Sonnabend: terung: Erste italienische Nacht. Fra Diauolo.
Noltersdorss- Ihenter. (Artistischer Direktor W. Fuchs) Freitag: Der traveslirte Tann. häuser. Zukun
und gegenwärtigen Gruppirungen Carl Binder.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
von
Ostend- Theater. (Gr. Franffurterstr. 130.) reitag: Gastspiel der K. K. Hofburgschau⸗ vieler Frau Marie Swoboda und Hrn. Carl Wiene.
. Existenzen (Article 47). Garten- oncert. Illumination.
Felle-AIliance- Theater. Freitag: 3. J. M.: 's Jungferngist. Im prachtvollen Sommergarten: Großes Triple⸗Concert, ausgeführt von den 3 Musik⸗ chören Ruscheweyh (Infanterie⸗, Baumgarten (Ar⸗ tillerie) und Herold (Streichmusik). Steyrisches Damen Terzett. — Schwedisches Damen⸗Quartett. — Brillante Illumination durch 16 000 Gas flammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vor⸗ stellung 7 Uhr.
Sonnabend u. folg. Tage: s Jungferngift.
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Anna Grobe mit Hrn. Dr. phil. 7. Hillger (Calbe a. d. S.). — Frl. Fedore von obeltitz mit Hrn. Rittmeister und Escadron⸗Chef George v. Rohr (Rumianek bei Groß⸗Gay). — i. Jenny Gräfin Schwerin mit Hrn. Seconde⸗ ieutenant Max v. Bredow (Wildenhof ˖Landin).
Verehelicht: Hr. Wilhelm v. Treskow mit Frl. Alma Gomanski (Chlodowo). — Hr. Premler⸗ Lieutenant Curt v. . und Steinkirch mit Frl. Elsbeth Hoppe (Hameln).
Geboren: Gin Sohn: Dem Königl. Landrath Hrn. Freiherrn v. Broich (Hersfeld). — Hrn. Lieutenant v. Saucken (Braunsberg). — Hrn. Kreisthierarzt Lindemann (Wehlauj. — Hrn. Kreisbaumeister Gamper (Creuzburg O. / S.). — Hrn. Max v. Langenn⸗Steinkeller (Wildenow). — Hrn. Dr. Schwarzkoff (Herford). — . Fried⸗ rich Eduard v. Eichel⸗Streiber (Eisenach). — Eine Toch ter: Hrn. Major und Escadron-Chef v. Kleist (Braunschweig).
Gestor ben? Hr. Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Wilhelm Saran (Sudenburg) — Hr. Major a. D. Leopold v. Winning Eiegnitz ). — Frau Landschaftsmaler Elise Crola, geb. Fränckel (Il⸗ senburg a. H.). — Hr. Kapitän zur See Franz
aver Ulffers (Unkel a. Rhein).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbrief. Der Gutsbesttzer Herrmann Adam aus Langenöls, Kreis Lauban, kleiner Statur, eireg 45 Jahr alt, mit rothblondem Schnurr- und Bgckenbarte, grau melirtem Haar und zahlreichen Sommersprossen im Gesicht, soll wegen Wechselfälschung verhaftet werden. Lauban, den 10. Juli 1878. Der Staatsanwalt.
Subhastativnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
6146
Das Schiff „Arnold“, geführt vom Kapitän J. F. Ebert gus Barth, ist am 28. . 1861 in der Bucht von Wick, an der Ostküste Schottlands, mit der gesammten Mannschaft unter⸗ gegangen, und soll dahei auch der am 8. Juni 1861 als Koch für jenes Schiff hierselbst angemusterte und seither verschollene Seefahrer Eduard Wil helm Ludwig Gärtner von hier ums Teben ge⸗ kommen sein. Beim Vorhandensein der gesetzlichen Erfordernisse der landesherrlichen Verordnung vom . Februar 1855 wird nun der Seefahrer CGduard Wilhelm Lupwig Gärtner von hier auf den Antrag . Abwesenheitskurators hierdurch peremtorisch geladen,
binnen 6 Monaten à dato.
ich hier zu gestellen oder von seinem Leben und ufenthalt Kunde hierher gelangen zu lassen, widri⸗
. derselbe für todt wird erklärt und über sein ermögen den Rechten nach wird verfügt werden. Vom Obergerichte. Rostock, den 39. Juni 1878.
C. Th. A. Stahl, Protonotar. I. 02900)
Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Am Dienstag, den 16. Juli, Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem Hofe des hiesigen 66 hauses eine Partie alter Baumaterialien, bestehend in Bretter, Balken und Sparren, theils Bau olz, theils Brennholz, sewie eine Anzahl großer Flügel⸗ thüren öffentlich meistbielend gegen baare Zahlung versteigert werden. Die Banverwaltung.
loch Bekanntmachung.
Auf dem Hofe des dem Evangelischen Oberkirchen rath gehörigen Grundstücks, Köthenerstraße . 38, sollen am Montag, den 15. Jul er., Nachmittags 5 Uhr, ein massives Stall- und Appartementz⸗ gebäude, zwei Grenzmauern und zwei Wallnußbäume behufs Abbruch resp. Beseitigung an den Meistbie⸗ tenden öffentlich verkauft werden. (à C. 77/7.)
Berlin, den 11. Juli 1878.
Schrobitæ, Königlicher Baurath.
6! Be lanntmachung.
Die Lieferung von Manöver ⸗Bedarfs. Gegen⸗ ständen nach den Manz vermggazinen der 3. Bivrson und, damit verbunden, die Weiterbeförderung dieser Gegenstände nach den Cantonnements und Bivouaks⸗ plätzen der Truppen soll an den Mindestfordernden bergeben werden. — Termin; Mittwoch, den 31. Juli er., ,, 10 Uhr, in unserm Bureau, Lindenstraße 12, zwei Treppen, Zimmer 65, wofelbst die Bedingungen ausliegen. Offerten sind verstegelt mit der Aufschrift Verpflegungslieferung spätesleng zu obigem Termin einzufenden. Stettin, den 10. Juli 1878. (a Cto. 79/7.)
Königiiche Intendantur der 3. Divisio n.
6146
Nur bei schöner und warmer Wit⸗
sse mit a,, Musik
loss] Oeffentliche Suhmission.
Die zur Ausführung größerer Dachreparaturen
immerarbeiten, veranschlagt auf ca. 10 800 , lempnerarbeiten, veranschlagt auf ca. 1400 .
un Anstreicherarbeiten, veranschl. auf ca. 6 900 sollen in öffentlicher Submission vergeben werden. Die Offerten sind bis zum Submissionstermin, Sonnabend, den 27. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr, postmäßig verschlossen und versehen mit der Aufschrift Submission auf Zimmerarbeiten resp. Klempnerarbeiten oder Anstreicherarbeiten an die unterzeichnete Direktion einzureichen. Kostenanschlag und Lieferungsbedingungen liegen während der Dienststunden in der Registratur aus.
Spandan, den 19. Juli 1878. Di ektion der Artillerie ⸗Werkstatt.
6093 . Die , .. von nachstehenden kiefernen Höl⸗ ern als: ; ö a. für das Artillerie⸗Depot zu Posen: 63 Bettungsrippen à 6 m lang, 0, 16 m im Qu. stark, 1446 ganze Rippenstücke à 0,9 m lang, O,. 16 m im Qu. stark, . 1144 halbe Rippenstücke à 0, m lang, O,. 16 m breit und O08 m stark, ; 3954 Bettungsbohlen à 3m lang, O. 30 m breit, QOS m stark und ; 450 Faschinenpfähle à 1 m lang, 4 bis 5 em im Durchmesser stark, auf dem einen Ende nue sigzt; B. für das Artillerie⸗Depot zu Glogan: 260 ganze Rippenstücke à 0.9 i lang, O, 16 m im Qu. stark, 266 halbe Rippenstücke à O,) m lang, O. 16m breit und O8 m stark, 3. 620 Bettungsbohlen à 3 m lang, O, 30 m breit und O, 68 m stark, ** ö soll im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf: Donnerstag, den 1. August er., Vormittags 10 Uhr, im Bureau deg unterzeichneten Artillerie⸗Depots an⸗ beraumt. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: Submission auf die Lieferung von Bettungs⸗ Material“ sind bis zu diesem Termine hierher franco einzusenden. Ein mündliches Abbieten findet nicht statt. Die Bedingungen sind hier ausgelegt und können Auswärtigen gegen Entrichtung der Schreibgebühr mitgetheilt werden. Posen, den 8. Juli 1878. Artillerie ⸗Depot.
losrte] Hannoversche Staatsbahn.
Snubmisston
auf Anfertigung und Lieferung des für die Rech—⸗
nungsjahre 1879/80 und 1880/81 erforderlichen Be⸗
darfs an Uniformkleidun gsstücken und Arbeits⸗
zeug für Beamte. Termin:
Montag, den 22. Juli er., Morgens 10 Uhr,
im betriebstechnischen Bureau Königlicher Eisenbahn⸗
Direktion, woselbst auch die Lieferungsbedingungen
und speziellen Bedarfsnachweisungen kostenfrei zu
haben sind.
Hannover, den 5. Juli 1878.
Betriebstechnisches Burean
Königlicher Eisenbahn⸗Direktion.
ort! sannobersche Staatshahn.
Es sollen etwa 200 augrangirte noch brauchbare Satzachsen, sowie verschiedene Achsschafte, Radsterne und Radreifen verkauft werden. Termin: . Donnerstag, den 25. Juli 1878, ; Vormittags 10 Ühr, im maschinentechnischen Bureau Königlicher Eisen⸗ . ; on Letzterem können Bedingungen gegen Ein⸗ sendung von 50 8 bezogen , , ö. Hannover, den 5. Juli 1878. Maschinentechnisches Bureau Königlicher Eisenbahn⸗Direktion. Overbeck.
Verloosung, Amortisatron, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen j Papieren.
Bekanntmachung. Bei der heute in Gegen⸗ wart eines Notars bewirkten Verkoofung der für das laufende Jahr zu tilgenden Stamm⸗Attien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn sind die in der Anlage aufgeführten 1404 Stück ge⸗ zogen worden. Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag zu⸗ gleich mit den JZinsen für das zweite Semester d. J. vom 16. Dezember d. J. ab gegen Quittung und Rückgabe der Aktien und der dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Coupons über die Zinfen vom 1. Ja⸗ nugr k. J. ab nebst Talons bei der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse hierselbst, ,,. 94, in den gewöhnlichen Geschäftsstunden zu erheben Die Ein⸗ lösung kann auch bei den Regierungs⸗Hauptkassen, bei der Kreiskasse in Frankfurt a. Main und den Bezirks · Sauptkassen in Hannover, Osnabrück und Lüneburg bewirkt werden. Zu diesem Zwecke sind die Dokumente nebst Coupong und Talons einer dieser Kassen einzureichen, welche sie der Staatz⸗ schulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung zu be⸗ sorgen hat. Der Betrag der etwa fehlenden Cou—⸗ pons wird vom Kapitale gekürzt. Vom 1. Ja⸗ nnar k. J. ab hört die Verzinsung der ge—⸗ kündigten Dotumente anf. . werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage ver⸗ zeichneten noch rückständigen Dokumente wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß ihre Ver⸗ zinsung bereits mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Verlgosung aufgehört hat. Berlin, den 1 Juli 1878. Hauptverwaltung der Staatz⸗ schulden. Löwe. Rötger.
Bekanntmachung. Bei der heute in Gegen⸗ wart eines Notars bewirkten Verloofung der für das Jahr 1878 zu tilgenden Prioritäts⸗Obli⸗
nd die in der Anlage aufgeführten 378
6 à 59 Thlr. gejogen worden. Dieselben werden den . mit der Aufforderung gekündigt, den Ka⸗ pitalbetrag vom 1. Januar k. J. ab gegen Quit- 2 und Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Coupons über * Zinsen vom 1. Januar k. J. ab nebst Talons bei der Staate schulden · Tilgungskasse hierselbst, Dranien⸗ straße 94, in den gewöhnlichen Geschäftsstunden zu erheben. Die Einlösung kann auch bei den Re— ierungs-Hauptkassen, bei der Kreiskasse in Frank⸗ 83 a. Main und den Bezirks⸗Hauptkassen in Han⸗ nover, Osnabrück und Lüneburg bewirkt werden. Zu diesem Zwecke sind die Dokumente nebst Cou⸗ pons und Talons einer dieser Kassen einzureichen, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen und nach erfolgter . die Auszahlung zu besorgen hat. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird vom Kapitale ge⸗ kürzt Vom 1. Jannar k. J. ab hört die Ver⸗ zinsung der gekündigten Dokumente auf. Zu⸗ gleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten noch rückstäͤndigen Doku⸗ mente wiederholt und mit dem Bemerken auf⸗ gerufen, daß ihre Verzinsung bereits mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Verloosung aufgehört hat. Berlin, den 1. Juli 1878. Hauptverwal⸗ tung der Staatsschulden. Löwe. Rötger.
MWochen⸗Answeise der dentschen Settelbanłken.
6137 Wochen · Uebersicht
der Bayerischen Notenbank vom 6. Juli 1878.
Aeti vn. S6
. 34,420, 000 Bestand an Reichskafsenscheinen. 44,000 Noten anderer Banken. 1,043,000 d 36, 775.090 Lombard Forderungen , sonstigen Aktiven. Pass k vn.
Das Grundkapital
wee, Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗
bindlichkeiten .. w ugsfrist gebun⸗
155, 39h 6 G5 bh
990.000 Die an eine Kündi denen Verbindlichkeiten. 235,000 Die sonstigen Passtva J 1, 636, 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln . 600 S843, 588. 50. München, den 9. Juli 1878. i e Notenbank.
ie Direktion.
6144
der . Gächsischen KEBanl-
zu Ibresdden ama z. Ja lIlR 1828.
Lehbersi6ezlat Activa. goursfähiges deutsches Geld. „S 18, 878, 503. Reichskassenscheine .. 182,245. Noten anderer deutscher w 7, bl, 300. Sonstige Kassenbestände. 221,198. Wechselbestände. 39,438, 638. Lombardbestände . 5, 162, 621. Effect enbestände. k 4,814, 199. Debitoren und sonstige Activa 4, 42, 056. ass vr. Eingezahltes Actienkapital. M 30 000 000. Resser vefondaaäaa- . , 3, 209, 135. Banknoten im Umlauf... , 41, 895, 600. Täglich fällige Verbindlich- k 498, 356. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten-.. , 4,717,990. —. Sonstige Passiva. 232,679. —. Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wech- eln sind weiter begeben worden S 2,779, 50. 95. Pie Birectkiom. solss Bank für Süddeutschland. Stand aum 7. Hal 1828.
A eti6 va. S0.
3, 964, 560 14.965
113,100 4,0927, h25 lI5, H35/ 634 1,541, 4090 4795, 253 133. 159 2726. 483
V TI 55
Casss: I) Coursfũhiges deutsches Geld 2) Reichskassenscheine ... 3) Noten anderer deutscher Banken desammter Kassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen Eigens Effecten Immobilien
E ga i va. Actienca pital Reservefonds
15,572, 300 1,514, 895
195,837 11.130, 700
110,873 57 142,648 36
Amortisations fonds Mark-Noten in Umlauf... Nicht präsentirte Noten in alter Währung
cr on R . 29, 224, 557 04 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inoasgo
gegebenen, im Inland zahlbaren Wechyseln A 927,918. 29.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Bekanntmachung. Die Ferien bei dem Stadt⸗ ger n beginnen am 21. Juli und endigen am August d. Is. Wahrend derselben ruht der
Parteien und Rechtsanwalte werden aufgefordert, in nicht schleunigen Sachen, während * erien sich aller Anträge und Gesuche zu enthalten. Schleunige Gesuche müssen als solche begründet und als Ferien -Sache“ bezeichnet sein. Berlin, den 3. Juli 1878. Der Stadtgerichts⸗Prästdent.
6136 —
Wir suchen einen tüchtigen Aufseher, der im
Stande ist, fehlerfrei zu schreiben und Bücher zu
führen. Gehalt 900 6 pro anno. Die Anstellung
geschieht auf dreimonatliche Kündigung.
Hi,, n, , wm,, Personen erhalten den orzug.
Schriftliche Meldungen, unter Beifügung der Zeugnisse und eines selbstgeschriebenen Lebenslaufes, nehmen wir bis zum 25. Juli er. entgegen.
Strausberg, den 26. Juni 1878.
Inspektion der Landarmen ⸗ und Corrigenden⸗ Anstalt. Saleherx t, Direktor.
l6la0 Bekanntmachung.
Von Frau Anna Viectorie Fiedler ist im Jahre 1698 durch testamentarische Bestimmung ein Stipendium für zwei Theologie Studirende und zwar theils aus der Familie ihres Ehemannes, des gewesenen ¶ Rentverwalters zu . Christian Fiedlers, theils aus der Familie ihrer Schwester, Frau Anna Regine Wagner, des Bürgers und Handelsmanns zu Freiberg, Gabriel Wagners, Ehegattin, gestiftet worden, dessen Collatur der unterzeichneten Superintendentur zusteht.
Da nun dieses Stipendium gegenwärtig zur Er⸗ King. gekommen ist, Fiedlersche und Wagnersche
eschlechts verwandte aber, welche perception? berech⸗ tigt sind, sich als Bewerber nicht gemeldet haben, so werden in Gemäßheit des Art. IV. der Kon⸗ vention zur Festsetzung der öffentlichen Verhältnisse in Beziehung auf die, im Königreiche und Herzog⸗ thume Sachsen befindlichen Familienstiftungen vom 27. September 1825, andurch alle Diejenigen, welche vermöge ihrer Abstammung und ihres Stu⸗ diums auf dieses Stipendium Anspruch machen und können und wollen, aufgefordert, sich binnen 6 Wochen und spätestens bis zum
24. August J. * bei Unterzeichnetem zu melden und sich durch glaub⸗ würdige Zeugniffe zu legitimiren, widrigenfalls mit anderweiter Verleihung des Stipendiums stiftungs⸗ mäßig verfahren werden wird.
Superintendentur Freiberg, am 10. Juli 1878.
Pr. Richter.
Hypotheken - Bank
kan in Hamburg. Status per ultimo Juni 1878.
Activa.
Cassa und Guthaben bei Banken S. 515,270. J II. 652, 354. Vorschüsse anf Hypotheken. 43 200. Wechsel. ö 142785. Effecten. ö 30, 970. Digrag ene 17. Pass i va. Actien- Capital 73 Millionen Mark
6000 Einzahlang . MS 4 500, 000. Conto der 40/9 Renten briefe:
(Einlösungssumme S 2, 90, 00), 2, 437, 125. Conto der 490/60 Hypothekenbriefe:
( Einlösungssumme S 2, S0, 000), 2, 721. 750. Conto der 50/9 Hypothekenbriefsè
Serie J., II. n. III.
( Einlösungssumme c 3, 123,750), 2, 75, 000. nn nn,, 600. ne re,, ö.
6139] Halleseher Hanmle-Verelim
von HKaligela, Hnenmnupf „ Co. Status ultimo Hanni 1828. A etiva. Kassenbestand, mit Einschluss des Giro- Guthabens bei der Reichsbank S8 Guthaben bei Banquiers... Lombard-Konto JJ Wechselbestände Effekten. kö Sorten & Coupons... Debitoren in laufender Rechnung. Diverse Debitoren J J
125,325. 191,965. 334,110. 3,725 840. 130, 5665. 114,765. 5, 692, p79. 962, 594.
4 500, 00.
1,986,993. Sb, 383. 1,734,956. 1, 622, 281. 608, 754.
rem kunitaa Depositen mit Einschluss des Check- verkehrs J 1 . Kreditoren in laufender Rechnung. Diverse Kreditoren Reserve & Deleredere-Fondss..
sss! Admiralsgarten⸗Bad
Friedrichstr. 102. ür Herren und Damen
9 (Sonntags J- 12. Russ., röm. Bäder für
Damen Dienstags und Freitags Vorm. (2691113) 5998
e Schreibunterricht ertheilt
O. Strahlen dorff, Hof ⸗Kall.,
a Neue Roßstr. 17, J. Näh. Prosp.
[645] Verlag der * C. Hinrichs 'schen ĩ
Buch⸗ und TLandkartenhandlung Leipzig.
Durch alle Buchhandlungen zu beziehen: Zum Besten der Hinterbliebenen der mit dem Großen Kurfürst Verunglückten. Was können wir thun, damit unserm Volke aus den großen Jahren 1870 und 1871 ein geistliches Erbe verbleibe?
; ortrag auf der Berliner Konferenz den 10. Oktober 1871 gehalten von Hr. Friedrich Ahlfeld, Pastor zu St. Nicolai in Leipzig. 3. Auflage.
gatianen der Niederschlestsch⸗Hiärtischen Esfen⸗
Betrieb aller nicht schleunigen Sachen. Bie
gr. 8. 31 S. 40 3.
Königlich Preustischer Staats. Anzeiger.
für das Vierteljahr.
R
Nas Abonnement beträgt 4 MÆ 50 3
r n für den Raum einer Aruczeile 830
*
*
M HG2.
Ueber das Befinden Sr. Majestät des Kagisers und
Königs ist heute nichts Besonderes zu berichten. Berlin, den 12. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr.
Dr. von Lauer. Dr. von Langenbeck. Dr. Wilms.
Berlin, Freitag,
weg zu
dem Kreisgerichts⸗Bureau⸗Assiste
aderborn den
Klasse zu verleihen.
den 12. Juli, Abends.
;
*
Alle Rost⸗Anstalten nehmen Kestellung an; fur Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Erpr-
dition: SMW. Wilhelmstr. Nr. 32.
enten, Kanzlei Sekretär Recke⸗ Königlichen Kronen⸗Orden vierter
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Steuer⸗Empfänger Leydorf zu Kreise Wolfhagen, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, und
Na
Zierenberg,
im den
chweisung
Deunutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: ostrath Lehmann in Arnsberg zum Ober⸗Post⸗ direktor zu ernennen.
der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reiche für die Zeit vom 1. April bis zum Schlusse des Monats Juni 1878.
28
Ober ⸗Post⸗Direktions⸗Bezirke.
2
—*
Einnahme im Monate Juni 1878.
406. 3
3.
Hierzu Einnahme in den Vormonaten.
46 3
4. Zusammen.
16.
5. Einnahme in dem⸗ selben Zeitraume
des Vorjahres (Spalte 4. 6 3
6. In 1878579 mehr
weniger 160. 3
JI. Im Reichs⸗Postgebiete.
I) Königsberg 2) Gumbinnen. ; Danzig.
45 Berlin.
5) Potsdam..
6) Frankfurt a. O. .
7) Stettin. .
8) Köslin.
9) . K
9 romberg.
11 Breslau
12) Liegnitz.
13) Oppeln...
14) Magdeburg
15 39 e a.S..
16 Erfurt.
17) Kiel.
18) Hannover. Münster. Minden Arnsberg 8 . a. / M.
N
Aachen.
Coblenʒ .
Düsseldorf
Trier
— 1
6
.
Konstanz.
Darm stadt
Schwerin i / M..
Oldenburg.
Braunschweig
Bremen ;
J traßburg i / EE.
.
35 460 6518 25 547 104273 5 gõ 13431 17056 3706 8572 6005 29 906 12 541 12 604 29973 12946 17173 13 685 11303 3122 10569 35 432 7543 46123 23 288 12 326 5 515 64 406 3583 22152 56 079 21 164 9 574 19072 3933 8213 7835 33 019 128 992 32 859 71105
50 005 9361 37 212 160 165 9015 20179 24 209 5711 13373 9274 45 125 19 841 19 526 43 856 19396 26 138 18 543 17472 5 004 16010 52 654 10 598 73 239 35 368 18 448 8 007 94 143 5370 32 039 80 870 31226 14084 28 230 6 728 11755 11 664 46 841 191 625 49709 10 412
54 735 8785 41114 ö 22 959 40 321 71469 15330 2911 58 392 22972 23 841 47509 23 998 28711 20541 19 899 5322 16129 57792 10565 dd 681 44 603 21 269 98929 108 946 5 587 31181 89 ho7 36 299 12999 32010 8 465 11684 12 807 48 912 206 362 48 047 10798
Kö III. Württemberg.
Summe J..
453 866 31151 15 162
Rs 57 65 601 33 475
15382443 96 752 48 628
1551229 107982 52 906
11114 HIRiltiit!! ! l 1ãꝛ Iii it
Berlin, im Juli 1878.
uebẽ ha ß —
Soc Typ
To 5 35
T F X 7
Haupt⸗Buchhalterei des Reichskanzler⸗Amts.
T T Tõ 5
— 184 294 00
Königreich Preußen.
Se. Mgjestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Polizei⸗Sekretär Westphal zu rakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbei ten.
V. Nachtrag
zum
Statut der 8am, Eisen bahn⸗ aft.
Gesellsch Art. JI.
§. 13 des Statut). Art. II. und der
erhält:
„Dies Exemplar dient als Einlaßkarte zur Versammlung, auf Grund deren beim Eintritt in dieselbe dem messene Anzahl von Stimmzetteln verabfolgt wird, welche mit dem Stempel der Gesellschaft und der Stimmenzahl versehen sind. Gegen Rückgabe dieses Duplikatverzeichnisses erfolgt die Rückgabe
der betreffenden Aktien.“
An Stelle des alin. 2 des 5. 37 tritt folgende Bestimmung: Bei Abstimmung durch Stimmzettel sind nur die von der Ver waltung ausgegebenen Stimmzettel (5. 34 alin. 1 in fine)
Art. III. Im §. 38 des Statuts unter d. werden die
Unterschriften der? sowie
§. 34 des Statuts wird durch Hinzufügung der Worte: Stimmenzahl . , nan, so daß der Schlußsatz des alin. 1 folgende Fassung
unter Verschweigung des Namens des Stimmgebers“
gestrichen.
otsdam den Cha⸗
Inhaber eine ange⸗
Uültig.“ orte:
*
treten die statt.“
An Stelle des Schlußsa so rücken nach der Reihen Stimmen erhalten haben“ Worte: ⸗ so findet in der nächsten Generalversammlung eine Neuwahl
Ju stiz
⸗Mi nisteri um.
Der Notar Becker in Speicher ist in den ; gerichtsbezirk Blankenheim, im Landgerichtsbezirke Aachen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Blankenheim, versetzt worden.
es des §. 38 des Statuts: olge diejenigen ein, welche die meisten
Die Erlaubniß zur Anfertigung genereller Vorarbeiten für eine Eisenbahnminderer Ordnung von Torgau nach Riesg ist bezüglich des preußischen Staatsgebiets einem Behufs Herstellung derselben , n. etretenen Comits zu
e
änden des Grubensitzers Geri An Stelle der eingegangenen ‚Norddeutschen Zeitung . des Grubensitze in Hannover tritt die ‚Magdeburgische Zeitung! in Magdeburg 6. =
zu Belgern a. E. ertheilt
e m.
der Zeichenregister⸗
In der heutigen Handelsregister⸗ Beilage wird Nr. 28 Bekanntmachungen veröffen licht.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 12. Juli. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vor⸗ mittag im Neuen Palais bei Potsdam die Vorträge des
Kriegs⸗-Ministers und des Chefs des Militär⸗Kabinets entgegen und empfing demnächst den Wirklichen Geheimen Rath und Intendanten der Königlichen Gärten, Grafen von Kelle.
Um 4 Uhr Nachmittags begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit nach Berlin und empfing die unter Führung des Generals der
6. anterie von Bose im Allerhöchsten Auftrage zu den Bei⸗ ,, nach Madrid kommandirte Deputation.
eute Vormittag nahm Se. Kaiserliche Hoheit den Vor⸗ trag des Civil⸗Kabinets entgegen.
— Die Rechts anwaltsordnung ist am 1. Juli d. J. Allerhöchst vollzogen worden.
— Da in den Stra fanstahlten des Ressorts des Mi⸗ nisters des Innern ein sehr verschiedenartiges Verfahren bei Normirung der Arbeitspensa und Prämien stattfindet, so hat der Minister des Innern zur Herstellung eines gleichmäßigen Verfahrens unter Aufhebung der Vorschriften in Nummer 6 Litt., , d. und Litt., e. alinea 2 seines Erlasses vom 19. Dezember 1872 durch Cirkularerlaß vom 2. März d. J. Folgendes bestimmt: ;
1) Die Anstaltsvorstände haben für sämmtliche Gefan⸗
ene, welche mit Stückarbeit (sei es für Rechnung Dritter, ei es für Rechnung der Anstalt selbst) beschäftigt werden, Pensa unter Zugrundelegung des Maßes von Arbeit festzu⸗ stellen, welches ein Arbeiter von mittlerer Leistungsfähigkeit täglich zu leisten vermag. ; .
Bei einem und demselben Arbeitszweige ist für alle Gefangene ein gleichmäßiges Pensum zu normiren; die An⸗ staltsvorstände a aber befugt, dasselbe für Gebrechliche und solche Gefangene, deren Leistungsfähigkeit aus anderen Grün⸗ . beschränkt ist, auf drei Viertel oder die Hälfte herab⸗ zusetzen.
Für die im Tagelohn arbeitenden Gefangenen werden Pensa nicht festgestellt.
M Das nach Nummer 6 itt. a. des Erlasses vom 10. Dezember 1872 zu berechnende Sechstheil der in der Anstalt aufkommenden Arbeitslöhne bildet den Fonds zur Gewährung von Prämien. Derselbe darf unter keinen Umständen überschritten werden und die Höhe der Prämien ist demgemäß zu bemessen. .
3) Für die Erfüllung des vollen Pensums wird eine einfache, für Leistungen über das volle Pensum eine erhöhte Prämie gewährt; ein Gefangener, der in 20 Tagen 26 Pensa leistet, erhält also beispielsweise, wenn die Prämie für das Pensum 4, die für das Ueberpensum 12 3 beträgt, 20 mal 4 und 5 mal 12 8.
4 In jeder Anstalt ist für die sämmtlichen Arbeitszweige, welche in derselben (gleichviel ob für Dritte oder für Rech⸗ nung des Arbeitsbetriebsfonds beziehungsweise eines anderen Fonds) in Pensum betrieben werden, ein gleicher Prämiensatz ir — und beziehungsweise Ueberpensum einzuführen.
usnahmen sind, jedoch nur mit Genehmigurctz ver Auf⸗ sichtsbehörde, zulässig, wenn einzelne Arbeitszweige vorkommen, welche die Arbeitskraft oder die Sorgfalt der damit beschäf⸗ tigten Gefangenen in sehr hohem Grade in Anspruch neh⸗ men, oder wenn es sich andererseits um Arbeiten handelt, für welche eine außerordentlich geringe Anstrengung erfor⸗ derlich ist. Für Arbeiten der ersten Art darf ein höherer, für die der zweiten ein niedrigerer Prämiensatz in den Arbeits⸗ tarif aufgenommen werden.
5) Die Prämien für die im Tagelohn und mit Haus⸗ arbeiten beschäftigten Gefangenen sind nach einem Tarif (welcher der Genehmigung der vorgesetzten Behörde unterliegt) innerhalh der in der Anstalt vorkommenden niedeigsten und höchsten Prämiensätze zu normiren.
Danach ist für die Tagelohn⸗ und Hausarbeiter als
Minimal satz der Prämie derjenige Betrag anzunehmen,
welcher dem Pensumarbeiter während der Lehrzeit gewährt wird, und als Maximal satz die Summe der reglements⸗ mäßigen Prämie für Pensum und Ueberpensum zusammen⸗ gerechnet. In den Arbeitstarif find in der Regel nur die Maximalsätze mit dem Bemerken „bis zu“ (beispielsweise bis zu 29 8) aufzunehmen und erfolgt die Festsetzung der den einzelnen Gefangenen zu gewährenden Prämien nach Maßgabe des bewiesenen Fleißes und der Güte der 6 lieferten Arbeit. Der Satz von 20 3 pro Tag darf bei e, . und Hausarbeiten in keinem Falle überschritten werden.
6) Für Gefangene, welche gemäß Nr. 1 nur 3 oder 16 Pensum zu . haben, sind, diesen Sätzen en fprecheng⸗ auch die Prämien zu reduziren. Ueberpensa werden für diese Gefangenen nicht vergütet. . q
I) Bei kurzen Freiheitsstrafen bis zu 4 Wochen und bei Arbeiten, mit denen die Gefangenen nur beschäftigt werden, um sie nicht ohne Arbeit zu lassen, kann die Bewilligung von Prämien ganz unterbleiben. Für Lehrlinge darf eine Prämie nur ausnahmsweise und zwar niemals über 3 8g für den Arbeitstag gewährt werden.
8) Für das Pensum darf die Prämie den Satz von 5 nicht überschreiten, für das Ueberpensum ist eine 3 bis 4 fach höhere Prämie zu gewähren, als für das Pensum; die Prämie für Pensum und Ueberpensum zusammen darf den