

. ,,,, 5) Kassenbestand ;

3) Unerhobene Divide ade pro 1876 4) Erneuerungsfond.. 5 Se n de , nstafse 6) Diverse Kreditoren: 2. Bau⸗ und Betriebs⸗Ergänzungekonto 128 257 b. General ⸗Vergleichskonto. c. Fremde Verwaltungen

113 92413 .

221 19803

794119 6 h Gestellte Kautionen. 89) Bestand laut Betriebgrechnung pro 1877

sd rãʒ gp g.)

Revidirt und anerkannt: Weimar, den 18. April 1878.

Die Delegirten des Aufsichts M. Veth. Dr. If e. 466

Hoy al Belge in Eriüssel.

Weimar, den 12. April 1878. Die Direktion. Ernst Kohl.

õ924

5

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto für die dreijährige Periode 1875, 1876, 1877.

128 257 - S6 346 34

id N geo g

Eimmalim en. 0. 9

Prämien⸗Reserve und Prämien⸗Ueberträge aus der letzten dreijährigen Periode , / Grundstück ⸗Vermiethungen, Zinsen von Effecten, Hypo⸗ theken und Diversen d Zahlungen aus Rückversicherungen , . , estundete Prämien wegen terminlicher Zahlungen Saldo⸗Uebertrag aus 1874... ö 3 .

Ausgahenm.

Prämien ⸗Reserve kJ

n, , fan . /ꝰ) . erbefälle von Todesfall⸗Versicherungen all

J rnehr wit

3, 337,763 69 Yz yz gi

og. 96 Oz hd ß 7 i 4, Sa 79 262 357 46 142 92

ö. . ö ö J uß⸗Provisionen (voll abgeschrieben).. Abschreibung auf Grundbesitz ; . . . Rückversicherungs⸗Prämien . Heel K ezahlte Lebensfall⸗Versicherungs⸗Capitali Zurückgekaufte Policen ö 3 .

Zinsen m Vergütete Zinsen an Diverse. Courtage.

ertrag der gestundeten Prämienraten

Zinsen pro 1875 und 1876 an die Äctionäre

. Statutenmäßige Reserve.

Gehalt, Incassospesen, Porti, Inferate, Bruck, ärztliche Honorare und

Anticipirte Ausführung eines zur Capital. Gründung dienenden Vertrages

fire r iger Gewinn an die mit Gewinnanthei Verficherten Tantiome pro 1575 u. 1875 an Verwajtungorath, Director u. Kommiffarẽ Getninn Salde prg 1877 4 H6, S6. 43. zu vertheilen, wie solst:

M6 5,619. 89 56,8009.

Tantième an Verwaltungzrath Director . Commi air Actionaire, Zinsen und Dividende V . i,,

Gewinn · Saldo, Uebertrag auf 1878 Der Verwaltungsrath.

Baron Ludovic de Modx. Der Director.

Der General⸗Pevollmächtigte für Preußen.

Herrnmmamm Schlesinger.

Bilanz am 31. December 1877

25h. 200.

.

z, L62, 13787 n i .

, 118 is * 56 / gh g

238,638 oz Iĩ5d 77 76 664 21 416 163 52 P23 sis g5 ĩ 5 S3 146 516 1143640 19 75515 gls 18457 17123538 21 1,551 36 13. 660 = 28 805

37,610 89 645 59

io sr

Aetivn. 60

L) Statutenmäßige Haftung der Actionaire 2 oro ooo 1 Actien⸗ Capital J,, I Actlen der Banque Nationatkt !-. ,, . w ) FCapital-Actien der Soeists Sèönerale 6) Eisenbahn Actien, Prioritäten und Obligationen h . der Caisse des Propristaire s. ; ö) enn ron, b. für Lebens fall⸗Versicherungen, sofort beginnende

m,, ĩ 0 . J : und aufgeschobene Leibrenten Grundbesitz in Br , ö ö. ; Schaden ⸗Reserve

Passvit6vn.

. 3 i n rr. J

. rämien Reserve der Lehensversicherungs⸗Brauche:

1,268, 693 a. für Todesfall ⸗Versicherungen und gf rf ge, Renten⸗Versicherungen

in Ber J / I Den Versicherten zu gute kommender Gewinnantheil

Ankauf von Leibrenten. J von zeitwierigen Arnuitãten. O07 69 . unf nl ge r gr uns Brauche:

Sorists Generals Conto current! ö 2919 a 84 Debitoren in laufender Rechnung h 50 Wechsel, Tratten, Rimessen— . 64 ; , d 74 78 10) Actionaire, noch zu erhebende Dividende i noch nicht erhobene Zinsen 631 76 do. BGinsen und Dividende) estundete Prämien d 42 11) Tantième des Verwaltungsrathes . 12) Uebertrag auf 1873 des Gewinn ⸗Saldos

Der Director. H. Acdlam.

Der General⸗Vehollmächtigte für Preußen.

HNerrmamm Schlesinger.

Stand des preußischen Geschäͤftz am 31. December 1877:

3174 Verträge für Todesfall⸗Versi ö 19 do. Lebens fall⸗ 2 . . . ö . j w 3205 Vertrage M5, 606, 457. 15.

a. . . b. eventuelle reservirte Gewinne C. Industrie⸗Conto .

9) Zu zahlende Obligationen

g dh 35 g Der Verwaltungsrath.

Baron Ludonrie d . Berlin, den 2. Juli 187. orie dο Mob

hin ichtlich der ͤ

Für Sterbefälle wurden in 1877 bezahlt n Für Prämien wurden vereinnahmt . I.

. 1.097739

62.400 30443 47418

2169 26. 266

65d. 239

3 bg, 293 143 Sr 7,175

140212 223 3585

27,360 6, So0 645

M 154.

zum Deutschen Reichs⸗Anzei

Zweite Beilage

erlag, Ber

durch Carl Heymanns

8 tral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie , fit Mauerstraße 63 665, und alle Buchhandlungen, für Berlin

auch durch die Expedition: 8., Wilhelmstraße 32, beꝛogen werden.

ster

4, sowle die n den Gese

ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Mittwoch, den 3. Juli

De erer, diere, Benigge, n weicher auch die im s. 6 deg Gesctzes sber den Martenfammz, dom , Rm, Modellen vom 1 5 mhh im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden erscheint auch in einem

Gentral⸗Handels⸗Regi

1828.

tz, betreffen? das Urheberrecht an Mustern un d besonderen Blatt unter dem Tit

r das Deutfsche Reich. 1,

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement j 1 50 8 fur das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Insertionspreis

ür den Raum einer Druckzeile 80 5.

Die Entwickelung des Musterregisters im Juni 1878.

Im Monat Juni 1878 sind im „Reichs⸗ Anzeiger“ folgende Eintragungen aus den Musterregistern ve öffentlicht worden:

Gerichte. Ur⸗ Muster, davon

heber. bz. Mod. plast. Flächenm.

Berlin (Stadtg). 58 ; Meerane .... 21 Barmen. 12

974 2g 683 593 174 300 498

1653 72

1 2 3 4) Offenbach . . . . 5) Chemnitz .... 6) Glauchau . . .. 7) Elberfeld .... 8) Crefeld

11) München .... 12) Reichenbach . . . k

19) Breslau .... 20) Düsseldorf ... 21) Eßlingen . ... ö Frankfurt a. M.

& do 0 l Be m 8 1 BJ Cd! 8!

23) Hamburg . . . . 24) Iserlohn .... 265) Klingenthal .. 3. Königsee .... 27) Nürnberg... 28) Oberstein .... 29) Oelsni 30) Pößneck 31) Sonneberg . .. 32) Annaberg 33) Apolda 34) Ballenstedt ... Brandenburg Braunschweig. Cassel Cöl

40) Detmold .... * Dillenburg ... 42) Dresden.... 43) Eibenstock. . . . 44 Elbingerode. 45 r det . 46) Freistadt i. Schl. 47) Göppingen . .. 48) Görlitz 49) Gräfenthal . .. 50) Hagen 51) Kaiserslautern . 52) Landeshut ... 53) Limbach b. Chemnitz 5 Lüneburg ... 55) Mülhausen . . . 56) Neuhaldensleben 39 Oberweißbach 58) Oederan .... 8 Plauen i. V. . 9 fend Schwarzenberg. 3h 8h

8 Si = O0 =

L= XI SI I - II SE &II II CISSI SI SI ISI SSI 1 1IISI I

& E x E x X O- d

˖— —— ————— —— —— —— —— —— —— D R Ro Ro do do do do do do do do Co Ce C&S Co Oe o , , me, , g, o, Q, = o. 82 do O CGG OK do O G

R

ö 63) Soest 64) Weimar .... G 66) Zöblitz

usammen .. 218 16045 S537 Ji

Ausländer haben im Juni d. J. Muster nicht niedergelegt.

Die Gerichte zu Landeshut, Limbach bei Chemnitz, Lüneburg und Pößneck haben, soweit dies hier r ,. ist, ihre Musterregister erst im Juni d. J. eröffnet.

Gegen den Monat Mai 1878 hat die Zahl der Gerichte um 29, der Urheber um 11, der Muster und Modelle um 1592, und zwar der plastischen um 23, der Flächenmuster um 1269 abgenommen.

Gegen den Monat Juni 1877 hat sich die Zahl der Gerichte um 18, der Urheber um 56, der Muster uni 385 vermehrt, (die der plasti⸗ schen hat um 118 ab⸗, die der Flächenmuster um 503 zugenommen).

Im Jahre 1878 sind bis Ende Juni 24175 Muster bzw. Modelle (5598 plastische und 18 577 Flächenmuster) im „Reichs⸗Anzeiger“ als nieder⸗ ie veröffentlicht worden, darunter 1 aus⸗

ändisches (großbritannisches). .

Seit , der Musterregister (1. April 1876) sind im Ganzen 57 1495 Muster und Modelle (18 548 plastische und 78 601 Flächen⸗

x= C831 I XII IIII SI XII ISII - II Se]

do

ö ) Einschließlich verschiedener Grade Zierschriften,

Ich Splele u. dgl. unter je einer

-,

muster), darunter 8 ausländische (4 he õ⸗ sische und 4 großbritannische) im „Reichs⸗An⸗ zeiger“ als geschützt bekannt gemacht worden.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträüge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württem berg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagt

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Aachem. Unter Nr. 1447 des Gesellschafts—⸗ registers wurde heute eingetragen die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Stein K Cie., Aachener Eisen⸗ und Stahl⸗Gießerei, welche in Aachen ihren Sitz, am heutigen Tage begonnen hat und deren unbeschränkte Gesellschaffer sind: August Stein, Gußstahlfabrikant, und Rudolf Stein, Ingenieur, Beide zu Aachen wohnhaft. Aachen, den 27. Juni 1878. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Anchenm. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Bartholomy K Beckergz, welche ihren Sitz in Aachen hatte, ist am heutigen Tage aufgelöst worden; ihre Aktiva und Passiva sind auf den einen Theilhaber, Ludwig Philipp Bartholomy, Kaufmann in Aachen, übergegangen; gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 1436 gelöscht.

Sodann wurde eingetragen unter Nr. 3680 des Firmenregisters die Firma L. Ph. Bartholommn, die in Aachen ihre Niederlassung hat und deren In⸗ haber der obengenannte 2c. Bartholomy ist.

Aachen, den 28. Juni 1878.

Königliches Handels gerichts⸗Sekretariat.

Aachem. Unter Nr. 1448 des Gesellschafts—⸗ registers wurde heute eingetragen die Handels⸗ gesellschaft unter der i, C. Plum & Cie., welche ihren Sitz in Aachen, heute begonnen hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber Carl Plum und Peter Heckmanns, vertreten werden kann. Aachen, den 1. IJ li 1818. . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Aachem. Der Kaufmann Heiarich Kreczy, früher zu Burtscheid, jetzt zu Aachen wohnend, hat das Handelsgeschäft, welches er zu Burtscheid unter

weshal gedachte Firma unter Nr. 3283 des Fir⸗

menregisters gelöscht wurde.

Aachen, den 1. Juli 1878. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachem. Unter Nr. 1449 des Gesellschafts⸗

registers wurde heute eingetragen die Handelsgesell⸗

schaft unter der Firma Peters & Hermes, welche in Erkelenz ihren Sitz, am 22. Juni 1878 be- onnen hat, und deren unbeschränkte Theilhaber ö Carl Peters, Kaufmann, und Joseph Hermes, potheker und Kaufmann, Beide zu Erkelenz wohn⸗ haft. Geschäftsbranche: Leimfabrik. Aachen, den 1. Juli 1878. . önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Atom. Bekanntmachung.

Bei Nr. 215 unseres Prokurenregisters ist heute das Erlöschen der dem Kaufmann Hermann Justus Rosenthal von hier s. Z. von der hiesigen Firma Gustav Wall ertheilten Prokura notirt worden.

Altona, den 1. Juli 1878. .

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Ballenstedt. Bekanntmachung. Die sub Fol. 191 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma: Th. Schraepler in Balle nstedt ; / , und laut Dekrets vom heutigen Tage gelöscht. Ballenstedt, den 1. Juli 1878. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Hermann.

KRasts um. Tann,,

e Königlichen Amtsgerichts Freudenberg.

Die nachstehende Eintragung in das hiesige Ge⸗

nossenschaftsregister wird hiermit bekannt gemacht.

Bassum, den 1. Juli 1878.

Königliches Amtsgericht Freudenberg.

Laufende Nr. 1.

Firma der Genossenschaft: Landwirthschaftlicher Rohstoff verein in Bassum (eingetragene Genossenschaft).

Sitz der Genossenschaft: Bassum.

Rechts verhältnisse der Genossenschaft:

Der Gesellschafts vertrag ist vom 28. April 1878 datirt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von zum Betriebe der Landwirthschaft erforder⸗ lichen Roh⸗ und Hülfsstoffen, namentlich von Kunstdünger, Saatgut, Werkzeugen, Geräthen und dergl. für gemeinschaftliche Rechnung der Mitglieder der Genossenschaft, sowie der Ver⸗ kauf derselben an letztere.

Der Vorstand besteht aus dem Geschäfts⸗ . dessen Stellvertreter und dem Kasstrer. orstandsmitglieder sind zur Zeit:

Kaufmann Runge in Bassum, Ge⸗ schäfts führer,

.

m

der Firma Heinrich Krecz führte, eingestellt,

2) Bierbrauer Schweers in Loge, Stell vertreter, 3) Kaufmann Rasch in Bassum, Kassirer.

Der Vorstand vertritt die Genossenschaft und zeichnet für dieselbe in der Weise, daß die Zeich= nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift hinzufügen. Rechts verbind⸗ lichkeit für die Genossenschaft Dritten gegen⸗ über hat die Zeichnung nur dann, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ schehen ist.

Die Generalversammlungen werden in der Regel von dem Vorsitzenden des Ausschusses berufen.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das Hohyaer Wochenblatt.

Der Gesellschaftsvertrag befindet sich im Bei⸗ lage Bande unter Rr. J Pagina 1 ff., eben= daselbst auch unter Nr. 3 Fag. 71 das Ver⸗ zeichniß der Mitglieder.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juni

1878 am 1. Juli 1878 fr. Akten Litt. L. Rr. 1

Fol. 2. gez. Schneider, Gerichtsschreiber v. e.

KRerlin. Sandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. ufolge Verfügung vom 1. Juli 1878 sind am 2. Juli 1878 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6516 die hiesige be, e, in Firma:

Johannes Mueller & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Die Kauffrau Wittwe Ldouise Mueller, geb. Doering, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firmg fort. Vergleiche Nr. 10,947 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,947 die Firma:

Johannes Mueller & Co. . und als deren Inhaberin die Kauffrau Wittwe . Mueller, geb. Doering, hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2583 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ö Ludwig Brederecke

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Ver Kaufmann Carl Bruno Mentzel zu Berlin setzt das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10948 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,948 die Firma: George Ludwig Brederecke und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Bruno Mentzel hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, Nr. 6078 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: L. F. Meyer vorm. B. Bärmann

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Nebereinkunft aufgelöst. Die Firma ist auf den Konditor Julius Protz zu Berlin über⸗ gegangen. Vergleiche Nr. 10, 949 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,949 die Firma: L. F. Meyer vorm. B. Bärmann und als deren Inhaber der Konditor Julius Protz hier eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom 2. Juli 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Nr. . die hiesige 5 Aktiengesellschaft in irma: Berliner Commerz - und Wechsel⸗ Bank an der Stechbahn 3 / 4. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Direktor Hermann Frenkel ist als Liqui⸗ dator ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Taspar zu Berlin ist als Liquidator an seine Stelle getreten. Nach dem einstimmigen Beschlusse der Generalversammlung vom 6. De⸗ zember 1877 hat der Liquidator die Befugniß, die Gesellschaftsgrundstücke freihändig zu ver⸗ äußern und aufzulassen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 276 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Jacquier & Securius vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Banquier Hermann Frenkel zu Berlin ist am 30. Juni 1878 als Handelsgesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6587 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Neunburg & Co. Nachf.

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Ernst Richard Kuntze ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Letz⸗ tere ist in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt, deshalb hier gelöscht und nach Nr. 6625 übertragen worden. . ersönlich haftende Gesellschafter der hierselbst

* unter der Firma: ;

10,283 die hiesige

woselbst unter

Neuburg & Co. Nachf. begründeten Commanditgesellschaft sind: 1) Frau Minna Lemp, geb. Greiffenberg, 2) der Kaufmann Carl Schneider, Beide zu Leipzig.

Das Recht zur Vertretung der Gesellschaft steht nur dem Theilhaber Carl Schneider zu.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6625 eingetragen worden.

Die vorgenannte Kommanditgesellschaft hat dem Emil Gottfried Rudolf Lemp⸗ Greifenberg zu Leipfig Prokura ertheilt, und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3998 eingetragen, da⸗ gegen in demselben bei Nr. 3950 vermerkt worden:

Die Prokura des Lemp-⸗Greiffenberg ist hier gelöscht und nach Nr. 3998 übertragen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. S775 die hiesige Handlung in Firma: Heinrich Weigand vermerkt steht. ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Rudolf Piesbergen und den Kauf⸗ mann Otto Budenberg zu Berlin über⸗ gegangen. Die hierdurch entstandene Handels , welche die 3 Heinrich Wei⸗ and Nachf. führt, ist nach Nr. 6626 des Gesell⸗ en terer er übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6626 die Firma: Heinrich Weigand Nachf. und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 12. Juni 1878 begonnen. Die dem Otto Budenberg für die bisherige Ein⸗ zelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 36085 er⸗ folgt. irmenregister, woselbst unter Nr. andlung in Firma: Carl Paschke Nachfolger vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft 1f durch Vertrag auf den Kaufmann Eduard Schnee zu Berlin überge⸗ gangen, welcher dasselbe unter der Firma 3 Schnee vormals Carl Paschke Nachfolger fort- setzt. Vergleiche Nr. 10,950 des Firmen⸗ registerz. ö Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 109,950 die Firma: Ed. Schnee vormals Carl Paschke Nachfolger und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Schnee hier eingetragen worden.

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Actien⸗⸗Gesellschaft für Central- Heizungs⸗, Wasser⸗ und Gas⸗Anlagen (Gesellschastsregister Nr. 3228) hat dem Carl Wolter zu Berlin, Kollektiv⸗Prokura dergestalt ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen

der Gesellschaft deren Firma zeichnen darf.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3997 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 2802 ver⸗ merkt worden:

Die Prokura des August von Fragstein 1 er loschen, die des Carl Wolter ist hier gelöscht und nach Nr. 3997 übertragen.

Gelöscht sind: Prokurenregister Nr. 2984: die Prokura des Hermann Rieß und Prokurenregister Nr. 3045: ; die Prokurg des Hermann Mordaß, Beide für die Firma Actien⸗Gesellschaft für Tabaks fabrikation (vorm. George Praec⸗ torius). Berlin, den 2. Juli 1878. Königliches ,, Erste Abtheilung für Civilsachen.

In unser

Rochum. Handel zregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Bei der unter Nr. 1066 des Gesellschaftsregisterg eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: O. Schulte⸗Oestrich C J. Lauffenberg zu Bochum ist am 28. Juni 1878 vermerkt: Die Gesellschafterin Wittwe Otto Schulte⸗ Destrich, Agnes geb. Lauffenberg, ist aus der Gesellschaft ausgetreten; das Geschäft wird durch den seitherigen Gesellschafter J. Lauffen berg bis auf Weiteres allein fortgeführt.

Rochnumn. Sandelsregister des Königlichen wer, e, zu Bochum. 1) In unser Firmenreglster ist unter Nr. 572

die 5 an n. .

ose ellers zu Bochum

und als deren Inhaber der Apotheker Joseph Oellers

zu Bochum am 24. Juni 1878 eingetragen.

27) In unser Firmenregister ist unter Nr. 573 die Firma: J. Erwig zu Ueckendorf

und als deren Inhaber der Gutsbesitzer Joseph

Erwig zu Ueckendorf am 24. Juni 1878 eingetragen. 3) In unser Firmenregister ist unter Nr. 574

die Firma: ö

Giesbert Rüther zu Werne . und als deren Inhaber der Kaufmann Giesbert Rüther zu Werne bei Langendreer am 24. 1878 eingetragen. nien e. unser Firmenregister ist unter Nr. 575 die Firma: