1878 / 160 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jul 1878 18:00:01 GMT) scan diff

und mit der Berechtigung zur Fortführung 8 irma auf den genannten ꝛc. ö über⸗ ngen ist; letzterer wurde demgemäß als nun⸗ alleiniger Inhaber der gedachten Firma unter Nr. 1971 des ,, . eingetragen. Düsseldorf, den 5. Juli 1878. Der Handel ẽgerichts⸗Sekretãr. Engels.

Dusseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen ⸗) Register sub Nr, 1837 eingetragen. daß das von dem zu Düsseldorf wohnen en Kaufmanne Bernhard Pastor sen. da—⸗ selbft seither unter der Firma „Th. Staudacher K Cie. Nach folger“ betriebene Handelsgeschäft seit dem 1. Juni er. zu bestehen aufgehört hat, daß dem⸗ nach die gedachte Firma, sowie die dem Kaufmanne Bernhard Pastor jup. zu Düsseldorf ertheilte, sub Nr. 458 des Prokurenregisters eingetragene Prokura erloschen ist. Düsseldorf, den 5. Juli 187838. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Fliemshburg. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 88,

woselbst die Firma: Dampfschifffahrt ⸗Actiengesellschaft „Baltie“ zu Flensburg eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 5. Juli 1878 heute Folgendes vermerkt worden: . ation ist beendet, daher die Firma gelöscht.“

e, , den 6. Juli 1878.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. Geestermünele. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen:

I auf Fol. 203 zur Firma „Julius Scharban zu Geestemünde“ in Colonne 9:

Die Firma ist erloschen“;

2) auf Fol. 218 als neue Firma „Julius Scharban & Co.“ offene Handelsgesellschaft; Asse⸗ curanz /, Agentur⸗, Speditions⸗ und Commissions⸗ geschäst.· ;

Ort der Niederlassung: Geestemünde.

Firmeninhaber: Julius Scharbau und Wilhelm Lexzau, Beide in Geestemünde.

Geestemünde, den 8. Juli 1878.

3 w J. öl.

M. -CGIHadhnaels. Zufolge Anmeldung 1) der Wittwe Abraham Gormanns, Marianne, geb. Schnitzler, Kauffrau, in Wickrathberg wohnend; 2) der Eheleute Kaufmann Salomon Steinberg und Jeanette, geb. Gormanns, Kauffrau, Beide in Wickrathberg wohnend; 3) der Eheleute Kaufmann David Cohen und Elif, geb. Goͤrmannt, Kauffrau, Beide zu Oberhausen wohnend; Johanne Gor— manns, Kauffrau, zu Wickrathberg wohnend, ist die zwischen der Wittwe Gormanns, Ehefrauen Stein- berg und Cohen, sowie Johanne Gormanns zu Wickrathberg bestehende Handelsgesellschaft mit dem 1. Mai d. 8. aufgelöst und das bisher gemein⸗ schaftlich gewesene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung, die bis⸗ herige Firma fortzuführen, auf die Wittwe A. Gor⸗ manns übergegangen. In das auf die Letztere über⸗ egangene Handelsgeschäft ist der vorgenannte Sa: omon Steinberg als Gesellschafter mit dem 1. Mai d. J. eingetreten, und wird die zwischen denfelben errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma A. Gormanns zu Wickrathberg ortet und ist der vorgenannten Ehefrau Salomon Steinberg für die . Handelsgesellschaft Prokura ertheilt worden.

Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 738 und 37 des Handelt (Gesellschafts ) Registers, sowie sub Nr. 1634 des Firmen, und 482 des Prokurenregisters eingetragen beziehungsweise ver⸗ merkt worden.

M.“ Gladbach, den 28. Juni 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

CGlelin itz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heut bei Nr. 438 das Erlöschen der Firma: „Selig Freund“ zu Gleiwitz eingetragen worden. Gleiwitz, den 4. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Gnesen. Bekanntmachung. In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ , der ehelichen Gütergemeinschaft ist durch erfuͤgung vom 29. Juni 1878 eingetragen worden: Nr. 49. Der Apotheker Moritz Memels⸗ dorff in Gnesen und dessen Ehefrau, Emma, geborene Rothmann, haben laut Vertrag vom 20. Mai 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Gnesen, den 29. Juni 1878. Königliches Kreisgericht.

Cnesen. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist unter Nr. 216 der Kaufmann Isaak Reimann zu Schwarzenau als In⸗ haber der Firma⸗

„Julius Reimann“ zu Schwarzenau zufolge Verfügung vom 28. Juni 1873 am 2. Juli 1878 eingetragen worden. Gnesen, den 2. Zuli 1878. Königliches Kreisgericht.

Greifenald. In unser Firmenregister ist unter Nr. 4688 die . Emilie Herzfeldt, Niederlassungsort: Lassan, und als Inhaberin die Kauffrau Emilie Herzfeldt, geb. Rosenthal, zu Lafsan; ferner in unser Prokurenregister unter Nr. 62 als Prokurist dieser Firma der Kaufmann August Herzfeldt zu Lassan eingetragen. Greifswald, den 29. Juni 1878, Königliches Kreisgericht.

Greifswald. In unserem Prokurenregister ist zu Nr. 34, unter welcher die von dem Kaufmann Johann Gustav Walter zu Wolgast für seine Firma G. Walter dem Kaufmann Johann Georg Martin Walter daselbst ertheilte Prokura eingetragen steht, vermerkt worden: Die Prokura ist erloschen.

In unserem Firmenregister ist zu Nr. 122, unter welcher die Firma: G. Walter, als Inhaber: Kaufmann Johann Gustav Walter, als Nieder⸗

lassungsort: Wolgast eingetragen steht, vermerkt worden: Die Firma ist durch Vertrag auf den Sohn des bisherigen Inhabers, den 6 Johann Georg Martin Walter zu Wolgast übergegangen und auf Nr. 469 übertragen. Unter Nr. 469 ist die Firma: G. Walter, als Inhaber: Kaufmann Johann Georg Martin Walter, als Niederlassungs⸗ ort: Wolgast, von Neuem eingetragen.

Greifswald, den 29. Juni 1878. Königliches Kreisgericht.

Cxossrudestedlt. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist Band J. Fol. 51 unseres Handelsregisters bei der Firma * Jätisch in Schloßvippach eingetragen en:

wor . Auguste Wilhelmine, verehel. Jäkisch, geb. Laue, in Schloßvippach ist Jahaberin der

Firma. Karl Wilhelm August Jäkisch ist Prokurist. Großrudestedt, den 24. Juni 13878. Gren denn,, S. Justizamt. laufuß. Hagen. Handelsregister des , . Kreisgerichts zu Hagen. Sub Nr. 223 des Prokurenregisters ist folgende irt, am 2. Juli 1878 bewirkt: Der Ehefrau August Schmidt, Emma, geborne Schlickmann, zu Haspe, ist für die unter Nr. 312 des Firmenregisters eingetragene Firma Angust Schmidt zu Haspe Prokura ertheilt.

HNHagem. Handel sregister des Königlichen k ts zu Hagen. Bei Nr. 294 des Gesellschaftsregisters, Firma Gebrüder Cronemeyer, ist folgende Eintragung am 2. Juli 1878 bewirkt: Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Gesellschafters Wilhelm Cronemeyer aufgelöst, der Kaufmann Hermann Cronemeyer setzt das Geschäft unter . Firma fort;

un Nr. 486 des Firmenregisters: Die Firma Ge⸗ brüder Cronemeyer in Hagen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Cronemeyer in Hagen.

. Eintragungen n das ö, ., 1878. Juli 3.

Hanseatische Bangesellschaft. An Stelle des aus dem ng eld; ausgeschiedenen Eduard von Ewald ist Isaae Frensdorff zum Mitgliede

38e . 3 Diese zi hat P. H. Hagedorn o. iese Firma ha an Alfred Hasche Prokura ertheilt.

ot g. Hübbe. Inhaber: Otto Jonathan

übbe.

J. Rohde. Inhaber: ** Rhode.

uli 4. Sally Massé. Diese Firma hat an Jacob Franck Prokura ertheilt. Hinze & Froh. Johann Theodor Wilhelm Hinze ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ 6 ausgetreten und wird dasselbe von dem

isherigen Theilhaber Johann Christian Carl

Froh unter der Firmg Carl Froh fortgesetzt. FJ. W. Budich⸗Schweffel. Diese Firma hat die

an Johannes Carl 3 . 13 ertheilte Pro⸗

kura aufgehoben und an Carl

Budich Prokura 4

uli 5.

Warneck K Co. Nach am 24. Oktober v. J. er⸗ folgtem Ableben von Rudolph Georg Ludwig Warneck wird das unter dieser Firma geführte Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Hermann Heinrich Berner unter unveränderter Firma fort⸗

gesetzt.

Warneck C Co. Diese Firma hat die an Fried⸗ i e, ,. Classen ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.

Ang. Bolten, Wm. Miller's . Nach erfolgtem Ableben von Friedrich Wilhelm August Brichta wird das unter dieser Firma geführte Ge⸗ schäft von dem bisherigen Theil haber Johann August . Bolten unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Hamburg. Das Handelsgericht.

Hannover. Vekanntmachung.

Auf Fol. 396 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

( J. Jacobson C Comp.

eingetragen:

Die dem Kaufmann August Ahrens hierselbst ertheilte Prokura ist erloschen. Hannover, den 3. Juli 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hannover. Bekanntmachung. Auf Fol. 2272 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: . „SH. Rokahr“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Hannover, den 3. Juli 1878. Königliches Amtsgericht.

Crusen.

Abtheilung J.

Hannover. Bekanntmachung. Auf Fol. 1820 des hie igen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „GBügen & Schmidt“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Hanngver, den 3. Juli 1878. Königliches k Abtheilung JI. rusen.

Hannover. Bekanntmachung. Auf Fol. 2656 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

; HF. Laue! eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Hannoher, den 3. Juli 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

HHannover. Bekanntmachung. Auf Fol. 515 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

ottfried Wilhelm

„Julius Seemann!“ eingetr

agen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 3. Juli 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. J Crusen.

HHammnorver. Bekanntmachung. .

Auf Fol. 2173 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

„Wilh. Grotian & Sohn“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 3. Juli 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hanmnmover. Bekanntmachung. Auf Fol. 2865 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen die unter der Firma: Jullus Seemann & Comp.“ zum Betriebe von Banquiergeschäften errichtete Kommanditgesellschaft mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als versönlich haftender Gesellschafter der Banquier Julius Seemann hierselbst, sowie als Prokurist der Kaufmann Albert Seemann dahier. 5 ist gegenwärtig: Georgstraße r

Haunover, den 3. Juli 1878. Königliches Amtsgericht. Crusen.

Abtheilung I.

Hannover. Belanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2864 eingetragen die Firma: „Rund. Bügen“ und als Ort der Niederlassung: Hannover, J als Inhaber: Kaufmann Rudolf Bügen hierselbst, jetzt: Handel mit Porzellan, Glas und Steingut. Geschäftslokal: Burgstraße Nr. 15. Hannover, den 3. Juli 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hammover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2862 eingetragen die Firma: „A. Leusmann“ und als Ort der Niederlassung: Hannover, ö als Inhaber: der Kaufmann Hans Friedrich August Ludwig Leusmann hierselbst, jetzt: Handel mit Pflanzen ⸗Extrakten, Geschaftslokal: Hinüberstraße Nr. 5. Hannover, den 3. Juli 1878. . Königliches ö Abtheilung I. ru sen.

HHammover. Bekanntmachung. Auf Fel. 79 des hiesigen Handelsregisters ist heute

zu der Firma: . F. C. Lübcke eingetragen:

Das Geschäft ist vertragsmäßig mit allen Aktiven und Passiven, unter Beibehaltung der bisherigen Firma, auf den Kaufmann i Georg Kinder⸗ mann hierselbst seit dem J. Juli d. J. über⸗ gegangen. . Hannover, den 3. Juli 1878. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hannover. Bekanntmachung. Auf Fol. 2075 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Wilh. Gronemener“ eingetragen: . Der Kaufmann Franz Weber von hier ist in das Geschäft mit eingetreten und wird dasselbe vom 1. d. Mts. an als offene Handelsgesell⸗ schaft mit Beibehaltung der bisherigen Firma fortgesetzt. Hannover, den 3. Juli 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2863 eingetragen die Firma: „C. Schmidt“ und als Ort der Niederlassung: Hannover!; als Inhaber Kaufmann Carl Schmidt hierselbst; jetzt: Handel mit Glas, Porzellan und Steingut; Geschäftslokal: Theaterplatz Nr. 12. Hannover, den 3. Juli 1878. Königliches Amtegericht. Abtheilung J. Crusen. Hammover. Bekanntmachung. Auf Fol. 1999 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Lensmann & Zabel“

eit dem 1. d. M. ist dr Kaufmann Hans Friedrich Ludwig Leusmann aus der offenen Fare fe ef nr, t ausgetreten, die beiden ande⸗ ren Mitgesellschafter Rudolf Zabel und Ernst Leusmann setzen indessen getroffener Verein barung gemäß das Geschäft mit unveränderter Firma fort. Hannover, den 3. Juli 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen. Hang,. Auf Anmeldung und Verfügung vom 27. d. M. erfolgte heute im Handelsregister hier der Eintrag W. , Maurer & Hestermann hier und deren Inhaber: Kaufleute August Maurer und Jean Hestermann hier, welche ein Materialien, Colonial und Farbwaaren Geschäft betreiben. Hanau, am 29. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

Heidelberg. Unter O. 3. 456 des Firmen⸗ registers wurde eingetragen, die Firma:

„Friedrich . in Neckargemünd.“ Inhaber der Firma ist der, mit der Josephine Emilie, geb. Wittmann von Waibstadt, ver heirathete Kaufmann Gg. Friedrich Leist von Neckargemünd. Laut Ehevertrag vom 18. Mai 1852 ist die Güter- gemeinschaft auf eine beiderseitige Einlage von 42 4 S6 beschränkt.

um Prokuristen dieser Firma ist Ludwig Leist, Inhaber der 1 Gg. Friedrich Leist in Neckar⸗ gemünd bestellt. Heidelberg, den 2. Juli 1878. Gr. Bad. Amtsgericht.

HHImemam. Laut Beschluß von heute ist zu der Fol. 47 Band J. unseres Handelsregisters einge⸗ tragenen Firma Kirchner C Dähn in Roda * getragen worden, daß dieselbe künftig Kirchner. Dähn & Co. firmirt, daß die Mitinhaberinnen Wittwe Christiane Elisabesh Kirchner, geb. Jung⸗ hans und verehelichte Marie Hermine Therese Lutze, 8 Kirchner, in Roda weggefallen sind, daß der Mitinhaber Johann Carl Reinhold Kirchner in Roda die Firma jetzt vertreten darf und daß Johann Georg Karl Seeber in Roda Prokurist ist.

Der Mitinhaber der veränderten Firma, Bürger⸗ meister Georg Friedrich Dähn in Roda, ist die Firma auch ferner zu vertreten berechtigt, während die weitere Mitinhaberin, verehelichte Johanne Elisabeth Auguste Seeber, geb. Kirchner, in Roda, von der Vertretung der Firma auch tünftig aus⸗ geschlossen bleibt.

Ilmenau, den 2. Juli 1878.

Großherzoglich Sächs. Justizamt. Schwanitz.

Inger lo lam. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts n 54 n. In unser Firmenregister ist unker Nr. N72 die Firma Heinrich Kersberg und als deren Inhaber der Gelbgießer Heinrich Kersberg zu Limburg a. d. Lenne am 3. Juli 1873 eingetragen.

Htzehoe. Zufolge Verfügung vom 29. v. M. ist am 4. 8. M. in unser Genossenschaftsregister zur Firma Nr. 2, Creditverein zu Itzehoe, Einge⸗ tragene Genossenschaft, eingetragen worden: Der Kaufmann J. A. Schnell in Itzehoe ist an Stelle des zeitweilig verhinderten Kaufmanns Th. Ralfs in Itzehoe als interimistischer Con⸗ troleur erwählt und in den Vorstand eingetreten.

Itzehoe, den 4. Juli 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Jüterhog. BSeianntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 283 die Firma L. Kahleyß in Treuenbrietzen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Leopold Kahleyß ebendaselbst eingetragen worden.

Jüterbog, den 5. Juli 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HKarlsrulhe. Bekanntmachung. Es wurden eingetragen: ö J In das Firmenregister:

a. Zu O. 3. 212. Firma: „A. Herzmann“ dahier Leppold Wormser, Kaufmann von hier, wurde als Prökurist bestelit.

b. Zu O. 3. 261. Das Erlöschen der Firma „Otto Krauth“ dahier. .

C. Zu O. 3. 399. Das Erlöschen der Firma „Emil Nagel“ dahier.

d. Zu O. 3. 403. Das Erlöschen der Firma „H. Ehrmann K Cie.“ dahier. .

e. Zu O. 3. 496. Das Erlöschen der Firma „C. 7 Kopf? dahier.

f. Unter O. Z. 457. Die Firma; „W. Stortz, vormals J. G. Weisser Söhne Filiale“ dahier. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Stortz von hier.

g. Unter O. 3. 458. Die Firma: „S. Fetzner“ 136. Inhaber: Weinhändler Sebastian Fetzner von hier.

h. Unter O. 3. 459. Die Firma: „Hermann Zorn“ dahier. Inhaber: Kaufmann Hermann Zorn von hier. Ehevertrag desselben mit Anna Baumann von hier, wonach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 100 4 beschraͤnkt ist.

i. Unter O. 3. 460. Die Firma: „Deutsche Metallpatronenfabrik Lorenz“ dahier. Inhaber: Ingenieur Wilhelm Lorenz von hier.

IlJ. In das Gesellschaftsregister:

a. Unter O. 3. 228. Die seit 14. Juni I. J. dahier bestehende Firma: „Doll & Sprich“. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Doll und Marcus Sprich, Beide hier wohnhaft und Jeder vertretungsberechtigt. .

b. Unter O. 3. 229. Die Firma: „J. Ettlinger & Wormser“ dahier. Diese Firma ist die richtige Bezeichnung der Gesellschaft, welche am 1. April

1863 unter O. Z. 38 irrthümlich mit der Firma:

„Ettlinger CC Wormser“ eingetragen worden ist.

Theilhaber der Gesellschaft „J. Ettlinger & Wormser“ sind die Kaufleute: Isaae Hirsch Ett⸗ linger, David Cttlinger, Maier Abraham Ett⸗ lin er und Isaae Abraham Ettlinger⸗Halpern, Alle hier wohnhaft und Jeder vertretungsberechtigt. Ehevertrag des J. A. Ettlinger ⸗Halpern mit Rosalie Halpern von Kowno, wornach die Ehegatten ihr egenwärtiges und zukünftiges, bewegliches und un⸗— kee h, Vermögen von der Gemeinschaft aus—⸗ schließen. K

c. Unter O. 3. 230. Die seit 24. Juni I. J. dahier bestehende Firma: „Karlsruher Thon⸗ waaren und Ofenfabrik, Jost C Riether !. Gesellschafter sind: Adolf Jost, Thonwaarenfabri⸗ kant und Karl Friedrich Riether, Kaufmann, Beide hier wohnhaft und Jeder vertretungsberechtigt.

III. In das 8

Zu O. 3. 13. Firma: „Vereinsbank Karls-⸗ ruhe“ —: Der Gesellschaftsvertrag ist mit Be- n der Generalversammlung vom 3. Juni 1878 ezüglich der Vorstandschaft dahin abgeändert wor⸗ den, daß die drei Vorstandsmitglieder nicht mehr durch besondere Benennung unterschieden werden. Die beiden bisherigen Vorstandsmitglieder Hermann Vögelin und Otto Wagner sind abgetreten und da⸗ gegen der Techniker und Kaufmann Leonhard Berb⸗ linger, sowie der Kaufmann Karl Peter, Beide von hier, in den Vorstand gewählt worden.

Farlsruhe, den 30. Juni 1878. t

Großherzoglich . Amtsgericht. ; en.

Hie. Bekanntmachung. Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen: ad Nr. 257 des Gesellschaftsreg isters, betreffend die 5 Schäffer & Grupe, In haber Carl Heinrich Ulrich Grupe und . Conrad Wilhelm Schäffer in reetz: Der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann

I r

nei ; 8e nn me, nn,. er ri

d Il mec nf 3 euidg ellschafter Carl Conrad cher als

Wilhelm Schäffer übergegangen, wel nunmehriger alleiniger 6 dasselbe unter der bisherigen Firma Schäffer C Grupe fortführt, vergl. Nr. 1252 des Firmenregisters. sub Nr. 1252 des Firmenregisters die Firma Schäffer C Grupe und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Conrad Wilhelm Schäffer in Preetz. Kiel, den 5. Juli 1878. ; Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. KR önigsberꝶ. Handelsregister.

Für die hierselbst unter der Firma Theodor Magnus & Co. bestehende Handelsgesellschaft ist dem Julius Henschel von hier Proturg ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 23. Juni am 1. Juli d. J. unter Nr. 601 in das Prokuren⸗ register eingetragen. .

Königsberg, den 3. Juli 1878.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Königsberg. Handelsregister.,. .

Der Kaufmann Julius Krueger von hier hat für sein hiesiges unter der Firma . J. Krueger“ be⸗ triebenes Handelsgeschäft dem William Krueger von hier Prokura ertheilt. .

Dies ist zufolge Verfügung vom 29. Juni am 1. Juli d. J. unter Nr. 603 in das Prokurenregister eingetragen.

Königsberg, den 3. Juli 1878. j Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. K önigshberx. Handelsregister.

Aus der hierselbst unter der Firma „Louis Laemmer“ bestehenden Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter, Forstkandidat Franz Kroecker von hier ausgetreten. ü .

Dies ist zufolge Verfügung vom 29. Juni am 1. Juli d. J. unter Nr. 651 in das Eesell—⸗ schaftsregister eingetragen.

Königsberg, den 3. Juli 1878.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Königsee. Oeffentliche Bekanntmachung.

Fol. I des hieramtlichen Handelsregisters, wo die . Joh. Casp. Mohr in Königsee verzeichnet t

eht, ist auf amtlichen Beschluß vom heutigen Tage eingetragen worden, daß die Firma Joh. Casp. Mohr erloschen ist. . Königsee den 3. Juli 1578. Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Kirchner.

Königsee. Oeffentliche Bekanntmachung.

Fol. 117 des hieramtlichen . ist auf amtlichen Beschluß vom heutigen Tage die

irma Aug. Mohr in Königsee und als deren i e Frau Auguste Mohr, geb. Richter, eben⸗ daselbst eingetragen worden. Frau Mohr hat ihrem Ehemann, dem Kaufmann Ernst Mohr, Prokura ertheilt. .

Königsee, den 3, Juli 1878.

Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Kirchner.

Lamenhurnr a. d. Elbe. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. ist bei Nr. 25 des Firmenregisters das Erlöschen der Firma Ludw. Lübbert, und unter Nr. 30 die Firma Oscar Schmidt, Lauenburg⸗Wandsbecker Zünd⸗ waarenfabriken Phönix, und als deren Inhaber . Fabrikant Oscar Schmidt in Lauenburg einge⸗ ragen. Lauenburg a. d. Elbe, den 3. Juli 1878. Königliches Amtsgericht. W. Dahm.

Heohschütz. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist unter Nr. 302 die Firma „Max Vater“, als deren Inhaber der Müller Max Vater, und Ort der Niederlassung Dorf Trepplowitz heut eingetragen worden.

Leobschütz, den 2. Juli 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Gerloff.

Luck am. Bekanntmachung.

Unter Nr. 210 unseres Firmenregisters haben wir heute die Firma: ö

„Gottlob Schütze“

zu Kirchhain und als deren K den Tuch⸗ . Gottlob Schütze zu Kirchhain einge⸗ ragen.

Luckau, den 3. Juli 1878.

Königliches Kreisgericht.

Li; hechr. Eintragung in das Han elsregister.

Wilhelm Oll höft. Unter ger Firma wird der Großherzogl. mecklenburgische Stagtsangehörige Ludwig Christoph Wilhelm Qllhöft aus Selms⸗ dorf hierselbst kaufmännische Geschäfte betreiben. Lübeck, den 5. Juli 1878.

Das Handelzgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt.

Linmehmrg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 236 unter der Firma: A. Brauer

guf Antrag des Firmeninhabers Friedrich Daniel

en inder n n n, . daß die

em Gonra ipp Carl Heinri ärtling er⸗

he lte Jretarg ell hen i. ö

Lüneburg, den 6. Juli 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.

Mageehnrg. Handelsregister.

Der Kaufmann Joachim Friedrich August Schüler ist aus der unter der Firma: Herm. Riegamer & Co. hier bestandenen offenen Handelsgesellscha gf i ren und diese dadurch aufgelöst. Der Mit⸗ ten chafter Kaufmann Carl Friedrich Hermann

iegamer setzt das Geschäft Destillation mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für n n Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als, deren Inhaber unter Nr. 1749 des Firmen- registers eingetragen, dagegen die Firma der Gesell⸗ schaft unter Nr. 710 des ii str heren er; ge löscht zufolge Verfügung von heute.

, ,,,, den 5. Juli 1878. Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Wilhehm Krug ist aus der offenen Handelsgesellschaft Carl 8. K Co. hier aug- geschieden; der Kaufmann Paul Stahlknecht ist als Geselsschafter in die Gesellschaft eingetreten, die unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. z

Der Kaufmann Stablknecht ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Vermerkt bei Nr. 891 des Gesellschaftsregisters.

Die bisherige Prokura des Kaufmanns Paul Stahlknecht für die Firma Carl Krug & Co-, Prokurenregister Nr. 501, ist gelöscht; der Kauf⸗ mann Wilhelm Krug ist als Prokurist für obige Firma unter Nr. 533 des Piekurenregisters ein⸗ getragen zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 6. Juli 1873.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Meseritz. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 165 eingetragene Firma: Bertha Posner“ zu Betsche ist am 4. Juli 1878 gelöscht worden. Meseritz, den 4. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. Neu- Huppimn. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist heute zufolge Ver- fügung vom 2. Juli 1873 zu Nr 165 Colonne 6 bei der Firma „W. Wegener zu Wusterhansen a. / D.“ vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen.

Neu⸗Ruppin, den 3. Juli 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Vor dlhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Das in biesser Stadt bestehende, sub Nr. 448 des Firmenregisters unter der Firma: sommallein & Wand“ eingetragene Branntweinbrennereigeschäft ist mit der . auf die Kaufleute Hermann Rüdiger und rnst Scheiber zu Nordhausen übergegangen, die Firma daher hier gelöscht und das nunmehr unter derselben Firma von den Kaufleuten Hermann Rü⸗ diger und Ernst Scheiber weiter betriebene Handels⸗ . getragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1878 am 4. Juli 1878.

Nordhausen. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhansen. Die hierselbst bestehende, sab Nr. 223 des Ge⸗

sellschaftsregisters unter der Firmg „Demme K

Goldschmidt“ eingetragene Handelsgesellschaft ist

erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom

4. Juli 1878 an 1 Tage.

Oppelm. Bekanntmachung. In unserm Handelsregister sind folgende Eintra⸗ gungen bewirkt worden: . 1) im Gesellschafteregister bei Nr. 42 Firma Reymann et Woitalla⸗- Gol. 4. Die Gesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft aufgelöst, Kaufmann Ladislaus Reymann zu Oppeln führt das Geschäft unter der Firma L. Reymann weiter. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli⸗= 1878 am 3. Juli 1878. 2) Im Firmenregister bei Nr. 252: Gol. 2. Kaufmann Ladislaus Reymann in Oppeln. Gol. 3. Oppeln. Col. 4. L. Reymann. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1878 am 3. Juli 1878. Oppeln, den 2. Juli 1878. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

OHwvelghmnme. Amt Ovelgönne. In das Handelsregister ist eingetragen: . H. Aug. Cordes.

. Ovelgönne. . Inhaber, alleiniger: Heinrich August Cordes zu Ovelgönne. . Ovelgönne, 1378, Juli 5. . Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

A Drost.

NHRagmit. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. J der Vermerk eingetragen, daß die unverehelichte Heinriette Sauerbaum zu Ragnit für ihr daselbst unter der Firma H. Sauerbaum bestehendes, unter Nr. 153 des Firmenregisters eingetragenes Handels⸗ geschäft den Kaufmann Gustav Nootz daselbst zum Prokuristen bestellt hat.

Ragnit, den 3. Juli 1878. ;

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

FHäostockt. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 280 sub Nr. 594 eingetragen:

Col. 3. Handelsfir ma: Behrmann K Zander.

Co. 4. Ort der Niederlassung: Rostock.

Col. 5. Name und Wohnort der Gesell⸗

chafter: Kaufleute Georg Carl Franz heodor Behrmann hierselbst und Wilhelm Carl Theodor Zander allhier.

Col. 6. 3, se der Gesell⸗ schaft: Die Kaufleute . Carl Franz Theodor Behrmann und Wilhelm Carl Theo⸗ dor Zander stehen in einer offenen Handels

gesellschaft. Vom Obergerichte. Rostock, den 1. Juli 1878. E. Blanck, O.⸗G.-⸗Registr.

HKogtochts. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 279 sub Nr. 593 eingetragen: Col 3. Handelsfirma: Wilhelm Scholz. Col. 4. rt der Niederlassung: Rostock. Cel. 5. Name und Wohnort des In⸗— babers: Weinhändler Johann Friedrich Wil⸗ helm Scholz zu Rostock. . Vom Obergerichte. Nostock, den 1. Juli 1878. E Blanck, O.⸗G.⸗Registr.

Kostockss. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 104 sub Nr. ö die Firma:

Rostock. heute Fol. 281 sub Nr. 595 eingetragen:

habers: Friedrich Hasse hieselbst.

manns Robert Eduard Hallier mit dessen FGhefrau Sophie Johanna Friedrike Elise, geb. Ammon, aufgehoben. Vom —— 2 Nostock, den 1. Juli 1878. G. Blanck, O. ⸗G.⸗Registr.

In das biesige Handelsregister ist

Col. 3. , . N. Hasse.

Col. 4. rt der Niederlassung: Rostock. Col. 5. Name und Wohnort des In⸗ Kaufmann Richard Joachim Martin

Rostock, den 3. Juli 1878.

Vom Obergerichte. EG. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.

Samer hawasem. In unser Genossenschafts register ist Nr. 1 Col. 4 bei der Firma der Ge⸗ nossenschaft Vorschußbank d . ein · getragene Genossenschaft zu Sangerhausen zu⸗ folge Verfügung vom 22. Juni 1878 eingetragen: Stellvertreter des Direktors ist, nachdem der Kaufmann Wilhelm Quensel in Sanger⸗ hausen aus dieser Funktion ausgeschieden, laut Protokolls über die. Generalversammlung vom 26. Mai 1878 der Kaufmann Hermann Schan⸗ der in Sangerhausen.

Sangerhausen, den 24 Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Samgerkannsenm. In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 22. Juni 1878 die unter folgenden Nummern eingetragenen Firmen: Nr. 161. G. Wolff in Artern, Nr. 163. Reinke & Bremer in Stolberg a. / Harz, Nr. 191. L. Bruno Blucher in Sangerhausen, Nr. 226. Ferd. Tetten born in Sangerhausen, Nr. 241. Ferd. Vollrath in Rammelburg am 24. Juni 1878 gelöscht worden. Sangerhansen, den 29. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Schleswig. Bekanntmachung. ;

Bei der unter Nr. 82 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma:

, ,. Dam pfschifffahrts⸗Gesellschaft“ ist heute eingetragen: -

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Schleswig, den 4. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Semshwurꝝ. Vekanntmachung.

In unser Register zur Eintragung oder Aufhe⸗ bung der ehelichen Gütergemeinschaft ist folgende Eintragung bewirkt:

Nr. 31. Der Kaufmann Johann Struppeck

von hier hat für seine Ehe mit Bertha Platz aus Neuhoff durch gerichtlichen Vertrag 4. d. Rastenburg, den 2. Mai 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestim⸗ mung ausgeschlossen, daß das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juni am 29. Juai 1878.

Senzburg, den 29. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sommeherg. Laut Anzeige vom Heutigen ist in unser Handelsregister Bl. 220 eingetragen worden die Firma:

Fr. Ritter in Sonneberg . und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Ritter hier.

Sonneberg, den 14. Mai 1878. Herzogl. Kreisgerichts Deputation für ein ffle, Gerichtsbarkeit. Graf. Laut Anzeige vom Heutigen ist

Somneherg. 193 eingetragen

in unser Handelsregister Bl. worden:

Jacob Spear ist aus der Firma „Spear & Bergmann“ ausgetreten und an dessen Stelle der Kaufmann Armin Diez hier als Mitinhaber in die Firma eingetreten. .

Sonneberg, den 29. Mai 18578. J Herzogl. Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige .

raf.

Sommeher g. Bekanntmachung.

Fol. 219 Nr. CCXVI. unseres Handelsregisters ist zur Firma Metzner K Compie, hier unter dem 26. d. M. folgender Eintrag bewirkt worden:

Georg ebf, ist aus dem Geschäft ausgeschie⸗ den; Gustav Metzner führt dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fort. ö

Sonneberg, den 26. Juni 1878.

Herzogl. Kreisgerichts Deputation für ö e, raf.

Stadtilm. Laut Anzeige und Beschluß vom heutigen Tage ist in das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Fürstlichen Justizamtes eingetragen worden: Stadtilmer Schlauchfabrik Paul Pressel und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Pressel aus Nordhausen, derz. hier. Stadtilm, den 1, Juli 1878. Fürstl. Schwarzb. Justizamt. ö. Sch o en au.

Stectim. Der Kaufmann Emil Zichler zu Stettin hat für seine Ehe mit Pauline, geb. Schulze, durch Vertrag vom 20ö. Juni 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen. . Dies ist in unser Register zur 8 der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 532 heute eingetragen Stettin, den 3. Juli 1878. ö Königliches See⸗ und Handelsgerich ..

stettin. Gelöscht ist in unserem Fir ister . 160 die Firma Brausemette⸗ enn. ettin. Stettin, den 4. Juli 1878. Königliches See und Hant elsgericht.

Stettin. In unser Gesellsche ftsregister, woselbst

„Robert Hallier“, eingetragen: Col. 9. Vertragsmäßige Abänderu

- ngen des ehelichen Güterrechts: Die in fich! Gütergemeinschaft ist für die Ehe des Kauf

d

unter Nr. 462 die hiesige Aktiengesellschaft in

Stralseamel.

Fieg em kao.

Colonne 4.

Durch Beschluß der Generalversamml 4

Aktionäre vom 15. Juni 1878 sind die 55. 5, 5, 22. 28 der Statuten abgeändert und die Ss. 31 und 37 den Statuten neu hinzugefügt.

neuen Statuts beträgt das 39 sellschaft 696 M0 M und ist in 64 einfache Stamm. aktien zu je 59 Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien zu je 50) A eingetheilt. Sãmmtliche Aktien lauten auf

Nach 5. 5 des rundkapital der Ge⸗

Thlr. 1500 ½ und in 690

e Namen. Ausfertigung des Beschlusses befindet sich Blatt

36 der Akten der Gesellschaft.

Stettin, den 4. Juli 1878. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Königliches Kreisgericht, Stralsund, den 5. en. 1878. In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Bor⸗

schußverein zu Han n. eingetragen: 0

Colonne 4. In den rstand des Vereins ist neu eingetreten: der Schmiedemeister DOester⸗ reich zu Franzburg. Stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder · sind: Kaufmann Fr Amtsberg, Se⸗ minarlehrer Karneitz, praktischer Arzt Chan, Schuhmachermeister Polchow, Müllermeister Mewes und Tischlermeister Franz Crtel sämmtlich zu Franzburg. Als Stellvertreter des Vorsitzenden hat der Rentier von Koehler zu fungiren.

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 25. Juni 1878 ist in

das hier geführte Firmenregister eingetragen, daß der Kaufmann Franz Anton Bechler in Schöneberg i . unter der Firma F. A. Bechler etrelbt.

Tiegenhof, den 28 Juni 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Filsit. In unserem Firmenregister sind heute gelöscht die Firmen: Nr. 277. Louis Geiger in Tilsit.

Nr. 450. W. J. Meyer in Tilsit. In unserem Prokurenregister ist heute die unter Nr. 39 eingetragene Prokura des Carl Louis Gei⸗ 2 für die Firma Louis Geiger daselbst ge ; In unser Gesellschaftsregister ist heute einge⸗

tragen: Nr. 99 die 3 Louis Geiger in Tilsit . rauerei), offene Handelsgesellschaft, egründet am 1. Juli 1878, Gesellschafter: die verwittwete Frau Mathilde Geiger, geb. Koch, und der Brauereibesitzer Carl Louis Geiger, Beide von Tilsit.

Tilsit, den 4. Juli 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Trier. Unter Nr. 151 des hiesigen Prokuren⸗ regfsters ist heute eingetragen worden, daß die zu Trier domizilirte Handelsgesellschaft unter der Firma: HU 9 Rottmann & Cie.“ den Kaufmann Eberhard Reimer zu Trier zu ihrem Prokuristen bestellt hat. Trier, den 3. Juli 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Hasbron.

Uehte. Im hiesigen Handelsregister ist heute ein⸗ getragen zur Firma: L. Bredemeher in Warmsen: w Das Geschäft ist mit Activis und Passivis heute auf den Kaufmann Heinrich Bredemeyer in Warmsen übergegangen. Uchte, den 28. Juni 1878. Königliches Amtsgericht. Holleuffer.

Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗ Deputation zu Unna. Bei der unter Nr. 1 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma:

Schul ze⸗Velmede & Co. ist eingetragen: . ö

Die Gesellschaft ist aufgelöst und der Land⸗

wirth Wilhelm Schulze Velmede zu Velmede

zum Liquidator bestellt Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juli am 3 Juli 1878.

Umma.

Unna. Handelsregister der Königli en Kreisgerichts Deputation zu Unna. In unser Firmenregister ist unter Nr. 48 die Firma Eggenstein K Jacobs und als deren In⸗ haber die Kaufleute Heinrich Eggenstein und Hein rich Jacobs zu Unna am 3. Juli 1878 eingetragen.

Varemholz. Die Firma „W. Bennewitz in Kalldorf“ (Büttenpapierfabrik) ist heute in das Handelsregister hiesigen Amts eingetragen. Varenholz, den XV. Juni 1878. Fürstlich Lippisches Amt. Nieländer.

Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 143 zur Firma Fritz Manecke heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Verden, Den 5. Juli 1878. Königliches Amtsgericht J. Reinbold.

Verel em.

Verddlem. Bekanntmachung. In dag hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 157 eingetragen:

die Firma: J. H. Manecke,

Ort der Niederlassung: Verden,

Firmeninhaber: Gastwirth und Kaufmann

Johann Heinrich Manecke in Verden. Verden, den 5. Juli 1878. Königliches Amtsgericht J. Rein bold.

Vwarendor f. Bekanntmachung.

unser Firmenregister ist zur Nummer 83, be⸗ a die 5 3. Schultze zu Warendorf auf die Anmeldung der einzigen Erbin des bisherigen Firmeninhabers einge ragen, daß die Firma in „Anna Lüninghaus“ verändert sei; ferner ist unter der neuen Nummer 181 Fräulein Aung Fran-

Firma; Mescheriner Zuger fabrik vermerkt stelt, ist heute eingetragen:

ziska Läüninghaus zu Warendorf als die Inhaberin der Firma; Anna Vüninghanß ju Warendorf