ꝛ . 6 688 2 — — u ö: 8 ö . 2 / —— / 2
Fr. Klinker zu Witten ; und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Klinker zu Witter am 24. Juni 1878 eingetragen. 5) Di unter Nr. 487 des Firmenregisters ein getragene Firma: edr. Tholfus zu Witten (Firmeninhaber: der Kaufmann Friedrich Tholfus zu Witten) ist gelöscht am 24. Juni 1878. ⸗ 6) Die unter Nr. 409 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: srael Stern 7 Bochum (Firmeninhaber: der Fruchtbändler Jsrgel Stern zu Bochum) ist gelöscht am 24. Juni 1878.
Hocham. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. I) In unser Firmenregister ist unter Nr. 577 die Firma: C. Th. Kartenberg zu Herne und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Theodor Kartenberg zu Herne, am 28. Juni 1878
eingetragen. . ö ) In unser Firmenregister ist unter Nr. 576
die Firma: Aaron Herz Ir. (Agenturgeschäft) zu Bochum, und als deren Inhaber der Kaufmann Aaron Herz zu Bochum, am 28. Juni 1878 eingetragen. 3) Die unter Nr. 278 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:
W. Dietzel zu Herne — (Firmeninhaber: der Holzhändler Wilhelm Dietzel zu Herne) ist gelöscht am 28. Juni 1878. .
4 Die unter Nr. 395 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:
Chr. Walger zu Bochum (Firmeninhaber: der Spezereihändler Christian Wal- ger zu Bochum) ist gelöscht am 28. Juni 1878.
5) Bei der unter Nr. 175 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragenen Firma; Actien gene, y St ahlindustrie zu ochum ist am 28. Juni 1878 vermerkt: . Die Delegation des Kaufmanns Friedrich Funke zu Essen in den Vorstand ist aufgehoben und an Stelle des Genannten der seitherige Prokurist Max Goltze zu Bochum zum Mit gliede des Vorstandes ernannt worden, in Folge dessen die dem p. Goltze ertheilte Ermächti⸗ gung, die Gesellschaftsfirma per procura zu zeichnen, erloschen ist
Breslau. Bekanntmachung. ;
In uaser Firmenregister ist bei Nr. 4931 der Uebergang des Handelsgeschäfts und der . G. Warschauer durch Vertrag auf den aufmann Gottschalt Warschauer zu Breslau und unter Nr. 4932 die Firma G. Warschaner und als deren Inhaber der Kaufmann Gottschalk Warschauer hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 27. Juni 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslam. Betanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1418 die durch den Austritt des Kaufmanns *. dinand Landsberger aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft G. Warschauer hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 4931 die Firma G. Warschauer und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Barschall hier ein⸗ getragen worden. ;
Breslau, den 27. Juni 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Hromberꝶę. Bekanntmachung. Die unter Nr. 89 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:
Moritz Rosenberg in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 27. Juni am 28. Juni 1878 gelöscht worden.
Bromberg, den 27. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kromhberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 774 die
Firma: ö Rosenberg'sche Tabacks fabrik mit dem Sitze in Bromberg und als deren In⸗
haberin die Kauffrau Liddy Rosenberg, geb. Collin,
hier, zufolge Verfügung vom 27. Juni 1878 am 28. Juni 1878 eingetragen worden. Bromberg, den 27. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
KRrorm berg. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Moritz Rosenberg zu Srom⸗ berg hat für 2. Ehe mit Frau Liddy Rosen⸗ 4 geb. Collin, hier, durch Vertrag vom 19. Juni 1850 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗ fügung vom 27. Juni 1878 am 28. Juni 1878.
Bromberg, den 2. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KEromhberg. Vetkanntmachung.
Die unter Nr. 608 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:
8. Wygszynski
in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 27. Juni am 28. Junt 1878 gl cht worden.
en,, den 27. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mmromherg. Bekanntmachung. . Die unter Nr. 5364 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: a n, or e, J . 28. un in B zerg ist zufolge Verfügung vom 28. Jun am 29. Juni 1878 . cht worden. Bromberg, den 29, Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
CVagsael. Nr. 1151. Der Kaufmann Hermann 1 . von Salzungen betreibt dahier unter der rma: mann Förster,
Ser Cölnische Straße Nr. Ger, n, , , , s
lung laut Anzeige vom 29. Juni 1878. Eingetragen am 1. Juli 1878. Nr. 9354. Die Firma: Wilhelm Möller dahier und die für dieselbe dem Friedrich Wilhelm
genannten Söhnen Jacob und Emil Feist
Möller dahier ertheilte Prokura ist erloschen, laut e, vom 29. Juni 1878. ingetragen am 1. Juli 1878.
Nr. 1085. Der Inhaber der hiesigen Zweig⸗ niederlassung, M. Baer, Kaufmann Leopold Baer zu Weimar, hat dem Fräulein Clara Lütters von Solingen Prokura für seine Firma M. Baer er theilt, laut Anzeige vom 1. Juli 1878.
Eingetragen Cassel, am 2. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Göbell.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ⸗ Gesellschafts⸗ ) Register unter Nr. 1980 . worden die Handelsgesellschaft unter der rma: „Bernh. Sienmann C Cie.“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Juni 1878 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Bernhard Siegmann und Fritz Leissing und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. .
Cöln, den 24. Juni 1878.
Der a,, , eber.
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ⸗ (Prokuren⸗) Register bei Nr. 1189 vermerkt worden, daß die von der in Ehrenfeld bei Cöln be⸗ stehenden Aktiengesellschaft unter der Firma:
„Mheinische Glashütten ⸗ Aktien⸗Gesellschaft“ den in Ehrenfeld wohnenden Eduard Reinking und Raimund Sim früher ertheilte Kollektivprokura er⸗ loschen ist.
Ferner ist in demselben Register unter Nr. 1374 heute die Eintragung erfolgt, daß die genannte Aktiengesellschaft dem in Ehrenfeld wohnenden Eduard Reinking Prokura ertheilt hat.
Cöln, den 25. Juni 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1761 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Phil. Schmitz K Cie.“ in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Philipp Schmitz in Cöln und Augnst Bastgen in Neumagen vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und daß die Liguidation derselben durch den Mitgesell⸗ schafter Philipp Schmitz unter der Firma: „Phil. Schmitz CK Cie. in Liquidation“ besorgt wird. Cöln, den 25. Juni 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cäöhlm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1981 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Phil. Schmitz & Cie.“,
welche ihren Sitz in Cöln hat.
Der in Cöln wohnende Kaufmann Philipp Schmitz ist persönlich haftender Gesellschafter.
Cöln, den 25. Juni 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 929 des hie⸗
sigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Registers, woselbst die n ,,, unter der Firma: „Wm. Riffart & Cie.“
in Sülz bei Cöln und als deren persönlich haften⸗ der Gesellschafter der Kaufmann, Franz Hubert Wilhelm Riffart zu Sülz vermerkt steht, heute die Eiutragung erfolgt, daß der genannte, persönlich haftende Gesellschafter durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und daß das Geschäft nebst der Firma auf den in Cöln wohnenden Chemiker Lud⸗ wig Adolph Riffart übergegangen ist, welcher das⸗= selbe für seine Rechnung unter der bisherigen Firma am hiesigen Platze fortsetzt,
Sodann ist unter Nr. 3463 des Firmenregisters der in Cöln wohnende Chemiker Ludwig Adolph Riffart als Inhaber der Firma:
„Wm. Riffart & Cie.“
heute eingetragen worden.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 536 das Erlöschen der von der nunmehr aufgelösten Kommanditgesellschaft Wm. Riffart C Cie. dem in Cöln wohnenden Chemiker Ludwig Adolph Rif⸗ fart früher ertheilten Prokura vermerkt worden und unter Nr. 1375 desselben Registers heute die Ein tragung erfolgt, daß der jetzige Firma⸗Inhaber für die obige Firma seiner in Cöln wohnenden Tochter Sr Rlffart Prokura ertheilt hat.
Cöln, den 25. Juni 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãäͤr. Weber.
Cäͤlm. Auf Anmeldung, daß der in Cöln
wohnende Kaufmann Ferdinand Feist in sein da⸗ selbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:
„Ferdinand Feist
mit dem heutigen Tage seine Söhne, die in Cöln
wohnenden Kaufleute Jacob Feist und Emil Feist als. Gesellschafter aufgenommen habe, ist diese Ge. sellschaft, welche zu vertreten ein jeder der drei Gesellschafter berechtigt ist, heute in das hiesige Handels ⸗ Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1982 eingetragen und der Uebergang jener Firma auf die Gesellschaft bei Nr. 445 des Firmenregisters ver⸗ merkt worden. :
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 65 und Nr. 1159 vermerkt worden, * die voön dem Kauf⸗ manne Ferdinand Feist für die obige Firma in
rüher
ertheilten Prokuren nunmehr erloschen sind. Cöln, den 25. Juni 1878. Der Handelgerichts⸗ Sekretär.
Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1174 des
ktiengesellschaft unter der Firma:
„Maschinenbau⸗Aetien⸗Gesellschaft
Humboldt“
mit dem . in Kalt bei Cöln am Rheine ver— merkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß aus⸗ weise Aktes des Notars Bessenich zu Cöln vom
n Handels · ¶ Hesellschafts⸗ Regifters, woselbst ie
29. Dezember 1877 in der an diesem Tage statt⸗ gehabtrn außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft unter Anderem folgender Beschluß gefaßt worden ist:
Es werden fünf Million viermalhundert tausend Mark auf Inhaber lautende Aktien Litt. A. im Betrage von je dreihundert Mark behufs Tilgung von Schulden neu ausgegeben, um welche Summe sich also das Grundkapital erhöht.“
Cöln, den 26. Juni 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr.
Weber.
Oölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗ Register unter Nr. 3464 ein⸗ getragen worden der in Mülheim am Rhein woh⸗ nende Kaufmann Peter Joseph D'Heur, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
P. J. D Heur jr.“
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1376 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Peter Joseph DHeur für seine obige Firma seinen Vater, den in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufmann Peter D'Heur zum Prokuristen bestellt hat.
Cöln, den 26. Juni 1878.
Der Handel sgerichts⸗Sekretäãr. We ber.
Clm. Auf. Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1377 und Nr. 1378 eingetragen worden, daß die in Cöln woh⸗ nende Handelsfrau Friederike, geb. Hassel, Wittwe Wilhelm Hieronimus, für ihre Handelsniederlassun⸗ gen daselbst unter der Firma: „Wilh. Hassel“ und „Wilh. Hieronimus“ ihren Sohn, den in Cöln wohnenden Kaufmann Ernst Hieronimus zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 26. Juni 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) „*egister bei Nr. 2423 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Ernst Keller für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst geführte Firma:
„Ernst Keller“ erloschen ist.
Cöln, den 27. Juni 1878. Der Handel sgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cäölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige
Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3465 einge⸗
tragen worden, der in Cöln wohnende Kaufmann
Theodor Kühn, welcher daselbst seine Handelsnieder—⸗
lassung hat, als Inhaber der Firma: Theodor Kühn“.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1379 heute die Eintragung erfolgt, daß der genannte Kaufmann Kühn für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegatlin Clara, geborenen Cordes, Prokura ertheilt hat.
Cöln, den 27. Juni 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Dara zig. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 332 die Gesellschaft in Firma Fielitz & Meckel mit dem Sitze zu Bromberg und einer Zweignieder⸗ lassung in Danzig mit dem Bemerken eingetragen, daß die jetzigen Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Carl Meckel, 2) die Wittwe des Kaufmanns Otto Fielitz, Henriette Juliane, e Hoffmann, 3) die Geschwister Fielitz, nämlich: a. Gottlieb Qtto Carl Johannes, b. Friedrich Wilhelm Carl Otto Paul Erd⸗ mann, sämmtlich zu Bromberg.
Daß die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, nur dem Kaufmann Carl Meckel zusteht, und daß die von dem Carl Meckel und dem verstorbenen Otto Fielitz, dem Erblasser der Gesellschafter ad 2
und 3, zu Bromberg errichtete Gesellschaft am 1. Juli
1868 begonnen hat. Danzig, den 1. Juli 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Delitzsch. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen worden: tr. 62. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Koch. Sitz der Gesellschaft: Bitterfeld. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Mühlenpächter Otto Koch zu Bitterfeld, der Mehlhändler Theodor Koch daselbst. Delitzsch, den 24. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Delitzsch. In unserem Gesellschafts⸗ register ist bei der unter Nr. 30 verzeichneten
Firma: ( Gebrüder Kutscher aus Zörbig eingetragen worden: Die Gesellschaft ist in Folge Ausscheidens des Gesellschafters Heinrich Robert Kutscher
durch dessen Tod aufgelöst und hier gelöscht.
Dagegen ist in das Firmenregister neu einge⸗ tragen: Nr. 266.
habers:
in s . rbig, Ort der Niederlassung: Zörbig, Be , der Firma: Gebrüder Kntscher. Delitzsch, den 25. Zuni 188. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
PDortraumdl. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 590 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma „Carl Wegener“ (Firmeninhaber:
der Kaufmann Carl Wegener zu Station Barop) ist gelöscht am 25. Juni 1878.
Bezeichnung des Firma⸗In“ Kaufmann Heinrich August Eduard Kutscher
gung der Ausschließung oder Aufhebung der eheli- chen Gũtergemeinschaft des Königl. Kreisgerichts zu Dortmund sun Nr. 18 ist am 25. Juni 1878 Folgendes vermerkt:
Der Kaufmann Gustav Rosenbaum zu Dort⸗ mund hat für seine Ehe mit Emma Munkenbeck laut Verhandlung vom 17. Februar 1575 jede Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
PDortm ind. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 695 des Firmenregisters eingetra⸗
gene Firma W. vom Holle (Firmeninhaber: der
Kaufmann Wilhelm vom Holle zu Dortmund) ist
gelöscht am 28. Juni 1878.
Dortmund. Im Gesellschaftsregister des Kö⸗ niglichen Kreisgerichts zu Dortmund ist sub Nr. 326, wo die Firma „Verein dentscher Eisen⸗ waarenhandlungen, sttommanditgesellschaft auf Actien, Schimpff & Arndt zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Dortmund“, eingetragen ist, am 27. Juni 1878 Felgendes vermerkt: Der persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Gustay Arndt ist als solcher laut Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1878 ausgeschieden.
HPortmunmel. Im Genossenschaftsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund sub Nr. 5, bei der Firma: „Konsum⸗Verein der Dortmunder Beamten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft“, ist am 28. Juni 1878, Folgendes eingetragen: . Laut Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1878 sind die Statuten dahin abgeändert, daß der Vorstand aus dem Direktor, dessen Stell: vertreser und einem Beisitzer, von welchem zwei die Firma zeichnen können, besteht, und sind a. der Bankbeamte August Berlow zu Dort⸗ mund zum Direktor, b. der Bureau⸗Assistent Friedrich Rustemeyer daselbst zum Stellvertreter, c. der Ober Bergamtszeichner Wilhelm Gause daselbst zum Beisitzer gewählt.
Dortmund. ö. Register, betr. die Eintra⸗
Königliches Kreisgericht
zu Duisburg.
In unser Firmenregister ist eingetragen:
a. am 26. Juni 13878:
J. Unter Nr. 740 die Firma J. Lutterbach zu Laar bei Ruhrort und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Lutterbach dort.
II. Zu Nr. 413 des Firmenregisters, betreffend die Firma Jos. Wenger zu Duisburg (Fir⸗ meninhaber der Kaufmann Joseph Weyer dort) ist gelöscht.
Zu Nr. 718 des Firmenregisters, betreffend die Firma Leopold eff zu Oberhau⸗ sen (Firmeninhaber der Kaufmann Leopold Worthoff dort) ist gelöscht.
b. Am 28. Juni 1878.
IV. Unter Nr. 741 die Firma J. Wilh. Ved⸗ der zu Neudorf und als deren Inhaber der Müller Joh. Wilh. Vedder zu Düssern.
PDuürlach. Nr. 9861. Unterm Heutigen wurde unter O. 3. 143 des Firmenregisters die Firma: „Ernst Bürck in Königsbach“ eingetragen. In⸗ haber dieser Firma ist Kaufmann Ernst Bürck in Königsbach. Derselbe ist verehelicht mit Juliana Karolina Fränkle von Münzesheim. Nach dem Ehevertrag d. d. Flehingen, 26. April 1878, wirft ieder Thel den Betrag von 59g „ in die Güter⸗ gemeinschaft ein, während alles übrige gegenwärtige wie kuͤnftige Fahrniß. wie Liegenschaftzvermögen davon ausgeschloßsen ist.
Durlach, den 25. Juni 1878.
Gr. bad. Amtsgericht.
Greiz. Auf Fol. 359 des hiesigen Handelsregi⸗ sters ist heute die Firma: J. S. Steudel und als deren Inhaber Herr Fabrikant Johann Heinrich Steudel hier eingetragen worden, zufolge Anzeige vom 13. d. M. Greiz, den 27. Juni 1878 Fürstl. Reuß ⸗Pl. Justizamt J. als Handelsgericht. Zopf.
Halherstacklt. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung von heute ist im Firmen reglster Sub Nr. 5h die Firma: „Louise Kemmnitz Wwe.“ zu Halbexstadt gelöscht.
Halberstadt, den 19. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Halle a. S. Genossenschaftsregister. Känigliches Kreisgericht zu Halle a. /S. In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 und unter der Firma: Vereinigte Dienstmänner eingeiragene Genossenschaft folgender Vermerk in Colonne à: Auch für das Geschäftsjahr vom 1. Juni 1878 bis dahin 1879 sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder, die Dienstmänner Heinrich Rauchfuß und Wilhelm Strietzel zu Halle a. S., in der am 16. Juni 1878 stattgehabten Generalversammlung, deren Pro⸗ tökoll in beglaubigter Form sich in den Akten H. 83 gen. vorfindet, als solche wieder gewählt; eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juni 1878 am folgenden Tage.
Halle a. S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 273 eingetragenen und o — zu Wesenitz —
sfirmirten Handelsgesellschaft in Golonne 4 folgender
Vermerk: Die bigherige Mitgesellschafterin, verwittwete Frau Mühlenbesitzer Staffelstein, Emilie, geb. Köppe, zu Wesenitz, ist aus der Gesenschaft ausgeschieden und das Geschäft mit der Firma auf den Mühlenbesitzer Carl Gottlob Staffel⸗ stein allein übergegangen — vergleiche Firmen⸗ register Nr. 1042. Ferner ist in unser Firmenregister ad Nr. 1038 bei der Firma:
Erlöschen der
S. Differt — zu Halle a. S. — folgender Vermerk in Colonne 8: Die Firma ist in C. W. Klapp zu Halle a. S. verãndert — efr. Nr. 1041 des Firmenregisters —,
und endlich daselbst folgende neue Firmen eingetragen
worden: . 1 el 2 Lau⸗ Bezeichnung 23 *.
fende des Firmen Nieder⸗ der Nr. In abers. lassung. Firma.
1041 Buchhändler Carl Halle a. S. C. W. Klapp Klapp.
Wesenitz. G. Staffel⸗ stein.
Wilhelm zu Halle a. S. 1042 Mühlenbesitzer Carl Gottlob Staffelstein zu Wesenitz. . eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juni 1878 am folgenden Tage. Her or il. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge 29. Juni 1878 am 1. Juli 1878: Nr. 348 des Firmenregisters: ö Das Erlöschen der Firma A. Gößling zu Lenzinghaufen, deren Inhaber der Kaufmann August Diedrich Gößling daselbst war.
Hilddeskelimm. Bekanntmachung. 4 . Auf Folium 695 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen zur Firma „S. Hein & Co.“ in Hildesheim: ꝛ⸗ J . 1) Inhaber: Kaufmann Moses Hein in Hildes⸗
heim. .
2) Das Handelsgeschäft ist eum activis und passivis auf den Kaufmann Moses Hein über⸗ gegangen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. ;
Hildesheim, den 24. Juni 1875.
Königliches Amtsgericht. V. Börner.
Verfügung vom
Kiel. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heu⸗ tigen Tage eingetragen: sub Nr. 1249: die Firma E. Davids und als deren Inhaber der Müller Eduard Davids in Hansühn; sub Nr. 1250: die Firma Johs. Saxen und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Saxen in Oldenburg i. H Kiel, den 29. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Hrenmzhrrꝶg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 216 die Firma: Simmenauer Dampfbrauerei, Baron Hupp⸗
mann Valbella
zu Simmenau und als deren Inhaber der Baron Josef von Huppmann Valbella sen. zu Simmenau am 24. Juni 1818 eingetragen worden.
Kreuzburg, den 24. Juni 1873.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Loehamn Westpr. Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversammlung des Vorschußvereins zu Neumark, eingetragene Genossenschaft, vom 19. Juni 1878, ist für die gat vom 19. Juni 1878 bis 31. Dezember 1879 inel.
der Kreisrendant Schwarz aus Neumark zum Direktor des Vereins statt des für diese Zeit aus⸗ geschiedenen bisherigen Direktors gewählt worden.
Eingetragen in unser Genossenschaftsregister zu⸗ folge Verfügung vom 26. Juni 1878.
2. Westpr., den 26. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung Der Kommissar für Handelssachen.
Lüneork. Eintragungen in das Handelsregister.
H. Oldenburg. Unter dieser Firma wird der hie⸗ sige Kaufmann Hans Heinrich Oldenburg hie⸗ selbst Geschäfte betreiben.
Hermberg'sche lithogr. Anstalt und Stein ⸗ druckerei. Die für diese Firma dem Hans Mar⸗ tin Diedrich Fasch ertheilte Prokura ist erloschen.
Lübeck, den 28. Juni 1878. Das Handelsgericht. Zur . Dr. Achilles, Akt.
Maxdeburꝶ. Handelsregister.
1) Der Kaufmann Emil Schrauth hier ist als Prokurist für die Firma: Müller K Kalkom hier, unter Nr. 532 des Prokurenregisters eingetragen.
2) Die Prokura des Kaufmanns Theodor Gronau für die Firma: M. Grona n hier, Prokurenregister Nr. 466, ist gie.
Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute. een, den 29. Juni 13578.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Max here Hax g. Bekanntmachung.
In das diesseitige Firmenregister ist heute bei der Firma des Kaufmanns Adolph Seligsohn hier⸗ . . worden, daß die Firma er⸗ oschen ist.
Marienburg, den 26. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KReichenhach i. / Schl. Bekanntmachung. In unser n n. ist bei Nr. 344 das irma: „N. Berner et Comp.“ hier heute eingetragen worden. Reichenbach i. / Schl., den 26. Juni 1878. n Kreisgericht. Abtheilung.
HKommehbimrg. Betauntmachun
Auf Fol, 43 des Handelsregisters kir den Bezirk des unterzeichneten Herzoglichen Gerichtsamts ist, zu⸗ . Anzeige vom heutigen Tage, das Erlöschen der
rma:
Hermann Günther in Ronneburg verlautbart worden.
Ronneburg, den 29. Juni 1878.
Herzogl. 26 Gerichtsamt. Hauschild.
Stadtilm. Nach Anzeige vom — Tage ist die unter Nr. 1 Fol. 33 des Handel sregisters eingetragene Firma Eduard Steiner in Elxleben erloschen. Stadtilm, den 24. Juni 1878. Fürstl. Schwarzb. Justizamt. ch ön au.
Sha. Der Inhaber der in unser Handelsregister unter Nr. 109 eingetragenen Firma: Fischer n. Comp. x
zu Schleusingen, Essigfabrikant Gustav Fischer, ist estorben und heute als alleinige Inhaberin der . die verwittwete Frau Kaufmann
da Fischer, geborene Döbner zu Schleu⸗ sing en, eingetragen worden.
Suhl, den 24. Juni 1878.
önigliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Trier, Unter Nr. 180 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers ist heute n,, worden, daß von den 3 Liquidatoren der arfgelösten Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma: ; . Quinter Eisenhüttenwerk u Quint bei Trier der technische Direktor Carl Friedrich Keinath zu Quint am 18. Juni d. Is. als Liquidator aus der Gesellschaft ausgetreten ist und die Liquidation nur noch durch die jwei übrigen Liquidatoren Christoph August Fürst, kaufmännischer Direktor zu Quint, und Anton Hoeltzenbein, Kaufmann zu Trier, fort⸗ geführt wird. Trier, den 19. Juni 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Hasbron.
VWieshadem. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgen ter Eintrag gemacht worden: 1) Rr. 611. . 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Fräulein Jeanette Strauß zu Wiesbaden. 3) Ort der Niederlassung: Wiesbaden. . der Firma: J. Strauß. iesbaden, dyn 29. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. VWieshacdem. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden sub Nr. 100 d ergsen worden, daß die Firma 9. Philippi erloschen i Wiesbaden, den 29. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
VWiesbadem. Heute ist in das register für das Amt Wiesbaden folgender gemacht worden:
1 Nr. 612.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers;
Holzhändler August Wolter zu Wiesbaden. 3) Ort der Niederlassung: Wiesbaden. 4 Bezeichnung der Firma: Aug. Wolter. Wiesbaden, den 29. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
VWieshadem. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 200. 2. Firma: May & Weber. 3. Sitz: Wiesbaden. 4. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: L Reinhard May, . Y Georg Weber, Beide zu Wiesbaden, Die Gesellschaft hat am 7. März 1878 be⸗ gonnen. Wiesbaden, den 29. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. wismar. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 57 sub Nr. 57 zur Firma J. C. Thormann hierselbst eingetragen: Col. J. Dem Herrn Carl Theodor Thormann hierselbst ist Prokura ertheilt. Wismar, den 2. Juli 1878. Das Gewette. Chr. Jürges, Secr. fürs H.R.
Perhst. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Der Kaufmann Berthold Stallbaum hier ist mit dem 28. d. Mts. aus der offenen , . Stephan K Co. hierselbst ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Stephan hier ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Firma bleibt unverändert.
Zerbst, den 28. Juni 1878. .
Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter.
Tielenzüüg. In unserem Firmenregister ist auf
Verfügung vom 26. Juni er., am 27. Juni 1878
unter Nr. 204: die Firma Robert Reese zu Jepßen und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Reese zu Reppen eingetragen worden.
Zielenzig, den 26. Juni 1878. -
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
irmen⸗ intrag
zielemxig. In unserem Firmenregister ist auf Verfügung vom 26. Juni er. am 27. Juni 1878 eingetragen worden: ö Nr. 90. Die Firma Johann Friedrich August Schulze zu Reypen ist erloschen. Zielenzig, den 26. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Muster⸗Negister. (Die ausländi 16 en Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
. Den 1. Juli 1878. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. In das , ,,. ist eingetragen: Nr. 1108. Fabrikant: Felix Tenschert in Ber⸗ lin, 1 Couvert mit 1 Modell fa Buntdekorationen aus Leder) zur Verwendung für Albumdecken, appen, Damentaschen, Brleftaschen, Cigarren Etuis, Handschuhkasten, Taschentuchkasten, Porte⸗
KRerim.
monnaies, Cigarretten⸗ Etuis und dergleichen, ver⸗
siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1878, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1878, Vormittags 16 Uhr 32 Minuten.
Nr. 1109. Fabrikant: Friedrich Frauz Otto auer in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für osenträger mit eigentbümlich ausgeschlagenen Leder⸗ elägen und Stickereien in Seide und Perlen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 542, 545, 1025, 1039, 1035, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1878, Vormit⸗ tags 10 Uhr 9 Minuten.
Nr. 1110. Firma: A. Foerste in Berlin, 1 — mit 4 Modellen für Albumdeckel und Al⸗ um, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse⸗ — 20082 bis 2.0985, Schutzfrist 3 ahre, angemeldet am 4. Juni 1878, Vorinittags 10 Uhr 21 Minuten.
ii. . Otto Schaefer & Scheibe in Berlin, 1 Couvert mit 26 Mustern für aus⸗ geschnittene Chromobilder, Chromobilder in Bogen, Tisch⸗ und Gratulationskarten und Geburtsanzeigen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 343 a., 345 bis 355, 1364, 1366, 1368, 1370, ga5 a., b., er, d., e., f, 926 a., b., e., d., Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr 21
Minuten.
Nr. 1112. Firma: .. Aschkinaß in Ber⸗ lin, 1 Couvert mit 12 Mustern für Shawls in r, . Farbenzusammenstellung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern bis 12, 2 J Jahre, angemeldet am 6. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr 51 Minuten.
Nr. 1113. Fabrikant: Ferd. Thielemann in Berlin, 1 Convert mit photographischen Abbil- dungen von 5 Modellen für Artikel in geprägtem Zinkblech, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 748, 829, 850, 845, S845 a., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.
Nr. 1114. Fabrikant: Ang. Mentel in Berlin, 1Couvert mit Modellen für Schablonen zu 18 Alphabeten, Monogramme (AA. bis AL., BA. bis BZ. u. s. w.), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 551 bis is, , 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1878, Vor⸗ mittags 11 Uhr 48 Minuten.
Nr. 1115. Firma: Tappert, Markstein & Comp. in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 4 Modellen für Lampen, Vasen und dergleichen in Metall und anderem Material, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 594, 596, 596, 603, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Juni 1878, Nachmittags 1 Uhr 11 Minuten.
Nr. 1116. Firma: Hagelberg in Berlim 1 Packet mit 47 Mustern für chromolithographische Bilder (Alpenblumenstücke, Alpenblumensträuße, Genrebilder, kindliche Figuren, Pabst⸗Portraits, Borten in i ,, Blumenborten und dergleichen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 44 948 1— 5, 46 947 A— F. 4 261595, 44 955 A.— D. 4 963 A.- F., 4E 986 A. D., 4 2979, 4 2990, 4 3149 A.— C., 4E 3150 A.- D. 4 3147 A. & B., 4 3148 A.- C., 4K 981 D. & E., 4 2656 A.- F., Schutz frist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr 6 Minuten. J
Nr. 1117. Firma: Schaefer K Hauschner in Berlin, 1 Couvert mit 45 Modellen für Be⸗ leuchtungs körper, Fontginen und Ornamente für Architektur, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 9561 bis 0565, 2001, L758, 21609, 5079, 2098, 7002, 2105, 2110, 2111, 2113, 1976, 1966, 1963, 2103, 5095 bis 5100, 5101 a., S556 bis S7, MisS a, 569 bis Sha, Schußtzfrift 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1878, Vor⸗ mittags 11 Uhr 36 Minuten.
Nr. 1118. Firma: Flatow & Wachsner in Berlin, 1 Packt mit 47 Modellen für Garnirungen zu Damenunterröcken und dergleichen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 220, 221, 223, 224, 232, 233, 235 bis 238, 240 bis 242, 244, 247, 248, 251, 264 bis 258, 261, 262, 264, 2656, 268, 271, 279, 285 bis 287, 2902, 294, 297 bis 307, 309, 319, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1878, Nachmittags 3 Uhr 1Minute.
Nr. 11I9. Firma: Flatom & Wachsner in Berlin, 1 Packet mit 27 Modellen für Garnirungen zu Damenschlafröcken und dergleichen, versiegelt, Muster für plastische e,, . Fabriknummern 388, 397, 407, 386, 385, 388, 391, 390, 530, 394, 398, 380, 405, 381, 399, 396, 411, 402, 383, 411 a., 395, 408, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1878, Nachmittags 3 Uhr 1 Minute.
Nr. 1120. Firma: Hohenstein K Lange in Berlin, 1 Packet mit 4 Mustern für Lampen schirme (ausgeschmückt durch Lithographie und Far⸗ ben), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: 1Anna, 1 Toni, 1 Bertha, 1 Royal, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1878, Vormittags 9 Uhr 5 Minuten.
Nr. 1121. Fabrikant: N. Lochbaum in Berlin, 1Packet mit 1 Modell für Photographiealbum⸗
latten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,
abriknummer 5176, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. Junk 1878, Vormittags 19 Uhr 40 Mi⸗
nuten.
Nr. 1122. Firma: Wild K Wessel in Berlin, 1ẽPacket mit Abbildungen 2er Modelle für Lampen ⸗ füße und Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1249, 1259, Schutzfrist 3 Lam, angemeldet am 14. Juni 1878, Vormit-⸗ tags 11 Uhr 11 Minuten.
Nr. 1125. Firma: H. Schönborn & Guttmann in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Blumen⸗ spritzen (Formenmuster), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 60, Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 14. Juni 1878, Vor⸗ mittags zwischen 9 bis 10 Uhr.
Nr. 1124. Fabritant: Georg Edmund Mo⸗ niac in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Kar⸗ tonnagen (gleichzeitig verwendbar für Knallbonbons, Confiserie, Blumen und als Christbaumbehang), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer 4178, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet e. 15. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr 28 Mi⸗ nuten. Nr. 1125. Firma: Nathan Wolff & Sohn in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für bedruckte baumwollene Tücher (Fichus), versiegelt, Flächen muster, Fabriknummer 3499, Schuy frift 1 Jahr, angemeldet am 17. Juni 1878, Vormittags 16 Uhr 51 Minuten.
Nr. II36. Firma:
1L Packet mit 1 Modell für Albumdeckel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer S822 31. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr 21 Minuten.
Nr. 1127. Fabrikant: Paul Obst in Berlin, 1 Couvert mit Abbildung 1 Modells für Orna- mente zu Kachelöfen, versiegelt, Muster für pla= stische Erzeugnisse, Fabriknummer 71, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr 22 Minuten.
Nr. 1123. Firma: Böhm K Hiller in Berlin, 1 Couvert mit 1 Modell für Cravatten⸗Halstheile, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer 34727, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1878, Nachmittags 2 Uhr 58 Minuten.
Nr. 1II29. Firma: Arndt & Mareus in Berlin, 10Couvert mit photographischen Abbildungen von 18 Modellen für Artikel in Bronze (Leuchter mit Uhrhaltern, dreiarmige Leuchter, Schreibzeuge, Schaalen, Aschbecher, Rahmen, Vasen, Thermo⸗ meter, Topf-Jardiniẽren⸗ und sonstige ng en versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 877, 854, 876, 878, 871, 870, S69, S52, 865, 866, 859, 836, 856, 860, 875, 867, 776, S873, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1878, Vormittags zwischen 9 bis 10 Uhr. —
Nr. 11530, Firmg; M. Vollmer in Berlin, 1 Packet mit 14 Modellen für Bouguetpapiere (mit Inschriften), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 125 J., 121, 120, 112, 122, 118, 119, 125, 117, 116, 115, 123, 114, 113, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr 6 Minuten.
Nr. 1131. Fabrikant: Robert Grosch in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 4 Mo⸗ dellen für Ornamente zu Kachelöfen und zur Zim⸗ merdecoration, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 15, 25, 26, 27, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1878, Vor⸗ mittags 10 Uhr 21 Minuten. .
Nr. 1132. Firma: Schwintzér K Gräff in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 16 Mo⸗ dellen für Petroleum ⸗Gehänge, Lampen füße und Wandarme, Zinkgußvasen, Küchen⸗ und Nacht⸗ lampen, sowie Rundbrenner für Petroleum, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 217, 480, 539, 540, 550, 552, 110, 111, 555, Hö6, 557, 52, 58, 261, 262, 1878, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 20. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr 42 Minuten. .
Nr. 1133. Firma: Sy & Wagner in Berlin, 1ẽCouvert mit Abbildungen von 4 Modellen fi Erzeugnisse der Goldschmiederei; versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2524 bis 2527, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1878, Vormittags 19 Uhr 43 Minuten.
Nr. 1134. Fabrikant: Heinrich Löffler in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 4 Modellen für Reliefverzierungen, vornehmlich in Bronze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7 his 10, Schutzffrist 3 ö. angemeldet am 21. Juni 1878, Vormittags 9 Uhr 32 Minuten. . .
Nr. 1155. Firma: Albert Ephraim in Berlin, 1 Couvert mit 4 Modellen für ausgeschlagene und geprägte Papiere, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 15, 868, 1170. 1175, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. .
Nr. 1156. Fabrikant: Gustav Grohe in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für galvanoplastische Kunst⸗ industrie⸗ Artikel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 14, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1878, Vormittags 16 Uhr 50 Minuten. . .
Nr. 1137. Firma: J. Nagelschmidt in Berlin, 1 Packet mit 1 Modellen für chromolithographisch verzierte Karten und Reliefs, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 289, 3290, 5293 118, 11, ine, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1878, Vormittags II1 Uhr 17 Minuten. . .
Nr. 1138. Firma; F. Nagelschmidt in Berlin, Packet mit 5 Mustern für chromolithograxhische Tischkarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 3226 gep., 3283, 3284, 3285, 3286, 3287, 3288, 3291, 3259. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr 17 Mi⸗ nuten. .
Nr. 1139. Firma; B. Fadderjahn in Berlin, 1ẽPacket mit 5 Modellen für ausgeschlagene und reliefgeprägte Tortenpapiere, Blumen ·˖ Envelorpen, Cycaswedel und dergleichen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern S65, S65 a. s66, 866 a., 870, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1878, Vormittags 11 Ühr 21 Minuten.
Nr. 1140. Firma: Hohenstein & Lange in Berlin, 1 Packet mit 7 Mustern für Papier⸗ lampenschirme mit Schwarz ⸗ und Buntdruckdeko⸗ ration, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 16, 19, 560, 505, 510, 512, 520, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1878, Nachmittags 3 Uhr 32 Minuten.
Nr. 1141. Firma: Hohenstein K Lange in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Lampenschirme in Papier, Seide, Leinen und dergleichen, versiegelt, Muster für if ich Erzeugnise. Fabriknummern 2 Toni, 2 Bertha, 2 Victoria, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1878, Nachmittags 3 Uhr 32 Minuten. .
Nr. 1142. Firma: Carl Baresel in Berlin, 1ẽPacket mit 2 Modellen für confectionirte und applieirte Artikel in Papier und Pergament -⸗Can⸗ nevas, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 192, 177, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 20. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. ;
Nr. 1143. Fabrikant: Emil Krohn in Berlin, 1L1C0ouvert mit photographischen Abbildungen von 109 Modellen für Luxus. und Kunstindustrieartikel Tafel leuchter, de, ,, mit Feuerzeug und Aschbecher, Feuerzeuge mit Aschschaale, Schreibzeuge, Aschschaalea, Feuerzeuge, Plafeaux, Cigarrenbecher und a ,, verstegelt, . . p 2 — ; . * 905 bis 912. . 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1878, Nachmittags 12 Uhr 24 Minuten.
Nr. 1144. Firma: s . e & Comp. in Berlin, 1 Packet mit 5 Mustern für Albumdeckel und Albumcoulissen, versiegelt, n nn, Fa⸗
; S875 6., M3 d., 279 G., briknummern ggg 8. 1895 . 2309 O87 8, 1878,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1878,
Vormittags 10 Uhr 33 Minuten. Nr. 1145. Fabrikant: A. Lehmann in Berlin
,, —
. m e / / / / r 7 777 7 7 — — ö