1878 / 155 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jul 1878 18:00:01 GMT) scan diff

liche und große Illustrationen. Als eine glückliche ist die in J seebädern, nach Großbritannien, Italien, Riederland, Rußland, der 1 selben auf tel i Wege für einzelne Ta d ei . n e, , e ee, ger, m mr g e nne, re . ,,, Beila g e

ichnen, ;

Reihe nach die P ts, nebst kurzem Lebengabriß. derjenigen Steno. STourgbuch für Behörden, Geschäfteleute und Vergnügengsreisende, graphifchen Rückantwort. z ö am? j ĩ ĩ

raphen zu veröffentlichen, welche sich besondere Verbienste um die ingbesondere auch für Solche ein unentbehrlicher Rathgeber fein, —— D t N ⸗A d K l ch ch St ⸗A z 9 ö * i . 4 2 4 2 24 82 2 2 3 zt kl els 2 281 61 . e nach Paris zllm ell en ll 5⸗ n ll lr Un ont 1 ren 1 en U . n li er.

A. . e n en zu unternehmen in age sind. zur ausstellung, am uli, wird ü ainz, Bingen, Saar⸗ ) . . , . Prefessors Georg Gerber in München. Mancher der nach Tausenden Triest, 4. Juli. WB. T. B) Der Lloydpostdampfer brücken und Metz dirigirt werden. Die 6wöchentli illets ge⸗ onne den 4. Juli 6 . 3 4 sich . . 1 . it 2 e = . an Bord * fan gruß 3. 2 5 3 , e. ö , 8 . 6 155. Berlin, D stag, 1 9

r in 2 a onstantino ier eingetroffen. ehr den Besuch von Wiesbaden, Homburg, Baden ⸗Baden, Wild= die im 3. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1814, sowie die in dem Gesetz, betreffen? das Urheberrecht an Mustern nnd

die Zeitung beträgt ganzjährig 6 , halbjährig 3 A Southampton, 3. Juli (W. T. B.) Der Dampfer bad ꝛc. flach Kopenhagen und Bornholm werden Gefellschafts- e,, , a n nn, , 2 2 ** rr er hhriebeaen Belan ming hungen derff entf werber, n n mn, m ef, ,, gen, nm dem e,

. * . des Nord deutschen Lloyd ‚Wefser⸗ sst hier eingetreffen. r. am I7. . 15. ue g. ** r, 2 und 3 ? ewerbe u a orwegen am 23. Juli, und na ien inel. I . 8 Ende Ser tember er. expedirt. 3* Se afin ane ehe, Gentral 2 Hand el s ' Ne ĩ er für * ta * Deutsche N ich. (Rr. 156)

Dem Geschäftsbericht der Fortuna‘, Allgemeine Ver⸗ Fomptoir in seinen neuen Diepositisnen Separat Courierziüge nach

licherungs;: Aktien ⸗-Gesellfchaft für i877 ist zu entnehmen, Frankfurt a. M., warzwald und Schwei 6. J ji . ; ö * ür das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

daß die Gesellschaft einen Dꝛette Gewinn von 11 0 erzielt hat, aus Berlin, 4. Juli 1878. denen auch Etiaf en, 2 ehän ö * 83 Hin gern lar durch 2 ] dee, r fie urge nee fsn⸗ 2 und alle Buchhandlungen, für Berlin Abenn em ent beträgt 1 50 3 für das Viertelsahr. Iinzelne Nummern kosten 20 4

welchem eine Dividende von 6 960 oder 36 M pro Aktie an die Juli, beide mit 6 Wochen Bi e fig eit, Benutzung der Courier⸗ 4 auch durch dle Grpedition: 8 5. Wilhelm lraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druchseile 3. ‚⸗

Aktignäre zur Vertheilung gelangt, während 500 mit 15 0500 1 dem Das von der Königlich sächsischen ,. mittelst Er. züge und beinahe halben Fahrpreis; nach Hamburg auf 3 Wochen I , w e . b . Böcker in Remscheid, Seitens der ö In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

Fapital. N eervesonds überm iesen wurden, welcher dadurch auf die laffes vom J. Mai dieses Jahres Als eine Hesgndere Abtheslung des am 4. Äuqust; nach Harzbarg Ke Juli, auf 6 Tage; nach Dessau Müller, Obersteiger zu , . Höhe von 3000090 4 gebracht worden ist. in Leipzig befindlichen meteorologischen Institutz ing Leben ge⸗ (Wörlitz, sowie nach Thüringen am 6. . 7. Juli ce. auf Vatente. er , i , ; teig unter der Firma: Bergische Stahl⸗Industrie⸗ 337 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma:

Frankfurt a. M., 1. Juli (Oelbericht, von Wirth u. 23 rufene Hureau für Wettermu thmaßun gen auf den nãchsten Tage. Nach dem Wahltage, am 31. Juli und 1. August, wer⸗ Patent ⸗Anmeldungen. Veränderungen an Fangapparaten für Förder Gesellschaft, daselbst, ertheilt gewesene Prokura, T. Trautwein sche Buch n. Mustkalienhandlung wegen Aufnahme desselben in den Vorstand genann⸗ üschel C Wentzei)

Tag, hat, unter Kitung des Professot Dr,. Bruhns am 1. Juli seine den ble Zäge nach München, Frankfurt . M., Hamburg., Harzbur en haben di Ertheilun nicht wieder beleben wollen, und gegenwärtig ertönt der enelgische Thätigkeit begonnen. Ez werden von demselben fäglich gegen 55 Uhr Dresden und Schandau noch . Eider , dea . 666 f Die . n, . . r, ö 6 44. Carl Jentsch zu Braunschweig. ter Gefelischaft, gelöscht worden. vermerkt steht, 63 eingetragen: Vuf an die Produzenten, die Bohrungen neuer Quellen einzustellen. Abends, gestützt auf Witterungsdepeschen der Deutschen See warte das Comptoir die billigsten Tour-, Retour⸗ und Rundtour⸗Billets ines Patente 4 Ihre Anmeldung hat die an— Brut. Apparat mit Waärmkiffen aus Gummt. Barmen, den 1. Eh 1878. Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Im Bradforddistrikt wurden im Monat Mai 345 nene Quellen ge! in Hamburg und auf Grund von lelegraphischen Witterungs nachrichten nach dem Rhein, Süddeutschland Schwetz Italien, Frankreich und stände nachgesucht. ö dier Der Gegenstand der Nr. 16, 315. G. Schicke, Mählenbesttzer zu Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Uebereinkunft aufgelsst. Das Han dersgeschã bohrt, wovon nur 12 unproduttir waren; die tägliche Gesammt⸗ aus dem Königreich Sac'sen selbst Mathmaßungen oder Prognofen England, welche jederzeit gelöst werden“ Fgnnen Augtun ft, Pro- e . . 3 angegebenen Tage an einst⸗ Derenburg. . Ackermann. ist dem Königlichen Hof⸗Mustkhändler Hugo produktion wird mit cireg 43 609 Faß angegeben. Der Versandt für das am nächsten Tage mit Wahrscheinlichkeit zu erwartende gramme und Hotel ⸗Verzeichnisse erfolgen gratis, das n , . nmeldung if an te , geschützt. Bekleidung des Mantels und der Trommel von . Bock zu Berlin übereignet worden, welcher daf⸗ beträgt aber nur eireg 31 000 Faß täglich: daher datiren die starken Wetter ausgegeben werden. Mit dieser Einrichtung wird haupt zeichniß mit Cifenbahn. und Baderkarte von Mittel⸗Kuropa für . weilen gegen unbefug F ngen nn än, In Seren m ungsmafchinen mittesst fich nicht Barmäem. Auf Anmeldung ist heute in die selbe unter der Firma T. Trautwei nfche Buch⸗ Vorräthe und der b . des Preises vom Rohöl. Die Be⸗ ᷣsächlich eine Nutzbarmachung der Refultate der Meteorologie für die 609 3. Die praktischsten Cours und Reifebücher find ebenfalls Nr. 6448. ug ; berührenden El n hiesigen Handelsregister, und zwar unter Nr. 188 und g fe fn dnn fortsetzt. Vergleiche wegungen des letzteren haben aber auf raffinirtes Del keinen Landwirthschaft, namentlich während der Erntezeit, beabsichtigt. Ihre vorrãthig. . nn, der Geschwindigkeitsmesser und Nr. 16,374. Hugo Luther, Ingenieur und des (asten) Gefesschafts, bejw i318 des Firmen Nr. 10951 des Firmenregisters. . r en. e r n, 34. k 45 , m,, n,, —— e, ,. ö . fir Gen gran n sshnin e, R' irh fernt ,, und Jr. 1560 des Prokurenregisters eingetragen 10 ehr cbs it in ufer zr tnentezister unter Rt s ö n Eu e Vorräͤthe ur le grö achsens, soweit dieselben ö . . ] ; ür 1 ö j is⸗Voll⸗ k ie Firma:

stark und die Umsätze beschränkt. In den fünf Haupthäfen Fefanden einem geeigneten Zeitpunkt erscheinen, und durch Anschlag an . Der diesjährige Besuch des Bades Schwalbach ist im Ver⸗ Naschinen⸗ , K Din na en , nurn, . we n, am 1. Juli 1878 in Folge freundschaft⸗ T. . Buch und vtustkalien⸗ J sich Anfangs Juni s 000 Faß auf Lager und weitere 247 665 Faß lichen Plätzen mehrerer Staäͤdie dez Königreichs finden; gleich zu den letzten Jahren sehr, bedeutend; die Fremdenzaht ist Eisenbahnfuhrwer 5 an, n gegen hei 3 22. licher Uebereinkunft der Kaufmann Johann Carl andlun . in Abladüng und unterwegs; im Ganzen 625 00 Faß gegen auch wird versucht werden, den Prognosen mittelst der gegen früher auf das Doppelte gestiegen. Diesen Aufschwung ver. Nr. 6543. Hans Ha Nr. 10,528. Gesellschaft für Eisenwaaren⸗ Karthaus auß der Handelsgesellschafk unter der und als deren uhahꝰ der znigliche Hof · Musik⸗ l1 000 Faß im Jahre 1877. In der ersten Woche des vorigen gegen. Abend von Leipzig abgehenden Cifenbahnzüge durch dankt dag Bad den praktischen Verkehr einrichtungen der Kaiserlichen Berlin;. Thůrschließer F eite n isociets de grosse Quincaisierie; in Firma , Carl Karthaus K Cie.! in Barmen als händler Hugo Bock hier eingetragen worden. Mongts wurden 27 Schiffe mit Petroleum und Naxhta von Amerika , an den d Hen in einem weiten Umkreife um Leip- ber- Hestdirektion in Frankfurt a. M. in. Gemeins haft mit der Elastischer 26 3 hubert, Chamottefabrik⸗— ö ö Elsaß ö c ausgeschieden und das Geschäft mit nach Furopa erpedirt gegen 456 Schiffe während der gleichen Woche zig eine grüͤßere und rascher Verbreitung noch an Vorabend deg Königlichen Cisenbahnverwaltung. Hie Ksnigliche Babeanstalt ist Nr. 6784. 9 beer gr n, ren ,. an Kaffeemühlen Aktiven und Passtven und mit dem Rechte der Bei⸗ J ; des Varjghrsf. Die Gesammtausfuhr vom 1. Janugr bis 4. Juni a.. Tages, für den sie bestimmt find, z verschaffen, m jedoch den sehr verbessert und erweitert und mit heizbaren Kahineten versehen z ern gli t in n n i für Ringöfen und Berlin ie. 14. Juli i878. behaltung der Firma auf den anderen bisherlgen Gelöscht sind; 6446: betrug Cd Millionen Gallonen gegen 114 Millionen Gallonen in derfelben etwas welter entfernten Landwirthen resp. lanzwirthschaftlichen Ver. warden. Eine noch größere Verhesserung wird dadurch herbeigeführt, , irlich W far zum Brennen gaiferliches Patentamt. Fesellschafter den zu Barmen wohnenden Kaufmann e,, ĩ 9 Periode 18.37. Die Gesammkausfuhr von Brennöl aus Amerika einen noch an demselben Abend, an dem die Prognofe für den fom= daß die Brunnen mit größeren Ueberdachungen versehen und mit der andere kon ö. . dle rr löoß4] Fark. Spannagel Kbergegnngen ist, von welchem die Firma Johann Weiglin, L. Frengel hetrug 262 Millionen Gallonen, Crude ⸗Dil 27 Millionen Gallonen, menden Tag ausgegeben ist, eine Kenntißnahme derselben zu ermög⸗ Trinkhgllè verbunden werken. Ber von der Stadt nen yrhaute . . 3 Drees, Apotheker in Bent—⸗ . dasselbe für alleinige Rechnung, unter unveränderter Nachfolger. z531: Benzin, Gasolin 2c. 15 Millionen Gallonen. Nem-Jork hat davon ichen, wird der Bezug derselben auf teiegraphischen Wege nicht Kursgal ist eröffnet und diefes Jahr zum ersten Mal dem Publikum Nr. 7215. Dr. . ; , ven Patent Anmeldungen,. irma in Barmen fortgesetzt wird, und Prokurznregister Nr. 363!(:! ; l. Ul (o verschifft, während die Ausfuhr Philadelphias bedeutend ab, umgangen werden können, da die Zeitungen am andern Morgen zu spät zur Verfügung gestellt; reich und groß gleich feiner äußeren Architertur heim. Propinz Hanno Barstellung eines löslichen er nachfolgend Genannte hat feine unter der 3hdas Pinne fen, Krehenberg für die die Prokura des David Davidsohn für die nahm. Die Preise der geringeren amerikanischen Lubricating Dils auf das Land kommen, um von der in denselben enthaltenen Witte, ist das Innere. Die seither getrennte fis kalische unz städtische 6 Alen nĩnats augegehenen Nummer und auf den angegebenen Firma: Carl Karthaus & Cie.“ e geill Pro⸗ Firma 6. . 1 scheinen etwas weichen zu wollen, die schweren Oele jedoch, Raturat rungtaussicht noch praktischen Nutzen zieben ju können. Die Kosten Kurverwaltung sind in der Hand des Bürgermeistertz der Stadt ver 333 i Patentwalte in Frank⸗ Kegenstand eingereicht; und an dem angegebenen ura nach wie vor bestehen bleibt. Berlin, den e . i 1858... Globe Oel, Cylinder Oel z. kehaupten die alten Preife. West! der natürlich nur während der Haupterntezest, also cirea 5 Wochen einigt worden. . * ar S 3. Sanbeinan in London. Tage im Deutschen Reicht. und Königlich Prenßi⸗́ Barmen, den 2. Jul 1856. . 6 . , . virginig pure 29 Grad gravity 25 C. 29 . Steam refined Cysinder hindurch, zu beziehenden Depeschn Herden sich auf circa 50 6 be⸗ , , furt g . h. e har für Flüssigkeiten. schen Staats. Anzeiger“ bekannt gemachte Patent ⸗An⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. rste Abtheilung für Civilsachen. bo e. 7h e. per Gallone. laufen. Weng jedoch m hrere benachbarte Landwirthe zum gemein. In Krolls Theater wird Hr. Jos. Beck nur noch an . un H. J. Prillwitz, Patentanwalt . zurückgezogen. ; Ackermann.

Leipzig, 30. Juni. Der deutsche Tapeziererkongreß schaftlichen Bezug diefer Telegramme zusammentreten, oder Hei Abenden auftreten, und zwar morgen in Migoletto ! und am 246 lin, für Adrien de Mestre zu Hordeaur. reel , wttugr, chniker, und g. . Riele feld. Bekannt sollte am 39. 31. Juli und 1 August in Leipzig abgehalten wer wenn landwirthschaftliche Vereine dieselben beziehen, so ver., Mentag im Tell.. Das wegn der kühlen Witterung unterbliebene 1 i. ö n Maschinen zur Herftellung' von Lüders, Civil-Ingenieur, in Görlitz, Rarmenm. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 3 . . , H den. Mit Rücksicht auf. die Reichktagswahlen ist jedoch eine Ver.; mindern sich hierdurch die Kosten für ben Einzelnen ganz erheblich. große Gartenfest (italienisch Nacht) wird am Sonnabend, falls es 91 . 9 für Champagnerflaschen. (Landes Nechanischer Webstuhl für Hand-, Fuß und hh des hicfigen Handels- (Gesellschafts ) Register; e. . ?? e, e. ist am ,. Tage schiebung des Kongreßanfangeg auf den z1. Juli beschloffen worden. FKeitere hierauf zielende Äuskunfl ertheilt“ *; Bureau gu brief. die Temperatur erlaubt, stattfinden. Am Sonntag geht neu ein 54 . uni) Elementarkrafthetrieb, eingetragen worden: ein ren, . derfügung 96a . 1338.

Am sterdgm. 3. Juli (W. T. B.). In der heutigen Zucker- iche. Anfragen und versendet auch auf. Wunsch ein Cirkular, in studirt Der schwarze Domino“ in Scene. R ch 2 Heidingsfeld in Straßburg. vom 18. Dezember 157, , am T7. Juni 1878 errichtete Handelsgesell⸗ or F. R. Firma; F. Knöbel zu Wieden auktion der Niederländischen Handelsgesellschaft wurden die ange welchem die Mittel zur raschen Verbreitung der Prognofen, sowie . sheslender Zufatz zur Stärke für Wäͤsche. Berlin, den 4. Juli 1878. sgas1 schaft unter der Firma: „G. & W. Lambeck“, Di zi ist durch Bert 21 ; hotenen 118 Fässer Surinam zu 256 à A Fl. und 237 Fäßchen überhaupt das Wesen der Sache ausführlicher besprochen ist. . ; . . ĩ Nr. 335 . Edmund Thode & Knoop, Pa—⸗ Kaiser liches Patentamt. sõdbõ] mit dem Sitze in Wermelg tir hen. Yle Gesell⸗ 26 Jö, . * 2 ; . Surinam zu 25 à 285 Fl. verkauft. ,, ist ferner jederzeit bereit, in einzelnen Fällen auf Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. tentanwalte in Bresden und Berlin für William Jacobi. schafter sind: die zu Wermelskirchen wohnenden und hat ben Franz Knobel als . .

Lon don, 3. Juli. (W. T. B.) In der gestrigen Woll. besondere unsch möglichste Auskunft über das am folgenden Ta Sam ml innützi Vorträge. . in London. liches Ministerium für Kaufleute Gustav Lambeck und Wilhelm Lambeck, - g g ung gemeinnütziger Vorträge. Herausgegeben Lawrence und Georg Lawrence in Lon Breußen. Königliche st von welchen seber berechtigt ist, die Firma zu zeich= a n, ,, u Wieden.

auktion waren Sidney Kammwollen etwas theurer. mit Wahrscheinlichkeit zu erwartende Wetter zu ertheilen, sobald nur vom deutschen Vereine zur Verbreilun emeinnütziger Kenntnisse i us wellenförmigen oder un⸗ ewerbe und öffentliche Lon don, 4. Juli. (W. T. B.), Die Bank von England die Änfragen bis um Uhr Abends in den Händen desselben sind, Prag. 6 Verlag kr deutschen Venn. . tr. , rler gg nnen für . Wein, Milch . Arbeiten. ö nen und die Gesellschaft zu vertreten. bruͤck am 11. Mai i578 ünter der Firma: hat heute den Dis kont von 3 auf 34 Yo erhöht. . und sobald bei von außen kommender Anfrage für Bezahlung der üeber die . der Deutsch Böhmen. Von Dr. L. Schlesinger und andere Flüssigkeiten. s Das d Civil Ingenieur C. Meinicke zu Barmen, den 2. Juli 1838. . . F. Knöbel Hare, 3. Juli. (W. T. B.) Bei der heutigen Wol lauktion telegraphischen Rückantwort Sorge getragen ist. Di Adresse des Mittheilungen der K. und K o sterreichif chung a? Nr. S402. M. Körner, Techniker in Neustrießen z i 3. 9 15 n r 1557 auf die Dauer Der Handelsgerichts. Sekretär. errichteten offenen Handels esellschaft sind: . 36 K . en gal e g ö, ö rn , Leipzig, . * n ful atsbehörden. Zusammengestellt im statistischen bei Hr ben. . ö für ö. in eng des preußischen Ackermann. I) der Lohgerber Hen l Knöbel zu. Wieden e ! . . III. r., elegramme: Meteor Leipzig. epartement im K. C. Handels⸗Ministerium. Wien, 1975. ife. ĩ . ü 10— 185 und für Buenosaires Wollen 16 Cent. höher. Nicht unerwähnt barf bleiben, daß die vom Instikut gegebenen . K. Hof. und id n , Jahrg. (14. gr ö. . 9 He en Wernecke, Direktor in Trebnitz ö ö und Beschreibung nach Ber lim. Handel sr gister . 2 , Franz Knobel daselbst Wettergusichten nch einc Seite irgend wellen derhindiichet Cha. zichten Ribe Jaun aer drermd Verkehr). 4. 5. Heft. ber Tenchern. 6 ucbseis mnnerse bsäungebs, des Königligsen Stabtgerichtz zu Ber mn. Zufol ge Ver fügung vom 39. Jun 1878. Verkehrs⸗ Anstalten. rakter tragen; die heutige Witterungskunde ist noch nicht foweit vor⸗ Inhalt: Handel und Schiffahrt von Venedig im Jahre 1876. Theerschwehl Apparat. 9. 95 en mit Hülfsrotation ufolge Verfügung vom 3. Juli 1878 sind am Rr. 137 . Re irma! S. Sitter zu Bielefeld . . geschritten, daß alle Witternngzerscheinungen mit vollster Gewißheit andels, und Schiffahrtsbewegung von 5. im Jahre 1877. Nr 50647. Cark Pieper, Ingenieur in Berlin, ma nen selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Firma ist' durch Pertrag vom 15 Fun .Die neu hergestellte Betriebsstrecke Sigmaringen⸗Ba⸗ voraus gesagt werden Fönnten; trotz aller aufgewandten Kosten und i fan rere Lage von Cardiff im Jahre 1877. Bie schwedischen für James William Thomas Eadett in Camperwell ist aufgehoben. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. i578 auf den Kaufmann * Loh lingen der Königlich württembergifchen Staatseifen— Mühe werden zeitweilige Mißerfolge unvermeidlich sein. Nach ander Gisenbahnen. Personalnachrichten. —⸗ . nn, , Dag dem Ingen eur gern ann Kaze ju a5) vilßfesg Ale gefelsttheeft al Frlin?! . ermann Lohmann bahn ist heut eröffnet worden. wärtig gemachten Erfahrungen fleht zu erwarten, daß vor der Hand Kunst und Gewerbe. Wochenschrift zur Förderung deutscher ö Feuerungen an Luftdruckapparaien zur Erleich⸗ Giebichenstein bei Halle a. S. unter dem 29. Ja⸗ Braunschweigische Kohlen ⸗Bergwerke Nr. 7505 F. R. Der Kaufmann Hermann Loh⸗ Vei der soeben erschienenen Juli⸗Ausgabe des Kurs. 75 do der Prognosen pon Erfolg begleitet fein werden, bei einiger Kunstindustrie, herausgegeben vom baherischen Gewerbemuseum zu terung des Ent- und Verhüllens der zu photo. nuar 1877 auf die Dauer von drei Jahren für den vermerkt steht, ist elngetragen: mann hier fi alleiniger Inhaber deß zu Bielefeld Euches der deu tschen Reichs-Postverwaltung (kü. von üebwung wär sich die Trefferzahl i ich mehr und mehr heben. ürnberg. Redigirt von br. Otto von Schorn. Nürnd! Wel raphischen Zwecken angewendeten Lin en. anzen Umfang des preußischen Staats ertheilte Dr. Philipp Braumüller ist aus dem Vorstande un g Firma: ö k Decker Kommission verlag, Marquardt K Schenck in Berlin Das ganze Unternehmen ist als ein Versuch anzusehen, die bis jetzt der Fr. Kornschen Buchhandlung. 12. Jahrg. 1878. 4. Nr ö. 4 ; Rl! 9137. Carl Schröder in Charlottenburg. atent . ; ausgeschieden. 5 Heinr. Bitter Preis 2 46) fällt sofort eine neue praktische „Einrichtung in die erlangten Refultate der Witterungs kunde für baß praktische Leben Inhalt: Etwas über schweizer Glasmalerei, Von S. C. Berlepsch Windrad mit selbstthätig und gleichzeitig um auf einen selbstthätigen Speise⸗ und Sicherheits- bestehenden Geschästgz. Augen. Verschiedengrtiger Schnitt und verschiedenfarbiges Papier nutzbar zu machen und werden die Refultate zeigen, ob dieser Verfuch Maärkifches Provinzialmuseum in Berlin Preigertheñlung hin. horizontale und vertikale Axen sich öffnenden Apparat für Dampftessel, in der, durch Zeichnung Die Gesellschafter der unter der Firma: gir. 4 P. F. Der Kaufmann Hermann Loh⸗ scheiden schon zußerlich die Fahrpläne der verschiedenen Landeßtheise ein verkrühter gewesen ist oder nicht. sichtlich der Aufgabe, zum altwürktembergischen Wappen eine stil— und schließenden Flügelklappen. und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, T. B. Jordan Son & Meihs ann hier hat selner Gheftau Augtst 5 von einander ab; dabei ist durch eigentümliche Ginheftung, fowie Vor Rr Hand giebt das Bureau, dessen Geschäfte Herr Frei⸗ zemäße Umrahmung zur Ausführung an lelnem Tasestuch mit Cät= ö Nr. 9139. Jacquez Nathansohn in Berlin. ahne Jemanden, in der Anwendung bekannter m 22. Sfiober id, bearündeten Handel zgesellschaft nn ar fern hi eff eue, u Burch kesondere Titelblaͤtter und Routen verzeichnisse für jede der 5 herr von Dan fesmann besorgt, an Alle, dil z wünschen, gegen Cr. dietten in weißem Leihendamast zu beschaffen. Indisch Ai elfen . Verfahren, um Fäden mit Pietall ju über Theile, zu beschränken, mit ihrem Sitze zu London und ner Zwelgnieder⸗ . . r eder . Abtheilungen (6stliches mittleres und nordwestliches südliches Ftattung des Portos und AÄbschreibegebühren täglich folgende Mit. des orientasifchen MNufeums in Wien. Mus rabungen in Rom. sehen und zu gluͤtten nebst der dazu gehörige ist aufgehoben. lassung in Berlin bestehendes Geschäst Prorura ertheilt Deutschland— Desterreich Ungarn fremde Länder) Sorge ge theilungen ab: Zur Gestaltung des Ringes vom Mittelalter . in die Neuzeit. Von ( pparat Edmund Thode C Knoop chiesiges Geschäftslokal jetzt: Lindenstraße 21/227) Bielefeld, den 7. Juni 15.8 e nnd Wick nfalfliebig, , . n l. 6 . , . , . R. Frdr. . Gewerbe ⸗Ausstellung in Berlin 1879. ö Prei. J Nr. Fi73. Julius Scobel, Maschinenfabrikant . . n G siober 1876 auf die sind die Kaufleute: Königliches Kreisgericht. lösen, 1 . . xelche Nachmitta r abgesandt werden ausschreiben d Di ö i .. ĩ l ih, ist durch eingehend bearbeitete „Reisemegg nach Tirol und dem Salz⸗ kann und deren Kosten sich höchstens auf k 1 S6ÿ beläuft. e fbr, lee cer. 1 . 6 ö 3 an Anwalk oder Filzmaschinen . . ö berge n Fit en J k Kmmergnt. Hergichert worden. Bie K 2A ehen leihen Bericht ait Mertfraussicht für den kolgeudben muscumz lu Zirkeln ech dans? Genen; Röder ,b ure. bree denmehtchsehsenmmpe für darch J Thee den din rn ger, gt fg gen in gaan delsregistzs. karte 6. Länder soll, wie wir hören, auch in 16 in Berlin. Die heraldische Ausstellung in Wi ewe ⸗. Cibil· Ingenicurẽ und Patentanwalle in Berlin. k ö. 1 n fur; d sammtlich zu London. J. Kolbom. Diese Firma ist im Handelsregister worden sein. Eine derartige Karte der Schweiz, welche klar und Die Kosten bleiben diefelben wie bei ö. Stroh⸗ und Bastflechterẽ im id ne er, . ö 8 r 36 3 Lineal. abgehende Dämpfe ve g, i n Dies ist in unser Gefelschaftsregister unter Nr. elöscht worden. sauber gusgeführt die verschiedenen Cifenbahngebiete, die hauptsäch= 3) Preagnosen für den folgenden Tag auf Postkarten geschrieben, Werkstatt. —— Nagl Sen Buchhandel. = Kleine en 3 J Nr. Jädt., . Chmund Thode C Knoop. Patent Ruh ,, . 1 n e, in der 6627 eingetragen worden. 8. , e, Die Ehefrau des. Faufmanns lichsten . e und Tauristenwege ersichtlich macht, war schon der absendbar 6 Uhr Abends, Kosten eirea 4 6 monatlich. 4. 3 Nummern sind folgende Kunstblätter beigegeben: Geätzte Verzierun⸗ ö. anwalte in Herssn für die Oesterreichische Alizarin⸗ , ; . e Theile zu beschränken Waldemgr Völckers . Gesellschafters dieser vorigen Auggabe des n, beigefügt. Im n machen Beim Bezug der Prognosen oder Wetteraussichten uf tele— zen (16. Jahrh.), gez. von F. S. Schulze. Italien sche Majolika J fabriks ⸗Aktiengesellschaft Przibram & Co. in ist 1 . Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Firma, Hiarie, geb. Andersfen, hat an ezeigt, wir aufmerksam auf die Zusammenstes ung der Reiseeinrichtungen zur en n Wege sind nur die Depeschengebühren zu bezahlen, welche (16. Jahrh. güfgenommen bon C. Hammer. Buchdeckelver, serun— . Wien. . ; Har Kaehler Partini . sie für . in n ger y gedachten emannes überall nicht haften wolle.

Weltausstellung nach Paris, der verschiedenen Wege nach den Nord J sich auf ca. 30 M pro Monat stellen werden. Bei Forderun . s Wellaus tel ung nach z ; g der ⸗· J gen C6. Jahrh gez. von C. Kumsch. . Verfahren zur Darstellung der Sulphosäuren In der Plenarsitzung der Handels- und Ge⸗— am 1. Juli 1878 begründeten Handelsgesellschaft . des Alizarins und Purpurins für die Zwecke ittau am 19. v. M. wurde ; ö a Lübeck, den 29. Juni 1878. e izarins und Purp werbekammer Zitta ed g. Geschäftslokal: Wilhelm straße 50) Das Handels se'richt.

36. . der Färberei und Druckerei. I) eine Verordnung des Königlichen Ministeriums sind die Taufleule: u r e e' 9

3 *. ö 8 F 1 1 ö. z * ; Nr. 9480. Heinrich Loch, Maschinensteiger zu des Innern verlefen, welches den Handels und Ge⸗ ö ung: In serate für den Deutschen Reichs u. Kgl. Preuß. Deffentlicher Anzeiger. Inserate nehmen an! das an en, m . 4 Zaboꝛze. . . werbekammern strengste und umsichtigste Prüfung ) . Dr. Xa frre. K. Staats Anzeiger, daz Central Handels register und dat Burean der dentschen Zeitungen ju Hermmn, ö Ringbohrer für Steinkohlen, zum Handbetriebe der einschlagenden Verhältnisse in Markenschutz⸗ Heide zu Eieglitz

? . eingerichtet. streitigkeiten, bei denen sie darüber Gutachten ab⸗ Dies ist in unfer Gefellschaftsregister unter Nr.

Postblatt nimmt an: die Königliche edition Steokbrieto und Untersuchungs- Sachen. 5. Industrielle Etabli Fabrik d Mohrenst 45, di ö . igliche Exp e ssementa, Fabriken un hrenstraße Nr. 45. die Annoncen. Expeditionen dei Nr. S515. Farl Pieper. Jugenieur zu Berlin, zugeben haben, ob ein Waarcnzeichen bis zum Beginn sds eingetragen worden. Sagam. Bekanntmachun

des geutschen R Anzei dubhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. nvalidendank“, Rudolf Mo . k ĩ ; ; schen Reichs- Anzeigers und Königlich a. dergl s. Verachiodene Bekanntmachungen. . G. S! r . Ele n . für Ambrose, Hurd Smith in Clifton GBristol, des Jahres 18iß all gemein als Kennzeichen der Waaren In unser Ficmenregifter, wosells. unter Rr. 56

1 7. Kreußischen Ktaatzs · Anzeigers: e. ; ; n ; ; ; . 1 Jerkäufe, TLerpachtungen, Submissionen eto. J. Literariache nzcigan. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren . , ; ,,, . Ing unser K. woselbst unter Nr. die Firmb 9 Wiener zu Sagan eingetragen ist,

7 Berlin, 8. I. Wilhelm⸗Straße Nr. 32 Verloosung, Amortisation, Zingaahl S. Theater Anaei ö. 8 4 euerungen an Thürverschlüssen. Aus dem weiteren Verlauf der Sitzun aser ö. * . a. w. Lon dien tuchen Pepierern. 7 9. . . . ö Nr. 9535. Gebr. Burgdorf, Maschinenfabri⸗ . nee hervor; Das Birektorlum des 105933 die hiesige Rare nn in Firma: ist heute vermerkt worden, daß das Handels gefchäͤ arl erm mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den 3

Familien Nachricht ilage. ö. ö j ; ö rern e. . z ö ö ö 1 1 . chi ,,, K 2 vermerkt steht, ist eingetragen; mann. Eugen Birnbaum zu Sagan bergegangen i ö. Steckbriefe und untersuchCngs- Sachen. t iets dne gh gegn me -b, Pltän ether reg ben mstschooner Ter, sshcs) annoversche Staatsbahn . ., . , he, dr, e bn mr, , ,,, ö ; . 6 6 R in f ensie . Jacob am. 26. August 1865, von Shanghai nach Chefoo aF. . Essen für Alfred Longzdon, Ingenieur in London. hatte die Kammer erfucht, sich der Ägitalion des zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ bie Firma M. Wiener zn Sagan und als deren , , , . We, nn, ben He ret JJ . ö v. Mts. tellt⸗ . zu erklären! als zulässig und demgemä 1 4 ik 66 z delsgesellschafter eingetreten und die hier⸗ 3 .

bon hier entfernt, ohne bis jetzt jurüdgekehrt zu Letztere fälschlich die Rolle des Erfteren . eine Edietalladung der Hertel en ö 3 65. 86 m , 5 3 , . ,, ö die kin Firma fort- . . Juni 1878. 65. . ,. , , . het . ö . . n . h ö . 27 e e nn 45 ebm bruchrechtbossirter . 14 rt eu nam r . i. ,, ö 26 un ern er , 6. . ö sucht / daß , de. Nr. 6629 . Kreisgericht. J. Abtheilung.

1de d. J rden daher die vorerwähnten Benno Gustav . n . ; in So ele Gtush : . ; 86 , eingetrggen. w ahliefern zu lafen. Wittenberg, den 3. Jul i568. in Rußland umhergezogen fein. Die Annahme Alexander Friedrich von Forss und Fhefrau hier 3) die Tieffrung von bearbeiteten Treppenstufen, 4 . ln garn ö . . . a ö. 2 J 6 O ,. . ö 22 Hef . unter

. ,, . Nr. Sõsg die Firma; ; wonnenen. Gesellschaftzregister.

Das amerikanische Petroleumgeschäft hat sich immer vo

ussicht genommen Tag, welcher sedoch erst um 6 Uhr Abends abgeschickt werden kann., mu

1 .

.

H 3

ö.

5 ö ĩ̃— . 4 H 3 1 1 1 J. ö

.

H 3. '. .

. .

Königliches Füstlier. Bataillon 3. Branden. liegt nahe, daß Grünbaum im Inlande Strafen er⸗ durch geladen, spätestens am Podestplatten, Konsolen und Geländerpfosten ; ; 3 ö kJ, , k Sarl een Signalement: Familienname? Steiner, Vorname: Hameln, den 29. Juni 1878. Ber Untersuchungt⸗ Vormittags 10 Uhr, zeichneten. Staats bahnhof . Nr . Franz Pretzel, in Firma Franz fordert ,. ie Inn ren. 4 6 der ent, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Kreis ranz, Geburtzortz: Noruschatchen, Kreis: Gum- richter. bor dem Untetgerichte oben in der alten Börse hier- Mittwoch, den jr. Jul d. J., Vormittags . retzel & vommp. Maschlnen reibr emen fabrike nt zu ber n, 6 . 59 , . und Bremer Vorgengnnten eingetragen worden. erichts ist. bei der unter Nr st eingetragenen . Aufenthaltsort vor der Einstellung: Fräs⸗ selbst persönlich oder durch einen Bevollmächtigten 11 Uhr, ( . . n erss . i., . ö 5 herr fien n bern n Die Gesellschaft hat am 22. Juni 1878 begonnen. ö. „Acetienzuckerfabrik zu Niedern dodeleben dorf, Kreis Zauch⸗Belzig, Stand: Müller, Geburts⸗ k erscheinen, oder bis dahin Kunde von ihrem Le, vergeben werden. ( . Le fahren und V prrichtung zur Herstellung ge— nteressen 35 je ö. a dez Herrn Wauer ein, Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, steht den in der 4. GColonne folgende Eintragung bewirkt: , . * ö. oe: Sub hastationen,/ Vorladungen, Auf⸗ 1 6 ö . 7 . ,, n a , i . g gel . . nähter Riemen mit vertieft liegenden Stichen ger nah . beiden Theilhabern nur in Gemeinschaft zu. 2 , . der Gesellschaft bilden vom 55, . . irn: hoch, Augenbrauen: odt ertlärt und ihr Vermögen den in Folge ihres ; ö edingungen . ; ; ; ; . i ? ; blond, Augen; grau, Nafe: spitz, Mund: gewöhn gebote u. dergl. Todes dazu Berechtigten vera folgt werden wird. 2c. können im , . Bureau eingesehen oder ö. e . 33 4 enz i nn nn dels Ne ister Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: der Oekonom Moritz Rusche zu Niederndode⸗ lich, Bart; keinen. Zähne: vollfländig, Kinn: ge⸗ (4119 Edictalladnn Sodann werden Alle, welche von ihrem Leben gegen Einsendung von 1,9 4M bezogen werden. 5 hn, nn n,, w,, San els⸗ 9 . Polenz Göbei & Co. leben, . . rng Gesichtsbildung: oval, Gesichtsfarbe: ge⸗ . s 9g. oder Tode Nachrichten besitzen, aufgefordert, solche Osnabrück, den 3. Juli 1835. . ork Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich am 15. Mai 1878 begründeten Handelsgesellschaft der Oekonom Mathias Münchmeyer zu . sttalt: mächtig, Sprgche; deuisch. We. Das Untergericht, der freien Hanfestadt Bremen dem Untergerithtel anftiutt ile Der Baumeister. . 3 6 m Sachfen, dem Königreich Württem berg. und getz ges Geschäftelotal: Melchiorstraße 28 Shnargleben, ondere Kennzeichen: keine. Vekrleidet war derselbe macht hierdurch bekannt, daß auf den Bericht der Zugleich werden die unbekannten Erben und Gläu⸗ Haeseler. Nr. 98 g C. X 6 zu Hamburg dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, sind die 2 ; der Ackergutsbesitzer Pßitter Hoepner zu Niedern⸗ . wn. 9 , , , e n gn, a n ,. , 1 . er , nn . . Verfahren zur herstell ung geätzter Glas gemälde bezw. Sonnabends ö. 26 der 6 1 . . Otto ; 6 ö Perlahenn ben gr e gh . n mit Seiten gewehr, kurze Stiefeln, 8 Dr. ; rators der Friedr on Fori un efrau hiermit ge q er stadfi. f art un arm st a i i ann Polenz, inge . . Hemde, Unterhose. ; ; abwesenden Penno Gust. Alexander Friedr. von Kre etwaigen Ansprüche 6 5 61 Redacteur: J. V.: Riedel. ( Nr. Sz 65. Schönemann, Yirigent der sädti, Leigzig, resp. Stuttg 2 Louis Julius Herm J 9

j verb nul t, die beiden ersteren wöchentlich, die 3) Paul Georg Alfred Richter, Juni 1878. 6 und Chefrau, n. Kurgnden den Schiffs! Strafe des Verlustes derselben, in dem obgcbächten Berlin: ; . cen e , g, ,, . ö letzteren monatlich. ö. sämmtlich zu Berlin. Wanzleben, den 28. Juni 1875. , , , , . J he r, ger len ö * ie, ung Brunndöbra bei Rarmem. Auf Anmeldung ist heute unter Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. In der Bekanntmachung vom 22. d. Mts. ist ö. a n, k n 6 . der Kanzlei des Untergerichtt, den ,,,, ö ö ö Iir. or) des hiesigen Handels (Prokuren / . bb30 eingetragen worden. (ger Meißner. über den Kellner, Maler und Photo ehen hierselbst am 4. April 5 de zer ,, . Cordes, Seer. Zwei Beilagen leuerungen an Concertina's und Accordeons. die daselbst eingetragene, dem Ingenieur Moritz Joseph Eisig Gruber aut Radocza um us unft! dem sie zusammen auf dem von Ersterem als Ka⸗ leinschließlich Börsen⸗Beilage)