1878 / 166 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jul 1878 18:00:01 GMT) scan diff

3 Prn. Geh. Regierungè ˖ Rath

Jonas (Elberfeld).

Gestorben; Hr. Oberst Lieutenant a D. Leopold ildebrand . Hrn. Seconde . ieutenant Willy Aschenborn v. Tollin Tochter Winifred (St. Moritz, Feldheim bei London). Verw. Frau Majorin Elisabeth v. Zastrow, geb. Salingre (Sonder hausen)

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Kaufmann Conrad Behne ist die gerichtliche Haft wegen qualifizirter Urkundenfälschung und Unterschlagung in den Akten Litt. B. No. 345 de 1878 beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Ce wird ersucht, den z. Bebne im Betretungs- falle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die König⸗ liche Stadtvoigtei Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 10. Juli 1878. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen Beschreibung. Alter: 22 Jahre, geb. 5. März 1855, Geburtsort: Berlin, Größe: 1 Meter 65 Centimeter, Haare: blond, Augen: blau, Augenbrauen: blond, Kinn: spitz, Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Gesichts⸗ bildung: länglich, Gesichtsfarbe: gesund, Zähne: vollständig, Sprache: deutsch.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der am 21. Juni 1878 hinter den Kaufmann Karl Johann Philipp Schulze aus Stralsund erlassene Steckbrief ist er⸗ ledigt. Stettin, den 10. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung fuͤr Strafsachen.

Steckbrief. Kohlenberg, genannt Hölscher, Wilhelm, Schlachtergesell aus Diel miffen, ist vom hiesigen Königlichen Ober-Gericht wegen Unter— schlagung, Betrugs und Diebstahls zu einer zwei⸗ jährigen Gefängnißstrafe verurtheilt und flüchtig. Signalement: Alter: 28 Jahre, Größe: 1,64 Mtr. Statur: schlank, Haare? dunkelblond, Augen: dunkelgrau, Nase; stumpf, Kinn: breit, Kennzeichen: auf dem rechten Arme ein Herz, darin „L. Alborn“ blau eingeätzt. Antrag: Festnahme des ꝛc. Kohlen⸗ berg im Betretungsfalle und Nachricht hierher. Hameln. den 9. Juli 1878. Känigliche Kron⸗

anwaltschaft.

Offene Strafvollstreckungs⸗Reguisition. Der Gastwirth Ferdinand Frommholz, geboren am 23. Januar 1844 zu Schoenwerder, Kreis Pyritz, zuletzt hier, ist durch rechte kräftiges Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 12. November 1874 wegen Gestattens von Glückspielen an einem öffent- lichen Versammlungsorte zu 10 Thaler Geldbuße event. einer Woche Gefängniß verurtheilt worden. Da sein gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, so werden alle öffentlichen Sicherheitsbehörden hiermit ersucht, auf den c. Frommholz zu vigiliren und im Betretungsfalle der nächsten Gerichtsbehörde hier⸗ von Anzeige zu machen, welche um Strafvollstreckung und Mittheilung an uns gleichfalls ersucht wird.

Grünberg, den 6. Juli 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛe.

lt Submission. Lieferung von 425 Tausend Ziegeln für die Pfeiler⸗ bahnen auf Bahnhof Wedding. Bedingungen siegen täglich von 9— 1 Uhr im Baubureau, Leipzigerstraße Nr. 125 II., aus, woselbst auch Submisstonzofferten zu entnehmen sind. Termin Sonnabend, den 20. Juli d. J, 11 Uhr Vormittags, in dem ge⸗ nannten Bureau. ( Cto. 87/7.) Berlin, den 11. Juli 1878. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Grapow.

, Submission.

Behufs Verding der Arbeiten und Lieferungen zum Bau eines . bei der Reparatur- werkstatt auf Bahnhof Berlin der Niederschlestsch⸗ Märkischen Eisenbahn im Wege öffentlicher Submission ist zunächst:

für die Maurerarbeiten, veranschlagt

111 Steiumetzarbeiten inel. Ma⸗ d Zimmerarbeiten incl. Ma⸗ ,,, Asphalteur⸗Arbeiten. Eisen · Arbeiten sowie für die Lieferung von: Ctr. gebrannten Kalk,

329 Cbm. gewöhnliche Kalkbruchsteine,

429 Mille diverse Ziegelsteine und

250 Tonnen Portland ⸗Cement, ein Termin auf: Sonnabend, den 27. Juli er., Vorm. 113 Uhr, vor dem Unterzeichneten anberaumt, bis zu welchem versiegelte und frankirt eingehende, mit entsprechen⸗ der Aufschrift versehene Offerten entgegengenommen und im Termine in Gegenwart der efwa erschiene⸗ nen Submittenten werden eröffnet und bekannt ge⸗ geben werden. ö Preĩlg⸗ verzeichnisse und Offerten formulare liegen im tech⸗ nischen Bureau der Königlichen . mission Berlin, Koppenstraße S8 / , in den Stun⸗ den von 9—3 Uhr, zur Einsicht aus, event. können dieselben von dort gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Auch liegt ein Exemplar der all- gemeinen und . . nebst Preit⸗ verzeichnissen im Bureau des Berliner Baumarkts, Wilhelmstraße 92/93, zur Einsicht aus.

Berlin, den 8. Juli 1878. .

Der Baumeister. Cto. 92/7.) Koenig.

16247 Bekanntmachung.

Zum Neubau eines Artillerie⸗Depot · Etablissements Nerselhst sollen am Freitag, den 26. Jul 1878, , . 11 Uhr, im Bureau des unterzeich⸗

neten Artillerie ⸗Depots (Kaserne hinter dem Jeug⸗ hauje, Zimmer Nr. 3)

440 cubm. Kal kbausteine,

568 mille gewöhnliche Mauersteine,

14 mille Klinkersteine,

315 eubm. kiel bten Kalk, S800 cubm. Mauer und Putz ˖ Sand, 50 Tonnen Cement, sowie die Erd⸗, Maurer⸗, Zimmer⸗, Staaker⸗ und Steinmetz Arbeit n mit den dazu gehörigen Ma⸗ terialien in öffentlicher Submission verdungen werden. Die Bedingungen liegen im genannten Bureau zur Finsicht aus. Die Zeichnungen und Massen-⸗ berechnungen sind event. im Baubureau (Bauterrain: Kruppstraße) einzusehen. Versiegelte Offerten, die nach den Bedingungen ausgestellt und mit einer bezüglichen Aufschrift versehen sind, sind bis zum 2 dem unterzeichneten Artillerie ⸗Depot einzu- reichen. Berlin, den 15. Juli 1878. Artillerĩe Depot.

62421 Bekanntmachung.

Die zum Bau des Thorwachtgebäudes für das neue Festungsgefängniß vor dem Potsdamer Thore hierselbst erforderlichen Erd⸗ und Maurer⸗ arbeiten, Asphaltarbeiten, Steinmetzarbeiten,

immerarbeiten incl. Zimmermaterialien,

achdecker⸗ Tischler⸗, Schlosser⸗ und Schmiede /, Anstreicher, Klempuer« und Töpferarbeiten sollen im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen, Kostenanschläge und Zeichnun⸗ gen sind in unserem Geschäftslokale, Stresow⸗ Kaserne Nr. 2, einzusehen und versiegelte, mit ent. sprechender Aufschrift versehene Offerten bis zum Freitag, den 26. Juli e., Vormittags 16 Ühr, daselbst einzureichen.

Spandau, den 12. Juli 1878.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

6238 Bekanntmachung. Das unterzeichnete Artillerie⸗Depot hat 91 , à 6m lang, 16 em CG

ark, 2390 Bettungsbohlen à 3 m lang, 30 em breit, 8 em stark, 200 halbe Rippenstücke 2 O, 9 m lang, 8 em hoch, 16 em breit, 180 gan 4 à 0.9 m lang, 16 em

ar Söd0 Faschinenpfähle, 1m lang, 5 em stgrk, im Wege der öffentlichen Submifsion zu beschaffen' Hierzu ist ein Termin im Bureau Breitestraße 68

auf Mittwoch, den 31. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, anberaumt, und haben Unter nehmer ihre Offerten bis zu diesem Zestpunkte mit der Aufschrift: Submissien auf Bettungs Material

postmäßig verschlossen hierher einzureichen.

Die Bedingungen sind im diesseitigen Bureau ein⸗ zusehen oder gegen Kopialien zu beziehen.

Spandau, den 13. Juli 1878.

Artillerie Depot.

loꝛas] Die Arbeit skrüfte

von ca. 60 männlichen Straf⸗ und Untersuchungs⸗ Gefangenen, welche bisher mit Buchbinder⸗ und Cartonage ⸗Arbeiten beschäftigt worden sind, werden mit dem 1. Januar k. J. disponibel und sollen an⸗ derweitig vergeben werden.

Unternehmer, welche beabsichtigen, die bezeichneten Gefangenen mit derselben oder einer anderen für den Betrieb in Stras⸗Anstalten geeigneten Arbeit, wozu besonders auch die Anfertigung von Filz schuhen zu rechnen ist, zu beschäftigen, werden auf⸗ gefordert, ihre Offerten verschlossen mit der Auf schrift: Submission auf die Arbeitskräfte männ⸗ licher Straf⸗ und Untersuchungk⸗Gefangenen“

bis zum Montag, den 26. August a. e., Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Behörde einzureichen; spãter eingehende Offerten finden keine Berücksichtigung.

Die Offerten müssen den Vermerk enthalten, daß dem Submittenten die dem später abzuschließenden Vertrage zu Grunde zu legenden Bedingungen be—⸗ kannt sind und derselbe im Stande und bereit ist, vor Beginn der Beschäftigung eine Kaution in Höhe von mindestens 900 in der Anstalts⸗Kasse zu deponiren. Die Bedingungen können an den Wochentagen in den Geschäftsstunden im Dire? torial Bureau eingesehen und gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt werden.

Breslau, den 28. Juni 1878.

Königliche Direktion der Gefangenen ⸗Anstalten. Grützmacher. 6240 Königliche Ostbahn.

Die Arbeiten und Lieferungen zur Pflasterung der Friedrich Wilhelmsstraße bei Bahnhof Bromberg sollen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ dungen werden.

Offerten sind versiegelt mit entsprechender Auf⸗ e,. Sersehen an die unterzeichnete Eisenbahn⸗

ommission bis zum Submissionstermine

am Donnerstag, den 25. Juli 1878, Vormittags 11 Uhr, einzureichen.

ie Bedingungen und Zeichnungen liegen im Kommissions⸗Bureau zur Einsicht aus, und werden erstexe auch auf Wunsch gegen Cinsendung von 50 3 Kopialien abgegeben.

Bromberg, den 12. Juli 1878. Könißliche Eisenba hn⸗nMmmisston.

6235 Königl. Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die Herstellung der Erd, Maurer,, Steinmetz

und Schlosser Arbeiten inkl. Materiallieferung zum Bau einer Schiebebühnenfundirung auf Bahnhof Frankfurt a. O. soll im Wege öffentlicher Sub⸗ mission ungetheilt vergeben werden. Die Offerten z mit der def ft r ffn auf Aus⸗ ührung der Schiebebühnenfündirung auf Bahnhof Frankfurt a. O.“ bis zum 26. d. M., Vormittags 11 Uhr, portofrei und versiegelt an den Unterzeichneten einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten er⸗ öffnet werden.

Zeichnungen und Bedingungen sind in den Dienst—⸗ stunden im Buregu des Unterzeichneten einzusehen, auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.

Frankfurt a. O., den 8. Juli 1878.

Der Eisenbahn· Bau⸗Inspektor. Schilling.

6269 Bekanntmachung. ; Das unterzeichnete Regiment . zur Beklei⸗ pro 1878/79 nachstehende Mate⸗

1350 m Futter⸗Callicot, 1925 m Futterleinwand, 260 im schwarzes Schooßfutter, 65 m Steifleinewand, 10 m Wachsdrillich, 2176 m Unterhosen ⸗Callicot, 669 m Jackendrillich,

1195 m Segelleinewand zu Stall hosen, 200 m Segelleinewand zu Tränkeimern, 300 m Segelleinewand zu Schabrackenfutter, 280 m Drillich zu Unteroffizierröcken,

3560 m Hemden ⸗Callicot, 252 m Wattirungsleinewand.

Bewährte Militär Leinewandlieferanten wollen ihre Proben mit Preisangaben der Bekleidungs⸗ Kommission bis zum 22. Juli e. einsenden.

Lieferungsbedingungen können im diesseitigen Zahl- meisterbureau eingesehen werden, auch auf Verlan⸗ gen gegen Kopialien Abschrift erhalten.

Posen, den 13. Juli 1878.

Dle Bekleidungs⸗Kommission 2. Leib⸗Husaren⸗ Regiments Nr. 2.

(6211 ö.

Die Anfertigung des Bohlenbelags inklusire Lieferung der erforderlichen Materialien für die Brücken der Strecke Treysa = Niederhone, veranschlagt zu rot. 233 Kubikmeter Eichen- resp. Kiefernhol;, soll im Wege öffentlicher Submission vergeben wer⸗ den und ist hierzu Termin auf Montag, den 5. August er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Verwal⸗ tungsgebäude, Hedderichstraße Nr. 59, hierselbst an⸗ bergumt worden.

Die maßgebenden Bedingungen und Zeichnungen sind in unserer Betriebs⸗Kanzlei einzufehen, von wo aus auch die Bedingungen auf portofreies An⸗ suchen gegen Erstattung der Kopialien zu beziehen sind.

Bezügliche Submisssonsofferten sind versiegelt und mit der Aufschrift Submissiontszofferte auf Anfer⸗ tigung resp. Lieferung des Bohlenbelags zu eisernen Brücken“ versehen, bls zu der bezeichneten Terming—⸗

stunde portofrei an uns einzureichen.

Später eingehende oder nicht bedingungsgemä Offerten bleiben unberücksichtigt. .

Frankfurt a. M., den 6. Juli 1878.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung. Die Ferien bei dem Stadt⸗ Fkri t beginnen am 21. Juli und endigen am 1. August d. Is. Während derselben ruht der Betrieb aller nicht schleunigen Sachen. Die Parteien und Rechtsanwalte werden aufgefordert, in nicht schleunigen Sachen während der Ferien sich aller Anträge und Gesuche zu enthalten. Schleunige Gesuche müssen als solche begründet und als , , bezeichnet sein. Berlin, den 3. Juli 1878. Der Stadtgerichts⸗Präsident.

(6273 Die Realschule JI. Ordnun

alt von 1500 Mark an. Cassel, am 11. Juli 1878.

6271

ausgetretenen Herren: Ernst Dreyer in Altona,

6. Schweffel in Kiel, usti

und

nach seinem statutgemä

Altona, den 11. Juli 1878. Adolph Schmidt,

(l659

brough O. / Tees unterhält regelmäßi

Damyferverbindungen

wischen Stettin und Colberg, Stolpmünde, Danzig, Elbing, Königsberg i / Pr., Tilsit, Riga, St. Peters⸗ burg (Stadt), Copenhagen, Gothenburg, Christiania, Kiel, Hamburg, Antwerpen, Hull, London, Middlez⸗

in Cassel, bei welcher der Normaletat durchgeführt ist, sucht einen wissenschaftlichen Hülfslehrer, welcher die facultas docendi in Mathematik und Naturwissenschaft be⸗

tzt. Antritt des Dienstes 1. Oktober 1878; Ge⸗

Das Curatorium der Realschule J. Ordnung.

Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Geselschaft

In der am 26. vor. Mts. abgehaltenen ordent⸗ lichen Generalversammlung sind die statutgemäß

z‚Rath Lütkens in Pinneberg,

J. Meßtorff in Neumünster, zu Mitgliedern des Verwaltungsrathes wieder⸗ gewählt und haben dieselben die Wahl angenommen. An die Stelle des bisherigen Vorsitzenden des Verwaltungsrathes, Herrn Theod. Reincke, welcher erfolgten Austritte in der obigen Generalversammlung zum Mitgliede des Ver⸗ waltungsrathes wieder erwählt worden, die Wahl aber abgelehnt hat, ist der bisherige stellvertretende Vorsitzende, Justiz⸗Rath Adolph Schmidt in Altona, in der heutigen Sitzung des Verwaltungsrathes zum

Vorsitzenden desselben erwählt worden.

Vorsitzender des Verwaltungsrathes.

(àCto. 1105/2.) Rud. Christ. n in Stettin.

Zettelbanken.

Ware

6272 Wochen ⸗Uebersicht

am 15. Juli Activn.

M67 55 M Si 3. Efferken: Ha gz * 7583. vacat.

Passiva: vacat.

im Inlande zahlbaren

Wochen⸗Ausweise der dentschen

1

der Städtischen Bank . Metallbestand: 1027017 A 31 9. Bestand an Reichskassenscheinen: 14,680 M Bestand an Noten anderer Banken: 251,006 M Wechsel: Lombard: 2,425, 300 M0 Sonstige Aktiva:

Easstiva. Grundkapital: 3 000000 4. Re⸗ serve⸗Fonds: 69M. 009 c Banknoten im Umlauf 2433. 190 M0 Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien; 3 142599 M An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: JMG oh K

onstige

Eventuelle . U, y . echseln: 97, MS. '

sõ? sj Poehet.

Bilanz pro 31. März 1878.

Cxedlit.

, . odo g gb lol a 266olg ol

1 G66

1000 1000 1840 5450

47237 341030 142468

348520

An Grundstück⸗Conto Eckartsberg Gebäude⸗Conto do. MNaschinen Conto .. Betriebs ⸗Inventarien⸗Conto. Utensilien⸗, Modelle⸗ und Clichs⸗ cc /. Pferde⸗ und Wagen⸗Conto GCassa⸗Conto . ö d ESffeeten ˖ Conto; Effecten für den ö Waaren⸗ onto. Materialien Conto.... .. Debitoren inel. Banquier ⸗Gut⸗ haben von S 37014. 47. .. Actien⸗Amortisations⸗Conto; behufs Amortisation zurück⸗ gekaufte 1175 Stück eigene

Actien 705000

Do- T PDebet.

per Aetien⸗Capital⸗Conto SBSypotheken ˖ Conto A 537557. 81. abzüglich durch

Verkauf des

Stadt ⸗Grund⸗

stücks verringert 180000. —.

abzüglich Amorti⸗

satlon in 1577/78, 8372.11.

Mp 357557. 81.

Reservefond Conkoö·. Dividenden Conto (noch nicht erhobene Dividende). k Grebitoren⸗ Deleredere⸗ Conto. w Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Saldo aus vorigem Geschäfts⸗ jahr. M 1515. 04. Gewinn aus diesem Geschäfte jahr.. , A432. 44.

. 3 2 ooo *

349185 47059

714

11985 21125

1947416

Gewinn⸗ und Berlust⸗Conto.

2832017142 Cxedlit.

An General⸗Betriebskosten⸗Conto: Reparaturen gemeinschaftlicher Inventarien, Gehälter, Reisen, Steuern, Drucksachen, .

Verluste auf Außenstände. MS 4485. 99. abzüglich eingegangen auf be⸗ reits abgeschrlebene Außen⸗

n, 5386. 81.

S 4099. 18. Deleredere / Conto; für zweifelhafte Forderungen . Effecten · Sonto (Cours verlustꝰ.. . . Interessen⸗Conto, bezahlte Hypotheken⸗ Zinsen JJ , abzüglich vereinnahmter Banquier und anderer k . Abschreibungen, gewöhnliche, , ö 1 9h. Werkzeuge ; Utensilien ,,, Clichés und Bücher Pferde und Wagen Abschreibungen, außerorden Fiche, . e 663. Utensilien, Modelle und m dbl106. Pferde und Wagen. 10208. Umzugskostn . 51419. 5040.

7766. 68.

kaufte Maschlnen. Deleredere⸗Conto

Waaren, 300½9 auf ver⸗ 15000.

Vortrag auf 1878/79. Berlin, den 26. Juni 1878.

, .

Per Saldo . Vertrag vom vorigen Jahre BRrundstück Conto, Gewinn beim Ver⸗ kauf des Stadt⸗ rundstücks.. 1dministration der eigenen Wohn⸗ haͤuser k Gewinn beim Zu⸗ rückkauf von Acklen Waaren⸗Conto: Brutto Gewinn

266708 00, 1947 48

Aetien⸗Geseltschaft für den Ban landwirthschaftlicher agen, Geräthe und für Wagenfabrikation er 1.

Tie Direction: 33 Zeitfchel. Alexis Riese.

6. 1515

7709

6154 253248 140262

Dsds 7

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

für das Nierteljahr.

Nas Abonnement beträgt 4 M 50 3

*

Insertionsprris für den Raum einer Aruckzeile 30 21

ö..

* .

Alle Rost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;

für Gerlin außer den PHost⸗Austalten auch die Egpr⸗

dition: sry. Wilhelmstr. Nr. 32. J

M166.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Schloßhauptmann von Königsberg und Hofimarschall

Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Carl von Preußen,

eee, e. von Dönhoff, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm

verliehenen Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗ Ordens zu ertheilen.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Lieutenant der Reserve des Weftfälischen Ulanen⸗ Regiments Nr. 5 von Schrader auf Bliestorf und Grinau, im Kreise Herzogthum Lauenburg, die Kammerjunker⸗Würde zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den zum Oberpfarrer an der Stadtkirche in Wittenberg berufenen bisherigen Pfarrer in Zittau, lic. theol. Rietschel, zum Superintendenten der Diözese Wittenberg, Regierungs⸗

bezirk Merseburg, zu ernennen.

Privileg i um wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Obligationen des Provinzialverbandes der Provinz Westpreußen bis zum Betrage von 3 000 000 .

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze. Nachdem von dem Provin ial-Landtage der Provinz Westpreußen in der Sitzung vom 19. April 1878 beschlosen worden, für Zwecke des Provinzial-Hülfskassen Fonds Geld anzuleihen und darüber auf den Inhaber lautende, Seitens der Gläubiger unkündbare Schuld verschreibungen unter der Bezeichnung: . „Obligationen des Probinzialverbandes der Provinz . estpreußen auszustellen und . wollen Wir hiermit dem genannten Pro⸗ vinzialverbande in Gemäßheit des 8. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Obligationen bis zum Betrage von 3 000 000 4Æ, in Buchstgben: Drei Millionen Mark“

nach Maßgabe der beifolgenden Bedingungen durch gegenwärtiges n,, Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen

irkung ertheilen, 3 ein jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus . ehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Cigenthums

n eisen zu dür fen, geltend zu machen befragt ist, ; . . i , welches Wir vorbehaltlich der

Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Obligationen eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über⸗ nommen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. ; Gegeben Neues Palais bei Potsdam, den 3. Juli 1878. Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Königs: (L. 2. a, . Wilhelm, Kronprinz. Gf. Eulenburg. Maybach. Hobrecht.

Bedingungen . für die Emission verzinglicher Obligationen durch den Provinzial verband der Provinz K für Zwecke der Provinzial⸗Hüͤlfs⸗ kassen⸗Fonds.

§. 1. Der Provinzialverband der Provinz Westpreußen hat die Befugniß, für Zwecke des Provinzial⸗Hülfskaffen Fonds (Reglement vom 19. Oktober 1876) Geld anzuleihen und darüber auf den In haber lautende, Seitens der Gläubiger unkündbare Schuldverschrei⸗ bungen unter der Bezeichnung:

„Obligationen des Prooinzialverbandes der Provinz Westpreußen auszustellen und auszugeben.

Der Gesammtbetrag der auszugebenden Schuldverschreibungen darf den Betrag dersenigen Darlehne nicht übersteigen, welche aut dem Yin, a uh? assen⸗Fonds nach Maßgabe ber §§. 2 bis 9 des vorbezeichneten Reglements gewährt sind. Er darf niemals den Be— trag von drei Millionen Mark überschreiten.

§. 2. Die Obligationen werden in Apoints von 200, 500, 1000, 2000 und 3000 S nach dem beigefügten Schema ausgefertigt, und zwar soll von dem Gesammtbetrage der auszugebenden Sbsiga— 53 mindestens die Hälfte in Apoints von 26095 und 5505 S.

estehen.

Die Anfertigung gi rt unter der Kontrole des Provinzial⸗

Ausschusses, welcher insbesondere darüber zu wachen hat, daß die im S. 1 vorgezeichnete Grenze nicht überschritten werde. Die Ausferti⸗ gung ist öffentlich bekannt zu machen. F. 3. Die Obligationen werden jährlich mit 4 oder 49 0ͤ9 ver⸗ . und es werden die Zinsen halbjährlich am 2. Januar und Juli gezahlt. Den Obligationen werden zu diefem Zweqhe Zins (oupons auf je zehn halbe Fahre nebst Talontz nach den beigefügten Schematen beigegeben.

Die Zahlung der Zinsen erfolgt gegen Rückgabe der betreffen k vom Verfalltage ab, aus dem Provinzial ⸗Hülfskasfen⸗

on

Das Forderungsrecht aus einem solchen Coupon erlischt, wenn derselbe innerhalb vier Jahren, vom Ablauf des Kalenderjahres, in . er fällig geworden ist, nicht zur Zahlung präsentirt wor⸗ en ist.

Mit dem Ablauf der fünfisährigen Perioden werden, nach vor⸗ heriger öffentlicher Bekanntmachung, die neuen Coupons dem Ein⸗ lieferer des Talons ausgereicht. eim Verluste des Talons erfolgt die an eg der neuen Zinscoupons⸗Serie nach Ablauf der fur die Umwechselung bestimmten Frift an den Inhaber der Schuld⸗

n unf,

SF. 4. Die Tilgung der Obligationen geschieht durch allmähliche Einlösung aus einem zu diesem Zwecke gebildeten , ,. mit jahrlich wenigstenz Einem Prozent der ausgegebenen Obligatio=

Berlin, Mittwoch,

nen unter Zuwachs der auf die eingelösten Obligationen ersparten Zinsen. Sie beginnt nach Ablauf des auf die erste Emission fol⸗ genden Kalenderjahres. ;

Die Einlösung wird, wenn sie durch Ankauf nicht vortheil hafter bewerkstelligt werden kann, im Wege der Aufkündlgung, nach vor⸗ eng ger Bestimmung durch das Loos, vorgengmmen. Die Aut⸗ gosung erfolgt in diesem Falle während des Monats Januar, die Bekanntmachung der ausgeldosten und zu kündigenden Obligattonen, welche die letzteren nach Serie, Litera, Nummer und Betrag be⸗ zeichnen muß, innerhalb der Monate 6 bis Mai, die Ein⸗ lösung am 2. Juli desselben Jahres. r Provinzialverband hat das Recht, den Tilgungsfonds zu verstärken, sowie sämmtliche noch umlaufende Obligationen zu kündigen. Auch die durch Ankauf be⸗ hufs der Tilgung erworbenen Obligationen sind bekannt zu machen.

S. 5. Die Auszahlung des Kapitals für die ausgelooften Sbli-= gationen erfolgt nach dem Nennwerthe derselben aut dem Provin⸗ zial-⸗Hülfskasfen Fondz an den Vorzeiger der Obligationen gegen Rückgabe derselben. .

Mit den Obligationen sind zugleich die ausgereichten, nach dem d, ,,. fällig werdenden Zinscoupons einzuliefern. Der

etrag der fehlenden Zinscoupons wird am Kapitale gekürzt und zur Einlösung dieser Chupons verwendet. Die Nummern der aus— geloosten, nicht zur Einlösung eingereichten Olligationen sind in den nach 5. 4 zu erlassenden Bekanntmachungen in Crinnerung zu brin⸗ gen. Werden die Obligationen dessen ungaachtet binnen dreihig Jahren nach dem Zahlungstermine weder zut Einlösung präsentirt, noch der Bestimmung unter §.7 gemäß, als vrrloren oder vernichtet, behufs Ertheilung neuer Obligationen angemeldet, so werden sie nach Ablauf der Frist zum Besten des Provinzial⸗Hülfskassen⸗ Fonds als getilgt angesehen.

8. 6. Alle die Qbligationen betreffeaden öffentlichen Bekannt machungen erfolgen durch die Danziger Zeitung, die Regierungs⸗ Amtsblätter in Danzig und Marienwerder und den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Sollte eines dieser Blätter eingehen oder de Hülfekassen⸗Kom—⸗ mission andere Blätter für die Veröffentlichung vählen, fo muß (im ersten Falle) ein anderes Blatt gewählt und (in beiden San, die erfolgte Aenderung durch die übrig bleibenden resp. durch die b sher 4 Blätter öffentlich bekannt gemacht Verben.

Auf verlorene oder vernichtete Obligatfonen finden die Be⸗

stimmungen der Vergrdnung vom 16. Juni ig, betreffend das Ver⸗ fahren kehufs der Amortisation verlorener Etaa gf . eine n. Ss. 1 bis 12, sowie die ergänzenden Bestimmungen derselben mit nachstehend en Maßgaben Anwendung. ;

a. Die im 5. 1 der Verordnuna er eich eben: Anzeige muß ber Kommisnon der Provinzialverwalkung für den Provinzial=

, , n ,,. gemacht werden. Dieser werden alle diejenigen

eschäfte und Befugnisse beigelegt, welche nach der angeführten Verord⸗

nung dem Schatz⸗Ministerium zukommen; gegen die Verfügungen

der Kommission findet jedoch der Rekurs an den Provinzial⸗Aus⸗ statt.

6h ol Das im 8 5 der Verordnung, ß Aufgebot erfolgt bei

dem Königlichen Stadt⸗ und Kreisgericht zu Danzig. .

C. Die in den §5§. 6, 9 und 12 der Verordnung vorgeschriebenen Bekanntmachungen sollen durch die im §. 6 dieser Bedingungen ge⸗ nannten Blätter geschehen. Zinscoupons und Talons können nicht aufgeboten und amortisirt werden. Doch kann nach dem Erme ssen der Kommission demjenigen, welcher vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist (5. 3) den Verlust eines Zinscoupons bei der Kom mission anmeldet und ,, Betrag des Coupons, wenn letzterer bis zum Ablaufe der Verjährungsfrist nicht präsentirt wor⸗ den ist, nach Ablauf . ausgezahlt werden. .

§8. 8. Für die Sicherheit der ausgegebenen Obligationen und deren Zinsen haften in erster Reihe die dem Provinzigl · Hülfs kassen˖ . gehörigen, auf Grund der §5§. 2 bis 98 des oben bezeichneten

eglements erworbenen Darlehnsforderungen in mindestens gleichem Betrage und das Stammvermögen der Provinzial Hülfskasse, dem⸗= nächst aber auch das übrige Vermögen des Provinzialverbandes.

8. 9. Der Provinzial ⸗Ausschuß überwacht die Befolgung der vorstehenden Vorschriften.

Schema zu den Obligationen des Provinzialverbandes der Provinz bee reger für Zwecke des Provinzial⸗Hülfskassen⸗Fonds.) ö es rovinzialverbandes der Provinz Westpreußen für Zwecke des x Provinzial ⸗Hülfskassen· Fonds. Wappen der Provinz. Litera

F estpreußen verschuldet . verzinslich zu

inget in das R . 6 er sub Fo ; Eingetragen in das Reg Der Kontrolbeamte.

(Unterschrift.)

(Schema zu den Zinsegupons.) Provinz Westpreußen. Erster (bis zehnter) Zinscoupon .... ter Serie

zur Obligation des Provinzialverbandes der Provinz Westpreußen, für ö. des ,, en⸗Fonds.

den 17 Juli, Abends.

gelegt haben,

1878.

Der Inhaber dieses Zinscoupons empfängt gegen deffen Rück- gabe am.. ten 18. und späterhin die Zinsen der vorbenannten Obligation für das Halbjahr vom bis

mit (in Buchstaben) ... ark... Pfennig bei der Landes⸗Hauptkasse für die Provinz Westpreußen in Danzig. (Stempel.)

(Schema zu den Talons.) Provinz Westpreußen. Talon

zur Obligation

für Zwecke des Provinzial⸗H Serie Lit

. er vorbe ür .

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Bekanntm aachung.

Unter Bezugnahme auf die am 13. Oktober 1863, 9. Juni 1868 und 12. Mai 1870 erlassenen Bekanntmachungen wer⸗ den die e e n. Baubeamten, sowie diejenigen Baumeister welche vor dem 293 1860 die architeltonische 2 mn t ierdurch aufgefordert, ihre Probear h, ren bis zum 1. 3. 1879 zurückzunehmen, wid alls siz does, Se, ,,, , / . , . ö ist auch von ben Prohekarten un ben Briginalen o eee . bei Gelegenheit der Feldmesser⸗Prüfungen vor dem G 8336. 1860 eingereicht sind. . .

Auf schristliche, an uns zu richtende Eingahe wiy Rückgabe direkt an den Verfertiger oder an den Bevollmäch⸗ tigten desselben erfolgen, auch kann auf besonderes Verlangen die Zusendung durch die Post geschehen, jedoch nur unfrankirt und gegen Erstattung der etwaigen Verpackungskosten. In der Eingabe sind die Pornamen des betreffenden Baumeisters resp. Feldmessers, sowie auch der Tag, an welchem das Prü⸗ fungszeugniß ausgestellt worden ist, anzugeben.

. in, den 11. Juli 1878.

Königliche ö Bau⸗Depæ tation. eishaupt.

Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.

Der Superintendent lie, theol. Rietschel ist zum zweiten Direktor des evangelischen Prediger⸗Seminars in Wittenberg

ernannt worden.

Ab gereist: Se. Durchlaucht der Reichskanzler und Prä⸗ sident 16 Staats⸗Ministeriums Fürst von Bismarck nach Kissingen; .

J 6 Excellenz der General der Infanterie von Blumen⸗ thal, kommandirender General des IV. Armee⸗Corps, nach

Magdeburg.

Per sonalver änderung en.

Königlich wreusßische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 9. Juli. v. Alten, 2 vom Generalstab des II. Armee Corps, zum Generalstab der 15. Div., v. Beneckendorff und v. Hindenburg, Hauptm. vom Großen Generalstab, zum Generalstab des II. Armee⸗Corps versetzt. Geest, Pr. Lt. à La suite des Inf. Regts. Nr. i, unter Belass. in dem Verhältniß als Adjut. bei dem Chef der Landegaufnahme und unter Versetz. zum Füs. Regt. Nr. 33, à Ja suite desselben, zum Hauptm., von der Osten, Sec. Lt. vom 2. Garde ⸗Regt. z. F., zum Pr. Lt., v. Paezensky und Tenezin J., Pr. Lt. vom 3. Garde Gren. Regt, zum Hauptm. und Jomp. C 2 vorläufig ohne Patent, v. hon mh ehr! II., Sec. Lt. von dems. Regt. . be⸗ fördert. v. Did enburg L., Pr. Lt. vom 2. Garde ⸗Ulan. 23 Kia suite des Regts. gestellt. Naßzm er, Ser. Lt. vom 3. Garde Ulan. Regt., unter . zum Pr. Lt., in das 2. Garde ⸗Ulan. Regt. . Graf v. Strachwitz J., Pr. Lt. vom 1. Garde Drag. Regt, un ker Belass. in seinem Kommdo. als Adjut. bei der 3. Garde Kav. Brig, à la snite des Regts. gestellt. Graf v. Einsiedel Sec. Lt. vom 1. Garde ⸗Drag. et. zum 9. Lt. befördert. Gra Find v. Finckenstein, Sec. Lk. vom Ulan. Regt. Nr. 13, in

31 des du Corps versetzt. . . ö f e 3 Kriegs ⸗Ministeriums.

urch 8. li. Tschin kel, Zeug Hauptm. von der Gewehr fabri 98 Ein zur . in Danzig, Dautz, Zeug Hauptm. vom Art. Depot in . zua Gewehr fn in Erfurt, Ja hn, Zeug⸗Hauptm. vom Art. Depot in Span⸗