1878 / 170 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jul 1878 18:00:01 GMT) scan diff

* mn für ihre Handels niederlassung da ü irma:

9 g 21 Levin sohn!

erloschen ist.

den 13. Juli 1878. Der Handel ggerichta⸗Sekretãr. Weber.

CSIm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen-) Register unter Nr. 3477 ein⸗ getragen worden der in Mülheim am Rhein woh⸗ nende Kaufmann Jean Sturm, welcher daselbst i Handelt niederlassung hat, als Inhaber der irma: Jean Sturm“.

Cöln, den 15. Juli 1878.

Der Handel sgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 1988 ein zetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

irma:

„Forsbach & Rey“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. .

Die Gesellschafterinnen sind die in Cöln wohnen den Weißwagre ahändlerinnen Margaretha Forebach und Maria Antonia Rey, und ist jede derselben be⸗

rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 15. Juli 1818.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

CGnlm. Auf Anmeldung, daß der in Ehrenfeld wohnende Kaufmann Michael Carl Hospelt in sein

daselbst unter der Firma:

C. Hospelt“

bestehendes Handelsgeschäft mit dem 1. Januar 1878

seinen Bruder, den in Chrenfeld wohnenden Kauf⸗

mann Ernst Hospelt als Gesellschafter aufgenom-

men habe, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten, ein

jeder der beiden Gesellschafter berechtigt ist, heute

* das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register unter

Nr. 1989 eingetragen und der Uebergang der Firma auf die Gesellschaft bei Nr. 3033 des Firmenregisters vermerkt worden.

Cöln, den 17. Juli 1878.

Der , eb er.

Cäölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1830 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die a fh f. unter der Firma:

„Henser & Krämer“ zu Niederseßmar, Bürgermeisterei Gummersbach, und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden I) die Handelsfrau Emilie, geborene Köster, Ehe⸗ srau des Kaufmannes Wilhelm Heuser und Y der Kaufmann Albert Krämer vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Ehefrau Heuser aus der Gen n he ausgeschieden und daß an deren Stelle der genannte, zu besagtem Niederseßmar wohnende Kaufmann Wilhelm Heuser als Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten ist, mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu vertreten.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1258 vermerkt worden, daß die von der Handelsgesell⸗ schaft Heuser & Krämer“ dem Wilhelm Heuser früher ertheilte Prokura nunmehr erloschen ist.

Cöln, den 17. Juli 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗ Register unter Nr. 3478 ein⸗ getragen worden der in Elberfeld wohnende Kauf⸗ mann Josef Rindermann, welcher in Cöln eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Josef Rindermann“.

Sodann ist unter Nr. 1388 des Prokurenregisters die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Josef Rindermann für die obige Firma seinen Bruder, den in Cöln wohnenden Kaufmann Oscar Rinder⸗ mann zum Prokuristen bestellt hat.

Cöln, den 18. Juli 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) green er unter Nr. 3479 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende: Kaufmann Emanuel Cassel, welcher daselbst seine Handelsnieder⸗ lassung hat, als Inhaber der Firma: . Emanuel Cassel“. Cöln, den 18. Juli 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cülm. Auf Anmeldung, daß der in Cöln wohnende Kaufmann David Schwab in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

D. Schwab“ mit dem 1. Juli 1878 den in Cöln wohnenden Kaufmann i Hottschalt als Gesellschafter auf enommen habe, ist diese Gesellschaft, wofür die

irma:

„D. Schwab & Cie.“

angenommen worden und welche zu vertreten ein 66 der beiden Gesellschafter die Befugniß hat, eute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gister unter Nr. 1990 eingetragen und die Firma D. Schwab“ bei Nr. 768 des Firmenregisters ge⸗ ol ht worden. .

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 414 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmanne David Schwab für die Firma „D. Schwab“ seiner . ab , . 62 ,. .

ö ertheilten Prokura erloschen ist.

Cöln, den 18. Juli 1878. ö

Der Handelgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Delitzsch. Die in unserem Gesell ĩ unter Nr. 50 . i , Ruder K Reinhardt aus Bitterfeld ist heute gelöscht worden. ö den 15. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Portmium el. , des Königlichen Kreisg is zu Dortmund.

des Firmenxegisters mit der Firma Friedrich Horst vormals Julius Peitsch er n eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Charlotte, geb. Zegers Veeckens zu Dortmund als Prokuristen be⸗ stellt, was am 12. Juli 1878 unter Nr. 215 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Dor tm amd. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 267 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma P. B. Strotkamp (Firmeninhaber: der Apotheker Bernard Strotkamp zu Aplerbeck) ist

gelöscht am 16. Juli 1878.

PDortmiumd. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu TDorimund. Die unter Nr. 276 des Gesellschaftsregisters ein⸗ e Firma: H. Fischer et Cie. (Firmen- inhaber: a. der Gutsbesitzer Wilhelm Fischer zu Even⸗ kamp bei Werne, b. der Kaufmann Heinrich Laverenz zu Dort⸗

mund) ist gelöscht am 12. Juli 1875. Gleichzeitig ist die dem Kaufmann Alexander Stein⸗ hor st zu Dortmund seitens der gedachten Firma er⸗ theilte sub Nr. 152 des Prokurenregisters einge⸗ tragene Prokura gelöscht.

PDuũgsselldoäorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 605 eingetragen, daß der Kaufmann Leopold Feiber in Düsseldorf am heutigen Tage aus der zwischen ihm und den Kaufleuten Bilh n Bondy in Duisburg und Salomon Katzenberg in Düssel⸗ dorf, seither mit dem Sitze in Düsseldorf, unter der Firma „L. Feiber & Cie.“ bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgetreten, daß das Geschäft seit dem heutigen Tage mit sämmtlichen Aktiven und 6 auf die beiden Gesellschafter Wilhelm

ondy und Salomon Katzenberg übergegangen ist, daß diese das Geschäft nunmehr unter 9 Firma „Bondy & Katzenberg“ für gemeinschaftliche Rech= nung fortführen und daß Jeder derselben zur Zeich⸗ nung der Firma und zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist; demgemäß wurde die Firma „L. Feiber K Cie.“ gelöscht und die neue Firma unter Nr. 862 des Gesellschaftsregisters eingetragen; sodann wurde unter Nr. 523 des , ,. eingetragen, daß die Firma „Bondy K Katzenberg“ die zu Düsseldorf wohnende Ehefrau Salomon e mn be Regina, geb. Bielefeld, zur Prokuristin este at.

Düsseldorf, den 15. Juli 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Hägsselldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen-) ge ister sub Nr. 1879 ö. daß in das von dem Kaufmann Carl Wiegandt in Düsseldorf daselbst seither unter der Firma Carl Wiegandt K Cie.“ betriebene Handel tgeschäft seit dem 1. Juli 1878 dessen Che⸗ frau Josephine, geb, Fleischhauer, zu Düsseldorf als Theilhaberin eingetragen ist, daß die nunmehr zwischen den genannten Personen bestehende offene . esellschaft unter der bisherigen Firma ortgeführt wird und daß jeder der Gesellschafter zur eien kn der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist; demgemäß wurde die Firma unter Nr. 1579 des Firmenregisters gelöscht ö unter Nr. 863 des Gesellschaftsregisters einge—⸗ agen.

Düfseldorf, den 16. Juli 1878.

Der Handelsgerichts Sekretär. Engels.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1410 eingetragen, daß das von dem zu Düsseldorf wohnenden Kaufmanne Friedrich Wilhelm Müller, daselbst seither unter der Firma „Friedr. Wilh. Müller“ betriehene Handelsgeschft seit dem . Juli er. zu bestehen aufgehört hat, die gedachte Firma demgemäß erloschen ist. Disseldorf, den 18. Juli 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Engels. Düsseldorf. Auf, Anmeldung wurde heule in das hiesige Handels. (Gesellschafts.) Register sub Nr. 864 eingetragen, daß zwischen den zu Düssel⸗ dorf wohnenden Kaufleuten Friedrich Wilhelm Müller und Mathias Hubert Arnolds, seit dem 1. Juli. d. J. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma „Friedr. Wilh. Müller CC Arnolds“ errichtet worden und baß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Düsseldorf, den 13. Juli 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Engels.

PDuis hung. K .

des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 746 die Firma: W. Sanerlaender zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Sauer laender zu Duisburg am 16. Juli 1878 eingetragen.

Elher geld. Bekanutmachung. Auf Grund notarieller Anmeldung von heute ist in das Handelsregister bei dem Königlichen Han—⸗ delsgerichte dahier eingetragen worden:

1 unter Nr. M93 des Prokurenregisterg:

Das Erlöschen der dem Kaufmann Robert Edel- bruck dahier für die Firma Sicherer & Moll ertheilt gewesenen Prokura; 2) unter Nr. 1604 des Gefellschafts registers:

Die Handels 1 unter der Firma Sicherer & Moll mit dem , in München und einer Zweigniederlassung in Elberfeld, ist zufolge Uebereinkunft unter den Theilhabern, namlich: 1L Heinrich von Sicherer, Chemiker, und Carl oll, Kaufmann, Beide in München wohnend,

mit dem 13. April er. k. und die Liqui- dation beschlossen worden. r Kaufmann Adolf Paulsen zu München ist zum Liquidator ernannt und allein befugt, die Liquidationsfirma Sicherer & Mall in Liquidation zu 9 n

Elberfeld, den 17. Juli 1878.

Der e. Handel gsgerichts⸗Sekretãr. Schmidt.

für seigt zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 7114] ErKarxt.

ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Vol. I. Fol. 30. in unser Genossenschafts⸗ register bei der daselbst unter Nr. 5 aufgeführten Genossenschaft Erfurter Beamten ⸗Consum⸗ Verein“ in Colonne 4 folgender Vermerk: Nach Beschluß der General ⸗Versammlung vom 5. Juli 1873 ist an Stelle des Eisenbahn⸗ Revisors Gustav Wehle als erstes Vorstands⸗ mitglied der Eisenbahn⸗Buchhalter Carl Moeh⸗ ring gewählt. eingetragen worden. Erfurt, den 18. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ess em. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Die unter Nr. 546 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:

. Joh. Drüge (Firmeninhaber: der Mühlenbesitzer Johann Fried⸗ . zu Altendorf) ist gelöscht am 17. Juli

Es sem. andelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 774 die Firma: riedr. Vonuemann und als deren Inhaber der Müller . Vonne⸗ mann zu Fischlaken am 16. Juli 1878 eingetragen.

Framkenstein. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist heute die Auf⸗ lösung der sub Nr. 29 eingetragenen offenen Han⸗ , . chaft „H. Doulin“ in Silberberg vermerkt worden.

Frankenstein, den 13. Juli 1878.

Conn, Kreisgericht. Abtheilung.

M. -CIadhaché. Zufolge Anmeldung der Ka f= leute und Fabrikinhaher Carl Otto Langen und Ludwig. Gauwerky, Beide in Gladbach wohnend, ut die zwischen ihnen unter der Firma Langen & Gau werk zu Gladbach bestehende Handelsgesell⸗ schaft zufolge Uebereinkunft mit dem 30. Juni d. J. aufgelöst und das bisher gemeinschaftlich gewesene ft. und Handelsgeschäft mit allen Aktiven und

assiven auf den Komparenten Langen übergegangen, welch' Letzterer in das auf ihn übergegangene Fabrik⸗ und Handelsgeschäft seinen Sohn, den

aufmann Julius Langen, ebenfalls zu Gladbach wohnend, als Gesellschafter aufgenommen hat und die zwischen denselben errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma C. S. Langen & Cie. zu Glad⸗ bach fortführen, und jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma gültig zu zeichnen und zu vertreten. Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 370 und doö9 des Handels. ( Hesellschafts / Register vermerkt und bezieh. eingetragen worden.

M.“ Gladbach, den 16. Juli 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ö

M- Clacdhach. In das Handels. (Firmen- Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist das von dem Kaufmann Ludwig Gauwerky, zu Gladbach wohnend, daselbst unter der Firma L. Gauwerkn errichtete Handelsgeschäft unterm beutigen Tage sub Nr. 1637 des Handels⸗(Firmen⸗) Registers eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 16. Juli 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

Gramäddemz. Die in Graudenz errichtete Handels⸗ niederlassung des Kaufmannes Gustar Schinkel ist ebendaselbst unter der Firma G. Schinkel in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 298 eingetragen. Grandenz, den 17. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Grannckemæ. Die in Graudenz bestehende Han⸗ delsniederlassung des Kaufmanns Adolph Preuß ist ebendaselbst unter der Firma:

Adolph Preuß in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 299 ein⸗ getragen. Graudenz, den 18. Juli 1873.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Cramdcdlema. Die in Graudenz errichtete Han⸗ delsniederlassung des Kaufmanns David Rosenthal ist ebendaselbst unter der Firma D. Rosenthal in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 300 ein⸗ getragen. Graudenz, den 18. Juli 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gramäclemæ. In unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 39 ist die hier bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft Nosenthal K Preuß gelöscht.

Die beiden Gesellschaf ter, Kaufleute Adolph . und David Rosenthal haben erklärt, daß der Kauf⸗ mann Adolph Preuß Aktivg und Passsva aus der bestandenen Gesellschaft für alleinige Rechnung übernommen babe.

e.. den 18. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

¶C xDQasrwdestecdt. Bekanntmachung. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist Band J. Fol. 44 unseres Handelsregisters be „Saline Louisenhall“ eingetragen worden, daß

der Firma:

Albert Glenk zu Heinrichshall als Mitinhaber der Firma ausgeschieden ist, nachdem er seinen An= theil an den Mitinhaber der Firma Karl Glenk in Schweizerhall bei 4 verkauft hat. Grosrudestedt, den 16. Juli 1878. n,, S. Justizamt.

lau fuß.

———

C x. -Salze. Bekanntmachnn

In . Firmenregister ist 5 daselbst unter Nr. 163 eingetragene Firma (Carl Moldenhauer . * zufolge 1 vom 17. Juli d. Is. am heutigen Tage el t worden. Gr. Salze, den 18. Juli 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Güstror. In das hiesige Handelsregister ist

Kaufmann Friedrich Hort zu Dortmund hat

eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 102 Nr. 199: . g J

die Handels irma: E. W. Peters Na r. Drt der 1— . 6 2 Kaufmann Ernst Studier zu Güstrow. strom, am 6. Juli 1878. Großherzogliches Stadtgericht.

Gäüectror. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen zufolge Verfü ; ö. r . rfügung vom heutigen Tage

die Handelt firma: G. Joerß. Ort der Niederlassung: Güstrow. Inhaber: Kaufmann Georg Carl Friedrich Joerß zu Güstrow. Güstrow. am 12. Juli 1878. Großherzogliches Stadtgericht

Halberstadt. Bekanntmachung.

Im Prokurenregister sub Nr. 41 ist . e Verfügung von heute die dem Kaufmann Friedri Lindemann zu Halberstadt zur Zeichnung der e nr Vogler“ daselbst ertheilte Prokura gelöscht.

Halberstadt, den 15. Juli 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Halle a. S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 413 Folgendes:

Firma der Gesellschaft: . M. & E. Mitlacher.

Sitz der Gesellschaft:

Rechts za fle. Gesell e verhältnisse der Gese aft:

Die Gesellschafter sind: hat

1) Fräulein Marie Louise Mitlacher, 2 Fräulein Elise Helene Mitlacher, 3) Kaufmann Jarl Scherzer,

; Sämmtlich zu Halle a. S.

Die Gesellschaft hat am 19. Juli 1878 begonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juli 1878 am folgenden Tage. .

Ferner ist im gedachten Gesellschaftsregister ad Nr. 413 bei der vorgenannten Firma:

M. & E. Mitlacher in ö aer ce , , Fräulein Elise Helene Mitlacher zu Halle a. S. ist aus der Gesellschaft .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Juli 1878

am selbigen Tage. Hamm harꝶg. Eintragungen in das w ,, .

1878. Juli 1 Heinrich Hess. ö Martin Hess. u ö

2 Stange. . Friedrich Gustav

ige.

Gustav Stange. Diese Firma hat an Martin Heinrich Friedrich Behncke Prokura ertheilt.

L. Bictor. Nach erfolgtem Ableben von Liebmann Victor wird das unter dieser Firma geführte Ge⸗ schäft von dessen Wittwe, Marianne Victor, geb. Löser, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

L. Victor. Diese Firma hat an Leopold Victor Prokura ertheilt. .

u ö

Ednard Schellhass Co. Diese Firma hat an eder Hermann Friedrich 6 . er⸗ eilt. P. E. Bielenberg. Diese Firma hat die dem Jo⸗ hann Eggert Bielenberg ertheilte Prokura . eb und demselben in Gemeinschaft mit Wi elm Eduard Bielenberg Prokura ertheilt. Hugo Brand. Diese Firma, deren Inhaber ichard Albert Hugo Brand war, ist aufgehoben. Ozcar Alexanderfon. Gustar Richard Hräle ift in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Oscar Alexanderson se, 3 gert. ugo Ruscheweyh. Diese Firma hat an Theodor Heinrich Wilhelm Suse Prokura ehh ] ,. Dentsche Schiffszimmerer ⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft. An Stelle des aus dem Porstand der Genossenschaft aus— geschiedenen Johann Heinrich Anton Jürgensen sst, Amandus Martin Marx Wacker als zweiter Disponent in den Vorstand gewählt worden. Hamburg. Das Handelsgericht.

Heldelberg. Zu O. 3. 18 bezw. 458 des . wurde eingetragen die Firma

Georg Friedrich Leist in Neckargemünd“. In⸗ haber dieser Firma ist nunmehr Kaufmannn Lud⸗ wig Philipp Leist, verheirathet mit Elise Magda⸗ lena Regina Schöffel von Langenzell mit Ehever⸗ vertrag vom 4. Juni d. J, wonach jeder Theil 100 M in die Gemeinschaft einwirft, waͤhrend alles übrige Vermögen davon . en bleibt.

Prokurist ist Kaufmann Georg Friedrich Leist in Neckargemünd. Heidelberg, den 16. Juli 1878.

Gr. Bad. Amtsgericht. Stehle.

Inonmrarlaw. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister unter der Nr. 216 eingetragene Firma: „H. Sturzel“ in Inowrazlaw ist erloschen. Eingetragen am 10. Juli 1878. Indcwrazlam, den 10. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Inonrarla'm. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 2 der Kaufmann Hermann Julius Steffin unt / der

Firma: . 5. * Stefsin“, Ort der Niederlassung: Inowrazlaw⸗

zufolge Verfügung vom 10. Juli 1878 egetragen

worden. Ingwrazlaw, den 10. Juli 1378. Königliches Kreisgericht. J. Abth nung.

Nie. Bekanntmachung.

In das hiesige . tSrester ist am heutigen Tage ad Nr. 68, betreff ( die Firma Vafrenz Co., Inhaber Senate Taco b La- frenz und Kaufmann Hanz Lqrhnz in Burg a. /F. eingetragen:

Der Gefellschafter Kaufmann ns La frenz in Burg a. F. ist am an 1878 aus der

LHLanubam.

; Braxelith⸗Waaren⸗Fabrit von Schlegel und

esell ausgetreten und an seiner Stelle 26 s e. 823 der Kaufmann Matthias Christian Lafrenz in dieselbe als Gesell⸗ schafter aufgenommen worden. Riel, den 18. Juli 1878. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Laubann. Setanntmachung.

In unser Gesellschaftéregister ist bei Nr. 39 heut eingetragen worden, daß die Gesellschaft Kampf und 6 in Lauban“ aufgelöst und die Firma erloschen ist. ̃

Lauban, den 17. Juli 1875. :

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Launan. m/,

In unser Gesellschaftsregister i heut unter Nr. 64 die am 23. Juni d. J. be onnene Handelggesell⸗ schaft „Kampf et Co.“ mit dem Sitz in Lauban eingetragen worden.

. esellschafter sind:

IJ der Raufmann Carl Kampf,. 2 der Kaufmann Wilhelm Belling, ö an, den 17. Juli f dan e r r ne Krelsgericht. JI. .

Bekanntmachung. . Die dem August Gustav Schlegel zu Scheiba für

die unter Nr. 3 unseres Gesellschaftsregisters ein

getragene Firma „Seidenberger Cement · und

ohr zu Scheiba“ ertheilte Prokura ist unter Jin . . Prokurenregister heut eingetragen worden. Lauban, den 18. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lahhenm. Königliches Kreisgericht Lübben.

In unser Prokuren register ist unter Nr. 11 der von dem Kaufmann Moritz Manasse zu Lübben, als Inhaber der unter Nr. 5 des Firmenregisters ein

etragenen Firma:

. ö. llt *. k

u Lübben, bestellte Prokurist:

z Max Manasse zu Lübben . ufolge Verfügung vom 10. Juli 1878 am selbigen age eingetragen worden.

Lehe. Bekanntmachung. ö Die Theilnehmer der in Eyck am 17. Juli cr. unter der Firma: Otto Wahl et Comp. errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: der Kaufmann Otto Wahl in Lyck und der Kaufmann Otto Kislatis in Insterburg. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts unter Nr. J zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Lyck, den 17. an 1578. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Memel. Bekanntmachung. ; Die Firma Peter Mueller zu Memel ist durch Erbgang un fen, Personen übergegangen;

I Jenny Marte Becken, geb. Mueller in Königtz⸗ berg i, welche mit ihrem Ehemann, Kauf⸗ mann Johann Heinrich Becken, die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausge—⸗ schlossen hat; .

27) Betty Natalie, verwit twete Jameson, geb. Mueller, in Memel, ;

3) Martha Helene Sophie Delius in Verstmond, welche mit ihrem Ehemanne, Kaufmann Ever⸗

ard Delius in Güätergemeinschaft lebt,

) John Peter Mueller,

5) Ida Clara Mueller,

die beiden Letzteren in Memel. Zur Zeichnung der Firma ist nur der Miterbe und Prokurist John Peter Mueller berechtigt. Dles ist in unser Firmenregister sud Rr. 2604 eingetragen. Memel, den 17. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. Burchardi.

Meppem. Bekanntmachung. In das Handelsregister des Königlichen Amts erlchts Meppen ist auf Fol 101 zur hiefigen Firma Le ter er Co. sub Nr. 3 heute eingetragen: Nach Uebereinkunft unter den beiden Mitinhabern der unter dieser Firma hierselbst bestandenen offenen , ist das unter derselben geführte eschäft auf den früheren Mitgesellschafter: Guts⸗ besitzer, Premier ⸗Lieutenant a. D. Wilhelm Vorster zu Haus Mark bei Hamm als alleinigen Inhaber cum activis et passivis namentlich mit allen das Geschäft berührenden Rechtsverhältnissen, übergegan⸗ en, und wird mit Genehmigung des . h el shast Kaufmann Johann Baptist Joseph Heyl jun, zu Meppen die bisherige Firma von deren jetzigen Alleininhaber , Meppen, Te fg uh . . önigliches Amtsgericht. J. B. Rus ej I.

Mes eit z. Bekanntmachung. Die unter Nr. 11 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Gesellschafts⸗Firma: „A. Vogt et Comp.“ zu Meseritz ist am 17. uh 1878 gelöscht worden. Weferitz, den 17. Juli 185. Königliches Kreisgericht.

Münmęzter. Betanntmachung. In las Firmenregister unter Nr. I30 ist zufolge Verfüging vom 15. d. Mets. heute eingetragen: Werne Hüsing als die Firma des hieslgen Ge⸗ schäftz dis Kaufmanns Werner Hüsing hier= tünser, den 15. Just 1578. Königliches Kreisgericht.

Olpe. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. O0 eingetra * , ut 5

Firma der gen er, Gebrüder Aßmann.

der Wit Würdinghausen. Rechtsver⸗ 6 chaft: Die Gesellschafter sind:

t Aßmann von Schwartmecke,

gonnen.

Die Gesellschaft hat am 11. Juni 1878 be⸗

Olpe, den 12. Juli 1878. Königliches Kreisgericht.

Olpe. In unser Gesellschaftsregi ster ist heute unter Nr. 101 ö worden:

Firma der Gesellschaft: Gebrüder ö Sitz der Gesellschaft: Flape. Rechts verhältnisse der Ge⸗ sellschaft: Die Gesellschafter sind:

1) Christian Figge von Flape,

2 Martin Figge daselbst. Die Gesellschäft bat am 11. Juni 1818 be- gonnen.

Olpe, den 12 Juli 1878. Königliches Kreisgericht.

Ostror oo. Bekanntmachung. Die Firma Wilhelm F. Böttger und als deren Inhaber der Apotheker Wilhelm F. Böttger zu Sstrowo ist unter Nr. 1965 des hiesigen Firmen registers heute eingetragen worden. Ostromo, am I7. Juli 1878.

Königliches Kreisgericht.

Posem. Handelsregister.

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 1555 eingetragenen Firma Joseph Löwe, Inhaber Kaufmann Joseph Löwe zu Posen, zufolge Ver⸗ fügung vom 11. Juli 18783 heute eingetragen:

Ber Firmeninhaber hat in Sendzinko, Kreis

Samter, eine ö errichtet. Posen, den 12. Juli 1878.

Königliches Kreisgericht.

Posem. Handelsregister. In unser Handelgregister zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft i: unter Nr. 555, daß der Kaufmann Max War⸗ schauer zu Posen für seine Ehe mit Jose⸗ phine Meyer von hier durch Vertrag vom J. Juli 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbes mit der Bestimmung ausge schlossen hat, daß das gegenwärtige und zu⸗ künftige Vermögen der Josephine Meyer die Natur des durch Vertrag vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben soll; ; unter Rr. 556, daß der Buchhändler Joseph Chociszewsti und dessen Ehefrau Alodia, eborene v. Gölkowska, welche ihren Wohn⸗ tz von Culm nach Posen verlegt haben, für ihre Ehe durch Vertrag de dato Culm, den 16. Juli 1867 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen haben; . zufolge Verfügung vom 13. Juli 1878 heute ein⸗ getragen worden. Posen, den 15. Juli 1878. Königliches Kreisgericht.

Schnei dem nhl. Sekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 26 die Aktiengefellschaft zu Usch in Firma: „Glashütten · Aetien Gesellschaft zu Usch. vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 11. . Mtt. heute eingetragen: 5 Der , Gustav Hornig ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschie den. . Schneidemühl, den 13. Juli 1878. 4 Königliches Kreisgericht.

sehwelm. Handelsregister der Königlichen streisgerichts- Deputation zu Schwelm.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 148 verzeichneten Firma Rautert & Comp. zu Schwelm am 18. Juli 1878 Folgendes einge⸗ tragen: .

66 Kaufmann August Friedrich Supper ist aus dem Geschäfte ausgetreten und das Geschäft mit dem Rechte, die bisherige Firma zu führen, auf den Ingenieur Friedrich Rautert allein übergegangen, die Firma daher bier gelöscht und in unser Firmen⸗ register unter Nr. 251 die Firma Rautert K Comp. zu Schwelm und als deren Inhaber der Ingenieur Friedrich Rautert zu Schwelm am 18. Juli 1878 eingetragen.

2

Springe. Bekanntmachung.

n das hiesige Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen:

Laufende Nr. 1.

Firma der Genossenschaft: Springer Haushaltsz⸗ verein (eingetragene Genossenschaft).

Sitz der Genossenschaft: Springe.

Rechtsvverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist vom 30. Juni 1878 datirt. Ge⸗

enstand des Unternehmens ist der Einkauf von ebensbedürfnissen im ö und Verkauf in klei⸗ neren Partien an die Vereinsmitglieder. ;

Der Vorstand besteht aus fünf Vereinsmitgliedern, darunter ein Vorsitzender, ein Stellvertreter desselben und ein Kassirer.

Der Vorstand vertritt die Genossenschast und eichnet für dieselbe durch die Unt erschrift des Vor.

tzenden bez, dessen Stellvertreters und mindestens zweier Be an lr te er .

Vorstandsmitglieder sind zur Zeit:

1) Weber Karl Kaufmann,

. einrich Freter,

3 ö ritz Behre,

4 = hristian Ru st,

3 Friedrich Bergmann, sämmtlich in Springe.

Die Einladung zu den Feneralversammlungen, welche durch den Vorstand, bez. den aus drei Ver⸗ einsmitgliedern bestehenden ö ichtsrath berufen werden, * g durch Veröffentlichung in der in Springe erscheinenden „Neuen Deister⸗Jeitung“; auch werden sonstige Bekanntmachungen in der Neuen Deister⸗Zeitung“ veröffentlicht. ;

Der Gesellschaftsvertrag und das Verzeichniß der Genossenschafter ist hier hinterlegt und kann letzteres zu 46 Zeit hier eingesehen werden.

pringe, den 10. Juli 1878. Königliches Amtsgericht. ngelhardt. Stur ganil i. / Eomnmi. Bekanntmachung.

In 396. Firmenregister ist auf Verfügungen vom 8. und 13. d. Mts. am 12. und 15. d. Mts. ein⸗ getragen:

1) bei Nr. 283 der Firma des Kaufmanns

incus Leske hierselbst: Die Firma ist er⸗

2) unter Nr. 388 als Firmeninhaber: Kauf⸗ mann Gustav Friedrich Wilhelm Kreßmann zu Stargard, als Ort der Niederlassung: Stargard, als Firma: G. KWreßmann.

Stargard i. Homm., den 15. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Havenstein.

Striegau. BSefanntmachung. Bei der unter Nr. 36 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft C. F. Lehmann in Striegau ist heut vermerkt worden, daß die Zweigniederlassung in Berlin aufgelsst worden ist. Striegan, den 14. Juli 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Templim. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 59 eingetragene Firma C. 2 ir⸗ meninhaber der Müller und Mehlhändler Chriftian Bolz zu Hast bei Zehdenick, zufolge heutiger Ver⸗ fügung gelöscht. Templin, den 17. Juli 1878.

Königliches Kreisgericht.

Woldemhurk. Bekanntmachung.

In unser er, . ist bei Nr. 286 das Er⸗ löschen der Firma A. Rother zu Waldenburg heut eingetragen worden.

Waldenburg, den 11. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Wanzleben. Firmenregister. Im Firmenregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist sud Nr. 258 folgende Eintragung bewirkt: Colonne 1. ö . 58. Clonne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Apotheker Friedrich Köster zu Egeln. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Egeln. Colonns 4. Bezeichnung der Firma: r. Köster. Colonne 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. am 16. Juli 1878. Wanzleben, den 16. Juli 187838. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. (gez) Meißner.

VWræeschem. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 137 der Kaufmann Israel Sieburth zu Wreschen mit der

Firma: „Israel Sieburth“, Ort der Niederlassung Wreschen⸗ zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Wreschen, den 16. Juli 1878. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

R onkurse.

6407

91 von uns durch Beschluß vom 3. November 1877 über das Vermögen des Strumpfwaaren⸗ händlers David Oppler, Kemmandantenstr. 88, eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet.

Berlin, den 18. Juli 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

löos]! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Handlung Krause K Hoppe, Große Frankfurterstrt. Nr. 7, sowie über das Privatvermögen der beiden Inhaber Emil Samuel Krause, Große , Nr. 71, und . Wilhelm Hermann Hoppe, Strauß⸗

ergerstraße Nr. 26, ist am 20. Juli 1878, Mittags

12 Uhr, der , , n ,. Konkurs eröffnet

und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den 25. Mai 1878.

Zum 3 Verwalter der Masse ist der Kaufmann Sieg, Alexandrinenstraße Nr. 37, bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf- gefordert, in dem auf

den 1. August 1878, Vormittags 11 Uhr, im En dne eb ene Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ ichen Stadtgerichts⸗ Rath Kungu, anbergumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieseß Verwalters oder die Bestellun eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventue äber die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungè⸗ rathes abzugeben. ;

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz ober Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben 9 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 24. September 1878 einschliestlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ jeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer . en Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

e n rg und andere mit denselben gleich⸗= berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner hahen don den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis , Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprücht als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch 7 ordert, 64 Kane , . mögen bereits 3. nn, n oder nicht, m

.

bis zum 24. September 1878 einschlieslich bei ung schriftlich oder zu Protokoll anzumelden and demnaͤchst zur mn der sämmtlichen, inner · halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, . 36 Be r. zur . des definitiwen

erwa Spersonals au ö

den 19. ö 1878, Bormittags 19 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 , . ch, immer * 12, vor dem oben genannten Kommis⸗ ar zu erscheinen.

Nach n. i Termins wird ge⸗

er

dem dafür verlang⸗

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 23. November 1878 eins

festgesetzt und zur Prüfung aller inner

ten 16 angemeldeten Forderungen ein auf den 17. Dezember 1878, Bormtttags 10 Uhzr, im —— Portal II.. I Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor- geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fri angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Berichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner y einen am hiesigen Orte wohn⸗ y evollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

e welchen es hier an Bekanntscha fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen d Rechts anwalte Jansen und Jacobi sowie der Justiz⸗ Rath von Hertzberg.

Berlin, den 20. Juli 1878. Königliches Stadtgericht. Erste 5 für CGivilsachen.

sts! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber da? Vermögen des Wäsche⸗ und Strumpf⸗ waarenhändlers Max Behrens, Wallstraße 14 hierselbst, ist am 20. Juli 1578, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische ronkurs im abge⸗ kürzten Verfahren erösfnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 20. Juni 1878 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann i if Hallescher Thor⸗ Platz Nr. 3 wohnhaft, estellt.

Die i . des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 2. Aungust 1878. Vormittags 11 Uhr,

in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebaͤude,

Portal III., Terminszimmer Nr. 11, vor dem

Kommissar, Herrn Stadtrichter Humbert, an⸗

beraumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde

zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor⸗

schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters

abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Seld, Papieren oder anderen Sachen im Bestitz oder Dewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstände spätestens

bis zum 21. September 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige n machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diesenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens .

bis zum 21. September 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,

am 18. Oktober 1878, Vormittags 10 uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichts jebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 11, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird . s mit der Verhandlung über den

(tkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der eren maen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 21. November 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der ᷓ, Frist angemeldeten . . ein Ter⸗ min a den 17. Dezember 1878, Bormittags 10 Uhe, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., Termins⸗ zimmer Nr. 11, vor dem oben genannten Kommiffar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor- geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer selne Anmeldung bn ich einreicht, hat cine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen.

er zer Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denssenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Dr. Heidenfeld und Justiz⸗Räthe Haagen und Haack. .

Berlin, den 20. Juli 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

6401 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns F. W. Schwanhäuser zu Cotthus ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 3. August 1578, Vormlttags 10 Utz, bor dem Kommissar, Kreisrichter Hadra, im Ter⸗ minszimmer Rr. Za. zu Cottbus anberaumt worden.

Vie Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in a, esetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge . orderungen der Kon kurg⸗ glaͤubiger, sowelt . dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abfonderungtrecht in Anspruch inne wird, ur Theilnahme an der Beschlußfassung über den kkord berechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichts⸗ lokal zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.

Cottbus, den 18. Juli 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

6413] Bekanntmachung. Zu dem Fankurse über da Vermögen det Sutfabrikanten Louis Baak (8. Baak & Ce.)

Joseph Aßmann daselbst, . Aßmann daselbst.

1

oschen;

ö 3 mit erhandlung über ven Alkord verfahren werden.

zu Guben hat die Handl ung Theodor Leyy & Gold-