1878 / 166 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jul 1878 18:00:01 GMT) scan diff

. . ĩ ; Exterritorialer Souverän. (Eck. des Ob.-Trib. in Berlin vom 14. schiff und die Nebenhallen; in den Nischen der Sei tenwande liefern ern ; e. keit 1913460 Fres. Rente repräsentirt; die Jouissance beginnt Etatistische t achrichten. : r = 1a. ! en ban . ; . . 1 , är ren, m re, d, d, ge, ,. 36. e, er gr, e. ‚. , . 8 . auf , hir, . 11 , d Toren fe dan 669 , ö 5 Rechtiiger Ci. al wen hae are et ichn güde eg dt gh, de gene. i. z 1. Zeug. us, e. igten entspreche. Um dem Staatsschatz es negozürt. en Re anden sich nach der in zum Art. Depot in Mar ; * nem Cirkular vom 1. April angezeig

Sepot : ! = ; kter der Landtagsabschiede. (Erk. des Ob- Triß. in Berlin vom Maschinen und auch die Land- und orstwirthschaft haben bedeutende der Geschützgießerei in Spandau, zum 1 Ei de, daß die englische Regierung die Gesichtspunkte, welche Tärkei. Kon stant in opel, 18. Juli. (B. T. B) von je 1000 Ginwohnern in den nebenbezeichneten Altersklassen: 14 = 23 Hie , . des land lien I iber mn, Lt. von n . ; inwande, . h ö 16 ; 2

n en fen. ma lle . 3 = ine; ein . ; —— r n. von 1 j . ; uber ike) in d ĩ (Erk. des Obn-Trib. in Berlin vom erth ist ferner bie der kun gewerblichen erthümer. r die nnover, Ruperti, Zeu 2 * vom Ari. Depygt in Straß ⸗˖ das Cirkular vom 1. April au aht, verlassen habe, 3 Für die Kommission, welche sich 2 dem Rhodope⸗ unter 5 Jahre 133,6 136,2 r 3 Zehe g. 3 6 19 Gesindemiethe. (Erk. des Ob⸗Trib. Vielseitigkeit der Austellung mag die Thatsache sprechen, daß die urg . G. zum Art. ö in Wesel, Weinlig, Zeug Hauptm. utreten, bemerkt Lord Salisbury unter Hinweis auf das Gebirge begeben soll, sind ernannt: der deutsche Konsul 5—19 wd in Berlin vom jc. September 18577) Hiechtsmiftei ge⸗ Zahl der Augsteller i666 beträgt, eine Jiffer, welche bei einer Pro⸗ vom Art. Depgt in Diedenhofen, zum Art. Depot in Straßburg Ern lat, wie jede Unzuträglichkeit des Vertrages von San Müller, der französische Konsul Chalet, der italienische Konsul . gen den Beschluß auf Unterbringung in eine Erziehungs— vin zial ⸗Lusstellung kaum an anderer Stelle erreicht sein dürfte. i. E, Lange L, . Lt. m . Si 6 k . . sei, fast zwei 2 1 3 Graziani und der russische Botschaftssekretär Dasily. 2 J 3 . ; . m 13 . de dem, . an 4 r fein Dichenhelen, Kn o tz, Zeug, dt. i des Sultans gebracht worden seien, un li. Abends. (W. T. B) Der Mu stseschar des ö. . 8. Juli 1875. (Erk des Trib. om 30. Januar 1877. eit übertroffen sieht, enn i ugetheilter, un in Cässel. Thron, Zeug, Lt, von der Ge⸗ unter die Herrs aft ] 1 16. Ju ü. . 1 ) i 25 30 —— J e i teher. Sogenannte Scholzenkiefer. der B. uch von Nah und Fern nimmt schon jetzt in solcher weh . 22 nn,, 33 . Min isteriums des Ae nern, Sa vns Pa cha, * 9 6 399 1 en ,,, is 3. n , . Weise ö daß der Fremdenverkehr, der auch in . Beziehung bschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. Ber⸗ in Aussicht genommen habe, und keinen Staat sei nicht außerordentlicher Komm issar nach dem eh oon. *. 0 69 3 * in Berlin vom 15. Mai 1876) Ausscheiden einer Stadt aug dem sehenswerthen Stadk in diesem Jahre voraussichtlich ein sehr großer Lin. 8. Juli. v. Mitz laf f. Hauptm. 4. Q, zuletzt Comp. Chef Varna erhalten werde. Der neue slavische Stagt sei a. birge entsendet worden. Die aus Konsuln der auswärtigen . 360 —– 69 5 Verbande eines Landkreises zum Zweck; der Bildung eines Stadt. sein wird. * Die große Bedeutung der partie? ern Aus stel lungen im Inf. Negl. Nr. Sl, der Charakter als Rajor verliehen. Graf mächtiger geworden, da er eine zahlreichere griechische Bevö Mächte und Dragomans zusammengesetzte internationale 899 J treises. Vermögengaugelnanderfetzung hierbei, inzbesondere' in An- für die Hebung der Gewerbe tritt hei der hiesigen Ausstellung in un der⸗ v. Douglas, Pr. Et. vom Regt. der Gardes du Corps, Frhr. . kerung umfasse, und werde sicherlich Rußlan keinen vorwif⸗ Kommissign, welche Savys Pascha begleitet, wird morgen . 23 ; sehung der Regelung der Last zuͤr Unterhaltung der Kreischausseen. kennbarer Weise hervor. Interesfant für den Fachmann, belehrend und zu Schach ten, See. Lt. d la snite des 2. Garde ⸗Ulan. y enden Einfluß an jenen. Küsten gewähren. Auch die dorthin abgehen 30 Jahre und mehr ] 12 Erk. des Oberverw- Gerichts in Berlin vom 19. Jul 1877) für den Laien, rufen fie innerhalb der Gewerb? selbst einen wohl- ge. und * 26 Res. 9 1 1 ear. 2 66 Organisation Bulgariens werde, n . 9 . Vie Wiener Politische Korrespondenz!“ vom . 7 i ginnen fle das Reich die belannte Regel daß . ö a. K 3 2 . t 2 Wettkampf hervor und befördern leich d zute Geschmacke⸗ K icht geringe Lutarttät bestten, dürfté, keine späiell 15 F. M eichnet ihr aus Konstantinoy el zugegangene enß echt zie iähngten Altzzefiassen, keln well Röcken ches Landgrhes mech nes au ler edi fich tn? e und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. . di ei an ven ner öster⸗ ö heim männlichen Geschlecht Lie jünge h ib Sintommens zu den Kreisabgaben heranzunlehen, wenn derselbe feinen ,, , , , , MJ ö ats. . 2 2 2 4 1 * 2 ( ! 2 . * j ĩ 8 7. fan 26 Sec. Lts. von ker Inf. dessel 2 Kenn e, es ab ehe habe, eine kontraktliche Bestimmung zu ,, . bevorstehe, fügt jedoch ausdrücklich hinzu, daß diese und big einschließlich diefer sind die erb it f alen ,. 32 ö. t get 1 s,, ö 6. . 2 wd , ke e e Sec. Lt. vom 2. Garde Landw. . . 14 q ie russischen Bevollmẽ ; z ĩ ie Koörrespondenz folgende ittheilungen: ; 82 . ö ö 23 * ; ; erverw. Gerichts in Berlin vom 29. Januar ! and⸗ ö , de,, d g, , ,, ee , Honful Sandi J , ders r des Grundst n schlichtem Abschied entlassen. ] l ; modifizire; Nußland werde keinerlei Terri⸗ Canbta in ed gelungen, einen! Waffenstillstan gemeinen mit dem Alter bien be ? u e . nnch en; wngeltgten Hemclnbeabeehe, Heu wn en g, deren terer 6 nm, ,. k Versetz ungen. ö als Kompensatian für . entf gm mn ce den Kretensern und Türken zu vermitteln. In ese r ede. e e fer , ö . . . . 1 ; 2 i d bestehe nicht darauf, daß die zu leistenden 1 brannten die Türken die Ernte von . * sährt, einmal. gegen das weite oder ditt. Quin. Fordern. (Ert des Sberverm-Ferichts ln Verltn? 17. Januar 1877. ktiven Heere. 5. Juli. Frhr. v. Mader ny, Sec annektiren und bestehe ni y ö . Thessalien verbrann en ̃ ; . Unterbrechung erfährt, einm geg j r dritte Q D ö t. b ellschaften, insbefondere den . 6 . bisher kommdrt. zur Gend, Comp. ven Unter- Zahlungen eine Priorität . . . 4 33 Ortschaften und das Dorf Sophades; dieselben 1 . geen , . . z 9. ö ö . gin . 3 . franken und Aschaffenburg, zu dieser Comp. versetzt. 5. Juli. solche Schulden, die von anderen Mächten gara! ieraus die Stadt Do mokos. Aus Konstantinopel, vom 16. der e. genden 6 3. ; . 9. 33 j 3 nen ffhzen bfr, Ken mim hf er fl ne emen mittelbaren Staats bin* , Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. 5. Ju welche Einkünfte der Türkei bereits verpfändet seien. dierau d. M. Die Pforte, fest entschlossen, Griechenlands daß um das angegebene h e ö . ö . e nicht z. (Erk dez hren Gef nr Wi been e Jun 17, sierer erfolg. um ih en r nr. , BPerlangen nach Liner Gebietzvergrößerung energischen Wider— . , , Beruf un auf recht. hn fuhren e 36 33 erm 9 ken . 3 . * die , n, . . bern, ehe lest i Ir , stand entgegenzusetzen, trifft die k . . sam . Hilfa baden e nr mn, hel hr hol blinker Cr. * u nn . ö k rr . 2 n i liehen. rungen der anderen Gläu iger e, 1 jeden Versuch Griechenlands zu einer Be etzung von Epiru . . di Prov. Hannover, ohne Landdr.- He Hildesheim, des einen Theils rechtsgültig nicht en agt werden. (Erk. de Tr. Unif. eines aus dem 4. Inf. Regt, verabschiedeten Ser. Lts. verli ; i also auf einen un⸗ Jede! 55 ů w ö 8 wohner), fezner. die Prov. 2 e, ,, ne,. in Verlin vom 9. Dezember 1855. Gine hinsichtlich der Benutzung K e,, , er e, c,,, ö , st . irakter irt s getroffenen Stipulationen, sowie die b) ; ; d Fürstenthum Pirfenfeid (ibo man nssche unf h wesßliche Ein. zirksregierung kann ni zum Gegenstand einer gerichtlichen Klage a D. als Majors, Syerl. Sec. Ct. 4. , az Pn Lt; ö, * bg⸗ Schwarze n Meere 6 tums verminderten dieses Monats beginnen, * a. Für e, e,. . t 8 sediali der überwi gemacht werden. (Erk. des Gerichtsh. zur Entscheldung der Komp. Im Sanitäts-Corpg. 5. Juli. Dr. Weigel, Stabs ausschließlich kommerzie e Bedeutung Batum wohner). In Berlin komm leer her ediglich von der überwiegen Koni. in VHerijn den 15. Für f ,so eit eeidng , , grit von der Kommandantur Passau, der n.,, le ar die 4 . der Freiheit auf dem Schwarzen 6 . den ö der . . 6 ö 3. , zufsichtsinstan in einer Gemeindeangelegenheit getroffene Entscheidung . 6 und der Erlaubniß zum Tragen der Unif. ö. 14 Rang vom und ebenso beseitige die Retrozession Bayazids alle . Männern, denn nb. 2 2. iblich ! Peron ö Ve elbe all- kann Seitens der Nutzungsberechtigten im Proꝛeßwege nicht angefochten wolle 416 775 P 70; ge⸗ r. Krug, Assist. Arzt J. Kl. des 11. Inf. Re 969 t Fang des Befürchtungen in Betreff des persis en Handels. Gegenüber . auch hier , 1e er u eibli ; * 66 n,, werden GI der Ge n , nen. Ent scheidung der an re fm e Ber, mischte Wolle 6h; 11. April is71 rerliehen. Dr. Brand, . .. nitãtsdienst anderen etwaigen Gefahren seien Vorsichtsmaßregeln außer— ö gemeine Verhaͤltniß ö. amn ta n, , 1 e fi , nf ben renn dei n de fr, hon ge cze vorne l, nude n, fis gf 4 . durch die Spezialkonnention mit der einige K n bc wei feln waß Larne ,n, nene, mn, mn liebergewicht Februar 1873 ist während. der Schonzeit der Berl uaf Gehrde ind na; Aatwerpen, is Juli. IW. K. B) Bei der heutigen der Königl. württemberg. Armee, der 1 e ,, , n. e, w, Hie Not? schließt indem die Vortheile auf⸗ wüthet im ganzen Lande, und es ist nicht zu bezweifeln, da . wei , 6 die ß . * ö. * auffallend et en lande erlegtem Wilde nicht gestattet. (Entfch. der & . Stadthalterei Wollauktion waren 2330 B. angeboten, von denen 1555 B. ber; Beamte der Militär Verwzal tung. Gerrmnersrein, Türke getroffen. Gunsten des Sultans erreicht worhen das Feuer mit Fleiß angelegt. worden sei, denn es brach . Rergm ãnnlichen Bestan , licht! * *eülehen den pom al än n Vermnßsnsen im öffentlichen Rechte, (6rk. faut wurden. Das Heschäst Wa? nenn, Tn Preise stellten sich Schmitt, Zahlmstr. und funktion. Proviantmstr. in . ; ezählt werden, die zu unsten mmlich letzten Gelegenheit in verschiedenen ) Dörfern gleichzeitig aus. Es wird allgemein Differenzen in, der . retung beider . 1 . en übrigen des badischen Verwastungsgerichtsh. vom 4. Dezember 1877) Die gegen die Mai. Ruktion um 19 20 Cent. höher. um Verweser der Proviantmstr. Stelle daselbst ernannt. eien; ob man von dieser wahrscheinlich etzten 9 ; es von den Behörden angelegt worden ist, nach⸗ . Altersklassen; in der heinprovinz z. aber durch Ue erwiegen der HJebü er 1sirn den nn, hhaftzberkrag aus ne einc. itt ie Wash ington mt ul (W. T. B Ber Schatz sekretär ; Gel t geglaubt. daß h geleg der Alterstlasse S5 =* 63 19 f ñ ö, noch Vortheil ziehen werde, oder oh auch diese Gelegenhei . e,, . männlichen . sogar noch in der Altersklasse So. 66 * De verloren sein werde, das hänge von der Aufrichtigkeit ab, mit dem sie den Be t

g . . ; . :. issi i ĩ der Letzteren fällig und Sherman hat weitere 5 Millionen der Sas Bonds de i865 e in⸗ ; 12 . ten Bestandtheil an Frauen in der Gefammtbeyßikerung Emission ist var dem Beginne welcher die türkischen Staatsmänner ihre Pflichten zu erfüllen fahren haben. Sie beabsichtigen das Land zu verwüsten und in. a. die Provinzen 6 (lob auf 1060 männsicht Perf, PFurch, deren, vollständiges Felingen nicht beßingt. (rfennt:i Fe! nfan'

ürfiakei j ; ö des Verwaltungsgerichtsh. in Wien vom 12. Februar 1878.) Verkehrs⸗Anstalten. 7: f flich 8 bereit sein würden. . . zu voller Unterwürfigkeit zu zwingen. t 6 ö ,,,, Die Verwaltunggerichte sind zur Entscheidung von Streitigkeiten . Kon stantin opel, 16. Juli. (W. T. B) Aus Beyrut Aich amtliches. . (W. T. B.) 8h der heutigen Sitzung des Unter⸗ Amerika. Washington 16. Juli. (W. T. B.) Der . Staaten (loss auf 1656), Vayern recht des Rheins (ic auf zuständig, welche zwischen dem . 3 dem n n unter⸗ hier eingegangene Nachrichten, melden, daß eine große eng kische , , , e ge, ge,, d, , de, ,, ,, ,, ,, w ee ,, ,, n,, dn, n,, ,,,, , Keerten, er thank. uin Der Kg, Wntslih n,, n mtr, mn, fnigt, wann den, dnnn ,, , r Papiergeld Rhein pfai, und Glfäß. dorht inden K meer rf, nlerstizung ̃ 5 n 69 * * *

r ͤ ist . nba-h nen von Skutari nach dem schwedisch⸗norwegische Gesandte Baron von Bilbt wird am 4 j uni der englischen Rehifrung das Recht der Ein— llegal Tenders) vor dem J. Januar nicht wechseln darf. Das ö Faßt man die Altersklassen der Bevölkerung des Denutschen Reichs Pergrznung, betreffend das Berufung verfahren beim Reicht. Ober perfischen Golf und hach dem Mitte

wedischnor .

17

lländischen Meere gethan habe. in P. j di 1.

. , gaga n , n, k Schatzamt foll aber das Recht haben, Zahlungen in Gold für in 3 Gruppen, des kindlichen (unter 15 Jahre), des produktiven , , , in Patentsachen. Vom 1. Mai 1878. Literatur. Southampton, 16. Juli. (W. T. Der Dampfer de, einen Langen . bedmrn ͤ ein Recht, das Englund durch die Verträge

Abwesenheit werden die Geschäfte der schwedisch⸗norwegischen

B.) 1. . z ; tell des im Königreich Bayern bestehende lichen Güter Maln“ vom F ddeut Lloyd ist hier ei ; är Rechnung der Regierung zu jeder Zeit machen zu können. Es ö Alters (von 15 bis 76 3 ö , . ö. und mehr ö. ö. ; 3 i n . . 9 . ain vom Norddeutschen Lloyd ist hier eingetroffen 5 1871 nicht gehabt habe. Der Unter ⸗Staatsse kretär dürften durch diese Be timmung voraussichtlich kleine Gold— . Jahre) . 6. . ; evöl kerung 1h 8. . je hayerischen Staate Iii sicr tun Justij IS Munchen n g,, . . äh ö Legations⸗Sckretär Bo ur ke erwiderte Balfour: ö c von i ig. 3 münzen in Umlauf gebracht werden. Das im ( J d. h r ene e n gm g ge dalle K 3 . . se˖ Berlin, 17. Juli 1878 Arild de Huitfe geführ . Veränderungen in den politischen erhältnissen schatze zur Zeit be indliche Gold beträgt 206 i ionen 557 Rind nd II Grei ; usdmmen alfo os unprodukfive, noch Das Lustspiel von Fritz Reuter, Die drei anghänse“, . ö.

. ben sich niedergelassen die Herren Tunis ö Triptis und der Uebertragung dieser Länder Hane, 36 3. ö. Juli erstatteten Berichte über die . 3 mehr be g e, ae Auf niz produktive dessen Verwickelung darin besteht, daß der Amtmann Langhans sich Königlich Pre ußische Lotterie.

Als Aerzte habe 9 ; ĩ ; 0 p ; ; ö ,. ein besonderes Forstamt, Justizamt und Rentamt eingerichtet hat, und ö

Dubois in Jehannisburg, Lr. Tiessen in Marienburg, Dr. auf Italien oder Frankreich nichts bekannt. . Dill w yn Baumwollsaaten konstatiren keine Veränderungen gegen . männliche Persenen kamen 57d Knaben und 46 Greise, auf oh ,, fuß . (Ohne Gewähr.)

6 3 . nzarzt Hr Langenmayr in Polkwitz, Sani⸗ egenüber konstatirte Northeote, daß die Türkei nicht den Stand der Saaten im Juni. . produktive weibliche Personen 541 Mädchen und 43 Greisinnen. Auf we ö hae rinnen, ,,,, Henn . 6 eu i, 9. 3 Bei der heute fortgeseKzten Zichung der viert al , Kböfen . flichtet sei, wegen eventueller Aufstellung einer . . 1000 Produktive männliche Personen entfielen im Ganjen 2289 weib! n ef. fel hen u gern, 1. e ,. Bac ent Raniolsch f g wlan ei 'n 6 Ser vierten Klasse täts⸗Rath Dr. Hoffmann in . . i Us es sich um Vertheidigung der asiatischen Afrika. Egypten. Alexandria, 11. Juli. Wie * liche Personen, Kinder unter 15 Jahre und Greise— . ein . . en . Verlage hence, ebenen ge fg. 158. Königlich Preußischer Klassenlotterie fielen:

. Briefsendungen ze, für S. M. S. „Nymphe“ sind In 3 el! sollte, erst in. Unterhandlungen zu treten. die „Times“ erfährt, hat der Khedive das Abkommen ö Im Großherzogthum Baden wurde nach dem Sn i ti ern k rin Ren er W ren ch . ö . . . =. 3 83 auf Nr. 68 1235. ber ute ab bis auf Weiteres nach . . . eber die jung hei ei K . n, . ar m,, . i nn. ni Hang H , nn ,,, Land und Forstwirthschaft. Ger u es ge g hh, unn ge Gi. sss! o s30

er 1 IJuli. . ö t er keine Information. dure ant- des Tributs, den Egypten . . 3 ; j 19 Ii n! z. . . - . .

g Hiehern ge K u m er wurhe . ö. ,,, Anfrage: England habe wiederholt Agenten? der en e nr em if er Obligationen von 1854 z 0 J 5. ,, 6a 6 . unf. k

. en Sitzung I. lche dic wortete 9 . rf f. r ernstlich Ein 71 abzuflihren. Jeuters Bureau meldet! Nn . . ; ich wich! 3 Gewinne à Sho e auf Nr. 3459. 35 350. 88 757.

. 99 aft des Königs verlesen, durch welche die in Spanien gegen die Differenkräktzötte ernf und 1 abzufü nN . . ö ö Em. Von den w . nimmt, wird vorgussichtlich nicht so gering ausfallen, wie man na 38 Gewinne 3 300 cl auf Rr 233 3315. Ii) a . usschusses zur Vorberathung des Ein⸗ spruch erhoben. einem ergänzenden Ausweise über die egyptische Staats⸗ . . n Verkehr von täglich der regnerischen Frühighrswitterung befürchten konnte man erwartet 11391. 13 148. 16416. 16 94! i8z35 15 33? ; . Autnelßs gefe ges zu den Reichsjußtizgesetzen an— = (Allg. Kort) Ueber den sich seinem Ende nähernden fchuld ist ersichtlich, daß Käufe und Verloosungen das Ka—⸗ 3 ZI 0ho, 130432 Em ine ordentliche Meittelernte beim Roggen, dagegen eine gute Ernte 22 154. 35 als. 3 , 5/ 45558 . 19 482. zu n wird. Der ,, nach welchem ö n f Kaffernkrieg wird aus der Capstadt, unterm 25. Juni, pital den en, . ö n g n, . ö. ö s27,»ß3 Km von 50 —-50, bei Gerste und Weizen, vorausgesetzt jedoch, daß wir anhaltend gutes 5618. . 48 893. 51 635. . . . ö 2 j - z ; 8 sin mithin . . . rsparnissen der Okkupations-Armee in Frankrei gemeldet: duzirt haben

. . Wetter bekommen. . 1 816. 53 686. 55 816. 57 023. 58 707. 63 740. 67 644. an Bayern gezahlte Summe dem Militär⸗Wittwen⸗ und Der Premier hat die gesetzgebende Versammlung benachrichtigt, Deckung des am 1. November fälligen nächsten Coupons der g stehenden 6 Rheinschiff⸗ St. Petersburg, 13. Juli. Nach dem „St. Petersb. 68 284. 68 6569. 74 827. 75 477 6 601. 77 430. 77 705.

ĩ instimmi ö i ĩ in 2 Jemei i ifizirten S ĩ il . stärksten Verkehr; es pafsirten die⸗ Wedom.“ wächst im Gouvernement Orel, im Kreise Jelez, 77 915. 81 852. 90 584. 91 055. 91 164. 983187 94 156. Waisen 5 enn . . . 3. ye , 2 i. a a eh e n ü m . . . , . Schuld erforderlich. Der Nil fährt fort gut ,, n, nf , ,. nommen. Ebenso wurde der Hgupt⸗ erlassen, , ö

und Sommerkorn vorzüglich, Heu verspricht eine ĩ 2 1500 . . sch trã instimmig genehmigt ende Kaffern⸗Häuptlinge ausgenommen sein werden. Es ist auch wurden im Jahre 1875 i is zZ28 s, bedeutend bessere Ernte alt 1877, und die Kornpreise sind mittlere. —= osbrewenhg ge g auf Rr. söog, Hö, 543. pro 1878/79 nach den Ausschußanträgen einstimmig ; . w

. nd. s 64 ö 5441. 6102. 6323. 10 383. 10 484 10 557. 13 647. 16950. . . verwendet; an Fluß und Damm“ Im füdlichen Theile der Krim hat, wie der St. Petersb. 18 531. 19 864. 20518. 27 237. 21 116. 27 232. , 5635 ; ĩ i 36 j ö Rhein 167 670 6, für die Binnen rrold“ reibt, eine lang anhaltende Dürr? die Aus⸗ ö. . . ; ; r Sachsen. Dees den Is. Juli. Die fön ite an mer Bauten fu beschäftigen. Am 2. Juni ö . ; . kn . Die be ae, en elbe . rh. aneh ö gute Korn⸗ 96 Obsternte an vielen Srten ver, 31 641. 33 546. 391690. 41 123. 41 314. 41441. 4 846. K r in ö. i Lol her 3 Re e lin mn enn k . ' Der Nr. 42 des Amtsblatts der Deutschen Reichs— ö sach (Durchgang nach Straßburg) 3640 Ttr.; nichtet; dagegen verspricht die Heuernte bessere Resultate. In der 45 672. 48 096. 50 655. S5 336. 665 552. 65 867. 66 S94. ö entsißzung die Schlutzherathung iber daz Königliche Vertet, sbelen mit eheim Verlust von zu Khdten bestegt. 186 ö. hat folgenden Inhalt: in fbi. Cibgang; 25 Gir. Rara (uibgnh öh tt. Ungegehßd. Tagan fs ub Rafe zs, sowie in, den Kreifen Mine un S6 1153. gs C53. 66 8556. S3 436. 4 028. 75 561. 75 754 ö , e m n, e. nnn re ginn , r hte , e fein: Naefe e,unnsggs d, n shsrennm hs , Fe , 6843. Staat betreffend, fort. Hierbei wurde der Ankauf der Bahn des , . ᷣ. ö nd lauten friedlicher. Post , Post · Packetadressen. Vom 8. Juli 1878. Benutzung . gere Mannheim 78 386 und 1614811 Gtr. (Ankunft auf dem Heuernte ganz in Frage gestellt und wir ein? ruhe Mißernte be, S6 752. S6 1643. 87 266. 3] 183. 92 376. 93 505. 94338. Gößnitz Gera, mit 3. gegen 2 Stimmen abgelehnt, der aus Griqualan i. (W. T. B) Farl Beacgnsfield der Karten formulare auf der Rückseite der iebergangszette Von hein, bezw. Neckar), i 03 sy Gtr. (Abgang rheinahwärtg und fürchtet. In den Bonvernements Poltarn und Cherkewn sind die 66 Gewinne à so Sc auf Rr. 764. 1295. 153 2135 Ankauf der Bahn 3hnngberg-KBeip rt, einstinmig (mit d . . 36. Seis burz find heute Nachmittag 3. Juli 166 , , an ö. r r f ,, er fe ö Gf n , , rz * . . 3 Eenteaussichten bis . ö . 3718. 4254. 5114. 5666. 5939. 717535. 766858. 79953. 583. ̃ ini = r e ; e. irrt ie Befs raphischen ; e h, ö = ; 3 Vet ö J Werner. . 1. Uhr . ,, nf die non bn 6 ö ef ze , , . . Wahlen zum mühlen, und von der Kehler Wöarktstätte 25 löße nach dem Unter⸗ W 3, 1 Sr 1 704 15 420 18 336. 26 163. 24 97I. ; ĩ ö . örden ihm überreichte Adre . bahn mit 5, gegen 37 Stimmen genehmigt. In ihrer Behör

ö Die Mährische Landes- Hypothekenbank hat mit ] ; J ;

ec erpiderte, der Premntter⸗ Deutschen Reichstage. ein und is nag gem Magskanat. Uuf der? n nuten 166, auf Ende Juni das . Jahr ihres Besfandez vollendet; bisher wur ] 29 1 2 . ö 2 4 ö . 61 9 .

heuti Sitzung beschloß die Kammer, auf Antrag des Minister: „Ich bin tief bewegt von der Adreffe; gestatten Sie Nr, 13 des ‚Marine-Verordnungs⸗Blattes hat fol⸗ der nr 142 Flöße befördert. 36 296. 36 892. 4. 29. Utigen 1 ö . Nr. .

. n ö 2096 Darlehensgesuche, im Betrage von 6 37 255 J. eingebracht, 43 107. 45 857. 44441. 44615 45 005. 45135

ö z ir rken, daß dieselbe ebenfalls an den Marquis & betreffend die Gewährung einer Ehrenzulage n Schiffen kamen in den RNheinhäfen (Kehl, Maxau, wovon 417 Gesuche mit dem Betrage von 2237 76 Fl. abgelehnt . ö ö . ö. ö Abg. Grahl, die Staatsregierung zu . ö. . 6 —⸗ . er r beg, rd. ö müssen, von dem Sie , . e e n e Kreujeg von 157077. Vom * Jun deopoldshafen, k . ö zu . 6 zu ö. wurden.. Bewilligt wurden 1545 Gefuche mit 4 141 45 Fh A8 066. 48 280, 2 ö . 50 611. 51 530. einen Plan über diejenigen , . wPahrffe ch aich Kent haben, bah e lemi nt , Kis önnen fee, Srctier Regiment für wie Sch = an; 9. , ense . ö. fi 23 vu bal, diesen . sind bithnt 93 erlchen im Betrage ven 2 145 400 Fl. 566 629. 59 035. 14. 69 945. 69105. noch durch Sekun därbahnen mit den Hauptlinien zu ver⸗ wahrsch , aha ihm ebenso sehr, geschütze S Dekluration rn? 8. äerunh s. 68 des Reglements über In ö an, n iin, auf dem Neckar —⸗ . an und, gingen wir lich augezahlt; dagegen wurden zö6 Darlehenebewilligungen im 69 740. 70 421. 76575. 82 337. 82 532. 82985. binden find, und demselhen thunlichst die Kostenanschläge für die hier eintreffen wür Refultal Ich hoffe, daß diese Resul⸗ ie Geldverpflegung der Marinetheile und in Dienst gestellten Schiffe i. . P ; ab. . . . zes Bo 9. . Betrage von eireg 1 Million Gulden von den Parteien nichl ange · 88 700. 90 453. 93 546. inzelnen Linien beizufügen. Mehrere Petitionen um Er⸗ wie mir, die erzielten Resultate. . j i Frieden; Werpflegtgs uch für Las Kis Ju rel es Sal. adolfjell, Meersbur!, Neberlingen, Lu wig hafen) amen 1635 ahnen, ad fad weite öh Rakfchend n Bete en nil nne. . neuer Eisenbahnen wurden, soweit dieselben auf An⸗ tate der feuer fre, KJ e. . ö .* k der Feuerwer ker M gakriꝰ l e Schiffe an, darunter 85 5 Dampfer. Den stärksten Verkehr hatte

j = daß sie die Wohlfahrt de z

lage neuer Staatsbahnen gerichtet waren, der Staats- und

11 . Million Gulden noch zu effektuiren. ; ; ; n ir Gaben zur Unterstützung der Hinterbliebenen der mit S. M. S. Mannheim, in dessen Hafen Ji is is Fir. Güter vefchtken r In dem Geschästsbericht der Aktien- Gesesltschaft für unden hüften der an, der Spige feiner Unterzeichner regierung zur Erwägung überwiesen. Eurohas sichern werden. Diese Betrachtungen haben mir Großer Kurfürst“ Verunglücklen. Verzeichniß der bisher auf⸗

3 3n k 46 den Namen des Feldmarschalls von Moltke trägt, ist aus⸗

Kunst, Wissenschaft und Literatur. ö. abrztgtion von Yronzewagren un d Zin kg n ß. svorm. esprochen, daß der Ertrag der im ganzen deutschen Vater⸗

. . 21 ichen der mit S. M. S. „Großer Kur⸗ ö . ĩ z J. C. Spinn K Sohn) wird mitgetheilt, daß in dem am 31! März er. ö ö h ganz J / 3

- . 3. . Juli Gr. 5 Die beiben , n, zur Instruktion, betreffend . pr Dr Ile er r ggg g beg an der Universität Bonn, . Geschaͤfts lahr die Um . auf daz niedrigste Maß gefallen e zu veranstaltenden Sammlungen Sr. Kaiserlichen Frankreich. aris, 15. . C. . Fr. 3 Allg.

; ö. '. an⸗ zufolge, um ordentlichen h na ; 2 h ö : Deputirtenwahlen, welche gestern in der Charente—⸗ 16 , m nn, Personalverän ö, , rẽfor erb ,, 16 sind, welches die Gesellschaft feit ihrem Bestehen zu verzeichnen hatte, und Königlichen Hoheit dem Kro nprinzen behufs ö derungen. ö ; ͤ . nférieure und in den Cotes du Nord anstanden, er— Großbritannien und Irland. London ; 16. Juli. J

r

5 t r . z ö ? 3 . . ; 8 . . 3 ö * 8 ö . .,., 6.

füc die Erlangung einer

= nin ĩ ĩ dung zu einem allgemeinen und wohlthätigen efonderer Rücksicht die v 1 testan: ; Der Bruttogewinn reduzirte sich auf 61 019 4 und ergiebt ein Verwen einen ur ben folgendes Resultat: La Rochelle; Barbedette, Repübli= 2 1 6 i . ; k ,,, . e n n . , stanten der Pfalz, an Fenz re er g. kes dg Vorhaben as Abtien ar ia witz Zweck Übergeben werben soll lh sind in der 9. e, den ; i sei aben solgendes Resultat: ; ö werbe und Handel sgefetzgebung un . (W. T. B.) Earl Begconsfield wurde bei seiner heute i m 45/, Uhr erfolgten Ankunft (vergl. a. u. Nachmittag um 48, folg V.

W j n, Republikaner un ner . ande: j konstatirt der Bericht, daß im ersten Quartal des laufenden Jahres ffelb utet:

rung m nthusiastischen Zurufen emp angen. Die V Guingamp a Suo epublikaner und einer der Gesetze und Verordnungen. J. Allgemeine Verwaltungsgegen stãnde ö 1 ; m .

it e th si stis e 9 h fe e f ze et , 2 34h . n e, lie e ist ohne Konkurrenten mit 6581 8 . . K reffen ö ö. . . ö . ö J das 6 , un g. eur. ter Sah . V, . 22 ! ö. ö ö. . .

menge bilbete den ö 6 . a, hun sorißauernde Stimmen gewählt. Die republilg is ge Linke des ö 9 finder fn nr e, . , , ß n . in Platten⸗ lich en echt es, Band IV. Heft 4, hat folgenden In en, Aufsätze. GSewerbeaus stellung der Provinz Hannover zeichnet sich Mts. und den derselben beigefügten Aufruf. Ich hoffe, daß der

. abstieg, 9 Abends 33 Earl Beacons⸗ . eines ihrer Mitglieder, Hrn. Pernotta, Senator für da form. . Steuerpflichtigkeit der mit Hefenfabri ation verbundenen 33 Sl e sfrag aus dem 6 und e fich g ge e vom sowohl durch 3 , 1 . tel * Erfolg desselben ein beredtes Zeugniß für die Liebe und Verehrung

6. . n me 4 ö. . 6 J ö ; . ; 9. ö. . . J ' . ic iel“ i, re,, u w. pelp z , , , n. ver vl en der , Rn lin ,., . 42 ö 3 h e , ö n ,,, hat . 3 ablegen wird, welche das deutsche Volk seinem Kaiser widmet. Gern

Hr g . ; ch * b ö 9 lege, thält . . durch J i, m eie. ,, , eren n , ge, 71. Personal· entzjpurf, betreffend die Befähigung für den höheren Ver⸗ erreicht, daß fast sämmtliche bedeutende Etablissements und die Mehr bin Ich bereit, seiner Zeit die Verwendung der eingehenden Summen daß er einen ehrenvollen Frieden . t habe. ie enthält ei . r V

. ö ortlaut des Handschreibens mitzutheilen, durch welches der aner, 96523, Fournier, Bonapartist, dessen Wahl umgestoßen Königlich Preußischen Staaken hat folgenden Inhalt: Anzeige 6 . 13. Fuli. Die salcademp- theilt mit, daß die von bat sich um 31 Gz 6 erhöht, und, die Kreditoren sind auf 37h21

h ĩ Kronprinz dieser Absicht des Comltes Seine Zustimmung er⸗ ormuzd Rassam gefundene Sammlung affyri cher ĩ ; beträgt 6698 3 ; ite rkh ü m cr in lun hstl fear, Sell hen em stänn dr öl beecden, Her ish, be, e d„lebrigens theilt hat.

isi ü Kutungedienst. Fm. Hrn., 8. W. Wolter zahl der Hewerhe die Ausstelsung beschickt haben, fo daß dieselbe en zu einem allgemeinen wohlthätigen Zwecke zu übernehmen. 2 2 ** 2 * 2 . are Rente U 1 ten. j . ; ; e , n, , , 63, , üer h er, , en. dd Hire, e, Ge ĩ ilt, bie i it ickzahlbar sind; ben von v. Witz leben, General. D 8 Der k in Mitten ei z x eigter e, , , , e , , Der ,,. ! 6. ö ö . . 5 ö giga 300 hob, 1500, 3h06 Fres. Rente. Die lassenen Papieren des verstorbenen General-⸗Feldmarschalls von Stein cFfeinen' Wiha m ente vorgelegten Text de erlin „30, 60, , .

it ei . . 383 des ihrer zweckmäßigen Anlage und schönen Ausstattung allgemeiner An⸗ An t j j d mit einer Lebeneskizze versehen von . ch ßig ; . ,, , , , , e ee b i , e, eeiheeil är ü iar hr, . w , 83 ger ef . ö J . en , feen erk dd ff stst lien. ESchluß) ö S vorstand übergegan· der Weltauestellungen sich zum Vorbilde genommen. Zahlreiche Pa⸗

. , lb rn fe rn wb . En den Böen n inden n. . n , Erk. vom 11. Mai 1878.) villons, in welchen die verschiedenartigen rieugnisse der Groß und e . i ne, rüilel dessel ben umfassen. Dem Sultan Bas amtliche Blatt publizirt ferner einen Erlaß des

; Miss ica. Ki RKleinindustri ll ausgelegt worden sind, zieren das Haupt⸗ sei ein großer Theil seines Territoriums wiedergegeben und ] Finanz-Minifters, wonach daͤs jezt zu emitt irende Kapital ö JJ dinmdusttit geshmnckroll ange ien