1878 / 175 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jul 1878 18:00:01 GMT) scan diff

K

n,, .

. .

.

3

leitete Gantverfahren wurde durch Vergleich er⸗

3 52 . Rottweil. Chr. J. Pflüger in , olge au an den , fohn Kilian Mager, Kaufmann in Rottweil. ( 3. 7) T. Mager, „vormals Ghr. Fr. Pflüger, Woll waaren und Manufalturgeschäft. K. Mager, Kauf- mann in Rottweil. (13. 7.)

II. K en und Firmen

juristischer Personen.

K. D. A. G. Eßlingen. Giückher u. Jann. 1 elektro- chemischer vergoldeter und versilberter

afelgeräthe in Eßlingen a. N. August Glückher von Eßlingen und Philipp Lang von Eislingen. (IS. 7) Kallhardt n. , , Essig⸗ fabrik und Landesproduktengeschäft in Eßlingen. Vie Gesellschaft hat sich in Folge Austritts des Theilhabers Kalltardt aufgelöst. (18.7)

K. D. A. G. Ravensburg. Gebrüder Durner, Weißwaaren Weberei, Hand und Maschinenstickerei in Ravensburg. Josef Durner jr. ist gestorben, und sind sämmtliche Aktiva und PVassiva auf den nun⸗ mehrigen alleinigen Inhaber der Firma Josef Durner, Kaufmann in Ravensburg, übergegangen.

rokurist: Eduard Reiser, Kaufmann in Ravens⸗ . Die Prokura des Eduard Reiser ist erloschen. Hier gelöscht und in das Register für Einzelfirmen eingetragen. 12. /7.) .

K. O. . G. Reutlingen. J. Rall b. Ein⸗

tracht in Eningen. Die Gesellschaft hat sich auf⸗ gelöst. (16. 7.) ; K. O. A. G. Saulgau. Stöhrer nu. Aßfalg, Saulgau. Offene Gesellschaft zur ö von Branntwein und zum Verkauf von Cigarren. Gegen die Gesellschaft ist Vermögensuntersuchung angeord⸗ net. (20. I.)

Lam ker hischafeheimna. Nr. 10,460. Zu O. 3. 119 des Firmenregisters wurde eingetragen:

Ehevertrag des Lorenz Deppisch von Gerlachs⸗ heim mit Maria Regina Weyrauch von Bütthard d. d. Gerladksheim, den 6. Juli 1878, wornach jeder Theil 20 M in die Gemeinschaft einwirft und das gesammte anderweitige, gegenwärtige und künf⸗ tige, bewegliche und unbewegliche Vermögen nebst sämmtlichen gegenwärtigen und künftigen Schulden von der Gemeinschaft auegeschlossen wird.

Tauberbischofs heim, den 14. Juli 1878.

Gr. Amtsgericht.

Tessin im Reek . In das hiesige Hanrels— register ist zufolge Verfügung vom 22. d. M. sub Nr. 44 Fol. 74 eingetragen: Col. 3. C. Heidtmann. Col. 4. Tessin. ̃ Col. 5. Kaufmann Carl Johann Friedrich Heidtmann in Tessin. Tessin in Meckl., den 23. Juli 1878. Großherzogliches Stadtgericht.

Vall em bur. Bekanntmachung.

In unser Geselschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 128 unser der Firma:

Georg Groß et Comp. am Orte Altwasser unter nachstehenden Rechts⸗ ven tg ef, fter sind ie Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Johann Gottfried Groß, 2 der Kaufmann Georg Groß, Beide zu Altwasser. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Juli 1878 be⸗ onnen. ; Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten, heute ein⸗ getragen worden. . Waldenburg, den 18. Juli 1873. Königliches grebe rh I. Abtheilung.

Tielerziäiꝶ. In unser Firmenregister ist heute zu⸗

folge Verfügung vom 20. d. M. unter Nr. 206 die irma R. Schröter zu Koeltschen und als deren nhaber der Kaufmann Richard Schröter zu Lands⸗ erg an der Warthe eingetragen worden.

w den 24. Juli 1878. .

Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

R onkurse. (6589

Zu dem Konknurse über das Vermögen der Kommandit⸗Gesellschaft auf Akttien, Gewerbe⸗ bank H. Schuster C Co., Seydelstr. AM, sowie über das Privatvermögen des persönlich haftenden Gesellschafters, Banquiers Carl Friedrich Her⸗ mann Hoppe, Friedrichstraße 7, hat der Schuh⸗ machermeister Gottlob Schlabe zu Sonnenwalde nachträglich eine Forderung von 706 S 40 3 nobst 5 9g Zinsen seit J. Januar 1877 angemeldet.

95 Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den

13. August 1878, Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal 115., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommi ssa⸗ anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For— derungen angemeldet haben, in Kenntniß gefetzt werden.

Berlin, den 20. Juli 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheisung für Civilsachen. Der ö , Konkurses.

eil.

6585 Bekanntmachung.

Der Konkurs üher das Vermögen des Spinncrel⸗ besttzers Louis Kittel hierselbst ist durch Vertzei⸗ lung der Masse beendet.

Cottbus, den 17. Juli 1878.

Königliches Kreisgericht.

6583 Belanntmachung. ö.

Der durch Beschluß vom 21. Oktober 1874 eröff⸗ nete Konkurs über das Vermögen der Handelz⸗ . Philippine 5 geb. Mellenthin, hier st durch Vertheilung der Masse beendet.

Friedeber , den 20. Juli 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

16376

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Abraham M. Wittkower in Culmsee werden alle Diesenigen, welche an die Maffe An⸗

sprüche als Konkurkgläubiger machen wollen, hier⸗ hier, Schweidnitzerstraße Nr. 28,

des Zimmermeisters

i mn, n nr m er, e.

verlangten Vorrecht, bie zum 28. August d. J. einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur r der sämmtlichen inner- halb der gedachten angemeldeten Forderungen, owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals auf den 109. Sertemhber d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts - Rath 6 im Sitzung saale des Gerichtsgebaudes zu erscheinen. ach Abhaltung dieses Termins wird 8 falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. . .

Wer seine Anmeldung schriftlich ein reicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berecht gten Bevollmãch· tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, . er dazu nicht vorgeladen worden, nicht an⸗ echten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Reichert, Schrage, Warda und die e,. Pancke und Scheda zu Sachwaltern vorgeschlagen

Thorn, den 17. Juli 18786.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

6377 .

In dem sonkurse über das staufmanns Lonis Hirsch zu Thorn wer— den alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre, AÜnsprüche, diesel ben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht .

bis zum 28. Angust d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnaͤchst zur 5 der sämmtlichen, inner⸗ halh der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals auf

den 17. September er, Vormittags 10 uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Plehn, im Sitzung saale des Gerichtsgebäͤudes zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver—⸗ fahren werden. ö

gleich ist noch eine zweite Frist zur An meldung bis . 17. Sttober d. J. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ahlauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf

den 22. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt.

Zum a, in diesem Termine werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ . innerhalb einer der Fristen anmelden werden. =

Wer . Anmeldung . einreicht, hat eine Abhschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an- zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Reichert, Schrage, Warda und die Justiz⸗Räthe Pancke und Scheda zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Thorn, den 17. Juli 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Vermögen des

66584 . In dem Konkurse über das Vermögen des Kausmanns Eduard Tschirschwitz zu Ken ist zur Bertandlung und Beschlußfassung über einen Akkord neuer Termin auf den 7. August er., Bormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins⸗

zimmer Nr. X, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be—⸗ merken in . gesetzt, daß alle , oder vorläufig zugelassenen e,. der Kon kurß⸗ glanbiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, nech ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungtsrecht in n,. genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfafsung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ liche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Ginficht an die Betheiligten offen.

Konitz, den IW0. Juli 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Konkurs ⸗Kommissar. 6587 Bekanntmachung , des Erörterung Termin bei Einleitung des kkordverfahrens.

Nachdem in dem Konkurfe über das Vermögen des Kaufmanns Emil Sauer hierselbst der Ge⸗ meinschuldner die Schließung eines Akkords bean⸗ tragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm- berechtigung der Ron karsgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bigher streitig geblieben, oder noch nicht geprüft sind, ein Termin auf den 7. August er, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommiffar, Krelg⸗ richter Dr. Friedlaender, anberaumt worden

Die , welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.

. den 24. Juli 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

loaseh Bekanntmachung.

J. In dem gemeinen Lonkurse über den Nachlaß Herrmann Sander zu Breslau ist der Kaufmann Wilhelm Friederkei zum defi⸗

nitiven Verwalter der Nachlaß · Ronkursmasse ernannt

II. Zugleich ist zur Anmeldung der Ferde⸗ rungen der Konkurtzgläubiger noch eine a st bis zum 18. Sept r 1878 einschliesflich

festgesetzt worden.

ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts hängig sesn oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem m Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu—⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der e vom 27. Juni 1878 bis ö der obigen Anmelde⸗ frist angemeldeten Forderungen ist auf den 2. Oktober 1578. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Nachstädt, im Terminszimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes, anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre k. innerhalb einer der Fristen angemeldet

aben.

Wer . Anmeldung an . einreicht, hat eine 8 derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- Lezirke einen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft ehlt, werden die Rechtsanwälte Hesse und die

ustiz-Räthe Oehr, Lent und Poser zu Sachwaltern vorgeschlagen.

reslau, den 20. Juli 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. 6588 Bekanntmachung der Konkurseröffnung * einer Anmeldungs⸗ rist. Königliches grel⸗ ericht zu Liegnitz, Erste Abtheilung, den 26. Juli 1878, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns R. Walter (Firma R. Walter) zu Liegnitz ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

; auf den 16. Mai 1878 sestgesetzt worden. .

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Schurzmann bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf gefordert, in dem auf den 9. August 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschaͤftslokal, Zimmer Nr. 25, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Rauch, anbe⸗ raumten Termin die Erklärungen über ihre Vor—⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalterz, sowie darüber, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath. zu bestellen und welche Personen dazu zu bestenlen, abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwa verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben n verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 24. August 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Perwaster der Maßfe Anzeige ä machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurtmasse abzultefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich be⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die; selben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Ber gt

bis zum 3. September 1878 einschließlich bei unt schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals . .

auf den 18. September 1818, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Zimmer Nr. 265, vor dem gengnnten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unferm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxiüz bei uns berech⸗ tigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. .

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschast fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Putze, Pleßner und Rechtsanwälte Fraenkel und Ditmar zu Sachwaltern vorgeschlagen.

läo Falliments⸗Anzeige. Durch Urtheil vom 18. Juli 1878 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln,

rigs fallit erklärt, den Tag der Zahlungsein. * 2 auf den 18, März 188 fest. setzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den —— Erganzung · Richter Wendt zum Kommissar und den in Göln wohnenden Advokaten Herrn Eichholtz zum Agenten des Falliments ernannt. Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rhein ischen Handelsgesetzbuches hier- mit beglaubigt. Cöln, den 20. Juli 1878. Der , e, eber.

. Mr. * = 4. wohnenden Bäcker Mathiaz

Larif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

Vo. 171.

6565 , . in Elsaß⸗»Lothringen.

Am 1. H. Mts. tritt in Krast: Spezialtarif für den Trangport von Rohelsen von Ludwigs hafen nach Stationen der schweizerischen Central— und der Jura. Bern Luzern · Bahn. Derselbe wird von unserer Drucksachenkontrole kostenfrei abgegeben.

Straßburg, den 23. Juli 18.3.

aiserliche General⸗Direktion.

6566)

bahn Verbandes vom 1. August 1876 und den Nach⸗ trägen dazu bestehen den direkten Frachtsätze für 9. Beförderung von Gütern im Verkehr zwischen Aschaffenburg einer und den Stationen Bad Nau— heim, Bockenheim, Gießen und Marburg der Main⸗ Weser⸗ Bahn, sowie Warburg und Carlshafen der Bergisch⸗Märkischen Bahn und Münden der Han⸗ noverschen Staatsbahn andererseits werden vom 1. Oktober 1878 ab aufgehoben.

Für Aschaffenburg⸗Muͤnden find anderweite Sätze bereits im Han noversch · Bayerisch . Desterreichischen Verhande zur Einführung elangt.

Für den Verkehr der Ge, , Märkischen Sta⸗ tivnen Warburg und Carlshafen werden außerhalb des West⸗ und Nordwestdeutschen Verbandes Tarif⸗ sätze des Reformtarifs gültig über die Route Cassel⸗ Bebra erstellt und von den betheiligten Verwaltun— gen, der Bergisch⸗Märkischen und Frankfurt- Bebratr Bahn publizirt werden.

An Stelle der Tarifsätze zwischen Aschaffenburg einerseits und den Stationen der Main Weser⸗Bahn Bad Nauheim, Bockenheim, Gießen und Marburg

treten im Main Weser Bayerischen Verkehr vom

L Oktober C. ab Sätze des Reformtari . Frankfurt⸗Mainkar. . f rifs, gültig via

16592 Berlin⸗Görlitzer 3. Eisenbahn.

Vom 19. September er. ab findet eine direkte Güterbeförderung zwischen unserer Station Berlin

einerseits und den Stationen Schwiebus, Stentsch,

Bentschen, Neutomischel, Eichenhorst, Opaleniea, Buk, Otusch und Dombrowka der Mãärkisch⸗Posener ECisenbahn andererseits nicht mehr statt.

Der direkte Gütervertehr von unferer Station Berlin nach der Märkisch⸗Posener Bahn via Cott⸗ bus⸗Guben beschränkt sich daher von genanntem Tage ab auf die Statignen Bomst, Zünichau, Rothenhurg, Crossen und Merzwiefe.

Berlin, den 19. Juli 1878.

Die Direktion. 6580 Berlin. Hamburger Eisenbahn.

Im Lokalverkehre, der diessestigen Bahn wird

fortan, der Artikel Gaswasser (Abfallwaffer, Am⸗=

moniakwasser) in Wagenladungen von mindestens 19000 Eg oder bei Frachtzsahlung für mindestens

10000 kg pro Wagen zu den Frachtsätzen der Aug⸗ nahmetarife 9 bis 25 befördert. (a Cto. 202,7.) Berlin und . den 23. Juli 1878. Die Direltion. 16569] Hessische Ludwigs⸗Bahn.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß der ab b. September 1876 gültige provisorische Nachtrag zum RheinischHessischen Gütertarif vom 1. Fanuar 1876 nebst Nachtrag L. ferner die Nachträge F. und VII., zum gleichen Tarif mit dem 1. September durch anderweite, auf dem Reformsystem beruhende, theilweise höhere, theilweise ermäßigte Frachten er⸗ setzt werden. .

Die neuen Tarifsätze sind bei unserem Tarif— bureau zu erfahren.

Mainz, den 21. Juli 1878.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes. Die Spezial⸗Direktion.

6681]

Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

m 1. August er, treten im direlten Verkehr mit der Oesterreichischen Staatsbahn via Ha lb⸗

stadt beziehungsweise Halbstadt⸗Chotzen neue und ermäßigte Fahrpreise in Kraft.

Dire

k

6608 Vom 15. August er. ab tritt der Nachtrag XV. zum Rheinisch⸗Thüringisch⸗Oesterreichischen Ver⸗ bands-Tarif in Kraft, welcher einige Aenderungen . und Augnahmetarifsaͤtze enthält. Elberfeld, den 25. Juli 1878. 3 Königliche Eisenbahn⸗Direktion als ch e hen , Verwaltung.

Anzeigen.

lösss! Ersindungs patente

ür alle Länder besorgt und verwerthet eter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a. /A.

läs Er findungspatente

für alle Länder und deren Verwerthung besorgt das mit dem. Arbeitgeber (gegr. S856) verbundene Patent ˖ geschäft von Wirth & Cie. in Frankfurt a. HM.

Im e enn eprnnges

A KR 6 R m,

wraack techanalsgelkaeg Kane da. Heger n. Ver met lrannag von Fatenten in allen Ländern. Registrirung von Fabrihmarken. Redaction nd Herausgeber des Ilias tri tem Patenthlattes*. Prosbekte gratis und franco. J. Brandt &. 6. . MNawrooki,

Berlin, V. Mitglieder des Vereint; deutscher lõ942 Patentan nalte.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Berlag der Expedition (Kesse hh) Drack: W. Elsner.

Berltun

Die nach dem Tarife des Nordwestdeutschen Eisen⸗

C Cto. 154377

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

* 175. Berlin, Sannahend, den 27. Juli . r Amerik. ruck. 1851 3 8 II. . 1.194 Qt. b6

Eisenbahn- Stamm. und Stamm- Prioritãts Aktien. in Hamb Berliner Börse v. gz. Hanli 1828. do. do. I835 gek. 1 6 II. u. i. O8. 50 * . ——— 765 II. n. I7. 869 809

(Die νοaπtn . bed super Bauziusan.) do I Em * c , . 2 die n einen 2 do. do. 1885 j h Mastrich . 90b 40 II Ern. ; t ; n 4 Asch. ich.. 3 . 2 6 land) 1 34 l04 Q t. b Altona ici . 16 go, 0 GBerl- P. Hagd. It. A. a amtlichen Krbrifen durch (' A Fereicänet. Die in Liquid. ; 2. 8 **sI/3. 6.9. 17. een ech nr, ö , betlndl. desellschaften finden sich am Schlusse des Coursz ettelgs. Jen-Torker Stadt -AnI. LI. a. II7. 961 rk. 77, 25b2 ** 1e 5

. 8 S5ö, 75 pz * . Norwegische Anl. 4 185 14 65baB Berl. ir, Schwedische Staats- Anl. 13 50a Berlin Stettiner 1 Ein 3 169, 05br 409. Hyp.· Pfandhr. 189. 40 0 do H En J. 31 Iz. 19d enter. gosd Rente.. 6 , r n, n, , 3. 6 ö . 85 4 . ba do. . Em. v. It. gar. 3 63 6b gilber . ᷣente 4 75 ba G 0. . Em

20, 27562 . d. . 107, 75 bz 2 581. 20ba 250 FI. 1854 15,75 ba 6 S0. oba Oesterr. Kredit 109) 1353 13 40bæ2 4 40h Oesterr. Lott. Anl. 13560 22 75 ba

173, 9062 do. do. 1864 127, 50 62

! 6 215, 50ba Pester Stadt - Anleihe * do. . R. 3 M. I 5 ih HGba do. do. Heine O6 69 6 Warschau.. . I00 8. R. 8 TL 6 Eai6, 0906 NVngaꝛ ischs Goldrente 20. 25b2 B Bankdiskonto: Berlin Wechn. 40,0, Lorab., 5 oso Ingar. Gold-Pfandbriefe . arg. 129, 75b 6 ; , St. Eisenb. Anl. g. 125, 90ba ** o. 52.50 b2

Loos

15. 50b⸗ 110,25b2 93, 50 B II. 10 202

I0l, 50baꝛ 118, 75 9a B I. O I, 80bz

100,50 6 z ö ) do VII. Em 3 24 00et. bz 6 Halle 8 4 * gt t 8- G. v. St. gar. con. ol gor; B do. Titz. G..

76, ᷣ0 be G Hanno. Altenbek. I. Em. 4

. is., i e, g ä. , , gs gs I 1öbe do. II. gar. MNgd. Nhet. 46 II. n. I. 8s oba 39 560 v⸗ Härkiseh- Posener... 65 n. 1/7. 101 0902 F*** Has deb. Halberstdter. d. 43. 1si0 191 25 ne,, do. Jon 1353 4 11. . 1. 100 100 . 10, Garn ißeß e . n , g drr g

29, I5ba G ,, .

ĩ o. 3 11. i. 1/7 77,50 B 7 M0ba & Magdeb.· Leiyx. Pr. Lit. A. 4 II. a. I.

8 oba do. do. it. B. 4 II. n. IJ. 19. oba ungt. Ensch. v. st. gar

beg FRiedergehl.- Märk. 1. Jer. 21 25ba G do. NI. Ser. à 23. Thlr. 92, I5ba 6 RK. H., Ohlig. Lu. H. ger. 1119002 B do. HI. Ser. 2 Nordha ua en- Erfurt I. E. 28, 90 B Oberuchlesische Tit. 18 00bz 6G z Lit.

IM. n. IM, s 1. . 17. 690 256 I. 17. ö Xa. 17. 98, 7b II. u. II7. 4. n. 1/10. 93 50ba K. 6. 4. n. 1119 93 —ů1 LI. u. 7 I0Q2 0062B. s.

14. u. 1/10. 93

4 14. 1/I9 100 50a 6G 1.1. a. 117. 85 500

1. u. 17.

11. a. 7. —–.

III. n. 117. 97 2562 14 n. 1/10. 96,000 Iᷓ. n. 1/19. 96, 990b G III. u. 17. 95 80ba 14.u. 1/19. 101 80ba

II. U. 17. ö

LI. 1. 17. 104,50 B

II. a. 17. 93, 50 6

14. 1/10. 96 00B kIL E. 14 u. 1/10. 100, 50 6 L4.n. 1/19. 95 756

1. u. 17. 14.n. 1/10. I/. u. 17. 14. u. I/ 10.

2

Bern- Anhalt

r ö. Berlin Dresden 1/6. 1. I. Berlin · Gori. 12. a. 1/8 . ; l4n. I /I0. Erl. Potsd. · Nag. II2. n. II8. 56. 0hba Berlin tett. ab. II5. a. 111. 56, 106 Ado. nene III. a. ff. 57. Set. be. Br. Sehw.- Freih. 14 n. I / j0. 57 808-⸗-B göhn-Ninden.. 14. 16055006 HNalle- Sor. Gubeꝝ pr. Itück 303. 50 60 Hannor. - Alten. Is5.u. I/II. 115,50 B Märk. Losener pr. Stück 266. 006 Magd. Halberst. III. n. IJ. 77.90 Winne, amn gar. II. n. 17. 77.906 1 2 II. a. Is7. 79, I0Qa6ßoba rz gar . n. 6. S9. 70ba B Obschl. A. C. D. 6.

d do. Litt. B. gar. Ii. a. I . Ostpr. Sudbakn.

n. 17 162 200 B. Gd. Ufer Baim

Weohsel.

= D 0M & Qπλ—ẽ

de

K

Amsterdam.

22 e oe 42

2

pp SSSS

4 —— —— , m.

88 .

do. Mien, öst. W. do. 46. Petershurg.

* 9 88 *

Breal · Sch. CTreib. Lt. D. 4

do. Lit. .. * ö Lit d ö 1 it. R.. . de 1876. Cöln-Hindener I. Ern.

** OO X , do oO dœœssmᷣ & G ο0

353535 E

. 8 * 00 R ./ . e

R.

90 d d . .

. .

.

.

8 8 3 .

Geld- Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stuck 9, 57ba Sovereigns pr. Ituck 20, 33 ha 20 -F ranes-SItiek 162762 Dollars pr. Stück 4, 18b2 Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein... Kimamn Franz. Banknoten pr. I00 Frances. 9 8, gh Oesterr. Banknoten pr. 100 FI... . 175, 5b 6 mittei . k J9. Iikhergniden pr. 195 zi... its Sb. do. gie lein ni, * e or do. Viertelgnlden pr. I60 Fi. e, Tigalan gblig, 3 1 1/6. a. 1si1. ——

; mn. Italien. Tab. Reg. Akt. Russische Banknoten pr. 100 Rubel 216, 10b kr. gbd Kirn , e s 11. ö II. n. 17. 79, 0etw. ba

. pan Runs. GCentr. Bodener. Pf. koncke und Staatz Fapsers. do. Hugl. Arj. je 1313 5 I. a. I, e br Dentsch. Boiche . Anleihe 4 Id. n. I/I0. 196, 10u do. 40. de 1862 16. n. 1 I. 3. hb Verra. Behn. Consolidirte Anleihe. 4 14. n. 1/10. 105, 25ba do. kleine II5.n. 1/11. 83, 50 ba Berl. Dresd. St. pᷣr. do. de 18764 1.1. a. 1/7. 96, oba Engl. Anl.... I5. u. 111. - Berl. · Görl. St. r. Staats- Anleihe 4 p 1p a. ei 5, Oba . fand. Anl. 1870. 1I2. u. 1/8. Hal- Sor. Gub. do. . 4 1d. u. 1/16. 96, 006 consol. de 1871. 13. n. 19. 85, 19bæ2 Hann. - Altb. Zt. Fx. do. 52 .. 4 14. u. 1119. 96, 0906 do. kleins... II3. n. 19. 85, 19ba Märk. Posener Staats- Schuldscheine .. 3 II. a. 17. 92, 30ba ö; do. 1877. 3 5 14M. I/ i0. 85, 106 Nagd.Halbst. B. Kur- u. Neum. Sehuldv. 3 np n. Mu, 83, O0ba do. kleineC 4. n. 1/10. 85, 10bæ do C.. gar - Deickb. GHhiig. . . iI a. S i], shba . 16 n. siz - Nordh. Rrturt. Berliner Stadt- Oblig. .. 4 1 , a. M. O2. 40b2 R do. Kleine. 5 16. u. 1/12. Oberlausitzer do. do. 3 I. n. 1 i 354 Anleihe 1875... . 411. Ji. Ostpr. Suqh. gölner Stadt- Anleihe. 4 14. 1/10. 101, 20ba do. kleine 47 14. 1/I0. R. Oderufer-B. HNbertelder Stalt · Oblig. 4 11. a. 17. 490 ... 5 1I. n. 17. 85, 00a & Rheinische. Rheinprovinz - Oblig. . 41 1.I. a. 17. 103, 006 Boden- Kredit ] 5 II. n. I7. 77, 109ba B Tilsit · Insterb. Schuldę. d. Berl. Raufm. 4 11. n. 17.191 O0ba Pr. Anl. de 186. II. u. I/. 158, 00ba Weimar · Ger Berliner 4411. a. 17. 101, 70b2 lo. do. de 1866 13. u. 19. 159. 402 ö 5 111. n. 1.7. 105. 590ba S5. Anleihe Stiegl. 5 5 14. n. 1/i0. 67, 990ba Bressweeh S8. pr 11. u. 117. 95 20ba 6 6, ge a. 3 14. n. 1/10. 81,506 Lpr. G. l. St. Pr. 1 Sh, Shbe do. Poln. Schataoblig. S 4 Ian. IMI C- , , , . S4, 10b2 d6 do. kleine 14. u. 1.10. 79, 59ba * Gaal - Unstruthhn. P96, 1060 Foln. Pfdbr. II.... S 6 II. u. 1/7. 66. 50 0 amm, r I0O3, 25ba do. Liquidationsbr. IIb. u. 1/12. 58. 0ba 1 Turkigehe Anleihe is6ß frõ, i656 Albrechtshaehn do. Mπr. Looasvollg. r. 6 5 et. e &. Ame Rętterdam Aussig · Teplit⸗ Baltische (gar.)

)Aug. Sept. 98, 10 Oktober 9g, Böh. West (5 gar.]

N. A) Cest. Bodenkredit 5 1/5. a. 11I. ö gest. Hyp. Cred.- Efdbr. 5 II. n. 17. Brest graje wo. . est. bprox. Silb. Pfqbr. 5] II. a. I. Brest. Riey Wiener SilbWer-Ffandbr. S II. u. 17. Dux · Bod. Lit A. B. Nen - Tersey··· 7 165. n. Ii 1.104, 90bz Elis. Westb. Cgar. Franz Jog. (gar.

Gal. (Carl B. gar.

Schlesische ö. Gotthardb 60/9 . Kasch. Oderb.. HJ Iihttich · Limhursę est. · rana. St..

2 . . j o. it. B. Hypotheken- Certisikate. Rec. Pra ig Kpr. Rndolfsb. gar Rumänier. Rugs. taatsb. gar.

D, , e e 0 2

do. do. do. do. II. Em. do. do. Kleine.

kleine.. f nu. 1/8. 102, 20 60 Rheinische. s . n. 18. 9. ba G

* u. 99, 406t. bz B Italienische Rent 74, 90 bz

do. Tabaks-Oblig.. . u. ,,.

8. 1 d N. . 102,902

do. (Lit. B. gar.) Khein-Nahs ... Starg. Posen gar. Thüringer Tit. A. Thur. Lit. B. gar.) d0. Lit. C. (gar.) Filsit · Iusterhurg Indwigshf. Bexb. Mainz Lud igah. HekRkl. Frdr. Franz. Qberhess. St. gar. Veim. Gera ( x.)

C

2 33 27 8 .

J. e w. 3

102 006

C , G S O., 0 e n n .

ö— Se D. wt

t- .

DO O O . . S S * 2

.

S 0 ae . 1

de S , 8

S* 0

nm a n n

8 e re

sh d

2

S, 50 ba &

18 80892 6

116602

132256

Ib Moba

42, 0 ba

67, 0 et wbe B

165060

; ö II. Em. 76 00bz Imi Km.

61.006 J

IG. 0bꝛ Oatprenan gidbah- conꝝy. ö is 1/7. 78: 509.

44 2562 ; do. d6. Lit. B.

49,2562 ; 15 566 do. do. Lit. C. . Rechte Oderufer.

. Rheinische

. ö 39 0062

Hö, Oba . * 33, 10ba 2. 4 122 902 46.

., 6 do. Cöln- Crefelder 8 iM. = = Rhein Nahe v. 8 gr. Em. F do. gar. N. Em.

6 00b2 . gchles wig- Holsteiner B52 00b2 ; 7 z Thüringer J. Serie.. 2 do. IHI. Serie. II. Serie.

ITI. gerie

D

41 Kur- u. Nenumärk. 3 11. do. neus. 3 do. 4 do. neue. 4 N. Brandenb. Credit 4 do. neue . 43 1/I. u. Ostpreussische ... 33 1.1. a. 17. 83 800 . 4

RS Sm , Gr

r n

2 22 .

10h. 70ba

*

.

8

. 0

2

do. I. 95 75bꝛ G6 do. 102, 30b2 B Pommersche u. 17. 84, 206 do. II. n. 1/7. 95, 50ba do. u. 117. 103, 30 B do. Landsch. rd. 17. Posensche, neus. 7. 95 102 Sãchsische O95, 0b

Den . ö

C en i O

8

1 1I. 1. 17. 99 50 60 11. a. 17. 102 006 LI. u. 1/7. 102 000 LI. u. 17. 100 50 B 11. a. 117. -.

II. u. 17. -

II. n. 17. 101, 25b2 B 14. 1/10. 101, 25be B 14. a. 1/10. 101, 25a B 14. 1/10. 103.70 B 103, 8Sobz 101, 75bz & löl, hon

ö

O S

Pfandbriefe.

n. G n. IM. 102, 49B . neue.. I. a. 1/7. 102, 40 B Westphälische... West pr., rittersch. . n. 17. 83,75 B 4d do. II. u. 117. 95,50 B Anhalt-Dess. Pfandbr.. n. 17. . n. 1 7. 101, 59et. b G Braun zchw. Han. Hypbr. ; n ,, . geri oz, abb⸗ 1. J0. d. 6 I. n. ii , . do. B, ern E Fahr re 11g . n. I is sgbed gage, et. Neulgnds ah. 4 11. n. 11. gg 806 z. HI. F. haba. is ij. 1. r i setz pe B sääben, geo. do. IH. 11. n. 17. lo. füeke i ar ii a. 1 /i. J zh, i, amn, ger, 4o. Jo. . r. Hp. H. Hor. unn, Fersch, ö ghird de e, ,, do. I. ol, 26ba io Ado. do. 4 1a. 1/0 64. . sHlannoversche.. . 65,5090 er n Oblig. xx. 1105 1/4. n. iG Is, io ao. Eur- u. Nenmiris:. . Neck. HNyp. n. MI. Pfabr. J. 5 iI. u. 7. 1h ba d Io. e mere IS6. 2562 dio. do. II. .I. 5 I.. n. 1 i Ghba 6 do. . Serie.. . ; . 4 . I. x2. 1 t . . . Eisenbahn- Prioritãts- Aktien und Obligationen. 40 N Serie . n. Westph.. 97D 0ba Meininger Iyn. Frundbr. 5 II. n. 177 105. Z5bz k pn * 164 . . IL*äaheck Buchen. garant. . J , , ,, : ; 97, 0. Hp. ö n. 1/7. 96, 75ba in cke nn ; 1716 ; ; elles Leieten i id T söb, wenn, Tren nr, , n , i. n, . . . q. 10. 1576 n , do. do. 1I4. 1. 1gi9. Is, Hob m M er n Sten Se, ij r S5, hb ee 2 a0. St. Risenb. Anl. 5 I,5. n. iS. ig, üb B bPomma. HByp. Br. I. r. 190 3 I. n. IM s, s5ba d 40. it. B. a0. 3. 17. n. i 83 Shba e, do. do. 41.32. n. 118. 95, 50 0 do. J. u. J. ra. 1105 1. u. I/7. 96, 75ba G . . . 11. S6. 06 Bayerische Anl. de 18754 1. u. L735. 60 be B do. NL. V. 1. VI. ra. 100 5 1,1. n. 1/7 86, 50 9. IM 16. 0d Bremer Anlethe de 1874 4 175. u. i io. 75 de, II. . 11ü;ĩ.. 43 11. a. M7. 3 5; . (I i 06 d Grossherzogl. Hess. Obl. 4 ö. 4. 95, 50 B . . kdb. 5 versch. 100.250 ö . ö gh. bb !. o. Hamburger gtaats- Ani. 4 1/8. n. IS. S5 56 B 0. B. akt. . 1133 Ii. 1. it. ißt zöbag. . , e he 24 Lothringer Prov. Anl. 4 II. a. 17. do. ao. rr. 1993 vergeh 190 2560 gi. ; 1. gh. idh⸗ beck. Trav.-Qorr. Anl. 4 116.1. 1.i3. do. e. ra. 115 4 1/1. a. 17. Ds. d5badd. G. n. ji or So Neck! Kis. Sehnldversch 3z II. n. Tz. Sg, Net. ba B Er. Otr6. Ffandbr. Kb. 4. Ln ,h fi zb ö 1 9s 6h Sächsische gt. Anl. 1869 4 Ii. n. 1 do. unkdh. räckn. 11065 II.. 1.7. 107, S0 br * ea ; 2 17 523.0666 gächsis che gtacta- Rente iI. n. I , 89ob- do. ra. 19 4 11. 1. 1/7. 98, I5bn 1. n. I S5 Gba B

Er. Pr. Anj.ĩ djd. c ut i j 14. ibo rz. 1995 11. u. 1.7. 102 7562 ; ; IHless. Pr. ch. . pr. . 244. 56b⸗ ra. 199 41 . . 1 3 ö 4. . Badische Br. Anl. delsS6; 4 Iz. n. 18. 133.77 5bed 40. Ta. 1103 1110. 1. n. S. Ol. 75 6

a e. 65 3 dri ir. Sick I , a, ö . ; qͤo. 11. n. 1 - . . ; , goͤln . Mind. Pr. Antheil z iS, 25ba d do. do. ra. 11041 Rakhr. G. 2346

Dessauer St.. Pr. Anl. ö 115 766 Stett. H 5 ; zg oba Sul. Bod. Cee, T r er sr. in. Anhalt * III. n. if.

9 107, 75 ba . 5 ö 9 7 do 1 H ö 11. U. 17. 100,756

do. do 1606, 40 ba . . ö ee , , ee n , rei erh 18,80 B reis-Obligationen- versoh. 102.2560 11. 1. 1M i Hhb⸗ 1096, 90 ba do. do. ö versoh. 99, 265 ba 6 1 II. u. 17 94 06900 Kt. 138, 40ba do. do. . versoh. 1 4. . I . 6. S0 . Mob? 6

87

82 k .. 3 r

K . **

V. 62 u. 64 1865 .. do. 1865. 71 u. 75 do. v. 187 1a. I877

S*

H —— 1 2

S C e O —— EK NO.

Rontenbriefe.

2 8

9 30: 8

g. ib S65ba G go 73ba .

a 3h ba G

od, 50 60 23, 000 G6 73 75ba B Fünfkirchen-Bares gar. 110. 75,00 60 Gal. Carl - Ludwigsb. gar. 5 LI. n. 1,7. 87. 80ba do. gar. II. 87006 -. . S600 G S0 ba & S0. 60bꝛ 52.75 6

2

* Prado

A 1

862

Einnländische Lomss.. P Goth. gr. Pram. - Pfanqb. 5 do. do. II. Abtheilung õ Hamb. hM Th. Loose p. St. 3 Lkbeocker o. do. 3 Meininger Loose... = do. Eräm. Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thir. i P. St. 3

do. Berl Drasgd. v. St. , 4

. . 9 8 , 3

2