cren tuell. Cecbtganmwalte Levy, Nekower und Justiz · Rath
bis zum
dem ma und Alles, mit Vor t ihrer en . ebendahin zur Konkursmasse ab⸗
tubaber und andere mit denselben . tigte Gläubiger des 23 ers haben in ihrem Besitz befindli Pfand stücken bis vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Viesenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konfursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansvrüche, die eben mögen bereit 2 ang g / oder nicht, mit dem dafilr verlang⸗ ten Vorrech bis zum 16. Sentember 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur fn der sämmtlichen, inner ⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, . nach Befinden zur Bestellung des definitiven derwaltunggpersonals auf
ven 14. Oktober 1878, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., I Treppe hoch, immer * 12, vor dem oben genannten Kommis⸗ ar zu erscheinen.
Nach . dieses Termins wird ge⸗ etenfalls mit der Verhandlung über den ord verfahren werden. ;
st zur Anmeldung der Forderungen der biger noch eine zweite Frist 1878 1 4
h
Wer seine Anmeldung schr eine ell ft derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsßezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am ien Orte wohn⸗ haften H ff, bestellen und zu den Akten
eigen. n n en, welchen es hier an Bekanntschast ehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die echtzanwalte Loreck, Levin und Loewy. Berlin, den 5. August 1878. Königliches . Erste e eng für Civilsachen.
Ksss! Konkurs⸗Eröffuung.
Neber das Vermögen des Manufaktur⸗ und Posamentierwaarenhändlers Alexins Behrend bier elbst, Stralauerstraße Nr. 46, ist. am 5. August 1876, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmäunische Kon⸗ kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
5. Juli 1878 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Goedel hier, Besselstraße Nr. 20 wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf
gefordert, in dem auf
den 19. Angust 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäftslokal, im ,, . Portal III. Terminszimmer Nr. I2, vor dem Kommissar, . Stadtgerichts⸗Rath Wilmanns, anberaumten
ermine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschlaͤge zur Be⸗ stellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Cher nde spätesten bis zum 16. September 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen . ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners hahen von ben in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die 6 Ansprüche als Konkursglͤubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Anspräche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens
bis zum 16. September 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur fun, der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
am 15. Oktober 1878, Bormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 1II., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben
enannten Kommissar pünktlich zur bestimmten
tunde zu erscheinen. :
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Berhandlung über den Akrkkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der ermnden der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 1. Dezember 1878 einschließlich festgeseßt und zur diler innerhalb der . angemeldeten Forderungen ein Ter min au Den 14. Januar 1879, , ,, 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebaͤude, Portal HI., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗
missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger
vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner ⸗ e ne . eine u sge fr derselben und . Anlagen beizu⸗ en. er Gläubiger; welcher nicht in unserm gan en n, muß ö. der Anmel dung seiner ee nl. inen am die en Orte wohnhaften Bevollmãchtigterr bestellen unb zu den Atien angeigen. . Benjein igen, welchen senlt, werden u
es hier an Bekannts Hear n, vorgeschlagen die
den ä. s ichn igli het Stadtgericht. Erste ung für Civilsachen.
16 —
——— der Konkursgläubiger
nach etzung einer zweiten n, , ,.
(Konkurs ⸗Ordnung §5. 167; Instr. S§. 21, 22, 30.) In dem Kon tkurse siber das Vermögen des
Königlichen Stift. Jom ne np chte rs Adolf Nir
zu nn ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 30. August 1878 einschließlich feß ge worden.
e Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem 2 2 uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16. Juni 188 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 7. September 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Kuntze, im Terminszimmer Nr. 27 des Königlichen Kreisgerichts zu Guben anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet
haben. Wer seine Anmeldung 3 einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen.
Ger Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtẽs⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Gers⸗ dorf, Franz und Sander hier zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.
Guben, den 18. Juli 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
loste] Konkurs⸗Feröffnung.
Ueber das Vermögen der Kauffrau Anna Dohm, geb. Schultz, zu Potsdam, Brandenburgerstraße 12, ist am 3. August 1878, Vormittags 11 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ fahren eröffnet und der Tag der Zahlungs—⸗
einstellung auf den 15. Juli 1878 festgesetzt. ;
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eduard Julius Koblitz, hier, Bran⸗ denburgerstraße 3 wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 10, Auaust 1378. Bormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Scharnweber, anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 3. September 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer ., Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗
efern.
fandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin. haben von Den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten wan,
bis zum 10. September 1878 einschließlich bei uns e, oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, am 18. September 1378, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissqr zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung hen einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur hr bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Licht, Stöxel, Kelch, Engels und v. Eisenhart⸗Rothe hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Potsdam, den 3. August 1873.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
6439 Veschluß.
In dem Konkurse über das Vermögen des Ma⸗ schinenfabrikanten Herrmann Hoffmann zu Michelau ist der Kreisausschuß⸗Sekretär an. ö. zum definitiven Konkursverwalter bestellt worden.
Strasburg, den 2. Juli 1878.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
lesco] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Israel Kiewe zu Gollub ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Atkord Termsn auf . vor dem unterzeichneten Kommissar im Terming⸗ zimmer Nr. 3 anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassnen Forderungen der KFontierg gläubiger, dies weder ein Vorrecht, noch ei
or n Hppothekenrecht, . recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch
J den Tarifbureaus der betheiligten
wirt, mur M an ver
1 26 ; Beschluß⸗
Strasburg W. / Pr., den 29. Juli 1878. KRönigliches Krei
3 Der Kommissar des Konturses. Meyer.
b839]
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Schulz zu Swinemünde hat die Firma J. C S. Sello zu Berlin nachträg⸗ lich eine Forderung von 184 66 und die Firma Moseus K Gronau zu Berlin eine solche von 14 4 45 8 angemeldet.
t if Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist au
den 31. Augnst 1878, Mittags 12 Uhr, in unserm Gerichtslokale, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. .
Swinemünde, den 31. Juli 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommiffar des Konkurses. Glasewald.
6638 Bekanntmachung.
Das erbschaftliche Liquidations⸗-Versahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns sarl Friedrich August Lenke ist beendet.
Breslau, den 25. Juli 1878. '
Königliches Stadtgericht. Ferien⸗Abtheilung.
e. Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Po. samentiers und Strumpfwaarenhäudlers . Cohn zu Breslau ist der Kaufmann Julius
achs hier, Friedrichstraße 66, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Breslau, den 25. Juli 1878.
Königliches Stadtgericht. Ferien ⸗Abtheilung.
6845 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns August Hartwig Pröpper, in irma A. Pröpper hier, ist zur Anmeldung der orderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite
rift bis zum 1. September d. J. einschließlich
fes gebt worden. ö
ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, diefelben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der 21 vom 25. Juni d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen ist auf den 12. September d. J., Vormittags 11 Uhr vor dem Kommissar, Hrn. Kreisgerichts⸗ Rach Stahlschmidt, im Kreisgerichtsgebäude, Termins zimmer Nr. 11, anberaumt, und werden zum Er⸗ scheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemelden haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beinu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts benrke seine Wohnung hat, muß bei der Anmel dung seiner Forderung einen am hieß gen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Riemer, Schlieck⸗ mann, Seeligmüller, Wippermann, Fiebiger, Göcking, Herzfeld, Krukenberg, von Radecke zu Sachwaltern vorgeschlagen. ;
Halle g. d. Saale, den 30. Juli 1878.
Königlich Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung.
6843
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Seifenfabrikanten Hermann 6 hier hat die Handelsgesellschaft Schulze K Jimmermann hier nachträglich eine Forderung von 1500 A6 angemeldet. . Termin zur Prüfung dieser Forderung st au den 12. September d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreis⸗ gerichts gebäude, Zimmer Nr. 10, anberaumt, wo⸗ von die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Halle a. d. Saale, den 2. August 1878.
Königlich Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kommissar des Konkurses.
los l Proclam.
Zweite Bekanntmachung.
Nachdem Über das en der unvere lichten Antje Hasse in Tie eg, unterm 7. Juni d. J. der Konkurs der 23 * rechte; 2 erkannt ist, werden Alle und Jede, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche und For⸗ derungen an die Konkursmasse, insbesondere an die dazu gehörige landlose Schattkathe Nr. 3 6. p. in Tiefbergen, zu haben vermeinen oder Faustpfuͤnder von der Kridarin besitzen, hierdurch aufgefordert und befehligt, 6 damit bei Strafe der Ausschließung von der Konkursmasse und des Verlustes ihrer . binnen 12 Wochen, von der letzten
ekanntmachung dieses Proclams an gerechnet, ord⸗ nungsmäßig hierselbst zu melden. Auswärtige haben hier am Ort einen Aktenprokurator zu be-
stellen. Schönberg i. H., den 23. Juli 1878. Königliches Amtsgericht.
6415
Das Untergericht der freien Hansestadt Bremen macht hierdurch bekannt, daß über das Vermögen des Detaillinen Joseph Theodor Lücke in Hastedt, der Konkurs eröffnet und der Ober⸗ Gerichtsanwalt Dr. en, zum provisorischen Ku⸗ rator der Konkursmasse bestellt ist. Zugleich wer⸗ den alle bekannte und unbekannte Betheiligte hier⸗ durch aufgefordert, in dem auf
Mittwoch, den 18. September 1878, Vormittags 10 Uhr,
angesetzten Termine, welcher auf dem Rathhause in der Untergerichtsstube stattfinden wird, entweder persönlich oder durch einen mit schriftlicher Voll⸗ macht versehenen Vertreter ihre Separations⸗ ansprüche und Forderungen, sowie die ein Vorzugs⸗ recht der letzteren begründenden Umstände anzugeben, zugleich auch die sich auf diese Angabe beziehenden Belege beizubringen und zwar bei Vermeidung des Ausschlusses von der obgedachten Masse, resp. des Verlustes ihres Vorzugtrechtes für dieses Debit⸗ verfahren, ohne daß eine weitere Präkluston erfolgt.
Bremen, aus der Kanzlei des Untergerichts,
am 16. Juli 1878. Ste de, Actuar.
Tarif- ete. Veränderumgen dex deutschen Ekisenbahnen
Vo. 179.
Main⸗Weser⸗Bahn. 68565 Cassel, den 2. August 1878.
Mit Wirkung vom 1. August c. ist der 2. Nach⸗ trag zu dem vom 1. März 1878 ab gültigen Tarif für die Beförderung von lebenden Thieren in Wagen⸗ ladungen erschienen, und kann solcher durch die Verbands⸗Güterexpeditionen bezogen werden.
Dieser Tarif⸗Nachtrag enthält den in unserer Be⸗ kanntmachung vom 14. Juni e. erwähnten Beitritt der Bergisch⸗Märkischen Bahn zu dem vorbezeichne⸗ ten Verbandstarif. .
Namens sämmtlicher Verwaltungen des West⸗ und Nordwestdeutschen Eisen bahn Verbandes, Königliche Direktion der Main ⸗Weser⸗Bahn.
Ostbahn. 6825 Bromberg, den 1. August 1878.
Im Hanseatisch⸗Preußischen Verbande treten vom; 15. August 1878 ab für den Verkehr zwischen den Ostbahnstationen Neuenhagen, Fredersdorf, Strauß⸗ berg, Trebnitz und Friedeberg einerseits und der Station Hamburg andererseits direkte Frachtsätze des Spezial ⸗Tarifs A. 2. und III. in Kraft. Die⸗
selben betragen zwischen: für Spez. ⸗ T. Spez. T. A. 2. III. 1,95 M.
197 29090
Hamburg und Neuenhagen Fredersdorf Straußberg . „Trebnitz 2, 14 , ö „Friedeberg 2,72, 166 per 109 Kilogramm. ; (à Cto. 41/8) Königliche Direktion der Ostbahn, als geschäftsführende Verwaltung.
Ibs241 Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.
Im diesseitigen Lokalrerkehr wird für lebende Ii in gefüllten Wasserbehältern (Kübeln,
onnen ꝛe.), sofern zu deren Tranzport ein beson⸗ derer Wagen erforderlich ist, bei Beförderung als Frachtgut die Fracht nach den Sätzen des Spezial⸗ tarifs III. für 19 000 kg pro Wagen und bei Be⸗ förderung als Eilgut die Fracht nach der 1 fachen Eilguttaxe, in minimo jedoch für 10 000 Kg nach Spezialtarif III, berechnet.
Berlin und Hamburg, den 31. Juli 1878.
Die Direktion.
6821
Breslau⸗Warschauer Eisenbahn.
Vom 15. d. Mts. ab tritt im Lokalverkehr der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn ein Ausnahme⸗ tarif für die Beförderung von Steinen (gebrannten und rohen, wie solche in der Klassifikation zum
Lokal⸗Gütertarif unter a. und b. aufgeführt) mit ermäßigten der Nachtrag II. zu unserem Lokal⸗Gütertarif vom 1.
P.⸗Wartenberg, den 3. rn,
rachtsätzen in Kraft. Das Nähere ergiebt
ovember 1877.
rektion.
6823
Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn.
Vom 15. August er. ab werden zwischen Breslau einerseits und Carlsbad ⸗Eger und Franzen⸗
bad andererseits via Halbstadt ⸗ Chotzen ⸗Prag kombinirte Billets III. Klasse ausgegeben, welche nutzung der II. Wagenklasse der zw . Chotzen und Prag coursirenden Courierzüge der Oesterre
s, welche 8 Tage Gültigkeit haben, gelangen in Breslau zu dem ier abgehenden rgsonenzuge zur Verausgabung.
Staatsbahn berechtigen. Die Bille um 1 Uhr 5 Min.
Breslau, den 1. August
a. Be⸗
chischen
Rheinischer Eisenbahn⸗Verband. 6852 Bekanntmachung.
Zu dem Autnahmetarif Nr. 3 Gan, mit Wirkung vom 1. Oktober d. J. der II. trag in Kraft. Derselbe enthält:
I) Berichtigung von Druckfehlern im Haupt⸗
tarife ; 2 Hurchgehends veränderte, um 1 3 pro 10) . erhöhte Frachtsätze für den Verkehr mit annheim loo und Mannheim transit. Einzelne Exemplare dieses n, können bei erwaltungen,
tritt
Nach⸗
Direktorium. h bei den Verbands⸗Güterexpeditionen um den
reis von je 5 3 käuflich bezogen werden. Mainz, den 2. August 1878.
Namens der Verbands Verwaltungen: In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die ee, , , . der Hessischen Ludwigs · Eisen bahn · Gesellschaft·
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Erpeditlon (Kefseh. bre. 5 ern . ö
Berlin:
zum Deutschen Reichs⸗Anzeig
1832.
KEerlimer ERörse v. 6. August 1878.
In dem nachfolgenden Conrszettel sind die in einen amtlichen mud nichtamtlichen LTheilᷓ getrennten Conrsnotirungen nach den rugammengehsrigen Elfe ttungen geordnet uud die nicht amäicken Rubriken durch &. A) bereichh et. — Die in Lignid. benndl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Cours ettels.
Weohsel.
3 169, 1002 168, 19b2 3 Sl, 10b2 S0, 75bꝛ 20, 41b2 20.27 b Sl, 20 ba 80, S0 bz 175, 302 173,90 b 213, 702
aan , em.
4 2 2 * 4 Petersburg. ß ; 6 Ii 5b Warschau.. . 100 8. R. 6 213 7552 Bankdiskonto: Berlin Wecha. 4 /o, Lomb. 50o
3355533555535
2
2 OO C O d bo OoiKn Oo do O, do
ER IBnBkRBEBEBEBEUIJ
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stick Sovereigns pr. Stuck 20 - Franes- Stuck Dollars pr. Stück Imperials pr. Stick do. pr. 500 Gramm fein... Franz. Banknoten pr. 100 Franca Oesterr. Banknoten pr. 100 FI.... do. Silbergulden pr. 190 EL.. do. Viertelgulden pr. 100 Fl.. Russische Benknoten pr. 109 Rubel
20, 34b2 16 27h26 186 16,666
gi oba 176,200 176, 50 bz
213, Sb?
Fonds- und Staats- Papiere.
PDentsch. Reiche-Anleihe 4 1/4. u. 1/9. 96, 19b2 Gonsolidirte Anleibe .. 4 14. u. 1.II0. 105, 30 ba do. de 18764 11. u. 1/7. 96, 192 Staats Anleihe 4 1 i a. . 1 95, 60b2a G do. 1 4 Id. n. 1/10. 96, 00ba 6 do. 4 14. u. 1/10. 96, 090ba 6 Staats- Schuldscheine .. 3 11. u. 17. 92, Sobz Eur- u. Neum. Schuldv. 4 iss nss a. n iu] dj3, 00 ba Ger- Heichb.- Gblig. . i Ii ua. IM il, So Berliner Stadt-Oblig. .. 4 102, 40b2z B do. do. 5. 91 506 Cölner Stadt-Anleihe. . 41 1. n. I0l,50Obz B Elberfelder Stadt-Oblig. 45 1/1. u. 1/7. — — Rheinprovins · Oblig. .. 4 — Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 lol, O (Berliner ol, 7Obz
Kur- u. Nenmärk.. do. neue. do. . do. neue. 41 N. Brandenb. Credit 4 do. neus. Ostpreussische do.
do. Pommersche do.
do. ö
do. Landsch. Ord. Posensche, nene. .4 Sächsische Schlesische
S zöb⸗ Fo rde o J IM Loba B 102, 40b2a B
— — .
S3, 75bꝛ
Pfandbrief e.
8
.
do. nens. West phälische.... West pr., rittersch.. do. do. ö do. .
II. Serie do. Neulandsch. do. do. II.
. ( do. do. do. do. I. Hannoversche... .4 Kur- u. Neamärk. Pommersche Posensche
j Preussisehe Rhein. u. Westph. .
do. do. do. do.
NIlIol, Iobꝛ 95.508 . 6
P06, oa B
96. 60 9
95, 109
97.50 G
addo. Poln. Schatzoblig.
Amerik., rucka. 1881 do. do.
. 0. S Nowm-Torker Stadt -Anl. do. do. Norwegische Anl. de 184 Schwedische Staats- Anl. do. Hyp.·Pfandbr. Oester. Gold-Rente ... Papier-Rente. do. z Silber Rente ü do. J do. 250 FI. 1854 Oesterr. Kredit 100 1858 Oeaterr. Lott. - Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihs do. do. Kleine Ungarische Goldrente . Ungar. Gold-Pfandhriefe U St. Eisenb. - Anl. 3 Loose Ung. Sehatz-Seheine] do. do. Kleine... do. do. H. Er... do. do. Kleine... Italienische Rente do. Tabaks-Oblig.. Rumänier grosse. do. mittel. do. kleins. Russ. Nicolai-Oblig. 3 Italien. Tab. Reg. · Akt. Fr. 350 Hinzahl. pr. St. Russ. GQentr. Bodener. - Pt. Engl. Aul. de 1822) do. de 1862 do. kleine Engl. Anl.... fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. Kleine c ö. do. 1872. do. kleine. do. 1873. . do. kleine. Anleihe 1875 .... do. kleine . do. . Boden-Kredit. j Pr. Anl. de 1864 * do. de 1866 8 . 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. do Griont. Anleihe. T]. cs S
*
5 8 c
do do. kleine Poln. Pfdbr. II.... do. Liquidations br.. Tirkische Anleihe 1865
44 41 4 **. * 41 1 5 6 6 ( 5 5 6 ' ö 5 5 3 5 3 8 2 6 5 5 5 5 3 5 5 5 5 5 5 5 1
Bör sen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 6. August
ᷣ od gop⸗ 6 IOS, 25a 6
14. pr. Stück 303 00 ba II5. n.111. 112, 25 ba pr. Stück 270. 00 B II. u. 17.77. 70ba G6 III. u. 1I7. 77. 70 6 II. a. II7. 79, 3b B 13. u. 19. 89, 40 6 Ii. n. 1st. a 756 pr. Stück 164, 90 B II6.n. 1/12. 102,50 60 12. u. 1/8. 102, 50 6 12. u. 1/8. 99, 50 ba 12. u. 1/8. 99, 50ba III. u. 117. 75,00 ba 1sI. u. Mio, 7S 6 II. u. 17. 102 00ba II. u. IMM is Oba 1II. n. 17. iG2, Ob 1I5. u. 1/11. III. a. 1/7. II. a. 1. 113. 1. 19. 1s5.n. 1/11. 15. u. 1/11. 83, 10a II5.u. 111. -, — 12. a. 1/8. —, — 15. n. MS. S, 20ba 1II3. u. 1/9. 85,20 b2 I4n. I / 10. S5, 20ba 14 n. 116. B. 20da 16. u. 1/12. 16.1. 1/12. 14a. 1/10. 14u. 1/I0. —, 11. u. 17.85, 1. a. III. 1/1. u. IJ. 13. n. 19. 157, 10b2 14. n. 1/10. 66, 10 6 r , . CG — 1112 . 5 * n n. 3 Tn. Iq. u. 1/10. 80, 25 ba 1II. n. IJ 6, 59 Isß. n. li. 58. 2562 G — 15,2062 60
5 .
do. MM OE. Loon eovollg. ) Sept. — Oktober
r d , n , , , d , .
6 / — B51, 6020
24
Aach. -Mastrich. Altona-EKieler Bergisch- Hark. Berlin- Anhalt Berlin- Dresden Berlin- Görlitz. Berl - Haruh 7 Brl.· Potsd. 223 Berlin · Stett. abg.
Br. Ich. Ereib. Cöln- Minden.. HNallQe- Sor. Guben Hannov. - Altenb. Närk. Posener
R. Rheinische...
Rhein-Nahe . gStarg.· Posen gax. Thüringer Lit. A. Thür. it. B. (gar.)
Tilsit- Inster Iudnigshf.-Bexb. Nains- Lud wigsh. Nekl. Erdr. Franz. Oberbess. St. gar. Weim Gera (gur.) Werre Bahn...
18761877
1 111. 11. 11.
do. nene
ö —
r. ö ö d.-Ufer-Bahn
do. (Lit. B. gar.)
w 8 r rer. x 6 ——
2
do. Lit. C. 8a urg
— C cOο T R . R 0g g, =
XI - P , R o s.
1
t- **
11.17. 17.
Eisenbahn- Stamm- und Stamm-Pri ts -A Berlin- Dis eingeklQammarten — 4 — 9 P
77, 60b2
17.75 ba
ls ba 82. 00b2z G Ilö5, 50ba &
g. 75be 15 gh h
abg. 129, 60b2 nu 7. abg. 124, 00bz I. 45,20 b I. 108, 10ba G I. 110, 00h 93, 50et. ba g, g0 oz IlI0Ol, 20ba 6 119, 00bzꝛ B I. 92, 9b 6 I. 100, So ba II. 24 256 182.002
77. 60ba
I. Ii3, So bad
83, 25 b2 44 752
1. 35 75br B
179026 1283 4062
93, 75b2 14. 1062z B
107, 25b2
13 09062 B I. 2, 40ba B I28 00b2 6
do.
Hannoꝝ. do. II.
uolllo 100
Berl. Tresd. gt. Px. Berl. · CGrl. St. Pr. Hal. Sæ. Gunb. . Hann. · Utb.St.Px. Närk. osener 3
Nor dh. Rrfurt. Oberlaisitz er Ostpr. Südh. R. Odenfer- B.. Kheinsche.., Tilsit Insterb. Weimr- Gera
r- wo.
& e e O OO — — t *
dh
O — cg O O O .
23 r
. 6.
O Tt W o.
IB, GG be II. 42, 75 ba II. 43 00626 II. 30, 0062 6 II. 88 00b2 II. 79, 0900ba 6 go.
I06, 75bz & II. 47,306 I. 21,75 60 I. 90, 25ba 6 113 00b2 I. 77,50 B
18, 25b2
Hagdeb. do.
do.
do. N N- ., O d
(NAX. NIt. g. St. Er. Bres V sch. St. Pr. Lpa. 4. H. t. Er.
er .
* X Ss , . , , , , , 3 .
* W 5
St. Pr.
1. s Moba 3, 75 B
JN. A) Gest. Bodenkredit Gest. bzprox. Silb. fab
New- Lergeyy ...
Hpotheken
. fandbr Anuhalt-Dess . keen reh ir Ken.
. fahr. ra. 110 R or, rice. i do. rück. 110 ao Ry: Pfdbr. unkb.
. do. do. Crunle Oblig. ra. 110 Mes n. W. Pfdbr. I.
4 do. NH. n. III
do. I. rx. 125 ng. pech Pfandh er Pfandbr. M. ge g
F 8 .
)
f
Rentenbriefe.
96, 50ba
Sächsische d
Schlesische Sebleswig-Holatein..
Fadischs ni. de 1866 do. St. Eisenb. Anl. do. do.
Bayerische Anl. de 1875
Bremer Anleihe de 1874
Grossherzogl. Hess. Obl.
Hamburger Staats · Anl.
Lothringer Prov. Anl.
Lubeck. Trav. Corr. Anl.
Meckl. Eis. Schuld versch.
Sächsische gt. Anl. 1869
Sächsische Staats- Rente
Pr. Br. Anl. 18655. nl. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. delsb
do. 35 EI. Obligat. Bayerische Prüm. Braunschw. 20 ThlI. Loose Cöln- Mind. Pr.-Antheil Dessauer St. - Px. Anl. Finnländische Loose. . Gr. Prim. Pfandb. do. do. II. Abtheilung
— * 21 —
J
.
D 2 — — — —
—— * * wor-
pr. Stust, Soc ba 1II4.n. 16. — . 1469598
do zo
px. B. ip. chidek. ĩci. 6 * 4 O.
Er. Otrb. Ptandbr. Kdb. . unkdb. rlokz. 119 o.
6
Pr. Hyp.· A.- B. 1 . do. ra. 110 O. ö . J. Hyp. V. Act. . Certif. 44
4
ö A. b. 6 . nb. Vereinsb. Pfabr.
0
. O. omm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. u. V. ra. 110 do. HI. V. u. VI. ra. 100 do. II. ra. 116...
unkdb. rz. 110 do. r. 100
do. do. ra. 115
re. 110 rz. 100 rz. 120
S 0 L
do.
0.
Oest. n d, n f. Wiener Sher Tant .
2 1
8 9
— *
Ib.. III.
III. i. 1j. n. 6 II. n. I I s. u. 111] —
Certinsikate.
2 —
. ; I4.n. 110. 94. 75b2 0 4 n. 1/109. 1098 200, III. n. 1/7. 100 00260 11. n. 17. 100 00926 III. u. 7. 100. 00206 14. 1/10. 94, 75ba 6 II. n. 7. 100 20060 1II4. n. 110. 95 500 6 LI. n. 1/7. 95, 50 ba G II. n. 17. 101, 090b2 14. n. 1/10. 98, 00 ba 11. u. 17. 98,0066 1I7. n. 17. 92. 50ba G II. a. 1/7. 89, 50bꝛz 6 II. u. 7. 85, 00 G versch. 100,006 III. n. 17. 101, 75ba vVorsch. 100. 25626
JI. n. IS. S5. I5ba g 1 n.1 i. io 35 n
n II. n. 17. 92 80 9
Hamb. hᷣOTh.- Loose p. t. Lübecker do. do. Meininger Loose... 16 Prüm. Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.- L. p. St.
K
ee, Anh. Landr.- rierte 7 sis- Obligationen
do. do.
do. do.
14. u. 1. IG. G9. G5 ù versch. 103,002 versch. 99, 25 6
versch. gl, 00 G
Oest. Nordwestb.
Süddst. Qomb.). e. 8 . orarlberg. (gar.) War ch. Mi .
do. II. ger.v. Staat gar.
do.
Rumhn. St. Fr..
Reich- Prd. (44 g.) Kpr.Rndoltsb. gar Rnnünier.. uss. Stautsb.gar. Schweiꝝ. Nnionsb.
Bergisch - Nr.
S4. 7 5bz o
2
ö S8 — er
l & ee = , . e S O en O
—
O K S Y , , O O en ex — — . Soc
LI. 11. a7 117 111. 11. u7
do. Lit. B.
2 32 * dees r - g S m —— 8 88 5 5
11.
2 S
. = 2
S C O — E
11.
do. Westb. .. 11.
Wien..
Em. 5 11. a. 17. HI. Em. b I. Ser.
II. ger.
4III. u. 17. do. do.
8228 *
— — — — 2
. ger. . An ch. Duaseld. IL Em do. II.
— — — — “ w
835
2e r e .
— — —— 83
866
3
1 u.
1sß ui]
isi. 1Isi. a7. S zõba ; ii. le Sit iz ) 2
8 * . 33335 *
ĩ fs Mob
41, 00bz G
66, 50ba B
16,50 ba 74 90bz G
105,00 et. b G 11. a7. 43 50b2 II. a7. 48, S0 ba B
16,40 B *
207 40ba zs höb⸗
LI. u 7. 54, 60a B 31, 25et. 30, 25 1IIa 7. — —
5, 0 bz l5, 40bꝛ
35, 75 ba
Eisenbahn- Prioritãts · Aktien und Obligationen.
922.006 100 25 B
16. 6002 G 7. 116, 10b2 I. 133, 50 bz
83 75b2 G
p. di. M. ——
do.
do. do.
ba B 9
do. J do. do. do. do.
,
do. do. do. do.
do. Cöln- Mindener
as. ,, 0.
NHärkisgech- Posener...
O. Nagdeh. Leipa. Pr. lt. A.
Kunst. Enseh.. v. St. gar. Niederschl. Närk. I. Ser.
o. Nordhaua en- Erfurt I. E. e, . Lit. A.
gehles ig · Hossteiner. ] Thäringer I. Serie ;
ö II. Em.
JLit. ... Tit.. n Tit. F. 1 Tit. E. ie 1876 I. Er.
Vj. Em
et g.. Altenbek. I. Em. do. II. Em. gar. Ngd.·Hhst.
Halberstädter. von 1865 von 1873
. Wittenberge .
Lo.
do. Lit. B.
Ser. n 624 Thlr. blig. I. u. II. Ser. II. Ser.
Lit. B.
Lit. C.
Lit. D.
gar. Lit. E. gar. 31 Lit. F. Lit. G.
gar. Lit. H. Em. V. 1869 do. v. 1873 do. v. 1874 Grieg · Neisse)
do
Niederschl. Zwgb. 3 GStargard- Posen) 4 I. Em. 4 ; II. Em. 4 Ontprs nnn. Ztidbahn conv. bis 17. I8: 50. . 41
do. Lit. B.
do. Tit. G. 5 f Rechts Oderufer..
do. 1865. 7. u. 75 5 do. v. ISzan. 18775
. ahe VS gr. I. Em. 9
öln- Crefelder
gar. II. Em. II. Serie II. Serie
V. Serie
VI. Jerie
L
. . 8 R R 2 8 6
K ' 441 1 IT. Serie... 4] . 4 26
1
5 5 Kw
2 — . —
wor-
Ge bert 1M. n. r.
111. n. 1/ 4 1I. n.
1.1. a. 17. 1.1. 1. 1/7. 101, So
1828.
11. u. 1/7 11. 1. 1.7. )9 50bꝛ
LI. U. 1. en, wenn
LI. 1. 17. 98,75 KI. f. 1 1. u. 1s7 2 , .
114.1. 1/9. 93 50b kl. f. Id. u. 1/10 33 50b G El. f. 11. 1. 17. 101, 90ba kl. f. 14. u. 1/19. — —
14.1. 1/10. 93, 1986 EI. f. 14a. 1/19 100 7526 LI. u. 117. 86, 090ba RI. f. LI. n. 1/7. 98 253
1.1. u. 17. 98 25 E
11. u. 117. 8 25 B
11. u. 177. 96, 75 6 14 n. 1/10. 96, 0 6 14. u. 1/10. 96,00 B
11. a. 17. 96 090bæa
114. 119 101. 80ba kl. f. 1. u. 17. 1090,75 60
1. u. 17. 104 40bn
111. n. 17. , ,. I4.n. 1/10. 95. 0026 14 u. 1/10. 100,506 4 n. 1/10. 95,106 11. n. 17. 14. u. 110. 11. u. 17. 99. 14. 110. 101, 70 B ERlI. f. 1.1. n. 1/7. 101 75a
1.1. n. 117. 28 000
III. u. 17. 936.00 B
97 50baꝛ GRklI. ß.
0h 06 7. 100206 997562 76006 io 300 9gI, 2502 6
B36 5d B et) 160 15 ë bj
ib Gba
loi. ihpa ii 7Jᷣbꝛ a
11. u. 1/7. LI. u. 17. 14. n. 1/0. 14. n. 1/10. 4.n. I/I0.
11. u. 17. 11. n. LI. n. III. u. LI. u.
6. . ioo 40 ß 6 . 7. .
loi oo H. . io So B R. 191906 I. f. 193, 70ba 6
163. She 101, 86
1 1 1 1 . 117 14. a. 1/10. 14. u. 1/19. 4. n. 1/10.
14. n. 1II9. LI. n. 1/7.
Lubeck -- Btchen
Mainr - In
4xi
11. n. 1/7. n, . 1.1. u. 1/7. 103 70b2 13. n. 1/9. 1092 80B 1/3. a. 18. 102, 7560 4. n.19. — — 11. u. 1/7. gli, 0B
3.
nn,, Mãhr. · Schles. Centralbl. tr.
do.
R
b.
147
mn
285
II5. a. 1/11. 6
8 ;
5
2 ö
;
5 ö
8 8 *
— —
II. Ser fr.