1878 / 171 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jul 1878 18:00:01 GMT) scan diff

* Een. nehmen an: das Central Annoncen Bureau der dentschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des Invalidendank . Rudolf Mosse, Haasenstein X Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner Winter, sowie alle übrigen größeren

7 83 nserate für den Deutschen Reichs · u. Kgl. Preuß. Staatz Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen.

Beilage

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

Berlin, 8. W. Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

1. 2. Rreußischen Staats- Aujzeigers: 3. 4.

*

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

In der Börsen-

. S. Theater- Anzeigen. 9. beilage. *

Annoncen ⸗Bureaus.

Familien-Nachrichten.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Ediktal⸗Citation. Gegen den in unbekannter Abwesenheit lebenden Schuhmachergesellen starl Palm aus Schöneberg bei Berlin, 25 Jahre alt, ist zufolge Anklage des Königlichen Staatsanwalts hier, vom 3. d. Mts. durch unsern Beschluß vom 4. d. M. auf Grund des 5. 123 des Strafgesetz⸗ buches die Untersuchung wegen Hausfriedens bruch eröffnet. Zur mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 17. September er., Vor⸗ mittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokale hier, Petershof, vor der Deputation für Strafsachen an⸗ beraumt, wozu der Angeklagte Plam mit der Auf⸗ forderung, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unter⸗ zeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine an⸗ zuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, sowie unter der Verwarnung vor— geladen wird, daß im Falle seines Ausbleibens mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden soll. Halberstadt, den 16. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

5510 Bekanntmachung. Das in der Stadt Soest, Regierungsbezirks

Arne berg belegene Korn min ga zinge bände und

umliegende Grundstüche sollen in dem Regierunge⸗ gebäude hiersellst in dem auf Dienstag, den 13. August d. J., Vormittags 10 Uhr, an⸗ gesetzten Termine, in zwei Loosen und im Ganzen, zum Verkauf öffentlich ausgeboten werden. Die Veräußerung bedingungen und die Regeln der Li⸗ zitation können auf unserer Domänenregistratur hier und bei dem Königlichen Steuerempfänger Schneider zu Soest eingesehen werden. Abschriften derselben werden auf Verlargen gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt.

Das Verkaufäobjekt umfaßt im ersten Loose (Bauplatz) 7.34 Are, im zweiten Loose mit auf⸗ stehenden Gebäude 34,92 Are. Das Ganze ist zu 45 040 S geschätzt. Situationsplan liegt an den obengenannten Stellen auf.

Arnsberg, den 16. Mai 1878.

Königliche . Abtheilung für direkte Steuern, und Forsten. Koenig.

lb 90) Bekanntmachung. Bel dem unterzeichneten Artillerie⸗Dexot soll die Beschaffung von:

3572 Rippenstücken à 0, 9m lang, 16 em Qud.

stark, 1242 Rippenstücken à 0, 9m lang, 16cm breit, Sem stark im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu ein Termin auf: Freitag, den 9. August er., Vormittags 9 Uhr, im diesseitigen Bureau Weidenbach Nr. 4 anberaumt wird.

Das Nähere herüber besagen die Submisfions⸗ Bedingungen, welche im diesseitigen Bureau zur Ein= sicht ausliegen, resp. gegen Kopialien bezogen wer⸗ den können.

Offerten, denen eine Kenntnißnahme der Bedin—⸗ gungen nicht vorausgegangen ist, bleiben unberück⸗

e Cöln, den 19. Juli 1878. Artillerie ⸗Depot.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.

6434

Higdehurg-alber— 1. städter Eisenbahn⸗ 23 1. Gesellschaft.

Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom J. Juni e. heute stattgehabten Ausloosung sind von a. 4060 Magdeburg⸗Halberstädter Prioritäts⸗

Obligationen de 1851 die Nummern: 1 9 55 91 110 146 478 502

654 689 753 799 843 944 988 1446 1492 1546

1637 1785 1794 1876 1924 1982 2083 2091

2153 2172 2228 2434 2451 2540 2627 2856

2899 3029 3082 3201 3291 3395 3503 3565

3597 3632 3701 3921 3993 4077 4082 4125

4139 4189 4269 4395 4404 4413 4418 4562

4568 4813 4841 4920 4985 5074 5125 5205

5271 5369 5374 5458 5525 5690 5847 5851

5998 6143 6177 6179 6246 6247 62358 6311

6444 65601 6836 6851 6891 6892 6936 6984. n. 4 06C0 Magdeburg ⸗Halberstädter Prioritäts—

Obligationen de 1861: die Nummern: 88 258 471 595 640 9g67 1006

1052 1064 1147 1285 1354 1438 1870 2668

2185 2357 2365 2386 2407 2613 2656 2839

3022 3110 3134 3157 3159 3242 3368 3561

3913 40939 4170 4252 4321 4364 4403 4500

4757 4857 4985 5053 5338 5538 5692 5726

5890 5967 6060 6168 6205 6524 6603 6967

6918 6953 7983 8088 8223 8237 8410 8431

S609 8757 8828 8926 9166 9183 9211 9372

9381 9430 9504 g573 g698 9705 9769 9817

9957 9968 10058 10276 10322 109395 10504

10672 10704 109739 1051 10855 10895 11045

11095 11159 11166 11180 11332 11432 11698

11897 11977 12030 12051 12111 12146 12167

12224 12382 12394 12403 12419 12498 12675

12766 13146 13168 13477 13974 14009 14028

14244 14341 14347 14379 14651 14753 15128

15263 15282 15294 15336 15600 15615 15840

15860 158891 16282 16313 16486 16609 16654

16716 16756 16872 17233 17349 17554 17662

17697 17720 179327 17987 180655 18191 18221

18264 18364 18378 18476 18481 18513 18565

18682 18706 18837 18890 18933 19542 19869

Domänen

20459 21466 22208 22496 23610

19994 20089 20117 20155 20397 2631 20905 20995 21237 21372 21628 21801 2190 22026 22039 22232 22234 22245 22318 22471 22875 23252 23511 23559 23574 23948 24231 24294 24563 24722

Obligatlonen de 1865:

die Nummern: 45 159 241 498 670 682 814

1114 1190 1213 1478 1755 1759 1808 1863 2161 2251 2314 2387 2787 à

à 3000 4M; die Nummern:

150990 41; die Nummern: 3130 3185 3575 3897 3922 3968 3995 4001 4297 5222 5251 5285 5318 5375 5554 5721 5903 6436 6588 6688 6901 7561 7822 8164 8174 8250 8308 8354 8957 9094 g107 9115 9280 9526 9579 10248 10483 10600 10664 10739 10817 10867 10902 11326 11351 11500 11515 11747 12074 12191 12421 12440 12506 12519 12872 12892 13430 13694 13916 14022 14340 14354 14365 14381 14593 14954 15128 15387 15444 15652 15700 15830 15922 16078 16265 16411 16727 16852 17279 17385 17587 17647 18214 18559 18665 18698 18703 18715 18757 19079 19142 19481 19551 19576 19607 200509 290175 20201 20244 20292 20307 20566 20647 2065 21028 21181 21358 21385 21584 21596 21680 21689 21750 21809 22275 22577 22600 22986 23036 23110 23263 23391 23723 24079 24216 24661 24910 25093 25117 25155 25188 25544 25594 25671 26148 26489 26525 27103 27211 27289 27294 27480 27558 27880 28027 28107 28164 28177 28224 28566 28703 28710 28790 28802 28998 29660 29779 30003 30600 30628 30709 30927 30998 31013 31051 31077 31152 31251 31503 31584 3162 31645 31674 31986 32992 32278 32325 32612 32681 33185 33273 33404 34024 34213 34346 34435 34459 34482 34880 35087 35101 365253 35694 35805 36064 36117 36142 36420 36471 36572 36581 36733 36993 37111 37183 37880 37929 38026 38164 38357 38473 38947 39001 39046 39486 39689 40180 40529 40578 40613 40617 40727 41158 41217 41232 41267 41833 41991 42202 42719 à 300 z

3694 5143 5645 7145

J. 2 70Vᷣ Cöthen⸗Leruburger Eisenbahn⸗A Aktien

die Nummern: 27 41 153 317 559 738 1300 1647 1671 1735 1841 1878 1885 1942 2074 2085 2114 2304 2381 2456 2675 2857 2904 3006 3120 3223 3515 3693 3706 3774 3942 3948 3970 3978 4067 4141 4155 4185 4255 4283 4305 4500 4524 4783

ausgeloost worden.

Der Nominalbetrag der ausgeloosten Obligationen resp. Aktien, deren Verzinsung mit Ende dieses Jahres aufhört, wird vom 2. Januar 1879 ab bei unserer Hauptkasse hier, bei unserer Filial⸗ Hauptkasse in Berlin ausgezahlt; für eiwa be der Einlösung fehlende Coupons wird der Werth

derselben vom Kapitale in Abzug gebracht.

Aus früheren Verloosungsterminen sind die nach⸗—

bezeichneten Nummern noch nicht präsentirt:

L. der 4 ½ο Magdeburg ⸗Halberstädter

Prioritäts⸗Obligationen de 1851:

a. aus der Verloosung pr. 2. Januar 1876:

3154 5712. b. aus der Verloosung pr. 2. Januar 1877 3479 4701 6226.

e. aus der Verloosung pr. 2. Januar 1878: 517 1689 1775 3351 3407 3895 4627 5419 5713

6282 6375.

II. der 4 ,. Magdeburg⸗Halberstädter

Prioritäts⸗Obligationen de 1861:

a. aus der Verloofung pr. 2. Januar 1874: 423

1929 2826 3705 9310 12622 13663 17138 18496 19366 21266 21980 24821.

b. aus der Verloosung pr. 2. Januar 1875: 684

819 913 4272 4368 6414 12668 12148

18503 19404 20039 21250 22440 23692 24422. C. aus der Verloosung pr. 2. Januar 1876: 889

1843 1899 1984 6200 6502 17560 12680 13682 140950 18506 20364 21223 22049 253237 23590 24001 24298. ;

d. aus der Verloosung pr. 2. Januar 1877: 256

1121 2288 2821 2869 2570 3034 3200 4134 old 9098 11534 11998 13106 13274 13754 175642 18514 19108 19385 20174 20294 21887 22570.

e. aus der Verloosung pr. 2. Januar 1878: 221

1686 1702 2548 2786 3191 3859 4830 5228 5624 5698 5758 6355 8531 8979 9783 10677 19699 12133 12144 12558 12666 13431 13917 14442 14524 14671 15264 15626 15906 15927 16495 16799 17051 17124 18707 19017 19152 21370 21668 23816. III. Prioritäts⸗Obligationen de 1865:

13132 26836,

b. aus der Verloosung pr. 2. Januar 1875:

22116 23174,

e. aus der Verloosung pr. 2. Januar 1876: 1536 2028 2257 3145 4246 4271 5725 5723 5748 7001 7003 7932 7938 8077 9g099 9175 474 9571 9830

10437 13594 13696 13968 14482 15295 . 21031 23087 24333 26486 28274 d. Aus der Verloosung

7949 58139 9338 9550 9984 10459 10745 14192 14476 15019 186310 16545 16965 11684 195331 20807 22159 22710 23165 26236 26620 27062 28481 287227 29395 30523 307633 35123 35345 37691 38676 39535 40500 40769 40904 41172 43018.

24739 24745. c. 410, Magdeburg⸗Halberstädter Prioritäts

Der 410½ Magdeburg⸗Saͤlberstädter

a. aus der Verloosung pr 2. Januar 1873: 4220

pr. 2. Januar 1877: 1156 1239 1709 1870 1981 2266 5655 7112 7395

206572 21534 22231 22759 25741

3736

5190 5658 7347

Sh 80

N33 10842 11557 12510 14003 14806 15777 16845 18276 18931 19769 20426 21365 21756 23068 24503 26265 26704 27646 28374 29193 30711 31216 31831 33027 34393 35207 36370 37091 38272 39511 40618 41981

1196 1895 2480 3634 3979 4387

3013 3797 30

18185 16966

13269 22115

6473 15603 21354

5375 10062 13293 15433 17122 23560

1412

15442 36471

14041

ihre bisherige Wirksamkeit sprechender

(6433

64301

vergüten.

e. aus der Verloosung pr. 2. Januar 1878: 1758 2465 Als 4301 43366 5731 5862 5925 62905 6316 6462 7889 8210 8777 9010 9415 10913 10266 11218 11263 11137 15074 15077 15195 15197 15617 16390 16593 16785 17698 17795 180917 18028 18141 18417 18954 19233 19556 20077 20444 21317 21338 21576 21800 22354 22758 2904 25534 26019 26208 2055 27257 27375 28915 28917 29942 30108 30187 30265 30637 30955 31196 34222 31504 31747 34762 34781 36192 37960 39287 40305 41823.

LV. Der Cöthen Bernburger Aktien:

a. aus der Verloosung pr. 2 Januar 1876: 400,

b. aus der Verloofung pr. 2. Januar 1877: 38 627 1505 1625,

e, aus der Verloosung pr. 2. Januar 1878: 57 2138 3613 4011 4014.

Die bis jetzt eingelieferten Stücke aus früheren Verloosungen sind in dem heutigen Termine in Gegenwart eines Notars verbrannt.

Magdeburg, den 11. Juli 1878.

Direktorium. Schmidt.

Verschiedene BRekauntmachwmngen.

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Tecklen⸗ burg ist vakant. Qualifizirte Bewerber um diefe Stelle werden hierdurch aufgefordert, sich unter Ein⸗ reichung ihrer Approbation als Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer, des Fähigkeitszeugnisses zur Ver⸗ waltung einer Physikatsstelle, sowie sonstiger 6 eugnisse und eines ausführlichen Lebenslaufs bis zum 1. Sep⸗ tember er, bei uns zu melden. Münster, den 17. Juli 1878. Königliche Regierung. Abthei⸗

lung des Innern.

lots Bekanntmachung.

Die durch Penstonirung des bisherigen In- habers erledigte 3 herigen J

Bürgermeister⸗Stelle

der Stadt Juowraclaw

soll am 1. Ottober d. J. wieder besetzt werden. Qualificirte Bewerber wollen ihre Meldungen bis zum ersten September d. J. bei dem unterzeich- neten Vorsteher der Stadtverordneten⸗Versammlung einreichen. Die Stelle ist mit einem pensions⸗ berechtigten Gehalt von 4400 inkl. Wohnungs⸗ entschädigung dotirt. Außerdem bezieht der Buͤr⸗ germeister zur Zeit als Vertreter der Provinzial— Feuer ⸗Sozietät und der r, Polizeianwãälte ein jährliches Einkommen von 600 S Inowraelam, den 18. Juli 1878. Der Rechtsanwalt. Söniger. Cto. 1395 VII.)

16454] Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn.

Die Eigenthümer der in der Zeit vom 1. Okto— ber 1877 bis 31. März 1878 im Bereiche unserer Bahn gefundenen Gegenstände werden erfucht, unter gehöriger Legitimation sich innerhalb 3 Wachen zur Empfangnahme derselben bei uns zu melden, widrigenfalls mit den nicht abgehobenen Sachen nach den bestehenden Bestimmungen ver⸗ fahren werden wird.

le cs Gesucht sofort für Fianland:

ein erfahrener und gut empfohlener Brauer. Offerten

sub K. K. Nr. 1765 befördert die Annoncen-Exped. von Otto Gusmann in Lübeck.

Einnahmen für die . vom a. im Personen⸗ Verkehr.. b. im Güter⸗Verkehr ;

Für dieselbe Zeit im Jahre 1877.

Vom 1. Januar bis 15. Für dieselbe Zeit 1877

Im Betriebe sind 1 Kilometer. Berlin, den 22. Inli 1878.

Juli 1878.

Rumänische Eisenhahnen Actien⸗-Gesellschaft.

18. Juni bis 15. Juli 1878. JJ /, Fres. 1,369,576. 722 630. 72, 92. 26. kJ . 4,391,454. pro 1878 weniger Frcs. 7, 77d J77F. J Freg. 18, 533, 425. 9, S7 2. 236.

8, O56, 184.

Summa Frces.

pro 1878 mehr Fres.

Der Vorstand.

PR0SbPFECGILS.

ze-proc. Hanhurgische Staats-Rente.

Subscription auf 16 Millionen Mark Capital,.

Die Rentenverschreibungen werden in Abschnitten

von MS 2060 Capital 696 656909

*

„M. 70, jährliche Rente

* 2 * *

.

* Jersehen mit halbjährlichen am 1. Februar und 1. August fälligen Coupons nebst Talons, ausgefertigt.

Dieselben lauten auf Inhaber, werden jedoch auf Antrag des Inhabers von Namen und wieder auf Inhaber geschrieben.

der Finanz- Deputation auf

Bis zur Fertigstellung der Rentenverschreibungen wird die Finanz Deputation Interims-

scheine ausgeben. Die Rentenverschreibungen werden vom 1. August laufenden Jahres

an in halbjährlichen

Terminen mit 3 0/o pro Anno verzinst; dieselben sind beiderseits unkündbar, jedoch behält sich der Hamburgische Staat vor, die allmälige Tilgung derselben nach seinem Ermessen auf dem Wege des

Ankaufs zu bewirken.

Die Zahlung der Coupons erfolgt bei Verfall nach Wahl der Inhaber: bei der Nor ddeleutschem Hanks in Hamburg, bei der Direetiom der Diseomto-Geseliselraft in Her lim, oder bei dem Bankhause M. A. vom Mothaschild A söhne in Eranmk fart a. M. Diese Bankfirmen, sowie das Bankhaus H. Belrrens A same in HHamahäurg haben die aus- zuge benden 10 Minniomem Marks Capital 30, Mann hurzgische Stanta-RKenmte über- nommen und legen diesen Betrag unter den nachstehenden Bedingungen zum Course von S o / p zur

öffentlichen Subscription auf.

Im Juli 1378.

Bedingungen der Zubscription.

Art. 1. Die Subscription findet gleichzeitig Statt:

I bei der Nordladentschem Kankt und L. Rehrens & Söhne

2) bei M. A. vom HE othschilel

in Kam burg, Söhne in Frankfurt a. M.,

3 vei der Direction der Disconto-esellschaft in Berlin, 4) bei der Allgemeinem Heutsehem Cre4cit-Anmstallt in Leipaig,

am HDonnerstag, den 25. Juli und Freita, den 2G. Juli 18238

in den üblichen Geschäftsstunden bis 5 Uhr Nachmittags, auf Grund des zu diesem Prospectus ge- hörigen Anmeldungs-Formulars, und wird bei jeder Zeichnungsstelle geschlossen, sobeFDKPCβð6oet⸗ derselßen

zur Auflegung überwiesene Betrag vollgezeichnet ist. Art. 2. Der Subseriptionspreéis ist auf Sg festgesetzt und hat der Subscribent die

Stückzinsen für den laufenden Coupon bis zum Tage der Abnahme der Rentenverschreibungen zu

Art. 3. Bei der Subscription muss eine Caution von zehn Procent des Nominalbetrages

hinterlegt werden, entweder baar oder in solchen nach dem Tagescours zu veranschlagenden Effecten, welche die Subscriptionsstelle als zulässig erachten wird.

Art. 4. Die Subscribenten können die von ihnen gezeichneten Beträge vom 9. Ann ganst 1878 an gegen Zahlung des Preises (Art. 2) abnehmen; sie sind jedoch verpflichtet: die erste fiälfte der Stücke spätestens bis S0. Amęgugt, die zweite Hälfte der Stücke spätestens bis 31. Amgust abzunehmen. Bei vollständiger Abnahmé wird die hinterlegte Caution verrechnet, resp. zurück- gegeben. Für zugetheilte Teichnungsbeträge unter 10,000 ist keine successive Abnahme ge⸗ stattet und sind solche am 9. August ungetheilt abzunehmen. Die Abnahme muss an derselben

Stelle erfolgen, welche die Zeichnung angenommen hat.

Art. 5. Jeder Zeichner erhält über seine Zeichnung und die geleistete Caution eine Be— scheinigung, auf welcher die gegenwärtigen Bedingungen wörtlich vermerkt sind.

Diese Bescheinigung ist bei jedesmaliger Apnahme behufs AbschreibQung der abgenommenen Beträge vorzuzeigen und muss zurückgegeben werden, sobald die vollständige Abnahme der Stücke

erfolgt.

17531 23901 30348 39195

Berlin:

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Els ner.

Zwei Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage).

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 23. Juli

121.

1878

2 dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschung

1 *

atente,

2) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,

3) die Uebersicht der

en in den Handels⸗, Zeichen⸗ u. Mu sterregistern, aupt Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins,

sowie über Konkurse verse nmr=

4 die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit trangatlantischen Ländern.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentli

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. A* na)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie durch Carl Heymann Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 s5, und alle Buchhandlungen, für Berlin

auch durch die Expedition: Sꝗ. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Abonnement beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr.

1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und cht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das Einzelne Nummern kosten 20 8.

Insertionspreis für den Raum einer Druckjeile 836 3.

*. Batente. Batent⸗ Anmeldungen. .

Vie nachfolgend Genaunten hben di Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Geg:n⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ gegebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der Anmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst— weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Nr. 6011. Wagner & Comp. zu Cööthen. Osmoseapparat mit Ein und Ausfluß⸗Vorrich⸗ tung zu verschiedenen Seiten desselben.

Nr. 6323. Heinrich Raetke, Patentanwalt zu Berlin sür Dr. Gerrit Lolkes Jansma Van der Ploeg im Haag, Niederlande.

Telegraphischer Druckapparat.

Nr. 7018. Brydges & Comp, Civil⸗Ingenieure und Patentanwalte zu Berlin für Willem Hubertus Jacobs K Andreas Jacobus Jacobs in Haarlem.

Rotirende Dampfmaschine.

Nr. 5121. Wirth C Comp., Patentanwalte zu Frankfurt a./M. für Theodor Louis Jules Qnennesson in St. Quentin. .

Hydraulische Filterpresse. (Landesrechtlich pa—⸗

tentirt.) H. Doberschlnsky & Sohn zu

Nr. 6042. Breslau. Cirkulation 8⸗Luftheizung zur konstanten Er- wärmung der Krystallisationsgefäße für Nach⸗ produkte der Zuckerfabriken.

Nr. 6724. Wirth KL Comp., Patentanwalte zu Frankfurt a. M. für John Braun in New⸗JPork, Amerika.

Neuerungen an Grasmähmaschinen..

Nr. 6980. Wegelin & Hübner, Maschinen⸗ fabrikanten zu Halle a. S. .

K Filter pressen.

Nr. 7509. A. L. G. Dehne zu Halle a. S. Anwendung von Holzfiltern in Filterpressen zum Filtriren und zum Abdichten der Preß— kammern.

Nr 7550. Brydges C Comp., Civil⸗Ingenieure und Patentanwalte zu Berlin für Thomas Heniy Ward zu Smethwick in England.

Neuerungen an Wäge⸗Apparaten.

. Robert Pzillas, Maschinenfabrikant zu Brieg.

Neuerungen an Maschinen zum Zerkleinern von Zuckerstreifen.

Nr. 8104. Ed. Schwartz & Sohn

linchen N. M. ; Stell⸗ und Aushebe⸗Vorrichtung an mehrschaari⸗ gen Pflügen. ; ö

Nr. 8208. Julius Möller, Ingenieur zu Würz⸗ burg für Frederick Foster zu Hoxton, Grafschaft Middlesex, England. .

i erf lu und Apparat zur Befestigung esselben.

Nr. 8363. Gebrüder Noelle zu Lüdenscheid. Flaschenverschluß.

Nr. S493. Wirth C Comp., Patentanwalt zu Frankfurt a. M. für Richard William Cowan, Kaufmann, und Charles Pagé, Ingenieur, beide in Montreal, Canada.

Neuerungen an Schaufel rädern zum Fortbewegen von Luftschiffen und unterseeischen Schiffen.

Nr. S494. Wirth K Comp., Patentanwalte zu Frankfurt a. M., für Henry Wilde, Ingenieur zu Manchester, England.

Verfahren zur Herstellung von Metallwalzen . Kattundruckerei. (Landesrechtlich pa⸗ entirt.

Nr. 8664. Romain Talbot zu Berlin für Joseph W. Swan in Newegstle⸗on Tyne, England.

Verfahren zur Darstellung eines reineren, vom Narcotin möglichst befreiten Opiums.

Nr. 8683. Chr. Augustien, Schlossermeister zu Hamburg.

Reinigungsapparat für Getreideproben.

Nr. 8791. Carl Gerhardt zu Puschkowa. , Dampf⸗Deckapparat für Cen⸗ rifugen.

0. 9128. Robert Meißner, Müllermeister zu orn. Bildung der Grifffläche an Mühlsteinen aus Glas. (Landesrechtlich patentirt.)

Nr. 9133. Friedrich Holthausen, Klempner in

Wald bei Solingen. Zimmerspringbrunnen. Nr. 9275. A. Hartkopf J. Sohn, Fabrikant in Solingen. , anethere der Hefte an Messern und abeln.

Nr. 9550. Peter Barthel, Ingenieur zu Frank furt a. M. für Samuel Brooks in Gorton bei Manchester, England. . ;

Neuerungen an Maschinen zum Spinnen und llt g Höobart, Junker, Sceht r. .J. Pippart, Ingenieur, alitzer straße 4, & Franz Naake, . Elisabeth⸗ r g r a gene ydraulische Wäschemangel.

Nr. 9658. Peter Barthel, Ingenieur zu Frank ·

furt a M, für Charles Ligois in Rouen, . Neuerungen an Water⸗Feinspinnmaschinen. ĩ

. . Georg Bandel, Küfer zu Speier.

aßschoner.

Nr. S977. Attien⸗Gesellschaft für Anilin Fabrikation zu Berlin. .

Herstellung von Farbstoffen durch Einwirkung

an

zu Ber⸗

der gechlorten Benzotrichloride auf aromatische tertiäre Mongmine und Phenole. (Zufatz zu P. A. Nr. 2924.)

Nr. 10 353. Richard Goldschmidt, Kreisrichter

zu Kosten, Provinz Posen. Velociped.

Nr. 11122. H. Stoltenberg, Ingenieur zu

Stakendorf bei Schönberg, Holstein. Steinbearbeitungsmaschine.

Nr. 11 229. F. Edmund Thode KL Knoop, Patentanwalte zu Berlin, für William Heniy Kerr in Malahide, Irland.

Neuerungen in der Zubereitung von Materialien zur Anfertigung von Telegraphen⸗Isolatoren

und anderen Gegenständen komplizirter Form !

aus Porzellan und Steingut.

Nr. 11 246. Oscar Wassermann, Berg⸗ und Hütten⸗Ingenieur zu Kalk bei Cöln.

Magnetischer Aufbereitungs⸗Apparat für Erze. Nr. 11 247. Joseph Faulhaber, Uhrenfabri⸗ kant zu Wehingen, Württemberg.

Gestell für Pendeluhren.

Nr. 11 263. Fr. Napp, Göppingen, Württemberg.

Neuerungen an Göpeln.

Nr. 112723. J. Blum, Kunstmühlebesitzer zu! Nürnberg. ö

Verfahren zur Herstellung von Bleistift mit

Strohumfassung. J

Nr. 11 312. Dr. Zernikow zu Oderberg i. M.

Kochen und Glühen gemahlenen gebrannten

Kalks mit Ziegelmehl zur Herstellung eines

hydraulischen Kalks.

Nr. 11 464. Johann Grießer, Baumeister zu

Lörrach.

Verbesserungen an einer regulirbaren Aufzugs⸗

vorrichtung für Rollladen. (Zusatz zu P. R. Nr. 908.)

Nr. 11 465. Richard güders . Civil ⸗Ingenieur zu Görlitz, für J. Melichärek, Civil Ingenieur in Cesov, Böhmen.

Darre mit Gasfeuerung.

Nr. 11 485. Carl Scharomsky, Civil⸗Ingenieur zu Dresden. .

Neuerungen an Brücken mit kontinuirlichen

Begenkettenträgern. !

Nr. 11 496. W. A. Uhl, Kaufmann zu Han⸗ noversch Münden.

Sandgeblãäse.

Nr. 11 505. Richard Vogel, Maschinenmeister zu Ibbenbüren. Neuerungen an Räderkuppelungen für Gebirgs⸗ Lokomotiven. (Zusatz zu P. R. Nr. 99.) Nr. 11 543. Friedrich Soennecken, Stahlfedern⸗ fabrikant zu Bonn. Tintenträger für Federhalter. Nr. 11 544. Hubert Tromp, Kaufmann zu Dortmund. Vorrichtung zum Reinigen und Wichsen von Schuhwerk. Nr. 11562. Julius Quaglio, Chef⸗Ingenieur zu München. Verfahren zur Reinigung des Leuchtgases von Schwefelkohlenstoff und andern Schwefelver⸗ bindungen.

Nr. 11 630. Grahl & Hoehl zu Dresden. Farbkasten für Tapetendruckmaschinen ohne lau⸗ fendes Farbtuch.

Nr. 11 691. A. Först,

Berlin, Prinzenstraße 77. Neuerungen an Kasten Bildern.

Nr. 11 695. Wilhelm Craemer zu Eßlingen a. N. Verfahren nebst Apparat zur Rußgewinnunz.

Nr. 11 697. Julius Möller, Ingenieur zu Wurz

burg, für Daniel A. A. Buck in Worcester, Amerika. Neuerungen an Uhren. Nr. 11 744. Albert C Comp., Schnellpressen⸗ fabrik zu Frankenthal. Sammtfãärbe⸗Maschine. Nr, 11 768. Fritz Reichenkron, Brauereibesitzer zu Charlottenburg. Verfahren und Apparat zum Conserviren von

Hefe. Nr. 11 8609. Wilhelm Richter, Ingenieur zu Berlin, Kesselstr. 51I. Eisernes Straßenpflaster.

Nr. 11 861. Ulrich R. Maerz, Jugenieur und Patentanwalt, Elsasserstr. 29 Ferd. Schmidt, Fabrikant, Münzstr. 13 zu Berlin.

Vorrichtung an Verkorkungsmaschinen zum 6 der Pfropfen direkt auf die Flüssigkeit.

Nr. 11 S62. Carl Kühn, Schlossermelster C J.

Gartmann, Schuhmachermeister zu Frankfurt a. S. Zwickzange für Schuhmacher, zum Aufziehen des Oberleders.

Nr. 11 865. R. NRuschewehh, Möbelfabrikant zu Langenoels.

Ausziehtisch.

Nr; 11 S68. Ferdinand Jüttner zu Dortmund. Luftpumpe mit Selbstregulator zum Kompri⸗ miren von Luft.

Nr. 11 922. Julius Kuntze zu Hamburg. Vorrichtung zum Schneiden von Tapeten.

Nr. 11925. C. Kaselomsky, Direktor Berlin, Chausseestr. 20.

Mechaniker zu

Albumfabrikant zu

zum Auslegen von

zu

Nr. 11972.

Leipzig. Neuerungen an Läutewerken.

Nr. 12 024. Wirth K Comp., Patentanwalte zu Frankfurt a. M.,, für Schneider K Comp. Eisen⸗ und Stahlwerke in Creusot, Frankreich.

Neuerungen an rotirenden Puddelöfen.

Nr. 12 035. Julius Möller, Ingenieur zu Würzburg, jür William Richard Jones zu Braddocks, Amerika. .

Verfahren und Vorrichtung zum Comprimiren von Flußeisen⸗Blöcken. .

Nr. 12 234. Julius Buch, Betriebs⸗Direktor zu Völklingen a. d. Saar. . Reuerungen an Laschenverbindungen bei Eifen⸗

bahnschienen. ĩ

Nr. 12 241. J. M. J. Fecken, Maschinen⸗ fabrikant zu Aachen.

Rauhmaschine zum Rauhen von Geweben, ins⸗ besondere von Filz, ohne Ende in gespanntem Zustande vermsttels rotirender Rauhkarden,

Nr. 12 256. Robert Berninghaus C Söhne zu Velbert.

Möbelschloß mit Riegelbewegung durch Kurbel.

Nr. 12 607. Friedrich Soennecken, Stahlfedern⸗ fabrikant zu Bonn.

Neuerungen an verstellbarer mehrfacher Rund⸗ schrift⸗ Feder. (Zusatz zu P. R. Nr. 593.) Berlin, den 23. Juli 1878. Kaiserliches Patentamt. v. Moeller.

Ertheilung von Patenten.

Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf die daneben angegebenen Gegenstände und von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

Nr. 2169. wirkenden Kloset⸗Spülapparat. Nr. 1390,

F. Thomsen, Ingenieur in Flensburg, vom 2. Juli 1877 ab. Kl. 85.

Nr. 2170. Stampfwerk mit ineinandergehenden Stempeln,

G. A. Buschbaum in Darmstadt,, vom 4. Juli 1877 ab. Kl. 50.

Nr. 2171. Presse für Heu, Stroh oder Baum⸗ wolle mit Göpelbetrieb, wobei ein verdichteter Bal⸗ len den nachgiebigen Widerstand für jede neue Pressung bildet,

P. Kells Dederick in Albany, V. St. A., Ver⸗ treter: J. Möller, Ingenieur in Würzburg, vom 4. August 1877 ab. Kl. 58. .

Nr. 2172. Regulir⸗ und Absperr⸗Apparat für Dampfmaschinen,

Dr. R. Proell, Civil⸗Ingenieur in Dresden, vom 9. September 1877 ab. Kl. 60.

Nr. 2173. Verfahren zur Bereitung von schwe⸗

felsaurem Kali aus Kieserit und Chlorkalium, Dr. G. Borsche in Leopoldshall bei Staßfurt, vom 25. September 1877 ab. Kl. 75. Nr. 2174. Stiefelsohle mit eingepreßten Nieten, R. Auffm Ordt in Schwelm, vom 4. Oktober 1377 ab. Kl. 71.

Nr. 2175. Verfahren zur Konservirung von Stoffen (Holz und vegetabilische Faser) durch Be⸗ handlung mit Hochdruckdampf, welcher mit kohlen⸗ stoffhaltigen Materien gesättigt ist und durch Ein⸗ treiben mittelst komprimirter Gase von Flüssig⸗ keiten in die so behandelten Stoffe, sowie auf die für diesen Zweck angewendeten Apparate,

J. Benington Blythe in Bordeaux Ver⸗ treter: H. Raetke in Berlin, vom 5. Oktober 1877 ab. Kl. 12.

Nr. 2176. Walzenstuhlung mit stellbarer Arre⸗ tirung des Walzendruckes, ;

e, & Kaemp, Civil⸗Ingenieure in Ham⸗ urg, vom 9. Oktober 1877 ab. Kl. 50.

Nr. 2177. Poststempelmaschine mit wechselndem . und selbstthätigem Datum⸗ und Stunden⸗ wechsel,

E. Th. Fischer in Chemnitz, vom 11. Oktober 1877 ab. Kl. 15.

Nr. 2178. Vorrichtung zum Schützen wechs In an

Jacquard Stühlen, P. Kaiser in Ronsdorf bei Elberseld, vom 26. Oktober 1877 ab. Kl. 86. .

Nr. 2179. Verfahren, ein Gemenge von Wasser⸗ dampf mit heißem Wasser bei Luftzuführung zu komprimiren nebst dem dazu verwendeten Pumpwerk,

R. nrg, Marchant in London, Vertreter: . . hode K Knoop, Patentanwalte in erlin,

vom 26. Oktober 1877 ab. Kl. 14. Nr. 2180. Feldbesteck mit ringförmigem Klingen⸗ verschluß, C. W. Müller, ,. in Solingen, vom 4. November 1877 ab. Kl. 33. Nr. 2181. Kehlhobel mit glatt anschleifbaren Messern, C. Pieper C Größler, Ingenieure in Dresden, vom 4. November 1877 ab. Kl. 38. Nr. 2182. Vorrichtung zum Losspannen der Wagenpferde beim 8 derselben, J. Garrich in Paris, Vertreter: Stumpf in Berlin, vom 9. November 1877 ab. Kl. 63.

Hermann Sammer in Gohlis bei

(6435

Veränderungen an einem selbstthätig Zusatz zum Patent

Neuerungen 1 der Reifen auf Rädern der Eisenbahnfuhrwerke. (Zusatz zu P. R. Nr. 5.)

Nr. 2188. Abklopfapparat der Staubfänger für

ventilirte Mahlgänge,

P. Baentsch, Maschinenfabrikant und Eisen⸗ gießereibesitzer in So rau N. L., vom 27. November 1877 ab. Kl. 50.

Nr. 2184. Abänderungen an Christophs Zer⸗ kleinerungsappargt für Malz, get ämpfte Kartoffeln, k und Maitkörner, Zusatz zu Patent Nr.

J. E. Christoph, Kupferwaaren⸗ und Maschinen⸗ fabrikant in Niesky, vom J. Dezember 1877 ab. Kl. 50.

Nr. 2185. Verfahren zur Herstellung von Panzerplatten,

Compagnie amonymmo des forges

de Chatillom et Commentr in

Paris, Vertreter: G. Hambruch in Berlin, von 7. Dezember 1877 ab. Kl. 18.

Nr. 2186. Verfahren und Vorrichtung zum Tempern von Flußeisenblöcken,

GE. Cammell in Sheffield, Grafschaft Jork, und J. Dufsield in Dronfield, Graf⸗ schaft Derby in England, Vertreter: F. E. Thode K Knoop, Patentanwalte in Berlin, vom 7. Dezember 1877 ab. Kl. 18.

Nr. 2187. Maschine zum Einfetten und Oeffnen von Kammwolle, sowie zur Vließbildung,

J. B. Verken, Maschinenfabrikant zu Aachen, vom 15. Dezember 1877 ab. Kl. 76. Nr. 2188. Selbstthätiger Wasser⸗Rücklaufapparat für Dampfheizanlagen, V; Verner und L. Ballet, Ingenieure in St. Dis (Vogesen). Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.

vom 16. Dezember 1877 ab. Kl. 36.

Nr. 2189. Asrodynamische Apparate zur Nutz= barmachung der dynamischen und kalorischen Eigen⸗ schaften der Luft,

J. Hirsch, Wege und Brückenbau⸗Ingenieur in Paris, Vertreter: Wirth K Co. zu Frank⸗ furt 4. M., . vom 30. Dezember 1877 ab. Kl. 46. Nr. 2190. Entfuselungsapparat, F. Pampe, Ingenieur in Berlin, vom 28. Dezember 13877 ab. Kl. 6. Nr. 2191. Streichholzbüchse, Hannoversche Gummi⸗Kamm⸗Compagnie in Hannover, vom 3. Januar 1878 ab. Kl. 44.

Nr. 2192. Streichholzbüchse,

Hannoversche Gummi⸗Kamm⸗Compagnie in Hannover, vom 3. Januar 1878 ab. Kl. 44.

Nr. 2193. Gras⸗ und Getreide⸗Handmähema⸗

schine mit rotirenden Messerscheiben, Krauß K Kreyczik in Wien, Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin, vom 10. Januar 1878 ab. Kl. 45. Nr. 2194. Ventilirte mechanische Darre, F. Schaefer in Mühlhausen i. Th., vom 11. Januar 1878 ab. Kl. 82.

Nr. 2195. Neuerungen am Bewegungsmecha⸗ nismus von Weyhe's Dampfpumpe,

Zusatz zu Patent P. R. Nr. 60, W. Weyhe in Bremen, vom 13. Januar 1878 ab. Kl. 59.

Nr. 2196. Indirekter Uebertrager anz Regulir⸗ und Absperr⸗Apparaten für Kraftmaschinen,

Dr. R. Proell, Civil⸗Ingenieur in Dresden, vom 15. Januar 1878 ab. Kl. 690.

Nr. 2197. Verfahren zur Nachahmung von Eichenholzmaser,

W. Antony in Oberwinter a. / Rh, vom 16. Januar 1878 ab. Kl. 8.

Nr. 2198. Federnder Sperrhaken am Mechanis⸗ mus zur Befestigung von Eisschlittschuhen am Fuß, E. Engels in Remscheid, vom 25. Januar 1878 ab. Kl. 77. Nr. 2199. Schulbank mit senkrecht und wagerecht verstellbarem Tisch und Sitz, R. Schiebold, Lehrer und G. Heilmann, Tischlermeister in Leipzig, vom 3. Februar 1878 ab. Kl. 34.

Nr. 2200. Feder⸗Schwanzhammer mit während des . veränderlicher Arbeitshöhe, O. Kirchweger, Ingenieur in Grünewald bei Solingen, vom 5. Februar 1878 ab. Kl. 49.

Nr. 2201. Neuerungen an Sicherheits ventilen, A. Turnbull in Glasgow, Schottland. Ver⸗ treter: F. E. Thode C Knoop in Berlin,

vom 6. Februar 1878 ab. Kl. 15. Nr. 2E92. Neuerung an Bohrmaschinen, W. Symank, Ingenieur in Hochfeld⸗Duisburg, vom 8. Februar 1878 ab. Kl. 45. . Nr. 2203. Indirekter Uebertrager für Re⸗ gulatoren, F. Knittel, Ingenieur in Barmen, vom 12. Februar 1878 ab. Kl. 60.

Nr. 2204. Spitzgang mit saugender Luft⸗

strömun ! 2. Kuton, Mühlsteinfabrikant in Dresden, vom 17. Februar 1878 ab. Kl. 50.

Nr. 2205. Singestecktes Schloß, M. Freund, , in Gleiwitz, vom 19. Februar 1878 ab. Kl. 68. Nr. 2206. Henkelhalter für Taschen und Ne⸗ cessaires, C. W. Becher, Gürtlermeister in Berlin, vom 10. März 1878 ab. Kl. 44. Nr. 2207. Doppelschleife zum Anlegen von

Ordensbändern, .