1878 / 158 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jul 1878 18:00:01 GMT) scan diff

6M] Selanntmachung. dem Ko üer das Ve des ,,

Masse bestellt worden.

Guben, den 18. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

I6o5 4] Bekanntmachung.

u dem Konkurse über das

gemeldet. 29. Der Termin zur Prüsung ist auf den 7. Angust 1878, Vormittags 11 Uhr,

dieser

vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins zimmer Nr. 27 zu Guben anberaumt, wovon die ihre Forderungen angemeldet

Gläubiger, welche haben, in Kenntniß gesetzt werden. Guben, den 26. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Kuntze.

6053] Bekanntmachung der Konkurs Eröffnung und des offenen Arrestes.

Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Gustav Nahn ist der kaufmännische Konkurs heute eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 23. Mai d. J.

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hicsige Gasthofbesitzer Schrock bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 18. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, vor dem Kommissarius Kreisgerichts⸗Rath Harder, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibe⸗ haltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder

ling zu Guben ist der Ren⸗ tier Kempe hierselbst zum definitiven Verwalter der

rmögen des Fa⸗ brikbesitzers Adolf Stahn zu Fürstenberg hat die Wittwe Zacharias, geb. Staude zu Fürstenberg a / O., nachtränlich eine Forderung von 3278 4 75 8 an⸗

Forderung

Zugleich werden alle Di

Masse Ansprüche als Kon er

mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 7. August 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden

auf den 16. 2 2 Vormittags r. in unserm Gerichtslokal vor dem Kommissar zu er⸗ scheinen.

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohansitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung, einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. *

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Kellermann, Ellerbeck, Hertzler und NMieinhardt zu Sachwaltern vorgeschlagen.

6045 BSekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Henke von hier ist der Kaufmann Ezechiel Samuel von hier zum defini⸗ tiren Verwalter der Masse kestellt worden.

Glogau, den 3. Juli 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 6059]

Bekanntmachung des Termins zur Verhand⸗ lung und Beschluß fassurg über den Akkord. (Konkurs⸗Ordnung §. 183; Instr. 5. 34, Formul. 11.)

In dem Konkurse uber der Vermögen des Kaufmanns Samuel Siedner in Guttentag ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin auf den 18. Juli 1878, Vormittags 97 Uhr. vor dem unterzeichneten Kommissax im Zimmer Nr. II. unseres Geschäftslokals anberaumt worden.

welche an die

machen wollen hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechts *. sein oder nicht,

und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

leoso] Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Steinfurt. Erste Abtheilung. Den 5. Juli 1878, Vormittags 19 Uhr.

Ueber das Vermögen des Brennereibesitzers Emil Deckiug zu Stadtlohn ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der n n nern, auf

. den 1. April 1878 festgesetzt worden.

Zum instweiligen Verwalter der Masse ist der Bureau ⸗Diätar Mahne zu Steinfurt bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 18. Juli 1878, Bormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Sitzungssaal Nr. 17, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Direktor Frhrn. bon Ledebur anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. Angust 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger a d wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diesel ; ben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis . 15. August 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 5. September 1878. Vormittags 19 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Sitzungssaal Nr. 17, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

nicht erschienenen Gläubiger von der Konkursmasse ausgeschlossen werden sollen. jenem Termine soll erforderlichen Falls die Wahl des definitiven Konturskurators und des Glãubigerausschusses stattfinden. Die Sistirung der Zwangsvollstreckungen ist verfügt. Der Schuldnerin ist das Verfügungsrecht über ihr resp. das Gesellschaftsvermögen einstweilen ent- zogen. Zum einstweiligen Kurator ist der Ober⸗Gerichts⸗ anwalt von Bargen in Göttingen bestellt worden. Der Ausschlußbescheid wird nur durch Insertion in den Sollinger Nachrichten, im Hannoverschen Courier und in der Göttinger Zeitung bekannt gemacht werden. Es dient zur Nachricht, daß als Rechtsbeistände in Uslar Br. jur. Wedekind, in Göttingen die Qber ⸗Gerichtsanwälte von Bargen, Eckels, Maetke, Schrader, Seckel, Seidel und Senator Tripmaker fungiren. Uslar, den 26. Juni 1978. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Kamlah.

Ca 10 z oog Falliments⸗Anzeige.

Durch Urtheil vom 28. Juni 1878 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln die in Cöln Schildergasse Nr. 74 —– I6 wohnende Handelsfrau Emma, geborene Siebertz, Ehefrau Louis Schreiner fallit erklärt, den Tag der Zahlungs— einstellung auf den 28. Dezember 1877 festgesetzt, die Anlezung der Siegel verfügt, den Herrn Er⸗ gänz ngsrichter Osterrieth zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokatanwalt Herrn Becker zum Agenten des Falliments ernannt.

Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgefetzbuches hiermit beglaubigt.

Cöln, den 28. Juni 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ? Weber.

(6048 Bekanntmachung.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich P

Berlin, Montag, den 8 Juli

2

1

KBerliner BBörae v. S. Jarl 18278.

In dem nachfolgenden Conrszettel sind aio in einen amtlichan and nichtamtklichen Theil getrennten Conrsnotirung vasammengehörigsn Effektengattungen geordnet an amtlichen Rubriken urch (RN. A) bezsichaet. badndl. desellsehaften Maden zäh am Behluasa ass Courszetteai-

MW eon sel.

100 TI. 100 FI. 100 Fr. 100 Fr. 1 L. Strl. 11. 8Strl. 109 Er. do. 100 Fr. Rien, öst. W. 100 Fl. 49 do. 100 FI. 100 8. R. 100 8. R. 100 8. R.

Dee d d G de s e G d d de ss

E IE s EB nk BgkRBnEE

warschau.

ö

6 5.

174.402 173, 19b2 218, 25 ba 217,75 ba 218 2509 Bankdia konto: Berlin Wechs. 40/0, Lomb. b /o

Gsld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stic. Zovereigns pr. Itück WM Franos- Stuck Dollars pr. Stück , . pr. Stück 0.

Franz. Banknoten pr. 100 Franes Desterr. Banknoten pr. 100 FI.. .. Silbergulen pr. 100 FI... Viertelgulden pr. 100 FI.. Bassische Banknoten pr. 100 Rubel

do. do.

pr. 500 Gramm fein... S1. 0õ5ba

20, 32 b 16.2252 4, 186 16, 66 b2

174, 90 ba 175, 50 ba

218, 75 ba

en nsch d9* d die nicht Die in Liqui.

Bör sen⸗ Beilage

Amerik., ruck. 1881 *5 11. n. 17. do. 469. 1335 gek. 3 6 II. u. IF. do. do. 1385 f I. n. 17. do. Bonds (fund.) * 5 12. 5.8.11. lo. do. S 45. 6.5.13.

Newm-Torker Stadt - Anl. 6 II. n. Ig.

do. ge

Nor wegis ehe ul.de 1874

gehwedisehe Staats-Anl. do. Hyp.· Pfandbr.

Oesgter. Gold- Rente... e Papier- Rente.

do. . ? gilber- Rente do. do. 5 do. 250 FI. 1854

Oesterr. Kredit 100 1858

Oesterr. Lott. Axl. 1860 do. do. 1864

Pester Stadt- Anleihe do. do. Kleine

Ungsꝛ ische Goldrente .

Ungar. Gold- Pfandbriefe

UVngar. St. Eisenh. - Anl.

o. Loose ng. ö

15/5. 15/11

1. u. j 14. n. 16.

e

14 n. I/I0.

pr. Stück II5. a. 1/11. pr. Stück III. u. IE.

pr. Stuck II6. a. 1I2. II2. u. 1/8. 12. u. 18. 12. n. 1/8. III. u. II. ua. II.

do. do. KEleinse .... f do. do. I. Em. ... . do. do. Keine... . J. 8

Italienische Rente do. Tabaks-Oblig.. . do. mittel. do. kleind . 8 Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St.

.

n a. II. u. n.

e S em 83 . c 5

Rumänier grosse. Russ. Nicolai-Ohlig. 8 /. III.

104.606

98,20 60 99. 50b2z 6 103,506

lo5ß zo G

II5. n. 1/11 109 00b2 6

1I2. u. 1/8. 97 306

92 003 6b, O ba 2. a. 1/8. 57 1062 II5. a. 111. 57, 19b2 6 II. n. 17. 58, HQba 58, 60 bz 14. 104, 590bz 304 50b2 116, 2562

65, 20b2 6

77 00bz 6 II. a. 117. 77 09b26 LI. a. III. Sl, 5b I/3. u. 9. 89, 75ba 6 II. a. II7. 74. 90ba G 168, 99a

102906 102006

98, 70 bz 98, ᷣoba 77. 50ba 103 40et. 2 G 17. 99, 006 II. 9, H ba 17. 99, 6082 111 1. .

2

4

J! ö J J! ĩ

n

;

do. (Ct. B. gar.

Br. Ichꝝy)⸗

Aach. - MNestrich.. Altona-Kielor Bergisch - Märk. Berlin- Anhalt Berlin- Dresden Berlin- Görlitp. Ber- Hamburg Brl- Potsd. · Mag. Berlin- Stett. abg. do. ene eib. Cön- inden... Halle- Sor. Guben Hannov. - Altenb. Märk. Posener Nagd. Halberst.. Nünst. Hamm gar. Ndsehl.-Mrk. gar Nordh. Erf. gar. Obschl. A. C. B. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn R. Gd. Ufer- Bahn Rheinische...

SO m r e 0 O 2 .

Rhein- Nahe... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thur. Lit. B. (gar.) ao. Lit. C. (gar.) Tilsit Insterburg Ludwigshf.-Bexhb. Mainz- Lud wigsh. Nekl. Erdx. Franæ. Oberhess. St. gar.

. L = , = ne-, me, m;, m r

Q —— 00 K E O ——

** C . He. 428

L m , ß . w / . 6 2 h m

wor

17.70ba 6 28 256

77 00bæę 91, 50 ba

13. 102 19 9062 185 00626

JS, 50Qet. ba B 110, 25b2 6

o oba

103, 50 b2

14, 60b2 12 4062 2l, 90a22b2 124, 00b2 7. 96 50 6 II. 0, 19ba g abg. 128, 20b 6 Aang. 120, 70bz 57,002 106, 75b2 110,252 93,00 et. 9, 30ba & 100 906 1180026 90, 20bz 6 100,302 24 252 83, 50bæa 74, 00ba

113, 2562 6

82, 50 be

Braunachyreigische . Bręesl.· eh. Treib. Lt. D. 4] Lit. E.. . 41 Lit. E... 4] Lit. G.. 4 Tit. H... 4 Lit. I... 4 41 65

reußischen Staats⸗Anzeiger.

1878.

Berlin Hamburg L. Em.

do

do. 7II. Em

do.

. ; 48 1876. Cöln-Hindener do.

do. do.

. m s m.

3

VI km. 3yoso 231 .

I. Em. I. Em. 5 II. Em. 4 II. Em. 4 ; do. 4 3 gar. TV. Em. 4

V. Em. 4

VI. Em. 4

VII. Em. 41

Halls · .. v.St.gar.conꝝy. 4 Litt. G... 4 Hannoꝝ. Altenbek. Em. 4 II. Em. 47

11. u. 17. 14. n. 1/10. 11. u. 17.

14. n. 1/109. 11. 1. 17. 14.1. 1/10. 11. u. 1/7. LI. 1. 17. LI. n. 1/7.

1.1. 1. 17. 103 30ba

Vj. n. i. ba G buß

11. 1. 17. 03. 50 ba

11. a. 17.

LI. n. 17. 11. a. 17. 101 090 14. u. /10 4. n. 1/19 LI. n. 7 14. u. 1/10 L. n. 1/10. 14. u. 1/10 1I. u. 117 11. a. 1/7. LI. u. 17. 11. a. 17. L. 1. 1 /I. 114 n. 1 / 10.

I4.u. 1/10.

1I. n. 17. LI. n. 17. L4.n. 1/19. 14 u. 1/10. 14. u. 1/10. 11. u. 17.

75ba

93 102 93 1062 101. 75be kl. s. 93 00ba 6 100 756 H. f. 94 7526

101,509 104 406 92. 606 95, 00 b2

s ov

100, 00a 99,20 B 101 50bz 101, 75 B 94 50 6 97 006 6 kl. f.

——

LI. u. 1sH. 95, Soba B 1si. . ĩsj. 5 55ba B

III. . 17. 99 00 KI. f.

do. III. gar. HNgd. Hhst. 4 11. u. 17. ö NHärkiseh- Posener... . 5 11. u. 1.7. 101 3508 kl. f. NHagdeb. Helherstädter 144 14 u. 1/10. 101 0606

do. von 1865 431 / 7. 99 756 kl. f. do. von 1873 47 8 90 ba Hagdebrg. Wittenberge 4 k

do. do. 3 1 Nagdeb. Leipx. Pr. Lit. A. 41 /

do. do. Lit. B. J NHünst. Ensch. v. St. gar. 4 ! Niederschl. Närk. I. Ser. * W. G0 b⸗ do. II. Ser. à 2. Thlr. gs, 25 ba G N- H., Ohlig. I. u. II. Ser. 110, 30ba & do II. ger. 4

Russ. Centr. Bodenor. -Pf. Engl. Anl. de 1822 do. de 1862 6 Kleine Engl. Anl. fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. kleins...

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten . der Konkursgläubiger, soweit für die⸗ elben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, Bilanz nebst Inventar und der vom Verwalter nach 5§. 163 der Konkursordnung erstattete Bericht liegen im Gerichtslokal zur Ein⸗ sicht der Betheiligten offen.

Lnublinitz, den 5. Juli 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

1. 19. 83, 00ba 5. u. 111. 84 20b2 5. u. 1/11. 84, 20ba II5. n. 111. 64 00 6 2. a. 1/8. 88, 00bæ2 1I3. u. I /9. 86, 10b2 15. u. IIS. S6, ib⸗ 4. u. I/ 10. 86, 19602 14. u. 1.16 S6, 15ba 6. n. 1/12. 87, 00ba LI6. u. I/ 12. 87, 25b 14. a. 1/10. —, II.. 1I0.

Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der geren gn! bis zum 10. August d. J. einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer et⸗ wanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners aben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die

Fonds - und Staats - Paplers.

Dentach. Reichs- Anleihe 4 14.1. 1/190. 96, 109b2 Congolidirte Anleibe. . 44 14. 110. 105,20 ba B ö do. de 1876 4 1I. a. 1/7. 95,0 b2 xtaa ts · Anleihe 4 1 i a. . , 25 ba do. . 4 1d. u. 110. 95,75 ba do. . 4 14. n. 1/10. 95,675 6 Staats · Ichuldscheine. . 3 LI. a. 1/7. 2, d0ba Tar- 1. Neum. Schuldv- 3] Dder-Deichb.-Oblig.. Zerliner Stadt- Oblig. .. do. do. e. OYölner Stadt-Anleihe..

37. 50b2 29.402 7, 50 va 6 46, 50bz 37.0026 26, 0002 6 Sb,. 75b2ꝛ & 78, 00bz B 104 002z6 42,0062 6

wet- D

NWeim. Gera (gar.) Werra- Bahn...

Berl. Dresd. Zt. Pr. Berl. · Görl. St. Pr. Hal. Sor. Gub. . Hann. - Alth. It. Px. Märk. - Posener, Nagd. Halbst. B.. do ö Nordh. Erfurt. Oberlausitzer 36 üb. R. Gderufer-B.

In dem Konkurse über das Vermögen des Fa—⸗ brikanten Caspar Eickmann zu Altena ist der Kreisgerichts⸗Sekretär Kramer zu Altena zum defini⸗ tiven Verwalter der Masse ernannt.

Iserlohn, den 28. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

LI. III. II. LI. 15. 11. LI. 13. 15

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—

n

n

s3. u.

T

gen.

Jeder Gläuhiger, welcher nicht in unserm Amts— bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hlesigen Orte wohn—⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Meyer und Duprs hier, Weddige in Rheine, Hillers und Büning in Ahaus zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Steinfurt, den 5. Juli 1878.

Königliches Kreisgericht.

for Soba G S9, Soba

96 5606

Ih Hh g

zs, 5h G MH. t.

8

volle] 0 0s 1

r e.

S CM C C CO ,

, 1

115t. 20 E K O m C , ö m en ee ö en O e o

ö

Earkf- et. Veränderumgen M er Menn ts hen KiisenbaEgen XG. 156.

102,25 B 102 406 9040 6

101, 402

1sn 1j X. 16 1. ö II. a. It. In nn n. Ie ngo 111. u. Is7. 14. 1/10.

er de

2 8

ao. Ekieine! Anleihe 1575...

C 0 0 D

8 23

Masse An . als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre din f ich! die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 12. August d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur fm, der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 3. September d. J., Vormittags 19) Uhr, vor dem Kommissarius des Konkurses zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ö. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts—⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Alten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Nitschmann hier⸗ selbst, Großjohann zu Saalfeld und Grabowski und Krantz zu Mohrungen zu Sachwaltern ver geschlagen. ;

Pr. Holland, den 5. Juli 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 6058 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Robert Brüche zu Thorn ist der Kaufmann F. Czerbis hier zum definitiven Verwal⸗ ter der Masse ernannt worden.

Thaorn, den 3. Juli 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

löbse Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Gnesen. L. een ng . Den 6. Juli 1878, Mittags 1 Uhr.

Ueber das Vermögen des minnorennen Fräuleins Laura Schwarzrock zu Gnesen ist der kaufmän⸗ nische Konturs im abgekürzten Verfahren eröff⸗ net und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 1. April 1878 festgesetzt worden.

i. einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Rosenberg hier bestellt.

53 Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 19. Inli 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Instruktionszimmer vor dem Kommissar, Herrn Rath Busse, anberaumten Termine die Er⸗ klärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz

oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas ver⸗

schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 5. Angust 1878 einschließli

dem Gerichte oder dem Verwalter der asse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaker und andere mit denselben gleich, berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken

nr Anzeige u 4nechgr **. 1 15 * 1 90 * **

6056]

Grützner.

Konkurs⸗Erösffunng. Königliches Kreisgericht zu Pleß, Erste Abtheilung. Pleß, den 27. Juni 1878, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theo⸗ bald Brychen zu Nicolai ist der kaufmäunische Konkurs im abgekürzten Ver fahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

19. Juni 1878 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Moritz Heimann zu Nicolai bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den

11. Juli 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 28, vor dem Kommissar, Kreisrichter Geisler hier, anberaumten Termine die Erklärungen über die Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ e, zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von em Besitz der Gegenstände bis zum 1. August 1878 einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen

5853

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurggläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 27. Fult 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ alb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 17. August 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Geisler hier, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 28, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung . einreicht, hat e Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗

bezirke seinen Wohnsitz at, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an ,, fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Nerlich und Muth⸗ will in Pleß und Rechtsanwalt Giller in Nicolai zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Bekanntmachung.

Der Kaufmann Otto Paulisch hier ist in dem Konkurse über das Vermögen des Strohhutfahri⸗ kanten C. Adler von hier zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt worden.

Reichenbach i. Schl., den 1. Juli 1878.

Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Erste Abtheilung.

6056 Bescheid in Sachen betreffend den Konkurs über das Vermögen der Firma Meinecke CC Merten zu Eschwege. Die im heutigen Termin nicht erschienenen Gläu⸗ biger werden von der Masse ausgeschlossen. Eschwege, am 28. Juni 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Bezzenberger.

6057

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Karl August Mielenz hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 19. Juli 1878, Vormittags 9 Uhr, dor dem unterzeichneten Kommissar an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder zum Mitstimmen vorläufig zugelassenen For⸗ derungen der Konkursgläubiger, sowelt für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ recht oder an deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ faßsung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ liche Bericht liegen im Gerichtslokal, Domplatz * 9, im Bureau IV., zur Einsicht der Betheiligten offen.

Magdeburg, den 1. Juli 1878.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Schaeffer.

oosn Edictalladung,

betr. me n der Gläubiger der Handels⸗ frau Zerline Herzstein, in Firma H. Herzstein in Bodenfelde, und der Handelsgesellschaft Katzen stein C Comp. in Liquidation in Uslar. W.. Cl. XI. Nachdem die Vormundschaft der sämmtlich minder jährigen Erben des Kaufmanns David Katzenstein, * Uslar der Erbschaft desselben entsagt hat, die andelsfrau Zerline Herzstein, geborene Kahl⸗ berg zu Bodenfelde alleinige Inhaberin des Ver⸗ mögens der durch den Tod des Gesellschafters

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

.

David Katzenstein aufgelösten Handelsgefellschaft Katzenstein G Com. zu Uslar geworden, dieselbe die Unzulänglichkeit ihres Vermögens und des Ge— sellschaftsvermögens dem Gericht angezeigt hat und die Zusammenberufung ihrer und der Gesellschafts⸗ gläubiger zum Zweck des Versuchs einer gütlichen Vereinbg rung gebeten hat, so werden alle Diejenigen, welche Ansprüche an dem Vermögen der Handels⸗ frau Herzstein und an genannter Handelsgesellschaft zu haben vermeinen, aufgefordert, diese Ansprüche und deren etwaigen Vorzugsrechte anzumelden und die dieselben etwa begründenden Urkunden in dem auf Freitag, den 13. . 1878, Morgens hr, anberaumten Termine vorzulegen, unter Androhung des Rechtsnachtheils, daß, wenn im Anmeldungs⸗ termine eine i Vereinbarung erreicht werden sollte, die ausbleibenden einfachen chirographarischen Gläubiger als derselben zustimmend angenommen

werden, wenn nicht, der Konkurs eröffnet und alle

Ostbahn. Bromberg, den 27. Jani 1878.

Vom 15. Juli 1878 ab werden für den Personen— verkehr zwischen der Haltestelle Ascherbude einerseits und den Stationen Berlin, Cüstrin, Cüstriner Vor⸗ stadt, Landsberg, Friedeberg und Driesen andererfeits Personenzug⸗Billets J. bis IV. Wagenklasse veraus⸗ gabt. Näheres ist bei vorgenannten Stationen zu erfahren.

Königliche Direktion der Ostbahn.

6062 In Folge der Einführung des Schlesisch⸗Süd— deutschen Verhandgütertarifs treten die bisher in Geltung gewesenen Tarife und zwar: a. der Tarif für Spiritus und Branntwein Transporte von Posen und Cottbus nach Sta— tionen der Königlichen Bayerischen und Würt— tembergischen Bahnen vom 25. Oktober 1876, der Tarif für Bier, leere Fastagen, Hopfen, Getreide, Malz, Hülsenfrüchte und Delsaaten zwischen Stationen der Märkisch⸗Posener Bahn einerseits und Königlich Bayerischen und Württembergischen Bahnen andererseits vom 1. Januar 1877 ; am 15. August er. außer Kraft. Guben, den 1. Juli 1878. . Die Direktion der Märkisch - Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft Namens aller betheiligten Verwaltungen.

6060 Breslau ⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn. In unserer Bekanntmachung vom 3. d. M., be— treffend Steinkohlensätze nach Stettin muß es heißen: „bei einem von demselben Versender ver⸗ frachteten Jahresquantum von 5, 000, 000 48.“ nicht O00, 000 kg. Direktorium.

Il606l] Südwestdeutscher Eisenbahnverband. Zum 7. südwestdeutschen Tarifheft ist der 2. Nach⸗ trag zur Ausgabe gelangt, welcher die Entfernungen von der an der Saarbrücker Bahn gelegenen, für den Wagenladungsberkehr neu eröffneten Station Niederhausen nach den Badischen Stationen enthält. Carlsruhe, den 5. Juli 1878. Generaldirektion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen. j

5 Menn. read.

Feen Aer Lszadsr. eg istrirung vn Sc, Marken

ö gonsttäetigus Barga s n

,,,

Redaeteur: J. V.: Riedel.

Berlin

Verlag der Cypedition (KRessel).

2 . 8 Drud ;: GlIlęner.

Ilbertelder Stadt QOblig. Eheinprovinz-Oblig. Jabuldv. 4. Berl. RKaufm.

Rsrliner·... . 41 5

do. Landschaft. Central. Rur- u. NgGamärk.. . 40. neue.

do.

do.

N. Brandenb. Credit

nene. Ostpreussische .. do. do. Eommers che

2 **

ö

;

ö

do. 1

ö

do

do. Landsei. Ord. 1

1FPosensche, neue. Sächsische

Gehlesische

do.

do.

do. do. neue

do. A n. 6.

do. neus

e nnen, . .

Mestpr., rittersch.. ö do. do. Ao. do. II. Serie do

Nenlandsch.

do. do.

Pommersche Posenschèe Preussische

Rhein. u. Westph.. Sächsische Schlesische gehles wig- Holstein.

Renten brief s.

3 3 . 1 34 4 1 4 4

4 3 3 4 neue 4 4 4 3 4

4 3 do. 4 4

LI. n. 17. II˖. u. 17. n. . k 17 17 66 17. 117. 117. 117. 117. 17.

229 9 2 e ö e e e e e e n e e e e e m e.

; II. 4 (Hannoversche .... 4 Kur- n. Neumärk. 4

100, 50 ba

*

102 002 1065,75 B 94, 75bæ 86 006 83, 80 B 9b, 0 b2 103,25 60

13 25 0 S83 50 bz

g4 6062 102. 30bz 6 S3, 90hz gb, 25 ba 103, 30 b2

Gs so ba d

86 406

96, 30 6 s7. 95,10 0 102,20 ba 102, 20bz

S3, 50 bz gh, ba I0l, 60 bz B 102, 40b2

8 , . 99.006 7. 94, 00 B

1M, Sob—

ib. S5, 35

95, 90 B 96, 20b2

9ö, 50 bz

g Schr

db. 20b2

24d So ha

do. S. Anleihe Stlegl.

Fadineche Anl. de 1866 do. It. Risenb. - Anl. do. do.

Dayerischs Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874

Aroasherzogl. Hess. Obl.

Hamburger Staats -Anl.

Lothringer Prov. Anl..

bock. Trav. Corr. Anl.

Meckl. Eis. Schuldversch.

BGächgis che St. Anl. 1869

Sãächaische Staats- Rente

w =

2

C . r

2

11. u. 1/7. L3. 1. 19. 12. n. I/8. LI. 1. 1/7. 15. n. 19. 1655. 15/11 118. u. 1/9. 11. 1. 17.

16. n. 1.12.

11. 1. 1/7. 1/1. . 17. 1I. 1. 17.

10300 B dö, 20 G 95.25 B 192,20 6 25, 40 B gö, 60 B

gs Yhb⸗ 2 306

Fr. T. ids. Dim. Hoss. Pr. Sch. à A0 Thlr. Badis ehePr. Anl. del 867 d0. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm. Anl. Brauns echw. 20 Thl. Loose Löln- Mind. Pr. - Antheil Doss aner gt. Pr. · Anl. Finnläündische Loose .. Goth. gr. Prim. - Pfandb. a0. do. II. Abtheilung Hamb. 0 Th. Loose ꝑ. Si. käbecker do. do. Meininger Loose .... do. Prüm -Pfahr. Mldenb. 0 οlr.-L. p. St.

2 .

114.

Pr. Stick 2. n. I/ S. pr. Stück II6. pr. Stück 4. I/ 10. 14.

142, 30 bz 240, 106 120,00 140.002 122,00 B 83, 50 B 113,75 bz & 118.302 39, 0b

] is Oo d

1I06, 25 ba B

173.50

69, 715 B

18. 5hb⸗ 165, ha

137, 25 B

ö ö Boden-Kredit .. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866

do. 6. do. do.

do. Poln. Schatuoblig. de. do. kleine Poln. Pfdbr. III.... do. Liquidationsbr. . Turkische Anleihe 1865

.

do. 00Fr. Loozevollg.

MI. i. 1 S6 ob-

LI. u. 17. 11. u. II. 1I3. n. 19. II4.n. 1/10. IId. n. I /I0. 14.u. 110. I4.u. III0. III. u. 17. II6. n. 112.

78,2562 162, 7062 160, 75b2z 67, Mb 82, 50 6 S0, 00ba 67, 25ba 59, 40 b

lö5, 50 à 16, 59a 43,0000 252

24

. A) Cest Bodenkredit Oest. Hyp. - Cred -Pfdbr. Oest. h ãproz. Silb. Pfdbr. Wiener Ne w- Tersery ...

Ahhalt-Desg. Pfandbr.. Braanschw. Han. Hypbr. do. do. dc. PD. Gr. Cr. B. Pfabr. . 110 do. II. b. rück. 110 do. rüokz. 110 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Kruppsche Oblig. r.. 110 Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. do. do. Iu. III. do. do. L. r. 125 do. do. II. Meininger HEyp. Pfandhr. Norxdd. Grund- G.-Hyp.-A. do. Hyp. - Pfandbr. .. Vere insb. Pfdbr. do. Pomm. Hyp. - Br. I. xz. 130 do. J. u. V. rz. 110 do. II. V. a. VI. . 100 ö. i B. Hyp. Gehl sch. Kdb. do. B. nk d. zz. 110 do, do. 2 190 do. do. rz. 115 Pr. CGtrzb. Pfendbr, Käb. do. nnkdk. riokz. 110 do. rz. 110 do. rz. 100 Pr. Hyp.-A.-B. ra. 120 do. do. rz. 110 do. 40. Fr. Hyp. . Act. q. Ceœrtif. Schles. Boden cr. Pfudbr do. do. rz. 110 dtett. Nat. · Hyp. Cr. Ges. do. do. rz. 110 Südd. Bod.-Or-Pfandbr. do. do.

do.

do. do.

.

5 5 54

ro

D 6 0 D m M r

wr

ö

2

2 h ; T 8 8 88

. *

III. n. 1M

——

Is6. n. III. MMI. u. IsJ

94 2502 6

HI. n. M. S7 Coba

III. n. Il. Il5. n. 1/11.

Mypothoken - Qertifikate.

1. u. 1. LI. n. 1. I. u. I. 11. n. 17. LI. n. IIJ. III. u. IJ. versch. 14a. 1/10. 14. n. 1/10. 11. . 1sJ. 1I. u. I. III. n. 17. 14.1. 1/10. LI. n. Is7. I. n. 110. III. u. IsJ. 11. u. 17. I4.u. 110. III. a. IJ. ,. 1. a. 1. 11. U. II. versch. III. n. 17. versch. III. n. 17. I.. 1/10. 11. u. 17.

LI. u. II7. 1I. n. II. 14. n. 110. versch.

14.n. 1/10.

versoh. ö

*

*

101,606 100 406 94,006 100,90 B g98, 75ba

92 306 100, 50bꝛ & 4, 50a 6G 108 00ba 100, 090026 100 00b2 6 99, 00e 94, 75ba 6 100 506 96 00ba G 95, 50 ba & 101 002 98, 00h 97, 00be & 89, 50bhe B S6, 50ba B 82.006 100900

100, 25ba G gs, oba 100, 25b2 107.756 8, 75ba 102 25b2z B 95, 75bz 6 101.7562 95, 50a G 100,006

94, 096 9d, 50bu &

94,006 104, 252 98.306 92, 756

102, 0ba d

2

Rheinische. Tilsit · Insterb. Weimar- Gera

n n n R n a S 2

2 980 O 2

o 236 1e Tel bag

. 26 T

(NA.) Alt. Z. Bz. EE. Br esl Maeh. t Pr. Lp. G. N. t. Px. Jaalbahn St. -Pr. Saal · Nustrutbhn.

m 8

D 8

Rumin. St.-Pr..

Sh M0ba B

Albrechts babn Amst. Rotterdam Aussig - Teplit⸗ Baltische (gar.). Böh. West (65 gar.) Brest - Grajeyvro.. Brest- Kier. Dux -Bod. Lit. A. B. Elis. Westh. (gar. Franz Jos. (gar. Gal. ( QarlliB. gar. Gotthardb 605sy. Kasch.-Oderb.. Iihttich · Limburg Oest. Fran. St.. Oest. Nordwesth.

do. Lit. B. Reich. Erd. (44 g.) KRpr. Rudolfsh. gar Burmänier.. Russ. taatsb. gar. Schweiz. UNnionsb.

do. Westb. .. Südöst. (Lomb.). Turnan- Prager Vorarlberg. (gar.) Wars ch. Wien.

2

8

S 20 2 8 O x

2 * 83

8 C do & R 0 = 9

2

Anachen-KHastrichter do. H. Em. do.

,,, L. Ser.

o.

do. do. do. do. do. do.

do.

do. do. II. Em. 406. 49 II. Em. do. Düss. -Klbfeld. Prior. do. do. do. Dorimund-Soes LSer 40. do. Nordb. Fr.- W.... do. Ruhr - C. K. G1. L. ger.

d6. do. I. Ser.

do. do. HI. ger. Ben lin- Anhalter...

XH. Anh. IRndr.- Ero, ¶Erois- Obligationen 4A. de.

40 do.

I/ 4M. III. versch.

ers da mim.

99 000

vorsch.

Berl. Bresd. v. Gt. gar.

3 . 40 Lit. G.

9 2

Berlin · Gr litaer *

1 61 * I CCC S Se = , O oo O

8

D

& Q es Sl 28

HI. Em. 5 . 11. n. 17 111.

II. Ser. ; II. n.

do. II. Ssr. v. Staat 3 gar.

II. u. ; 1 .

I. Jer. 4 IL Ser. *

IL. n. II. Em. 461 /

44 LI. a. I/

Fr . . 8 8

2

2

11. 1si. 11.

II. 11. 11.

11.

1.11. n. I. n. II. 111. 11. a. 11.

111

. id, rs 116, 40b2z 6

131 7062

50 00bz 77 90bz6 43 50h26 68 00h 16002 6 77 75h z 6 63. 0 bz & 110,252 43 756* 50, 40bz G

15, So ba & *

D oba d

82 Oba 6

40 5052 56äa5ß, 10 be 6 34, 60 àùg0a7 5b

125 00D

6, 00 bz 15. 90bz B

pP. 8. i. M. .

36. 306 6

öl, Ob p. 8.i. M. 173, 00 b2

Elsenhahn- Prliorllatae-Akilen und Obligatlonsn. 9200 B 99.4060 99 25 G6 k. f. 49

103 2062 B 99 00ba & 104506 915020 7. 91,5062 6 98, 50 B 91, 50bz

7 Ce Moba G 98.756 103, 25ba kl. f.

21 */ 1. 1

5

23 415

28 2 .

d dh ba g

* 683

2 5 2. 8 n

Oberaehlesistche Lit. Lit. Lit. C. Lit. D. gar. Lit. E. gar. 34 Lit. F. Lit. G. gar. Lit. H

Niederschl. Zwgb.

Oetprensn. Su dbabn conyv.

do. do. Rechte Oderufer

do. II. Em. V. 58 u. 60 do. 40. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865. do. do. 1869, 71 n. 73 do. do. v. 1874u. 1877 do. Cöln-Orefelder Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em. do. gar. IH. Em. gehles wig Holsteiner. Thüringer J. Serie... do. IH. Serie.. do. II. Seris.. do. TV. Serie.. do. V. Serie.. do VI. Serie..

Nordhausen · Erfurt I. R. s

Em. v. 18695 do. v. 1873 4 1, do. v. 1874 47 1/1. 7. Grieg Neisse) 47 1/1. n. 1/7. (Cosel· Oderb. ] 4 1/1. n. 17. 5 111. a. 1/7. 35 11. a. 1/7. ( Stargard- Pos ou) 4 I. Rr. 44

HI. Em. 4

bis 17. 78: 50. . 44 d6. Lit. B. 5 do. Lit. 0. 8 V7. .41

4

do. IH. Em. V. St. gar.

.

4. u. 1/19. 14. n. 1/10.

LI. a. 17.

=

7 ö 7 7 7 . 2 90 9 n 7 7 7

ö 1

4.n. I / 10.

LI. u. Is7. 11. u. 1I7. . U. 17. 11. a. 17.

S6 40a 100490 B kl. f.

*

1

ol asg or ss ibi. ha

. od 7ob⸗

101 40b2 kl. f. 101, 40bꝛ kl. f. 96 00

100,75 6 95 506

00. 75br K. f.. iGo. 7 õda kl. f. 00 50 B I.

Io, 10ba k. f. 10M 46ba gl, 20bz . f.

103 Jobu N. t

*

Lübeck-Bichen garant.

do. 1875 d9. 1876 do. do. Werrahahn L. im...

do.

Mainz - Ladwigshaf. gar.

11. u. 1/7. 11. n. 17. 1/3. U. 19.

14. n. 1/10. 11. u. 7.

113. n. M9. 102

ag gol

Albrechtsbahn Dux -Bodenbacher.. do. .

Dur- Prag do. II. Emission Elisabeth Westbahn 73 Funfkirchen-Bares gar. Gal. Garl- Lud wigasb. gar. do. gar. N. Em. do. gar. II. Em. do. gar. T. Em. Gömdörer REisenb. Efabr. Gotthardbahn I. u. I. Ser. 40. III. Ser. Kaiser- Ferd. Nordbahn. Kaschan-Oderberg gar. Kronpr- Rudolf. B. gar. . 69er gar.

0.

1872er gar. Lemberg · C xernoꝝ.

H. 6.

X Seh lz

2 3 2

da.

ö

* ö 3 2

II. aM / 11.

——

114 n. 1/10. L4.n. HI. II. n. 1/7. LI. a. 7.

11. 1. 17.

ij n. isii.

ü. der. s.

11. a. 1/7. 85. EOba LI. n. 17. 85 00B 13. u. 18. 79500 bο

566 6.

14. 1/10 51, 60 6 16. . 1/ 1. 92, 25 da & 1I. a. L. 4. L 10. IO Ob 114.110. 67. 20ba2 11d / 1067 00ba G.

6b. Oda &

20006

1öhn. Ml L Godin Vo n. s Ns Obe B