1878 / 160 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jul 1878 18:00:01 GMT) scan diff

eingetragen alles zufolge Verfügung vom 4. Juli

dorf, den 8. Juli 1828 area er , , n gt.

Weida. Bekanntmachung. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 106 unseres Dandelsregisters zur Firma P. S. Blau

eingetragen worden: ; ; 2 Cark Christian, in Weida, ist Pro⸗

rist. Weida, den 27. Juni 1878. Großherzoglich Sächs. Justizamt. G. Rupprecht

i. V.

Wesel. Handelsregister des Königlichen Kreis 42 zu Wesel. Unter Rr. i175 des Geselschaftsregisters ist die, am 1. Juli 1878 mit der Firma J. B. Virges er⸗ richtete, offene Handelsgesellschaft zu Dinslaken am 3. , eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: ; I) der Kaufmann Johann Virges zu Dinslaken, 2) der Kaufmann Bernhard Virges zu Dinẽelaken. Vieshbaden. eute ist in das Gesellschafts⸗ register für das Amt Wiesbaden sub Nr. 131 ein⸗ ekragen worden, daß die Gesellschaft Seckbach et En seit 1. Juli 1878 ihren Sitz nach Frankfurt a. M. verlegt hat. Wiesbaden, den 5. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

wwieshacderm. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register für das Amt Idstein folgender Eintrag ge⸗ macht worden: Col. 1. Nr. 10. 27) Firma: Philipp Merkel & Comp. 3 itz: Walsdorf. 4 Rechts verhältnisse: Die Gesellschafter sind: I) Philipp Merkel zu Idstein, 2) August Wittlich zu Eschenhahn, 3) Conrad Merkel daselhst, . und ist Philipp Merkel ausschließlich zur Vertcekung der Gesellschaft ermächtigt. Die Gefellschaft hat am 24. Mai 1878 be⸗ gonnen. . Wiebaden, den 5. Juli 1878. Könialiches Kreisgericht. J. Abtheilung.

wwriezenm. In unser Genossenschaftsregister ist bel der Firma „Creditbank zu Freienwalde a. / O.“ zufolge Verfügung vom 25. Juni 1878 am 75. Zuni 1878 Folgendes eingetragen worden: Golonne 4. Rechts verhältnisse: Durch Beschluß des Verwaltungsraths., vom 18 Mai 1575 ist der Gürtlermeister August Kiel zu Freienwalde für das laufende Geschäfto jahr an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Holz⸗ Händlers Manthey zum Stellvertreter für die Di⸗ rektionsmitglieder gewählt worden. Wriezen, den 25. Juni 1878. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Reitz. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm Firmenregister bei der unter Nr. 389 ein etragenen Firma J. G. Lochmann in Zeitz in r 6 der Vermerk: : Der Optikus und Mechanikus Max Natho aus Jeitz ist in. das Handelsgeschäft des Ortikus Und Mechanikus Ludwig Max Lochmann als Handelsgesellschafter eingetreten und die Han delsgesellschaft unter derselben Firma unter Nr. 132 des Gesellschaftsregisters eingetragen, und unter Nr. 137 des Handelsgesellschaftsregisters nachstehender Vermerk: Die zu Zeitz unter der Firma J. G. Loch mann bestehende Handelsgesellschaft, deren Ge⸗ sellschafter sind Mechanikus und Optikus Lud⸗ wig Max Lochmann, Mechanikusß und Optikus Max Natho, Beide zu Zeitz, die Gesellschaft hat am 1. Juni 1878 begonnen, eingetragen worden. eitz, den 29. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) KEautzen. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 25. Firma Gebrüder i in Bautzen: ein verschlosseneg Couvert, enihaltend IJ Muster, bestimmt zum Ein⸗ bez. Aufkleben in und auf Cigarrenkisten als Etiguetten und Degel bilder, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7530, 7ö33, 75354, 7564, 7565, 7566, 7591, 7597, 7598, 7öhh, 7600, 7628, 7711, 7629, 7686, 7687, 7667, 7675, 7676, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1878, Nachmittags 45 Uhr. Bautzen, am 30. Juni 1878. Königliches Handelsgericht im

Bezirksgericht. . ̃ ö

Kreslalu. In unser Musterregister sind:

Fa. unter Nr. 22, für die Firma: E. Häckel 3 Breslau, laut Anmeldung vom 5. Juni 1878, Vormittags 19 Uhr, fünf photographische Ab⸗ bildungen bon Mustern für Hängelampen in ver- siegeltem Umschlage, Fabrikations nummern 1992 = 1996, als Muster für plastische Erzeugnisse mit einer Schutzfrist von drei Jahren;

unter Nr. 23, für den Graveur Edunard Schmidt zu Breslan, laut Anmeldung vom 6. Juni 18738, Vormittags 11 Uhr, ein 1 für eine aus Britanniametall hergestellte Me⸗ daille, Crinnerungsinedagille an das 5. Deutsche Turnfest in Breslau, Fabrikation nummer 115, offen, als Muster für plastische Erzeugnisse, mit einer Schutzfrist von einem Jahre

eingetragen worden. .

Breslau, den 2. Juli 1875. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

,, . In das Musterregister ist einge⸗ ragen:

Nr. 127. Firma Eduard Kornick in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 39 Mustern für Weberei⸗

zwecke, Flächer erzeugnisse, Fabriknummern 287, 288, 335, 338, sha, 451, 452, 454, 455, 457, 458, 462,

465, 466, 814, S834, 80 S6. - 882, Schutzfrist 3 286 ö . am 6. Juni 1878, Vormit-

6 . nah, 128. Firma Ednard Lohse in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 39 Mustern für Weberei⸗ zwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 403, 404, 407 - 420, 423 - 425, 4277 - 430, 433 = 438, 3497 - 3502, 3364 - 3507, Schutzfrist 3 Jahre, angemel det am 12. Juni 1878, e II Uhr.

Nr. 179. Firma Eduard Kornick in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 19 Mustern für Weberei⸗ zwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 395, 396 468, 883 889, Ee git 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1878, Nachmittags 16 Uhr.

Nr. 130. Firma Seidler & Schreiber in Chemnitz, 1 unversiegeltes Mẽcket mit 27) Mustern für Webereizwecke, Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern h06, 507, 509, 513, 514, 523, 525, 527, 528, 531, 534, 538 - 545, 544, 545, 2600, 4930, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19 Juni 1878, Nach⸗ mittags 16 Uhr.

Nr. 151. Firma Marbach & Weigel Nachf. in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 45 Mustern für Webereizwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 574 518, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1878, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 132. Firma C. G. Heigis in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 13 Mustern für Weberei⸗ zwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern O, 960, Hh. 957 = 0 960, 0, 952, O g64, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Juni 1878, , . 15 Uhr.

Nr. I33. Firma Theodor Böhme in Chem⸗ nitz, 1 Zeichnung für eine Gasleitung mit Luft- zuführung zur Erwärmung von Bandagen für Eisenbahnräder, plastisches Erzeugniß, Nr. 64, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1878, Nachmittags 45 Uhr.

Rr. I34. Firma Ferd. Waldau in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 14 Mustern für Weberei⸗ zwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2107 2109, 2116, 2126 2128, 2138, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1878, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 135. Firma Otto Findeisen in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 338 Mustern für Weberei⸗ zwecke, Fläche nerzeugnisse, Fabriknummern 29 66, Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1878, Vormittags 19 Uhr.

Nr. 136. Firma Seyfert & Breyer in Chem⸗ nitz. 1, verstegeltes Packet mit 34 Mustern für Webereizwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 707, 735, 746, 750, 758, 760 - 770, 772, 773, ( 789, 790, 791, 794, 795, 802, 807, Sog, S8lo, 1146 bis 1151, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1878, Nachmittags 15 Uhr.

Chemnitz, am 4. Juli 1878. .

Königliches Handelsgericht im Bezirkegericht. v. Scheibner.

Hessar. In das Musterregister ist eingetragen:

Firma: Carl Rischbieter in Dessau, ein Packet mit 17 Mustern für Rouleaux, versiegelt, lächenmuster, Fabriknummern; 988 bis g94, 996 is 1005, . drei Jahre, angemeldet am 3. Juni 1878, ittags 12 Ühr. Dessau, den 29. Juni 1878. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Heise.

Dresdem. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 34. Friedrich Anton Reiche, Klempner⸗ meister in Dresden, ein Muster von Schächtel⸗ chen zur Aufbewahrung von Chocolade, Bonbons und anderen Kleinigkeiten, offen, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummer 3, Schutzfrist 3 Th angemeldet am 3. Juni 1878, Vormittags

r.

Nr. 35. Firma: Dresdner Fabrik für Möbel aus massiv gebogenem Holz, A. Türpe jr. in Dresden, l versiegeltes Packet, angeblich mit den . en von 5 Mustern für Verzierungen an

olzstühlen, Flächenmuster, Fabriknummern 19, 20, 31, 22, 23, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Königl. Handelsgericht 9. ö Dresden.

oo st.

Lii6ücdlermsecheßkel. In das Musterregister ist ein getragen; Nr. 24. Firma: Carl Holthaus zu KLüdenscheid, ein Muster für Kravattenschlösser, offen, plastisches Erzeugniß. Fabriknummer 214, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1878, Vormittags 10. Uhr. Lüdenscheid, den 3. Juli 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Ohervoelsghachs. In das hiesige Muster⸗ register ist eingetragen worden; Nr. 11. Firma Carl Haag in Lichte, ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern von Medaillons aus Porzellan, das eine gemalt mit doppelter Metallfassung und der Beschäfts nummer 650, das andere in Relief mit der Geschäftsnummer 822, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 7. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr. Oberweißbach, den 29. Juni 1878. Fürstlich Schwarzb. Justiz⸗Amt. Mohr.

Osfenbkachn.

sind: ;

Nr. 225. Firma Jacob Mönch K Cie. in Offenbach, 1 versiegeltes Packet mit 4 Mustern für Portefeuilleschlößchen, Fabriknummern 558 561, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 1. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 226. Firma Schneider & Kumpf in Offenbach, 1 versiegeltes Packet mit 7 Mustern Silber⸗Cannevas⸗Fagons für Stickereien, Geschäfts⸗ nummern 108, 111—115, 120, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 277. S. Kirschner in Offenbach, 1, ver⸗ siegeltes Packet mit 2 Mustern für Besatz zu Hüte⸗ Kleider⸗ und Mäntel⸗Verzierungen, Geschäfts nummern 1140, 1148, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1878, Nachmittags 45 Uhr.

r. 228. Firma Huppe K Bender in Offen⸗ bach, 1 Musler (Zeichnung) für neuen Taschen⸗ verschluß, Geschäftsnummer 2650, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutz ftist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 229. Firma Math. Heil E. in Offen⸗ bach, 1 verssegeltes Packet mit 12 Mustern für CGtutsbügel, Kofferecken, Wappenschilder, Metall⸗ beschläge, ECtuisschloß, Geschäfts nummern 2464 2475, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Jun 1878, Nachmittags 4 Uhr.

Eingetragen in das Musterregister

Nr. 230. Firma Christ. Weintraud jr. in Offenbach, 1 e ,. et mit 5 Mu für

ortemonnaieschloß 1, Geschäftsnummern 50. 52, 37,

8, 42, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 14. Juni 1875, Nachmittags 41 Uhr.

Nr. 231. Carl Weirich in Offenbach, 1 offenes Muster für Verzierungen von Lederartikel, Geschãfts. nummer 377, plastische Erzeugnisse, Schu fert 3 Jahre, angemeltet am 14. Juni 1878, Nachmit⸗ tags 44 Uhr.

r. 232. Firma J. F. Knipp in Offen bach, 1ñ᷑ versiegeltes Muster (Photographie⸗Kasette resp. Porte Photographes), Fabriknummer 4001, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I7. Juni 1878, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 233. Firma Roos & Junge in Offen⸗ bach, 1“ versiegeltes Packet mit 4 Graden Zier⸗ schriften, Geschäftsnummern 478 481, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1878, Vormittags 115 Uhr.

Nr. 234. Firma J. M. Hirschmann in Offen⸗ bach, 1 verstegeltes Packet mit 22 Mustern für lithograph. Gtiguetten und verziertes Notenpapier, 1 Albumtitel, Geschäfts nummern 2a, 32. 5a2., 6a. 7a,, 100, 168, 3238 - 3241, 3244, 2090 - 2092, 2112 1—5, 948, Schutzfrist 3 Jahre, Flächen⸗ . angemeldet am 25. Juni 1878, Nachmittags

hr. Offenbach, den 1. Juli 1878. Großherzoglich Hessisches 46

Langsdorff, chlink, Landrichter. Landgerichts⸗Assessor.

Konkurse. sib, Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Hofmanrermeisters . Friedrich Petzholtz, Hedemannstraße r. 5, ist am 9. Juli 1878, Nachmittags 1 Uhr, der gemein Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der rn Werner, Hallescher Thorplatz Nr. 3, estellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf

den 20. Juli 1878, Vormittags 11 Uhr,

im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch,

Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König— lichen Stadtgerichts⸗ Rath Roestel, anberaum⸗ ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einst— weiligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu derabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 16. September 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeig⸗ zu machen und Alles mit Vorbehalt . etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Dieienigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da—⸗ für verlangten Vorrecht

bis zum 16. September 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 8. Oktober 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem obengenannten Kom⸗ missar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ ,, mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 16. November 1878 einschließlich festgeseßt, und zur Prufung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin

au den 9. Dezember 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal II., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem obengenannten Kommsssar anberaumt, zu welchem saͤmmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre For⸗ rn innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner . einen am hiesigen Orte wohnhaften ö bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft

n werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die echtsanwalte Döring und Justiz⸗Räthe Drews und Dirksen.

Berlin, den 9. Juli 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

sue Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Danzig, Erste Abtheilung, den 9. Juli 1878, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Ja⸗ eobus höierselbst, Langggsse Nr. T3, ist der kauf männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung auf

den 6. Juli 1878 .

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann R. Block hierselbst Ee f Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 22. Juli 1878, e, ,, 10 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 16 des Gerichts- gebcudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn

Stadt⸗⸗ und en, ,, Mitzlaff, anberaumten r

Termine ibre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie dar⸗ über abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs- rath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab- folgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstãnde

bis zum 20. August 1878 einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An . zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt 8 etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 6 von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand-⸗ stücken uns Anzeige zu machen.

löllo Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Levin zu Labiau ist am 3. Juli 1878, Vormittags II Ubr, der kaufmännische Konkurs eröffnet (und der Tag der Zahlungseinstellung n . 29. Juni 1878, Mittags 12 Uhr. estgesetzt).

3 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Jacob Freymuth, hier wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 16. Juli 1878, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rodmann, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor- schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, i n oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm e verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 3. September 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit 22 en

leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 6 von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben . bereits a,. sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum S8. August 1878 einschließlich

bei uns oe fich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals

am 5. September 1878, Bormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtelokal, Terminszimmer Nr. II. vor dem genannten Kommissar, zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ . mit der Verhandlung über den Arkord verfahren werden. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

*. Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei- zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichts- bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde⸗ rung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Grunwald und Justiz⸗Rath Schoendoerffer zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

Labiau, den 4. Juli 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Kommissarius für Konkurssachen. (6198 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf mauns 2A. Neugebauer von hier ist durch Akkord beendigt.

Brieg, den 28. Juni 18718.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

6113 Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- manns Gustav Jankowitz zu Greiffenberg i. Schl. ist durch Vertheilung der Masse beendet. Löwenberg i. Schl., den 2. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

6111 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Con⸗ ditors Ernst Kohtz zu Buckau ist der Kaufmann Hermann Schindelhauer hier zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt.

Magdeburg, den 3. Juli 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Anzeige.

Internat lomnkes

4 n ir R F

. named technisehen KHureagnnr.

Kessrgamg d. Verwerthhannmg von Fatenten in allen Ländern.

Reglstrirung von Fabrikmarken. Redaction und Herausgeber des , KILus triwten Eatemthlattes“. Prospekte gratis und franco. J. Brandt & d. W. V. Namrookl, Borlln, W

Mitglieder dos Vereins deutschor Iõꝰ 421 Patentanwalte.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kesse bien. 5 . 9

Brandt S 6 Mhamrocgi.

Berlin:;

Bör sen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1878.

n 160.

Berlin, Mittwoch, den 10. Juli

1

Rerliner KRörse v. 10. Jalti 1828.

In dem nachfolgenden Courarettel sind ale in einen amtlichan nd nichtamtlichen 1 getrennten CSursnotirangen nach den nasammęengshöri ektengattung

2 durch (N. A) b

D emtlichen Rub alln dl.

Weohgs el.

23772

162 * *

do. Rien, öst. W. do. do. . 5

SS3S8536 3335 ** 7

S 22 *

S3 3 G ds ss s S ds s Gs k IkrkrnkrkrnErPJ

. 166 8. . araahan . ib 8. R.

2 4 . ö

ea geordnet and die nicht zeichnet. Die in Liquid. Gesellschaften Aden aich am Schlusse des Courszattals

Bank diskonio: Berlin Wechs. /, Lsrab 5e o Gold-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stick govereigns pr. Stück 20-Eranes- Stück Dollars pr. Stück Impsrisls pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein...

Franz. Banknoten pr. 100 Franes

Oesterr. Banknoten pr. 100 FI.... do. Silbergulden pr. 100 FEI... do. Viertelgulden pr. 100 FI..

Bassische Banknoten pr. 100 Rubel

Fonde- und Staats- Paplers.

Dents ch. Reichs- Anleihe Donsolidirte Anleihe. do. de 1876

e, ,

0. 850 .. do. 186 Staats - Ichuldscheine .. CTur- a. Neum. Schuld. Oder-Deichb. - Oblig. .. Zerliner Stadt- Oblig. . ö.

do. do.

Cölner Stadt-Anleihe.. LAlberfelder Stadt- Oblig. 4 Rheinprovinz-Oblig.. Zehnldv. d. Berl. .

Berliner

do.

do. do. Pommersche do.

W

Säachsische Schlesische do. do. do. do.

PE·auddeiek sg.

do. do.

Hannoversche...

Kur- n. Neumärk.

Pommersche Posensche Preussische

Rhein. n. Westph. .

gächsis che gehlesische

Sohles wig- Holstein..

111. a.]

1. a. 1

14...

Eur- n. Nenmärk.. do. neus. 3

do. neue N. Brandenb. Credit do. neus Oꝛntpreussische..

Fosensche, neus.

ö

= t=

do. nens. Westphälische .... Westpr., rittersch. .

=- wor-

I. Ssrie

Do, , , , R R 2

r

ö

C W

9, 565 b2 20, 3252 16.24 b 4, 182

1352 et. bz

SI, 10 t. bz

174,492 1756, O0 et. ba &

215, 25 by

14. u. 1/10. 96, 07 ba I.. 119. 105, 20ba B 1. 1. 17. 9b, 9) ba Isn nu a. .I 35/402 14. u. 116. 4.u. 1/10. Il. a. 1sJ. jn j / 2 ig 1. 1 2 M10, 5oba Ii in a. H Io 102 40 B 1 6)

95,75 bz g, T5 ba 92, 30b2

90406 101, 25 ba

I02, 7J5ba & lol, õ0ba lol, oba & T. 106, 69 7. 94, 75 ba

7. 86 50bz B

7.83, 80 6 T. 96, 0ba T. 102, 775 6

*

83 80G

Sl Gba G io 106 r Gd . Hd ba G Fh, 7 5ba 6 I lbz, 1b

O5, 20 bz

sT. 86 40 6

7 =.

T7. 96, 60

9h. 30 ba

102, 19060 7ibs ,. 1060 Sb, 00 G6

s7. 83, 90 ba

gb, Oba

T. I0l, 50ba T. 102, 252 T. II0l,50bæa

g 35 & 4 55h B

s ) I0l. Oba 95, 25ba 96, 00b2 96, 20bæ 95, 60b2 95350 B 97, 75 bz 96,50 6

96, 20b2 94 70b2z

dr diimcks T. s do. St. Eisenb. Anl.

do. do.

Baxyerischs Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874

Gronsherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats -Anl. Lothringer Prov. Anl.. Liäbeck. Tray. Corr. Anl. Meckl. Ris. Schuldversch.

Sächsische St. Anl. 1869 gkohna ische Staats-Rentèe

C L . .

II. u. I. 3. a. 1/9. L2. u. 1/8.

13. a. 19. 63 11 1/5. n. 1/9. 11. u. 17. I6. . 112. 11. u. 17. 11. 1. 17. 11. n. 17.

1/1. a. I7. 9

gs gob⸗ 2 obe

t p i. djd dj ) x

Hess. Er. Sch. à 0 Thlr. BadigehePr. Anl. de 1867 do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. - Anl. Brauns chw. 20 ThlI. Loose Cöln· ind. Pr. Antheil e gt. Px. Anl. Tinnländische Loose .. Goth. Gr. Prüm. Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th. Loose p. t.

Dossaner

becker do. ü 1 o do

dzidör

gldend. 0 hir. E. p. Zt.

. 623

114. pr. Ituok I2. u. L/ 8. pr. Itück 16.

142, 25 bz 241, 00b2 6 120,00 140.75 B 122,005 83,50 B

ü or G.

118, 90ba 39, 60 ba

IO, M ba 0b, 0 ba

173.099

169.75 B

18, 60 b2 107, 00b2 137, 40bz2 6

4

5

4

ö Pr. Hyp. V. Act. G. Certif.

gchles. Bodener. Pfudbr. 5

4 4

5

4

5

4

8e Nat. J

do. do. 1855 gek.

do. do. I885

do. Bonds (fund.)

ao. do. 8

Nenm-Torker Stadt -Anl. do d

K Norwegische Anl.de 1874 gehwedische Staats- Anl.

do. Hyp. Pfandbr. Oeater. Gold-Rente. 40. Papier-Rente. do. do. ö do. Silber-Rente . do. do. 3 do. 250 Fl. 1854 Oesterr. Kredit 100 1858

9

Amerik., rack. 1881 ] *

do. do. Heine Ungarischs Goldrente .

do. do. kleine... f do. do. I. Em. ... 4 do. do. Heine.. ] Italienische Rente 3 do. Tabaks-Oblig.. Rumänier grosse. do. mittel.. do. kleine. 3 Russ. Nicolai-Oblig. ] S Italien. Tab. - Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. - Pf. Engl. Anl. de 1322 do. de 1862 . kleine , fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. keins... - do. 1872. do. kleine... do. 1873. ö do. kleine. Anleihe 1875... do. kleine . . Boden-Kredit . Pr. Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. ö do. Poln. Gehatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfuͤbr. II.. do. Liquidationsbr. Türkische Anleihe 1865 do. AMMEr.-Loorsvollg.

36 A Fr z z w 0 92 755 85853

84

11L8t.

320 6. 8 88 , , S. *I C O = e m, O O. . 2

M

100 Ro.

1 / 1 1

1/1. u. 17. 1/1. u. 17. 11. 1. 17. 12. 5.8.11. 13. 6.9.12. 11. a. 17. 5. n. 111. 6 12. . 1 / 8. 12. u. 1/8 14. 1/10. 12. u. 1/8. 115. u. 111. 11. u. 17. L4.n. 1/10. 14. pr. Stück LI5. a. 1/11. pr. Stück LI. u. 17. 1. u. 17. 11. a. II. 1/3. u. 19. LI. u. 1. pr. Stück II6. n. 1/12. 12. u. 1/8. 12. u. 1.8. 12. u. 1/8. 1a 1 1. u. 17. 1. 1. 17. 11. u. 1I7. 11. 1. 17 15. n. 1/11.

11. a. 1. LI. . 1sJ. 13. n. 15. 15. n. 1/11. 1I5. . 111. 1I5. n. 111. 12. u. 1/8. 13. n. 19. 13. u. 19. 14.1 / 10. 14. 1/10. 16. u. 1/12. 16. u. I /12. 14.u. 1/10. 14. u. 1 I0. 11. u. 17. 11. . 17. 11. u. 17. 1/3. u. 19. 14. n. 1 / 10. 14. u. 1/10. 14. 1/19. 14.1. 1/10. 11. u. 17. 6. n. 1/12.

U 1 U U 1 U ü U.

,

104 506 99 756 103, 30b2

106 20bæ2 108, 25b2 97 30b2 92 003 66, 2502 6 56 90b2 56, 90b2 6 8, 50b2z 50b2 103,990 ba 304, 50 ba 115, 25b2 6 267, 00 b2 77.10 6 77106 80, 90b2 6 89, 75 bz 6G 74, 75bz 6 1640062 B 101,806 101,80 0 98, 60Qa50 ba 98, 60a 50Obz 77, 40bæ 103 400

gg ba

99, 40 va

75, 00 ο2

523,006 77 50 6 82, 90 ba S3 50 ba & 3, 60 ba

1

S5, 10b2 & 85, 10b2 6 85, 10bz 6 S5. 10 ba Sb, 0b S7, S0 ba 78 002 Sh, 101. 6 77, 50 b2 161, 1002 161, 002 67.25 82, 00ba & 80, 30 b2 80, 00b2z 6 66, 75b2 58, 75 b

no] as O09

(N. A.) CQest. Bodenkredit

Oest. d iproꝝ. Silb. Pfadbr. Wiener Silber -Pfandbr.

Anahalt-Dess. Pfandbr. . Braunschw. Han. Hypbr. Ao. do. do. D. Gr. Cx. B. Pfibr. xz. 110 do. II. b. rok. 110 do. riückz. 110 do. Hyp. B. Pfaqbr. unkb. do. do. do. Kruppsehe Oblig. r. 110 Meek. Hyp.n. W. Pfdbr. I. do. do. Iu. III. do. do. I. x. 125 do. do. II. Meininger Hyp. Eꝑfandbr. Nor dd. drund- C.- Hyp. A. do. Hyp. Pfandbr... Nürnb. Vereinsb.-Pfadbr. do. do. Pomm. Hyꝑ. - Br. I. T2. 120 do. u. V. ra. 110 do. III. 7. u. VI. ra. 100 4 . Pz. B. Hyp. Sohldgeh. Edb. do. B., unkdb. Tz. II0 do. do. rz. 100 do. do. ra. 115 Pr. Otrb. Pfandkr. Edãb. do. unkdb. rickr. 110 do. ra. 110 do. rz. 100 Pr. Hyp. A.-B. ra. 120 do. do. rz. 110 do. do.

do. ra. 110

Cr. Ges. o. o. ra. 110

důdd. Bod. - Cr. -Pfandbr.

do. do.

do. do.

5 Oest. Hyp.· Cred. Efdbr. p 5 5

15. n. 111. 1/1. a. 17. 11. 1. 1s. 11. a. 1/7.

New Terseyꝰ ..- 7

wor-

er- o

ö

*r

/// /

2

Il5.u. 1/11.

Hypothsken - Certiflkats

I7. /

erseh. 14.1. 1/10. 14.u. 110. 11. a. 17.

11. 1. 17. LI. n. 17.

u. 1/7 u. 17 n. 1/7 u. 17 n. 17 u. 1s7

ü 1 1 U 84 1 r

14.n. 1.19.

11. 1. 17. 14. n. 1/10. 1. u. 1s7. 11. n. 1I7. 14. n. 110. 11. 1. 1/7. 17. n. 17.

11. u. 1/7.

1/1. 1. 1s. versch. III. n. 1/7. versch. 11. u. 17. 14. . 1/19.

II. u. 17.

II. u. 17.

11. u. II.

Hi. u. 17M.

1M u. id Versch.

iI 114. ig.

LI. n. 1/7.

11. u. 17.

11. u. i. 1. u. iI. VM u. 1M. Versch. II. u. II7.

1o5 go p

162,00 6 100.406 94006 100,00 99, 50 b2 6 M, 75 ba 100, 50bꝛ 6 gd, 50 ba G 108, 096 100, 90029 100, 00636 99, 002 0 94, 75 ba 6G 100 206 96 00 B

95, 40b2z 101, 00a 98, 00 ba 97, 902 B S9, 50 ba G S6, 50ba B 82, 25 6 100.0006 102, 00b2z 6 100, 2562 6 98, 00 bz 6 100,20 B 107, 50 90 98, 75 bz 102 252 95, 80beæ 6 101, 752 96, oba 100006 99, 25b2 94, 50 G

96, 00ba G 95, 006260 98, 306 92, 75 6

n reis - Obligationen-C

do. do. .

do. do. 164

114. n. 1 I0. vVorsch. versch.

900 G 102 506 99.75 B

vorsch.

Elsonbahn- Stamm- und Stamm-Prior ntats-Aktien.

Dis eingeklammerten Divider den bedenten Bauzinsen.)

Aach.-Hastrich.. . .

isch-Märk.. 4 Berlin- Dresden Berlin- Görlitz.. Berl Hamburg Brl. Potsd. · Nag. Berlin- Stett. abg.

do. nene Br. Schw. Freib. Cöln- Minden.. Halle- Sor. Guben Hannov. - Altenb. Närk. Posener. Nagd. HNalberst. Nnnst. Hamm gar. Nds chl. Mrk. gar. Nordh. · Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Lãätt. B. gar. 2 Südbahn. R. G0d.-Ufer- Bahn Rheinische...

ao. it. B. gar.

Rhein-Kahe

gtarg. Posen gax. LThuringer Lit. A. Thũr. Lit. B. gar.)

do. Lit. C. (gar.) Tilsit - Insterburg Iudwigshf-Bexb. Nainz - Lud vigsh. Nekl. Erd. Franz. Oberhess. St. gar. Weim Gera (gar.)

Werra- Bahn.

. a. . d . . 3 . r w w 4 m m w m . w, d m., m m . h m.

D ed & ., e , (o O O .

*

A OK ASO G9 R K e oOo X

C t 0 0 m ö 2

2 2 wer-

*

8 * x

2 c CO. O .

Xe. 0 221

*

17 90b2 127 252 76 50 bz

7. 51, 15ba

13 80b2 19.2562 187.002 78, 40b2

7. i 15 Sb

60, bz 104,002 14,0062 6 11, 90b2 23,002 6 123 50 b2

Ib, 00 9 n7. 96 75 B II. 19, 90ba Jabg. 127,50 bz n 7. akg. 119, 5ba I. 58 00b26

106, 50et. ba B Ilo, oba

ij0 3. 5b I. 9, 60ba oM go B

18006

1. B aba

100,402

24 60a B 182, 75b2 IM S) ba

113, 252 6 S2. 50bꝛ

n. 37 50bꝛ B 1. 30 00h26

Berl. Dresd. It. Pr. Berl. - Görl. St. Pr. Hal. Sor. Gub. . Hanz. Altb. Zt. Fx. NHärk. Posener Nag. Halbst. B.

do C. Nordh.- Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. GOdernfer-B. Rheinische Tilsit - Insterb. Weimar- Gers.

r- =

.

2

S w = 0 C Ce O OD o D .

S8 83

w

S = .

277, 50 0

1. 45,75 b2 &

II. 36 00h26

1. 27, 25 G 87. 00b2z 6 IS, 25b2z 6 I04 50ba G6 44, 50bz &

J. 20, 50ba B

92, 00b2 6 110,40b2z 8

1

IId g5ba 6

T Nit. sr pr Bres Wsch. St. Pr. Lp. G. H. St. Er. SZaalbahn St. Pr. daal · Unstrutbhn.

S S en , m . . D u D de, d d, d , ,

R *

*

15366

*

Rumän. St. Pr.

S4, 00 bz

Abrechts hahn

Amat. Rotterdam Aussig - Teplitz. Baltische (gar.). Bõh. West (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kie... Dux - Bod. Lit A. B. Elis. Westh. (gar. Franz Jos. (gar Gal. (CarlLB. gar. Gotthardb 605so. Kasch.-Oderb. .. Iuttich · Limburg COest. Franz. st.. Oest. Nord westbh.

do. Lit. B. Reich. Exd.(4; g.) Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier.. Russ. taatsb. gax. Schweiz. Unionsb.

do. Westb. .. Südöst. Lomb.) . Turnau- er. Vorarlberg. (gar.) Warsgch. Wien..

D*

O e M D 22

Fe , , = . , . 6

C . ö . m 2 0 O en ers 8 * * I O—,-ᷣ ,! I Ges So e , O αν ö 2

223 ĩi

92 Si

; 217, 00ba

*

e ——

Edo oM, D,

2 8

8

S 0 = en . 4

16 3060 117,900 0

131 2562

7.5L. Döb⸗ u 7. 77,002 I. 43, 80 ba

bb 00ba B

16,60 6

ö. 76.7 5ᷣba 6 62, ba B 108, 50 et. bꝛ 44 60b2 49, 60 bz &

15, 802 *

o0ba 6

n7. 35, Gbr b, 75bz &

33, 25 ba G

n 7 I27E G0 b. 6, 20b2 G

15. 90b2 B

S . . . . , D r 3 n ö .

. **. S CM O

Eisenbahn- Prlorltilks-AKHlan und Obligationen,

Agchen-KHastrichter

do. do. Bergiach- Hark. do.

do. II. Ger. v. Staat 3 1gar. 36 III. n. Tit. B. do. 3 III. I.

0. do.

do. do. do. do.

* in,, Prior. 0. o. do. Dortmund- Soest IJ. Ser do. do. do. Nordb. Fr.- V... do. Ruhr.- C.-. Gl. I. Ser.

do. do.

wr

C V

kö.

8

E

—— 23222

8

6e Ee e e e e e e . D

——

C 2

*

91. 70bz kl. t. 99 30b2 El. f.

Werrabebn J. Em. 14

1. . n e H, gs ig S 50 6G 103 25 G EI. f. 17. 98,50 6

II. u. 17. 98 50 8 S 50 G 11. 10100 101 006 I1. u. 17. O00 ba 10.40 B loz, oba P95 00 B 89, So ba 6

. Rechte Oderufer Rheinische 4 do. II. En. v. St. gar. 35 1.1. u. 17. do. II. Em. v. 58 u. 60 4

p. 8. i. M. 136,90 365, 75bꝛ bz

shö3 0 ba p. S.i. M. I77, 00 ba G

Berlin- Hamburg I. Em. do. II. Em. do. II. Em.

Berl - P. Hagd. Lit. A. n. B

do. Hit. ..

do. Iit. D..

Berl · P. Hagd. Lit. E...

do. Iit. E...

Berlin- Stettiner I. Em.

do. H. Em. gar. 3

do. II. Em. gar.

do. I. Em. v. It. gar.

* * zr

0. KM. o gar. do. 7II. Ean

Braunachweigi .

Breal. - Gchw.- Freib.Lt.D.

2

8 5 r . . . .

do. IH. Em. 5 do. H. Em. 4 do. II. Em. 4

ao. 3 gar. I. Em. 4 do. ö. Em. 4

Halls S- G.v.St.gax.conv. 4 do. itt. G,... Hannoꝝ. Altenbełk. I. Em. 4 . do. urin r O. gar. AHbst. Märkisch Posener... 5 Nag deb. Halberstädter. 4 do. von 1865 437 go. yon I5r5 ] NHagdebrg. Wittenberge 4] do d 3

. 0. Hage; Lcipa. Fr it. . 1] do. do. It. B. 4

Niederschl. Märk. I. Jer. 4

do. II. Jer. A G5 Thlr.

N.· H., Oblig. L. u. II. Ser. 4

do. II. Ser. 4

Nordhausen- Erfurt I. E. 5 Oberachlesische Lit. A.

Lit.

Lit.

Lit.

gar. Lit.

gar. 33 Lit.

Lit.

gar. Lit.

do. v. 1875 4

.

Brieg · Neisse) 4 (Cosel-Oderb.) ö

1

do. HII. En. 4 Oatpre nas. Si dbahn conv.

bis 17. 78: 50o .. 41

do. d6. Lit. B. 6

do. do. Lit. C. 5

do. do. V. 62 n. 64 do. do. v. 1865 .. do. do. 1869, 71 a. 73 do. do. v. 1874. 1877 do. Cöln-Crefelder Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em. do. gar. I. Em. Schles vig· Holsteiner Thäringer IJ. Serie.. do. IH. Serie. do. HI. Serie.. do. TV. Serie. do. V. Serie..

do. 7 Serie.

r wm.

do do. 41

do. VI. Em 4 do. VII. Em. 4]

MNunst.· Eins ch.. v. St. gar. 44 I /

a0. 164

IH. Ern. 4

.

123

= . R 868

J .. 1/I0. LI. u. 17. 14. I/ 10. 4. n. 1/10. 14. a. 1/19 I. n. I. 111. a. 17. 111. u. 17. LI. a. 17.

71I. a. 17.

II.. 110. 14.n. III9.

47 1/1. n. Isj

14. 1/10. 11. a. 1sJ. 11. a. 17. 11. u. 17. 14a. 1/10. 14 u. 1/10. I4.u. 1/I0. LI. u. IJ. 14. u. 1/10. III. n. 17. 14. u. I / I0. LI. n. 17.

. 11. a. 111

zr LMI. n.

14. n. 14 n. 1/10. 4. n. 1/10.

11. a. 1. 11. n. 1s7. 11. u. 1s. II. u. IJ. II. a. 1/7.

11. u. 1I7. 1I4.n. 1/10. Id. u. 1/10. 14. 1/10. 14. 110. 11. u. 17. 11. u. II. 1I. n. 17. u. II. s. I.

u. 1 1 17. 1 1 1

I I/ 1I. n 111. a 11. n. 1. 1 sc. 1 T.

U n

P5 50 B El. 1.

gg 73ba d 7. 101 0060

93 206 kl f. 93 20B H. . 101, 75ba

g3 Job 6 100 75b2 B ga 80be G 6

94 50b2 8 94 10526 94 10626 101 8062 104 406 82 806 96 50b2 6

gh Mo 6 100 Ob B 99, z0bz B 101.502 B 101,706

S5 50b G kl. f. 97 00h26 102 256

100 5068

IlI00 00B gr. f. 98. 90 b

ol, 1oba 101 506 91.206 100,00 B kl. f.

Io Joe okt.

ge 60 6 l, G0 B 165

99, 909 102 0096 102 006 100 301 6

100,756 100 756 100,756 103,506 103, 75ba B

10 0bu H. t. 161. 6b K. .

Io r 6 x. f. 100,756 KL f. 100 60b2z H. f.

Lhäbeck-Btchen garant.

Mainz - Ludwigshaf. gar. de. do. 1875 do. do. 1876 do. do.

11. a. 17. 11. n. 17. 13. u. 1/9. 113. a. 19. 14. n. 1/10.

1 1. 1. 1. II. 1. . 1. 1

LI. n. II]

10d oba 192 70h B 102 506

.

g40MrY Eso: 8

Dur- Bodenkacher.. do. II. ö . 0. Elisabeth-Westbahn 73 Eunfirehen-Bares gar. Gal. Carl. Lud wigsb. 3 do. gar. II. do. gar. III. Em. do. gar. TN. Em. Gömdrer Eisenb. Efũbr. Gotthardbahn I. 1. I. Ser. do. III. Ser. KEaiser - Ferd. Nordbahn. Kaschan-Oderberg gar. a gar.. 0.

e , , , m .

o G m m O , D e, G, e, o , , e,

do. II. er.

Nahr. - Sobles. .

165. u. 111.

114 n. 110. 4a. I /I0. 11. u. 17. LI. u. 1/7. 11. a. 1I7. III. n. 1sJ. 1. n. 18. II. a. 17. 1. n. I/ I0. 15. a. III. III. a. 17. 14. n. 1/10. 14a. 1/10. 14. n. 1/10. 5. n. 1/11. 15. u. 1/11. 15.1. 111. 6. n. 1/11.

64. 50 B 63 006 53, 10Da & 23, 25 8 74 006 74,50 6 S7, 75ba 6 S6. 50 ba 36, 10ba B

l. u. II.

84 506 73, 2 5b 6 51, 7560

51 756 92, 25 6

65 80bz

69 90he B 67 30ba 66, 60 b 70 0006 70, 75ba 65 00ba 6 61 00G 231,006 21 503 & 17, 206

.

ö ; , . —— ö / —ĩDi— e / ä ää ;; 77777 777