r⸗
eit 1. un o. in
An ferti⸗
tröbel in Heilbronn.
G. Reutlingen. Büstng & nn, ne,,
Uhelm wo baumwollener 66 Elise, geb. Döttinger, . und heiffen (29 9 ö
B Doͤttinger, Kaufmann da. Cel
Buchau. Offene Gesellschaft zum . und Waldgrashandels. Theilhaber: Franz Jofef Bühler, Seiler, und Philipy Albrecht Klenk, . . iin nne 63 . anz Josef Bühler ist erloschen. 17) — i , br e, dend em ge; zum Betrieb eines Handels mit Haderlumpen en Eros. Theil haber: Abraham Moot und Josef Moos, Beide in Buchau. (15. 7.)
Trier. Unter Nr. 150 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß aus der zwischen 1) Anton Marschall, Ackerer, ) Peter Bell Ackerer, 3) Johann Schlacks, Ackerer, 4 . Beucher, Ackerer und Schmiedemeister, ) Nikolaus Conrad Koll, Lehrer, alle wohnhaft zu Pelm, Kreis Daun, bestandenen, in Pelm domizilirten Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:
„A. Marschall & Cie.“ ; der Gesellschaster Nikolaus Conrad Kolz am 21. April 1877 durch Tod ausgeschieden ist und daß dieselbe auf Grund eines Vertrages zwischen den übrigen Gesellschaftern und den Erben des Verstorbenen, nämlich dessen Wittwe Susanna Thiesen, Handels⸗ frau, wohnhaft zu . in eigenem Namen und als Vormünderin ihrer mit ihrem verlebten Ehe⸗ manne Nikolaus Conrad Kol erzeugten noch min. derjährigen Kinder, in Gemäßheit eines Beschlusses des Vormundschaftsgerichts zu Hillesheim vom 16. November 1877 sortgesetzt wird.
Die Gesellschaft wird nur mehr vertreten durch den Gesellschafter Anton Marschall.
Zugleich ist in das Prokurenregister unter Ur; 163 eingetragen worden, daß dem Theilhaber Johann Schlacks, die Ermächtigung ertheilt worden ist, die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen. Trier, den 25. Juli 1878. .
Der Handelsgerichts⸗Sekretãär.
Kanzleirath Hasbron.
etrieb eines
Konkurse. 6796
Der Kaufmann Herr Goedel ist in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Isaak Brasch, in Firma: J. C L. Brasch, zum definitiven Ver⸗ walker der Masse bestellt worden.
Berlin, den 18. Juli 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
16809] Bekanntmachung. = In dem Konkurse über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Albrecht Nogge zu Zie⸗ genort ist der Kaufmann H. G. Zornow zu Ziegen⸗ ort zum definitiven Verwalter bestellt. Anelam, den 31. Juli 1878. — Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
6805 l . der Konkurs⸗Gläubiger nach Fesisetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Leonkurse über das Vermögen des Kaufmanns Richard Schosp zu Belzig ist zur Anmeldung der Forderungen der Kontursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 7. September 1878 einschlieslich festgesetzt worden. ö
ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedach⸗ ten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur e,, aller in der Zeit vom 23. Juli 18578 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf.
den 1. Oltober 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 39, vor dem Kommiffar, Herrn Kreisrichter Stock, an⸗ keraumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderung innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. . er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gẽrichtsbenirke wohnt, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei ung berechtigten aus—⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den
kten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an , . fehlt, werden bie Justiz⸗Räthe Kuhlmeyer und Kluge und der Rechtganwalt Qberbeck zu Brandenburg, sowie die Rechts⸗Anwälte 2. und Büchner in Belzig zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Brandenburg, den 25. Juli 1835.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. er Kommissar des Konkurses.
Ibs0oꝛ . n mee, der Konkursgläubiger nach Jestsetzung einer n, . , n. (Konkurs ⸗Ordnung 5§5. 167; Instr. S§. 21, 22, 30.) In dem Konturse über das Vermögen der verwittweten Frau Ober⸗Amtmann Burchardt, Auguste, geb. Walter, zu Guben, ist zur Anmeldung . der Konkursgläublger noch eine zw bis zum 30. Angust 1878 einschließlich ketßkt be, dete ihte Anspegche nog night e ger, re An noch nicht angemeldet haben, werden au 1 ge. sie
Der Termin ng aller in der vom , emeldeten Forderun
d Kuntze, im Terminszimmer ö zu Guben anberaumt, und werden
zum 9
lichen Gläubiger aufgefordert, aren). derungen innerhalb einer der Fristen angem
6 WVittwe des Fried. haben
. 7. eine Abschrift derselben und il D. A. G. Riedlingen. J. J. Bühler in fü
bez meldung seiner Forderung ö Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Gers⸗ dorf, Franz und Sander hier zu Sachwaltern vor⸗
6803 nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
nicht dieselben, sie mögen bereits rechtshängig ö t, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu em Proto
.
reer Tn
bei uns schr
e n g. tanz 11 hn . Kr tg. Rat . ; , ,,
inen in diesem Termin die sämmt⸗ ihre e
Wer seine Anmeldung . gie n at rer agen beizu⸗
en. eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ e seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ einen am dien n e⸗
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft
geschlagen. Guben, den 18. Juli 1878. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Aufforderung der Konkursgläubiger
In dem Konkurse über das Vermögen des Uhrmacher Joseph Hoffmann zu Guben ist zur Anmeldung der ö der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 30. August 1878 einschließlich
t t worden. fen ger m . welche ihre Ansprüche noch
ie Gläubiger, angemeldet haben, werden aufgefordert, 46 oder
66 Tage bei uns schriftlich oder zu oll anzumelden. ; Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 14. Juni 1878 bis zum Ablauf der zweiten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen ist au den 7. September 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 27 vor dem Kommissar, Hrn. Kreisgerichts⸗ Rath Kuntze, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefor - dert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen n, aben. .
Wer selne Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beiju⸗
igen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seine Wohnung hat, muß bei der Aumel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Gers⸗ dorf, Franz und Sander hier zu Sachwaltern vor- geschlagen.
Guben, den 18. Juli 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
loson Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Konditor Arthur Meyer zu Memel ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 5. September 1878, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termingtz⸗ zimmer Nr. 18519 anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ sassung über den Akkord berechtigen, und daß die Handlungsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichtslokale zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.
Memel, den 29. Juli 1878.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Krieger.
6800] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns G. A. Schakinnus ist der Kaufmann . Fischer hier zum definitiven Verwalter er⸗ nannt. Memel, den 30. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
lẽsos Bekanntmachung.
Zum öffentlichen Berkauf des zur Konkursmasse des Kaufmanns Gustav Loewenstein aus Drengfurth gehörigen Manufakturwaaren⸗ Lagers, welches auf 5155 M 35 3 geschätzt ist, steht ein neuer Termin
anf den 12. August e., Bormittags 10 Uhr, vor Herrn Bureau ⸗Assistenten Salewski in Drengfurth an.
Die zu verkaufenden Waaren befinden sich in Drengfurth und können dort am Verkaufstage, auf besonders zu stellenden Antrag auch schon Tags zu⸗ vor, in Augenschein genommen werden.
Der Verkauf der Waaren erfolgt im Ganzen oder auch in einzelnen größeren Posten gegen so⸗ fortige baare Bezahlung.
Auch können Gebote, über deren Annahme i das Konkurksgericht die Entscheidung bis nach Ab⸗ haltung des Terming vorbehält, 8 vorher bei dem Massenverwalter Kaufmann H. Blum hier, . auf der hiesigen Gerichtsstelle abgegeben werden.
, n, , den 2. r . 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
,
Verwalter Ibo]
drag n Korn en Ker terne Ken, .
festgesetzt worden.
gefordert, in dem auf
vor dem Kommlssar, Herrn Kreisrichter Waldmann, im Terminszimmer Nr. 31 deg Gerichtsgebäudes,
ls ters ab . en.
der Masse e nn,
den 1. Augu
Brom 1878. ö. I. Abtheilung.
ekanntmachung. gon ftr erh fisng.
Königliches — ' zu Krotoschin, Ferien · Abtheilung,
den 30. Juli 1878, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mar der Tag der ö ung auf den 22. Juli 1878
J. Zum elnstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Dittmann in Koschmin bestellt. e Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
den 12. Angust 1878, Vormittags 10 Uhr,
anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ über die Beibehaltung dieses Verwalters oder estellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗
II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabsolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis . 29. August 1878 einschliesf lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer k Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗
efern.
andinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige i machen. .
III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, ,. aufgefordertz ihre Ansprüche, dieselben mögen
ereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 11. September 1878 einschliesflich bei uns . oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf
den 25. September 1878, Bormittags 194 Uhr, vor dem Kommissar, k Kreisrichter Waldmann, im Terminszimmer Nr. 31 des Gerichtsgebäudes, zu erscheinen. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗
ufügen.
] an, Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung i Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ aften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Beranntschaft ehlt, werden die Rechtsanwälte Arnold, Gaebel und detsch zu Sachwaltern vorgeschlagen.
168131 Aufforderung der KWonkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungs frist.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Marcus zu Pleschen ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu⸗ biger noch eine ,. Frist
bis zum 2. September 1878 einschließlich fe e eh worden.
ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, . mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit em dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 17. Juli 1878 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 19. September 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal zu Pleschen, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Kastan, anbe⸗ raumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre . innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen. Wer Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte von Broekere, eyer und von Trzaska zu Sachwaltern vorge⸗
e ger Pleschen, den 1. August 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
löse! Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Salomon Marcus zu Pleschen ist der Kaufmann Hermann Joseph zu Pleschen zum defini⸗ tiven Verwalter ernannt worden.
Gleichzeitig ist zur Anhörung der Gläubiger über die ,, einer Unterstüßung an die des Gemeinschuldners ein Termin
auf den 9. Angust er., Vormittags 9 Uhr, anberaumt, zu welchem die Gläubiger des Gemein⸗ schuldners hierdurch vorgeladen werden.
Pleschen, den 2. August 1878.
Königliches ö Der Kommissar des Konkurses.
—
kö , Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul
9 Herfahren eröffnet und der Ta; ai den J. August 18y8
einstweiligen Verwalter der Masse 6 August , mit 8
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf. ordert, in dem auf drr teg den n ust 1878, 0 * in unserm Geschäftslokale, Audienzzimmer, vor dem Kommi
ar,
Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schmidt, anberaumten e die Erklärungen über ihre er lage zur Bestellung des definitiven Verwalters eben.
en, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu jahlen, vielmehr von dem Besitz der
en e bis zum 1. September er. einschliesllich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer ö Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Brieg, den 1. August 1878. Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.
(6797 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Feslsetzung einer zweiten Anmeldung sfrist. In dem KWonkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ozcar Henke zu Glogau ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 31. Augnst 1878 einschließlich feng ef worden.
ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereitg rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. Juli 1878 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 13. September 1878, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Scharfenort, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine bie sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre = innerhalb einer der Fristen 36 engt ag imeldung schriftlich einreicht, hat
er seine Anmeldung nre eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen.
Her Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ beztrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte ,, oder er raxis bei uns , guswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft 6. werden die Justiz⸗BWäthe Haach und Kühn, owie die Rechtsanwälte Bellier de Launay, Le⸗ winski und Dr. Altmann zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. Glogau, den 31. Juli 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Tarif- etc. Veründerungen ¶ er deutschen Eisenbahnen
No. I7S.
Nassanische Eisenbahn. Wiesbaden, den 31. Juli 1878.
5 dem vom 1. November 1877 ab gültigen Na ,, Tarife für die Beförderung von lebenden Thieren tritt vom 1. August c. an der Nachtrag J. in Kraft, wodurch die im Haupttarife enthaltenen Bestimmungen auf den gesammten , Verkehr ausgedehnt werden. Nähere Auskunft ertheilen unsere sämmtlichen Güter · Expeditionen.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
Ostbahn.
Preußisch⸗Oberschlesischer Verband⸗Verkehr.
Bromberg, den 31. Juli 1878.
Vom 1. August er. ab treten für Eil und Stück⸗ utsendungen für den Verkehr è Stolp der . Eisenbahn und Posen und Breslau⸗ der Oberschlesischen Eisenbahn direkte Frachtsätze in Kraft, dieselben betragen: zwischen Stolp und Posen für Cilgut 8, 66 A6, n Stückgut 4,33 MS, zwischen Stoly und Breslau für Eilgut 12, 30 4, für 6.15 160 pro 100 Kilogramm. Ferner finden die direkten Frachtsätze für Steinkohlensendungen von den Sta⸗ tionen der Rechte Oder⸗ Ufer Eisenbahn nach den Stationen Vietz, Düringshof und Landsberg via Creuzburg · Posen⸗ Kreuz, auch für die Route Schmiede⸗ feld ⸗Reypen⸗Küstrin Anwendung.
Königliche Direktion der Ostbahn.
tückgut
hefraun
Redacteur: I V.: Riedel. Verlag der Grpeditton ( esfeh.
Berlin:
mögen bereits rechtẽhangig sein oder nicht, mit
bem
Groll zu Brieg ist der kaufmäunnische Konkur
Druck: W. Elsner.
. Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 182. Berlin. Mentag, den 5. Auguft
Kerlimer Eörse v. 5. August 1828.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlich wid nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen — 4 —
hör E tungen ĩ ĩ ö; r ao, * beündl. Gesellschaften nden aich am Schluss des Coursz sttek. Nenm-Torker Stadt -Am.
do. do. Norwegische Anl.de 1874 gehwedis che Staatu- Anl. qão. Hyp. Pfandãbr. Oester. Gold- Rente.. * ,, ö
o. 0. . do. Silber Rente do. do. 3 do. 1864
Amerik., rack. 1881 *
do. do. LI. a. 17.
LI. a. 17.
11. u. 17. 103.
I. 1. 17. 4 406 11. n. 17. 94 40026 LI. a. 1.7. 99 20b2 11. a. 17. –—
11. u. 17. 98, 75baꝛ 1 / 1. u. 1s7 e n, I4.u. 1 10 933 69 B I4. u. 1/10 93,60 B
Aach.-Hastrich. . Altona- Kieler
1j. n. i si Io o ziach - Hark. mf — in- Anhalt. 1565. j Berlin · Dresden
3 ö
17 906 128 256260 78 0062 93, 50 ba 14 402 B 17.75 ba 188 7562 81, 25b2 & II5, 60 ba 67, 60b2 107, 50 bz 16, 10b2 B 13, 252 6 23, 25h 2 & 128 1062 6 n 7. 96. 75b2 II. 19,252 6 Jabg. 129, 90 b2 u 7. abg. 124, 10b2 IJ. 47,502 B I08, 50 bz 110, 75bz2 93, 50bꝛ G I. 9, 90b2 A 7. 101, 40bꝛ2 I. 119. 30b2z 6 92, 25bz G Il100, 75bz 24235 6 n 7. 181. 75bz 7. 78, 25 ha 11353, 80bz 6G 83,252
8 .
5 .
ER
do d
IE ERrakrBkErsEr
II4n. 1/16 65. 40a G ; 1 n. 8. 5b 690ba 6 . abg.
n. 1/11. 56, 60b2 . nene III. n. 17. 57, 7Jet. ba G09. Be. - Seh- Freip.
14 u. 1/10 57, 75e. göln- Minden.. . 9. n,, .
r. Itück 304,75 B Hannoꝝ. Altenb. e nr. 1I3 J bz G6 Märk. Posener. pr. Stuck: Nagd.Halberst.. III. n. i // 8 10 MNunet. Hamm Ii. n. 1M. 8 164 III. u. Ls7 75, 70 b B 1/5. n. 15.
Ii. u. Is7 5 9 B pr. Stück I166, 5 et. bæ B Is6 n.1 / 12. IG / 506 IIS. u. Is. is, 50 6 IIZ. n. 1 / . S5, 60 ba 1. n. i /. g, da 6 17,6 ba 17 102,906 1/7. 67 60 dbz 1/7 ib 6b 177 17
83
4. n. 1.10 93. 290 ba
FF 28
esta 2
2 esterr. it l0o0 1858 15, 8s0bꝛ Oeꝛterr. Lott. Axl. 18360 174 3562 do. do. 1864
R. 2l, loba Pester gtadt- i do. 3 R. 213 80ba do. = 3 Varschau.. 100 8. E. 214, 09002 Ungarische Goldrente Baunkdiskon to: Berlin Weoha. 40, Lomb. 5 Co Ungar. Gold - Ffandbriets Geld- Sorten und Banknoten. * ,
Pukaten pr. Stuck ö ng. 1
do. Wien, öst. W. do. do. Petersburg
1I. 1. 117. 97.506 Vi. . i, , hg 1. a. LZ. O7 5060 LI. U. 17. a, . 14. n. 1/10. 96, 90060 A. u. 1.19. 96, 00 B 11. 1. I S Sh
LIit. E.. Lit. F... Lit. G... Lit. H.. 2 Iit. R..
do. de 1876. en, I. Em.
o.
**
36
888853
5 Wa ra 5 8 2 — E ü ö . .
1 1 —— — ——
C, O O, y
do. Litt. B. gar. 2 Südbahn. R. Od.- Ufer-Bahn 2 —— o. (Lit. B. gar. , e. targ.Ponen gar. Thüringer Lit. A. Thur. it. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) — e. Ludwigshf-Berb.
Mainz Lud æigsh. 520 0060 NHokl. Erdx. Fran.
2 Oberhegz. St. gar S3, 40ba NVeim. Gera (gar.) 15. n. 17i 1. 63, 15 ba 1 .
Werra Bahn.. 83, 20b2 15. n. 1
Berl. Dresd.St.pᷣx — — Berl.- Görl. St. Pr.
12. u. 1/8. 87, 25b2
15. n. 19. 85, 30b2
Hal. or- Gub.. Hann. Altb.St.Pᷣr. II3. n. 19. 85, 30 b 4.n. I/ 0. S5, 30bæ
6 ö agd. Halbst. B., L4.n. 1/10. S5, 30ba do L6. u. I/ 12. S6, 00 et. bę G
G.. Nordh. - Erfurt.
16. 1/12. — —
14a. 1/10. — —
Oberlausitzer 63 güdb.
14. n. 1/10. —, — R. Ode
II. u. 17. 85, 30b2 B
rufer-B. Rheinische...
11. n. 17. 77, 19bz3 Tilsit Insterb.
11. u. 1/7. 157, 252
13. a. 1/9. 157, 75b2
Weimar - Gera 1 n. 1 / Id od, da Ter, rr 14 n. 19
5 66 bo res mach. St. pr. L n. /I 63, oba
len c i Ser. gaalb . 14. MH E bb . 14. n. iG. Sh. h ba , 11. n. 7 6 SH ba
KRumün. St.- Pr. I6.n. 1/12. 58, Jet. ba B Albrochtabahn
. 51 2562 ussig - Teplitz ö Baltische — ar.). Bdh. West ö gar.) Brest - Graje vo.. Brest Kieyy.. e , A. B.
is. Westb. (gar. Franx Jos. (gar. Gal. (CarlLB. jgar. Gotthardb 69070. Kasch. Oderb... Luttich · Limburg Oest. ran. St.. Oest. Nord westb. do. Lit. B. Reich. Prd.(4 g.) Spr. Rudolfsb. gar
Zabalt. Ders. Pfandbr. s si/ 6, Fraun ch. Han. Hypir 5 11. a. M. i: . . 49). 9. b. iS iM. n. H. . P. Gr. Hr B. Psdir. ra. 110 3 ii. u. IM. .. Westh. ;. . m. , ,, . — ; rück. =. . do. HByp. B. Pfllbr. inh. 9 e , r ao. do. do. 44 Warach.- Wien. 6. Kruppsehe Oblig. r. 1105 leck. Kiyx. n. M itpr. J. 5 LI. n. ,, lbs pu g IG S6 5 do. äo. jj. 1. 1 5 IM. n, I, fd, oba d i 5 So B qᷣo. do. L. ra. 135 44 IMI. a. iM ih Gba ꝗᷓ
1. n. I. i675 1. u. iM iG h 11. n. jr os ob 14 n. 1M s 5 4 n. I/ 19. 100,758 II. u. 11190. 95,106 LI. U. 17. ö
— 20
Sovereigns pr. Stuck do. do. Keine... . 1 * 1. Em. ... 1 r. Stüc do. kleins... 4 s pr. Stuck Italignische Rents do. pr. 50 Gramm fein.. *. er orig. ü Pranzꝛ. Banknoten pr. 100 Franca. SI, 30 B umanier gross. Hesterr. Banknoten pr. j1H00 FI.... T6 20 , fittel do. Silbergulden pr. 109 Fl... — — . n klein. do. Viertelgulden pr. 190 Fl. — — a. icolai . 9blig. Russischs Banknoten pr. 190 Rubel 214 252 ien; Jab. Beg. Akt.
Er. 350 Einzahl. pr. St. Fonds - und Staats- Papiere.
. ö Pf.
0. ; 3
Dentseh. Reichs · Anleihs 114. n. 1/19. gb, 10b2 do. . 6 .
Consolidirte Anleihs. 4 14. u. 1/10. 105, 30ba do. do. Kleine do. de 18764 11. u. 17. 96, ioba Engl. Anl....
Staats · Anleihe . H, , n, ö qo. anf. Axl. 1879. do. 114. n. 116. consol. de 1871. do. 14.u. 1/10. 96, 090
Staats · Schuldscheine .. 3 1/1. a. 1J.
Kur- n. Nenm. Schuld. 83 1 a. S,
ler. Deichp. Gplig. . I iI. a. It
Berliner Stadt- Oblig... 4 ,, a. ii
a0. do. 31 11. u. f.
Cölner gtadt-Anleihe. . 4114. n. I1i0. 101, 50G
Eberfelder Stadt- Oblig. 4 II. a. 1/7. - —
, ,, 4491
Schuldv. d. Berl. Rauf. 4
J
16 28b2 4186
16, 6 6 13926
SS S GS e Q
— 80 ML.
O G 0 O em = O, O, , , d, r , ö 2 or
do. Vi Em Halle S· ji. v.St.gar.eonꝝ. do. Litt. G. . 1M. 1. M7 IMG
102, 60 ba 1II/1. u. 117. 99, 29 E
100 Fr.
11
ö 11. 1. 17 11. a. 1/ 13. 1. 1/19 1 1
Haunoꝝ. Altenbek. I. Em. 4 III. a. I/.
26 do. nn, 7. 9690 6 o. II. gar. MHbst.
A (. . Märkigeh- Posener... . 5 . Kagdeb. ·Halberstadter . 4 128. 352260 do. von 1565 4 .
II. 43, 75 b do. von 1873 4 ö.
II. 44, 00bz 6 Nagdebrg. Wittenberge 4 II. 31. 00bꝛ & do. do.
I. S9 00b2a 60 NHagdeb. Leipꝝ. Pr. it. A.
1. Gba 6 do. do. Lit. B.
I. 1035, 75bæ KHunst.-· Ensch. v. St. gar.
I. 47, 40b2 6 Niederschl. Närk. I. Ser.
I. 21, 50ba 6 do. H. Ser. A 623 Thlr. Vl, ᷣba N. H., Obhlig. I. u. H. ger.
113 00b2 do. HII. Ser. — Nordhausen- Erfurt I. E. II, S9bꝛ B Obsrachlesigche Lit. A.
18, 25 b2 do. Lät. B.
— —
Fe- n .
* J ᷣ 29 X 1
& G n e.
oller 1009
/ 7. k .
e- ro wer
S S — — — — —
cot X 8 S dr .
8 —
Anleihe i5f5.. do. Kleine .
. m . . .
. 82
— 83
* r G G M G e , OG!
Se E R· 1231 — — — 00
8 22
3 n n n un n. 1 n ö 1 n
Dr W 83
I. u. 17. 101, 70b2 do. II. n. 17. 105, 40b2 Landschastl. Central. 95, 0b Kur- u. Neamärk.. S5, 50bz
do. ageus. 7. 8, 00 ba
do. ö 96, 402
do. nene. 104, 50bz B N. Brandenb. Credit
2X * 8
5. Anleihe Stiegl. . 6. do. 2 do. Orient - Anleihe do. Poln. Schataoblig. do. do. kKleine Poln. Pfdbr. II... do. Liguidationsbr. do. nene. Türkische Anleihe 1865 Ostprenssische .. do. MET. Loonevollg. fr.
do. . 2 Sept. 98, 156 Oktober 99, 2060
do. . u. 1s7. (dN. A.) Qest. Bodenkredit oõ I/ 6. . 111.194 50 ba o. 4 A. 1s7. OQest. Hyp. Cred.-Efdbr. 5 1/1. n. 1/7. do. gest. b zprox. Silb. Pfdbr. 53 I/. n. 1/7. Wiener nr, ,. . u. 17.
Nen · Tersey ..... 7 165.1. 111. or s80 d
, IL. 18. 75b2 3, 75b2 B S5, 0 O2 11.7. 17, 002 B LII.a 7. 116, 602
10. n. 17 iG 5dr 11. n. IM lol, 16ba 11. ni i 7 1. n. M. Bs Go B
ö
Grieg · Neisse) . ; (Gosel· Oderb. j 4 II. n. 5
ö do 5 11. n. 17.
¶NRHNiederschl. Zwgb. 33 II. u. 17. — —
(Stargard. Posen) 4 14m. 1/10. — —
; IHI. Em. 44 14. n. iG. 99.756
II. Em.
. I4.n. 1/10. O9, 75 6 Ontpreuas, Sudbahn conv. ꝛ! bis 1sJ. . . *. . n. . ö 6 11.17. 49, 00h 9. 6. Lit. B. n. 17. 102, H! 619 do. do. Lit. C. 5 1.1. n. 1/7. 102,50 B 154.17. * C Bechte 9dernfer... 46 II. n. 17. 10040 B 1M. n 7. M9 oobꝛ h Ii. 1
7 11. S4 50ba III. n. 17. —— 1 38 50 bꝛ III. 1. 17. 100, 80 0
ö. e. ö 64 14.1. 110. . . . 25631, n
1/1. a7. 122 106 1093, 70h2z 8 11. 5, 90 bz
* 86 3
O e O —— — 0 —
2
Tr , , - & &, Q Q, S, S,
, 3 * 3 E 3 = .
DS Q O
. 281 D
11.
III. 41. 565ba 1j. 66 go ba d 11. I6,56b⸗ 1117. 75, Sb ba 11nd d. hb⸗ 11. n 7. I oba i ji. n 7. i 65
— 1 Se
S & en 8 *
re .
. gh Ab S6 50 d gb 5oba Io2 zobꝛ 102, 30ba S3. hb Id h 6 löl. 0 ba q los 5 s 9g. 806 7. 9d, 25bę i lol, 70ba S5 5d iG. Ss, S B
Posensche, neus. Sächsische Schlesische
— S K S- CQ. O e ν6
ö 83
Pfandbriefe.
Vn. U. ü. U. Un.
8
8 8 R 8
ö nene Nest phälische... West pr., ritt ersch. . do. do, ö qão. ö. I. Serie do.
Neulandsch. do. I.
; J. do. . do. II. (Hannoversche... Kur- u. Nenmärk..
Pommerzche. Posensche
Hypotheken · Certisikate.
E00 *
do. do. do.
40. v. 62 n. 64 do. v. 1865 .. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 18z4an. 1357 do. Cõöln- Crefelder Rhein- Nahe v. S gr. I. Em.
do. gar. IN. Em. Sdehles wig · olsteinsr .. Thüringer IJ. Serie..
do. II. Serie.. do. HI. Serie.. d0. TV. Serie.. do. V. Serie.. do. VI. geris.
8 wo- de w K — — 9
C — 2 2 — 8 2
S C — — — C
io. goba lol, S0obz 6
1II. 36. 00 bꝛ 11.7. 52 00ba 11. ,,
/ II4. u. 1.10. 108,20 6
Eisenbahn- Prioritãts · Aktien und Obligationen.
11. n. 7. 10 90 ba kl. f.
41 114. u. 1/19 100 75026 I. u. 1/7. 895, 90ba U. f.
4. n. 1/19. 101. Soba kl. f.
II.. 1119. 100 9052B 14 n. 1/109 101,70 B k. f.
Io S0 et. v E
105, 75ba kl. f.
Hh, vo ãͤo. lo. IIa. n. M. i 5ba Dsnyg d. WMeininge 6 i i. n. M7. Io 50 d S6. Jhba Norãd. rund s. Iiyp. A5 I. un. i. L. 5 go dr G
n. Mig. J. 00h do. rp. Pfand. 5 II. u. 177 S5 br d 4 n. M. 0 Oo . ö ba ier. Häreinfs- Fibre, Tg ir Berg inen · ard. 1.1. a. 1/7. 103, 25 o. 0. 14. n. 1/10. 98, 00 ba
Powmm. Hyp. Br. I. rz. 120 z *. do n. T. ra. 1105
Läbeock-Bhehen garant.
Main · Ludwigshat. 4d2. . O.
Aachen · astrichter .. ¶SI/1. a. II. 92.00 B do. H. Em. 5 1.1. n. IJ.
Rentenbriefe.
Badlscsio Vi. - Ts 3. gt. Risenb.· Anl.
. s S
ꝛdou gol:
e , e . . . . .
do. 15. n. S. G6, 556 jj. . iw. beg P m, 12. u. 18. 95,50 . 17. u. 1/7. 92, 50ba G ö. LI. n. 77. 95, 0 G do. II. V. u. VI. ra. 100 5 II. a. IL7. 89. 50ba G ; 165. a. 1/5. 1601, 5 0 do. II. I. 116... i ii. n. i. 84.55 6 . gh. A0ba Pr. B. 6 . kdb. 5 versch. 100 0006 1/5. 1. 19. 95,ů50 B do. B. unkdb. ra. 110 5 1.1. 1. 1/7. 101, 75a 6G 11. a. 17. — — do. do. ra. 1090 5 vorsch. 100 2526 16. n. Ii. do. do. ra. 115 4 1/1. n. 117. 98, 5 ba G Er. Ctrb. Pfandbr. kKdb. 3 unkdb. rüekz. 110 5 O.
0. do. Bcerische Anl. de 18.5 e Bremer Anleihe de 151 2 grossherꝛogl. Ness. Gp. .
burger Staats- Anl. Lothringer Proy.- Anl. Lübeck. Tray. Corr. Anl. Neckl. Eis. ein d versch. dãchsisehe gt. Anl. 1865 Sächsische Staats- Rmente r. Pr. An. G;d5. Tod f Hess. Pr. ch. à 0 Thlr. Badische r. Anl. doi S6 do. 35 FI. Obligat. Bayerische Pram. ; Braunsehw. 20 Thl. Loose gin · Nin. Pr. Antheil essauer gi. Fr. AnI. Einnlandische Loss. Goth. gr. Pram.
.
80 .
i 36
. 77900 6G 1II. n. 1.7. 88, ba G
ao. R. der. ⸗ 3 do. Aach.-Düangeld. I. Em. do. do. HI. Em. ]
Funsfkirehen- Bares Sal. Gar. Ladigb.
11. n. , Ss. 35 B 5j . do . gar.
gar. IV.
L111. n. 1/7. 97, 6096 LL u. 17.2 00bæz
V u r n 13 Stück 243, 50b2 . n. IMs. ĩz2, ba d pr. Stück 145, 302 116. 124 00ba 6 pr. Ftück Sl sshbh⸗ L4.n. 1/10. 117, 75b2 & 14. 119, 3b 39, 50bz 108,00 B 106,252 174 256 ; 18,60 6 107,50 60 138, 400t. ba B
rz. 110 4 11. n. 1/7. 98, 75ba ry. 1 do. do. II. Em. ] ö 3 — ge br go, Päsn- Klbteld. einm, ö rz. 1105 do. ö! do. do. 5 Er. Hyp. V. Act. G. Certif. 44 Schles Bodener. - Pfndbr. 5 do. do. rz. 110 41 gtett. Nat. Hyp. Cr. Ges. h do. do. rz. 110 Sudd. Bod - Or. Pfandbr. . do. 0.
do. . . eis- Obligationen
do. do.
8
— — 83
ö 8
229 e e e e e e e ee g e ee ge e ee.
8
85
8
85
bo. Ram . d, n Ber, Ln. . , ul r Gees
58
Hp. u.] fi.
fi is) d Gd versch. 102, 50 6
do. 44 versch. 99, 259 KJ 8 do. 2 1 4 versch. Ol, 0 3 do.
— — — 13 3
—— - —
2 8 2
do. . Berl. Dresd. v. St. gar. Berlin- Görlitzer. Lit. B. Lit. G.
3
55
* 11 1 5 5
eininger Loose k o do. Präm. Pfdbr. denb. 40 Thlr. L. p.St.
2
Mähr. Sehles. Ce r Ib... 1 .
** 225
b 2
3 **