Fol. 2869. Th. Hempel & Co; erloschen.
Fol. 3430. R J. Schirmer; 6 Otto Canzler Mitinhaber; künftige Firmlrung: F. J. Schirmer K Co.
Fol. 4221. Heinr. Schröder; Inhaber Gott⸗ fried Heinrich Friedrich Schröder.
Am 12. Juli
Juli.
Fol. 3457. iedr. Erler; Maximilian Rudolf Erler, Mitinhaber. . 2 4222. Friedrich Meyer; Inhaber Friedrich
ever.
Fol. 4223. Liebich K stuntze; Inhaber Fried. rich Arthur Liebich und Georg Heinrich Cmil
Kuntze. . Am 13. Juli. ;
Fol. 3939. Weiß & Co.; Heinrich Adolph Böh⸗ mig ausgeschieden.
Fol. 1224. Oscar Eigendorf; Inhaber Oscar Bruno Eigendorf.
Lengenfeld. (Gerichtsamt.) Am 12. Juli.
Fol. 164. A. B. Rahmig in Lengenfeld; In⸗ haberin Adelheid Bertha, verehel. Rahmig, geb. Steudel. —
Löbau. (Gerichtsamt.) Am 10. Juli. Fol. 97. Adolph Schöne in Löbau; erloschen. Lössnitz. (Fürstl. Schönburg. Gerichtsamt.) Am 11. Juli. ö
Fol. 28. Sächstsche Schieferbruch⸗Compa gnie in Lößnitz; Vorsitzender des Verwaltungsrathes nicht mehr Professor Dr. Carl Theodor Wagner in Leip⸗ zig, sondern Adv. Heinrich Müller daß; dessen Stellvertreter nicht mehr Holm von Egidy zu Dresden, sondern genannter Prof. Dr. Wagner; aus dem Direktorialausschusse Hermann August irg in Zwickau ausgeschieden, an Stelle des⸗ elben Raimund Anschütz in Leipzig getreten.
Neissen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 17. Juli. Fol. 152. H. Zimmt; Inhaber Heimann
Zimmt, . ( Nittwelda. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 11. Juli. ᷣ
Fol. 6. J. G. Rüdiger & Söhne; Reinhard
Georg Rüdiger Prokurist. Neusalza. Gerichtsamt.) Am 15. Juli.
Fol. 104. J. G. Rätze in Cunewalde; Carl 2 Rätze und Johann Christlieb Rätze Mit- inhaber.
Osohatz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 11. Juli.
Fol. 98. F. Gebhardt; Inhaber Karl Friedrich
Julius Gebhardt. ; ; ni Plauen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 10. Juli.
Fol. 74. C. 3 äger; erloschen.
Fol. 481. Otto Dehme; Inhaber Carl Otto Oehme. . Relohenbaoh. (Gerichtsamt.)
m o n,
ol. 412. Aug. Schreiterer in Reichenbach; Inhaber Carl August Schreiterer, Franz Richard Schreiterer und Julius Robert Schreiterer.
Am 11. Juli.
Fol. 226. J. F. Stark in Reichenbach; von Johann Friedrich Stark übergegangen auf Friedrich Wilhelm Stark, Friedrich Bernhard Stark und Eduard Richard Stark. .
Am 13. Juli.
Fol. 413. Arthur Opitz in Netzschkau; Inhaber
Emil Arthur Opitz. Riesa. Gerichtsamt.) Am 13. Juli.
Fol. 23. Ernst Käseberg in Riesa; August Wilhelm Brenning Prokurist. ;
Fol. 58. E. Käseberg in Riesa; August Wil⸗ helm Brenning und Heinrich Ernst Ottomar Bartsch Kollektiv⸗Prokuristen.
Ross weln. (Gerichtsamt.) Am 12. Juli.
Fol. 136. A. J. Frohberg in Böhrigen; Ju⸗ haberin Anna Justine, verehel. Frohberg; Melchior Frohberg jun. Prokurist.
Waldhelm. (Gerichtsamt.) Am 11. Juli.
Fol. SI. F. WB. Selle in Waldheim; Karl
Richard Ackermann Prokurist. . Zittau. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 29. Juni. Fol. 322. C. S. Stange; erloschen. Fol. 344. Otto Steuer; Inhaber Otto Her⸗
mann Steuer. Am 10. Juli. Fol. 327. Oscar Gerhardt; Carl Gustav Ulbricht Mitinhaber. K . Zwiokau. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 16. Juli. Fol. 125. ulius Efler; nach dem Ableben Moritz Schlegels übergegangen auf Julius Schlegel. TDwlobkan. (Gerichtsamt.) Am 15. Juli. Fol, 66. Hesse & Horbach in Schedewitz; Ro⸗ bert Albin Horbach ausgeschieden; künftige Firmi⸗ rung: C. W. Hesse.
Meppen. Bekanntmachung.
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Meppen ist auf Fol. 73 zur hiesigen Firma: II. Sparcasse heute eingetragen:
Der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Jos. Heyl sen. ist aus der unter obiger Firma geführten offenen Handelsgesellschaft ausgetreten. In Folge gůtlicher Vereinbarung ist das unter obiger Firma geführte Geschäft auf die bisherigen beiden andern Mitgesellschafter Dr. juris Caspar Heyl und Wittwe Dina Abbes, geb. Junck, Beide zu Meppen, als alleinige Mitgesellschafter dieser offenen, unter ihnen seit dem 19. dieses Monates bestehenden Handels gesellschaft cum activis et passivis, namentlich mit allen die Gesellschaft berührenden Rechts vverhältnissen, Übergegangen. Dieselben werden in Folge Ermäch-⸗ tigung des austretenden Geselischafters die frühere Firma fortführen und dieselbe gemeinschaftlich zeichnen und vertreten. Dieselben ertheilten dem Kaufmann Joseph Johann Heyl junior und dem Kaufmann Ferdinand Abbes hierselbst Kollektiv⸗ prekurg, so daß beide Prokuristen die Firma ge⸗ meinschaftlich vertreten und zeichnen werden.
Meppen, den 29. Juli 1878.
Königliches Amtsgericht. J. B. Russell.
Der Kaufmann Cduard Al als Inhaber der laufende Nummer unsert Firmenregisters instribirten Firma: Carl Pfitzner den Kaufmann Friedrich Feodor Ludwig Christian Adolf Schaeffer hierselbst zum Prokuristen beste llt. Dies ist der Verfü ung vom heutigen Tage ge⸗ mäß laufende Nummer .. unsers Prokurenregisters eingetragen. Mühlhansen, den 11. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Vor dlhausen. Sandelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unserm Firmenregister ist sub Nr. 711 der
Kaufmann Wilhelm Schreiter zu Nordhausen als
Inhaber der Firma:
„W. Schreiter“
mit der Niederlassung daselbst zufolge Verfügung
. Juli 1873 an demselben Tage eingetragen
worden.
Spam ddlamn. Bekanntmachung. Gelöscht ist Firmenregister Nr. 360 die Firma SH. Taege in Spandau. Spandau, den 18. Juli 1878. Königliches Kreisgericht.
Spam dam. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 368 die Firma: . Loewen · Apotheke Carl Techmer, Ort der Niederlassung Spandau und als deren In⸗ haber der Apotheker Carl Techmer zu Spandau ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 18. Juli 1878. Spandau, den 18. Juli 1878. Königliches Kreisgericht.
Wenæ⸗nenemn. Firmenregister.
Im Firmenregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist die sub Nr. 1 eingetragene Firma . Delorme“ gelöscht und dagegen snb Nr. 257 eben⸗ daselbst folgende Eintragung bewirkt: Colonnè Il. , 257. Colonne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Die Wittwe Hauschild, Dorothee Elisabeth geb. Eichel hier. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Gr. Wanzleben. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: August Delorme, Nachfolger. Colonne 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. am 16. Juli 1878. Wanzleben, den 16. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. (gez) Meißner.
VWes ell. Bekanntmachung. Königl. Kreisgericht zu Wesel, J. Abtheilung. Eingetragen ist:
I. In das Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 15 mit der Firma Kehl & Comp. einge⸗ tragenen Handelsgesellschaft:
„Die Gesellschaft ist aufgelöst“;
II. in das Firmenregister unter Nr. 517 der Kauf⸗ mann Albert Kehl zu Wesel als Inhaber der Firma Kehl K Comp. und Wesel als Ort der Niederlassung,
zufolge Verfügung vom 18. Juli 1878 am 19. Juli
1878.
Vwöltingerode. Bekanntmachung.
In dem Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerschts Wöltingerode, woselbst Fol. 37, laufende Nr. 1, die Handlung in Firma:
Leopold Sander, . mit ihrem Sitze zu Vienenburg vermerkt steht, ist eingetragen: .
Der Kaufmann Julius Bargen zu Vienenburg ist in das Handelegeschäft des Kaufmanns Leopold Sander zu Vienenburg als Handelsgesellschafter miteingetreten und ist die unter der Fiema Leopold Sander seit dem 1. Juli 1878 gegründete offene Handelsgesellschaft in das Handelsregister Fol. 37, lauf. Nr. 2, und ssind als deren Gesellschafter die Vorgenannten, von denen jeder allein die Firma zu zeichnen berechtigt, eingetragen.
Wöltingerode, den 15. Juli 1878.
Königliches Amtsgericht. Wüste feld.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) HMohemsteim- Ernstthal. In das Muster—⸗ register ist eingetragen worden: Nr. 3: Gustav Adolph Geithner in Hermsdorf, ein Muster⸗ packet, 3 Muster enthaltend, für selbstfabrizirte Strumpfwaaren in Wolle, Baumwolle und Seide, offen, Flächenmuster, Fabriknummern: 8590 für regulär, 850 für geschnitten, 3190 für Wolle, S851 für regulär, 851 für geschnitten, 852 für regulär, S525 für geschnitten, Schutzfrist 3 Jahre, ange—⸗ meldet am 18. Juni 1878, Vormittag 12 Uhr. Fürstlich und Gräflich Schönburgisches Gerichts⸗ Amt Hohenstein⸗Ernstthal, am 13. Juli 1878.
Münmehenm. Im Musterregister ist eingetragen:
J. Nr. 23, Firma „F. S. Knstermann“ in München, ein versiegeltes Packet mit 23 Muster⸗ zeichnungen und zwar für 3 Geländersäulen Fabrik⸗ nummern 2433, 2435 und 2696, 2 Geländerstäbe a n nen 2434, 2436, 2 Ventilationsschieber
abriknummern 2095 u. 2208 u. 16 Gitterverzie⸗ rungen Fabriknummern 2656, 2658 — 63 inel., 2661 - 190 inel. 2677-76 inel. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juni 1878, Vormittags 11 Uhr. ;
II. Nr. 24, Firma „J. Kron“ in München, ein versiegeltes Packet mit drei Modellen für Seifen, Geschäftsnummern J., II. und III. als Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei
ir. angemeldet am 26. Juni 1878, Nachmittags .
mnninaugen. Ganudels . III. Nr. 25, Firma J. S. *in San 43 ae. a! r Firma FJ. S. Kustermann
München, ein versiegeltes Packet mit eilf Muster⸗
zeichnungen und zwar 2 Dreifußtischgestelle, Fabrik⸗ nummern 96 und 97, 1 Zweifußtischgestell, Fabrik⸗ nummer 98, 8 Ziersäulen, Fabriknummern 2370, 2371, 2372, 2375, 2374 2375, 2377, 2379, Muster für plastische Erzeugnifse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juli 1878, Nachmittags 5 Uhr. München, den 13. Juli 1875. Der Königliche Ober⸗Gerichtsschreiber. V. D
Iblher.
Konkurse.
lscos! Konkurs⸗Eröffnung. Neber das Vermögen der Handlung Krause & Hoppe, Große Frankfurterstr. Nr. l, sowie über das Privatvermögen der beiden Inhaber Emil Samuel Krause, Große Frankfurterstraße Nr. 71, und n Wilhelm Hermann Hoppe, Strauß⸗ ergerstraße Nr. 25, ist am 20. Juli 1878, Mittags 12 Uhr, der kanfmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den 25. Mai 1878.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Sieg, Alexandrinenstraße Nr. 37, bestellt.
Die Gläubiger der Gemein schuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 1. August 1378, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtgerichts ˖ Rath Kungu, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die er, eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuel
rathes abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz
der Gegenstände bis zum 24. September 1878 einschließlich
juliefern.
ten Vorre bis zum 24. September 1878 einschließlich
und demn
erwaltungspersonals auf den 19. Oktober 1878, Vormittags 10 Uhr,
sar zu erscheinen.
Ukkord verfahren werden.
Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 23. November 1878 einschließlich
ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf
Zimmer
einer der Fristen angemeldet haben.
haften
anzeigen.
Rath von Hertzberg. Berlin, den 20. Juli 1878. ; Königliches , , . Erste e g für Givilsachen.
Ist! Konkurs⸗Eröffnung.
Konkurs eröffnet.
bestellt.
gefordert, in dem auf den 1. August 1878, Vormittags 10 Uhr,
zugeben.
esitz der Gegenstände bis zum 10. Angust 1878 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗
zuliefern.
nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die
Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen,
äber die Bestellung eines einstweil igen Verwaltungs⸗
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprücht als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts ug, sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗
bei uns rf id oder zu Protokoll anzumelden
st zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommif⸗
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ , ,. mit der Verhandlung über den
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der
eta cht und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗
den 17. Dezember 13878, Vormittags 10 Uhr, im , d m, . Portal III., 1 Treppe hoch,
r. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner k. einen am hiesigen Orte wohn⸗
evollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Jansen und Jacobi sowie der Justiz⸗
Ueber den Nachlaß des am 12. Mai 1878 ver⸗ storbenen Holzhändlers Wilhelm Manthen, enannt Wackerow, zu Freienwalde a. O. ist am 9. Juli 1878, Mittags 12 Uhr, der gemeine
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hagen zu Freienwalde a. O. wohnhaft,
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
in unserm Gerichtslokal, hier, vor dem Kommissar, . Kreisgerichts⸗Rath Pochhammer, anberaumten
ermine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters ab⸗
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken
r 1 i, ihre Ansprüche, dieselben mögen
ereits rechtõhãn ; sein oder nicht, mit dem da n
erla * Vorr
bis zum 24. Au ust 1878 einschließlich bei uns 16 oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur 6 der sämmtlichen inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungepersonals am 13. September 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, hier, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
er a Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufũgen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxiß bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Densenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Hankwitz und Saul hier, Or. Ottmann zu Freienwalde a. O, sowie Niepel und Toll zu Eberswalde zu Sachwaltern , , .
riezen, den 19. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
64391 Beschluß.
In dem Konkurse über das Vermögen des Ma⸗ schinenfabrikanten Herrmann Hoffmann zu Michelau ist der Kreisausschuß⸗Sekretär Stuelp hier zum definitiven Konkursverwalter bestellt worden. .
Strasburg, den 2. Juli 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 6441 Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Gottstein, in Firma „Julius Goöttstein“ hierselbst hat die Weberei und Gummi⸗ waarenfabrik C. Cosmann in Barmen eine Waarenforderung von 483 S 52 8 nachträglich angemeldet. ;
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 5. September 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 47, im 2. Stock des Gerichtsgebäudes anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Breslau, den 15. Juli 1878.
Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses. Nachstaedt.
6443 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns B. Borchardt zu Quaritz ist durch Ver⸗ theilung der Masse beendet.
Glogau, den 18. Juli 1878.
,, Kreisgericht. Abtheilung.
(6440 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns J. i r . zu Patschkau ist durch Ver⸗ theilung der Masse beendet.
Neisse, den 18. Juli 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. (6442 Bekanntmachnng.
In dem sonkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Julius Bauchwitz hier ist der Kaufmann Herr Bernhard Schmidt hier zum definitiven Ver⸗ walter der Masse ernannt.
Halle a. S., den 20. Juli 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
6415
Das Untergericht der freien en Bremen macht hierdurch bekannt, daß über das Vermögen des Detailli en Joseph Theodor Lücke in
astedt, der Konkurs eröffnet und der Ober⸗
erichtsanwalt Dr. Zieseniß zum provisorischen Ku⸗ rator der Konkurs masse bestellt ist. Zugleich wer⸗ den alle bekannte und unbekannte Betheiligte hier durch aufgefordert, in dem auf
Mittwoch, den 18. September 1878, Vormittags 10 Uhr,
angesetzten Termine, welcher auf dem Rathhause in der Untergerichtsstube stattfinden wird, entweder persönlich oder durch einen mit schriftlicher Voll⸗ macht versehenen Vertreter ihre Separations⸗ ansprüche und Forderungen, sowie die ein Vorzugs⸗ recht der ö beg ründenden Umstände anzugeben, zugleich auch die sich auf diese Angabe beziehenden Belege beizubringen und zwar bei Vermeidung des Ausschlusses von der obgedachten Masse, resp. des Verlustes ihres Vorzugsrechtes für dieses Debit⸗ verfahren, ohne daß eine weitere Präklusion erfolgt.
Bremen, aus der Kanzlei des Untergerichts,
am 16. Juli 1878. Ste de, Actuar.
LTarif- erte. Verinderungen M Gr d entschen Eisenbahnen Ko. IGX.
Ostbahn. Bromberg, den 19. Juli 1878.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 10. Juni er. bringen wir hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntniß, daß der mit dem 1. August er. zur Einführung gelangende ir d gb gie Verband⸗Gütertarif vom 25. Juli er. ab von den diesseitigen Verbandstationen kaͤuflich zu beziehen ist.
Königliche Direktion der Ostbahn. (64465 Oberschlesische 83 n.
Vom 24. Juli d. J. ab ermäßigen sich die Fracht⸗ sätze unseres Lolal⸗Ausnahmetarifs (Nr. Y für Blei, Zink ꝛc. in einzelnen Verkehrs. Relationen.
Die ermäßigten Sätze können auf unseren sämmt⸗ lichen Stationen eingesehen werden.
Breslau, den 17. Juli 1878.
Königliche Direktion.
Redacteur: J. V.: Riedel. Berlin:
Verlag der Expedition (Kesseh. rer. 57 Elsner.
zum Deutschen Reich
M 124.
Amerik., rickz. 1881 do. d0. 18385 geR.
Bonds ( fund.)
Mmerlirner Kärse v. 23 Juli 1828.
In dem aachfolgenden Courszettel sind dis in einsn amtlichas and nichtamtlichen Theil getrennten Cenrerotirungen nach dan gugammen gehörigen Effektengattungen geordazet amntliohen Ruhriken dnrch (d. ) Lazzichact. — denhndl. Gensallechaftar 3ndon
and dis nicht z Dis in Liquid ck am Seblrage zer re
Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staata - Anl. Hyp. · Pfandhr. Osater. Gold-Rente .. Papier Rente.
W eochsgei. Msterdam.
do &
E= S 3B JEE
Ir kss. n. Ant ꝶ.
Silber Rente.
.
Oesterr. Rredit 100 1855 terr. Lott. AEl. 1860
Pester Stadt-Anleihe
O X X de Oo d M C, O b ,
363
Farschan. 1659 8. R.
z ĩ Inge a ische Goldrente .. Zank disgkento: Berlin Wechs. 40, Lonmb. 6
86 Gold- Pfandbriefe Ungar St. - Eisenb. Anl Gold- Sorten unc! Zanknoten. ur; ub. Anl.
Dakaten pr. Stückl.
Zovereigns pr. Stück...
W- Francos - tick
Jollars pr. Stück
wmaperials pr. Stück
pr. 500 Gramm fein.. Tranz. Banknoten pr. 100 Frances Jesterr. Banknoten pr. 100 FI. . .. dilbergulden pr. 100 Fl... . Viertelgulden pr. 100 Fl.. Rassischs Banknoten pr. 100 Rubel
Fonds- und Staats- Paplere.
Danuta ch. Reichs- Anleihe 4 14. n. 1/10. Jonzolidirte Anleihe.
JItas ts · Anleihe
d Se C Q . 3 363 ü
do. do. Kleine. .. Italienische Rente . do. Tabaks Oblig. Rumänier grosse.
176, 0 et. ba
R- OO O M«- , O
Russ. Nicolai-Oblig.] Italien. Tab. Reg. Akt. Er. 350 Rinzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Pf. do. Engl. Anl. de 13223
114i. 110. LI. u. 17.
0 6
ö
Engl. Anl.... fund. Anl. 1870. consol. de 1871. . nenne,
2
— 9
*.
4. n. 1/10. Jtaats - Ichuldscheine .. 33 11. u. 1/7. Tar- a. Neum. Schuldy. Dder-Deichb.-Oblig. .. Bsrliner Stadt-Oblig. .
118t.
do. Kleine.
102.502 B 100, 50ba 6
In Ile n. Is io n .
n Anleihe 1875. 14M. 16
.
Yölner Stadt Anleihe? Aberfelder Stadt- Oblig. Iheinprovinz-Oblig.
263 ¶Bollen · Credit. g Jamichr, d. Sori. Fntfin .
Er- Anl. de 18 10. S. Anleihe Stiegl. ; do. Poln. Sen atzoblig.
Poln. Pfdbr. II. .. S do. Liquidationsbr. . Thrkische Anleihe 1865
do. MMFr. Loose vollg.
Aug. Sept. 98, 06 Oktober 96, 206
an ds cha ft. Central ur- n. Nenmärk.
833 — —
et-
J. Brandenb, Credit
— — — 2
. , .
zt preussische ..
Bör sen⸗Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staagis⸗-Anzeiger.
Berlin, Dienstag den 25. Jul 3 — — ——
Asenbahn.· Stamm- unt Stamm- Dis oingeklaamerten Dirien- * Had outen Eencinsar
Aach.-Hastrich. Altona-KRieler Bergisch - Mark. Berlin- Anhalt. Berlin-Drosdan Berlin- Görlirꝛ Berl. Harahur Brl. Pots d. -
Berlin- Stett. abg. 8.
LI. u. 17. II. u. 17. LI. n. 17. 12. 5.8.11. 13. 6.9.12. LI. n. 1s7. LI5.n. 1/11. 15/5. 15/11 12. u. 1/8. 12. u. 1/8 4a. 1/10. 12. a. 1/8. 15. n. 111.
LI. n. 17. 4 n. 1/10.
144.
pr. Stilek II5. u. 1/11.
r. Itück
P III. u. 1/7.
1. u. Iv)
III. a. I. I3. u. 9.
III. u. 17. pr. Stück 1
12. u. 1 / 8. 12. u. 1/8. 12. u. 1/8.
1I. u. 17. 1I. a. LI. a. 1. n. 1/1. u. 1 15. . I/
III. u. 1 / II. a. III. 18. 1. 19. 15. n. 1/11. II5. u. I/II.
177 1 11 7 1
]
1II5. u. 1/11.
12. u. 1/8. 1I3. u. 19. 1I3. 1. 19. 14. n. 1/10.
4. n. I/I0. II6. u. 112. IIB. n. I/ I2.
14. n. 1/10.
1II4.u. 1.I0.
II. 1. 17.
11. u. 1s7. II. n. 17. 18. u. 18.
14. n. 1I5 1m. Ji. 14M. 1I0. 4. u. 1/ 1D. III. u. 17.
IB. 1. 112.
——
n. 1/I2.
104, 75ba 6 98 50 6* 99, 90 bꝛ 104, 102 6
106 50b2 108, 756 97 4062 92,90 6 65, 00 6 56 1062 6 56, 10bz 6 57, 75 bz 57, 75b⸗2 104, 9060 304006 115, 70et. ba 265, 75 B 77 809 77 806 S0, 00ba G 89, 80 74 902 165,00 BB 102,20 6 102, 20 6 99, 70 bz
99. 70b2
74 50 ba
103 1062 103, 50 bz 103, 502 103 502
83, 30b2
*
g Mbꝛ
85, 00b2 S5, ) ba 85, 10b2 &
*
3
gi gobe B 77, 40ba B 159, 90 br 159, 90 bz S2, 0Mb⸗ go bas 66, 60ba B 8, 75 ha 15, 1062 B
47, 00ba G
Br. · Seh. Freib.
Cöln-NHinden . ö HNalle- Sor. Guben Hannovy. Altenh Märk. Posener, Nagid. Halberst. NHünst. Hamm gar.
T .
—
Obs chl. 4 G. II.. do. itt. B. gar. Ostpr. Südhakn- R. Od. Ufer- Beha Rheinische... do. (¶ it. B. gar.) Rhein-Nahe Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thũr. Iit. B. gar.) do. it. G. (gar.) Tilsit- Insterburg Lndwigshf. Bexh. Mainz- Lud wigsh. Nekl. Erd. Eranꝝ. Ooberhesz. St. gar. — Neim. Gera (gn. Verra-Bahn ...
— 2 . —
2 2 ;
C = — 9 2
ö. 55
—
. 8
m 3 .
2
— 23 n
. = . . — — — — — —— —
11 8
TIA .
, .
.
1.1 7. 95, 50 ba G
14. 50a B 18 19606
11. 1583 500 11M. S890. 50ba 6 11.17. II7. Mbσσ
Mie — —
Ed. Mb 107, 002 15,402 13 002 6 23, 80bz 129 5060 6G
7. 96.756 20. 25b2 6 2g. 128,25B2
46g. 122,75 b2
57, 1062 106, 90bæ 109, 7562 93, 50 bz 10, 50ba G I0l, 20be B 18 901 6 90, 80 ba 100, 50 0 24,90 bz 6 180, 50 ba 74, 50 be & 113, 802 6 83, 252
—
II.a7. 41, 40ba 35 90 ba 6
Berl. Dresd. St. px. Berl. Görl. St. Pr. Hal. Sor. Gub. Hann. Alth. St. Br. Närk. Posener Nagd. Halbst. B..
Nordh. Erfurt. Oherlausitzer Ostpr. Südb. R. Gderufer-B. . Rheinische. Tilsit · Iusterh. Veimar- Gert.
D nn de 2 o d, e, me.
D
C —
. r- wor- 8 —
*r
r
83
26 —
de — S8
D a o = en e ee .
O ——
27, 50 0a 8 43, 60ba 6 40.7562 B 29, 900ba 6 S7 5 0bꝛ Go
N79, 40ba 6
107. 75a
1. 46. 75g 22.25 b. d
93, 00 ba 6 112 005
. 78. 50ba B
1L50bas6
Sr , e n, / , , . n
Bresl Woch. st. Pr. Lpz. G. . St. Er.
Sasl · nate ut.
— c O 8 em O
.*
. 58
Rumũn 8t. Pr. 1 X
Albrechtsbabn Amst. Rotterdam Aussig - Teplity
8 O o O
*
r,
—
*
* —
— — 8 ö
N. A.) Qest. Bodenkredit Oest. Hyp. Cred - Pfũbr. Qest. h zproꝝ. Silb. Pfãbr. Wiener Silbher-Pfandbr. New. Terse/⸗/·
Pommersche...
do. Landsch. Oxd. Fogensche, neue. gk chsische Jzchlesisehs
C
— 2
2 — rot- t- 3 —
SC —
NVestphälische .. . rittersch..
C . r ont
. ; Anhalt · Des. Pfandbr.. Braunschrw.-Han. Hypbr.
—— — 2
ö
Sr L= G O.
PD. Gr. Cx. B. Pfadbæ. T. 110 b. rückz. 110
rückz. 110 do. Hyp. B. Pfabr. ninkp.
2
N ulandseh.
.
— 6 20 2
I.. 1/10. II. n. 1/10. I. a. 17. III. n. II7. LI. n. 17. 4.1. 1/10. LI. u. 17. 4.1. 1/10. III. n. 17. LI. u. 17. 4. u. 1/10. 1I. a. 17. 17. u. 17. 1.1. a. Li. S, 35ba G 11. a. 17.
—— t- t — —
Hannoversche ... Tur- n. Neumärk. Pommersche
Posensche Preussische
Rhein. u. Westph. .
Vä chsis che
14. n. 110. 14. u. 1/10. 14. u. 1/10. 14. n. IO. 14.1. 1/10. 4. u. 1/10. 4. n. 1/10. 14. n. 1/I0. 14. n. 1/10. 11. u. I/7. 1/3. u. 19. 12. n. I/ 8. LI. u. 1/7. 13. u. 19.
Kruppsehe Oblig. rz. 110 Mock. Hyp. u. M. Pfdbr. I. do. II. n. III. do. I. x2. 125
= et-
Meininger Hyp. Pfandbr. Nordd. Grund- .- Hyp. A.
do. Hyp. Piandbr.. Nhrnb. Vereinsb. - Pfdhr.
do. Br. J. Tz. 120 . u. V. ra. 110 do. II. . u. VI. Ea. 100 ., Fr. B. Myp. Sehlde Kab. B. nuk dh. Lz 110
— — —
D O G C — O G .
Jadidgehe Anl. de ISS gt. Risenb. Anl.
Sayeritehs Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 rosgherzogl. Hess. Obl. lamburger Staats-Anl. Lothringer Proy.-Anl.. mn beck. Tray. Corr. Anl. Neokl. Eis. Sehuldvers ch. Jächgis che St. Anl. 1869 gkohsis che Staats- Rente
Pr. Fr. Anl. ISdbß. IG) pi. Ass. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Aul. de 1867 . 35 FI. Obligat. Sr yerische Präm. Anl. B raunung ch. 20 ThI. Loose Töln · Nind. Pr. Antheil Dossaner t. Pr. · Anl. Finnländisehe Looss. Goth. Gr. Prim. - Pfandb. do. II. Abtheilung Hamb. 5M Th. Loose p. St.
K r = **
22 —
* O · . 0 9
B 2
Fr. Qirb. Pfuandr, kak. do. nnkah, rückz. 116
w
— 0 2 —
—
144, 00b2zG 243. 20b. 6 121,25 bz & 142,002 8 123, 50bz 6
Pr. Hyp. - A.-B. rz. 120
** —
J 1 1 1 1 1 1
SiS k G = O.
Er. Hyp. V. Act. G. Certif. , Bodener. - Pfndbr
o. gtett. Nat. H 9 Bod. Cr. Pfandbr.
wr
do. ra. 110 do. Fa. 110
Sr d k
173. 00b2 6
5 1/6. n. 111. 5 II. n. 1/7. 5 1M. n. I. . 7 16. n. 1/11.
Hypotheken · Certiflxato
Versch.
94,40 6
Versoh.
versch.
4.n 1.1 II. u II. u 1. n 4.
ers
1. a. 1/7. 102,50 B 11. a. 1/7. LI. u. 17. 1I. n. 17. 11. U. 1/7. III. a. 17.
100,306 94006 101,30 6 101, 00b2 94 . 75 bz 100, 75a 6 94. 75 ba & 107 902 100, 006268 100 0083 6 100.00 G 94, 75 ba 6 100206 95 602 6G 95 75b2 6 101 0062 98, 0) ba
98, 20bz 90, 50bꝛ &
gz h ba 6 166 2598 11. u. M. iG, ISõba 160 35bꝛ G 1. 1. 77. 3 5b G 4.1. 1. 1 iC 100 II. Io ↄ6ba ir g, 5 ba
; 1. 162 Job
. O0. 10, 75ba 6 oh.
Böh. West ( Brest-Graje vo. Brest -Kiey. Dux- Bod. Lit. A. B. Elis. Westh. (gar. Franz Jos. gsr. Gal. (Carl B. gar. Gotthardb 607. Kasch.-Oderb. . Liuttich · Limburg est. rann. St.. H2/ Oest. Nordwesth.
W m
. ö
n , we, 3 K mn n rr, m.
. 8
K -
Reich. Prd. (4 g) Kr. Rndolfsb. gar
23 —
* — O E d& O 1
. .
Ens. Staats b. gar. Jehweiꝝy. Unionsb.
Sudöst. ( Lomb.) . Turnau - Prager Vorarlberg, (gar.) Wargeh.-Wisn..
Bergisch-Härk. L. Ser. * II. Ser.v. Staat 3 gar.
—— 22 *
— k 25
do. Dunn. sibfeld. Frior. 4 3 d do. II. Ser. 44 1 / d- Soest IJ. der
lo. Nord. Fr. MM. do. Rahr. G- K. Gi. I. Zer-
lo. Dort immun
—— — — — — — — 3
—
K.
— —
87 ö
9 23 — Ankh. Landt. Fr 3 .
.
Moininger Loose... . Präm.-Pfadhbr. Ildenb. i Thlr. L. p. St.
*
107, 50 et. bꝛ B 137, 70b2 6
8
Nd h bs
ve 102. 75br versch. 99, 50 B
versch. — —
Ber. mresd
v. It. gar. 4 a, . 0
67, 50 bz 16, 30 bz 6
7.77 256. B
60 80 ba &
IO, 102
44 50bꝛ G
49, 50 bz
I5, 8062 B *
. * 17. 216099062
S9 9g0oba G
n 7. 38 7606 I. 55, 70 b 6
33, 002
. I23 10 6
6 00bz 15 60bz 6
36 256t wbe
a7. 57 356 p 8. i. M. 184, 50 be B
Eisenbahn- Prlorstate- Aktien and Obiigatlonen,
Aschen- Hastriehter LI. a. 117.92. 20ba 6 5 11. n. 17. 6 1I. n. 17. 111. n. 1/7, 11. u. 17.
od 75 B ibo 25 3 ih 5 Gbe B
ibz 3356 94 50 oz
. b, Coba r
Hit. An. 4 III. n Lit. CG. 14 Lit. D.. 14 1M. a. 177. 99 25ba EK. f. Berl. P. Nagd. Lit. E. III. a. I/. 90,2060
ö. 41 11. n. A, 7. 98 752 6 Berlin-Stettiner JI. Em. 47 II. a. 17.
I. Em. gar. 3
IV. Em. v. Zt. gar. 4 1.1. . 1/77 — ... 6 in. /i JI. Em. 37 0lo gar. 4 L4 u. IO.
1 14 n. M6 . 45 1.1. u. 17.
4 14. u. 170 p 411. 1. 17159 162 Moba KL. s.
do. II. Enn 100 25 6 I. . Brauncehweigische. Brel. gahꝝ.· Treib. Lt. D. 4 II. n. 177.
⸗ Lit. E. .. 4 II. 1. 17. 11. 1. 1L7. 111. . 17. 114.1. 110. 4. u. 1109. 11. 1. 17. 14 n. 1/19. 11. 1. 17. LI. u. 17. 11. n. 17.
Lu. 110.
Tat. E. . . 1 ; de 1876 5 ln · NUixdener
III. Em. 4 gb, Ob G EI. f.
qo. 37 gar. TN. Em.
VI. Em 4 VII. Em. 45
II. u. 1/7. LI. u. 117. LI. u. 17. LI. a. 17. LI. n. 1/7. 14.1. 1/19. a , ,, LI. a. 1/7. 99 50Obaz GI. f.
. joo Coba 6
99,25 B EI. f. Halle S- q. v. t. 01 602 B Hannoꝝ. Altenhek. 1 Em. 4
do. NI. gar. MUgd.-Hbst. 4 Härkisch- Posener... Hagdeb. - Halbersti dter 44
4 von 1865 4 von 1873 4 ,,,. MWittenberge 4
o. ⸗ 3 Magde. Leipꝝ. Pr. Lit. A. 1
Künst. Rasch. v. St. gar. 44
Niederschl.- Märk. J. Jer. 4
do. H. Ser. à 624 Thlr. 4
, Oblig. I. 0
Nord hans on · Er Oberg ehlesidgche Lit.
856 55G . t
101 25626
— —— — ——
n. II. Ser. 4 III. Jer. 4
S C· w . . e. a, nn, n,, , e.
—
E e e 2 e e e 2 g e e e e.
2 88 e e e e e ,
o- t-
—— — * — — — — 2 —
—
; 18 00etibz B 11. 280 ba 38 1II. S5, 75 ba LI.n 7. 19, C0020 1. a7. 116. 75b2 B LI. I32 50be II. 7. - — LI. 7. 76, 70be B . 42, 2562 6G
——
.
8
do. v. 18735 92. Mb G H. f. do. v. 1874 Grieg · Neisse) (Cosel . Oderb.)
* *
g C C — — —— — — — —— —ᷣ —— W —
wt . — — — — — — — 8233333
nn, e, — — Q —
103 600 ge. f.
d — — — — — — —— —
V — 2
MNisdersohl. Z (Stargard- Posen) 4 1II. Em. q] III. Rm. I.
Oatg russ. Stidbahn cony. bis 1/7. 78: 5oso .. 4
do. Lit. B. 5 do. Lit. C. 5 Rechte Oderufer Rheinische... do. II. Em. v. St. gar. 8 do. II. EC. v. 58 u. 60 4 7. 62 n. 64 7. 1865 .. do. 1869, 71 a. 73 do. v. 187 4u. 1877 HYölu- Crefelder Rhein- Neke v. S. gr. Em. gar. I. Am. Schles vwig · Holsteiner. Tharinger I. Serie. 40
14.110. 36 14. n. 1190... 4. n. 1/10.
11. n. 17. 11. n. 17. 11. a. 17. Hi. n . 11. u. 17. LI. u. 1.7. 111. n. 17. 4 14 n. 1/0. 7 1. n. 1/10. 4. n. 1/10. 4. u. 1/10. 11. n. 1/7. 4 1.1. u. 167. 44 11. u. 17. 44 11. u. 17.
105 75ba B
Gi ob 6 l0l, 70b2 6
p. Si. M. — —
Lübeck-Buchen garant. NHæainr-Lndwigshaf. gar.
99 25 8 kl. f.
pos Ml: 8
—— 9 ö
6 V Ei. err bahn w
Albrechtabahn ö Dur- Bodenbacher 1 .
15. n. 1/11.
ibz, 75be H. t. * ; 1a. n. 1/10 73. So ba o 14. n. I D. 7. G
1M. n. 7 Ss, ibu G
1.1. u. 117. 86.0906 141. . 1II7. 85 106 12. n. 1.8. 80. MMba 1.1. U. 17. Sc, oba B 14. 1/10. 54 80 ba B 6. n. III. 92,50 8 11. . 17. 66, 30br 14. 119. 71 20be6G 14.119. 68. 30 bꝛ e 1l4. . 1/10. 68 o ba G 1/5. 1. 1/11. 70 3060 L5.n. 1/11. 72, 19bh 6G 15.4. 1/ 11. 66, Sba G L5.u. 1.11. 62. 50ba G.. 1/1. 1. 17. ö
Elisa beth- Westbabn 73 Fünfkirechen-Bares gar. Gal. Carl -. Ind wigsb. gar. d0. gar. II. Hm. do. gar. II. Em. do. gar. T. Em. Gömörer Eisenb. fdbr. Gotthardbahn I. 1. II. Ser.
Rais er Ferd. Nordhe an Easchau. Oderber. Cronpr - Rndolt
1872er gar. wann ber g. a *
S8 2 6 2 6
KNhhr* Se e., Gent rab.
I. Ser. tr.