Theater. Friedrich. ilhelnstadtisches Nenter.
Sonnabend: Angot. Sonntag: 3 Ungot.
Krolls Theater. Sonnabend: Zum ersten
Male: Belisar. Oper in 3 Akten von Doni— zetti. Große Illumination. Vor, während und nach der : Großes Doppel⸗Koncert, aug⸗
führt von der Krollschen Theater -Kapelle Direk- — R. Bial) und dem Mustkcorps des 2. Garde⸗ Ulanen⸗Regiments (Dirigent: A. Hellmuth An— fang 6, der O 7 Uhr, Ende des neerts 11 or dustrle⸗Ausstell ung, geöffnet von 10 Uhr ab. Entre 56 J. Von 2 Uhr ab 1 inel.
Concert und Theater. Sonntag: Vorletzte Gastspiel des Kl. Kammer⸗
än sers Hrn. Franz Nachbaur. Vorletztes Auf⸗ —ᷣ 386 Frl. Marie Schaffrott. Der Postillon von gonjumeau. Doppel ⸗ Concert. Voll ständige Illumination.
Montag: Letztes Gastspiel des Kgl. Kammer- sängers Hrn. Franz Nachbaur. Letztes . des rl. M. Schaffrott. Der Poflillon von Lon⸗ umean.
Woltersdorsfs- Theater. (Artistischer Direktor
W Fuche) Sonnabend: 500 900 Teufel. Große osse mit Gesang u. Tanz in 3 Akten u. einem Vor⸗ piel. In neuer Bearbeitung und einem neuen ilde: Der Friedenscongreß in China von E. Jacobson. usik von Michaelis. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Ostend- Theater. (Gr. Frankfurterstr. 130.) Sonnabend: Erst 8 Gastspiel des Hrn. Georg aradies. 1. M.: Nacht und Morgen oder ie ee von Paris. GCharaktergem. von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Concert.
BPelle-Alliance-Iheater. Sonnabend: Zum
1. Male: Der große Wurf. Lustspiel in 42kten von Julius Rofen. Im prachtvollen Sommer- arten: Großes Doppel Concert. Schwedisches
amen⸗Quartett. — Steyrisches Damen ⸗Terzett.— Skandinavi che 5 — Brillante Illu⸗ mination durch 15 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorst. 7 Uhr. Entrée inkl. Theater 50 3.
Sonntag und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
FJamilien⸗Nachrichtem.
Verlobt: Frl. Anna Hirsch mit Hrn. Lieutenant Paul Kleyenstüber (Neukuhren). — Frl. Hedwig Reichel mit Hrn. Lehrer Josef Materne . kenstein). — Frl. Gertrud v. Zanthier mit Hrn. Lieutenant Hans Herwarth v. Bittenfeld (Paet⸗
schow).
Verehelicht: Hr. Kaufmann Albert Schröder mit Frl. Marie Bauherr (Stegelitz bei Möckern).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Compaęniechef Hugo Bucher (Bautzen). — Gine Tochter: Hrn. Premier⸗Lieutenant und Regi⸗ ments ⸗· Adjutant v. Dehn⸗-Rotfelser J. (Cassel). — Hrn. Apotheker J. Pitschke (Bunzlau). — . Gutsbesitzer Dr. Wiese (Clausdorf bei Berlinchen).
rn. Rittmeister M. v. Natzmer (Schwerin). 5 rn. Regierungs⸗Präsident Arthur v. Wolff rier).
Gestorben: Hr. General⸗Major 4. D. Carl Mi⸗ nameyer (Magdeburg). — Hr. Justiz⸗ Rath Julius 2 (Naumburg a. S). — Hr. Rechnungs⸗ Rath Imme (Rawitsch).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. Oeffentliche ö Die nachbenannten
Personen: I) Friedrich Wilhelm Hahn geboren am 3. Dezember 1853 zu Groß ⸗Lessen, Kreis Grünberg, 2) Louis Otto Schulz, geboren am 15. Februar 1853 zu Neu⸗Nettkow, Kreis Grünberg, 3) Johann Gotthilf Ferdinand Fröhlich, geboren am 11. Februar 1853 zu Schertendorf, Kreis Grünberg, 4) Johann Rudolf Oskar Ernst, geboren am 10. Februar 1864 u Dammerau, Kreis Grünberg, 5) Gustav Theodor ulius Beyer, geboren am 12. Mai 18654 zu Glasfabrik, Kreis Grünberg, 6) Friedrich Wil⸗ helm Fiedler, geboren am 13. Dezember 1854 zu Grünberg, 7 Arthur Emil Müller, geboren am 4. Juni 1894 zu Grünberg, 8) Herrmann Julius Albert Sommerfeld, geboren am 12. April 1854 zu Grünberg, 9) Julius Schachne, geboren am 15. Dezember 1854 zu Grünberg, 160) Friedrich August Walter, geboren am 19. Februgr 15654 zu Sedezyn, Kreis Grünberg, 11) August Spottag, geboren am 12. Oktober 1855 zu Kleinitz, Kreis Grünberg, sind ang klagt, als Militärpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ö ohne Erlaubniß ent⸗ weder das Bundesgebiet verlassen zu haben oder nach erreichtem milstärpflichtigem Alter sich außer⸗ halb des Bundesgebiets aufzuhalten, Vergehen wider 149 Nr. 1 des Reichs strafgesetzbuchs. Es ist deshalb gegen sie durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage auf Grund der vor⸗ tehenden Anklage und des 5§. 140 Nr. J des Reichs⸗ ,, und des Gesetzes vom 10. März 1856 ie Untersuchung eröffnet und Termin zur öffent⸗ lichen mündlichen Verhandlung auf den 31. Oktober 1878, Vormittags 19 Uhr, in unserem Audienz⸗ saale, Zimmer Nr. 34, anberaumt worden, zu welchem dieselben unter der Verwarnung vorgeladen werden, zur fest 5 . Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Ye digung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unter- zeichneten Gericht der en rechtzeitig vor dem Ter⸗ mine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei⸗ cheat werden können. Im 3. des Nichter⸗ cheinens wird mit der Untersuchung und Cntschei⸗ ng in eontumac am verfahren werden. Grünberg, en Juli 1878. Königliches Kreisgericht. J. Ab⸗ eilung.
Ediktal⸗Citation. Gegen den in unbekannter Abwesenheit lebenden Schuhmachergesellen Karl alm gus Schöneberg bel Berlin, Jahre alt, ist zufolge , Königlichen Staatsanwalts er, vom 3. d. durch unsern 64 — vom d. M. auf Grund des 5. 123 des Strafgesetz⸗ buches die Unterfuchung wegen Haus friedenshruchs eröffnet. Zur mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 17. September er., Vor⸗
9 . in unserem
. 6 Deputation 56 hen an
aumt, wozu der An 162 mit de orderung, zur festges nde 27 n die zu seiner Vertheidigung dienenden mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unter zeichneten Gerichte so k Termine an⸗ zuzeigen, daß sie noch zu selben berbeigeschafft werden können, 6 unter der Verwarnung vor⸗ eladen wird, daß im Falle seines Ausbleibens mit er Untersuchung und Entscheidung in oontumaciam . werden soll. Halberstadt, den 16. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Subhastationen, Vorkadungen, Au f⸗ gebote u. dergl.
60] Zwangs versteigerungs⸗Patent.
Die zur Hotelbesitzer Rudolph Coulon'schen Kon⸗ tursmasse gehörigen, am alten Markt hierselbst auh Nr. V und 3 belegenen Grundstücke — Band VI. Blatt 2 des Grundbuchs für Stral⸗ sund — auf welchen die Hotelwirthschaft zum goldenen Löwen“ betrieben wird und welche be⸗
stehen: 1) das Grundstück Nr. 2 aus: a. einem Wohnhause (Vordergebäude mit Vor⸗ baute) und Seitenflügel nebst Hofraum, b. einem Speicher; 2) das Grundstück Nr. 3 aus: a. einem Wohnhause. b. einem Stallgebäude; . sollen c. pert. zur Zwang versteigerung gebracht werden. Es haben deshalb alle Diejenigen, welche dingliche, im Grundbuche nicht eingetragene An- 6 che und Forderungen an die Grundstücke zu aben vermeinen, diese, und aus dem Grundbuche ersichtl ichen Realgläubiger ihre Rückstände an Zin⸗ sen und Kosten anzumelden, und es haben alle Realgläubiger die für ihre Forderungen in Anspruch genommenen Vorzugsrechte, unter Abreichung der Dokumente auszuführen. Zu diesem Zweck ist ein Termin auf den 19. September 1878, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 32 anbe⸗ raumt, zu welchem die Gläubiger hierdurch geladen werden unter der Verwarnung, daß bei ihrem Aus⸗ bleiben ihre Forderungen und deren Vorzugsrechte nur insoweit Berücksichtigung finden, als sie sich aus dem Grundbuche ergeben.
Zur Licittation der Grundstücke ist ein Termin auf den 10. September 1878, Vormittags 113 Uhr, anberaumt, und werden zu diesem hierdurch Kauf- liebhaber und die Gläubiger zur Abgabe ihrer Erklaäͤ⸗ rung über den Zuschlag geladen.
Bie Verkaufsbedingungen können schon vor dem Termine in unserem Bureau II. eingesehen werden wie auch auf Antrag Abschrift von denselben ertheilt werden soll.
Stralsund, den 22. Juli 1878.
Königliches Kreisgericht.
loss) Edictalladung.
Nachdem über das Vermögen des Färbermeisters wi, Wehner hier von dem Großherzoglich S. reisgerichte zu Weimar rechtskräftig der Konkurs erkannt worden ist, haben wir Liquidationstermin
auf Freitag, den 11. Oktober, Vormitiags 11 Uhr, anberaumt.
Bekannte wie unbekannte Gläubiger des 2c. Weh⸗ ner werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche ent⸗ weder durch legitimirte Bevollmächtigte schriftlich oder zu gerichtlichem Protokolle spätestens bis Nach⸗ mittags 2 Uhr des oben angesetzten Termins bei Strafe des Ausschlusses von der vorhandenen Kon- kursmasse und bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei unterzeichnetem mit der Lei⸗ tung des Konkurses beauftragten Justizamte anzu⸗ melden und gehörig zu bescheinigen.
Jena, den 28. un 1878.
Großherzoglich S. Justizamt. Dr. Martin.
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛe.
67421 Bekanntmachung.
Die zur Herstellung eines schmiedeeisernen Gitters und Thorwegs zur Umwährung des Kirchhofes des großen Militär ⸗Waisenhauses bei Nowaweß er⸗ forderlichen:
a. Erd⸗ und Maurerarbeiten incl. Material, ver⸗
anschlagt zu 644 M 71 9, b. Eisenarbeiten incl. Material, veranschlagt zu 3057 S sollen im Submissionswege an den Mindestfordern⸗ den vergeben werden.
Qualiftzirte Unternehmer wollen nach ECinsicht des Kostenanschlags nebst Zeichnung und der Bedingungen ihre Offerten bis zum
12. Aungust d. J. Borm. 10 Uhr, im , . der Anstalt abgeben, wo die⸗ selben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet werden.
Potsdam, den 30 Juli 1578.
Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.
Ib7 53! , Die — folgender für die Garnison⸗ und — 3 erwaltungen des 7. Armee⸗Corps pro 1879/89 erforderlichen Wäschestücke, als: O0 feine Handtücher 1009 ordinäre Bettlaken, 2600 ordinäre Handtücher, 700 Leibstrohsaͤcke, 300 Leibmatratzenhülsen, 500 n, . 400 baumwollene Socken, 300 , . 100 m — 83 em breite — Matratzenleine⸗
wand,
6M ordinare weiße ö
600 ordinäre weiße Kopfpolsterbezüge 8 im Wege der össentlichen Submisston an den
indestfordernden verdungen werden.
Die Lieferungsbedingungen nebst Beschreibung der vor Kurzem nen , Normalyroben nd bei den , arnison⸗-Verwaltungen in ünster, Bielefeld, Wesel und Düsseldorf, bei den drei erstgenannten Verwaltungen auch die neuen Vormalproben bei den letzteren Stoffproben zur
Kenntniß ausgelegt.
immer 1 —
ng 2 „Subhmission auf die Lieferung von Kasernen⸗ und Lazareth · Wäsche⸗ Gegenständen“ frankirt an uns einsenden. Münster, den 29. Juli 1878. Königliche Intendantur 7. Armee⸗Corps.
6557 Sub nisston auf Tischler⸗· Schlosser⸗ und Klempnerarbeiten. ie zum Neubau unserer Garnison⸗ Bäckerei nebst Stallgebäude erforderlichen a. Tischlerarbeiten, veranschlagt zu 6870 A 17 8 inel. Material, h. Schlosserarbeiten, veranschlagt zu 6 38 4 inel. Material, c. Klempnerarbeiten, veranschlagt zu 14101 87 8 incl. Material, sollen im Submissionswege an den Mindestfordern⸗ den vergeben werden.
Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in unserem Bureau einzusehen und werden daselbst auch verschlossene und entsprechend bezeichnete Offerten bis zum Eröffnungstermin angenommen.
Der Termin findet statt:
Freitag, den 9. August er., und zwar: * Tischlerarbeiten um 9 Uhr Vorm. , für Schlosserarbeiten um 10 Uhr Vorm. , für Klempnerarbeiten um 11 Uhr Vorm. Magdeburg, den 22. Juli 1878. Königliches Proviant · Amt. 6690] alk - und , . Die Lieferung von ca. 148 ebm ungelöschten Weiß⸗ kalk und ca. 766 obm Mauersand zum Neubau unserer Dampfmühle nebst Wohnhaus soll im Sub⸗ missionswege vergeben werden. Die einzusehenden Bedingungen und Kostenanschläge liegen in unserem Büreau während der Dienststunden aus, auch wer⸗ den daselbst verschlossene und entsprechend bezeichnete Offerten bis zur Termingstunde angenommen.
Der Termin findet statt:
am Mittwoch, den 14. August er., und zwar: für Weißkalk um 9 Uhr Vormittags, für Sand um 10 Uhr Vormittags.
Magdehurg, den 30. Juli 1878.
stönigliches Proviant ⸗Amt.
leg, Bekanntmachung.
Behufs öffentlicher , der Lieferung des Bedarfs an Brot, Fleisch, Vlktualien, Fourage, Bivaksholz und Lagerstroh während der vom 26. August bis inel. 14. September er. dauernden . der Königlichen 10. Division bei
It⸗Bohen, Buk, Bentschen, Stensch und Schwie⸗ bus, sowie der Gestellung von Fuhren zur Abfuhr der Bivaksbedürfnisse von den Magazinpunkten in die Bivaks und der sonst von den Truppen auf den Märschen zur Abholung der Verpflegungs⸗ bedürfnisse aus den Magazinen nach den Kantonne⸗ ments u. s. w. benöthigten Fuhren haben wir einen Submissions · Termin auf Freitag, den 9. August er,, Vormittags 10 Uhr, in unserm Bureau, St: Martinstr. Nr. 42, anberaumt,
Die Submissions⸗Bedingungen für die Natural⸗ lieferungen resp. Fuhrengestellungen liegen in dem vorbezeichneten Bureau zu Jedermanns Einsicht aus und sind auf Grund derselben abzugebeade Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: ‚Submissions⸗ Offerke für die Lieferung der Manöver⸗Bedürfnisse der Truppen der 10. Division pro 1878“ an die unterzeichnete Intendantur bis zu dem angegebenen Termin, in welchem die eingegangenen Offerten in Gegenwart der erschienenen Interessenten geöffnet werden, portofrei einzusenden.
Posen, den 31. Juli 1878.
Königliche Intendantur der 10. Division.
6741
Die Lieferung des Bedarfs an wollenen Decken, Kasernen⸗ und Lazareth⸗Wäsche für die Garnison⸗ und Lazgreth ⸗Anstalten der Kaiserlichen Marine, soll im Wege der Submission verdungen werden. Der Bedarf beträgt ca. 1616 wollene Decken, 50 feine Deckenbezüge, 55 feine Kopfpolsterbezüge, 65 feine Bettlacken, 241 feine Handtücher, 1798 ordinäre bunte baumwollene oder leinene Decken bezüge, 1360 desgleichen Kopfpolsterbezüge, 162 ordinäre weiße leinene Deckenbezüge, 63 desgleichen Kopfpolsterbezüge, 3005 ordinäre Bettlaken, 288 ordinäre Handtücher, 1016 Strohsäcke, 680 Kopfpolstersäcke, 298 weiße baumwollene Halstücher, 123 Paar wollene Socken, 269 Paar baumwollene Socken, 113 Paar Pan⸗ toffeln, 61 Paar Hosenträger.
Offerten sind versiegelt und unter Beifügung von
Proben, sowie mit der Aufschrift:
n und g Submisston auf 6 azareth⸗
umt, versehen, bis zu dem am
19. ust . J., Vormittags 11 Uhr.
im . unterzeichneten Verwaltung, Carl⸗ siraße , anstehenden Termine hierher einzureichen.
Die Proben sowie die Lieferungsbedingungen sind im Bureau der Garnison⸗Verwaltung einzusehen und können die Bedingungen gegen portofreie Ein- sendung von 16 2090 mitgetheilt werden.
Kiel, den 31. Juli 1878.
saiserliche Marine · Garnisen Verwaltung.
(6682 Bekanntmachung.
Für die unterzeichnete erft sollen ca. 345 Dlulll⸗, Loch⸗ und Stechbeitel, 60 Löffelbohrer, 600 Einsteckbohrer, 900 Metallbohrer, 1306 Dreh, Holz⸗ und Stangenmeißel, sowie 176 Schraubenzieher ꝛc. beschafft werden.
Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗= schrift Submisston auf Lieferung von Düll⸗ beiteln ꝛc.“ bis zu dem am 19. Augnst er., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.
Die n, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialiengebühren von np 190 r n, mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Ein⸗
sicht aus. iel, den 29. Juli 1878.
Kaiserliche Werft.
6270
Hi dem Artillerie⸗Depot Thorn soll die Lie⸗
ferung von 836 Bettungsbohlen im Submissiong⸗
wege vergeben werden. Schriftliche und versiegelte
Yet sind bis zu dem auf
Montag, den 5. n, 1378, Vormittags r,
im diesseitigen Bureau angesetzten Termine mit der
Aufschrift „Submission auf die Liefer ung von
Bettungsbohlen“ abzugeben. Die Lieferungs⸗
bedingungen sind im Bureau des unterzeichneten
Artillerie⸗ Depots nr hen können auch gegen Er⸗
stattung der Kopialien in Abschrift bezogen werden.
Artillerie⸗ Depot Thorn.
Verschle dene Bekannt achn n gen.
lols/! Monats-Uobersicht vom 31. Jali 1878. (Gemäss Art. 34 alin. 2 des Statuts.) Erworbene unkündbars hypothekarische und Renten- Forderungen.. Erworbenę kündbare hypothekarische Forde- rungen „ 4,328, 700. — „ Ausgegebene unkändbare
„S8, 992, 6009. — „
Pfandbriefe .... ..... ö Ausgegebene kündbare
3, 276,000. r, E Ct. 72/8.)
Pfandbriefe ö Deutsche Grundkredit-Bank.
Gotha, am 31. Juli 1878. v. Holt zen dorff.
Nor deutsche an in HHäanmbuarg.
6748 3 Itatus Ultimo Juli 1878. ö Activa.
Hiesige Wechsels. Auswärtige Wechsel. Fonds und Actien ö Darlehen gegen Unterpfaud. Conto-Corrente mit Hiesigen. (davon gegen Sicherheiten S 10042, 441. 53.) Bank- Gdebiude- Für den Reservefonds ange- kaufte Effekten. . Passĩ va. Capital GConto . . I1S0
S 90 Sz9. 702. 67 8
S 4774, 627. 20. 543, 615.
12, 859, 136.
6, 302, 590. 17.102, 404. 10788, 518.
ö,. O0. 2, 999, 997.
46.000, O90. K (b03, 438. 10 837, 962. 372,431. Ib 93.295. 3, M νꝘ— 3, 00,999. 536. 17,467.
Verꝛzinsliche Deposite
Giro-Costo
Diverse J
Auswärtige Correspondenten.
Reservefonds
Dẽsloredere-Conto
Dividenden- Restanten
Dividenden von 1877. Hamburg, den 31. Juli 1878.
Pie Direction.
6752
der Sldenburgischen pro
ö 262 198 46 4549 234 67 2448 495 83 17164747 12
b 302 359 74 N2 403 66 675 962 84
7 200 — 11318 48
Activa.
Cassebestand.
. ö arlehen gegen Hypo Darlehen gegen Unterpfand Conto⸗Corrent⸗ Debitoren J Verschiedene Debitoren Bank⸗ Gebäude.. Bank⸗Inventar.
l
16073 83530 80
Aktien ⸗Kapital M 3,000,000, hierauf ein⸗ gezah K Einlagen:
Neue
Rü im J
ul . am 31. Juli 1378.
Verschiedene Creditoren. Reservefonds⸗Conto.
Mongtz⸗ ebersicht
Spar⸗ und Leihbank
1. August 1878.
Passiv. lt 40 — M
estand am 1. Juli 1878. Einlagen im Monat . 566 524 60
MS 13 248 238 27
MS 12681713 67
ckzahlungen .
545 831 47
12702 406 80
2 en ö 90 * Eöh halb⸗ jährige Kündigung 0
ö 403 813 62
1086 665 26
b60 g45 12
120 000 —
16 ez 830 80
Landsky. R. Fri ebocses.
Königlich Preußise
Staats⸗Anzeiger.
Das Abonnement betrügt 4 M 50 83. für das Vierteljahr. 7
nsertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3
*
XK
Alle Nost Anstalten nehmen Gestellung an; )
X 1 e 4 ᷣ— Berlin außer den PRost⸗Anstalten auch die Egpe⸗
dition: 8ͤ. Wilhelmstr. Nr. 32.
M 181.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Großherzoglich sächsischen General ⸗ Lieutenant, General⸗Adjutanten und SOber⸗Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs, Grafen von Beu t, das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Bürgermeister Freiherrn vom Hagen zu Halle a. S. den Rothen Adler ⸗rden vierter Klasse; dem Oberst⸗ Lieutenant a. D. Winkelmann, bisher in der s. Gensd'armerie⸗Brigade, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Musikdirektor und Seminarlehrer n. 9 Halberstadt und dem Seminarlehrer Jaenicke ebendaselbst den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Seminar⸗ Direktor Pr. Kehr k Halberstadt den Adler der Ritter des Königlichen Haus⸗-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Chaussee⸗Aufseher Rieke zu Buxtehude im Stader Geestkreise das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Steinsetzmeister Jules Ernotte zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hof⸗-Steinsetzmeisters zu verleihen.
Auf Ihren Bericht vom 8. Juli d. J. will Ich der t zur Anlage eines
Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gese
r 7 3 Recht der Ent⸗
2 . ö ‚ *
An den Minister für Handel, Gewerbe und ö beiten. . U
Ju stiz⸗Mi nisteri um.
Die nachgesuchte Dienstentlassung ist ertheilt: dem Kreis⸗
ö von Hornemann in Halle a. S., dem
reisgerichts-Rath Kieler in Tost, dem Ober⸗Amtsrichter Rosen bach in Göttingen, dem Kreisgerichts-Rath Hilse in Gnesen und dem Kreisgerichts⸗Rath Everken in Grünberg i. Schl. mit Pension.
Der Stabtgerichts⸗Direktor Neumann in Berlin und der Kreisgerichts-Direktor Stollberg in Cüstrin, der Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Hildebrandt in i n und der Dber⸗Amtsrichter von Schmidt⸗Phiseldeck in Medingen, der Rechtsanwalt und Notar, r Rath Mensing in Witten und der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Rumpff in Unna sind gestorben.
Abgereist; Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister des Königlichen Hauses, Freiherr von Schleinitz nach Gräfenberg; .
Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Präsident des Reichskanzler⸗Amts Hofmann nach Heidelberg;
Se. Excellenz der Staats⸗ und Finanz Min ister Hobrecht nach Heidelberg;
Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Ministerial⸗ Direktor von Strantz nach Honiburg v. d. Höhe.
Personalver änderungen.
ö irt Ges
t. Nr. 1, zum
ma Lt. vom ile! Regt. Nr. unter Stellung à la suite des ur 3. Kav. Brig. kommandirt. v. Born— städt, lan. Regt. Rr. 9, zum Pr. Lt. befördert.
eh lemann vom f. . Nr. 63, unter Beförder. zum Pr. Lt. ln das 3. Regt. Nr. 41l, Köhler, 39 Lt. aggr. dem dußf. 9 Nr. 13, sommorl. als Adfut. bei dem Mil. Rel nftitut, unter Entbind. von diesem Verhältniß und unter Stellung à la suite des gedachten Regts, als Lehrer 6. Mil. Reitinstitut, versetzt. b. Bredow, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 10, als Adjutant zum Millt. Reitinstitut kommandirt. — Homburg v. d. Höhe, Al. Juli, Frhr. von und zu der Tann⸗Rathsamhausen 6. . Gen. der Inf. und Gen. Adjut.,, kommand. Genera *. . 2 . I. Armee⸗Corps, zum Chef des Inf. Regts.
ernannt.
— wre.
Beamte der Militär⸗Vexn Durch Verfũü des Krieg ⸗Ministeriums. Hanke, m Garde⸗Train⸗ unter e be, zum Drag 3, zum Ober ⸗Roßarzt, Dr. Esser, Roßarzt des Beurlaubten zum Ober⸗Roßarzt des Beurlaubtenstandes, befördert. nee⸗Corps.
XII. (taniglich en und Versetzungen.
In n sĩ ,,, Beförder
o hr. . Res. des
J eg 2 /
aktiven Heere. Klette
seines
ir ks⸗
en stan de. v.
. ö See. Lt. der ühr zum Landsturm, der
Arzt 2. Kl. des 3. Bats. Inf. Regkts. 1. Kl. befördert. Dr. Needon, stabgarzt J. Kl. a. den Dieponibilitätsstand versetzt. . XIII. (töniglich Württemb 9 Armee ⸗Corns. Ernennungen, Befördern . Versetzungen. m aktiven Heere. 9. Juli
D, in
außeretatsm. Ser, Lt. in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 29 versetzt.
Im Beurlaubten stande. 3. Juli. Haderer, Königl. preuß. Sec. Lt. der Landw. Inf. a. D., mit seinem bisher. Patent in den Verband des XIII. Königl. Württemberg. Armee⸗Corps als Sec. Lt. der Landw. Inf. aufgenommen.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 3. August. Se. Majestät der Kaiser und König befuchten, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Teplitz, vorgestern das russische Denkmal bei Kulm. Gestern badeten Se. Majestät im . des Herren⸗ . in der von König Friedrich Wilhelm III. benutzten adezelle, welche entsprechend erweitert worden ist. Abends um 6 Uhr ö Se. Majestät der Kaiser mit Ihrer Königlichen 8 er Großherzogin von Baden im offenen Wagen die eumestraße hinab nach der Fasanerie. Die beim Kurgarten zum Concert versammelte, auf beiden Seiten dicht gedrängte Menge begrüßte Se. Majestät den Kaiser, Allerhöchstwelcher nach allen Seiten hin freundlich dankten.
n der Kurliste ist Folgendes veröffentlicht worden:
e. Majestät der Kaiser und König haben in Erfahrung ge⸗ bracht, daß Viele, welche im Herrenhause hierselbst Wohnung hatten, ihre Zimmer mit großer Bereitwilligkeit geräumt haben, um die Togierung Sr. Majestaͤt derart zu ermöglichen, daß auch Allerhöchst⸗ dessen Frau Tochter und Enkelin in der unmittelbgren Nähe Sr. Masjestät Unterkunft finden können. . diese Rücksichtnahme lassen Se. Majestät den Betheiligten Allerhöchstihre Anerkennung und Ihren Dank aussprechen und haben mich zu beauftragen geruht, den Betreffenden dies zu erkennen zu geben.
Teplik. den 3. August 1675. . Auf Allerhöchsten W Sr. Majestät des Kaisers und Königs: Graf Perponcher.
— Die Auswechslung der Ratifikationsurkun⸗ den des am 13. Juli d. 5. in Bexlin geschlossenen Vertrages hat nach Ablauf der in Art. 64 für diesen Akt bestimmten Frist, am heutigen Tage zwischen den Bevoll—⸗ mächtigten von Deutschland, Oesterreich Ungarn, Frank—⸗ reich, Großbritannien und Rußland im Palais des Reichs⸗ kanzlers hier stattgefunden. Seitens der Türkei sind die betreffenden Dolnmente nicht rechtzeitig eingetroffen, der türkische Botschafter hat indessen die Erklaͤrung zu Protokoll geg ben daß Se. Majestät der Sultan die Ratifikationen vollzogen habe und den Vertrag als vom heutigen Tage an in Gültigkeit 6 anerkenne. Die . uswechslung der türkischen Urkunde ist vorbehalten geblieben.
Das über diesen Akt aufgenommene Protokoll ist für Deutschland unterzeichnet von dem Kaiserlichen Gesandten, Geheimen Legations⸗RKath von Radowitz, flir Oesterreich⸗ Ungarn von dem derzeitigen , r, Bot . Rath Freiherr von Mayr, fuͤr Frankreich von dem ts⸗ träger Grafen von Mouy, für Großbritannien von dem Bot⸗
after Lord Odo Russell, ö. Italien von dem Botschafter
rafen von Launay, für Rußland von dem Geschäftsträger, Di g, Staats rath von Arapoff, für die Türkei von dem Botschafter Sadoullah Bey.
[ den 3 August, Abends.
. . ö er, J 28 . 3 * 12 * 6 * 563 Et ö 3 2 2 . Wörbehalf der Paten irn big zur hach gl. Uhlegung bes öff. . 3 Fichte, gehegt, im Gren. . 119, *.
E876.
Wir beginnen nunmehr mit dem Abdruck der Pro⸗ tokolle des Berliner Kongresses, deren erstes wir heute weiter unten veröffentlichen.
. Gestern und heute haben die Konferenzen üher die Reform der Gewerbeschulen unter Vorsitz des . Dr. Jacobi in Handels⸗Ministerinum statt⸗ gefunden.
Zügen
-. .
en
en
ätungen oder örderten
len
— In den deutschen Münzstätten sind bis zum 27. Juli 1878 geprä ft worden, an Goldmünzen: 1226877 440 6 Doppelkronen, 365 296 029 M Kronen, 27 969 845 6 halbe Kronen; hiervon auf Privatrechnung: 300 692 780 M6; an Silbermünzen: 71 652 415 6 5⸗Markstücke, 98 331 678 S6 2⸗Markstücke, 146 847 743 M 1Markstücke, 71 486 388 (Sv 50 ⸗Pfennigstücke, 35 717718 e 20 8 20 Pfennigstücke. Die Gesammtausprägung an Goldmünzen betrug: 1 620 143 305 M, an Silbermünzen: 26 035 942 20 8. h
— Der Umfang der Geschäfte der Ju ,,,, Kommisson hat im Jahre 1877 gegen die Vorjahre wiederum zugenommen, indem die Zahl der neuen Aufträge 403 betrug, wahrend im Jahre 1876 396, im Jahre 18765 269, im Jahre 1874 272 Austräge ertheilt wurden. Aus den Jahren 1874 bis 1876 war ein Bestand von 176 Kandidaten verblieben; die Gesammtzahl derselben belief sich daher im Jahre 1877 . 579. Von diesen hatten 31 die Prüfung zu wiederholen und 548 dieselbe zum ersten Male abzulegen. Vor Abnahme der Prüfung ist ein Kandidat gestorben, einer entlassen und drei sind vorweg zurückgewiesen worden; nach Abzug dieser 5 sind mithin verblieben 554 gegen 480 im Vorjahre. Die Prüfung haben mit Erfolg bestanden: mit dem Prädikat „gut“ 19, mit dem Prädikat „ausreichend“ 302, zusammen S331; nicht bestanden haben 36, Summa 367. Es sind mithin als Bestand verblieben 217.
— Die Königliche Akademie der Künste ehrte das Gedächtniß Kön ig Friedrich Wil helm s III. durch eine Fest⸗ sitzung, die heute Vormittag um 11 Uhr im langen Saale des Akademiegebäudes unter Vorsitz des Vize⸗Prästdenten der Akademie, Professors C. Becker stattfand. Der Hintergrund des Saales war in enen grünen Palmenhain umgewandelt, aus dem die , en Büsten Ihrer Majestäten des Kaisers Wilhelm und des 23 a/ Wilhelms III. her⸗ leuchteten. Die erschienenen Mitglieder der Akademie hatten sich im Halbkreis vor den Büsten niedergelassen. Seitens der Regierung waren der Ministerial⸗Dirertor Greiff und der ö ber⸗Regierungs⸗Rath Dr. Schöne erschienen, Den übrigen Theil des Sgales füllte ein zahlreiches Publikum. Nach Eröffnung der Sitzung 3 der Sekretär der Aka⸗ demie, Geheimer Regierungs⸗Rath Br. Zöllner das 6 Erstattung des Jahresberichts. Der Redner gedachte zu der verruchten Frevelthaten der letzten Wochen, exneuerte im Namen der Akademie das Gelübde der Treue gegen Se. wa und dankte Gott für die Errettung des Kaisers. Die Zahl der Mitglieder der Akademie hat sich im er, um 9 vermehrt. Die allgemeine Akademie der bildenden?
atte im Wintersemester 215, im Semmersemester 159, die Kkunst- und Gewerbeschule im Win ler 604, im Sommersemester 493, die hschule für . Komposition 17 bez. 18, die Abtheilun onkunst 2359 bez. 208 . und 58 bez. Die Lehrkörper dieser Anstalten haben mancherle rungen erfahren. In den Lehrkörper der Akademie tre In. des ausscheidenden Herrn Franz Maler Spangenberg und Skarbina ein. Der
, Abtheilung für ausübende Chormiiglieder.