ens Preussische Boden. Credit-Actien- Bank. Verloos Anzeige.
Bei der hente lant 5. 27 des Statuts statfgehabten Ausloosung von 45 und 5o igen unkünd- baren Hypotheken-Briefen sind verloost worden:
263 . ; A. Unkündbare . wige Hgotheken Briefe JAII. Serie.
66 HlItr. A. No. 76 293 605. 9 stück d 1800 M Hier. M. No. 124 220 809 1130 1149 1271 1591 2256 2946. 12 gtüch à 600 / Æ Litr. C. No. 40 114 152 1983 612 1403 1460 1702 1765 2694 2967 3029 3033 4012 4928 5439 6560. 69 stück ü 8090 M Eitr. D. ᷣ No. 495 724 101 1507 1514 2013 2133 2214 2402 3309 3881 3907 4887 5191 5235 5410 5490 6019 6558 6923 7224 7240 7306 7583 7819 7917 80949 843 9062 9210 9221 9579 9827 10605 1977 11134 13622 14092 14391 14411 15305 15560 15644 15954 16028 16113 16777 16822 16853 17961 18176 18251 18883 19067 20270 21084 21457 21936 22746 22774 24261 24580. 31 seüel à 150 M LItr. E. No. 423 452 673 737 797 1325 1908 2064 2195 2227 2531 3037 3373 3351 3390 3431 4127 4158 4241 4294 4552 4939 5069 5554 5711 5876 5958 5986 6293 6419 6652. 31 Stück à 75 M Eitr. E. No. 7 40990 418 8477 852 964 990 1457 2075 2150 2216 2350 N23 2957 3182 3499 3527 3555 3724 4136 4285 4562 705 5179 5444 5495 5561 5735 6057 6150 6427. ure. am S. Januar 1829 mit 100, Anmortisatioma-Enmtsehüddigunmg zur Rückzahlung gelangen.
B. Unkündbare 41½śsuige Hypotheken-Briefe IV. Serie.
2 stück a 3000 M Hitr. A.
No. 396 875. 1 8gtuüek à 1500 MS HLitr. H. No. 883 1159 1204 1279. 12 stück à 600 ½ Litr. C. No. 402 632 900 1245 127718 1283 1333 1408 1506 2060 2228 3034. eg stüch à 3909 M Lit. HB. No. 163 181 724 796 1278 1729 1819 1856 1961 2699 3120 3164 3376 3425 3452 4033 4226 4398 5421 5641 5686 5928. 2 19 getüch ä 100 MÆ Eitr. E. No. 201 752 Be3 1708 1996 2637 2196 2356 3158 32690 3776 3982, e ee. am S. Jama 1879 mit 150/ Amortisatioms-Entsehüdigiunmg zur Rückzahlung gelangen. Pie ausgeloostem Stücke werden sehon vom jetzt ab mit 1100 resp. 1155/9 am umserer Hasse eimgelöst. Kerim, den 26. Juni 1878.
Die Direction.
a n Umtausch der Interims- Scheine.
doo Norwegische Staats-Anleihe von 1878.
Die Interims-Scheine obiger Anleihe können vom Sonnabend, den 13. Juli, an, von 9 - I Uhr, in unserem Depot- und Effecten-Burenn mit arithmetisch geordnetem Vummern-Verzeichniss eingereicht und gegen lie Original- Obligationen, deren erster (oupon am I5. Juli a. c. verfüllt. umgetauscht werden.
Hamburg, den II. Juli 1858.
Norddeutsche KEank in Hamburg.
3 8 32 2 823
.
T —*—
T8
—
5
8
83
—
2
Seissiche Sau
erstell bar,
„Cisternen⸗ Bau⸗, Garten⸗
Cylinder⸗ r die Röhren⸗ oder Abessinier⸗Brunnen.
gen, sserun gen,
dicke & unreine Flüs en ten. ätiger Wasserförde⸗
pfohlen: ärten, Wohngebäuden, Fabriken ꝛc.
und Stations⸗ Wasserleitun
Pumpen für Haus⸗ abrikbetriebe,
Bult, Fabrikstraße 2, aufsteigend bis zu 4“ chte oder ornamentale Modelle. r Ausguß beliebig v zu entsprechen. 2 & Entwä ßheber, zu selbstth
Filiale in Rerlim, W., Mauerstraße öl / 62.
pumpen
mit Einrichtung gegen Einfrieren,
epumpen, spritzen
n X S
schli
bzw. de lichkeit
Sangpumpen
en von 2“
pwerke joder Art für Hand & Krafthetrlob. chen⸗, Stall
pen, epumpen,
umpen,
eitliche
/
N. G ikIII8.
6 Wir halten ferner bestens em
f⸗, Straßen
ann ver, chachtpum Spei
um jeder Oert h
aus⸗, Kü J
3 8
HKðöhxren- Oder Ahbessinier-Erunnen.
pfkessel brunnen⸗P
Unfall⸗Branche: 3)
Beide Branchen: y
Auf neue Rechnung Ge⸗
Davon erhalten zunãchst
50 oo an die Versicherten 20 0s0 Superdividende an
155.9 Uebertrag auf Ka⸗
15950 Tantièeme an die
dende für das Jahr 1877 beträgt somit Fres. 18 — M] 14. 40 per Aktie oder o/ g auf das ein⸗ gezahlte Kapital.
¶ Die greist
chuß aus Kr ö ificirte onen fordern wir au unter ö ihrer äpprobationen und fonstigen 8 bis zum 1. September
ne, r, de ,,, mne
— ——
Hann del amt nahm Die mit einem jährlichen 23 von 4500 4
dotirte Stelle eines Beigeordneten der hiesigen Stadt ist erledigt und 2 sofort wieder k — Bewerber, welche die Qualiffkation zum Richter amte besitzen müssen, werden aufgefordert, ihre Mel⸗ dungen bis 2 1. r d. J. bei dem Stadt ˖ verordneten Vorsteher, Kaufmann Ludwig Kolwitz hier —*— 96 3 . romberg, den J. Juni 1878. (à2 Cto. 121/17. Der Magistrat. ?
verbunden, — etzt werden. na heiliez nz X Mittel gegen C keys. ——
nach Dr. II. Lererer's
Anlagen mit Erzielu Fussboden. Sowie
Masserglas⸗-
Billiger und haltharer Ersatz des Oelsarben-=
Anweisung, Farbenton Bahndireciionen etc. billigste Abschlüsse. erhalten Rabatt.
6186
Actiengesellschaft „Jürich-. Bilanz am 31. Dezember 1877.
Activa.
des 7 ĩ e , , , . Deutsches Kieichs Patent 378.
KI. 37 f. Hochbauten.
ee r irn fiaus schwamm ¶ Antimerulion) V
hroschũre (vVerlog von E. Baensch jun in Mas burg) in flüssiger und trockener Form zum Anstrich uad Ausfüllung. Billigste, sichere Beseitigung des Scäwammes, ralio- nellg Vorbeugung und voller Ersatz der Lusteirculations- trockner Timmer und warmer
Y Farbenanstriche .
Anstriehs u. Schutzmittel gegen Feuersgesahr anf Foden, Werkstätten eic. —— * Leichnungen, G6 ghrauchs- arte etc. graiks.
Beh orden, Mittels personen
Gustar Sehallehn imn Magdeburg. Handlung bautechn. Specialitaten
Transport- C Unfall-Versicherungs-
Passi vn.
4 99 I Obligationen der Actionairt. . 640 000 — 1) Actien ˖ Capital. 2) Cassabestand und verfügbares Gut⸗ ö bei den Banquiers der I 3) Effectenbestand. ; 4 Wechselbestand.
5) Diverse Debitoren ;
2) Capital Reserve
40, 296 62 1960, 544 b. 170 12 233, 649 3
Total TT võsd TJ
und laufende Ristken.. 4) Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto. 5) Diverse Creditoren ,
3) Reserven für schwebe nde Schaden
Total
Rechnungs⸗Abschluß für das fünfte Geschäftsjahr 1877.
216 716 46 556 . 356
T sõ
Einnahmen. 1st M81 Transport ⸗ Branche: 1) Vortrag der Reserve für laufende Risiken und schweb. Schäden 2) Prämien
Ausgaben.
Transport⸗Branuche: I) Bejahlte Schäden abz. Antheil der Rück⸗ versicherer u. Sauve⸗ ,
2) Rückversicherungs⸗ rämien 3) Vortrag der . , ,
für laufende Riskken 9 Agentur · Ankoften
427 291
an die
und schweb. Schäden 5 Rabatte 4 6) Provisionen
Vortrag für schwebende Schäden 55,906. 74 Vortrag für
laufende
Risiken . 30, 698. 40
5) Vortrag des Saldos des Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto aus
; . .
insen. ö.
9 Agio ⸗ Gewinn.
Total⸗ Einnahmen. Total⸗Ausgaben
Verbleibt Reingewinn
155875
761, 471 20 . 880
Ii dg
Unfall ⸗Branche:
7) Bezahlte Schäden abz. Antheil der Rück⸗ f ,,,
8) Rückversicherungs⸗
590 9 k f .
x ** gentur⸗Unkosten u. 0000 Organisationskosten
10) Provisionen
hö, O64 6,613
30, 801 40,666
133,745
winn⸗ und Verlust⸗ Conto vorzutragen
Verbleiben.
die Herren Aktionäre 50 o Zins auf das ein⸗ 835 6 Kapital von Oo, 000 Fres. — MS 160,000 Bleiben zu vertheilen wovon
Reserve. Vortrag für schwebende Schäden 25,618. 40 Vortrag für laufende 104,492. 80
Risiken 130, 111
der Unfall⸗Branche
ö 2 Beide Branchen:
die . ,. 11) Verwaltungs osten — 470 auf das ein⸗ abz. Actienübertra⸗ gezahlte Kapital. gungs⸗ und Police⸗
pital Reservefonds. ö
26,992
3
430,931
263, 867
Total⸗Ausgaben
Verwaltung und Di⸗ rektion. ö
Die Gesammt⸗ Olvl⸗
Zürich, den 5. April 1878.
Der Präsident: Jolla syn. Der Director: WV. Witt.
Transport- und Unfall⸗Versicherungs⸗Atiengesellschaft „Zürich“. R
— —
— ** 7 der, Dns e, in welcher auch die im 8. 5 des Gesetzes übe : i Modellen. . fa,. 23 bie im Patenigesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in e
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 1)
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 13. Juli
ntral· Handels · Register sür das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, sowie durch . ö. Den, W., Mauerstraße 63 — 55, und alle Buchhandlungen, für Berlin — SVW. ,
auch durch die Erpedition:
Wilhelmstraße 32, bezogen werden. .
r den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie R. mn dem Se 1 59 ae 96. nem besonderen Blatt unter dem Titel
18 7e.
an Mustern 8
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement r 1450 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Insertions preis
ür den Raum einer Druckzeile 80 9.
—
der-
Patente.
BVatent⸗ Anmeldungen.
Die nachfolgend Genannten hben die Erthzilung eines Patentes für die daneben angegebenen Geg:n⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an—
egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der / ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ wellen gegen unbefugte Benutzung geschüßt.
Rr. 317977. F. Edmund Thode C Knoop, Patentanwalte in Berlin, für Raoul Pierre Pictet, Ingenieur in Genf. . .
Apparat zur Darstellung von schwefliger Säure und Vorrichtungen zur Erzeugung von Kälte und Eis mittelst schwefliger Säure.
Nr. 1442. Robert Guthmann, Bau ⸗ und Maurermeister in Berlin, Wallstr. Nr. Al.
Neuerung an Aufzügen.
Nr. 2617. J. Brandt C G. W. v. Nawrocki, Civilingenieure und Patentanwalte in Berlin, für Norbert Nillieux, Civilingenieur und amerikanischer Bürger, in Paris.
Vacuum⸗Verdampfapparat unter Anwendung von mehr als drei Körpern für Zuckersäfte und andere Flüssigkeiten.
Nr. 4207. J. G. Niemandt, Maurer ⸗ und Zimmermeister in Reinickendorf b. / Berlin.
Maulkorb. (Landesrechtlich patentirt)
Nr. 5498. F. Dippe, Maschinenfabrikant in
Schladen, Provinz Hannover. Rübentrangporteur.
Nr. 7207. Wirth K Co., Patentanwalte in
Frankfurt an / M., für Aug, Gnattari in Paris, Luftwellentelegraph. (Landesrechtlich patentirt.)
Nr. 7423. Sigismund von Graeve, Chemiker in Lägerdorf b. Itzehoe, und Hermann Brandes, Kaufmann in Hamburg.
Kuppelung für en bahnwagen . Nr. 7588. Wilh. Grote, Fabrikant in Berlin. Ueberschuh (Galosche) von veränderlicher Länge.
Nr. 7662. Hgiaspiller & Co. in Fenner⸗Glag⸗
hütte bei Saarbrücken. . Neuerungen an Glasschleifmaschinen.
Nr. 7682. Carl und Wilhelm Junge in
Brenscheid be / Breckerfeld. . Einrichtung an englischen Schraubenschlüsseln. (Landesrechtlich patentirt.)
Nr. 7749. J. Brandt C G. W. v. Nawrocki, Civilingenieure und Patentanwalte in Berlin, für Wilhelm Kleinpell in St. Petersburg.
Eiserner Leisten für Holznagelmaschinen.
Nr. 7756. Dr. Albrecht Drache in Erfurt. Platten ⸗ Heiz · und Kühl Apparat. (Susgtz zu P. A. Nr. 3289/78) Die Anmeldung P. A. 7756 tritt an die Stelle von P. A. 6298.
Nr. 7784. Richard Glomme, Mechaniker in
Dortmund. mit selbstthätigem Meißel⸗
Rohrabschneider vorschub. Nr. 7787. Gustav Kärger, Maschinenfabrikant in Berlin. . Räderfrãsemaschine. Nr. S034. Ernst Ebell, Elfenbeinwaarenfabri⸗ kant in Berlin, Schützenstr. Nr. 4. Einrichtung zum Drehen von Billardbällen. st ö S036. Fr. Gräßler, Chemiker in Cann⸗ att. Verfahren zur Darstellung der Amidoazobenzol⸗ Sulfosäuren und deren Homologen. Nr. S087. Richard Bredo, Ingenieur in M. Gladbach. Neuerungen an Reaktions ⸗Wassermotor. Nr. 8902. Carl und Wilhelm Junge in Bren⸗ scheid b / Breckerfeld. . Neuerung an der Einrichtung zur Verlängerung Selige K (Zusatz zu P. A. 3 ; Nr. 9271. Franz Littmann, Maschinenfabri⸗ kant, in Firma Vaaß & Littmann in Halle a. /S. Kühlapparat in Gährbottichen. Nr. 9484. Wilhelm Arndt Magdeburg. . Rübenschnitzelmesser mit verstellbaren Klingen und Spaltmesser. Nr. 9487. Peter Barthel, Ingenieur zu Frank⸗ furt a/ M., für Charles F. Gardner, Direktor der
in Sudenburg⸗
für Un fallerstchernng.
Anis führliche illustrirte Cataloge and jede
eckel mit Schwengel, rung nach Gutshöfen,
freistehende oder
(Muh bells ik
gnet als H
umpe ꝛe. ꝛc, sowie f Jauch
Ga rte
Bau⸗ Dam Tief
— . . Abtheiln z ; ng Special Bilan; über den Geschäftshetrieh im Königreich Preußen pro 1877.
Hydranlische Widder oder Sto
pl. C ISM Fibkk IIR P
öshs] peaial Fabri fur Fam
in 8 verschiedenen Gr
weite,
Der De Geei
Freistehende Sau ? schlichtes i smpe
Vortrag für schwebende Schäden
(iosz]
Dewhursts Baumwoll. Nähgarn
lac & Six Cord. ö
Vortrag für schwebende Schäden Prämien abzügl. Ristorni.
ir ene, und ä tn ö 3 ;,, nkosten: Bureau⸗Utenstlien, Insertionen, Porti, Stempel ꝛc. Reisekosten und Antheil an den Le e find r. . ö. . 1 ; Bezahlte Schäden. K
Einnahme: M0.
256 aus 1876 ̃ᷣ.
5, 804 . 45,068 Total⸗Einnahmen:
laufende Risiken
Ausgaben: . 10,338
3, 152 9, 113 6,469
Total · Ius gaben ; Brutto⸗U ; Nieserve: w
. 3, 756
laufende Risiken. 15, 750
1 3
29. M4 Tr F?
19506
Netto⸗Ueberschuß:
Breslan, den 8. Juli 1878. Cöln, den 30. Juni 18
8. i
. ; m in allen renommirten Handlungen. . ; Genoral· Agenton für peut? Mah], Schweiz und den Norden mit Lager in Hambnrg:
Grumbach & Co., Adolphsplatz 7, ETarnakinr-g.
und West Berlin, den 9. Juli 1878. An dl. Der General Bevollmächtigte 3 9 übrigen preußischen Provinzen. * e e r.
7, 291
7 er General⸗Beyollmächtigte für Schlesten. Der General⸗Bedollmächtigte O. . 3 i fir Rheinland
Pam)“ in London. Neuerungen an Nähmgschinen für Schuhfabri⸗ kation. (Landesrechtlich patentirt.) 6. . E. Heidemann, Maschinenfabrikant zu Liegnitz. 6 Spurbahn für gewöhnliche Straßen“ fuhrwerke. Nr. 96543. Joseph Lutz, Schreinermeister zu Weicht in Bayern. erstellung von Deckenputz unter Anwendung von dreieckigen Leisten. Nr. 9603. Philipp Jacob Lams, Material⸗ Verwalter zu Relchshofen⸗Werk, Elsaß. Automatisch wirkende Vorrichtung zur Bewe⸗ guns der Zugschieber an Dampfgeneratoren. Nr. 5657. Carl Pescheck zu Sudenburg⸗ Magdeburg. fe fen. Stollen mit elastischer Zwischenlage. Nr. 97509. Oben & Ziegler, Maschinenfabri⸗ kanten zu Berlin, Chausseestraße 66. — Ventilhahn für Wasserlei⸗ ungen. Nr. 9752. Chr. Augustien, Schlossermeister zu Hamburg. Knopfputzscheere. ; Nr. 9787. Fell Vallentin, Dan ys chen
mühlenbesttzer, Am Zeughaus Nr. 2, und C. L.
lese Soke Sceimg BdJachines Con-
Fleck Sohne, Maschinenfabrik, Chausseestraße Nr. 32, zu Berlin. Herstellung von Wand ⸗ und Deckenputz auf schwalbenschwanzförmig genutheten Brettern. Nr. 10 016. E. Heidemann, Maschinenfabri⸗ kant zu Liegnitz. . r z Wagenunsergestell mit einer Hinterachse, welche durch Ketten von der Vorderachse aus gedreht
wird.
Nr. 106 121. Sauer & Metzdorf zu Berlin, Seydelstraße 4. ;
Verstellbare Schuhmacher⸗Coulisse. ;
Nr. 10 149. Gerhardi & Comp. zu Lüdenscheid. Einrichtung zum Fräsen der Einkerbungen an Knöpfen zu Kannendeckeln u. dergl.
Nr. 10 295. Carl Scheidig, Direktor zu
Altenburg . Gefaß⸗Spülmaschine. .
Nr. 10 313. H. Fischer, Direktor der Glas⸗
hütte Rhenania zu Stolberg bei Aachen. Form zur Herstellung von Glasballons.
Nr. 10 3209. Dr. Ernst Schrader Otto
Dumcke zu Königsberg i. Pr. — Autoclave zum Lösen von Bernstein.
Nr. 16 321. Dr. Ernst Schrader & Otto Dumcke zu Königsberg i. Pr. .
Verfahren und Apparate zum Lösen von Copal und Bernstein.
Nr. 10 323. Basse & Selve zu Altena. 3 zur Erzeugung von Bandmetall aus Draht.
Nr. 10 683. Brydges C Comp., Civilingenieure und Patentanwaglte zu Berlin, für George E. Waring jun., Colonel in Newport, Rhode ⸗Island, Amerika. —
Verbesserter Geruchverschluß an Wasserleitungs Ausgüssen. . ; Nr. 16775. Carl Dreyer⸗Bürckn er, Ingenieur u Quedlinburg. . . von außen beliebig verstell⸗ barer Kondensatior 6oberfläche.
Nr. 10 . Frangois Regnier zu Saarlouis, Rheinpreußen. .
; Neuerungen an Sensen, Sicheln, Sechen,
Hippen u. dergl.
Nr. 10 783. Peter Barthel, Ingenieur zu Frankfurt a. M., für Russel & Erwin Mfg. Co. in New-⸗Britain, V. St. A. . .
Einspannvorrichtung an Gewindeschneidemaschi⸗ nen für Kopfschrauben.
Nr. 11 059. Matthias Demmer zu Dortmund, Eiferner Oberbau für Eisenbahnen mit drei köpfiger Schiene.
Berlin, den 13. Juli 1878.
Kaiserliches Patentamt. . v. Moeller. (6204
, von Patent ⸗ Anmeldungen. er nachfolgend Genannte hat seine unter der angegebenen Nummer und auf den angegebenen Gegenstand eingereichte und an dem angegebenen Tage im „Deutschen Reichs und Königlich Preußi⸗ schen Staats ⸗Anzeiger bekannt gemachte Patent ⸗An⸗ meldung zurückgezogen. ö
Nr. 3012. Carl Eller zu Schierstein, Reg. Bez. Wiesbaden,
Bruchband ohne Federn,
vom 11. Oktober 1877.
Berlin, den 13. Juli 1878.
Kaiserliches Patentamt. v. Moeller.
Versagung von Patenten. ; Auf die nachstehend bezeichnete, im e, , ,, . an dem angegebenen Tage bekannt gemachte, An⸗ meldung ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einst weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Rr. 3402. A. Hartkopf J. Sohn zu So⸗
lingen ⸗ Befestigung von Tafelmesser⸗ und Gabelklingen, vom 12. Dezember 1877. Berlin, den 13. Juli 1878. Kaiserliches Patentamt. v. Moeller. 62065
Preußen. Königliches Ministerium für andel, Gewerbe und öffentliche DJ .
Das dem Herrn Joh. Caspar Bod de zu Cöln unter dem 20. Dejember 1876 auf die Dauer von drei Jahren 9 den ganzen Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent
auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗
gewiesene Vorrichtung zum gleichzeitigen Schränken
einer größeren Anzahl von Sägezähnen ist .
6206
Die Maschinenfabrik der vereinigten Hamburg—⸗ Magdeburger Dampfschiffahrts⸗ Compagnie zu Mag⸗ deburg hatte nach dem Jahresbericht über den Gang des Handels, der Industrie und der Snnff ahr: von Magdeburg im Jahre 1877, im genannten Jahre einen zufrieden stellenden Umsatz und Nutzen, im laufenden Jahre haben sich die Verhältnisse noch wesentlich gn fie gestaltet, als im verflossenen. In der Fabrik sind im Laufe des Betriebsjahres 1877 angefertigt und zur Ablieferung gelangt! 3 Dampfbagger mit Dampfmaschinen von je 12 Plserdekraft, 1 hundertpfündiger Federhammer, 19 komplette Dampfmaschinen von S bis 50 . kraft, 15 aufrechte Lokomobilen von 2 bis 8 Pferde⸗ kraft, 25 Dampfpumpen, 6 Aufzüge, 12 k
18 Osmose ⸗Apparate, div. Hülfsmaschinen, Dreh⸗ bänke ꝛc. Eg sind verarbeitet worden: 594 866 kg Gußeisen, 266 9275 kg Schmiedeeisen, 351 766 Eg Eisenbleche, 20 895 Ee Stahl, 980 Ig Blei, 1223 Eg Zinn, 866 Ig Zink, 10397 kg Kupfer. Beschäftigt wurden 339 Arbeiter, — Auch die Gn g ren und Maschinenfabrik H. Gruson, Buckau⸗Magdeburg, hatte in seinem Umsatz eine erhebliche Steigerung gegen 1876. Es wurden daselbst angefertigt: 1813 Stück Herz- und Kreu zungsstücke, 6850 Räder für Eisenbahn⸗ e, . und Grubenwagen, 1594 Achsen mit Rädern für dergl., 3 782 312 Eg div. Geschosse, 1 690726 kg Panzerplatten für Drehthürme zur Küsten⸗ und Landveitheidigung, 79 478 kg Hartguß⸗Walzen, 1008918 kg div. Hartgußartikel, als: Ambosse, Brechhacken u. s. w, 15464132 kg div. Gegenstände von gewöhnlichem Gußeisen. Es wurden speziell ange⸗ fertigt: Maschinen, Apparate und Einrichtungen zur Pulverfabrikation, Küsten⸗, Pivot und Minimal⸗ scharten Lafetten, Panzerbefestigungen, hydraulische Hebezeuge für schwere Lasten, transportable Krähne und Laufkrähne, Drehscheiben, Weichen für Eisen⸗ bahnen, hydraulische Pressen bis zu 500 000 kg Druck, Kollergänge und Werkzeugmaschinen aller Art. Zur Herstellung dieser Gegenstände wurden verwendet: 9903 505 kg Roh⸗ und Brucheisen, 1011900 Eg Schmiede⸗ und Waljeisen, 1. und 1 87 900 Eg Stahl, 561 7090 kg
ei, 30 000 kg Zink, 64009) Ctr. Zinn, 12 900 Ctr. Kupfer, 3 510 000 Ctr. Koks, 5 595 200 Ctr. Kohlen. Beschäftigt wurden durchschnittlich 1000 Arbeiter. Die Einführung des patentirten Cosinusregulator hat einen guten Anfang genom⸗ men; es wurden davon im Jahre 1877 bereits 557 Stück gefertigt. — Die Maschinenfabrik Schäffer und Budenberg in Buckau⸗Magdeburg setzte für 2133 417,30 S6 Maschinen u. dergl. (1 177311,46 M nach dem Inlande, 956 105,84 ½ nach dem Aus⸗ lande) ab, darunter Feder⸗Manometer von Schäffer und Bourdon nach dem Inlande 208 510, 14 M6, nach dem Auslande 293 849,37 4M; Ventile 174 421,39 bezw. 83 227, 16 M6 u. s. w.
Die Provinz Sachsen brachte im Rechnungsjahr 1877178 4775 016 Æ Branntweinsteuer auf, gegen 6 0l4 690 M in 1876. Der Rückgang ist eine Folge 6 Ausfuhr von Kartoffeln und des Osmosever⸗ ahrens.
In der Campagne 1876/77 verarbeiteten 326 6a. briken 71 063 745 Ctr. Rüben (gegen 83 194 979 Etr. in 335 und 55 105 660 Ctr. in 337 Fabrilen in den beiden vorangegangenen 1875/76 und 1874/75), da⸗ von entfallen auf die Provinz Sachsen allein 34112927 Ctr. in 141 Fabriken (gegen 38 806 557 Ctr. in 145 und 23 121 562 Ctr. in 149 Fabriken).
Die Campagne 1876/77 muß in ihren Durch⸗ sch a receo n rn. den günstigeren Jahrgängen bei⸗ gezählt werden. Wenn auch die 1876er Rübenernte in Quantität erheblich hinter der von 1875 zurück blieb und selbst die Qualität zu wünschen übrig ließ, so gewann der Artikel doch eine seit Jahren nicht gekannte Höhe des Preises, welche den Pro⸗ duzenten einen schönen Nutzen Übrig ließ und die Mißerfolge mancher früheren Campagne ausglich.
In einer kleinen Broschüre Die Versiche⸗ rung der Außenstände“ legt der Verfasser Eugen Ahrend den Plan zu einer ‚Versiche⸗ rungs-Association gegen Verluste in Konkursen“ dar. wie der Verfasser anzunehmen scheint, neu; aber es
icherungsgesellschaft wohl bestehen könnte. oraussetzungen aber, eine sehr große Anzahl bedeuten ˖
und dann noch ihre Fakturen zu versichern, wird um so schwerer sich zusammenfinden, als die eventuell zu ersetzenden Verluste nur solche, wenn man fo sagen darf, aus soliden Insolvenzen sein kön⸗
Selbsthülfe übt. Projekt, wie es die Broschüre darstellt, darauf ge⸗ rechnet werden, da durchaus ehrliche Leute seien; — und darauf kann man, wie die Erfahrung lehrt, keineswegs unbedingt rechnen. Nichtsdestoweniger ist die Broschüre für kaufmännische Kreise lesenswerth, wenn auch die Ausführbarkeit des Projekts auf dieser Basis höchst unwahrscheinlich ist.
Handels⸗Negister.
Die Handelzregistereinträge aus dem Königreich
Sachfen, dem Königreich Württemberg und
de m Großherzogthum Hessen werden Dienstagz
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffenilicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Aachem. Der Kaufmann Max Baumann in Merken hat die Hauptniederlassung des von ihm unter der Firma tar Baumann betriebenen Han⸗ ö von Merken nach Düren verlegt unter Beibehaltung einer Zweigniederlassung in Merken.
Gedachte Firma wurde daher unter Nr. 489 des Firmenregisters gelöscht. Sodann wurde einget agen:
1) Unter Nr. 3686 die Firma Max Baumann,
1 Knochenbrechmaschine,7 Salz und Farinmüͤhlen, 5 Luftpumpen, 32 Wasserpumpen, Injecteure ꝛe.,
welche ihre Hauptniederlassung in Düren und eine
Das Projekt ist keineswegs,
kann ihm zugegeben werden, daß unter den von ihm ꝛ angenommenen Voraussetzungen eine solche BVer⸗· OCOLXFI. pag. 772 ff. des hier geführten Handels⸗ Jene
der Firmen zu finden, welche geneigt sind, eine verhält
nihmäßig große Summe (16601) zinsfrei herzugeben schränkt die Dauer der Gesellschast, deren Stamm-.
nen; während doch gerade derartige Verluste jeder i e solide Geschäftsmann in seine Rechnung ziehen muß schafters die Auflösung der Gesellschaft so lange und jedes größere geschäftliche Unternehmen für nicht zur ; solche Ausfälle besondere Referven fammelt, also Einer derselben bleibt. Außerdem aber muß bei dem
5.
Zweigniederlassung in Merken hat, und deren In⸗ haber der vorgenannte Max Baumann ist.
2) Unter Nr. 920 des Prokurenregisters die Pro⸗ kura, welche dem Kaufmanne Carl Sannann in Düren für gedachte Firma ertheilt worden ist.
Aachen, den 6. Juli 1878.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Unter Nr. 3687 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die 6 Simon Seib, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Simon Seib ist. Aachen, den 9. Juli 1878. önigliches Handelsgerichts⸗Sekreiariat.
Aachem. Unter Nr. 1434 des Gesellschaftsregi⸗ sters wurde heute eingetragen, daß die zu Aachen domizilirte Kommanditgesellschaft unter der Firma Kirsch KK Cie. am 1. d. M. aufgelöst werden und in Liquidation getreten ist, sowie daß zu deren Li⸗ quidatoren bestellt sind der bisherige persönlich haf⸗ tende Theilhaber Joseph Kirsch, Kaufmann in Aachen, und der Kaufmann Heinrich Huhn daselbst mit der
Aachem. Unter Nr. 1450 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Spiertz & Degrag, welche in Burtscheid ihren Sitz, am heutigen Tage be⸗ gonnen hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, Wilhelm She und Hubert Joseph Degraa, Kaufleute in Aachen, vertreten werden kann.
Aachen, den 10. Juli 1878. .
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Anchem. Der Kaufmann Ludwig Düssard in Dürwiß ist verstorben und ist das Handelsgeschäft, welches er zu Dürwiß unter der Firma Düssard & Großmann führte, auf Aloys Düssard, Kaufmann daselbst, übergegangen, und zwar mit Activis, Pas⸗ sivis und der Firma
Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 876 des Firmenregisters gelöscht. Sodann wurde unter Nr. 3688 daselbst eingetragen die irh! Düssard & Großmann, welche zu Dürwiß ihre Nieder⸗ lassung hat und deren Inhaber der vorgenannte Aloys Düssard ist. .
Aachen, den 10. Juli 1878. ;
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Altembäarz. Bekanntmachung.
Im Handelsregister des Herzoglichen Stadt⸗ gerschts hier ist laut Beschlusses vom heutigen Tage auf Fol. 268 die Firma Carl Rothe als neu ge⸗ gründet eingetragen, und zugleich verlautbart worden, daß Herr Seifensieder Carl Otto Rothe hier und Herr Kaufmann Eduard Richard Rothe hier Inhaber der Firma sind.
Altenburg, am 8. Juli 18758.
Herzoglich Sächsisches Stadtgericht. i. V. Pilling, Ass
Arnstadt. Nachdem der Gesellschaftsvettrag und die Firma der Kommanditgesellschaft auf Aktien: Arnslädter Bank. v. Külmer, Czarnikom u. Comp. zu Arnstadt, sowie Inhaber und Vertreter dieser Firma Folio
registers heute eingetragen worden sind, . wird dieses hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht und dabei Folgendes hervorgehoben:
Der vom 15. Juni 18738 datirende Vertrag be⸗
vermögen Fünf Hundert Tausend Mark in 500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1900 S6 be⸗ trägt, nicht auf bestimmte Zeit, und stellt fest, daß der Austritt eines persönlich haftenden Gesell⸗
Folge haben soll, als mindestens noch
Die persönlich haftenden Gesellschafter repräsen= tiren die Gesellschaft in der Weise, daß Einer nicht
die Theilnehmer und Versicherer ohne den Andern handeln oder die oben erwähnte
Firma zeichnen kann, sie an indessen berechtigt, mit Genehmigung des Aufsichtsrathes zum Zwecke ihrer Vertretung Prokuriften zu ernennen, und es soll die oben erwähnte Firma mit der Namens- unterschrift beider persönlich haftenden Gefell schafter 26 eines derselben und eines Prokuristen gezeichnet werden.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- mer , i. finn der soeben beschriebenen orm sowie durch Aufnahme in: a. das Arnstädter Nachrichts⸗ und Intelligenz ˖
— blatt, b. das Arnstädter Tageblatt, en nn,, jedo nd die Einladungen z en * Jö n dem Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rathes zu erlassen. ; Alz kerferfll haftende Gesellschafter fungiren: ; der Kaufmann . v. Külmer ö un 1 der Kaufmann Numa Czarnikow zu Arnstadt, während dem Kaufmann Rudolph Böhler daselbst Prokura ertheilt ist. Arnstadt, den 9. Juli 1878. Fürstl. Schw. Justizamt das.
A. Hun nius.