1878 / 157 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jul 1878 18:00:01 GMT) scan diff

n , .

r, e, =

ö

Nart tat it. n, , . * Folge Amte beschlusses von heute ist die ol. 12 Bd. J. des hiesigen Handelsregis ers ein⸗ gezeichnete 13 C. F. A. Reimann in Buttstädt gelöscht, dagegen Fol. 29 Bd. II. desselben 32 die Firma: C. F. A. Reimann's Nachfolger und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann

Guiödo Otto Ludwig Walther in Buttstädt ein⸗ Creed... Der Pliesterer Heinrich Joseph Buch⸗

getragen worden. Buttstädt, den 2. Juli 1875. Großherzoglich Sächsisches Justizamt.

Friderici.

Charlottemhwræ. Bekanntmachung. Die in unser Firmenregister unter Rr. 146 ein⸗

getragene Firma: C. Vogel

Inhaber der Bäckermeister Carl Vogel hierselbst ist erloschen und zufolge Verfügung vom 24. Juni 1878 gelöscht. Charlottenburg, den 3. Juli 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Coklemn. In das Handels (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3564 eingetragen worden der zu Kempe⸗ nich im Kreise Adenau wohnende Gerber und Kauf⸗ mann Edmund Deuster als Inhaber der Firma „Ed. Deuster“ mit der Niederlasfung zu Kempenich. Coblenz, den 2. Juli 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. aemgen.

Cohbkema. In das Handelsregister des hiesigen 8 Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:

1) unter Nr. o89 des Gesellschaftsregisters, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ernst K Therese Linden mit dem Sitze zu Coblen; ein⸗ etragen steht, daß das unter dieser Firma betriebene

andelsgeschäft auf den zu Coblenz wohnenden Kauf⸗ mann Jacob Strauß mit dem 1. Juli 1878 über⸗ gegangen ist, mit dem Rechte, die befagte Firma mit dem Zusatze Nachfolger“ fortzuführen, demgemäß

2) unter Nr. 3555 des Firmenregisters der ge⸗ nannte Jacoh Strauß als Inhaber der Firma „Ernst & Therese Linde Nachfolger“ mit der Niederlassung zu Coblenz.

Coblenz, den 2. Juli 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Da emgen.

Cohlemnm. In das Handels (Genossenschafts⸗ Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter Nr. 56, wo der Treiser Credit Verein, eingetragene Gengssenschaft“ mit dem Sitze zu Trels eingetragen steht, heute ferner eingetragen worden, daß in der Generalversammlung i. Ge⸗ nossenschafter vom 31. Mai 1878 folgende Personen in den Vorstand der Genossenschaft gewählt worden 56 1) Heinrich Joseph Scheffer, Kaufmann, als

ereins vorstand, ) Eugen Raueiser, Kaufmann, als. Stellvertreter des Vereinsvorsteherg, 3) Johann Reis. Oekonom, als Kassirer, 4 Wilhelm Straffer Rechts praktikant, als Controleur, sammtlich zu Treis wohnhaft. ;

Coblenz, den 2. Juli 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Hohlema. In das Handels (Genossenschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handels gerichts ist unter Nr. 48, wo der „Kemwenicher Darlehnz⸗ kassen Verein, , Genossenschaft / mit dem Sitze zu Kempenich eingetragen steht, heute . eingetragen worden, daß in der Generatver⸗ ammlung der Genossenschafter vom 12. Mai 1878 der zu Kempenich wohnende Gerber Edmund Deuster auf eine fernere Amtsdauer von 4 Jahren, also bis zum 1. Juli 1882, als Vereins⸗Vorsteher wiedergewählt ist und diese Wahl angenommen hat.

Coblenz, den 2. Juli 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daem gen.

Crefelll. Der Kaufmann Eduard Wansleben, in Crefeld wohnhaft, hat seinen beiden dafelbst wohnenden Söhnen Rudolph Wansleben und Richard Wansleben die Ermächtigung ertheilt, und zwar , derselben für sich; die von ihm hierfelbst ge⸗ ührte Firma Gebr. Wanzleben per procurg zu zeichnen; diese Prokuren sind auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 47 und ; 6 3h . des . igen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen worden.

Crefeld, den 1. Juli 1878. ;

Der Handelsgerichts⸗Sekretar.

Ens hoff.

Crefelil. Bei Nr. 2096 des e r e und . 1226 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen e,, ,, ., wurden auf Grund der erfolgten Anmeldung am heutigen Tage einge⸗ tragen, daß der Kaufmann Heinrich Wesener in Frefeld, Inhaber der jetzt erloschenen Firma Heinr. Wesener dahier, am 1.4. Juli e. als der alleinige Persoͤnlich haftende Mitgesellschafter mit einem KFommanditisten eine Kommanditegesellschaft mit dem . in Crefeld und unter der Firma Wesener 0

unter gleichzeitiger Uebertragung seines bis. Fi

herigen Geschüstes auf diese Gesellschaft, errichtet

hat. e wurde sub Nr. 849 des Pro⸗

kurenregisters daß dem Carl Werne,

in Essen wohnhaft, jedoch im Begriffe, sein Domizil

nach hier zu verregen, die Ermächtigung ertheist

wee ist, die Finma Wesener & Co. per procura

zu zeichnen. ;

Crefeld, den 2. Juli 1878.

Der Handel ogerichts⸗ Sekretär.

En S hoff.

Crefeldl. Auf e, ,, Anmeldung der

Betheiligten wurd am heut igen Tage bei Nr. 1989

des andels⸗Firmenregist ers des hiesigen

Königlichen Handelsgerichtes, betreffend die von

der Katharina Hirz, Inhaberin eines Putz⸗ und

Manufakturwaarengeschãftg Kempen, geführte 9

es u e firma Geschw. . n f registrirt, daß diese irma in Folge Absterbens deren Inhaber jn er⸗

ĩ loschen ist. Crefeld, den 2. Juli 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretar.

PDanmnæxig.

Danzig als Inhaber der daselbst unter der Firma Storrer & Scott bestehenden Handelsniederlassun (Firmenregister Nr.

vorbenannte Firma per procura zu zeichnen.

eingetragen, daß die von der Handlung in Storrer & Scott dem Siegmund Cohn und Otto Piepkorn ertheilte Kollektivprokura erloschen ist.

Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Delitzsch. In unser Firmenregister ist ein⸗ 6 . r

Prwishurg. Königliches Kreisgericht

betreffend Aktiengesellschaft n,, e, d,. n Oberhausen, am 2. Juli 1878 Folgen getragen:

Eihergeldd. Bekanntmachung.

delsregister bei dem Königlichen 6 te hier⸗ selbst unter Nr. 49 des Gesells des Firmenregisters eingetragen worden:

E. & H. Neuhaus, mit dem Sitze zu S deren Theil haber die Kaufleute 5 Neuhaus und Hermann Neuhaus, Beide in Solingen wohnend, sind, mit dem heutigen Tage aufgelöst und daß das Geschäft mit Aktiven und Passtven an den Theil⸗ haber Ernst Neuhaus übergegangen ist, welcher das⸗ selbe unter der bisherigen Firma: E. K H. Neu⸗ haus für sich weiter

Solingen, deren Inhaber der Kaufmann Hermann Neuhaus zu Solingen ist;

Sitze zu Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Joachimsthal daselbst ist.

Esgem.

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Adolph Evers zu Essen am 26. Juni 1878 eingetragen.

des Gesellschaftsregisters bestehenden offenen Han⸗ deere gl . ö.

zu Essen a eingetragen: für den Kaufmann Carl Adolph Evers alg alleiniger en. nach Nr. 770 des Firmenregisters Über⸗ ragen.

Ur. 57, betreffend die ö ell

onne 4 folgender Die 2.

Ens hoff.

Crefeld. Der Kaufmann Max Hirz in Kempen hat für das von ihm daselbst errichtete Handels⸗ geschäft die Firma Max Hirz angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Grund seiner Anmel- dung am heutigen e sub Nr. 2637 des Handels- Firmenregisters des hiesigen Königlichen gerichtes eingetragen worden ist. Crefeld, den 2. Juli 1878. = Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

bender, in Crefeld wohnhaft, hat für das von ihm hierselbst errichtete Zeitungsverlags⸗Geschäft die * Jos. Buchbender angenommen, als deren haber derselbe auf Grund seiner Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2638 des Handels ⸗Firmen⸗ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen worden ist. Crefeld, den 3. Juli 1878. = Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshof.

Crefeldl. In das Handels⸗Prokurenregister des hiesigen Königlichen r , ez wurde am heutigen Tage auf vorschrifts mäßige Anmeldung sub Vr. 850 eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Thwissen, in Neuß wohnhaft, seiner Ehefrau Na thalie, geb. Daelen, daselbst die Ermächtigung er⸗ theilt hat, die von ihm daselbst geführte Firma . Thywissen C Co. per procura zu zeichnen. Crefeld, den 3. Juli 1878. ö. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Ciuüstrim. Königliches Kreisgericht Cüstrin. Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 43 Colonne 4 eingetragen: Durch notariellen 2 vom 3. Juni 1873 ist der Buchhändler Gustav Massute in die hier unter der Firma Alb. Massute's Buchhand⸗ lung bestehende Handelsgesellschaft an Stelle des seit dem 1. Juni 1878 aus derselben ausgeschiedenen Buchhändlers Albert Massute hier eingetreten.

Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 425 eingetragen, daß der Kaufmann Theodor Storrer zu

riedri

886) den Otto at, die

lexander Piepkorn zu Danzig ermächtigt

Ferner ist unter Nr. 362 des Prokurenregisters Firma

Danzig, den 3. Juli 1878.

Bezeichnung des Firma Inhabers: Brauereihesitzer Carl Tritschler zu Bitterfeld. Ort der Niederlassung: Bitterfeld. Bezeichnung der Firma: Carl Tritschler. Delitzsch, den 1. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 191,

es ein⸗

Gemäß §. 15 des revidirten Statuts ist der Rentner Max Haniel zu Ruhrort als Mitglied des Vorstandes gewählt woreen.

Auf Grund Anmeldung von heute ist in das Han⸗ chafts⸗ resp. 2774 1) daß

die Handelsgesellschaft unter der , olingen,

etreibt; Munter Nr. 2775 des Firinenregisters: Bie Firma: Herm. Nenhaug, mit dem Sitze in

3) unter Nr. 2776 desselben Registers: Die Firmg: Heinrich Joachimsthal, mit dem

Elberfeld, den 1. Juli 1878. Der e. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.

Handelzregister

des , ,. Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 70 die rma: Evers K Farina .

Ferner ist am selben Tage zu der unter Rr. 234

Evers & Farina

Die Gesellschaft ist aufgelöst und ist die Firma

aft unter

. a, in Co-

fugni . tikulierz Carl F efugn es Partikuliers Carl Fran Ausfeld, 3 hefe f zu vertreten, ist 3. oben. Die Befugniß zur Vertretung der Ge⸗ iht steht nunmehr nur dem Kaufmanne rnst Bruno Techell und dem Kaufmann Stto

In unser . ist bei

irma O. Schulze & Eo. in Rau

heu

andels

Hamburg.

S. Wehner & Co.

Gebrüder Hertz Nachfolger.

S. Rabeler.

Robt. W. Johannes Schuback C Söhne.

Barchmann & Jungermann.

Import · Geschä

Louis Lavy.

. Sanders & Co. 2A. Oppenheim. S. C. Ednard Meyer.

Flohr & Gerdtzen. S. Rabeler.

Benedict Schönfeld.

Volksbank in Hamburg,

Otear Rudolph Schulze, und zwar in der Ürt

ö * dieselbe nur in Gemeinschaft ausgeübt wird; etenern worden.

Görlitz, den 1. Juli 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

CSrlita. Die unter Nr. 70 unter der k Handelsgese schaft ist aufgelöst.

in unserm Gesellschastsregister irma Wirtz X Steinberg unser Firmenregister ist Nr. 629 die Firma aber der Kaufmann Carl Julius Steinberg zu

örlitz am 1. Juli 1878 eingetragen worden. Görlitz, den 1. Juli 1878.

i. Steinberg zu Görlitz und als deren In⸗

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Görlitz. In unser , ist sub laufende Nr. 628 die Firma

und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm 2 Werner am 1. Juli 1878 eingetragen worden.

ilhelm Werner zu Görlitz

Görlitz, den 1. Juli 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Eintragungen in das Handelsregister.

1878. Juni 29. Edgar von Schmidt Pauli ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Theilhabern Heinrich Wehger und Ludwig Heinrich Wehner unter unreränderter Firma fort.

S. Tiemann. Diese Firma hat an Paul Friedrich

Lüthge Prokura ertheilt.

Diese Firma hat die an Friedrich Georg Robert Louis Dompig ertheilte Prokura aufgehoben.

Diese Firma hat die an Georg Heinrich Amandus Haeseler ertheilte Prokura aufgehoben.

Ferd. Meier. Ferdinand Christian Max Meier

ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft

eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit

dem bisherigen Inhaber Johann Ferdinand Meier unter unveränderter Firma fort.

Bethke. Inhaber: John Robert

Diese Firma

William Bethke. 6 an Adolph Ludwig Heinrich Schmidt und

ugust Ludwig Magers gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Juli 1. Ole Christian Barchmann ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Anton Carl Wil⸗ helm Theodor Jungermann in Gemeinschaft mit dem neu eintretenden Emil Werner Hee unter unveränderter . fortgesetzt. t von Mexbro⸗ nu. Don Pedro⸗

Kohlen von Rosendahl, Lutz, Flohr & Eo. Inhaber: Johann Christian Rosendahl, Hinrich Nicolaus Havemester, Carolus Heinrich Christian Arndt, gen. Meier, Gustav Friedrich Carl Lutz, Johann Hinrich Steffen, Johann Hinrich Conrad . rnst en Christian Flohr, Peter

atthias Wendt, Johann Peter Heinrich Kühl und Carl Eduard Bendix, jedoch sind nur Johann Christian Rosendahl und Hinrich Nicolaus Have⸗ mester gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma

berechtigt. Diese Firma hat die an Martin Abraham ertheilte Prokura aufgehoben.

Donath & Behr. Inhaber: Ludwig Heinrich Do⸗

nath und Julius Behr. .

Diese Firma hat an Cduard Sanders Prokurg ertheilt.

Diese Firma hat an Johanna Oppenheim, geb, Storch, Prokura ertheilt.

Diese Firma hat an Peter Eduard Meyer Prokura ertheilt.

Gebr. 3 r Die Sozietät unter dieser Firma,

deren Inhaber August Hermann Theodor Flohr und Johann Julius Wilhelm Flohr waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von edem derselben allein gezeichnet.

Inhaber: Johann Julius Wilhelm Flohr und Gustav Gerdtzen.

Paul Levinsohn ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Heinrich Emil Eduard Rabeler unter der Firma Rabeler & n m. fort.

Juli 2. J. SH. P. Rödinger. Johann Hinrich Peter Röͤ⸗

dinger ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Teer ber Johann Ernst Martin Rö⸗ dinger in Gemeinschaft mit den neu eintretenden eter Adolf Rödinger und Hermann Heinrich heodor Rödinger unter unveränderter Firma fortgesetzt.

B. Telge. Diese Firma hat an Johannes Fried⸗ L

9 . ; Grastar Schütt. Nach erfolgtem Ableben von Jo⸗

rich Telge Prokura ertheilt. Leffmann. Inhaber: Louis Leffmann.

hannes Carl Gustav Schütt ist das unter dieser , geführte Geschäft von Wilhelm Julius röcking und Wilhelm Bröcking übernommen worden und wird von ,, unter der Firma Gustav Schütt . ortgesetzt. iese Firma hat die an Theodor Carl Tamz und Franz Wolsgang Haller ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben und dem genannten Haller allein Prokura ertheilt.

Abraham & Miller. Inhaber: Martin Abraham

und Georg Müller.

„eingetragene Ge⸗

nossenschaft“. Für den aus dem Vorstand aug⸗

liegt einrich Christian Friedrich Delven⸗ 1 . Adolph Mofes als Erfatzmann in den⸗

a selben eingetreten. Samburg. Das Handelsgericht.

Meisner. Bekanntmachung.

ufolge heutiger Verfügung ist in unser Handels-

register eingetra

en: Nr. 178 der . Franz Koll in Frauen⸗ dorf, Firma Renn rn, Nr. 1790 der Faͤrber Adolph Krause in Guttstadt, Firma A. Krause,

Jũter bog.

Kiel.

Lin hecke. W. L. Stadie. Unter dieser Firma wird der Königl.

MHagedehbhur .

König

Memel.

Kaufmann Simon

. ,, g 3 NR es Kön en Kreisgerichts zu Nordhanuse 9 g z s En

der Fabrikant Carl Kneiff und i, Wagener zu Nordhausen als Inhaber der rma:

mit der dandelsnicderlaffung fügung vom 1. Juli 1878 an demselben getragen worden.

Nor il hans em. des r,. Kreisgerichts

der Fabrikant Moritz Kaufmann Wilhelm Gottlieb Hermann Ackermann zu Nordhausen ö. Inhaber der Firma:

Nr. 180 der Kaufmann Markus Anton Himmel,

Firma A. M. Himmel,

Nr. 181 der Kaufmann Robert Aßmann in Heils⸗ berg, Firma Robert Aßmann,

Nr. 182 der Kaufmann August Neumann in 6 Firma Aungust Neumann,

Ne 62: dig Firma Johann Grunwald in Frauendorf ist erloschen.

Heilsherg, den 28. Juni 18/6.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. (a Cto. 38/7.) Her for.l. e , des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1878 am 2. Juli 1878: Nr. 167 des Gesellschaftsregisters: Das Erlöschen der Handelsgesellschaft in Firma Tiemann und Wendlandt zur Radewiger Feld⸗ mark Herford, deren Theilhaber der Mühlen⸗ bauer Carl Friedrich Tiemann und der Maschi⸗ nenbauer Carl Heinrich Wendlandt daselbst waren.

HHer fox el. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zusolge Verfügung vom 2. Juli 1878 am 2. Juli 1878: Nr,. 390 des Firmenre isters: Das Erlöschen der 6. Rudolph Schmidt Wittwe zu Vlotho, deren Inhaberin die Wittwe des Kaufmanns Rudolph Schmidt, Wilhelmine, geborne Münstermann, daselbst war. Nr. 173 des Gesellschaftsregisters: Die Handelsgesellschast unter der Firma „Gebr. Schmidt“, die in Vlotho ihren Sitz und am 7. April 1878 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1 * Bäckermeister Rudolph Schmidt zu

lotho, 2) 4 n n m. Friedrich Schmidt da⸗ e

von welchen jeder berechtigt ist, die Firma zu zeichnen.

Hͤxter. Die unter Nr. 139 unseres . registers eingetragene Firma H. Dücker ist durch Erbgang auf des bisherigen Inhabers Wittwe, Caroline, geb. Monhoff, und, deren Kinder, mit welchen sie die bestandene Gütergemeinschaft fort⸗

setzt, übergegangen.

Höxter, den 2. Juli 1878. Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 142 für

den Kaufmann Johgnn Christian Ebeling einge tragene Firma durch den Vermerk: Die Firma ist erloschen, heut gelöscht worden.

J. C. Ebeling in Luckenwalde ist Jüterbog, den 3. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In das hiesige Firm enregister ist am heuti=

gen Tage sub Nr. 1251 eingetragen die Firma E.

Petersen und als deren Inhaber der Müller

Ewald Reinholdt Peterfen in Laboe.

Kiel, den 2. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Eintragnug in das Handelsregister.

preuß 2 Friedrich Wilhelm Louis Stadie aus Wehlau als deren alleiniger Inhaber hieselbst kaufmännische Geschäfte betreiben. Lübeck, den 2. Juli 1878. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt.

Handelsr 6 Der Kaufmann Friedrich Adolf Schroeder, Ge⸗

sellschafter der offenen Handelsgesellschaft Carl Koch hier, ist am 17. Mal 1877 verstorben, feine Erben sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, die dadurch aufgelöst ist. Der f

mann Ernst Heinrich Karl Bock setzt das Geschäßt mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1747 des registers eingetragen, dagegen die Gesellschaftsfirma unter Nr. 42 des , gelöscht zu⸗ folge Verfügung von

itgesellschafter Kauf⸗

irmen⸗

eute. ,, , den 3. Juli 1878. iches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 701 der Weinberg zu Memel,

Ort der Niederlassung: Memel,

Firma: Simon Weinberg,

eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juni 1878

am heutigen Tage.

Memel, den 29. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahris⸗Deputation. Burchardi.

Handelsregister

ind unter Nr.? der Kaufmann

In unserm Gesellschaftregister

Kneiff & Wagener“ . zufolge Ver⸗ ge ein⸗

Sandelsregister e d ir, , mr eng ele astsre er sind unter Nr.

66

In unserm emar Kohl und der

Ackermann“

sKohl & mit der Handelgniederlassung daselbst zufolge Ver⸗ ügung von 1. Juli 1878 an demselben . ein ge⸗ ragen worden.

Aug W. S

Osterode. In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist zu der Firma: Consum⸗Verein zu Osterode a. / S. eingetragene Genossenschaft, tragen: clue e o g deen des Porstandes sind an Stelle der bie herigen erwählt: 1) Buchhalter H. Rackebrandt, 2 Lehrer EG. Bruns, 3) Buchhalter Carl Heuermann, sämmtlich von hier. Osterode, den 2. Juli 1878. Königliches Amtsgericht. II. Wiederholt.

Posen. Handelsregister.

Es ist 4 ö

1) in unser Firmenregister:

p Nr. 1758: die Firma Gebr. Buttermilch, deren Niederlassungsort Posen war, ist er⸗ loschen; ;

bei Nr. 137: die Firma L. Wollenberg, deren Niederlassungkort Posen, ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Kaufmann Louis Wollenberg, durch Erbgang und Vertrag mit saͤmmtlichen Aktivis und Passivis auf den Kaufmann Philipp Wollenberg zu Posen übergegangen; vergleiche Nr. 1817 des Firmen⸗ registers;

bei Fi 1317: die Firma L. Wollenberg, Ort der Niederlassung Posen, und gls deren In⸗ baber der Kaufmann Philipp Wollenberg zu

osen;

2) 4 Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 551, daß der Kaufmann Philipn Wollenberg zu Posen für seine Ehe mit

räul in Julie Gumprecht von hier durch

5 vom 26. Februar 1878 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der Julie Gumprecht in die Ehe einzubringende Vermögen die Natur des vorbehaltenen Ver⸗ mögens erhalten soll,

zufolge Verfügung vom 27. Juni am 28. Juni 1878.

Posen, den 28. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht.

Ragnit. Bekanntmachung.

5* unser Firmenregister ist heute unter Nr. 162 die Firma J. Brandecker in Ragnit und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Brandecker daselbst, unter Nr. 133 die Firma H. Sauerbaum in Ragnit und als deren Inhaberin die unverehelichte Heinriette Sauerbaum daselbst eingetragen.

Ragnit, den 22. Juni 1878. ie nee Kreisgericht. J. Abtheilung.

HKagmnmit. Belanntmachung. .

Die unter Nr. 145 unseres Firmenregisters ein⸗ J,, Firma „Gustav Noot“ ist heute gelöscht worden.

Ragnit, den 22. Juni 1878. .

Erngn hes Kreisgericht. J. Abtheilung.

KRKastatt. Die Einträge ins Gesellschaftsregister btr. Nr. 14951. Beschluß.

Ins Gesellschaftsregister unter O. Z. 41 wurde heute eingetragen die Firma de Haan & Sohn in Rastatt. esellschafter sind die Herren Ge⸗ meinderath Mathias de Haan und Gustav Wester mann dahler, Letzterer ledig, Beide mit gleichem Ver⸗ tretungsrecht. Die Gren aft hat am 18. Mai d. J. begonnen. ;

athias de 8 ist seit dem 21. Mai d. J. mit Josephine Jäger von hier verehelicht. Nach §. 1 des Ehevertrags d. d. Raftatt, den 18. Mai d. J. wirft jeder Theil 100 1 in die Gemeinschaft, während alles übrige, gegenwärtige und künftige fahrende Beibringen mit den darauf haftenden Schulden ausgeschlossen und verliegenschaftet wird.

Rastatt, den 26. Juni 1878.

Gr. Bad. Amtsgericht. Farenschon.

Saalfeld . Nach einer Anzeige vom 1. Juli d. J. ist der Kaufmann

Eduard Bufleb zu Saalfeld, Mitinhaber der sub Nr. 5 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragenen Firma:

Ednard Bufleb zu Saalfeld geworden.

Saalfeld, den 1. Juli 1878. Herzogl. Kreisgericht, . Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Wag 3 er, i. V.

Samgerhamsem. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 180 eingetragene Firma: Angust Schlichteweg in Heringen 896 und unter Nr. 321 ist der Apotheker dolph Dannemann in Heringen als In⸗— haber der Firma: A. Dannemann daselbst ein⸗ egen zufolge Verfügung vom 21. und 22. Juni

Sangerhausen, den 22 Juni 1878. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Scechaugem I. d. ALtmn. Bekanntmachung.

In dem Firmenregister des unterzeichneten Ge—⸗ richts ist zufolge Verfügung vom 3. Juli 1878 an demselben Tage bei Nr. 121 Colonne 6 folgender

Vermerk ,

Der Inhaber der Firma „J. Albrechs“ heißt mit Vorngmen nicht Johann Friedrich Albert, son⸗ dern nnr Friedrich /.

Seehausen i. d. Altm., den 3. Juli 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Stettim. Gelöscht ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 394 die Prokura des Hermann Julius Gottfried Walter zu Stettin für die Firma „G. Walter“ zu Stettin. Stettin, den 29. Juni 1878. Königliches Sce⸗ und Handelsgericht.

Steott im. . ist in unserem Prokurenregister

unter Nr. 5909 die Prokura des Wilhelm Friedrich

*. Ulrich nn, zu Stettin für die Firma ietsch zu Stettin.

tettin, den 29. Juni 1878.

Königliches See und Handelsgericht.

sowie dem Firmenrecht ist durch Vertra Naufmann Stettin übergegangen.

Spezerei⸗, Eisen⸗ und E

u. Cie. in Cannstatt.

zeit beim h gesehen werden.

irma: „G.

Colonne 6. Das Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis, auf den Hermann Julius Gottfried Walter zu

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

1660 die 3 G. Walter zu Stettin und als deren In Gottfried Walter zu Stettin heufe eingetragen.

aber der Kaufmann Hermann Julius

Stettin, den 1. Juli 1878. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stuttgart. I. Ginzelfirmen.

K. O. A. G. L. Weis maun, offenes

i enwaarengeschäft in Unter⸗ weissach. Ludwig Weismann, Kaufmann in Unter⸗ weissach. Auf den Tod des Inhabers ist die Firma erloschen. (22.6 Louis Hägele, offenes Spe⸗ zerei! und Ellenwaarengeschäft in Unterweissach. Louis Hägele, Kaufmann in Unterweissach. (22. 6) = Albert Winter, offenes gemischtes Waaren⸗ geschäft in Ba kngng. Albert Winter, Kaufmann in Backnang. Auf den Tod des Inhabers und in Folge Aufgabe des Geschäfts seitens der Wittwe ist die Firma erloschen. (22.6)

K. O. A. G. Böblingen. Wilh. Kaiser, Spe⸗ zerei, und Kurzwagrengeschäft in Sindelfingen. Wilhelm Eberhard Kaiser, Speisewirth von Sin⸗ delfingen. Die Firma ist in Folge Aufgebens des Geschäͤ ts erloschen. (28. 6.)

K. O. A. G. Eßlingen. J. B. Dorfelder, G. Mauz Nachfolger, Hauptniederlaffung in Mainz,

weigniederlasung in Eßlingen. Johann Baptist

orfelder, Billardfabrikant in Mainz. Die Firma owie die Handlungsvollmacht des Johannes Hettich

ier ist in Folge Aufgabe der Zweigniederlassung in Eßlingen erloschen. (27.6) K. Dr. A. G. Maulbronn. Irjiedrich Hotz in Knittlingen. Friedrich Hotz jun. zu Knittlingen, Inhaber eines Mundharmonikageschäfts. (28. 6.5 K. O. A. G. Reutlingen. Gotthold Kromer in Eningen. In Folge des Todes des Inhabers Gotthold Kromer, Handelsmanns daselbst, er—⸗ loschen, (265.6) Eugen Jäger in Eningen, Ernst Ludwig Eugen Jäger, Kaufmann (Handel mit Därmen und Gewürzen). (28 6.) Johann Georg Rall in Eningen. In Folge des Wegzug des Inhabers Joh. Rall, Davids Webers, ge⸗ löscht. (28. /6.)

Hdlsabth. Tettnang. C. A. Adorno in Tett⸗ nang. Josef Müller, Kaufmann und Wachszieher in Tettnang. Gegen den Inhaber der Firma ist Vermögensuntersuchung angeordnet worden. (28. 6.)

II. Gesellschafts firmen und Firmen

juristischer Per sonen.

K. O. A. G. Cannstatt. Otto Pappenheimer Eduard Aufhäuser ist von der Gesellschaft ausgeschieden und wird das Ge⸗ schäft nunmehr von dem weiteren Theilhaber Otto Pappenheimer seit 15. Juni 1878 allein fort⸗ betrieben. (24. / 6.)

Trier. In das Genossenschaftsregister des hie⸗ igen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter

r. 23 eingetragen worden:

Firma der Genossenschaft: Nenhäuser Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft. itz der Genossenschaft: Neuhaus, Landkreis Trier. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Nach dem Genossenschafte Vertrage vom 28. April 1878 hat der Verein den Zweck, in erster Linie sei⸗ nen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in ver⸗ zinflichen Darlehen unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden.

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und sechs Beisitzern, im Ganzen also aus sieben Mitgliedern. Aus den Beißsitzern wird ein Mii⸗ glied zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzuge⸗ fügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder, um die⸗ selbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Kreisblatt für den Stadt⸗ und Landkreis Trier be⸗ kannt zu machen. Beim Eingehen desselben be⸗ zeichnet der Verwaltungsrath an dessen Stelle bis zu dem durch die nächste Generalversammlung dar- Über herbeizuführenden Beschlusse ein anderes Blatt.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

I) Jakob Wollersheim, Oekonom zu Nieder⸗ weiler, Vereinsvorsteher, 2) Johann Mohn⸗Casel, Ackerer zu Newel, Bei⸗ sitzer und Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Matthias Jacoby, Ackerer zu Niederweiler, 4 . Ferring Newler, Ackerer zu Trier⸗ weiler, 5) Nikolaus Christmann, Ackerer zu Neuhaus, 6) Matthias Krein, Ackerer zu Aach, 7) Anton Hartz, Ackerer zu Sirzenich, diese fünf ebenfalls Bei fer.

Das , der Genossenschafter kann jeder⸗

esigen Königlichen Handelsgerichte ein⸗

Trier, den 21. Juni 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Hasbron.

Trier. In das Genossenschaftsregister des hiesigen . ee ge f fg einge

st heute unter Nr. 24 agen worden:

Firma der Genossenschaft: „Zemmerer Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft.“ Sitz der Genossenschaft: emmer, Landkreis Trier. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Nach dem Gesellschafts vertrage vom 10. April

die zu ihrem Geschäfts. oder Wirthschafté betrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗ rantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinslicher Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Bildung von Unter. genossenschaften und Herbeiführung sonstiger geeig⸗ neter Ginrichtungen, die Verhältnisse der rte, in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern.

Der Vorstand besteht aus dem Vereingvorsteher

und vier Beisitzern, im Ganzen also aus fünf Mit⸗ liedern. Aus den e wird ein Mitglied zum tell vertreter des Vorstehers gewählt.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Ünterschristen der Zeichnenden hinzu⸗ . t werden. Die Zeichnung hat nur dann ver

indliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern er⸗ folgt ist. Bei Anlehen von 75 M und darunter, 1 bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ undene Sparkasse bis zu der von der Generalver⸗ sammlung festgr e ren Höhe genügt die Unterzeich⸗ nung durch den Rechner und ein vom Vorstande dazu bestimmtes Vorstands mitglied, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Kreisblatte für die Kreise Trier bekannt zu machen. Beim Eingehen dieses Blattes bezeichnet der Vor⸗ stand an dessen Stelle, bis zu dem durch die nächste Generalversammlung herbeizuführenden Beschlusse, ein anderes Blatt.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Buͤrgermeister Franz Schumacher zu Zemmer,

Vereinsvorsteher,

) der Ackerer und Gemeindevorsteher Jakob Feider zu Zemmer, Beisitzer und Stellvertreter des Vereins vorstehers,

3) der Ackerer und Gemeindevorsteher Johann Meyer zu Schleidweiler,

4) der Königliche Förster Matthias Reinhard zu Forsthaus Mülchen,

5) der Ackerer Johann Schmitt⸗Graff zu Zemmer,

diese drei ebenfalls Fer e Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit beim hiesigen Königlichen Handelsgericht ein⸗ gesehen werden. Trier, den 22. Juni 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Hasbron.

War burt. In das Firmenregister des Königl. Kreisgerichts zu Warburg ist zufolge Verfügung vom 2. Juni 1878 am selben Tage eingetragen:

Nr. 139. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Martin Menne zu Warburg.

Ort der Niederlassung: Warburg.

Bezeichnung der Firma: Y. Menne jumüior.

Vwieshadem. Heute ist eingetragen worden: a. in das Firmenregister für das Amt Wies baden sub Nr. 325, daß die Firma Salomon 8a. Herzoglicher Hoflieferant in Wies⸗ aden;

b. im Prokurenregifter des genannten Amts unter Nr. 35, daß die der Ehefrau des Samuel Herz für die genannte Firma ertheilte Prokura er⸗ loschen ist.

Wiesbaden, den 3. Juli 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

VWieshadem. Heute ist in das Prokuren⸗ register für das Amt Rüdesheim eingetragen worden: a. unter Nr. 30, daß dem Raimund Biegen zu Geisenheim, b. unter Nr. 31, daß dem Georg Scherer daselbst für den Vorschuß⸗ und Creditverein zu Geisenheim, eingetragene Genossenschaft, Prokura ertheilt worden, und daß Jeder berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede des erwähnten Vereins die irmg desselben zu zeichnen. Wiesbaden, den 6. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abth.

VWohlam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister sind heute unter Nr. 1583, 154, 155 die Firmen: Julius Neumann in Cranz, Theodor Baumeier in Dorf Leubus und Carl Fruntke in Wohlau und als deren Inhaber die gleichnamigen Herren Julius Neumann, Theodor Baumeier und Carl Fruntke eingetragen worden.

Wohlanu, den 19. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Wresechem. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 1. Juli 1878 zu Nr. 17, Col. 6 bei der Firma: „Wolff Sieburth“ zu Wreschen vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Louis Sieburth übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. erner zufolge Verfügung vom 1. d. Mts. am

selben Tage: Col. J. Nr. 136 . Nr. 177). Col. 2. Louis Sieburth. Sieburth.

gol. 3. Wreschen. Juli 1878.

Gol. 4. Wo Königliches Kreisgericht.

Wreschen, den Tielemaig. In unser Firmenregister ist auf Ver⸗ fügung vom 3. Juli er. sib Nr. 205 die Firma: Carl Eduard Schott zu Königswalde eingetragen worden. . 8667 ig, den 3. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Muster⸗NRegister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Augus fiusharg. In das Musterregister ist . z . .

r. 4. Name: Karl Eduard Gläser in Grün ainichen, 1“ vernagelte Kiste mit 1 Muster: ãckerei, Brod und hlhandlung, Spielzeug für

Kinder ift e, Erzeugniß, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1878,

Stettim. In unser Firmenregister, woselbst unter 1878 hat der Verein den Zweck, seinen Mitgliedern gleichen Garnitur, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Nr. 1280 die hiesige Handlung in F Walter“, vermerkt steht, ist heute eingetragen:

nummern 3 und 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1878, 1 II Uhr.

Nr. 6. Firma: C. G. Richter in Grün⸗ 1 ein versiegeltes Packet, enthaltend eine

ruppe künstlicher Bäume, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2509, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr.

Rr 7. k 53 König & Rebentisch in Ep⸗ endorf, unversiegeltes Packet mit einer mit rabesken verzierten hölzernen Chatouille in Buch⸗ form, worinnen die drei Spiele: Tivoli, Damen⸗ bret und Mühle befindlich, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3, Schutzfeist 2 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1878. Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten. x 3 Nr. 8. Name: Ernst Lonis Rüger in Grüu⸗ . 1ẽ unversiegeltes Packet, eine Kinder⸗ chießscheibe mit lithographirter Vorderansicht, neuem Federabdruck und geradem Figure nabsprung enthaltend, Muster für plastische Erzeugnisse, 7 ) briknummer 4, 2 3 Jahre, anger: el det . 28. Juni 1878, Nachmittags 5 Uhr 30 Mi⸗ nuten. Augustusburg, am 1. Juli 1878.

Das Königl. Gerichtsamt das.

rr, , In das Musterregister ist eingetragen unter:

Nr. 270. Firma: „Peter Römer jr.“ in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 7 Bandmustern, Nr. 10 663 bis 69 inkl., Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Jun? 1878, Nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 271. Firma: Bochkoltz & Bogeler“ in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 26 Mustern für Strumpfbandlitzen, Art. 300, 7“, Dess. 1 5 6 4 11 15 16 14 21 25 31 35 41 45 51 565, Art. 300, 19“, Dess. 1 11 21 31, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1878, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 272. Firma: „Overbeck & Schieß“ in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 7 Mustern Band⸗Fransen, Art. 5341, 5344, 5347, 5351, 5395, 5397, 5402, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Juni 1878, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.

Nr. 273. Firma: „R. Theod. Wuppermann“ in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 32 Band⸗ mustern, Art. 1550 G6, 1551 D, B, z, 1552 A, B, 15535 A, B., 1554, 15355, Iö556, 1557 A, K, G, 3, 1558, 1559, 1560, 1661, 1562, 1564, 1566, B, 1567, D, E,‚, 1568 A, B, E, 1569 D, E, is?], 1672 B, 15713 E, Flächenerzeugnisse, Scr nfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1878, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.

Nr. 274. Firma: „Bochkoltz & Vogeler“ in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 8 Mustern Gummistrumpfband · Litze, Art. 300, 7“, Dess. 61, 65, 64, 66, 10“, 61, 65, 64, 66, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 275. Firmg: „B. Träger, ö. F. Träger Nachfolger“ in Remscheid, ein versiegeltes Packet mit einem Muster für umgeänderte Kaffeemühle, Nr. 502, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1875, Vormittags 8 Uhr.

Nr. 276. Firmg: Bernhard K Starken“ in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 18 Mustern in Damen⸗Besatzbändern, Pon. 14163, 1423, 1424, 1425, 1426, 1448, 14483, 14533, 1455, 1460, 1468, 1470, 1472, 1473, 1479, 1492, 1493, 1495, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am II. Juni 1878, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten.

Nr. 277. Firma: „Vorwerk K Sohn“ in Bar⸗ men, ein verstegeltes Packet mit einem Bandmuster, Art. 380, Flaͤchenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr.

gen 278. Firma: „Gebr. Cleff“ in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 14 Mustern für Besatz⸗ artikel, Nr. 6276, 6277, 6278, 6279, 6280, 6281, 6282, 6283, 6284, 6285, 6286, 6287, 6288, 6289, Flächenerzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . 11. Juni 1878, Nachmittags 4 Uhr 40 Mi⸗ nuten.

Nr. 279. Firma: „August Lorenz“ in Barmen, ein offenes Muster in Band, Art. Nr. 1, Flächen⸗ erzeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1878, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten.

Nr. 280. e . „Peter Römer jr.“ in Bar⸗ men, ein versiegeltes Packet mit 18 Bandmustern, Art. 10663 Nr. 1, 2, 10664 Nr. 1, 2, 10665 Nr. 1, 2, 10666, 10667, 10669 Nr. 1, 2, 10671 Nr. 1, 2, 10672 Nr. 1, 2, 10674, 10675, 10676, 10677 Nr. 1, 2, 10678 Nr. 1, 2, 10679 Nr. 1, 2, 10680 Nr. 1. 2, 10681 Nr. 1, 2, 10682 Nr. 1, 2, 10683 Nr. 1, 2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1878, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.

Nr. 251. Firma: „C. H. Belllingrath K Lin⸗ kenbach“ in Barmen, ein versiegeltes Paget mit 4 Bandmustern, Nr. 4576, 45977, 4578, 4579, lose, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 282. Firma: Theodor Mittelsten⸗Scheid“ in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 2 Band- mustern, Nr. 5035, o 36, Flächenerzeugnisse, 5 frist 1 Jahr, angemeldet am 15. Junl 1878, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

Nr. 283. Firma: „Theodor Mittelsten Scheid“ in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 4 Band⸗ mustern, Rr. 5037, 5038, 5039, 5040, Flaäͤchen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. Juni 1878, , , 4 Uhr 15 Minuten.

Nr. 284. Firma: „R. Theod. Wuppermgun“ in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 37 Band⸗ mustern, Art. 1557 . 1541 B. G. D R r , n n ö . 1577, 1578, 1579, 1580, 1682 A., B., 1583 A, B; 1684 A., B., E., 1585, 1587, 1588, 1589, 1590, 1551, 15g. 1553, 1564, Fiächenerzengniffe, Schug=

rist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1878,

achmittags 4 Uhr 40 Minuten. .

Nr. 285. Firma: „Overbeck & 2 in Barmen, ein ö Packet mit and⸗ mustern, Art 5349, 5404, 5405, 5406, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 235. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 286. Firma: . Römer jr.“ in

Nachmittags 3 Uhr. Nr. 5. Name: Karl Ludwig Delling in Ep⸗

endorf, 1 versiegeltes Packet mit einer Kinder⸗ eubles ⸗Garnitur und einer Zeichnung einer der⸗

Barmen, ein versiegeltes Packet mit 9 Bandmustern, Art. 166 s5, 16586, i568 f., 15683, 15659 Rr. 1, * Iiboh0 Nr. 1, 3, 10691 Nr. i, 2, 19693, 10693.

schwarz und colorirt, Flächenerzeugni e g. Schutzfrist