Ing sin, Juli 1877 ab. Kl. 13. 1. Selbstthätiger Condensationswasser⸗
Ab * Royle in Manchester. — Vertreter: GE. Thode & Knoop in Berlin und Dresden, vom 11. September 1877 ab. Rl. 13. Nr. 2402. Verfahren zur rstellung von
. mit drehbarem Oehr ohne Fuge
un Ung,
C. enter, Fabrikant in Hanau,
vom 15. September 1877 ab. Kl. 49. Mr. 24053. Apparat zum Schneiden von Filz-
streifen für die Hammerkopf⸗Fabrikation,
A. Paul, Instrumentenmacher in Berlin, vom 29. September 1877 ab. Kl. 51.
Nr. 2404. Einrichtungen an Gasmaschinen,
2. Simon in Nottingham. — Vertreter: F. Engel in Hamburg, vom 5. Oktober 1877 ab. Kl. 46. Nr. 2405. Neuerungen an Schuhen und Stiefeln, C. Edwards und A. Edwards in Jamaiea, New⸗Jork, V. St. A. — Vertreter: P. Barthel in Frankfurt a. M.
vom 6. Dktober 1877 ab. Kl. 71.
Nr. 2496. Befestigungsmittel zur Anbringung von Schlußhaken 2c. an Kravatten,
S. Hagemainé in Paris. — Vertreter: J. H. F. Prillwitz in Berlin, vom 11. Oktober 1877 ab. Kl. 3.
Nr. 2407. Lesepult an Schulbänken, welches
der Sehweite entsprechend eingestellt werden kann, Wolf & Weiß, Ingenieure in Zürich. — Vertreter: C. Pieper in Berlin,
vom 25. Oktober 1877 ab. Kl. 34.
Nr. 2408. Vorrichtung zur Veränderung der Expansion an rotirenden Dampfmaschinen,
P. B. Maxtin, Ingenieur in Bordegux. — Vertreter: P. Barthel in Frankfurt a. M., vom 26. Oktober 1877 ab. Kl. 14.
Nr. 2409. Konstruktion von doppeltwirkenden Druckvorrichtungen für Bohrknarren und ähnliche Werkzeuge. Zusatz zu P R. Nr. 569.
9 Baecker in Remscheid, vom 20. November 18577 ab. Kl. 49.
Nr. 2410. Neuerungen an Schuhwerks⸗Näh⸗ maschinen,
L. R. Blake in Paris. — Vertreter: T. Fen⸗ dius in Leipzig, ⸗ vom 22. November 1877 ab. Kl. 52.
Nr. 2411. Wassermesser,
C. Ehlert, Bau- Techniker der städtischen Kanalisation und Wasserleitung in Danzig, vom 30. November 1877 ab. Kl. 42.
ö. 2412. Zeigerwaage für Eisenbahn⸗Passagier⸗ gepack, ⸗ J. Greiner, Wagenfabrikant in München,
vom 2. Dezember 1877 ab. Kl. 42.
Nr. 2413. Apparat zur Darstellung von Relief ⸗ Plänen und Relief⸗Modellen,
Diehl, Feldmesser in Soest, vom 11. Dezember 1877 ab. Kl. 42.
Nr. 2414. Transportables Closetbecken mit
Wasserspülung, ö A. Seegers in München, vom 12. Dezember 1877 ab. Kl. 85.
Nr. 2415. Verbesserungen an Gefäßen für
Waschtische, J. VBernon in Newton Stugrt in Groß⸗ britannien. — Vertreter: F. E. Thode Knoop in Dresden,
vom 21. Dezember 1877 ab. Kl. 34.
Nr. 2416. Waschmaschine,
J. Bostelmann in Kleinwallstadt a / Main,
vom 18. Januar 1878 ab. Kl. 34.
Nr. 2417. Neuerungen an Arm⸗ und Hals⸗ bändern,
A. Hubert & Comp. in Brüssel. — Ver⸗ treter: P. Barthel in Frankfurt a. / M.,
vom 19. Januar 1878 ab. Kl. 44.
Nr. 2418. Klappeneinrichtung an einer Zimmer⸗ trittleiter (3usatz zu P R Nr. 1424),
C. Heyer, Zůnmermeister in Potsdam,
vom 29. Januar 1878 ab. Kl. 34.
Nr. 2419. Neuerungen an Spinn⸗ und Duplir⸗ maschinen,
B. A. Dobson und J. Maegueen in Bolton, England. — Vertreter: P. Barthel in Frank⸗ furt a / M,
vom 1. Februar 1878 ab. Kl. 76.
Nr. 2429. Neuerungen an Vogelbauern,
A. Sahlmon in Berlin,
vom 9. März 1878 ab. Kl. 44.
Nr. 2421. Garderobenschützer,
A. Bothe, Ma schinenbauer, und H. Schmelzer, Ingenieur in Ilsenburg a. H.,
vom 16. März 1873 ab. Kl. 34.
Nr. 2422. Schnurhalter für Rollvorhänge,
D. C. Steiner, Fabrikant in Hamburg,
vom 24. März 1878 ab. Kl. 34.
Nr. 2423. Niederlegbare Perronbrücke,
A. Heylandt, Schlossermeister in Magdeburg,
vom 4. Oktober 1377 ab. Kl. 19.
Nr. 2424. Lustheizungsofen mit ,
U C, Haase, Maurermeister in Chemnitz,
vom 4. Oktober 1877 ab. tz. d ‚
2 . ,
ö er, Ofenfabrikant in Baden⸗Baden vom J. Dejember 1877 ab. Kl. 36. !
Nr. 2426. Metall dachpfannen,
H. C. Schmidt in Bielefeld,
vom 15. Dezember 1877 ab. Kl. 37.
Nr. 2427. Dachdeckung aus Eisenblech,
W. Weiß, Ingenieur in Sonthofen, Bayern,
vom 17. Januar 1878 ab. Kl. 37. .
s l 2428. Elektrischer Zaum zum Bändigen der
erde, Adele me ,. in Paris. — Vertreter:
P. Barthe . a. M.,
vom 27. Februar 1878 ab. Kl. 56.
. 2429. Darre für Obst und andere Pro⸗ e A.. J. Reynolds in Paris. — Vertreter: Wirth C Comp. in n, a. M.
vom 9. März 878 ab. RI. 82.
J , ni , , n, Cgamotf
. ijer und H. e n wandor vom 16. März 1878 ab. ö. 6. .
zugehöriger
*
Nr. 2481. Kippwagen, . 3 8 1. ektions⸗Ingenieur in Neunkirchen, eg.⸗ rier, ; 3 2 en ) W. r Schreinermeister in gart, vom 22. März 1878 ab. Kl. 37.
Nr. 2433. Neuerungen an Rollmaschinen für
Lagerfãsser, 52 L. von Bernd in Wiener ⸗Neustadt. — Ver⸗ treter: Thode C Knoop in Berlin,
vom 26. März 1878 ab. Kl. 81.
Nr 2434. Verbesserungen an dem — * der Schwefelnatrium⸗ und Schwefel kalium⸗Fabri⸗ kation. Zusatz zu den Patent Nr. 1764, ;
W. Weldon in London. — Vertreter: Wirth & Comp. in Frankfurt a/ M. vom 2. August 1877 ab. Kl. 75. ;
Nr. 2435. Verfahren zur Herstell ang von Eisen und Stahl aus Eisenerzen und Eisenoryden im Regeneratorflammofen,
C. W. Siemens in London. — Vertreter: Wirth C Co. in Frankfurt a./ M., vom 12. September 1877 ab. Kl. 18. per 2436. Tiegeldruckschnellpresse für endloses apier, J. H. F. Prillwitz in Berlin, vom 15. September 1877 ab Kl. 15.
Nr. 2437. Rotationspendel, .
L. Jehlin, Uhrmacher in Säckingen in Baden, vom 16. September 1877 ab. Kl. 83. ; Nr. 2438. Apparat zur Befeuchtung der Arbeits⸗ walzen an . Societ amomyme de la manmufae- ture des fentres et chapeau in Brüssel und Paris. — Vertreter: Wirth Comy in Frankfurt a. M.,
vom 28. September 1877 ab. Kl. 41.
Nr. 2439. Luftdruckapparat, E. Lompert in Berlin, vom 23. Oktober 1877 ab. Kl. V. . Nr. 2440. Neuerung an den Spulen der Spinn⸗ maschinen für Wollgarne, . T. Mitchell, Fabrikant in Bradford i. Enn⸗ land. — Vertreter: P. Barthel in Fran. furt a. M.,
vom 1. Noxember 1877 ab. Kl. 76.
Nr. 2441. Einladevorrichtung mit Katarakt, Lemut in Closmortier, Haut⸗Marne in rankreich. — Vertreter: J. Brandt K G. W.
v. Nawrocki, Civil⸗Ingenieure in Berlin, vom 13. November 1877 ab. Kl. 35. Nr. 2442. Staffel⸗Album, J. C. Koch jr. in Berlin. vom 2. Dezember 1877 ab. Kl. 11.
Nr. 2443. Gefahrlos transportirbare Zünd⸗
vorrichtung schußbereiter Granaten, M. H. Kernaul in Berlin, vom 13. Dezember 1877 ab. Kl. 72.
Nr. 2444. Vorrichtungen zum Aufspannen und 1 der Oberleder bei Anfertigung von Schuh⸗ werk,
Cathsélineau & Comp. in Paris. — Ver⸗ treter: Wirth & Comp. in Frankfurt a. M., vom 18. Dezember 1877 ab. Kl. 71. . Nr. 2445. Apparat zur Bestimmung des Ein⸗ fallens und Streichens von Bohrlöchern, G. Nolten in Dortmund, vom 19. Dezember 1877 ab. Kl. 5. Nr. 2446. Abreiß⸗Kalender, F. Mennecke in Berlin, vom 260. Dezember 1877 ab. Kl. 11.
Nr. 2447. Manschetten⸗ und Hemdenknopf,
hergestellt unter Verwendung von Oesenknöpfen, F. Heuser, Rentier in Cöln, vom 13. Januar 1878 ab. Kl. 44.
Nr. 2448. Apparat und Verfahren zur Her⸗ stellung elastischer Gelatinekapseln,
A. , , Apotheker in St. Petersburg. — Vertreter: R. Talbot in Berlin, vom 15. Januar 1878 ab. Kl. 30. Nr. 2449. Maschine zur Herstellung von Wa⸗ genrädern, J. O. Bogel und F. E. Schlegel in Firma: Vogel & Schlegel, Maschinenbauer und Mechaniker in Dresden,
vom 17. Januar 1878 ab. Kl. 38.
Nr. 2450. Neuerungen in der Bauart Schrotrevolvern,
F. A. Le Mat in Paris, — Vertreter: J. H. F. Prillwitz in Berlin, vom 22. Januar 1878 ab. Kl. 72.
Nr. 2451. Verfahren zur Herstellung schmiede⸗
eiserner Scheibenräder, 3. Krupp in Essen, vom 24. Januar 1878 ab. Kl. 49.
Nr. 2452. Maschine zur Herstellung von Glas⸗
und Schmirgel⸗Papier und Leinewand, . Brückner, Kaufmann in Freiburg i /Schle⸗ ien, vom 25. Januar 1878 ab. Kl. 67. Nr. 2453. Zahnfugenreiniger, K. Rosenfeld, Kaufmann in Berlin, vom 3. Februar 1878 ab. Kl. 30. ö ö. 2454. Revolver mit seitwärts bewegbarem auf,
v. Dreyse, Königl. Geh. Kommissions—⸗
hit? in Sömmerda, vom 3. Februar 1878 ab. Kl. 72.
Nr. 2455. Bandeisen Walzwerk mit abwechselnd stehenden und liegenden Kaliber⸗Walzenpaaren,
F. Aevegold in Bristol. Vertreter: Wirth C Comp. in Frankfurt a. M., vom 9. Februar 1678 ab. Kl. 48. Nr. 2456. Scheerenverschluß für mehrtheilige Taschen, Beutel und verwandte Gegenstände, C. NRosenfeld in Berlin, 3 19 rr . Kl. . ischatui ᷣ r. . uhschnalle m oppel scharnier F. W. Pfeiffer in Solingen, vom 14. Februar 1878 ab. Kl. 44. Nr. 2458. Flüssigkeitsheber, * Brandes, Kaufmann in H vom 22. Februar 18718 ab. Kl. 64. -
Nr. 459. Verbesserungen in der Herstellung von D extrakt,
] 6 Boomer und H. Rice Randall in Broorlyn. — Vertreter: Wirth & Comp. in Frankfurt a. M.,
vom 24. Februar 1878 ab. Kl. 6. ;
Nr. 2460. r f. Sicherheits vorrichtung gegen Anbohren von Geldspinden,
A. Lemke, Telegraphen⸗Reyisor in Aschaffen⸗
von
amburg,
urg, ö vom 24. Februar 1878 ab. Kl. 74.
Nr. 2461. Selbstthätige hydraulische Schützen 6 e , Ingenieur in Erfurt GC. B. Lehmann enieur in ö. vom 33. Februar 9 ab. * 88.
Nr. 2462. ie . mit Einrichtungen zur Trockenhaltung des Tabaks,
G. H. Ceith in Wien. — Vertreter: G. Ditt⸗ mar, Civil ⸗ Ingenieur in Berlin, vom 5. März 1978 ab. Kl. 44.
Nr. 2463. Verfahren zum Befestigen von Bronzefarben au . . Glas und Metall mittelst Wasser · Glas ⸗Löfung,
Dr. Böttger in Frankfurt a. M., vom 12. März 1878 ab. Kl. 22. Nr. 2464. Dreschmaschine, JI Brown und D. Stewart in Malahide (Canada). — Vertreter: Wirth C Cie. in rankfurt a. M., vom 24. März 1878 ab. Kl. 45.
Nr. 2465. Excenter⸗Stellvorrichtung für den Korb an Dreschmaschinen,
W. Steeger in Vohwinkel, vom 26. März 1878 ab. Kl. 45.
Nr. 2466. Verfahren und Apparat zur Dar⸗
stellung von Bleiweiß (Zusatz zu P. R. Nr. 1074), L. Brumlen in Eifenach, vom 25. September 1877 ab. Kl. 22.
Nr. 2467. Vorrichtung an Zwirn⸗ und Spinn⸗ maschinen, um beim Reißen der Fäden Abgänge zu vermeiden,
G. Fromm in Mülhausen, Elsaß, vom 18. Januar 1878 ab. Kl. 76. Berlin, den 6. August 1878. Kaiserliches Patentamt. SJSJacobi. (6831
dr,, ,. von Patent ⸗ Anmeldungen. er nachfolgend Genannte hat seine unter der angegebenen Nummer und auf den angegebenen Gegenstand eingereichte und an dem angegebenen Tage im „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger“ bekannt gemachte Patent ⸗An⸗ meldung zurückgezogen. Nr. 7019. Zabel, Bau⸗Inspektor, und H. Le⸗ zius, Ingenieur zu Breslau. . Schraubenkuppelung für Rohre und Schläuche. Vom 8. Februar 1878. Berlin, den 6. August 1878. staiserliches Patentamt. Ja cobi.
Verzichtleĩistung. . Der nachfolgend Genannte hat auf das ihm von dem angegebenen Tage ab ertheilte und unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle ein- i en Patent verzichtet. Das Patent ist hiernach erloschen. Nr. 177. C. W. Hunolt in Chemnitz. Verbesserungen an Spulmaschinen. Vom 31. Juli 1877. Berlin, den 6. August 1818. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.
Versagung von Patenten.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, An⸗ meldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einst weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Nr. 6676. Johannes Jeserich zu Berlin. Verfahren zur Herstellung von Asphaltplatten. Vom 6. Februar 1878.
Nr. 7098. Carl Pieper, Ingenieur zu Berlin,
k Jopling zu Bishopwearmouth (Eng⸗ and).
6832
[6833]
Apparat zum Fortbewegen und Steuern von
Schiffen. Vom 23. Februar 1878.
Nr. 6318. Samuel Politzer, Schneidermeister und J. Hirschbach, Kaufmann zu Mannheim.
Billetbewahrer. Vom 26. Februar 1878.
Nr. 5842. Julius Moeller, Ingenieur in Würz⸗ burg, für Arthur Barff aus Merton, Graffchaft Surreh und John Drysdale in London.
Neuerungen in der Ausnutzung der Wärme zur Erzeugung des Dampfes. (Landesrechtlich pa⸗ tentirt . Vom 18. Januar 1878.
Nr. 2577. Carl Pieper, Ingenieur zu Berlin, für William Simons, Schiffbauer und Ingenieur zu Renfrew, Grafschaft Renfrew, Schottland.
Dampffährboot mit beweglicher Platlform. Vom 12. Februar 1878. Berlin, den 6. August 1878. Faiserliches Patentamt. Jacobi.
Handels ⸗Negister.
Die Handelzregistereinträge auß dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und de m Großherzogthum Hessen werden Dienftagz bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der FRubrit Leipzig, a Stuttgart und Harmst adt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren nlonatlich. MHadem. Nr. 12,503. Unter O. Z. 63 A. Bren⸗ ner in Baden des Firmenregisters wurde heute eingetragen; Dem Camil Brenner in Baden ist Prokura erth ilt.
Baden, 30. Juli 1878. Gr. Amts⸗Gericht.
Kallen stellt. Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister des Herzoglichen Kreisgerichts allhier ist zufolge Verfügung vom heu— tigen Lage nge nnn:
sub Nr. 5, Golonne 4:
Vorstandsmitglieder der Reinstedter Zucker⸗
fabrik in Reinstedt 26 für die Zeit vom
1. Juli 1878 bis 1. Juli 1881:
a. der Mühlenbesitzer Herr Franz Erbrecht von Ermsleben, als Vorsitzender,
b. der Herr Amtmann Louis Diederichs in
, e, wann, gene o. der Oekonom Herr elm reiber Reinstedt. ö Deren Stellvertreter sind: .
a. der Oekonom Herr Bruno Ehlers aus Hoym, b. der Oekonom derr Gustav Diederichs aus
Reinstedt, e. der Oekonom Herr Gottlieb Mühlenberg
daher.
Dieselben sind legitimirt durch die gerichtliche
Barre. vom 11. * 1878. 3 . Ballenstedt, den 73. Juli 1878.
(6834
Herzoglich Anhaltisches K ericht. . c r g rn ö Hermann.
Firma G. Brn a
KRelgar d. Bekann . eee, gg ern, nme, ne a G. Boehlte zu Boissin i
, f 1 . G. Boehlke und Ziemer
Her e gen und dies im , , . verme
Gleichseitig ist in unser Gesellschaftsregister
Nr. 30 eingetragen:
Firma der Gesellschaft:
G. Boehlke und Ziemer. Sitz der Gesellschaft: Bolffin. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaster sind der Holjhän und Kaufmann Gottlieb Boehlke zu Von und der Brennereitechniker Wilhelm Ji zu Belgard.
Die Gesellschaft hat am 1. Septen 1577 begonnen. Die Befugniß, die Gen schaft zu vertreten, steht beiden Gesellscha.
. gleichmäßig 9 erm ingetragen zufolge Verfügung vom 24. 25. Juli 1878. Velgard, den 24. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ber im. Handelsregister l des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zusolge Verfügung vom 5. August 18783 sind selbigen Tage folgende Eintragungen ersolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter 6107 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: Ohm's & Wagner vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Richard Wagner ist aug Handels gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmn Max Wagner zu Berlin ist am 1. August 1) als Handelsgesellschafter eingetreten.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Fim Liebes & Zapp am 1. August 1878 begründeten Handelsgesellsch (Getziges Geschäftslokal: Rosenthalerstraße zů sind die Kaufleute: h k ) Eugen Zapp . zu Berlin. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. b eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firm Max Eloesser & Co. am 1. August 1878 begründeten Handelsgesellsch (ietziges Geschäftslokal: Spandauerstraße 8 sind die Kaufleute: 1) MaxEloesser, 2 Julius Bambus, Beide zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter
6661 eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind: unter Nr. 11002 die Firma: A. Hatzlh, und als deren Inhaberin die Kaufft Auguste Hatzky, geborene Riemann hier (ie ges Geschäftslokal: Friedrichsfelderstr. Ii) unter Nr. 11,003 die Firma: A. W. Kaehin und als deren Inhaberin die Ehefrau n Zimmermeisters Kaehler, Auguste Wilhelmi Louise, geb. Rackow, hier Getziges Geschaäͤßt lokal: Michaelkirchplatz 6) eingetragen worden. Berlin, den 5. August 1878. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Komm. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. des hiesigen Handels⸗ ee n af Registerg en getragen worden die zu Bonn unter der Fim Knott & Brüns bestehende, am 1. August 18 errichtete, , und als deren Gesel schafter 1) Franz Knott, 2) Paul Brüns, Bed Kaufleute zu Bonn, von welchen Jeder berechtz sein soll, die Gesellschaft zu vertreten. Bonn, den 2. August 1878. Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.
Emm. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. l n hiesigen Handels ⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, wosels die zu Godesberg unter der Firma J. Bödech & Comp. bestehende, nunmehr in Liquidation ; tretene, Handelsgesellschaft eingetragen ist, die f nere Eintragung erfolgt, daß außer den bereit früher zu Liquidatoren bestellken Julius Bödeck Kaufmann und Fabrikant zu Godesberg und Ern Rump, Kaufmann zu Hannover, der zu Godesbu wohnende Kaufmann Hugo Fetz zum Mitliquidatz
mit der Maßgabe bestellt worden, daß derselbe 1
in, Gemeinschaft mit dem vorgenannten Jil Bödecker die Firma der Gesellschaft in Liquidatio zu zeichnen hat. . Bonn, den 2. August 1878. Der Landgerichts⸗Sekretãr. Donner.
egriffe jar das
Enshoff.
Orefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldun wurde am heutigen Tage suß Nr. 2646 de , und resp. sub Nr. Sb des Proluren egisters des hiesigen Königlichen an n,,
eingekragen, daß der Kaufmann Gerhard ,. in Kempen wohnhaft, für das von ihm daselbst nie, benen e f die Firma G. Brncksche , und zugleich dem zu Kempen wohnend̃ Wilhelm Remy die Ermächtigung ertheilt hat, d ckschen per procura zu zeichnen. Crefeld, den 2. August 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
; Enshoff.
Orefela. In das Handels ⸗ Firmen ⸗ Regi des hiesigen Körniglichen Handelsgerichtes wurde an heutigen Tage sub Rr. 2646 auf Grund sein
Gesellschafter vermerkt:
Anmeldung eingetragen der zu Crefeld wohnende Kaufmann Gdugrd * ren e , 9 für das von ihm hierselbst errichtete Handelsgeschäßt ingenommenen a Eduard Bähren. refeld, den 2. August 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Enshoff.
Crefel d. Bei Nr. 1162 des Handels, Gesell⸗ schaftg · Re gister g des hiesigen Königlichen Handels. gerichts, betreffend die offene Handelsgefellschaft sub Firma Adam & Schmaldt, mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf vorschriftsmãßige Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage eingetragen, daß der Mitgesellschafter Kaufmann Albrecht Schmaldt dahier, vereinbarungs gemäß unterm 1. August c. aus der Gesellschaft ausgetreten und daß an Stelle desselben der dahier wohnende Kauf⸗ mann Garl Booth als Mitgesellschafter in die Ge⸗ sellschaft — ist, so daß diese im Uebrigen unverändert fortbesteht. Crefeld, den 3. August 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Hrnis hi. Königliches Kreisgericht zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 319 am 2. August 1878 die Kommanditgesellschaft: „Oberhausener Glasfabrik Nueben, Funke & Cie zu Oberhausen“ eingetragen.
Die Gesellschafter sind: I) der Fabrikant Franz Rueben zu Oberhausen, 2) der Fabrikant Alfred Funke daselbst, 3) der Maier de Cuyper zu Brüssel. Die beiden Erstgenannten sind persönlich haftende Gesellschafter, der Letztgenannte ist Kommanditist.
Eiokehem.. Gesellschaftsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5 bei der Firma „Zuckerfabrit zu Schmittersdorf“, mit dem Sitze der Gesellschaft zu Schwittersdorf, zufolge Verfügung vom 16. Juli 1878 am heutigen Tage folgende Eintragung in Col. 4 bewirkt worden:
ie verwittwete Wilhelmine Amalie Nette, geb. Wagner, aus Beesenstedt, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Der Gutsbesitzer Georg Nette in Beesenstedt ist als Gesellschafter mit 2 Antheilen in die Gesellschaft eingetreten.
Eisleben, den 22. Juli 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Elherselil. Bekanntmachung.
Auf Grund Anmeldung von heute ist in das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier eingetragen worden unter Nr. 2791 des Firmenregisters:
Die Firma: „Hermann Bielefeld“ mit dem Sitze zu Vogelsaue bei Elberfeld, deren In⸗ haber der Spediteur und Frachtführer Hermann Bielefeld zu Vogelsaue bei Elberfeld, ist.
Elberfeld, den 30. Juli 1878.
Der c. Handelsgerichts⸗ Sekretär. Schmidt.
Elhimg. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom. 1. August 1878 ist am 2. August 1878 die in Elbing bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Moritz Landsberger ebendaselbst unter der Firma:
; M. Landsberger in das diesseitige Handels- (Firmen⸗) Register (unter Nr. 626) eingetragen.
Elbing, den 2. August 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Erfurt. In unser Handelseinzelfirmenregister Vol. J. pag. 206 ist zufolge Verfügung von heute unter laufende Nr. 672
Folgendes: ⸗ Bezeichnung des Firmeninhabers: Naue, Heinrich, Müller. Ort der Niederlassung: Gispersleben⸗Kil. Bezeichnung der Firma: Heinrich Naue, eingetragen worden. Erfurt, den 20. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Erfurt. In unserm Handels ⸗Einzelfirmen⸗ register Vol. J. Fol. 61 ist die unter Nr. 345 ein⸗ getragene Firma:
Emerentia r nne, in Erfurt, Inhaberin jetzt verehel. Hahn, geb. Trillhaase, zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.
Erfurt, den 1. August 1878. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. andelsreglster 91 en Kreisgerichts zu Essen. Unter Nr., 242 des Gesellschaftsregisters ist die am 22. Juli 1878 unter der Firma Büdeker & , errichtete offene Handelsgesellschaft zu ssen am 29. Juli 1878 eingetragen und sind als
Essen des Nöni
1) der Bauunternehmer Joseph Büdeker, 2) der Bauunternehmer Franz Hinsken, Beide zu Essen wohnhaft.
Essem. Handelsregister . des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Die dem Ernst Obertüschen zu Werden 4 ie Firma: E. Obertüschen zu Werden eilte, unter Nr. 54 des in, . eingetragene Prokura ist am 29. Juli 1878 gelöscht.
In unser ö. 3 über 6 Ausschließung der m. Gütergemeinschaft ist unter Nr. 11 am 30. Juli 1878 eingetragen: ;
Kaufmann Ludwlg Müller zu Essen F für seine Ehe mit Henriette Holtmann durch Ver- trag vom 4. Juli 1878 die Gütergemeinschaft gänzlich ausgeschlossen.
—
Ensem. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser gien nr ft r gh. 30 bei der Firma: 1 eter Bröcker zu Essen, als deren Inhaber der 2 Peter Bröcker eingetragen war, folgender Vermerk: Die Firma ist durch Erbgang auf den Kauf⸗ mann Robert Bröcker zu Essen übergegangen. Okt. Nr. II5 des Firmenregisters. am 21. Juli 1878 eingetragen worden und ferner
ist in unser Firmenregister unter Nr. 775 die
Firma:
Peter Bröcker und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Bröcker zu Essen am 31. Juli 1578 eingetragen.
FEemshnwur. Detfanutmachung.
L In unserem Firmenregister isk bei Nr. 1082, woselbst die hiesige Firma .S. J. Hanssen Jr. Nachfg.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Laurits Christian Törsleff hierselbst eingetragen steht, heute vermerkt worden, daß die Firma in .. C. Törsleff / abgeändert worden ist; vergleiche Nr. 1235 des Firmenregisters.
1I. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 1235 der Kaufmann Laurits Christian Törsleff hier⸗ selbst als Inhaber der hiesigen Firma „L. C. Tärsleff — heute eingetragen.
Flensburg, den 1. August 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Forst. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 325 die Firma:
Max Werner — Forst i. / L.,
und als Jnhaber derselben der Tuchfabrikant Theo⸗ dor Max Werner hierselbst einge tragen worden.
Forst, den 29. Juli 1873.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
M. -GlIadhach.,. In das Handels- (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist das von der Tauffrau und Inhaberin einer Druckerei und Färberei Wittwe Peter Steves, Anna Maria, geb. Kloth, zu Gladbach wohnend, daselbst unter der Firma Peter Steves errichtete Handelsgeschäft unterm heutigen Tage sub Nr. 1647 eingetragen worden.
Sodann ist die von der genannten Wittwe Peter Steves ihrer Tochter, der Ehefrau Adam Natter⸗ mann, Maria Katharina, geb. Steves, zu Gladbach wohnend, für ihr besagtes Handelsgeschäft ertheilte Prokura unterm heutigen Tage sub Nr. 486 des Prokurenregisters eingetragen worden.
M. ⸗Gladbach, den 30. Juli 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. chwacke.
M.-CHadhach. Zufolge Anmeldung der Be⸗ theiligten ist am 24. Juli d. J. der Kaufmann erdinand Gustav Friederichs, zu Lebzeiten in Rheydt wohnend, gestorben und das von demselben unter der Firma Gebrüder Friederichs zu Rheydt betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Fer r nn, die bisherige Firmg fortzuführen, auf deßen Wittwe Amalie, geb. Caesar, Kauffrau, zu Rheydt wohnend, über⸗ gegangen und die derselben für das besagte Han⸗ delsgeschäft ertheilt gewesene Prokura erloschen.
Komparentin hat sodann in das auf sie Überge⸗ gan . Handelsgeschäft den Kaufmann Otto Caesar, in Wickrath wohnend, als Gesellschafter aufgenom- men, und wird die zwischen denselben errichtete offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen . Ge⸗ brüder Friederichs zu Rheydt fortgeführt und ist jeder von ihnen berechtigt, die Firma gültig zu zeich⸗ nen und zu vertreten.
Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 1553 des Handels⸗ (Firmen-) Registers und sub Nr. 456 des Prokurenregisters vermerkt, beziehungsweise sub Nr. 940 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 1. August 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Sch wacke.
M.-GIadhach. In das Handels⸗ e,, Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist die zu Dülken unter der Firma Gebrüder . errichtete offene Handelsgesellschaft unterm heutigen Tage sub Nr. 941 eingetragen worden. Die Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute und Inhaber einer Silber⸗ waarenfabrik Gerhard Qsten und Peter Oste n, Beide in Dülken wohnend. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Juli d. J. begonnen. M. ⸗Gladbach, den 1. August 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.
Hamann. Nach Anmeldung vom 24. d. M. und Verfügung von heute ist heute in das Handelsregister eingetragen, daß die in Bockenheim errichtete Zweig⸗ niederlassung des unter der Firma: Baunersche Gießerei zu ö . betriebenen Handelsgeschäfts aufgehoben ist. Hanau, am 31. k 1878. Königliches . Abtheilung J. üller.
Leipzig. . ane lßretz er Eintrage des K k Sachsen, 1 f r ; vont Königlichen Handelsgericht Leipzig. Bautzen,. en nn, m Bezirksgericht.) m .
. . . Schle 23 gegr. assung des Dresdener Hauptgeschäfts, — Inhaber Daniel Schlesinger in ginn und Albert Schle⸗ singer in Hannover.
Am 18. Juli.
Fol. 180. 3 Hartmann jum. , In haber Carl August Reinhold mann.
Chemnitz. cen e, ü im Bezirksgericht.) m 26. .
Fol. 1252. Allgemeiner Consum-⸗ und Hilfs⸗ verein zu Chemnitz, eingetragene Genossen schaft; Gesellschaftsvertrag abgeändert; die Zeich nung ist von 2 Vorstandsmitgliedern und im Be⸗ . des Einen von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder dessen Stellvertreter k bewirken; die Genossenscha weckt fernerweit, zwischen ihren Mitgliedern und Gewerbetreibenden
Hildebrandt); Inhaber Carl 5.
zu vermitteln, daß die Letzteren den Genossenschaftern bei ren einen —
Am 24. Juli. Fol. 2059. Otto Werner; Inhaber Otto Hein⸗
rich Werner. Am 29. Juli.
Fol. 1329. Meusel & Comp; erloschen.
Eol. 1923. E. M. Barth; erloschen.
Fol. 201B. Voigt & Kolbe; erloschen.
Fol. 2060. Edmund Gen; Inhaber Alexander Edmund Gey.
Fol., 2061. Stobbe & Schmidt; Inhaber Friedrich Stobbe und Johanne Clara Adolphine verehel. Schmidt, geb. Dehl mann.
Inhaber Falk
Fol. 2062. Gebr. Reißner: Reißner und Aron Reißner. Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht) Am 26. Juli. Fol. 2555. Volkmar Wieprecht; nicht mehr 2 i . . i Friedrich . o Borch Inhaber; künftige Firmirung: Volkmar Wiep rechts Nachflgr. ; J ö ; 2. Juli.
gö. , g. än; 3
01. . * 6 e er; b
Robert Seiler. Inhaber Am 23. Juli,
Fol. 3216. Unger & Hoffmann; Inhaber Christian Friedrich Unger und Paul Friebrich Franz
Hoffmann. Am 24. Juli.
Fol., 3277. Kahlbaum K Beyer; Inhaber Carl Kahlbaum und Johann Beyer.
Fol. 3271. Hermann Liebscher; Inhaber Ernst Hermann Liebscher; Prokurist Emil Heinrich Adolph Schieckel; Firma auf Schieckel übergegangen; dessen Prokura erloschen. J
Am 25. Juli.
Hol, 3267. Kraft &. Gohnbaum; Christian
August Ferdinand Kraft ist ausgeschieden. Am 26. Juli.
Fol. 1896. Richard Klipyngen & Co.; Christian
Friedrich Ernst Israel ist Mitinhaber, dessen Pro⸗ ura hat sich ö Am 27. Juli.
Fol, 2148. Gebr. Tschientschy ist aufgelöst; 6 Wilhelm Friedrich August Tschientschy ist
iquidator. .
Fol, 3278. M. P. Tschientschn; Inhaberin Amalie Margarethe Pauline Tschientschh, geb. Hage⸗ mann; Prokurist Heinrich Wilhelm Friedrich August Tschientschy.
Dresden. (Gerichts amt.) Am 15. Juli.
Eol, 157. Dresdner Schlauchfabrik B. Friede
in Löbtau; Inhaber Heinr. Bernh. Friede. Franeonstein. Gerichts amt)
m 30. Juli. Fol. 21. Landwirthschaftlicher Cousum Spar⸗ und Vorschußverein für Neichenau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft; der Vorstand besteht auch ferner aus Chriestlieb Ludwig Tröbner in Reichenau, Carl Friedrich Fischer da⸗ elbst, Johann Carl Sporbert daselbst und Carl ugust Daniel Liebscher daselbst. Freiberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Pol. 354. M . air . d ol. 354. Max Levit — Zweigniederlassun des Hauptgeschäfts in Dresden; Inhaber Max 1
in Dres den. Am 30. Juli. Fol. 201. Sturm K Krenkel; Christian Lud—⸗ wig Krenkel ist ausgeschieden. Fol. 355. Volkmar Irmscher; Inhaber Volk⸗ mar Theodor Irmscher. alaughan. (Fürstl. u. Gräfl. Schönburg'sches Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 25. Juli
Fol. 442. G. EC. Wait er; Inhaber Gustav Cd. Walther. ö ö Am 26. Juli.
Fol. 435. D. A. Richter & Co.; Bernhardt Hugo Blauhut ausgeschieden. Lengenfeld. ( Gerichtsamt.) Am 26. Jul.. Fel. 165. C. Bittner in Waldkirchen; Inhaber Carl Bittner daselbst. Fol. 166. 21 Ludwig Wolff in Lengenfeld; Inhaber August Ludwig Wolff. Fol. 167. Franz L. Wolff in Lengenfeld; In⸗ haber Franz Louis Wolff. Uelpzlg. (Handelsgericht im Bezirksgericht) Am 35. Juli. Fol. 3590. Amsler & Hülse; Emil Roggen's Prokura gelöscht. Fol. 4229. Hugo RNeumann; Inhaber Hugo
Neumann.
pol. 364 Ort e 2
0 1 0 2 n z 3 kel Löt. Sätmmien geg mis; gelöscht. Am 27. Juli.
Fol. 1399. G. F. Beck; Adalbert Wilhelm Franz Fröbus ist Prokurist.
Fol. 4230. Deutsche Verlagshandlung (C. G. Hil de⸗ brandt. gj
Fol. 4231. Th. Hohenleituer; Inhaber Theo⸗ bald Hohenleitner. * Am 29. Juli. * Fol. 2149. Albert Halberstam; Wilhelm Ru⸗ binsteins . Prokura erloschen; Max Ru⸗ dolph Weiße ist Prokurist, derselbe und won Langholz durfen 34. , . zeichnen. Ju
m ;
Fol. 433. G. Gaudig & Blum; Philipp Hein⸗
1 2. . d
ol. JZJman Pe o.; Johann Fried⸗ ** ist ausgeschieden.
Franz
niederlassung von Remscheid nach Bonn verlegt; ö 3. *. 3.
firmirt :. * 's Verlag. Fol. 4232. Louis n, 6 Johann Friedrich Louis Berthold.
Ueolpaig. (Gerichtsamt L) ; ra. ss darzee ll (ö, Fr redaitz; Zulin ol. 80. Har o. in Reudnitz; Juli: Richard Hunger ist au i leerane., (Srã ö.
Am Jul Fol. 476. Müller &
. Nachmittags 1 Uhr d nn ri ,,. J . . ,, oz 388. J. Sänne cken; der Sitz der Haupt. festgesetzt auf
ichen. n, Glad zern oi r wo serien, f rtmann; Jul. Dietr.
Juli. Fol. 20. Brückner & Zinke in Cölln; Her⸗ mann Brückner ausgeschieden. Penig. ö ᷣ Am 29. Juli.
Fol. 89. Brung Franke in Penig; Inhaber
Carl Bruno Franke.
Flrna. (Dandelsgericht im Bezirksgericht.) Am 23. Juli
Fol. 139). J. C. Deig Nachfolger; Franz Richard Lohse d,, . Firna. (Gerichts amt) Am 30. Juli. Fol. SJ. Anton Unger in Dohna; Inhaber Carl Anton Unger in Riesa und Amatus Otto une n eb ee igt gn Deilctegerict) nen. andelsge im Bezirksgericht. Am 17. Juli. J Fol. 311. Felix Schöne früher A. Schröters Sortiments · Buchhandlung; nmirt jetzt: Felix Schöne 's Nachfolger (Mar Müller); Ernst Felix Schöne gusgeschieden, Max Gustab Ferdinand Müller alleiniger Inhaber. Radeberg. (Gerichtsamt.) Am 27. Juli.
Fol. 35). Saxonia, Eisenwerke und Eisen⸗ bedarf · Fabrik in Nadeberg; Einlagen um G00 900 M abgemindert; Graf Carl Keyserling und Wilhelm von Grävenitz aus dem Verwaltungs rathe ausgeschieden; Cduard Rasch in Dittersbach und . von Grävenitz in Gersdorf in denselben ein⸗ getreten.
Relohenbaoh. Gerichtsamt.)
Fol. 413. CG r m,. 3h. ch; Inhab
ol. Car er in Re ach; Inhaber , , . ol. . nar otz in Reichenbach; . haber Carl Cduard Klotz. RNoohlltz. ( Gerichtsamt.) Am 27. Juli.
Fol. 74. Bruno Goldammer in Geringswalde; erloschen.
Fel. 80. Louis Goerken in Rochlitz; Georg Carl Gdmund Küch ist Mitinhaber; Künftige Fir⸗ mirung: Goerken K Küch.
Sayda. ( Gerichtsamt. pol. 56. Almi 3, Hirschberg; J ol. 56. win önherr in Hirschberg; In⸗ haber Alwin Schönherr. ö. Sohirgis walde. ¶ Gerichtsamt.) pa. 83. . i ie dul gieann 3 ol. 82. San in irgiswalde; In⸗ haber Ernst Bruno Hanisch. z Tharandt. (Gerichtsamt.) Am 24. Juli.
Fol. 47. E. Th. Rußig in Rabenau; künftige ö Emll Keuhans, sonst E. Ah. Ru ßig;
rau Marie, verw. Rußig, jetzt verehel. Neuhaus, 9 9 Inhaberin; Friedrich Emil Neuhaus,
nhaber. Wer dan. (Gerichtsamt.) rel gs, Hugs E' Cee, Mitthaber C ol. ö er omp.; inhaber Carl August Spieß gelöscht. ö. n Wolkenstein. kö
m 26. . Fol. 65. Moritz & Crenz in Falkenhorst; er⸗= loschen. Zwenkan. (Gerichtsamt.) Am 27. Juli. Fol. 23. S. . in Zwenkau;
Mori Miximilian Syring ist tinhaber. t
K onkursze.
68461 Bekanntmachung.
Der von uns durch Beschluß vom 6. Mai 1876 über das Handlungsvermögen der Firma J. Eyhraim & Co. und über das Privatvermögen der Inhaber Wilhelm Joseyh Hirsch und Paul Seemann eröffnete Konkurs ist durch erfolgte , der Masse beendet.
Berlin, den 25. Juli 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
(6841 Bekanntmachung.
Zu dem Kenkurse über das Vermögen des Hotelbesitzers Heinrich Friedrich Gustan Seegers — Burgstr. 12 — hat der Rentier Franz Junß für die Geschwister Sarban nachträglich eine Forderung von 40 866 S½ς 63 8 angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist
auf
den 16. August 1878, Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar des Konkurses anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt
werden. Berlin, den 25. Juli 1878. E . . — 24 i hen rste ung für Civilsachen. Der zee nl des Konkurses.
less] Konkurs⸗Eräffnnng. Ueber das Vermögen des Möbel., Spiegel⸗ , eanderstraße wohn . * Neue n fe, 3 z am 5. 3 23 5 llung
e e e , .
e, n nn e,
Fr. Hartmann ist n n,
corts⸗rRhat . 2
eg ger Herr eren, we, nn,,