XHIII. Gerzogthum Sachsen ˖ Altenburg. und
3 weite 8 eitage⸗ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Könniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
6 182X. Berlin = Montag, den 5. August E87 SG.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 5 deg Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem betreffend das Urheberrecht an Mustern nnd Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai ir. mite Beĩann machungen veroffentlicht 364 erscheint auch in e * — latt unter dem Titel
Gentral-⸗Handels⸗Register für das Beutfche Reich,. 4
Das Central Handels Register ür das Deutsche Reich k d ä. z ; * 1 ö . dur Car Heymann . 53 52 2 3 6 . — * Jö. Das Central -Handels-Register für dat Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Da
Fin deisen, Landrath.
; ‚ XIV. Seren, chen von Marschall und Eisenlohr, n . 6 von Holtzendorff. Anhalt.
* Scipio, Gutsbesitzer, und Kop fer. XV. Gerzogthum 1. Wahlkreis. Dr. von Cunh llationsgerichts Rath. 2. Seche l häu fer, Geheimer k— 26 ö XVI. Jürstenthum Schwarzburg ⸗Rudolstadt. noch. XVII. Fürstenthum Schwarzburg⸗Sondershausen. Reinhardt, ö e , 31 XVIII. Fürsteut hum Waldeck. Dr. Böttcher.
; XIX. Fürstenthum Reuß, ältere Linie. Merz, Kaufmann.
. l iste gl. 9 jwischen Eysoldt, Advokat, und von Ehren ⸗ 11. Engere Wahl; 12. Dr. Blum.
e ig, K ann, und Kaiser. 13. Kiefer, Ober ⸗ Staatsanwalt. t . r reg. 69 . . 14. Fre von Bodman. ztey! ce, Bürgermeister a. D.
— r reis. Fre ordeck zur Raben au. ts ‚ i . 2 * Frege und Geisler. Dr. Schröder.
15. Engere Wahl zwischen Dr. Gen sel, Handelskammer ⸗ Sekretär
und Vahlteich.
rer g. Dr. Gareis. 4. Engere Wahl zwischen Büchner, Fabrikant, und Kuchler, Pro⸗ vinzal · Direktor.
16. Vogel, Stadtrath.
17. Bracke, Taufmann. . 18. Streit, Ober Bürgermeister. 19. Liebknecht, Schri
er. 20. Engere Wahl zwischen Wiemer, Expedient, und Mangoldt,
taatsanwalt. J 9 oltzm ann, Fabrikbesitzer.
ER R
Engere W IV. sönigreich Württember
, . von Varnbüler, Minister a. D.
von Knapp, Ober⸗Finanz⸗Rath. von Werner, Präsident. Ge ß, Ober Tribunals⸗Rath. Stgelin, Fabrikant. reiherr von Ow der jüngere. ngere Wahl abrikant. Roe 2 e i ler, Hoftath von er, Hofrath. Fürst zu Hohenlohe⸗Langenburg. eonhard, Gymnasialdirektor. eim, Ober Bürgermeister von Schmid, Ober⸗Fingnz-⸗Rath. Graf von Bissing en⸗Nippenburg. Graf von Waldburg⸗Zeil⸗Trauchburg. V. Großherzogthum Baden. Wahlkreis. Heilig, Kaufmann. Gerwig, Baudirektor. Kraft, Fabrikant. Pflüger, Landwirth. Dr. von Wäncker.
& & O m & R
von
Wahl zwischen Auer, Sattler, und Schmiedel. — . Landmann und Meusel.
Wahlkreis. von Hölder, Präs. der nr el. Zweiten Kammer. gere Wahl zwischen Haerle und Egelhaaf, Professor.
zwischen Schwarz, Fabrikant, und Benzing,
5 chriftsteller. 6 , 7. Görz, Obergerichts ⸗Rath. ö. Dr. Da
1 2. 3.
mberg er.
kapitular.
XVII. Großherzogthum Wahlkreis. Dr. 3 rien
Gutsbesitzer. M. Wiggers. Graf Plessen⸗JIvena ck. Baum garten, Professor Engere Wahl zwischen Professor.
von Dewitz, Vize⸗Landmarschall.
Wahlkreis. Lentz. Ober⸗ Graf von Galen.
Kuntz en, Finanz⸗Rath a.
von
Dr. Lasker, Rechts⸗Anwalt.
Engere Wahl zwischen Dernberg, Redacteur, und Liebknecht,
Engere Wahl zwischen Reuleaux und Moufang, Dom⸗
Engere Wahl zwischen Büsing, Bank⸗Direktor, und Bock,
Graf Schlieffen und J. Wiggert,
VIII. Großherzogthum Sachsen⸗Weimar. 1. Wahlkreis. von Schwendler, Geheimer Rath a. D. 2. Dr. Sommer, Rechts ⸗Anwalt. 3. Dr. Delbrück, Staats⸗Minister a. D.
Ix. de, , , e M ecklenburg⸗Strelitz.
X. K Oldenburg. . eri Rog gemann, Ober ⸗Gerichts⸗Rath. .
XI. Herzogthum Braunschweig. Wahlkreis. Bod g n r r
enn ig sen, Landes ⸗Direktor.
XII. Herzogthum Sachsen Meiningen. Wahlkreis. Dr. Rückert, Kreisgerichts⸗Direktor.
Mecklenburg · Schwerin. Bürten.
u erber,
ts⸗Direktor.
12. J
XX. Fürstenthum Reuß, jüngere Linie. Jäger, Rechtsanwalt.
XXI. Fürstenthum Schaumburg ˖ Lippe. Meier, Konsul.
XXII. Fürstenthum Lippe. XXIII. Freie Stadt Lübeck.
Dr. Klüůgmann, Advokat. XXIV. Freie Stadt Bremen. A. G. Mos le, Kaufmann. XXV. Freie Stadt Hamburg. 1. Wahlkreis. Möring, Kaufmann. 2. Bauer, Maurermeister. 3. Dr. Wolff son, Advokat.
XXVII. Elsaß⸗Lothringen.
Wahlkreis. Winter er, Canonicus. Dollfus, Fabrikbesitzer. Grad, Fabrikdirektor. Abbe.
Simonis, Abbs. Heckmann-Stintz y, Notar.
ö. ack, Bĩrgermester. 6.
chmitt · Battiston. 11. Schneegans, Direktor. a unez, Bürgermeister. 13. Lorette, N 14. Bezanson, Bürgermeister a. D. 15. Germain, Gutsbesitzer.
otar.
Rrenßischen Ätaatas-⸗- Anzeigers: Berlin, 8. J. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
*
* Jan erate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs ⸗-Anzeigers und Königlich
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
* Uu. 8. w. von öffentlichen Papieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
6
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Iiterarische Anzeigen.
S. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
9. beilage. *
Inserate nehmen an: das Central ⸗Annoncen⸗ Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des JIuvalidendank , Nudolf Mosse, Haasenstein
Bogler, G. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
L. Daube & Co., E. Schlotte, Annoncen⸗Bureaus.
*
Familien-Nachrichten.
Subhastationen, Vorladungen, Auf⸗ gebote u. dergl.
Subhastations⸗ Patent.
Nothwendiger Verkauf.
Das dem früheren Premier -Lieutenant, jetzigen Hauptmann a. D. Rulemann Müller gehörige, in dem Dorfe Nieder- Saathen belegene und im Grundbuche des Königlichen Grundbuchamts zu Königsberg N.“ M. von Nieder ⸗Saathen Band J. Blatt Nr. 24 verzeichnete Grundstiick nebst Zu⸗ behör, mit einem der Grundsteuer unterliegenden Fläͤcheninhalte von 6 Hektar 40 Ar 80 Qu.⸗M. nach einem Reinertrage, von 461/10 Thlr. zur Grundsteuer und nach einem Nutzungswerthe von 1719 Mark zur Gebäudesteuer veranlagt, sowie die demselben Eigenthümer gehörige, im Grundbuche des Königlichen Grundbuchamtes zu Königsberg N. / M. für Bergwerke Band J. Blatt Nr. 2 verzeichnete, guf dem Territorium des Dorfes Hohen⸗Kränig be⸗ legene, mit einer Fundgrube und 1200 Maßen ge⸗ vierten Feldes gemutheten Braunkohlengrube Gott mit ung, sollen
am 9. Oktober 1878, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. 12 e, e, der nothwendigen Subhastation versteigert werden.
Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes, Vergleichsurkunde der Braun⸗ kohlengrube, etwaige . ungen und andere das Grundstück und die Grube betreffenden Nachweisun⸗ gen, ingleichen . Kaufbedingungen können in unserm Bureau II. eingesehen werden. ;
lle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit 6 Dritte der Eintra⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der 1, on spätestens im Versteigerungstermin an⸗ zumelden.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags soll
am 15. Sttober 1878, Vormittags 97 ühr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden.
Königsberg N / M., den 11 Juli 1878.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
16816
[6793
Das Untergericht der freien Hansestadt Bremen macht hierdurch bekannt:
daß die Firma Rössingh & Mummy dem Ge⸗
richte die Anzeige gemacht habe, es sei ihr ein
von n, ,. & Rodocgnachi in New⸗YJork
d. d. Baltimore, 11. Juli 1878, 5
Connossement, lautend an Ordre über per
amerikanisches Schiff „Kendrik fiss ', Kapitän
Henry, anzubringende
L. I38 Brl. Imperial] SGF, Gaällons 466 . o6 Kö und in Blanco girirt, abhanden gekommen und sie, den unbekannten Inhaber dieses Con- nossements edictaliter laden zu lassen, im Nichterscheinungs falle aber die Mortifikation desselben aussprechen zu wollen. . Dc nun diesem Gesuche stattgegeben, so wird der unbekamnte Inhaber des genannten Dokuments auf Arittwech, den 14. 18. 8, WBormittags 10 Ühyr, in der Gerichts stube des hiesigen Untergerichts oben in der alten Börse zu erscheinen, vorgeladen, um
seine Ansprüche an das gedachte Connossement gel⸗ tend zu machen, unter der Warnung, daß er im Nichterscheinungzfalle aller mit dem Besiße dieses Dokuments verbundenen Rechte für verlustig er⸗ klärt, das Connossement selbst aber als mortifizirt angesehen werden wird.
Bekannt gemacht aus der Kanzlei des Unter⸗
erichts Bremen, den 1. August 1878. ö . ! Cordes, Sekr.
4983 Bekanntmachung.
Die verehelichte Anna Kickbusch, geb. Ploetzing, aus Brauns walde hat gegen ihren Ehemann, den Oekonom August Kickbusch mit der Behauptung, daß derselbe sie im Jahre 1872 verlassen habe, wegen böslicher Verlassung auf n, fe. klagt. Der verklagte Ehemann, welcher im Jahre 1874 noch in New⸗Castle, Lawrence County, Staat , gelebt hat, sodann aber nach Cleve⸗ and, Staat Ohio, verzogen sein soll, wird deshalb hiermit öffentlich zur Beantwortung der . und zur mündlichen Verhandlung zu dem auf den 13. September er., 11 Uhr, im Sessionszimmer für Civilsachen anberaumten Termin unter der Verwarnung vorgeladen, daß im Falle, seines Aus⸗ bleibens die Behauptungen der Klägerin wider ihn für zugestanden erachtet und was Rechtens ist, er⸗ kannt werden wird.
Marienburg, den 24. Mai 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
6790 Bekanntmachung.
Die Gestellung der für Truppen des Garde⸗ Corps erforderlichen Fuhrwerke zum Transport von Militär⸗Personen und Effekten am Tage des Ausrückens zu den , , . Herbstübungen, bezw. während der Zeit der Abhaltung letzterer im Manöverterrgin, sowie von Verpflegungt⸗ und Biwaks⸗Bedürfnissen aus den Magazinen Ebers⸗ walde, Prenzlau, Templin, Angermünde, Wilmers⸗ dorf z., nach den Kantonnements und Biwaks soll im . Submissions⸗Verfahren verdungen werden.
Die bezüglichen Bedingungen nebst Bedarfg⸗ angaben sind im diesseitigen Bureau, Köpnickerstr. 1617, sowie bei den Magistratsbehörden der ge⸗ nannten Qrte zu Jedermanng Einsicht ausgelegt.
Unternehmer wollen ihre Anerbietungen versiegelt und äußerlich mit der Aufschrift versehen:
Submission auf Gestellung von Fuhrwerken für die Herbstübungen des Garde ⸗Corps⸗
bis zum 9. August c, Vormittags 11 Uhr, . an das unterzeichnete Proviant-⸗Amt ein⸗ enden; zu dieser Zeit werden die Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten ge⸗ öff net. (à Cto. 335.)
Berlin, den 2. August 1878. .
Königliches Proviant⸗Amt.
lors Bekanntmachung.
Der Bedarf an Wäschestücken für die Garnison⸗ Anstalten des 9. Armee⸗Corpz, bestehend au: 6&0 feinen Bettlaken, 1690 ordin. Bettlaken, 0 feinen 3
Mhh ordin. Handtüchern, sh feinen Deckenbezügen
AS 1,00 ab
S0 feinen Kissenbezügen, 30M ordin., bigubun ten Kissenbezügen, 500 Strohsäcken, 450 Leibmatratzenhülsen, 109 Kopfmatratzenhülsen, 157 ordinairen weißen Deckenbezügen, 85 ordinairen weißen Kissenbezügen, 426 Paar baumwollenen Socken, 294 Halstüchern, 244 Unterhosen und 72 Lazarethschůürzen soll im Wege der Submission verdungen werden.
Lieferungs⸗Unternehmer wollen ihre Offerten ver⸗ siegelt und auf dem Couvert mit der Aufschrift: „Submission auf Wäschelieferung für die
Garnison · Anstalten des 9. Armee⸗Corps“ versehen, portofrei bis zum
20. August er Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Intendantur einsenden.
Die Eröffnung und Verlesung der eingegangenen Offerten findet am vorgedachten Termine in unserem ö Allee Nr. 3, hierselbst, wo auch die Lieferungsbedingungen zur Einsicht ausliegen, statt.
In den Offerten ist ausdrücklich anzugeben, daß Submittent von den Bedingungen Kenntniß ge⸗ nommen und dieselben als für sich rechtsverbindlich acceptirt hat. Offerten ohne diese Angabe, sowie auch solche Offerten, in welchen besondere Vor⸗ behalte gemacht werden, oder welche nach der vor⸗ angegebenen Stunde eingehen, bleiben unberücksichtigt.
chließlich machen wir noch besonders darauf aufmerksam, daß von diesem Jahre ab neue
Wäscheproben der Verdingung zum Grunde
gelegt werden. Altona, den 30. Juli 1878.
Königliche Intendantur 9. Armee⸗Corps. (à Cto. 12,8.)
Bekanntmachung.
Für die unterzeichnete Werft sollen 33 blechene Büͤchsen, 40 Fettgrützen, 68 blechene Kannen, 76 blechene und zinkene Kasten, 120 messingene Putz⸗= kasten, 472 blechene ö, e ꝛc. beschafft werden.
Lieferunggofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift Submisston auf Lieferung von Klempner⸗ wagren“ bis zu dem am 26. Aungust er., Nach- . s 4 Uhr, im Bureau der unterzeichneten
ehörde anberaumten Termine einzureichen.
Die Kw welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialiengebüͤhren von
er islfl⸗ mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Ein⸗
cht auß. ( Cto. 30 / 8.)
Kiel, den 30. Juli 1878.
Kaiserliche Werft.
lolo Bekanntmachung. oö die unterzeichnete Werft sollen 12 ꝰn,
6787
Blechscheeren, 105 div. Hobel, 85 höl zerne Maßstäbe, 187 Sägen, 520 stählerne Winkel, ö60 Zirkel, 27 Schneidemesser, 14 Schnitzer mit Heft, 32 Ziehklingen zc. beschafft werden.
ieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf- , e . auf Lieferung von = hrooten,
ö Hobeln ꝛc.“ bis am der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine
ho0 ordin. blaubunten Beckenbezůgen,
einzureichen. .
sowie 54 Gußstücken zu eisernen schriftlich bezogen werden. .
iu dem Angnst cr., Nachmittags 4 Uhr, im Bureau
Die Lieferunge bedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung, der Kopialiengebühren von 1,09 46 abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Ein⸗ sicht aus. (ä Cto. 29 / 8)
Kiel, den 31. Juli 1878.
Kaiserliche Werft.
lb asl Bekanntmachung.
Der Bedarf an Wäsche für die Rasernen und Lazarethe des 19. Armee -Corps pro 1. Upril 1875 bis ult. März 1880 bestehend in: 1092 feinen Bettlaken, 27 Deckenbezügen, 117 *. KRissenbezügen, 263 , Handtüchern, 5 174 ordinären weißleinenen Bettlaken, 107 . ; Deckenbezůgen, 3229 ö. bunten leinenen oder baum⸗ wollenen Deckenbezügen, 73 ö weißleinenen Kissenbezügen, 4149 bunten leinenen oder baum⸗ 10 810
wollenen Kissenbezügen, ö Handtüchern, 336 Leibmatratzenhülsen, 1429 Strohsäcken, 64 Kopfpolstersäcken, 621 Paar baumwollenen Socken, 279 Unterhosen soll im Wege der Submission verdungen werden.
Lieferungs⸗Unternehmer werden hierdurch aufge⸗ k ihre Offerten versiegelt und auf der Außen⸗ eite mit der Aufschrift:
Submission auf die Lieferung der Kasernen⸗
und Lazareth z bin sche Gegen ft nde, versehen unter besonderem Couvert portofrei bis zum
20. August d. * Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Intendantur einzusenden.
Zu dieser Stunde findet die Eröffnung und Ver⸗ lesung der eingegangenen Offerten in unserem Ge⸗ schäftslokale, wo auch die Lieserungsbedingungen zur Einsicht augliegen, statt.
In den Offerten ist anzugeben, daß Submittent von den Bedingungen Kenntniß genommen und dieselben als für sich rechtsverbindlich acceptirt hat.
Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, daß für die gusgeschriebene Königlichen Militär⸗DOekonomie⸗Depgrtement. fest⸗
esetzte Normalproben maßgebend sind, welche bei . iesigen Garnison⸗ Verwaltung zur Ansicht bereit egen. annover, den 27. Juli 1878. (à Cto. 247/7.) Königl. Intendantur 19. Armee⸗Corps.
en Suhmission.
Die Lieferung von 10900 Klg. Grubenschienen, ollen im Gewichte von ca. 19,000 Klg. soll im Submissiontzwege ver⸗ eben werden. Die Bedingungen liegen zur Ein 4 bei der Unterzeichneten offen und können auch egen Einsendung von 50 3 ö ab⸗ . entsprechender Aufschr n zum 20. Augn er. . er einzureichen, an welchem Tage, Mittags 3 Uhr, dieselben in Gegenwart der etwa erschiene⸗ nen Submittenten eröffnet werden. Dillenburg, den 30. Juli 1878. (à Cto. 19/8.)
Königliche Berg⸗Iinspektion.
ieferung nene, vom
vermerkt steht, ist .
auch durch die Expedition: 9. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
. m,. Patente.
eunßen. Königliches Ministerium für . e ein Gewerbe und öffentliche Arbei ten.
Das dem Herrn Hermann von Poser zu
Geldern unter dem 21. Juni 1877 ertheilte Patent auf eine Garbenschleudervorrichtung an Ma⸗ schinen zum Einscheuern von Getreide
ist aufgehoben.
HGandels⸗Register.
e Handelsregistereinträge aus dem Königreich i en, dem Königreich Württemberg und de m oßherzogthum Hessen werden Dienstagg beim. Sonnaben ds ¶Württenlberg) unter er Rubrn Leipzi resz Stuttgart und Darmstadt vers u licht! ie beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich. Arnstadt. Nachstehendes: Eingetragen Folio C0LXVIII. pag. 785 ff. des Handelsregisters: sub rubr. Firma: 9 den 309. Jull 1875 . Gebrüder Lorenz und Carl Kleingünther 6. . laut Anzeige vom 30. Juli 1878, Bl. 1 der Spec. Firmenakten, sub rubr. Inhaber: 1) den 30. Juli 1878: . a. der Fleischermeister Lorenz Kleingünther
und b. der Fleischermeister Karl Kleingünther zu Arnstadt ; sind Inhaber der Firma laut Anzeige vom 30. Juli 1878, Bl. 1 der Spec. Firmenakten, wird hiermit publizirt Arnstadt, den 30. Juli i878. Fürstl. Schw. Justizamt das. A. Hunnius.
Karmem. AuPf Anmeldung ist heute unter Nr. 1831 des hiesigen Handels (Firmen) Registers eingetragen worden die m „S. Blumeroth“ in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Agent und Kommissionär Hermann Blumeroth ist. Barmen, den 3. August 1878. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ckerm ann.
Karnrmenm. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 518 des ,. (alten) Handels⸗Gesellschafts⸗Re⸗ isters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der irma: „Albert Keller“ in Lennep eingetragen sich befindet, Folgendes vermerkt worden:
Am 1. August 1878 ist Hermann Keller aus der Dandelẽgesellschaft unter der Firma: „Albert Keller“ ausgeschieden und besteht diese , seitdem zwischen den beiden andern Gesellschaftern, Albert Keller und Gustav Adolf Keller, in sonst unver⸗ änderter Weise und unter der bisherigen Firma fort.
Barmen, den 3. August 1878. ö
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
Karmiem. Am 2. August 1878 ist die Handels⸗ gesellschaft unter der e, e „Gierlich & Kluft“ in Hückeswagen in Folge freundschaftlicher Ueberein⸗ kunft aufgelöst worden und die Firma erloschen.
Auf Anmeldung ist dies heute unter Nr. 338 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die 9. Firma eingetragen steht, vermerkt worden.
Barmen, den 3. August 1878. ö
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
Rex lim. Handelsregister des Königlichen Stadtzerichts zu Berlin. ufolge Verfügung vom 3. August 1818 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen . In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3108 die hiesige re erat in Firma: Gebr. Wolfsohn vermerkt steht, ist eingetragen: ĩ Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Julius Wolfsohn zu Berlin ist zum alleinigen Liqui⸗ dator ernannt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5636 . e fa in Firma: Langer & Michaelis
ist durch gegenseitige Die eff e . ichaelis und Julius Adolf sind zu Li⸗
Die e e, . Uebereln kunft ag. lt. . Reinhold ᷣ Friedlaͤnder, sämmtlich zu Berlin, , ernannt mit der Bestimmung, daß
riedländer nur mit einem der beiden Anderen die Liquidationsfirma zeichnet.
In unser Gesellschaftsregister, Nr. 6635 f hi ö , in Firma: Polenz, Göbel & Co. vermerkt steht, ist e ö Der Kaufmann Louis irn, Otto Göbel ist a
aus der Handelsgesell ausgeschieden. bre g e e , . Polenz & Richter geandert. z
—
. unter
Ee
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4672 die hiesige Sandlung in Firma: ö Max Zutrauen zr. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann — Zutrauen zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Zutrauen zu Berlin als Handelsgesell schafter ein getreten, und die nunmehr unter der Firmg Max Zutrauen jr. bestehende Handelsgesenschaft .. Nr. 6656 des Gesellschafts registers ein- getragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6656 die Firma: fete rn, Max Zutrauen zr. und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor- genannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1878 be⸗ gonnen.
unser Firmenregister, woselbst unter Nr.
In 5327 die hiesige Handlung in Firma: Heinrich Schultze vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute: z k 6 6. einrich Louis Franz Phillips, 3) Fritz Robert Gerlich, sämmtlich zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 6657 des Gesellschaftsregisters übertragen.
Die dem Ernst Wilke für diese Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 1235 erfolgt.
Demnaͤchst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6667 die Firma:
Heinrich Schultze und es sind als deren Gesellschafter die drei Vor⸗ genannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1878 begonnen.
Die Gesellschafter der unter der Firma: Wolffenstein & Lindenhein am 3. November 13865 begründeten Handelsgesell⸗ schaft mit ihrem 3 zu Hamburg und einer . in Berlin (hiesiges Geschäftslokal: jetzt Beuthst raße 9) sind die Kaufleute: 1) Gustav Wolffenstein, 2) Theodor Lindenhein, Beide zu Hamburg. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6658 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gericke & Schmuck im Juni 1874 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Grüner Weg Nr. 43) sind die Kaufleute: 1) Johann Friedrich Carl Louis Gericke, 2) Friedrich Wilhelm August Alexander Schmuck, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6659
eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5294 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Joseph & Herrnstadt vermerkt steht. ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Siegismund errnstadt setzt das Handelsgeschäft unter der irma S. Herrnstadt fort. Vergleiche Nr. 10,999 des Firmenregisters. Demnächst, ist, in unser Firmenregister unter Nr. 10, gg9y die Firma: S. Herrnstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Siegis—⸗ mund Herrnstadt hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 600l die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: . Gebrüder Dopp
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft gufgelöst. Der Maschinen fabrikant Heinrich Friedrich Dopp setzt das Handels- Wc unter unveränderter Firma fort. ergleiche Nr. 11,000 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist, in unser Firmenregister unter Nr. 11, 900 die Firma: Gebrüder Dopp und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Heinrich Friedrich Dopp hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2004 die bi . in et ; ttler' s J,, ,
2A. Ba vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch nn n, den Buch⸗ a
ändler Georg Carl Theodor zu Berlin bergegangen. Vergleiche Nr. 11,001 des Firmenregisters ;
. st in unser Firmenregister unter Nr. n en n m ment, w chhandl er ortiment⸗-Bnu d A. Bat r .
und als deren haber der B ndler Geor Carl Theodor 89 bier drr, = ;
Gelb . Nr. 1298:
die Firma: B. Koehler.
Insertionspreis
Abenn ement beträgt 1 * 565 für das Viertelsahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — ir den Raum einer Druckjeile 80 2
Prokurenregister Nr. 3028: die Prokura des Friedrich Wilhelm Ludwig . für die Firma: Franz Lipper⸗ eide. Berlin, den 3. August 1878. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Bremäéem. In das Handelsregister ist eingetragen den 26. Juli 1878:
J. F. Bruns. Bremen. Am 22. Juli d. J. ist die Firma und die Prokura des Albert Heinrich Bruns erloschen.
Vater ländisehe Lramsport - Ver- sicherungs - Actiken- Gd sellsehnft. Elberfeld. Christian Wilhelm Reck hat in Gemäßheit der ihm ertheilten e , Gerhard Stöver hierselbst bevollmächtigt, in den Grenzen der ihm ertheilten Vollmacht
per progcura für die Gesellschaft zu zeichnen.
Marie Bruns. Bremen. Inhaberin: Marie Bruns. Der Vater Johann Friedrich Bruns hat dieser seiner minderjährigen Tochter die en,. zur Betreibung des Geschäftes ertheilt.
Söljes & Nordenholt. Vegesack. Die Handels esellschaft ist am 25. Juli 1878 aufgelöst und ie Firma seitdem erloschen. Die Aktiva und
Passiva der Gesellschaft sind von der Firma Joh. Höljes übernommen.
Joh. Höljes, Vegesack. Inhaber: Johann öl jes. Aktiva und Passiva der erloschenen irma Höljes C Nordenholt sind von
dieser Firma übernommen.
Rietschel & Henneberg. Bremen. niederlassung. Die Hauptniederlassung befindet sich in Berlin. Am 1. Juli d. J. ist an Robert Ferdinand Nos ke und Louis Adolph d' Heureuse Prokura ertheilt.
Carl Bartels. BSremen. Die an Hermann Meinert ertheilte Prokura ist am 24. Juli 1877 erloschen. Am 25. Juli 1878 ist an
Georg Friedrich Lüth und Carsten Eduard Pletscher eine Kollektivprokura ertheilt.
J. H. Ropers. Bremen. Die Prokurg des ,, Meinert ist am 24. Juli 1977 er⸗
oschen. Am 26. Juli 1878 ist an Georg Friedrich Lü th und Carsten Eduard Pletscher eine Kollektivprokura ertheilt.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
den 27. Juli 1878. H. v. Lingen, Dr.
ClHIophemharrꝶn. In das Handelsregister ist eingetragen zu Nr. 5: Firma: Anton Roter, Wittme. Die Wittwe des weil. Kaufmanns Anton Roter, Elisabeth Angela, geb. Taphorn, hat das Ge⸗ schäft an ihren Sohn und bisherigen Proku⸗ risten, Kaufmann Hermann Roter hierselbst, übertragen, welcher dasselbe unter der bisheri⸗ gen Firma als alleiniger Inhaber fortsetzt. Cloppenburg, 1878, Juli 25. Großherzoglich , Amtsgericht. und e.
Görlitz. Die in unserm Firmenregister Nr. 511 eingetragene Firma:
Scholtz zu Görlitz, ist von dem Inhaber Kauf⸗ mann Alfred Scholtz zu Görlitz in „Alfred Scholtz“ eändert und die neue Firma nach Nr. 634 des 6 heut übertragen worden. Görlitz, den 29. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Osfemhnmng. Nr. 21 849 ist zu O. 3. 16, S. 16, übertragen S. 116 des Firmenregisters und zwar weiter übertragen S. 154 zu setzen:
Gustav Schweiß von Offenburg hat sich am 4. Juni 1878 mit Emilie Pfähler von Offenburg verheirathet.
Nach ihrem Ehevertrag werfen die Braut⸗ leute je 209 M in die Gemeinschaft ein und schließen alles gegenwärtige und künftige fah⸗ rende Vermögen mit Schulden von der Ge⸗ meinschaft aus.
Rudolf Karl, welcher bisher mit August Adrion bie Kollektiv. Hrokura hesorgte, ist' ge= storben und ist nun August Adrion sür sich allein mit der Prokura betraut.
Offenburg, den 24. Juli 1878. Großh. Badisches Amtsgericht.
Schlotheim. Betanntmachung.
Im Firmenregister des unterzeichneten e, r, ist heute Folgendes auf Grund der bezüglichen Be⸗ schlüsse vom 75. Juli d. J eingetragen worden:
1) Zu Fol. 44 Firma Gustar Kühn zr. hier:
8 Firma Gustav Kühn jr. ist er⸗ ö en.
2) Zu ö 62. g. auh Ego 2. Firma: J. n in theim,
b. Inhaberin:; Frau Ida Friederike Kü mn, b. Filer gr 3d d d C. Vertreter: der ö Gustar August Kühn in
Schlotheim. Schlotheim, den 1. August 1878.
Fürstlich . ati teten sston nn.
Zweig⸗
Siuttꝝsaxt. K. O. Af. G. Eßlingen. Kallhardt u. Heng⸗ aer, , m, e n ,. 5 3. ingen. ard Hengstenberg in ingen. (25.7. 0 A. G. Heilbronn. M. Cramer, Agen ur⸗ geschäft zu Heilbronn. Max Cramer zu Heilbronn. 19.6.) — J. Essinger, Wäschegeschäft in Heil⸗ bronn, Isidor Essinger in Heilbronn. (19 16.55 — Gustav , , Landes produktengeschaͤft zu Heilbronn, Gustar Würzburger zu Heilbronn. (19.16) O., Schnauffer, Bierbrauerei zu Heilbronn, Heinrich Schnguffer in Heilbronn. (27 6) — Carl Mener am Markt, Cllenwaaren., Staatspapier= und Wechselgeschäft zu Heilbronn, Adolf Emil Meyer in Heilbronn. War his her Gesell schaftsfirma. (27.6. — Nathan Hahn, Landesproduktengeschäft in Heil⸗ bronn. Nathan Hahn in Heilbronn. (11.7) — Emil Seelig, Cichorienfabrik in Heilbronn. Als Einzelfirma erloschen, ebenso die Prokura des Sohnes Emil Seelig (vergl. Register für Gesell schafts firmen). gl1. M7 — Jalob Friedr. Gruis, Fabrikation von Augenwasser zu Heilbronn. An Selle des Robert Gruis nun dessen Ehegattin Anna Gruis, geb. Dost, in Heilbronn. (II. 7.) K. O. A. G. Neresheim. G. Leonh. Hieber, Rothgerberei und Lederlackirgeschäft, Handel mit diesen Fabrikaten en gros und en detail,. Carl Louis Hieber in Bopfingen. Gegen den nunmehri— 9 Inhaber der Firma, Theodor Karl Hieber in opfingen, wurde heute der Gant erkannt. (29. 7) K. O. A. G. Reutlingen. Tricotweberei Hans Nall in Eningen. Johann Rall, Fabrikant dafelbst. Prokurist: Jacob Rall. (16. 7) — Büstüß n. Co. in Reutlingen. Bisher Fried. Büsing, Fabrikant daselbst. (29.7) — Christlan Finck ziumior., Reutlingen. In Folge des Tods des Inhabers er⸗ loschen. G9. ) K. O. A. G. Niedlingen. C. NR. Thomas, Kürschner, gemischtes Waarengeschäft in Riedlingen. Karl Reinhard Thomas, Kürschner in Riedlingen. (13.7) — G. Meßmer, Möbelhandlung in Ried⸗ lingen. Johann Georg Meßmer, Sattler in Riedlingen. (13.7) — Rudolf Kern, ge—⸗ mischtes Waarengeschäft in Riedlingen. Rudolf Kern, Seifensieder in Riedlingen. (13. 7.) — — J. Grillmaier. Weißwagrengeschäft in Ried⸗ lingen. Johann Baptist Grillmaier in Riedlingen. ¶ 3.7) — Dscar Bartholomä, gemischtes Wagren⸗ geschäft in Riedlingen. Oscar Bartholomä in Ried⸗ lingen. (13. 7.) — Conrad Hildenbrand, Landes⸗
dine ssirm en.
21. Mackean & Comp. Nachfolger Alfred
produktenhandlung in Riedlingen. Conrad Hilden brand in Riedlingen. (13.4 — Franz Josef Bühler, Seilerwaaren⸗ Spezerei⸗ und Landes⸗ produktengeschäft in Buchau. Franz Josef Bühler, Seilermeister in Buchau. Die Firma ist in Folge Uebergangs in eine Hesck hafte sit n erloschen. (13. / 7) — L. G. Wallersteiner, Hemdenfabrika⸗ tionsgeschäft in Kappel. Samuel Wallersteiner, Kaufmann in Kappel. Das Geschäft ist nach Buchau verlegt worden. (13. 7.) — Jo sof Scheuz, gemischtes Wagrengeschäft in Buchau. Josef Schenz, Schmid⸗ meister in Buchau. (13. 1) — R. Landsee, Handel mit Büchern und Schreibmaterialien in Buchau. Rudolf Landsee, Buchbinder in Buchau. (13. 7) — A. Klenk, gemischtes Waarengeschäft in Buchau. Philipp Albrecht Klenk in Buchau. (13.7. — Math. Gröbers Wtt., Spezereihandlung in Buchau. Agatha Gröber Wittwe, geb. Selg, in Buchau. (13. 7.) — K. Fürst, Kleiderhandlung in Buchau. Karl Fürst, Schneidermeister in Buchau.
13.7.) — Moriz B. Einstein, Ledergeschäft in
uchau. Moriz B. Einstein in Buchau. (13 7. — Fried. Böck, gemischtes Waarengeschäft in Buchau.
riedrich Böck jr., Konditor in Buchau. (13.73 — irsch Weil, Manufakturwagrenhandlung in Buchau. Hirsch Weil, nun Moses Weil, Kauf⸗ leute in Buchau. Hirsch Weil hat Geschäft und irma auf seinen Sohn Moses Weil übertragen. ie Prokura des Abraham und Moses Weil sind erloschen, dagegen von Moses Weil eine solche dem Leopold Weil, Kaufmann in Buchau, ertheilt wor⸗ den. (27. / 7.) — Athanas Barth, Landes hrodukten⸗ handlung in Binzwangen,. Nesign. Schultheiß Barth in Binzwangen. Die Firma ist in Folge Verzichts erloschen, nachdem gegen Barth am 18. Mai d. J. der Gant erkannt worden. (27. 7.)
K. O. A. G. Wangen. ren; Anton Lohr, Mehlhandlung in Wangen, nun Mathias Prinz, vormals Franz Anton Lohr. Mathias Prinz in Wangen. Mathias Prinz hat das Geschäft durch Miethvertrag erworben. (25.7)
Il. Gesellschafts firmen und Firmen
juristischer Personen.
K. O. A. G. Heilbrann. Carl Mener am Markt in Heibronn. Als Gesellschaftsfirma er⸗ loschen. (27.6). — Müller n. Stan denmayer in , Erloschen. (4/7). — Emil Seel Cichorienfahrik in Heilbronn. Offene Gesells seit 1. Juli 1878. Inhaber: Emil Seelig und dessen Sohn Emil Seelig in Heilbronn. (47). — S. M. Kirchheimer, gandesproduktengeschäft in 3 alomon Moses Kirchheimer ist ge⸗ 1 3 . an 6. 81 96 ö tene Wi 2
a Kirchheimer am 1. Jul ausget Nunmehrige Gesellschafter: 1) Max Kirch 2) der am 1. Juli 1878 muel Simon Stern in
Der Ehemann der Inhaberin, Neckar