1878 / 171 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jul 1878 18:00:01 GMT) scan diff

B. A. von Bergen in Reichenbach i / Schl, F. Pelzer, Ingenieur in Dortmund, fehriatin Tzurch Behandlung der Rohmaterialien sendung det Anfwort den Gingang der letzteren er ten unten zu besthnen bat, um nach oben zu wirfen, nommen. Ciggrrenfabriken blieben lebhaft beschäf j Rrandenhurꝶ. Bekanntmachung. Bantaen. Serictsamt)

3 10, n 1 Kl. 141. ; 8. 64 4 i e berfis e, an binn wir mit . Rigwüller und Dr. pki. S. Bi- ef B. 1 . 6 r * . aber zugleich in Etwag von oben unterstützt werden tigt und Arbeiter gesught. Die Schlachtsteuer in In unser Firmenregffter ist keute folgender Ver⸗ Am 20. Juni und 17. Juli. r. 22 8. a ne zum Schneiden von . 2. 1— a 9 sun ** Sol in . vom 15. Mar 1878 au Ga- Anwendung = muß. Der Detaillist und Handwerker muß erst Coblenz. Ehrenbreit ein brachte 179 516 416, 4464 46 merk eingetragen worden: . Fol. I2. er garetheg htte bei Bantzen, J , , dn e H nien in Dässeldorf von Tae, ne, mn, gl. 1 wenn nicht ausdelcklicz die Sfierte anderen . ö c 2 kan m e n nie nf, fr,. nat., he, Geduard Loeschteh. Die Firma ist gerniann Se mon, ere. kee , i. Daenhebel bewegung und verzögerter Vo 3 des 8 X. 3m entenr in w w =. . ; 2 . öchsten un ; . Für die in Kirn . i erlin erloschen; S Schneid tab ls. vom 23. Februar 1875 ab. Kl. 14. Nr. 2269. Feuerungsanlage mit treppenförmig stimmungen enthält, ist 7 der Fall. nnd jeßzt oft der Fall. dazu zu stol; ist, so wird die Beschrãn. an der Lahn heim ische Lederfabrikatlon war das Jahr Brandenburg, den 20. Juli 1978. e, Kere, und Ii n g feen. n,, edingungen ma end. kung deg Kredits, dessen er beim Grossisten genießt, 15877 ein günstiges. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. der Margarethenhütte kei Bautzen, und Carl Ahl⸗

V. C. Watteyne in Berlin, Nr. 2239. Vorrichtung zum Waschen der Bier⸗ angeordneten Rostflächen, deren Rostspalten strahlen· die vom fferenten Eeseten aßg H vom 15. Mär 1875 ab. KI. 49. seidel. form auseinanderlaufen, Waren diese, wie Kläger behauptet. unmögkich, so auf denselben Zeitraum ihn dazu zwingen. Sr Die vor wenigen Jahren von Chrenbreitstein nach meyer zu Berlin Kollektivprokuristen.

Nr. 2209. Vorrichtung an Schlössern zum S; Poppe. Kaufmann in Leipzig, Rigler in Wien, Vertreter: P. Barthel in hatte dies den Erfolg, daß die Offerte wirksam wird ersteng der Konsument veranlaßt werden, nicht Coblenz verlegte und mit Dampfkraft arbeitende Comatamtinopel. Bekanntmachung. Chemnitz. Gerichtsamt. elektrischen und pneumatischen Oeffnen von Thüren, vom 73. Fedruar 18758 ab. Kl. 64. Frangfurt a M., 24 nicht angenommen werden konnte. über seine Verhältnisse zu kaufen, wozu ihn jetzt die Sees gurpeeffe fr ft beschäftigte etwa 150 Arbeiter, Die unter Nr. I5 des Firmenregisters e . 2 A. Lemke in Aschaffenburg, Ar 2249. Fleischhachmaschinen mit federnden vom 5. Mär 1575 ab. Kl. 24. . nn .. ser Billigkeit der Artikel und die ferne Aussicht auf den und fertigte erwa Sh Millionen Gta Cern, Firma. - Stte niittershaus“ hat dem Kaufmann Pol. 97 Hau ßen & Michaelis in Schloß= vom 26. August 1877 ab. Kl. 68. Trägern und drehbarem Blocke, Nr. 2270. Feststehende Lampe un d 34 iche Eine vor Fälligkeit eines *. 8 erfolgte dDZahlungs termin nur zu oft verleitet, zweitens würde Ihr Absatz gebiet erstreckte sich über Deutschland, Friedrich Julius Moes bie-selbft Prokura ertheilt Chemnitz; firmirt künftig: C. Hauen; Prokurn Nr. 2210. Thermotelegrauh, —⸗ C G. Fausel in Stuttgart, Aus st r ᷣm unge sp ke an Wasserstoffgas · Zündmaschinen, Prãäsen tation desselben zur Zahlung, macht, nach Der Detaillist und Handwerker, wenn er prompt zu die Niederlande, Dänemark, Schweden, Norwegen, und ist letztere unter Nr. Z6 in das Prokurenregister des Theodor Sieben besteht fort. Eisenwerk Kaiserslautern in Kaiserslautern, vom 26. Februar 1878 ab. Kl. 66. W. Horn in Berlin, einem Erkenne des Reichs⸗ Oberhandels⸗ bezahlen haben würde, oder in den Stand gesetzt, Schweiz, Italien und reichte sogar nach Südame⸗ heute eingetragen worden. Fol. 1858. Seidel & Eckardt in Burkhardtsdorf; vom 1. September 1877 ab. Kl. 42. Nr. 2241. Kreiswipper zum Entladen von vom 5. Mär; 1878 ab. Kl. 78. . ; gerichts, J. Senats, vom 17. Mai 1878 den auf mit baarem Gelde zu kaufen, viel vorsichtiger wer⸗ rika. Sic zur Verarbeitung gelangenden Rohstoffe Eonftantinopel, den 1s. Juli 1878. rloschen. ; Nr. 2211. Neuerung in der Verwendung des Eisenbahnwagen, . . ; Nr. 2271. Stetig wirkende Dreh⸗Setzmaschine Grund der Prãsentation erfolgten Protest . den in Gewährung von Kredit resp. vorsichkiger im waren zum größern Theile deutschen, weiter auch Der Gerent des Kaiserlich deutschen Konsulats. e Pippoldlswalde. Serichtsaut) Blutes zur Herstellung bildsamer Matrrialien, C. Kappesser, Civil⸗Ingenieur in Essen a. d. zur Aufbereitung, . = 2 ; Die Gültigkeit oder Nichtgültigkeit eines Wechsel⸗ Enkauf vom Grossisten oder Fabrikanten. Die französischen und englischen Ursprungetz. Der Ab⸗ v. Aichberger. Am 12. Juli. W. L. Palmer in New⸗NYJork. Vertreter: Ruhr. 2 ö C. Jarolimek, K. K. k . protestes ist vom Richter von Amtswegen, auch ohne letzteren beiden wiederum würden zu unterscheiden fatz war stiller als im Vorjahre. —— Fol. 68. Landermerbsgesesischaft Zimmer & Wirth C Co. in , a. M. vom 25, Februar 1878 ab. Kl. 20. in, Bien, Vertreter: Lenz Schmidt in eine dom Verklagten erhobene Rüge, zu prüfen. lernen, zwischen Prompt bezahlenden Kunden, als den Die Schiffahrt auf dent )thein und auf der Manlshurꝶ. Königliches Kreisgericht Comp. zu Elend; Johann Gottlieb Schiffel aus- vom 28. September 1877 ab. Kl. 39. Nr. 2242. Strahlenraum⸗Ofen, . Berlin, 11 2 , einzig sicheren und den saumfeligen Zahlern, deren Mosel zeigte eine ziemlich lebhafte Bewegung; die zu Duisburg. 2 geschieden; Johanne Thristiane, verw. Schiffel geb Nr. 2212. Flüssigkeitsmesser für den Haus⸗ Dr. Welpert, Professor an der Industrieschule vom 5. März 1878 ab. Kl. 1. Wird ein Handels komm issio när beguftragt, GSaumseligkeit dann zugleich ein Beweis sein würde, Rheinschiffahrtsbrücke bei Coblenz passirten 13 257 1. In unser Firmenregister ist am 13. Juli Müller, Min haberin ; . gebrauch, in Kaiserslautern, . Nr. 2272. Verbesserungen an Feuerrosten 2 ein reines D ir fe gen zges chäf⸗ für den Auftrag⸗ daß ihre Gel he st ib en, eine rigkante ist Unter Fahrzeuge, 2351 mehr als im Vorjahre. Der Ver⸗ 1878 eingetragen: Döbeln. (Gerichts amt.) J. Winkler, Ingenieur in Magdeburg, vom 1. März 1878 ab. Kl. 36. ; , Henderson in diwerpea Vertreter: geber durch einen An. und Verkauf oder umgekehrt jetzigen Umständen hat weder Grossist noch Detaillist kehr im Hafen von Toblenz belief sich auf 1) Unter Rr. 744 die Firma R. Wall ach zu Am 153. Juli vom 51. Oktober 1877 ab. Kl. 42. . . Nr. 2243. Platten⸗Kähl⸗ und Heizapparat, Wirth C Co. in , . . auszuführen, so Hat der Kommissionär, nach einem einen Maßstab, zwischen guten und schlechten Kun! Lös2 158 (Gir! (gegen 935 653 Ctr. in 1856), die Duisburg (Firmeninhaber Kaufmann Nathan Fol. 245. Bertha Hans in Döbeln; Inhaberin Nr. 2213. Condensations⸗Apparat mit rotiren-⸗ Dr. A. Drache in Erfurt, vom 15 September 183 ab. Kl. 24. Erkenntniß des Ober⸗-Tribunals, 17. Senats, den zu unkerscheiden, bis es zu spät ist, und der auf hf Fahrzeugen, 6ä8 mehr ais in Vor ahre, Wallach hie. Bertha Anale Therse meh, ,. ; dem Schaufelrade, vom 3. Mãärz 1875 ab. Kl. 36. ; ; Nr. 2273. Kontrol⸗Apparat, ; vom 9. Mai 1878, seinen Auftrag 3st dann er⸗ ö Fabrikant wird verleitet, immer fort zu produziren, verladen waren? Die Eintragungen in das Handels Y Unter Nr. 745 die Firma S. Backhans zu Dres den. (Handelsgericht im Bezirksgericht) D. Grimm in Nürnberg, Nr. 2244. Schwimmdock mit vertikal verschieb⸗= N. Jacobsohn, Rentier in Berlin, füllt, wenn er beide Operationen (In und Ver⸗ Janz abgesehen davon, ob seine Fabrikate wirklich register von Coblenz betrafen 132 Firmen, 45 Ge⸗ , . a. Rhein mit einer Zweigniederlaf⸗ Am 5. Juli 2 vom 8. November 1877 ab. Kl. 13. baren oder um horizontale Axe niederzulegenden vom 14 Aktober 1878 ab. Kl. 42. kauf) ausgeführt hat; hat er nur den ersten Theil in den Konsum gelangen oder nür das Lager und felsschaften und 36 Prokuren; die Löschungen ung in Qberhausen (Firmeninhaber Kaufmann Pol. 2144. J. J. KHiüller: August Robert Nr. 2214. Stauchmaschine zur Herstellung von Seitenwänden, 6. ; Nr. 2274. Einrichtnng an Krempeln zur Her- des Auftrages erfüllt, fo braucht der Kommittent Ddie schwebende Schuld der Detaillisten vergrößern. 34 Firmen, 2 Gesellschaften und 7 Prokuren. ] 4 Backhaus zu Homberg a. Rhein). Schneider Mitinhaber; künftige Firmicung: 5. 3 Bolzen, Schrauben 2c, J. Latimer Clark und J. Standfield in stellung blattirter Garne das Geschaͤft nicht für seine Rechnung gelten zu Die Frage ist nun, wie den Handwerker und 3) Zu der unter Nr. 406 eingetragenen Firma Müller & Co.; Johann Fürchtegott Manch von R. Geyer in Chemnitz, London, Vertreter: F. C. Glaser in Berlin, E; Geßner in Aue i / Sachsen, lassen. Detaillisten zu bewegen auf prompte Zahlung zu Handels Regi C. Schulz zu Ruhrort (Firmeninhaber der der Vertretung der Firma ausgeschloffen⸗ vom 9. November 1877 ab. Kl. 49. vom 8. März 1878 ab. Kl. 65. . vom 25, Oktober 1877 ab. Kl. 76. 2. , dringen? Natürlich wäre dies leicht wenn 18 egister. Kaufmann Clemens Schulz zu Ruhrort, die Am g. Jul Nr. 2215. Gasanzünder, Nr. 2245. Dyngmoelektrische Maschine zur Er⸗ Nr. 2275. Biegemaschine zur Herstellung von Der Jahresbericht der Handels kam mer z u Grossisten und Fabrikanten ihm nur 3 Monat . Die Handeltregistereinträge aus dem Königreich irma ist erloschen“. Fol. 3266. Carl Böhmer; Inhaber Carl August Ch. K. Trull, Fabrikant in New⸗Jork zeugung von intermittirenden, gleichgerichteten oder Hufeisen aus gewalttem Fagon isen, Salberstadt für 1877 äußert sich über Muster⸗ gewährten. Ein gemeinsames Vorgehen derfeiben Sachsen, dem Königreich Württem berg und 4) Zu der unter Nr. 670 eingetragenen Firma Böhmer. z Vertreter: C. Pieper in Berlin, Wechselströmen in einem oder mehreren Strom- J Douglaß Billings in New⸗York. K. und Zeichenschutz, wie folgt: . aber ist gerade, waß am schwersten zu erreichen ift, de m Großherzogthum Hessen werden Dienstags erdinand Grasses zu Duisburg (Flrmen— Am 10 Juli. vom 20. November 1877 ab. Kl. 26. . kreisen, ö. . Brandt C G. W. v. Nawrocki in Berlin, Die Benutzung des Musterschutzes Seitens da die Konkurrenz hier eine größere Rolle spielt. bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri inhaber der Handelsmann Ferdinand Grasses Fol. 223. Julius Herrmann; Moritz Emil Nr; 2216. Pneumatisches Eisenbahn⸗Signal⸗ Siemens & Halske, Telegraphenbau ⸗-Anstalt vom . November 13.7 ab. Kl. 49. ddel der deutschen Industriellen im verflof enen Jahre Don unten auf zu wirken, giebt es zwei Wege, ein Eeipzfg, resp. Stuttgart und Darmstadt zu Duisburg), „die Firma ist erloschen .. Herrmann Prokurist. g und Weichen stellungs. System, in Berlin, . Nr. 2276. Lufterwärmungapparat für Puddel⸗ war sehr bedeutend, sodaß der Vorwurf der Ab⸗ mmal daß Konsumenten sich vereinigen und“ aus verz enflicht, die heiden ersteren wöchentlich, die II. In unser Prekurenregister ist am 15. Juli FPM rr, Emil Herrmann; Julius Oscar ; Americam RKairray Saarn Sizmal vom 9. März 1833 ab. Kl A. ; Schweiß- und andere Flammöfen zu metallurgischen hängigkeit von ausländischen Mustern wohl hin- 1 8 Stücken erklären. daß sie in Zukunft inner⸗ letzteren monatlich. 1878 unter Nr. 269 Folgendes eingetragen: Herrmann Prokurist. 8 J * Nr. 22465. Sicherheitskuppe⸗ Zwecken unter Benutzimg der strahlenden Wärme fall fg list. . ö lalh einer bestimmten Frist zu zahlen bereit feien. A4deIeEhäeim. Bürgerliche Nechtspflege Der Kaufmann Heinrich Backhaus zu Hom⸗ * Pol. 3363. Kraft & Hohnbaum; Inhaber Vertreter: R. Abshagen in Rostock, lungen für Eisenbahnwagen, ö der Heerdsohle, . . Im Bezirke der hiesigen Handelskammer wurden Dadurch wird dem Verkäufer der Zweifel erspart, Sander sregifter. Eintrů ge berg a/ Rhein hat fr seine zu Sberhausen be, Christian August Ferdinand Kraft und Peinrich vom 9. Dezember 1877 ab. Kl. 26. EC, Steinhaus in Cahel in Westfalen, Ede Fabre in Paris, Vertreter: G. Hambruch, im vorigen Jahre 138 Plastische Muster deponirt ob er einen guten Kunden durch prompte Einsendung Nr. 7491. Ju Firma G. Awdolf Werle in stehende unter Nr. 45 des Firmenregisters mit Ehrhardt Hohnbaum. Nr. 2217. Krempel für Kammwolle, vom 13. Mär; 1878 ab. Kl. 290. . Civil Ingenieur in Berlin, und zwar 88 von der Grääflich Ito] herg. Wern ige⸗ Nr Rechnung verletzt oder nicht. Der andere Weg be Osterburken S. Z. 51 des Firmenregisterg wurde der Firma S. Backhaus eingetragene Zweig org Wilh. Klemich K Co.; Inhaber J. B. Verken in Aachen. Nr. 2247. Neuerungen an Sicherheitskuppe⸗ vom 7. De ember 1877 ab, Kl. 18. rödischen Faktorei zu Ilsenburg und 70 von W. Lü— ö steht darin, daß der Detaillist selbst nur per Kassa Heute eingetragen? niederlassung den Kaufmann Peter Backhaus nicht mehr Christoph Adolph Wilhelm Klemich vom 156. Dezember 1877 ab. Kl. 76. lungen für Kisenbahnwagen, Nr. 2277. Selbstthätige e,, ,. an ders in Wernigerode. vwverkauft (wie die Wanderlagerer und Waaren⸗ Nach dem Ehevertrag de dato Adelsheim, den zu Oberhausen als Prokuristen bestellt. sondern Friedrich Julius Wurach in Sroßenhain. Nr. 2218. Gesteinbohrmaschine, C. Steinhaus in Cabel in Westfalen, Zwirnmaschinen zur Verhütung von Abfall durch Nach den Veröffentlichungen der ersten Monate aAUãauktionen 24) und ein verlockendes Sconto gewährt, 39. Juni 1858, mit Karolina, geb. Götz von w Hol. 3108. Meweklomskh & Baermann; Carl des Jahres zu schließen, ist die Benutzung der Muster⸗ NDer wenigstens alle 3 Monate auf Zahlung dringt. Adelsheim, wirst jeder Theil 0h zur Ge⸗ rank fart a. G. Handelsregister Wilhelm Ernst Bramigk Prokursst.

T. B. Jordan, Ingenieur in London Ver⸗ vom 29. März 1878 ab. Kl. 20. Fadenbruch, . ö ; . ; —ĩ treter: Wirth C Co. in Frankfurt a. / M. Ne 2248. Neuerungen zu dem Verfahren der P. Fanchampgs in Verviers, Vertreter: Dr. regisser noch in 'starker Zunahme begriffen. Die so Gegen wirklich schlechte Kunden schützen wiederum, meinschaft und qußerdem wendet der Bräutigam des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. 8. 'i ger A. Jastrow; Inhaber Abraham n unser Firmenregister ist unter Rr. 969 ais Jastrow.

Nr. 2218. Mechanischer Apparat zum gleich Zusaß zu Patent Nr. Iz, . ; vom 6. Januar 1878 ab. Kl. 7I656. ein Beweis dafür zu sein, daß die deutsche Industrie, spät ist, die Schutzgemeinschaften für Handel und The Gresham f

zeitigen Entzünden einer Reihe von elektrischen 5. Löwig C Dr. F. Löwig in Dresden, bezw. Nr. 2278. Befestigung von we, ,. was den künstlerischen Ersindungsgeist anbelangt, SKFewerbe. Aber es giebt auch Fälle, wo der Ver— H , . der e,, ugo Schulz zu Petershagen, als Ort der Rieder⸗ Fel. 3269. Aug. Roth; Inhaber Carl August

Gas flammen, - Goldschmieden, ö P. C. Martensen & Sohn in Flensburg, ganz selbständig ist, und daß es ein. Irrthum war, käufer ungern Baarjahlung entgegennimmt, da er alles übrige, jetzige und künftige Beibringen assung Podelzig, als Firma H. Schulz zufolge Ver⸗ Roth.

B. Hauschner in Berlin, vom 5. Februar 1878 ab. Kl. 765. . vom 8. Januar 1878 ab. Kl. 68. z. anzunehmen, daß man bei uns ausländische Muster (ich. nicht selber traut, wenn er kleinere Summen eines Jeden für ihn vorbehalten bleiben und fügung vom 19. Juli 1878 am 21. Juli 1878 ein- Eol. 2958. Carl Otto; erloschen. vom 3. Januar 1878 ab. Kl. 26. Nr. 2249. Flaschenformapparat mit verstellbaren Nr. 2279. Präzisionssteuerung für Dampfma chi⸗ kopirte; denn ware dieses der Fall gewesen, so wür= Geldes im Hause hat und daher vorzieht, die Rech⸗ von der Gemeinschaft ausgeschlossen fein soll getragen worden. Fol. 3270. Max Levit; Inhaber Max Levit. Nr. 2220. Verfahren zur Darstellung von Raf⸗ Backen, . . ; nen mit variabler, vom Regulator beeinflußter Fül⸗ den die ausländischen Industriellen sich dagegen mnnaung auflaufen zu lassen, bis sie eine Summe re— Adelsheim, den 17. Juli 1578 . 6 13. Juli.

finade⸗Zucker mittels der Centrifuge, Ed. Hermes in Minden in Westfalen, lung, 3 durch Benutzung unserer Musterregister schützen. präsentirt, die groß genug ist, um sie fofort dem a. Amt gericht. Gleiwitz. Bekanntmachung. Lol. 447. A. g. Mende; von Heinrich Ludwig

vom 14 August 1877 ab. Kl. 32. W. O. Uhland, n er . Leipzig, Zu diesem Irrthum hat der Ümstand Ursache ge= Greossisten einzusenden. 22 ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 40 die Cohn übergegangen kuf Leopold Ernsthal, Heinrich

E. Langen in Cöln a. /Rh., ( . j . ] vom 8. Januar 1878 ab. Kl. 69. Nr. 22509. Vorrichtung zum Reguliren des vom JI. Fanuar 1878 ub. geben, daß die deutsche Industrie unter fremder . Wir glauben daher nur den Fabrikanten und AlItomn. Bekanntmachung. Firma: Gustav Lüder in Dresden und Heinrich Ernst Lüͤ—

Nr. 2221. Neuerungen an Spulmaschinen, Dampfes an Funkenlöschern, . Nr. 2280. Neuerungen an Sohlen Nähmaschinen, Flagge zu segeln pflegt, und daß dies so ist, beweist äGrossisten empfehlen zu können, für den Detaillisten Schrz „Jacob Wetz sem. Nachfolger ĩ h t ; „Werther, Ingenieur in Dretden, S. C. Gros, Ingenieur in Reutlingen (Würt⸗ Fie deutscherseits geringe und ausländischerfeits ver⸗ uguund Handwerker ein Ziel von höchstens 3 . ien . ,,, . 373 Jelin“ 3 ᷣ. en gs . Ernst Nawradt; Prokurist nicht

, ,, , denn e r sn fiene mn Under hattnizmähßig bedeuten be Venue ung des gat ls Len lang len Jeiheenn nel l 661 ih vom 11. Januar ab. 3 vom 17. Augu ab. 20. mberg), . ältnißmäßig bedeutende Benutzung des Zeichen als den längsten Zeitraum festzu etzen, nach dem 3 hir zu Gleiwitz und als deren Inhaber der hiesige Fol. 789. Nr. 2222. Appgrat zum Trocknen von Wolle Nr. 2251. Apparat zur konffnuirlichen Darstel⸗ vom 15. Januar 1878 ab. Kl. 52. schutzes. unbedingt Zahlung geleistet werden muß. Eine 9 , w Kaufmann Joseph Jelin heut eingetragen worden. a. Franz Taver Max Himer, sondern Johannes Gleiwitz, den 20. Juli 1878 Friedrich Wilhelm Hache.

und anderen Substanzen, sowie zum Pentiliren, lung von Brom in Gefaͤßen, durch welche sich der Nr. 22831. Garnitur für Cigarren zur Verhü— In unserem Bezirke sind im Ganzen 5 Zeichen (Polche Einwirkung bon oben, wenn sie nur durch ü ö ; Feuchten und Abkühlen der Luft in Arbeitsräumen, Chlorstrom in entgegengesetzter Richtung bewegt, tung des Verstreuens von Asche und Funken, von 4 Firmen eingetragen. führbar wäre, ure schnell genug befriedigende Re⸗ gen gn ins, fr , , ö. Königliches Kreisgericht. Am 15. Juli. A. Lohren, Fabrikdirektor in Neuendorf bei wie die bromhaltige Lauge, ; ö M. Rosenkranz in Dortmund, Wir befürchten nicht, annehmen zu können, daß ssultate erzielen, weil dadurch dem Detaillisten die kurenregister unter Nr. 71 eingetragen worden Abtheilung. Fol. 3272. V. Kronheim, Zweigniederlassung Pot h dam, De. L. Frank, Chemiker in Charlottenburg, vom 16. Februar 1878 ab. Kl. 44. die deutschen Industriellen im Auslande in ebenso Möglichkeit genommen würde, dem Konsumenten Altona, den 19. Juli 1878 Scha de. des Hauptgeschäfts in Glogau; Inhaber Valentin vom 13. Januar 1878 ab. Kl. 27. vom 20. September 1877 ab. Kl. 12. Nr. 2282. Kartoffel Erntemaschine, bedeutendem Maße Schutz für ihre Handels⸗ und langen Kredit einzuräumen, und wenn einmal der Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung. . 3 Kronheim in Glogau. Nr. 2252. Hopfenballenpresse, W. 4m in Stettin, Fabrikzeichen suchen, wie die ausländischen es bei KKonsument prompt bezahlt, so ist dem jetzigen Un⸗ w Graetz. Bekanntmachung. , (Gerichts amt.) m II

vom 30. Dezember 1877 ab. Kl. 5. Darstellung von Alkalien und Thonerdepräparaten, H. Grothe in Berlin, gut wie Nichtbetheiligung des Auslandes scheint uns kkreilich, wenn es für einzelne Verkaͤufer schon zu seine Lebensversicherungspolice von Der Gefell⸗ J ,. der Rittergutsbesitzer Carl Friedrich Am 11. Juli.

ö. . arne, . ,,, . 1FFttg , Cl 6 ö ,, . ü n . 9 h f 5 J. Dresch in Chemnitz, J. W. geth in Dutzendteich b. Nürnberg, vom 26. Februar ab. 45. uns thun. nd do e ie Benutzung eines mvwoesen von selbst ein Ende gemacht. ö z ( In unser Register zur Eintragung der Aus Fus ö -Karnmäéerm. Am 15. Juli 1878 ist die Handels⸗ schließung oder Aufhebung der emeinschaft der .

vom 15. Januar 1878 ab. Kk. 26. vom 9. Oktober l 877 ab. Kl. 58. Berlin, den 23. Juli 1878. solchen Schutzes fast in der ganzen Welt jetzt offen, ö. Die Regierung hat übrigens auch, was in ihrer ; . . ; . Nr. 2324. Vorrichtung zum Ebnen von Land⸗ Nr. 2253. Neuerungen an der Greindlschen Kaiserliches Patentamt. lbas6] in Folge einer großen Anzahl von Verträgen zwi⸗ Macht stand, zur Abhülfe gethan, dadurch, daß die en,, k n Hüter ist sub Nr. 7 zufolge Verfügung vom Irhebe⸗ . , . in Frankenberg; wegen, . Rotationspumpe, 6. GJ v. Moeller. schen den verschiedenen Staaten unter einander. betreffenden Behörden angewiesen worden sind, 3 auge ö. worden mn e. ir gh n nig heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden: Fol Schieck & Sohn in Frankenberg; G. Weber, Gutsbesitzer in Hummel⸗Radeck bei 8. Greindl in Brüel. 3 VEtreter: * Versagung von Patenten. Es ist beschämend für uns, den Beweis zu haben, Zahlungen für geleistete Arbeiten so prompt wie ihn . Passiven und mit dem Rechte dar Bett ad 2. Bezeichnung des gien, , g Hermann Richard' Schmidt Prokurist. , . i. , ö 4 ö 9 ö ö. in Berlin, Auf die nachftehend bezeichneten, im Ffeichs-Anzeiger daß. , rin g. . bei . in 9 mMmöglich zu . n ere 6 bei Zahlung dehaltung der Flimẽn an ben vighen gen Hesellschaft⸗⸗ ö Kaufmann . Ilie er zu Graetz, Frelberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) vom 15. Januar ab. . 7 . 59. an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, An. hohem Grade in Anspruch zu nehmen gezwungen i für eine große Arbeit eine kleine Summe streitig p. Carl August Wecker lbergegangen dn elch l? daselh⸗. 2 . es Rechtsverhält⸗ ö . . uni m, ; ol. 3493. P. E. Klöpfel; von Paulinen Emilien

Nr. 2225. Knäulwickelmaschine mit kontinuir⸗ Nr; 2254. Neuerungen an der Lambschen Strick , j und daß andererseits die deutsche Waare, um absatz⸗ ist, nicht die ganze Zahlung, wie bisher üblich zu J a e, ö . gen ist ein Patent versagt worden, Die und ] hn ; ö e. ng ag nunmehr für alleinige Rechnung unter unveränderter r sei it j lichem Lauf, maschine, fähig zu werden, vielfach auf das i n ihrer Her suspendiren, 6 der kleine, oft ganz außer Ver— ginn in Harn en for f g e lt ö . . verchel. Klzpfei sbergega ngen auf are een e

. ö. ö ; ; in Wirkungen des einst weiligen Schutzes gelten als ö . . ; . ö

G. Hönelmann, Civil⸗Ingenieur in Barmen, CE. Dubied, Maschinenbauer in Couvet, Schweiz, nian e, kunft verzichten muß. In dem letzteren Umstande hältniß zum Ganzen stehende streitige Punkt erledigt . ü getreten. Auf Anmeldung ist dies heute unter Nr. 760 27 Rar 18 j ; Klöpfel; dessen Prokura erloschen.

trag vom 27. Mai 1878 die e r fart z Am 15 Ja.

vom 19. Januar 1878 ab. Kl. 76. Vertreter: J., C. Thode & Knoop in Berlin, Rr. 2672. Th. Kieserling & Albrecht zu Nauben wir die eigentliche Ürsache der geringen ist, sondern nur einen entsprechenden Theil zurück— 3 ; 22 . ; ; n des hiesigen Handels, Gesellschafts⸗ bezw. Rr. 18238 ö Nr. 2226. Neuerungen an Injektoren, vom 24. Oktober 1377 ab. Kl. 25. Som gen, Inanspruchnahme des Markenschutzes Seitens der zuhalten. des . . , . Ga,, J 1558 Fol. 200. Vorschußbank zu Freiberg. Eugen

A. Friedmann in Wien Vertreter: Lenz Nr. 2355. Waäschetrockner, äute in deutschen Industrie finden zu müffen, jnsofern sie w . . ͤ ͤ E. R. Friedrich in Meerane, i für den Export arbeitet. Auf die Gründe, die Im Regierungsbezirk Coblenz wurden nach dem ö am selbigen Tage. Akten über das Register zur . in Freiberg Stellvertreter des Vor—⸗

K Schmidt in Berlin, * vom 23. Januar 1878 ab. Kl. 13. vom 3. November 1877 ab. Kl. 34. ahmen, auch für den inländischen Konsum den Indu⸗ Jahresbericht der Handelskammer zu Coblen Cintragung der Ausschließung der Gütergemein scha t, ; Nr. 2327. Form zur Herstellung gepreßter Nr. 2356. Schablonenschneideapparat, k 1 Hecht & H. H. Kröger, striellen einen Schutz ihres Fabrikzeichens nicht als im Jahre 1877 nur solche Eifensteingruben . ckermann. Band . Seite 57. sbaf Freiberg. ( Serichtsa mt) Cementröhren, . . ; . G. Henkel in Hannover, . Maschinenfaßbrikanten in Neumũůnster 1. Holstein erforderlich oder wünschenswerth erscheinen, lassen, ben, die im Besitz von Hüttenwerken sind, und so k Graetz, den 18. Juli 1878. ) m. 9. . uli. L. A. Schreiber, Kunststeinfabrikant in Loebtau, vom 2. Dejember 1877 ab. Kl. 57. . glnwendung der Vifferenzialrhllen daf Krahne wollen wir hier nicht eingehen. Jedenfalls haben weit sie einen guten reichen Eisenstein ergeben. ÆKer lim. Handelsregister Königliches Kreisgericht. J. Fol. 174. B. A. Alber; erloschen. vom 26. Januar 1878 ab. Kl. 80. Nr. 2257. Neuerungen an Kettenstich⸗Näh⸗ . , 15 somohl Muster⸗· wie Jeichenschußgefetze die gute Durch die vermehrte Einfuhr fremder, namentlich des Königlichen Start grit zu Berlin. Der Handelsrichter. ; Fol. 3865. Ch. A. Alberti; Inbaberig Charlotte Nr. 2228. Veleuchtungsappargt mit Prismen maschinen, ö . Rr. 755 Gustav Rudolph Ibrügger, in Wirkung, daß sie die Moralität und Reellität des spanischer Erze, welche für Bessemer Roheifen ver⸗ Zufolge Verfügung von 72. Juli 1878 sind am J Louise Agnes Alberti, geb. Sbmwenke. aus Grown, und Flintglas in gradkinigter und kon. W. F. S. Neweny, Nähmaschinenfabrikant in Firma: Jhlius Memher X Eo mp. Eiscngleßerei/ Gewerhestandes dadurch heben, daß sie Nachahmun⸗ wendet werden, nimmt die Produktion der inlän. selßigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Halherstackt. Betanntmachnng. dlanghan. (Fürstl. u. Gräfl. Schönburg 'sches zentrischer Anordnung,. Hamburg, . besitzer z Norden ö gen und Fälschungen gesetzlich als ein Vergehen be⸗ dischen Gruben, besonders an der Lahn, ab und In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Im Handelsregister sind zufolge Verfügung vom Handelsgericht im Bezirksgericht.) R. Lehfeldt in Berlin, vom 16. Dezember 1877 ab. Kl. 52. ; . Windführung an Kupoldfen zeichnen und somit dieselben Prinzipien, die im verschlechtern sich die Preise des Eisens. Der Be. 2357 die hiesige Handelt gesellschaft in Firma: 15. d. Mts. eingetragen: Am 13. Juli. vom 27. Januar 1878 ab. Kl. 4. ; Nr. 2258. Neuerungen an engröhrigen Siede- vom 38. Februar 1878 ; Privatleben als Richtschnur dienen, auch als für trcmrieb auf der Blei,, Silber- und Zinkerz pauenden Fregin K Friedländer A. in das Firmenregister zuh Nr. 668: Fol 440. Erlbacher Bauverein. Sitz: Glauchau; Nr. 2229. Kappenraffer für Lagerbier und rohrkessein, Zusk zu Patent Nr. 701, Berlin' den 23. Juli 18.8 Handel und Gewerbe gültige anerkennen. Grube „Gute Hoffnung“ bei St Goar war im vermerkt steht. ist eingetragen: die Firma: Thüringische Central⸗Buch, Inhaber; die Inhaber der ittien bes Erlbacher andere gährende Flüssigkeiten. Zusatz zu Patent H, Heine, Civil Ingenieur in Berlin, gKalferũches Patentamt Einer Beobachtung können wir nicht umhin, am Jahre 1877 ziemlich unverändert, es wurden Die Handelsgesellschaft ist durch gegensei ige handlung L. Georg! zu Halberstadt und Bauvereins; Datum des Gesellschafts vertrages: Nr. 1155, vom 19. Dezember 1877 ab. Kl. 13. , , de. ; 6437) Schlusse noch zu gedenken, die einen Mißbrauch des 22816 Ctr, gefördert, 8027 Ctr. weniger als im Ueberein kunft gufgelöst. Der Kaufmann Carl als deren Inhaberin die Ehefrau des Buch. 14. Januar 1858, Zweck; Verwerthung des auf H. Gebauer und R. Oesterreich in Oppeln, Nr. 22589. Neuerungen an Drehorgeln, ; ; Musterschutzes zum Gegenstand hat. Jedem, welcher Vorjahre. Die Braunsteingewinnung war im Jahre Wilhelm Rudolph Fregin zu Berlin ist zum händlers Louis Georg, Louise, geb. Vocke, Fol. 89 des Grundbuchs für Erlbach eingetragenen vom 29. Januar 1878 ab, Kl. 6. E. Parkmann Needham in New⸗Jork V. St. Verzichtleistung. die Veröffentlichungen über Musterschutz im Reichs—⸗ 1877 noch beschränkter als in 1876 Auch gemah⸗ alleinigen Liquidator ernannt. daselbst; Brundstücks durch Bebauung und Veräußerung, Nr. 22309. Syundaufsatz für Bierdruckapparat, I Vertreter; Lenz . Schmidt in Bersin, Der nachfolgend , hat auf das ihm Anzeiger“ verfolgt, muß es auffallen, daß Ein⸗ ener Trgß wurde weniger gefragt ais im Vor— . . - B. in das Prokurenregister sib Nr. 69: sewie Betrieb der auf die semn Srundstücke errichteten H. Alisch & Co., Fabrikanten in Berlin, vom 22 Desemher 1877 ab. Kl. 51. von dem angegebenen Tage ab ertheilte und unter] tragungen stattfinden von Modellen, die eigentlich Jahre, dagegen war der Handel in Tuff— Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: die von der Ehefrau des Buchhändlers Louis k durch, Herstellung und Verkauf vom 1. Februar 18578 ab. Kl. 64. . Nr. 2260. Schulofen, zz der angegebenen Nummer in die Patentrolle ein- ins Patentamt gehören. Es ist nicht die technische, ssteinen Traß in Stücken) durch die Bestellungen SDtto Haberlandt & Co. Georg, Louise, geb. Vocke, zu Halberstadt von Ziegeln; Grundkapital: 90 OM !; zerlegt in Nr. 2231. Apparat zum Kontroliren der Per—⸗ J. Aichelin, Firma Friedr. Flor, Ofenfabrik getragene Patent verzichtet. Das Patent ist hiernach e künstlerische Erfindung, für die der Der Kaiserlichen Marine lebhaft. Die Förderung am 98. Juli 1878 begründeten Handelsgesellschaft für ihre daselbst geführte Firma „Thäringische zö5 Inhaber-Aktien à z60 60; die Bekanntmachungen sonenzahl und der Eintrittsgelder bei öffentlichen in Stuttgart, exlofchen. usterschutz geschaffen ist, und sächsische Koch— Von blauer feuerfester Thonerde in Kärlich, Müh sietziges Geschäfts lokal: Spittelmarkt 14) Lentral⸗Buchhantlung“ sFirmenregister Rr. 5s) erfolgen durch den Aufsichtgrath oder den Vorstand Fuhrwerken oder Versammlunggorten, vom 13 Janüar 1878 ab. Kl. 38s... Nr. 1389. E. Biega in Breslau, öfen, rostfreie Sohlen und Absatznägel und heim und Rübenach vergrößerte fich gegen das Vor, sind die Kaufleute: dem Buchhändler Louis Georg daselbst ertheilte (Direkterium) oder beide Organe zugleich; Publi= T. W. Duffy in Edinburg Vertreter: P. Nr 22381. Bügelmaschine für Schlipse, Selbstthätiges Wasser⸗Absperr⸗Ventil ohne dergl. m. scheinen uns kaum die Gegenstände jahr und betrug etwa 363 60h Ctr., eiwa 1835600 Otto Haberlandt und Prokura. kationsblätter; Leipziger Zeitung und Glauchger Barthel in Frankfurt a. Pm. F. Böllinghoff in Elberfeld, Rückschlag wirkend, zu, sein, welche Anspruch auf denselben haben. EFtr; mehr als in 1876. Auch der Absatz von Emanuel Ostmann, Halberstadt, den 15. Juli 1878. Tageblatt; alle Urkunden und Erklärungen des vom 1. Februar 1375 ab. Kl. 42. vom 27. Januar 1878 ab. Kl. 8. vom 2. Juli 1875. Die Ursache dieses Mißbrauches ist in der großen AWVallendarer Khon ( 00 0 Cir.) erfuhr eine Zu—⸗ Beide zu Berlin. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Vorstandes (Direktorium) sind für die 2. Nr. 2252. Die Anwendung von Wasserdämpfen Rr. 2362. Verfahren zur Herstellung von Stein / Berlin, den 23. Juli 1878. Billigkeit und dem internationalen Schutz zu fuchen, nahme. Im Ganzen wurden im Reviere Coblenz J. Dies ist in unser Hesellschaftsregister unter Nr. verbindlich, wenn sie mit der Firma der Sesellschast in stehenden Braunkohlen⸗Schweel⸗Retorten nebst druck. Farbwalzen, saiserliches Patentamt. den das Musterregister darbietet. Viele diefer Mo⸗ im Jahre 1877 gefördert 26 329 Gtr. Erze 6649 eingetragen worden. HMirschhberg. In unser Firmenregister ist unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift einer Einrichtung zur Ueberhitzung und Vertheilung R. Lauham in London, Vertreter: F. C. v. Moeller. I6438] delle sind einfach technische Vervollkommungen und 922131 6 E85 Werke wurden nicht betrieben) heute unter Nr. 489 die Firma: wenigstens zweier Vorstandsm itglieder tragen; der der Wa sserdämpfe innerhalb der Retorten, Glaser in Berlin, Ausführungen langst bekannter Prinzipien und wür⸗ und 2 226 400 ½ Steine (38 Arbeiter; 49 Stein In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,981 die J. O. Blech zeitige Vorstandsmitglieder: Ernst Louig Hillig in L. Namdohr in Halle g. / S., vom 2. Februar 1878 ab. Kl. 15. Durch 8. 1 des Re ich s-Haftpflichtge etzes den nie ein Patent erhalten, anstatt dessen ver⸗ brüche waren außer Betrieb); im Revier Coblenz J. Firma: zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kauf⸗ berlungwitz und Adv. Ernst Friedrich Grimm in vom 3. Februar 1878 ab. Kl. 10. Nr. 2263. Veloeiped mit Schaukelsitz vom Jahre isi werden diejenigen Personen, weiche schaffen sich die betr. Industriellen einen für ihre E166 659 M Erze (25 Bergwerke waren außer Be⸗ Robert Ratti Nachflg. mann Juliutz Oswald Blech daselbst eingetragen Glauchau. ?. . Nr. 2238. Pressentuch ohne Nath mit Ver— A. Uttner in Stettin, beim Betriebe einer Eifenbahn (inen Unfall re- Zwecke hinreichend lange dauernden inländischen und trieb), 137 683 Ctr. Steine (92 Steinbrüche wurden und als deren Inhaberin Fräulein Helfriede Kameke worden. Hohenstein Ernstthal, (Fürstl. und Gräfl. stärkungsstrei fen,. vom 3. Februar 1878 ab. Kl. 63. ef. leiden, in Verug auf ihre Schaden frsaben forict, R Foige der , ,, auch ausländischen Acht betrieben) und 36 114 M Sar; im Revier hier, Hirschberg, den 18. Juli 1878. Schönburg'sches Gerichtsamt.]) L. Tebelmann in Vegesack, Nr. 2264. Apparat zum AÄnfeuchten von Brief ; ,, gähnstigt. Die Ferne, br len br ,. Schutz auf sehr billigem Wege.“ Wied 379 29 „s, Erze (845 Bergwerke wur⸗ (etziges Geschäftslokal: Kaiser Galerie, Laden Nr. 6) Königliches Kreisgericht. Am 10. Juli. vom 5. Februar 1878 ab. Kl. 53. umschlägen und Marken, en, Bestimmung nur ⸗nfalle bei dent eigen! In Betreff der Hande lsregister bemerkt der Den, nicht betrieben) und o 227 46. Steine eingetragen worden. . Erste Abtheilung. Fol. 16, Gers dorfer Steinkohlenbgu⸗Verein; Nr. 2834. Neuerung an Nähmaschinen, J. FBensberger Lon in Frankfurt a. / M., cen e . Li ahl, 8. , , 9 in Bericht; ? E63 Steinbrüche waren außer Betrieb). Die Eifen- ͤ 2 Friedrich Auguft Sever aus dem Direktorium aus- I. 79. J „In Betreff der Führung der Handelsregister kön= industrie ö darnieder, die getabe s nh , n, Der Kaufmann Cduard Dreßler zu Gablonz in Leipæz ix. ef! Karl Eduard Kaulfers in Ghemnitz in

C. White in Braoklyn, Staat New-Jork vom J. Februar FSi8 ab. K ; ö 3 5 Bewegung befindlichen Eisenbahnzüge oder durch hat gan gufgegeben werden müssen. Von 17 Hoch Böhmen bat für sein unter der Firma: Handelsregister⸗ Eintrüge dasse he eingetreten.

V. St. A., Vertreter: F. E. Thode K Knoop Nr. 2265. Verfahren zur Vulkanisirung von aälke kin Ei j f ist nen wir nur auf unsere Ausführungen im vorjähri⸗ . x in Berlin, Kautschucktuch durch Schwefelchloriddämpfe, n,, . . ,, ta e, ist ger Brriggt genden fen ran lh g weer nin. . * bei Gablenz grbelteten nur J. Auf der Kupfer= a. Ebugnd Dreßler, des Königreichs Sachsen, Rungenthal.· Heri htsamt) ütte Tubalkain bei Remagen wurden 11 653 Gtr, mit dem Sitze zu Gablonz und einer Zweignieder⸗ usammengestellt m 10 Juli. J stattet werde, um möglschst eine Uebereinstimmung andelsgericht Leipzig. Fol. 39. Ernst Klier in Klingenihal; erloschen.

ve z. r . J Behufs 3 . hen nden ö 86 6 . n ae, daß e pie Eöschung u, enn n ne en de, ECEKtze verhättet, gls Cir. weniger als in 1856. gun in Berlin sFirmenregister Rr. 5645) be— vom gnigls nl Einführung von Luft unterhalb des Ventilg an vom 8. Februar 1878 ab. Kl 8. Dandels cht (Erkennt ** en . 9. der Handelsregister mit den thatsächlichen Verhält⸗ Die Maf knenfabriken waren kngpp beschäftigt, 9 Fndez Handelsgeschäft dem Julius Schier zu Annaborg. e dn e gn. Bezirksgericht.) Eönlgsbrüok ( Gerichtzsamt.) 5 für gährende Flüssigkeiten, Zusatz zu Nr. 2266. Dämpf und Uebergußapparat für ee, n 6 Eiser kahn . 3 9. 3 nissen herbeizuführen. Die Handelskammer hat sich ekbkonnten aber die gewöhnliche Zahl von Arbeitern Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe in unser m 6. Juli. Am 15. Juli.

griff, ubetrieb, im Sinne des Haft · an h im vergangenen Jahre bemüht, durch Sell uun beibehalten. Die Rachfrage nach Pianin os und Prokurenregister unter Rr. jH21 eingelragen worden. Pol. 96. Christian Rofer in Buchholz; Carl Pol. 20. Brau enoffe n chaft zu Königsbrück;

4

atent Nr. 411. Garne und Gewehe, ich , , C. Pohl, Brgumeister der Aktien⸗Bierbrauerei A. Rack in Wien, Vertreter: G. Höhne in pltchtgelt e. fine ma; erweiterte Jus gun g ge zon Anträgen auf Eintragung resp. Löschung das Illgeln, die bis nach Amerika und Australien Ab⸗ Anton Roser ausgeschieden. es sind an Stelle des ausgeschledenen Friedri Plane f ber ,, . zu Dresden, . eech, e e , n sn. , ihre zur Erreichung jenes Zieles zu ö . euch ff 4 m 5 6 Gelöscht sind: Auorbaoh. ö Der be Löscher Johann 9 Neef in . voh . 2 6 ab. 2. 6.. n 5 . 6 . ab. Kl; 3 **. diejenige Thätigkeit, welche den Ker n h Im . wurden im , ,, , 6 39 6 16 89 nstig. . dim e g tet Nr. 8834: r uli. brück als ordentliches Mitglied und an Stelle Carl. 2 albaner fungen, zur. Her— it Seibstole? an i , Rollen lager · i chsen an n ti lb e e ih Jahre im Ganzen irmen eingetragen un It mwic u, , pee fr d eren e gr ie Firmgz Ernst Steck C Co. Nachf. Fol. 35. in Auerbach; erloschen. . Hofmanng Friedrich Ernst Noske ir stellung der Messer fur Drahtstiftmaschinen, ; mi 9 oᷣler ö ollschuhen, gelöscht, gegen 87 resp. 67 im Vorjahre. . 9 . e i r gi rbeiter beschäf⸗ Firmenregister Nr. 10 554: Fol. 254. Gnfiap 83. Lange in Auerbach; In. Königobrück als Stellvertreter fn en Vork ö J , r , , . ae , er en , ,,,, , ,, err, m , ,,, . . / 2 . . . . . . 4 L ö * ö . . e 5 2 Utz n. 3 2 2 s 2 ö . Neuwied i guten g Die Schaumweinfabri⸗ Königliches Stadtgericht. . r m,. . ö e n Hen n Deꝛn . cgeriht)

363 * ö . Kl. i. srkanal, Zu p Nr. n r n r r von . . ö. 6 ,. 4. ö . , . . i . , , ,. . ge. . , . ; 1. 0er ate e, Am 9. ; r. ö esteinbohrer mit Spülkanal, Zu! pen und Haaren in ein toffreiches Dungmgterial,] Antragende bis zu dem J itvunkte gebunden bleibt, brikanten den betreffenden Interessen en überlassen . en im Jahre erheb⸗ . eilung für Civilfachen. Fol. 75. . ig Di ö. h satz zu Patent Nr. 259, ö. beziehungsweise in Cellulosemaffe für die Papier in welchem er bei ordnungtmäßiger rechtzeitiger Ab⸗ zu können und find der Ansicht, daß eine Reform lich zurückgegangen, auch der Bierkonsum hat . d rich an ,,, Cr. Ludwig ö here la m n . Johann Wil-