ö
ber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels · (Firmen) ster unter Nr. 3493 ein⸗ worden der in Cöln wohnende Kaufmann ö 4 . 9 2 — Handelsnieder⸗ un ; vate den ö . Der Handelsgerichts . Sekretar.
Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3493 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann fen, Cahn, welcher daselbst seine Handelsnieder⸗ lassung hat, als Inhaber der Firma:
„Julins Cahn“. Cöln, den 31. Juli 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. eber.
Cöhlm,. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗ Register unter Nr. 3494 ein⸗ getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Hermann Nettstraeter, welcher daselbst seine Han—⸗ delsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: zSerm. Nettstraeter. Cöln, den 31. Juli 1878. Der en, , mn, m, eber.
Cölm. Auf n ist heute in das hiesige Handels ⸗(Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1994 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
Jul. & C. Spicher welche ihren Sitz zu Altenlinde, Bürgermeisterei Lindlar, und mit dem 1. September 1872 be⸗ gonnen hat. ⸗
Die Gesellschafter sind die zu n Alten⸗ linde wohnenden Kaufleute Julius Spicher und Carl Spicher und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 31. Juli 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ ( Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1995 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
irma: ö ,, & Kader, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 3. August 1864 begonnen hat. .
Die Gref haser sind die in Cöln wohnenden Kaufleute und Mechaniker Franz Hoffmann und Wilhelm Kader und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 1. August 1878. .
Der Handel sgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung sst heute in das hiesige Handels⸗ 9 Register unter Nr. 1996 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
irma: ö „Geschmlster Zimmermann“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Januar 1865 begonnen hat. (
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Inhaberinnen eines Blumengeschäfts Maria Zimmer⸗ mann und Sabine Zimmermann und ist jede der⸗ selben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 1. August 1878. .
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3495 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kauf- mann Gustav Sommer, welcher daselbst . Han⸗ delsniederlaffung hat, als Inhaber der Firma: „Gustav Sommer“. Cöln, den 1. August 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handelk⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 2349 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Johann Knödgen für seine Handel- niederlassung daselbst geführte Firma:
„Joh. Knödgen“ erloschen ist.
Cöln, den 1. August 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
TCökm. Auf. Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 155 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
e Geschw. Derichs weiler“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 16. Fe⸗ bruar 1878 i ne hat.
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Leinen und anufakturwaarenhändlerinnen Jo⸗ seyhine Derichs weiler und Catharina Deri sweiler, und ist jede derselben berechtigt, die Gefell chaft zu vertreten.
Cöln, den 2. August 1878.
Der Handelsgericht ⸗Sekrekär. Weber.
Läölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Landels⸗ (Firmen ⸗) Register unter Nr. 3495 einge⸗ tragen worden die in Cöln wohnende Handelsfrau Mengdalena, geborne Schwarz, Ehefrau des in Aachen woh nenden Kaufmannes Carl Seidel, welche in Cölnm eine Handelsniederlaffung errichtet haft, als Inhaberin der Firma: Seidel ⸗ S Cöln, den 2. . — Der Han kö. eb er. .
Ca Im. Handels⸗
19 Anmeldung ist heute in das hiesige e
eingetragen worden die Hand Firma:
sellschafte⸗ Regist ter Nr. 1998 3 n nn . der
Stahl waaren⸗
Cäöin, den 2. August 1878 Lee gan eg ich is. Sekretär.
Weber. ster D
Por tmamnmd. Handels des Königlichen Kreis s zu Dortmund. 9 unfer Nr. S76 die Firma: haber der Bauunter⸗
In unser Firmenregister .
und als deren Inh nehmer und Kaufmann Heinrich Heier zu Annen am 30. Juli 1878 eingetragen.
Portmumd. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichis zu Dortmund. Die unter Nr. 226 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragene Firma: „Gebr., Heier“ (deren Inhaber
die Gebrüder Bauunternehmer und Kaufleute Hein⸗
rich und Julius Heier, Beide zu Annen waren) ist
gelöscht am 30. Juli 1878.
we, nn n 2 8 Dortmund des Kön en Kreisger n Dortmund. In unser . ist unter Nr. 877 die Firma: Friedr. een, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hoening zu Mengede am 1. August 1878 eingetragen.
NHortmumd. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 157 bei der Firma; „Dortm und⸗Gronan ˖ Enscheder Eisenbahngesellschaft zu Dortmund“ am 30. Juli 1878 Folgendes eingetragen: Durch Beschluß des Verwagltungsraths vom 27. Juni 1878 ist der Direktor Moritz Otter⸗ mann zu Dortmund zum dritten Mitgliede des Vorstandes ernannt.
Elninm. Bekanntmachung. ;
Zufolge Verfügung vom 2. August e. ist heute die in Elbing bestehende Handelsniederlassung der Produktenhändlerin Hedwig Gemballa, geb. Kling, zu Elbing ebendaselbst unter der Firma:
H. Gemballa . in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 627 ein⸗ see , ug, den 3. August 1878
ug, den 3. Augu ö gh Kreisgericht. Erste Abtheilung.
CGleinm ite. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 542
die Firma:
J. Olschowsky zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Olschowsky zu Gleiwiz am 29. Juli 1878 eingetragen worden. ;
Gleiwitz, den 31. Juli 1578. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. Schade.
Cleliv it. e, r, , ,
In unser Firmenregister ist bei Nr. 417 das Erlöschen der hiesigen Firma „M. Frank“ heut eingetragen worden.
Gleiwih, den 30. Juli 1878.
Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. Schade.
Gir litpy. Bekanntmachung. ⸗
Die in unserem Genossenschaftsregister Nr. 3 ein⸗ getragene Genossenschaft unter der Firma:
Tuchfabrik⸗VBerein in Görlitz. Eingetragene Genossenschaft, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1878 aufgeloͤst. ;
Dies ist in das Genossenschaftsregister heut ein⸗ etragen worden. Die Gläubiger werden aufgefor⸗ ö sich bei dem Vorstande der Gemen ff zu
melden.
Görlitz, den 3. August 1378.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cx. - Salze. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 219 der Klempnermeister und Kaufmann Hermann Molden⸗ hauer zu Schönebeck als Inhaber der dortigen
Firma S. Moldenhauer zufolge Verfügung vom 1. August 1878 heute ein⸗ getragen. Gr. Salze, den 2 August 1878. Königliche Kreis gerichts⸗Deputation. Stu demund.
¶C hem. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister Eintragung bewirkt:
Nr. 39. Col. 4.
Die Gesellschaft Florent Lejeune C Co. ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
n r hlge Verfügung vom 27. Juli 1878
am 30. Ju Guben, den 30. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hagem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. ,. am 29. Juli 1878 im Firmen⸗ register: A. Bei Nr. 36 „Elmin ghauser ri“: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Joseph Adaͤmmer zu Elming⸗ hausen übergegangen, welcher dasfelbe unter der⸗ selben Firma mi Zusatz „F. J. Adäm⸗
- ; Firma: „Elminghauser , . F. J. Adämmer“ und als deren Inhaber Kaufmann Franz Joseph Adämmer zu Elminghausen. ;
NMalherstadt. Bekanntmachung. Im Firmenregister auß Jr. g] ß zufolge Ver⸗ . heute die Firma: „Eduard Nuschuütz ⸗ zu 6a erstadt gelöscht. alberstadt, den 1. August 1878. Königliches Kreisgericht. Ferien- Abtheilung.
Firma:
Firma Nr 3, Heider Volksbank (Eingetragene ist folgende
.
a,. ie ,,, ale 2.6. *r im hiesigen . unter
Nr. 160 . und . b —— Vermerk: ;
gen ꝛ Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft 3 ph . vom 1. April 1878 bis 1. April
a. dem Gutsbesitzer Franz Toepfer, b. dem Der,. 54 tzschke, 6. dem Gutzbesitzer Albert Bethmann, sämm tlich zu Loebnitz an der Linde, zu, und zwar in der Art, daß zu einer gültigen Zeichnung die Unterschrift zweler derselben er⸗ forderlich ist.
SFerner ist die Zeitdauer des Bestehens der Handelsgesellschaft durch , n, auf drei Jahre, vom 1. Juli 1878 bis 1. Juli
1851, ff ü worden.
sein **? ind ausgeschieden aus der Ge—⸗ ellschaft:
der Gutsbesitzer Rudolf Bungenstab,
der Gutsbesitzer 56 Rohde, .
die verwittwete Gutsbesitzer Rohde, Marie Dorothee, geborne Bahn,
der Gutsbesitzer Eduard Bahn und
die verwittwete Gutsbesitzer Pitzschke, Amalie, eborne Bethmann, .
sämmtlich zu Loebnitz an der Linde.
eingetragen zufolge Verfügung vom AN. Juli 1878
am 29. desselben Monats und Jahres.
NHamhburg. Eintragungen in das Haudelsregister. 1878. Juli 360. ; Arndt. Inhaber: Johannes Sebastian Arndt. „Arndt. Diese Firma hat an William August Thesdor Meyer 837 . u ö
Ed. Abel & Co. Inhaber: Johann Eduard Abel und Johann Stubbe.
B. * 3 & * . Boy Heynsen und
riedrich August Kruse.
65 & P. 2 Nach erfolgtem Ableben von Philspp Gustav Heymann wird das unter dieser Firma geführte Geschäft von dem bisherigen Thei haber Georg Gustav Heymann unter unver⸗ änderter Firma a .
ugust J. ⸗ Wittenberg K Schulle. Matthias Heinrich Eduard Wittenberg ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten 4 ausgetreten und wird dasselbe bon dem bisherigen Theilhaber Carl Hartwig gr , 5 unter der Firma rdr. ulle fortgesetzt. ö ö eic Johs. Griem. Max Hinrich Friedrich Tenhaeff ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Heinrich Adolf ö 586 unter der Firma Griem & Tenhaeff fort. ⸗ Merz & em Kommanditgesellschaft. Persönlich ber en er Gesellschafter; Johann Rudolf Merz. Joseph Asch. Diese Firma hat an Gottfried Der n Heinrich Vissing und Aser Heymann ge⸗ meinschastliche Prokura ertheilt. J. L. Wittmund. Richard Wittmund ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis « herigen Inhaber Löbel Bär, genannt Louis Witt ⸗ mund, unter unveränderter Firma fort. L. Wittmund. Diese Firma hat die an Hermann Schwabe und Samuel Meyer . ertheilte gemeinschaftlich· Prokura auge oben. .
Angust 2. w Paul Merling. 6 Firma hat an Friedrich
Carl Ernst Vierthaler Prokura ertheilt, ; Hamester & Lotze. Das unter dieser Firma bis⸗ her von Johann Heinrich Ludwig Hamester und ermann Theodor Lotze geführte Geschäft ist von erdinand Heinrich Christian Harder übernommen worden, und wird von demselben unter der Firma
Hamester & Lotze Nachfl. fortgesetzt. . M. Blitz. Diese Firma hat an Henriette Blitz, geb. Lion, Prokura ertheilt. Hamburg. Das Handelsgericht.
Itzehoe,. Zufolge Verfügung vom 2. d. M. ist am 2. d. M. in unser Firmenregister zur Firma Nr. 356, C. Deckmann in Itzehoe, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 2. August 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Itzelioe. Zufolge Verfügung vom 2. ð. M. ist am 3. . M. in unser Genossenschaftsregister zur
Genossenschaft) zu Heide, eingetragen worden: Der bisherige Direktor Apotheker Sönnichsen in Heide ist aus dem Vorstand auggetreten, und sind der bisherige Controleur Kaufmann J. J. Wischmann in Heide als Direktor, und der alte J. Oldsen daselbst als Controleur erwählt und in den Vorstand eingetreten.
Itzehoe, den 3. August 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
andelsregiste.
Der Kaufmann Abel Feinberg zu Berlin und der Kaufmann Emil Emanuel Rofa zu Eydtkuhnen, 6 gus der hierselbst unter der Firma: Wm.
neller's Succeffores & Co. bestehenden Handelsg⸗ gesellschaft .
Dies ist zufo 9 Verfügung vom 30. am 31. d. J. unter Nr. II in dag He daf is? I fr ein⸗
rh n, Ki ir erg; den 1. August 1878. Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitätg⸗Kollegtum.
Hum ,, ., , ,. ister.
Die ger n unter der Firma: „Gebrüder Jacoby“ bestehende . ellschaft ist durch dag Außscheiden des Gesellschafters Hermann Ja⸗ coby ,, worden, Aktiva und Passtva dersel ben hat der Gesellschafter Robert Jacoby von hier iber⸗ nommen, welcher das chäft unter unveränderter
Juli
ist unter Nr. 225 die
elsscht und in das eingetr. worden den 1. August 1878. König Kommerz · und Admiralitãts · Kollegium.
Limahburg a. d. Hahm. In dem Firmen. register des Amts Montabaur wurde heute zufolge Verfügung vom 29. Jull 1878 Folgendes ein. getragen: 1) Laufende Nr. 77. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Johann Wilhelm Gilles zu Höhr. 3) Ort der Niederlassung: Höhr. 4) Bezeichnung der Firma: Joh. With. Gilles. imburg a. d. Lahn, den 30. Juli 1578. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. v. Kienitz.
Luhbeel. Eintragung
in das Handelsregister.
Gebr. Apfelbaum. Die Kaufleute Jacob Apfel. baum und Michael Apfelbaum haben ihr unter dieser Firma hierselbst betriebenes Geschäft mit dem heutigen Tage guf die Ehefrau des letzt,
enannten Michael Apfelbaum, Fanni Apfel. baum, geb. Josephsthal, übertragen, welche daf⸗ selbe unter der veränderten Firma F. Apfelbaum als deren alleinige Inhaberin fortsetzen wird. Lübeck, den 1. August 1878. ; Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt.
Häüheek. Eintragung in das Handelsregister. Aron Pineus. Unter dieser Firma wird der hie⸗ sige Bürger Aron Marcus Pincus als deren . Inhaber hierselbst kaufmännische Ge⸗ schäfte betreiben. Lübeck, den 2. August 1878. Das Handelsgericht.
Zur Beglaubigung: Vr. . * Akt.
Liü hen. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 83 einge lragene Firma „Marie Umlauf“ zu Lüben gelöscht worden.
Lühben, den 2. August 18786. .
Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Liuclenmsehelid. Handels register
der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation
zu Lüdenscheid.
Unter Nr. 161 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Firma Over hoff & Cie. und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant. Johann Friedrich Qverhoff und Friedrich Heinrich Branscheid zu Lüdenscheid i,. stehen, ist am 31. Juli 1878 Folgendes vermerkt: ö.
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Fried⸗ rich Heinrich Branscheid zu Lädenscheid, auf den saͤmmtliche Aktiva und Passiva übergegan⸗ gen, setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. ; . .
Unter Nr. 429 unseres Firmenregisters ist die Firma Overhoff & Cie. mit ihrem Sitz zu Lũuden⸗ scheid und als deren Inhaber der Kaufmann Fried rich Heinrich Branscheid zu Lüdenscheid am 31. Juli 1878 eingetragen. ( .
Der Kaufmann Friedrich Heinrich Branscheid zu Lüdenscheid hat für seine zu Lüdenscheid bestehende, unter der Nr. 429 des Firmenregisters mit der Firma Overhoff & Cie. eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Mathilde, geborne Steinbach, als Prokuristin bestellt, was am 31. Juli 1878 unter Nr. 210 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Mag edehburg. Handelzregister.
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 139, be⸗ treffend die Magdeburg ⸗Halberstädter Eisen⸗ ann ,, in Col. 4 folgender Vermerk:
urch Nachtrag XVIII. zu dem Statute der Magdeburg ⸗Halberstädter Eisenbahngesell⸗ schaft wird der Werth der Betheiligung dieser Gesellschaft an dem Unternehmen der e re. Altenbekener Cisenbahngesellschaft, behufs Auf⸗ nahme in die Bilanz näher bestimmt, zufolge Verfügung von heute eingetragen. , , den 29. Juli 1878. Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Menhem. In das Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Meppen J. ist zur hiesigen Firma: Vorster et Co. auf Fol. 101 heute ein⸗ getragen: . Dem kaufmännischen Direktor Ernst 56 hierselbst ist für diese Firma Alleinprokura ertheilt. Meppen, den 31. Juli 1878. Königliches . IJ. B. Russell.
Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen, daß 9 offene Handelsgesellschaft unter der Firma: . Clement, Stein K Cie. zu Metz sich am 8. Juli letzthin durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst haͤt, die Liquidation derfelben be⸗ reits erfolgt und demnach obige Firma erloschen ist. Metz, den 2. August 1878. . Der , lundt.
Näohranangem. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. I eingetragenen Firma: Bor⸗ schu ß verein Liebstadt Ostpr., eingetragene Ge⸗ ha ssen schaft, Folgendes am 1. August er. einge⸗ agen: Zum Vereingcontroleur ist an Stelle des bis⸗ herigen Controleurs Seecretairs Kramer der Zimmermeister Krause gewählt. Mohrungen, den 2. August 1878. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Veustadkt O. /. . unserem Firmenregister rma: ꝛ *r . Glaeza 6h Zülz — und als deren Inhaberin die Susanna, verehelichte Bürger Georg Glacza, geb. Koutny, zu Zülz kiff Verfligung vom 30. Juli 1878 am 31. Juli 1875 n, en worden. 83 O. /S. den 30. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Firma für alleinige Rechnung fortführt. Deshalb ist zufolge . . Juli d. J. l
eum n enn. en⸗
Cenatadt G. 8. 7 unter Nr. WN die h von So
Victor mogghtz und als deren Inbaber der Kaufmann und Droguist Bictor von Somoggy zu Aber - Glogau ufol, 1* gung —— 2 i 1878 am 31. Juli 1878 ein- get ragen ; Neustadt O. S., den 31. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
wordhangem. Oandelsregister des Königlichen Lreis 14 zu Nordhausen.
Der Kaufmann Richard Wiese zu Nordhaufen ist in das unter der Firma:
„J. W. Wolfram!
in hiesiger Stadt kestehende und unter Nr. 9 des Firm nregisters eingetragene Handels geschäft als Gesellschafter eingetreten, die Firma daher hier ge⸗ löscht und das unter derselben Firma weiter be⸗ triebene , unter Nr. 241 des Gesell⸗ schafts registers e n . zufolge Verfügung vom 18. Juli am 19. Juli 1878.
Die dem Richard Wiese ertheilt gewesene Pro- kura ist durch dessen Eintritt in das Geschäft
erloschen.
Nor .s¶hangem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.
In unserm Firmenreglster ist sub Nr. 717 der Kaufmann Christian . Martin Schmalz zu Nordhausen als Inhaber der Firma:
C. Schmalz ⸗
mit der Handelsniederlassung daselbst zufolge Ver= fügung vom 1. August 1378 am 2. August 1878 eingetragen worden.
Quedlinburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister unter Nr. 381 ist ein—⸗
w m. Firmenregister
getragen: ; ; — ng des Firmeninhabers: 1 Paul Moritz Körner zu Qued⸗ nburg, Ort der N ieder lassung: Quedlinburg, Bezeichnung der Firma: Paul Körner. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30 Juli 1878 an demselben Tage. Quedlinburg, den 30. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
KRathemorné.. Bekanntmachung. In das Firmenregister ist unter Nr. 189 Julius Mandel kow zu Rathenow; Ort der Niederlassung: Rathenow; Firma: in Mandelkow eingetragen zufolge Verfügung vom 1. August 1878 am 2. August 1878. Rathenow, den 1. August 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Samgerliangem. Die in uns erem Firmenregister unter Nr. 1091 eingetragene Fir ma F. W. See⸗ mann“ in Roßla ist erloschen und zufolge Ver fügung vom 27. am 29. Juli er. gelöscht worden. . den 29. Juli 1878. Köntgliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.
Schnwvelidmitz. Befanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 7. Firma A. Willmann & Co, zu Freiburg i. Schl., in 86 4 ist heut nachstehende Eintragung bewirkt worden:
Aus der Gesellschaft ausgeschieden sind: der Uhrmacher Wilhelm Klenner seit 11. Februar 1878, der . Paul Eppe
un der Tischler Oswald Kuhn, seit 26. Juni 1878. Schweidnitz, den 2. August 1878. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Sens burg. Befkanntmachung.
In unser Register zur Eintragung oder Auf— hebung der ehelichen Guͤtergemeinschaft ist folgende Eintragung bewirkt:
Nr. 32. Der Kaufmann Leopold Lewinneck von hier hat für seine Ehe mit Rosalie Hirsch⸗ feld aus Rössel durch 1 Vertrag, de dato Rössel den 13. Jun 1878, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Beftim⸗ mung ausgeschlossen, daß dem eingebrachten und während der Ehe durch Glücksfälle, Schenkungen, . Vermächtnisse oder sonst zu erwer⸗ benden Vermögen der künftigen Ehefrau die Ekbenschat des Vorbehaltenen beigelegt werden o
Senzhurg, den 29. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Soram. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 554 zu- folge Verfügung vom 1. August 1878 an dem felben age eingetragen; irma: Gustav Bock. rt der Niederlassung: Sorau. Firmeninhaber: Apotheker Gustav Bock. Sorau, den 1. August 15875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Stettim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1671 der Kaufmann Peler Cart 56 zu Stettin, Ort der Niederlasfung: Stettin, Firma: Carl Heintz, heute eingetragen. Stettin, den 25. Juli 1878. Königliches Sce und Handelsgericht.
Stettim. Gelöscht ist in unserem Firmenregister Ieh Nr. 1434 die Firma: „MJ. Neumann! zu n.
Stettin, den 25. Juli 1878. Königliches See ⸗ und Handelsgericht.
Stetrtim. In unser Gesellschaftsregister. wo⸗ Lelbst unter Jir, 637 die hieflge Handlung in irma: . Nosenkranz & Seeger vermerkt eht, ist heute eingetragen: Die Hantel h ä H d seit ie Handelsgesellscha urch gegense Uebereinkun . 24. Juli 33 n, Das Hand e . mit Activis und Passivis ist guf den Kaufmann Carl Gottlieb Richard Nosenkranz zu Stettin übergegangen.
n . Nosenkr u Stettin mi er Ge,
n der Kaufmann J osenkranz zu Stettin beute ein⸗
Stettim. Gelöscht i 6 3 6 st in unserem Firmenregister
Ii, ie Firma „L. A. Wolff zu
Stettin, den 25. Juli 1878. Königliches Sec⸗ und Handel ggericht.
Stettim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 163. der Kaufmann Eduard Wilhelin Ernst Christoph Thrun zu Stettin, ; Ort der Nieder lasffung: Stettin, Firma: Eduard Thrun, eute eingetragen. Stettin, den 37. Juli 186. Königliches See⸗ und Handels gericht.
Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 570 die hiesige Hrn, in Firma: Gebrüder Ludewig vermerkt steht, ist heute ein⸗ getragen: Die Handel ann 4. ie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige ebereinkunft vom 1. März 1878 ö Die Firma ist erloschen. Stettin, den 27. Juli 1978. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
LThorm. Belanntmachung.
Zufolge Verfügung von heute ist die in Thorn bestehende Handelsniederlaffung des Kaufmannz Jacob Kuttner ebendaselbst unter der Firma:
. J. Kuttner, vormals J. Streich e. diesseitige Firmenregister unter Nr. 543 ein⸗ getragen.
Thorn, den 31. Juli 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. v. Schleusing.
Velda. Bekanntmachung.
Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist die bis⸗ her Fol. 196 des Handelsregisters des Großherzog⸗ lichen Justizamtes zu Weimar unter der Firma:
Sächsisch Thüringische Ost⸗West⸗Bahn Zwickau⸗WBeida eingetragene Aktiengesell schaft, nachdem dieselbe durch y der Generalversammlung vom 8. dieses Monats den Sitz der Gesellschaft hierher ver⸗
legt hat, Fol. 140 unseres Handelsregisters eingetragen worden. Weida, den 31. Juli 1878. Großherzoglich Sächs. Justizamt.
Mwerntigerocte. In unser Gese llschaftsregister ist unter Nr. 44 zufolge Verfügung von heute fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden: Firma der Gesellschaft: A. Bosse & Co. Sitz der Gesellschaft: Heudeber. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Herr August Bosse, Herr Johann Rohkohl, zu Heudeber. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1878 be— gonnen. Wernigerode, den 31. Juli 1878. Königliche und Gräfl. Kreisgerichts⸗Deputation.
Hwieshaderm. Das seither unter der Fi; ma Maurice Ulmo zu Wiesbaden betrieb ene Handels- geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Vertrags am 1. August 1878 an den Kaufmann Maurice Isaae zu Wiesbaden Übergegangen und wird von demselben unter der früheren Firma zu Wiesbaden fortbetrieben.
Es ist demgemäß heute die Firma Maurice Ulmo im Firmenregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 367 gelöscht und in dasselbe Register unter Nr. 613 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden.
Wiesbaden, den 3. August 1878.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Wieshactem. Heute ist in das Prokurenregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht
worden: Col. 1. Nr. 113. 2. Prinzipal: Banquier Bernhard Liebmann zu Wiesbaden. 3. Urma: Bernhard Liebmann. 4. Ort der Ni:derlassung: Wiesbaden. 5. Die Firma ist eingetragen unter Nr. 543 des Firmenregisters. 6. Prokurist: a. ö Maier Liebmann zu Wies⸗ aden, b. Kaufmann Gustav Pfeiffer daselbst, welchen Kollektivprokura ertheilt ist. Wiesbaden, den 3. August 1878. . rreisgericht. Abtheilung.
Wieshacierm. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiegbaden sub Nr 608 bezüglich der irma n Fenchel zu Berlin, . einer weigniederlassung zu Wiegbaden, eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung in Wiesbaben aufgehoben und die Firma Julius Fenchel zu Wiesbaden für diese erloschen ff. ⸗ Wiesbaden, den 3. August 1878. — n . Abtheilung. Eer hast. Haudelsrichterliche Sekanntma ung. Auf Fol. 155 Bd. J. des . deß bean , Kreiegerichts hierselbst ist eingetragen er Kaufmann Franz Ballhorn zu . ist verstorben, dessen Wittwe Ball horn, geb. Höärtner, ist Inhaberin der Firma Fran;
ö . t am A. Juli 1878,
Muster⸗Negister.
(Die auslndischen Muster werden unter Leipjig veröffentlicht)
Aachen. In das Musterrezister ist ein getragen: Nr. 9. Napoleon Büschgens Sohn in . . zu 2 Mustern von Mantelõf en, offen, Muster für plastifche Erzeugni e, Fabriknummern 19! und 108, Schußfrist J Jahre, angemeldet am 12. Juli 1878, Vormittags 5 Uhr. Aachen, den 31. Juli 1878. Kgl. Sandeltsgerichts. Sekretariat.
Aehicmm. In das Musterre ister ist eingetragen: Nr. O. Firma: Osenbrücksche Gießerei Gebr. stlencke in Hemelin en: ein verschlossenes Packet, enthaltend Photegrap ie von Mustern für Fisen⸗ gußwaaren, betr. plastische Erzeugnisse, und zwar von einem Grabgitter Nr. 18, und Zeichnung von Theilen einer Veranda, Rummer und Bezeichnung des Geschäftsbuchs E. iß und jf, Schutzfrist 3 Jahre, r m, am 3, Juli 1878, Morgens 97 Ühr. Achim, den 3. Juli 1573. Königliches Amtsgericht. Dieckmann.
Harmem. In das Musterregister ist eing⸗ getragen unter:
Nr. 289. Firma „R. Theod. Wuppermann! in Barmen, ein versiegeltes Packes mit 51 Band= mustern, Art. 1557, F, R, s, 1, U, W, 1595, 1596, 1597 A. B, 1598 A, B, 1599, 16090], 1691, 1602, 1693, 1604, 1695, 1696, 1607, 1669, 1611, 1612, 1613, 1614, 1615, 1616, 1617 1620, 1621, Flächen⸗ erzeugnisse Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juli 1878, Nachmittags 4 Uhr 35 Rinuten.
Nr. 290. August Lorenz in Barmen, ein offenes Packet mit einem Bandmuster, Art. Nr. 2, Flãchenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1878, Nachmittags 2 Ühr 35 Minuten.
Nr. 291. Firma R. Theod. Wuppermaun! in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 15 Band mustern, Art. 1622, i653, 1654, 1626, 1627, 1628, 1629, 1632, 1633, 1635, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1I. Jul 1878, e mittags 5 Uhr 10 Minuten.
Nr. 292. Firma R. Theo. Wuppermann“ in Barmen, ein verstegeltes Packet mit 135 Band—⸗ mustern, Art. 1636, 1657, 1638, 1635, 1640, 1642, 1641, 1643, 1644, 1665, A& 4 m, 1645 6m, 16456, 1646, Flächen erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Jul 1878, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 293. Firma J. W. Greiff in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 26 Bandmustern, Patr. 2612, 2514, 2515, 2518, 2522, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1878, Nachmittags 5 Uhr 56 Minuten.
Nr. 294. Firma „R. Theod. Wuppermann“ in Barmen, ein verstegeltes Packet mit 5 Band⸗ mustern, Art. 1647, 1648, 1649, 1659, 1651, Flächen⸗
erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25.
Juli 1878, Nachmittags 5 Uhr. Barmen, den 1. August 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
ckerm ann. Chemnitz. In das Musterregister i st eingetragen:
Nr. 137. Firma Wilhelm Vogel in Chem⸗ nitz, 1, versiegeltes Packet mit 36 Mustern für Webereizwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 614. 649, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1878, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 133. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz, I versiegeltes Packet mit 25 Mustern für Weberel⸗ zwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2585 — 2403, 2106, 2408 2411, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Juli 1878, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 139. Firma Schott, Ufer & Schilbach in Chemuitz, 1 versiegeltes Packet mit 13 Mustern für Webereizwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 91d, ga5, 930, g31, 834 — 937, 8371 — 940, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1878, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 140. Firma Großmann & Comp. in Chemnitz, J versiegeltes Packet mit 15 Mustern für Webereizwecke, oben n , f. Fabriknum⸗ mern 911-914, 1417, 1419, 1420, 1972, 1973, 2744, 29653 - 29565, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1878, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 141. Firma J. Th. Schödel in Chemnitz, L versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Bunt⸗ stickerei, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1694 1128, 1132, 13421147. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Juli 1878, Nachmittags 5 Uhr.
Chemnitz, am 1. August 1878.
Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht.
v. Scheibn er.
Crefelld. In das Musterregister des Königlichen Handelsgerichts zu Crefeld ist ö
Nr. 88. Firma: G. Schen in Erefeld, 1 Muster für Cravattenhalter, versiegelt, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 1906, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. Juli 1878, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 89. Handelsgesellschaft sub Firma: Scheibler & Co, mit dem Sitze in Crefeld. 6 Muster für gepreßte Sammete, derstegelt, Flächenerzeugniffe, Fabriknummern 3804, 40235, 41 10, 4334, 45335 und 1340, , 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1878, Nachm f 3 Uhr.
Crefeld, den 31. Juli 1878.
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Ens hoff.
Forst. In unserem Musterregister ist heut folgende Eintragung bewirkt:
ad Nr. 7. . G. Klemm zu Forst i. L. 2 versiegelte Packete mit Mustern für Tuchfabrikate,
lächenerzeugnisse, Packet Nr. 1 mit 18 Mußtern,
abriknummern: 1, . 2a, 4. 5, 6, 7, 7a, g, Sa, 3, 5, 14, 15, 16, 17, iz, 19, 30, 21, s, 34, 25, 25 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 36, 37, 39, 40, 41, 42, 45, 44. 45, 46, 47, 55, 56, 57, 58, 59.
Packet Rr. Z mit 56 Mustern, Fabriknummern: 48, 49, 51l, 52, 52a, 53, 54, 60, 61, 62, 64, 665, gß, SJ. S5, sg, 39, Ji, z', z3, 74, ö, s, ,, f, 9, 80. 81, Se, 83, 84, S5, 89, 90, Hö, 96, 97, 98, do, 169. 101, 166, 166, ios, iii, ie, uz, 115, 116. 117.
Schußzfrist 1 Jahr. J
Ide Nachmittags
in, 1. A orst, den 1. R
; orn. ,,, erzo nha ) Der ö ee 4
Henning.
1878. dͤnigliche G
MHarnmhelm.
i.
Srdrun IJ. Dessin: Joo, 1601, jo5z.
2 . * 22 6 ags na r. nigli ãchsi Gerich amt Frankenberg, am J. Augul r e. and.
Furt ln. das Musterregister ist eingetragen: Ur. 17. Höfler, Konrad, Ga ei eren fm, in
ürth: eine Sparbüchse von Hol, in echter Haug= orm mit schiefem Dach, mit Gelatinpapier äber= zogen, mit Schloß und Schlüssel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummer 15, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 18758, u. mittags 3 Uhr. Fürth, den 11. Juli 1873. Königlich Bayerisches Handelsgericht Fürth. Der Königliche Handelsgerichtsvorstanh.
Eäärth. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 19. Küieininger, Andreas, Metassbruqcer in Fürth, eine Kindertafelwaage von Blei, Iink und Messing, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäͤftsnummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 16. Juli 1878, Nachmittags 4 Uhr. Fürth, den 16. Juli 1878. Königl. Bayer. Handels- gericht Fürth. Der Königl. Handelsgericht vorfland.
Eäürthi. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 18. Ruck, Andreas, Drechsler und Meinl drucker in Schwabach, eine Dreh kugelkreisschlottern von Metall mit Stiel, offen, Musser für plastische Erzeugnisse. Geschäfts nummern J bis 10 für die ver⸗ schiedenen Formen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1538, Nachmittags . Ühr. Fürth, den 11. Juli 1878, Königl. Bager. Handel gericht Fürth. Der Königl. Handelsgerichts vorstand.
NHainlelhkem. In, das Musterregister ist ein; e= tragen; Firma C. A. Günther K Sohn in Hainichen, Nr. 14. 1 versiegeltes Packet mit 18 Mustern für mit Kanten bedruckte Flanelle, Flächenmuster, Fa—= briknummern 100, 101, 102, 183, 16, 105, 106, 107, 108, 199, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117 und mit 30 Mustern für gestreifte und fagon⸗ nirte Flanelle, Flächenmuster, Fabriknummern 759, ad, DYö, 734. 736, 735, 733, 739. 7223, 735, h07, Mö, 72al, 666, 66s, 662, 6tzz;. 606, 393, 589, 586, 521, 132, 139, 141, 470, 468, i i8, 123 und 137, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1878, Vormittags 411 N r. Hainichen, am 30. Juli 1878. Königlich Sächsisches Gerichts amt. 2s be.
Heikhrorn. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Firma Ernst Maner 1 deilbronn, 1 Packet mit Mustern für Briefumfchlaͤge, bezeichnet mit Nummer A.- D., Flächenmufter, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 3. Februar d. J. Den 1. August 1878. K. Württ. Ober⸗Amtsgerscht. Ankelen.
Kemi ptem. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 1. 5 Hauber und Haff * fronten - Steinach, Landgerichts Füffen, ein Packet mit vier Mustern für Zirkel, offen, Flächen⸗ muster, Geschäftsnummern 1, 13, 26, 26, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1873, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Königl. Handelsgericht Kempten. Der Vorstand.
Leimen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 7. Fabrikant: Friedrich Emil iegler in Lindenan, 1 Packet mit 5 Mustern für Chrisbaum⸗ Schmuck, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 1 bis 3. Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1878, Nachmittags 57 Ühr. Leipzig, den 30. Juli 1878. Königliches Gerichts- amt 11. Hertel.
In das Musterregister ist
82. Kaufmann Emanuel Weiß in Leipzig:; 1 Modell zu einem Univerfal-⸗otiz⸗= Brie kasten, Informateur“, auch „vermanenter Gommifsignär“ genannt; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 1061; Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 3. Juli 1878, Nach⸗ mittags 4 Uhr 36 Minuten. .
Nr. 85. Firma Moritz Prescher in Leipzig: 1 Packet mit 7 Etikettenmustern und 2 Zeichnungen zu eisernen Brandstempeln; versiegelt; Flächen⸗ muster; Fabriknummern 5003, 5005, 3006, 5667, 00s, 5 90h, 50 19, Soo 4, 5011; Schutz frist 3 Jahre; angemeldet am 24. Juli 1878, Nachmittags 3 Ühr.
Nr. 84. Firma Walter Laaser in Leipzig: 1 Packet mit 2 Fagon⸗Straminmustern; Fabrhk⸗ nummern 1126 und 1127; versiegelt; Flächen⸗ muster; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 35. Juli 1878, Nachmittags 5 Uhr.
Leipzig, den 31. Juli 1873.
Königliches Sandelsgericht. . Kirsch.
ein⸗
Hohenstein. In das Musterregister ist einge⸗ tragen; Nr. 1. Firma: Karl Th. Ziegler in Lobenstein, 1 Muster für mit Tincäkur auf den Rahmen versehene Schiefertafeln, Flächenmuster, abriknummern 100 115, Größe 1-15, Rr. 305 is 326, Größe 1— 15, Nr. 810 - 814, Größe 57 bis 62, Schutz frist 3 Jahre. Angemeldet am 17. Juli 1878, Nachm tags 3 Uhr. Lobenstein, den 31. Jali 1878. Fürstliches Justizamt. J. Lirmehaxz. In das Musterregister ist de. trggen: Nr. 4. Firma Penleler und Sohn in . Packet mit 10 Mustern für Tapeten und 21 Mustern für Bordüren, 53 abriknummern 2346, 2379, 2380, 25531, 2381 A, 3532, 2387 A, 2385, 2388, 2390 für Tapeten und 2292, 2294, 3308, 2512, 2318, 2319, 2339, 23231, 2323, 2324. 2326 2327, 2328, 2309, 2295, 2296, DVäß r, 2596, Bär, Wos, gz 63 für Bordhren, Schutz frist ʒ i ec angemeldet am 16 Sul i876, . 12 Uhr. ir m enen 1 K . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1II. Jo ch muß.
In das Mu ter ist ein⸗
etragen: O. 3. . , K El⸗ eerdein Mu
odellzeichen der
sser in Mannheim ür r mi
1 Uhr. um 1 . ö 1878. a tan, m! Uiir .