1878 / 180 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Aug 1878 18:00:01 GMT) scan diff

. ö Deutscher Neichs⸗Anzeiger

trie) vorgeladen, nd nur solche Bewerber, n sit Skandinavische 2 . dem . selbst dem 2 1 —— d. h. 8 amen Dunrtett; Ster. Bewe mittel mit zur Stel geh äber der 16 bnen, se s von vater licher und müht e. . an den im diesseitigen Kassenlokal Seite nachweisen oder 6 eits durch elne ̃ . elben ab zur Empfangnahme bereit ununterbrochene ehelicher Scurten von einen und * f liegenden Listen berpor. Friedrich Wilhelnmg. bereits im Jahre 1567 zum dentschen Adel gerech der uhr. ; cei St, bei engel s. d. Hoffe. er ö. uit neten ge Lechte oder ben o. Paterlicherseit fert, Sonnabend: Zum 1. Male: Der große Wurf. 1878. Der stönigliche Landstallmeister. Weslich. einem Vorfahren, welcher als ite n r f in un

der Lu in 4 jus Rosen. Oberl erkannt worden ist, di m, . w önigli renußischer Staats⸗Anzeiger. angegebenen Sinne ur u ü Familien⸗ Nachrichten. en, Lieferung des Bedarfg an Feuerungs— 8 ebenfalls in err, afl * 6 ( . . *

, , Sub hastation an. Borladungen, Aut⸗ ü . . aubigten Stammtafel, oder eines Stammbaum . rum mond ( Polsßdam gebote n. dergl. r 6 * . ö hnentafel) oder eineg auf den erforderlichen

Bruchsal). Frl. Gertrud Fischer mit Hrn. as69] Gi ct ll d . ng reg ere re 83 1) Gottschalk ö ö 4 dwig. Brüd lausitz bereits anerkannt worden ist, zu führe

ein⸗Hlomkau. = Frl. Gertrud Landowski m ottschalk, Lorenz u udwig, Brüder, ; 2 bereits * n 2 7 ee gh. ier . n n, 261 r e * . 2 8 . . e, . , , n. . . 16 e enen, . für das Vierteljahr. . 6 sür Berlin außer den Kost⸗Anstalten auch die Erpe⸗ Ile rg , , d gl i, n, ,, ügli Au erfahren väterlicher seit 2 8x. Nr. 32. . Ritter . i rie zich 4. Bülow Fattschalt und der, verwittwetken Christiane Char d. Fichi. e erg m 8 1 der Bewerber mit einem landtagsfaähigen Ritter. Inssertio n preis für den Raum einer Aruckzeile 80 *. , ̃ dition: 8M. Wilhelmistr. Nr. S2 Rittergut Briesen—Wendorf in Meckl) Frl. lotte mg , geb. Horschel, weiland hierselbst, Staatsarchivs, Klosterstraße 75 und 76 (Cager⸗ gute in der Oberlausitz ansässig gewesen oder noh *

Magdaleng v. Erdmanngdorff mit Hrn. Freiherrn sind jm Jahre 1852 nach Amerika ausgemwanderk; haug), woselbft auch die Lieserungsbedingungen ein. sein,. ; ; ; . =

v. Zedlitz · Neukirch (Hermsdorf Hermanns mwastauj. von Ersterem datirf die letzt: Nachricht us dem n Görlitz, den z0. Juli 1876. . . den 2. Auau bends.

2e nr, Hr. Lieutenant Hans v. Besser u Jahre 1856, von Letzterem 39 seitdem überhaupt 1 k. Der Landeshauptmann und Landesälteste M 180. Berlin, Freitag, 2 * g st Abend Frl. Emmy v. d. Groeben (Ratibor). keine eingetroffen; es steht ihnen ein Vermögen zu Kinigiiches Geheimes Staatsarchiv. der Königl. Preuß. Oberlausitz. . *

Geboren; Ein Sohn: Hrn. Stabtarzt Dr. Pflug⸗ von ca. S bez. 625 M Antragsteller Bäcker⸗ von Seydewitz.

macher (Dotsdam; = Srn, Paster C. Gusschaid meister Wilheim Geulher zen. hier für seinẽ Che⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bei der Verwaltung des rie, es sind, namentlich weil (letzt von jeden 3 10 3) vor der Uebergabe an die Königliche Kasse e e ,,,, d , ge dolle wa, ea ieee Twerannte erer. lseenn e e nn, erg nn, nn, nenn, , mm nm nn,, ,, , ö e.,

(Gölä. Eine Tochter: Hrn. Major Albrecht FJuliug Hertleln zu Suhl, als Reffe. ; ; : z in rich ; ich nicht hat beschaffen lassen beträch v. Carlomitz Berlin? rn. Graf Friedrich Y Beez. Martin, von Unterneubrunn, geb. den (6274 Belanntmachung. Die Krediteren der, im Kenkurse befindlichen rinzen Hein rich II. Reuß, Betschafter in Wien, das reitungen vorgekommen ber mmtbetrag indeß durch guf Grund des Kontrakt geleistet Zahlung wird zunächst und ohne 2 * =. ö ö * * 2 59. ö 7

. ede, n edel wr, , Bie diesgg e een wo tie Vorgä⸗Klerho Eisenbahn⸗Actie nge fel⸗ K— 7 1 6 6. y bei anberen 4 onen gn, en ,, .

Gestarben: Verw. Frau Geh,. Ober, JustizKäthin Nehmert dortfelb t, ist nach Amerika ausgewanheri 4500 46 dotirte Bürgermeisterstelle ist vacant schaft werden hiermit eingeladen, Dienstag, den daß der ordentliche 24 der ,, bei den mäßigen Zahlungen gerechnet und vereinnahmt.“ = lie Knguff, geb. Stephsstus sölenchurg?) . im Jahre iss, seitdem ist keine Nachricht von ihm und soll chestens wicher besetzt werden. = Geeignete, 26. August d. J., um 5 Uhr Nachmittags, Se. Majestät der Kön ig haben Alergnadigst ht: fortdauernden und einmaligen n wen . anzen r un Es ist für angegeigt erachtet worden, unter Aufhebung der r. Hauptmann a. D. Carl Gottfried Ferdinand eingegangen; er hat Grundvermögen hinterlassen im im PVerwaltun ofache erfahrene Bewerber werden im Societetshause in der Stadt Borgä sich (n, e Ma jestät der ß a 9 ergnadigst geruht: etwa 589 00 Mt. überschritten is Bei den auf die erwal⸗- nach vo ehender Bestimmung bestehenden Einrichtung in Zu⸗ obschitzh x (Zeppoth Hr. Pastor J. C. O. Werth von za. 460 ; Antragfteller: Anton Bec . ich binnen 4 Wochen bei uns zu zufinden, um über den Betrieb der Bahn und die dem Superintendenten, Pfarrer Dr. Gebau er zu Medenau tung des Reichsheeres bezügl Titeln des allgemeinen n den Käufern von Domänen- und Forstgrundstücken, flatt Konegen (Wuschewier). zu Unterneubrunn, Bruder des Verschollenen. melden. damit zusammenhängenden Fragen sich zu äußern. im Kreise Fischhausen, den Rothen Adler Orden dritter Penfions-Ctats ist dagegen eine Crsparniß von rund 611 900 S ver ebernahme des bisherigen Beitrags, die Verpflichtung auf⸗ ang, Sarg, von. Hoßmannzrgd, geb, den Nienburg a. d. W., den 16. Juli 185. Die Kreditoren müssen mit Bewelsen Über den Klasse mnit der Schleife; dem Kreisgerichtz Sekretär, Kanzlei- eingetreten; auch haben die eigenen Einnahmen der Militäͤr= zuerlegen, bei freihändigen Verkäufen alle Kosten hes Geschajts, Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen. 18. O * . 6 Sohn des Johann Adam Der Magistrat. Betrag ibrer Forderungen versehen sein, falls die Rath Przygode zu Lobsens und dem r, , w. verwaltung einen um 1197 19 M höheren Ertrag er⸗ Pei Hera ern im Wege der Lizitation alle von der Ab ang und dessen Chefrau Marig Barbara, geb, Letzteren nicht schon in Fl e früher dem Rathhaus . Kießling zu züuhuu im Kreise Lebus den Rothen Abler⸗ geben, als im Ctat an . war. Die ehr⸗ haltung ber gr i ab entstehenden Kosten, alfo

; tammbaum gestützten Attestes darüber, daß 13798 etwa 20 Kubikmeter Kiefernklobenhol;, . te z FES et, er . ,,, , e De * 2 f ö

Das Ahonnement betrgt 4 1M 50 8 Alle Rost-Anstalten nehmen KGestellung an;

; ier, weiland dortselbst, ist im Jahre 18465 nach erichte eingereichter 0 nte den Kurat ; . ; h 4 ; = . ; . = Stea priefs Erledigung. Der hinter den Fftier, 2e, , , ,. ) ng m . moren Orden vierter Klasse; sowie dem Obersten z. D. von Grodzki edürfnisse bei den vom kanzler⸗Amte verwalteten ö e Kosten der gerichtlichen oder notariellen ö Am erika ausgewandert; feit 186 sst keine Rachticht (6717 . . sein sollten. Auch werden die Kreditoren bisher Eommandé ur bes Oldenburgischen Vragoner⸗ Jiegimentt i, f ter wel ,, be mn Ktan niht mee, . n ,. . ö. l . 26 2

1 2 , von ihm eingegangen; das hinterlassene Vermögen f ;

ß ö 5 ö. beträgt ca 3 *. , . . i Die hiesige Bürgermeister telle ist vakant. err, n, e n n,, ö. . Nr. 19, den Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse zu sechenen Ausgaben zur Bekämpfung der Rinderpest in Betracht erwendung kommenden Stempel, die Kosten der Uebergabe,

erlaffene Steckbrlef wird höerdurch jursickgen mnmen. Zang von hier Neffe des Verschollenen. Bewerber m dieselbe werden erfucht, sich unter werden. verleihen. kommen, belaufen sich nach nrechnung nicht unwesenl⸗ der abzugebenden Auslaffungzerklärung, der Hestztitel Berich⸗

, . Sreber ct, Borgä ia Fighand, en 18 Juli 18. . , ,,

, Ter, , n, n, ,,,, , , , , ,, Dit Curaiten Sn mars ber gs is baren üleenhhibs gel. ö,,

k ne lan dortfelt ft ist lan gane gn m fi Hh. i deb hsmnedes garn, von, Holger Kön iglichen ,, JJ erleihung von Ehrenkreuzen ꝛ2c. des

ann, ̃ ̃ . J, Dagegen sind die fortdauernden Die Negierungen sind hiernach vom Fina nz⸗Ministe guegzwandert; seitdem ist keine Nachricht wieder Für die Verwaltung des Standesamtes werden . oheit beschlossenen . e 3 r , kit Vermögen besteht in Ca. 00 ; 459 0 gewährt. Königliches Soolbad Elmen ürstlich Hohenzollernschen Haus-Ordens Allerhöchstihre Ge— . 26 ö 16 . 17 durch Cirkulgrerlaf vom 25. v. M. veranlaßt. warden, Sted briefs⸗Erledigung. Der hinter den Kauf⸗ Antragsteller: der Bruder des Verschollenen, Jo⸗ Czarnikan, den 20. Juli 1878. . nehmigung zu ertheilen, und zwar: soweit sie nich em abgesonde I. bei Veräußerungen im Wege der Lizitation dem Ein⸗ mann Georg Kalmann wegen wiederholter Üünter⸗ hannes Bauer zu Lechenrodt bei Seßlach und Die Der Stadtverordueten · Vorsteher. bei Grosz Salze (Eisenbahn Station Schönebel ; zur Last fallen, um 886 578 angs gedachten Paragraphen der allgemeinen Bedingungen e an g 93 . 4 ö. . 5 nn, J,, . Sele. 6. Sch n , n, nn der ersten Klasse: geblieben. Die gene 5 Fassung zu geben: en K. e rep. de unter dem rimmer, Johann Gottlob, von warzen⸗ . w ) öniali ] ĩ i a iche, d izitati Dezember 1865 erlassene Steckbrief wird hierdurch brunn, geb. 25. Februar 15277, ein Sohn der Par— K be; Haut, und Drüsen Krantheiten, ,, 6 . e, ,, 6 ö. ent ice r ü ln e r ö 3 een 6 e,, , , ,. Berlin, den 20. Juli 1878. garetha Barbara Heyn, iff im Jahre 1852 nach ; heiten, Stropheln, Rbeumatismen, icht, Nerven⸗ eneral-Direktor der Eisenbahnen, von Dillenius; vorher entstandenen, bis einschließlich der Lizitation erwachsenden önigliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter. Amerika ausgewandert; die letzte Nachricht datirt 16716 6 Bekanntmachung. Sta heiden . bewährten, durch den Neubau eines großen der dritten Klasse: Kosten zur Last fallen. . Kommission IJ. für Vorunter aus Teras im Jahre 1854; fein Vermbgen beträgt er en stifts berechtigten . sänden der Badehauses kürslich erweiterten und verschönerhen . ; ; ; Eisenb Die Verpflichtung des Fiskus erstreckt sich indeß nicht auf die⸗ uchun gen. Ea. T3 A6; An tragsteller: der Bruder Johann König 9 Oberlausitz soll auf dem im Monat Königlichen Soolbades Elmen, dauert an den Ingenieur der Pilsen⸗Eisensteiner Eisenbahn, jenigen eigenen Ausgaben des Käufers, welche demselben an Reise= Jacob Grimmer zu Schwarzenbrunn. . ö Jahres zusgmmentretenden Kom⸗ vom 15. Mai bis 15. September. Karl Pascher; sowie 1 kosten, Portoauslagen und dergleichen mehr etwa erwachsen sind.

Es ergeht an die vorstehend genannten Abwesen⸗ . e. aan ein . gien ch 6 J, . aus 626 heilkräftigen Soole und der goldenen Ehrenmedaille: Etats zzusehen war Il. Bei freihündigen Veraͤußerungen, bei wel die all⸗ Stegbrief. Der frühere gal wirth Wilhelm den and deren ihrer Gxistenz nach unbekannten Grben 6 * z inn . . n. . 66 , 5 . 2 Bädern, ebniß nicht geliefert. Der Aug nl bei den 3 gemeinen Verkußerungs Bedingungen ebenfalls zum Grunde Schmidt von hier ist durch Eẽrkenntniß des unter⸗ die Aufforderung am ö . dichter fi, ‚. ät 1 ö. his n 1 irn nn e ussis . 4 e Sool⸗ r an den r pensionirten Oberamts⸗Wundarzt Dreher zu rauchs euern beträgt egen den i 9608 2 Der elbe nd ist in 167. or, g,. D zeichneten Gerichts vom 18. März dieses Jahres irn. , ů 5 e, . 6. Oktober d. J. bei 1 1 n einzureichen n g. e g gn ichn fat er er 83 2 m. . ö 2 , n d, g , g ü . 26 Ade Hesimmung aufnehmen. wegen Betruges und versuchten Betruges zu einer K . Ü. unter Belfügung folgender Zeugnisfe: ke , een ü fe und frische Schweizer Zi 5 In Abanderung des 33 5 von einem Jahre und Verlust der harr rn . . eines n g . um Eriveise darüber, daß molken in einer Trinkhalle verabreicht. . . meinen Bedingungen wird bestimm . e. k org e . m, ,. um ihre Änsprüche' auf das Vermögen der Ver⸗ . Bewerber nicht unter 16 und nicht über Die Promenade an dem 2 Kilometer langen, die Deutsches Reich. des Geschäfts allein zu tragen hat.

; geg 9 chollenen anzumelden, widrigenfalls die genannten 2 Jahre alt ist,

fe nr, mn ,

er fam nttihe g

Ueberschu Post⸗ Die Bestimmungen der Cirkularverfügung vom 27. Ja⸗

ö ; esundeste Luft ausströmenden Gradirwerk, ist von 393 ; 321 ö : 2. Schmidt ist uns, unbekannt. it erfuchzn alle lipbrychenden fin reer ernie, ihr Vermögen als eineg Atteftes des Gwangelischen Geistlichen des besonders günstigem Ginfluß auf die . Ser Majgstät der Kaiser und König haben Aller- Eezg hz S und nuar 1849 bezw. vom 9. Juni 1877 über die Verrechnung

,, ,. auf denselben zu vigiliren, ihn im vererbt angesehen werden wird, ihre ihrer Cristen zeitigen Wohnorts, daß derselbe der evan⸗ centen. gnädigst geruht: u Aleerhchstihrem der nach dem bisherigen Verfahren mit 1 Sgr. pro Thaler

etretungs falle anzuhalten und an unsere Gefaͤngniß⸗ ; grp? gelischen Religion unveränderter Augsburgie ugkunft über Wohnungen, Taxen, Penstonen den Prinzen Heinrich VI. Reuß ; ; z

Fuspeltion abliefern zu lasen. Berselhe ist aus . ae ler, cer Konfeffton angehört, ferner Kinder ꝛe. ertheilt die r e , dil außerordentlichen und bevollmächtigten Hers haft. am Kaiser— 6. e nn ge, an, ,, KLangenbielau gebürtig, der Sohn des daselbft noch Gleichzeitig wird Termin zur Eröffnung eines eines ärztlichen Zeugnisses über den Gesund⸗ Schönebeck a. d. Elbe, im Upril 1873. lich österreichisch Königlich ungarischen Hofe zu ernennen. Einrichtung gegenstandslos geworden

ö aner, G. . Praͤtlussbbescheides auf ö heitszustand, sowie eines von zwel dem sönigliches Salzamt. . 96 mehr bie vom Fiskus . ch ad J. bei Veräuße=

y . 3 elk f; . e 2 den 10. Dezember d. J., Dem Kaufmann Theodor Thormann zu Rendsburg rungen im Wege der Digitatian zu tragenden, his zur Nh—

Kreisgericht. Ferien⸗Abthell ung. * z ormttteg 10 nh, . ; ist Namens, dez Reichs Fas Crgguatur als schwedisch-norwegi— h ö des Lizitationgtermins entstandenen Kosten, also

anberaumt; den nicht ö ienenen Fnteressenten gilt Nachdem in der am 29. 3. 8. abgehaltenen 6. ordentlichen Generalversammlung der Unfall— scher Vize⸗Konsul daselbst ertheilt worden. . un i ö 36 ,, / len

ö r g , ,,, ne,, ,, J,

usWwärtige Inte⸗ essenten haben einen Zustellungs⸗ Verwaltungsrathes stattgefunden hat, besteht der Verwalkungsrath der genannten Genossen—⸗ i 85 i i ini ; e jun ref.

Raub. Am 23. d. M., Nachmittags 47 Uhr, bevollmächtigten dahier zu ernennen, 2 chaft nunmehr aus folgenden Mitgliedern: z ; ; . 6 n egg 1 . ; 3 ck ga, 6 2 e ns nier mins, , chr . .

n se g nach dem Inkrafttreten des neuen n egistertons e i n et hat durch den Uebergang in end, Domänenverwaltung bei Kap. 1 Tit. 18, beziehungsweise

ist der 1 jährige Dienstjunge Reese, welcher für den weit. Verf d t mit der Wi 1 Otto Findeisen in Chemnitz, ; . 7. Häcker Becker zu Aerzen mit einem Eseswagen . gise , woe , ö. ee, 2 5 leader in. in Chemnitz, gefahrene Barkschiff South America“ von 911,8 britis Tit. 24, und für die Forstverwaltung bei Kap. 3 Tit. 31 zu

um von Fritz Dultz und Jakob ben a e,

Brod nach den umliegenden Ortschaften verfährt, Eisfeld, den 22. Mai 1878. 3) Herrn Albert Niethammer in Kriebstein, . . zallchen. Pruch und Reher von einem aug dem Heriogkichez Landgericht. 4 Herrn Louis Schänherr in Schloschemußtz, das ausschließliche Cigent Walde tretenden Unbekannten angefallen und seiner s) Herrn Fduard Stgdt in Chemnitz, Sieverts zu Pillau inter dem Namen „Carl Au gu st“ D stehenden Bestimmt sind für alle freihän⸗ 6) Herrn Hermann Stärker in Chemnitz, . das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. . . 1 vorstehenden . . * 6. ah 4 .

lar welches die Eigenthümer Pillau Nachdem unter dem Vorsitze des Königlichen Ober⸗ . eräußerungen, welche vom 1. September d. J .

Nach vollbrachter That hat der Räuber sich . Il069] Bekanntmachung. R PHerrn Hermann Uhlemgun in Frankenberg, Dem bezeichneten Schiffe, ür welche der Lizitationstermin am 1. September d. J. und

den Wald in der Richtung der Fürstlich Lippe che ö 83) Herrn Albert Voigi in Kappel Landesgrenze geflüchtet. ignalement des Räüu⸗ Der am 3. November 1837 hier geborene Bäcker 9 . Eduard Wiede in E emnitz. . h h :; ö ) ns 1 ' ö. ; e n m fen, m rigen nn bene decke ackekr chert, äteng in Ceutheit war satttarsse , n n enen er e,, schmutziger langer ,, Rock grüne ginn er- zuletzt im Jahre 1866 aus St. Louis geschrieben BVorschrist ĩ 2 ; ; Berlin, den 1 August 1878 Kommerzien / Aach Stumm aus Neunfirchen hei Saarbrücken 1. September er. veraͤußerten resp. zur Lizitation gestellten wien Hose und Ccherschuhe U Af h lrer' eule. hat. feizdemn aber verscholen fs scidte' dn ehen a,,. mn, ., , . ä. , n Fihemn worsitzenden; low Herr) ; Ver Reichskanzler Konsul ö H. MegCh er, aus BVremen, Koniglich baher schai. Kaufabjckte die bisherigen Bestimmiungen in Krast bleiben. . . ö l hene lle. , einige Sachen ö . werden hierdurch , . ärter in ChemniKz zum Stellvertreter desse ben erwähit. Wir mächen dies die dur In , . n rchh von S* khr und Kaiserlichen kHigein Ober⸗ = Die Königlichen militärärztlichen Bildun 56⸗ k k ö . . . 4 3 lörs, Barmittags 11 uhr, Chemnitz, am 39. Juli 1878. Eck. Regierungs⸗Rath Hu ber, sewie dem unter Geneh⸗ ,, . heute unt 12 Uhr im . 23 richt zin ebenl Iten b de min. an hiefiger Gerichts flelle anberaumten Nrmine eln! Unfall versicherungsgenossenschaft zu Chemnitz. migung des Reichsfanzlers als geschäftsführendes Mit⸗ sagle des Königlichen medizinisch⸗chirurgischen riedrich⸗Wi n Königliche Kro . lisch ui z zufinden und weitere Anweisung zu erwarten, widri⸗ J. S. Reitz. dvokat Hammer. (I. Ch. 647) glied zugezogenen Königlich preußischen Geheimen Berg- helmes-Instituts in Gegenwart der Vertreter der . und ö J enfalls der Dei ft ie für tobt erklärt und fein rath Dr. Wed ding bestehende Kommission zur eines zahlreichen ärztlichen Publikums ihre Stiftungsfeier. J ge 3. ö und legitimirten Erben orsg) . Königreich Preußen. Untersuchung der Lage, der deutschen Gisen—⸗ , . 36 6 , g. Sr an r ig tan = ausgenntwortet wird. ag z3* * 833 zi ; i ie g J ĩ aisers und Köni eschmückt, we er ieselben * Lotterie Collecteur Lazarus Samsen Tren z f rn ; i nen m Vor Mn tscher LIOꝝ) q. 53 Va gh ar n! . n n . i e geh, 6 ,,,, 7 J heutigen Tage 3 nstalten als Geschenk überwiesen gohn i burg ist d ä Er⸗ ö . 1 Gatti (. r ĩ . ir die Frage ls haben. 2 ö ö 1 P ostdanpfschifffahr t . JJ nn nn g elt z ö 3e , . in. Nachdem die Studirenden das Lied: Salvum fae regem Erichts hier vom 9. Jannar er. wegen strafbaren soc4i) j werden sollen, ausgearbeitet und mit einer Liste, aus welcher gesungen hatten, richtete an Stelle des am Erscheinen ver⸗

igennutzes zu einer Geldstrafe von 60 M event. Gegen den Fabrikarbeiter Johann Awe von von Br 6M II nach 41 ; in; ; i i ändi ie ein⸗ hinderten General⸗Stabsarztes Dr. Grimm der General⸗Arzt W. Tagen Gefangniß verurtheilt. Da die erkannte hier, jetzt unbekannten Ausentha . hat . Ehe⸗ 6e Nom Lork ö. Baltimore. Minister im der gfiß lichen, Unterrichts- und 4 nnd n , ö ir Schubert nach einigen 6 Worten folgende An⸗

Strafe nicht hat beigetrieben werden können, fo sran Henriette, geb. Westmaun, von Her wegen P. Mosel 4. August nach New⸗Jork D. Rholn 25. August nach New⸗-Jork Medizinal⸗Angelegenheiten. elnen ; ; . . geb. ; ö ; . prache an die Versammlung: ̃ 3. 3 ö ö J 2. ,, 3 gie raden ig . er . z er ; ö,, ö . . 232 H eng enn n f 1. ug e l ed ithsisgen Uebersichten, welche den ö fac . 65 is ,,, bei uns t , 18. = ; andi r eworden, unsere Stiftungsfeier mit diesem Gesange einzu⸗ Alben, gerhsften und behufs Abblßiung der fabfti. lung ber Sache sst Sokuanseren len m. ö 6. Augüst nach Jen ort D. general Werder 4. Sehtemer nuch tem, hork worden. ö . z ie, . . r. eiten. In . i ef, ein oh An fan ger . t

tuirten Freiheitgstrafe an die nächste Gerichtsbehörde mi ollen, w h n ,,,, Ottober 1878, Mittags 12 Uhr, Von Bremen nach N Ww-0rleans 6 Salinen wesen des breußischen Handels- Ministerluümg be. fein Bebentung gewonnen. Nachdem freyle That unserm 1 zu benachrichtigen, Schleswig, den 26. an Hiesiger Gerichtsftelf⸗ ö und wird zu event. via Marne und Marama arbeitet, um bei dem nächsten Zusammentritt der Kommission, Kaiser so schweres Leid uc fügt: was ist.z natürli 3 als daß Juli 1878. Der Staatsanwalt. demselben der Beklagte geladen unter der Verwar. ö. P. Köln 4. September. D. Frankfurt 18 September. 51 der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 31 welcher mit der Eröffnung des Reichstags zusammenfallen wir uns Alle immer und immer wieder in jener Bitte zusam⸗ . . ur Ertheilung von ae ge nen für obige Dampfer, sowie für jede andere Linie zwischen der Jeichen regi ter⸗Bekanntmachungen veröffen licht. dürfte, als Grundlage für weitere Berathungen dienen zu menfinden! Unsere Herzen, 6 Versammlung, sind K . h ö. 9 , . Curopa und Amerika sind bevollmächtigt . x . können. aber heute noch von ganz besonderen dne u ür . . e, r , ,. 56. , 1 . und demgemäß erkannt werden 7 ohannin 3 Renhmer in Berlin. Louisenplatz 7. . 1 . . d ĩ. ö g ug z . 1 1. , 5 4 n,, e. Seiner echtsso Johann Car 9 unt ; ; g von m = an ats aus . . 3. , er ee, Wei gls; Von Bremen nach Bahia, Rio, Montevideo und Aichtamtliches. sst, und har bei allem gleglärungemn inl Wesnnnhen gel! 2 6. . en,, ö . rem n . n, Kreis. Guhrau, nigliches Kreisgericht. B A ; Deutsches Reich. lautend (6. 10 resp. 8. H), folgende Bestimmung aufgenommen 83 Verleihung Seine gib. das zum lersten än er, lt Militätpflichtiger ohäe Cilaubniß aus- Ul ehnos II 68 ö Preußen. Berlin, 2. August. Nach dem Abschluß worden: Male diesen Raum, unsere Stiftungsfeier vel

gewandert ist, um sich dadurch der Einstell l i . ; ; l r igsse ver . . Verkaufe, Verpachtungen, ria Angwer per und Nigukoοn der Pucher der Reichs anpteasse fin, daz mit, den; de Re reftn Bine aulicks brenn and ef, licht. unfermn Mnstalte zun. uhperg lichen 3

entziehen, in Gemäßheit des Gesetzes 6. M. Submissionen ꝛe. = . D. er 25. August. ö 31. März abgelaufene Ctatsjahr 1877/78 stellen sich die Er⸗ Wir sind uns dessen wohl bewußt, daß damit unsere Auf⸗ . k r nam. Freitag, den 16. August mie Dhireertem des VNordemtacher lord in reren. zen e , Tergfe g er e fel nr feln. nn, . ö e n e Hufriebenheit darch un fer. unden die gerichtliche Unter fuchunz eröffnet worden. Dem d. Is., Vormittags von iir uhr ab, sollen 'auf periode wie folgt: Käufer von jedem Thaler des Kaufpreisegs Einen Silbergroschen l für bas vaterländische Deer zu verdienen, keine leich re ge⸗

Baarschaft im Betrage von 14 6 beraubt worden. zum ,, gewählt mn ist am 22. Juli d. J. Berghauptmanns und Direktors der Bergwerks-Rbtheilung im finden, und für alle Veräußerungen im Wege der Lizitation,

nung, daß, wenn er bis zu dem Termine sich nicht

*