Otto von Meltzing aufgefordert, bis zu dem 16. Cttober 1879, Mittags 128 n hier anstehenden Termine sich zu melden, w falls er für todt erklärt und sein Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern über wiesen werden soll. ö Zugleich werden alle Personen, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, zu deren Mittheilung, etwaige Erb⸗ und Nachfolge Berechtigte aber für den Fall der dem nächstigen ihrer Ansprüche unter der Verwarnung aufgefordert, daß bei der Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden soll. Saunsver, den 5. Juli 1878. Königliches Abth. VII.
9c nan.
Friedrich- ilelnstid isches Theater.
Dienstag: Cagliostro. . 22 See kadet.
Krolls Theater.
GSartenfest. Italienische Nacht.) egiments. Anfan Vor, während und nach der Vorst eführt von den vier 1 des Garde ⸗Füsilier⸗Regiments, 2) des II. Garde⸗ Dragoner⸗Regiments, 3) des 2. Garde ⸗Ulanen⸗Re⸗ giments und 4) der Krollschen Theaterkapelle. rese, A. Wbgner, A. Hellmuth und R. Bial. Industrie ⸗Ausstellung. täglich geöffnet Entrée 50 3. Von 2 Uhr ab
Die Favoritin.
Dienstag: Erstes großes Ma rie, die
Tochter des der Ooper7 Uhr.
Todeserklärung jur Anmeldung
rigenten: C.
von 10 Uhr ab. 1466i1neI. Concert und Theater. Mittwoch: Zum
Doppel ⸗ Concert. Pæoclamn.
Johannes Harseim, geboren den 17. Januar ürstenthum Waldeck), Sohn arseim und dessen Ehefrau Caroline, geborenen Niem, früher zu Freienhagen, später in der unweit Alraft gelegenen sogenannten Klippmühle, ist im Jahre 1848 von da nach Ame⸗ rika ausgewandert, und sind seit dieser Zeit keinerlei Nachrichten über fein Leben oder feinen AÄufenthalts⸗ Auf Antrag seiner nächsten Ver⸗ wandten wird derselbe aufgefordert, im Termin
den 6. November d. J., Morgens 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen, oder sonst Nachrichten von seinem Leben zu geben, widrigen⸗ falls derselbe für verschollen und todt erachtet werden wird. =
Alle weiteren Bekanntmachungen in dieser Sache erfolgen nur durch Insertion in die Beilage zum Regierungsblatt und durch Anschlag an die Ge⸗
Arolsen, den 13. Juli 1878. Fürstlich Waldecksches Kreisgericht.
1825 zu Freienhagen Neltersdorss- Theater. (Artistischer Direktor des Müllers Hein rich Der travestirte Tann⸗ häuser. Zukunfts-⸗Posse in 3 Akten von C. Binder. Vorher: Taub muß er sein. von Eirich.
W. Fuchs.) Dien tag: Schwank in 1 Akt
Mittwoch: Orpheus in der Unterwelt von J. Offenbach.
ort eingetroffen.
Ostend - ITheater. (Gr. Franffurterstr. 130.)
Dienstag: Gastspiel der K. K. Hofburgschauspieler und Hrn. Carl Wiene.
au Marie S ñ = n . Existenzen (Article 47).
Kelle Alliance- Theater.
ungferngift. Im prachtvollen Sommer⸗ oppel⸗ Concert. Volkssänger in ihren verschiedenen t — Schwedisches Damen⸗Quartett. — Steyrisches — Brillante Illumination durch
15 000 Ga flammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, Entrée incl. Theater
Skandinavische Volkstrachten.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
uf. Am Freitag, den 9. August er. Uhr, sollen auf dem neuen Platze is 15 Landbeschäler, darunter ute junge Hengste, die sich ganz be— gante Wagenpferde eignen, öffentlich egen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Die zum Verkauf gestellten Pferde können Tags zuvor Nachmittag von 4 bis 6 Uh Gastwirth Tenkhoff in Münster besichtigt werden. Warendorf, den 13. Juli 1878. Weftfälische Landgestüt⸗Direktion.
Pferde · Aultion. Freitag, d. Is., Vormittags von 11. der unmittelbar bei Neust
Damen ⸗Terzett.
Vorstellung 50 . I. Parquet 1 M 15 3 re.
Familien- Nachrichten.
Verlobt: Frl. Antonia Wald mit Hrn. Assistenz arzt Dr. Julius Wald (Basel.) — Frl. Alwine Eulenberg mit Hrn. Bürgermeister Fr. Wilhelm Steinkopf (Mülheim a. Rh.). — Frl. Elisabeth Helming mit Hrn. Assistenzarzt Dr. Schul e (Sa⸗
row bei Potsdam). — Frl. Martha Sonnen⸗ schmidt mit Herrn Hauptmann Eduard F (Greifswald) — Frl. Marie Braunschwelg mit Hrn. Hauptmann Max Schubert (Frauftadtz.
Geboren: S Kavser (Cöln). — Hrn. Buchhändler R. Rofe
Tochter: Hrn. Regie⸗
Pferdeverka Vormittags 19 u zu Münster ca. 12 6 mehrere sehr sonders als e meistbietend g
Königliche
den 16. August Uhr ab, sollen auf adt a. Dosse gelegenen anstalt aus den beiden hiesigen Königlichen üten cireg 15 Beschäler verschiedenen Alters öffentlich und meistbietend gegen gleich baare Be⸗ zahlung verkauft werden. 14. August er. ab an dem bezeichneten Ort beß werden und geht das Nähere üb stammung 2c. aus den im diesseitigen Kassenlokal von demselben Tage ab zur Empfangnahme bereit hervor. Friedrich ⸗Wilhelms⸗ Gestütt, bei Neustadt a. d. Dosse, den 26. Juli 1818. Der Königliche Landstallmeister. Wettich. den 30. Juli 1878, Vormittags en in der Königlichen Ärtillerie⸗Werk⸗ zig folgende Materialabgänge: ca. 200 Fg eg. 48 00) Eg Schroteisen, eg. 13 000 g und ea. 1500 Eg Stahldreh⸗Spähne, ca. 1009 Kg altes Gußeisen, ca. 3000 Kg Fisen⸗ und inkblechabfälle, ca. 96 kg Messing,, ca. 12 Eg Kupfer und eg. 248 Eg Rothguß⸗ und Bronze⸗Abfälle und Spähne, ca. 1200 hg
ca. 560 kg. Kraus, eg. 56 kg Kisten⸗ un 200 Kg Weißgar⸗Lederabfälle, ca. 30 kg Leinwand. und ca. 30 Kg Borsten⸗Abfälle im Weg lichen Submission an den Meistbietend Die Verkaufsbedin seitigen Bureau zur Einsi selben auf Verlangen ge abschriftlich mitgetheilt 15. Juli 1878. Königliche Artilleri
Gumbinnen). — Eine rungs⸗Assessor Bayer (Altena).
Gestorhen: Hr. Landschaftsmaler Ernst v. Sto⸗ werroffeky (Breslau). — Hr. Steuer Inspektor a. D. Rechnungsrath Friedrich August Werner
Frau Hauptmann Marie v.
Schlichting, geb. Kalle Rietschltz). — Hr. Prem.
Lieutenant Richard Justus v. Hagen (Düben). —
und Rittergutsbesitzer Emil
D. Geißler (Nieder⸗Markersdorf und
Leopoldshain). — Frau Elisabeth Gräfin Vitz⸗
thum v. Eckstädt, geb. Freiin v. Friesen (Nieder=
lößnitz bei Kötzschenbroda).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs⸗Widerruf. Der hinter der lichten Handelsmann Galinski, enreich aus Schurgast, unterm JI7. Jun erlassene Steckbrief ist erledigt. 17. Juli 1878. Unter suchungsrichter.
Eubhastatisnen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.
Edictalladung. Die unverehelichte Johanne
Dieselben können vom
(Braune berg). er deren Ab⸗
Hr. Rittmeister a. D
Dien stag, 114 Uhr, soll statt zu Dan alter Stahl, Eisendreh⸗
Schweidnitz, den ea. 550 kg 3
Königliches Kreisgericht.
e der öffent⸗ en verkauft gungen liegen im dies⸗ cht aus, auch werden die⸗ gen 110 Kopialiengebühren
amann in Grafelde ihren Bruder August Hamann, ze am 27. Mai 18538, zuletzt wohn⸗ e, für todt zu erklären, da derselbe gewandert und über sein Leben hren keine glaubwürdige Nachricht ein⸗
hat den im 5§. 7 des Gesetzes über die Todeserklärung ver⸗ orgeschriebenen Eid abgeleiftet. schollene, August Hamann t, sich in dem auf
Juli 1879, Morgens 19 Uhr, ztsstube angesetzten Termine zu genfalls derselbe für todt erklärt und gen den nächsten bekannten Erben oder gern überwiesen werden soll.
Zugleich werden alle Perf Fortleben des zu deren Mitth der demnächstig Nachfolgeberech
weisung des Vermögens des Ver
keine Rücksicht genommen werden Alfeld, den 1. Zuli 18.
J Antegerich. I.
hat beantragt, eboren in Hön aft in Grafeld nach Amerika aus seit 10 Ja gangen sei. Die Antragstellerin vom 23. Mai 1848 schollener Personen v Demnach wird der Ver aus Grafelde, aufgeforder Donnerstag, den 19. auf hiesiger Gerichts melden, widri sein Vermö Nachfolger
Bekanntmachung. Im Geschäftslokal der unterzeichneten Verwaltung sollen am Mittwoch, den 7. August d. Nachmittags 2 Uhr, — na Materialien, als: eirca 52 el. Stab und Walzeisenabfälle, 10 cl. Blechabfälle, 4 cl. ord. Stahl, in alten len ꝛc. bestehend, 120 cl. altes Schmiedeei en, 210 cl. altes Gußeisen, g0 cl. schmiedeeiferne Drehspähne, 25 cJ. Stanzabfälle, f. g. ch putzen, 5) el. altes Kupfer, 20 Pfd. altes Glas, 1 601. altes Putzmaterial, 32 Pfd. Lederabfälle,
verzeichnete alte
134 Pfd. Pockholz⸗ 9 Stuck guß⸗ 1100 Stück alte Zungenziegel, Fenster, Fässer und Kisten
öffentlich verkauft
onen, welche über das Verschollenen Kunde geben können, eilung aufgefordert, und für den Fall en Todeserklärung etwaige Erb und zur Anmeldung ihrer Ansprüche daß bei der Ueber⸗ schollenen auf sie
eis. Formladen, mehrere alte im Wege des Meistgebots
Die Verkaufsbedingungen werden vor Be Termins bekannt gemacht, können auch auf f Einsendung von 40 J Kopialien heilt werden.
ng geladen,
Anfragen gegen in Abschrift mitget Claus thal, 18. Juli 1975. Die Verwaltung der Königlichen Centralschmiede.
Edictalladung beh
ehuf
Todes erkläru
Otto Börries Wilhelm von zu Wrisbergholzen am 3. des Amtsassessors, spätern Amtsrichters vo zu Ehrenburg, später zu Hannover, hlin, geb. Gräfin von Görtz nfang der sechziger Jahre auf sich u. A. an ber Westküste von Sübamer von Obispito aus am 25. Oktober 1867 an seine Mutter geschrieben, daß er im Be⸗ griffe stehe, nach der Heimath zurückzukehren. Seit⸗ richi über ihn nicht eingegangen. Aufsicht des unter⸗
ng. gieltzing, geboren
n Meltzing und dessen Ge⸗ Wrisberg, ist am See gegangen, hat
August 1847
Die Anfertigung und Lieferung von: 48 Stück einfachen Rechtsweichen, 43 Stück einfachen Linksweichen,
8 Stück ganzen englischen alben englischen Weichen nebst zu⸗ Verbindungen I0) laufenden
⸗ ö aus Guß⸗
gehalten und hat
8 Stück h gehöriger kompletter Gelesse⸗ (Weichenkurven) von ca.
128 Stück einfachen und 32 Stück Doppel
soll im Wege der Submissio Termin hierzu ist auf:
dem ist eine Nach Vermögen wird unter zeichneten Gerichts verwaltet. sein Bruder Thilo von Meltz eston in Nordamerika den Au g gestellt und den gesetzlich vorgeschriebenen eistet hat, wird der genannte
trag auf Todes⸗ ahl, n vergeben werden.
Mittwoch, den 7. Augnst 1878,
in un 1. r li. laz 16,17 in unserem Ge Sslokale, Leipzigerpla 17, bierselkst anberaumt, bie ü welchem bie Offerten frankirt, versiegelt und in der in den Lieferungs bedin ˖ gungen bern f r , Form eingereicht sein müssen.
Vie Submissionsbedingungen, sowie die Zeich⸗ nungen liegen in den Wochentagen Vormittags in unserem bautechnischen Bureau, Köthnerstraße 23 bierselbst, zur Einsicht aus und können bei uns auch Abschriften der Bedingungen, ** excl. Zeich⸗ nungen, gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 16. Juli 1878.
Königliche Direktion der Nieder schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
6426
Behufs Verdingung der während der diesjährigen Herbstübungen der 4. Division für die betreffenden Truppenthelle erforderlichen Naturalien, Bivonaks⸗ bedürfnisse und der für die Märsche der Truppen sowie zur Abholung der Naturalien und Bivouahs— bedürfnisse für diefelben aus den Kantonnemente⸗ Magazinen nöthigen Vorspannwagen steht
am 1. August d. J., Vormittags Uhr, im Lokale der hiesigen Reserre Magazin · Rendantur, Wilhelmstraße Nr. 73, ein Submisstongtermin an—
Die für die einzelnen Magazine erforderlichen un⸗ gefähren Bedarfsquanta sind aus den bezüglichen Lieferungs- Bedingungen zu ersehen.
Unternehmer werden mit dem Bemerken einge⸗ laden, daß im Falle der Lieferung der Naturalien ꝛAc. eine Kaution in Höhe von mindestens ein Zehntel des Lieferungswerthes zu gestellen ist.
Uns unbekannte Submittenten haben sich durch Atteste ihrer Ortsbehörde bezüglich ihrer Dualifika⸗ tion als Lieferanten auszuweifen.
Die Lieferungs⸗Bedingungen der Naturalien ꝛc. sowie die näheren Bedingungen des Vorspannes, aus welchen der Umfang der Vorspannleistung ersichtlich ist, sind vorher in unserem Bureau, Gammstraße Nr. 16, 1 Treppe, einzusehen.
Die in dem Termin abzugebenden Offerten müssen mit der Aufschrift:
versehen sein. Der Submission wird sich event. eine Lizitation anschließen. Offerten, welche den Bedingungen nicht ent⸗ sprechen, bleiben unberückichtigt. Bramberg, den 19. Juli 1878. Königliche Intendantur 4. Di viston.
6424) Bekanntmachung.
Behufs öffentlicher Verdingung des Bedarfs an Rauh⸗Fourage, Viktuallen, Fleisch, Speck, Bivaks⸗ holz und Lagerstroh auf die Dauer der diesjahrigen Herbstübungen der 8. Division in der Zeit vom 5. bis 19. September für die Magazinorte Heiligen⸗ stadt, Worbis und Nordhausen, ferner behufg Vergebung der Gestellung von Wagen zur Abfuhr der Verpflegungs⸗ und Bivaksbedürfnisse von den genannten Magazinpunkten in die Kantonnements— quartiere resp. Bivaks, sowie zur Beförderung der Zahlmeister von den Kantonnements in die Magazin⸗ orte und endlich zur Abfuhr des erforderlichen Hafer, Brodes und der Präserven von der Eisenbahnstation Leinefelde nach Worbis soll
am 5. August er., Vormittags 11 Uhr, auf dem NRathhause in Nordhausen ein Submissionstermin abgehalten werden.
Die Submissions-Bedingungen können in den magistratualischen Bureaus der genannten Städte, sowie im Bureau der unterzeichneten Intendantur eingesehen werden.
fferten sind schriftlich und versiegelt vor dem bezeichneten Termine an den Magistrat zu Nord— hausen mit der Aufschrift: „Offerte auf Mandver⸗ . für die 8. Diviston“ portofrei ein⸗ zusenden.
Dieselben werden in dem Termine in Gegenwart der erschienenen Submittenten geöffnet werden.
Erfurt, den 20. Juli 1878.
Königliche Interdantur der 8. Diyision. Sche er.
6423
I) Die Lieferung der Verpflegungs⸗ und Bivonaks⸗Bedürfnisse für die an den Herbst⸗ übungen der 20. Division theilnehmenden Truppen und zwar für die Zeit vom 26, August bis inel. 13. September cr.
2) Die Gestellung von Vorspann⸗Wagen zur Anfuhr dieser Bedürfnisse aus den zinen nach den Kantonnements und Bivouaks— Plätzen,
. an qualifizirte Mindestfordernde öffentlich ver⸗ ungen werden.
Zu diesem Zwecke steht ein
Termin auf Mittmoch, den 31. Juli ds. 9
Vormittags 93 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Intendantur, Oster⸗ straße Nr. 93, woselbst auch die Bedingungen vom heutigen Tage ab zur Einsicht ausliegen, an.
Lieferungs⸗ resp. Unternehmungs lustige werden
eingeladen, ihre Offerten mit der Aufschrkft: Submisston ; auf Ma nöner · Verpflegungs⸗Bedür fuisse⸗ vor Beginn des Termins versiegelt einzusenden, auch wegen des event. eintretenden Lizitations⸗Verfahrens persönlich im Termin zu erscheinen.
Hannoner, den 20. Juli 1875.
Königliche Intendantur der 20. Di vlsion. Mareard.
6390] Bekanntmachnng. Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot soll die Beschaffung von: 3572 ien st uten à 0, 9m lang 16 em Qud.
ark, 1242 Nippenstücken à 0, 9m lang 16 em breit, 8 em stark im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu ein Termin auf: Freitag, den 9. Au )ust er., Vormittags 9 Uhr, im diesseitigen Bureau — Weiden bach Nr. 4 * anberaumt wird.
Das Nähere hierüber besagen die Submissions⸗ Bedingungen, welche im dieffeitlgen Bureau zur Ein⸗ gat ausliegen, resp. gegen Kopialien bezogen wer⸗ en können.
Maga⸗ n
Offerten, denen eine Kenntnißnahme der Bedin- 2 — nicht vorausgegangen ist, bleiben unberüc-
Cöln, den 19. Juli 1878. Artillerie ⸗ Depot.
6425 / Die an der Schleswigschen Wesfküste im Warten meere belegenen siskalischen Austernbänke follen zur Nutzung auf den zehnjährigen Zeitraum vom L September 1879 bis zum 31. Auzust 1889 im Wege des Meistgebots öffentlich verpachtet werden.
Wir haben hierzu einen Termin
auf Dienstag, den 3. Dezember d. * Vormittags 11 ühr, in unserem Abtheilungs ⸗Sitzungszimmer in dem neuen Regierungsgebäude Nr. 25 vor dem Regie⸗ une ie, Gaye anberaumt.
Pachtlustige werden hierzu mit dem Bemerken ge⸗ laden, daß die Pachtbedingungen und die Regeln der Lizitation in unserer Domainen Registratur (Zimmer Nr. 15 des Regierungsgebäudes), bei dem Königlichen Landrathsamt des Kreises Tondern, fo— wie in dem Bureau des Lokal⸗Aufsichtsbeamten für die Austernbänke, Königlichen Bau⸗Inspektors Mat⸗ thiessen in Husum, zur Einsicht ausliegen werden. Auch werden Ausfertigungen dieser Bedingungen nebst Regeln auf Verlangen von der Domainen— Registratur gegen portofreie Einsendung von 3 0 Koyialienkosten pro Exemplar verabfolgt werden.
Ueberdies werden die Karten über die Austern⸗ bänke, die Besichtigungsprotokolle von 1857 und ferner eine amtliche Zusammenstellung über die Re⸗ visionen der Bänke, fowie eine Nachweisung über die Erträge des Austernfanges in den letzten Jah⸗ ren, jedoch ohne Gewährleistung für die Richtigkeit der letztgedachten Nachweisung, in der Domainen⸗ Registratur, sowie in dem Bureau des Königlichen Bau⸗Inspektors Matthiessen zur Einsicht ausgelegt werden.
Pachtlustige haben dem Kommissarius vor dem Termine den eigenthümlichen Besitz eines Ver⸗ mögens von 150000 M glaubwürdig nachzuweisen.
Die von dem Pächter zu deponirende Kaution be— trägt 30009 4M in inländischen Staats papieren.
Schlesmig, den 109. Juli 1378.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domalnen und Forsten. Würger.
— Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Vayieren-
16H s] Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
In Gemäßheit des 8. 5 des Allerhächsten Privi⸗ legiums vom 8. Dejember 1856 wegen Emission der Bergisch⸗Märtischen Prioritäts⸗Obligationen Vi. Serie sind Behufs der aus den Ueberschüssen des Betriebsjahres 1877 zu bewirkenden Amortisation dieser Anleihe die nachbezeichneten Stücke der er⸗ wähnten Obligationen im Gesammt⸗Nennwerthe von 305,409 ½ angekauft und am 18. d. M. in Gegen⸗ wart eines Notars durch Feuer vernichtet worden:
328 Stück à 209 Thlr. — 606 6 unter den Nummern 30378 bis 30 400 incl. und 31 196 bis 31 500 inel.,
367 Stück à 100 Thlr. — 300 ƽ unter den Nummern 64 700, 93 5465 bis g3 626 incl. und 96 196 bis g6 391 inel.
Elberfeld, den 20. Juli 1878.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verschie dene KBekanntmiachnn gen.
Die Kreiswundarzt-⸗Stelle des Kreises Lan— deshnt ist durch den Tod ihres Inhabers erledigt worden. Aerzte, welche auf dieselbe reflektiren und sich im Besttze der formellen Qualifikation zur Verwaltung einer solchen Stelle befinden, wollen sich unter Beifügung des bezüglichen Fähigkeits⸗ zeugnisses, ihrer Approbation als Arzt 2c., eines ausführlichen Curriculum vitae, und sofern sie nicht bereits als Medizinalbeamte angestellt sind, eines Führungsattestes der Ortsbehörde, binnen vier Wochen bei uns melden. Wünsche der Bewerber wegen Anweisung des Wohnsitzes werden Hhunliche Berücksichtigung finden. Liegnitz, den 15. Juli 13578. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. Reymann.
Die Kreismundarztstelle des Kreises Prüm ist erledigt. Bewerber um dieselbe wollen sich bei uns innerhalb 3 Wochen melden. Trier, den 16. Juli 1578. Königliche Regierung. Abthei⸗ lung des Innern. von Krofigk.
Die Kreisthierarzt⸗Stelle des Kreises Heils⸗ berg ö. noch nicht besetzt. Wir fordern qualifizirte Bewerher um diese Stelle auf, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufs, bis zum 15. September er. bei uns zu melden. Königsberg, den 16. Juli 1878. Königliche Re⸗ gierung, Abtheilung des Innern.
Das Amt eines Kreis-Thierarztes für den Kreis Eckernförde ist und zwar zunächst kom mis⸗ sarisch zu besetzen. Jährliches Gehalt 600 M, ohne Pensionsberechtigung. Bewerbungen sind binnen 6 Wochen bei uns einzureichen. Schleswi den 4. Juli 1878. Känigliche Regierung. bthei⸗ lung des Innern.
16431 In Gemäßheit des §. 26 des Statuts bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der Auf⸗ n,, unserer Gesellschaft aus folgenden Per⸗ onen: Herrn Rechtsanwalt E. Schanz, als Vorsitzenden, Buchdruskereibesitzer Ff. Alban us, als steil⸗= vertretenden Vorsitzenden, TVivil⸗Ingenieur C. Pieper, Rentier Htto Wille, sämmtlich in Dresden wohnhaft, sowie 6. . Albert Hayn in Eilberfeld un „Baumeister Otto Schoch in München, besteht.
Dresden, den 15. Juli 1878. (b. 2281.) Dresden⸗Stuttgarter Unfull⸗
Versicherungs⸗Vank E. G.
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
⸗ Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Expr : dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
den 23. Juli, Ahends.
Nas Abonnement betrügt 4 M 50 8 für das Nierteljaht. Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 80 3
2 H7I.
Königreich Preußen.
g haben Allergnädigst geruht: rzkopf in Jesberg zum Rüge⸗ zu ernennen.
Berlin, Dienstag, E878.
von einer anderen als stattfindenden gesehen wer⸗ für Kultus, am Sonn⸗ ftigen Monats, der Hauptgottesdienst in den m dankbaren Gedächkniß des 25 jährigen Herzogs zu einem festlichen Dank⸗ — Der Vorstand des Ministe⸗ Geheimer en in Anbetra
in Frankfurt a. M, sondern bel einer der anderen Kassen bewirkt betreffenden Schuldverschreibungen nebst Coupon zahlung zur Prüfung an iese Schuldverschreibungen eingereicht werden können.
thums festlich begangen worden, kirchlichen Feier RM. 25jährigen Regierun gsjubiläums ab dem Ministerium, angeordnet
werden, so sind die und Talons durch d den Unterzeichneten einzusenden, weshalb d einige Zeit vor dem Ruͤckjahlungs⸗Termine l Rückzahlbar am 1. Oktober 1873. Litt. 6.
Litt. G. Nr. 113. Räck⸗ Nr. 609, 1478, 1917, 2064,
Se. Majestät der Köni den Amtsrichter Schwa richter in Frankfurt a. / M.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der praktische Arzt 2c. Dr. Kreis⸗Wundarzt des Stadt⸗
iese Kasse vor der Aus Abtheilung demgemäß tag, den 4. kün Kirchen des La Regierungsantritts de gottesdienste
Staatsrath
Restanten. ö. 3996. Rückzablbar am J. Oktober 1875. zahlbar am 1. Oktober 1877. Litt. 6. 2548, 3169, 3737, 4073, 4442, 4545, 4733
Die Inhaber dieser Obli deren Einlösung aufgefordert.
Wiesbaden, den 17. Juni 1878. ö
Der Regierungs⸗Präsident. v. Wurmb.
gationen werden hierdurch wiederholt zu estaltet werde. eilung für Justizangelege orentz, ist auf seines leidenden Gesundheitszustandes und demselben in Ane Dienstleistung das Prädikat a Die Funktionen des Vorstan genheiten sind interimistisch dem Ministeri agen worden.
Deutsch zu Elbing ist zum und Landkreises Elbing ernannt
nung treuer und vorzüglicher 9 8 g für Justiz⸗ alrath Göpel
in Anerkem ls Geheimrath v des der Abtheilun
Königliche Bibliothek.
In der nächsten Woche vom 29 Juli bis 3. August nach Paragraph 24 des gebruckten Auszuges aus der Bibli Ordnung die allgemeine Zurücklieferung aller aus der K lichen Bibliothek entliehenen Bücher statt. alle Diejenigen, wel Händen haben, eit in den Vormittagsstunden zwis die darüber ausgestellten Empfangsch
Die Zurücknahme der Bücher e Ordnung der Namen der Entleiher:
von A.— H. am Montag und Dienstag, J-— RK. am Mittwoch und Donnerstag, 8. — 7. am Freitag und Sonnabend. den 22. Juli 1878. Der Königliche Geheime Regierungs⸗Rat
Bekanntmachung für Seefahrer.
Am 8. k. M. beginnt in der Köni Apenrade eine Schiffer und Sten ahrt. Die Anmeldungen sind an den elbst zu richten. Altona, den 21. Juli 1878. . Der Königliche rden
glichen e, n,, . ö. Es werden daher ermann pri un auf gro * che Bücher der Rbniglichen ihflthr Narigationzlehter Cbsen da solche während dieser chen 9 und 1 Uhr gegen eine zurückzuliefern.
rfolgt nach alphabetischer
hierdurch aufgefordert Wien 23. Juli. (W. T. B) ist das Pferde g usfuhrverbot der ungarischen Regierung für die o ben worden. — Der Kommandant immten Okkupations
Oesterreich⸗ Ungarn. Wie die „Presse“ hört im Einvernehmen mit ganze Monarchie aufge der für Bosnien be ldzeugmeister Baron Philippovich, ist rody eingetroffen.
Schweiz.
Kuhn, Königlicher Navigationslehrer.
truppen, Nichtamtliches. V Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 23. Juli. russische Botschafter von Gu bril hat lichem Urlaub verlassen. als Geschäftsträger der Bots
Berlin 0.
h und Ober⸗Bibliothekar Bern, 21. Juli
lungsgegenständen der am 25. desversammlung befinden mit den Niederlanden, die H das Postkongreßübereinkommen und die DOrgani desraths. .
Unter den Verhand⸗ Juli beginnenden Bun⸗ sich der Niederlassungsvertrag nit Rumänien, sation des Bun⸗
Der hiesige Kaiserlich Berlin mit mehrmonat⸗ ährend seiner Abwesenheit fungirt chafte Rath von Arap eff.
hiesige französische Botschafter, Graf de St. t Berlin mit Urlaub , . fungirt als Ges⸗ der französischen Botschaft Gra
— Im Injurienprozeß hat, des Ober⸗Tribunals vom 12. A seitigen Beleidigungen im Geltungsbe Prozeßrechts der Verklagte seine leidigung spätestens mit der Bean bringen; bringt er sie später an, so hat der schwebende Verfahren abzuweisen. diesem Falle die ihm zugefügte Bel klagen. Dagegen hat im reinen St Beleidigung der Angeklagte Zeit, d des Gegenantragstellers bis vor erster Instanz zu stellen seitigen Beleidigungen i gleichzeitigen Erörterun
Bayern. München, 22. Juli. Minister⸗Präsident von Pfretzschner i singen gereist.
Sach sen. mern wurde heute ein Köni Verabschiedung des
Ministeri um für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
In Anerkennung der in der Zeit vom 1. April 1877 bis
Ende März d. J. bei den Baumeister⸗
besonderen Talente und Kenntnisse sin
andelskonvention
Prüfungen dargelegten d von dem Königlichen andel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten ag den bestbestandenen 4 Baumeistern:
I) Friedrich Elemens Carl Maria Zungebloldt
aus Münster in Westfalen, cob Heinrich Zaar aus Coblenz, ilhelm Ferdinand Hermann Kerworn aus
London, 22. Juli. Earl of Bea cons⸗ Die Ceremonie
Großbritannien und Irland. W. T. B.) Die Königin hat dem ield den Hosenband⸗-Orden verlieh heute Vormittag in Osborne statt⸗
Während seiner äftsträger der erste Sekretär de Mo uy.
nach einem Erkenntniß pril 1878, bei wechsel⸗ reiche des preußischen iderklage wegen Be— der Klage anzu⸗ ichter sie für das Der Verklagte muß in eidigung besonders ein⸗ rafverfahren wegen en Antrag auf Bestrafung Schluß der Verhandlung in in welchem Falle sodann die wechsel⸗ n einem und demselben Verfahren zur g und Entscheidung gelangen.
W. T. B.) st heute nach Kis⸗
Vallier, ha Ministerium für Abwesenheit
a Vor uf unseren Vorsch der Inveflitur hat
gefunden.
In der heutigen Si Ken ealy (liberal) ein A des Marquis von friedigung mit den vo getroffenen Abmachun verurtheilt wird, wel ermuthigt habe un gewicht, sowie die Interessen u Plunkett (kons
tzung des Unterhauses kündigte mendement zu der Resolution Hartington an, in welcher der Be— n den englischen Kongreßbevollmächtigten gen Ausdruck gegeben und die Agitation che Rußland zum Angriffe auf die Türkei stlich das europäische Gleich⸗ nd den Handel Englands be⸗
Resolution an, dahin gehend, önigin zu richten, in welcher der⸗ Vertrages und der en, sowie für die englisch⸗tür⸗ des Hauses ausgesprochen und eilt werden soll, daß das Haus e Beendigung des Krieges durch n vereinbarten Vertrag vernom⸗ Hoffnung ahrung des roßen Thei⸗
4 Georg Barkhau Stipendien von je 1806 6 vollkommenerer Ausbildung für ihren B bewilligt worden.
Ferner wurden den welche sich bei den Bar benen Zeit durch tüchtige Leistungen aus rämien von je gol S zu dem Zwecke ei zuerkannt und zwar:
1) Paul
sen aus Bückeburg, zu größeren Studienreisen behufs
eruf als Bautechniker d daher ern
einträchtige. ein Amendement zu derselben eine Adresse an die K selben für die Mittheilu Protololle der Kongreßsitzu kische Konvention der Dan zugleich die Versicherung erth mit höchster Befriedigung di den zwischen den Großmächte Ferner soll darin die zuversichtliche angement zur
jenigen Studirenden des Baufaches, der vorange⸗ gezeichnet hatten, ner Studienreise
iführer⸗Prüfungen in ng des Berliner
esse aus Alsleben, Rudolf Mönnich aus Osnabrück, w Friedrich aus Berlin
4 Friedrich Eichhorn aus Celle. Berlin, den 16. Königliche technische Ober⸗Prüfungs⸗Kommission.
Weishaupt.
Dresden, 22. Juli. In beiden Kam— gliches Dekret verlesen, welches gegenwärtigen Land⸗ „Mittags 12 h das Dekret, de nen durch den Staat betref— en wurde beschlossen, der Staats⸗ : zum Ankauf nbahnen zu —t er⸗Weida anlangt, nur „daß die Regierungen der uͤbrigen flichten, zum Ausbau der Bahn zehn Jahresraten beizutragen. auf Erbauung . und welche nach dem Be⸗ atsregierung zur Er⸗ chloß die Kammer die g zur Kenntnißnahme, m Herstellung von Halte⸗ 2c. gerichtet sind, durch en, der Zweiten Kammer erledigt weiten Kammer angenommene An⸗ hl auf Aufstellung eines Planes über die ch herzustellenden Eisenbahnverbin⸗ dagegen der ebenfalls in der ande⸗ ß erhobene Antrag des Abg. Pr. Beschleunigung der wegen des wei⸗ tseisenbahnnetzes anzustellenden Er⸗ einen Aenderung mit
men habe. ausgedrückt werden, daß das Arr sserung der Verhälknisse eines g wölkerung und zur Aufrechterhaltu Reiches führen werde.
servativen) — Auf eine Anfrag erwiderte der Staats sekretär des Krie⸗ ssung der ersten Klasse e angeordnet worden sei. rte der Schatzkanzler North⸗ ber die Verwaltung Ost⸗Ru⸗ Vertrage vorgesehenen europäi⸗ Auf eine Anfrage des Deputirten atssekretär Bourke:
uli 38, die feier liche
tags auf Mittwoch, den 24. d. M — Die Erste Kammer beriet verschiede ner Eisenbah fend. Nach längeren Debatt die von ihr erbetene Ermä Frage kommende
riedens, zur Be s der orientalischen B der Interessen dieses
Seiten der Kon tirten Rathbone Stanley: daß die Entla rmee⸗ und Miliz⸗Reserv Dem Deputirten Campbell erklä cote: daß die Bestimmungen ü meliens von der im Berliner schen Kommission abhängig seien. Spinks antwortete der Untersta der Anwesenheit der rumänischen Minister in Berli gen über einen englisch-⸗rumä ni noch keine weiteren Fortschritte gemacht. Hartington antwortete der Schatz daß die von dem Interpellanten be⸗ am nächsten Mont Der Lord der Admir
(Beifall au e des Depu⸗
ZrEoßhoiges Anlehen der vormals furt a. M. von 2500 005 Ff. vo
Bei der am 7. er. stattge der vormals Freien Stadt 30. November 1848 tionen Litt. 6.
Freien Stadt Frank⸗ m 30. November 1848.
Verloosung des Anlehens von 2500 009 F
sämmtlicher fünf in ertheilen, was jedoch die Linie Mehltheuer⸗ unter der Voraussetzun betheiligten Staaten si Summe von 560 006 je 60 000 Petitionen Staatsbahnen gerichtet
schluß der Zweite wägung überwiesen werden sollten, bes Ueberweisung an die Staatsregierun wogegen diejenigen Petitionen, die u stellen, Rückgabe von Vorkautionen Beitritt zu den Beschlü wurden. Der von der
trag des Abg. Gra auf Kosten des St dungen wurde abgelehnt,
ren Kammer zum Beschlu Schaffrath auf möglichste teren Ausbaues des Staa örterungen und Vorarbei 20 gegen 17 Stimmen angenommen.
Sachsen⸗ Altenburg. Ztg.) Auf den Wunsch des 1876 die 50 jähri 23 Jahre seiner dieses Ja
Liebe un
fundenen 22. Frankfurt a. M. wurden nachverzeichnete Nummern der Db zur Rückzahlung auf den
23 Obligationen à 1000 308, 371, 432, 177, 5 1155, 175, 1335,
l. Oktober 1878
Fl. — 1714 ½ 29 8. 3h 567, 708, 732, S860, 400, 1416 und 1445 — X. 17 Obligationen à 5060 1756, 1763, 1777, 1991, 2075, 2471, 2519, 2670 und 2701 2 4 Obligationen à 300 F 3079 und 3271 — 1266 Fl. Fl — 171 0 43 8. 4306, 4328, 4367, 2571 S 45 8, 628 M 66 3.
fond perdu
S7, 206, 306 964, 987, 1032 23 909 Fl. oder 39 — 857 MS 14 2191, 2365, 3365, Iz, 2 S500 Fl. oder 14571 S6 ⸗ 514 ι 29 3. Nr. 3013, 3094, 15 Obligationen à 100 34465, 3495, 3540, 3836, 4212, 22, 4759 und 4773 — 1560 O00 Fl. oder 58 Obligatignen werden hiervon mit dem Be— ß sie die Kapitalbeträge, deren Ver⸗ folgt, bei der König⸗ bei der Staats bei jeder König ei den Königlichen Lüneburg und bligationen und der dazu gehö— oupons Ser. J. Nr. 3 bis 8 nebst Talon
die Unterhandlun andel svertr em Marquis o kanzler Northeote, antragte Resolution gelangen würde. erwiderte dem Deputirten Montagu:
daß Rußland eine befriedigende Er schießung eines englischen Kriegsschiff he der russischen Linien bei Gallipoli abgeben werde. Deputirte Otm gay interpellirte sodann darüber, ob die ch den Berliner Vertrag nicht aufgehobenen Bestimmun des Vertrages von San Stefand die Kraft von Ve bestimmungen zwischen der Türkei und ler Northeote erklärte darauf, wei Mächten getroffene int
. ö K 6. n Kammer der Sta Nr. .
441, 2454,
zur Berathung tät, Smith, er zweifle nicht daran, in Betreff der Bootes in
2057 ½ 16 3. Nr. 3313, 3333 4432, 4567, 46 zusammen 59 Obligationen über 342
Die Inhaber dieser merken in Kenntniß gese zinsung nur bis zum Rück
ĩ zahlungztermine er lichen Kreiskaffe in
Frankfurt a. Tilgungskasse in Berlin, gierungsHauptkasfe, sowie b ks Hauptkasfen in 28 nabrück gegen Rückgabe der n nicht verfallenen eben können. Geldbetrag der
Obligationen
schulden⸗ 1 565 Rußland haben.
daß diese ernationale ö glische Regierung noch keine
T. B.) Nach einem Telegramm des Larnaka, von olseley mit 1700 Mann englischer selbst eingetroffen und hat eine Proklamation
annover, ten mit einer
eine zwischen einbarung betreffe, und daß die en Ansicht n gn mug rn habe. — 23. Juli. „Reuterschen Bureaus“
Altenburg, 18. Juli. (Le Herzogs soll, nachdem im e Selbständigkeit des He egierungszeit angehören res sein silbernes Ehejubiläum
Treue der gesammten Bevölkerung des
unentgeltlich zu⸗ Soll die
rzogthums, wovon und im Frühjahr unter Beweisen der
rückzugebend Nominalbetrage Einlösung von dergleichen 8 erungs⸗Hauptkasse hier,
estern, ist ruppen da⸗ erlassen, in
zurückbehalten. ligationen nicht bei der Königlichen oder bei der Königlichen Kreiskaffe