Schwartz koppen, Schleinitz SHariburg) —̃
Geboren; Ein Sohn: Hrn. Premier ⸗Lieutenant und Brigade Adjutant v. Einem (Erfurt). — Eine Tochter: Orn. Pastor C. Heinzelmann — Hrn. Rittmeister und Escadron
bef v. Eggeling (Düsseldorf). — Hrn. Divisions⸗ pfarrer Thun (Flensburg). — Hrn. Prorektor Dr. Oscar Altenburg (Ohlau). — Hrn. Prof. Dr. Ad. Remels (Eberswalde).
Gestorben: Verw. Frau Charlotte v. Gerhardt geb. Ilaminius Potsdam). — Hr. Rechts anwalt und Notar P. B. Helmcke (Wiesbaden). — Hr. Hauptmann a. D. H. Schlichting (Otterndorf.
geb. Freiin v.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
tedbriefs⸗Erledigung. Der hinter den — Julins Siegmund Her⸗ mann Weidmann wegen Urkundenfälschung und Betruges in den Akten N. 404, jetzt 5, 1867 rep. unter dem 16. Januar 1868 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 20. Juli 1878. Königliches Ste dtgericht. Abtheilung für Untersuchungs fachen. Kommission II. für Vor⸗
untersuchungen.
abriefs⸗Erledigung. Der hinter den Kanf⸗ 6 2 Cohn wegen betrüglichen Bankerutts in den Akten C. 11 jetzt 12 de 1865 rep. unter dem 25. Februar 1866 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den. 20. Juli 1878. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter ⸗ fuchungs fachen. Kommission II. für Vorunter⸗ suchungen.
Steckbriefs⸗ Erledigung. Der, hinter den Kassirer . August Oskar Günther wegen Unterschlagung in den Akten G. 187 73, jetzt G. 135 reo. de 1873 6 2. . . 1873 2
e Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. 83 f Juli 1878. . Stadt⸗ gericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kom⸗ mission II. für Voruntersuchungen.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der am 26. Novem⸗ ber 1877 gegen Carl August Braun von Greben⸗ stein erlaffene Steckbrief wird als erledigt zurück= gejogen. Rotenburg a. Fulda, den 27. Juli 1878.
Der Staatsanwalt.
Steckbrief. Gegen den flüchtigen Schuster⸗ gesellen Wilhelm Heil von Flieden ist wegen vorfätzlicher Brandstiftung Haftbefehl erlassen. Sämmtliche Behörden werden um dessen Ergrei⸗ fung ersucht. .. soweit be⸗ kannt: Statur: groß und kräftig, Alter: Anfangs der Dreißig, Haar: dunkelblond, trägt dunkelblon⸗ den Schnurrbart, Kleidung: alter schwarzer Rock, graue Hose. Frankfurt a. M., 29. Juli 1878. Der Kgl. Untersuchungsrichter. Dr. Fabricius.
Oeffentliche Vorladung: Von der Königlichen Polizei⸗Anwaltschaft hier sind angeklagt: 1) der Barbier und Kolporteur Otto Steinberg, am 29. Dezember 1849 zu Landsberg a. / W. geboren: am 18. Dezember 1877 in Boossen im Auftrage des Buchhändlers Roske in Berlin Bestell ungen auf Druckschriften gufgesucht zu haben, ohne im Besitz des dazu erforderlichen Legitimationsscheines zu sein; 2) der Oekonom Ludwig Mener, am 17. Oktober 1847 zu Aachen geboren: als beur⸗ laubter Landwehrmann ohne Erlaubniß ausgewan⸗ dert zu sein; und ist in Folge dessen gegen die Ge— nannten auf Grund des 5. 148 ad 7 der Reicht Gewerbeordnung resp. des 8. 360 Nr. 3 des Straf⸗ gesetzbuches die Untersuchung eröffnet worden. Der Aufenthalt beider Angeklagten ist unbekannt und werden dieselben hiermit zu dem am 7. November 1878, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle hier, Logenstraße Nr. 6, Zimmer Nr. 30, zum öffent⸗ lichen mündlichen Verfahren anstehenden Audienz termine mit der Aufforderung vorgeladen, zu diesem Termine pünktlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel, mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig anzuzeigen, daß sie zu dem Termine herbeigeschafft werden können. Im Falle des Nichterscheinens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in con- tumaciam verfahren werden. Frankfurt a. O., den 15. Juli 1878. Königliches Krele gericht. Kommis⸗ sarius für Uebertretungen.
Edittalladung. Von der Königlichen Polizei⸗ Anwaltschaft zu n ist gegen den Ersatzreservisten Bauaufseher Friedrich Ludwig Rudolf Riese⸗ beck zu Lassan wegen Auswanderns ohne Erlaubniß auf Eine, des §. 360 Nr. 3 des Reichs⸗Strafgesetz⸗ buchs Anklage erhoben und ist zur Verhandlung dieser Anklage ein Termin auf den 10. Ortober
1878, Vormittags 9 Uhr, im Gerichtslokale zu Lassan vor dem Polizeirichter angesetzt. Der An—⸗ eklagte Riesebeck wird hierdurch aufgefordert, zur estgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschaft werden können. Bleibt der ö in dem Termine aus, so wird gegen denselben mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Greifswald, den 6. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. Der Polizeirichter.
Offene Requisitien. Es sind durch Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 14. September 15315 1) der Carl August Richter, geboren am 19. September 1850 zu Boberwitz, Kreis Sprottau, 2) der Julius Paul Franz Reiser, gehoren am 30. Mai 1852 zu Klein- Eulau, Kreis Sprottau, wegen unerlaubten Verlassens des Reichsgebiets Behufs Entziehung vom Eintritt in das stehende Deer oder in die Flotte je zu einer Geldbuße von Einhundertfünfzig Mark, für den Unvermögensfall u einer einmonatlichen Gefängnißstrafe, rechte—⸗
äftig verurtheilt worden. Es wird ersucht, von den Genannten die Geldbußen im Wege der Exe⸗ kution beizutreiben, ev. die Gefängnißstrafen gegen dieselben zu vollstrecken.
Sprottan, den 253. Juli
Subbastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n.
5911
Der Rittmeister a. D. Theophil v. Racztpuski aus Schrimm hat wider seine Ehefrau Sophie v. Raezynska, geborene v. Boekmanun, auf Che⸗ scheidung wegen böslicher Verlassung geklagt und haben wir zur Beantwortung dieser Klage einen Termin auf
den 5. Nobember cr., Vormittags 9 Uhr,
in unserem Geschäftszimmer Nr. 3 bierselbst vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Mielcarzewicz anberaumt. Da der gegenwärtige Aufenthaltsort der Ver—⸗ klagten unbekannt ist, so fordern wir dieselbe hier⸗ mit auf, spätestens in diesem Termine sich bei uns zu melden, die Kla e zu beantworten und die weitere Verfügung zu gewärtigen. Meldet die Verklagte sich weder vor, noch in diesem Termine, so wird, falls der Kläger den in 5§. 61 J. 40 Allg. Ger. Ordnung vorgeschriebenen Eid leistet, die Ehe der Parteien getrennt und die Verklagte für den schul⸗ digen Theil erklärt werden.
Schrimm, den 16. Juni 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Königliche Eisenbahn⸗Kommission 6672 für die Serliner Nordbahn.
Die Ausführung der Klempner, Tischler«, nebst Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, inkl. Material⸗ Lieferung, sowie die Anlieferung von schmiedeeiser⸗ nen Fenstern, der Eisenkonstruktion der Schutz dächer über den Ladebühnen, und die Herstellung der Abdeckung des Bohlenbelags der Fahrstraßen auf dem Güterboden mit Eisenblech beim Bau eines Güterschuppens und Expeditionsgebäudes auf Bahn— hof „Berlin“ der Berliner Nordbahn soll im Wege der öffentlichen Submission getrennt vergeben werden. Die Zeichnungen nebst Massenberechnungen und die Preisverzeichnisse, sowie die Bedingungen liegen in dem Baubureau, Bernauerstraße Nr. 71 1., so⸗ wie auf dem Baumarkte, Wilhelmstraße Nr. 92/93, zur Einsicht aus, von wo dieselben auch mit Aus— nahme der Zeichnungen gegen Zahlung von 110 40 für Kopialien bezogen werden können. Die Offerten sind versiegelt und mit der Auf⸗ schrift: Submission auf Ausführung der... (resp.) Arbeiten beim Bau des Güterschuppens und des Expeditionsgebäudes auf Bahnhof „Berlin“ der Berliner Nordbahn“ bis spätestens zu dem auf Mittwoch, den 7. August, n,, 11 Uhr, im Bauhureau, Bernauerstraße Nr. JI I., anbe⸗ raumten Termine portofrei einzusenden. In diesem Termine wird die Eröffnung der bis zur anberaum⸗ ten Stunde eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen. Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten haben keinen Anspruch auf Berücksichtigung. Berlin, den 29. Jali 1878. Der Abtheilungs⸗Baumeister.
Busse. (à Cto. 235/7.)
. Bekanntmachung. Behufs öffentlicher Verdingung des Bedarfs an leisch, Viktualien, Rauhfourage, Bivouakholz und Lagerstroh für die an den Herbstübungen der 18. Di⸗ viston während der Zeit vom 26. August bis 21. Sep⸗ tember er. theilnehmenden Truppentheile, einschließ⸗ lich der Uebernahme, der Maggzinirung und Dig tribution des aus Königlichen Magazinen zu ent— nehmenden Brodes, Hafers und der Fleischpräserven, sowie der Uebernahme des Landtransports der letzt⸗ genannten Artikel von den Königlichen Magazinen resp. Eisenbahnpunkten nach den Manövermagazinen, wird im Bureau der unterzeichneten Intendantur St. Jürgenstraße Nr. 69b. hierselbst am Montag, den 5. August er, , , 12 Uhr, ein Submissionstermin abgehalten werden.
Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Bureau, sowie in der Registratur der Königlichen Intendantur des 9. Armee'Corps in Altona zur Einsicht aus, auch wird auf Verlangen bei recht⸗ zeitiger Requisition Abschrift derselben gegen Er⸗ stattung der Kopialienkosten den betreffenden Re⸗ flektanten Übersandt werden.
Offerten mit der Aufschrift:; „Submisstons⸗ offerte auf Lieferung von Manöner-⸗Verpfle⸗ gungsbedürfunissen“ versehen, sind schriftlich und verstegelt vor dem angegebenen Termine portofrei an ung einzusenden. In denselben ist ausdrücklich anzugeben, daß Offerent von den Bedingungen Kenntniß genommen hat und dieselben als für sich rechtsverbindlich acceptirt. Offerten, welche den vorstehenden Festsetzungen nicht ö oder nach dem angegebenen Termin eingehen, bleiben unberück= sichtigt. Die Eröffnung und Vorlesung der einge⸗ gangenen Offerten wird an dem vorbezeichneten Termin, in Gegenwart der etwa persönlich er⸗ schienenen Submittenten erfolgen.
In demselben Termine soll ferner der Bedarf an Vorspann für die Anfuhr der Verpflegungs⸗ und Bivouakebedürfnisse an den Ausgahestellen nach den . resp. Bivouaksplätzen verdungen werden. ;
Bezügliche Offerten, welche auch ara e lter Uebernahme des gu. Vorspanns lauten dürfen, sind — getrennt von der Offerte auf Manöver⸗Verpfle⸗ gung — ebenfalls rechtzeitig an uns einzusenden.
, . den 26. Juli 1878. (a Cto. 219/7.)
önigliche Intendantur der 18. Diviston.
(6646 Ein in der Nähe Berlins am schiffba ren Wasser belegenes7 Morgen großes Grundstück,
zur Fabrikanlage, Talgschmelzerei ꝛc. vortheilhaft geeignet, ist zu verkaufen. Nähere Aus⸗ kunft ertheilt Herr Hoflithograph 33 Berlin, Leipzigerstr. 72. (H. 12855.
ö Vekanntmachun
Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift Submission auf Lieferung von Häm⸗ mern ze.“ bis zu dem am 16. August er., vtach⸗ mittags 4 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.
Die / / welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialiengebühren von 4100 Ern nl mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Ein⸗ sicht aus.
Kiel, den 20. Juli 1878.
Kaiserliche Werft.
s66a9) Bekanntmachung.
Für die unterzeichnete Werft sollen 15 doppelte Daumkräfte, 26 Differential⸗Flaschenzüge, sowie 14 Winden zum Heben ron Maschinentheilen be⸗ schafft werden.
Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift Submission auf Lieferung von Daum⸗ träften ꝛc.“ bis zu dem am 17. August er, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Be⸗ hörde anberaumten Termine einzureichen.
Die Lieserungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopiallengebühren von O, 50 M abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Ein⸗ sicht aus. (a Cto. 230 /7.) Kiel, den 24. Juli 1878.
Kaiserliche Werft.
lõbso Bekanntmachung.
Die Lieferung von 16 Munstionswagen mit Brems vorrichtung und 2 150 Ctr. Tragfähigkeit zum Transport von Munition auf 1 Meter breiten Eisenbahn ⸗Geleisen soll vergeben werden, und sind Offerten verschloͤssen und mit entsprechender Auf⸗ schrift versehen bis zum
14. August er., Vormittags 10 Uhr, beim unterzeichneten Depot einzureichen. Lieferungsbedingungen und Zeichnung liegen da—⸗ selbst zur Einsicht aus; Kopien können gehen Ein⸗ sendung von 1 M übermittelt werden. (à Gto. 228 7.) Wilhelmshaven, den 26. Juli 1878.
Marine⸗Artillerie⸗Depot.
Brunnen verwandten Senkungsvorrichtungen, bestehend aus 37 Schraubenspindeln nebst zugehö⸗ rigen Unterlagsplatten, Knarrenhebeln, Entlastungs⸗ vorrichtungen und einer großen Anzahl von Ketten gliedern sind zu verkaufen. Nähere Auskunft ertheilt der Unterzeichnete. Lauenburg a. Elbe, den 27. Juli 1878.
Der Abtheilungs⸗Baumeister.
Wiesner.
Verloosung, Amæortisatton, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Payieren.
. Bekanntmachung.
Bei der am 11. dieses Monats vorgenommenen Ausloosung der Obligationen des Kreises Calbe sind folgende Nummern gezogen worden: Kitt. A. über 509 Thlr. resp. 1500 4M: Nr. 59. 132. 165 170. 171.
LHöitt. B. über 100 Thlr. resp. 300 ½ :
Nr. 52. 115. 194. 321. 350. 395. 432. 76. 528. 606. 630. 661. 708. 743. 835. 868. 886. 950. 954. 978. 999. 1009. 1041. 1068. 1071. 1078. 1295. 1334. 1342. 1396. 1445. 1447. 1480. 1483. 1526. 1527. 1554. 1569. 1589. 1627. 1666. 1676. 1732. 1779. 1823. 1826. 1833. 1894. 1958. 1986. 1999.
KEiitt. C. über 50 Thlr. resp. 150 :
Nr. 104. 149. 261. 410. 448. 453. 462. 508. 5309. 535. 571. 590 703. 714. 737. 787. 793. 819. 845. 899. 917. 9g38. 954. 1012. 1017. 1918. 1030. 1044. 1102. 1117. 1141. 1153. 1204. 1205. 1222. 1282. 1390. 1459.
Kitt. D. über 25 Thlr. resp. 75 :
Nr. 32 33. 81. 130 155. 188. 195. 216. 238.
247. 252. 316. 323. 475. 478. 485. 509.
557. 363. 610. 613. 622 642. 656. 665 691. I37. 766. 780. 813. S825. 8755. 877. 944. 9gö52.
Diese Kreis ⸗Qbligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die d ten Beträge vom 1. Oktober d. J. ab bei der Kreis · Sommunalkasse hierselbst und bei dem Ban⸗ guier C. Bennewitz zu Magdeburg gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligationen bagr in Empfang zu neh⸗ men find. Mit den Obligationen find auch die dasu gehörigen Talons und die Zinscoupons der späteren Fälligkeits termine zurückzultefern und wird für fehlende Coupons der Betrag vom Kapitale abgezogen werden.
Von den zum 1. Ottober 1877 ausgelosten Kreis- Obligat: onen sind bis jetzt folgende zur Rückzahlung noch nicht prãsentirt worden:
63 A. über 500 Thlr. resp. 1500 4M:
r. 40. Litt. E. über 100 Thlr. resp. 300 „: Nr. 10. 126. 559. 365. L363. i555. i737. Hätt. C. über 50 Thlr. resp. 1560 „:
Nr. 660. 769. 1146. 1243.
Hätt. M. über 25 Thlr. resp. 75 M:
Nr. 155. 321. 57. Z.
Die Inhaber derselben werden zur Empfangnahme der ihnen zustehenden Kapitalbeträge mit dem Be= merken wiederholt aufgefordert, daß vom 1. Okfo⸗ ber 1877 eine Verzinfung nicht welter stattfindet.
Calbe a. / S., den 13. März 1878.
Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Calbe. B. v. Steinäcker.
KBerschiedene Bekanntmachungen.
toi Bekanntmachung.
Die durch Pensionirung des bisherigen In⸗ habers erledigte
Bürgermeister⸗Stelle
der Stadt Inowraclaw
soll am 1. Oktober d. J. wieder besetzt werden. Qualificirte Bewerber wollen ihre Meldungen bis zum ersten September d. J. bei dem unterzeich⸗ neten Vorsteher der Stadtverordneten⸗Versammlung einreichen. Die Stelle ist mit einem pensions= berechtigten Gehalt von 4400 M inkl. Wohnungz⸗ entschädigung dotirt. Außerdem bezieht der Buͤr⸗ germeister zur Zeit als Vertreter der Provinzial⸗ Feuer ⸗Sozietãt und der auswärtigen Polizeianwälte ein jährliches Einkommen von 660 M Inowraelam, den 18. Juli 1878. Der Rechtsanwalt. Höniger. (à Cto. 139 VII.)
66b6
Stadt⸗Schul⸗Inspector.
Die mit einem Gehalt von 5009 4 inel. Wohnungsgeldzuschuß dotirte telle eines Stadt⸗ schul In spectors für hiesige Stadt soll besetzt werden.
Geeignete mit dem Volksschulwesen gründlich vertraute Bewerber wollen ihre schriftliche Mel—⸗ dung nebsft Zeugnissen und Lebenslauf dem Unter⸗ ö einsenden.
Barmen, den 27. Juli 1878.
Der Ober⸗Bürgermeister. Bredꝛ.
6660 Die Kreditoren der im Konkurse befindlichen
Borgaͤ⸗Kervo Eisenbahn⸗Actiengesell⸗
schaft werden hiermit eingeladen, Dienstag, den 20. August d. J., um 5 Uhr Nachmittags, im Societetshause in der Stadt Borgä sich ein zufinden, um über den Betrieb der Bahn und die damit zusammenhängenden Fragen sich zu äußern. Die Kreditoren müssen mit Beweisen Über den Betrag ihrer Forderungen versehen sein, falls diese Letzteren nicht schon in Folge früher dem Rathhaus⸗ gerichte eingereichter Vo bum ne den Kuratoren ekannt sein sollten. Auch werden die Kreditoren darauf aufmerksam gemacht, daß die Abwesenden sich den Beschlüssen der Erschienenen zu fügen haben
werden.
Jorgä in Finland, den 19. Juli 1878.
383 Naumburger Braunkohlen-Actien- ö Gesellschaft.
Die Kuratoren. *
Cx eddlit.
April 1878.
Phet.
Actiem-Capftal, fehlende Einzahlung Gx um d stuck e JJ Hohlem im dier Erde Gruhbem- Amlagem, Vorrichitiam-
Cem n. 6 alem abz. Ab-
. n KHocomm otir ham abz. Abschr. 40/u Cehbilanede abz. Abschr. 309 Maschimem abz. Absehr. Soo Utemsiliem abz. Abschr. 1050 , VWaagrem- Mn. Mater ialiem-HKestannl Cassn-Kestnmdll. K ; VMWegælas el-Kestamol
Vertheilung einer Bividende von fünf Proxent. Herren Fabrikdirector Blossfeld und Kaufmann darauf folgenden Aufsichtsrathssitzung Herr Voss zum Stellvertreter.
Der Dividendenschein No., 5 wird vom 1.
Statuten ausgegeben. Wann mharg a. /8., am 24. Juli 1878.
Für die unterzeichnete Werft . ea. 1590
1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
verschiedene Hämmer, sowie 166 Zangen 2c. beschafft werden.
HPDer Aufsichtsrath.
Voss. Dr. Sander.
HBilunz Anm 1.
6 3 * 3 18000 17860 00
1084477
11967 . 13555 335535 1635 16314 6 135355 195 ib 3e
gs) y
Die heutige siebente ordentliche General-Versammlung ertheilte DechaBe und beschloss die
grosse Neustrasse 5l, und von dem hiesigen Vorschussverein eingelöst.. Vom gleiohen Tage an werden im Gesellschafts bureau, und 9 von 9-12 Uhr, gegen Rinlieferung des Talons neue Dividendenschéäte auf 19 Jahre und die neuen
180009090 38300000 34947 21
100000
Actiem- Capital Hy pothelrenm . Comt o- Dorrentem NPeloredere Am ortifsatiß om. 1959730 Heger wefonmedls- 10847 38 Acettem-Eimsen von 1874. 1500 Piviclemdenmn von 1875. 21 00 lo. 1366 3000 M10. 3 1677 270090 Unter stützung sfonel 200 40 Reingewinn. 32893 40
K 612821 69
Die ausscheidenden Mitglieser des Aufsichtsraths, Richter, wurden wiedꝶegewählt, ebensg in der zum Vorsitzenden, Herr AMnitãtsrath Dr. Sander
ö
In der heutigen ausserordentliohen General- Versammlung wurden sämmtliche vorget ehlagenen Stat tenabänderungen mit grosser Majorität angenommen. .
August er. an mit 150 bei der Gesellschaftskasse,
ar in den Vormittagsstunden
(a Cto. 141/17.)
Na /n. Arends.
. Orstandl.
ö. /
.
für das Nierteljaht.
* Aas Ahonnement beträgt 4 M 50 3 *.
n sertierumrein für den Raum einer Aruchzeile 30 9
.
KR
3 E78.
Se. Majestät der König haben Allergnädi st geruht: dem Geheimen und Ober e ere, gn en ern von Hertzberg zu Berlin den Rothen ier Q ben zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Regierungs- und Baurath Stein⸗ zu . dem Bau -In spektor Werner zu Naum⸗ burg a. S', dem Bberförster Go ehren zu Alt⸗Lietzegöricke im Kreise Königsberg N / M. und dem Kanzlei⸗Rath irn am Charité⸗Krankenhause zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Obersten z. D. Krupp, bisher Bezirks— Commandeur des 1. Bataillons (Erfurt) 3. Thüri ischen Landwehr⸗Regiments Nr. 71, den Königlichen Kronen⸗Orden weiter Klasse; dem Ober⸗Regierungs⸗Rath von RNeefe zu Dppeln und dem Rittergutsbesitzer Kennemann zu Klenka im Kreise Pleschen den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Hegemeister Hibsch zu Zielenzig im Kreise Ost⸗ Sternberg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Distrikts⸗Schullehrer K zu Wendtorf im Kreise Plön den Adler der Inhaher des Königlichen Haus⸗Ordens von ,, ,. sowie dem Förster Schlers zu Schönwall im reise Friedeberg N / M. und dem pensionirten Förster Lange zu Hochzeit im Kreise Arnswalde, bisher zu Buchwald, desselben Kreises, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren . die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗In⸗
signien zu ertheilen, und zwar:“
des Tom mandeurkreuzes zweiter Klasse des König⸗ 36. , Ordens vom heiligen Olaf: em ersten Dresow, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗ . em Wirklie en Kriegsgrath Wimmel, vortra⸗ genden Rath im Kriegs⸗Ministerium; . ; des Komthurkreuzes . Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗-Ordens⸗ dem Oherst-Lieutenant Meyer, Abtheilungs⸗Chef im , , ö Hopff em Major a. D. von Hopffgarten, Hofmarschall Sr. Durchlaucht des Fürsten zu Schwarzburg⸗Sondershausen des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen' burgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: dem Major von Hartrott und dem Hauptmann von — im 7. Thüringischen Infanterie-Regiment r. 96
des Fürstlich reußischen Eh renkreuzes zweiter Klasse:
dem Hauptmann Gentz im 7. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 96 des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich
sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens:
dem Rittmeister à la suite des 2. Hannoverischen Ulanen⸗ Regiments Nr. 14, von Willich, persönlichen Adjutanten 5 Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von reußen; owie
der Großherzoglich badischen kleinen goldenen Verdienst⸗Me daille:
dem Kasernendiener Beiler bei der Garnisonverwaltung zu Bruchsal.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den seitherigen unbesolbeten Beigeordneten der Stadt Düren, Kaufmann Alfons Deutgen, in Folge der von der dortigen Stadtverordneten ⸗Versammlung getroffenen Wiederwahl, in gleicher Eigenschaft für eine fernerweite sechs⸗ jährig Amtsdauer zu bestätigen; . .
em Kommissions⸗Rath Cart Arnold zu Berlin den
Charakter als Geheimer Kommissions⸗Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterricht s⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Königliche Universitäts⸗Bibliothek.
„Die allgemeine Zurücklieferung aller aus der Königlichen Universitäts⸗ Bibliothek entliehenen Bücher findet in der oche vom 5. bis 10. August statt. Die . von Büchern
erfolgt vom 15. August ab, und ist die Bibliothek während der mit d * Tage beginnenden Ferien kal gehn, 9 bis
1ẽUhr ; erlin, den 27. Juli 1878. Der Königliche Bibliothekar, Prof. Dr. Kon er.
Ministeri um für Handel, Gewerbe und öffentliche
. Arbeiten. Der Königliche Bauinspektor Rotmann ist in gleicher
Berlin, Mittwoch,
Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an;
für gerlin außer den PHost ustalten auch die Erpe-
dition: SM. Wiltzelmstr. Nr. 32.
Kriegs⸗Ministeriu m. . Verwaltungs-⸗Uebersicht über das Vermögen der Kronprinz-Stiftung und der (lber— felder Stiftung zur Unterstüs ung der Invaliden aus dem eldzuge von i864 und der bliebenen der in demselben efallenen für den det 1. April 1877 bis Ende
A. Einnahmen. ; Laut Verwaltungs⸗Nebersicht vom 22. Juni 185 bestand Ende Mer; 1877:
. Das Vermögen der Kronprinz⸗Stiftung in B69 6 78 3 baar, 1103 625 ας in Dokumenten. Dazu: Einnahmen bis Ende Mä 18 8: a. Beiträge und patriotische 9 9 6 lie, 3 . von Dokumenten 51 633 6
aar, c. dur u eine other ,,, 3 — 3 baar, e. dur Erwerbung einer othek im Werthe von 30 600 ½ in Dokumenten, 8 o , zahlung einer Hypothek 36 oo aus einem Fonds zu milden Zwecken die für Rechnung der ronprinz⸗Stiftung geleisteten und wieder erstatte⸗ ten Kautionen 149 S 55 * baar, 3900 M in Dokumenten, h. durch Uebernahme von Werthpapieren aus mehreren zu milden Zwecken bestimmten Fonds N 65 M in Do menten, j. durch Ankauf von Werthpapieren 18 000 ½ in Dokumenten, k., aus der Elberfelder Stiftung hierher übertragene, zur Verwendung als Unterstützungen bestimmte Zinsen 2065 0 baar. Summe der Einnahmen bis Ende März is r8 126 579 4
51 8 baar, 1183 200 S in Dokumenten. 6 r Stiftung
nahmen bis Sumner ver Gin⸗
O00 M in Do⸗
ahlung auf
„M baar, g.
— B. Ausgaben.
„ Bei der Kronprinz-Stiftung bis Ende März 1878: a. zur Disposition Gre fern en und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, Zinsen für das Jahr 1877573 von dem reservirten Kapital von 75 060 M 3376 bagr, b. durch Zurückzahlung auf eine Hypothek ad c. der Glnnahmen 3000 6 in Dokumenten, (. verkaufte Werthpapiere, deren Erlös unter d. der Einnahmen aufgeführt ist, 27 9000 S6 in Dokumenten, d. für die Erwerbung der unter e der Einnahmen aufgeführten Hypothek 30 005 ½ baar, e. durch Zurückzahlung der unter f. der Einnahmen aufgeführ⸗ ten Hypothek 36 000 s6 in Dokumenten, f. für die Erwerbung der unter h. der Einnahmen nachgewiesenen Werthpapiere 28791 M6 62 3 baar, g. für den Ankauf der unter i. der Einnahmen nachgewiefenen Werthpapiere 17 302 MS baar, h. an Renten und Unterstützungen: aa. Renten 46 506 t6, bb. Unterstützungen 3450 S6, ce. Babe⸗Unterstützun⸗ gen 1140 6, zusammen 45 096 S6 baar, i. Remu⸗ nerationen 12900 S6 baar, k. als Beitrag für An⸗ fertigung der . der Königlichen Mill n Ben r enstas⸗ über die Fonds zu milden Zwecken pro 1856,77, sowie für die Anfertigung von Abschriften . Justifikatorien 32 6 78 8 baar. Summe der Ausgaben bis Ende März 1878 125 797 υι 40 8 baar, 66 000 S in Dokumenten.
II. Bei der Elberfelder Stiftung bis Ende März 1878: Die Zinsen im Betrage von 2085 0 baar sind zur Verwendung als Unterstützungen bei der Kronprinz-Stif⸗ tung vereinnahmt.
Rekapitulation.
A. Kronprinz⸗Stiftung. Einnahmen 126579 M 51 8 baar, 1 183 200 M in Dokumenten. Ausgaben 125 797 6 409. 8 baar, 66 909 ƽ in Dokumenten. Mithin bleibt Ende März 1878 ein Bestand von 782 S 11 3 baar, 1 117200 in Dokumenten.
B. Elberfelder Stiftung. Einnahmen 2085 S baar, 42 000 SM in Dokumenten. Ausgaben 2085 MS baar. Mithin bleibt Ende März 1878 ein Bestand von 43 000 Mt in Dokumenten. Von der Kapitalsverwendung der Kronprinz⸗-Stiftung zur Gewährung von Renten sind ausgeschlossen außer den im 8. 5 des Statuts erwähnten 75 000 , nach spezieller Be⸗ stimmung der Geber resp. 35 532 und 13 000 66. Ferner ist von der statutenmäßigen Auflösung ausgeschlossen die Elber⸗ felder Stiftung. . * Berlin, den 23. Juli 1878. riegs⸗Ministerium. Departement für 2 Invalidenwesen.
Wittcke. Wifchhusen.
Ministerium für die landwirthschaftlichen
Angelegenheiten. Dem Lehrer Wilhelm Dieckerhof .. zu Berlin ist das Prädikat „Professor“ worden.
an der Thierarznei⸗ verliehen
erkauf von Werthpapieren
den vier Tagen ihres Zusammenseins
1878.
Abgereist: Se. gcgen der Geheime Kabinets⸗Rath, . Geheime Rath von Wilmowski nach ö
der Unter⸗ Staats sekretär im Königlichen Staats⸗ ; Homeyer nach Kissingen; ; nm der Präsident des Königlichen Ober⸗Verwaltungsgerichts
Per sius nach Karlsbad; r Präsident des Evangelischen Ober⸗ Kirchenraths
Hermes zu einem Landaufenthalte nach Westpreußen.
Per sonalveränderung en. Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Bersetzungen. Im aktiven Heere. Potsdam, 26. Juli. v. Dlle Gen. der Inf. und Gouverneur des Invalidenhauseg zu Berlin ift 12 zuite des Inf. Regts. Nr. 16 zu führen. —
Akschie ds bewilligun en. Im aktiven Heere. Potg⸗ dam, 235. Juli. Mun kel, Sec. Ot vom Inf. Regt. Nr. 113, be⸗ hufs Uebertritts zur Marine ausgeschieden.
In der Kalserlichen Marine. Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen ꝛe. Potsdam, 20. Juli. Graf v. Mol ke L, Unter-Lt. zur See, um Lt. * See, befördert. v. Seelöhorst, Tt. zur Ser, mit ens und seiner bish. Unif. der Abschied bewilligt. Bis choff, Lt. zur See, aus dem aktiven See- Offiz. Corps ausgeschieden und zu den Qfflin, der Seemehr Übergetreten. — 23. Juks. Mun kel, Sec. Lt., bisher im Inf. Regt. Nr. 113, im Se? Bat als Ser. Lt. mit seinem Patent angestellt.
Nita nitsihes Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 31. Juli. Se. Majestät der Kaiser und König machten, laut Meldung des, W. T. B.“ aus Teplitz, gestern Vormittag eine Promenade im Augarten und empfingen später den Statthalter von Böhmen.
Nachmittags verweilten Se. Majestät im Schloßgarten von Schönau und begaben Sich dann mit Ihrer Königlichen . der Großherzogin und der Prinzessin Victoria von
aden, in Begleitung des Fürsten Clary, nach Probstau.
— Die h hat in der vorigen Woche die Berathung der Fragebogen für die Er⸗ n über den Tabakbau beendigt und demnächst die Fest⸗ tellung der Fragebogen für die Erhebungen über den Tabak⸗ handel und die Tabakfabrikation begonnen.
Auch die Kommission für die Enquẽte über den Zustand der Leinen und Baumwollenindustrie hat am Sonn⸗ abend ihre erste Sitzungsperiode are, nachdem sie in
echs Sitzungen ge⸗ halten hat. Das Programm für die Enquste ist fertig; ebenso sieben ausführliche Fragebogen, mittelst deren das sta⸗ tistische Material über die in Rede stehenden Industrien be⸗ schafft werden soll.
— Bekanntlich wird im Geltungsbereiche der preußischen Allgemeinen Gerichtsordnung in den gerichtlichen Er⸗ kenntnissen die eigentliche Entscheidung von den Gründen sorgfältig gesondert, weil die bloßen Entscheidungsgründe niemals die Kraft eines Urtheils haben sollen. Auf Grund dieser Vorschrift ö. eine konstante Praxis des höchsten preu⸗ ßischen Gerichtshofes, abweichend von der Ansicht von Savigny (System des heutigen römischen 3 B. 6, p. 394 * an⸗ . daß nach preußischem chte nur der im Tenor es Urtheils enthaltenen Entscheidung und nicht auch der aus den Gründen sich ergebenden Ai kt des Richters über die Bedeutung des Rechtsverhältnisses, auf welches der Rechts⸗ reit fich bezogen, Rechtskraft beigelegt werden könne. Auch as Reichs⸗-Ober⸗Handelsgericht hat in einer früheren Entscheidung und neuerdings in einem Erkenntniß vom 7. Juni er. sich der Ansicht des preußischen Ober⸗Tribunals über die Wirkung der Rechtskraft nach preußischem Recht an⸗ geschlossen. Der Chef der Kaiserlichen Admiralität, Staats Minister n, . ch hat sich mit Urlaub nach Oestrich im Rheingau egeben.
— Der Kaiserliche Botschafter Graf zu Münster hat London mit er en, 6 en. Während seiner Abwesenheit h irt als n, . schäftsträger der Botschafts⸗Rath reiherr von den Brincken.
— Der Kaiserliche Botschafter von Keudell hat Rom mit Urlaub verlassen. . seiner Abwesenheit fungirt als interimistischer Geschäftsträger der Botschafts⸗ von Derenthall.
— Der Königliche Gesandte, Graf zu Solms⸗Sonne⸗ walde ist nach Dresden zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen. ö
Amteigenschaft von DBrtelsburg nach Hohenstein & / Pr. ver⸗ setzt worden.
— Der General⸗Lieutenant Dieterich der 2. Ingenieur⸗Inspektion, ist von der behufs 2