1878 / 169 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jul 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Der General⸗Lieutenant von low, Inspecteur der 2. Feld⸗ArtillerieInspektion, ist zur Besichtigung des Königlich Vayerischen . und des 4 Feld- Artillerie Negiments, 4 der Schießübungen derselben auf dem Lechfelde, ab⸗ gereist.

= Briefsendungen ꝛc. für S. M. Kbt. „Nautilus“ sind bis auf Weiteres nach Gibraltar zu dirigiren.

Sachsen. Dresden, 19. Juli. In der eutigen Sitzung der Zweiten Kammer wurde mitgetheilt, daß die inanzdeputation wegen des Umfangs des Materials und der e der Zeit nicht im Stande sei, über den Antrag des Dr. Heine, die Differential⸗Frachtsätze auf den Eisenbahnen betreffend, und die damit zusammenhängenden etitionen Bericht zu erstatten. Der Antragsteller erklärte 4 für befriedigt damit, die Sache angeregt zu haben, und unterbreitete der Regierung eine Anzahl von Gesichtspunkten, über welche er die Anstellung von Erwägungen wünschte. Der Staats⸗Minister Frhr. von Käönneritz sagte diese Er⸗ wägungen zu und erklärte, daß die Regierung stets bereit sein werde. den Verkehr durch Einrichtung von direkten Tarifen zu fördern.

Schweiz. Bern, 18. Juli. (N. Zürch. Ztg.) Die Lommission des Ständeraths zur Vorberathung der Frage der Bundes sub vention für bie Gotthardbahn, welche vom 16. d. Mis, an in der Bundesstadt versammell war, hat heute ihre Arbeit vorläufig geschlossen, ohne be⸗ stimmte Beschlüsse gefaßt zu haben, da fie mit denselben bis nach der Schlußnahme des Nationalraths, der die Priorität in dieser Angelegenheit besitzt, zuwarten will.

Großbritannien und Irland. London, 19. Juli. (W. T. B.) In der heutigen Unterhauzsitzung kündigte der Marquis von Hartington an, daß er demnächst eine Resolution in Betreff der orientalischen Frage einbringen werde. Montague brachte eine Interpellation ein, betreffend die Beschießung eines englischen Kriegsschiff⸗Bootes in der Naͤhe der russischen Linien bei Gallipoli; Der erste Lord der Admiralität, Smith, erwiderte hierauf: Der General Totleben habe erklärt, daß ihm der Vorfall unbekannt sei. Derselbe habe gleichzeitig sein ernstes Bedauern darüber ausgedrückt, eine erschöpfen de Unter⸗ suchung zugesagt und die Ueberzeugung geäußert, daß den höheren Offizieren des betreffenden Militärdistrikts das Ereigniß unbekannt geblieben sei. .

—=— 19. Juli, Nachts. (W. T. B.) Die von dem Marquis von Hartington in der heutigen Sitzung des Unterhauses angekündigte Resolution wird die, Genugthuung darüber aussprechen, daß die Unruhen im Orient durch den Berliner Vertrag beigelegt sind, ohne daß es von Neuem zum Kriege gekommen, sowie darüber, daß einigen Volkerschaften der Türkei die Freiheit und eine selbständige Regierung bewilligt worden sind. Die Resolution wird aber zugleich dem Be⸗ dauern darüber Ausdruck geben, daß den Rellamationen Griechenlands nicht mehr Folge gegeben worden ist, und daß England, indem es allein bie Garantie für die der Pforte verbleibenden Territorien übernahm, damit zugleich Verpflich⸗ tungen und Verantwortlichkeiten sich aufbürdete, ohne daß die Mittel angezeigt wurden, denselben nachzukommen, und ohne zuvor die Genehmigung des Parlaments einzuholen.

0. uli ( d B Die regierungsfreundlichen Mitglieder beider Häuser des Parlaments beabsichtigen am 27. d. M. im Carltonclub ein Banket zu Ehren des Grafen Beaconsfield und des Marquis von Salis⸗

bury zu geben.

Frankreich. Paris, 19. Juli. (W. T. B.) Die Ge⸗ rüchte von bevorstehenden Personalveränderungen in der diplomatischen Vertretung Frankreichs und von einer beabsichtigten Einberufung der Kammern, um den⸗ selben den Berliner Vertrag vorzulegen, werden von der „Agence Havas“ für unbegründet erklärt, mit dem

inzufügen, daß der Marschall-Präsident nach entsprechenden ö und gemäß dem konstitutionellen Rechte den

Berliner Vertrag ratifiziren werde.

Türkei. Konstantinopel, 19. Juli. ( Pol. Corr.) Die durch das Wiederaufleben des Aufstandes in Thessalien und die militärischen Vorkehrungen der Pforte sich bedenklich

estaltenden Beziehungen zwischen der Pforte und Griechen⸗ 9 veranlaßten die Diplomatie, ohne erst den im Artikel 24) des Berliner Vertrages vorgesehenen Fall abzuwarten, vermittelnd ö die Türkel und Griechenland einzu⸗ treten. Dieselbe hofft, daß es ihr gelingen werde, dem Aushruch eines Konfliktes noch vor der Einleitung der Ver⸗ handlungen über die griechische Grenzrektifikation vorzubeugen. Vorgestern hat eine Konferenz der Botschafter der europäischen Mächte wegen der von Seiten der Türkei be⸗ absichtigten ng der Eingang szölle stattgefunden. Wie verlautet, sind die Verhandlungen der Turkei wegen Aufnghme einer Anleihe von 4 Millionen Pfund auf Grund

Einnahmen von Cypern in bestem Gange.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 20. Juli. (B. T. B.) Das amtliche Blatt veröffentlicht brei Kaiserliche, von gestern datirte Ukafe, treffend die. Annahme der aus Gesundheitsrücksichten von dem Finanz⸗-Minister von Reutern erbetenen Ent⸗ lassung, ferner betreffend die Ernennung des Reichs⸗ General Controleurs Greig zum Finanz⸗Minister, Fo⸗ wie die Ernennungen des Direktors der Reichskanzlei, Staatssekretärs Ssols ky zum Reichs⸗General⸗Eontro? leur und des Staatssekretärs Peretz zum Direktor der Reichskanzlei. In einem ebenfalls von dem amtlichen Blatte veröffentlichten Reskript, welches der Kaiser gestern bei Verleihung des St Andreas ⸗Ordens an den Finanz⸗Minister von Reutern richtete, gedenkt der Kaiser der langjährigen treuen Dienste desselben und hebt besonders seine Verbienste um die Herstellung des großen Eisenbahn⸗ netzes, sowie um die Erzielung des Gleich ewichts im Budget hervor, in welchem sich früher stets De zits herausstellten. Dank dieser . tellung des Gleichgewichts sei es dem Lande möglich gewesen, die beträchtlichen Ausgaben des jüngsten

Der Art. 24 des Berliner Vertrages lautet: Im Falle, daß die Hohe Pforte und Griechenland nicht dazu kommen sollten, sich über die im 13. Protokoll des Berliner Kongresses angegebene Rektift⸗ kation der Grenzlinie zu einigen, behalten sich Deutschland, Oester⸗ reich · Ungarn, gen n reich Großbritannien, Italien und Rußland vor, beiden Theilen ihre guten Dienste anzubieten, um die ungen zu erleichtern.

nterhand⸗

Krieges zu tragen. Das „Journal de St. Péters⸗ bourg“, welches gestern den Berliner Vertrag ver⸗ y,, . beginnt heute mit der Publikation der Sitzungs⸗ rotok olle. ) Moskau 17. Juli. Intern. Tel. Ag) Der Präsident uptcomites der Sammlungen zur Errichtung einer frei⸗ willigen Flotte, Fürst Wladimir Andrejewitsch Dolgo⸗ rukow, hat gestern dem Hroßfürsten Thronfolger 1 136 065 36. zum Ankauf von russischen Kreuzern nach St. Petersburg übermittelt.

des

Nr. 29 des Central⸗Blatts für das Deutsche Reich‘, herausgegeben im Reichskanzler ⸗Amt, hat folgenden In- halt; Allgemeine Verwaltungs. Sachen: Ausweisung ron Auslãndern aus dem Reichsgebiet. Münz und Bankwesen: Uebersicht über die Ausprägung von Reichsmünzen; Goldankãufe der Reichsbank; Uebersicht über die bis Ende Juni 1878 eingezogenen Landesmünzen. Eisenbahn⸗Wesen: Eröff nung der Bahnstrede Hausach⸗Wolfach. Marine und Schiffahrt: Ertheilung eines Ge mm teten; ** kanntmachung, betreffend Herausgabe einer ammlung der Entschei⸗ dungen des Kaiserlichen Ober⸗Seeamts und der Seeämter; Beginn einer Seeschiffer und einer Seesteuermanns— rüfung. Zoll und Steuer · Wesen: Steuerliche Behandlung der A raumsalze; Ueber- sicht der in den Bezirken der Königlich bayerischen Hauptaͤmter Kaiserslautern und Ludwigshafen zur Erhebung von Üebergangs abgahen ꝛe, ermächtigten Zoll⸗ und Steuerstellen; Bekanntmachung, betreffend die neuen Schuldverschreibungen der Prämien. Anleihe der Stadt. Lüttich. Konsulat⸗Wesen: Ernennung; EGxequatur-

Ertheilung. .

ir. 44 des Amtsblatts der Deutschen Reichs⸗ Post- und Telegraphenverwaltung Fat folgenden Inhalt: Verfügung vom 17. Juli 1878. Au fbewahrungszeit der geprüften Kontrollisten über ausgezahlte Postanweisungsbeträge. . .

Nr. 13 des „Archivs für Post und Telegraphie“, Bei⸗ heft zum Amtsblatt der Deutschen Reichs⸗Post⸗ und Telegraphen· verwaltung, hat folgenden Inhalt;: Akten fstücke und Aufsätze: Der Pariser Postkongreß. Aus den Zeit n der alten Reichspost.! Das Gegensprechen vermittelst des Hughes⸗Apparates ohne Kandensatoren; System Ailhaud. Kleine Mit heilungen:; Die Serstellung eines Klebestoffes für Briefumschläge und Postwerthzeichen. Ein elek⸗ trischer Wärmemesser. Eine eigenartig eingerichtete Zahnrad Loko⸗ motive. Anschauung über den Magnetismus bei den Arabern. Zeitschriften⸗Ueberschau. -

enthält eine e Erhebung e Kontrolirung der

Empfänger.

Statistische Nachrichten.

Uebersicht der im Sommer⸗Semester 1878 an den landwirthschaftlichen Akademien Studirenden. Land⸗ wirthschaftliche Akademie in Proskau; 7 Studiren de aus früheren Semestern, 9 neueingetretene Studirende, 4 Hospitanten, zusammen 60; landwirthschaftliche Akademie in Poppelsdorf: 36 Studirende aus früheren Semestern, 21 neueingetretene Studirende, 4 Hospitanten, zusammen s; landwirthschaftliche; Lehrinststut in Berlin: Studi— rende aus früheren Semestern, 124 neueingetretene Studirende, zu⸗ sammen 133. Im Ganzen; 92 Studirende aus früheren Sem estern, 154 neueingetretene Studirende, 8 Hospitanten, zusammen 254. Davon sind aus der Provinz: Ostpreußen 5, Westpreußen 12, Brandenburg 50, Pommern 8, Posen 26, Schlesien 26, Sachsen 15, Hessen⸗Nassan 12, Westfalen 13, Hannober 11, Schleswig ⸗Holstein 3, Rheinpreußen 23, aus Preußen 294; aus den Übrigen beutschen Staaten 20, zu⸗ sammen aus Deutschland 224; aus dem Auslande 30, zusammen wie oben 254 Studirende.

Kunst, Wissenschaft und Ziteratur.

Das 1. bis 3. Hest des 11. Jahrgangs (1878) der Zeit⸗ sochrift des Harzvereins für Geschichte und Alter⸗ t hum skunde, hergusgegeben im Namen des Vereins von dessen erstem Schriftführer Dr. Ed. Fa cob (26. Bogen, Fo Wernigerode, Selbstverlag des Vereins, in Kommisston bei 8. C. Huch in Qued⸗ linburg), bringt wieder eine Reihe bemer ens werther lokalhistorischer Beiträge, die auch allgemeineren Intereffes nicht ermangeln. Den Anfang macht eine Prüfung des Schutz. und Immunitäͤts brfefs König Ludwigs von Ostfranken für daß Jungsrauenkloster Drü⸗ beck, vem 26. Januar 1877.“ Nach der Ansicht des Herausgeber kann dieses Schriftstück zwar nicht als eine Urschrift im engeren Sinne oder als eine unter Mitwirkung des Ausstellers entstan⸗ dene Ausfertigung gelten, wohl aber für eine fach⸗ lich unverdächtige Nachbildung des jetzt verlorenen Originals. E. Mühlbacher stimmt dem Herausgeber, was die sachliche Unverdächtigkeit?! der Drübecker Urkunde betrifft bei und nimmt ebenfalls eine echte Vorlage (nicht das Gandersheimer Diplom) an, erklärt aber die Ürkunde für mehrfach „ver⸗ unechtet., und namentlich die erste Ärenga für interpolirt. Es folgen Mittheilungen über die Glocken des Mansfelder See⸗ kreises und die älteste mit der Jahreszahl ihrer Entstehung versehene Glocke Deutschlands“, vom Ghmnasial.· Oberlehrer Dr. H. Größler in Eisleben. Für die letztere hält der Verfasser die Glocke der Pfarr⸗ kirche S. Georgii zu Helfta bei Eisleben. Dieselbe zeigt zwei uf⸗ schriften: oben (theils römisch, theils göthisch) den unvollständigen englischen Gruß und die Mittheilung, daß sie im Jahre 1234 z = rr worden, unten die für wunderkräfti gehaltene Aufschrift: „Jesus von Nazareth, Konig der Juden“, und die Angabe des Ge⸗ wichts: 13 Gentner. Dem Aufsgtz sind 3 Tafeln sorgfaͤltig faesimi⸗ lirter Glocken⸗Majuskel⸗Inschriften nebst Abbildungen intereffanter Glocken verschiedenartiger Form beigefügt. In einem Anhange berichtet Dr. Julius Schmidt über die Glocke zu Gonna be Sangerhaufen. Ueber das „Holting (die Holzung, das Holzgericht) auf dem Timmerlah im Herzogthum Braunschweig (mt Salder)⸗ (459 bis 1681) theilt O. Langerfeldt, Oberförster in Riddagshausen, aus den Akten des Landes hauptarchibs in Wolfenbüttel mehrere Weizthümer mit, Das Timmerlah war ein Laubholzbestand, der u den zahl- reichen Märkerforsten des jetzigen Umtet Salder, südwestlich, etwa

Meilen von Braunschweig, vor dem Bergzuge des Hardeweges be⸗ legen. Es gehörte der Gemeinde Heerte und ist in den 5 er Fahren dieses Jahrhunderts seiner ganzen Ausdehnung nach gerodet worden. Die wörtlich wiedergegebenen Aktenstücke sind ein inter ssantes Ueberbleibsel der alten deutschen ,, , . Daran schließen sich einige Urkunden des Klosters Mar enthal in Bezug auf den Lappwald“, mitgetheilt von demselben Verfasser. Die folgende aktenmäßige Schilderung eines Kriminalprozesses aus dem 16. Jahrhundert,“ von Levin, Frhrn. von Wintzingerode⸗Knorr, giebt ein anschaulichet, wenn auch nicht eben erfreuliches Bild der Rechtsunsicherheit in der damaligen Zeit und zeigt, wie schwer die von Kaiser und Reich sowie von den Territorialherren getroffenen Einrichtungen hinsichtlich der Kriminal⸗Justizpflege Eingang fanden. Die Sache spielt in dem Dorfe Reinholterode, welches früher zur 6 lfte der Familie von Wintzingerode, zur Hälfte der

amilie von Uslar gehörte. Die im Jahrgange 1875 veröffentlichte Sammlung von Wüstungen des Friesenfeldes und . von Dr. H. Größler, ergänzt derselbe nunc ein weiteres, alphabetisch geordnetes Verzeichniß, welches durch die sehr beträchtliche Anzahl neu entdeckter Namen beweist, wie viel geschichtliche Ergeb⸗ nisse aus der sorgfältigen Benutzung von Flulkarten, Erbbüchern und ähnlichen Quellen gewonnen werden können. In einem Anhange wird dann das „Hersfelder Zehntverzeichniß' mitgetheilt, welches der Ar⸗ beit zur Grundlage gedient hat, und welches der Verfasser die

Erste Beilage eiger und Köni

topographiea der nennt. Dasselbe wird von ihm kritis

Unter der Rubrik Heraldik und Münz

zum Deutschen Reichs⸗Anz

169.

Anzeiger. 1878.

. das Central · Ante oncen⸗ gen zu Berlin, Expeditionen des sse, San enn

tte, brigen größeren Bureaus.

Inserate nehmen an: Bureau der deuts Mohrenstraße Nr. 45, NInvalidendank · Nudols Mo Bogler, G. C. Daube Büttner C Winter, sowie alle i Annoncen⸗

iger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene B

7. IJiterarische An

8. Theater- Anzeigen.

J. Familien Nachrichten.

22 537 erate für den Deutschen Reichs u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs- Anjeigers und Königlich Ureußischen Ktaatzs- Anzeigers: * Berlin, 8. W. Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. ö

n Zeitun Steckbriefe und Un ie Annoncen

tersuehungs-Sachen. Subhastationen, Au

September 1777; fgebote, Vorladungen

Quedlinburg und Archivrath Prof. chen Haus und Mittheilungen über die

ekanntmachungen.

Wenzels A

Aschere leben, vom 1 Veryachtungen, Submissionen ete.

ug, Amortisation, Zinszahlung U. S. w. von öffentlichen Papieren.

In der Börsen-

selbst und bei der Verwaltung in Gold einzusehen. Die Domaine umfaßt: I an . und Baustelle

3) an Acker 4 an Wiesen 5) an Hütung 6) an Unland

und seitdem verschollen, noch nicht regulirten N n Tr anne Wölfel als

eit aber bei dem des Privatus Miterbe be⸗

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Stedkbriefs · Erledigung. ehelichte K.Kaufmann wegen wiederholter Un J. 5 jetzt 51 rep. de 1873 unter dem 19. Juni 1873 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 13. Juli 1878. Königliches Stadt- gericht, Abtheilung für Untersuchungsfachen. Kom⸗ mission II. für Voruntersuchungen.

Steckbriefs Erledigung. Schneider meister Schmitz wegen Urkundenfälschun Unterschlagung in den Akten 8. 447 de 1866 unfer dem Steckbrief wird hierdurch zurückgenomme den 13. Juli 1878. Königliches Stadt theilung für Untersuchungssachen. für Voruntersuchungen.

Subhastatiunen, Vorladungen, gebote u. dergl.

Ediktalladung.

eten Gericht ist beziehentlich

Bekanntmachung. den 26. Juli er., em Geschäftslok

. Königlichen Kreis⸗Domainen= Vormittags 11 Uhr, ay 2 der Dien tienen al, Genthinerstraße Dienstvorschrif⸗

rgänge verschie⸗

Am Freitag, sollen in unser Nr. 2, eine Partie alter Akten stampfen, mehrere Jah gen als Makul n den Meistbietenden v gen liegen in unserer 5 den 13. Juli 1875. Königlige Intendantur Ii. Armer ⸗Corps.

Gewerbe und Handel.

Handelskammer zu Coblenz Weinbaues: Die sogenannte Verb ch Zusatz ven Wasser und Zucker, welche folg bekämpft worden, fand wieder in größerem Maßstabe die von hig erachtete Anwendung. Es ist hierbei er⸗ Hrn. Professor Neubauer in Wiesbaden des Kartoffelzuckers in zu konstatiren, wenigstens der Ge⸗ ränkt wird.

teaus in Washington über igten Staaten während

Mong te des Fiskaljahres zeigt folgende Refultate: Es en und Produkte 401 420 666 Doll., Kon⸗ Waaren und Produkte Kontanten 30 230 997 hat das Land demnach in den mehr exportirt. als importirt, berschuß 155 877779 betragen mport hat gegen das Vorjahr

ö . 2 8e. ntze, Amalie, geb. Voß, Jahresbericht der erschlagung in 1877 bemerkt Ihn sich lich did schlaengg des We nes dur rübern ergiebigen J bei dem 1877er Produkte Vielen für absolut nöt freulich, daß, Dank der einfachen Method den damit „verbesserten Weinen brauch des Kartoffelzuckers eingesch Der Bericht des sta Import und Export der Verein der am 31. Mai cr. beendeten 11 (1. J li 1877 bis 31. wurden importirt Waar tanten 23 329 330 Doll. 634 9987 591 Doll. Doll. Ohne

ten zum Ein dener Zeitun

IV. der unbekannten Erben des am ĩ Bezahlung a

ier verstorbenen Hauptsteuer⸗ d Amatus Otto noch ein Sparkassenbuch ier asservirt wird;

was die unter II. aufgeführten Ka— Talons und Coupons betrifft, n inzwischen eingetretenen Ab⸗ Wartefristen, innerhas⸗ welcher genannten Verlustträgern oder deren r mit Ansprüchen von Edictalien be⸗

wegen Ermittelung 1s. Nopember 1874 h amts Assistenten Cd aus Nerchau, für welchen über 209 S 230 g h beziehentlich, talverschreibun mit Rücksicht auf de lauf der gefetz lichen außer den ob Rechtsnachfolger daran gemeldet schlossen worden. Gerichtswegen welche an die b gleichen an die bei II. papiere oder die in denselben talien und Zinsen ferner die bei Ii. schollenen, eventuell der genannten Verstorbenen geladen, in dem auf

erkauft werden.

ahren mit Er Registratur aus.

zusammen D d JN pn Minimum ist auf 10 3500 M der Pacht ein S0perforderlich.

Regierung, e Steuern, Domainen und Forsten.

Suhmission.

Behufs Verding der Arbeiten un Bau eines Magazingebändes bei werkstatt auf Bahnhof Berlin der R Märkischen Eisenbahn isston ist zunächst: die Manrerarbeiten, veranj chlagt a nnen, metzarbeiten incl. Ma⸗

Bekanntmachung.

zeichneten Kommission sind aus⸗ nas und Ausrüstungsstücke, darunter „zu verkaufen.

sich in dem Kasernement d können in den von 9 bis 12 Uhr besich⸗

Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: „Verkauf alter Bekleiduugsstücke⸗ 8 zum 2. August er., unterzeichnete Kommissio Berlin, den 19. Juli 188. Die Bekleidung ⸗KƷommission des Garde⸗ Pionier⸗Bataillons.

Hermann Albert Julius

Betrugs und jetzt 895 rep. 6 erlassene n. Berlin, gericht, Ab⸗ Kommission II.

5 festgesetzt und zur disponibles Vermögen Gumbinnen, den 4. Juli 1878. Königliche Abtheilung für direret

Bel der unter rangirte Bekleidu

Mäntel, 236 Die Gegen stände befinden Köpenicker straße Nr. Wochentagen Vormittags tigt werden.

Uebernahme

von 78 000 NR ö November I8 . Waffenrõcke

hat, der Erlaß

werden da

Mai 1878)

her alle Diejenigen, gedachte Perceptions rate, in⸗ 6 verzeichneten Werth⸗ e verschriebenen Kapi⸗ prüche zu haben vermeinen, enannten Ver⸗ en des bei IV. etwaige Erben hierdurch

den 3. September 1878

gstermine unter der Ver⸗ enen außerdem für todt, aber für ausgeschlossen echtes oder ihrer sonfti⸗ 1 werden geachtet werden, . Per son oder itimirte Bevollmächt! örig anzubringen und zu efinden mit dem Contradictor sodann aber

den 30. Oktober 1878

Dezember 1878 eines Bescheides

Auswärtige Interessenten t Bevollmaͤchtigt

Exportirt wurden: Re · Erport 12 961 197 Doll. cksicht auf Kontanten 11 Monaten für 246 523 133 Doll. während im Vorjahre der gleiche Ue Der Waaren und Produkten ⸗F um 10 898 578 Doll. abgenommen. Antwerpen, 19. Juli. (W geboten 2206 B., verkauft 830 B.

Mittags 12 Uhr,

n jn richten. d Lieferungen

der Reparatur⸗ iederschlesisch·

en, inglei j 5 ] 9 im Wege öffentlicher

Von dem unterzeichn auf Antrag der Bethei

wegen Ermittelung derjenigen, dem Jahre 1829 hier aässerbirte Perceptionsrate Gräfin Josepha von Küh lasse ihrer Mutter, storbenen Marie T eborenen Freiin Knebel?

2325 M 38 in Werthpapieren und Spareassencapital,

5. H An⸗

reise schwach behauptet. ; welche an die sei Bekanntmachung.

nserer neuerbauten Bahn⸗

ie Zeit vom J. August

9 im Wege des Meist⸗

auf Dienstag, den ags 10 Uhr, in un⸗ ad Hospital⸗ zu welchem

anberaumten warnung, daß die Versch die übrigen Betheiligten

und beziehentlich ihres Erbr gen Ansprüche für verlustig an unterzeichneter Gerichts durch gehörig le scheinen, ihre An bescheinigen, zu verfahren,

des Aktenschl der Bekanntmachung

eerproduktion u hofs⸗Gasanstalt foll. 88 bis zum 31 März 187 gebotes verkauft werden. ein Termin ust d. J., Vormitt ommissions⸗Bureau, Ecke hierselbst anberaumt, bis Offerten frankirt und versiegelt m fferte zum An kauf von Theer⸗

Die Submissionsbedi Bnreau ˖ Vorsteher, I. Etage, eing der Bedingu tragenden Kost

nburg aus dem Nach⸗ der im Jahre 1777 hier ver— herese Freifrau von Catzenellenbogen,

Jim merarbeiten inel., Ma⸗

Asphalteur⸗Arbeiten EßEisen⸗Arbeiten . sowie für die Lieferung von; gebrannten Kalt, nliche Kalkbruchsteine, e Ziegelsteine und Portland · Cement,

Berlin, 20. Juli 1878.

Königlich Preußische Lotterie. (Ohne Gewähr.)

Bei der heute fortgesetzten 168. Königlich Preußisch

2 Gewinne à 15 660 S auf Rr. 42 671.

3 Gewinne à 6000.

29 Gewinne à 3000 14499. 14793. ; 34 689. 35 253. 36 874. 38 545. 55 013. 55 713. 59 936. 69 894. 83 560. 89 629. 90125. 91785. 54 Gewinne à 1500 62

prüche geh

g der vierten Klasse 320 Cbm.

429 Mille diver

250 Tonnen ein Termin auf: Sonnabend, den 27. Juli er, Vorm. zeichneten anberaumt, bis; frankirt ei

er Klassenlotteri Ansprüche in erheie welche an die nach—⸗ 6. verzeichneten, den loren gegangenen

wegen Ermittelung derjenigen, stehend bei 1., 2, 3., 4 genannten Personen ver Werthpapiere:

1) den unterm 1. zu dem vierp Staatsschul den Serie II. Nr. 98186 300 S nach Anzeige de Gottlieb Franz, die zwei dem inz Carl Heinrich wesenen dreipr gationen vom über 109 Th Nr. 1647 übe eine dem Ma

6 auf Nr. 813. 8492. 74 372.

„MS auf Nr. 678. 5879. 18 739. 19 848. 21 542. 42 396. 50 360. 52 012. 73 840. 73 968. 82 676.

21. 5325. 5769.

ngungen können bei unserem Zimmer Nr. 3, esehen werden, woselbst auch Abschriften en gegen Erstattung von 25 8 be— en in Empfang genommen werden. den 11. Juli 1878.

Königliche Eisenbahn⸗Kommission.

errn Reich, ö u welchem

ehende, mit entsprechen⸗ erten entgegengenommen wart der etwa erschiene⸗ eröffnet und bekannt ge= Submissionsbedingungen, Prelgz⸗ Offertenformular liegen i lichen Eisenbahn⸗Kom⸗ aße 88 / 89, in den Stun⸗ zur Einsicht aus, event. können attung der Kopialien iegt ein Exemplar der all⸗ gungen nebst Preis⸗ . Berliner Baumarkt, ße 92/93, zur Einst den 8. Juli 1878. Der Baumeister.

vor dem Unter versiegelte und der Aufschrift verfehene 8 und im Termine in Gegen nen Submittenten werden geben werden.

verzeichnisse und schen Bureau mission Berlin, Koppenstra den von ꝗ— 3 Uhr, dieselben von

bezogen werden gemeinen und speziellen berzeichnissen im Bureau des Wilhelmstra

Juli 1860 qusgefertigten Tolon

rocentigen Königl. eben, se rig legkti,

e am hiesigen Orte zu be—

Dresden, den 1. Juni 1878. . Königliches Gerichtsamt iim Bezirksgericht

Vormundschafts⸗ . t Altstadt.

Schsischen vom Jahre über 109 Thlr. oder 8 Eigenthümers Carl Hausbesitzers in Leubnitz;

wischen verstorbenen Kaufmann Jänisch in Leipzig gehörig ge⸗ ocentigen landschaftlichen Sbti⸗ Jayce 18390 Lit. Dad. Rr. F76l lr. oder 300 M u r 50 Thlr. oder 150 M0; urermeister Johann Day pzig gehörig gewesene. Greiz ahnactie Nr. 2590 über 1665 Thlr. oder st dem dazu gehörigen Talon und f 31. December 1877 is mit

cassenschein

MM auf Nr. 29

Vom 22. d. Mts. ab bis au

f Weiteres betragen die Verkaufspreise auf dem hie

sigen Werke für den f dem Land und Wasser wege: ne von der sagenannten neuen KÄb⸗ 2) für Kothen von 2 6 60 8, 3) für n Ablagen pro ebm auf dem Eisenbahnwege: 2) für Zwittersteine den 18. Juli 1878.

Abtheilung für und Nach⸗

I) für Brennsteir lage pro cbm 3 MM sämmtlichen Ablagen pro chin Zwittersteine von sammtliche 2 S 20 8 und w.

I) für Kothen pro Ctr pro Ctr. 7,6 J. Rüdersdorf Königliche Ber ginspektion.

dort gegen Erst nd Lit. Eee. ;

Aufgebot.

Die von der Direktion der L Aktien⸗Gesellschaft Germania in 29. Januar i864 Policen Nr. 47 ö ö.

ugu einri Summe von 265 sie der Frau Joha

ebens⸗Versicherungs⸗ Stettin unter dem und 4. Februar 1864 ausgestellten 672 und Nr. 47,966, durch gedachte Gesellschaft dem Anschläger Ernst Winkler zu Berlin bie Thalern, und durch deren letztere dine Charlotte Winkler, rlin, die Summe ch deren Tode, versichert er Winklerschen Eheleuten Wer an diesen Policen als Erbe, Cessionar, Pfand⸗ ber Ansprüche dert, sich mit zwar spätestens in d

am 5. Oktober 1878, an hiesiger Gerichtsstelle, dem Herrn Kreisgerich chenden Termine zu meld seinen Ansprüchen unter tillschweigens präkludir ation der Policen ie Tischlermeister

Stettin, den 12. Juni 1878. Königliches Kreisgericht. btheilung für Eivilprozeßsachen.

70 Gewinne à 600 565. 15 088. ] 11

„é auf Nr. 3850. 7856. 8489. 8843. 3. ö 17 546. 18 250. C Cto. 92 s7) 30. Juni 1882;

sechs dem inzwi

Bekanntmachung. Carl Gustav Ege J

se Goldap an der von hier nach der enden Chaussee belegene

Königliche Domaine Kiauten

soll auf die 18 Jahre von 1897 meistbietend verpacht n Bietungstermin dazu ist auf

Dienstag, den 3. September dieses Jahres,

Vormittags 11 Uhr,

Finanz · Abtheilung nen⸗Departements⸗ gierungs⸗Rath Balcke, anberaumt, ete Pachtbewerber eingeladen werden sowie die Regeln Domainen⸗ Bureau 1. hier⸗ lichen Kreis

schen verstorbenen Kaufmann rland in Johann⸗ gehörig gewesenen drei und eindri Königl. Sächsische Rr. rsa, 1115, 25468 über je 1 den dazu gehörigen Talons Michael 1867 bis mit Sster procentige Königl. Sächsi assenscheine Serie II. Rr. 120321 über je 109 Thlr. oder 350 und eindrittelp ndrentenbriefe

che Subnission.

Ausführung größerer Dachreparaturen

eranschlagt auf ea. 10 800 66, veranschlagt auf ca. 1400 ,

veranschl. auf ea. 6 gos , Submission vergeben werden. Subm sssionstermin, ormittags versehen mit Zimmerarbeiten Anstreicherarbeiten / an inzureichen.

ferungsbedingungen liegen n in der Registratur aus.

Die im Krei ö Oeffentli

Georgenstadt , Kreisstadt führ Landrentenbriefe Ti stadt füh 13714, 19865, 23051 und oder 300 M nebst

und Coupons auf

sche Staats⸗ 103467 und

nne Conra Bökeler zu Be 1090 Thalern, zahlbar na hat, sind den Tischlermeis verloren gegangen. Eigenthümer, ger Briefinha

zimmerarbeiten, v e, n, n,

Anstreicherarbeiten, sollen in öffentlicher Die Offerten sind Sonna bend, den 27. J 10 Uhr, postmäßig verschloffen und v Submission auf

Johannis 1879 bis dahin

oder sonsti⸗ zu machen haben sollte, . ; denselben bei uns, und

Wie die „Metzer Zeitung“ Majestät der Kaiser der k bei Herlingen eine neue Kirch Gießerei des Hrn. Frangols Go

unterm 15. Juli meldet, hat Se. atholischen Gemeinde zu Hemilly eng locke, hervorgegangen aus der ussel in Metz, geschenkt.

im, Sitzungssaale der Regierung,

Kirchenstraße) vor dem Domi uli 1878, V

Vormittags 11 Uhr, Terminszimmer Nr. 3, R ts⸗Rath Hueckstaedt an⸗ en, widrigenfalls er mit Auferlegung eines ewigen t werden und die A Behufs neuer Anfertigung für Winklerschen Eheleute erfolgen

rocentige Königl. Lit. B. Nr. 8317 Oo Thlr. oder 1500 S und Jät. C. hlr. oder 300 , welche von Bohlen aus dem Gottes⸗ twendet wurden; in Leipzig gehöri ;

Schicht n der Aufschrift resp. Klempnerarbeiten oder die unterzeichnete Direktion e

Kostenanschlag und Lie während der Dienststunde den 10. Juli 1878.

Direktion der Artillerie Werkstatt.

zu welchem geeign ! Rr. 8450 übe ie V pachtungs⸗Bedingungen, der Frau Gräfin Lützschena im Jahre 1663 sten der dasigen Kirche en ine dem Nadler Dietrich ewesene Actie der vormall iisenbahneompagnie Rr. Ansprüche zu haben ö

der Lizitation, sind im selbst und bei der König Verwaltung in Goldap während der einzusehen.

ie Domaine umfaft:

en Baustellen

3) an Acker

4) an Wiesen.

5 an Weiden.. an Wasserstücken.

7) an Unland . ö

Domainen⸗

Die JI. Versammlung des deut Dienststunden

wird am 3. und 4. August in Hanno rathung werden gelangen: Ih die Vereinswesens, Referenten: Prof. Dr. Zipperlen in Hohenheim; Y die Reguli Beziehung zum Viehseuchen⸗Gese 8 mi ; j 6 Bezit

achsen); undesteuer, Staatsthiergrzt Prof. Koeh Zundel in Straßburg i. EG. An diese 5. August die Feier des hundertjährige schule in Hannover.

schen Veterinärraths ver stattfinden. Organisation des thierarztlichen Halle a. S. und Prof. rung des Abdeckereiwesens in Veterinãr⸗· Assessor n Annaberg g, Referenten: g und Landesthierarzt ammlung schließt sich am ubiläums der Thierarznei⸗

Spandau,

2, 133 Hektar 4,379 Bekanntmachung.

Referenten: au des T

hierarzt Brä Hundemarke, Maulkorbzwan

; Die 1 * . as neue Festungsgefängni Thore hierselbst erf arbeiten, Asphaltarbeiten, immerarbeiten achdecker⸗, Tischler⸗ S RAnstreicher, Külempner⸗ sollen im Wege der Submis e Bedingungen, Kosten nd in unserem Gesch einzusehen und versiegelte prechender Aufschrift verfehene Offerten bi Juli c., Vormittags 10 uhr,

horwachtgebändes für smiß vor dem Potsdamer orderlichen Erd⸗ und Manrer⸗ Steinmetzarbeiten,

Zimmermaterialien, chlosser⸗ und Schmiede und Töpferarbeiten sion verdungen werden. chläge und

g folgender verschollener Per⸗

einer Tochter des im Jahre uhrmanns Michael re 1852 von hier deren Vermögen n 204 M 39 3

Reichenbach, der Sächsischen n, seitdem aber für welchen aus dem Nach— re 1870 hier verstorbenen chers Johann Schulze ch ein Erbtheil, bestehend 5 M in Wer 8 in der Sparcasse hier asservirt

's oder Hänsel's aus ahre 1853 nach Amerika egangen, seitdem aber verschollen ist und d gen in einem . asservirten Sparkassen⸗ e über 280 M 35 8 besteht; ann Albert Landers dessen Leben und als zwanzig Ja gewesen, für we der rkasse si riedrich Hermann welcher im Jahre 1854

wegen Todeserklärun Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen 2c.

Verkauf auf Abbruch.

en Artilleriewerkstätten, Abbruch verkauft werden. um 1. August er., reau des physikali⸗ rtofrei einzureichen, ungen zur Kenntnißnahme und

I) Henrietten Tomsch 1855 hier verstorbe Tomsch, welche feit dem spurlos verschwunden ist und

ö Sparcassen capitale vo

. 2. besteht;

2) Johann Gottlieb Schulze s aus

lcher im Jahre 15813 mit

Rußland gegange

D Fenz Minimum ist auf 11 200 4 feft⸗ ernahme der Pacht ein disponibles O00 M0 erforderlich. Gumbinnen, den 5. Jul 1875.

önigliche Regierung,

ür direkte Steuern, Domainen und

der ehemalig Derotheen tr. 35, Schriftliche Offert Vorm. 11 Uhr, an das Bau schen Instituts wo auch die Bed Unterschrift ausliegen. Berlin, den 18. Juli 1878.

Der e . Landbaumeister.

Das Pachtgelder⸗ setzt und zur Ueb

. ermögen von 84

hier vorliegenden Nach⸗ nden Arbeiter ihre man die Situation als

(W. T. B.) Nach einige der strike aufgenommen und sieht

Paris, 19 Juli.

richten aus Anzin haben Beschäftigung wieder wesentlich gebessert an.

ebendaselbst po aserne Nr. 2,

Armee nach verschollen ist, und lasse seines im Jah Bruderg, des Kutf nannt Schuster, no 225 Thlr. oder 67 193 ƽ 88

Ernst Heinrich Hensel Meißen, welcher .

Abtheilung f reitag, den 26.

dasel bst einzureichen. Spandau, den 12. Juli 1878. Königliche Garnison⸗ Verwaltung.

In Krolls T

heater soll die erste J talienische nunmehr am nächst

en. Dienstag stattfinden. in Scene

abwechselnd mit ber Dragoner ⸗Regiments r Opernvorstellung leitet seit kurzer letzte „Troubadour ⸗Vor⸗ statt, während im Garten Unterhaltungg⸗

Bekauntmachun Kreise Goldap, 135 K entfernt belegene

Königliche Domaine P soll auf die 18 Jahre 1897 meistbietend verp Bietungstermin dazu isi auf

eptemhber d. Is.,

8 11 Uhr, Finanz · Abtheilung

Morgen Sonn⸗

und wird . von der

arten zum ersten Male apieren und

Corps des 2. Garde⸗ Bekanntmachung.

Dag unterzeichnete Artillerie. Depot hat 91 , mn, à 6 m lang, 16 em .

ark, 2390 wen e nnn à 3 m lang, 380 em breit.

Vo af. i enstüg 25 16 em breit

Verkauf auf Abbrn

kapelle das Mustk apelle da ust f dem Grundst

spielen. Die Concerte nach de eit Hr. Direktor Bial selbft g fand vor gänzlich gefülltem Haufe usikeorps des 2. Garde⸗Úanen⸗Re musik (wie dies jetzt täglich st

. Mollersgasse soll auf Abbruch ver⸗

sselbe am Montag, den 22. M

Das Geb

Nr. JL hinter dem Zeu

3. 6d. ist d u be igen 2 Vun e

10 Uhr bis

von Johannis 1879 bis dahin achtet werden.

giments die

attfindet) ausführte. e à O9 m lang, 8 em

anje . à G9 m lang, 16 em ar * ; 6 S650 Jaschinenp

usen aus Dregden, Aufenthalt seit länger ren keine Nachricht zu erlangen en aber noch 39 S 56 3 in

n Wßölfel aus Dreeden, nach Amerika gegangen

im Sitzungssaale der Re Kirchenstraße), vor dem Domi Regierung. Rate Baslcke, anberaumt, geeignete Pachtbewerber eingeladen

pachtungs⸗Bedingungen, sowie die Regeln tion sind im Domalnen⸗Gurean 1. Hier-

ĩ 33 misston zu im Bureau .

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).