1878 / 162 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jul 1878 18:00:01 GMT) scan diff

w ; t un Bevollmã ü zeigen. i dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntscha hlt, werden die Rechtsanwalte ee reitenbach, Roepell und Schoenau zu Sachwaltern 4 * 24. Juni 1878 n n 24. Jun . i , Stadt · und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

16151] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Pauline Mathilde Klatt, geb. 3. . ier⸗ selbst haben die fie Seeligsohn C Hal⸗ pert in Berlin? Wechfselforderungen von zusam. men 445 M6 20 3 und der Mützenmacher Carl Klatt hierselbst verschiedene Darlehnsforderungen von zusammen 1603 ½ 50 3 noch nachträglich an⸗ 4 Die Prüfung dieser Forderungen wird in dem au

den 6. August d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Stadt und Kreisgerichts⸗Rath Huhn, im Verhandlungszimmer Nr. 18, anberaumten Ter- mine stattfinden, wovon diejenigen Gläubiger welche ihre Forderungen angemeldei haben, in Kenntniß ge⸗ setzt werden. .

Danzig, den 8. Juli 1878.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

5748

t In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns B. Ullendorf in Pr. Stargardt werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits e tc han gh sein oder nicht, mit dem dafür ver—⸗ langten Vorrecht

bis zum 20. Juli er. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 16. August er,, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Förster, im Verhandlungszimmer Nr. I des Gerichts gebäudes zu erscheinen. .

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten he mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ ahren werden. ö.

Wer n Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Ab chrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

en.

Hier Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- benrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung . Forderung einen am hiesigen Orte 6

aften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an— zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. .

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Leyde und Rosen, heim hier und der Rechts anwalt Tesmer in Dirschau zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Pr. Stargardt, den 26. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

aun

6157 8 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Johann Ludwig Candiet zu Pr. Stargard, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 3. Augunst d. J. einschließflich festgesetzt worden. . =

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden uff e m dieselben. ie mögen bereits dee e,, ein oder nicht, mit em dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 14. Juni d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 5. August d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kom missar, Herrn Kreisrichter Wundsch, hier selbst, im Termin szimmer Rr. 3, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger auf⸗ gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezfrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ö

Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Leyde, Holder Egger und Rosenheim hier und Tesmer in Dirschau zu Sachwaltern vorgeschlagen. Pr. Stargard, den 9. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

6008

; Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Israel Kiewe zu Gollub der Ge— meinschuldner die Schließung eines Akkords bean tragt hat, so ist zur Ertrterung über die Stimm- berechtigung der Konkursgläubiger, deren , ,, . in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben, oder noch nicht n sind, ein Termin

auf den 18. . er., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins zimmer Nr. 3 anberaumt worden.

Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.

Strasburg, den 3. Juli 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Kornmmissar des Konkurses. Meyer.

lär*s,. KRonkurs⸗Eröffnung. Königliches Et en,, . i. Pomm.

ung, den 23. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr.

Ueber den Nachlaß des am 25. Mai d. J. zu Treptow a. R. verstorbenen Kaufmanns Daniel Lewin ist der Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rentier 9 o Friederici zu Treptow a. R. bestellt.

Die er des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

auf den 18. Inli 1878, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. J., vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗ Rath Wellmann an⸗ beraumten Termin ihre Erklärungen und Vor= schläge über die Beibehaltung diefes Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wir aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde

bis zum 31. Juli 1878 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaher und andere mit densel⸗ ben gleichberechtigte Glaͤubiger des Gemeinschuldners aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ tücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle d. ,. welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, 6 e, ,, ihre Ansprüche, dieselben mögen

ereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da—⸗ für verlangten Vorrecht

bis zum 31. Juli 1878 wn, , ,. bei uns schriftlich Oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur ee der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf den 15. August 1878, m,, ,. 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I, vor dem vorgenannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und . Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke ö. Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung selner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder a. Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Krause in Treptow a. R. und Tietz hier zu Sachwaltern vor⸗

geschlagen.

(6150

Nachdem über das Vermögen des Gutsbesitzers Cacl Ludwig Theodor Albert Heydemann zu Wolffradtshof durch Verfügung vom heutigen Tage der förmliche Konkurs eröffnet worden, werden alle Diejenigen, welche an den Gemein⸗ schuldner aus irgend einem Grunde Forderungen oder sonstige Ansprüche zu machen haben, auf gefordert, dieselben in einem der auf den 23. Juli, 10. und 24. September d. J.,

jedesmal Mittags 12 Uhr,

in unserem Gerichtslokale vor dem Deputirten an⸗ beraumten Liquidations⸗Termine anzumelden und unter Ausführung der Vorzugsrechte zu justifiziren bei Vermeidung des Ausschlusses von der Konkurs⸗ masse. In dem ersten Termine soll zugleich über die mit der Masse zu treffenden aßnahmen und die Bestellung eines Gemeinanwalts verhandelt werden, wozu sich sämmtliche Gläubiger einzufinden haben, widrigenfalls die Ausbleibenden als an die Be⸗ schlüsse der Mehrheit der Erschienenen für gebunden werden erachtet werden.

Auswärtige Kreditoren haben Bevollmächtigte, zu welchen die hiesigen Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Dr. Gutjahr, Dr. Lerz und von Vahl, sowie Rechtsanwalt Schoemann vorgeschlagen werden, hierorts . bestellen, widrigenfalls sie zu den ferneren Verhandlungen über die Aktivmasse nicht werden zugezogen werden,.

Alle Diejenigen, welche an den Gemeinschuldner noch Gelder oder Sachen abzuliefern schuldig sind, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung noch⸗ . Beitreibung nicht an diesen, sondern an den bestellten Interimskurator, Rechtsanwalt Kirch⸗ hoff, oder ad depositum des Gerichts abzuliefern.

Greifswald, den 5. Juli 1878.

Königliches Kreisgericht. (Hp. 12633.)

(6156) In dem Konkurse über das Vermögen des Kanfmanns und Klempnermeisters Emil Kroh zu Kosten ist fern Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin auf den 19. Juli d. J., Bormittags 8 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar, im neuen Ge⸗ richts gebäude hierselbst, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten orderungen der Konkursgläubiger, soweit für die⸗ elben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handlungsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Be⸗ richt liegen in unserem Bureau III. zur Einsicht der Betheiligten offen.

Kosten, am 9. Juli 1878.

Königliches Kreisgericht. Kommissarius des Konkurses.

sõꝛos Bekanntmachung

der Konkurs⸗Eröffnung und des offenen Arrestes. Aufforderung der Konkursgläubiger. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sa⸗ lomon Marcus zu Pleschen ist am 11. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr, der kaufmäuntsche Konkurs

öffnet und der Tag d 1 ĩ fe. . . . 2

e 8 Hermann Sofeph, zu Pleschen wohnhaft,

estellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf

gefordert, in dem auf

den 24. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr, in Uunserem Gerichte gtal, vor dem Kommiffgr, Kreisrichter Kastan, anberaumten Termin ihre Er⸗

en und Vorschläge über die Beibehaltung dieses lters eder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber, ob ein einstweiliger Verwaltungs rath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen, abzugeben.

Allen, welche bon dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde

bis * 15. Juli 1878 einschlteßlichᷓ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen her, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit , gleich · berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ugleich werden alle Diejenigen, welche an

asse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 16. Juli 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der , . innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals

am 25. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.

Rach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ ,, mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

. ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung

bis zum 2. September 1878 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 19. September 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kom⸗ missar anbe aumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die sämmtlichen Gläubiger aufge⸗ fordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

eder Gläubiger, welcher nicht in , . Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung 6. Forderung einen am 4 Orte wohn⸗

aften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte von Broekere, Meyer, von Trzaska zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Pleschen, den 11. Juni 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

3 die

(6154 Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Pacully hierselbst hat der Tuchfabrikant Traugott Menzel in Forst eine For⸗ derung von 464 SM 25 8 nachträglich angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 24. September 1378, Vormittags 114 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 47, im 2. Stock des Gerichtsgebäudes anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Breslau, den 5. Juli 1878.

Königliches , , Der Kommissar des Konkurses. Triest.

61531 Bekanntmachung.

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Albert Neustadt in Firma „A. Neustadt“ zu Breslau der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtijung der Konkursgläubiger, deren e ,,. in Ansehun der Richtigkeit bisher streitig geblieben oder no uicht geprüft sind, ein Termin auf den 19. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, Stadtgericht. Rath Dr. George, im Zimmer Nr. 47 des II. Stocks des Stadtgerichts anberaumt worden.

Die Bet ö welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.

Breslau, den 6. Juli 1878.

Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses. George.

(61761 Erxoclam.

Nachdem über das Vermögen des flüchtigen Bier⸗ brauers George Hempfing von hier heute der förmliche Konkurs erkannt worden ist, wird Ter⸗ min zur förmlichen Liguidation auf den 13. August d. J.,, Vormittags g Uhr, anberaumt, in welchem die Gläubiger ihre Forderungen unter Vorlegung ihrer Beweisstücke bei Strafe der Ausschließung von der Masse anzumelden und zu begründen haben.

In dieser Konkurssache ist der Bureaugehülfe Görk dahier definitiv zum Kurator bestellt, und können die Schuldner der Masse nur an ihn rechts⸗ gültig Zahlung leisten.

Eschwege, am 4. Juli 1878.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Bezzenberger.

16656! Falliments⸗Anzeige. Durch Urtheil vom 5. Juli 1878 hat das Kö—

aT R del 8er 23 18 1 ** 3 nigiichte Handelsgericht zu Cöln die in Cöln be⸗

stehende Kommanditgesellschaft unter der s. Schlösser 2 sowie deren i haf

den Gesellschafter F er, in Cöln, unter Goldschmied Nr. 4, fallit erklärt. den Eintritt der Zahlungseinstellung vorläufig auf den nämlichen Tag festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Meu⸗⸗ rer jum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokat ⸗Anwalt Herrn Hauck zum Agenten des Falliments ernannt.

Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt.

Cöln, den 6. Juli 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

J 2 lrms Konkurs⸗Eröffunng. stönigliches Kreisgericht zu Bielefeld. Erste m,. Bielefeld, den 6. Juli 1878, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Carl Böhning zu Bielefeld ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 6. Juli 1878, Mittags 12 Uhr, festgesetzt worden.

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechtsanwalt Friedländer hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem

auf den 26. Juli e., Vormittags 114 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Bessel, im

immer Nr. 21, anberaumten Termine ihre Er⸗ lärungen und Vorschläge zur Bestellung des defi⸗ nitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bls zum 30. August e. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer . Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaher und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz bestndlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 13. September c. einschliesflich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 27. 1, . c., Vormittags r. vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Bessel, im Zimmer Nr. 21, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 37 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten oder zur Praxis hei uns ß auswärtigen . bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft

fehlt, werden die Rechts anwalte. Justiz-Räthe

Heidsieck, Bachmann J., Bachmann II., und Rechts⸗

fernt Forstmann hier zu Sachwaltern vorge⸗ agen.

(6152 Bekanntmachung.

In dem Konturse über das Vermögen der Handels gesellschaft Friedr. Ardey & Cie. in Westig, sowie über das Vermögen der beiden In⸗ haber derselben, Kaufmann Friedr. Wilh. Arden und Friedr. Heinr. Arden daselbst, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord neuer Termin auf den 13. Seytember e. Vormittags 19 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Termins zimmer Nr. 14, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. ;

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗

merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, . Theilnahme an der 3 fassung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher der Gemeinschuldner, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Bureau 11. zur Einsicht der Betheiligten offen.

Iserlohn, den 4. Juli 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Laritũ- t.. Verninderungem der deutschen Eisenbahnen

o. E58.

(6179 Mitteldeutsch · Vngarischer Eisenbahn⸗ Verband.

Durch den mit dem 1. 6. er. in Kraft tre⸗ tenden Nachtrag VII. zum Spezialtarif für Ge⸗ treide c. werden im Verkehr zwischen einigen Stationen der Ungarischen Nordostbahn und Malnz ermäßigte Frachtsaͤtze eingeführt. Näheres ist in den Gütererpeditio en der Verbandsbahnen zu erfahren.

Erfurt, den 9. Juli 1878.

ver Thurn e , en Geseuschan

er ringischen Eisenbahn⸗Gesellscha als e ng nne fer Verwaltung.

Redackeur: J. V.: Riedel.

lag d diti 2

Berlin:

W 162.

Kerliner KBörse v. 18. Jali 1878.

Ha dem nachfolgsnden Courszettel sind die in inen antliobee and nichtamtlichen Heil gstrennten Coursnotirnngen aach dean asammengekörigen Tffektengattungen geordnet ad die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet. Dis in Liquid kedlnadl. Gosellschaftan aden zich em Schlusge das Conrszettelz

R. * R. 214 80 b

81 * 31 3 2 4 ö. 6 Farsehban .. . 100 8. R. 215 7562

F ankdiskoxnto: Berlin Wechs. 40, Lomb.

Gsld-Sorten und Banknotsn.

Dukaten pr. Stück i...... g, bh bꝛ Zovereigns pr. Stück 20, 3262 M Franes- Stück 162462 Dollars pr. Stück 4, 185 6 Iraperials pr. Stück 16,6660 do. pr. 500 Gramm fein.. 13920t. b2 Franz. Banknoten pr. 100 Francs. 81, 152 Desterr. Banknoten pr. 100 FEI. . .. 174. 690ba do. Silbergulden pr. 100 FEI. . . I75, 50Qet. ba d0. NViertelgulden pr. 10900 Fl.. Russische Banknoten pr. 100 Rubel 216, 25bz

Fondo und Staate-Paplere.

Donuts ch. Reichs- Aneihs 4 14. u. 1/10. 96, 00b2

Jonsolidirte Anleihe. 44 14. u. 1/19. 105, 20ba B ; de 1876 4 1/1. a. 17. 96, 0) ba

in i a. . a 9, 40 B

. 4 14. n. 110. 96, 20b2

4. u. 1/10. 96, 20bæ

LI. a. 7. 92, 20 60

161 ö n Is, n. I;

.

een

109 100 100 do. 100 11.

11. w

do. 1 Rien, öst. W. 100 EI. do. do. 100 FI. Petersburg . 100 8. do 8.

HI EI FEr Er 8 St

t , SEIEBEUEPXHEL3EKEn83

*. ö Iondon .... trl. rl. Fr. Fr.

2lö6, 50 ba

00 90 00 00 00

b /

do. taats-Schuldseheine .. TZur- u. Neum. Ichuldv. n Oder-Deichb.-Oblig. .. 44 1/1. a. 17. -, Zerliner Stadt- Oblig. .. nh, a. M i 102 40ba 6 do. do. . n. III. 90, 40b2 Uölner Stadt-Anleihe .. n. 1/10. 101, 252 Mberfelder Stadt- Oblig. I. Rhein provinz-Oblig. .. 17. 102, 50 B gehuldv. d. Berl. Raunfm. 45 1/ 101. 752 101.80 6 105, 80 bz

Berliner 9d, 75b2a

4a o. Landschaft. Gentral.

86, 2562 S4. 56 B

Tur- u. Neumärk. do. nene. 96, lo G6 7. 104, 00ba

do.

8 A*

do. neue XN. Srandenb. Credit do. neue. Oatprenssische do. do. Pommersche do. do. do. Landsch. Crd. Fosensche, neus Sächsische Schlesische do. do. do.

83 90 bz gd gb I02 50ba G T. S4. 00 G T. 9b. 7T5öbæ I03, 40b2

go 00 ba s7. 95, 196 S6 60 9 96, 1068 95.300 102, 50bz & I02, oba & S3 70h goö, 0 6 lol, 40ba O2, 5)0ba 7. 99 306 7.93. 80 60 u. 1.7 101. 40b2 14. u. 1/19. 95,25 ba 14. n. 1/10. 96, 9b 6 14. n. 1/10. 96, 10bæ II4.u. 1/10. 95, 70b2 14. u. I/ 10. 95, 50ba 4. n. 1/10. 98, 00 B I4.u. 1/10. 96, 506 14. 1/10. 96, 25 6 14. u. 1/10. 34 80 B II. u. 1/7. 13. a. 19. 12. a. 1/8. 95, 50 6 11. a. 1/7. 95, 2b 13. n. 19. . 95, 50ba 1/5. u. 19. 11. a. 17. 16. u. 1/12. LI. u. II. . . 114. pr. Stück II2. u. 1/8. pr. Stück 16.

wo- m- 22 *

do. neue do. A. u. C. do. nene. KRWestphälische .... Westpr., rittersch.. do. do. do. II. gerie d

0. Neulaudsech. do. II. do. do. II. JVannoverschs.... Rur n. Neumärk. Pommersche Posensehe Preussische Rhein. 1. Westph.. Zu chsische Schlesische Sehles wig- Holstein..

Bedigche Anl. de 1866 do. St. -Eisenb. Anl. do. do.

Bayerisehe Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874

UGronsherzogl. Hess. Obl.

Hamburger Staats- Anl.

Lothringer Prov. - Anl..

Linh beck. Trav.· Corr. Anl.

Heokl. Eis. Schuld versch.

dächs ische St. Anl. 1869

kohsis che Staats- Rente

Fr. Fr. Anl. IS 5. I00 Thi. Ness. Pr. Sch. à M Thlr. BadischePr. Anl. del S867 do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. - Anl. Brauns ch. 20 ThlI. Loose Cöln- Nind. Pr. Antheil Dessauer St. Pr. · Anl. Finnländische Loose .. Goth. Gr. Prim. -Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50M Th. Loose p. St. L hecker do. do. Aleininger Looss.. ao. Främ. - Ptabr. Oldenb. 0 Thlr. L. p. t.

wor-

- T , , , . . . 3 ö

w =

ö e

42

Gr r-

en brisfe.

M

5

. . =- . s r p r . . r

Ea

t

05 vo B

S . . ,

21

142, 30 bz 241.090 119, 80ba G 140 00 121, 60ba 6 83,50 R 114,50 bz 119, 00a B 39, 50 ba IO, 60 ba 105,75 B 172.75 ba I69, so ba B 18, 60 b

157 Shba

Pr. Hyp.-A.-B.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1878.

Berlin, Freitag, den 12. Juli

Amerik., ruck. 1881 * do. do. 1885 gek. 2 do. do. 188557

do. Bonus (fand j] 1

do. do. S

Ren-Torker Stadt -Anl.

do. K

Norwegische Anl. de 1874

Schwedische Staats- Anl. q0. Hypꝑ. · Pfandbr.

Osster. Goll -Rente ... do. Papier- Rents. go. do. ö lo. Silber-Rente . do. do. ö do. 250 FI. 1554

Oesterr. Kredit 100 1858

Ossterr. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864

Pester Stadt-Anleihe

do. do. Kleine

Ungarische Goldrente .

Ungar. Gold- Pfandbriefe

Ungar. It. REisenb. Anl.

kd

UVug. Schatz - cheine] *

do. d9. kleine...

w

do. do. Kleine...

e 0 L G , ö .

**

Ce- .= c-

Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig. . Rumänier grosss .. do. mitteUl .. 8 do. kleine Russ. Nicolai-Oblig. ] S8 Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Fuss. Cent r. Bodener. Pf. Engl. Anl. de 182 do. de 1353 J Kleine JJ fand. Anl. 1870. * cousol. de 1371. do. kleine... ö. do. 1872. do. Kleine... do. 1873. . do. Kleine. Anleihe 1875 . ... do. kleine 645. . JBoden-Kredis .. Pr.-Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfabr. II... do. Liquidations br. Türkische Anleihe 1865 do. 400Fr. - Loogevollg.

320 SS..

.

100 Ro. rr. o , . , , , , , , = , , .

Ss G e , G e, dee, , e . . g , , , , , 8, , 3 8 ö 53

11. a. 17. III. a. 1. 1I. a. I/ 12. 5.8. 1 13. 6.9.12. 1. a. IJ. 165. u. 111. 6 12. a. 1 / S. 12. n. 1/8 lI4.u. 1/10. 1I2. a. 1/8. II5. u. 1111. II. u. I7. I4.n. 1/10. 114. pr. Stück I5. n. 111. pr. Stück III. u. 1. II. 1. 17. LI. ua. 7. 13. u. 19. LI. u. 17. pr. Stück II6. u. I/ 12. 12. u. 1/8. 12. a. 1/8.

7. 1.

ü

18. 1. M8. II. a. 17. J. a. MJ 1 167. 1. sJ. u. If LII.

7.

.

.

1. i.

1 1 1 1 1 1

1 s5.

n I 1 II. u 3 n. 1II. u. 1 / II. n. 1/ 13. u. I H5.n. 1/1 1I5. n. 111. II5. u. 1/11. 1I2. u. 1/8. 13. u. 19. II3. n. 1/9. 4. n. 110. 4. n. 1/10. 16. u. 1/12. 16. a. 1/12. 1s4.a. 1/10. 4. n. II0. LI. u. 17. 11. n. 17. II. u. 17. 1I3. u. 19. 14.u. 1/10.

14 n. 116.

14. u. 110. 14. u. I / 10. II. u. 17. II6. u. 1/12.

104.306 98 2906 99 75 bea

106 206 109, 00a 97 30ba B 92, 253

65, 253

56 4062 56, 40b2 58, ba 6 58, 00 ba 6 104,00 B 303. 006 114, 50 ba 265, 80b2 77.50 6

77 606

80, 50be B 89, 50 bꝛ 6 75, 9B 164, 75bz B 102, 0062 1027, 002 g8, 60et. ba g8, 60et. ba G 76, 2562 6

g Mb⸗ 99, 40b2

77.506 82 90b2 6

3. He b⸗ 6

S5 Jhb⸗ 85, 30b2

S5, 30bꝛ2 85 30b2

g6 oba

Sh. 30ba 7, Sobꝛ 162, ba B 162, 60 ba

* hb 6 S0 Obe gb. gh be 58. 6062

16, 50b2 48,0062 B

103 30 et. 2 6

7h, 10 et. ba 6

1 ö

3

(g. A.) Qest Bodenkredit OQèsst. Hyp. Cred. - Efdbr. Ost. b sprox. Silb. Pfdbr.

15. . II. 11. u. 17.

II. u. 177.

II. u. 17.

Wiener Silber- Pfandbr. New · CLerse)y .

Anhalt-Dess. Pfandbr. . Braunschw. Han. Hypbr. do. do. do. D. Gr. Cr. B. Pfdbr. ra. 110 do. II. hb. ruck. 110 do. rück. 110 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Krnppsche Oblig. r. 110 Mock. Hyp.u. W. Pfadhr. I. do. do. II. u. III. do. do. I. rx. 125 do. do. f Meininger Hyp. Pfandhr. Nor dd. Grund- C.-Hyp. A. do. Hyp. Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb.-Pfabr.

do. do. Br. I. Tz. 120

000 ö

wr

2

S O G. L M · O O O O wr

m

Fomm. H

do. I. u. V. ra. 110 do. III. J. 2 VI TI. 100 49s. Fr. B. Hyp. Sohl dgok. Kdb. do. B. unkdh. rz. 110 30. do. x. 100 0. slo. x. 118 Fe, Otrb. Pfand dr. Edb. do. unkdb. rhekz. 110 do. rz. 110 do. rz. 100 rz. 120 do. rz. 110

do. do.

Pr. Hyp. V. Act. G0. Certif. gohles. Boden er. -Pfndbr. do. do. rz. 110 Stett. Nat. Hyp. Cr. Ges. do. 23 rz. 110 Su‚dd. Bod. - Cr. Pfandbr. do. do. do. do.

do.

CG G m , , d em, s .

6

2

183

II5. u. 1/11.

Hyvpolhekon-Osrtifikato,

11. u. 17. II. u. 17. 1. u. IJ. I. u. 1I7. II. u. 17. I. a. 17. versch. II4.u. 1/10. Id.. 1/10. I. u. 17. LI. u. 1I7. III. u. II. 4a. I/ 10. III. n. II. I4.a. 1/10. III. u. 1/7. III. u. I/ I4.n. 1/10. 11. u. 17. 17. u. 17. 11. n. 1.

3 11. ü. 17.

versch. 111. n. 1.

versch. I. u. 17. 1

-

ö

1 4. n. 1/10 11. a. 17. II. u. 1I7. LI. u. 17. I. u. 17. L4.u. 1/10. versch.

14. n. iG.

1. u. 17. I. u. 1s7. 1II. n. 1.

III. u. 17.

II. u. 111. versch.

94 4062

*

1o5 go

102, 306 100.256 94006 100, 1oba 6 99, 70bꝛ 92, 75 ba 100, 60be G 4, 50ba 108, 006 100 00ba G 100.0026 9, Qbꝛ 94, 75ba & 100.206 96 00ba & gd, oba 6

101. 09b2

98, 00h 96, 75 B 89, 60 b2 86, 50ba 6 82. 30 60 100, 006 102,00b2 6 100, 2562 6 98, 50 ba G 100, 106 107, 90 ba 98, 75 br 102 306 95, 9oba 6 101, 75ba 6 96, 00 ba G 100, 006 99,00 60 94,50 6

95, 60ba 95, 00be 6 104, 002 98, 306

11. 1. 17.

92, 715 6

5

Dr rern Frs Kroie obil n danen 5

46. 6. ö 40. .

do.

. = ,

1I4.a. 116. vorsch. versch.

versch.

i 166 od s, Sõd⸗

Oberlausitzer,

Elssnhahn- Stamm- und Stamm- Prlorftzts-Akflen,

Dis ain geklaam gr te Diviseaden bedenter Bauzinsen.)

Aach. Mastrich.. Altona- Kieler Bergisch- Märk. Berlin- Anhalt Berlin- Dresden Berlin- Görlit? Berl. Hamburg Brl.- Pots d. Mag. Berlin Stett. abg. 8 do. nene

Br. · Seh. Ersih. Cöln- Minden.. Halle Sor. Guben Hanno. Altenh. Märk. - Posener .. NHagd. ·Halberst.. NMünst. Hamm gar. Ndsebl.· Nrk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od.- Ufer- Baby Rheinische... do. it. B. gar.) Rhein-Nahe ... Starg. Posen gar. Thuiringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit - Insterburg Ludwigshf.-Bexb. Nainz- Lud wigsbh. Nekl. Erdr. rana. Oberhess. dt. gar. Weim. Gera (gar. Werra Bahn-.

1 8

22 C 80ö K O, De Qνοά

. 2 n.

8 8 7 CO 2 g , o

156 157

4

we- o .=

——

Or C QO! O.‚ , D P OO O M - me- = .

. C Re C = , .

2 wr

3

ö 2 3

C e n= =, d, he, ==, mr = m

D m e we, m.

* *

war

111. 11. 11. LI.n7. 17. 111. 11. 111.

18 00b26 127 00h26 76 252

9l, 90ba 6 13 7062 18.50 ba 6G 187.506 78, 25b2 6 110 2562

6l, 0b 105,902 14,50 be G 11, 75b2 B 23, 75b2z G 124 50ba 6

g6 75 B

20, 40ba 6

7. h. 126, 9oba ang. 119, 50b2

62. 80bꝛ 106,072 B 110A 002 93, 106

9. 80ba B

7. 1650 806

116, 50 bz 90, 2b 100,50bz 6 24 10h26

7. ISi, ba

73, 00 be

113,256 z 6 S2, 50 ba

I. 38. 60ba

3725p 8

Berl. Drevd.St.Pr. Berl. · Görl.St. Pr. Hal- Sor. Gub. . Hann. Altb. St. Px. Närk. Posener, NHagd.Halhst.B..

do 8. Nordh. Erfurt..

en o = m ee ee D O ? ö

Ostpr. Südb. R. GOderufer- B.. Rheinische... , Tilsit · Insterb.. Weimar Gera

83 .

Da Gre

SSG EIA, ,

3 X

S w =

S 2098 m 22 2 - = n cn we ö ö Siren e e Co o, , on e, .

8

27,000 6 44,50 b 36, 80h z 6 26, 50 ha S6 60bz 6 78, 30b2 6 103 7562 44.002 6G 20 2562 93,2502 G 110, 50b2 6 77, 50 0 15,75 bz B

(NA. ) Alt. Z. St. Ex. Bresl Msch. st. Px. Lpa- G .- H. It. Er. Saalbabn St. Pr. Saal · Mnstruthhn.

82 X

*

O 2 *

'

Io son 6

2

Rumän. St.- Pr.

861 Olo O Qn O

8 e e m , .

S4, 00bz G-

Albrechtsbahn Amst. Rotterdam Aussig - Teplitz. Baltische (gar.). Bðh. West (5 gar. Brest - Graje no.. Brest - Kier... Dur- Bod. Lit. A. B. K Franz Jos. (gar. Gal.(CQarl B. jgar. Gotthardb 60/0 Kasch.-Oderb. . Lüttich · Limburg Oest. Franz. St.. Oest. Nordwesth.

do. Lit. B. Reich. rd. (4 g.) Kpr.Rndolfsb. gar Rumänier .. Russ. taatsb. gar. Sehweiꝝz. Unionsb.

. enz . Südðdst. mb.) . Turnau - Prager Vorarlberg. (gar.) Warneh.- Wien..

S 0 0

8*

O O c

.

9 er , = o er e.

2

5 83 = Cn e, D s

* . 9 E

* 2

88 & ex O CM

22

E 8

2 * 0 I es

& G es Gl 8

e R

D

r d m, m . 3 .

16 5060 117, 00bz

13140

7. 19. J5b⸗

Nb 50bꝛ B

43. 602 70, 00ba 162562

7 75 56 ba

62, 00bæ 10, 7002 44 60b4 48, 50 bz &

15, 0b *

Zi], Oba

9 4 50bz &

39, J5bꝛ B Po, hbz 6

33, 90 ba

7. 121 G96

6006 16, 50ba

b. Iõba &

7. 51 Gba d

. 3 8 86 3

Els snbahn-Prier lite AKäien und Obligationen.

Aachen-Hastrichbter

do. H. Em.

do. II. Em. Bergigch-Härk. JL. ger. do. II. Jer. do. II. Jer. v. Staat 3 gar. do. do. Lit. B. do. do. ĩ do. do. do. do. do.

do. do. do. do. II. Em. do. Duss. -Elbfeld. Prior. do. do. IH. Ser. do. Dortmund- Soest IJ. Ser do. do. II. der. do. Nordb. Fr. W... do. Ruhr. C.- K. Gl. I. Ser. do. do. I. Ser. do. do. II. Jer. Berlin · Anhalter... do. L n. H. En. 46. h B. do. Iit. G... Berl. Dread. v. St. gar Berlin · Cor kita sr 2

2

Lät. B.

Lit. C.

II. Eön. 4

16

11 II. u. 17. II. u. 17.

n. 17,

100.006

Sö, 00 ba

S5 00ba

78, 0B

100259

100906

100, 25bz kl. f.

103, 102

O99, baz

104106

e e m n n e e g e e e e mr

u. 17.

————

2 33

6

—— 2

2 ——— *

92.006 10000 999006 1099504

922506 92, 23 6

8, 50 B

32 25 b G g2 256

ys. 50 G IO 25 ba 60

Is oba 6

Il0l,00B lol 00B O99, so0 ba 101. 40ba B 102.50 B

194

252 dT D ν

S9, Soba q

8. i. M. . ö

p. 8.i. M. 179, 00 b

berlin-BRambpurg L. Em. do. I. Em. do. II. Em. Berl P. Hagd. Lit. A. n. B do. 1 do. Lin D.. Berl. F. Hagd. Lit. E... de. . rn, ,. . ** o. Em. gar. do. II. Em. gar. 31 do. IT. Em. v. St. gar. do. do.

Brannechneigische.. Breal · Scirꝝ.· Treib.Li.D. do. Lit. E... Hat. Lit. d... Lit. H... . ; Lit. ... do. de 1876. Cöln-Nindensr I. Em. do. II. Em.

do. IH. Em.

do. HII. Em.

do. do.

do. 3 gar. T. Ein.

do. ö. Em.

do. V. Em.

do. VII. Em. enn, o.

do. do.

do do.

do.

Obsrachlesische Lit. A. do. i

ao. Y. 15375 do. v. 1339 Brieg Neisse)

ö

do. Ontpreusa. Sdbahn conv.

do. do. Lit. B. do. do. Tit. G. Rechte Oderufer

do. IH. Em. v. St. gar.

do. II. Em. v. 58 u. 60

do. do. V. 62 a. 64

do. d0. v. 1865 ..

do. do. 1869, 71 u. 73

do. do. v. 1874. 1877

do. Cöln-Crefelder

Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em.

do. gar. II. Em. gchles vig- Holsteiner.

Thuringer J. Serie..

do. IH. Serie..

do. II. Serie.

do. IV. Serie.

do. V. Serie..

do V. Serie.

= j

2

e b , . O, w .

2

11 5 1 * 4 4 4 4 44 44

Iitt. C... 4 Hannoy. Altenbek. I Em. 4 do. I. Em. 4 do. III. gar. Ugd. Hbst. 43 1, NHärkisch- Posener... 6 Nagdeb. Halberstè dter 4 von 1865 4 11. u. ö von 1873 411, NHagdebrę. Wittenberge 4 do. do. 3 J MNagdeb. Leipz. Pr. Lit. . 4] ; Lit. B. 4 1 NHünst.-· Enzch., V. St. gar. 4 Niederschl. Närk. I. Ser. 4 do. NH. Ser. à 62] Tr. N.· ., Oklig. I. u. II. Ser. 4 HII. Ser. 4 Nordhaus en- Erfurt I. E. 5

4

1 41

Cos el · Oderb. ) 4 1 . . 6 1.1. n. I77. Niederschl. Zwgb. 33 LI. n. 17. Stargard- Posen) 4 II. Em. 44 II. Em. 4

bis 17. 78: 50 /.. 4

5

ö 1 3 3 4 4 41 5. ö

4

44

1

14. n. 110. L4. . 1/19. LI. u. 1/7 14. u. 1/10 14. . 1/10. 14. n. 1/19 LI. u. 17. LI. a. 1/7. LI. a. 17. 11. a. 17.

11. u. 1/7.

L4.n. 1/19. 14. u. 1/10.

1. a. 17.

14. 1/10. 11. a. 17. 11. a. 17. 111. u. 17. 14. u. 1/10. 14 u. 1/10.

11. u. 17. 14 u. 1/19. 1/1. u. 17. 14. u. I/ 16. 11. n. 17.

—— —— 2

. ö ö

1 : 1 . 1 ; 1 ;

, . ö 8 &a 8 a g 8 e e e e e se e e e g g g g ga = .

14. n. 1/10. 14. u. 110. 14a. 1/10.

11. u. 17. 11. n. 1. 1 u 11. n. 17. 11. a. 17. 1. a. 17. 11. n. 17. II4.n. 110. 14. a. 1/10. 14 u. 1/10. 14. n. 1/10.

1/1. n. 17. 11. 1. 1/7.

LI. u. 17.

Pö, d e * 95,756 108 19h

94. 75b2

9a, 60bz 6 99000 kl. f.

23 906

ö. rob B N. c. ibi. oba ꝗᷓ

93 10b2 93. 10 b

101 90ba kl. f. 101 096

93 Ob G kl. i. 100 090ba Kl s. 9d S0ba 6

*

SS God H.. ga 40ba6

94 402 G

161 256

14. n. 1/1096

20 B 191 25b kl. f. 101 756

*

Noba d H t.

7

ob Io B

98, qj0b G El. f.

75. 406

liel 5õo B gb, Sh bꝛ

97 00 obo s e ß M. .

Io los

1

94,25 6 85, 75 6 101006 kl. f. 100 00h26 101, 10bG kl. f. 101 406 91,25 6 100,25 6

1

10d oba B

*

eo bo 165 65

g99. 90ba 6

102 006 102.006

100, 306 kI. f.

100,756 100 756 100, 75 6 103, 40b2 193,9 70 6 kl. f.

ol oba H. t. 151. 4b. K. .

100 002 l. f. g6, 666 v6 oo B

io 25ba Io 75 d H. f

e, .

nminz-Liudwigshaf. gar. ds. do. 1875 do. do. 1376 do do.

Werzababn J. Em...

7. 103 50a I02 606 102 50 B 98 006 S8 0060

2407 301 : 81

Albrechts bahn Dur- Bodenhacher .. do. . Dur- Prag do. II. Emission KHlisabeth- Westbahn 75 Fünfkirchen-Bares gar.

Gotthardbahn I. u. II. Ser.

do. II. Ser.

Kaiser- Ferd. Nordbahn.

Kaschau-Oderberg gar.

,,, gar.. 0.

Sd = 9

**

16. u. 1/11.

L4.u. 1/10. 14.n. 1/10. 111. n. 17. LI. u. 7. 111. a. 17. 1/1. a. 1/7. 12. 1. 1/8. 11. u. 1.7. 14. . 1/19. 1I5. nel / 11. 11. u. 17.

15. a. 1/11 15.1. 16

4. 1/10. 14 u. 1/1068, Q 14. a. 1/10 67. 20ba

1I6.n. 1/11. Il.o00 G

64, 306

73 806 73, 25 6 87, 75 b 86.756 85, 106 S4 50 6G

79 00b2 h4, 25a 54,250 6 92, 25 6 65 60ba G 69 80be

10 006 6h 50 oz 6

15. 1111.61. 40ba

VI. X.

7 .

7.231 00ba G

121

N 53

16,50 0