Brillante IMlumination durch 15 600 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellnng 7 Uhr. Entrée inel. Theater 0 3. .
Vamilisn- ach richter
Verlobt: Frl. Lina Koch mit Hrn. General- Lieutenant z. D. Baron v. d. Goltz (Marien
werder). . Geboren; Ein Sohn: Hrn. Legatione Rath Dr. Freihrn. v. Richthofen (Berlin). — Eine Tochter: Hrn. Hauptmann Ernst v. Mitzlaff (Karlsruhe). — Hrn. Paster Johannes Büchsel (Rosenthal bei Wusterwitz N/M.) — Hrn. Ritt ⸗˖ meister Freihrn. v. Stosch (Lankau). . Gestorben: Verw. Frau Kammerherr v. Ramin,
92 Fantzkow (Schwedt per Charlottenhof'). — * remĩer · Lieutenant a. D. Johann Friedrich Carl Hoffmann (Breslau). — Hr. Legations⸗Rath Graf Bernhard v. Wartens leben (Oberkassel bei
Bonn). — Hr. Oberst Lieutenant a. D. August von Rauschenplat (Endenich bei Bonn).
Steckbriefe und Untersuchnngs⸗Sachen. Steckbriefs⸗ Erledigung. Der hinter den Kaufmann Herrmann Angust Andreas von Westernhagen wegen betrüglichen Bankerutts in den Akten W. 35 jetzt 73 rep. de 1868 unter dem 9. April er. erlassene Steckbrief wird hierdurch zu⸗ rückgenommen. Berlin, den 13. Juli 1878. König⸗ liches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungẽ⸗ sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
Verkaufe, Verpachlun gen,
l6tts! Oeffentliche Submission.
Die zur Einrichtung eines Registratur⸗Bureaus nöthigen
— — Erd und Maurerarbeiten, inelusive Lieferung
der Mauermaterialien veranschlagt auf circa 1630 4, und Zimmerarbeiten, inclusive Lieferung der Zimmermaterialien veranschlagt auf eirca 790 4, sollen in öffentlicher Submission vergeben werden. Die Offerten sind bis zum Submissionstermin Sonnabend, den 3. August 1878, Vormittags 10 Uhr, postmäßig verschlossen und versehen mit der Aufschrift „Submission auf Erd⸗ und Maurerarbeiten“ respective „Submission auf Zimmerarbeiten“ an die unterzeichnete Direktion einzureichen. . . Kostenanschlag, Lieferungsbedingungen und Zeich⸗ nungen liegen während der Dienststunden in der Registratur aus. ö Spandau, den 20. Juli 1878. Directlon der Artillerie⸗Werkstatt.
6453 Bekanntmachung. ö
Die Lieferung der Verxpflegungsbedürfnisse ꝛc. für die an den diesjährigen Herbstübungen der 2. Division Theil nehmenden Truppentheile, sowie die Gestellung des zum Transport der Verpfle—⸗ gungsartikel nach den Kantonnements und Bivougks⸗ plätzen erforderlichen Vorspanns soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden — und zwar entweder im Ganzen oder auch nach einzelnen Loosen getheilt: ö
A. Lieferung, Maggzinirung und Distribution der Viktualien exklusive Brot und Fleisch, der Rauh⸗ fourage und der Bivougksbedürfnisse, sowie Maga⸗ zinirung und Distribution des Brotes, des Hafers und der Fleischpräserven, welche beim Königlichen Proviantamt Danzig resp. den nächstgelegenen Eisenbahnstationen vom Unternehmer gegen Pau⸗ schalvergütung abzuholen sind.
Dieses Loos umfaßt sämmtliche Magazine: Danzig (pro 31. August, 2. und 3. September er.), Straschin (pro 29. August bis 3. September er), Oliva (pro 31. August bis 4. September er.), Kl. Katz spro 31. August bis 4. September er), Gorrenczyn (pro 7. September er.,
Carthaus (pro 7. bis 11. September er.), Seefeld (pro 10 September er. Zuckau ⸗ ro 9. bis 13. September er.).
Der ungefähre Gesammtbedarf beläuft sich auf:
799 Kilo Reis,
S727 Kilo Graupe,
2786 Kilo Bohnen,
3892 Kilo Erbsen, 69574 Kile Kartoffeln,
1045 Kilo Kaffee (gebrannt),
1742 Kilo Salz,
185 Ctr. Heu,
2928 Ctr. Stroh,
525 Cbemtr. Brennhol; (Nadel holz).
Hiervon sind etwa 98 Kilo Reis, 1631 Kilo Kar⸗ toffeln, 41 Kilo Salz und 25 Kilo Kaffee am 29. August er. in das Königliche Proviantamt Dan⸗ zig einzuliefern. .
B. Lieferung, Magazinirung und Distribution des Fleischedarss. Hier finden auch Offerten für ein⸗ zelne Magazine Beräcksichtigung. ?
Der Gesammtbedarf beläuft sich auf ungefähr; 6217 Kilo Rindfleisch Schlachtgewicht 4847 Kilo Hammelfleisch in lebenden
1895 Kilo Speck Häuptern.
C. Gestellung des Verpflegungsvorspanns entweder für alle Magazine zusammen oder getheilt nach Gruppen:
Danzig und Straschin, Oliva und Kl. Katz, Gorrenezyn, Carthaus, Seefeld und Zuckau.
Es handelt sich pro Magazinort und Ausgabe⸗ termin um etwa 1 bis 20 — 2⸗ oder 4 spännige Leiterwagen für die ersten beiden Gruppen, in der letzten Gruppe variirt der Bedarf von etwa 12 bis 60 (einmal jedoch 94) Gespannen. ;
D. Bereithaltung von Marschfourage für den i. und Rückmarsch einzelner über 25 Pferde tarler Truppentheile, und zwar beläuft sich der Bedarf
in Gorrenczyn am 7. September er.
auf ca. 17 Ctr. Hafer, 55 Ctr. Heu, 6 Ctr.
roh, in Oliva am 31. August und 6. September er.:— auf ca. 12 Ctr. Hafer, 35 Ctr. Heu, 4 Ctr. Stroh, in Carthaus am 6. und 7. September er.: auf ca. 30 Ctr. Hafer, 9 Ctr. Heu, 103 Ctr. Stroh, in Langenau am 14. und 15. September er.: auf ca. 253 Ctr. Hafer, 73 Ctr. Heu, 9 Ctr.
. Stroh, in Baschkau am 6. September er. :— auf ca. . Ctr. Hafer, 15 Ctr. Heu, 2 Ctr.
roh.
Hier sind Offerten bezüglich jeder einzelnen Empfangsstelle zulässig.
Die speziellen Bedingungen liegen im Bureau der unterzeichneten Intendantur (Danzig, Lang⸗ garten 47), sowie beim Königlichen Landrathsamt in Carthaus zur Einsicht offen. An die unterzeich⸗ nete Behörde sind auch die versiegelten Offerten bis zum 5. August e., Vormittags 109 Uhr, einzusenden, zu welchem Zeitpunkt die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten erfolgen wird. ö.
Später eingegangene Offerten könssen nicht be⸗ rücksichtigt werden.
Danzig, den 20. Juli 1878.
Königliche Intendantur der 2. Division.
,. Bekanntmachung.
Behufs öffentlicher Verdingung des Bedarfs an Rauh⸗Fourage, Viktualien, Fleisch, Speck, Bivaks⸗ holz und Lagerstroh auf die Dauer der diesjährigen Herbstübungen der 8. Division in der Zeit vom 5§. bis 19. September für die Manazinorte Heiligen⸗ stadt, Worbis und Nordhausen, ferner behufs Vergebung der Gestellung von Wagen zur Abfuhr der Verpflegungs⸗ und Bivaksbedürfnisse von den genannten Magazinpunkten in die Kantonnements⸗ quartiere resp. Bivaks, sowie zur Beförderung der Zahlmeister von den Kantonnements in die Magazin⸗
orte und endlich zur Abfuhr des erforderlichen Hafers, Brodes und der Präserven von der Eisenbahnstation ar, an, n itta . am 5. August er, Vormittags * . auf dem niathhause in Nordhansen ein Sabmissionstermin abgehalten werden.
Die Submissions⸗Bedingungen können in den magistratualischen Bureaus der genannten Städte, sowse im Bureau der unterzeichneten Intendantur eingesehen werden.
Offerten sind schriftlich und versiegelt v or dem bezeichneten Termine an den r zu Nord⸗ bausen mit der Aufschrift: Offerte auf Manöver⸗ Bedürfnisse für die 8. Diviston“ portofrei ein⸗ zusenden.
Dieselben werden in dem Termine in Gegenwart der erschienenen Submittenten geöffnet werden.
Erfurt, den 20. Juli 1878.
Fönig liche . der 8. Diviston.
Scheer.
6449
der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf Freitag, den 2. August d. J., Mittags 12 Uhr, im Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte zur Herstellung einer Gasleitung auf Bahnhof Liegnitz! per Adresse der Königlichen Eisenbahn⸗Kom⸗ mission (X. / M.) eingereicht sein müssen.
Herrn Volke in Empfang genommen werden. Breslan, den 19. Juli 1878. Der Betriebs⸗Maschinenmeister. Landgrebe.
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisen⸗ . . ba hn. Die Ausführung der Arbeiten und Lieferungen
ubmission vergeben werden. Termin hierzu ist auf: Donnerstag, den 4 d. J., Mittags
hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten
fran kirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte für Wasserleitung zum motivschuppen auf Bahnhof Liegnitz,
misston (X. / M.) eingereicht sein müssen.
lie en im vorbezeichneten Bureau zur Cinsicht äus, auch können daselbst Abschriften der Bedingungen
Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten im Betrage von 2 S6 66 3 von dem Bureau⸗ Vorsteher Herrn werden. Breslau, den 19. Juli 1878. Der Betriebs⸗Maschin en meister. Landgrebe.
6447 Bekanntmachung.
lichen 19. Division vom 10. August bis inel. 15.
Mindestfordernde öffentlich
verdungen werden.
im Submissionswege
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die Ausführung der Arbeiten und Lieferungen zĩur Herstellung einer Gasrohrleitung nach dem Loko⸗ motiyschuppen auf Bahnhof Liegnitz soll im Wege
Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen liegen im vorbezeichneten Bureau zur Einsicht aus, auch können daselbst Abschriften der Bedingungen Fer erschienẽnen Interessenten geöffnet. und der vorgeschriebenen Offerten⸗Formulare, sowie Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten im Betrage von 2 M von dem Bureau⸗Vorsteher
zur Herstellung von Rohrleitiingen, Wasserkrähnen, ydranten ꝛc. auf Bahnhof Liegnitz soll im Wege der
* * * r, . 1 im Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission
Loko⸗ per Adresse der Königlichen Eisenbahn⸗Kom⸗
Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen und der vorgeschriebenen Offerten⸗Formulare, sowie
Volke in Empfang genommen
Die Lieferung der Verpflegungs- und Bivouaks⸗ Bedürfnisse für die an den Herbstübungen der König⸗
September er. theilnehmenden Truppen sowie die Gestellung von Vorspannfuhren sollen an qualifizirte
Zu Liesem Zwecke steht ein Termin am Montag, den 29. Juli er., Vormittags 97 Uhr, im
Bureau der Intendantur der 19. Division, Oster⸗ I straße 93, an, woselbst auch die Bedingungen vom ü Tage ab zur Einsicht ausliegen.
Lieferungs⸗ resp. Unternehmungelustige werden eingeladen, . Offerten mit der Ausschrift: Submission auf Manöver ⸗Verpflegungs. Bedür fnisse“ vor Beginn des Termins versiegelt an die unter⸗ zeichnete Behörde einzusenden. ü den 22. Juli 1878. önigliche Intendantur der 19. Division. Menger.
an, Belanntnachnng.
Behufs öffentlicher Verdingung des Bedarfs an
Rauhfourage, Fleisch, Viktualien, Blvouaksholz und Lagerstroh c, des Trantports von Hafer, Prä— serben und Brod von den resp. Eisenbahn⸗Stationen in die Kantonnement:⸗Magazine, sowie der Maga— zinirung und Verausgabung dieser Verpflegungs— Gegenstände für die Truppen der 17. Diviston haben wir einen Submissiongtermin auf Montag, den 29. Juli er., Vormittags 10 Uhr, im Burean der unterzeichneten Behörde — Königstraße Nr. 25 eine Treppe — anberaumt. Die Submissions⸗Be— dingungen, deren Kenntnißnahme in den mit der Aufschrift:
„Submissions⸗Offerte auf Lieferung von
Manöver⸗Bedürfnissen für die 17. Di.
viston
bis zu dem bezeichneten Termine versiegelt und
portofrei an uns einzusendenden Offerten anzugeben
ist, liegen in unserem Geschäftslokal vom 2. d. Mts; ab zur Einsicht aus.
Die Offer
Schwerin, den 17. Juli 1878. Königl. Intendantur der 17. Diviston.
Berloosung, Amortisation, Dinszahblung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
. Bekanntmachung. Aunsloosung von Stadt Casseler Obligationen
der 4procentigen Anleihe von 700,009 Thlr.
vom 26. Juni 1872.
Bei der heute vorgenommenen Ausloofung sind
folgende Nummern zur Auszahlung für den 7. Ja— nuar 1879 bestimmt worden. 1) Von der Serie A. über 1000 Thlr. Nr. 118 und 137. 2) Von der Serie R. über 500 Thir. Nr. 157 189 192 1953 206 und 3B. 3) Von der Serie C. über 200 Thlr.
Nr. 21 44 123 139 161 282 379 445 453 und 460.
4) Von der Serie D. über 190 Thlr. Nr. 39 40 9? 112 187 255 266 302 312 35 353 397 448 und 449. Die Inhaber dieser Obligationen werden hiercon
mit dem Bemerken bengchrichtigt, daß von dem 3e.
nannten Tage an die Verzinsung aufhört, die ent— sprechenden Kapitalbeträge aber sowohl bei der hiesigen Stadtkasse als auch bei der Preusischen Central Boden · Kredit ⸗ Aktien ⸗gesell schaft in Berlin, sowie bei dem Bankhause M. A. v. Roth⸗ schild und Söhne in Frankfurt a. M. gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen zu er— heben sind.
Es wird bei dieser Veranlassung noch darauf auf— merksam gemacht, daß von früheren Verloofungen noch folgende Obligationen
ät. B. Nr. 498 und Lit. D. 408 rückständig sind, deren In haber wiederholt gufgefor=
dert werden, diefelben gegen Empfangnahne der
Kapitalbeträge an die Stadtkasse abzuliefern. Cassel, am 9. Juli 1878. Der Stadtrath der Residenz. VW eil se.
6463
Wir haben uns entschlossen, den Congress, dieses weltgeschichtliche Ereigniss, das mehr denn alles Andere die Aufmerksamkeit nimmt, bildlich zu verewigen. Noch niemals hat eine Vereinigung der gesammten Europäischen Diplomatie in ähnlicher sich ein Stelldichein zur unblutigen Lösung des verworrenen orientalischen Knotens gegeben und friedlich, zu erstreben suchten, haben wir sie in den Rahmen unseres Bildes gebracht.
der ganzen Welt fär sich in Anspruch
n äh Weise stattgefunden; die grössten Männer des Jmahrhunderts haben J Wie sie am grünen Tische im gastlichen Hause unseres Reichskanzlers dieses Ziel Welder Mühe noch Opfer haben wir bei der Herstellung dieses Gedenkblattes
m, HRrieclernns-¶ GHB ges dnl err lid
gescheut und so sind wir nun in der amgenehrmem Lage, dasselbe, von einem hiesigen, renommirten Ins titut durch Hin cht R.
von 62 X 26 Ct. (Extra-ILmperial-Format), gegen eine gerin Der Subseriptionspreis beträgt pro Exemplar 7 MHR. 50 Hef. und tritt nach dem 15. August der Ladenpreis von 30 Mh, ein.
ilk gegen Einsendamtz des machßstehendtem Suahseriptions-Seheines geschieht, däbei können von einem Subs cribenten,
Exemplare bezogen werden und ist es gestattet, zur Bequemlichkeit auch den Betrag in Briefmarken einzusenden.
Keichz Inseiger.
Maphie hergestellt und zwar in der Grösse
ge Vachanlalam allen, die sich dafür interessiren, zugänglich zu machen. Ausdrücklich bemerken wir, dass die Ausfolgung
so lange der Vorrath es erlaubt, mehrere Alle Briefe und Werthsendungen sind zu richten an die
Central- Expedition Rs. Sechömfeldt, Her Iim SV., Mer burger strasse 29.
.
S il es chip gicdd s- Bren.
Unterzeichneter bittet:
Betrag mit
R a m er-
n lis (entral Hipedition E. ScHhänfelellg, Berlin SsJ. Bernhurgerstr. 2.
— — Kennlar vu „Hriedcdens-Gongress au KHerlim 18283 2 mus. z d0 äiroet per Pas
Mk. Liegt hei, int durel Tachnnainmie zu er hehem.
Wohnort (Post- Station):
ten werden im Termin in Gegenwart & Cto. 14317)
Dentscher Reichs⸗ Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Nas Ahonnement heträgt 4 M 50 8 für das Nierteljaht.
¶Insertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5
533
M Hz2.
Se. e der König haben Allergnädigst geruht:
dem Präsidenten des landwirthschaftlichen Vereins für Rheinpreußen, Rittergutsbesitzer von Rath auf TLauersfort im Kreise Mörs, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Kla 2. dem Kommerzien⸗Rath warf zu Berlin den r g Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Boten Schmelte kop bei der Finanz⸗-Direktion h Hannover und dem Zimmerpolier . rl Palm zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ eihen. ;
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:
den 1 Budag⸗Muhl mittelst Allerhöchster Bestallung vom 33. d. M. zum Marine⸗ Intendantur⸗Rath zu ernennen; und
dem Marine⸗Rendanten . zu Kiel den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Königreich Preußen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Königliche Bibliothek.
n der nächsten Woche vom 29. Juli bis 3. August findet nach Paragraph 4 des gedruckten Auszuges aus der Bibliothek⸗ Ordnung die allgemeine Zurücklieferung aller aus der König—
lichen Bibliothek entliehenen Bücher statt. Es werden daher alle Diejenigen, welche Bücher der Königlichen Bibliothek in
—ĩ 96 . hierdurch aufgefordert, solche während dieser
eit in den Vormittagsstunden zwischen 9 und 1 Uhr gegen die darüber ausgestellten Empfangscheine zurückzuliefern. Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer
Drdnung der Namen der Entleiher:
von A. — H. am Montag und Dienstag, JR. am Mittwoch und Donnerstag, „ S. — 2. am Freitag und Sonnabend. Berlin C., den 22. Juli 1878.
Vn
Der Königliche Geheime . und Ober⸗Bibliothekar
epsius.
Ministe rium des Innern.
Mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 28. Juni er. ist der seitherige unbesoldete Beigedrͤnete der Stadt Essen, Ernst Heinrich Lindemann, in Folge der von der Stadt⸗ verordneten⸗Versammlung zu Dortmund getroffenen Wahl, als Bürgermeister der Stadt Dortmund ir die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren bestätigt worden.
Justiz⸗Mi ni steriu m. Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Dr. Gahbler . Schubin ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu ; ö. mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst, versetzt worden.
Die Nummer 24 der Gesetz Sammlung, welche von heute ab zur Versendung gelangt, enthält unter Nr. 8572 den Staatsvertrag zwischen Preußen und Lippe wegen Anlage einer Eisenbahn von Herford nach Detmold. Vom 7. Juni 1878. Berlin, den 24. Juli 1878. Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ Sammlung S. 357) sind bekannt gemacht:
1 der Allerhöchste Erlaß vom 13. April 1878 und das durch denselben genehmigte Regulativ, betreffend die Kündigung und Konvertirung der ,,. ye, , fandbriefe II. Serie, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Brom⸗
berg, Nr. 25 S. en i ausgegeben den 21. Juni 1878;
9
2) das Allerhöchste Privileglum vom 4. Mai 1878 wegen event. Ausgabe auf den Inhaber lautender Obligationen der Stadt Wohlau bis zum Betrage von 1590 000 S Reichswährung durch das Amts. blatt der Königlichen Regierung zu Breslau, Nr. 24 S. 141 bis 143, ausgegeben den 14. Juni 1878;
3) das Allerhöchste Privilegium vom 8. Mai 1378 wegen Aus—⸗ . auf jeden Inhaber lautender Obligationen der Stadtgemeinde Rödelheim zum Betrage von 60 000 6 durch daz Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden, Rr. 24 S. 1277 bis 129, aus⸗ gegeben den 13. Juni 1878; ;
4) das Allerhöchste , vom 11. Mai 1878 wegen Aus⸗ gabe auf den Inhaber lautender Obligationen der Stadt Kettwi 23 Betrage von 300 000 M Reichswährung durch das Amtsblat
er Königlichen Regierung zu Düsseldorf, Nr. 24 S. 193 bis 195, ausgegeben den 15. Juni 1878, ;
5) das Allerhöchste Privilegium vom 16. Mai 1878 ö Aus⸗ gabe guf den Inhaber lautender Obligationen der Stadt Kattowitz zum Betrage von 80 000 SM durch das Amtsblatt der Königlichen
Berlin, Mittwoch
. .
Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung au; 1
aq * ö für Bertin außer den Rost-Austalten auch die Egpe—
ditien: 8. Wilhelmstr. Nr. 32.
Regierung zu Oppeln, Nr. 28 S. 141 bis 142, ausgegeben den 28. Juni 1878;
6) der Allerhöchste Erlaß vom 7. Juni 1878, betreffend die Ver= leihung des Rechts zur Erhebung des farifmäßigen Chausseegeldes an den Kreis Teltow auf der von dem letzteren auszubauenden Chaussee von Mittenwalde über Schenkendorf nach Königs⸗Wusterhausen, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam Rr 2 S. 213, ausgegeben den 5. Juli 1878;
I) das Allerhöchste Privilegium vom 26. Juni 1878 wegen Aus⸗ fertigung auf den Inhaber lautender Obligationen der Provinz Han⸗ nover im Betrage von 7500 000 6 Reichswährung II. Emifsion durch das Amtsblatt für Hannover, Nr. 28 S. 197 big 199, aus⸗ gegeben den 12. Juli 1878.
Personalver änderungen. Königlich Breußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven i Berlin, 16. m v. . heim b, Oberst und Commdr. des Inf. Regts. Nr. 71, in gleicher Eigenschaft zum Inf. Regt. Nr. 41, Pohlmann, Oberst und Commdr. des Inf. Regts. Nr. 41, in . Eigenschaft zum Inf. Regt. Nr. 71, versetzt. v. Sa ck, Hauptm. vom Inf Regt Rr. 96, Buchholz. Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 41, zu ber hl Majors befördert. Na glo, Major vom Inf. Regt. gh 19, dem Regt. aggregirt. Borcherdt, Major aggr. dem Infant. Regiment Nr. 19, in die aälteste Hauptm. Stelle diefes Regts. einrängirt. Leister, Hauptm, und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 75, dem Regt, unter Beförderung zum Überzahl. Major, a gregirt. v. Do e m⸗ ming, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 9, zum Comp. Chef ernannt. Held, See, Lt, von dems. Regt, zum Pr. Lt. befHsrdert. Schnell 8; Sch nellen bühel, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 24. dem Regt, unter Befrder. zum Überzahl. Major, aggregirt. v. Use dom, auptm. vom Inf. Regt. Nr. 94, unter Entbind. von dem Kommdo. als Adiut. bei der 37. Inf. Brig, zum Gomp. Chef ernannt. des Barres, See. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. v. Brandis, Pr. Lt. vom Inf. D Nr 76, unter Stellung à la suite des Regt als Adsut. zur 57. . 0. Srunau, Sec. Et. von ve]. Heeg ; 9 xt. befördert. vo m . II., See. Lt. vom Inf. Regt. i. 2, in das Inf. Regt.
r. 46 versetzt. — Potsdam, 18. Juli. Frhr. v. Schönau⸗ Wehr, Rittm. und Eseadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 4, zum Flügeladjut. des Großherzogs von Baden Königliche Hoheit ernannt. Graf von der Schulenburg Bodendorf, Rittm. à la suite des Hus. Regts. Nr. 13 und Lehrer bei dem Milit. Reit⸗Institut, unter Entbind. von diesem Verhältniß, als Escadr. Chef in das . Regt. Nr. 4 versetzt. Frhr. v. Stossch, Pr. Lt. vom Hus.
egt. Nr. 4, zum überzähl. Rittm., Schroeder, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 12, zum Pr. Lt. befördert.
Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. Ber⸗ Lin, 16. Juli. v. Farotzky, Masor z. D., zuletzt Rittm. und Escadr. Chef im Hus. Regt. Nr. 6, unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Unif. dieses Regts,, in die Kategorie der mit Pens. verabschiedeten Offize. zurückversetzt. — 18. Juli. Beelitz, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 12, mit Pens. ausgeschieden.
Im Beurlaub tenstande. Berlin, 16. Juli. Toussaint, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 24, mit . der Abschied bewilligt. .
m Sanitäts⸗Corps. 16. Juli. Dr. Maeder, Stabs⸗ und Bats. Arzt des Füs. Bats. Inf. Regts. Nr. 59, zum Ober Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Ulan. Regts. Nr. 4, Dr. Tomasczews ki, Stabsarzt von der Unteroff. Schule in Biebrich, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Feld⸗Art. Regts. Nr. 14, Dr. Loos, Assist. Arzt 1. GJ. vom Drag. Regt. Nr. 9, zum Stabs und Bats. Arzt des 2. Bats. Inf. Regts. Nr. 45, Dr. Ziegel, Assist. Arzt 1. Kl. vom Hus. Regt. Nr. 2, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. Füs. Regts. Nr. 34, Dr. Haberkorn, Assist. Arzt 1. Kl. vom Train⸗Bat. Nr. 15, zum Stabs⸗ und Garn. Arzt von Glogau, Dr. Kolbe, Assist. Arzt 1. Kl. in der etatsm. Stelle bei dem Gen. und Corpsarzt des III. Ar- mee⸗Corps, zum Stabs. und Bataillons⸗Arzt des Füsi⸗ lier Bataillons Infanterie ⸗ Regiments Nr. 65 befördert. Keller, behufs Uebertritts zu den Sanit. Offizieren ausgeschied. See, Lt., bisher von der Inf., des 1. Bats, Landw. Regts. Nr. S5, im Sanit. Corps, und zwar als Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. mit seinem Patent angestellt und bei dem vorgenannten Bat. einrangirt. Dr. Wegener, Stabsarzt von der Marine, ein Patent seiner Charge verliehen. Dr. Höche, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Ulanen⸗ Regiment Nr. 4 jum Ulanen - Regiment Nr. 6, Pr. Aßmann, Stabs⸗ u. Batz. Arzt des 1. Bats. Infanterie⸗ Regiments Nr. M. zum Füsilier Bat. Infanterie⸗Regimentg Nr. 59, Dr. Gilbert, Stabs⸗ und Bataillons ⸗Arzt des 2. Bataillons Inf. Regts. Nr. 45, zum J. Bat, Inf. Regts. Nr. 22, Br. Gut- jahr, Stabsarzt vom mediz. chirurg Friedr. Wilh. Institut, zur Unteroff. Schule in Biebrich, Dr. Froehlich, Assist. Arzt 1. Kl. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, in die etatsm. Stelle bei dem Gen. u. Corpgarzt des XIV. Armee Corps, Dr. VilLaret, Assist. Arzt l. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 95, in die etatsm. Stelle bei dem Gen. u. Corpsarzt des IX. Armee⸗Corps, Dr. v. Dirke, Assist. Arzt 1. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 45, zum Füs. Regt. Nr. 37, Dr. Jaeckel, Assistenz⸗ Arzt 2. Klasse vom Train⸗Bataillon Nr. 3, in die etatsm. Stelle b. d. Gen. u. Corpsarzt des III. Armee ⸗Corps vers. Dr. Loeffler, Assist. Arzt 2. Kl. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 16 zum 1. . z. F. Hoffmann, Assist. Arzt 2. Kl. vom n Regt. Nr. 16, zum Fuß⸗Art. Bat. Nr. 9, versetzt. Dr. Ba m⸗
erg, Stabsarzt der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 2, Ur. Sen stius, Stabsarzt der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 14, diesem mit der Unif. des Sanitätscorps, Dr. Schwartz, Stabsarzt der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 64, Dr. . Stabsarzt der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 11, Dr. Thenze, Stabsarzt der Landw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 39, der Abschied bewilligt.
den 24. Juli, Abends.
1878.
, n. Bayerische Armee. Ernennungen, eförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 2. Juli. Windifch, Fr. Et. von der Insp, des Ingen. Corps und der Festungen, zur 1. Ingen. Direktion, Föringer, Pr. Lt., vom 1. Pion. „zu genannter Inspektion, Mü lholtzer v. Mülholtz, Sec. Et. vom 1. Pion. Bat, zur Eisenb. Comp., Schiller, Sec. Lt. vom J., zum 7. Pion. Bat. Waldecker, v. Münst er, Sec. Ltg. vom 2, zum J. Bion. Bat. letztere drei auf Nachfuchen, versetzt. * Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. 1 4 . —— z. 6 in, ne, , . kt. 4. D. das Recht zum Tragen der Unif. entzogen, ersterer zugleich des Offiz. Titels verlustig erklärt. .
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 24. Juli. Da der Gesundheits⸗ zustand Sr. Majestät des Kgifers und e, ef ng soweit gebes ert hat, daß er die Abwesenheit Ihrer Mgöestät der Kgaiserin⸗-Königin erlaubt, wird Äller⸗ höchstdie elbe Sich heute Abend nach Baden begeben, um die plötzlich unterbrochene Kur daselbst wieder auf hmen.
Sen Majestät der Kaiser und König sehen Allerhöchst Sich aus Gesundheitsrücksichten veranlaßt, Seine Anwesenheit bei den diesjährigen großen Herbst⸗ Uebungen der Truppen zu beschränken, hoffen jedoch, einem Theile der MNanbver des XI. Armee⸗Lorps beiwohnen zu können. In Rücksicht hierauf ist in Abänderung der Ordre vom 15. April D. Is, betreffend die diesjährigen größeren Truppen⸗Uebungen, bestimmt worden: Die großen Herbst⸗ Uebungen des XV. Armee . ellen M und haben an deren Stelle eilftägige
1 n 1 El. r z
Stabez und zweier Batferlen. De'rantchez. Zutheilung des 1. Rheinischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 8, sowie des 2. Badischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 30 ist Abstand zu nehmen. Die 16. Dipision hält ihre Divistons⸗Uebungen — anstatt bei Metz — in dem Bezirk des III. Armee⸗Corps und die 29. Division eilftägige Divisions⸗Uebungen in dem Bezirk des XIV. Armee⸗Corps ab.
— Unterm 7. Juni d. J. ist zwischen Preußen und Lippe ein Staatsvertrag wegen Anlegung einer Eisenbahn von Herford nach Detmold a . en worden. Der Vertrag ist ratifizirt worden und hat die Auswechselung der Ratifikationen stattgefunden.
— Der hiesige österreichisch⸗ungarische Botschafter Graf Kärolyi hat Berlin mit mehrmonatlichem Urlaub verlassen. . seiner Abwesenheit übernimmt bis auf Weiteres der Botschafts⸗Rath Ernst ů. err von Mayr als Geschäfts⸗ träger die Leitung der Botschaft.
— Bei Pferde⸗Wettrennen ist, nach einem Erkenntniß des Ober⸗Tribunals, J. Senats, vom 3. Juni 1878, im Geltungsbereiche des Reglements für . im preußi⸗ schen Staate, vom 9. April 1872, der Besitzer eines Rennpferdes, welches vom Preisrichter nicht placirt worden, von vorn herein von jedem Anspruche auf den Gewinn a ggf e, dem Mangel der Placirung kann durch die nachträgliche Klage beim Schiedsgerichte für Rennstreitigkeiten nicht abgeholfen werden.
— Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Lingnau in Rössel, Lauenstein in Rodewald, Dr. Alfred Neu⸗ mann in Peckelsheim, Dr. Müller⸗Warneck in Bielefeld, Dr. Zacker in Düren (Irrenanstalt), Dr. Barth in Eupen.
— Brieffendungen 2c. für S. M. Kanonenboot „Nau⸗ til us“ sind bis incl. 27. d. Mts. nach Gibraltar und vom 28. d. Mts. ab nach Plymouth zu dirigiren.
Sachsen. Dresden, 23. Juli. (W. T. B.) Beide Kammern beschlossen heute endgültig den Ankauf der , ,. sowie der Bahnen Annaberg⸗Wei⸗ pert, Gößnitz Gera und Mehltheuer⸗Weida für den Staat, letztere unter gewissen Bedingungen. Der Ankauf der kleinen Eisenbahn Chemnitz⸗Würschnitz wurde abgelehnt.
Sach sen⸗Meiningen⸗Hildburghausen. Meiningen, 21. Juli. Die „Thüringische Correspondenz“ schreibt: „Die Nachricht von einem Attentat auf den Herzog beruht auf der ungeheuerlichen Aufbauschung eines kleinen Unfalls, der dem⸗ selben vor etwa vierzehn 3 zugestoßen ist. Als der reg Abends spät nach Liebenstein zurückfuhr, stieß sein agen bei einer starken ö der Straße an einen mit Steinen gefüllten Kasten, wie solche zur rn gn Steine benutzt werden; dabei kam ein Hinterpferd zu Falle, doch ist ein weiterer Schaden nicht angerichtet worden.“
Niederlande. 85 ag, 21. Juli. Cen Ztg.) Die Erste Kammer der Generalstaagten ist auf den 30. d. M. zur Wiederaufnahme ihrer Arbeiten ein berufen worden. Ihre