1878 / 155 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jul 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Mechanische Kraft . Vin hwindigkeit). April Wien (Hohe Warte) éem p. Stunde, N. 132, NO. 3, i, O. 7,1, S0. 13,2, 8. 11.86, 8W. 85 W. 243, NW. 19,4, mittlere 14 km p. Stunde Z, Ranr m. Pp. Sekunde; Triest im ganzen Monat 75586, Ka, höchste tagliche S490. mittl. tägliche 2579, hächste stündliche 38,6, mittl. stündliche 10935 Em. Nedarocz im Monat 2492 Rm, Stundenmittl. Nachts 2.10, Vormttgs. 4 32, Nebmttgs. 434, des Monats 3 48 Em. In der Sekunde: Krakau 1,83 m, Budapest 183689 m, Wien 3, an m, Weissenburg L3s, Nedancez O.sis. Triest 2333 m, Neapel, Sternwarte 1L8 m.. Dresden 17 m (Mar. 12.3 m), Anemometer ist 20 m über d. Erdboden). Neapel, Sternwarté. Närz mittl. stündliche 6 b. 3 w. 3,1 Ein; 9 b. a. m. 40 Em; Mittag 6a Km; 3 h. p. m. Ren Em; 6 h. p. m. 62; 9 h. p. m. 4 es, mitilere stündliche des Monats 5, 13 Kin.

Sehyerkraft. April; Colbergermünde (Stationsbarometer d. Seewarte 70 Mark) 742 bis 767,, Mtti. 757, mmm, Baromstd. ; Triest T7 bis 7673 n im, Mttl. 759,3. Dresden 7303 bis 7h6 96, Mttl. 74822 mm; Potsdam AMttl. 752, ; Neustadt a./ H. 727,33 bis 75462, Mttl. 745.23; Weissenburg 710,0 bis 728,6, Mttl. 721, , aufs Meer reducirt J592 mm. Neapel, Sternwarte, März: 757,0 bis 759,, Mtil. 7480 mm. Auf d. 15. forst. met. Stat. Prenssens u. d. Reiehslande war d. Luftdruck im Mttl. 8, dg mm niedriger, als im Febr., d. Unterschied zwischen d. höchsten n. niedrgst. Barmtrstd. imm März betrug im Mttl. 38,86 mm u. schwankte zwischen 41,23 mm ( Ebers valde) u. 33, 3 mm (Carlsberg); (Prof. Dr. Müttrich).

Thermische Kraft. April: Golbergermüände Mttl. 7Tos (4 2 bis 4 130 Cels.); Lriest Mittl. 13,0 C. (43 bis 21,30 C.); Dresden 9.0 (— 0.3 bis 21.590 C; Weissenburg S533 (2,1 bis 20,30 C.); Neustadt a. sI. Mittl. 11,60 G.; Potsdam go G. Mttl. Pie AMttltmpet. d. März war f. d. 13 Feldstationen Preussens u. 4. Reichslande im Drehschntt. um O2aro höher, als dio des Februar. D. Imptrmarimum im Schatten war f. d. Feldstation Hagenau 20 C., die niedrigste in Carlsberg 240 C. Dis grösste Wärme in d. Sonne, durch ein Thermometer mit geschwärzter Kugel gemessen, betrug zu Dresden 54,80 C., nährend im Schatten gleich- zeitig 1940 C. erreicht wurde. Diese Messgn. haben für eide auf den Menschen ang wandte Meteorol. grosse Bedeutung. Astro— Ehysik. Ohsrytrm. Potsdams (Prof. Spörer) fanttägige Mttl. d. Luft- drucks u. d. Imptr.: L. 7444 mm, 4.30 G; 11. 757,3 mm, 5,0 0 C.; III. 7J56,B mm, 11õJ0 C.; IV. 750,9 mm, 11,60 C.; V. 755,5 mm, 10,80 C.; VI. 753, mm 112060.

Spannkraft des Wasserdampfes (absoluts Feuchtigkeit Abril: Triest 75 inm; Weissenburg 6, os mm; Neustadt a. /H. 6,s mm; Dresden 67 mm; Neapel, Närz: Gios mm (Min. 1 1am, Max. 9,7 mm). Auf d. 13 f. m. Feldstationen P. u. d. Rehside. im März zwischen 4, o u. 5,57 mm, auf d. 13 Waldstat. zwischen 4. 0 u. Hh, mm.

Relative Feuchtigkeit (bei 1000α3 ist die Luft mit Wassergas gesättigt) April: Colbergermünde (Elinkerfuesscher Stations Hygrometer, von Lambrecht in Göttingen 30 Mark) 68,65 Fg; Tiest 69,7 (27069 bis 9606); Weissenburg 73, z/9; Neustadt a. /H. 69 do; Neapel, März: 63 5o (16 9 bis 95 èsö). Auf d. 13 Feld- stationen im März Mttl. S6, iu o/, Waldstationen S6, a o 9. Nie- derschlag. Azril; Dresden 33,7 mm; Weissenburg S5 0 mm; Neustadt 62, mm; Triest 1400 mm, am 24. 55,6 mm; Oberdran- burg 413 mm; Neapel, März: 103,5 mm. Di Höhe d. Nieder- sehlags übertraf auf allen 13 forst. met. Stationen sowohl im Freien, als im Walde im z die der Verdunstung. Die Höhe d. Nieder- schlags schwankte auf d. N. St. zwischen 1 / 5 (Carlsberg) u. g /I6 k also durchschnittlich 5/6, des auf der F. St. besbachteten

iederschlags. Verdunstung: Weissenburg, April: 65.4 mm im

Sohatten, 1232 mm im Freien. Neapel, März 37, mm. Das Ver-

hältniss der Verdunstungshöhe auf der F. u. W. St. schwankte im

März zwischen 5; 3 (Molkerei) u. 5: 1 (Hollerati), im Durchschnitt

war 1 w mit Ausschluss von Sonnenberg u. Bahnhof

44:19.

Fünftägige Mittel Weissenburgs, Märæ:

Tempe- Rel. Nieder- Ver- Bewölk. Ozon ratar Fenchtgk. schlag danst.

67, o 20.6 20,9 8, 40

72, iu 3, a

76 1 4340

68 . 6s 7.82

1506 69 os 7. 60

VI. 22, os 10, 80, 0 35, 7, ic 28, 1,60 Angewandte Meterolo gie: Wird dem sauerstofftragenden

Haemoglobulin (Oryhaemoglobulin) der Sauerstoff mittelst einos an-

haltenden Kohlensäurestromes entzogen, so verschwinden die

Wind- ges chwndgłk.

Baro- meter

1. 716,32 II. 725, * III. 725, 85ᷣ, IV. 720,30

zwei Absorptionsstreifen, wogegen rischen D. und E. ein neuer Streifen erscheint, der cha akteristisch für das des Sauerstoffs be- raubte Haemoglobulin ist. Schüttelt man dann die Blutlöõsung mit Sauerstoff, so treten die gewöhnlichen Absorptionsstreifen des Oryhaemoglobulins vieder auf (8Stockes)- Bringt man auf einen mit frischer weingeistiger Guayaclssung durchtranktn und wieder getrockneten Papierstreifen einen Tropfen frischen Blutes, so ent- gteht um letzteren bald ein tiefblaner Ring; di- se Ozonreaktion ist besonders deutlich bei 5 -=- 10fach verdünntem Blut und fehlt beim Blutserum (A. Schmidt). Dieser Versuch beweist die Fähigkeit der Blutkörperchen, den gewöhnliehen Sauerstoff zu ozoni- sire n, Immerhin ist die Möglichkeit nicht ausgeschlossen, dass auch die Gewebe, welche das Oryhacmoglobulin rasch des Sauer- stoffs berauben und an dassele die von ihnen gebildete Kohlensaure abgeben, einen Theil ihres vom Blut empfangenen Sauerstoffs ozoni- siren (Vierordt). Bringt man die Grenzs zweier dicht aneinander gelegter Finger vor den Spektralapparat, 30 dringt durch die sehr dünne Gewebsschicht rothes, orangefarbiges, gelbe und grünes Licht in genügender Menge, wenn als Lichtque le Sonnenlicht angewandt Vird. Die Feiden Oryhaemoglobulinstreifen erscheinen dann sebr deutlich und gut abgegrenzt. Legt man nun um beide Finger Kantschukringe, welche den Blutlauf völlig aufheben, so verschwin- den ihn wenigen Minuten die beiden Sauerstoff-Haemoglobulinstreifen Tollständig, wäbrend der einfache Absorptionsstreif des seines ßauerstoffs boraubten Haemoglobulins entsteht. Nach Entfernung der beiden Kautschakringe stellen sich dio beiden Streifen sogleich wieder ein CVierordt). Tobold (Be lin) b ginnt Tuberculösen Gradir- laft zu ordiniren. Vierordt (Fübingen) befürwortet Sauerstoff- Inhal tion bei gewissen Anfällen von Atheinnoth. Dr. Lender, Bade-Arzt in Kissingen.

EHam bw, 2. Juli. (W. L. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco flan, Roggen loco flau, auf Termine ruhig.

Weizen pr. Juli- August 187 Br., 186 G4, pr. September-Oktober 193 Br,, 197 G64. RKeggen pr. Juni-August 125 Br, 124 Gd, pr. Septem ber- Oktober 129 Br., 128 Gd. Hafer still. Gerste geschäfts- los. Büböl ruhig, lo 67 pr. Oktober 653. Spiritus stin, pr. Juli 409 Br,, pr. Angust - September 41 Br., pr. September- Oktober 42 Br., pr. Oktober-Nor-mber 417 Br. Kalfes ruhig, Um- satz 20990 Sach. Petroleum matt, Standard white loco 10,70 Br., O60 G., hr. Juli 10,50 Gd., pr. August-Dezermhber 11,10 dd. Wetter: Schön.

. B.

Hest, 2. Juli.

roduktea aarkI. Reizen loco weichend. Termine flau, pr. Herbst 9, 90 G4. 9, 98 Br. Hafer pr. Juli 6,00 Gd., 6, 5 Br. Mais, Banat, pr. Juli 6,50 Gd, 6,55 Br. Wetter: Prachtvoll.

Amesterclanm, 2. Juli. (W. T. B.)

Getreidsmarkt (Seblussbericht). Weizen pr. November 281. Roggen pr. Oktober 169. Raps per Herbst 466, pr. Frühjahr 418 EI. Rüböl pr. Mai 40.

Amen er wer, 2. Juli. (. T. B.)

Getreide markt. (Schlussbericht) Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer flau. Gerste still.

Antlrrerken, 2. Juli. (R. T. B.)

Ee trs 18M markt. (Bchlasszericht.) Raffinirtes, Typs woiss loco 255 ber. n. Br., per August 26 Br, pr. September 274 Br., pr. Soptember Dezemter 274 Br. Behauptet.

Hic mddlanm, 2. Juli. (W. T. B.) ;

An der Küste angeboten 26 Weizealadungen. Tendenz: Ruhig.

Ken s er green, 2. Juli. (W. T. B.)

Baumwolle. (8chlussbericht,. Umsata 6000 B., davon für Spekulation und. Export 5)09 B. Matt, auf Leit schwach. Amerikanischs aus irgend einem Hafen neue Ernte Oktober- Novem- ber- Verschiffung 6s / is, alte Erutè Juli August- Lieferung 63 /ig d.

Eiverhbocl, 2. Juli. (G. T B.)

Getreidemarkt. Weizen 1-2 d. theurer, Mehl fest, für Mais bessere Nachfrage. Wetter: Trübe.

GlIasgorm, 2. Juli. (G. T. B.)

Roheisen. Mired numhres warrants 50 sh.

Dic Vorschiffangen der letzten Woche betrugen 7170 Tons, gegen 11 675 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.

Eins, 2. Juli. (R. T. B.) ;

8streidemarkt. Weizen 1 sh. billiger.

Mamehesternr, 2. Juli. (W. L. B.)

l2r Water Armitage 7t, 12 Water Taylor 7i, 20r Water Michells st, 30r. Water Gidlom gt, s80r Mater Clayton 93. 40r Mule Mayoll 96, 40r Medio Wilkinson 11, 36r Warpeòps Guälitzt Row-

auf Termine matt,

land t, 40r Double Weston 104. 6 Double Weston 134, Printere, 16 / is /go sz pfd. 99. Euhiger Narkt.

Earn, 2. Juli. (R. L. B.) ErGduktenkarkt, Werren 1uhig. pr. Juli 27.75, pr. August 2775 pr. Seopteꝛnbor Oktober N. T5, pr. September- Dezember 27.50 Mehl ruhig, br. J-li 6150, pr. August 61, 50. Er. September-Oktober 61.25, pr. Se ptember- De- zember 61,25. Rübsl ruhig, pr. Juli 92 25, pr. August 91.75 Pr. September Dezmbr. 91.50, pr. J nuar-April 91, 25. Spiritus rahig. pr. Juli 57, 75, pr. September-Oktober 60 05.

Earta, 2. Juli. (X. I. B.) RoOhzueker ruhig, Nr. 10513 3 Juli pr. 100 Kilogr. 57, 5, Nr. 5 78 pr. Juli pr, 1069 iloær.

3,75. FHeisser Zucker matt, Nr. 3 pr. 100 Kilo. pr. Juli 66,75, pr. August 6, 50, pr. September Derember 62,50.

Se. Regernkhwgꝶ, 2. Juli. (g. I B.)

Prodaktenmarkt., Talg loen 59,00. Weinsn loco 13 00. Roggen looo 8, 26. Hafer loco 5 0. Hanf loc Teinsaai (95 Eud) loc 1500. Wetter: Bewölkt.

Vew- Kork, 2. Juli. (S. T. EB.)

Wagrenborieht. Baam wolle in Rem- Tork 115, de. in Nenm-Orleans 11. Petroleum in New-V'ork 103, do. in Phil delphis 103 rohes Petroleum 8t, do. Pipe line Certißicats D. 96 6. Mehl 4 D. 00 C. Rother Winter weten 1 B. 10 G. Hais (ola mired) 438 C. Zucker (air refining Nuscovadoc) 76. Kaffee Kic- lz Sehmeala. (Marke Wilcor) 74. 49. Fairhanke 7. Spock 8 rt

clear! 55 C Gotreidefracht 6

e mm e r ee s d e e na ed d ad m g, e m.

Aotlen desellsohaft für Papponfabrikation. Ord.

VD. -Vers. in Berlin.

a1 2 FHC IHCLEV I 3. Jul 1 125

8 Ehr dorTgens

8. Juli

Barone 3isr za? O Gr. a. 4. Hor es- ö apiegsl reduo. ian Milimsteꝛ. 360,5 N., schwach 750,4 W. leicht Stockholm.. 751,5 o. leicht heiter Haparanda . NO., stark bedeckt Petersburg.. *8 schwach heiter Moskau.. S., still halb bod. N.. Schwach heiter NX. schwach bedecktz PMW. leicht wolkig XV.. mãssig wolkig

8atationon

bedeckti)h] halb bed.

Aberdeen... Koponhagen.

22122 22 2

d bo oM

Q , b Q O & XO οο œδ S o

VSK. mässig wolkig) NNV., schwach welkig) WSw., leicht bedeckts) S8 VW. leicht halb bed. s)

N, mässig wol ig N.. schwach wolkig?) 8 W., leicht bedeckts) XW. , leicht wolkig?) XXVw., leicht wolkigio) stil bedecktii XR W., mässig bedeckt W.. still wolkig WNVW. leicht bedeckt WXNVw., stil Bpedsckt

Hamburg.. Spine nde Nenfahrwsss.

Karlsruns. Wiss haden.

ö

2X 8 S 38

München... Leipzig..

ö

Breslan

) Seegang leicht. ) Seegang leieht. ) Leichte Regenschauer. ) Ses ruhig. ?) Gestern Regen. 6) Seegang leicht. ) Gestern etwas Regen. “) Nachmittags Ragen. 9) Nachmsttags Gewitter. 10) Nach- mittags Gewitter. IJ Abends Gewitter. 17) Nachts öfter Regen.

Anmerkung. Die Stationen sind in 3 Gruppen geordnet: 1) Nord Europa, 2) Küstenzone von Irland bh Ostpreussen, 3) Mittel- Europa, Südlich diossr Küästenzoneé, Innerhafb jeder Gruppe ist die Reihenfolge von West nach Ost oingehalten.

Uebersicht der Witterung.

Der Luftdruck ist im Südwesten gestiegen, die nördlichen Winde sind bis nach Frankreich vorgedrungen, Vehen jedoch in Westeuropa allgemein schwach. In Dentschland ist die Luft= strömung noch vorherrschend westlich leicht bis frisch und das Wetter kühl und voränderlich. Regen ist an den meisten Orten gelallen, in Südwest- Deutschland vielfach gestern Nachmittag und Abends mit Gewitter. in Friedrichshafen Abends mit Karz dausrnden Weststürmen.

Deatsehe Seswarte.

8

. ere.

Wochen ⸗Ausmeis der deutschen Zeitelbanten vom 22. 23. Juni 1878.

(Die Beträge

auten auf Tausende Mark.)

sichts kommi ffarlen an Stelle der zurück. tretenden Mitglieder.

Gegen gasse. woche.

ö *. Lombard . *

forderun. ' i, , .

Gegen i b ö e e

Noten dle q il . Vor⸗

. Vor⸗ woche. lichkeiten. woche.

Verbind⸗ Gegen lichkeiten dle auf Kün⸗ digung.

Alstaden b. Oberhausen, den 29. Juni 1878.

Für den Verwaltungsrath: ö Trasenster.

* 1

Vor⸗ woche.

k Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken. Die 4 norddeutschen Banken. Frankfurter Band.... Die Bayerische Notenbank Die 3 süddeutschen Banken.

56 435 1038 5 191 227 26 119 1678 5 9994 171 L092 2585 37800 343 18 344 180

330 123 4 15 460 K 5 8894 51 1933 576 52864 22 . 559

28 964 16 561 57 835 25 902 35 567 48 036 4

30 gez L568 618 778 4 9631] 189 43 4 5801 16 3334 5365 1 1 356. = 2168 1121 13 653 111 z6g

65s 15 13 355 4 600 2435 1355 13 535 iz 254 55

ist js G6 it 534 1553... 3

6 637 161

1498

13 3265— 350 S 355— 73 5 614 65

21 513 16854 1023

5909 Allgemeine Berliner Omnibus Aktien⸗Gesellschaft. 1877. 1878.

Einnahme pig Monat 231 23 uni

135 43 Durchschn.

1451 . n 177,550 40 3. A 176,970 80 3

Summa bbl 890 5886

57d O88 I6 491

o6 688

TD pro Tag u. . 41 44 g. S 4107 3

Theater.

Friedrich- Nilhelmstũdtisches Theater.

Donnerstag: Zum 1. Male; Lockere Vögel. Ge— ef in 3 Akten von H. Salingré u. A. Weller. usik von C. Pleininger. Freitag: Zum 2. Male: Lockere Vögel.

Krolls Theater. Donnerstag: Ernani. Große

Belle- Alliance- Theater. Donnerstag: Zum

6. M. * Unsere Heirathskandidaten. Im pracht⸗ vollen Sommergarten: Großes Doppel concert. Schwe⸗ disches Dame n⸗Quartett. Steyrisch. S Damen. Terzett. Brillante Illumination durch 15 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6, ne eg —ᷓ— * . 6 t si reitag: Fünftes großes Triple Concert (3 Musik⸗ chöre: Ruscheweyh,

Rib SGG G ö r e, rn 1 * Rm. 3000. * Nmk. 1500.

Nr. 6177.

15535 bis 1535 ink. Er oe ebe am in, kiss pin fire nn, ga

Baumgarten und Herold). 10, 1 ngr. Rmk. 300

Oper in 4 Akten von Verdi. Große Illumination des Gartens. Vor und nach der Vorstellung: Großes Garten Concert. Anfang 5 Uhr, der Sper 7 Uhr, Ende des Concerts nach der Vorstellung 11 Uhr.

Industrielle Ausstellung, geöffnet von Morgens 10 Uhr bis Abends 9 Uhr. Entrée 50 J. Von 2 Uhr ab 1 M inel. Concert und Theater⸗

Freitag: Vorletztes Gastspiel des rn. Jos. Beck. 8

onnabend: Bei günstiger Witterung: Erste

italienische Nacht. Opern vorstellung. Großes Concert bei vollständiger Illumination und benga⸗ lischer Beleuchtung des Gartenz.

In Vorbereitung: Der schwarze Domino. Oper in 3 Akten von Auber.

Zittau). GSeboren:

Noltersdorsff- Theater. (Artistischer Direktor

welt. Burleske Oper in 4 Akten von J. Offenbach. Herford).

Familien Nachrichten. Verlobt: Frl. Elise Könitzer mit Hrn. . mann und Compagnie⸗Chef Freiherr v.

Ein Sohn: Compagnie · Chef v. Graberg (Cöln). = Hrn. Ritt⸗ meister Mackensen (Straßburg i. G.). Eine Toch ter: Hrn. Kreisgerichtsrath Schulze (Bran⸗ denburg a. H).

Ge storben: Hr.

itte (Carthaus). Verw. Frau Kantor eb. May (Guben). Frau Major 8 ga von Hehl geb. v. Bredow Buchow⸗Carpzow). Verw. Frau Generalin Baronin Herzogeaberg, geb. Gräfin Goetzen (Breslau). Hr. Nechnungo⸗ rath a. D. August v. Dossow (Halberstadt).

W. Fuchs.) Donnerstag: Orpheus in der Unter⸗ . . k .

2 Rmk. 150.

onop 17755, 17799, 17506

Hrn. Hauptmann und

31. ö T. e. auf. Berlin, den 1. Juli 1878.

Kreisgerichts⸗Direktor Carl Die Direktion.

Nr: 6179, 5189, 109398, 15522 bis 15524 inkl., 17720 bis 17729 inkl.,

Nr. 6164 bis 6173 inkl.,, 6176, 6194, 11193,

9 Nr. 6195, 15482 bis 15621 inkl., 17750, 17753.

Nr. 11157, 1160 111655, iii77, 11178, 11180, 1155 bis 11186 inkl., 17791,

kündigen wir hiermit wegen Rückzahlung der den⸗ selben zu Grunde liegenden Hypothekenforderungen. Die Verzinsung dieser Scheine hört mit dem

Wagen M. . Die Direktion. 5926] . National Hnpotheken⸗Credit Gesellschaft, Eingetragene Genossenschaft zu Stettin. Status am 30. Juni 1878. S6, 6

Activ. Kassa · onto. . 423, 799 92 Effekten⸗Konto: bestehend in 4 00 igen Pnommerschen Pfandbriefen und in 44 9o iger konsolidirter Staatsanleihe zum n pon Wechsel⸗ Konto. . Lombard onto. Kontokorrent⸗Konto Hypotheken CKonto⸗.. Geschäftsgrundstücks ⸗Konto . Utensilien⸗ Konto...

17792, 17795,

22, S227 0657 138,000 ö 4,000

24, 547, 550 0 Pass äivwa.

Kapital Konto l, 082,400

elt. sosoq

Alstaden,

mile

Freitag: Blaubart. Komische Oper in 1 Alt von J. Ofen ch. . 9. * 5905

Ostend- Theater. (Gr. Frankfurterstr. 130) Norddentsche Donnerstag; Preziosa. Großes Concert. In Vor⸗ ö Problematische Existenzen (Artlele 47).

sellschaft:

Hypotheken ⸗Versicherungs ⸗Aktien weg chaft. Kündigung von Hypoiheken⸗A Antheilscheinen. Die 5 ½ Hypotheken⸗Antheilscheine

Grund ⸗Credit⸗Bank.

Tagesordnung:

unserer Ge⸗

Actien⸗Gesellschaft für Bergbau. Der Verwaltungsrath ladet die Herren Aktionäre zur Theilnahme an einer außerordentlichen

General⸗Versammlung ein, welche am

24. Juli, um 11 Ühr Pormittags, , Hof in Düsseldorf, stattfinden ird.

1) Antrag auf Ausgabe von Prioritätsaktien,

2) Prüfung und Genehmigung der Abänderung mehrerer Paragraphen der Statuten.

38) Ernennung von Verwaltungsräthen und Auf⸗

ö, die Solidarhaft von 1155 enossen.

Reservefond · onto... Extra Reserrefond Konto 3 . 9

228 932 160 G55 231, 517 2333. 155) R2l, is 55 387316 15 hh So l hz

ypotheken⸗Amortisations⸗Kont

ypothekenbriefs Konto. ;

oupons⸗Konto..

Dividenden · Vonto.. .

. und Spar⸗Konto inlagen mit viertel jährlicher, halb⸗ . und jährlicher Kün—=

un

gung. Provistons., Verwaltungs⸗ und Zins⸗ nnn,

Tr Fg ß

Der Vorstand.

Deutscher Neichs Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Aonnement beträgt 4 A 66 8 für das Vierteljahr.

Insertionspreis sür den Ranm einer Aruchzeilt 80 9

* Alle Kost-Anstalten nehmen KGestellung an:

sürr Berlin außer Nen Not - Austalten auch dir Expe-·

dition: VI. Wil kelustr. Mr. B2. .

Ma 155.

Bei Sr. Majestät dem Kaiser und . sind nunmehr sämmtliche Wunden geheilt. In den Kräften ist eine allmähliche Zunahme bemerkbar. Berlin, den 4. Juli 1878, , ,. 10 Uhr. Dr. von Lauer. Dr. von Langenbeck. Dr. Wil ms.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst . dem Rittergutsbesitzer und Amtsvorsteher von Kameke auf Bitzicker, im Kreise Cöslin, und dem Rechnungs⸗Rath g. D. Grebin zu Charlottenburg den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse; dem Kupfer⸗Hüttenwerks-Besitzer Remanofsky u Radach, im Kreise West⸗Sternberg, den Königlichen Kronen⸗ rden vierter Klasse; sowie dem pensionirten Kommunal⸗ förster Castor zu Rodt, im Kreise Saarburg, bisher zu Gillenfeld, Kreis Daun, dem pensionirten Gerichtsboten und Exekutor Schmidt zu Potsdam, dem Beleuchtungs⸗Aufseher Mund am Königlichen Theater in Hannover und dem Fabrik— arbeiter Johann Cujs zu Aachen, bisher zu Burtscheid, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Der Durchlauchtigste Herrenmeister des Johanniter⸗ Ordens, Prinz Carl von Preußen, Königliche Hoheit, hat ; .

den Rechtsritter: Major in der Landwehr⸗Kavallerie und 2ber⸗Präsidenten 9. D., erbliches Mitglied des , n,. Dietlof Friedrich Adolf Grafen von Arnim-⸗Boitzenburg, auf Boitzenburg in der Uckermark, . Vorschlag des Konvents der Brandenburgischen Provin⸗ ial⸗Genossenschaft, sowie nach erfolgter Zustimmung des He ng am 24. Juni cr. zum n, . in der Provinz Brandenburg ernannt, an telle des Kommendators Grafen zu Solms⸗Haruth, der die Führung der Geschäfte der genannten Genossenschast nieder—

gelegt hat. .

Der Durchlauchtigste Herrenmeister des Johanniter⸗ Ordens, Prinz Carl von Preußen, Königliche Hoheit, hat ; . ;

den Rechtsritter Conrad riedrich Gottlieb

Grafen von Brockdorff⸗Ahlefeldt auf Ascheberg

bei Plön in Holstein. . auf Vorschlag der schleswig⸗holsteinischen Genossenschaft, s owie nach 5. Zustimmung des Ordens Kapitels, am 24. in. cr. zum Kommendator des Johanniter⸗Ordens in der Provinz Schleswig⸗Holstein ernannt.

Der Durchlauchtigste Herrenmeister des Johanniter⸗ Ordens, Prinz Carl von Preußen, Königliche Hoheit, hat den nachgenannten Ehrenrittern dieses Ordens: dem Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Geheimen Lega⸗

ae ge rd Kammerherrn Adolf Friedrich ie.

von Schack, zu n, n. . dem Geheimen Reglerungs⸗Rath und Mitgliede des Herren⸗

U. Otto Friedrich Gebhard von Ramin, auf

runn bei Neu⸗Torney, . dem Haupt⸗Ritterschafts⸗Direktor und Rittmeister a. D. Al⸗ bert Carl August von Tettenborn und Wolff, auf Reichenberg bei Wrietzen a. d. Oder, dem General⸗Major z. D. Otto Ernst von Trotha, auf

Schloß Scopau bei Merseburg, . dem Major a. D., Legations⸗Rath z. D. und Mitgliede des

Herrenhauses Carl Meinhard Grafen von Lehn⸗

dorff, auf Steinort in Ostpreußen, dem Ceremonienmeister und Kammerherrn Albert Grafen

von Brühl, zu Potsdam, dem Wirklichen Geheimen Rath, Kammerherrn, General⸗Land⸗ ,, a. D. und erblichen Mitgliede des Herren⸗ auses Friedrich Hermann Niklaus Grafen von urghauss, auf Lasan bei Striegau, dem Königlich sächsischen General⸗Major und Kommandanten von Dresden Bernhard von Miltitz, dem . z. D. Bu ko Gebhard von Krosigk, zu Berlin, dem Aberst z. D. Paul von Ploetz, zu Bockenheim bei rankfurt am Main, . berst a. D., auch Großherzoglich sächsischen Kammer⸗ herrn Hugo Goswin Adalbert von Goddaeus,

9 Weimar, . . dem Rittergutsbesitgzer und Mitgliede des dee engen en Julius

Ernst von Puttkamer, auf Schlakow bei Pustamin

in Pommern, . dem General⸗Lieutenant und Commandeur der 10. Division

Carl Gustav von Sandrart, dem Landrath a. D. und Landschafts⸗Deputirten Anton

Tamm Gneomar Constantin von Kleist, auf

Nemitz bei Panknin in Pommern,“ dem Regierungs⸗Vize⸗Präsidenten Dr. Dietrich Christoph

von Gross, genannt von Schw ir e ,, dem Ritter utsbesitzer Victor Julius von Bülow, au

Kommendator des

dem

* 2 2233333 E33— 1 29 48 ai . Schloß Bayernaumburg bei Riestädt an der sseler Bahn,

1 dalle⸗Ca

*

Berlin, Donnerstag,

1 . e / / - 2 U/ e e 1 .

dem Regierungs⸗RRath Otto Ferdinand Freiherrn von ouwald, zu Frankfurt an der Oder, ajor a. D. un , von Gerlach auf Rohrbeck bei Schönflies i. d. Neumark, dem ,. a. D., Kreisdeputirten und . arl Otto 8 Freiherrn von Ende, auf Alt⸗ ent Kreis Bitterfel ;; ; dem Rittmeister a. D. Bernhard Friedrich von Blanken⸗ see, auf Zipkow bei 5 in in Pommern, dem General⸗Lieutenant z. D. Friedrich Felix Bern⸗ ard Ferdinand von Borcke, zu Frankfurt an der Oder, dem Major a. D. Siegfried Grafen von der Groeben, auf Martenshagen bei Redebas in Pommern, dem Königlich sächsischen Kammerherrn, Major a. D. und . errn Carl Caspar Grafen von Rex, auf Zedlitz ei Borna, dem gie, mater z. D. Hermann von Rantzau, zu örlitz, 6. dem Oberst und Commandeur des 2. Großherzoglich Mecklen⸗ ö. en Dragoner⸗Regiments Nr. 18 Hugo von eydlitz, dem Rittmeister à la suite der Arme Richard Clemens Grafen von Schönburg⸗Glauchau, zu Gusow an der Ostbahn, dem Ceremonienmeister und Kammerhenn Leonhardt Gott⸗ fried Freiherrn von Romberg, auf Saatzke bei Wittstock, . dem General⸗Lieutenant und Comnandeur der 8. Division Louis von Rothmaler, dem Erb⸗Landmarschall des Fürstentlums Lünebur Gu st av 6 Ludwig von Meding zu Schwerin in enbur 43 Ger. ö. kerl re sor und Commandeur der 34. Infanterie⸗ Brigade . erzoglich Mecklenburgischen) Julius einrich von Boehn, . ; dem Kammergerichts⸗Rath Earl Friedrich von Seydewitz u Berlin, dem Rittmeister a. D. Gottlieb Bernhard Grafen von ardenberg, auf Dertzow bei Lippehne, apitän zur Cee à la suite der Maxine Franz Grafen von Waldersee, auf Meesendorf bei Rackschütz in Schlesien, dem Hauptmann a. D. Hans Gustav Victor von Pritt⸗ witz und Gaffron, zu Oels, dem Geheimen Legations⸗Rath und Kammerherrn Otto von Bülow, zu Berlin, . . dem Rittergutsbesitzer Albert Hermann Ferdinand Frei⸗ herrn Oppen von Huldenberg, auf Neukirch bei Bischofswerda, Königreich Sachsen, ö dem Major a. D. Max von Rathenow, zu Görlitz, dem Major und etatsmäßigen Stabsoffizier im 1. Garde⸗ Ulanen⸗Regiment Karl Friedrich Ernst von Schack, dem Rittmeister a. D. und Landrath Dr. jur. Maximilian reiherrn von Sauerma⸗Ruppersdorf, auf Karisch d 9 Posens Infanterie⸗Regiment Nr. 18 em Major im 2. Posenschen Infanterie⸗Regi ; . nn Heinrich a gm nr Wilhelm von nebel, dem Rittmeister der Reserve des Garde Husaren Regiments und Rittergutsbesitzer Friedrich Ernst Kurt von Watz dor 6 auf Schloß Wiesenburg bei Wiesenburg, Kreis Zauch⸗Belzig, ; dem Oberst und Commandeur des Kaiser cn Garde⸗ Grenadier⸗Regiments Nr. 2 Carl Heinrich Ferdinand Emil Gustav von Arnim, . . dem ö a. D. Hermann von Zychlinski, auf agowitz bei Dürlettel, dem Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Kammerherrn a. D. und Majoratsbesitzer Adolf Maria Ludwig von Engel, auf Breesen bei Neubrandenburg, dem Ritter utsbefitzer Ernst Carl Ehrist ph Freiherrn von Eckardstein, auf Prötzel bei ren erf dem Rittmeister . D. Dodo Alexander Carl August a Freiherrn zu Inn⸗ und Knyphausen, auf aus Dorloh hei Mengede, . ajor a. D. Alfred Freiherrn von Reis witz⸗Ka⸗ dersin und Grabowka, auf Collmen bei Colditz im Königreich Sachsen, dem ö a. D. Florenz Bernhard von der Schulenburg, auf Ragow bei Beeskow, dem Major und Landrath a. D, Landesdirektor der Provinz Brandenburg Erdmann Earl Gerhard Albert von Levetzow, auf Gossow bei Vietnitz in der Neumark, dem Kammerherrn und Kreisdeputirten Carl von Rissel⸗ mann, auf Crussow bei Angermünde . dem Landrath a. D. und Kreisdeputirten Eonrad von Rö⸗ der, auf Ober⸗Ellguth bei Tzschirnau in Schlesien, dem ritterschaftlichen Landrath im Fürstenthum Lüneburg Fer⸗ dinand Friedrich Ludwig August Freiherrn von Bothmer, auf Bennemühlen bei Mellendorf in Han⸗

dem

dem

dem

dem

ltef fen. auf Schwand

den 4. Juli, Abends.

ES78.

dem Geheimen und Ober⸗Regierungs⸗Rath Gu sta v Adolf Emil Freiherrn von Hertzberg, zu Berlin,

dem Qberst und Commandeur des ö. hüringischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 94 (Großherzog von Sachfen) Fritz Ernst Freiherrn von Wangenheim,

dem Landrath Hans Wilhelm von Hagen, auf Damerow d e g , des Appellat cht Pos em en Präsidenten des Appellationsgerichts zu Posen Otto Friedrich Leopold von Kunowski,

am 25. Juni in der Johanniter⸗Ordens⸗irche zu Sonnen⸗ burg den Ritterschlag und die Investitur ertheilt.

Deutsches Reich.

Berlin, den 4. Juli 1878. Se. Kaiserliche und , Hoheit der Lronprinz hat in h, r, Majestät des en, und Königs gestern Nachmittag um 4 Uhr in öchstihrem Palais dem neuernannten mexikanischen Minister⸗ esidenten Herrn Gabino Barreda eine Audienz zu er⸗ e und aus dessen Händen das Schreiben des Herrn rästdenten der Vereinigten Stagten von Mexiko entgegen⸗

unehmen geruht, wodurch derselbe in der gedachten Eigen⸗ fr am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigt wird.

Als Vertreter des Auswärtigen Amtes war bei der Audienz der Staats⸗Sekretär, Staats⸗Minister von Bülow

zugegen.

Bekanntmachung.

Die Postverbindungen zwischen Hamburg und Geestemlnde nn, einerseits, Helgoland andererseits gestalten sich in der eit vom 2. bis f ß ich 15. Juli, wie folgt:

2 . ur . Gel gland von Hamburg: Dienstag, Von . 9 Uhr Bahn 1 enn, Helgoland: 1 Mittwoch und tag in den Morgenstunden. 6. 9 V Brem erha fen) und Helgoland (Dampfschiff ‚Nordsee ) von Geestemünde: Jeden Sonnabend nach Ankunft des ersten Eisenbahnzuges von Bremen (in Geestemünde 8 Uhr 4 Min. Vm.) von Helgoland: Jeden Montag in den Vormittags stunden. Mit dem Dampfschiffe von Hamburg erhalten 6 für Helgoland hestimmte Postsendungen Beförderung, welche am bend vor dem Abgange des Schiffes in Hamburg zur Post eingeliefert oder von westerher eingetroffen sind, sowie die am Morgen des b⸗ gangstages hier eingelieferten und die mit dem Nachtpersonenzuge von Berlin und dem Kurierzuge von Hannover nach Hamburg ge⸗ enden Briefsendungen. ö Mit dem i gf von Geestemünde (Bremerhafen) werden die bis zum Abend vor der Abfahrt in Geestemünde an elangten Post⸗ sendungen, sowie die am Abgangttage mit dem ersten Zuge von Han⸗ nover eintreffenden ,, . nach Helgoland weitergesandt. Hamburg, den 2. Juli 1878. . . Kaiserliche Ober⸗Postdirektion.

mi

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den z . Kette zu Breslau zum Dirigenten

der General⸗Kommission für die Provinz Brandenburg zu

rankfurt a. O, unter Beilegung des Amtscharakters General⸗

ommissarius“ und des damit verbundenen Ranges der Räthe dritter Klasse; ,, . den Regierungs⸗-Rath Grafen von Baudissin in Düssel⸗ dorf zum Ober⸗Regierungs⸗Rath und Regierungs-Abtheilungs⸗

irigenten; J . ö Kreisgerichts⸗Rath , in Cüstrin zum Direktor

s Kreisgerichts in Kempen, un . ö den J. ts Rath Comes in Coblenz zum Appel⸗ lationsgerichts Rath bei dem Appellationsgerichtshofe in Cöln zu ernennen.

Privileg i um . wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Obli⸗ gationen der Provinz Hannover im Betrage von

7 500 000 6 Reichs währung. II. 2 2 ir Wilhelm von Gottes Gnaden König von Preußen ze. 2. den Ständen der Provinz Hannover auf dem e Provinzial Landtage am 28. September 1877 heschlossen worden, . zur Förderung des Landstraßenbaues innerhalb der Provinz eine

6 aufzunehmen, 22 des

wollen 3 jãhr · nsen teresse der

ationen rung taben S ö 2

.

, nan. ö