1878 / 165 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jul 1878 18:00:01 GMT) scan diff

den genehmigt; der Ankauf der Bahnen Gößnitz era d itkri rma igt; er Kolonie befindenden Streitkräfte an. Di i di ĩ it bi ? . und 2 e . ĩ e normale Gar⸗ ] sind nicht mehr gutzumachen; dieselbe wird weit hi ö. B Mehltheuer⸗Weida für den Staat wut be abgelehnt. * von. Neucaledonien besteht aus 1450 Mann, und die jabres zurückbleiben, In Roggen 1 gleichfalls *. 2 4 . ĩ a 9 e Sachsen,. Dresden, 18. Juli. Beide Kammern hielten Kuß die Küsten vertheilten Schiffe sind folgende: der Dampf. ernte in srwartzn. Gerste ist in Ünter. Ungarn gat eingeheimst. doch ĩ iniali ; heute öffentliche Sitzungen ab. In der Ersten Kammer Ahiso „Eurteure, ss Mann; die Trangport-⸗Kwifa g, Foupre. und geh beg Kalfltit meift akt Futtzrsertzg r ed m feinere Bran, Ilm lll en Reichs⸗An liger und Köni l rellpi St erklärte der Staats- Minister von Fabrice auf eine Inter⸗ „Vire“ mit je 83 Mann; die Kanonenboote Persier“ und, Caro— —— / 3 g ö uztiger Pellation des Kammerherrn von Erbmannsdorff, daß die nado“, jedes 2, Mann; die Goeletten‚Calcbonienne“ un „Ga— . 9 68 2 ein glänzender Ertrag pregnostizirt, inbeß 6 165 ; ; ; g sz Whügliche Staatßreglerüng nicht beabiichtitze, das Königlich Klees mit ie * i . * e , ner weiche der nge Miele litt e, ern , ,, nm, 2 ö Ber lin, Dienstag, den 16. Juli 1878 er Zeit verfügt, müssen hinzugefügt werden: esriedigendes verl ; i ĩ g. ĩ ĩ ĩ ie i 7 * r 22 g Befriedigendes verlautet, kann die regnerische Witterung nur wohl⸗ . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. Nobember 1874 sowie die in dem Gesetz, bet d d . Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 15877 ite Bekanntmachungen veroffentlicht werden, erte in k ** 6 3 23 Lu rr 6

Dekret, den Ankauf verschiedener Bahnen durch den C die Mannschaft des provisorisch zurückgehaltenen Trans. Fhäͤtig wirken und das zum Theil gut machen, was sie an den schnitt⸗ yr ster für das Deutsche Reich. . nu

Staat betreffend, zurückzuziehen, vielmehr wegen anderweiter . tern en für * Schluß der ee, . dem , 2 1 . Sy nn . und ** . Das Resultat der vollendeten Rübsen. ortrag erstatten werde, um au er en 2 welche diese iff na ankrei und Raps Raccolta ein qualitativ sehr, titati sttel- . 88 zurückbringen sollte, so wie die hen aht . mäßig . ü k Central Handels ⸗Reg ewerbe und Handel. . Das Central-Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, sowie Das Cent ĩ ĩ̃ . 1 ral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Abonnement 55 1 * 50 3 fuͤr das Vierteljahr. Einzelne 2 ter co J

Kammer die für die verfassungsmäßige Berathung des Dekrets , dei J 6 6 Kammer ertheilte so⸗ gerade 6 e . . „Beau⸗ Die ch sis Se ; dann der Uebereinkunft mit dem Gesammthause Schön Beaupréè“. Der Kommandant Ohy verfügt alfo üb i,, , , , att ö . in der Hauptsache in ö. uu 2 r. 1209 Mann Soldaten und 1000 Geca⸗ ngen def e n, , n n, we ie, n, d. . 6. 2. 4 n, . 8. ire nneestts se s we und alle Buchhandlungen, für Berlin ; der welten Kammer, gegen Stimmen ihre Henehmniguhig: Fefahl der Kriegs Minister zem Gauvgrnein, von Föchinchtna, fe chinese, fg ee, e se dünn, . ö einer r be Tau diner Bruce ö. niglicht 33 . 1 1 2 n, ,. * Kö⸗ . . . 3 ,, en . . Patente Ph. J. Maul, Mechaniker in Hamburg Nr 2113. Selhstthätige Tischfahrung an Preff Dertrerer. d F 7 rets, den Ankauf verschiedener Eisen⸗ = ie nach Numea zu senden. Diese Truppen betrug 3 463 313 M und sst um vgange 4 . vom 2. . ü sch er, n gen, e reel in ge. bahnen durch den Staat betreffend. In der , gehen am 18. von Saigon ab. Außerdem nehmen die 2 ö. Der ö 8 8 . ; aten. Anmeldungen. . , automati· vom 2 , fe f th, e,, Debatte sprachen, namentlich mit Rücksicht auf die gegenwärtige Loire, und „Dine“, die im Begriffe stehen, nach Caledonien dauernd infofern begünstigt bließ, als ein steter Bedarf obwaltete WDVDie ugchsolgend Senannten haben di Ertheilundg scher Drehungsregulirung bei der Streckung für je, Jr. 2114. ä 2 3 ö , ,,, e ,, ö . it der Inspekti —ͤ aufenen Geschäfts jahres Auftrãge . . an Martin i iers ien, . Ver Ligrainehehä [. ö ine für kleine Gis pektion der Truppen auf Ealedonien betraute iabres lagen noch Aufträge auf 4 415 Eg vor, zu ö egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der treter: Wh! , 2669 und Sohn in Dresden , ,, vom 4. November 1877 ab. KI. 76 vom 16 Februar 1878 ab. Kl. 4. Lauchhammer vereinigte vormals Gräf⸗

und Dr. Krause gegen, Dr. Heine, Uhle (Glauchau5, Kirba ; General de Trentinign verteß gestern Abend Paris, um sich Bren in' lansentgn Geschaftziabz nech, d Si Ke hin: nkominen . : ; . Paris, sich Der erzielte Bruttogewinn beträgt 112 849 S6 Hiervon gehen ö n in ge , . . Nr. 2090. Neuerungen an Wate spi schinen Nr. 2115. Eis Feldb ; ; . rspinnma U Eiserner Feldbackofen mit Decke aus lich Einsiedel'sche Werke in Gröditz b. Rief v—oaom 24. Februar 1875 ab. Kl. 31. .

; f . . . er r 2 2 9 F 3 D X. 2 *. 9 S 7 ;

Schluß der allgemeinen Debatte beschloß die Kammer auf An⸗ ber mil start en lärnel n j ilitärischen Operationen unterstützen. Das Ministerium wird. NR ĩ ĩ ägt di ĩ ; st ach Abzug des Reingewinns beträgt die Unterbilanz noch . Vorrichtung zum Verstellen der Meyer 'schen F. Digrtin in? Verplerß, Belgien, Ver— in Berlin, that ger ritt . vom ed er 1878 ab. 12. Hir e, führung des Kondensationswassers zum

trag des Abg. Dr. Schaffrath, die Staatsregierung zu ersuchen, ai ,. 5 2 38. beg ge brei mn dne; des Staatseisenbahnnetzes pi ,, e ö zug men , auf den Aufstand Bezug 58763 . . Grp fon gschl h ellenden Erörterungen und Vorarbeiten möglichst zu be⸗ zenden Depeschen der Presse sofort nach Empfang mit.. Die Liquidatoren der Leipziger Verei . ö 5 rn , ,. ö treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M., jchleunigen, und die Ergehnzse, Bent an nglich . iht ste; hheilen, namentlich die, welche hiunten nher 3 gyn zffentlicher anch e Tren aheer she. 1 6. 3. 2 . * ö Nr. 4112,77. Wirth Co, Patent Anwalte in vom 6. November 1877 ab. Kl. jj. 9 Nr. 2116. Verfahren zum Glätten und Fertig⸗ 5r. 8 . ö ] glich, chs 32 pf s . hãtigkeit; bis Frankfurt Me, für die Saeictè Kli —ĩ fahren zum Glätten und Fertig⸗ Fr. Becker, Ingenieur in M. Gl 3 . . Hammer lehnte födann den Un- schmerzlichen Ereignisses enthalten?“ . . ö den e n 560 M0 per ; . 7 en , Ng, . e, . zur Erzeugung von auf⸗ ,. , , vom *. n, , , n, ladbach, auf der Chemnitz⸗Würschni ĩ i 2 i 9 o. Dem Berichte ist der per 15. Juni a. e. x . ; ; ; üsch, Hastings in Bradford. Vertreter: 314 sfrhäar . . , n reed cr gn, g , g d ar ,,,, , e ener =, ,, m oer wer- , nn,, , ,, se,, , , , e r ent 54 ; Vle hz zahlungsquote von 85 o mit 1080 0090 5 ij 2 ; ; r 1877 ab. 25. vom 17. Februar b. Kl. 8. zitter . . heute Abend 6 Uhr. , k , . ö ,. . auch 8e e en e e. 454 zu gr un g, Cen bh gh 3. we W , d Mechanik 83 k . zleucen gen an Hornblowerschen vom n nr mfg i ein. ö a . * las ime Allocution ur Erledigung kamen. Der Saldo des Konto⸗ R * ? 6 S ö ; 3 Dptiker und Mechaniker, und J. Rohrventilen, 3145. if. nn Cislar; ; Oesterreich n . . . über die gegenwärtigen Verhältnisfe des papstlichen Stuhles korrentkonto, dine . un ton, ö k m, ,. . Irster, Techniker in Wien, Vertreter: J. H. Gruson in Buckau, e, Maisch⸗ und Kühlapparat mit Mahl⸗ ssterreich Angarn. Debrezin, 15. Juli. (B. T. B.) zu den einzelnen Mächten und deutete sodann sein Verhalten sich von 1 179 582 um 5i2 518 ν auf 6s G0 ermäßi . ur W, Hal ding hausen, Fngenigur in veller, Ingenieur in Würzburg vom 24. Februar 1875 ab. Kl. 14 l ;

Tir n er, ö ö Tisza hielt heute vor seinen an, indem er die Kardinäle um ihre Ansicht ig ch . ö , 214 15. Zuni 1878 setzt sich aus folgenden , ö k und F. Rübsuamen, Mechaniker in 30 . . iz ab. Kl. 43. Nr. 2118. aner, Kriosc mit Zerkleinerungs⸗ vom . ie ne n lg 6 Zählern eine Rechenschaftsrede, in welcher er die befragte. achs n ammen. Debet: Kassabestand 41 459 Ce, Kontokorrentkont üg⸗ ö Nr. 3. Bürstenanordnung (Fegekasten) zu Vorrichtung, ö 2 . ünstige Erledigung der Ausgleichsfrage ene und die 3 w sollen, mehrere Priester nach bares Guthaben 564 9090 „6, sonstige Debitoren e ene 6 He gerte, ͤ einer Scharnsteinfegevorrichtung, * W. * Borchert in Berlin . 3 e, . unk ö . Der, er Herzegowina entsendet werden zur konto: Buchwerth 555 6g! ̃ Nr. 3950. F. Herrmann Clément, chir. In⸗ P. Richt ̃ ier i Fun ĩ8/ s isschen mit stehender Spule, , kün . if ether aufzählte. Tisza ging Einrichtung von Pfarren und Diözesen ö ö den e, ,. 2 nn,, ee. * 35 . strumentenmacher in Eberswalde. . . er, Zimmermeister in Tannhausen , rlbas g a Kl. 84. d bereit en & Rempel, Bielefelder Nähmaschinen⸗ odam ie orientalische Frage ein und wies hierbei , n ; ; : ö . ö . un⸗ und Verlustkonto k Si itsvorricht ; 2 ; . Herstellung besonders zubereiteter abrik in Bielefeld, , w, l, Ki ell . menen ares w rel, e dhe , ,, ,, , , e t r dn, n,, l Bel erm ga, ,, b,, e diaurbhen, va. reg n rei nn, d, s.

e, . ätte ausgleichen sollen. Der Minister⸗ Fon se il staltge . tak bat gestern ein großer Fückzahlungskonto, räckffärtite d Brier , i ige renrapital-= . niker in Erfurt. G Hammer m ,, Nr; 2145. Cannettenhalter für Spinumaschinen

. . h en 8 welcher si zahlungskonto, rückständige 36 Aktien à 510 M 18 360 ö ; 3. Hammer in Reutlingen, . e . ; = K l. 5 each . ö hin, 24 1 . ö. hess irie ef e . r fbr . . . , . öster⸗ . 9 f ern ug He neren ng gͤttemwert noh s g n b ,. 3. . . tschukfed ö ö ,,,, .

. . von nahmen hinsichtlich Griechenlands beschl es Wei An sta lt zirkulirende Gerüchte, so über den 3 Torgel oh- ; ie, e, d, de, ä, r,. Rr. 2145. Veränderungen an der Mechanik f einer Parallel⸗Aktion keine Rede gewesen. * . ( echen!lan desch oß. Des Weiteren Verkauf der Judenburger Eisenwerk ĩ ö j - . L. Mertin in Romanshorn in der Schweiz, Pian ; 3 gen an der Mechanik für Oest er reichs bezüglich der . ,, . sich der Conseil mit den Details der englischen fowie daß im ersten ö hre nm ale e r,, . e , sorrichtunt r , n, nee nnn, Vertreter: J. Brandt 1, ĩ ö. . ,,,, beiten fei die gewesen, seine Jnteresen dauf frilkttgen K nvention. Die Konzession zum Bau einer Eisenbahn entbehren, nach einer dem Telegraphen⸗Korrespondenz Bureau“ ö N 6 2 isel in & in Berlin, . Teichgräber in Dortmund Wege zu wahren und deni gesammlen Europa die Entscheidung , n,, 2 Gesellschaft J mie tie , . k k . von 14 3g en, ö ö. S stis⸗ der Sulf * ,, Über das Schicksal des Orients zu überlassen. Dies sei erfolgt anderer öffentlichen Bauten sind die Unter⸗ ien, 16. Juli. T. B. ie internationale Kommission . nannt: Kugelfallmaschi Nr. „Verfahren zur Darstellung der Sulfo⸗ rzel· Schneidemaschi

5 . . dlungen noch im Gange. D li h des Wiener Saatenmarktes hat im Ei tändniß mi en , annt; Kugelfallmaschine). . säunren des Rosanilins, der Methylviolette und ver⸗ ma lchine⸗ Der Kongreß hätte mehr thun und energischer aufhe , . geen der englischs otschaster La yard z f e s merftündgiß mit d Wenn, Nr. 646,6 F. Schultz, J Berlin, ; , ö . 1. z at jetzt fast t ; ' Fruchtbörse beschlossen, den dies ; ö ö. ö. ultz, Ingenieur in Berlin, wandter Farbstoffe und Ueber ing di b⸗ können. Niemand könne indessen leugnen, daß derselbe einen k k i. er nnen, , . markt am 26. und 27. . 3 k . 2 36 ginn 3 16 Reguli . stoffe in Subftitutionsderivate. H G. W. v. Nawrocki in Berlin Nr. 2148. Verfahren zum Bleichen vegetabili e , , , r dere, e ,, . 11 ..

ächte von einem T eil der in dem Die Wi ri . Verkehrs⸗Anstalten. ö. lessel ö im, . r. 2122. tellvorrichtung für bewegliche Chlorkalk und Oralsäure,

Vertrage von San Stefano stipulirten Bedingungen Abstand 15. d. M nchen . ih ch . ee . Plymouth, 15. Juli. (W. ö B). Der Ham burger . ite 1 ee rr, . und Königl won , . H . . G Henrich in Arnzdorf i. Schl. K . Basis für eine gesundere Lage der vom 14. 5. M: Die . , e an nn Po ö. ampfer . Gellert“ ist hier eingetroffen. ; . Kommifflong Rath in Berlin, fur Henri harr h, G w; 4 6 . von ,,,

. e ö . ö 9 D. * Jo, Be⸗ . . R ,, 1 n 6 j. 83 . 55 J ; 5 ? e. e. . K 36h . wies hörden heauftragt, die kürkische Bevölkerung amtlich bavon in von 6 rl, 2 f , . , . . ö. . , Verlagsbuchhändler in Bois 3. A. Cowper in Westminster, England. vom 16. November 1877 ab. Kl. 24. an , 9 des Vertrages von San Stefand dur . , en i een, . die österreichische Armee mit den singsche Linie) ist hier eingetroffen. k . ö, Uebertragung einer Nachbildung . J. Brandt C G. W. v. Nawrocki ne hne J n,, mit, Einrichtung zum J. Vlaucke in Merseburg, lich modifizirt worden seien. Die Okkupation Bosniens Yaezie 1 . 6 . e. g den auf Getaͤfel, Leinwand und, vom 22. Dezember 15. ab. Kl. 76. nah lig eh e re ö ve e fe n , en n ö

reund⸗ 2 . ndere Aachen. 2 3 26 3 1 2 . * 1 ! yon Berlin, 16. ĩ 4 Nr. 2093. Veränderte Spritzvorrichtung an Ge⸗ vom 5. Dezember 1877 ab. Kl. 85. überschüssigen Kraft d Dergehenden e ; Juli 1876 ; Nr. 104747 C. Pohlmeyer und Carl Vogel steinbohrmaschinen mit stoßender Wirkung, Jusatz Nr. 21234. Neuerung am Schloß der Lambschen e n n r,. 9. . Strickmaschine, MR Neuerburg i' Ca a. Rh.

und der He ĩ ĩ j e . ; Herzegowina sei nothwendig, um dem fort— schaftlichsten verbleiben. Indem der Gouverneur von Banjaluka Königlich 5üsch j n Wm geld 5nigli reußische Lotterie. * ang in Bielefeld. zu dem Patent Nr. 982, Schmiergefäß für Dampfkolben resp. Schieber. g het een Jurgen teätt in Vornmund, . He e i, Sögllbezg Lei Chemnitz vom Jö. Januar 1778 ab. Kl; 589. vom 8. Dezember 18 Cfllberg. bei. z u in ie, , mnsedeon (Drehorgel mit Zungen- en, mee .

währenden und in er ini . ö .

h az in erfter Linie Ungarn bebrohenden Wachs. hies der ehölkerung mitiheilte, befahl er zugleich alen Distrikts⸗ hie Cen ge einer sicheren Gefahr dürfe gus Furcht vor einer etwaigen h ; , ö. 2 i :

; ö ; . zu empfangen. Die Beyvßlkerun ( 5 Nr. 11236. X. Kleiber, Maschinenconstructeur vom 22. Dezember 1877 ab. Kl. 5.

Verwicklung in Folge der Qkupalion nicht unterlaffen wer⸗ und auch die bosnischen . . 158. Königlich Preußischer Klassentotterie fielen: ; . ae , nekrppelun für Eisenbahnwag en r . J n. . z en, f 1 i , n . ere stellienn in viren. gien nr , . f z * ö ö . ĩ ü enerzen oder von Mohensen in R in ) e 3 Und diret Vei &. 1 1 Gewinn à 90 O06 M auf Nr. 17269. ö. Nr. 11 285. Otto Elterich, Techniker in Nürn⸗ ,, in Abtei Oberlungwitz bei mit Hülfe dieser Apparate ausgeführte Verfahren. Wirkung na bringenden Glocken⸗ und Cern M. J. Hamilton in St. Louis. Vetreter: Begleitung, ̃ ; W. Späthe, Harmoniumfabrikant in Gera,

den. Die Rede wurde beifällig aufgenommen infli ü ; ; Einflüsse geneigt, sich den Kongreßbeschlüssen und dem öster⸗= 9. fi. Brüssel, 16. Juli. (W. T. B) Der richischen Okkupations- Kommando zu unterwerfen. ö. Sewinn à 60 0090 S auf Nr. 75 403. berg. gohenstein in Sachsen egntä ut wöeröffentkicht Sinn Erlaß des Königs vom Faergis g, gm, sbb, schalisirt bie bellt Korresp.;. 3 Hewinne a 15 0h „M auß, Tir, 17 403. 23 539. Danteggaph. ang ie von . ähhar iss ab. Klasse D ; d. M., urch welchen der Senat und die Deputirten⸗ den daselbst eingetretenen ünstigen Stimmungswechsel; es 3 Gewinne à 6000 υ auf Nr. 14489. 77 813. 85 136. ‚. Nr. 11 392. Albert Förste, Albumfabrikant in Jr 2160. Abänderung der Röhrennadel für vom 9. Dezember 1877 ab. Kl. 15. vom 12. Februar 1878 ab. Kl. 51. amm er zu einer außerorbentlichen Session jun 253. Jull werde dem baldigen Einmarsch ber Hesserreicher mit Vefriedi' 56 Gewinne à 3000 ½ auf. Nr. 2560. 5926. 7332 94 Berlin, Hrjn zer straß rs 6. t Wirtmaschinen, zien eis, eiuer tig sh beehlenden Kolben. nat in Lerfhung den Horn. einberufen werden. gung entgegengesehen, und hätten die Letzteren einen guten So?1. 9256. 9802. 195165. 14 875. 16 567. 21 955. 28 636. Verschluß für Alben, Kästchen und andere mit G. Dura ud, Maschinen⸗Ingenieur in Paris. maschinen für Vor. und Rückwärtsgang, Briauette. Großbritannien und Irland. Londo 15 Empfang zu gewärtigen. Aus Cattaro: Die , . 23 256. 30 239. 31 O49. 31 976. 31 928. 34 013. 35 366. ö K . 3 Perteeter: h. ar hel . J unkkurt a. ö . gn drug ,, gj 6. 2 5. Kl. 19 . 35 ö In der heutigen Sitz un des . j . 36 k fr rn f eines ,,, aus ö. 6 1. 64 . . ö. 6 . , 43 769. mn hd e orf , . K n ,, like ichen Darstellung vom K 1877 ab. Kl. 14. nah, 6. uch of 56 üiberdeckler horizontaler erklärte a ille 36 lutari, an de ü ste ve ü . ; . . 3. ͤ itz j ; z ĩ Each ieee nien Horhhtsten, Kitt n n ben i dcn, First .? , , , d, n, zin lebe eneerf At s Bf get. e Hie. Vettter— greßbevollmächtigten hoffen morgen in , . . 4. Kragujewatz 215. Juli. (W. T. B.) Die Skupschtina 68 977. 69 352. 70 646. 71 625. 71 761. 72 706. 74 397. Civilingenieure und Patentanwalte in Berlin, für vom li. Januar 1878 ab. Ki. 86. bei Hamburg, J. Moeller in Würzburg, zu⸗ hat dem Min isteri um bie n, n nität für die während 76 27. 75 85. S5 S0. S5 3580. S5 584. 8s 518. S9 245. Joseph Kane Jim Wainwright Kane und Walter Rr. 21602. ,,, für Dampf / vom 18. Dezember 1377 ab. Kl. 45. vom 3. August 1877 ab. Rl. 2t. ass l 453. 91 773. 94 344 Kelitg Kane in Leeds (England), maschinen mit vom Regulator beeinflußter Erpansion, Nr. 2128. Schaftmaschine für mechanische Web— Nr. 2154. Neuerungen an der Verbindung von A. Knövenagel, Maschinenfabrikant in Han stühle⸗ Zeichenempfangapparaten elertrischer Telegraphen

treffen. Die Regierung werde fodann dem Hause ̃ am des Kriegszustan des erlassenen Gesetze votirt ö et e, . 41 Gewinne à 16500 M auf Nr. 1563. 3554. 5372. 6119 Vorrichtung zum Verschl ießen und Oeffnen von . Thüren, Hecken, Fenstern und Deckeln. nover, 39 . . 2 31 . mit . r eg iggs in Woalwich in E ertreter: Wir o. in Frankfurt a. M., W. H. P. in Woolwich in Eng⸗ land. WGertreter; J. Brandt C G. 35.

Donnerstag die gewünschken Mittheilungen machen e me, . Im Ünterhause wurden heute verschiebene Inter— cle sen, daß einige dieser Gésetze nach der Proklamirung des pella tion en, betreffend die . der ö . JJ n, k e er d. ö ö . ern. 1 . , vom 15. Manuag 15333 ab. K ig ieselben aber bis zu . , ; j 10797. Kaiserũiches Patentamt. ; J ; hrobiren des Weins, vom 8. Dezember 1877 ab. Kl. 36. 141 983. 43 660. 19 264. 51 063. 54 365. 55 419. 39 56. v. M oerl er. lsss! Ax. , s Weint, e, , , rel üg. v. Nawroch in Berlin. Kl. 6 C. Riefenstaht, in Firma: Riefenstahl, vom 1. September 1877 ab. Kl. 21. Nr. 2155. Einführung gepreßter Luft in Gas⸗

Pestbill, bezüglich der Einfuhr von Vieh aus 4. Desterreich und Belgien, . auf 1 gere r ö . rn e na n J- 0 835. 0 949. 6 worden ö. angekündigt. Otway theilte mit, . Freitag S6 486. 81 565. . 66. 5 8 3. Ertheilung von Patenten. vom 15. Januar 1878 ab. Kl. 6. . h ü echt emorgzn ö. egierung darüber zu interpelliren be⸗ V Rußland und Polen. St. Petersburg, 16. Juli. 9 3 885. ö . S9 968. 90 585. 91 4960. „Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf Ar. 3154. Neue Nadel für die Lamb'sche Strick⸗ ö 6 k m , ir gn ef , re f an ö k . k n , . . Je unbe⸗ S4 Gewinne à 600 S auf Nr. 745. 1127. 2642. 1543 k J rn, gr nesch ch St. Biernatzki in Hamburg, hir. zi5d. NReuerungen, an Leftern Setz und kon sben s. den gar, . . ö ö. . a. Schritte zum Schutze . HGiarn . r. mit, den vom Kaiser beim . . 3 9 3 ö 3 * 96. . 5) ö. 2 . r. k . von b rg in n, g drehende Rund⸗ Ablegen ncdinburb.— Vertreter: 8. Möller tun, , 3. gin ; . ö ö 6 ö e ; 2 ö! . . . . . s ö . 76*. 1 ö ö 7 8 J. z s ies sn gen, lenk gönn ö me , ,,,, . W. auth an ie at ,, m,, eg, ,, e. e , , . JJ , , , ä ä, wi, , e, ,, . alete gn gs, girsch, Glasfabrtlbenttze⸗ in Rabe= hanf ge iter , e e Dr glau, gir. zi. Sinrichtun en an Fenezmaffen, re m, aus demselben sei die russische Grenze Armenien ersichtlich' hessert und durch autonome Institutionen gesichert, wel 4 333. 43 L863. 4 887. C6 251. 48 n. berg / Sachfen. vom I9. Januar 13578 ab. Kl. 14. D. B. Weffon in Springfield, Massachusetts, A. und R. Hahn, Mechaniker in Cassel, Die Bill, betreffend ben sekunbären unter lchh eh; letzteren da, wo' die Autonomie keine abc ö. elche 18 825. 49 579. 49700. 49 869. 51 099. 54 118. 55 593. vom 7 In; 1377 ab. Kl. 32 Rr. 2166. Zählapparat für rotirende Achsen F. St. NJ. Vertreter: Wirth C Co. in vom 23. Oktober 1877 ab. Kl. 42. Irland, welche allseitige Billi wr, 3. e ist, unter 55 761. 56 099. 56 264. 56 292. 57 65365. 57 133. 571 unstliche Pflafterstei e äußere Trani isflon Frankfurt a. M, Nr,. A657. Schmierappargtgtgt, ge Billigung gefunden hatte, wurde D fte und thatsächliche Fontrole Europas gestellt inurden: S7 602. F7 ö. zit, bh e,, wiühshiche Pflfastersteine und Presse ohne Ci wil ĩ i 1 1878 ab. Kl. 72 J. Kernaul, Lokomotiv⸗Fabrikant in München⸗ dieses eine Resultat wr schon? fehr bc entdh ; S8 099. 63 954. 64 613. 66 670. 69 708. zur Herstellung derselben, Ch. de Féral, Cwil Ingenieur zu Longeville vom 1. Jinuar 1878 ab; Kl. , ö (deutend zu nennen. Ja 371. Jo 460. 73 017. 72 343. 77 688. 73 437 73 135 J. g. Hamm in München be Met Riems. Vorrichtun, um Herstellen don s wießsn . zihgn nnz n gungen g vom 23. Januar 1878 ab. Kl. e. dolispunden, von 4. wdemhzr 187 ab., Kl. C, I e, , ö Barons ws, Schlossermeister in Warstein, Rr. 2i583. Presse zur Trennung von Gemengen ester y, ,

einstimmig angenommen. Der Deputirte Lewis d seinen Antrag auf Ablehnung der Bill zur? zog darauf . ) zurück. er Kongreß jedoch that mehr: er stipulirte für Rumäni :

1 ̃ ) ! ö . ulirte nien, 75 703. 76 229. 76 986. 79 481. ; 15 e. ; Juli. (. T. B.) Die Fon servativen Serbien und Montenegro, die Unabhängigkelt, welche di S9 335. st is. 8! 707. 83 154. 3. 53 . 1. 39 i. ö. bonhr 2085. Cigarrenwickelformen mit Metall Ni; 2977 Neuerungen ö. Greifernähmaschinen, k fuer, ul ln , vom 1. Januar 7 ab. Kl. 38. 2 Klein, Mechaniker in Osthofen bei Worms, Rr. 253. Steuerung für Dampfkesselspeise⸗ vom 9. November 1877 ab. Kl. 58.

Vereine treffen Vorbereitungen, um den Earl Beacon sfield Pforte anerkannte; er gewährte Rußland Ardahan, Kars und 90 261. 96 342. 92315 hüls ; ; Ä Hertwig, Cigarrenfabrikant in Mühlhausen vom 25. Januar ists ab. Kl. bs. Nr. 2168. Verfahren beim ,, von Röhren ir 2155. Feuerrost

bei deslen Ankunft auf dem Bahnhofe von Chari ine Batum und Li i i

. aringeroß eine und die Netrozession Bessarabiens. Der Kongreß kan

große Ovation , Das ministe riel le B aber auch noch größere Folgen haben: l . ö ü

an wel ; ; . 86 et, ] 6g gen haben; er eröffnet einen Weg Das Städtchen Glücksburg ist nicht allei ĩ ĩ in Thüringen, r

39 e , , . ,, wird, soll am High . Englands mit Rußland, ein Ergebniß, 2st se bad, sondern vor Allem aa ein ,. . vom 23. Augusth 13] ö. K. I6. ; ö Sah e, e,. 2 vun g rupp in Essen, A. EC. Wackernie in Paris. Vertreter: chouse stattfinden. 3. 3 ie daraus hervorgehenden friedlichen Konfe⸗ schöne Lage, seine lieblichen und lauschigen Waldparthien wohlthuend, . it. . ö. 6 H vom di . 1875 ab. Kl. 86 3. Januar 1878 ab. Kl. 13. Wirth & Co. in Frankfurt a. M.,

quenzen als ein überaus zufriedenstellendes erscheinen darf. ert e ner elend en, dre, und , ,. nn ge ee . Hhaschinentechniter in Berlin Nr 1d. Berfahren der Herstellung von Rasir Nr, 6 n ohr d e rn, von , . fe . Kriegs weck

mmer größere Anziehungskraft J. . ; aun ß W. Klincke, Fabrikant in Iserlohn, r. Entfernungsmesser für Kriegszwecke,

9 vom 31. Lugust 137 ab. Kl. . fen, vom fi anuar nh ab. Kl. 34 Dr. W. Klinterfues, Professor und .

Frankreich. Paris, 13. Juli. Das 9 lof⸗ fiziel“ meldet: Der Narine· Min ster hat esleẽ en it shz k , ttag Ru sfe“ erklart si . „Agence aus. Ueberdies bemüh di an s uhr von dan Gehe ene mien gf, sern, zm gmittz 2 erklrt fich ermächtigt, uf das Formellste Mie don , . . ,, . , bi el. h ö . ö . l ö. ö ö i n ul a chen ze , gig hr cht garen en d kr? aer immer mehr den Gästen komfortabel und genußreich herzu= . . Ha er en Spulen der Spinn . 3 ä , skl. 25 - Nr. 2155. Flaschen⸗Füll⸗ und de n nr. 2 wa,, 2 Göttingen, Zahl der Spfer, unter denen sich der Oberst Galli-⸗Kassebosc f 366. orti den französischen Minister Waddington auf⸗ - Holtonmieh, Fakrikagt in Buttersßaw ej, Rr L iiß;. Gelgnkaöethbindung mit sonis er, bülssn. rin . 9 n . vonn ee n Ka iner für den Hausgebrauch . soll r 9 23. belaufen. Der Gotiollncnr keln . e n . ö. 2 In Krolls Theater Ei morgen, Mittwoch, neu ein ere ng . k rn rere n n, K. vohsr 2 enam, e, Gn wngs-Mechantmmus A NRiifch⸗ in Berlin, ö nzu, er sei Herr der Situation. Der Marine⸗Ministe . . ; hd sich von dem Kongreß studirt Die Jüdin?“ mit Frl. Marlan: . ln e e bh,. . . V,, *,, hat an ihn folgende Depesche gerichtet: Die Regi ter zurückzuziehen, und daß Fürst Gortschakoff, von jenen b Scene. Marianne, Erl als Recha in . vom 16. Sktober 135.7 ab. Kl. I6. Z. Sachse, Bergwerks ⸗Hiretktor in Orzesche, 1 ö. h ; ; und Spann M ö. . n , . , . e f 1878 ab. Kl. 5. J. Böll, Techniker in Rr. 2163. Draht -Streck und Spann Maschtne auf Ihre ner fn deu . . * , E . ,,,, befragt, denselben von ihrem Vor⸗ ,, n. Konzerte im Garten ahn an . ö . in Berlin, . ,,,, rie ngen an wasser⸗ vom J. Februar 1578 ab. Kl, J. G Stene in Peasmarsh 4 . Ciarte z . artenkonzerte in der Zeit von 6 bis 11 Uhr keine Ünterbrechungen vom 28. Oktober 1877 ab. Kl. 4 dichten Aleidungs stůcgten Zelten und dergl., . err 157. Sicherheits Garderobehalter mit 9 w Vertreter: E. A. Brydges ; ĩ ? 36e Meigll· Cen fen atzr w . 3 F. O. Uhlich (Firma: O. Uhlich & Co) vom 16. Dezember 1877 ab. Kl. 7. in

stärkungen werden h ug hnen sogleich aus Saigon und Frankreich erleiden. Die Konzerte des zweiten Orchesters werden von dem Nr. 2687 X. Vojsget . J. Heindl in Prag, Ver & Go, in Berlin, Rr 2zI55. Kippwagen für Erdtransport, Erz-

geschickt werden.“ Eine offiz ißfe Rote berichtet f rden. = erner: ; . K . 9 dem K hen. Ueber di 6 und err ner h ich t. ö, treier. F. C. Glaser, Ingenieur und Königl. vom ? Februar 1878 ab. Kl. 3 3. ie, we ee. JJ , ; reter: F. C. Glaser, e . 2112 Kl. 3. „Schalen jut vom 13. Februar 1878 ab. Kl. 34. forderung u. s. n. , , f me en,. ö 66 s. 3 Redacteur: J Y. ie del . ,, ! . oer , , . ae Cacao Schalen *. 2158. Hahnsteuerung für Pumpen und 9 . 1 in Neunkirchen, ö ritzen Benmmber I87 Nr. 2688. Taschengoldwaage mit Wasserwaage 9 1 , , nen. 92 9 Marr, Maschinenfabrikant in Dur, vom 22. Dezember 1877 ab. Kl. 20.

Gensd'armen ꝛc. wur ie öffentli ehegten Vorgugsetzn ck : n en aufgefunden, Um die öffentliche ferrhnn re. gf . J. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elgner. and 3 nl ala,

Meinung über die Folgen, welche diefer Aufftand haben k

] en, en könnte, i 1

u ; ben konnte, überall, und die v ; ; ;

Mt betuhsaen, aten ir nachschenz die gegen:härkis si-n i ar el seni erliegen e gif r if, . ne, Beilage)

ar, ,,. r 6. e. hum des Panslavismus entgegenzufreten. Die Abwendung Kaimakams, die österreichischen Truppen aufs Freundschaftlichste Bei der heute fohtzesehten n) eute for gef hte, iehung der vierten Klasse

2