1878 / 157 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jul 1878 18:00:01 GMT) scan diff

16035]

13. Marz 1878 revidirten Statuts heute

Proussische

My ph ek em- 1Ttien- Hanh.

laut S5. 22 unseres dureh Aller höchsten Erlass vom 18.

vorgenommenen Verloosung einauziehender Pfandbriefe der Director Samdem und der stellvertretende Director Otto Spielhagen anwesend und uten den des Frotorosl führenden Notar, Justia-Rath Arnmaes, folgende Nummern ausgeloost:

a. XII. Verloosung 4b ν

Pfandbriefe.

Litt. A. 3000 rackzahlbar mit 3600 A

No. 58. 62.

Litt. ER. 3 1500 M rüeckazahlbar mit 1800 46

Ro. 265. 345. 550. 678. 711. S842.

Litt. C. 2 600 M rückzahlbar mit z20 . No. 32. 280. 596. 603. 721. 724. S5. 1334. 1337.

Litt. D.

2 8300 räcktahlbar mit 360 . No. 298. 366. 652 1067. 1173. 1884. 1896. 2607. 2624. 2640. 2695. 2850. 2897. 2940.

25383 3661. 3134. 3135. 3516. 3375. 3444. 3795. 3876. 3949. 4429. 4864. 5415.

itt. E. 1 150 S σ hlbar mit 180 . No. 698. 751. 1466. 1756. 1781. 1885. 1994. 2069. 2302. 2356.

b. VI. Verioosung 5 ο Pfandbriefe Serie VI.

litt. L. à 2000 M rückzahlbar mit 200 S0

No. 149. 262. 270. 447. 559. 716.

Litt. M. à 1000 S rückaahlbar mit 1100 . ; Ro. 168. 174. 314. 374. 606. 741. 994. 15325. 1378.

S rückzahlbar mit 55 O 0 Ro. 1065. L224. 183. 281. 306. 358. 450. 844. 1008. 1147. 1248. 1282. 1304. 1424. 1734.

litt. N. à 500

18669. 2173. 2216. 2355. 2376. Litt. O. à 309

71502. 71687. 7175. 726965. 72765. 72779.

1482. 1616. 1641.

jh nen re gn, * 70415. 70486. 70731. 70984. 71184. 71302

; IJIol39. 70176. ; ö . ; ; ; we, n 71829. 71835. 71895. 72365. 72384. 72394 72407. 72472. 72629. 72551. 73643. 73533. 73528. 73662. 73858. 73992. 74076. 74246.

74370. 74394. 74554. 74556. 74599.

Litt. P. à OO M räckzahlbar mit 0 No. 52. 144. 217. 219. 323. 560. 715.

2515. 2519. 2541. 2575. 2773.

160.

1163. 1167. 1398. 1630. 1766. 1889. 1892. 2371.

Diese ausgeloosten Stücke werden von jetat ab ausgezahlt.

Kerim, den 3. Juli 1878.

Pie HHaupt- Direction.

Spielhagen.

.

leon] Oherschlesische Eisenbahn.

Bei der heut stattgefundenen Ausloosung von 347 Stück Stamm⸗Uttien Litt. H. der Ober⸗ chlesischen bel ee, e. Gesellschaft sind folgende

ummern gezogen worden:

Nr. 3 . 366 410 481 809 837 849 1959 1054 1153 1259 170 1406 143 1433 1538 1539 1565 1644 16627 1915 1921 1944 1954 1933 2000 2698 2324 2367 2577 2427 2430 2481 2487 2562 2635 3610 2687 2742 75 A890 2913 2926 3005

3366 3429 3438 3523 3596 3615 3619 3647 3687

53öö 5428 *06 3727 3762 3854 40945 4065 4082 4194 4275 4384 4839 4874 4900 49290

4403 4443 4484 4518 4693

5043 5069 5189 5304 5378 5587 5616 5658 5798 5846 5895 5948 5974 6056 6194 62360 6209 6226 6230 6234 6504 6555 6591 6625 65656 6697 6718 6732 6832 6916 6970 7055 70688 7696 7159 7219 7231 7257 7286 72965 7332 73355 7388 7442 7502 7561 7676 7687 7715 7758 78173 7816 7943 7951 7995 8003 8066 8095 8096 S171 8359 8325 8409 8529 S669 8672 8718 87290 8775 8799 85673 8952 212 9294 9360 9469 9676 9725 N66 880 9958 10024 10148 10165 10615 10317 10415 10447 10455 10492 19512 10519 16618 10685 10691 10813 19860 10864 10865 16921 16986 16997 11019 11029 11952 1965 11085 1101 11224 11293 11479 11510 11582 11584 11663 11632 11687 1813 11835 11836 11919 11936 11959 12021 12061 12336 12359 12574 12459 12508 12523 12537 12579 12587 13554 12665 12708 12720 12745 12849 12920 12958 13627 13209 13229 13235 13238 13279 13368 13434 13473 13492 13545 13576 13653 15748 13801 13902 13958 13976 13997 14092 14118 11256 14320 14323 14337 14459 14471 14637 14721 14760 14778 14923 14949 14968 15104 15110 15306 15382 15392 15537 15656 15695 15722 15763 15819 15835 15973 16041 16081 16283 16388 16470 16698 16716 16848 16858 16867 16881 16884 16914 16930 17175 17346 17355 17482 17571 17659 17669 17758 17816 17888 17893 17909 17987 15045 18076 18166 18185 18238 18282 18321 18330 18333 18354 18360 18376 18387 18432 18480 185035 18537 18539 18646 18666 18765 18869 18874 19024 19088 19180 19220 19229 19422 19460 19527 19562 19678 19735 19742 19876 195875 19851 19595 19965 i655 i? 26033 20953 20171 20185 20197 20230 20304 20309 20347 20404 20448 20455 20457 20465 20485 20666.

Die Auszahlung der Kapitalsbeträge zum Nenn⸗ werth der gezogenen Aktien erfolgt vom 20. De⸗ zember d. J. ab gegen Aushändigung der Aktien nebst den dazu ausgegebenen Zinßeoupons und Dividen ˖ denscheinen bei unferer Hauptkasse hierselbst in den Stunden von g bis 13 Uhr Vormittags.

Der Betrag fehlender Zinscoupons und Dividen⸗ . wird vom Kapitalsbetrage in Abzug ge⸗ racht.

Der Inhaber einer ausgeloosten Aktie, welcher dieselbe nicht innerhalb fünf Jahren, vom 20. De⸗ zember d. J. ab gerechnet, abliefert, oder für den Fall des Verlustes, deren gerichtliche Mortifizirung nicht innerhalb dieses fünfjährigen Zeitraumes nach⸗ weist, hat die Werthloserklärung derselben in Ge⸗ mäßheit des 5. 7 10. Nachtrages zum Gesellschafts⸗ Statut vom 15. August 1856 (Gesetz · Sammlung, Seite 601) zu gewärtigen. ;

Aus den Verloosungen der früheren Jahre sind die nachfolgend bezeichneten Aktien gegen Empfang⸗ nahme der Kapitalsbeträge noch nicht abgeliefert, auch nicht gerichtlich mortifizirt oder für werthlos erklärt worden:

aus 1874) Nr. 18151, (aus 1875) Nr. 1545 12851, (aus 1876) Nr. 2361, (aus 1877) Nr. 3022 . 6169 6318 14364 14374 17127 18152

Breslau, den 1. Juli 1818.

önigliche Direktion.

e Bekanntmachung. Behufs Amortisation der Dt.⸗Kroner Kreis- Obligationen pro 1879 sind folgende Obligationen

ausgeloost: J. Emission Litt. C. 24 25 26 27 53 231

347 348 349 367. 14 32 33 38 49 162

II. Emission Litt. C. 164 184 185 1909. Diese Obligationen werden hierdurch den Besitzern

gekündigt mit der Aufforderung,

vom J. . kasse hierselbst oder bei den Herren

und Talons baar in Empfang zu nehmen.

Eine Verzinsnng der vorstehend aujgeführten Obli. gationen über den 1. Januar 1879 hinaus findet

nicht statt. Dt.“ Krone, den 4. Juli 1878.

die Kapitalbeträge annar 1879 ab bel der Kreis kommungl- Delbrueck, Leo u. Comp. zu Berlin gegen Rückgabe der Schuld- verschreibungen nebst den dazu gehörigen Coupons

Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Dt.⸗Krone.

w Frhr. v. Ketelhodt.

Verschiedene Bekanntmachungen.

5991 Altona⸗Kieler Eisenbahngesellschaft.

Daß gedruckte Protokoll der am 26. v. M. ab⸗ der Aktio⸗

gehaltenen 52. Generalversammlun

näre der Altona⸗Kieler Eisenbahngesellschaft kann

in Altona auf dem Hauptbureau im dortigen

Bahnhofsgebäude und

in Kiel bei dem Geschäftsführer Herrn Kähler Wochentage

von den Herren Akfignären an jedem von Morgens 9 bis 12 Uhr abgefordert werden. Altona, den 4. Juli 1878. Adolph Schmidt,

stellvertret. Borsitzender des Verwaltungsraths.

a. PFroussische Hypotheken- Versicherungs- Aktien- Gesellschaft.

Status Ende Juni 1878.

Passiva. Aktienkapital n 6,000 0 Emission von Certifikaten, Depöt - und Prämien- an nnn, Tilgungsfonds, Grundstücks- Hypotheken u. Cautionen Depositen und Obligos Prämien- Einnahme. Reserven Ueberschüsse.

7, 964, 2

2.239 04 1 1s . ig 165 1 2313 15 3

*

S r

.

8 xXx

Aettivn. Aktieg wechsel ö Effekten eigener Emission im Bestande Wechselbestands. Lombardvorschüsse. Hypotheken, eigene . do. der Emission Kautioneffekten K Kassa- und Bank-Guthaben Gesellschafts- Gebäude un wenutaeer 2 Gihn dtn, Agentur- u. Geschäftsaukosten H

7 7 2 z * *

245

67 85 50 20

97

3704 603

Pie Direktion. Graf e. Josl.

(6031

Privathank zu Goth Activa. Kasse JJ w Lombardforderungen ,, n Debitoren und sonstige Aktiva.

KHassivu. Aktien⸗Kapital , Reserve für präkludirte Thaler⸗ Banknoten. . . Guthaben auf längere Kündigung 2 ; Kreditoren und sonstige 86 . 260,595. Gotha, den 30. Juni 1878. Direktion der Privatbank zu vtha. Jockusch. Schwarz.

28, S4, 493 Dannenbau:

7

nicht Mai 1864 bestätigten, am Parteien und Rechtsanwalte waren in nicht schleunigen Sachen, während der Turden sich aller Anträge und g e , , n,, und als den 3. Juli 1878. Der Stadtgerichts / Präsident.

lbozo Boden- Credit - Action- Bank.

Kesse, Sehatzanweisungen und Wechsel- Bestũnda- Effekten nach 8. 40 des Statuts, Unkündbare Hypotheken-Dar- ö *. Kündbare Hypotheken- Dar- lehne .

bei dem Sta dt⸗ i und endigen am d derselben 2

en Sachen. e werden aufgefordert,

Juni 1878. Aeti

2 vm.

Bestand an Gold⸗ und Silber⸗

münzen, Reichs⸗ und Staats-

faffenscheinen und Noten anderer Banken ö A 334,552 54. Bestand an Wechsel = 1,616 35 29. Bestand an Lombardforderungen. 28, 630 —. Bestand an Effetten 363. 328 95.

Zurůückgelegte Weimarische Bank⸗ ktien w 930 000 —.

a 2

Landrentenban c. 658 4137

en erh eisern zen g 15, 10] 8.

Con Corrent⸗ Debitoren. 7.323, 80 41.

Sonstige Acti nan 1,511,618 90. ; II. Passiva.

Grundkapital .

! M0 15 090000 - n . . ĩ 3

. 1I, 105,278 60. Conto⸗Corrent Creditoren.. 2108 374 37. dae en ohne Kündigungsfrist. , 56,349 75 Depositen mit Kündigungsfrist⸗ ö

3 i343 Sonstige Passiva . 779, 520 56.

30. 1

erien Gesuche zu 23 en als solche 1— 53 en⸗Sache“ bezeichnet sein. Berlin,

Schlesische

Status am 30. Juni 1828. Activ.

Æ 2289986. o 70 510.

40 570 691. 991 880.

Darlehne an Eommunen ana - K

Korporationen Lombard-Darlehne Grundstück-Konto Pfandbrief-

Zinsen noch nicht ab-

gehobene

Guthaben bei Bankbäusern. ö Verschiedene Actira-.-

Aktien- Kapital- Konto Unkündbare e Hypotheken - Darlehns - Zinsen und Verwaltungs-Einpahmen , Kreditoren im Konto-Korrent, Verschiedene Passixẽe

HKreslanm, den 4. Juli 1878.

,. Eigarren⸗Fabrik

Cigarren im Preise von 44 bis 400 Reichsmark. reis⸗Courante auf Verlangen gratis und franco.

loss

205 726. 491 855. 2652 404.

Alle Börsentrantactionen zu den conulantesten Bedingungen.

Stadt Bari- Loose. Ziehung 10. Juli c.

Hauptgew. der bevorstehenden Ziehung

Fr. 100,000.

Niete 100 gr.

Preis 50 Mk. Der dentsche Konsul in Bari

hat auf meine Anfrage bestätigt, daß thatfachli 3 Millionen italie⸗ nische Rente zur Sicherung der

Bariloose deponirt worden sind, und sind daher diese Loose als Anlage⸗ papier zu empfehlen.

Jean Fränkel, Bankgeschäft,

E erlim, 17 Koömmandagantenstr., Tic-d- vis Beuthstr.

Broschüre; Die Börspeculation mit beschrünktem Risich !“ Sc:

Rommandit · segellichaft

für

Fimpen

und

llagchinenfahrikation öV. Garvenz.

Spezial⸗Fahrik für Pumpwerke jeder Art für Hand⸗ u. Kraft⸗

betrieb. Hannover, Bult, Fabrikstraße 2, Filiale in Berlin W., Mauerstraße 61/62.

Spritzpumpen in allen Größen. Tragbare und fahrbare Gartenspritze

„Hannover /. Neueste äußerst leicht gehende und handliche Konstruktion mit sofort zu⸗ gänglichen Kugelventilen. Dauerhaft aus bestem Material gearbeitet, die Haupttheile aus Messing.

sõ9rij

MS 799 499. 69.

gabe

554 453 39. Banken und

245 O46.

237 937. 2066 772.

S 46 058 909. Passi vn. 4160p 7500 00. 1M 37 715200. 768 634.

5359. 69 716.

„S446 058 809.

1 *

hensloose mit An

w. gratis

Pfandbriete

HDi Piregctiom.

der Hauptgew., Nieten u. s.

ö

Controle verloosbarer Effecten, Couponseinlösung gratis l

Coursbericht aller Prämien⸗Anl. u. Anle

Bremen.

——— * ——

Tragbare Gartenspritze Hannover“ in zwei Größen.

6807 Wir halten ferner bestens empfohlen:

Sof⸗Pumpen. Pumpen für Küchen⸗Pumpen. tiefe Brunnen, Strasen⸗Pumpen. Eisenbahn⸗ Stall⸗ Pumpen. Stationen, Jauche⸗Pumpen,. Haus: Garten⸗ Pumpen. wasserleitungen, Bau⸗ u. Schacht Fabrikbetriebe, Pumpen. Be⸗ u. Entwässe⸗ Dampfkessel⸗ rungen, Speise⸗ Pumpen. eg. Wasser, RNöhren⸗ oder iche u, unreine J, Flüssigkeiten. Brunnen.

Hydraulische Widder⸗ oder Stos⸗

heber zu selbstthätiger Wasserförderung nach Gutgtz⸗ höfen, Gärten, Wohngebäuden, Fabriken ꝛe. Aus führliche illustrirte Kataloge und jede Auskunst kostenfrei.

um woss Jahgarn GiaceCc & Six COond.

Zu haben in allen renoramirten Nandlungen, Genoral- Agenten für Deutsohland, gen ee , l den NoFdon mit Lager in Honmbmrg z

Grumbach & Co., Adolphsplatz 7, Ta Kr g.

Fahrbare Gartenspritze „Hannover“ in zwei Größen.

6032 log ma,, der Weimarlschen San

bringend, wie im Jahre 1876, ließ dem

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. * 167.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch di . Martens n Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom B. Mai 1877 vorgeschriebenen Betann tum g hungen veröffentlicht werden erscheint auch in einem

andels Reg

GEentral⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle B . „Mauerstraße 63 - 55, und alle Buchhandlungen, für Berlin

er Rilzeln tea he C ge egen werter,

durch Carl Heymanns Verlag, auch durch die Expedition: 8X. ,

Zweite Beilage

Ber lin, Sonnabend, den 6. Juli

e im 5§. 6 des Gesetzes über den

ster

st⸗Anstalten, sowie

chutz, vom

für das

=

Deutsch

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Dag Abonnem ent beträgt 1 50 8 für das . Ginzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis ür den Raum einer Druckzeile

1878.

=. ——— 30. November 1874, sowie die in dem das Urheberrecht an Mustern nud

onderen Blatt unter dem Titel

e Neich. a s)

6 4. —— .

Batente

Patent- Anmeldungen. Die nachfolgend Genannten harten die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Geg:n⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die ga egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der nmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. . Nr. 5201. Bäntsch & Behrens zu Ludwigs⸗ hütte bei Sandersleben. Schrotmühle mit

Walzen. Nr. 6712. ö Scheib, Civil Ingenieur

zu Frankfurt a / M -. Beweglicher Kühlapparat für Gähr⸗Bottiche. Nr. 7564. J. Brandt C G. W. v. Nawrocki, Civil Ingenieure und Patentanwalte zu Berlin, für Emile Cornely in Paris. Maschine zur Herftellung mehrer parallelen Sticknähte mittels mehrer Nadeln und eines einzigen Fadens. (Zusatz zu P. R. Nr. 1766.) Nr. S404. Albert Calmon, Ingenieur zu Oberhausen, Reg. Bez. Düsseldorf. Walzenstell vorrichtung mit Kontrolwerk. Nr. S761. Julius von Graba zu Meißen. Dreifuß zur Benutzung von Leuchtlampen für

Kochzwecke. ranz Gesell, Mechaniker zu Berlin,

glaiten und gezahnten

Nr. S776.

Cottbuser Ufer 64.

Neuerungen an Maschinen zum Lochen von Papier in regelmäßigen Abständen.

Nr. 8787. Carl Pieper, Civil⸗Ingenieur zu Berlin, Belle⸗Alliancestr. 4.

Neuerungen in der Herstellung von Vervielfäl⸗ tigungen von Schriften, geichnungen und Skizzen.

Nr. 8956. Georg C Bruno Jalkowski zu Graudenz.

Waschmaschine.

Nr. 9094. Gaul & Hoffmann, Maschinen⸗ fabrikanten zu Frankfurt a. d. O.

Mahlvorrichtung mit Dampfbetrieb im Henze⸗ schen Apparat.

Nr. A240. J. Brandt C G. W. v. Nawrocki, Civil ⸗Ingenieure und Patentanwalte, für John Hodson in London.

Verfahren, Bier kalt zu hopfen.

Nr. 9368. C. Brunzlow zu Berlin, Große

Frankfurterstr. 53. Eisschrank.

Nr. 9538. Gduard Weiß, Ingenieur zu Berlin, Elisabethufer 23.

Vorrichtung zum Stellen einer gegen die Spitze befahrenen Weiche von der Lokomotive aus.

Nr. 9667. Ph. Reden, Ingenieur zu Berlin, Kommunikation am Neuen Thor Nr. 4, und T. Goehde, Ingenieur zu Berlin, Lindenstr. 101.

ö Langschwellen⸗ Oberbau für Eisen⸗ ahnen.

. 9775. Franz Gahlen, Ingenieur zu Dort⸗ mund.

Verrichtung zur Ausgleichung der Längen⸗ bei Weichen und Signal⸗Ge⸗ angen.

Nr. 10315. F. Edmund Thode & Knoop,

atentanwalt; zu Berlin für Jean Benjamin

oufflin in Paris. euerungen an Schlagstiften ⸗Maschinen zur Mehlbereitung. Berlin, den 6. Juli 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.

i r von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs ⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte, r. meldung ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einst weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. .

6027

Nr. 47275. Gustav Schüphaus, Ingenieur zu

Dortmund r , neee . . auf . ahnräder mit doppelt konischem vom 27. iert , w, ö en,, ,, Berlin, den 6. Juli 1878. Kaiserliches Patentamt. Ja cobi.

J Verzichtleistung. Der nachfolgend Her,, gat auf das ihm von dem angegebenen Tage ab ertheilte und unter der angegehenen Nummer in die Patentrolle ein⸗ e Patent verzichtet. Das Patent ist hiernach en. Nr. 1207. Julius Krüger, Chemiker in Berlin, Silberwaage, vom 24. August 1877 ab. Berlin, den 6. Juli 1878. aiserliches Patentamt. Jacobi.

6029]

6028]

Das dine ge bat war , Ja 6 der Handels kammer zu Braungherg für das Jahr 1877 im genannten Jahre nicht verlust⸗ andel⸗ stande aber auch nur geringen Nutzen. Versendet wurden im Jahre 1877 1 695 900 Kg und am ** resschluß blieben 509 000 xg im Bestande. Dle Braungberger Flachsbereitungsanstalt verarbeitete, wie , 250 bis 300 000 kg. An Weizen kamen 1106006 Ctr, mehr als das Doppelte des . 1876, in Braunsberg in den Handel, an

rn ea. Sᷣo 60 Ctr., Gerste eg. 55 000 Ctr., . er 199090 Ctr.,, Rundgetreide Do) Ctr., Lein⸗ gat 26 009 Ctr. Die Braunzberger nüt fabri⸗

zirte I8 000 Ctr. Weizen ˖ und Roggenmehl und 23 500 dor

—᷑

.

Ctr. Kleie. Das Getreide und die Mühlenfabrikate wurden zum Theil auf der Braunsberger Rhede mit 11 Dampfern und 23 Segesschiffen, sowie durch Beiladungen in Pillau seewärts, zum Theil per Bahn verladen. Die Braunzberger Bergschlößchen⸗ Aktien⸗Bierbrauerei produzirte im Jahre 1877 26 000 t untergähriges Bier und vertheilte 20 0o Dividende; die Produktion von obergährigem Bier ist auf 5000 zurückgegangen. Der Verhrauch von Spiritus war geringer als im Jahre 1876 und be⸗ rechnet sich auf 2600 hl zu M/ o Tralles. Die Essigfabrikation ist ebenfalls zurückgeschritten und produzirte nur 52 000 1, wozu noch ca. 5000 1 von auswärts eingeführt wurden. In Eisen betrug der und 620 Kg Schmiede ⸗Eisen. Die schlesische Kohle kann ungeachtet der eingetretenen Frachtermäßigung die Konkurrenz der englischen, die sich 30 3 pro Centner billiger stellt, nicht bestehen; es wurden da⸗ her nur 20 000 Ctr. schlesische, gegen 50 900 Ctr. englische Kohle umgesetzt. Das Brennholzgeschäft war gering (2700 ebm), das Bauholzgeschäft da⸗ gegen 6 die Braunsberger Dampfschneide⸗ mühle allein Etz 12 000 obm um. In Manufaktur⸗ waaren blieb das Geschäft still Glo 9M). A6, ebenso in Leinewand, wovon 2000 Stück zu Markt gebracht wurden. Die Braunsberger Seifen⸗ und Lichtefabrik lieferte 134 000 Kg Seffe, 1250 Eg Talglichte und 5000 Kg Firniß. Der Absatz von Lumpen war flau. Um Brauns berg wurden 1 4900 900 Stück Ziegel gefertigt, die per Mille mit 39 bis 42 AM bezahlt wurden.

HGandels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württem berg. und de m Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrlt Leipzig, e Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

A It oma. , , ,, Der Kaufmann Otto Peter Wilhelm Kresse zu Altona hat für sein daselbst unter der Firma J. . Burchard Nachfl. bestehendes und unter ir. 1451 des Firmenregisters eingetragenes Ge⸗ schäft den Kaufmann Emanuel Christian Krüger zu Altona zum Prokuristen bestellt. Dies ist heute in unser ö unter

Nr. 268, sowie ferner bei Nr. 153 daselbst das Erlöschen der dem p. Krüger von der früheren Inhaberin obiger Firma, Wittwe Margaretha Christiane Kresse, geb. Krüger, s. Zt. ertheilten Prokura eingetragen worden. Altona, den 3. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Altomn. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister i

die Firma: . W. Jüdell in Altona eingetragen worden. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Hermann Jüdell, ) Theodor Jüdell, Beide zu Altona. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1877. Altona, den 4. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Karmenm. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 486 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die , . unter der Firma: „Wermelskirchener Baugesellschaft“ in Wermels⸗ . eingetragen sich befindet, Folgendes vermerkt worden:

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre der Wermelskirchener Baugesellschaft, verlautbart durch Akt vor Notar Reichmann in Wermelskirchen, vom 17. Juni 1878, ift die Auflösung und Liquidation der genannten Aktiengesellschaft beschlossen worden. Die Liguida⸗ tion erfolgt gemäß desselben . durch den seitherigen Vorstand in den Personen, a. des Wil⸗ helm Kattwinkel, Kaufmann, b. Carl Mebus, Kauf⸗ mann und . Friedrich Wilhelm Grün, ohne Ge⸗ werbe, Alle in Wermelskirchen wohnend, in der Weise daß zur gültigen Vertretung der Attiengefenffchaft Wermel z kirchener , ,, , in Lignida⸗ tion“ in Wermelskirchen die Uebereinstimmung und Unterschrift s J Liquidatoren erforderlich ist.

Barmen, den 3. Juli 1878.

Der Handelsgerichts⸗Serretär. Ackermann.

Harmem. Auf Anmeldung haben heute f gende Eintragungen in das hiesige Handelsregister stattgefunden:

a. unter Nr. 1819 des Firmenregisters die Firma: „Louis Schmitz“, in Ronsdorf, deren Inhaber der ö wohnende Kaufmann Louis Schmitz ist;

unter Nr. 625 des Prokurenregisters die für y, der Ehegattin des Inhabers, Maria, geb. Schmitz, daselbst ertheilte Prokura.

Barmen, den 3. Juli 1878.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. ckerm ann.

KRaxtenstelm. Königliches Kreisgericht Bartenstein. In unser Firmenregister sind die Firmen „R.

Kohn“ mit dem Niederlassungsorte Althof und dem gen Kaufmann Reinhold Kohn als Inhaber

unter Nr. 608

Umsatz 2930 Ag e

unter Nr. 486 und „A. Muhlack“ mit dem Nieder⸗ lassungsorte Friedland und dem Kaufmann August Muhlack, ebenda unter Nr. 487 am 29. Juni 1878 eingetragen und an demselben Tage die Firmen 6 Feherabend“ Nr. I5 von Pr. Eylau und err Kuessner“ Nr. 399 von Althof ge⸗ oͤscht.

Ker lim: Handelsregister

des söniglichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung von 5. Juli 1878 sind am selbigen Tage fo e. Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3379 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Märbisch⸗Schlesische Maschinenbau⸗ und Hütten · Actlen · Geseilschaft vormals J. A. Egells vermerkt steht, ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1878, deren Protokoll in beglaubigter 8 Seite 162 bis 168 des Beilagebandes Nr. 180 zum Gesellschaftsregister sich befindet, ist dem 5. 20 des Gesellschaftsftatuis ein Zusatz beigefügt worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

3455 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Wollbank und Wollwäscherei

vermerkt steht, ist eingetragen: In der ng vom 6. Mai 1878 ist beschlossen worden, durch Rückkauf eigener Aktien bis zum Nominalbetrage von 600, 009 M eine entsprechende Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft herbeizuführen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr oo die hiefige Sandess gefesschaft in Fi L. Eichmann vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Moritz Eichmann zu Berlin ist

aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Franz Wilcke C Sohn ; am 1. April 1878 begründeten Handelsgesellschaft eic Geschäftslokal: Kommandantenstraße 10) sind die Kaufleute: h sranz Wilcke,

ichard Wilcke, Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

KRralte. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: zu Nr. 32. Firma: D. Kimme, Sitz: Brake; 2) die Firma ist erloschen. Brake, den 28. Juni 1878 Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. ich.

ill A. Wil ken.

Rrannmachwweis. Im Handelsregister sür die hiesige Stadt ist bei der daselbst Vol. I. Fol. 317 eingetragenen Firma: Himmel & Brill

heute bemerkt, daß aus der unter obiger Firma hierselbst begründeten offenen 4 schaft der Kaufmann Tarl Heinrich Ludwi erner Brill hierselbst zufolge gütlicher Uebereinkunft ausgetreten und die Gesellschaft hierdurch aufgelöst ist.

Das Geschäft ist mit allen Aktivis und Passivis auf den andern Gesellschafter Kaufmann Franz Ludwig Justus Hähn hierselbst übergegangen und wird von diesem unter der früheren Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt Zugleich Ist daselbst bemerkt, daß dem Kaufmann Gustav w nr hierselbst für die gedachte Firma Prokura ertheilt ist.

Braunschweig, den 1. Juli 1878.

Herzogliches Handelsgericht. G. Tunica.

Brem em. In das Handelsregister ist eingetragen den Z. . 1878:

Ang. e, ,,. An Gustav Wodicke und Max Eichstädt ist am 29. Jun d. J. eine Kollektivprokura ertheilt.

Holscher & Co., Bremen. Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 1. Juli d. J. Inha⸗ ber die hier wohnhaften Kaufleute Franz Fried- rich Hol scher, Gerhard 1 Dierking und Johann Christoph Heinrich Studer.

Heinrich Becker, Bremen und Bremerhaven. Am 1. Juli d. J. ist an Heinrich Wilhelm Bergmann und Wilhelm Friedrich Hermann Claus Schröder Kolleltioprokura ertheilt.

C. A. Cagesar & Co., Bremen, Am 1. Juli d. J. ist an Clemens Albert Caesar junior Prokura ertheilt.

P. E. Peltzer, Bremen. An Heinrich He geler ist am 1. Juli d. J. Prokura ertheilt. Franz Herm. Abbes & Co., Bremen. An Rudolf Gottfried Theodor Bittkau und Heinrich Wilhelm Gro ist am 1. Juli

Beide zu Berlin. 6633 eingetragen worden. Die a, der hierselbst unter der Firma: lbert Loeber & Härtel

sind die 1) Carl ärtel, eide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6b34 eingetragen worden.

In unser e, , , woselbst unter Nr. 5737 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: iedlünder & Arenhold vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Nebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Isaae Friedländer zu Berlin setzt unter Uebernghme der Aktiva und Passiva das Handelsgeschäft mit Beibehaltung der bisherigen Firma fort. Vergleiche Nr. 16,956 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,956 die Firma: Friedländer & Arenhold und alt deren Inhaber der Kaufmann Isaae Friedländer hier eingetragen worden.

In ufft Firmenregister, woselbst unter Nr.

S222 die

vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Otto Albert Paul Kraft zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 10, 957 des Fir⸗ menregisters.

Die der 856 Schmidt, Ulrike Emilie, geb. Wirth, für diese Firma erlheiite . st er⸗ soschen und'ist deren Löschung in unserem Prokuren⸗ register Nr. 2866 erfolgt.

Demnächst ist in 33 Firmenregister unter Nr. 10,957 die Firma: .

E. Schmidt

und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Albert Paul Kraft hier eingetragen worden.

iesige Handlung in Firma: E. Schmidt

Wegen des im Jahre 1872 erfolgten Domieil⸗ wechsels ist die Firma „Lonis Pollack! von Nr. 5348 nach Nr. 10, 958 des übertragen, desgleichen ist die Prokura des ax Meyer 9 diefe Firmg von Nr. 1295 nach Nr. 4000 und die des Emil Pollack fär dieselbe Firma von Nr. 2098 nach Nr. Mol des Prokurenregisters übertragen.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. Nö0:

e 1 r. Beyer. Berlin, den 5. Juli 1878. . es . Erste Abtheilung für Civilsachen.

we d. J. Kollektivprokura 2 ;

Lehmann & Co., Bremen. Am 1. Juli 1878 itt . Zweigniederlassung in Bremerhaven er⸗ richtet.

Brinkmann K Grashorn, Bremen. Offene an n ,,. errichtet am 1. Juli d. J.

nhaber Johann Hinrich Martin Brink⸗ mann und Johann Hinrich Grashorn, hier wohnhafte Kaufleute.

Welbrock & von Post, Bremen. Die Handelt. gesellschaft ist am 1. Juli d. J. aufge löst und esteht die Firma nur noch in Liquidation. Li- quidatoren sind die bisherigen Inhaber, von denen jeder einzeln zeichnet.

J. S. Welbrock, Bremen. Inhaber Johann Heinrich Welb rock.

Allgemeine Hebensversicherr dem s- Amstalt an Helipzäig, Leipzig. Um 15. Mai d. J. it Far omtnt Per ferta zum Generalbevollmächtigten für Bremen und

Gebiet ernannt. Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 2. Juli 1878. C. H. Thulesius, Dr.

Rreslau. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister 9 bei Nr. 807 die Kalischer Gasbeleuchtungs Actiengesellschaft betreffend Folgendes:

Der bioberige Direktor, Generaldirektor Her⸗ mann Reisewitz zu Breslau, ist aus der Stel⸗ lung als Direktor der Gesell . geschieden. An Stelle desselben ist der Kaufmann David Brill ju Breslau zum Direktor der Gesellschaft gewählt worden. Zufolge Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre vom 15. Juni 1878, deren notarielles Protokoll sich Band 15 Blatt 20 des Beilagebandes befindet, ist §. 11 des Statuts abgeändert.

heut eingetragen worden. Brestan, den 29. Juni 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rnreslan. Bekanntma * In unser Gefellschaftgregister ist bei Nr. 260, 5 H Eisenbahn⸗ ellschaft betreffend, Folgendes: Der Königliche Appe . ts⸗Rath a. D. Fichard Schmidt zu Breslau ist in das Di⸗ rektorium als Mitglied eingetreten, ö u, den 29. Juni 1878. Rönigtiches Stadigericht. Abtheilung J.

KRreslam. Befanntmachung. In unser Ge . ght bei Nr. 106

7 y . schaft Julius Haber betreffend,

olgendes:

den he ae e gn g nt bird

Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden,

heut eingetragen worden. Breslau, den 1. Juli 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.