1878 / 159 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jul 1878 18:00:01 GMT) scan diff

welcher zur Steigerung der einzelnen resrenten ver⸗ 2 Em e,, i.

don 1

1

ten an den deutschen Zahl-

r 100 FJ. öst. Silber fest⸗ gesetzt worden. In voriger Woche betrug derselbe 175.5

L ö. In den Baum wollfabriken in Stock . und Umgebung ist den Arbeitern eine fernere Lohnherab⸗ etzung von 5 o angekündigt worden.

3 8. Juli. (B. T. B) Das Handelsgericht hat den Gouverneur des Ersdit foncier“ verurtheilt, die in der letzten Generalversammlung vetirte Dividende von 11 Fres. unter die Aktionäre zu vertheilen Der Gouverneur hat gegen dieses Er⸗ kenntniß Einspruch erhoben. I

6 8. Juli. (W. T. B.) Wollauktion. 1681 B. angeboten, 1249 B. rerkauft. Belebtes Geschäft, Preise unverändert.

Verkehrs⸗Anstalten.

New-⸗ York, 8. Juli. (B T. B.) Die Dampfer Helvetia“ und Ita ly von der Na tional ⸗Dampfschiffs⸗ Compagnie (G. Messingsche Linie) und der Dampfer des Nord deutschen Lloyd „Hansa“ sind hier angekommen.

Plymouth, 8. Jul. (W. T. B.) Der Hamburger Post- dampfer Suevia! ist hier eingetroffen.

Berlin, 9. Juli 1858.

In Brüssel findet vom 20. August ab bis zum 15. Oktober d. J eine Ausstellung von Werken leben⸗

der belgischer und fremder Künstler statt. Zugelassen

werden Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle, Pastelle, Miniaturen, Email⸗ und Porzellan⸗Malereien, Skulpturen, Ciselirungen

*. 9 1 in Brüssel stattfindenden Ausstellungen be⸗ n ö Die für die Ausstellung bestimmten Gegenstände sind bis estens zum 20. Juli Vermerk Petite vitesse tarif o. ** einzusenden an die commission directrice de Pexposition des beaux arts à Bruxelles“, und . ist die Sendung bis zur belgischen Grenze zu frankiren, während auf belgischem Gebiete die dortige Regierung die Kosten der Hin⸗ und Rückfracht . ; . 9 2. 1 ö ury en tt, muß eine z beigefügt sein, we en amen, c Vornamen, den Geburts⸗ und Wohnort des Künstlers, die von ihm erlangten Aus für Kunst, sowie die Angabe derjenigen früheren Brüsseler Aus⸗ stellungen, auf welchen seine erke zugelassen worden sind, endlich die in den Katalog aufzunehmende Be⸗ zeichnung des Kunstgegenstandes enthält. Kein Künstler da mehr als zwei Gegenstände derselben Art auf die Ausstellung schicken, jedoch werden in dieser Hinsicht mehrere Miniaturen, Zeichnungen, Aquarelle, Kupferstiche und Medaillen, welche in einen Rahmen gefaßt sind, als ein ein⸗ ziges Werk angesehen. Bilder mit runden, ovalen oder an den Ecken abgestumpften Rahmen müssen in viereckige Kisten verpackt sein.

Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.

Beiheft zum Marine⸗Verordnungs⸗Blatt Nr. 23. Berlin, E. S. Mittler u. S. Inhalt: 15 Die Heizkraft und andere in technischer Beziehung wichtige Eigenschaften ausländischer Steinkohlen nach Versuchen ausgeführt an Bord . Kriegs schiffe und auf der Königl. Werft zu Portsmouth. 2) Bemerkungen zu dem iner Zur Theorie der Geschoßbewegung. (Beiheft Nr. 22) 3). Steuerung von Schraubendampfern mit rechteflügeliger Schraube bei Vorwärtsfahrt des Schiffes und gleichzeitigem Rück⸗

Methoden der Distanzbestimmung auf See. 7) Aufzeichnungen 2 ö i Drganisation und Verwaltung der en e, arine =

Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Gewerbfleißes 1878. Redacteur: Dr. Heim. Wedding. Berlin, Verlag von Leonh. Simion. 1878. gr. 4. 6. uni-) Das⸗ selbe enthält: J. Abhandlungen: Ueber die Wirksamkest der Krom- schen Windsetzmaschine. Von Ober Bergrath v. Sparre. leber die Bildungweise und chemische Notur des Anilinschwarz. (Mit- heilung aus dem technologischen Institut der Universität Berlin.) Von F. v. Dechend, Assistent an d. landwirthsch. Akad. in Poppelsdorf. Bemerkungen zu Dr. Hurters Arbeit über die Funktionen dez Gloverthurms. Von Friedr. Bode, Civil ⸗Ingeni ur. II. Kleinere Mittheilungen. Hierzu der Sitz ungebericht vom 3. Juni 1878.

Allgemeine literarische Korrespondenz. Nr. 20 Jahrg. 187778. II. Band. Nr. 7). Inhalt: Aufsätze: Herders Leben und Schriften. J. Von Adolf Stern. Judas Ischarloth in 6 Sage und Dichtung. Von Fr. Helbig. (Schluß) Die Shakespeare⸗ Erläuterungen von Robert Prölß. Von D. S. Seemann. Schriften gegen die Sozialdemokratie. Von Heinrich Keiter. Recensionen. Zeitgeschichtliche Mittheilungen, zufammengest. von Joserh Kürschner.

Zeitschrift für preußische Geschichte und Lande kunde, unter Mitwirkung von Droysen, Duncker und L. v. Ranke, herausgegeben von Constantin Rößler. Berlin 1878. E. Sgfr. Mittler u. Sohn, 15. Jahrg. Juli⸗Augustheft (Nr. 7 u. 89). Inhalt:; Die offizielle brandenburgische Geschichtschreibung zur 4. n, Wilhelms, des Großen Kurfürsten (16140 1688). Nach 7 Akten des geheimen Staatsarchivs dargestellt von Dr. Ernst

ischer.

Notizblatt des Vereins für Erdkunde und ver— wandte Wissenschaften zu Darmstadt und des mittel⸗ rheinischen geologischen Vereins (des Notizblatts des Vereins für Erdkunde III. Folge, XVII. Heft). Nr. 198. Juni 1878. Darm⸗ stadt, G. Jonghaussche Hofbuchhandlung. Inhalt: Eisenbahnen Mai 1878. Obstertrag 1877. Betriebeergebnisse der Main⸗Negkar⸗ bahn 1876. Einnahme an Zöllen ꝛc. 1. Januar 1876 bis 31. März

und Medaillen, Kupferstiche, . und auf die Bau⸗ lossen dagegen sind alle nicht eingerahmten Gemälde, Zeichnungen, Kupferstiche und Litho⸗

kunst bezügliche Werke; ausges

wärtsarbeiten von Maschine und Schraube. 4) Statistical report on the health of the navy for the vear 1876. Kenntniß der Wärmeverhältnisse in den inneren Räumen der eisernen Schiffe im Vergleich mit denen der Holzschiffe. 6) Verschiedene

1877. Schullehrer ⸗Seminarien 1877— 1878. Sterbefälle ꝛc.

Mai 1878. Meteorol. Beobacht, zu Darmstadt Mai 1878.

. . Verbrauchsgegenst. Mai 1878. Schulbildung ze. / 4

5) Beitrag zur

8

graphien, sowie alle Gegenstände, welche sich schon auf einer

PEreußischen taats- Anzeigers: Berlin, 8. T. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

ᷣè— FJn erate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und dag Postblatt nim mt an: die Königliche Expedition den Aentschen Reichsaw⸗ Anzeigers und Aöniglich

1. Steckbriefe und Untersnehnngs-Sachen.

2. . . Aufgebote, Vorladungen a. derg

3. Verkäufe, Verpaochtungen, Submissionen eto.

4. Verloosung, Amortisation, Jinszahlung

K n. 8. v. Von öffentlichen Papioren.

Deffentlicher Anzeiger.

das Central ⸗Aunducen⸗ Burean der dentschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditlonen den JInvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenftein 8. Jorschiedene Bekanntmachungen. & Vogler, G. LS. Daube & Co., E. Schotte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

T. Literarisohe Anzeigen. S. MHheater- Anzeigen. In der Börsen- Aunoncen⸗Bureaus. heĩilags. . X

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Oeffentliche Vorladung. Wider nachstehende Personen: 1) Ignatz Joseph Paszkiewiez, Organist aus Grabow, 27) Paul Johann Sorek, Tageloͤhner⸗ sohn aus Martzeski, 3) August Wilhelm Küiok, Müllergeselle aus Laski, 4 Simon Kula alias Tyra aus Mroczen, 5) Lorenz Kubigk aus Pietröwka, 6) Jofeyh Tomezak aus Swiba, 7) Joseph Baran aus Bobrownik, 8) Anton Niwa, Knecht aus Gra⸗ bow, 9) Casper Strzelezyuk aus Smielow, 10) Simon Rybczynski aus Mikorzyn, 11. Johann Szezepaviak aus Parzynow, 12) Simon Nikodemski aus Morawin, 13) Johann Bak aus Myomice, 14) Joseph August Kubis aus Parzynow, 15) Jo⸗ hann Muszalgki aus Gr. Gorzvee, 16) Johann Stempniewsti aus Plugawice, ij, Casimir Kolarski aus Laski, 18) Georg Potazniczak aus Opatow, 19) Carl Johann Noculak aus Ligotta, 20) Bernhard Moraweki aus Kempen, 21) Anton Kempa aus igzenice, 22) Heimann Braunstein aus Bralin, 23) Franz Porysiak aus Myslniew, 24) Anton . aus Swiba, 25) Franz Janieki aus Chle⸗ owo, 26) Paul Carl Kalinke aus Kempen, 27) Johann Kempinski aus Berlin, geboren zu Kempen, 3. Niecodem Morek aus Siedllkow, 29) Egidius Skrzypek aus Marszalki, 30) August Schauer aus Lenka opatowska, 31) Michael August Habella aus Opatow, 32) Johann Daniel Sosna aus Siemianice, 33) Joseph Lakomy aus Trzeinica, 34) Jacob Loebel Ellguther aus Boleslawice, 35) Jacob Matyszezak aus Opatow, 36) Jacob Ceglarek aus Myomice, ist die Untersuchung wegen Verlassens des deutschen Reichsgebiets ohne Erlaubniß und Verweilens außerhalb desselben nach erreichtem militärpflichti⸗ en Alter, um sich dem Eintritt in den Dienst des ier. Heeres zu entziehen, in Gemäßheit der Anklage vom 5. Mai 1878, auf Grund des 5. 140 des Reichs⸗Straf ⸗Gesetzbuchs, eingeleitet. Zur offent⸗ lichen mündlichen Verhandlung der Sache ist Termin auf den 28. Oftober 1878, Vormittags 9 Uhr, in unserem Sitzungssaale Nr. J. hierselbst anbe⸗ raumt. Die oben genannten Angeklagten werden hierdurch vorgeladen, in diesem Termine zu erschei⸗

nen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Be⸗ weismittel zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig vor dem Termine uns anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheinen die Angeklagten in diesem Termine zur Stunde nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.

Kempen (Reg. B. Posen), den 21. Mai 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

[ö8265 Bekanntmachung. Es sollen die Mauer und Steinmetz Arbeiten, die 3 Zimmerarbeiten inel. Materialien⸗ Lieferung,

die Tischlerarbeiten,

die Schlosserarbeiten,

die Anstreicherarbeiten,

die Klempnerarbeiten,

die Glaserarbeiten,

die Töpferarbeiten,

die Steinsetzerarbeiten,

die Lieferung und Aufstellung von 2 Abessynier

Brunnen und

die Lieferung von Maurer⸗Materialien, zum Neubau eines Wohnhauses, zum Neubau eines Latrinengebäudes und zweier Asch⸗ und Müllgruben und zur Umzäunung, Regulirung und n , der Höfe zum Wohngebäude auf dem diesseitigen Terrain vergeben werden.

Hierzu haben wir auf Freitag, den 12. Juli er., Vormittags 105 Uhr, im diesseitigen Geschäfts⸗ zimmer Termin anberaumt, bis zu welchem bezüg⸗ liche Offerten mit entsprechender Aufschrist hierher einzureichen sind. Die Einreichung der Probe⸗ materialien hat bis zum Donnerstag, den 11. Juli er, einschließlich zu erfolgen.

Die bezüglichen Papiere, als: Kostenanschläge, Erläuterungèberichte und Zeichnungen können werk⸗ tg g im . en Bureau eingesehen werden.

vpaudanu, den 26. Juni 1878. Königliche Direction der Pulverfabrik.

or 12]

. Die zum Bau eines Dien stwohnungs Gebäudes erforderlichen Arbeiten und Maurer ⸗Mate⸗ rialien - Lieferungen sollen nach den unten aufgeführten einzelnen Handwerkszweigen ze. in 18 Loosen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden, und zwar:

Die Erdarbeiten

Maurer⸗Arbeitslohn .

Regulirungs⸗Arbeiten des Bauplatzes...

Loos Nr. 1

Steinmetz / Arbeiten veranschlagt

immer⸗Arbeiten taaker⸗Arbeiten Dachdecker⸗Arbeiten Klempner Arbeiten Schreiner⸗Arbeiten Schlosser⸗Arbeiten Glaser · Arbeiten Maler · Arbeiten Asphalt Arbeiten k .

2 252 2 n 2 2 2 4

serung von Lehm⸗ und erung von Kalk

d ferung von

2 2 2

veranschlagt zu

Lieferung von Bruchsteinen. iegelsteinen (Klinker⸗, erblendsteinen).

ie erung von er leni eng. ; 350 auer⸗ und Füllsand ferung von Gurtgesims⸗ und Mettlacher

575 M 31 3 114 96 4600 ( ̃is 50l 40 27 w b, Mh 782 2,357 1,856 7,717 3, 353 558 1, 565 1082 w veranschlagt zu 525 15,816 7, g35

2 2 . , ö ö D 2

ee d n d ü , a

1,912

Thonplatten, sowie Sandsteinplatten , ö. 8468 Qunalifizirte Unternehmer werden ersucht, ihre Offerten schriftlich, verschlossen und portofrei mit

der Aufschrift:

ö zubmisston auf ꝛc. Arbeiten zum Ban ei nes Dienstwohnungs⸗Gebäudes“

späͤtestens bis

zu welcher Zeit die Eröffnung J ĩ untere Königsstraße Nr. 833 einzureichen. Die Baupläne, der Kostenanschla

. den 12. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, er Offerten erfolgen wird, auf dem Bureau des Artillerie⸗Depots

und die Bedingungen liegen ebendaselbst zur Einsicht aus,

auch können von denselben auf Verlangen i sa tern gegen Erftattung der Kopialien bezogen werden.

Cassel, den 25. Juni 1878.

Königliches Artillerie · Depot.

Schiffsregister eingetragenen deutschen Dampfschiffes

Wnyborg nach Lübeck am 23 v.

9. Familien- Nachrichten. h30ö6] Deffentliche Vorladung. Auf Grund des 8§. 16 des Gesetzes, betreffend die Der Arbeiter Wilhelm Böhm, zu Bruecken⸗· Untersuchung von Seeunfaällen, vom 27. Fuli 1877 dorf hiesigen Kreises wohnhaft, hat wider seine wird diefer Vorgang zur öffentlichen Kunde gebracht Ehefrau Blenda Sophie, geborene Striege, beren mit dem Erfuchen an diejenigen Behörden und Per⸗ sonen des In⸗ und Auslandes, welche über das

Aufenthalt Inbekannt ist, n egen böslicher Verlaffung die Ehescheidungsklage erhoben. Zur Beantwortung Segelschiff und dessen Besatzung Auskunft zu geben vermögen, davon dem unterzeichneten Amte thunlichst

dersel ben und zur weiteren Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 12. Oktober 1878, Mit⸗ bald Mittheilung zu machen. (IH. OI624 b.) a Lübeck, den 6. Ln! 1878.

t ö. 12 Uhr, in unserem Sitzungssaale vor dem Chegerichte anberaumt worden. Die Verklagte wird Das Seeamt. Verloosung, Amortisation,

hierdurch aufgefordert, sich behufs Beantwortung der Klage bei dem unterzeichneten Gerichte spä⸗ . .

Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Payieren.

testens in dem anberaumten Termine zu gestellen, älßt! Bekanntmachung.

widrigenfalls die in der Klage angeführten That⸗ sachen für erwiesen erachtet werden und des Rech⸗ tens erkannt werden wird. Osterode, den 30. Mai

In der heute stattgehabten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 10. Ja⸗ nuar 1872 emittirten 5070 . ationen

181. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. 6lob] sind folgende Nummern außgeloost worden: Nr. 167,

Aufforderung. 1985, 213. 404, 424, 624, 648, 10917, 1047, 1485,

Nach der von, der Besatzung des in das hiesige 1843. Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt gegen Rückgabe derselben nebst Zinscoupons Nr. 15 bis 20 und Talons am 2. Januar 1879 bei un⸗ serer Hauptkasse hierselbst und in Leipzig bei der Allgemeinen deutschen Credit ⸗Anstalt und bei der Leipziger Bank.

Rückständig von der Verloosung des Jahres 1877 sind die Nummern 121, 283, 307.

Cottbus, den 26. Juni 1878.

Die Direktion

der Cottbus Großenhainer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Frankfurter Rückversicherungs⸗Gesellschaft.

Den Herren Aktionären bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß die Hinausgabe der zwei⸗

ten Serie von Dividende Coupons nebst Talon zu den Attien unserer Gesellschaft von heute an stattfindet.

Zum Bezug der neuen Couponsbogen sind die Aktien mit doppeltem Nummern⸗Vlerzeichnisse bei der Gesellschaftskasse (kleiner Hirschgraben Nr. 14 in Frankfurt 4. M. in den Vormittagsstunden von 9 11 Uhr oder bei der Sektion des Deutschen Phönix in Carlsruhe einzureichen.

, der Nummern⸗Verzeichnisse sind an den obengenannten Stellen zu empfangen.

rantfurt a. M., den 8. Juli 1878. Der Verwaltungsrath.

lsloae! gZels-Gnesener Eisenbahn. Die Einnahme pro Monat Juni beträgt: provisorisch definitiy 1878. 1877.

2s, 382

41181 .

5 T 6 232 M

45, 751 06

Africa vor dem hiesigen Handelsgerichte abgelegten Verklarung, hat dasselbe auf feiner Reise von M., nachdem Packerort Thurm um 97 Uhr in S. z O. 4 O. 6 7M. ffir hen war, Nachts 12 Uhr bei dickem

ebel ein kleineres Segelschiff mit zwei Masten, dessen Bauart, Namen und Nationalität nicht er⸗ kannt wurde, angesegelt. Das Segelschiff, dessen abgebrochener Bugspriet im Bug des Dampfer stecken blieb, ist alsbald nach der Kollision im Nebel verschwunden.

[6090

Verschiedene Bekanntmachungen.

. Bekanntmachung.

Die hiesige Bürgermeisterstelle mit einem pensionsfähigen Gehalte von 3009 M pr. a. ist vakant und schleunigst zu besetzen. Bewerber wollen ihre Meldungen bis zum 20. . d. Is. an den ee Stadtverord- eten⸗Vorsteher Wilhelmy ein⸗ reichen.

Friedeberg N. M., den 5. Juli 18738.

Der Magistrat. Maraum.

a. aus dem Personen⸗

ver nr 31, 122 AM b. aus dem Güterverkehr

inel. Extraordinarien. 42.653

Summa Jö, 75 M.

pro Juni 1878 mehr

und von Anfang des Jahres ab mehr

nach revidirter Feststellung. Direktion.

loss! Ein Gometer,

welcher auch im Katasterwesen firm, sucht dauernde Stellung. Offerten beliebe man in der

Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Breslau sub Nr. 2221 niederzulegen.

sog Allgemeine Deutsche dagelpersichernn gg. Geselschaft

in Berlin.

Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden hier⸗ mit gemäß 5. 14 des Statuts zu einer außer⸗ ordentlichen r / e, den 26. Juli 1878, nach Berlin, Wilhel mstr. g, Redacteur: J. V.: Riedel. Vormittags 9 Uhr, eingeladen.

Berlin: Tagesordnung: j Berichterstattung über daz vom Direktor der Ge⸗ . 4 6. g 9 2 ö.

sell schaft . Grund der ihm unterm 26. Januar ö w. ertheilten Vollmacht erzielte Refultaãt und Zwei Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage),

28 ö über die Verrechnung desselben. l außerdem ein . ene, Prämien⸗

Berlin, den 8. Juli 1878. . Der Verwaltungsrath. C Cto. 43/7) scheine des born. Kur he chen Staatslotterie⸗ ahre 1845.

k Anlehens vom

Chemnitzer Blechbearbeitungs⸗

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 159.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher au Modellen vom 11. Januar 1816, und die im Patentgesetz vom

Gentral⸗Handels⸗Register

„Handels Reglster für das Deutsche Reich kann durch alle Pöst-Austalten, sowie Ge denn,, Mauerstraße 63 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin

* Wilhelm straße 32, bezogen werden.

durch Carl Heymanns Verlag, Berlin

auch durch die Expedition: 8

Beilage

Ber lin, Dienstag, den 9. Juli

er. Patente.

Batent⸗Anmeldungen.

Die nachfolgend Genannien hiden di Ertheilung

eines Patentes für die daneben angegebenen Geg: n⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der nmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Nr. 5088. Richard Schie bold, Lehrer, u. Gustav Heilmann, Tischlermeister, Beide zu Leipzig. Verbesserungen an einer Schulbank ꝛ. (Zu⸗ satz zu P. A. Nr. 1698.) . 5245. Carl Eisele, Kaufmann zu Stutt⸗ gart. Schriftsetzmaschine. .

Nr. 6397. August Peipe zu Haynau i / Schles. Veränderungen an kontinuirlichen Ziegel ˖Brenn⸗ Oefen.

Nr. 6503. Kontinuirlicher Ofen zum Brennen von T waaren mit Gasfeuerung.

Nr. 6788. Herm. Thielemann zu Oschatz. Stellvorrichtung an Schulbänken,

Nr. 6920. R. Grüneberg zu Alt⸗Damm. Verfahren zur Darstellung von Kalium⸗Sulfat aus Chlorkglium und Magnesium⸗Sulfat.

Nr. 7126. Friedrich Haag zu Nürnberg. Reaktionsturbine mit doppeltem Schaufelrad ohne Leitschaufeln. (Landegrechtlich patentirt)

Nr. 7167. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki,

Civilingenieure und Patentwalte zu Berlin, für Amador Villar hy 3 in Madrid. Rotations⸗Freifallbohrer mit Vorrichtung zum Erweitern des Bohrloches und automatischer Hubregulirung. Nr. 7753. Gebrüder Metzner zu Annaberg, Sachsen. Dezimal⸗Tischwaage. Nr. 7778. Rudolph Tietz, pens. Eisenbahn⸗ Beamter zu Berlin, Alte Jacobstr. 66. III. Rudermechanismus für Wasserfahrzeuge. Nr. 7783. Wilhelm Vollhering, Ingenieur zu Sudenburg bei Magdeburg. J Automatische Speisevorrichtung für Dampf⸗ kessel und Dampfpumpe.

Nr. 7893. Friedrich Bockhacker zu Hückes⸗

wagen, Rheinprovinz. . Aräometrische Wollwaage. (Landesrechtlich pa⸗

tentirt.) Carl Neuber C Philipp Emanuel

Nr. S042.

zu Hamburg. 25 Filterhahn mit 6

Nr. S763. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki, Civilingenienre und Patentanwalte zu Berlin, ö Fairbairn Hart in Bradford, Eng⸗ and.

Veränderungen an Kanal⸗Ziegelöfen mit me⸗ tallenem, die zu brennenden Gegenstände tra⸗ gendem Wagen.

Nr. 8795. Emil Haas zu Mainz.

Gas⸗ und Wassermesser.

Nr. 10 09005. G. Dünninghaus zu Unna. Unterlage für Kinder.

Nr. 10 010. J. Brandt K G. W. v. Nawrocki, Civilingenieure und Patentanwalte zu Berlin, für Paul Pavlowitsch Timofeeff in St. Petersburg.

. und Apparat zur Gewinnung von euchtgas.

Nr. 10 042. Albert Lohmann zu Iserlohn. Neuerungen an Kochapparaten, namentlich für Militärzwecke.

r 10177. Baltz Syennemann zu Rem eid. Faßspund.

Nr. 10178. Alexander Daelen, Ingenieur zu

Düsseldorf. Bierdruckapparat.

. . J. H. Wildt zu Nürnberg.

eisetisch.

Nr. 10 310. Felix Hübner zu Liegnitz. Maschine zur Anfertigung eylindrischer Bürsten.

Nr. 19 373. Christian Hoppe, Mechaniker zu Bockenheim bei Frankfurt a. M.

Schmierapparat.

Nr. 10 8375. C. Hahlweg, Uhrmacher zu Stettin. Anker · Lhronometer · demmung.

Nr. 19 876. Jos. Hofer, Maschinenfabrikant

zu Ingolstadt. Fleischschneidemaschine. Nr. 10 492. Richard . in Firma:

aschinen⸗Fabrik Richard Wagner“ zu 3 Vorrichtung zum Rundbiegen starker Bleche.

Nr. 19519. Jacques Schneider, Ingenieur & ir. Wilh. Wittmener, Fabrikdirigent zu Hasserode bei Wernigerode a. H.

Selbstthätiger Eierkocher.

Nr. 10522. Peter Barthel, n . zu Frankfurt a. M. fuͤr Dwight Traey in Ridgewood, County of Bergen, V. Sk. A.

euerungen an Weichen für Eisenbahnen.

Nr. 10 583. G. Stein, Maschinenfabrikant zu

Berlin, Krautstr. 3 . Knäulwickelmaschine für Handbetrieb.

Nr. 19598. Julius Göhler, Büchsenmacher zu Berlin, Krausenstr. 38.

Neuerung an Zündnadelgewehren.

Nr. 19 605. Rob. Schneider zu Düsseldorf. Herstellung von Caliberstopfen zur Fabrikation schmiedeeiserner Rohre.

Nr. 19613. Paul Berkholz zu Berlin, Plastische Dichtung für . und Thüren.

Nr. 10 614. Juliuß Wilhelmi Ackerstr. Nr. 14/15.

H. Stegmann zu . on⸗

zu Berlin,

Neuerungen an rotirenden Liniirmaschinen. Nr. 10 743. Mathias Blöchlinger, Uhrmacher⸗ meister zu Augsburg. Freie Pendelhemmung. s * 10777. Ad. Artois, Direktor zu Mal⸗ att. Apparat zur Aufbereitung von Kohlenschlämmen. Nr. 19781. H. Hochstrate, Betriebsführer zu Zeche Rheinpreußen in Homberg bei Ruhrort. Windaufbereitungsmaschine. —‚ Nr. 10 805. Brydges K Comp., Civil Ingenieure und Patentanwalte zu Berlin, für Charles Hill Morgan zu Worcester, V. St. A. . zur Erleichterung des Ziehens von raht. 10820. Julius Walter, Klempner zu Schleiz. , ,, für Petroleum · Flach⸗ renner. Nr. 10 921. Horwitz & Saalfeld, Metall⸗ waaren⸗ und Gasbrenner⸗Fabrikanten zu Berlin, Kleine Andreasstr. 3. Verstellbarer Schalenhalter für Gasbrenner. Nr. 19 929. Wirth L Comp., Patentanwalte zu Frankfurt a. M., für Alfred Rangod Pechinen in Salindres, Frankreich. Verfahren, um bei dem Leblanc'schen Prozeß zur Darstellung von Soda oder Pottasche die Bildung von Fenocyaniden zu vermeiden. Berlin, den 9. Juli 1878. Kaiserliches Patentamt. v. Moeller

Ertheilung von Patenten.

Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf die daneben angegebenen Gegenstände und von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in 2 ö ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

Nr. 1974. Schlauchverbindung,

H. Haltaufderheide in Cassel, vom 18. Juli 1877 ab. Klasse 4.

Nr. 1975. Atmosphärische Schachtförderung,

Z. Blanchet in Epinge, Frankreich, Vertreter: P. Barthel in e,, a. M., vom 19. August 1877 ab. Kl. 5. Nr. 1976. Filtrationsverfahren mit den dazu 6 Apparaten, r. C. Gerson in Hamburg, vom 26. August 1877 ab. Kl. 85. Nr. 1977. Bronze⸗Brokat⸗Stampfe, . 3 ö Meier (Firma: J. Friedr. Meier) in ürth, vom 25. September 1877 ab. Kl. 5). Nr. 1978. Nothsignal⸗Apparat für Eisenbahn⸗ fahrzeuge, B. Hennicke in Hamburg, vom 26. September 1377 ab. Kl. 20. Nr. 1979. Dampfdruck ⸗Reduzirventil, C. L. Strube in Buckau⸗Magdeburg, vom 2. Oktober 1877 ab. Kl. 13.

Nr. 1980. Kartoffelerntemaschine mit rotirenden Krautschneidern und Aushebern, schleuderndem Reini⸗ gungsapparat und mit Sortirvorrichtung,

H. v. Poser in Geldern, vom 5. Oktober 1877 ab. Kl. 45.

Nr. 1981. Rotirende Kolbenmaschine mit Re⸗

version und verstelibarer Expansion, Fr. Kuntze, Civil-Ingenieur in Leipzig, vom 11. Oktober 1877 ab. Kl. 14. .

Nr. 1982. Electromagnetischer Absteller für

Spinnereimaschinen, . Augsburger Kammgarnspinnerei in Augs—

burg, vom 23. Oktober 1877 ab. Kl. 76. . Nr. 1983. Eiserne Einsatzrahmen für Mehl sichtecylinder, zum g r der Gaze eingerichtet, L. Rappaport, Mühlenbesitzer, und R. Gaw⸗ ron, Civil⸗Ingenieur in Gleiwitz, vom 27. Oktober 1377 ab. Kl. 50. ft 6 1984. Maschine zum Kämmen von Faser⸗ offen, P. Heilmann ⸗Ducommun, in Firma Heil, mann ⸗Ducommun & Steinlen, Maschinenfabrik in Mülhausen i /E., vom 13. November 1877 ab. Kl. 76. Nr. 1985.

(604

2

Nr. 1987. Neuerungen an Rundstrickmaschinen, Ch. J Appleton in Elizabeth, New-⸗Jersey, Amerika Vertreter: C. Pieper in Berlin,

vom 27. November 1877 ab. Kl. 25. Nr. 1988. Maschine zur Prüfung der Materialien für Eisenbahnbetriebsmittel und Eisenbahnschienen, A. von Szent⸗Györgyi, Ober⸗Ingenieur der Kgl. 16 Staatsbahnen in Budapest Ver⸗ treter: Wirth C Co. in Frankfurt a. / M., vom 9. Dezember 1877 ab. Kl. 42. Nr. 1989. Brillenhalter, 1 C. F. Schlesicky ⸗Stroehlein in Frank⸗ urt a. M., vom 16. Dezember 1877 ab. Kl. 42. Nr. 1990. Neuerungen an den Flügeln der Water⸗Feinspinnmaschinen, E. A. Cowper in Westminster, England

für

1878.

—— —— die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffen: das Urheberrecht an Mußslern nn . * M 1877 6 . Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in 26

das Deutsch

esonderen Blatt unter dem Titel

e Reich. *r. i60)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dan Abonnement 53 1AÆ50 8 für das Viert ar Einzelne Nummern kosten 20 8.

Insertionspreis

ür den Raum einer Druckzeile

6 3.

= 2

Vertreter: J. Brandt C G. W. v. Nawrocki in Berlin, vom 22. Dezember 1877 ab. Kl. 76.

Nr. 1991. Neuerungen an Getreide ⸗Mäh⸗ maschinen,

E. P. SO. Vaughan in London Vertreter: E. A. Brydges in Berlin, vom 25. Dezember 1877 ab. Kl. 45.

Nr. 1992. Abgestufte Kurvenkanäle an Näh⸗ maschinen,

H. Wachtler in Bozen (Tirol) Vertreter: J. Brandt C CG. W. v. Nawrocki in Berlin, vom 29. Dezember 1877 ab. Kl. 52.

Nr. 1993. Apparat zum Filtriren von Flüssig⸗ keiten vermittelst der zwischen Fasern stattfindenden Capillarthätigkeit und zum Ausscheiden von festen Stoffen aus Flüssigkeiten,

. 6 in London Vertreter: J. oeller in Würzburg, vom 1. Januar 1878 ab. Kl. 12.

Nr. 1994. Schmierapparat für Lokomotiv⸗ Kolben und Schieber,

Gulden, Königlich bayerischer Betriebs ⸗Ma⸗ schinenmeister in Hof, vom 1. Januar 1878 ab. Kl. 20.

Nr. 1995. Verfahren zur Herstellung von Stron⸗ tian Carbonat,

Dr. H. Grüneberg in Cöln, vom 1. Januar 1878 ab. Kl. 75.

Nr. 1996. Einsätze in Dampfabgangsrohre, ge⸗ füllt mit vollen oder durchlochten Kugeln (Perlen) aus Glas, Stein 2ꝛc.,, um das Geraͤusch des ab⸗ gehenden Dampfes zu verhindern,

Ph. S. Justice in London Vertreter: E. A. Brydges in Berlin, vom 4. Januar 1878 ab. Kl. 14.

Nr. 1997. Combination von Zeiger⸗ und Schreib⸗ telegraphen, zur Aufzeichnung der Angaben der ersteren,

E. George in Berlin, vom 5. Januar 1878 ab. Kl. 21. 9 . 1998. ManschettenknopFf und Pincenez⸗ alter, A. Th. Goll & G. A. Schlund in Frank⸗ furt a. M., vom 12. Januar 1878 ab. Kl. 44. Nr. 1999. . H. Droop, Brauereibesitzer in Barmen, vom 15. Januar 1878 ab. Kl. 87. Nr. 2900. Neuerung an Rollen für Piano und

andere schwere Möbel,

G. Böhner in Berlin, vom 18. Januar 1878 ab. Kl. 34. Nr. 2001. Kerzenhut mit Rinne, genannt Licht⸗ sparer, zum Schutz gegen das Laufen der Kerzen, I. Buhe, Ingenieur in Dessau, vom 19. Januar 1878 ab. Kl. 4. Nr. 2002. Bewegungsvorrichtung für die Kolben von Schlammsetzmaschinen, A. Neuerburg in Cöln a. /Rh., vom 19. Januar 1878 ab. Kl. 1. Nr. 29038. Versetzbares Gerüst mit Fahrstuhl, H. P. G. Koefoed, Kaufmann in Hamburg, vom 19. Januar 18578 ab. Kl. 37.

. Ji. 2004. Zapfhahn mit Meß⸗ und Zählvor⸗ richtung, W. Krüger L H. Protz, Mechaniker in Berlin, vom 20. Januar 1878 ab. Kl. 64. Nr. 2005. Koksgofen, R. Wintzek, Hütteninspektor in Friedenshütte bei Morgenroth, vom 20. Januar 1878 ab. Kl. 10.

Nr. 2006. Meridianzeiger, F. Lauber, ö in Dortmund, vom 22. Januar 1878 ab. Kl. 42,

Nr. 2007. Veränderung der Gestalt der Aus⸗ flußöffnungen Jones'scher Turbinen,

Stobrawa, Mühlenbaumeister in Gleiwitz, vom 23. Januar 1878 ab. Kl. 88.

Nr. 2098. Vereinfachte Ventilarmatur für Dif⸗ fusionsbatterien in Zuckerfabriken und für ähnliche Aus laugeapparate, .

Selwig K Lange, Maschinenfabrikanten in Braunschweig, vom 27. Januar 1878 ab. Kl. 89.

Nr. 2009. Neuerungen in der Herstellung von

Pappschachteln, A. Brehmer in Lübeck, vom 29. Januar 1878 ab. Kl. 54.

Nr. 2010. Verfahren zur Herstellung eines Teppichstoffes, Linocrin genannt,

i e mu Wachstuchsabrikant in Saal⸗ eld i. Th., vom 29. Januar 1878 ab. Kl. 8.

Nr. 2911. Laterne mit Argandschem Brenner, mit Luftkanälen zur Kühlung des Dochtes und mit Vorrichtungen zum Abhalten der Windstöße von der ohne Glaseylinder brennenden Flamme,

M. Silber in London Vertreter: J. Brandt G. W. von Nawrocki in Berlin, vom 5. Februar 1878 ab. Kl. 4.

Nr. 2012. räcistons⸗Steuerung für Dampf⸗ maschinen mit Beeinflußung des Füllungsgrades durch den Regulator,

C; Trostorff, Ingenieur und Assistent an der Königlich polytechnischen Schule in Aachen, vom 10. Februar 1878 ab. Kl. 14.

Nr., 2018. Kannenverschluß für Flüssigkeits⸗ behaͤlter,

A. Küchen, Polytechniker in Aachen, vom 13. Februar 1878 ab. Kl. 64.

Heben und Niederlassen schwerer Lasten,

H. Cherr in Aston, England Vertreter:

G. A. Brydges in Berlin, vom 9. & ng 1877 ab. Kl. 35.

Nr. 2915. Quecksil ber- Den soscoy,

J. J. Langen E Söhne in Cöln a. Rh., vom 2. September 1877 ab. Kl. 42.

Nr. 2016. Im Diskant verlängerter Resonanz⸗ boden an Klavieren,

H. Grantzow, Klavierstimmer in Berlin, vom 11. November 1877 ab. Kl. 51.

Nr. 2017. Vorrichtung ur Herstellung eines luftfreien Verschlusses an Flaschen für gegohrene Getränke,

Hortig, Kapitän in Berlin, vom 5. Dezember 1877 ab. Kl. 64.

Nr. 2018. Verfahren, stahlblecherne Schaufeln mit genieteten Düllen zu versehen,

Arns, Gebrüder, Stahl⸗, Walz⸗ und Hammer werk in Remscheid, 96 rg, . 9

Nr. Verschluß für Flaschen, welche gas⸗ haltige Flüssigkeiten enthalten, und Vorrichtung zum Füllen und Entleeren solcher Flaschen,

E. Brefsit und J. Edwards in London bezw. Castleford P. Barthel in Frankfurt a. M. vom 22. Februar 1878 ab. Kl. 64. Nr. 2020. Drehscheibe für Eisenbahnen mit indirekter Unterstützung des Mitteljapfens, C. Flohr, Ingen leur in Berlin, vom 24. März 13875 ab. Kl. 29.

Nr. 2021. Aspirationsvorrichtung zur Konden⸗ iz des gebrauchten Dampfes an Lokomotiven ür Pferdeeisenbahnen,

W. Schümann in Berlin, vom 3. Juli 1877 ab. Klasse 20. Nr. 2022. Mineralwasser⸗Apparat, O. Kropff in Nordhausen, vom 13. Juli 1877 ab. Kl. 64. Nr. 2923. Atmosphärische Gaskraft:zaschine, J. Wertheim in Frankfurt a. M., vom 19. August 18977 ab. Kl. 46.

Nr. 2024. Lokomotive mit 3 festen Achsen und einer Blindachse als Triebwelle,

J. Großmann, Ingenieur in Wien Ver⸗ treter: C. F. Wischeropp in Berlin, vom 6. September 1877 ab. Kl. 20.

Nr. 2025. Aus Seife, Kartoffelmehl und Ochsengalle bestehendes schmierendes Kesselstein verhütungsmittel,

J. Bernhard, Kaufmann in Paris Ver⸗ treter: Buß, Sombart C Co. in Magdeburg, vom 11. September 1877 ab. Kl. 12.

Nr. 2026. Eisenbahn fahrzeug (Kesselwagen) zum Transport von Flüssigkeiten, insbesondere von Petroleum,

W. G. Warden in Philadelphia Ver⸗ treter: E. A. Brydges in Berlin, vom 20. September 1877 ab. Kl. 20.

Nr. 2027. Plombenstanzmaschine,

ö. Heidenreich, Maschinenbauer in Magde⸗ urg, vom 25. September 1877 ab. Kl. 49. Nr. 2028. Präcisions ⸗Ventil⸗ Steuerung für Dampfmaschinen, H. Kropff, Techniker in Nordhausen, vom 4. Oktober 1877 ab. Kl. 14. Nr. 2929. Zweier lindrige Heißluftmaschine, C. Nacke, Ingenieur in Dresden, vom 9. Oktober 1877 ab. Kl. 46.

Nr. 2030. Verbesseruugen an Taschenuhrwerken, Zusatz zu dem Patent Nr. 1866,

Gehr. Japy & Co. in Paris Vertreter: F. E. Thode CK Knoop in Dresden, vom 17. Oktober 1377 ab. Kl. 83.

Nr. 2031. Vertikale Stichstellung an Näh⸗ maschinen,

F. Schmidt, Nähmaschinenfabrikant in Berlin, vom 17. Oktober 1877 ab. Kl. 52.

Nr. 2032. Wollwäscherei mit automatischem Seifenmesser und Wollauflösungsapparat, verbunden mit kontinuirlich automatischer Trockenmaschine und automatischem Einölapparat mit Oelmesser,

E. Mehl, Fabrikdirektor in Augsburg, vom 23. Oktober 1877 ab. Kl. 29.

Nr. 2033. Verfahren zur Bereitung von Butter 3 Käse unter Anwendung von Preßsäcken und

üchern,

Vertreter:

Nr. 2034. Griesputzmaschine mit Regulirvor⸗ richtungen für den saugenden Luftstrom und mit Siebwerken im Innern,

A. Millot in Zürich (Schweiz) Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin, vom Z. November 1877 ab. Kl. 50.

Nr. 2035. Steuerungsvorrichtung an Kolben⸗ wassermessern,

J. C. Dennert, Mechaniker in Altona, vom 2. November 1877 ab. Kl. 42.

Nr. 2036. Wasserstandszeiger ohne Anwendung

von Glasröhren, Schwimmern oder Hähnen. H. Jacobi, Ingenieur in Berlin, vom 5. November 1577 ab. Kl. 13. Nr. 2037. Hub⸗ und Rotations Zählapparat, Zusaß zu dem Patent P. R. Nr. 509, Herlitschka und die Firma Goetjes & Schulze in Bautzen, vom 6. November 1857 ab. Kl. 42. .

Rr. 2088. Geschwindigkeits ˖ Controlapparat für

Eisenbahnzüge,

C. Schwannecke C Dr. G. Schwannecke in Berlin,

Nr. 2014. Einrichtungen an Maschinen zum vom 7. November 1877 ab. Kl. 42. U

Nr. 2039. Jagd⸗, Maler⸗ und Reconvalegcenten⸗ Stuhl,