1878 / 176 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jul 1878 18:00:01 GMT) scan diff

waltsam rerändert werden ohne reifliche Erwägung dessea. was Guch Zahlung der durch die Formosa⸗Expedition verursachten Kosten gingen, nur in Bremen blieb Südwestwind während in Karlsruhe ; ũ̃ ĩ ͤ ür Prãzi zer J ö . . . erbek t d Legker, Dekorationsmalern daselbst, und ] der en Anstalten für Präzisionsmaschinen und Werkjer z bau nach zu en Nach dem Jahresbericht der Handels⸗ und Gewerbekammer geführt von Madaus und Lesker a 2 konnte in Folge von Aufträgen aug dem Aug·

vothbthut. Die alten Gesetze sollen gelten, bis nene erlassen werden. , ie Woche hindurch Nordost herrschte. Die Luftwãrme si ; 3 ; . 3 *1I* ũ̃ allen weltli ; ; ; . leg Stuttgart waren am J. Januar 1877 bei der würt tembergi⸗ ein prachtvoller Tisch im Style Louis aus dem früheren Schlosse s h Fo J 6 * chen 24 ö erwartet, . . 2 aber bleibt, daß er seitdem als Mit 6 = 285 . 22 164 6 ien che h 29 1 * Gebäude versichert und zwar: 294 352 von Berch bei Paris. Die dann folgende Randleiste, entworfen vom lande ihre 456 J beiter voll he . lieferte aber an N 6. 2 k 6 aug C iich rn . rfnisse deg gli des inets die retr en Bestrebungen Sa uma's ** irsten Fagen dee We. re ne m , . . ãge fanden Haupt und 229 913 Nebengebäude, zusammen 524 265. Im Vergleich , Spieß in München, umschließt in der Mitte des nen nur noch 1147 Stũck à S5 M rigens sind mit der Anferti⸗ der mit Exfolg zu bekämpfen wußte und schließlich durch seine drud stien ö! ein mäßigem Grade statt. Ber Luft⸗ u dem Stand vom J. Januar 1366 mit 517 889 Gebäuden ein Mehr lattes einen zierlich orngmentirten Gierbecher, nach einem gun von Nähmaschinen immer nech ca,. I Fabriken hierselbst be- ru eg la 3 tigt, von denen die gra. im Jahre 1877 22900 die nächstgrößte

Landeg verwendet werden. Die rückstãndigen Steuern der letzten 2 ; ; ngsam e . i ů ö z Festigkeit und alle Dr 66 n,, = ; it 509 230 d Mehr von 1530355. Entwurf im Kaiferlichen Museum für Kunst und Industrie schã Jabrg ell 1 bt eingehen Herder. f . . ikz Stfthblichtztererhältnse in den dent chen, Sta dten werden 8 28 —— . belief sich nach zu . wi 6 Vorlagen zeigen: das Gitterthor eines 8-655 Stück fertigte. Durch Die nordamerikanische Konkurrenz

Die TWapten bes Raisers un. Königs lellen dag Land nicht vollscändige Unterwerfung der Aufftändischen erreichte. allmãhl ich wied ler. Di ; ichtei altniß⸗ 66. . in mdi ; 7 JJ , , , K von den Einwohnern bedürfen. r Kaiser un nig kennt Euere n erei ist völlig grundlos. as auf 10090 6 o Der ] 2 1 M . ; . 8 3 . z ö und wünscht Euer 3 —— 2 seinem mach an Privatmitteln 33 3 3 nach Beendigung 1. 2. , r ne, e , , , , Der , . , 6 8 2 den Wagen bau betrifft, so sind alle Eisenbahnwaggon⸗ ien ——— c her hrig Aufstandes und unter Benachtheiligun seiner ei enen zahl⸗ 16 , . in Berlin, Deemmn die Sterblichkeit der höheren . . Jahre 187 wurde in der Stadt Stuttgart über 596 bei Florenz). Das Buntdrucktlatt dieser Lieferung endlich repro⸗ Fabriken in Berlin eingegangen, und es werden hier nur noch Trans⸗ Jeder bekennt frei seinen Glauben reichen Familie, in der generösesten Weise zur eilung der , . haben nur Masern Ausd Liegen schaftsverkãufe im Gesammtbetrage von 16916659 M gericht⸗ duzirt in getreuer Nachbildung der Originale im Deutschen Gewerbe. Portwagen für industrille Zwecke und Luxugwagen gefertigt. Für

Bewohner von Bosnien und der Herzegowina! Begebt Euch seinem engeren Vaterland Satzuma durch den Bürgerkrieg ge⸗ ,, r rn an Lusdeh- lch erkannt; Die Üümsatzsumme betrug dagegen: 1856 17444 69 4, Mufeum hierselßbst mehrere intereffante Eremplare resp. Drnamente. Wagen der ersten Gattung war im Sommer v. J. die Nachfrage ziemlich mit Vertrauen unter den Schutz der glorreichen Fahnen von Dester⸗ schlagenen Wunden, und es hat sich bei Ordnung seines Nach⸗ T 6 J on fn und werden in Terlin, Stolp, Warschau Häufiger 1533 2708 179 , 1874 258 537 413 M, 1873 51 406 503 M, 1877 von indischem Bauerngeschirr, die wohl geeignet erscheinen, uns mit lebhaft, dagegen blieb für Luxuswagen das ganze Jahr höchft ungünstig. reich Ungarn. Empfanget unsere Soldaten als Freunde, geßorchet lasses herausgestellt, daß er verschuldet war, das beste Zeug⸗ , i e n . nr r nn * ge , rn deff, , 24 Iz im Sudjahr 1876/77 1. , n g , nr , . 2 nt N 2 9

n 13. r n, . r, n : ö waren i raum alz im Sudjahr erfüllen. jährliche Fabrikation von agen eingerichtet ist, avon i der Obrigkeit, nehmet Guere Beschäftigung wieder auf und Ihr sollt niß für seine Integrität. r . Cen. Braunschweig, Pest vermehrt, diphtherische Affektionen in j ö. 9 , , nach derselben Quelle 1611147 Jabre 18756 nur 192, 1877 nur 51 abgesetzt; ähnlich erging es an · geschützt sein in . 9 * 2 * . 64 3. seit der Seng *. 1 9 6 . in Königsberg und Stettin unverän— Ir her inn der auf 1 zurückgeführten Surrogate an Land⸗ und Forstwirthschaft. deren Fabriken. Zum Theil wird den hohen Eisenbahunfrachtsätzen

28. Juli. T. B. ie „Montagsrevue“ er öffentlichen Arbeiten Ito zum Minister des Innern ert. Unterleibstyphen waren in Breslau häufiger; Flecktyphustodeg⸗ ismehl, K toffel * (gegen 1449 017 Gtr. in 1875/76). Es Die New⸗JYorker Hdl Ztg.“ äußert sich über die Ern te⸗ die Beschrãnkung des Umsatzes zur Last gelegt. veröffentlicht den Armee⸗Corps-⸗Befehl des ZM. von noch verschiedene Veränderungen vorgegangen. fälle, wurden sz gemeldet, aus Danzig, Stettin, Stralsund, Posen, ter, , , ieraus z4 754 Etr. (gegen , , , 6. taat l . ; Die Geld ankfabrikation hatte durch die Stahlpanze⸗ Phörippowitsch, worin derselbe fagt, daß der . er im Das Satzuma⸗-Element, dessen Einfluß durch Okubo's 64 und 3 ie eue Grkrankungen kamen in Herlin h re hen ien g de r , 11205 Gtr. Le. ed , Kw, kung der e , . Je. . im 1e . Einklange mit sämmtlichen Großmächten Europas und mit Zu— Tod bedroht schien, ist, numerisch wenigstens, durch die gleich⸗ * wr sen'n g 64 win n ö die Hehl der Todes 110 628 Ctr. in 187576). Zieht man das. Mehr der Ausfuhr mit fultur-Bepartement in Wasbingten, nach welcher der Ertrag sich auf stalteten fich für die Kunstschlosserei die Verhältnisse noch ungünstiger stimmung der Pforte beschlossen habe, dem unheilvollen Zu. zeitige Ernennung des Vize⸗Marine⸗Ministers Kawamura und reichen Evaküarlonen Verhehrich l ele in doll.. der ann. 33551 Gtr; ab, so bleihgn für den inländischen Verkraug 3567 96 456 056 Höh Babel beniffenn wirt, erweist sich mehr und mehr als als im Vorjahre. . stande in den Nachbarländern durch die Befe ung Bos⸗ des Generals Saigo zu Staatsräthen (SSangi) und damit zu katarrhe und B hd vfl ech 266 . Gtr. gegenüber dem porjährigen Verbrauch von 12622 Ctr, für eine richtige. Diese reichliche Ernte macht den Epport eines großen Obwohl. der Bedarf an Kupfermaterial für Kriegszwecke zum niens und der Ser owina in entschiedener Weise Mitgliedern des Ka inets, verstärkt aus der Krise hervor— schen Städten . Belt r rng la f Hie 2 ee, , . 461 1 6 26 ö Hier see an ede fach era enn , , . 0 . ,, . . rn 976 3 33 3 r g g 26 h . . . ; . ; ö . ; . ; j à n seitherigen ie dies jähri iz Mi ĩ er e ö ein Ende zu machen * fc Luhn le lt sondern die un⸗ gegangen; die Re ierung hat hierdurch bewiesen, wie noth⸗ zahl der dadurch veranlaßten Todesfälle sank von 514 der Vorwoche . Hr ren mn ichen 3 J e n., 4 ene een d n,, , , . tu er auf 2150 Hör rn A6 'r er m m, = i t n, 22 e, n. , . 6 Hen dig 6j . estehen die Unterstützung dieses mächtigen ö 2 i 3 2. nn. k u nc er.. bpeerhg von . 342 * Nimmt 37 6 n ger fer, Dagewesene übertreffen. Berichte auen . i eg. 1 9 536 . noch . e, war, . fi, . . * ĩ ; ers⸗ s ger Gehor ö . z . ; . . . tener, in ꝛ3 . r. Eimer ͤ so hätte der Hopfenver⸗ 6 Ei en in inois un is⸗ Druck der Zeiten ni entziehen; so verringerte si er Umsa für die . des Kaisers, Euere musterhafte Disziplin bieten Herr Kawamura ist zugleich definitiv mit dem Porte⸗ , . . Steg gli, Barcelona, häufiger in London, it, vr 46 ria r gen Bierkonsum 27 610 Ctr. betragen. a m n. irn, le , n, die Maisernte dort min. einer der größeren hiesigen Heid ffn ; um 25 69, . mir sichere Gewähr für die Einhaltung des in der Proklamation feuille der Marine und Herr Sa igo, dessen Ernennung zum , . 6 i e h. 3 in. der , . Die Pocken⸗ Die Zahl der im Lande im. Betriebe gestandenen gewerbsmäßigen destens ebenfo groß, wahrscheinlich aber größer sein wird als im Produktion (a44 i ze) um II ossf, der Absatz um 1769. Der Krieg an die Vewehner Bogniens und der Herzegowina gegebenen Gefandten nach Rom rückgängig gemacht wurde, mit dem des denfflle mn Brenda en, zeigen, wieder ein Steigerung der Berhranfreizn beträgt 2342 (Voriahr 25 7), wovon noch 2365 (Hor. PVorjabr. Aus den. westlichen Tenne sec, dem wardlichen Misftffiptn batte r var bie Bestellung großer Quantitäten von Mresssngwaaren

H. ; ; . . . ; ; Todesfälle in Pest, St. Petersburg, Odessa, Warschau und Dublin jahr 4884) Privatbrauer kommen. em nördli River gelegenen Theile von Arkansas zur Folge und auch die Kurzwaarenfabriken waren stetige Abnehmer Versprechens. Die Proklamation schließt Nicht zu einem Unterrichts betraut worden. eine Abnah Aus St. Petersh 1 jahr 29 ; aus dem nördlich vom Arkansas River geleg h s die . stetig hmer, Siegeszuge, sondern zu harter Arbeit führe ich Euch, die Durch die Ernennung des Herrn Kawamura ist eine gane, me. Aus St. Petereburg wird 1 Nodes fall an Cholera ; ö k 6 5 . 32 6 3 , eine 16. 5 , wird ee, 1. Juli 2 ö 1 g . K j j it n fis a; ; , z un fii ö 5 . . erstattern als im Abnehmen begriffen geschildert, z an . a alle etreide · Arten, eizen ausgenommen, welcher M. n doch zuräckgehen mußte. ; ; 8 der Humanität und der Civilisation verrichtet err r i nn, ,. . günstig ge⸗ Die Statistik der preußischen Schwurgerichte sonderg guck von den Vierzwis hen händlern, deren geminderke Zah⸗ durch Rost sehr gelitten hat, 3 jenen Lan dehtheilen einen Die Alfsn ide; und Neu fil he rwaarenfgbrikation

. in das Kabinet getreten. und der von denselben erkannten Strafen unh Frei⸗ lungsfähigkeit vielfach hervorgehoben wird. . sehr reichlichen Ertrag versprechen. Aus Nasßöille theist hat die Verminderung der Ausfuhr in Folge des russisch · türkischen

sprechungen für die Jahre 1876 und 1877, angefertigt im ; In dem Betriebsjahre 1876,‚77 war auch die Menge der ge, man mit, daß nach Angabe des Agrikultur - Departements Krieges tief empfunden, die flille Zeit ist aber benutzt worden, um die

. . . 3. ˖, r 36 g , m 8 , , ., in 5 von Tennessee der Weizen . 2. . i n amen zu verbessern und stylvollere Waare als fräher herzu⸗ Aus . n im Jahre 1876 in den 27 Appellationsgerichts. De- . eriode hur ür die Quglität gesagt werden konnte. In von nur 45 Bushel per Acre geliefert Fat un er Gesammt⸗ ellen. ; . . ö 26. ö. 6. 9 n, , . 36 Bureau. Partements 110 Schwurgerichte in Thätigkeit, zu 23 im . offiziellen Quellen sind die Rübenernten für Württemberg nicht blue hrtẽ g ki he 6 560 900 Bushel beträgt. Man sieht Die zm pen fgbrtikation, welche im Jahre 1876 nech für od. 20. Juli. Die Ue erschreitung der Reichsgrenze Jahre 1877 noch dazjenige zu Ratzeburg trat. Es betrug die Zahl: Lesondert, sondern nur mit Baden zusammen angegeben. Dieselben cinen außerordentlich reichen Maisernte entg igen. Kanfas. Nach 12 14 Millionen Mark produzirte, ist nach Anem Bericht bis auf 1875 die Hälfte, nach anderen freilich nicht fo erheblich zurückgegangen;

durch die Kaiserlichen Truppen hat heute in bester Ordnung 1876 1877 betrugen durchschnittlich per Hektar auf den selbstbebauten Aeckern dem Wansas City Priee Current“ ist der Ertrag an Weizen längs . ; der Kansas Pagcifie Bahn 25 Bushel per Acre, die Bualität ist gefragt wurden meist nur billige und einfache Modelle. Die Her⸗

und ohne Störung stattgefunden. Erzherzog Johann Salvator der Sitzungsperioden J / ; der Fabrikanten: . ö ; ; ist an der Spitze einer Brigade in Berber eingerückt. ö Sitzungẽtage 831 nn . 1871 1872 1873 1874 1875 1876 ausgezeichnet; Hafer wurden per Acre 50 Bushel erzielt; die Mals. stellung von Kronleuchtern ist künstlerisch vorgeschritthn. Die abgeurtheilien Untersuchungssachen . 4735 3319 5978 Württemberg 448,5 485,7 421,3 538,5 5204 4154 Ctr. ernte verspricht besser zu werden gls jemals vorher, ebenso die Obst⸗ Gasmesserfabriken halten, nachdem die Umarbeitung der

. , , . ernte, Bie Ernteaussichten im Allgemeinen sind viel versprechend. Gasmesfer auf Metermaß vollendet war, verminderte Thätigkeit.

angeklagten Personen ... . 6912 7639 833635 . und Baden m! Von den letzteren waren. 572 561 336 Zollgebiet 408, 508, 5443 4119 586,5 5040 , Auch aus Canada laufen sehr günstige Nachrichten über die Ernte Von Leuchtern wurden zwar meist nur billige Gattungen verlangt,

Nr. 46 des Amtsblatts der Deutschen Reichs. nur wegen eines Vergehens vermöge der Kon— Der Selbstbau von Rüben hat in der Periode 18755776 speziell ein, jedoch ist dort die Obsternte durch die Junifröste sehr gefchmälert ö. fehlte es nicht an größeren Lieferungen für öffentliche An? alten.

Un P ität j j ö . j 7 ĩ übe Pot und Telegräphenvernmmätumng ka hen st: nexität vor die Schwurgerichte verwiesen und . 6340 7078 7837 uin Süddeutschland, wo bisher der Zukauf von fremden Rüben noch worden, J . Verfügungen dom J.. Jun 6s. ern n g , V wegen Verbrechen angeklagt. Hierbei muß bemerkt werden, daß, mit Hhöäuniger gewesen., erheblich zugenommen, und jwar werden 38 oso g. Bei den städtischen Gasan stalten vermehrte sich die Zahl der ö reich und Algerien. Ausnahme der Rheinprovinz, alle diejenigen zahlreichen Sachen, i ö selbstgebaut gegen 34 in der vorausgehenden Periode. Freilich haben Gewerbe und Hsandel. öffentlichen Flammen von 19 511 auf 11 159 und der Privatflammen ; bon 555 306 auf 605 505, die Flammenzahl im Ganzen also um

bedeuten denen der Angeklagte schon' vor der Hauptverhandlung ein voll- . auch die eigentlichen Zuckerproduktions⸗-Distrikte, die kaum i, der . wenn eine ständiges Gestäͤndniß ablegt, nicht vor den S r chte of 3. . Rüben zukaufen, sich nach dieser Richtung verbessert. Man weiß Der Semestral-Abschluß des Berliner Maklervere ins S. 9 vo, aber der Gaskonsum betrug pro 1. Juli 1876 - 77 nur und Griechenland sicher' in ch langen, mithin auch in diefer Statistik nicht beruͤcksichtigt sind. . eben nur zu gut, den, Kausalzusammenhang zwischen Selbstkultur ergiebt für das erste Halbjahr er., abzüglich der vorgekommenen Ver— 569 456 009 ebm oder 1,543 C mehr als im Vorjahre, hat also ver⸗ berücksichtig? werden! würden ja „Im Durchschnitt treffen Cuf jedes Schwurgerlcht sähllic 3— . und Zuckergehalt der Rüben mehr und mehr zu schätzen. luste einen Gewinn von si dg des Aktienkapital. Kl fh fis abgengmmen. Die Anstalten beschäftigten täglich im daß allerbin Sitzungsperioden lin Berlin 1875: 19, 1577: 213 in dechingen ö Verarbeitet wurden dagegen die Gesammtaus beute D. mUls Resultat des Geschäftzbetriebes des Börsen- und Durchschnik. 1236 Arbeiter. als die Für Marburg, und Rinteln 157, in Ratzeburg und Rinteln SF. nur . Rüben Ctr. Ctr. Melis oso Handelgpereins für das erste Semester ergiebt fich, nach der ür die Fabrikation von Wasser und Gasanlagen war d il E je 1x. Jede Sitzungsperiode dauerte durchschnittlich 8 = 9 Tage 1871672 45918363 3728 838 so daß sich ein Ren⸗ 8,38 „B. B. Ztg.“, ein Reingewinn von 7 bis 7roso auf das Jahr das Jahr 1377 ebenso ungünstig, wie das Vorjahr; die Hauptarbeit un Gut und Blut C (ls76 in Cöln bis 38, 1877 in Elberfeld bis 34 Tage; in Rinteln 1872173 63 831915 5251 921 diment ergiebt von 8.25 berechnet. ( ; J. war der Anschluß der 3 an das III. Radialsystem der sprach sich ferner im ganzen Jahre 1877 nur 1 Tag). An jedem Sißungstage kamen 1873,76 70 575 275 5820 813 8. 25 M Die Dortmunder Union, Aktiengesellf chaft für Kanalisation. des ultans . r durchschnittlich 1 bis 2 Sachen mit 3 bis 3 Angeklagten zur Ver⸗ ᷣ. 1874/75 55 134 902 5128 247 9, 30 Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Fndustrie hat durch Beschluß Der Zink⸗Industrie kam der Beifall, welchen neuerdings Inf Anerkennung eines unehelichen Ki handlung. 1875/75 83 225 685 7165 564 8.66 der auß rordentlichen Generalverfammlung vom 14. März den Nenn gewellte Finkdächer finden, zu Statten! Zinkguß wurde nur für h = Eirkular, betreffend die Gru Die Zahl der Vertagungen betrug 1876: 254, 1877: 277 1876/77 71 09) 731 5788453 8, 17 werth der Aktien Az und B. von 409 S6 auf 300 6 herabgesetzt, wie kleine Bedarfsartikel der Bau und Möbcktischlerei gefra zt. Auch . also zuletzt zwar 14700 weniger ge en die Vorcampagne, doch nur früher bereits eine Reduktion von 606 S auf 106 S0 erfolgt war. für Kunstguß in Eisen hat sich die Nachfrage so vermindert, daß die

. in den durch die (ea. 4 - H dc. u. Die Ünter fuchun gs sachen vertheilen st 6 120 mehr als der Durchschnltt. Der Fortschritt in der Technik in Die Aktien der Gefellschaft unterliegen nunmehr der Abstempelung dabei beschäftigte Arbeiterzahl gegen 15.6 wieder fast um ein Drittel desthe Provinzen wie folgt: h sich auf die einzelnen . dieser Industrie zeigt 6 durch die zunehmende Verallgemeinerung auf den reduzirten Betrag. Rur die abgestempelten Aktien werden abgenommen hat.

1875 1876 1877 verbesserter Apparate (Yiffustons verfahren, Fil terpresse, Herstellunß in Zukunst stimmberechtigt sein. In der Generalversammlung wurde Von optischen und mechanischen In strumen ten wur— 2 e d 804 von Rohzucker aus der Melasse, Elution, Osmose). der Verwaltunggrath ermächtigt, neue Stamm-⸗Prioritätg. Aktien den nur diejenigen gefragt, die sich zur Untersüchung von Nahrungs⸗ weder der Krimkrieg, no 3 Ke 565 997 J. J J . Litt. A. zum Betrage von 18 öh 000 auszugehen. Hiervon und Genußmitteln eigenen, wie Mikroskope, Spektroskope, Saccharo= ßland und der . w 227 255 . Kunst, Wissenschaft und Literatur. 1 J „S den . , al . a , , mer e dgl. . . e . . s ö 2 In strum r l J 138 . z ; gestellt, ie neuen. Stammprioritäten aben iwvidenden⸗ at sich gegen 6 nichts geändert, die Ausfuhr war durch den diefer J 1175 ö varisch i ,, . berechtigung vom 1. Juli 1878; auf drei alte Aktien A. oder B. ist rufsisch türkifchen Krieg gesteigert. . hatte. Außer ihm sprachen u. A. , WBesen ber Son aldemokr tie mit ihren gem Stda . nedl' eben und' fn 3 ö. zu ,, 2. ö n, . bis . ö Der Telegraphenbau hat die Ungunst der Zeiten nicht e,, d Jie , , , , , , ,, , ,, = 2d, Juli. (B. T. B) Der Marguis of Lorne ist an Westfalen. init Dsirhein und . . , . ö ö ist 1 im Verlage pon jung auf eine neue Attie Litt, a, mit prioritätischer Divldenden, tungen auf Eisenbahnen den Bauanstalten ausreichende Beschäftigung Stelle des Earls Dufferin zum General⸗Gouverneur bon 8 d , . . rnmer , . , . berschtigung vom 1. Juli einschließlich des Jtechts auf etwaige Nach, gahen, die noch batch Crprt, mne sg'mmg England und Rußland, Kanada ernannt worden. Der „Times zufolge hätte die d Hessen - Jasaunn -c... 1 139 219 . Sn ö . 8 ka e e ggf k 4 461 . zahlungen an zunehmen = ansehnlich verstärkt wurde. Die Firma Siemeng K Halgke hat neben ihren Pforte die en glischen Keformpkäne bezüglech Ktein— Rheinproinn ?.. 5663 615 36 ü f ,,, chr! bern, ö, Band. K), Gegenü r der Zunahme des ame. ausgedehnten mechanischen Werkstätten noch (ine Kahelfabrit an. asiens sehr günstig aufgenommen; die Rathschlãäge und die Ober⸗ 8 ö S. . zusammen Tößd' DV) F r die . als ein ö Interesse ö . 6 6 , ö ö 1 . . , , aufficht Englands würden künftig einen regenerlrenden Einfluß flit ö Mit. Annahme der, Provinz Brenhen 16. hat mithin in allen Nesentlichen Heitrag zur Win digung des durch die fazialdemotrgtischen Suter ö . ö 39 aer dne gg r e gh, ij ö . 6 ö diz ag . . 3 auf das türkische Reich ausüben. 7 5nß inn. . , , . 187 ö ,,, 53 3. rf e gt . die Mittheilung ger,, pa die genannte Gesellschaft , r, . wiel n . . ö . . r elten Verbrechen betru 1 ssich weniger, wie die verdienstliche rift von Mehring, die historische j ar. ; ; . ; 0 ; Frankreich. Paxis, 27. Juli. (8. Z. B) Die ; , ,,,, , Rieilckt. Kelten eilen Kren bei.; ar hic wien alt, bern euhegane. . ö * (G' Angeklagte) 185 17 30 (7585, Ange ; ; . von außen decken muß, Iheilweise aus Sesterreich Ungarn zu beziehen. in weiterer neuer Fabrikationszweig verdankt der Firma Siemens „Agence Havas“ erfährt, daß das angekündigte Rund⸗ ngeklagte) (S5 Angellagte) im letzten Jahre ; Deutschland zum Vorwurf genommen; er verfeßzt, den Lefer vielmehr Die, Vorbereitungen für die Realisirung diefes Planes Ind K Halske sein Dasein, welchem eine bedeutende Zukunft in Äussicht f. ,,, . Ministers der Ausw ärtigen An⸗ tze i ,., 6 3 Wen wir . . . ,, . bereits vollendet, Seitens der Eisenbahn Gesellschaften sind steht. Eg sind dies ie gan ihr erfundenen byn c e r Tr hen Ma⸗ 2 P . 2 ; ö . ge 35 . 2 ; : 53 . ; . ö . s (. 1 1 7 ( ; h ö 2 , e el. ö JJ , ꝛ; erbrechen . . maßig am meisten wurden schwere . on bewirken“, und entwirft so ein Gesammtbild von der zerftsren— ñ ; ö 3 . ] 241 ; im Auslande gelangen werde. ,, . ,. n ,,. 18535; 18,3 1856: Den Macht der sozialdemokratischen Bewegung, zerstörend in Bezug . ö . . , ing ehen er ,,,, Amerika. New⸗Hork, 28. Juli. (W. T. B.) Wie ü nicht 2 , Hern ern . ö. irn nnn uuf staatliche und gesellschastliche Ordnung, Sitte und Religion. für die Schlachtung und Versendung der Produkte der Isterreichisch⸗· In der Goldaund Silberwagrenfabrika tion ist wenig⸗ hierher berichtet wird, sollen mexkkanische Raröde nrg Girkular, Ma ;. hoch melst Biekstãhle waren,. welche in Fokge der Kor elstzt ö I , Wien stens Cin peitersr Rüchschritt bägen Has, Toriabt. gicht eingetreten. auf die Stadt San elipe in Texas eren haben. Die⸗ e, ,,, . Aburtelung durch die Schwurgericht gelangen. Den en rte . k 2 ö 16 nn r, . ir f ä r een ö . ö , . , 6 39 2 sch et j . . j ] Ii ; X. Enge . . tion für die Versendung des Fleisches gleich günstigen Eifenbahnn tzes vreise behauptet. Perlen haben einen ni unbedeutenden Auf⸗ selben wurden in Folge dessen von den Ameri gleich stehen die Urkundenfälschungen (24.5 bezw. 202 und 19,1 5j. (Adolf Schill), in richtiger Erkenntniß der Aufgabe diefer Publika— und der leichten Verwerthung der Abfälle und Nebenprodukte. Sie f ung im Preise erfahren.

e, 2 6 *

2

——

ß

2

anern bis auf Bek. d i

das mexikanische Gebiet verfolgt Weiter folgen die Verbrechen gegen die Sittlichkeit (9,) 12,3 tion, an dem neuerdin l inzi ö ĩ ; ĩ

ĩ Ver . . . ags adoptirten Prinzip festhält und vorwiegend llschaft wendet die K W d leth⸗ 154 c, dann Meineid ss, 160 872 Y, Betrug nach S5. 264, ö unmittelbar er zu verwendende Vorlagen zu bringen , 99 etch ff et . nr nn en m nu gt. . 3

——

265, Strafgb. Gz = 45 M Yo), Körperverletzung (3, **, 57* . ist. So bietet dle 6 Lieferun ö hirn j ĩ i i . ö ö ö. ; ĩ g. des laufenden (16) Jahrgangs zu— d F Carl Riesels Reife⸗ Comptoir, Berlin 8swW., Jerusalemer⸗ 630 ̃ . kai, r ln ren Käöttaäumnen i;. , ngen nn straße 42, arrangirt seine letzten diesjährigen Separat Gourier—-

,. nist . gi a Er⸗ erben, welche nur *., mne geh chen 8 =* ung de in ist ers ubo sind weitere atsachen, Ans betreffend oz mt berbrechen (9 5, 5633 Jso) u. s. w. nächst den Entwurf zu einem prächtigen Pfeifen kopf nebst Cigarren⸗ ĩ ei welche ein Licht auf die n , , g des Mordes werfen 13. März 1573. i. 1 ll . 9 hne , . , . ö , , w (ls) bit in Meerschgum, ven dem. Krchitekten Otto Si . in J züge nach München (Saljkammergat und Tirol, am 31. Juli er.; könnten, nicht bekannt geworben. Sb die That das Wert ö. die Gewährung einer ger be fallen 8 . Provinzen ö. ö en . Westfalen 339, Han⸗ Bien. Die geschmackvollen Blätter sind wohl geeignet, den Verkehrs⸗Anstalten. durch Thüringen nach Frankfurt a. M. (Schwarzwald und Schweiz einer weitverbreiteten Verschwörung oder nur auf die unmittel⸗ Eisernen Kreuzes von 1570s71, vo . N in en pe eis nä, g blcs in Autschtett t, wund Kane, wn, braffen ö Tri ,,,, nf gelt . , bar daran Betheiligten zur e gran ist, bleibl noch immer jenigen, welche. dasselbe als Mug Sessen · Nassau 32. 3 auf Preußen fallen Jol, auf Os deren Resultate, durch technische Vollendung bestechend, bei aller Trie st, 29. Juli. (W. T. B Der Llovddampfer Ettore. CGourierzüͤge und ahrtunterbrechung auf der Rückreise, fowle beinahe unklar, Pi? eth fem urg nf , hem! mn warben habn, ben iert mn pi Sch ,, als im Vorjahre. . Trivialität und roher Effekthascherei seider noch ünmer vielen Bei- ist mit der oflindisch chinefischen üeberlandpost aus Al randrien hier iu halben . sen; nach Hamburg auf 3 Wochen am 3. August, es scheint, als ob man fürs Erste verhimn ber? daß hin; vom 3. Juli 16nt. ö . enn 6 rechen im Jahre . fall und Absatz finden veredesnd entgegenzutreten. Von sehr vor. eingetroffen. Bin hee schon von heute ah. Bie nächsten Gesellschaftsreisen k . olle, daß hier⸗ in der Provinz . ö. 1621 2099 Einw. nehmer Wirkung ist auch die emagillirte Schmuckschale, von P. Soyer, nach Paris zur Weltausstellung sind für den 2. August, 35. August . ö ö. effentlichkei ringe. In der Provinz = randenburg... . 16095 1415 Emailleur in Paris, welcher ein älteres Vorbild zu Grunde zu liegen n und 29. September projektirt; nach Bornholm und Kopen“ kaga (Jshikawa Ken), aus weicher fünf der Mörder stammen, ommern - 2268 3153 Es folgt ein schöůer Kredenzschrank in edlem Renaissancestyl, ent hagen am 14. August, nach Südfrankreich (Bretagne), Spa⸗ , r nnr lere fi, , Statistische Nachrichten. ö , J,, ,,, . n e an der Ver i i ächti . 28 J ung des Prof. Reinhardt, ausgeführ ie eil ien, beide am 20. September. uskunft, Programme un schwörung dringend verbachti; Gentz der Weczffertlchsgben de Latseäligen Gesunb, g geführt von Epple und Ege, Berlins Industrie im Jahre 1877. p ft 3 ö 66

verhaftet worden. 3741 2137 . Möbelfabrikanten daselbst; ferner eine kuxuriöse Bronze⸗Hängelaterne ; Hotel verzeichnisse erfolgen gratis. Rundtourverzeichni ö ; heits amts sind in der 295. Jahregwoche von 1000 Be⸗ ö (Nach dem Jahresbericht der Aeltesten der Kaufmannschaft.) tf. Okubo, gehörte zu der geringen fh von Jgpanern, wwohnern, auf den hn n, üs fl . . 1 oe

2 Schleswig⸗Holstein 4550 , entworfen und ausgeführt von den Fabrikanten Chabris und Jean ö. annover. . 2610 in Paris, und ein Spiegel mit K . im ü ät⸗ . ĩ ; 29 t und w ; ; ; ) ? ; ; . 9 onsoletisch im üppigsten Spät Die Gesellschaftsreisen nach Pari am 2. August, 29. August un ; . . . . t e en men i. Europa Interesse emeldet; in Berlin 26,6, in Breslau 31,7, in Königsber 34,9, in estfalen mit Ostrhein Rengissan gestyl, entworfen von J. Gnauth, Direktor der Kun st. Gewerbe Die Lokometiven; und Maschinenbauanstalten Ber⸗ 29. September c. find so arrangirt, daß immer der erste Sonntag ü plung von Beziehungen mit den⸗ Cöln 23,2, in Frankfurt a. M. Jö, ß, in Hanngher 25,2, in Cassel Ig, 7, und Hohenzollern. 2899 2148 schule zu Nürnberg, ausgeführt vom Hofvergolber Braffart in Stutt. lins Bärten im Jahre 1377 noch weniger beschäftigt als im Vorjahre. eines Monats in den Aufenthalt zu Pari fällt, weil nur an diesem selben und Eröffnung des Landes t ätig waren. in Magdeburg 29,3, in Stettin 30,2, in Altona Iz 3, in Straß⸗ . Sessen⸗ Nassan . 28233 t, di ĩ ĩ d 6 k ĩ . i ie Unter ˖ 8 an,. jun ; ; Karg G ur tin 3e 123. . Et e Schreinerarbeit daran aus der Möbelfabrik von F. W. Brauer. Vat Borsigsche Etablissement hatte im Jahre 1876 noch SH Loko. einen Tage im Monat die Wasser in Versailles spielen. Die Un er ährend der Revolution selbst trat er je doch in den ö. 2. ö. 63. . 1 Nürnberg 19,5, in Augshur 305, Die gaht de 4. nyrovin). . 28755. 1969 vorwiegend künstlerischen Charakters sind die folgenden Vorlagen, maotiven abgeliefert, ungefähr die Hälfte der Produttion des Vor— nehmung gewährt für den Beitrag von 406 4 volle . ung, in Hintergrund. Erst nachdem Saigo im Jahre 1674 sich, un⸗ 3 ö. H 6 ö 6 ig 20.7, . , . 249, in Braunschweig ie Zahl der Verbrechen gegen die ö war darstellend einen Figurenfries (Tritonengruppen, Nymphen und Fluß⸗ jahr, im Jahre 1877 dagegen nur 14 (27 nach dem Inlande, 7 nach welche auch der Tischwein beim Biner und das zweite Frühstück auf zufrieden mit der zu sorts. rittlichen Richtung der Regierun ö 39 . ru 3 * 9 , , 9 in Wien 268 in Buda⸗ p 1877 götter), für Sgraßitto entworfen und an einem Wiener Neubau auß den Niederlanden, 10 nach Rußland), und zwar zu so gedrückten der Tour einbegrfffen sind; ebenso stellt sie während des gesammten und der beschlossenen Verni tung der Samuraivorrechte, na est 39, 2. 1 37g 3 An * ö 5. in 1 25, l, in Brüssel 25,3, . w J . geführt von dem verstorbenen Bildhauer Steger, sowie die plastisch⸗ Preisen, daß die Ausführung nur um Arbeit zu ban, an Aufenthaltes in Paris zu den im Spejialprogramm namhaft ge⸗ Kagoshima zurückgezogen hatte, wurde Okubo als Wortführer 9 . 36. ö msterdam 24,4, in ee er 24.3, in ran . R orhamentalen Detailformen von Werken der stalienischen Renaifsance genbinmen wurde, Tie auf gö0 gesunkene Arbelterzahl konnte in machten Ausflügen Wagen, mit Ausnahme der drei Besuchstage der der ihn dirigirenden und ber Riegierung ergebenen ihr et . o 44. . ö. Christianig 18.65, in St. Peters zurg 47,6 in ö,, auf dem folgenden Blatt. Den Schluß des Heftg bildet wie ge. Folge, Finiger Bestellungen aus. Rußland. Ende des Jahres Wellausssellung. Die isenbahnfahrt erfolgt in erster resp. zweiter grtel bekannter und als solche dient ger 3. nn, ,. 3 . ö, 2 in Buktgrest 2ß,5, in Rom 28,6, in. , wöhnlich eine Buntdrucktafel, darstellend ein geschmackvolles Tapeten= guf 1109 erhöht werden. Auch in der Moabiter Änstalt konnte die Wagenklasse nur in Courierzügen, und wird der Aufenthalt in einem ö rragendsten Ir eur . 5 n r. . 3 . ; , Seh fler wd 3 ö e, . 3 . en von W. Toifel in e eng. K . 4 . * . der ersten Pariser Hotels genommen. ö . V . . 263 25/4, 8, J nseld, an der böhmischen Nordbahn. alben bezw. zwe ritteln der ü en Arbeitszeit be i k Vorher war er, ohne sich jedoch 45 auszuzeichnen, in Alexandria (Egypten) 44,1. Ferner aus früheren Wochen: ö Neiw⸗ Schleswig ⸗Holstein J Die 7. Lieferung beginnt mit einem gepolsterten Arm werden. ie Berliner uicht ehe an en i en, r, 3 if ; ; alfa“ ste des

Mitglied der wakurag'schen Gesandtschaft in Europa gewesen ork 235, in Philadelphia 191, in Boston in Chicago 1165, in Dannover . ; . stuhl aus dem j7. Jahrhundert, im Privatbesitz in Majland; daran 8. Schwarßkopff, mußte den Ärbeiterstamm au weniger als ein Im Ostend⸗Theater hat die Novität Olaf un

bei welcher Gelegenheit er auch 3 besuchte. Daß es hm 5 , . 1I,4, in Calcutta 32.5, in Bombay 33, in ö , reihen sich die sehr sorgfältig gezeichneten Dehn fn der Details eines Drittel . dabei ; die Arbeitszeit auf die Hälfte reduziren. vielen Beifall gefunden. Am Mittwoch beenden die

an staatsmännischer Begabung nicht fehlte, zeigte er, als es adras . . J . P schönen Gaskandesaberg in n für den Südbahnhof in Wien, Die Hoppesche Maschinenbauanstalt, deren . Theaters, Fr. Yen Swoboda und Hr. Carl Wiene ihr erfolgreiches

ihm im Jahre 16,4 Helang, bie wei n n, be nis, wohl d unk erffzn ih, Tah J gusam n ?!, ; ,, n re nn, r en n, . ,,,, . ; ö ; ) ; e Wind⸗ usammen geführt von eler, o u. Co. in ien; eine illionen Mark noch n erschöp konnte im Jahre aradies, als Lord Lilburne in dem Birchpfeiffersche! Gharakter=

er als außerordentlicher Botschafter geschickt worden war, zur richtungen vorwiegend, die an vielen Stationen in nordwestliche über⸗ (Schluß folgt. emalte Decke im ständischen Kanzleigebäude zu Stuttgart, aus- 1877 nur einen Umsatz von 700 000 S erzielen. Die bedeutendste J gemälde „Nacht und Morgen zum ersten Male .