1878 / 168 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jul 1878 18:00:01 GMT) scan diff

i DODeffentlicher Anzeiger. . 41 ,,, , ,, e, we, frre, , . , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1

des Aeutschen Reichs Anjrigers nud Königlich Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen = 12 r Von lee mmm, mg. C3. G. Jam ei-

* ——— dergl. Preußischen Staats- Auzeigera 3. ver Jeryachtungen, Sumissionen ete. 7. äterarische Anzei Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren ĩ j ĩ . Berlin, 8. M. Teilhelm-Straße Nr. 32. 1 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung ] 8. . In der Börsen- 1. Annoncen · Sureaus. M 168. ö Berlin, Freitag den 19. Juli ĩ ö 3 ; r . 2 n. 8. w. von da re. Papieren d. Familien · Jachrichten. beilage. * Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. S deg Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. Novemßer 1574 sowie die in dem Gesetz, betreffend dag Urheberrecht an Mustern nnd

. Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 15 7, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unt ⸗r dem Titel

Verkaufe, Verpachtun gen, * 590 Thlr. 1500 M 46 Stück. 03 182337 453337 48445 48732 48752 48969 II. Emisston & 100 Thlr. 309 * (aus R Submifst onen 2c. Mrs esse ses, ls, 1s zi jz dz 5s Sig zog zr. 395390 50663 1877) Nr. 10620 10697 10793 12231 12235 E 2. andel 2 E * ann 36 J een, rue. ; ; utsche Reich. . va 2 5 215 53027 53278 5 ; rioritäts⸗Obligationen C. . ; ; ; . ; ; ; 6 n Re ,, , , , , Ts öl ee, ,, , , , , . ggg rn Tl ner lans isn) Bz, Centtzbafdelsseltetz fir zz Truthhbe, Kei kinn zyrch all Bft Anstaltzs. sonie, . servetheile 6003 5269 5342 5459 5532 5574 5597 56515 5629 54535 5ödd3 55328 55499 55941 55974 55h33 Nr. 9 755 1175. ? durch Carl Heymann r gg Berlin, M., Mauerstraße 63 55, und alle Buchhandlungen, für Berlin Abo nn em ent 2 1450 3 für das Viertellahr. Einzelne Nunimern kosten s0 J. Mittwoch, den 24. Juli d. J., 5642. 36173 56330 55375 56440 567127 36765 6847 * 5099 Thlr. 1509 41 (aus 1877) Nr. auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. . 1 nsertion sp reis für den Raum einer Druchzeile 5 3. , , e. , , m, ne,, 68 6, d, gbr, gang e, ö. inland, gin weilgen Spapes vier m, s Se, ee, em , , ,

ö in, Sw. r. j 233 * 22 58854 55913 59135 59147 5913 2 hlr. aus r. ; . BVirkungen des einst weiligen utzes gelten a er, Creselder Seidenindustrie, welche durch ein Breege, als Ort der! andelsniederlassung Breege . . . . 163 180 1433 189 2935 209 2233 24 zin Hösgs z5s 33373 35rd sadlg sehs SMord Ces 6er 0rd, i821 sol. 3029) 3355 354 856; Vatente nicht chi g g ten . ö lache Gewebe ihren Ruf erlangt hat, ist nach dem uh 3 Fina 9 2 verftegelt und mit der Auffchant. a g, w, zel g s zz sg z6s3 Soihg sozgh sog sölg söhhh 0 solsg Re gts, oll i045 11445 13414 12541 15117 Vatent· Anmeldungen. Ni 1419. Heinr. Plate, Fabrikant zu Hamburg, Jahres hericht der Handels kam ner zu Cre Eduard Stater /

VSubmisstonzofferte auf Lieferung 10 4 44lz 4133 gls 44 4349 4395 4651 61171 6izz; sis l 2 seo 62421 62838 13483 13522 141899 15329 158563 i672 16340 Die nachfolgend Genannten haben di Ertheilung Neuer Hufbeschlag, feld für 1877 die Mede ungünstig gewesen, welche zufolge Verfügung vom 1I. Juli 1878 am 12. Juli von Lochmotiven z“ 427 4964 407ß 9b sss ssl 3355 3345 347 63425 835 63s ö? S3745 s3874 54154 1'227 17287 18911 iszz5 iss78 20177 20727 eines Patenteg für die dangben angegebenen Geg: n vom 8. September 1857 . sich dem gemusterten Seidenzeuge zugewendet hat; 1875 eingetragen. eingereicht werden. gr, ge sizs lz esd Sz ses sn gög; Sä, gag söh'ß ö so, sss sans 21970 21343 21829 2319 21525 24455 zi6z4 staͤnde nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an., Nr. 227559. idriß August Einenkel, Schmiede sie hat aber diesen zabrikeglon wa e ent han, Bergen a. Yä., den 12. Juli 187. edingungen, Zeichnungen ze. sind vom maschinen⸗ 5576 7065 7105 7i51 7isi 7.is4 7447 ss Ws söggg Söhhtz sößgz Söhgs Sölzz ss zz (ss; 2ä956. ö egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der meister zu Neudörfel bei Zwickau, Krfolg ergriffen. Im Jahre 1857 wurden in Königliches Kreisgerickt. J. Abtheilung. be sd än äs isl z1söh gad S5 Sisßg 66533 g66zs tzsggz S7556 b73 75 7550 6 77ʒz0. 4 Prieritäts Hbligatignen Emission von 1869. nmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ Dengelmaschine, Durchschnitt MMeister, Gefellen und Lehrlinge Weh . stühle beschäftigt in S Schlingdraht Handelsregister

technischen Bürean gegen Erstattung von 5 M zu p 8884 3942 3961 89573 9029 9354 9533 96427 9753 5. Von den Obligationen, Emission von 1873. * 1909 Thlr. 3000 (aus 18775 Rr. ö befugte Benußung geschüßzt. vom 16. Oktober 1877. ammt und Ker lim. 9 s weilen gegen unbefug hung geschütz 14794 (1875: 15 5898), in festkantigem des stöniglichen Stadtgerichts zu Berlin.

eziehen. ; Qu den 10. Juli 1878. Moo S615 10187 10ss1 i636 10434 10665 1557] * 1909 Thir. G6 = 1 Stüc 2354 34g Wiz zs36, Max Gleff zu Remscheid' asten für! Berlin, ben 19. Zuni 187.

J dern nr f. Direktion. Cto. 96h /. 19785 109837 10921 19074 11139 11250 112358 Nr. S8.) 319 339 709 965 1106 155 1535 iss 400 Thir. 1209 M (aus 1877) Nr. 6, . , pern f 961 Kaiserliches Patentamt. Sammtband 405. (1876: 610), in Stoffen 11 5657 ile ; Verfügung vam 18. Jult 1875 sind am

26. 1 s Lan nes, ne le, fs jäh 1835. 1633. 45583 4984 6271 6793 7122 7123 8311 253 g56 Glektrische Regulirlampe mit zwei kreisförmigen v. Moeller. läscl! Köt6; 12357), in Stoffband 277 i356: 5439. selkian Tage solgenße Gintragungen erfeigt! 6342 B t 13236 13438 13563 13635 13639 13669 13800 14657 * 599 Thlr. 1500 S 23 Stick. 10131 19434 11155 11983 12337 13018. Kohlenscheiben Drs. ; ; Der Umsatz in Sammet und Seide betrug In unser Ge ellschafts register a unter ekanntmachung. 14330 ids iz 16303 14435 e, r, , ä sss shi zöeg ez R, ez e 166 Ttz ir. = gh äs (aud är Rr. drr ihis; Beier artgel Zngenlett ze Fran- 3 Ci, tem, Gigha, t, gas fern,, ns nne, ces e in iss; Ber 6özzz bie hege Kann, fefa nn güne,

Mit dem 15. August er. werden in hiesiger Straf⸗ 14555 14555 13684 18554 1554 153357 13533 35? zg, 35369 ri 4izz a4 Lißz 565 1935 14151 1463381 15595 163395 * 16s iss; 20049 furt g. Hö, für Graf Emil Siccarbi in Zutin. Verletzter, dessen Lrbeitẽ kraft durch den Unfgll Au fall liegt ha uptfächlih in) denn englischen Ge⸗ Wolters, Pleß & Co. anstalt ca. 40 weibliche Zuchthausgefangene, welche bis. 15845 15937 15985 16206 16310 16409 16427 5267. 5366 5402 5683 5814 5857. 20392 20631 20992 21657 21057 21473 2175 Halbautomatischer Schriffgeber für Morsefchrift. für die Dauer vermindert worden ist, und . schäft, welches von 1876 zu 1877 von 25314 725 vermerkt steht, ist eingetragen; her größtentheils mit Cartonagearbeiten beschäftigt 16580 16812 16926 17003 17616 170439 17076 * 199 Thlr. 390 152 Stück. 22679 23689 24046 253090 25215 25836 26112 Nr. S583. Sally Gustar Cohnfeld ju Vreden, eine ö Unternehmer des Eisenbahn · auf h 35 oz M0 zurückgegangen ist. Der Verbrauch Die Handelsgefellschaft ist durch egenseitige weiden, dißpenibel und sollen zu gleicher oder an, J7I30 17505 17568 175567 175 iss 163536 Nr. Cid as Gꝛo0 zig 439 zäöß 75g 7933 6353 z6zßh 2659 z7ötz zo 33336 dreh Neuerungen an S. G. Cohnfelds Apparat zum resp. . betriebes hranspruchen, kann, ist nach an Rohmaterial hetrug in 187 g7o a5 ig, gegen Ueberelnkunft aufgelẽst. Der . *. derer für Weiber geeigneter Arbeit vergeben werden. 15638 19119 15194 19557 iss, 1950 19506. 336 Sagg gaägs 853 S6, sgi s9sß5 glJs Ss; 283145 bos z2l23 32549 32567 32999 3391s felbstthätigen Speisen von Dampfkesfeln Und einem Er , dee Reichs. Sher; Handels- gs 2318 in 1876; an Löhnen wurden 15 8665 83 hanngs Wolterg Berlin ist zum allein sgen Ausgeschlossen, weil in der AÄnstalt im Betriebe, 2) von den Obligationen itt. E. Räc dehs, Che loss ig 1oigs 1656 566; zäghl zuüßhs z4r5tz. zöhl. zz3s5h zzbz z6gh - zum Heben und Fortdrücken von Waffer. Zufatz her chte, i Senats, wem 2. Mai 133 in der pergusgabt, gegen X 196 691 M in 18576. In Cre— Liquidator ernannt. sind: Handschuhnäherei, Tapisserie, Wäschenähen und 1. Emisston. 1gegz 1461 11696 11963 11555 122355 13335 1413 37567 z7öse 33113 z5z335 35333 3355 398490 zu P. 41. Nr. 238. (Landesrechtlich patentirt; gel nicht verbunden, sich von dem Entschädigung— feld wurden im Jahre 1877 359 4535 Kg Seiden 1 errmngb kation, ern bt hauptfächisch Papier,. 1900 Thir, GIhg6enz ne Stüc. 13, ien, , ann, la, ani sig izsßz 47 ihr ö; Ps ähh dit ,,; Ni. 5588. H. Koch Comp. ju Bielefeld. pflichtigen, gegen Fertbejug, des, seitherigen. Ein— konditionirt, 118 gaz E. weniger gls im Vor, In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. klebegrbeit, Federsortiren, Feder schmuck. resp. Blumen- Nr 54 169 254 386 54 60 683 7as s55 979 13395 155867 13824 1353535 14543 14335 14413 149 4241 43269 442858 45025 450865 45117 4515 Neuerungen an Säulen ⸗Raͤhmafchinen. kommens in anderer Weise beschästigen zu lassen. jahre. Von den londitionirten Seiden waren 6165 die hiestge ee, . ellchaft in Firma: säbrikation. Vemerkt wird noch, daß unter den 105 1639 1g! 14634156133 1556 1355 jäh 13335 13533 557 45533 17353 15 rg; Peg Peg; . Nr. Fön g. Wil heim hin han we Gen iin 9 . . z6 Ho lombardische . 1 , Pente , C. Riemann & Schreiber disponiblen Gefangenen einzelne mit geschwächtem * 596 Thlr. 1500 M 25 Stück. 13633 15699 15979 16615 18,7 18737 16555 45175 46355 4558 1955 3633. 32166 532758 Getreide Spitz und Schälmaschine. le 1. els kammer zu zz res au hat sih 3 ose, japanesische, 12. Yo chinestsche, 11 Iz, vermerkt steht, ift eingetragen:

Sehrermögen oder anderen körperlichen Gebrechen Nr. 31 351 445 533 584 735 793 s54 555 973 175553 150165 iss, 18297 1814 1833777 18394 32318 33520 55969 55530 55515 55535 55956 Nr. 5694. Max Hahn, Besitzer des Eisenhütten⸗ 6 die nfrage des Handels-Ministers in Betreff bengalische, Die asigtischen Selben betrugen Die Hande l gesell bft ist durch gegenseitige behaftet sind. . 1451 1464 1594 1732 1857 1859 1924 2106 2779 18886 19006 19414 19828 20128 206373 20140 56862 59501 59614 59846 66351 66727 55777 und Röhrenmwaljwerks Emillenbütte zu Berlin, der Ban derlager und Waarenaurttionen 1377 606 eso der zur Kondition gelangten Seiden, Uebereinkunft aufgelöst.

Auf diese Arbeitskräfte Reflektirende haben ihre 2344 2418 2753 27583 25535 2907. 20589 29581 20582 20616 26756 260771 5837 612387 S353 53153? 62435 62477 62739 63323 Bischosstt. 9 ; . ö wie folgt geäußert: egen 1965/9 im Vorjahre. Nãächst Lyon (2980 gig), Offerte schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift: 3 190 Thlr. 800 M 86 Stüc. Abels 21174 21321 21385 2185 323225 3315 65767 S573. Schmiedeeise ne Baurüstungen. 5 2 ö. Lausitz ausgenommen) dailand (1 966 3790 1g), St. Etienne (sz g57 kg Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Submission auf Arbeitskräfte Nr. 159. 588 53 768 sl 8e! g7i iäzz6 1356 2735 33541 zzhtsß 23631 333, 34 zn, ) rig ritätz. Obligationen, Emlisstan von 1873. Nr 7özi. Samuel Schicht, Mechanikus zu haben, die, Wanderläger niemals elne über— ö. (öls Sal kJ, und Turin äs zes 15) IgG. Riem ann & Co. bis spãtestens gz3t A5 „a9, (320, agg, 23 ö n zig Jzäoz z4lch 24533 zig zins d rh gr, digg nt (aus 1876) Nr. 6566, Görlitz große ,, Angenommen, Cs Rusen deren Fattg von allen. A Ffidenkonditionganstalten am 1. Juli 1875 begründeien Dandelsgesellschaft

den 30. Juli er,, Vormittags 11 Uhr, 2628 2647 2663 2687 298 2714 3549 35696 25085 35059 26390 26433 3843, 26534 26648 (aus 1877) Nr. 27483. Breschmaschine. 831 . Manufa kurwaaren. Leinen, Goldwaaren, Crefeld im Jahre 1877. den größten Um (ietziges Geschäftslokal: Roßstraße 16 aa die unterzeichnete Direktion einzusenden, zu welcher 37 535 öh) 3, , gg 3333 3941 26674 26703 6565 6s 36954 zraß zeig Die Jntäber derselben werden zur Erhebung der Nr. 75135. Heinrich Raetke, Patentanwalt zu S . e,, am, weisten aber in Weißwagren satz Die Sammet, und Seidenfarberei beschäftigte sind die aufleute: Stunde die Eröffnung der eingegangenen“ Offerten A174 zesß6. 4492 454ß 166! 1577 5ois sos 25051 z5456 Istze3ß 285845 z35is 394, 22499 Valuta gegen Ablieferung der Obligationen nebft . Berlin, fuͤr Jean ElEment & pierre Valbelidvte und Putzartikeln, als da sind: Vorhemdchen, Kragen, ä Arbeiter, gegen 14 im Vorjahre; gefärbt 1) Carl Riemann, in Gegenwart der etwa erschienenen Submst lenten 5136 3397 3424 53518 5669 5663 5983 6017 60657 29894 39575 25955 35665 390100 30117 30148 Zinscoupons hierdurch wiederhost aufgefordert. ö in ine Frankreich. Hemden sätz und ö. Darin gab es vor wurden 426 573 kg Seide und Schappe, sowie 2) Max Westphal, stattfinden wird. Saß äh S639 7152 7264 7340 73985 7405 7535 30551 360553 30755 36565) 39h 31197) 31404 Von den im Jahre 1877 und früher ausgeloosten Wassermesser. einigen Jahren fast an jedem größeren Orte von 502 612 Kg Baumwolle für Crefelder Fabrikanten Beide zu Berlin.

Die Bedingungen sind täglich während der Dienst⸗ 20 7779 I899 81I34 8165s S364 8535 S374 S553 316 i ziööz zul 31759 1949 31995 321265 Prigritäts Obligationen sind im heutigen Termine . Nr. 76383. Ernst Hermann Siebert, Ingenieur r 1 Zeit sogengunte Wanderläger; dieslben (gegen 425 469 bezw. 485 862 Fg im Vorjahre) und Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. stunden in unserem Geschäͤftskokal einzusehen, kön⸗ S631 S753 85345 S929 9046 156 9173 9g228 561 32331 32352 32451 328314. durch Feuer vernichtet worden: zu Berlin, Moritz flr. Iz. so * a 5. ö. Dauer ihre Rechnung nicht ge 2716 393 kg Seide und Schappe, sowie 82 997 Kg 6644 eingetragen worden. nen auch gegen Einsendung von 1 M Kopialien ab⸗ dö0 9 9567 9666 9671 9700 M781 10185 124 Die Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗ von den Prioritats. Obligationen Litt. E. 17 Stück Glas schmelzofen mit Regenerativ⸗Gasfeuerung. . gen ö. enz n . . die geringere Prospe⸗ Baumwolle für auswärtige, Fabrikanten (gegen schriftlich bezogen werden. 16337 104. gefordert, Lie Valuta daffir und zwar: 1999 Thlr. 3000 , ds Stück à So Thlr. (Lan detzrechtlich patentirt . so ö. , . ie, . ge, zess bein, 77 zs g, 'in. Vorjahr. Un Die Hesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Luckau, den 16. Juli 1878. Cto. 1377.) Hint. F. II. Emission & 199 Thlr. 3004 a. der Qbligationen Titt. FH. und P. J. und II. I5600 M und 141 Stück 2 109 Thlr. 300 ½ Nr. 8682. J. P. A. Vollmar, Fabrikant zu gig 3 e. er üppigen * ö e , . cher 3 Löhnen, wurden 1 937 660 66 gezahlt, gegen Internationale Patent. Hufeisen / JFabrit

Königliche Direktion der Strafanstalt. kJ 16 Stn . Emission von den Prioritäts.⸗ Obligationen Fitt. F. I. Emis⸗ Kempten, Fheinhessen. schäf . . im r 43 . r eichs, wir 83 797 1M in 1856. In der Hauptwerk⸗ S. Lörlnfon & Es. K j vom 1. Oktober d. J. ab und sion 15 Stuͤck 1900 Thir. Zh00 M, z5 Stuck äifspund für Zapfvorrichtungen. ehgegebeng daß dieffeits von den Kaufleute schon ahne. stätte der VergischMärkischen Bahn ju Frefeid am 17. Juli 1873 begründelen Handelsgesellschaft Nr. 10647 10767 11065 11146 11266 11341 . ; ö 5 ; Ventilspur X 9 hin so billige geringe Waare, der Kaufkraft des d J 1877 d tt 3 1 26 9 los ; irkische Eisenb 11334 11565 11514 11859 12109 jeils 1233 b. List. G. und Emissionen von . 6. . 1500 1, 128 Stück à 100 Thir. Nr. 9942. Peter . . enk. Publikums und dessen Sucht, nur fo billig wie ö ö i n . 8 w P un em un ; ö . /M., ert Runqvist in Stockholm. t de, gn, ö ; . . . ; sind:

Bergisch Mär ist je Eisen ahn. 12409 12431 12500“ vom 2. Januar 1879 ab litt, F. II. Emission 20 Stück à 100 Thle. 2. . . i nenn , . pa⸗ möglich zu kaufen, entsprechend, geführt wird, tigt. Den Maschinenfabriken wurde der schlechte 1) Der Maschinenbauer Carl Friedrich Wilhelm Es sollen die auf den diesseitigen Bahnstrecken S) ven den Obligationen Litt. S. gern Auslieferung der Obligationen nebst den nicht 306 4 . Henfluh daß. für die Wanderläger eln lohnendes Feld zur Geschäftsgang in der Textilindustrie sehr 5 Grüneberg zu Steglitz, vorhandenen alten Oberbaumater al len, al Schienen, 2 1909, Thlr. 5090 e. —= 14 Stück,. fälligen Jing coupons von den Prioritẽt: Obligationen Litt. 0. Is Stück R ei Johannes gange zu Prenzlau Thätigkeit nicht übrig bleibt. In 5 die Eisengießereien waren in regesmäßigem Betrick' Y Frau Sara, genannt FRosalle Löpinson, geb. Kleineisenzeug und Gußschrott im Wege der öffent— Nr. 46 179 431 479 547 1026 1211 1T1I isz9 Iz in Breslau bei unserer Couponkasse in den à I6b0 Thlr. S 3656 , 5. Stück à Z6 Thin ö. Sie lf eri rung an Ven hn den n . und in den Rheinlanden, sowie in ein en Distrikten Ebenso die Anil infabrtzen, deren Gesammtprodurtion irschberg zu Berlin. ; liches. Suhmissien verkanft werden. 1764 1833 199 18.55 1935. gewöhnlichen Geschäftsstunden, 1500 und. ih. Siück ä 105 Thlr. z0oh , Nr. gaäj. Gerrg Hicidinger zu Heri! ken RMittelkeut sblend nat bas Pu iin durch dens Wärshtonste f, dn, dm Farhestoffe Diet sst in un ser Hefeilschaftsregister unter Nr.

Die Bedingungen liegen im Sekretariat unserer * 599 Thlr. 1500 M 31 Stiick. 2) vom 1. Sttober bis j. November d. J. von den Prioritäts. Obligationen, Emisston vont. ,,, Faltenmarkern füt Nöhmaschinen. die angesessene Kaufmannschaft an bessere, darum Eosine, Orange, Scharlach u. w. sind neue Fabrik, gz eingetragen worden. frreaughsheilni ,n, Cinichrnnhng aus mmi der, i,, dns i St eh. s . der Sbssgationen Litt. F. unde puh 1865. 14 Stück 3 1605 hir. Bb . gh Sr zur ge Herrn llt n binen: abgz alt, an tjPnttete ar, gewöhnt getesen Rilhcuim Tan bfgtisn., he, Fäbrit war mit = Hie nnen ebe e siegeselsschaft hat dem Sien= können Abdrücke derselben gegen Zahlung oder 2951 3739 3557 3529 3584 3661 3665 3666 3689 vom . Januar bis 15. Februar 1879 400 Thlr. = 260 und 1565 Stück 2 Ih) Thlr. ,, zut Bese stigun der Van delnfasse⸗ Es ist uns nicht bekannt und wir haben allen Herstellung von Arsensaäure vollauf beschãftigt. frich TWövinson zu Berlin . ertheilt, und Fran koeinsendung von 1 4 von dem Rechnungs · 4014 4095 4129 4346 4622 4736 4961 5126 5151 der Obligationen Litt. G. und Emiffionen = 369 3 är Rath chr auf deren Rähpfatte Grund et zu bezweifeln, daß Waaren lediglich ö Aug dem Konsulardistrikt Crefeld wurden ln Jahre diefelbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4017 Rath Elkemann hier bezogen werden. 5448 5581 5714 5749 5826. ö von TS5ßg und 1873, von den Prioritäts, Obligationen, Em isston von rh, die lbiin ger , dem Zweck fabrizirt werden, um dann vermittelst 1877 für 7745 40 Waaren versendet, 163 73 0, eingetragen worden.

Afferten sind versiegelt unter der Aufschrift: 99 Thlr. 5 399, 151 Stüc. in öerlin bei der Ftasse der Disconto - Ge- 1853 11 Stick 4 igo0 hl er gon ni gen n n , n, . für inderlsgerhalter billigt ghusgelgten zu werden. wen gh als im Vorschr' Das Pandelsregĩster Abtheilung TI. Offerte auf Ankauf alter Sberbau⸗ Nr. C037 656, z 23 *r 63h hoͤ36 6712 6860 sellfchaft, 3 593 Thlr. = 1500 1 und 152 Stück à 150 Thir 5. . 6. ken ggf hte he Die in den Wanderlägern befladlichen Waarenbestände enthielt Ende 13577: 1877 Firmen, 65 Prokuren, Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: materialien. bis zu dem auf Mittwoch, den 7. August 69566 761? 7047 7io7 e385 7735 7930 8162 in Stettin bei dem Bankhause Wm. = 366 * ] N 6 inn en Barthel, Ingenieur zu Frank- rühren nach unserer Beobachtung theils aus Kon⸗ 618 Gesellschaften, das Zeichen register 31, das astorff & Jorton , anberaumten Submissionstermin srankirt an uns 8294 S525 8560 S635 8746 gizs gisg 9307 Schlntow, Il. Pon den zum J. Juli 18.3 zur Riü tzahlung 6 1 t für i, mneff̃ᷣ ö . 6 gin kurt massen, oder aus Nothverkäufen fingnziell schlecht Musterregister 47 Eintragungen. am 1. Juli 1875 begründeten Sandelggesellschaft J . . . ö . ö . ga i bling 3 ern Eommandite dea g , Prioritãts . Dingens zu Buffalo, New Hort, he , e s lt mbafer, theils aus Restlägern bei . 6 e s ftclclat; ʒrledrichstraßze Ms)

ö j ö esischen Bank⸗Vereins, igationen Litt. 4. der Ne sse⸗Brieger Eifen— z 2 ; 2 nd die Kaufleute: Anbieter erfolgen wird. 146 11735 11853 11999 12335 13543 126555 insresen bei der Filiale der Leipziger Fahn und, sotgen Prior tzt,⸗ lle ell 6. . Vg ehten fur Buchdruckformen. Nan, 1 ö daß . . GSandels⸗Negister. aul Pastorff und Elberfeld, den 13. Juli 135786. 12h63 16969 13398 13150 13435 jzzos 13g Allgemejnen Deutschen Eredit-rnftast, H. der Nieder schlestschen Zweigbahu, sowie bon Nr. gr 45. M. Neuerburg zu Cöln a. Rh. in der Regel dabei übervorthellt werde; wenigstene Dire Handelsregistereinträge gug Dem Königreich ugo Forton, Königliche Eisenbahn⸗-Direktion. 14235 14246 14347 14567 14575 147285 14952 in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen den nicht konvertirlen, zum ]. . is 7 gcrün⸗ Mahn nhl 6 rentris hem Täufer in der ist dies nicht , 86 ö . Sc chfent deri mn, Rr! ,, eide zu Berlin. ; 15252 . 1 15687 . 15907 15972 Credit Anstalt. digten Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien der Nieder⸗ durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiese⸗ . . ,,. . 6. e g a, . 3. her n, rn, e, ien staa⸗ Dies ist in unfer Gefell schafts register unter Nr. Verloosung, Amortisatton, 13383 16139 16311 18335 16543 165559 isl in Magdeburg Kei dem Magdeburger Bank faähsesischen Zweigbahn nh nachstehen de Stücke nen Zusammen setzung undschaft gr erwerben, den Verkäufer leitet; wer bezw. Sonnabend (Württemberg) unter Ver Ruß ert 6645 eingetragen worden.

ĩ 5 si 16819 18888 18987 17353 17375 174795 174955 Verein. Kl *, e te EC icht Fin of afenlirt worden;: von einem Wanderlager kauft, will von vornherein bezw. 1. Sinszahlung u, s. wb. vom öffentlichen 17505 17637 15645 17737 17835 17817 1577, wherein, Kling fleg, Sqchmaner gpz, nicht znr Fin ösung präsentirt warden: did 438. Lythg o; Faher, Inhaher der ig keen den muß wiffen, daß er nur geringere Eeipzlg, refp. Stuttgart und Harm stabt .

Papieren. . in Hannover bei der Hannoverschen Ban, I) 4064 ge Prioritäts- Obligationen der Bleistift⸗ und Farbstift⸗ Fabrik A. W. Faber zu 9 ! ; veräffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 979 die i 18191 18285 18302 18433 18536 18999 19235 in Hamburg bei der Rorddeutschen Bank. Neisse⸗ Brieger Eisenbahn. Stein bei Rürnberg Wggren begnspruchen kann. Effektiver Betrug, daß V nee f . gien n; lõõ el Offene , . 19257 19435 19561 19668 19706 19721 19815 i. in Cöln a. Rh; bei dem zl. Schaaffhanfen⸗! 4. Emisston, Iüirtr. A. à 165 Thlr. Berfahrch 1 eur. Anfertigung von Farbstiften, ze B. unechte Goldwaare für echte, baumwollene . ĩ . C. Beer

Gemäß der Bestimmung der auf Grund des 26341 26556 20726 209035 21068 21116 21294 schen Ban verrin 390 M Rr. 62 53 dag 35s 97 , , gg ag 866 s, Porzellan, Metall nn Ihn Wagre für Leinen gegeben wird, mag mehr durch Achern. Nr. 6252. Unterm Heutigen wurde und als deren Inhaberin Frau Clara Beer geb. Allerhöchsten Dripilegi Lom 3. Juni 185 aug, z1I5g3 zig is 36h f 3e 22375 22389 in Frankfurt a. Hz. bei dem Bankhause 82 9863. 9 3 9 6 . ö hirklichs Hausirer, als durch die Inhaber von zu Y. 3. 16 des Sefellschaftsregisteth fingetragen: Falk hier, ; gefertigten Stadtobligationen und gemäß dem 22413 22497 22591 37744 23776 2377 22776 M. di. von Rothschiid K Söhne 2 5 ohige Prioritäts Obligationen der N . . e g nn edel, Architekt zu Ber⸗ Wanderlãgern verübt werden. ; Firma Gebrueder Stemmle in Oberachern. sietziges Geschäftslokal: Chausseestraße 86) Amortisationt plan hat heute die Ansloosung der 22850 22961 35059 235284 236605 5797) 23878 in Darmstadt bel der Bank für Handel gRileberfa lesits ien u g ahn . 1 * nic dorf j; u) = d Die Wanderläger wurden und werden in Schle—⸗ Gesellschaster sind: . eingetragen worden. zum 2. Januar 1879 zu tilgenden Stadtobligatio! 2588 35554 21634 24303 24319 24383 24403 und Industrie und Hüutr. G6. à 160 Thir, * Ihn, Rr. 99e . in, . en 2! fh *. 6 Tintenfaß sien fast durchweg für eigene Rechnung der I Adolf Stemmle, Kaufmann in Walprechts Hen d Herrn Keer ju Berlin ist für vorgeQ nen, im Betrage von 99660 Thlr., stattgefunden, 24417 24516 245233 24575 34820 345331 24869 m. in Siutigart bei den Herren Pflaum & 2272 ö) . ö , ,, . 8 . , . umherziehenden Händler getrieben. Diese Handler weier. Ehevertrag d. d. Elbing, 15. August 1571 nannte Firma Prokura dertheist unde st esel ke ge. und es sind folgende Nummern gezogen: 24986 25551 26582 25636 235668 25969 25936. Comp. Hittr,. D. à 500 Thlr. = 1500 . Nr. 2 J 9h 5. . . fur l o e n är D sind allerdings meist heruntergekommen Kaufleute, mit Henriette Nickel von dort, wonach Gemein⸗ unfer Prokurenregister unter Rr. 4015 eingetragen ij von istt, 2. die Rr. 5 26j a6 17 c gon den hligatlonen, Emisflon von 1559. in Cunhlang zu nehmen. 76 2 35 ; ; ö 360 . ö. au len in ern m, g die wenig Vertrauen verdienen; häufig werden, wie schaft der Güter und dez Erwerbs auggeschlossen dr ,

453 u, 469, 6 Stück à 1000 Thlr, 6000 Thlr. * 1996 Thir⸗ = 3660 M = 31 Stüsaͤ. Die Verzinfung der gelgosten Obligationen Litt. X IO: Thlr. 300 ƽ Nr. 1381 1382 1383 . , af az zu P. R. Nr. 117) dies bei Goldwaaren in Breslau geschehen, von 4 . i . der ö. eiter eingebrachte K 3 von litt. B. die Nr. 133 1 60 Nr. 123 246 695 749 768 1055 1735 1530 p. und E. bört vom 1. Oftatzer d. J, diejenige der 1334 1355 155 1671 1799 1791 1838 1855 is7. Nr. 19 758. Gust Vd n brio Architer j Personen, denen der Gewerbebetrieb nicht gestattet r . . 3 vorbehalten ist. 986 Gelöjscht sind: s) vgn Lätt. G. die Rr. s5 86 sa 86 , , , des 264i Räzz zößs zäßi gaticnen Tiüt' g. zrt Cuffic en dor gener m, . zo 31565 zißs zös4 zer 4356 435805 Hagen i / Westfalen k. . ßen dere potgestzozn, die abt nn ihren fiäamen 3 Phe . ö Cane er, Fimentegister Nr. 629: 225 226 z22 368 377 391 u. 47, ö 3651 3808 3856 3887. 1873 vom 1. Januar 1879 ab auf. 4648 4649 4650. Ärbestgvorrichtung zum Zeichnen Schreiben und hergeben; daß für Rechnung Breslauer Geschäfts ach:rn, J. hevertrag verehelicht mit Luise Wör⸗ bie Firma Paul Förster . 11 Stück à 200 Thlr, , , . 2200 * 499 Thlr. 1200 M 52 Stück. Für die bei der Cinlösung etwa fehlenden, nicht 3) Prioritäts- Stamm ⸗Attien der Niederschlesi⸗ Malen, sowie zu anderen Fänftlersschen und ge— häuser Wanderlaͤger in die Pt ovin zialstãdte igt en * 6 1 in Walprechtswei Prokurenregister Nr. 3649: c) von litt. D, die Nr. 68 112 14 Nr. 4eß aer L232 4667 4753. Sid ödoz fälligen Zingcgupons wird der entsprechende Betrag schen Zweigbahn n 196 Thlr. = 300 4 werblichen Arbeiten. wordfn wären, wurde überall definitiv in Übrede 33 . i ng ö. ü ire 5 tigt, di die Prolura des Adolph Louig Hermann 139 174 196 235 434 4885 573 u. 364 3319 5329 Sogs So4! 6044 6o49 Sg42 7Jaii von bem e n, in Abzug gebracht werden. Rr. 14316 14318. Nr, 10 5966. Grnst ilthans, Ober ⸗Bergrath zu Gefeellt. J 3 GSesellschaf ö. . 96 6 6. igt, die Meinhardt für die jetzt gelöschte Firma Paul . i n ge n. . e . , , , . 3. 86 kin, hre ll, mhh frühe ausgeleoftz in. Wan den früher zur Amortisatign ge— Bitch iau. , n gn dn n . meist im l e J err er . ö r, . . ö ; 10 99501 erschlesischen Prioritäts⸗Dbligationen itt. B., loosten Obligationen sind bisher nicht einge sst ieylindrige Compound- s ; ; ; ö 37 ö! Ern, nee,; J , , n nne n nn , F. 9. . ene, mn ö, nn r für be, lastzn Oölig . i re , . Bie Wagrenguftionen betreffen fast nur Kurz, eernz be m, lt 1865. Großh. bad. Afts . Fzniglichez Gian tgericht gob0 Thlr. 12201 12202 12221 12683 12767 12755 131597 her zur Cinlöfung nicht präsentirt: 41 0cige Prigoritäts Obligationen der Neisse⸗ ö Nr. 31 16d. Hr G. Kühnemann zu Breöben. Ud. Galantegienagren. Hier, war nicht mit gericht. Br. Roller. J. Abtheilung für Civil fachen.

Den Inhabern dieser verschiedenen Obligationen 13782 13783 13997 13958. 1X Prisritùts⸗-—biigationen git. K. Brieger Eisenbghn. Verfahren Herstenerirahtiucter, Bhptolcutemin. igterheit Ftnstelen sb Bie Bwetäufer enn Atenmh Bekanntmach erden dies mit der Aufforkßerung gefuͤn digt, die * 109 Thlr. = 3906 0 285 Stüc. „1090 Thir. (60g, faus 1874 Nr. C. Emission) Wire, g Thlr. = LUbslichts Pflanzenclweis) und, Pytgdermatiose Auftrage größerer . n,, . , , , w sist auf dem Rreletenra. Betanntgnachung k . . ö. n de n . . . 6 ,, . . . j 6 ö. . ,, , . . 49 96 2. 2, ö fefth Dermatiose) aus den n, der Gramineen, . . an, 2 ß,, 9 fin 16 6 . . 3 until sae, . Hark e mer * ö .

hlr. mit diejenige zu r. ; aus r. ie Inhaber der änter 1l. und III. aufgeführter, nebesondere aug Gerste, zu fabriziren. ibre R ; ß Hiari be bei Meuselwi legten Fol. 3 eingetragen, zufolge Verflgung vom 21. Juni 1859: mitlsädd „mieten zu 5g Tölt, mit Cod , jz eg. ig4hz 17e 16gz3 143 gg ms, noch im Ümlauf befindlichen. Obligattoneh und n 19. Juli 1838! kbeerfänarfs, fel. sufeng Cine, andete Art der Biariengrüäbe be. Menfendl, angelegten Kol e n,, nn, , . ; ö diejenigen zu 2 . mit 300 M und diejenigen 19179 3943 19665 19670 19714 19868 19957 * 509 Thir. 1500 4 laus 1874) Nr. chen werden . . dee der Valuta ö e rr. atentamt. 36 nen , . Er e ne, ,, . , . 8 n. i. Henneking & Co. a shit bsi, e; Rnhgr, ißt ö, ,, d, d, w, , , e, , Fus öh är. ,, . e de, weiblieferun zer, Ob ißt en . 2 v. M oel ler. . Verkehr werden allerdings einzelne Artikel, wie Herrn Raufmanng Karl Pitschel. hier Herr Finanz Die Gesellschaft ist durch Konkurg aufgelöst.

gegen Rückgabe der Obligationen hebst den dazu 20319 20698 21060 21073 31246 315935 22627 aus 1876) Nr. 1055 1251 1233 2837, aus nebst den dazu gehört en, nicht fälligen Zins⸗ resp. j j 2. 8 gfhörenden Talons auf unferer Hauptkasse abzu, 58195 z35534 2534 2933 235; 303 i 18777 Rr. od i671 1856 440 z5i2 S325 8 ee T ei 413 ker n, asse . Uebertragung von Patenten. Messer. Scheeren, Portemonnaies ze. besonders ; . Ber J. 3 Vorsitzender ch . . 32 2 se eben. 23349 23708 24063 24544 24587 34583 24629 * 100 Thlr. 300 4 (aus 1874) Nr. 1820 selbst wiederholt mit dem Bemerken aufgefordert, Die folgende, unter der angegebenen Nummer der fabrizirt. ; eng ufsichtsraths * ah 1 6 . Die Firn a ist durch Vertrag ö. . ien . Pit dem 2. Janngr 1879 bört die Verzinsung z5363 5915 z6Gr7 zes; 36535 36184 26273 2623 4759 1iGss 11761 127468 13911 itt i435 daß . die Verzinsung sämmtlicher vorbezelchneter atentrolle im Reichs Anzeiger bekannt gemachte Der auktionsweise Perkauf von Meubles und tenburg, am 17. Ju ee etch 26 . i er e. dieser gekündigten Obligationen auf. zöe t oe deen 2731s 27468 sig 755 18118, (aus 1875) Nr, 1259 2323 3104 3565 Gffekten aufgehört! hat. atent⸗Ertheilung ist auf die nachgenannte Perfon Hausrath, wie er im Bezirk der Breslauer Han. heran 6 w. n it M* 5 3 3 er derer Karl Runge hier chresfgwalß, den 18. Juni 1978. Ae es 2h cn 236i zol zHhihs Sigg 6s 16 7az5 Mön fis 'e'. 18635 är die bel der Cinlßsung fehlenden Zint, resp. ele kgmmier vorkommt, geschieht. fast auschließlich V. Pilling, Ass. ist alleinige? Inhaber deg in Bieicfch, aun wer Ter Mtagistrat. (. . 18401 z5j4h 35s. i, zh zöhödr gög6 hngt fers g 1676) , se, gos org sss Fh. Ohe idenden - Gaupong wände entf ihen n Betrag r. e nn, nm. ö , n r . ö zoögs goes zögs zh6gzs ziößß zißz; zzz 8atg sz os fz ö4 s, Fedsssns,,, von der Valuta in Abzug gebracht. Kaufin disleben. hes darch biz osentlichen Äetsteigeter, zumesst im . , nns; ; . EC. Droß Nachfolger lese] Oherschlesische Eis nbah , h mie win bee, n, fön äh ssrs ihäzg. (ans Jordi“ ho hör Breslau, den 12 Juli (s3ỹ. Apparat, um Petroleumrundbrenner zum Kochen Anschlus an Verftesgerüngen für rechnung Pr zgter. In k . J, bestehenden Ge hi erschlesische Eisenbahn. eg, , g zl, s äösß z4ahs 639 4665 86h hz Cern för rr se ms Königliche Direktion. zu berwenden, sesrscblige zur Ahhüsfe. die za Prinz der Frei= ,, . . , len mg vem C. Jull 183 rel der zufglss änferer Bekanntmachung vom zähl ölzäß zäöst zäzöt hs w, za, snom . 1214 12503 1556 13658 1416 vom 31. August 1877. . und der Gewerbe freihest niht angrefen, , . , nl, 53. R. Her Kaufmann Christeph kennis letz fattägsundenen Verloösung ven üöß; öh er6s zs ors n,, os , 153637 15305 1535. Berlin, den 19. Juli 18,8. nd nirgends gemacht worden; vielfach wurde aller— 8 , , . . . nnen tier rich. Well ignn zu öhlterd h ein en ricritäts , Dhligationen fätt. B. FH. d. und Emi. sbs 36907 37151. rm rn 37688 37895 Y. Prioritäts · Qbligationen Läitt. E. Redacteur: JZ. V.: Riedel Faiserliches Patentamt. löz6ö] dings das als in gerechtes guzuer ken nende BVerlan˖ aufe ge 61 e Ju ; i des zu Gütersloh unter ber 2 enen sss ndh s r dern Tberschlesschen Gifen. 6 , , , dhl döehß ihr z. Zum fsrititg Sinh Thir. = S6bi5 aus geen; . v. Moctser. , , ö C. J. Wen mann abn fd Ceigtcte nne, heben möthen;, ,, h, ,, , , n, gra Eignsstzg, enn, ge, , mn, n n, . JJ bestehenden Sesch fte? 13, von den Obligationen Kitt. j. Hh i Liss 86tz ähh 13119 1311 ü 366 Thir. 1500 4 (aus 1878) , . Versggung von Patenten. zi Wahr ande hehnnen werde, damit Gewerhestener Beran folge 1 vom 8. Juli 1818 * 1900 Thir, Sich M 23 Stic. 42114 42679 42984 43959 43334 43445 434567 Nr. 1623. Druck: W. El s ner. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs. Anzeiger und Tommunalabgaben auf mindestens fo lange ge, Rergem a. / n. Bekanntmachung. 5 393 * 9 960m ; zoldschmidt an, ,n, , , ice, e wi ,, d, d,, d, , i ö Thrr. 300 4 (aus 1878) Ar. Zwei Beil Werbe nenn ssßetznerg den, ben, gemchten, bs, zahl werden mässen. ß Eier , n Hoe rr d n aer ö , worn ge mon, gi Aid zz4ß zz 2363 4413 (edi gie ö Höäl s e 390, Laus isz4) dir. 253, aus for) tr. wei Veilagen meldungen ift ein Patent verfagt, worden. Sie Hirmeninhaber det Ranshann Eduard State mn w 255 2576 2665 3513 Mö. 46631 46956 e606 47605 47515 7533 43356 773 bod (elnschließlich Börsen . Beilage)

bfr ao o ee Günther Kahlenberg, für 6. hiesiger Gewerbetreibender und Händ⸗ ann zu O 85f