1878 / 168 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jul 1878 18:00:01 GMT) scan diff

. e ge d, e ., .

unter. Nr. 33 das Zeichen:

welche auf Tuchen angebracht werden. Sorau, den 9. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

KR onkurse. loz * ö .

Der Kaufmann Herr Sieg hierselbst ist in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Herrmann Emil Radeboldt, Jerusalemer⸗ straße 7, zum definitiven Verwalter der Masse be⸗ stellt worden. -

Berlin, den 11. Juli 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

16349

I 26 dem Konknurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schirrmeister zu Pasewalk ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurke— gläubiger noch eine zweite Frist

fe y. ö 183. Angust 1878 einschließlich estgesetzt. ;

Ciel Hlanbiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die. selben, sie mögen rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedach: ten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

2 Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom

* 1 5. Juni 18783 bis zum Ablauf der zweiten Frist

angemeldeten Forderungen ist auf 8 7. September 1878, Vormittags 1093 Uhr, vor dem Kreisgerichts Rath Maß im ö mer Nr. 2, des Gerichtshauses hierselbst angesetzt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, die ihre For⸗ derungen in einer der Fristen angemeldet haben, Wer seine Anmeldung schriftlich bei uns einreicht, hat eine Abschrift derselben und der Anlagen beizu⸗

en. ö Gläubiger, der nicht in unserm Amts⸗ benrke wohnt, muß bei der Anmeldung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns befugten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. .

Denjenigen, denen es an Bekanntschaft hier fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Biller⸗ beck, Brasche, Nobiling und Schönfeld, sowie Rechts⸗ anwalt Starck zu en n als Sachwalter vorge⸗ schlagen.

Anklam, den 13. Juli 1878. .

Königliches Krelsgericht. J. Abtheilung.

6350

t . dem Konkurse über das Vermögen der Kauffrau R. Flatow zu Berent ist zur Verhand⸗ lung und Beschlußfaffung über einen Akkord Termin

auf den 6. August d. I., Vormittags 10 Uhr, vor dem enterzelchneten Kommissar im Terminkt⸗ zimmer Nr. l, anberaumt worden. .

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Verrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ fassung über den Akkord berechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichtslokale, Bureau III., offen liegen.

Berent, den 25. Juni 1878. .

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

6346

Der Konkurs des Kaufmanns D. Liedmann zu Wormditt ist durch gerichtlich bestätigten Akkord beendigt.

Brannsberg, den 16. Juli 1878.

Königliches Kreisgericht. 6157

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Johann Ludwig Candiet zu Pr. Stargard, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist ö

bis zum 3. August d. J. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts hängi 6 oder nicht, mit dem dafür verlangten . bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 14. Juni d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 5. August d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kom missar, Herrn Kreisrichter Wundsch, hier selbst, im Termin szimmer Nr. 3, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger auf⸗ gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer . angemeldet haben.

er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat i. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

en. . Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder . . is bei uns berechtigten Auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

dem

Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nig —— lch hi Belanntschaft en, welchen es hier an Bekan fehlt, werden die Rechtsanwalte Leyde, Helder Egger und Rosenheim hier und Termer in Dirschau zu Sachwaltern vorgeschlagen. Pr. Stargard, den J. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

6345 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Fauf⸗ manns C. O. Volkmann hierselbst ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.

Swinemünde, den 12. Juli 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

6348 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers David Hiosenberg hier⸗ selbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen ltkkord Termin auf

den 15. August er., Bormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal Nr. 14, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Kreisrichter Dr. Friedländer, anbe⸗ raumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen . der Kon kurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Kenkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichts lokal zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.

Schneidemühl, den 13. Juli 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

lõsso] Bekanntmachung.

gefordert, in dem

auf den 15. Juli d. J., Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Tommissar an hiesiger Ge⸗ richtsstelle anberaumten Termine ihre Erklärungen und 33 über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. ;

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis 9. 10. August d. J. einschließlich dem Gerlchte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 15. August d. J. einschließlich bei uns . oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 29. August d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar an hiesiger Ge⸗ richtsstelle zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung ert einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke in Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen der Justiz-⸗Rath Dr. Gahbler und der Rechtsanwalt Krauthofer hierselbst.

Schubin, den 3. Juli 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Szo stakowski.

6344] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Loewy, in Firma: Isidor Loewy zu Breslau, ist zur Verhandlung und Be⸗ schlußfassung über einen Akkord ein Termin auf den 5. September 1878, Vormittags 8 ühr, vor dem Kommissar, Gerichts ⸗Assessor Triest, im Zimmer Nr. 47 des II. Stocks des Stadtgerichts⸗ gebäudes anberaumt worden. .

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen eder , der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die , . Bilanz und Inventarium, und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete Bericht liegen 1 Bureau XII a. zur Einsicht der Betheiligten offen.

Breslau, den 6. Juli 1878.

Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses. Triest.

(6363 Zu dem Konkurse über das Vermögen der Han⸗ delsgesellschaft Friedr. Arden & Cie. in Westig, sowie über das Vermögen der beiden Inhaber der⸗ selben, Kaufmann Friedr. Wilh. Arden und

Westigerbach nachtrãglich eine Mieth⸗ und chtforderung von 169 angemeldet. ** Termin zur Prüfung dieser Ferderung a den 16. August e,, Bormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtélokal, Terminszimmer Nr. 14, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wo⸗0 von die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Iserlohn, den 13. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

3 Heinr. Arden daselbst, bat der Robert born zu

LTarif- etc. Veründerungen ex deutschen Eisenbahnen

No. G64.

Nassauische Eisenbahn.

ü Wiesbaden, den 18. Juli 1878. Für den allgemeinen Güterverkehr zwischen Sta—⸗ tionen der Ber a . Cöln⸗Mindener und Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn einer⸗ seits und diesseitigen Stationen, sowie solchen der ,,, Eisenbahn andererseits via Ober⸗ ahnstein gelangen vom 1. September er. ab direkte, auf dem Reformsysteme beruhende Tarife zur Ein⸗ führung. Gleichzeitig tritt der Bergisch⸗Märkisch⸗ Cöln⸗Minden⸗Rheinisch⸗Nassauische Rohprodukten⸗ Tarif vom 15. Seytember 1873 nebst sämmtlichen zu demselben erschienenen Nachträgen und Aus⸗ nahme-Tarxifen für alle in denselben aufgenommene Artikel mit Ausnahme von Steinkohlen und Koks außer Kraft. Für Steinkohlen und Koks bleiben die gegenwärtigen Frachtsätze des vorbezeichneten Rohproduktentarifs bis auf. Weiteres in Geltung. Für die übrigen diesem Tarife angehörigen Artikel enthalten die neuen Tarife e . Ermäßigun⸗ gen, theilweise Erhöhungen der seitherigen 66 sätze. Nähere Auskunft ertheilen unsere Güter⸗ Expeditionen, bei welchen die neuen Tarife zur Einsicht offen liegen.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Ib356 Bekanntmachung.

Mit dem 1. September er. tritt für den direkten G terverkehr zwischen den Stationen der Großher⸗ zoglichen Oldenburgischen Staatsbahn, den Stationen Harburg, Winsen, Lüneburg, Bremen, Burglesum, Vegesack (Grohn), Geestemünde, Bremerhafen, Se⸗ baldsbrück, Achim und Verden der Hannoverschen Staatsbahn, den Stationen Bremen, Hamburg, Hemelingen und Kirchweyhe der Cöln⸗Mindener Eisenbahn, den Stationen Hamburg, Lüneburg, Bergedorf, Büchen, Hagenow, Spandau und Wittenberge der Berlin- Hamburger Eisenbahn, Lübeck, Station der Mecklenburgischen Friedrich

ranz, und Lübeck-Büchener Eisenbahn, sowie

pandau und Wittenberge der Magdeburg⸗Halber⸗ städter Eisenbahn einerseits und den Stationen der Oberschlestschen, Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗, Breslau⸗War⸗ schauer. Breslau ⸗Schweidnitz⸗Freihurger⸗, Nieder⸗ schlesischMärkischen , Halle · Sorau⸗Gubener⸗,Berlin⸗ ö Süd⸗Norddeutschen Verbindungsbahn, und Sosnowice, Station der Warschau ⸗Wiener Bahn, andererseits ein neuer Verbandstarif nach dem Reformsystem unter dem Namen „Hanseatisch⸗ Schlesischer Verbandstarif“' in Kraft.

Die neuen direkten Tarifsätze enthalten gegen die bisherigen direkten Tarifsätze theils Erhöhungen, theils Ermäßigungen. .

Durch den Hanseatisch⸗Schlesischen Verbands⸗ Tarif werden mit dem oben genannten Tage die be—⸗ züglichen Tarifsätze nachstehend verzeichneter Tarife nebst Nachträgen aufgehoben:

1) des Tarifes für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Königlichen Niederschlesisch⸗ Märkischen und Breslau-Schweidnitz Freiburger Eisenbahn einerseits und Stationen der Berlin⸗

amburger Eisenhahn, sowie Station Lübeck der

übeck⸗Büchener Eisenbahn andererseits vom 20. September 1874;

2) des Tarifes für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Königlichen Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn einerseits und Stationen der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn, sowie Station Lübeck der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn andererseits, vom 1. März 1871; ;

3) des Hamburg⸗Oberschlesischen Verbands⸗Güter⸗ tarifs, vom 15. April 1872;

4) des Bremen⸗ resp. Hamburg⸗Schlesischen Ver⸗ bands⸗Gütertarifs, vom 1. Oktober 1873;

5) des Bremen⸗ resp. Hamburg⸗Schlesischen Ver⸗ bands⸗Gütertarifs, vom 20. September 1874;

6) des Bremen⸗Schlesischen Verbandstarifs via Kohlfurt⸗Falkenberg⸗Zerbst, vom 15. April 1876

7) des provisorischen Tarifes für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Berlin⸗ Hamburger und Lübeck⸗Büchener Eisenbahn einer⸗ seits und Stationen der Berlin⸗Görlitzer und Halle⸗ Sorau ⸗Gubener Eisenbahn, sowie der Südnord⸗ deutschen Verbindungsbahn andererseits vom 1. März 1878;

8s) des provisorischen Tarifs für den direkten Güterverkehr zwischen den Stationen Lüneburg, Harburg, Bremen, Bremerhafen und Geestemünde der Hannoverschen Staatsbahn, Hamburg und Bremen der Cöln⸗Mindener, sowie Spandau und Wittenberge der Magdeburg⸗Halberstädter Eisen⸗ bahn einerseits und Stationen der Berlin⸗Görlitzer und Halle⸗Scrau⸗Gubener Eisenbahn, sowie der Südnorddeutschen Verbindungsbahn andererseits vom 20. März 1878

9) des Spezialtarifes für den Trantport von Salz aller Art von Station Lüneburg der Hannöverschen Staatsbahn nach Stationen der Königlichen Nieder⸗ schlesisch⸗Märkischen, der Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ burger, der Maäͤrkisch⸗Posener, der Berlin⸗Görlitzer und Halle⸗Sorau⸗Gubener, der Oberschlesischen und Rechte⸗Oder⸗Ufer ˖ Eisenbahn vom 1. August 1875;

10) des Spezialtarifes für den Transport von Salz aller Art von Station Lüneburg der Berlin⸗

amburger Bahn nach Stationen der Königlichen

iederschlesischMärkischen, der Breslau ·Schweidnitz⸗ Freiburger, der Märkisch⸗Posener, der Berlin⸗ Görlitzer und Halle⸗Sporau⸗ Gubener, der Ober⸗ schlesischen und Rechte ⸗Oder⸗Ufer⸗CEisenbahn via

ittenberge⸗ Berlin vom 1. Juli 1875.

11) des Magdeburg⸗Schlesischen Verbandstarifes via Berlin vom 1. Oktober 1875;

Die in den vorstehend sub 1J bis 8 bezeichneten

Tarifen enthaltenen Vorschriften und Tarifsätze für die Beförderung von Leichen, Equipagen, sowie von

=. Thieren bleiben bis auf Weiteres noch in raft.

Exemplare des Hanseatisch⸗Schlesischen Verbands⸗ tarifs sind Anfang August er. bei den Güter ⸗Expe⸗ ditionen der Verbandsbahnen für den Preis von 2 6 pro Siück käuflich zu haben.

Ueber die Höhe der neuen Tarifsätze ertheilt schon jetzt das Tarifbureau der unterzeichneten Verwaltung (Leipziger Platz Nr. 171II.) Auskunft.

Berlin, den 18. Juli 1878.

Königliche Direktion

der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn,

als geschäftsführende Verwaltung.

Saarbrücker Eisenbahn. Saarbrücken, den 14. Juli 1878. Mit dem 15. d. M. kommt ein neuer Tarif für die Beförderung von Saarsteinkohlen und Coaks für den internen Verkehr der Königlichen Saar⸗ brüder Bahn zur Einführung. Durch denselben wird der Tarif vom 8. Januar 1877 nebst Nach⸗ trägen und der Ausnahmetarif vom 1. Januar 1878 mit Ausnahme der Frachtsätze für den Verkehr von und nach der Rhein⸗Nahe⸗Bahn aufgehoben. Soweit die Frachtsätze des bisherigen Tarifs billiger sind als die des neuen, bleiben erstere noch bis zum 1. September e. in Kraft. Der Verkaufspreis des neuen Tarifs beträgt 20 3 pro Exemplar. önigliche Eisenbahn⸗Direktion.

6340] Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. Vom 1. September 1878 n. St. ab wird der direkte Güterverkehr von und nach den Stationen Salzun⸗ en, Meiningen und Coburg der Werrabahn, Tarif⸗ eft V., aufgehoben. Cto. 136/7.) Bronberg, den 14. Juli 1878. Königliche Direktlon der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung.

6362

Am 1. September er. trilt für den direkten Güterverkehr zwischen diesseitigen und Bergisch⸗ Märkischen Stationen einerseits und Main⸗Reckar⸗ bahn⸗Stationen andererseits va Gießen⸗Frankfurt a./M. ein neuer Tarif in Kraft, wodurch den z. 3. bestehenden Tarifsätzen gegenüber theils Fracht⸗ ermäßigungen, theils Erhöhungen entstehen. Mit . ö des neuen Tarifs treten außer Gül⸗ igkeit:

a. die durch Tarifnachtrag 22 und 23 zum Hessisch⸗ Rheinisch⸗Westfälischen Verbandstarife vom 1. Mai 1872 eingeführten wr, n, l,, für Eisen⸗ artikel im Verkehre zwischen Bergisch⸗Märkischen und Cöln⸗-⸗Mindener Stationen einerseits und Station Darmstadt der Main ⸗Neckarbahn anderer

seits; b. die Frachtsätze für k und Schienenbefestigungsmittel im Verkehre zwischen Cöln⸗Mindener und Bergisch⸗Märkischen Stationen einerseits und Station Heidelberg andererseits (Aus⸗ nahmetarif vom 15. Juli 1877);

C. die Frachtsätze für Rohprodukte im Verkehre zwischen Cöln⸗Mindener und Bergisch⸗Märkischen Stationen einerseits und Main⸗Neckar⸗Bahn⸗Sta⸗ tionen andererseits (Tarif vom 15. Januar 1876 nebst Nachträgen) und

d. der provisorische Tarif für den Cöln-Minden⸗ Main -⸗Neckar⸗Bahn⸗Verkehr vom 20. April er. nebst Nachtrag J. vom 15. Juni 1878.

Exemplare des neuen Tarifes sind vom 15. August cr. ab bei den Verbandsstationen käuflich zu haben; bis dahin wird über die neuen Frachtsätze für be⸗ stimmte Artikel und Verkehrsrelationen durch unser ei ran auf Verlangen nähere Auskunft er⸗ theilt.

Cöln, den 17. Juli 1878.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Direktion der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗

Gesellschaft.

6361

Mit dem 1. September d. J. tritt für den Hessisch⸗ Rheinisch⸗Westfälischen Verband ein neuer, auf dem Reformsystem beruhender Gütertarif in Kraft. Durch diesen Tarif werden die nachstehenden Ta⸗ rife nebst Nachträgen, soweit dieselben Bestim mun⸗ gen über den Güterverkehr ., theils ganz, theils für gewisse Verkehrsbeziehungen aufgehoben.

a. Der Gitta rtf dez Hef. Thein .- Wetfä—⸗ lischen Verbandes vom 1. Mai 1872 nebst sämmt⸗ lichen zu demselben erschienenen Nachträgen, sowie die auf dem Instruktionswege eingeführten Spezial⸗ und Ausnahmetarifsätze. e, , . hiervon sind die mit Stationen der Main⸗Neckarbahn bestehenden r welche bis auf Weiteres auch ferner noch bestehen bleiben.

stimmungen des

schienenen Nachträgen und

6. der Tarif für den Rohprodukten verkehr zwischen . Köln-Mindener und Bergisch⸗Märkischen Statignen

. und Stationen der südlich von Frankfurt a.

in dem neuen Tarif enthalten sind.

Nähere Auskunft wird auf Verlangen von unserm .

Tarifbureau hier ertheilt. Elberfeld, den 16. Juli 1878. Die in r n n, Verwaltun

des Hes ö i ln isenbahn⸗Direktion.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kesseh. bre. * Elsner.

Berlin:

b. Sämmtliche noch bestehenden Sätze und Be⸗ Rheinisch· West fälisch Frankfurt Bebraer (früher Bergisch⸗Märkisch⸗Bebra⸗Hanauer) Gütertarifs vom 1. April 1873 nebst den dazu er⸗

gelegenen Bahnen andererseits vom 15. Ja⸗ . nuar 1876 nebst den dazu oe ,,. Nachträgen, . soweit für die bezüglichen Verkehrsbeziehungen Sätze

heinisch⸗Westfälischen Verbandes. .

zum Deutschen Reichs⸗

Mn 16s.

Börsen⸗Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

Serlin, Freitag den 10. Jul

Rerlimer EBRörae v. 19. Jaull 1828.

Ia dem nachfo

Effektengattungea geordnet and dis nicht durch (N. A) bersichnet. badndl Gesellschaftsn Anden sic am Schluss zas Courszattals

amtlichen Rub

MW sehs el.

Br ss. a. Ant v. do. do. London...

do. do.

Eaterzburg. 40. ö

warschan..

.

OO c , N OO! b. ct—.

. *

E ankdiekonto: Berlin

FEIEBkRrnREREEEIELJ

83

6 1215

. genden Coursgzettel ind dis in einen amtlichen and nichtamtlichen Heil getrennten Coursnotirangen nach den

Die in Liquid.

14.60 bꝛ 173, 20 ba 214, 75ba 214, 40bæ

S5 b

Wecha. o/o, Lerab. Be

Gold- Sorten und Banknokan.

Dakaten pr. Stück. Zovereigns pr. Stück 20 Franes-Stiek Dollars pr. Stick 1mporials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein... Tranz. Banknoten pr. 100 Frances DOesterr. Banknoten pr. 100 FEI. ... do. Silbergulden pr. 100 FI. .. o,. Tiertelgulden pr. 100 Fl. . Aussigehe Banknoten pr. 100 Bubel

9, 57 b2

16 25b 4,1859 16, 6 6

gl opa 174. 80 2 176, 00 bz

215, 0) da

Fonde und Staats- Peplere,

Deuts ch. Reichs-Anleihe 4 14. n. 1/10. 48 14. u. 1/10.

Uonsolidirte Anleibe do. de 1876 gtas ts - Anleihe do. do. . Ztaats · Schuldscheine. Kur- n. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig. .. Vorliner k . 40. o. . Cölner Stadt-Anleihe. Rlberfelder Stadt- Ohlig. Bheinprovinz-Oblig. .. gehuldv. d. Berl. Kaufm. KR srliner do. . Landschaft. Central.

Eur a. Neumärk.

HR. Bre ndenb. Credit ; do. nene Oztpreussische. do.

do.

do.

do.

do. Landsch. Crd. Fosensche, nene. Sächsische Jehlesische

2

FES andbBriet e.

do. nene

A. u. C.

. neng.. Nestphälischs... Woestpr., rittersch.. do. do. ö

do. Nenlandsch.

do. do. II. Hannoversche... Kur- n. Nenmärk Pommersche Posensche Preussische Rhein. n. Westph.. gächsische gehlesische Jehles wig-Holstein. .

Pommersche... J

* 4

4 14. u. 1/ IG.

41 3

III. a. I /

3

4 11. u. 17.

1I. a. 17.

Yi l, a. i Io.

L4.u. 1/10. 11. a. 17. Ii ly n. In iM. n. /. ir n. , 9

L4.n. 1119. II. a. 1.

5 . 1. u. 17. II. n. 17. II. u. 17.

nA. 17.

n. IT.

1. u. 17.

n. 17. . II. . 1s7. II. a. 17.

n .

n. 17.

.

u. 17.

n. 1s7.

H4 n. Mb-

Badische Anl. de 1565 do. It. -Kisenb. -Anl. do. do.

re,, . Anl. de 1875 remer Anleihs de 1874

Grosgherzogl. Hess. Obl.

Aamburger Staats- Anl.

Lothringer Prov. Anl..

Lübeck. Trav. Corr. - Anl.

Keoekl. Eis. Sehuldversch.

Jäohsische St. Anl. 1869

vächais che Staats-Rente

er-

c .

II. u. II7T. 15. n. 19. 12. n. 1/8. 11. n. 7. 13. u. I/ 16/5. 16/1 15. u. 1 11. a. 1 16. u. 1/12. LI. n. 11. u. LI. n.

. 1

8.

1

2 JI. 2

7

2.

96, 20h 105,30 b2 96, 20 bz 96, 0 bz 96,006 96, 0 6, 92, 4063 92,756 102,50 B 102,30

103,006 101,006 102, 10bz 105,80 b2 95. 00b2z G 85,80 B 84, 102 96, 50 02 103,50 6

gs M9 gh h S6 55d

; gr Tobe lob, 30G 102,30 6

S3. 7hba 95,60 B 101, 60bz 6G 7. 103,650 ba

99 806 94, 00 B

101. 60ba

95,252 96, 20b2 I0. 96, 40ba 95,60 6 95, 50 6 97, 80bz 96, Ho ba

96, oba 94. 75 B

193,906 95,50 6 95,40 B 101, 7060 25,50 B

2. 95, 90 B

1

s bon 72 gba

il 55d

Rr. Fr. Ani. IShpß. I Gf fyĩ. Hess. Pr. Sch. à 0 Thlr. BadisehePr. Anl. del 867 do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. - Anl. Brauns chw. 20MEhI. Loose Cöln- Nind. Pr. Antheil ossaner St. Pr. Anl. NVinnlündische Loose. Goth. 29 k do. II. Abtheilung Hamb. 5M Eh. Loose p. t. Lübecker do. do. Moininger Loos... do. Prüm. -Pfdbr.

oldanhz. go hir. z. p. at.

114.

IIZ. n. 18. pr. Ituck 116.

143, 0062 0

pr. Stück 24225 ba G.

120. 25b2 141. 00ba G

122, 40b 83 90b2 G 116 6062 6G 118 90b2B 39, 60 ba 6 108.00 106, 00 ba

173.2562 1790. 20ba 6 18, 0b 107, 006

137, 50 ba

do. do. 1885

do. do. 8 7 do. Bonds (fund.) do do 8

New-Torker Stadt -Anl. do. ö Norwegische Anl. de 1874 Jehꝝwedische Staata- Anl. 40. Hyp. Pfandãbꝛ. ODegter. Gold-Rente. do. Papier-Rente do. do. do. Silber- Rent do. do. . do. 250 FI. 1854 esterr. Kredit 100 1858 Osaterr. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt- Anleihe do. do. Kleine Ungarische Goldrente. Ungar. Gold-Pfandbriefe V St. -Kisenb. - Axl. o. Loose ö Vng. Sehatz- Scheine ö

& . 1 . *

Amerik., ruck. 1881 ]

do. do. kleine.. Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig.. Rumãnier grosse. do. mittel. Russ. Nicolai-Oblig. S Italien. Tab. Reg. Akt.

Er. 350 Rinaahl. pr. St. 6

do. Engl. Anl. de 18322. 5 do, do. de 1362 do. kleine ,, fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. kleins... ö do. 1877. do. Kleines... do. 1873. do. Kiens] Anleihe 1875... do. kleine . . Bodex-KRredit.. Px. - Anl. de 1864 do. de 1866 H. Anleihe Stiegl. J do. do. Poln. Sehatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II... S do. Liquidations br.

20 4

118t.

x R . 8 8 6 8 8

Aug. - Sept.

5 do. de. Keine... 15 6 do. do. I. Em. .... 6 26

do. kleinse . 5 3 Russ. Gentr. Bodencr. PF 1 ö n.

1/5. n. 1si1. 62 6056 5 12. n. 1/8. 5 13. u. 19.

Türkische Anleihe 1865 fir, do. M0MFr. Loonevollg. rr. Oktober

IO, I0ba 6

5. v.11. 108,506 155. 15/11 - 172. u. I / 8. 97 30ba 12. a. 1/8 93 00ba B 4. I/ 10. 65, Met. ba B 2. n. 1 /S. 56 3090 II5.u.I/11. 56, 30 6 II. n. 17. 58, 99bz 6 14 Mu. I/ 10. 58, 0bæ 6 103,90 bz 303,00 6 115,975 b2 266, 0b 77. 50006 77, 50bz 6

. Hb

1 89, 996 El. n. M7. 74.356

pr. Itück 165,090 B II6.n. 1/12. 102, 10 6 102, 10 6 99,40 60 99.40 6 75,50 b2 103406 101.0062 101.0062

*

78006 82.2552 83 3002 1s5.u. 1/11. 83, 30

13. n. 19. 85, 0 b 14.n. 1/10. 14.u. I/ 10. 85,900 0 16. 1/12. 86 02 16. u. 1/12. 14a. 1/10. 14. u. 1/10. —, LI. n. 17. 84.75 bz 6 LI. u. II7. 77, 40na

11. u. 1/7. 156, 70 b2 13. a. 1/9. 156, 80ba 14. u. 1 / 10. 67.252 14. u. 1/10. 82,00 B 14.n. 1/10. L4.u. I/ 19. 79, 5002

III. 1. 177. 66,25 LI6. u. I / 12. 58. 50 et. ba 16,502 B 55, 80 ba

nelle a0 C]

ö

N. A.) Qest. Bodenkredit 5 OQest. Hyp. Cred.-Pfadbr. 5

New- Tersey ..

Hypothokon

Anhalt-Dess. Pfandbr.. Brauns chw. Han. Hypbr. do. do. do. V. Gr. Cr. B. Pfdbr. ra. 110 do. II. b. rück. 110 do. rück. 110 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Krappsche Oblig. r. 110 Meek. Hyp. u. W. Pfdbr. I. do. do. Hu. II.

. do. J. rz. 125 1 26 3 .

sininger Pfandbr. Nordd. Grund- O.-Hyp. -A. do. Hyp. Pfandbr. .. . Vereinsb. - Pfdbr.

0. 0. . L. ra. 120 do. u. V. 0a. 110 do. II. V. n. VI. 0a. 100 , Er. B. a 434k. EKdb. do. B. ankdd. ru 110 do. do. do. do. Pr. Gteb. Pfandbr. Kdb. 4 . unkdb. rüokz. 110 0.

do. ö.

Er. Hyp. . Act. G. Certif᷑.

gohles. Bodener. Pfudbr. do. do. rz. 110

gtett. Nat. Hyp.· Cx. Ges. do. 63 ra. 110

Sů⸗dd. Bod. Or. Pfandbr.

do. 40.

do. do.

est. 5 ;proꝝ. Silb. Pfabr. 5 11. . 17. Wiener w— u. Is7.

15. n. 1/11. 94,1006 II. u. 1/7.

Hon. Mio bo

Oertisskato.

I/ I/ I/ I/ 17. 101, 75bæ 1. n. 1/7. 99, 99026 II. u. 17. 93, 50b2 6 versch. 100, 60bz 6 14. u. I/ 10. 34. 60ba G 4. n. 1/19. 107 80bz 11. u. 1/7. 100, 0b. 11. u. 1I7. 100. 00a 6 LI. n. 17. 100 0026 14. n. 1/10. 94, 75ba 6 11. a. 17. 100 3062 4. n. I/ 10. 95 7500 II. u. 1/7. 95, 25ba LI. n. 17. 101 00b 14 n.1 /i09 98, 00 ba 11. u. 17. 07, 5906 17. u. 17. 90,006 3 11. n. 17. 86, 50 ba G III. a. LI7. S2, 50 B vorsch. 100 006 III. u. 17. versch. 100, 25h 11. 1. 1 14. n. 1/10 100,20 B 11. a. 17. 108, 090b2 11. . 1/7. 98, 75 be 1I. u. 17. 102 8390 1I. u. 17. 96, Soba 6 ö. 101, 752 & 96, 50 be G 4. u. 1/10. 100, 09b2 11. u. 17.99.10

1. u. 1. u. 1 n. 1. u.

1j.

Vn. Mi. 163.50 Versch. .

1Mj1. . II7. S2, 75 o

9 DJ mn fan dr riese

Treis -Obligationen. 5 ds. do. w do. do. .

II4. u. 1IIG. 59 000 ve 103.006

Aach. Nastrich.. Altona- Kieler Bergiseh- Märk. Berlin- Anhalt Berlin- Dreedan Berlin- Görlir.n Berl Nambarg Br. Fotsd. Nag. Berlin · Stett. abg. do. nege Br. · ch. Freib. Cöln- Minden.. Halle Sor. Guben Hannov. Altenb. 1 ö Magd. erst.. NMiünst. Ramm gar. Ndschl. rk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. B. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn R. Od.- Ufer-Bahn Rheinische .... do. (Lit. B. gar.) Rhein · Nahe... Starg.· Posen gar. Thüringer Lit. A Thur. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit · Insterburg Ladwigshf. Bexb. Mainæ - Lud vigsh. NHekl Erd Franz. Qberhesa. It. gar. eim. Geru iger.) Werra-Bahn...

D R 2 20 2 8 . . m 0 O O . 2 . 3 a. =

.

2 Sr CO , e 6 D* 8 x

8

e . . O0 2 8

S . C . . . m m . m ö 2

Aseondahn- Stamm- und Stamm- Dis ciageklawatν . Diriser. den bedautas Barsnsen.] 1876 1877

17, 60bz G 127 502 J76 090 ba 94, 50 ba 14. 00bz 6 18.5082 G 189.000 IS, 75ba 6 114 00022 B 62, 50bꝛ B 107, 40b2 15,0062 B 13 00026 22 70h26 129 2562 6 n 7. 96,608 1. 20, 25 b2

= w . . r m

2

57.2562 6G 106, 60b2 6 I0 9, 50bz 93, 6) b2 I. 9, 20ba I10l, 0060? 117,75 bz G II. 90, 70ba 6 IOO, 50bz & 23. 90 b2 181,402 73, 75 be

OFC CSO O0)

.

O R =. =

Jabg. 127, 256 6 ang. 120, 25 6

Berl. Presd. st. Pr. Berl. Görl. St.- Pr. Hal. Sor. Gsub.. Hann. Altb. St. Fr. NHärk. Posener Magi. Halbst.B.. do 9. Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb.

R. GOderufer- B Rheinische. Tilsit - Insterh. Weimar - Gera

SC C !

.

er. X

T 8

26,7502 u II. 43. 25626 39 00h26 30,0000 6 1. 87 00626 S0, 190ba 106 7562z6 47, 50bz . 20, 25 6 1. 93,30 b2z 6 110, 806 I] 9, 0b B 18.7562 6

. SSG iG g I AG, .

& 0 = ö

*

2898 en O

* 28

Berlin · Iamburg LI. Em. do. I. Em. 40. II. Enn. Berl. P. Hagd. Lit. A. n.B do. Lit. G... do. Lit. D. Berl · P. Nad. Lit. E... de. Ii. ... e, , . I. Em.

Brauneck veigischs .. Breal - ebw. Freib.Lt.DP. ; fit. R..

Lit. G... Lit. H... Lit. J... Lit. ...

do. de 1876. eee, ,. I. Em. o. ;

li. Yi. Em. Halle- S- G.v.St.gar.convꝝ. do. Lit. Go.

do. von 1865

do. do. Lit. B. Hunst. Ensch. v. St. gar. Niederschl. Närk. I. Jer.

N.· H., Ohlig. I. a. II. Ger. do. II. Ser. Nordhansen-Erfurt I. E. Obersehlesiache Lit. Lit.

2 (NA. Alt. Z. It. Fr. Bresl MsSch. St. Pr. Lpn.- G .- H. It. Pr. Saalbahn Zt. - Pr. Saal · nstrutbhn.

7

J

25 d O en O

.

2

Lit.

Lit.

gar. Lit. gar. 31 .

Rumän st. Fr..

86, 50 uz i

C mrektesbain - Amgst.-Rotterdam

Aussig - Teplitz ;

*

2

3 5

9

W —¶⏑ᷣäEä— 262 2

Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest · Graje vo.. Brest- Kier... Dur- Bod. Lit. A. B. Elis. Westh. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal.( url LB. gar. Gotthardb 605so. Kasch.-Oderh.. Luttieh · Limburg est. · Franz. It.. 5 Oest. Nordvesth. do. Lit. B. Reich. rd. (4 g.) Kpr.Rudolfsb. gar Rumänier. Russ. taatab. gar. Schweiz. Unionsb. z * 12 ; üdöst. mb. ). 6 orarlberg. (gar. Warach.- Wien..

2 D .

8 2

* =

S* . .

Aachen-Hastriehter

do. do. do.

do.

do.

do.

do.

do. . do. HK. Ser. do. Aach. -Düsageld. IJ. Em. 49 daa.

do. do. II. Em. do. Duüsa. - Elbfeld. Prior. do. do. IH. Ser. do. Dortmund- Soest L. Ser do. do. II. der. do. Nordb. Fr. W. ... do. Rahr.· CO. R. Gl. L. Ser. do. d0. II. Ser. Ao. do. II. Jer. Rerliu· Anhalter

do.

do.

O99, 50 6

do. Tit. 5.

*

do. Nl. Ser. v. taat I zgar Lit. B. do.

S- . 3 2 6 1

19 60 6 116, 75b2 132, 00bz B n I. 50, 00a

7. 76 006

43, 10bæ2 68, 00 b2 16, 70 ba

76 30b2z B 61, 50 60 IOS, 0b

LI C G Q 06 F GG ᷣ· . . ö

Edo cn D 8 *

n7. 121 0 ο 1. 6 40b2 165 0b

I. 36 4002 2 Oba 6

S 8 R 2 3

. 2

Eieonbahn · Hrlor seate - Auen und Obligationen. 11. J. 16 91. 75h02 kl. f. ubeckBtchen garant.

X 63

11. u. 17. 99, 50 ba 99 00

11. a. 17 11. 1. i. iG 56 B i. n. 7. iG Gba G

1.1. n. 17. 99, 006

.

do. Lit.

23 2

I kin einiache

34, ioet. à33, 90 rn

p. s.. M. .

J. 9. 8. . 182, 00 bz

Vi. n. iM. os, 5d Br]. .

! do

RHiedersehl. Zwgb.

G Itargard- Posen) II. Em.

S BGB Gnk

Lit. E... 45

II. u. 17. –— n. 17. 103. 102 2 V. 1s7. . 2. III. 933 90 ba

u. 17. 99 1090 EKI.f.

4. n. 1109 93 50ba G

1.1. a. 177. 101, 90 G kl.. 14.1. 1/10 4. u. 1/109. 93 25 & EI. f. 4a. 1119 100 40B k. t. II. n. 17. 95 25b2 G 1I. 1. 117. 97.756

I. n. 17. 97 7506

LI. a. 17. 97.7560

III. n. 1.7. 96 75ba

14. 1/19. 95,50 6

1 IMA. n. 1119. 95 40ba

II. 1. 17. 95 25 6 14. n. 1109. 101. 80ba B

* 111. U. 117. .

II. n. 1I7. 104, 50 et. ba B 11. n. 17. 93, 50 6 4. n. 110. 966 20 ba 14. n. 1/10. 100, 30ba B I. u. 1.10. 96 250.

1II. n. 117. 92 75B 14. 1109. 100, 590bæa III. u. 17. 99 252

1 14.. 10 I12I1 703

47 1. u. i/7.I0I 75B El. f.

4

ö

*

do. II. Ser. à 624 ThHir. 4

ontpronas. Su dbaha conv.

do. do. Lit. B. do. do. Lit. 0. Rechte Oderufer..

d40. H. Em. V. St. gar.

do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865 .. do. 1869, 71 n. 73 do. do. v. 1874. 1877 do. Cöln-Orefelder Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em. do. gar. I. Em. dehles vig- Holsteiner. Thüringer J. Serie.

do. IH. Serie. do. II. Serie.. do. IV. Serie do. VT. Serie. de. VI. Serie

II. Em. 4] bis 17. 78: 50so. . 4

3 5

do. II. Em. v. 58 n. 60 4

c

S =

Hanno · Altenbek. I. Em. 4. II. a. IJ ') * ö do. nan n, 1/1. u. 1/7. 6 G σbσ MI. gar. MHbst. Häürkiseh- Posener... . 5 Nag deb. Halberstadter 14 do. von 1873 4 Nagdebrg. Wittenberge 4 do d 3 1

; K Nagdeb. Leipz. Pr. Lit. 4. 4

gs, 50 bz G H f. 103 0962 100 506 7. 100 106. 99 75h26 s7J. 77, 75 ba & T. 101 40bæ2 7. 91, 90b2 6 7. 101 5060 96 506 7. 96 50 B 96 50 6 Og96 O0 et. B

*

S885 55e

85 50 B 101 003 100 256 101,20 B 7 Gr 5b 9lI, 75 ba 100,50 B 99, 00 6 95.006 I03 75ba

11. n. 17. 99, 752

1. u. 17. 102 5040 11. u. 17. 102,506 II. u. 17. 11. n. 17. III. n. 17. 11. u. 17. 114M. 1/10. 14. n. I/I0. 14. n. 110. 14 n. 1/19. 1/1. n. 1/7. LI. a. 1I7. 101, 50 ba 6 LI. n. 17. 101 50ba 11. n. 17. LI. 1. 1/7. 111. ü. 17. 3 11. . 17. 95, LI. n. 1/7. 101,0 11. u. 17. 11. a. 17.

wr

Mains - Ludwigshat. gar. de. do. 187 do. d. 1876 do. do. Werrababn L Em...

O O en

*

11. a. 1/7. 11. n. 1/7. 19. 1. 19. 1J3. u. 19. 114 n.119. 11. a. 17.

22

4d 09 gol: g)

Albrechtabahn Dux-Bodenbacher. do. ö Dux - Prag

FEhnfkirechen-Bares gar. dal. Carl Ludwigsb. gar.

do. gar. II. 8. do. gar. I. Em. do. gar. T. Em.

Gömdrer Eisenb. -Pfdbr. Gotthardbahn I. 1. I. Ser. d III. Ser.

—— Rn gar. do 69er

; gar. do. 1872er gar. ,

6.

O. KTaiser · Ferd. Nordbahn.

III. u. 177. 66, 25 ba G I4.n. 1/190. IN 80 bed