1878 / 169 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jul 1878 18:00:01 GMT) scan diff

,,, e Soolbad Wittekind bei Halle a. 8. . e ee en gern, . e e, 3 Königliche Rheinisch-Westnhälische (6 u

Politechnische Schule zu Aachen.

en. Berlin, den 15. Juni 1878. ; Die Direktion. v. Philipsborn. Bossart. Herrmann. Beginn der Vorlesungen Anfang Oktober ds. Jahres. Programme, A = von dem Di Geh. Regierungs-Rath v. Kaven, gegen . ne .

0 ih- dbskllshihz kik Filk6z. X n UsS(hlM-Fibklkällo] L. iR.

4 * 10 Uhr, anberaumt, und ö

. Bettungs Material! ve e ; chlossen hierher ; a. . 8 diesf . * Bureau ein

gegen Kopialien zu bezlehen.

Spandau, den 13. Juli 163. ;

Artillerie · Depot. 6321] Submission auf Brunnenarbeiten.

Die Herstellung von drei Brunnen auf unserem Grundstück hinter Kaserne Ravensberg soll im Sub⸗ r, an den Mindestfordernden vergeben

rden.

Die Bedingungen liegen in unserm Bureau aus, Dien auch und entsprechend bezeichnete Offerten bis zum Eröffnungtermin,

Montag, den 29. Juli er., Vormittags 10 Uhr,

Zweite Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

ö M 169. Berlin, Sonnabend, den 20. Juli 1873.

, , . . r Der Fre Tier Sessage, in welcher auch die im 8. 5 deß Gesees sößer den Martenschug, vem V. Nodember 1874. sowie die in dem Gesetz, betreffend dez Urdekerrecht an Matern nnd Modellen, vom 6 die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veroffentlicht werden, erscheint auch in einem besoaderen Blatt unter dem Titel 75.)

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗ Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post . Anstalten, sowie Das Central Dandels ⸗Negister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das durch Carl 22 8 W.. Mauerstraße 63 —– 55, und alle Buchhandlungen, für Berlin Ubennement 56 150 3 für das Viertellabr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

(6389

Danziger Delmühle

; Petschow & Co. Die Dividende für das Geschäftsjahr 1877,78 ist auf 10 pro Aktie von S6 209 festgesetzt und findet die Einlösung der Coupons vom 1. August a. c. ab bei der ö Mittel dentschen Creditbank, Filiale Berlin

Nr.

*

Wasser⸗ ngen.

———

angenommen werden. Magdeb - irg. den 17. Juli 1878. Königliches Proviant⸗Amt.

16357] Bekanntmachung.

In der hiesigen Strafanstalt sind sofort oder vom 1. November cur. ab 30 bis 40 männ⸗ liche Gefangene in Isolirhaft zum Betriebe einer Industriearbeit, als: Buchbinderei, Holz⸗

schnitzerei, Korkschneiderei, Täschnerei, Spiel⸗ waarenfabrikation 2c, disponibel. Auf Wunsch kann die einzuführende Beschäftigung auch noch auf 20 männliche Gefangene in Kollektivhaft ausgedehnt werden. Unternehmer, welche auf die qu. Arbeits— kräfte reflektiren, werden ersucht, ihre Offerten mit der Aufschrift: „Offerte für die Beschäftigung von Ge⸗ fangenen mit Industriearbeiten“ bis zum 7. August eur., Abends, an die un⸗ terzeichnete Direktion, welche zu jeder Aus⸗ kunft bereit ist, einzureichen. Die Bedingungen über die Beschäftigung der vorbezeichneten Ge⸗ fangenen liegen im Bureau der Arbeits⸗-In⸗ spektion zur Einsicht aus, können aber auch

g 1973 * gegen Entrichtung von Kopialien abschriftlich

bezogen werden. Vor Beginn der Beschäfti⸗ gung ist eine Kaution in Höhe der dreimonat⸗ lichen Löhne bei der Anstaltskasse in preußischen Staatspapieren zu deponiren. Strafanstalt Wartenburg i. / Ostpr., den 18. Juli 1878. Königliche Direktion.

sss! Nassauische Eisenhahn.

Zur Verdingung der Herrichtung einer aus guß⸗ eisernen Pfosten mit schmiedeeisernem Zwischen⸗ er bestehenden Perron⸗Einfriedigung für Bahn⸗ of Nassau ist Submisstonstermin auf Mittwoch, den 31. Juli er., Vormittags 10 Uhr, im Bureau dez unterzeichneten Eisenbahn⸗Baumeisters zu Limburg anberaumt. :

Die gesammte Einfriedigung ist auf 4400, 900 4M

in Berlin und in unserm Bureau, Hunde⸗ gasse 37, statt. Danzig, 20. Juli 1878. Dan iger Oelmühle. Petschow C Co.

. Lübeckische Staats⸗Anleihe von 1850.

Folgende Qbligationen dieser Anleihe sind in Ge⸗ genwart von Notaren heute ausgelooset worden, als: Lit. A. Nr. 398. 409. 466. 474. 961. . o. B. Nr. 146. 207. 423. 552. 19098. 10931. 1163. 1512. 1649. 1830. 2041. 2071. 2247. J Nr. 62. 599. 725. 846. 1356. 2056. 2121. 2280. 2455. 2539. 2777. 2792. 2893. 2935. 3020. 3026. 3076. 3167. à 200 Thlr. Nr. 317. 368. 377. 458. 773. 945. 1266. 1468. 1471. 1518. d 109 Thlr. Die Einlösung derselben wird an den Werktagen vom 1, bis 15. Januar 1879, gegen Einlieferung der Original-Obligationen und aller später . werdenden Coupons, nach Wahl der Inhaber stattfinden : in Berlin bei = Gebrüder Schickler oder . bei Herren Mendelssohn & Co., in Hamburg bei Herren Haller Sohle X Co., in Lübeck an der Stadtkasse, an der letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags. Die Obligationen, deren Beträge bei genannten Bankhäusern in Berlin oder Hamburg nicht bis 5. Januar 1879 erhoben sind, werden später nur in Luͤbeck eingelöset. Ueber den Fälligkeitstermin hinaus werden die ausgelooseten Obligationen nicht weiter verzinset. Lübeck, den 1. . 1878. Das Finanzdepartement.

2493.

ä 500 Thlr. 1192. 2392.

D.

——

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Neurode, mit welcher ein Gehalt von 600 6 nebst einem Zuschuß aus Kreismitteln von 600 S6 verbunden, ist vakant und soll anderweitig besetzt werden. Qua⸗ lifieirte Personen fordern wir auf, sich unter Ein⸗

nisse, sowie eines debenslaufs bis zum 1. September D. . bei uns zu melden. Breslau, den 8. Juli 1878.

1766.

reichung ihrer Approbationen und sonsttgen Zeug⸗

Spezial⸗Fabrik für Pumywerke i Art für Hand. und Kraftbetrieb. Hannover, Bult

Fabrikstraße 2.

iliale in Verlin W., Mauerstraße 61/63

. 1 2 . . * ;

sser nach Guts

m Gewa

und für Be⸗

solche

*

und Entfernu

Durch

ist öhen

Quelle vorhanden ig auf beliebige H

O

t

höfen, Wohngebäuden, Fabriken ꝛc q

T einer

sser ode enden Wassers selbstth

örderung von Wa che, e ihn treib

inem Tei idder einen Theil des

stthätigen wo Gefälle aus e ö raul. W

ßheber zur selb bar,

Ueberall da anwend fördert der hyd

auch durch die Expedition: 8Ww., Wilhelmstraße 32 bejogen werden.

Insertionepreis

——

ür den Raum einer Druckꝛeile 80 5.

8

Batente

Batent⸗ Anmeldungen. .

Tie nachfolgend (Genann: en hüben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gen: n⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung bat die au⸗=

egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der nmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. .

Nr. 4134. Carl Bögel, Chemiker zu Brig. Verfabren zur Herstellung weißen preßfähigen Zuckers, behufs Erzeugung von Würfel, Platten⸗ oder Streifen Zucker u d Preß ⸗Melis. ;

Nr. 5595. GC. Meinecke, Ziegelei⸗Dirigent in Zerbst.

Dreschmaschine. .

Nr. 5876. G. Fr. Meyer, Chemiker zu Holz- minden.

Ersatz der Knochenkohle in den Zuckerfiltern durch poröse Stoffe. .

Nr. 5909. Th. Calom & Comp., Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei zu Bielefeld.

Einrichtung an Centrifugentrommeln, wodurch bei Entwässerung der Staͤrke letztere in fertigen Fagonstücken erzielt wird.

Nr. 10 068. L. A. Riedinger, Maschinen⸗ und

Gasapparaten⸗Fabrikant in Augsburg. Neuerungen an der Bolzano⸗Riedingerschen Getreide⸗Meßmaschine. ;

Nr. 10 117. Dr. G. Kühnemann zu Dresden. Kontinuirlich wirkender Apparat zur Scheidung von löslichen und unlöslichen, sowie von flüch⸗ tigen und nicht flüchtigen Substanzen. (Zusatz zu P. R. Nr. 764.)

Nr. 10 2094. Wirth C Comp., Patent⸗Anwalte zu Frankfurt a/ M., für Henry Wright Adams in Philadelphia.

Neuerungen in dem Verfahren und den Appa⸗ raten zur Leuchtgasfabrikation.

Nr. 10 379. August Naegeli in Wegeleben. Destillir⸗Apparat zur Wiedergewinnung des Alkohols aus Elutionslauge. .

Nr. 11 301. Schwartz C Seehaus zu Berlin, Naunynstr. 13.

Schloß für Bücher und Album.

Nr. 11 434. Albert Reitz, Fabrikant, und Os⸗ kar Reitz, Kaufmann zu Stuttgart.

Namenhalter zum Schutze gegen das Ver⸗ wechseln der Hüte. ; .

Nr. 11 459. Robert Pzillas, Maschinenfabrikant

zu Brieg.

bei Käufen gegen baar (bei einem gewissen Betrage

lichen Borgs ausschließt. In Marbach wurden zwar mehrfach Versammlungen gehalten und ward die Frage durch Vorträge klar zu stellen gesucht, doch mit Bezug auf den dort vorherrschenden Verkehr mit den kleinen Landwirthen in besonderer Rücksicht der schlechten 1877er Ernte die Agitation vorläufig vertagt. Auch Schorndorf gehört gewissermaßen in diese Kategorie. Das Kreditwesen, wird uns mitgetheilt, sei dort in früheren Jahren, als die Geschäfte noch florirten, vielfach erörtert worden und gegenüber von früher sei bei den Großgeschäften eine fühlbare Besserung zu verspüren. Auch im Kleingewerbe sind in der Regel kürzere Borgfristen gang und gäbe geworden. Im abgelaufenen Jahre hörie man keine besonderen Klagen, aber bei dem etwas flauen Geschäftsgang habe nicht besonders auf Baarzahlung gedrungen werden können. Besprechungen allgemeiner Natur ohne jede weitere daran sich knüpfende Thätigkeit werden uns von Leonberg gemeldet; ähnlich von Winnenden, wo man sich fürchtete, damit nur für Andere die Kastanien aus dem Feuer zu holen. Der Presse bedient man sich ausschließlich für unseren Zweck in Cannstatt. In mehreren Artikeln der dortigen Blätter hat der Gewerbeverein an das konsumirende Publikum die Bitte gerichtet, die Hand⸗ werkerrechnungen möglichst bald, spätestens aber nach Umfluß von drei Monaten zu bezahlen. Diese zeitweilig wiederholten Mahnungen sollen auch von einigem Erfolg begleitet gewesen sein; wenigstens steht trotz der schlechten Zeiten langsame Zahlung nicht so häufig mehr auf dem Beschwerdekoato. In Ludwigsburg wurde zunächst eine allgemeine Versammlung des dortigen Handels⸗ und Gewerbe⸗ vereins abgehalten, und daran knüpfen sich momen⸗ tan Berathungen mit den Vertretern der einzelnen Branchen, dahin gehend, ob und welchen Skonto sie

vielleicht) gewähren wollen. Dabei richtete man die Einflußnahme vorerst nur auf die Detaillisten aller Branchen des Handels und der Gewerbe. Erst nach den erwähnten Unterhandlungsversuchen mit den ein⸗ zelnen Erwerbszweigen soll dann eine öffentliche weitere allgemeine Versammlung von Produzenten, Händlern und Konsumenten stattfinden. Die Er⸗ fahrungen sind natürlich hier noch spärlich und be⸗ schränken sich auf ein . welches durch Skontogewährung raschere Zahlung gegen früher erreicht haben will. In Eßlingen versuchte man es, weil mit vorwiegender Absicht auf den Konsumenten, durch 3 = 4malige Veröffentlichungen durch die Presse neben einer allgemeinen r , , ,, Als praktischer Erfolg ist die vielfach eingeführte

lung der Aktionäre der zu Stolberg domzilirten Rheinisch ·˖ Nassanischen Bergwerk ˖ und Hütten Attien Gesellschaft vom S8. April d. J. die Ab⸗ änderung des 5. 17 der Statuten in der Weise be—⸗ schlossen worden, daß der Moniteur des intérèts matsriels zu Brüssel und das Journal des débats m Paris als Gesellschaftsblätter in Wegfall kommen.

Aachen, den 16. Juli 1878.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachem. Die Prokura, welche dem Kaufmann Andrè Widemann in Eupen für die Firma B. Georg Scheibler daselbst ertbeilt war, ist erloschen und daher heute unter Nr. 826 des Prokurenregisters gelöscht worden. Aachen, den 17. Juli 1878.

Königliches Handelsgerichts ⸗Sekretariat.

Aachem. Die Handelsgesellschaft, welche zu Rödingen zwischen den daselbst wohnenden Kauf⸗ leuten Abraham Ullmann und Isaae Ullmann unter der Firma Gebrüder Ullmann bestand, ist am 2. Januar 1868 aufgelöst worden; Aktiva, Passiva und die Firma derselben . auf den p. 6 Ullmann übergegangen. Nach dem am 5. März 1877 eingetretenen Tode des Letztgenannten ist das Geschäft auf dessen Wittwe, Esther, geb. Ulmgnn,

Handeltfrau zu Rödingen, und dessen Sohn, Philipp

Ullmann junior, Kaufmann daselbst, übergegangen.

Die erstere Firma wurde daher heute unter Nr. 401 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

Sodann wurde unter Nr. 1451 daselbst eingetra⸗ en die Firma Gebrüder Ullmann, welche zu ödingen im Kreise Jülich ihren Sitz, am 5. März 1877 begonnen hat und von jedem ihrer beiden vor⸗ enannten Theilhaber, Ww. Isaae Ullmann und ö. Ullmann junior, vertreten werden kann. Aachen, den 17. Juli 1878.

Königliches Handelsgerichts ⸗Sekretariat. Agehem. Es wurde heute eingetragen: I) Unter Nr. 1452 des Gesellschaftsregisters die Zweigniederlassung, welche die Kaufleute Hugo Then Bergh in Cöln und Heinrich Techow in Re für ihre Handelsgesellschaft unter der ö. Then Bergh & Techomw, deren Hauptniederlassung in Göln sich be⸗ findet, in Aachen errichtet haben, mit dem Be⸗ merken, daß gedachte Handels n , ausschließ · lich durch den p. Hugo Then⸗Bergh vertreten wer⸗ den kann. 2) Unter Nr. 922 des Prokurenregisters die Pro⸗

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6647 eingetragen worden.

Die vorgenannte Kommanditgesellschaft bat dem Heinrich Chbristopb Dopp zu Berl ln er · theilt und ist dieselbe in unfer Prokurenregister unter Nr. 1019 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 980 die

Firma: Hermann Pohl K Co. und als deren Inbaber der Kaufmann Hermann Augnust Pohl bier, (ietziges Geschäfts lokal: Oranienstraße 101)

2 7 333d r* ilinßk lik uüngeii iur.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 8801 dirschse lp Firmenregister Nr 9697 die Firma: S. Simon. Berlin, den 19. Juli 1878. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

die Firma: Lulgt Carl

nlele feln. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist am beutigen ö eingetragen zufolge Bec ung vom 15. Juli 1 78:

Nr. 4. Weberverein Selbsthiilfe, eingeiragene Genossenschaft in Liquidation in Bi lefeld:

Ueber das Vermögen des Webervereing Selbst⸗

bülfe, eingetragene Genossenschaft in Liquidation,

ist der gemeine Konkurs eröffnet. Bielefeld, den 15. Juli 1878. Königliches Kreisgericht.

HR .ĩecha ede. In das Handelgregister des Amts gerichts Bleckede ist heute eingetragen auf Follum 21 zur Firma S. C. VI. Busch in ahlenburge Der Firmeninhaber Heinrich Carl Anton Busch ist verstorben. Das Handelsgeschäft wird von dem minderfäbrigen Sohne und einzigen Erben desselben, Heinrich Carl Friedrich Busch, ver⸗ treten durch seine Mutter Amalie Busch, ge⸗ borene Schumacher, als Vormsnderln und den Apotheker Tychsen in Dahlenburg, als Gegen⸗ . unter unveränderter Firma en. esetzt. Bleckede, den 16. Juli 1878. Königliches Amtsgericht. Roscher.

w, Die Lieferungs⸗ Bedingungen, Kosten⸗ Anschläge und Zeichnungen liegen in meinem hie⸗ sigen Bureau an den Wochentagen von 8— 12 und von 2— 6 Uhr zur Einsichtnahme aus, und sind da—⸗ selbst auch die Submissions⸗Offerten bis zum Sub⸗ , portofrei und versiegelt mit der ufschrift: „Submission bezüglich einer Einfriedigung u Nassau“ an mich adressirt, einzureichen.

Königliche Regierung, Abthei⸗ 8. V.: v. gern g

Heizbare Waschmaschine. .

Nr. 11 519. Ulrich R. Maerz, Ingenieur, El⸗ sasserstr. 27, und Ernst Füllberg, Fabrikant zu Berlin, Cölln a. W. 6/7. .

Bierzapf⸗ und Spritzhahn mit Zählwerk.

Nr. 11 559. Paul Ackermann, Königlicher Hof⸗

lieferant zu Berlin, Königstr. 12. Doppel berschluß für Portemonnaies mit Gold⸗

lung des Innern.

Das Amt eines Kreisthierarztes des Kreises Steinbur ist und zwar zunächst kommissarisch zu besetzen. Jährliches Gehalt 600 M ohne Penstons⸗ berechtigung. Bewerbungen sind binnen 2 Monaten bei uns einzureichen. Schles wig, den 25. Juni 1875. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

õ 7

kura, welche dem in Aachen wohnenden Kaufmann Luigi Tomasini für vorerwähnte Zweigniederlassung ertheilt worden ist.

Aachen, den 18. Juli 1878. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

jährlich zweimalige, sporadisch sogar viermalige Rech⸗ nungsstellung, sowie eine gegen vormals promptere Zahlungsweise zu konstatiren. Bezüglich der hei⸗ den Stuttgarter Vereine können wir , . der Agitationsweise und 6 auf unsere Bericht⸗ erstattung im letzten Jahresbericht pro 1876 ver- weisen. Ueber die thatsächlichen Resultate dieser Bestrebungen schreibt der Handels verein Folgendes: O.

Hræamelem hraar n. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute folgender Ver⸗ merk eingetragen worden: Nr. 118 (Fr. Loesch): Die Firma ist erloschen. Brandenburg, den 15. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

gozwecke. kraft in Betrieb gesetzt

Hnydraulischer Widder oder Sto

wãässerun

Aechernm. Nr. 6231. Unterm eutigen wurde zu Z. 15 des Gesellschaftsregisters; „Gemein nützige Baugesellschaft der Stadt Ach ern“ ein⸗

Hrn edlem dean ꝶ.

Limburg, den 15. Juli 1878. Der ien, .

lõ3b9] Belanntmachung.

Behufs öffentlicher Verdingung des Bedarfs an Rauhfourage, Fleisch, Viktualien, Bivouaksholz und Lagerstroh ꝛc. Des Tran ports von Hafer, Prä—⸗ serven und Brod von den resp. Eisenbahn⸗Stationen in die Kantonnements⸗Magazine, sowie der Maga—⸗ zinirung und Verausgabung dieser Verpflegungs⸗ Gegenstände für die Truppen der 17. Diviston haben wir einen Submissiongtermin auf Montag, den 29. Juli er,, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde . Nr. 25 eine Treppe anberaumt. Die Submissions⸗Be⸗ dingungen, deren Kenntnißnahme in den mit der Aufschrift:

Submissions Offerte auf Lieferung von 3 Manöver ⸗Bedürfnissen für die 17. Di⸗ 4

vision⸗ bis zu dem bezeichneten Termine versiegelt und portofrei an uns einzusendenden Offerten anzugeben ist, . in unserem Geschäftslokal vom 72. d. ts, ab zur Einsicht aus. Die Offerten werden im Termin in Gegenwart der erschienenen Interessenten geöffnet. Schwerin, den 17. Juli 1878. Cto. 143/7.) Königl. Intendantur der 17. Diviston.

Verloosung, Amortisation,

Hallerstedt. A

ll

Bilanz pro 31. Dezemher 1877.

memnrger fe nsahn gef esf haft

Ahrechnung

8) Cassa⸗Conto, Bestand am 3 9) Debitoren:

1) Actien⸗Capital . ) Stamm⸗Prioritãäts⸗Actien

Betriebsmittel Vervollständigung der Bahn.

Erlös für im Jahre 1877 verkaufte Trennstücke

Ab hiervon: zur Vervollständigung der Bahn

H, w eservefonds laut Statut

5, h am 31. Dezember 1876

bgang pro 1877. .

ffecten⸗Conto, unverändert gegn ö, 1. Dezember 1877

Einnahmen nach dem 31. Dezember Guthaben an die Harzer Werke.

Passi va.

. Activa. I) Eisenbahn⸗Anlage von Halberstadt nach Blankenburg inel. Dazu im Jahre 1677 gemachte Aufwendungen behuf

Ab: Erlös für im Jahre 1877 verkaufte Trennstücke.

2) Reserve⸗Baufonds: Bestand am 31. Dezember 1876 160 266

der e ih e ni gender n,

.

2 330 607 8362

2 358 970 810 810 8362

32 605 1765

Nösõ ᷓ*

2338 160

Einnahmen: A. Hauptbahn. L) Ueberschuß vom Jahre 1876

3 Aus dem n, ,, 4 J, ö Privat · Depeschen Verkehre ?

üterverkehre

6) Einnahme von der Post, Pachtgeld, insen von belegten Kapitalien, ge e , 2 , Mann ian JJ

66 . Gin,,

us dem Güterverkehre. 16738 M 75

2 Bezahlte Garantie⸗ Summe von * den Harzer Werken 15903

3) Guthaben an die Harzer Werke 2359 81

der Einnahmen und Ausgaben vom Jahre 1877

34981

2465 , . au ahn. z , ; 5 w acht an die Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft für Benutzung des Bahnhofes . k 3) Strecken Beaufsichtigung. 5 Unterhaltung der . ; J ů4 ö ãr er⸗ d * . . ; 6 ee 6) Bahnhofs Verwaltung

24 734

19790

22 259 76 141 774 8 16 bai ö.

132937 11 M5 57

tasche.

Nr. 11 561. J. C. Ernst Grueneberg, Mecha⸗ niker und Optiker zu Bahnhof Tapiau, Ostpreußen. Schnellschreibfeder.

Nr. 12 040. N. Regensburg. . Sicherheitsvorrichtung zum Aus und Einschal⸗

ten des Drückers bei Schloͤssern.

Berlin, den 20. Juli 1878. . Kaiserliches Patentamt.

v. Moeller.

Die Handel s⸗ und Gewerbekam mer zu Stuttgart bespricht in ihrem Jahresbericht für 1877 sehr eingehend das Kreditwesen. Wir entnehmen dem Bericht hierüber Folgendes: Als gegen Ende des Berichtsjahrs der Frankfurter Ver⸗ ein zur Reform des deutschen Kreditwesens den glück⸗ lichen Gedanken faßte, „in einer schleunigen Ver⸗ einigung aller auf Bekämpfung des gegenwärtigen Zahlungssystems gerichteten Krafte eine bis jetzt ver⸗ mißte Vorbedingung der günstigen Weiterentwicke⸗ lung jener Agitation zu schaffen, die einen so tief⸗ 6 Einfluß auf das Wirthschaftsleben der

kation auszuüben berufen ist, säumten wir nicht, dem Rufe zu folgen, und bereiteten die Beschickung des am 24. Januar 1878 abgehaltenen Delegirtentags deutscher Handels- und Gewerbekammern zu Frank⸗ furt a. M. dadurch vor, daß wir an sämmtliche Han⸗ dels⸗, bezw. Handels und Gewerbevereine, folgende . hinausgaben: I) Sind in Bezug auf die Rege⸗

ung der Baarzahlung irgend welche Schritte ge⸗ schehen, und welche? Y Richtete man die geschehene Einflußnahme auf die Großhändler, die Zwischen⸗ händler, die Detailisten oder die Konsumenten? 3) Bezog sich die geschehene Einflußnahme auf alle

Dal. Lago, Ingenieur zu

(6394

Durchschlagende praktische Erfolge sind nur bei wenigen Branchen der Großindustrie zu verzeichnen, z. B. bei Baumwollspinnereien und Webereien; eine bindende Vereinbarung unter sämmtlichen Häusern einer Branche ist uns nicht bekannt, wohl aber haben eine Mehrzahl von Firmen einzelner Ge— schäftszweige, z. B. die Eisenhändler ꝛc., unter sich eine Verstaͤndigung angestrebt und erreicht, ebenso die hiesige Landes p roduktenbörse unter der Gesammt⸗ heit ihrer Mitglieder. Vom zahlungsfähigen Publikum wird gerne der Skonto benützt, und es mag da⸗ durch schon mancher Käufer zur Baarjahlung oder zu kürzerem Borg veranlaßt worden sein. Der Gewerbeverein giebt dagegen folgendes Gut⸗ achten ab: „‚Praktische Folgen sind zwar anfangs bei dem genommenen munteren Anlaufe wahrge nommen worden, und es ist Thatsache, daß Geschäfte, welche ihren Kunden eine Vergünstigung (Skonto) einräumten, auch einen größeren Absatz erzielten; ein bleibender Erfolg wurde durch die Bewegung jedoch nicht erzielt und als dieselbe in Stillstand kam, war auch so ziemlich der frühere Zustand wie⸗ der eingetreten. Konkurrenz und die gedrückten Zeitverhältnisse, auch das von oben, d. h. von Seite der Grossisten zu wenig geschah, an welche der De⸗ tailist sich gerne anlehnen würde, mochten wohl hauptsãchlich bewirkt haben, daß die bisherige Aqi⸗ tation eigentlich im Sande verlief. Hoffen wir, daß der neue Centralberein seinen Zwecken genüge und überall auf das gebotene Verständniß seiner hohen Aufgabe stoße.“

Noch vor Ablauf des ersten Quartals 1878 haben der hiesige Handels und Gewerbeverein öffentlich emeinsam aufgefordert, ihre Mitglieder sollten ihren 89 auf Ende März ihre Rechnungen senden,

getragen: Die Gesellschaft wurde am 6. Juni d. J. durch Zeitablauf aufgelöst. Achern, den 10. Juli 1878. Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Roller.

Angernmaünde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 158 Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabertz: Kaufmann Wilhelm Stromer zu Oderberg i. Mark. Ort der Niederlassung: Oderberg i. Mark. Be⸗ zeichnung der Firma: Wilh. Stromer zm. K zufolge Verfügung vom 17. Juli 1878 am 17. Juli 1878. ̃ Angermünde, den 17. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Karmenm. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. S888 des giestgen Handelg Gesellschafta⸗) Registerg, woselbst die Handels gesell aft unter der irma: „Fischer . Cie.“ in Barmen eingetragen ch befindet, Folgendes vermerkt worden: . Am 17. Zug i , in eig freundschaftlicher Uebereinkunft die Handeltsgesellschaft unter der Firma: „Fischer & Cie in Barmen aufgel ost worden und in Ulquibation getreten. Die Liquidation wird von den beiden seitherigen Gesellschaftern Hugo Fischer und Friedrich Hollweg gemeinschaftlich in der Weise besorgt, daß dieselben dle Firma: „Fischer & Cie.“ mit dem Zusatze: in Liquidation“ gemeinsam unter Beifügung ihrer beiderseitigen persönlichen Unterschriften zeichnen. Barmen, den 18. Juli 1878.

. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftgregister ist heute folgender Vermerk eingetragen worden: Bei Nr. 177 (W. Schenk K Meinecke) Die Gesellschaft ist aufgelöst und im Regt , . af bt; das Geschäst ist seit dem 11. Juli 1815 mit Aktivig und Passtvig . den frůheren Gesellschafter Heinrich Wilhelm Schenk allein übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt (eir, Firmen register Nr. 676); in das Firmenregister: Nr. 676. Kaufmann Heinrich e wer Schenk zu Brandenburg a. H.,, in y LB. Schenk & Meinecke; Ort der Nieder⸗ lassung: e,, . a. 6 Brandenburg, den 17. Jull 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Rranehanl. Nr. 23, 625. Unterm Heutigen wurde zu O. 3. 340 in das diesseitige Firmenregtster ein⸗ getragen:

Die Firma Hr. A. Braun in Philippsburg. Alleiniger Inhaber st Dr. A. Braun, Upothefer. In 5 Ehevertrag d. d. 16. Mal 1878 mit Anna

ugo Wittwe ö. bestimmt:

Jeder Theilhaber wirft 200 M in die Gemeln⸗ chaft ein; die Braut überdies die Apotheke in hilipypsburg sammt Jugeh rde und CGlarlchtung; 4 71, 00) M 3 Schulden, welche darau asten.

Alle weitere, jetzige und künftige Einbringen an 6 Vermögen und Schulden wird von der Gůtergemeinschaft aus

Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. k ; eservefonds ö

* 4 4 i Preußische ö . J 1 , , , , dim n! ; iverse Creditoren: er Cenutral⸗Bodencredit⸗Actiengesellscha ft. Zahlungen nach dem 31. Dezember.... 11 , ere r lh, an ort ; ; Depot · Geschäft. Y) Betrlebs· Ne wn, d . 12 Beitrag zum Deutschen Cisenbahn Vereine Als Depots werden angenommen baare Einlagen Hiervon ab: Verzinsung der Prioritäte⸗Anleihe . 16) Sonstige Anggahen

und EGffecten. B. Hüttenbahn. z. n, n fn , n n ö e n zu 51 453 S 89 98 kommen nach re,, jederzeit rückiahlbar, so daß darüber mitte erfolgter Genehmigung der Herzoglich Bra weigi iebs⸗ , i oder verzinslich und . zum ö j ö s ö re eben Dazu . . er , n, . zur eckun * ir Depositengelder, deren Rückzahlung mit Kün⸗ nenen , z 6 7 ö. 204 0 r 34 digung bedungen wird, erhält der Conto⸗Inhaber zum Uebertrage auf das Rechnungs⸗ . , der Priorit. Anleihe 152 780 . 36

Ueberschuß 51 455 M S5 J

I Unterhaltung der Bahnhofs und Nebenanlagen

eschlossen. 8) Maschinenwesen. Bruchsal, den 17 24 62

Gr. Bad. Amtsgericht.

Cwnthem. DHandelnrichterliche r, ; 2 . Handelgregisters ist benüglich er ngese aft: bene zu Cöthen“ Fes wem 1J. Juli 1673 big So. Jun

Theile des Publikums oder auf bestimmte einzelne Industrie⸗ und Handelszweige 4) Bediente man 64 1 . w , Prechungen, öffentlicher Ankündigungen in der Presse bergische Handelsverein hat, endlich eine Mahn— oder der Cirkulare? 5) Sind praktische Erfolge und b, he e, 565 billigster Weise zur Be⸗ welche, bereits beobachtet worden? Dig Antworten gieltung von rich Fakturen u. s. w. herstellen hierauf gaben uns leider noch ein recht klägliches ya. und deren Verbreitung dem Handelsstande Bild von dem Zustande dieser Angelegenheit auf dringend empfohlen.

dem Lande. In den Gewerbevereinen von Murrhardt, HGandels⸗Negister.

. gu dn . 6 wan, ge⸗

ehen, obwo ie ausgiebige erathung

der Kreditreform auf den Gewerbevereins⸗Wander⸗ Die Handelgregiftereinträge aug dem Königreich 21

versammlungen in e,, . . . ö . en, dem , Eigen ö ö oliebiae Geschãfts lokal: Kastanien / Allee 26)

1 ĩ im (1 ichl nd:

1 bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der abr 1) die verehelichte Dopp, Laura, geb. Bergmann, Leipzi tuttgart und , n, . 2) der Kaufmann Wilhelm 82.

dazu ae. wenn nicht sogar provo n uf Backnang wird auf die noch immer fühlbaren Kon. 8. 16 an , ä h . .

soweit dieses nicht schon vorher, je monatlich ge⸗ schehen sei und ebenso die Einreichung der Rech— nungen ihrer Lieferanten gestatten. Der württem⸗

Der Handelsgerichte⸗Sekretär. Ackermann.

Ker lim. Handelsregister des Königlichen Stadtgericht zu Berlin. ufolge Verfügung vom 19. Juli 1878 sind am selbigen Tage fo . Eintragungen erfolgt: Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst VE unter der Firma:

Dopy & Koch am 1 April 18758 Kommanditgesellschaft

TD To i

lieder: 6 6 Gmil Schreiber in Göthen,

Vorsitzender, . h ir ffn fer Carl Kater in Göthen, tellvertre ter des Borsitzenden . 3. und Gastwirth August hte in en, d. Dekonem Gduard Schilling in Göthen

24000

458 89

51 453 89 Braunschweig, den 24. Juni 1878. ö

Einnahmen bi uf helleren! Ausgaben inel. Verzinsung bei bedungener 3 tägiger Kündigung 14 pro

anno, z bei bedungener J monatlicher Kündigung 21 0o pro anno. 1

sequenzen der dort verkrachten Genossenschafts bank zur Motivirung der Passivität hingewiesen, in Murr⸗ hardt auf den ausschließlich lokalen Gewerhetrieb, der aber doch keineswegs die Gefahr unwirthschaft⸗

monatlich. oi . der Firma ist allein von den Ge⸗ Aachem. Zu Nr. 1999 des , isters sellscha der Kaufmann Wilhelm Koch be⸗ wurde heute vermerkt, daß in der Generalversamm⸗ rechtigt.

Der Verwaltungs⸗Rath.

n, ———— —— 8 D 7