1878 / 177 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jul 1878 18:00:01 GMT) scan diff

2359. tfern r, ederhalter in Verbindung mit einem Radir⸗ Die große Eßlinger Baumwollenspinnerei und ] & Kamp errichtete offene andelsgesellschaft zu zen t 2 * . ; ĩ ; . n k in Berlin, . * i z —— 237 ein . , nne n, 8 e. 8 24 25. Juli eee und sin iet . er, T arnrbie Buch und 7 —— 6 it 1e. 3 22 gKrinma u kerne , g n , . Curt *r 2 . - Vem 9. Mär . ammgaruspinnerei dase mit großen Vor als Gesellschafter vermerkt: öĩ ; = . ; Juli. dal. und Olga Selinde, verehel. Sarfert, geb. . 61 26 : 8 ö. Strahenbabn · . gh Wallas Pahtzlig, Civil. ugenier in Me crm, nn gent Ger. I er nns ern Gilndemeister, o = . 8 Nr. 45. ; 2. . n . enstein get ngen, daß diese Pol. 120. BVorschnsweren zu Bran'ls ein⸗ ner, ebendas. Mitinhaber; i , st⸗ wagen. Siegen. arnspinnerei in Bissingen a. G. erhielt ihren Um⸗ 2) der 8 enieur Heinrich Eckardt, Röniglkiches Amtdgericht fbtheilun J * . n Fiben Albrecht von Wittgen getragene Ge nossenschaft; Carl Barthardt als ner in Zwickau an Stelle des verstorbenen Carl H. A. Goetz, Baumeister in Sirießen bei Da mpfkessel. mn n patentirt) . auf der Höhe von 1876. Ebenso das größte eide zu Dortmund. r. . 8 1. hem g 853 . ist. Letzterer ist dem emäß zub Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle Heinrich Gotthilf Kästner derjenige Gesellschafter, welchem . . Vom Ih. August 1877 ablissement für Jacguardweberci in Baumm ollen, Gleichteilig ist die auh Jir. 868 des Firmen- . * 63 ä als nunme 2 In⸗ Cduard Leichsenring in Brandis getreten. allein die Vertretung zusleht vom 5. Februar 1878 ab. KI. 20. Berlin, den 39. Juli 1878. besonders für Bettdecken. De Weberei von baum reglsters eingetragene Firma Gildemeister & Hannozer. In ag Fiesige Handelsregister**ähen rma Carl von Wittgenstein ein⸗ Halnlohen. ( erichtzamt. ; 2 nr. B61. Feststehende römifche Waage ohne Naiser liches Patentamt. Hollenen, leinenen und halbwollenen Bettzeugen, Kamp, decen Inhaber der Kaufmann Leopold ät Vente Blait Ro eingeite ene die mim, ö 9 a he den 23. Juli 183 po Am 19. Juli. Lühheck-e. In unser Gesellschaftsregt fer ist icht. Jacobi. l66ß3] Barchenten und Hosenzeugen wird in Cannftatt als Gildemeister hier war, daselbst gelöscht. Wilhelm ieee z Kön iche R . 1 . ol. 173. Friedr. Ax. ee in Hainichen; zufolge Verfügung vom 13. Juli 1578 un Rr. 15 6 Bassis in Paris. Vertreter S. Raetke Berzichtleistung. Spegialitãt in schwerer Waare, sonst noch in Lud⸗ k an m e Niet erlaffunn er gliche Kreisgerichts⸗Deputation. Inhaber Friedrich Adolf Hooff. Julius Forte & Dreckmeher eingetragen, daß n Beriin Die nachfolgend Genannten i, äuf das ihnen wigeburg, und, Sindelfingen betriehen. Nur ein Einwech In das hiesig. Handelsregister ist Hannover n Hlingenthal.· Ger iqhizamt) die Firma erloschen ist. vom 15. Februar 1878 ab. Kl. 42. von dem angegebenen Tage ab ertheilte und unter i iger Bericht konstatirt einen gleichen Umsatz, te unter der Firma 24 2 . ĩ . als Jnhabzr: Kaufmann Georg Heinrich Wilhelm 6 delsregister⸗ Eintrů Fol r Lübbecke den 13. Juli 18.58. Nr 2 2. Neuerungen der angegebenen Nummer in die Patentrolle ein⸗ wie im Vorjahre, alle übrigen beklagen Aus falle, ö 16m 2 in getragen: . ge a alz⸗ Matthieu hierselbst; des 9 52 reg er · Einträge 9 357 J. A. Meinhold Söhne in Klingen Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ; utĩgam uns Süther, Maschinenfabrikanten getragene Patent verzichtet. Das Patent ist hiernach die vielfach guf die allmähliche Ueberlegenheil der derhe ag 9 3 6 I. Versamml d seßzt- Handel mit Bonbons und Chokolade⸗ . hee S a ch sen, tha rl ten. . ; in Eschwege, mechanischen Weberei jurückdatiren; auch die schlech⸗ . 66 1 k *. Inn nr Fabrikaten; n n ganigils lim rr, ligt 6 Lolpꝛlg. (Hane le grit im Bezirksgericht) Hühhoeeke. In unser Firmenregister sind zufolge vom 16. 2 1878 ab. Kl. 61. Nr. 10735. C. Haberland, Ingenieur in Char ten Ernten haben wesentliche Mitschuld hieran. Geschäftelokal: Mühlenstraße Nr. 4 Annaberg Grid, e; Ber eipzis. pol. 1435 43 ö . e sung vom 13. Juli 1878 eingetragen als In—⸗

. . ö. ö vom 24. Juni 1878 sind wiedergewählt: ; Eine Korsettfabrik, welche hauptsächlich für den als erstes Vorstands mitglied oder Salzgräfe der Hannover, den 17. Juli 1875. Juli. gen auf Wilhelm Adolph Kohlrepp in Reudnitz; unter Nr. 138 der Firma Julius Karte zu

n m, 1. lãttel englischen Markt arbeitet, hat ihren Umsatz gegen ö tusei ; ? . ; it 4 . h . Juli. e, G. Deg, Professer in Boston. Per. St. Bom K Plãttelsen daß Vorjahr um a. ibo vergro ert, Pagegen Kat 2 Week. . 9 9 . Königliches , Abtheilung J. n n, n . von Edmund . Hermann Julius Degen erloschen. Tengern, der Kaufmann Julius Korte das., . A. Vertreter: Camoßzi & Schlösser in Rr. 1105. Frau Bertha Deschler in Berlin. ein anderes Geschäft, welches nach Amerika exportirt, a . ö . 4 2. 1 6 J. 4 41. Theodor Thorer; Prokura des unter Nr. 139 der Firma Carl Dredmeher Franffurt a. . 6. Kl. 21 Portemonnaie mit Goldrolle. 6 . . 16 6. ear sr fg der Bauermeister r nz . 24 ö e lfte ist Pol. 37 apothes⸗ zu Dl euste n von Hr 4h e er ch , , August 2 2 Vi ,, Feb 1878 ab. Kl. 21. ; 1877. ärberei un retur hatten noch stilleren Ge⸗ 18 1 eute Bla eingetragen die Firma: ann: ; ! i hel Far. 1 2 une r mn eher daselhst. ve * ar Gorch lung zum Reinigen von 4363 6 3 Frank in Berlin schäftsgang als im Vorjahre. Die Lederfabrikatlon und Selen Friedrich gesse zu Wrüber, VE. Ae lun del r,! Tibaber Br. Phi. Sieghert Joseyh Gmnilie, derchel Weber, ger. Müller; Otto Friedrich Lübbede, den 13. Juli 18/8. r 1 . ; f . and ö als erster Ersatzmann der Dekonom Georg Hesse ] Ladislaus Reymann. Weber Prokurist. 6 1. ö dime, in Dublin in Irland. Vexirbörse mit Zugvorrichtung. ,. . 6. r ö ir in Salder helden und als Ort der Niederlassung: Bautzen. (Handelegericht im Bezirksgericht) Am 18. Juli Tri len e ,, W. Thompson in Dublin in Irlzad. Ver⸗ Vom 365. November 18357. ie Handschuhfabrikation war das Jahregsresulta ; 2 t Hannover ; r 2 ö. ae,, zeig. Brandt G. W. b. Nawrocki in Jim 1666. G. Solms, Fabrikbesigeer in Berlin. er e ilfe, eins der größten Gtabliffe⸗ al nn , , . e, n , md als Juhaber der e n nr Ernst August Pol. 176. . . Inhaber Gustav . 3 1. 3 83 24 rü, bn, ss de höesigen Handel gegisters Berlin, 3 Verwendung von Kochsalz zur Scheidung des . zu Ehßlingen pportirt nach, England, unt **, dern,, Irfatzmann der Tischlermeister Theodor Runge von hier; Hermann Schindler Am 19 83 ö 9 ö . Firma Fr. Brauns in Wuhtox q St5 j j ? . ; ö * jetzt: i ü ĩ issen; . 5 . e 2 ; ol. ? . 2 . fuür Vieh, . auf da et bir T hebel 6 . . 3 e , , . Ce nihee fa, daf gz. iedtg e gn Tir, lch err singn: Fol. i77. WB. ge Wihaber Wenzel Kögler. 66 e C. S. Büttner; Inhaberin Clara Die n. * laut Ecklärung auf den Kauf T. A. Leelere in Aachen, erzeugung. Schnittlohn um 6 8 per Dutzend Handschuh er— n . . . abtz. n Hannover, den 15. Jul i35. pol 17 uli g . w n 12 Büttner, geb. Rohland. mann Friedrich Wilhelm Brauns in Wustrow vom . Mär; 1L5r5 ab. Kl. 67. Vem? * i 137 höhen. Bas Portefenllletbaarengeschaft it in Stult⸗ fili 96 . Königliches Amtezericht. Abtheilung J. al, e akim gan. en ohn; Br Jaekel lan rnllbert Bredorz Nachf.. die übergegengen. iso. Sbannunge, Ausdehnung meser m og lt ge. H. Schraerg in Grefel. * j he . . . schlt . , . Meier. ene. * it . I Hartmann und Carl Inhaber firmiren 3 . 6 . & Lange. an, . 9 23 8 1 ö ür Treibriemen, ö mit die über di eurtheilung seiner Leistungen und Lage. ie . 4 33 ; . w oͤnigliches Amtsgericht. eilung I e . , n en , . . cen r f gt, , Lure, n aset Flemerenfste it unter Rr. ss ne e g, gclanfhea enn, e . , aß, Kr inf wren, k Ruß orff . ö 1 ; . jahre, die Firma? 1320 ; 1. Juli. ; ; z ner in , = Hir ia Helslarbeiter nit Vo. r .,. , . t renn fe . eie ö . die Firma michaelis Dredig . 3. in! hiesigen Handelsregisters ist zel e r ,. * 4 Burgstädt; Wil⸗ Lützen. k r Metz, Im hiesigen Pandelsregister, woselbst die richtung zum Anreißn von Mittellinien, Berlin, den 306. Juli 1878. , von Holzküchenartikeln ünd dergl. Holz- zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann „GH. Rodenberg 0uomnita 6 . 3. . icht! Pol. 934. gouis * , Juli. offene Hanhell gesell baff u ter der ma: D. Lilienthal, Ingenieur in Berlin, Kalferliches Vatentamt. 6664] sachen. Dagegen haben die Hornknopffabriken zu Michaelis Bredig zu Görlitz heut eingetragen eingetragen: . Jae, im Berirksgericht) e *. Louis Meister; Emil Rudolph Meister Apprederis & Cie. zu Metz vom 15. März 1878 ab. Kl. 87. Jacobi Eßlingen und Schorndorf denfelben befriedigenden worden. ( Cto. 231/77.) Die Firma ist erloschen. a , , Drernrist;, 9 .; eingetragen ist, warde heute vermerkt, daß der Ge⸗ Fe in r , en ie w in ern, Reer rBrf eden gien seen ment, den 26. Juli 18f8 . 3 . . Fire . Benjamin 2 . . Gebrüder Lilienthal; Inhaber fellschafter Carl Apprederig am 5. d. M. gestorben, . e senta m. lets] Fan n, gn, r n ,,, . gal i e entr eg. parin ö mn, durch Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Roönigliches k Abtheilung I. kEiheFer'uegeschteden; Paul Richard Flade Mit Istdor Liltenthal . ,, an Hirn 6 R . 2 , . a cobi. Arbeiten. ie auswärtige Konkurrenz beeinträchtigt worden. / ͤ rusen. ; Am 18. Juli. Pol. 3847. Peter & Hiüner: i etz in die Gelellschaft eingetre . 2 , . ,, ,, ,, , , Berber. 1 .. uf die nachstehen , = ; 1 21. andels⸗Megister. eingetragenu . Auf Poj. io des hiefigen H delsregisters ist tuerlegung na chlo emnitz. ipzlg. erichtsamt I. treten. dem angegebenen Tage bekannt gemachten, An Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des ; r. FI, Firma: Gnstav Strache, Niederlas⸗ . i gen PVandelsregisters is Orimistsohad. (Gerichtsamt. Am 17. Juli. i J ,,,, , en g, derer,, ren,, , trkungen des einst weiligen utzes gelten rung an rotirenden Maschinen in der dur eich Sachen, rigreich m erg und Adolf Strache hier. ; ; . Fol. Brückner o. in Wahlen; Carl Fabrik, Ernst Kirchner R Co. I sen; ; cht ö nung und Beschreihung nachgewiesenen Zusammen de m Iro sßhetzogthum Hessen werden Dienftag 31 PN2, Firma: H. Biel, Niederlassungsort: 7 gn, er, Kaufmann Christian Ludwig G Heinrich Neubert ausgeschieden. ö er rl. . mn, . . . . Nr. 2460. Benno Rupp, Ingenieur zu Berlin, setzußg und ohne Jemand in der Anwendung be— . 4 21 der Nubttt Hreifswasß, Jahaßer: Kaufmann Hubert Ernst von hier ist am 17 rer ge r en u . (6 Felcctts m dech. Neubert in Wahlen; Inhaber Teipzig und Ottomar. Friedrich! armahnlt (huhn! mann. Handels register des Amtsgerichts Ritterstraße 821. kannter Theile zu beschränken, ist aufgehoben. n finn h . ö won fr t g. beg eich . J Geschüft durch Erzgang auf felne Cle mn ung da k ee, 6 , 3 n urn; Eduard Johann Friedrich Kießling geh i. E. ers ffer t, rsterer 6 ö r. Firma: riedr h ieder⸗ ; : 9 ; ; ' ⸗. (Gert amt. ĩ roturist. 1 irma D Entwickelung des Zeichenregisters im Schuldner gegenüber durch Vertrag übernommenen letzteren monatlich laffungsort: Greifswald, Inhaber: Kaufmann ; Vn ier . ö. Friederike Charlotte, geb. Am i7. Juli. Lengenteld. (SYerichtsamt) dne) 39 6. ö a n. Juli 1878 . Verpflichtung, für ihn zu intercediren und auch vor, RKenmthelmn. Auf Fol. 181 des hiesigen Handels, Friedrich Heinrich Jobann Colbow hier. 3 se ch,. ter, Mathilde Wilhelmi Fol. 136. J. S. Bartzsch in Deuben; Inhaber Am 19. Juli. fein unter die irma , Geschsft fein in . schußweife fuͤr ihn zu zahlen, erfolgt ist. registers ist elngetragen: Greifswald, den 17. Juli I878. ier Gre ger, gl hilde, Wilhelmine, Große, Friedrich Hermann Ferdingnd Partzsch. Fol iz. Bernhnrd Püller in Lengenfeld; Sohn Ernst Ludnig Christeph Wilbeltt Jaßen, Im Monat 9. wurden im Zeichen⸗ ; die Firma Hartgering & in der Stroth, Königliches Kreisgericht. er feen . , ,, Hoh 137. Wilhelmine Eicker, Potschappel; von Bernhard Müller übergegangen auf Bito selbst übertragen, . 3 . 2. a- reßist er des, . J ph Gradl hierselbst, , Eicker . . Müller in Waldkirchen und Paul Müller in herigen Firma fortsetzen wird. ö resden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Lengenfeld; künftige Firmirung: Bernhard Müller Eingetragen 22. d. M. ins Firmenregister p. 4

eutschen Reichs⸗Anzeigers“ 56 Di ,, ; 1) Fortlaufende Nr. 1 —ᷣ

* ; ie Tabakfabrikation im Bezirk der Handels⸗ ; 3 ; übergegangen, welche dasselbe seit dem Tode des Zeichen resp. Zeichengruppen von 38 Firmen und Gewerbekammer zu Stuttgart beschränkt 2 rt der liederlassung: Bentheim, Greifawalcd. In unser Firmenregister sind früheren hen in ö hand gef sfsch t gh ; veröffentlicht (gegen 53 Zeichen von 47 Fir⸗ ̃ er 3) Firmeninhaber: ̃ . ö Am 13. Juli. Sõhne. zub Rr. 159.

röffentlicht (geg Zeich Fir- sich nach dem Jahresbenicht der Karmmer flir ist ; eingetragen: und mit unveränderter Firma fortfetzen h ö ö ü J Nr men im Juni d. J. und 35 Zeichen von 31 auf ea. 17 Etablissements mit 566 = 665 Arbeitern Fabrikant Bernhard Hartgering, Rr. 74, Firma: J. Peters, Niederlassungtort: . Hannover, den 17. Juli 1878 . Fol, 2766. Kraft K Liebscher; aufgelöst; Lössnttz. (Fürst. Schönburg. Gerichtsamt) 2) Jus Firmenregister ist auf Verfügung vom

irmen im Juli 1877); es befanden sich die hauptsächlich in Cigarren beschäftigt werden. Taufmann Rudolph Holthaus. Gůh tom Hwa n, , nn, r nn . er iche Anis mh gibtheilung ] Christign August. Ferdinand Kraft und Ernst Her⸗ ; Am 18. Jult. 15. d. M. am 22. d. M. Bag. 9 sad Nr. 48 der . 12 an Leipzig angemeldete) eichen Die keramische Industrie des Bezirks befand sich Kaufmann Johann Diedrich Niehaus, Heinrich Peers dafelbft 6 30 r. g JI. mann dish scher Liguidatoren. Fol. 16. C. Z. Hartmann K Maentler in Kaufmann Joh. Hermann Friedrich Külls in Mölln von 4 aus andi chen ikmen g 3 chen g 3 en im Jahre 1857 In ungünstiger Täge; die Produt; Dr. ö. 6 ö. der Stroth, tr. 73, Firma: ir edrich Waschow, Nieder- 2 ö, & . Max Gustav Lößnitz; Paul Erast Friedrich Gustav Maentler (Colonial. Porzellan Steingut und Kurzwaaren⸗ von 4 fremden Firmen im Juni d. J und tion der H lslein a r, und Ziegeleien war gegen getzterer . bien 44. nicht laffungsort; Gützkow, Inhaber. Kaufmann Friedrich . menno ez. Betanntmachung. . k nunmehrige Firmirung: Her⸗ ,, n. künftige Firmirung: C. C. Hari— geg n, h,. ,, , eingetragen worden. ischen von a fremden Firma Kä6 Jui Re heben enge dbl hergehenden e Sr Tlnelsaeselschast wen n ,,, ,, hen Lr ges hicstzen hatdeleretisters in Am 165. Zuli. Anm 22. Juli nnen me n, n gt 187). . ĩ gesetzt werden. . in sehr guter seit 1. Juli 1878, . rr Min liches Me isser icht. . e, mee & gemier⸗ Fel. 883. Actienbierbrauererei zum Feld⸗ Lol. 65. D. H. Espig in nitz; David Hein⸗

Die im Juli d. J. veröffentlichten 56 Zeichen Wunmlitt von den Stuttharter Baugesellschaften, L. Tag der Eintzagung; 235 Juli 18,8. V eingetragen: , n Hugo Theodar Walther aus dem, den rich Cepig und Rigzard Iswald Cs ig ausgeschicden; Neustadt G. 8. In unserem Firmenregister wurden angemeldet bei 2, Gerichtsanmelde⸗ guch in einigen anderen Fabriken hergestent. Sie Bentheim, den 35. Juli 153. ĩ Die Firma ist erloschen orstand bildenden Verwaltungsralhe ausgeschieden; nunmehr Otto Kibert Espig alleiniger Inhaber. ist. unter Nr. 221 die Firma Kempe vormals stätten, die in folgender Reihenfolge an der Produktion von Portlandcement' ist von Fo- Königlich Preußisches Amtsgericht. . n, ,. ster Han nober der 183 en 1873 Georg Moritz 2 in ene ea eingetreten. Marknenkirehen. Gerichts amt) Gärtner zu Neustadt O. S. und als deren In⸗ Gesammtzahl der Zeichen partizipiren: auf 90 000 Ctr. gestiegen, die von Roman⸗ Hacke. 878 * m, . * ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Fol. 181. Mori nge Juli. Carl Mankiem ; Am 17. Juli Naber der Wurstfabrikant Carl Kempe zu Ieussadt 13 Zeichen: Leipzig, 1 Zeichen: Frankfurt 3 K 56 en, uit , e, . . . daudelgregt⸗ . Heyn & Breuschebt. y Oscar Heyn und Cru fen. ausge schieden w n e n ,,, . . ö k—wöö eichen: Berlin a. M. at die Cementwgarenfabrikation abgenommen. Die * e , . Aiwwön Stto Friedrich Rar Brenschebt. . . i bfg, rnard k J . ; z orden. eichen Rürnberg, . Gera. gedachte Baugesellschaft stellte zur Vermehrung ihrer des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. ; 6 2 Hammoner. In das hiesige Handelsregister ist mann außgeschieden. ; Lonis Lindner, 3 des Haupt- ö 8. J

. fn . ige äersäzung vom 9. Jul ö man . i. e r nis

eichen: gien, ichen: Ilten, k seiß 2 ö ,, am A. Rauterkus. 3 Carl August Rauterkus. heute Blatt . n,, . . Firma: 60. k Gustav Richard geen n, Dresden; Inhaber Ernst Louis Lindner J. Abtheilung.

eichen: Altona eichen: Grei . ine ei ö . nser Ge tsregister, woselb t unt . ; ; 14 . z in Dresden. ; ;

eichen; Barmen, eichen: ehe ee , 4 . . Nr Carl Iranz Siemen. ig beg fang ö. als Ort der ö Bol. 3272. Nichard Klarhoe fer; Inhaber Nossen. (Gerichtsamt) Teuatactt G. /8. In unserem Firmenregister

eichen: Bonn, . Mainz, Jahre for wa ungenügende Beschäftigung bei tt steht . K Co. ke b g 1 3 ache fre m n k als Inhaber: Kaufmann Ludwig Isidor August Gustav Richard ah ,, . ,, ö. . ,

eichen: Braun⸗ Jeichen: München, fortdauernem Rüghang Per Preise; die rn tädter vermeett steht, ist Singetragen; it Siemsen wird das unter dieser Firma geführte demier; Fol. 592. Sch. Tut. Baßen ; Albin ö Kaen, ,, , de, , . = j ichen: ( in,. x f unter . ö. lz ohh, Hh. Wm; Baßenge C Co.; Franz ber Albin Theobor Kühn und Sidon e Hölbine händler Franz Heinisch zu Neustadt S./ S. zufolge

ichen . ö k. ö 9 ö. . ge. enn ö enn l . ge J,. . . k a een 1 e r r, renn hene bat. 8 ö. i . Boris mund Henn? , . von der Vertretung der . aus Verfügung 4 20. Juli 1878 am 22. Juli 1856

1 en; 2 ö ; z ̃ j : ⸗h , . e ollektiv⸗ Prokuristen. eschlossen. eingetragen worden.

. Fobhurg, i . herigen Dampferzeugung 20 bis 40 ,o Kohlen Braatz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter Firma fortgesetzt. dannsner, den 18. Juli 18.3 Fol. 9871. Julius Weber; Prokura des Robert . Penig. (Gerichtsamt.) Neustadt O. S., den 22. Juli 1878.

en: . 9 1 811 2 2 n: Sayda, In der gro⸗ ders sitmna C. Braatz, fert. Vergleiche Nr. Samburg. Das Handelsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hermann Weber erloschen. Am 11. Fanuar und 16. Juli. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

eichen: Schopfheim, Ueberfluß, bald Mangel an Arbeit, so daß Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr ; . ; ; Druckfehler Berichtigung zur Eintragung am 23. c. KRalt helm. . zu Dresden, eingetragene Geno ssenschaft; nicht ristian Braun; ; h i re, e, Det gnntmęg chung mehr Carl Friedrich Emil Gutwasser, wellher ver. Christtan Brhun in ö Snbaber neger ea. Bekanntmachung.

eichen: Elberfeld, eichen: Schwe

eichen: Forst,

X. . 00

——

. Düsseldorf,

; ! ersparung gestattet, eingeführt. ; . 3 ßen Maschinenfabrik zu Eßlingen herrschte bald 10,991 des Firmenregisters. ö Erusen. Fol. 2456. Verein für Beamten Wohnungen Vol. 88. Rochs burger Papierstoffe Pappen⸗ und Papierfabrit 26 (

m, der Arheiterstock zwischen 1909 und 1360 Personen 10391 die Firma: J . i , . nachung. ; 1 Zeichen: Thorn. schwankte. Der Umsatz bezifferte sich auf 4 Millionen C. Braatz in Nr. 174 des Deutschen Reichs. 2c. Anzeigers, Auf Beschluß vom heutigen Tage ist die Firma: : , ; . . . Auf die verschiedenen Industrie zweige Mark. In den Fabriken zur Herstellung von Holz- und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Braatz . .. ,, ö . Friedrich Bauß hier, h, ,,,, mann als Vize⸗ vel , een . 3 ö Handelsregister ist heute eingetragen ö al 9 , eh der im Juni k KJ . 0 36 1878 hann Shrsstian 3 e te ĩ eschäft und als 3. e Tit ö ö. 6 14 . Juli. ö ö wan zu Heng ö rn . n . 233 8 7 nenn. ,, unter Nr. 2068, wo die veröffentlichten Zeichen: n. n, Fznt aer ist von Georg Heinrich Johannes Kihn übernom⸗ Carl Friedri ö tolzhtl t. E. J. Spinner ; Johanne Wilhel⸗ nommen; Carl Friedrich Wülhelm Erich Freund irma J. Aßmann, und als deren Inhaber Philipp. shrstkalischer Instrumente, insonderheit bon, Ver eng e Gta gts gt. men worden und wird von , ,., unter der Fol. 60 Bd. . und n rie, verw. Syn ner, geb. Rundstedt, Pro⸗ wen , . ö. J . ö , . 3 ; ichtsamt.

20 Zeichen: Chemische Industrie; messungsinstrumenten, war im Jahre 1877 noch J. Abtheilung für Civilsachen. ö : ĩ ; j . ; ö s - fortgesetzt. Litt. B. chm ; uristin. 14 ö. Textil Industrie; e g als im Vorsahre. In Stuttgart bestehen ,,, Firma C. Gebers Nachf. fortgesetz btz. B. des Namenvet;eichnisses dazu eingetragen kuß , , Wehn , Harne Enn , ,,

10 Zeichen: i = ianofortefabriken, welche 390 Arbeiter be⸗ Rohm. andelsrenister worden. h ? I ? , ,,, delsrea t ,, k On, nn, , nn nn K 5 Zeichen: Industrie der Metalle; dazu kommen noch? Mechanikfabriken mit 46 Ar⸗ In das Register zur Cintragung der Ausschließung Zu der auf Fol. 147 des hiesigen Handelsregisters . roßherzoglich Sächs. Justizamt. Pol. 3274. A. Ernist Mane; ber A 4 nd Hoffmann ausgeschieden. , . 3 36 39 d siete, * Weft ale; beltern, 2 Klaviagtutfabriken. mit 141 rhei fern der Gütergemeinschaft ist unter laufender Rr. I5 unter der Firma: w Ernft Müller. k 6, e , eh, ö. et . 6 chen: In uk rie der Holjz⸗ und und] Harmoniumfabriken mit 112 Arbeitern und am 25. Juli 1575 eingelragen: ; Wilh. Eichhorn . Mbönigsherg. Handelsregister. Am 20 Juli. Pol. 414 ge. ö. ö., ; ern mn ier . 6. . handels geen, chnitz sto ffe; 3. 1600 Stück jährlicher Produktion. Das Jahr 1877 Der Kaufmann Franz Bolz zu Witten hat eingetragenen offenen Handelsgesellschaft ist heute Der Kaufmann ima ndus? Fienier von hier Pol. 1886. C ke bäner nn rokurn d 81. 414. S. Speck in Reichenbach; Inhaber , n. t. es Gesellschaftsregisters

3 Zeichen; gpier⸗, Leder⸗ war für die Mehrzahl diefer Ctabliffemenmfz günstig, für seine Ehe mit Jenny Waegelein aug Cöln eingetragen; ; hat für feine Ehe mit Anng, geb. Heima Ferdi . Se erz ß n n ,,,, 2 a e e gn ĩ

Gu mm i⸗ zx. In du str ie; nach Chili, Brasillen und Java wurden neue lu hurch Akt vom 15. Juni drs kebe rt de er Mitinhaber Kaufmann Carl Georg Bern—⸗ bunch Herten von dag lun fg ö 3 ; . 6 erdinand Beelitz erloschen (durch dessen Sohandan. ( erichtgamt.) Min das Gesellschaftsregister unter Nr. 168: 1 e n . . der 3 eiz⸗ 6. li,. i den 5 . Gütergemeinschaft ausgeschlossen. . . . . der Güter und des Erwerbes zes gh ffn ö Ee enstemn et enn, Fol. 79 ehr e, ef in Porschdorf; , n 8 k . ö. un euchtstoffe, der ette, n Cannstätter Blechwaarengeschäft liefert Feuer n ,, . 6 gegenwärtige Vermögen der Chefrau und Alles, m 2. Juli. Inhaber Carl Ludwig j d fav Udolph gesellschaft, als deren Gesellschafter: ;

Dele z; . ö Fi rr re ö . , ü. 3 J, r, nr, , , ter Nr. 108 ar , nenn ö Gesellschaftzvertrages gem, . ö. ,,, der Ehe durch Erhschaften, Ge wol. 103. C; J. Kerner in Obe rlauterbach; Rößler in Scan m ö —̃ᷣ—ᷣ Joseyh . 9 ti Zeich en: Industrie der Steine Nutzen war befriedigend * die i und die im en fe ef e , . ö uh als 1) die Wittwe desselben, Caroline, geb. Hagen, He ch ,,. r . i . 33. , . ĩ Volkkens kein. Gericht gat) 6 , .

uh Eren; Geschirrfabriken war das 3! 1877 noch schlechter Inhäber derselben der Kaufmann und Fine pier Kinder, nämlich: . ,,,, 1 Han üs -n hen inß in Falkenstein; In . Am 19. Juli. Beide in euwied, . . ,, , , , , chin en, aig das Vorjahr. Die Kunstfchlossereien und ö. Wolff Rofenberg 2 6 erf, 5 ö e ig EChe⸗ Juli d. J . Nr 3. ö. ken Rea ffn . ö In len in . . . 2 3 * ö JJᷣ ertzeuge, Apparate ꝛc. ; möbelfabriken erhielten wenigstens ihren Umsatz; zu Danzig eingetragen worden rau des Fahrikanten Ludowig in Einbeck, Eintragung der Ausschließun oder Aufheb d ber Alwi . 3 Wolke ö ragene Gengssenschaft: g rde;

n , , . . ö : n 3) Wilhelmi Touise Marie, jeg. Ehe= ö g oder Aufhebung der haber Alwill Wenzel. Sitz: Welkenstein; Inhaker; die Mitgiieber er 3 in das Prokurenregister unter Nr. 77 und 116, , . . 3. L ö. J ö . 9 . en ,. . w . ae n . 3 ö , n ) . ö 3 pee nf . j . 4 e morhuer in Ellefeld; Inhaber ,, Datum des Gefellschaftßvertrags: wo die 8* . ö (Industrie der Maschinen, Werkz, Appar. z k . 9 K, K ö 5 e en n r n win elur Korn e, Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegtum. 2 nber ch gef und . . m ge . ö ile, ö ö.

( ; en Kassen un Mme * . ö 3 . n,, . a,,, en, , nn, n, wan, ; veroffentlicht. ; ; schlössern bewegte sich in denselben Grenzen wie 876. n nn, ,, . . ö Lichhorn hierselbst, Hiömigasherg. Handelsregister Fol. 171. . wen i k ; , n,, . n , , ,,, 0 . a rf 35 , , Die egit r are ren hatten , L. Messerschmidt /n, 2. k le gen, 6. . Der Kaufmann Benno Juliuz Albert Grun von i Carl Elf g fr ft n rr e ez. , 6. r e rn gh erloschen 8 875 ; als im Vorjahre. Ein derartiges Geschäft in Eß⸗ Inhaber Apotheker Ludwig Messerschmidt, ist er⸗ und 4 gedachten Erben sin ge. getrgsfener ö hier, hat für sein hlerselbst unter der irma: B tehfest ö . , . . ell ; öffentlichten Zeichen 8162, die der anme : ; / t gemäß, als Theil us ver Handelsge⸗ ö ; B. Stehfest, . ; kertreter dez Direktorg, Heide in Wolken fein; Neumüied, den 15. Juli 1555 k J er er n, zee 3 . , ö i n f ö , . ginn ö ö ; 51 1 tern (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Publikationsblätter; Wolkensteiner Amtsblati Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Ig auslandischen Firmen an. cher Muster in der Branche der versilberten Waaren am 35. Juli 187 . mit unveränderter ö der Firma von ,,, e uni pol 20 , dez igehitgischt; wächrizte., und Anz gblatt d . . wir bisher in Deutschland allein, während Dentsch Erone, den 26. Juli 1878 dem sub 5 erwähnten Kaufmann Fichhorn und dem d. J. unter Mr 63 . * 2 . On 23 Päßler & Laudien; Prokura des und bez; Leipziger Zeitung; der Vorstand erkehers. In das Genossenschaftsregister des 7 . wir jetzt die Genugthunng haben, daß diese Königliches Kreisgericht. bisherigen Mitinhaber, dem Kaufmann Osear tragen. / as Proku renregister einge ˖ o Louis 4 rg erloschen. zeichnet für die Gendsenschaft in der Welse, unterzeichneten Kreit gerichts ist Nachstehendes ein- Nach 5§. 11 der preußischen Konkurgordnung tritt seit Jahren von ung bertretene Richtung nach und Winecker hierselbst allein fortgescht. y Ssberg, den 25. Juli 1878. Fol. 327. Paul 1 2 sch e , ö ng g, . N t . Derjenige, welcher nach der Konturterßffnung nach Die Allgemeine wird; und in dem Bestreben, wortmaumc. Handelsregister Hannover, den 12. Juli 1878. Rar eli hen . und Admiralitãts · Kollegium ien , 6 9. 8 * 8 huray er , E Namen setzen; die Schuld⸗ 1) 9 9 e Nummer: , , , i le , , re ü mn de nher nn, Tren, äniäiihe mis, , ülthelmg . . . re, Hrn le *,, mn, g,, denen, riedigt, insoweit von Re egen an dessen überhaupt zu fördern, ging die erste Anregung zur e unter Nr. 508 des Firmenregisters eingetra⸗ J en gas phe. Bekanntmachung. An ; . g x ö Stelle; er erl. ! auch ohne Cessien das mit der Sründung des Württemhergischen. Kunst. Hern erbe. gene Firma Catl Ihe ee i rn enk ber: In das hiesige i sn der von dem Pol 330. G. a . ö uf ger . gh . 3a e,. in. ,,, sorderüng verbundene Ro rrechk, Pfandrecht oder Bereing von unserem Gtabfifsenient zus! Won Tem ke Faufmann Carl. Ylnschläger zu Dortmund ist Manmmo ger. In das hiesige,. Handelt register teiherrn Albrecht von Wittgenfteln ju Laasphe al ausgeschieden (durch . * . . 9898 Sitz der Hen df en chat. gKothe len recht. n Being auf die se Bestimmung Musterschutzgefez kznnen wir konstatiren, daß uns gelöscht am 24. Juli 1838. ist heute Blatt 2871 eingetragen die Firma: *ninzipal für die mit der Riederlaffung zu Friedeichs= 1 ol. 1. K stu . * jn Bachman die zeit ,,, at das Reichs ⸗Ober⸗ Handel richt, 1 Senat, 2 von verschiedenen und theilweise sehr . „Eduard Stille üttẽ unter Nr. 4 des Firmenregssters eingetra⸗ Fol. 11. A der geraer Bank in herigen Mi e, g,, n, de g, we. dit delt 4 Rech t v erhältniff h er *** . durch Erkenntniß vom 17. Mal ig's, im Gegenfat schlechten Nachahmungen unserer neuen Modelle orten. Haudelsregister und als Ort der Niederlassung: genen Firma Carl von Witrtgenflein bestellte Proku. Gi 263 ĩ . mn, werden witinhaher aul Kästuer 1nd Gar Gert. , m. * , ,, zu dem ue n,, zu Bretglau, ausgesprochen, . hat, und . es in unserer Branche elnen des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. SHarnover, . ; rist Buchhalter Legposdß Herbst, Fente J 5 . 9 e ,,, Kli nchaedij ö . get 1 Jerdinande Mö! ,,,, 0 Mal . . daß der . 11 auch dann Anwendung finzeß, wenn unverkennhgren Cin * auf das, Hestreben, neue Unter Ne, 5j des Geseslschaftereg ter ist. Tie als Jnhaber: Käufütannn, bugtd Wilhelm Stilliie. Laasphe, den 25. Jult . . Fol. 441. Titz. Alinthardt; Inhaber Friedrich 5 Scher nal, . ö. Der Gesellschastevertrag datirt vom * 1875 ge einer dem und gute Master herzustellen, augubt. k 15. Juli 1878 unter der Firma Gildemeister J bon dier; t K J. Königliche Kreis gerichtg Deputation. Theodor Klinkhardt NRosine. bern Kästner, geb. ö Zwick-a, ! und befindet sich Blatt 1 bis 3 deg Beilage ndet.

die Befriedigung des Gläubigers in Fo