w 238
. ge Gleichzeitig ist an demselben Tage unter Nr. 65
mila esheim. e, g.
zur Firma:
Taufmann zu Bonn, als Kemmanditisten Cduard Stahlknecht und Gustav vom Baur, die tgenannten Rentner zu Bonn, eingetra⸗ en sind, die fernere Eintragung erfolgt, daß der zu vanng wohnende Kaufmann Gustav Brodtmann die Gesellschaft aufgenommen und zwar als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter neben dem vorge⸗ nannten Hermann tz. ; erner ist daselbst eingetragen, daß die genannte Gesellschaft unter der nämlichen Firma zu Havanna eine Zrweigniederlassung errichtet hat. Bonn, den 2. Juli 1878. Der Landgerichts⸗Sekretãr. Donner.
NPDanzig. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1078 die von dem Kaufmann Stanislaus Fichtenholz zu Berlin daselbst unter der Firma Stan laus Fich⸗ tenholz errichtete Handelsniederlassung mit einer Zweigniederlassung in Danzig eingetragen. Danzig, den 2. Juli 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. PDanzig. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heute unter Nummer 424 eingetragen, daß der Kaufmann Philipp Braune zu Danzig als Inhaber der daselbst unter der Firma Bernhard Braune Pestehenden Handelsnieder⸗ lassung (Firmenregister Nr. 695) den Georg Wil⸗ helm von Dühren zu Danzig ermächtigt hat, die vorgenannte Firma per progura zu zeichnen. Danzig, den 2. Juli 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Hani. Bekanntmachung. In unser Firmenregister Nr. 57 ist bei der Firma Fibsone & Co, heute eingetragen: Der Kaufmann Franeis Blair Stoddart zu Danzig ist in das Handelsgeschäft des John Sprot Stoddart als Gesellschafter eingetreten, und zugleich ist unter Nr. 333 des Gesellschafts⸗ registers die Firma:
Gibsone & Co. mit dem Sitze in Danzig eingetragen, mit dem Bemerken, 5 die Gesellschafter
h der Kaufmann John Sprot Stoddart, 2A der Kaufmann Francis Blair Stoddart, Beide zu Danzig, sind, und daß die Gesellschaft am 1. Juli 1878 begonnen hat.
Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 8 eingetragen:
daß die dem Franeis Blair Stoddart zur Zeichnung der Firma Gibsone & Co. ertheilte Prokura erloschen ist.
Danzig, den 2. Juli 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Häüsseldlorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels (Firmen) Register sub Nr. 1969 eingetragen, daß die zu Düsseldorf wohnende öffentliche Handelsfrau Ehefrau Sally Löwenstern, Helene, geborene Jonas, daselbst seit dem heutigen Tage ein Handelsgeschäft unter der Firma „Frau S. Löwenstern“ etablirt hat und sub Nr. 5260 des Prokurenregisterg, daß sie ihren genannten Ehe⸗ mann Sally Löwenstern zu Düsseldorf zum Pro⸗ kuristen bestellt hat.
Düsseldorf, den 27. Juni 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels. Ern den. ,,
Auf Fol. 531 hiesigen Handelsregisters ist zur hiesigen =
Emder Häringsfischerei Actien⸗Gesellschaft eingetragen: sub 3. Johannes Melles ist aus dem Vorstande
ausgeschieden.
Stellvertretende Vorstandsmitglieder sind:
Dr. Leers, Theodor Juzi, Nicolas Harms, Carl Dantziger, sub 4. Der Direktor zeichnet die Firma unter Hin⸗ zufügung seines Namens.
Handelt es sich um Verpflichtungen für die Gesellschaft, die nach 8. 19 von der Ge— nehmigung des Aufsichtsraths abhängig sind, so hat eines der in Emden wohnhaften Mit⸗ glieder des Aufsichtsraths die betreffenden Schriftstücke zu kontrasigniren, indem er der fei Der Aufsichtsrath“ seinen Namen
inzufügt.
Bei Behinderung des Direktors zeichnet ein solches Mitglied des Aufsichtsraths die Firma in ,
Abändernder Gesellschaftsbeschluß vom 18. März 1878.
sub 10. Der Gesellschaftsbeschluß ist hiaterlegt.
Emden, den 28. Juni 1878.
Königliches Amtsgericht. III. hom sen.
hierselbst.
Forst. Bekanntmachung. Die unter Nr. 49 unseres Firmenregisters einge tragene Firma E. Hoene — Forst — ist unterm en Tage gelöscht worden.
des Gesellschaftsregisters die Firma E. Hoene — Forst i / . — und als Gesellschafter: 1) die, verwittwete Buchdruckereihesitzer Hoene, Wilhelmine, geb. Winkler, zu Forst, 2) der Buchdrucker und Redacteur Hermann Schneider daselbst, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1878 be— onnen und ist zur Vertretung jeder der beiden Ge— ellschafter berechtigt.
Forst, den 20. Juni 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
. ö. 8 en, j ist ein⸗ etragen zufolge ; ö 4 . ö . erfügung vom heutigen Tage ie Handelsfirma: Paul Hauenstein.
Ort der Niederlaffung: g fn nt
Inhaber: Kaufmann Paul Christoph Johannes
Ernst Hauenstein zu Güstrow,
Güistrom, am 1. Juli 1878. Großherzogliches Stadtgericht.
Auf Folinm 514 des hiesigen Handelsregisters ist
„Hermann Bade! dahier eingetragen: Prokurist: Ehefrau des 6e Bade, Minna, eb. König, in Hildesheim. oilẽ lahr den 29. Juni 1878. Königliches Amtsgericht. V. ö rn er
HNHilaesheima. Bekanntmachung. Auf Folium 733 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen:
ö Fr. Dannhausen Wittwe. nhaberin: Die Wittwe des Dr. Dannhausen, Josephine, geb. Kratz, in Hildesheim.
Ort der Niederlassnng: Hildesheim.
ve f der Sohn, Kaufmann Fritz Dann⸗
ausen.
Hildesheim den 29. Juni 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Börner. H dnmi gshber X. MI. , ,
Die in unser Firmenregister unter Nr. 164 ein⸗
etragene Firma A. Rutenberg ist gelöscht zu⸗ * e Verfügung vom heutigen Tage. önigsberg N. / M., den 27. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
H öntiksherg. Handelsregister. Die hiesigen Handelsfirmen: Nr. 932. G. Parchem und Nr. 1296. George Metzel sind erloschen und am 27. Juni d. J. register gelöscht worden. Königsberg, den 29. Juni 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
im Firmen⸗
HK önigsherg. Handelsregister. In das hiesige Firmenregister sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt:
sende k Ort der Nie⸗ Bezeichnung der
Nr. Firma⸗Inhabers. derlassung. Firma.
2250 Kaufmann Königsberg E. Knauff.
Gustav Emil —
Knauff zu Kö⸗
nigsberg
22651 Kaufmann Leo⸗ Königsberg Pariser und
pold Kalisky zu Lviener Schuh⸗
Königsberg und Stiefel⸗
Nieder lage,
Leopold sa⸗ lisky.
Wilhel
Boro ws kh.
Kaufmann Fried Königsberg rich Wilhelm Heinrich Bo⸗ rowsky zu Kö⸗ nigsberg 22653 Fräulein Anna Königsberg Maria Hinzer zu Königsberg 2254 Kaufmann Saul Königsberg Simche Bern⸗
stein zu Königs⸗
berg Königsberg, den 29. Juni 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
HKänigshberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Gustav Hermes hat für sein hierselbst unter der Firma „Gustav Hermes“ be⸗ triebenes , dem Otto Hermes von hier Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 29. Juni am 1. Juli d. J. unter Nr. 607 in das Prokuren⸗ register eingetragen.
Königsberg, den 1. Juli 1878.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗-Kollegium.
M. Hinzer.
Saul S. Bernstein.
Hrotosehim. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Vorschußverein der Gewerbtreibenden der Stadt Bogorzela und Um gegend, eingetragene Genossenschaft, solgender Vermerk: An Stelle des bisherigen Direktors Wyrzykowski ist der Gastwirth Valentin Wielicki in Pogor⸗ zela als Direktor in den Vorstand gewählt worden, . heut eingetra en worden. Krotoschin, den 1. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Hohn hor st. Häbnrach-. Nr. 14,3799. Zu O. 3. 21 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute eingetragen: Die Firmz Rammmüller und Kiefer in Ranzern ist erloschen. Lörrach, den 1. Juli 1878.
Magz ekehanrꝶ. Handelsregister. Der Kaufmann Paul Wilke ist aus der unter der k Schmid K Wilte hier bestandenen offenen andelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Kart Adolf Schmid setzt das Geschäft mit Üebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der Firma Karl Adolf Schmid fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1746 des Firmenregisters eingetrggen, dagegen die bisherige Gefellschaftèftrma unter Nr. 908 des Gesellschaftsregisters gelöscht zu⸗ folge Verfügung von heute. Magdeburg, den 2. Juli 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Manmnakaeim. Handelsrenmstereinträge.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
I) O. 3. 393 des Ges. Reg. Bd. J. zur Firma J. Weisel n. Söhne“ in Mannheim: Die Ge⸗ sellschaft ist durch den Austritt des Theslhabers Sigmund Weisel unterm 12. Juni J. J. aufgelöst. 7 O. 3. 214 des F. R. Bd. II. . VA. Weisel n. Söhne“ in Mannheim, In aber: Kauf⸗ mann Jacob Weisel in Mannheim.
3) DO. Z. 215 des F. R. Bd. II. die Firma „Sig. ˖ mund Weisel“ in Mannheim mit Inhaber gleichen Namens.
O. Z. 284 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma
wischen Eduard Kauffmann und Jenny a Ernestine Fehr zu Mannheim unterm Iz. ö ber 1877 errichtete Ehevertrag bestimmt, daß die
„Ed, Kauffmann Söhne“ in Mannheim: Der sind
kommenden Erbschaften und Schenkungen von der Gütergemeinschaft ausschließen, mit Ausnahme von ' M, welche jeder Theil in die Gemeinschaft ein⸗
ngt.
5) 216 des F. R. Bd. . Firma: Hch. Woel⸗ as. in Mannheim, Inhaber: Kaufmann Heinrich
oelfing dahier.
6) D. Z. 63 des F. R. Bd. II.: Die Firma . Wurzweiler“ in Mannheim ist er⸗ o ;
7) O. 3. 19 des Ges. R. Bd. II.. Die Gesell⸗ schaft Gebrüder Sander / in Mannheim ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.
8) O. 3. 392 des Ges. R. Bd. HI, Firma: „Blumhardt u. Yfander in Mannheim. Die jur Firmenzeichnung gleichberechtigten Theilhaber ind die Kaufleute Wilhelm Blumhardt und Carl
fander dahier. Diese Gesellschaft führte bisher die Firma Cannstadter Holzhandlung“, dieselbe hat aber ihren Hauptsitz von Cannstadt hierher verlegt und die Firma in Blumhardt u. Pfander umgeäãndert.
Mannheim, den 30. Juni 1878.
Großh. Amtsgericht. Ullrich.
Venstaclt O. /8. In unserem Gesellschafts⸗
register ist unter Nr. 1 die Handels gesellschaft
S. Roehr und Co. zu Breslau mit einer Zweig—⸗
niederlassung in Ober⸗Glogau und als Mitglieder
dieser Gesellschaft:
I die Frau Kaufmann Selma Rohr, geborene
Miosge, zu Breslau,
2) der
Glogau,
von denen jedoch nur der Kaufmann Heinrich
em zur Vertretung der Gesellschaft be⸗
ugt ist,
zufolge Verfügung vom 25. Juni 1878 am 26. Juni 1878 eingetragen worden.
Nenstadt O. /S., den 25. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Venstettim. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfü—⸗ gung vom 27. d. Mts. eingetragen: Nr. 291. Inhaber Kaufmann Jacob Sommer zu Neustettin, Ort der Niederlaffung: Neustettin, Firma: Jacob Sommer. Nenstettin, den 28. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Vor dd hamsem. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unserm Firmenregister ist die Bezeichnung des Inhabers der sub Nr. 647 eingetragenen
Firma: n . Willecke! aus Branntweinfabrikant in Kaufmann
—ĩ Franz Willecke zu Nordhausen umgeändert.
Gsmnahrü‚cka. danzelzregister es
Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. Nr. 472 als offene Handelsgesellschaft eingetragenen hiesigen Firma: ᷓ Witte & Kämper ist vermerkt:
Col. 3 Der . Johann Carl Stephan Witte aus Iserlohn ist aus dem Handelsgeschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem Fabrkkanten Johann Hermann Witte aus Heithof bei Hamm a./ d. Lippe, der alle Aktiva und Passiva Über- nommen hat, für alleinige Rechnung fortgesetzt.
6. 4. Die offene Handelsgesellschaft z auf⸗ gelöst. Osnabrück, den 1. Juli 1878.
Königliches Amtsgericht. Meyer.
KFerkeherg. Die sub Nr. 148 in uaserm irmenregister für den Kaufmann Friedrich Wil⸗ elm Bosselmann eingetragene Firma „Fr. Bossel⸗ mann, mit der Niederlasfung in Reetz, ist gelöscht. Perleberg, den 1. Juli 1878.
Königliches Kreisgericht.
Eerlehenrg. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Rr. 3 - „Vorschuß Verein zu Wittenberge“ eingetragen worden:
Colonne 4 Der Kaufmann Wilhelm Krug, bisher Controlleur des Vereins, hat, dieses Amt niedergelegt und ist gus dem Vorstande autgeschieden. AÄn' seiner Stelle ist der Kaufmann Heinrich Adix in Witten berge als Controlleur in den Vorftand eingetreten. Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 1. Juli 1578 Beilagenband Seite 151. Perleberg, den 1. Juli 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eosenn. Handelsregister.
Es ist eingetragen:
1) Henn, e r ft e f bei 4 unter Nr.
aufgeführten hiesigen offenen Handelsgesell⸗ schaft M. Graetzer in Colonne 4: u Die Handelsgesellschaft ist durch den am 25. Juni d. R erfolgten Austritt des Vüt⸗ inhabers Samuel Swarsenski aus derselben gufgelöst; der Kaufmann Moritz Graetzer betreibt das Handelsgeschäft unter der bisheri⸗ gen Firma für seine alleinige Rechnung fort; vergl. Nr. 1816 des Firmenregisters;
2) in unser Firmenregister unter Nr. 1816 die Firmg M. Graetzer, Ort der Nieder⸗ lassung: Posen, und als deren Inhaber der Kaufnignn Moritz Graetzer zu Posen;
zufglge Verfügung vom 25. Juni am 26. Juni 1878.
Posen, den 26. Juni 1873.
Königliches Kreisgericht.
— ——
Potsdam. ,, Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Berndt & Piechatze am 1. April 1878 begonnenen andelsgesellschaft nd:
) der Schneidermesster Adolph Berndt, 2) der Schneidermeifster Michael Piechatzek,
Verlobten und künftigen Cheleute ihr beiderseitiges
jetziges Vermögen, sowie alle ihnen fünftig zu⸗ 1 S
aufmann Heinrich daydamm zu Ober ⸗ Fi
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 139 eingetragen worden. Potsdam, den 27. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.
Pætsdannn. Bek inntmachung. Die sub Nr. 14 des Firmenregisters
Firma: un. oe ar Sirschbur ist gelöscht. z Potsdam, den 27. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Pots dar. Bekanntmachung. 3 unser Firmenregister ist unter Nr. 680 die irma:
eingetragene
* Bertram und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Adolph Robert Bertram hierselbst eingetragen worden. Potsdam, den 27. Juni 18978. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
EPotedlarn. Bekanntmachung. g unser Firmenregister ist unter Nr. 679 die irma:
Krämersche Buchdruckerei (6. R. Brandt) und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Eduard Robert Brandt allhier eingetragen worden.
Potsdam, den 27. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Fætscdam. Bekanntmachung. ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 681 die
rma: Ad. rf n, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Hirschburg allhier ie, . worden. Potsdam, den 28. Junk 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Schles nig. Bekanntmachung. Unter Nr. 590 unseres Firmenregisters ist heute Johannes Müller, Ort der Niederlassung: Husum, Firma: J. Müller, eingetragen. Schleswig, den 1. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Som dershamsgerm. Zu Fol. LXI. des Handels⸗ registers woselbst die Actiengesellschaft Thürin⸗ gische Bank vermerkt steht ist heute Folgendes: . Rubrik: Vertreter. tre .
3 Jr . Den 3. Juli 1878.
Der Fabrikant Ludwig Salfeld ist aus dem Vorstande ausgeschieden laut Anzeige vom 3. und 22. Juni 1878.
Firmenakten Bd. II. Bl. 339 und 350. Rubrik: Firma. Nr. 8.
In Nr. I= Den 3. Juli 1878.
Die Aetiengesellschaft Thüringische Bank
zu Sondershausen ist aufgelöst laut Be⸗
schlusses der Generalversammlung vom 31.
Mai 1878.
Firmenakten Bd. II. Bl. 363 und 375. Rubrik: Vertreter. Nr. 13. Den 3. Juli 18783.
a. Der Tommerzienrath Ed. Boer zu Berlin,
b. der Bankier J. J. Alexander zu Berlin,
C. der Direktor G. Arnstaedt zu Dresden,
e. der Bankier C. Mankiewiez zu Dresden find Liquidatoren laut Beschlusses der Generalversammlung vom 31. Mai 1878
Firmenakten Bd. II. Bl. 363, 376 u. 377. Rubrik: Vertreter. Nr. 14.
Zu Nr. 13. Den 3. Juli 1878.
Alle Urkunden und Erklärungen der Liquida⸗ toren sind für die liquidirende Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie mit der Firma der Gesell⸗ schaft, beziehungsweise der Firma einer Jweig⸗ niederlassung der , . unterzeichnet sind, und die eigenhändige Namengunterschrift min⸗ destens zweier Liguidatoren beigefügt ist, laut Beschlusses der Generalversammlung vom 31. Mai 1878.
Firmenakten Bd. II. BÜ. 363, 376 u. 377. , worden, was hierdurch bekannt gemacht wird. enn, den 3. Juli 1878.
Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Th. Klang.
Wüieshacernr. Das seither unter der Firma Homburger Dampf holzschneiderei & Nudel⸗ fabrik Louis Toobe sn Homburg betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Vertrags an ö Morr und Ludwig Morr, Beide zu Gonzenheim und noch minderjährig, übergegan 4 und wird von denselben als eine offene Hande 6 schaft mit dem Sitze Gonzenheim, be—⸗ gonnen am 30. April 1878 und vertreten durch Jacob Morr zu Gonzenheim, Vater und gesetzlicher Vormund der Gesellschafter, unter der Firma Gebr. Merr fortbetrieben. Es ist demgemäß heute die Firma Homburger Dam pfholzschneiderei & Nudelfabrik Louis Toeobe im neuen Firmenregister für den Amtsge⸗ richts bezirk Homburg unter Rr. 146 gelöscht und in das Gesellschaftsregister für den genannten Amts⸗ gerichtsbezirk unter Nr. 50 auf die Namen der jetzigen Inhaber eingetragen worden. Wiesbaden, den 1. Juli 1878.
Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
Wöieshacem. Heute ist in das Prokären⸗— register für das Amt Eltville folgender Eintrag ge⸗ macht worden: 1) Nr. 12. 2 Prinzipal: Carl Biegen in Oestrich. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: RNotwitt & Biegen. 4) Ort der Niederlassung: Oestrich. 5) Die Firma ist ne fn unter Nr. 50 des irmenregisters für das Amt Eltville. 6) Prokurist: Anton Joerg zu Oestrich. Wiesbaden, den 1. Juli 1878. Königliches Kreisgericht.
Beide hier. i Vertretung der Gesellschaft ist nur der neidermeister 1
dolph Berndt berechtigt.
I. Abtheilung.
.
lesbadenm. Daz seither unter der Firma 2 R E. Bing zu Cronberg betriebene Handelt ⸗ efchäft ist mit allen Aktiven und Passtven in Folge Göre. an Emanuel Bing zu Cronberg über- egangen und wird von demselben unter der Firma manuel Bing zu Cronberg fortbetrieben. Es ist dem jemäß heute die Firma M. & E. Bing im Gesellschaftsregister für das Amt König. ssein unter Nr. 13 gelöscht und die Firma Emanuel Bing in das Firmenregister für dasselbe Amt unter Nr. 81 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden. r gbaden, den 1. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. wWieshadem. Heute ist in das Prokuren⸗ register für den Amtsgerichtsbezirk Homburg fol⸗ 266 8351 gemacht worden: 1 Nr. 35. . h Prinzipal: Die offene Handelsgesellschaft Gebr. Morr zu Gonzenheim. . 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: Gebr. Morr. 4) Ort der Niederlassung: Gonzenheim. 5 Die Firma ist eingetragen unter Nr, 59 des Gesellschaftsregisters für den Amtsgerichtsbezirk omburg. 1 d 6) . turist: Kaufmann Heinrich Morr zu Gonzenheim. . We ngen, den 1. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zeichen⸗Negister Nr. 27. . S. Nr. 26 in Nr. 150 Reichs⸗Anz. — Nr. 151 2 Central ⸗Handels⸗Register.
ie ausländischen Zeichen werden unter . Leipzig veröffentlicht.) .
Altona. Als Marks ist ein⸗ getragen unter Nr. 35 zu der ] irma: Rudolph Schröder in * ltona, nach Abmeldung vom 26. Juni 1878, Vormittags 105 Uhr, für Dobbin's electric soap das Zeichen:
G —ͤ 8
W
F
welches auf der , an gehracht Schwarzdruck bezw. Brand hergestellt wird. Königliches Kreisgericht, Abth eilung J., zu Altona.
Kerlim. Königliches Stadtgericht. . Abtheilung für Civilsach⸗n. Als Marke ist eingztragen unter Nr. 459 zu der Firma: Kanzow K Philippi in Berlin (3weig⸗ niederlassung in Solingen), nach . Anmeldung vom 4. Juli 1878, Vor⸗ a, mittags 10 Uhr 32 Minuten, für w jam r* Stahl ⸗ und Eisenwaaren das Zeichen:
Kerlim. Königliches Stadtgericht, 1. a, ,. für Civilsachen. Als Marke ist eingekragen unter Nr. 448 zu der Firma: Siecke & Schultz in Berlin, nach Anmel⸗ dung vom 1. Juli 1878, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten, für Gußstahl⸗ und Maschinenbaubedarfs⸗Artikel das Zeichen:
Kerlim. Königliches Stadtgericht, . Abtheilung für Civilsachen.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 449 zu der Firma: Maegde⸗ sprung⸗RNeudorf Eisen und Sil⸗ berhütten ⸗Bergbau⸗Aktiengesell⸗ sche lt in Berlin (Zweignieder⸗ assung in Ballenstädt), nach An⸗ meldung vom 30. Juni 1878, zwischen 9 Uhr Tormittags bis 1 Uhr Nach⸗ mittags, für Kunstgußwaaren das
Zeichen:
S. C 8.
Hæaunmschweäg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 14 zu der ne, G. H. Bartels & Söhne Nachf. hierselbst, nach Anmeldung vom 4. Juni 138738, Morgens 11 Uhr, für Kaffeesurrogate das Zeichen: Branunschweig, den 20. Juni 1878. Herzogliches Handelsgericht. G. Tunica.
Cern. Als Marke ist ein⸗
etragen zu der Firma: W. Focke & Comp. in Gera für Wollenmanu faktur⸗Wagren unter Nr. 25 des 3 registers für den hiesigen Amtsbezirk das Zeichen:
und zwar laut Anmeldung vom 6. Juni 1878, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Gera, den 12. Juni 1878. . Fürstlich Reuß⸗Pl. Justizamt J. Lindner.
CGiöttingem. Als KH. Eee eremn 2 Sbnnkè
Marke ist eingetragen -
unter Nr. 3 zu der d irmg: i. M. Ecstein 9. Söhne in Göttingen, E
nach Anmeldung vom :
22. Juni 1878, Mor⸗
gens 12 Uhr, für Ta⸗
bak⸗ und Cigaretten ˖ — h
Fabrik das Zeichen: drrnrn a slannunn.
Göttingen, den 22. Juni 1878, Königliches Amtsgericht. IV. A. Wagemann.
Greiz. Als Marke ist ein getragen worden zu der Firma: C. G. Weber & Feustel in Greiz, nach Anmeldung vom 14. d. M., Vormittags 10 Uhr, für Wellwaaren unter Nr. 9 des Zeichenregisters das Zeichen:
249 auf der Waare und Verpackung angebracht wird. Greiz, den 18. Juni 1878. Fürstl. Reuß ⸗Pl. Justizamt I. als Handelsgericht. Zopf.
KLelipzi. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2501 zu der Firma: I oel Harke e WoOoLFEEIS
Wolfe zu Nem⸗ ö ; Yerk in den Ver⸗ Fchieilam Iromntie Schnnypa: einigten Staaten X SUPùLILοoEIVY
Bon Amerika, ngch con mmm, mm ran mio Anmeldung vom 23. Mai 1878, Abends n.
56 Uhr, für Gesund IHVIE6oRkK AIM cokplIa. heits Liqueur das
eichen: welches auf den Flaschen angebracht wird. Königliches Handelsgericht Leipzig. Dr. Hagen.
Heipzig. Als Marken sind eingetragen zu der
* Rig ait * Co. zu Paris in Frank
reich, für pharmaceutische Erzeugnisse,
nach Anmeldung vom 23. September 1815, Mittags 12 Uhr,
n rm,
— IMM S EN EREKnnE'sSs
PFoon snAaEISMES 12
etokkRGꝶ unt or Ueieoi n fMunment p ram ware rin rum es ora da mrs. . ar les Aahalances et Mentees mu ta krass
unter Nr. 265602 das Zeichen:
. Torn rA VEuTᷓE. ER ches Ene Viellle An- Tempe, 26, et Ras de Jam, J, A M e Ds o r.
meldung vom 5. Februar 1878 . Abends 5. Uhr, ö
unter Nr. 2603 MJ das Zeichen: 2 z e pendant elqhes se ondzes, monie / hair — = su mme Pane de linge— . an a ppl
.
unter Nr. 2504 das Zeichen:
welche auf den Waaren und deren Behältnissen und
der Verpackung angehracht werden.
Königliches Handelsgericht Leipzig. Dr. Hagen.
KHeipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma Ve. EeRkornmg zu Paris in Frank- reich für pharmaceutische Produkte, nach Anmeldung vom 12. Februar 1877, Nachmittags 4 Uhr 15 Mi⸗ nuten
TOlILETTE
3RhrvE᷑rB sab.
un ter Nr. 26505 das —— e , , e,, Zeichen: lu et denkffrlas supärianr Euẽrmt: a de vo n etdde sarynn.
pepor ulguE K os r 3 —
i mmm vom 12. März 1878, Nachm ittags r
unter Nr. 2506
vnihcars Achnr Des Cocos —
— ——ᷣ 2 —— — —
aa ast Am. LITorree de
3. ;
en
das Zeichen:
C re
2 4
doe mn m:
cosse
ce , / / 0
Urn rk en Ghos.— 7. ras Cog-HCecn. Paris
.
welche Zeichen auf den Waaren und deren Ver⸗ packung angebracht werden. ; Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
Dr. Hagen.
eingetragen unter .
Ml MM,, c.
Mͤündem. Als Marke i Nr. 2 zu der Firma: Gummi waaren Jabri-· ken Gebrüder Wetzell“ zu Münden und Hildes⸗ beim, nach Anmeldung vom heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr, für sämmtliche Gummiwaaren und deren Verpackung:
Münden, den 26. Juni 1878. Königliches Amtsgericht J.
A. Crame er.
Sayda. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 2 zu der Firma: J. Herrm. Günzel in Obernenschönberg, nach Anmeldung vom 21. Juni 1878, Mittags 12 Uhr, für Holz⸗ waaren das Zeichen:
Sanda, den 24. Juni 1878. Das Königlich Sächsische Gerichts amt daselbst. Philipp.
Viuürnher g.
Nürnberg, am 25. Juni 1878.
Als Marke ist eingetragen unter ; Nr. 613 zu der Firma: F. Ad. Richter & Cie. II A RV 8 PAI N- ENPELLE R in Nürnberg das Zeichen:
nach Anmeldung vom 28. Juni 1878, Vormittags 89 Uhr, für das pharmajeutische Präparat Pain⸗ Expeller zum Au)drucken auf die Schmalseite einer Schachteletiquette in verschiedenen Größen.
K. Handelsgericht.
Nürnmherg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 614 zu der Firma: F. Ad. Richter & Cie. 8 in Nürnberg das Zeichen:
Sarsaparillian zum Aufdrugten auf die Schmalseite Nürnberg, am 28. Juni 1878.
nach Anmeldung vom 28. Juni 1878. Vormittags 8z Uhr,
AR SMPeBILLLENMEHAMKNKER
z für das pharmazeutische Präparat einer Schachteletiquette in verschiedenen Irößen? ö K. Handelsgericht.
Nürnherꝶ. Als Marke ist , . unter Nr. 615 zu der Firma: F. Ad. Richter & Cie. in Nürnberg das Zeichen:
Nürnberg, am 28. Juni 1878.
nnn, .
nach Anmeldung vom 28. Juni 1878, Vormittags 8y Uhr, für das pharmazeutische Präparat Thymol⸗ Kopfwasser zum Aufdrucken auf die Schmalseite einer Schachteletiquette in k— Größen. 6
K. Handelsgericht.
Nürnherg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 616 zu der Firma; F. Ad. Richter & Cie. 3 in Nürnberg das Zeichen:
nach Anmeldung vom 28. Juni 1878, Vormittags
Nürnberg, am 28. Juni 1878.
16 RNIINCTURMII RMRCRFRI
85 Uhr, für das pharmazeutische Präparat Eisen⸗
tinktur zum Aufdrucken auf die Schmalseite einer Schachteletiquette in verschiebenen Größen.
K. Handelsgericht.
Wiünrnmherz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 617 zu der Firma; F. Ad. Richter & Cie. in Nürnberg das Zeichen:
Nürnberg, am 28. Juni 1878.
R LIGdGFR nl kEhB
nach Anmeldung vom 28. Juni 1878, Vormittags 83 Uhr, für das pharmazeutische Präparat Hair⸗Vigor zum Aufdrucken auf die Schmalseite einer Schachteletiquette in verschiedenen 6, ö 9 ö
K. Handelsgericht.
Muster⸗NRegister. (Die aus länd 4 chen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Düsseldorf. In das Musterregister ist einge⸗
tragen: Nr. 68. Firma Ferdinand Möhlau & Söhne in Düsseldorf, ein Packet mit 14 Mustern für Blaudruck, Flächenmuster Fabriknummern 8107 bis S120 inel, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1878, Vormittags 113 Uhr. Nr. 69. Firma Ferdinand Möhlau & Söhne in Düsseldorf, ein Packet mit 50 Mustern für Blaudruck, Flächenmuster, Fabriknummern Mös2, 2783, 2833, 2881, 2946, 2967, 2968, 2969, 2971, 2974, 2981, 2986, 2987, 7030 bis 7935 inel., 7843, 7846, 7856, 7863, 7866 7876, 7886, 7891, 7906, 7921, S086 bis 8106 incl, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 8. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr. ö Nr. J0. Firma Ferdinand Mählau K Söhne in Düsseldorf, ein Packet mit 50 Mustern für Blaudruck, Flächenmuster, Fabriknum mern 38, 83, Fh, 113, 114, 146, iK, 173, 30h, 327, 336, 385, 600, 635, 652, 674, 702, 717 878, 883, 889, 906, 932, 1170, 1474, 1545, 1548, 1549, 1713, 1714, 1715, 2191, 2201, 2217, 2260, 2282 bis 2292 inel., 2420, 2466, 2739, 2743, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Juni 1878, Vormittags 115 Uhr. Nr. 71. Firma Hch. Bertrams in Burscheid, ein Knieblechrohr, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1878, Nachmittags 5 Uhr. Düsseldorf, den 30. Juni 1878.
Königliches Handelsgericht. FIlenmshwrg. In das Musterregister ist ein⸗ etragen: Nr. 18. Firma: 4 Buntzen in Flensͤ⸗ ,. 1 Muster für dicke wollene Jacken, offen, Fabriknummer 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr. Flens⸗ burg, den 29. Juni 1878. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
Forst. In unserem Musterregister ist heute fol⸗ gende Eintragung bewirkt: ad Nr. 6. Firma: Cle⸗ mens Rüdiger zu Forst i. / L., ein versiegeltes Packet mit 31 Mustern für Tuchfabrilate, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 961. 954, 965, g85, 986, 968, 969, 9g60, 962. g63, 964, g65, 966, 967, 968, 969, 0, NI, 9772, M3, 974, 975, 976, 97. 978, No, 80, 981, 982, 783, 984, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ emeldet am 22. Juni 1878, Nachmittags 34 Uhr. , den 27. Juni 1878. Königliche Kreisgerichts⸗ eputation.
Grein. In das 2 ist eingetragen wor⸗ den: Nr. 15. Firma W. * Arnold r, 1 versiegeltes Packet mit 5 Mustern wollener Kleiderstoffe, Flächen- erzeu cz Geschãftõnummern 3357 bis 3361. Schutz frist ahre, angemeldet am 4 Juni 1878, Nachmit . tags 16 Uhr. . 17. Juni 1878. Fürstlich Reuß ⸗ Pl. Justizamt J. als Handelsgericht Zopf. Lörracks. Nr. 12983. In das Musterschutz⸗ register ist eingetragen: Zu 2. 3. 9. 19. u. 11: Gh fim Baumgartner u. Comp. in Lörrach“ haben für die eingetragenen Muster, Packete Nr. 24 25 u. 26, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet. Lärrach, den 306. Juni 1878. Gr. Amtsgericht.
. 1 — — —
—— — — —
Mannheim. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: O. 3. 27. Firma: H. Engelhardt 3 Mannheim, 1. Packet mit Mustern für Tapeten und Borden, mit Nr. 1-40 bezeichnet, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Juni, Nachmittags 4 Uhr. Mannheim, den 1. Juli 1878. Großh. Amtsgericht. Ultrich.
Memmims em. In das diesgerichtliche Muster⸗ register ist eingetragen: Goldarbeiter Hans Gaßner von Mindelheim. Ein versiegeltes Schaͤchtelchen mit einer Broche, Nr. 729, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Ange⸗ meldet am 19. Juni 1878, Nachmittags 2 Uhr. Memmingen, den 19. Juni 1875. önigliches Handelsgericht. Der K. Vorstand.
Schreichmnitz. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 7. Firma Hugo Roithner et Comp. zu Schweidnitz, ein Muster zu einem zusammen—⸗ legbaren fl offen, Fabriknummer 23, plastische Erzeugnisse, Schußzfrist drei Jahre, angemeldet den 22. Juni 1878, Vormittags 1 Uhr. Schweidnitz, . Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Ab⸗ eilung.
K onkurse.
59731
In dem Konkurse über das Vermögen des Material waaren⸗Händlers Julius Friedrich Fin Schumacher ist zur Verhandlung und Beschlußfasfsung über einen Akkord Termin auf
den 22. Juli 1878, Vormittags 10 Uhe, im Stadtgericht ggebaude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Komm sssar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugela , der Kon kurt⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der a über den Akkord berechtigen.
Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Einsicht aus.
Berlin, den 27. Juni 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.
Christoffer s.
5978 . Ueber den Nachlaß des am 28. Februar 1878 zu Wittenberg verstorbenen Nestaurateurs Fried- rich Karl Heidemann aus hiesiger . ist das erbschaftliche Liquidatiensvoerfahren er⸗ öffnet worden. ö — Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtz⸗ hängig sein oder nicht, bis zum 16. h ,, 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, at