1878 / 167 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jul 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Tbeater.

Friedrich- Rilbelnstädtisches Theater.

Donnerstag: Nen einstudirt: Cagliostro. Freitag: Lockere Vögel.

Schlesien sind nachstehende Nummern im Werthe von 653, 8590 Mark gezogen worden und zwar: j78 Stick ict. A4. d 3000 Mark. Nr. 52 121 335 356 418 517 674 964 1248 1273 1332 1337 1401 1660 2234 2373 2387 2464 2683 2755 27 ö

Krolls Theater. Industrie ⸗Ausstellung, täglich geöffnet von 19 Uhr ab. Donnerstag; Der reich . Dper in 3 Akten von Weber. Bei günstiger Wit terung Große Illumination). Vor, während und nach der Vorstellung Großes Doppel Concect. ausgeführt von der Krollfchen Theaterkavelle und dem Musik⸗= corps des II. Garde⸗Ulanen⸗Regiments, unter Lei⸗ tung feines Dirigenten A. Hellmuth. Anfang 6, der Oper 7 Uhr, Ende des Goncerts 11 Uhr. Entrẽe 50 3. Von 2 Uhr ab 1 4 inel. Con cert und Theater. ;

. Zweites Auftreten des Frl. Marianne Erl: Der Troubadour.

Folteredorff- Theater. (Artistischer Direktor W. Fuchs.) Donnerstag: Der travestirte Tann häuser. Jukunftsposse in 3 Akten von Cg. Binder, Vorher: Taub muß er sein. Schwank in 1 Akt von Eirich.

Freitag: Orpheus in der Unterwelt von J. Offenbach.

6stend- Theater. (Gr. Franffurterstr. 130.) Donnerstag: Gastspiel der K. K. Hofburgschauspieler 2 Marie Sweboda und Hrn. Carl Wiene.

roblematische Existenzen (Article 47). Garten- Concert. Illumination.

Felle-lliance- Theater. Donnerstag: Zum

13. Male: 8 Jungferngis . Im prachtvollen Som. mergarten: oppel Concert. Skandinavische Volkssänger (6 Damen und 5 Herren in verschiedenen Volfstrachten). Schwedisches Damen⸗Quattztt. Steyrlsches Damen⸗-Terzett. Brillante Illu. mination durch 15 600 Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. Entrse inel. Theater 50 .

Freitag: Großes Triple⸗Concert. (Musikchöre Ruscheweyh, Baumgarten und Herold.)

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Anna Bauer mit Hrn. Orgel⸗ baumeister Wilhelm Sauer (Potsdam Frank⸗ furt 4. O.). Frl. Sophie Bandel mit 66 Gutsbesitzer Ludwig Salmuth (Quenstedt - Sal⸗ muthshos⸗. Frl. Helene Witte mit Hrn. Ge⸗ richts⸗Assessor G. Büring (Melle). Frl. Martha ö. mit Hrn. Iistr Haussig (Stradow

ahren).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittergutspächter Grünthal (Paplitzj. Hrn. Kreisphysikus Pr. Tribukait , Hrn. Ober⸗Ge⸗ richtsanwalt Schlötelbor 6 Hrn. Premier⸗Lieutenant von Sperling (Moeglin bei Wriezen) Eine Tochter: Hrn. Privat⸗ Dozent Dr. W. Dames (Berlin). Hrn. Land⸗ rath v. Brünneck (Hof Rosenberg i. Westpr.).

Gestorben: Hr. Major 9. D. Adolph v. Scheve (Neisse). Hr. Ober ⸗Tribunals⸗Rath a. D. Dr. juris Carl Mollard e,, 6 Kreisge⸗ richts⸗Direktor Theodor Stollberg (Küstrin).

r. Pastor emerit. Johann Julius Henning Heyde bei Gr. Rambin). Hr. Premier⸗Lieute⸗ nant v. Hagen (Thonberg bei Leipzig). Hr. Kanzlei⸗Rath Heinrich Segond v. Bauchet (Hei⸗ ligengrabe).

Subhastationen, Vorladungen, Auf⸗ gebote u. dergl.

6310

Die verehelichte Arbeiter Kost, Friederike, geb. Dinse, zu Stoltenhagen, hat gegen ihren Ehe—⸗ mann, den Arbeiter Christian Kost, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung auf Ehe⸗ scheidung geklagt. Zur Beantwortung der Klage und mündlichen Verhandlung ist ein Termin auf

den 9. Dezember 1878, Mitt gs 12 Uyr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Kollegium anbe⸗ raumt, zu welchem der Beklagte hiermit geladen wird unter der Verwarnung, daß, wenn er bis zum Termine nicht zurückkehrt und sich nicht meldet, er auch in dem Termine nicht erscheinen sollte, er der ihm zur Last gelegten böslichen Verlafsung für ge— ständig erachtet und erkannt werden wird, was Rechtens.

Greifswald, den 2. Juli 1878. Hp. 12722.)

Königliches Kreisgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛce.

sz] Hannaversche Staatsbahn.

Die Anstreichtrarbeiten zu einem polygonalen Lokomotioschußpen von 20 Ständen auf Bahnhof Osnabrüch soll im Wege der Submission im Bu—⸗ reau des Unterzeichneten, Staatsbahnhofsgebäude, Donnerstag, den . 3 d. J., Vormittags r, vergeben werden. ie Offerten sind Portofrei und mit entsprechender Aufschrift einzureichen. edingun⸗ gen ꝛc. können im vorbenannten Bureau eingesehen oder gegen Einsendung von 1 96 bezogen werden. Osnabrück, den 15. Juli 1878. Der Baumeister. Haeseler.

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Aufkündigung von ausgeloosten Renlen⸗ briefen der Krovinz Schlesien. Bei der heute in Gemäßhbeit der Bestimmungen 41 u. folg. des Rentenbank-Gesetzes vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten Verloosung der nach

66 3081 3179 3181 3273 3811 3645 4061 4092 4195 4272 4487 4913 5155 5339 5347 5964 6053 6169 6280 6290 6399 6431 6881 7149 7153 7183 7295 7353 7508 7887 8024 8176 8714 9032 g309 9639 10127 10178 10188 19512 10545 1083 10822 10870 10891 10922 10937 11098 11214 11300 11581 11600 11877 11913 11922 11951 12017 12061 12117 12510 12525 12588 12659 12744 12817 13060 13104 13288 13672 13759 1396 13993 14242 14363 14371 14537 14560 14740 14839 15891 15939 16121 16278 16447 17189 17366 18379 18499 18644 18773 18789 19265 19480 19547 19636 19806 19848 19964 20137 20362 20368 20380 20409 20439 20473 20620 20633 2014 20754 20867 20903 21147 21150 21190 21705 21769 21841 22012 22066 22346 22393 22561 22681 22777 23164 23191 23446 23538 23597 23764 23901 24197 24269 24534 24620 24773 24775 24875 25087 25129 25280 25540 25576 25791 25894 26516 26569 26591 26658 26758 27089 27325 A399 274233 27675 28106 28144. 43 Stück LHitt. BB. n 1500 Mark. Nr. 393 546 549 567 982 1418 1437 1483 1674 1923 1972 2015 2555 2639 2956 2961 3127 3159 3295 3573 3718 3810 3954 4051 4129 4211 4248 4758 4883 4908 5106 5148 5868 5963 6090 6113 6122 6141 6157 6222 6496 6582 6631. 154 Stück Litt. C. * 300 Mark. Nr. 787 803 10924 1157 1179 1627 1696 1742 1981 2039 2460 2510 2554 2865 2900 29659 3418 3652 39568 4210 50905 5064 5697 5398 5427 5490 5610 5768 6061 6252 6655 6661 6941 7354 7603 7686 7921 89183 8270 S388 8544 8649 8768 8799 8893 9020 90359 9650 10150 10253 10649 1035 19978 1II152 11162 11666 1200 12443 12627 12669 12775 12791 13018 13066 13178 13267 14084 14249 14786 14796 15553 15727 15883 16030 16846 16953 17179 17183 17488 17782 17799 18140

19 19393 19471 19510

20157 20219 20234 20899 21135 21174 21707 21708 21949 22354 22508 22533 23493 23546 23561 23681 23691 23714 24120

24229 24235 24250. 122 Stück Kitt. H. 75 Mark. Nr. 250 300 374 462 677 686 739 798 1243 1435 1468 1545 1554 1572 1823 2051 2176 2280 2406 2463 2500 2551 2627 2963 3077 3107 3364 3848 4029 4061 4236 4260 4674 49065 5348 5643 6050 6146 6175 6254 6307 6540 6662 6665 6830 6872 6918 708 7437 7526 7645 7936 8034 8065 8141 8239 8497 S633 87566 8822 9188 9223 9226 9239 9496 9797 9924 10089 10942 11114 11138 11372 11491 11513 11718 11735 11776 11877 11984 12021 12431 12515 12526 12632 12709 12847 13194 13449 13501 13678 13939 14234 148902 14809 15211 15384 15395 15408 15514 15607 15660 15801 16214 16269 16477 16610 16618 16754 16842 16961 17416 17523 17726 17928 17945 18341 184736 18587 18594 18657 19027 19053. Indem wir die vorstehend bezeichneten Ren⸗ tenbriefe zum 1. Ottober 1878 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Zinscoupons Serie LV. Nr. 9 bis 16 nebst Talons, sowie gegen Quittung in term. den 1. Oktober 1878 und die folgenden Tage, mit Ausschluß der Sonn- und Festtage bei unferer Kasse Sandstiaße Nr. 10 hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr baar in Empfang zu nehmen. Die Empfangnahme der Valuta kann, nach . der Bestände unserer Kasse, auch schon früher und zwar schon von jetzt ab geschehen, in diesem Falle jedoch nur mit Gewährung der Zinsen bis zum Zahlungstage der Valuta, worauf die Inhaber der verloosten Rentenbriefe hiermit besonders aufmerk⸗ sam gemacht werden. Auch ist es bis auf Weiteres estaftet, die Rentenbriefe unserer Kasse mit der 5. jedoch frankirt und unter Beifügun einer gehörigen Quittung auf besonderem Blatte über den Empfang der Valuta einzusenden und die Uebersen⸗ dung der letzteren auf gleichem Wege, natürlich auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. Vom 1. Oktober 1878 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons Serie II. Nr. 9 bis 16 wird bei der Auszahlung vom Nenn⸗ werthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht. Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß von Den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien, seit deren Fälligkeit bereits zwei Jahre und darüber verflossen, folgende zur Einlösung bei der Rentenbankkasse noch nicht präsentirt worden sind und zwar aus den Fälligkeitsterminen a. den 1. April 1870: Litt. D. Nr 5861 à 75 46; n. den 1. April 1873: Litt. C. Nr. 18264 àä 300 S; C. den I. Ottober 1875: Tit? D. Nr. 3856 2 75 44; d. den 1. April 1874: Litt. D. Nr. 638 à 75 ; e. den 1. Oktober 1874: Litt. E. Nr. 20594 21341 à 30 ½ς; f. den 1. April 1875: Litt. A. Nr. 6672 8349 10026 11589 16615 20699 23798 265174 à 3000 Æτ, Litt. B. Nr. 121 2172 2268 4115 4467 4560 à 1500 , Litt. C. Nr. 1768 4710 6186 9644 1026 13441 13666 16584 17214 17328 18326 18730 20770 21428 21460 à 300 M6, Litt. D. Nr. 1337 2529 2756 3705 3796 4099 7077 9231 11757 12797 14701 15841 à 75 ½υ é; g. den 1. Oktober 1875: Litt. A. Nr. 19090 30090 M, Litt. B. Nr. 967 968 1347 2067 2527 à 1500 6, Litt. C. Nr. 4469 5615 6215 6603 8428 9256 10500 10593 11121 12263 13676 140912 15824 22790 à 300 SP, itt. D. Nr. 1655 2747 4477 5173 5206 7926 7988 8407 9826 9901 19512 11672 11856 12245 12444 13433 13949 15318 16415 17410 17484 17643 17683 à 75 ; Ha. den 1. April 1876: Litt. A. Nr. 1139 1978 3871 6420 8154 18639 19252 25358 25816 26189 à 3000 , Lirt. B. Nr. 589 3865 4634 16500 00 Litt. G. Nr. 1060 5089 g207 9295 10284 12640

20785 21256 22072 22627 23571

Litt. D. Nr. 1993 As3 4079 4916 5090 6274 6679 7873 8393 9854 1390 12426 12651 12728 13207 16325 a 75 Die ausgeloosten Renten⸗ briefe verjähren nach ö 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 binnen zehn Jahren. Hierbei

ird zugleich darguf aufmerksam gemacht, daß die die Liste aller gekündigten resp. noch rückständigen Rentenbriefe enthaltende Nummer der allgemeinen Verloofungs · Tabelle von der Redaktion des Deut⸗ schen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers für 25 jederzeit bezogen werden kann. Breslau, den 16. Mai 1878. Königliche Direk⸗ tion der Rentenbank für die Provinz Schlesien.

Ver schiedene Bekanntmachungen.

Die mit einem jährlichen Gehalte von 600 4 dotirte Kreiswundarztstelle des Kreises Münster berg ist erledigt und soll anderweit besetzt werden. Qualifizirte Bewerber um diese Stelle, sowie auch Medizinalpersonen, welche zwar die Physikatsprü-⸗ fung noch nicht abgelegt haben, sich zur Ablegung derfelben aber bereit erklären, fordern wir auf, sich unter Einreichung ihrer Approbation und sonstiger Zeugnisse, sowie eines kurzen Lebenslaufs bis zum 5. Sktober d. J. schriftlich bei uns zu melden. Breslau, den 13. Juli 1878. Königliche Re⸗ gierung, Abtheilung des Innern. In Ver⸗ tretung: v. Itzenplitz.

Die Kreis ⸗Thlerarztstelle des Kreises Sagr⸗ louis ist erledigt. Bewerber um dieselbe wollen sich innerhalb sechs Wochen hei uns melden. Trier, den 2. Juli 1878. Königliche Regierung, Ab⸗ theilung des Innern. von Krosigk.

6274 Bekanntmachung. . Die hiesige, mit einem Gehalte von 3000 bis

1600 A dotirte Bürgermeisterstelle ist vacant

und soll ehestens wieder besetzt werden. Geeignete, im Verwaltungsfache erfahrene Bewerber werden aufgefordert, sich binnen 4 Wochen bei uns zu melden. Nienburg a. d. W., den 15. Juli 1878.

Der Magistrat.

62731 Die Realschuüle J. Ordnung in Cassel, bei welcher der Normaletat durchgeführt ist, sucht einen wissenschaftlichen Hülfslehrer, welcher die facultas docendi in Mathematik und Naturwissenschaft be⸗ sitzt. Antritt des Dienstes 1. Oktober 1878; Ge— halt von 1500 Mark an.

Cassel, am 11. Juli 1878.

Das Curatorium der Realschule J. Ordnung.

6271 Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.

In der am 26. vor. Mts. abgehaltenen ordent⸗ lichen Generalversammlung sind die statutgemäß ausgetretenen Herren: Ernst Dreyer in Altona, oh. Schweffel in Kiel, ustiz⸗Rath Lütkens in Pinneberg, und J. J. Meßtorff in Neumünster, zu Mitgliedern des Verwaltungsrathes wieder⸗ gewählt und haben dieselben die Wahl angenommen. An die Stelle des bisherigen Vorsitzenden des Verwaltungsrathes, Herrn Theod. Reincke, welcher nach seinem statutgemäß erfolgten Austritte in der obigen Generalversammlung zum Mitgliede des Ver⸗ waltungsrathes wieder erwählt worden, die Wahl aber abgelehnt hat, ist der bisherige stell vertretende Vorsitzende, Justiz Rath Adolph Schmidt in Altona, in der heutigen Sitzung des Verwaltungsrathes zum Vorsitzenden desselben erwählt worden. Altona, den 11. Juli 1878. Adolph Schmidt, Vorsitzender des Verwaltungsrathes.

ö. Bekanntmachung

ür die Theilnehmer der Sterbe⸗ und Wittwen kasse für die unteren Angehörigen der Zoll⸗

verwaltung zu Hannover.

Nach Maßgabe des 5§. 39 der Statuten der hiesi⸗ gen Sterbe⸗ und Wittwenkasse für die unteren An⸗ gehörigen der Zollverwaltung ist abermals eine ge⸗ naue Üntersuchung über den Zustand der Anstalt und die Zulänglichkeit ihrer Mittel zur Gewährung der zugesicherten Unterstuͤtzungen und . vor⸗ genommen, die nach dem Stande der Anstalt am J. Januar d. J. einen erheblichen Ueberschuß er— geben hat. Derselbe ist zum kleineren Theil dem Umstande zu verdanken, daß die Anzahl der Sterbe⸗ fälle von Theilnehmern der Anstalt bis jetzt eine eringere gewesen ist, wie bei der Begründung der⸗ 6 angenommen wurde, zum größeren Theile aber Folge des höheren Zinsfußes, zu welchem die Kapitalien der Anstalt belegt sind, des Steigens des Courswerths der Werthpapiere der Anstalt dem Ankaufspreise gegenüber, des Austritts einer Anzahl von Theilnehmern, des Erlöschens von Wittwen⸗

de

Berechtigten allmählich aufzuzehren ist, erscheinen die Mittel der Anstalt ausreichend, um:

I) die nach 5. 22 der Statuten bei Sterbefällen

zu zahlenden einmaligen Unterstützungen von

75 M auf 109 M, also um ,

ruht, . die Substanz des Vermögens von

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

ie na ; e tatuten- ages vom 29. September 1872 zu zahlenden Wittwen ˖ Pensionen um die Hälfte, also die volle Pension von 90 Æ auf 135 M zu erhöhen und 3) wie im Jahre 1872 geschehen, während einer

bestimmten Frist den unverheiratheten Theil⸗ nehmern auf Wunsch den Austritt aus der An⸗ stalt zu gestatten.

Bevor ich sedoch bei dem —— Finanz ·Minister Anträge auf Aenderung der Statuten stelle, fordere ich unter Bezugnahme auf die §5§. 42 und 45 der Statuten die Theilnehmer der Anstalt hierdurch auf, ihre etwaigen Ansichten und Wünsche in Be= treff der vorzunehmenden Statutenänderungen bis zum 1. September d. J. mittelst schriftlicher Ein⸗ gaben direkt oder indirekt durch Vermittelung ihrer Dienstvorgesetzten zu meiner Kenntniß zu bringen, widrigenfalls angenommen werden wird, daß die Betheiligten mit einer Aenderung der Statuten in der angegebenen Richtung einverstanden sind.

Um verbreiteten Irrthümern zu begegnen, bemerke ich dabei, daß am 1. Januar d. J. betragen hat das durchschnittliche Alter: der Theilnehmer der Anstalt (1003 im Alter von 36 bis 84 Jahren) 544 Jahre, der Ehefrauen derselben (im Alter von 27 bis 82 Jahren) 498/10 Jahre, der pensionsberechtigten Wittwen (239 im Alter von 35 bis 75 Jahren) 548/10 Jahre, und daß durch neue Ehen der damals unverheirg—= theten (54 Personen) oder später verwittweten Theil⸗ nehmer der Anstalt auch noch Frauen in jüngerem, wie dem oben angegebenen Lebensalter Pensions⸗ ansprüche erwerben können.

Hannover, den 13. Juli 1878.

Für den Provinzial⸗Steuer⸗Direktor. Fritsch.

Geschäfts⸗Uebersicht der

Geraer Bank.

Acti6 vn. Kassen⸗Bestãnde . . 600 391468 1 ll J ./) 301, 107 Debitoren in laufender Rechnung. . 7, 305,760

Passi6vn. Aktienkapital S6 7,500,099 K ng Guthaben von öffentlichen Kassen und r fon en 1,810, 726 ö 542. 402 19,510

6311

Reserve für rückständige Banknoten? Gera, den 30. Juni 1878. Die Direktion.

lss0s! Thüringische Eisenbahn. Einnahme bis ultimo Juni 1878. ö im Güter⸗ in erkehr: Verkehr: Summa: A. Stammbahn: Mt. Mt. A. pro Juni 1878 ... 562 4904 619680 1173 984 1877 ... 466 230 706 945 1173175 daher mehr 796 174 weniger 96 265 bis ult. Juni 1878 2182 832 3916327 w 1877 2246192 4316002 6 562 284 daher weniger 65 360 399 765 4563 125 B. Dietendorf⸗Arnstädter Zweigbahn. pro Juni 1878... 8996 966 17765 , 6983 13 509 daher mehr 1570 2686 1256

bis ult. Jin de Bb lr , d dss w ö. 1877 29728 41386 71114 daher mehr 10279 5 862 6 891 0. Gotha⸗Leinefelder Zweigbahn. pro Juni 1818... 28379 39 946 68 325 k 25 2335 40 311 6d. 546 daher weniger 365 mehr 3144 . 1878 133 188 234 053 ö 1877 137 509 2407357

daher weniger 4321 6734 D. Gera⸗Eichichter Zweigbahn. pro Juni 1818... 30982 57 21 n 60 267

daher mehr JIIZff weniger

bis ult. Juni 18578 137 355 . 1877 146563 daher weniger 9 208

re,, späterer Feststellung. Erfurt, den 15. Juli 1878.

91 6 0989 159

2779 357 I 578 296

T vs

83 199 87372

bis ult. Juni

4173 443 411 473 822

30 411

8050 306 056 32259

21 203

ö. durch Wiederverheirathung von Wittwen ꝛc. ach der hier aufgestellten Berechnung, die, wie die früheren Berechnungen, auf der Grundlage be⸗

Die Direktion.

(6305

Betriebs⸗Einnahme a. der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn.

1878 im Monat Juni Ml

bis Ende

1878

im Monat bis Ende bis Ende

Juni Juni Juni Juni M0. 06 Mt. M0.

1877

1,132, 297 3 Oh / 2 326. 509

Personenverkehr. Hüterverkehr Extraordinarien.

15,545. 385

10667

6b, 643 390,673

3, 147. 317 326, 500

5, 273, 710 18,153,212 1924, 800

ö, 284,377 1,924, 800

Summa. 1,518,529 in 1878 mehr —ĩ 78, 769 57 088

410,491 245 600

Personenverkehr. Güterverkehr. Extraordinarien.

Dr 5d ds?

kn. der Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn inkl. Finnentrop⸗Olpe.

I, 137, 765 25,351,722 401,340

461,345

281, 020 5/632 2525, 239 48765 147. 556 é.

51.790

275,385 422, 415

2, 574, 988 147600

4192, 179 Weniger. ois

c. der Bergisch⸗Märkischen und

Summa. in 1878

13007 13582 13840 13978 14694 15976 17015

Maßgabe des Tilgungs⸗Plans zum 1. Oktober 1878 einzulösenden RentenbriSfe der Provinz

17016 17057 18896 21096 22503 22505 à 300 16,

Summa. 5,010,708

in 1378 mehr 72,143

28,75, 38

24, 500) TIF p õ 198, 85055 M

ehr.

44,134 Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn zusammen. 4 938,565 28, 305, 564

s sR

445,474

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Ti]

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Das Abonnement beträgt 4 M 50 5 für das Nierteljahr. 8

nsertionspreis für den Raum einer Qruchzeile 30 3

E

M 67.

Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: dem Oberförster Körner zu Rehhorst im Kreise Nieder⸗ Barnim den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Professor Rr. Birner zu Regenwalde und dem emeritirten Pastor Wegener zu Jasenitz im Kreise Randow den Rothen Adler⸗Drden vierter Klasse; sowie dem Kantor und Organisten Franz an der Kirche zu Unserer Lieben . in Liegnitz und dem Schullehrer Senftleben zu kusser im Kreise Freistadt den Adler der Inhaber des König—⸗ lichen Haus-Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Fuͤrstlich Fürstenbergischen Archiv⸗Rath Dr. Riezher

zu Donaueschingen den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, sowie den Wallmeistern Bo sch und Meyer zu Ulm

das Allge Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend die neuen k rn der Prämien⸗Anleihe der Stadt Lüttich vom Jahre 1853.

Im Verfolg der Bekanntmachung vom 4. Januar d. Is. Central-Blatt für das Deutsche Reich S. 11, gerd Anzeiger Nr. 4 wird nachstehend ein zehntes Verzeichniß solcher Schuldverschreibungen der Lütticher Prämien⸗Anleihe vom Jahre 1853, welche in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 8. Juni 18,1 R. G. Bl. S. 219 abgestempelt waren und gegenwärtig durch neue, die gleichen Nummern tragenden Stücke ersetzt sind, veröffentlicht:

960 5975 11766 11 880 13 616 15 855 16 200 20 851

21 999 32178 33 030 33 095 34 422 35 129 35757 45296

1 560 51 764 51. 895 61 296 64 894 68 544 78611.

Die Inhaber dieser Stücke wollen dieselben, sofern ihnen die Umlaufsfähigkeit in Deutschland gewahrt werden soll, behufs Ertheilung der entsprechenden Bescheinigung dem Reichskanzler⸗Amt einreichen.

In Betreff des hierbei zu beobachtenden Verfahrens wird auf die Bekanntmachung vom 22. Februar 1856 Central⸗ Blatt für das Deutsche Reich S. 99, Reichs⸗Anzeiger Nr. 48 3 genommen.

Berlin, den 17. Juli 1878.

Der Reichskanzler. In J

Bekanntmachung.

Nach einem mit der Verlagshandlung L. Friederichsen Comp. in Hamburg getroffenen Abkommen wird im Verlage derselben eine vom Reichskanzler⸗Amt herausgegebene Samm⸗ lung der Entscheidungen des Kaiserlichen Ober⸗ Seeamts und der Seeämter in zwanglosen Heften von 5 bis 10 Druckbogen erscheinen. Der Ladenpreis des Werks ist auf 20 , für den Druckbogen festgestellt. Den Reichs- und Stagtsbehörden wird bei direktem Bezuge von der bezeichneten Verlagshandlung ein Rabatt von 26 Prozent bewilligt werden.

Berlin, den 12. Juli 1878.

Der Reichskanzler. In .

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Kreisgerichts⸗Rath Stahr in Poln. Wartenberg zum Direktor des Kreisgerichts in Kaukehmen; und 3 den Oberförster Mühl zu Foedersdorf im Regierungs— bezirk Königsberg zum Forstmeister zu ernennen. ö

Finanz⸗Ministe rium.

Dem Forstmeister Mühl ist die Forstmeisterstelle Wies⸗ baden⸗Weilburg, welche ö den Tod 9 K Freiherrn von Bibrg erledigt ist, übertragen worden.

Der Oberförster⸗Kandidat ö ist zum Oberförster ernannt und ihm die Oberförsterstelle Foedersdorf im Regie⸗ rungsbezirk Königsberg verliehen worden.

Ministerium der geistlichen, Unte rrichts⸗ und Medizinal⸗Angele 3am rn ö Der bisherige Gymnasiallehrer und kommissarische Kreis—⸗ schulinspektor Adolf Büttner in Schroda, ü. . der bisherige Gymnasial⸗Hülfslehrer und kommissarische Kreisschulinspektor Hans Heckert in Wreschen sind zu Kreis⸗ schulinspektoren im Regierungsbezirk Posen ernannt worden.

Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. Dem Direktor der Garten bau⸗Gesellschaft „Flora“ zu Cöln ö . raschk ist der Titel „Gartenbau⸗Direktor“ verliehen

Berlin, Donnerstag,

4

.

ö

g 7 ? für 5 566

Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an; 9. Gerlin außer den Post-Anstalten auch die Erpe⸗

dition: 8M. Wilhelmstr. Nr. 32. 1

Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗ und Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt nach Wilhelmshöhe bei 5. *. g

Se. Excellenz der Staatssekretär des Auswärtige n Amts, Staats⸗Minister von Bülow nach Marienbad.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 18. Juli. Se. Kgiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz . 3 Vor⸗ mittag um 11 Uhr im Neuen Palais bei Potsdam den Vor⸗ trag des Civil⸗Kabinets entgegen.

Nachmittags um 4 Uhr begab Sich Höchstderselbe nach Berlin und kehrte nach einem Besuche bei den Majestäten Abends um 11 Uhr nach Potsdam zurück.

Der Ausschuß des Bundesraths für Rechnungs⸗ wesen trat heute zu einer Sitzung zusammen.

Die in der Kabinetsordre vom 30. April 1847 für ö. und i rn, im kauf männischen Verkehr verordnete Stempelermäßigung setzt, nach einem Erkenntniß des Ober⸗Tribungls J. Senats, vom 27. Mai 1878, nicht voraus, daß der Erwerber die den Ge⸗ n, des Kontrakts ausmachende Sache zum Zwecke ihres Weiterverkaufs in unverändertem oder verändertem Zustande an sich gebracht habe, sondern 6 dann ein, wenn der Käufer die gelieferten Gegenstände ür seinen Geschäftsbetrieb in irgend einer Weise gebraucht. .

Stettin, 17. Juli. Der General der Kapallerie, kommandirender General des Il. Armee⸗Corps und Chef des Pommerschen Husaren⸗Regiments (Blüchersche Husaren) Nr. 65, Otto Rudolph Benno Hann von Weyhern feiert morgen sein 50jähriges Dienst jubiläum. Die dem II. Armee⸗ Corps angehörenden Regimenter werden Deputationen zu diesem Jubeltage ihres Chefs hierher entsenden.

Bayern. München, 16. Juli. Das heute ausge⸗ gebene Gesetz und Verordnungsblatt publizirt das von dem König am el rigen Tage zu Hohenschwangau sanktionirte Gesetz, betreffend die Behandlung der durch die Ausführung der Reichs-⸗Prozeßordnung und des Reichs⸗Gerichts⸗ verfassungsgesetzes veranlaßten Gesetzentwürfe. Die Wiedervertagung der Kammern soll, wenn nicht morgen, jedenfalls am Donnerstag erfolgen. Die Einberufung der Gesetzgebungs-Ausschüsse beider Kammern wäre, der „Allg. Itg.“ zufolge, für Ende September in Aussicht genommen.

17. Juli. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung der Abgeordnetenkammer antwortete auf eine Inter⸗ pellation, betreffend die Maßregeln gegen die Rinderpest, der Minister des Innern, von Pfeuffer: die Regierung sei nicht in der Lage, die Grenzsperre gegen Oesterreich aufzuheben, bevor dies nicht von Reichswegen für ganz Deutschland geschehe.

Kissingen, 18. Juli. (W. T. B). . Der Reichs⸗ kanzler Fürst von Bismarck ist mit seiner Gemahlin und seiner Tochter gestern Abend um Ri / Uhr hier einge⸗ troffen und von dem are am Bahnhofe anwesenden Publikum mit enthusiastischen Kundgebungen begrüßt worden. Der Fürst bestieg sofort die bereitstehende Königliche Equipage und fuhr nach seinem Absteigequartier in der oberen Saline.

. Desterreich⸗ Ungarn. Wien, 17. Juli. Wie die Po⸗ litische Korrespondenz“ meldet, sind die türkischen Kon⸗ e n m,. Karatheodory Pascha und Mehemed Ali

a hier eingetroffen. Ihre Anwesenheit dürfte den Ah⸗ schluß der in der bosnischen Okkupationsfrage noch schwebenden Verhandlungen beschleunigen. ö

Niederlande. Haag, 14 Juli (Leipz. Ztg.) Nach einem dem Kolonien⸗Ministerium zugegangenen Telegramme des Generalgouverneurs von Niederländisch⸗Indien, vom 12. dieses Monats, ist in Batavia die telegraphische Meldung aus Atchin eingetroffen, daß die IV. und die VI. Mukim von den feindlichen Schaaren, welch! nach den jüngst mit⸗ setheilten Berichten in diese Bezirke eingedrungen waren und . auf den Höhen eingenistet hatten, wieder geräumt worden sind, bevor noch die von Java gesandte Truͤppenverstärkun

in Atchin. angelangt war; mehrere Kolonnen, welche dur

die verschiedenen Bergpässe in diesen Bezirken zogen, begeg⸗ neten dort keinen Feinden mehr. Die letzten Postberichte aus Batavia reichen bis zum 7. Juni. Wie der „Java⸗Bode“ mittheilt, hatten sich nach den neuesten offiziellen Be⸗ richten aus Atchin die Feinde sowohl an der Südost⸗ Linie, als guch an der West! und der Nordost⸗Linie des von den Niederländern okkupirten Gebiets wieder gerührt;

* e, 2.

den 18. Juli, Abends.

1828.

durch Demonstrationen der feindlichen Schwärme, besonders

an der Südost Linie, fortwährend 2 Das 4 gemeen

Dagblad“ von Batavia stellt in Aussicht: man werde demnä

wieder wichtigere Dinge aus Nord⸗Sumaira bernehmen, so⸗

bald die Truppenverstärkung, deren Entsendung von dem Ge⸗

n angeordnet worden, dort angekommen sein rde.

Großbritannien und Irland. London, 17. Juli. (W. T. B.) Bei der Spezigldebatte über die gin dl pestbill in der heutigen Sg ga des Unterhau es hat die Regierung dem von Pell angeregten Amendement e n, beigestimmt, wonach der Geheiniẽ Rath hinsichtlich der Zulassung von Vieh aus allen Ländern die diskretionäre Befugniß haben soll, von einer zwangsweisen Abschlachtung abzusehen, wenn das Vieh als seuchenfrei erwiesen ist.

Spanien. Madrid, 17. Juli. (W. T. B.) Die Leichenfeierlichkeiten für die verstorbene Königin haben heute stattgefunden. Sämmtliche Staatskörperschaften, die fremden Botschafter, sowie die Großwürdenträger wohnten denselben bei. Die Zahl der anwesenden Personen wird auf 4000 geschätzt. Der Erzbischof von Toledo mit 9 Erzbischöfen e n, die Messe, der Bischof von Salamanca hielt die

ede.

Italien. Rom, 13. Juli. Der Diritto“ veröffent⸗ licht unter der Ueberschrift: „Der Berliner 9 und die auswärtige Politik Italiens“ einen Artikel, welcher die Haltung des Ministers der auswärtigen Angelegen⸗ heiten auf dem Kongresse rechtfertigt. In dem Artikel heißt es: „Italien, sagt man, mußte um jeden Preis auf dem Kongresse die Frage der Grenzberichtigung anregen, auch wenn keine a erbindlichkeiten bestanden hätten.“ Wer diese Sprache spricht, der weiß offenbar nicht, wie die Fragen au den Kongressen angeregt werden; er weiß desgleichen au nicht, daß die erste Bedingung, um eine Frage anzuregen, die ist, sichere oder wenigstens sehr , ,,. Elemente für einen Erfolg zu haben; er weiß endlich nicht, daß, wenn man anders handelt, man Gefahr läuft, die Freunde zu verletzen und denjenigen Waffen in die Hand zu geben, die mit den unserigen im Konflikte stehende Interessen haben. Nehmen wir an, daß die Politik die Ueberhand gewonnen hätte, auf welche mehrere Journale hin⸗ weisen: daß Italien, einen mit den Eingebungen des gesunden Menschenverstandes, mit den einsichts vollen Rathschlägen eines treuen an und weisen Verbündeten wie Deutschland im Widerspruche stehenden Wunsch äußernd, mit unkluger Leicht⸗ fertigkeit Fragen aufgeworfen hätte, denen ein sicherer Mißerfolg bestimmt ist und die der gegenwärtigen Lage Europas nicht ent⸗ sprechen. Welches wäre das Resultat gewesen? Ein in einem internationalen Vertrage sanktionirtes Votum der Großmächte hätte unsere Vorschläge abgewiesen, und diesem Votum hätte st jenes Deutschland beigesellt, dessen Freundschaft üer. Italien 6h niemals verleugnete und welches auch für die Zukunft noch, wie dies in der Vergangenheit der P war, der natürliche Ver⸗ bündete unseres Landes ist. Die Phantasiepolitiker hatten zwei gewagte, obwohl radikal verschiedene Lösungen in Be⸗ reitschaft: Die erste war, sich von dem Kongresse zurückzuziehen und muthig Vorbereitungen zu treffen, um unsere Aspiratio⸗ nen und unsere Wünsche mit den Waffen gegen Oesterreich⸗ Ungarn aufrecht zu erhalten. Aber diese Lösung verdient eine iüfh nicht. Verbleibt die zweite: Man konnte, sagen sie, mit Oesterreich-Ungarn konspiriren, um zusammen eine revo⸗ lutionäre Politik zu treiben. Man konnte in Wien sagen, jedes Bedenken aufzugeben und sich ohne viele Komplimente Bosniens, der Herzegowina und des ganzen Vardar⸗ thales zu bemächtigen, und man ätte so mit einem ziemlich theueren Preise Desterreichs Zustimmung zu einer Berichtig; unserer Grenzen vergütet. Wenn die erste der bei Lösungen von Niemand ernstlich

verkämpft wird, so ist das geringste, was sich von der er K

sagen läßt, daß sie in das Nomangebiet gehört. Es ist jedoch offenbar, daß die beiden Lösungen einen gemeinsamen Punkt . weil sie Italien in die Konvulsionen einer n olitik werfen würden. Wer will nun diese? Niemand. Erst heute hat ein ausländisches Blatt, unsere internationale Politik e . um mit einem einzigen Argumente die Meinung erjenigen zu widerlegen, welche über die eventuelle Haltung be⸗ unruhigt sind und uns unruhige Absichten beilegen, die Ab⸗ schaffung der Mahlsteuer eitirt: Eine Nation, sagt dasselbe, welche mit einem Schlage anf eine 7 Einnahme von S0 bis 199 Millionen Verzicht leistet, ohne zu wissen, wie dieselbe zu ersetzen, während sie eine Armee und eine Marine hat, die zu organisiren sind, mit einem aus⸗ . System von Befestigungen, mit dem abzuschaffen⸗ en Zwangscours, mit einein zu vollendenden Eisenbahnnetze, eine solche Nation kann keine kriegerischen 9 aben.“ Dig Politik der diplomatischen Abenteuer, das Vorspiel zu militärischen Abenteuern ist also bei Seite zu setzen, und i wurde von dem Parlamente mit seinen Voten und mit seinen Erklärungen bei Seite gesetzt.⸗

Weiterhin heißt es dann: „Bei diesem Stande der Dinge bot der Kongreß Italien weder Gelegenheit noch Vorwand, eineSpra

es hatten zwar ö. von einiger Bedeutung mit ihnen noch nicht stattgefunden, es wurden jedoch die Truppen

zu sprechen, welche keiner der Anforderungen der Lage entspra