9
Theater.
Friedrich- Wilbelmstädtisches Theater.
nnerstag: Girofle⸗Gir ö
Krollls Theater. Donnerstag: 2 2 iel der ichen Kammersängerin Frl. Helene l. ö die Tocher des Regiments.
Dper in 3 Akten von Denizetti. Große Illumination. Vor, während und nach der Oper: Großes Doppel Goncert, ausgeführt von der Krollschen Theater- Kapelle (Direktion: R. Bial) und dem Musikeorps des 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiments unter Leitung seines Dirigenten A. Hellmuth.) Anfang B, der Oper 7 Uhr, Ende des Concerts 11 Uhr. Industrie⸗ Ausstellung, geöffnet von 19 Uhr ab. Entrée 50 3. Von 2 Uhr ab 1 M inel. Concert und Theater.
Freitag: Erstes Gastspiel des Königlichen Hof⸗ Opern sängers Hrn. Paul Bulß. Zampa. Oper in 3 Akten von 2 Doppel Concert.
Sonnabend: tes diesjähriges großes Garten⸗ fest (Italienische Hoh 4. Gastspiel der Herzogl. Kammersängerin Frl. H. Gerl. Marie, die Toch⸗ ter des Regiments.
Noltersdorff - Theater. Donnerstag: Zum
Benefiz für Hrn. L. Thimm: 590 009 Teufel. Große Posse mit Gesang und Tanz in 3 Alten und einem Vorspiel. In neuer 6 und einem neuen Bilde: Der Friedenskongreß in China, ron E. Jacobson. Musik von Michaelis.
Freitag: Orpheus in der Unterwelt.
Ostend - Theater. (Gr. Franffurterstr. 130)
Donnerstag: Gastspiel des Hrn. Georg Paradies. Gastspiel des Hrn. Alfred Groth. Zum letzten Male: Nacht und Morgen. 2
Freitag: Verlorne Ehre. (Novität.)
Belle-Alliance- Theater. Donnerstag: Zum
6 Male: Der grose Wurf. Im prachtvollen Sommergarten: Großes Doppel ⸗ Concert. Skan⸗ dinarische Volkssänger. — Steyrisches Damen⸗ Terzett. — Schwedisches Damen⸗Quartett. — Brillante Illumination durch 15 600 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorst. 7 Uhr. Entrée inel. Theater 50 3.
Freitag: Erstes großes Monstre Concert, aus⸗ geführt von den drei vereinigten Musikchören der Herten Ruscheweyh, Baumgarten und Herold.
Fami lien⸗grach richte sn
Verlobt: Frl. Martha Schultze mit Hrn. Post⸗ sekretär Fritz Maywald (Ratibor). — Frl. Marie Kleinschmidt mit Hrn. Eisenhüttenbesitzer Franz Wagen führ (Leipzig — Tangerhütte). .
Geboren: Ein ohn: Hrn. Oberförster von Tschirschky (Montabaur). — Hrn. Dr. Demlow (Breslau). — Hrn. Lieutenant Graf v. Luckner (Wils nach. — Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗ chef v. Schroetter (Düsseldorf)⸗. — Eine Tochter: Hrn. v. Wedell (Kutzerow bei Prenzlau). ö .
Gestorben: Verw. Frau Majorin Freifrau Henriette v. Eickstedt, geb. Jander (Berlin).
Er bbastativnen, Anufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
lscte Nothwendiger Verkauf.
Das zur Konkursmasse des Vorschuß⸗Vereins »Eingetragene Genossenschaft! zu Reinerz gehörige econsolidirte Arsenikbergwerk Reicher Trost⸗ bei Reichenstein mit einem Grubenfelde von 00 900 Qu. Lgchtern, gelegen in den Gemeinden Reichenstein, Maifritzdorf und. Camenz, Kreis Frankenstein und das dazu gehörige Arsenik⸗Hutten⸗ werk. Rr. 258 hierselbst, soll im Wege der noth⸗ wendigen Subhastation am 28. September 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Subhastations⸗Richter in unserem Gerichtsgebäude verkauft werden.
Zu dem Grundstücke gehören 1 Hektar 73 Ar 20 Quadratmeter dzr. Grundsteuer unterliegend Ländereien und ist dasselbe kei der Grundsteuer nach einem Reinertrage vbn 6 66 39 J, bei der Ge—= bäudesteuer nach einem Nutzungswerthe von 396 M. veranlagt.
Der Auszug aus der Steuerrolle, die neueste be⸗ glaubigte Abschrift des Grundbuchblattes, die beson⸗ ders gestellten Kaufbedingungen, etwaige Abschätzun⸗ gen und andere das Grundstuͤck betreffende Nach⸗ weisungen können in unserem Bureau während der Amtsstunden eingesehen werden. Die Bieter haben eine Kaution von 15 000 M zu erlegen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ . Realrechte geltend zu machen haben, wetden
iermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der . spätestens im Versteigerungstermin an⸗ zumelden.
Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlags wird am 24. September 1878, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtsgebäude, von dem unterzeichneten Subhastationg⸗Richter verkündet werden.
Neicheustein, den 15. Juni 1878.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommisston. er Subhastgtions⸗Richter. Wa hle.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
6866] Bekanntmachung.
Die Lieferung der nachbenannten, für die Gar⸗ nison· und Lazareth⸗Anstalten des Garde⸗Corpt erforderlichen Wäschestücke und zwar:
419 feine Deckenbezüge, 359 feine Kopfpolsterbezüge, 390 feine Bettlaken, 1919 feine Handtücher, 5 m0) ordinäre Deckenbezüge, blaubrnte 2 W ordinäre Kopfpolsterbezüge, blauhunte, 27Q ordinäre Deckenbezüge, weiße, 31 ordinãre , wei ʒe, 29900 ordinäre Bettlaken, 17509 ordinäre Handtücher, 350 nungetheilte Leibmatratzenhül sen, 30 Halstücher,
—— Socken, an nfache Krankenröcke von grauem ? 250 Sir Krankenröcke von grauem 50M einfache Krankenhosen von grauem Drillich, 1620 Unterhosen soll im Wege der Submission unter den im Ge⸗ schäftslekal der hiesigen Garnisonverwaltung, Michaelkirchplatz Nr. I7, ausgelegten Bedingungen, owie nach Maßgabe der ebendaselbst ausgelegten ormalproben nebst Beschreibung derselben, event. dem Mindestfordernden in Entreprise gegeben wer⸗ den. Die Bedingungen und die Beschreibung der Normalproben sind vor dem Termin von jedem Submittenten zum Zeichen der Kenntnißnahme mit Unterschrift zu versehen.
Die portefrei und versiegelt bis zum 20. =
er., Vormittags 11 Uhr, an uns einzureichenden, mit der Bezeichnung: „Submisston auf die Liefe⸗ rung von Kasernen⸗ und Lazareth Wäsche“ zu versehenden Offerten, werden pünktlich zur vorge⸗ dachten Stunde in unserm Bureau, Dorotheen⸗ straße 4, in Gegenwart der etwa erschienenen Sub- mittenten eröffnet werden. Offerten, welche mit Bezug guf besondere von den Unternehmern vor⸗ elegte Proben ꝛc., oder sonst mit einem in den 6 en nicht begründeten Vorbehalt abgegeben werden, feen unberücksichtigt. Offerten auf ordi⸗ näre blaubunte Decken⸗ und Nopfpolsterbezüge sind nach dem Stoff — ob baumwollene oder leinene — getrennt abzugeben. .
Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, daß die bei der hiesigen Garnisonverwaltung aus
elegten Normalproben neu und erst in diesem
ahre ausgegeben sind.
Berlin, den 3. August 1878. (à Cto. 51 / 8.)
Königliche Intendantur des Garde⸗Corps.
6857 Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die auf 7500 M veranschlagten Zimmerarbei⸗ ten und die auf 7100 M veranschlagten Eisen⸗ und Eisengußarbeiten zum Ban der neuen Schmiede auf Bahnhof Berlin sollen im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.
Termin: Donnerstag, den 15. d. Mts., Vorm. 117 Uhr,
Bedingungen und Zeichnungen 2c. können vorher im technischen Bureau, Koppenstraße 88 / 89, von 9 —1 Uhr, eingesehen event. gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. ö
Berlin, den 4. August 1878. ö
Der Negierungs⸗Baumeister. Koenig. ( Cto. 48/8.)
(6849
Die Lieserung von 13560 Metern weißem Futter⸗ eallicot, 230 Metern blauem Schooßfutter, 125 Me⸗ tern grauer Futterleinwand, 835 Metern grauem und blauem Drillich, 150 Metern Callicot zu Unter⸗ hosen, 37 Metern Futterboi, 1589 Metern blau— gestreiftem Hemdencallicot, 783 Halsbinden, 165 Paar ledernen Handschuhen für Unteroffiziere soll in Submission vergeben werden. Lieferungsofferten mit der Aufschrift Submission auf Callieot 2c.“ versehen, sind nebst Proben bis zum 20. August er. an die unterzeichnete Kommission einzureichen. Be⸗ dingungen liegen im Bureau, Schießstange 4a., zur Einsicht aus, werden auch an auswärtige Re—⸗ flektanten gegen Einsendung von 60 3 Schreib⸗ 2 mitgetheilt. Nur solche Offerten können erücksichtigt werden, wenn von den Submittenten die Bedingungen hier unterschrieben, oder den Of⸗ ien unterschriebene Abschriften davon beigefügt ind.
Danzig, den 31. Juli 1878.
Die Bekleidungs⸗Kommisston
des Ostpreußischen Pionier⸗Bataillons Nr. 1.
6 Belanntmachung.
Für die unterzeichnete Werft sollen 95 Bohr⸗ knarren, 24 Bohrrollen, 26 Handbohrmaschinen, 19 Feilbänke, 158 Feilkloben, 31 Feldschmieden, 4 Handlochmaschinen, 27 Kluppen, 169 Schraubstöcke, 69 Universalschraubenschlüssel, 121 eiserne Schraub zwingen ꝛzc. beschafft werden.
Lieferungdofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift „Submission auf Lieferung von Bohr⸗ lnarren ꝛc. bis ju dem am 28. August er., Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der unterzeich⸗ neten Behörde anberaumten Termine einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Exstattung der Kopialiengebühren von 6 190 abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Ein⸗
cht aus. Kiel, den 31. Juli 1878. ( Cto. 40/8.)
Kaiserliche Werft.
ö Submission.
Im Wege der öffentlichen Submission ist die Lie⸗ ferung von:
1I180 tannenen Bettungsbohlen à 3 m lang,
30 em breit und 8 em stark, n zu vergeben; Termin dazu ist auf
Mittwoch, den 21. 9 . d. J.,
Vormittags 19 he⸗
im Bureau des unterzeichneten Ärtillerie⸗Depots, Hohenzollernstraße 7, anberaumt. Offerten sind bis zur Eröffnung des Termins versiegelt. und franco mit der Aufschrift: . Submission auf Bettungsbohlen“ einzusenden.
Die Lieferungsbedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus, auch werden diefelben e, n lten der Kopialien abschriftlich mit⸗ getheilt.
Magdeburg, den 1. August 1878.
. Artillerie · Depot. (H. S345.)
6870
Die Arbeitsleistung und Material Lieferung zur
erstellung von ?2 Schiffsbedachungen für die hie⸗ ige Werft soll in Submission an Unternehmer verdungen werden.
Termin zur Fröffnung von Offerten ist auf Montag, den 19. August er,, Mittags 13 uhr, angesetzt; bis dahin sind Offerten versiegelt und frankirt mit Aufschrift: .
„Offerte auf Schiffs bedachun gen“ an uns einzusenden.
Bedingungen, Massenberechnung, Anschlagsextrakt und — sind in der diesseitigen r zur Einsicht ausgelegt und können daselbst auch geen, Erstattung von 3 MÆ in Empfang genommen werden.
Wilhelmshaven, den 5. August 1878. .
aiserliche Marine · afenbau KRommission.
(6854 Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarft der Truppen der Königlichen 22. Division während der in der Zeit vom 7. bis inkl. 17. September er. zwischen Cassel und Warburg stattfindenden Herbstübungen an Rauhfourage inkl. Lagerstroh und Bivouaksholz, sowie die Gestellung der für die Anfuhr der . und der Birouaks⸗Bedürfnisse erforderlichen uhren“ soll im Wege des Submissions⸗Verfahrens, dem sich event. ein Lizitations⸗Verfahren anzu⸗ schließen hat, verdungen werden.
Zu diesem Behufe ist Termin auf den 18. * er., Vormittags 10 Uhr, in unserm Dienstlokale, Königsstraße Nr. 29, anberaumt worden.
Der Bedarf an Vorspann zur Anfuhr der Bivouaksbedürfnisse . in Cassel:
am 9. September 11 zweispännige Wagen,
Leinspännigen 22 zweispännige 2 einspännige ?
am 10. ö
in Grebenstein: am 9. September 22 zweispännige Wagen, 2 einspãnnige ö am 10. ö 11 zweispännige , 1 einspännigen in Hofgeismar: am 9. und 10. September je 11 zweispännige Wagen, je 1 einspännigen , in Warburg: am 13. September 38 zweispännige Wagen, 4 einspännige . und zur Heranschaffung der Fourage in die Kantonnements für die Zeit vom 24. August bis 1. September 25 zweispaͤnnige und 80 einspännige Wagen. Der Gestellungs⸗-Ort der letzteren geht 2 der den Bedingungen beiliegenden Nachweisung ervor.
Kautionsfähige Lieferungsunternehm er, welche sich über ihre Qualisikation zu derartigen Geschäften genügend ausweisen können, werden aufgefordert, ihre Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: ö
„Submission auf Manöver⸗Verpflegung der 22. Division“
und sich persönlich zu demselben einzufinden. erten auf theilweise Uebernahme des Vor⸗ spanns sind zulässig.
Die Lieferungsbedingungen sind bei dem Bürger⸗ meister⸗Amt zu Warburg, der ReserveMagazin⸗ Rendantur zu Hofgeismar und bei uns zur öffent⸗ lichen Kenntniß ausgelegt und können daselbst gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.
Cassel, den 5. August 1878.
Königliche Intendantur der 22. Diviston.
Ibs] Bekanntmachung. r
Die Lieferung der Verpflegungs⸗ ꝛc. Bedürfnisse für die Truppen des XI. Armee⸗Corps während der vom 18. bis 24. September er. in den Kreisen . und Cassel stattfindenden Corpsmanösver oll im Wege des öffentlichen Submissions—⸗ Verfahrens verdungen werden.
Hierzu haben wir einen Termin auf den 14. August, Vormittags 19 Uhr, in unserem Bureau, Obere Königsstraße Nr. 29, anberaumt.
Der Gesammtbedarf berechnet sich auf cirea 520 Ctr. frisches Fleisch 110 Ctr. Praeserven Australifches Büchfenfleisch, 116 tr. Speck, 87 ECtr. Reis, 110 Ctr. Graupen, 270 Ctr. weiße Erbsen, 2900 Etr. Kartoffeln, 93 Ctr. Salz und 56 Ctr. Kaffee, 1250 Ctr. Heu, 4430 Ctr. Stroh, 524 Raummeter Kloben⸗Nadelholz.
Gleichzeitig soll die Sicherstellung der erforder⸗ lichen Fuhrenleistungen erfolgen:
Es sind erforderlich:
a. zur Heranschaffung der Bivouaksbedürfnisse von den Magazinen am 23. September bei Großenritte 250 und bei Felsberg 247 zwei⸗
spännige Wagen;
zur Fortschaffung der Effekten auf dem
Marsche für die beiden Tage am 23. und 24. Septem ber
1I9 einspännige und
1590 zweispännige Wagen, und
C. zur Anfuhr der Viktualien von den einzelnen Magazinen nach den Kantonnementsquartieren der Truppen am 18., 19., 21. und 24. Sep⸗ tember zu sammen
1652 einspännige und 642 zweispännige Wagen.
Die Gestellung der Wagen ad b. und e. hat in den verschiedenen Kantonnementsquartieren der Truppen zu erfolgen.
bis zum festgesetzten Termine an uns einzureichen f
Kautions fähige Lieferungslustige, welche sich n ihre in f igkeit auszuweisen n * 2 ** efordert, ihre Offerte franko mit der
ufschrift:
Submissien auf Manöverlleferung für das XI. Armee- Corps“ bis spätestens zu dem oben bezeichneten Termine an die unterzeichnete Intendantur einzusenden.
Bei derselben, sowie bei der Intendantur der 21. Division in 2 a. M. und dem König= lichen Proviant mt zu Berlin sind die Lieferunge⸗ bedingungen zur Einsicht — und kann Ab. schrift davon gegen Erstattung der Kopialien be— 2 werden.
assel, den 3. August 1878. stönigliche Intendantur XI. Armee-⸗Corps.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
scss hn Union,
Aktiengesellschaft für Bergban, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie zu Dortmund.
Die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre vom 14. März d. J. hat beschlossen, das bisherige Grundkapital der Gesellschaft von S6 Nom. 41 400 ( — S Nom. 15 000009 Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien Litt. A. und MS. Nom. 26 400 000 Stamm-⸗Aktien Litt. B.) auf M Nom. 31 950 000 ( 6 Nom. 11 250 099 Stamm Prio- ritäts⸗ Aktien Litt. A. und SH Nom. 19 806099 Stamm -⸗Aktien Litt. B.) durch Herabsetzung des Nennwerthes der Aktien auf je M6 309 zu redu—⸗ ziren. .
Indem wir diesen zur Eintragung in das Han delsregister gelangten Beschluß hierdurch nach Art. 28 und 245 des Handelsgesetzbuches zur öffentlichen Kunde bringen, fordern wir die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft auf, sich bei uns zu melden. .
Wegen der erforderlichen Abstempelung der Aktien sowie wegen der vom Verwaltungsrathe in Aus⸗ führung der ihm durch jene Generalversammlung übertragenen Vollmachten demnächst weiter be— schlossenen neuen Emission von 66 Nom. 19 350000 Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien Litt. A. erfolgt besondere Bekanntmachung. .
Dortmund, den 18. Juli 1878.
Die Direktion.
— —
BBerschiedene Bekanntmachungen.
Erledigte Kreiswundarztstelle. Die Kreike— wundarztstelle des Kreises Ruppin mit dem Wohn⸗ sitze in Alt⸗Ruppin ist erledigt. Qualifizirte Be⸗ werber wollen sich unter Vorlegung ihrer Zeugnisse und einer Lebensbeschreibung bis zum 15. Sep⸗ tember d. J. bei uns melden. ots dam, den 1. August 15378. Königliche Regierung.
Ausweis
der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen pro 31. Juli 1878. Activa. Rea fe and . K R Conto⸗Corrent⸗Conto - . ö icht eingeforderte 6070 de Aktienkapitals k ö 3, 102. . Ds po.
„„ 2500 O.
6871]
29,110. 23. 111, 135. 97.116. S1 555. 7156.
Passiva.
Aktienknpital. . w 59, 640. J ,, 863. „pn I, 560. 503.
6872 . ; . Wichtig besonders für die Mandverzeit.
In Wilh. Werthers Verlag in Rostodck er⸗
lien: . ⸗ cg ien über die Naturalleistungen für die be— waffnete Macht im Frieden, nebst gegenüber ge= druckter Instruktion zur Ausführung des Geseßes und den umfangreichen ofstziellen Nachträgen und Veränderungen zu der Ausführungs— Instruttion (Reicht ⸗Gesetzblatt 1878 pag. 216u. ff; nom Juli 1878. 3. Auflage. Herauggegeben von C. Thiel, Zahlm. Aspirant, Preis des ganzen k— 64 i. J, 25, der Nachträge apart sür Besitzer des Gesetzes 25 J. .
Die Nachträge sind so umfangreich, daß alle früheren Ausgaben werthlos sind.
Desgl. sei empfohlen C. Thiel's Quartier leistungsgesetz 85 3, und Kriegsleistungsgesetz 380 J. Zu beziehen direkt und durch alle Buch handlungen.
or 9)
14. August nach Baltimore 18. August na 25. August na
D. Köln 4. September.
. a Europa und Amerika sind bevollmächtigt
nach Rio de Jquneciro
via Amt werhmem und lssgahon D. Eronprinz Fr. Wih. 10. September D. Graf Blsmarok 10. Oktober
New⸗Jork New⸗HJork 28. August nach Baltimore
Von Bree nach New-0rleans
event. via Harne und Harman D. Frankfurt 18. September. ur Ertheilung von Pasagescheinen für obige Dampfer, sowie. für jede andere Linie zwischen
NG eld enitscher LI ya. Postdampfochifffahrt
von Bremen nach Newe-Vork ad Baltimore. 1. September . .
P. Neokar BD. General Werder 4. September nach New⸗Nork P. Main 8. September nach Mem- hork D. Närnberg 11. September nach Baltimore
Johanning R Eehmer in Berlin, Louisenplatz 7. Von Bremen
naen onto yido il. Bllenos Myrt
via Amt vrerpem direkt. D. Habsburg 25. August D. Hohenstaufen 25. September Madeira anlaufend.
wie Direction des Yorddentsehen Lidyd Ln Kremmen.
6 23 i und beigedruckte
Dentscher Ne c S⸗Anzeiger
3
226.
Königlich Preußischer Staats ⸗ Anzeiger.
f Nas Abonnement beträgt 4 M 50 3 für das Vierteljahr.
*
. 8 6 für gerlin außer den Post⸗Anstalten auch die Ecpe⸗ Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 80 * ,, —
Alle Nost⸗Anstalten nehmen Gestellung an;
dition: 8M. Wilhelmstr. Rr. 32. .
M 185.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Regierungs⸗Rath Fournier zu Berlin, Vorsitzenden der Direktion der Berlin Anhalt schen Eisenbahn⸗ gesellschaft, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; sowie dem Gemeindevorsteher Kopplin zu Klein⸗Spiegel im Kreife Saatzig, dem Leicheneinsenker der able cn Krankenanstalt zu Magdeburg, Gottlieb Mielenz, und den Fabrikarbeitern Christian Nössel zu Ride he fen und Franz Rückeisen ebendaselbst das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗
gnädigst geruht: dem General-Postmeister, Wirklichen Geheimen Rath Dr. Stephan zu Berlin und dem Ober⸗Postdirektor, Ge⸗ eimen Postrath Peterssohn zu Leipzig, die Erlaubniß zur nlegung der ihnen verliehenen Insignien, resp. des Groß— kreuzes des Herzoglich sachsen⸗ernesinischen Haus-Drdens und des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens, zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Verordnung, betreffend die Einberufung des Bundesraths. Vom 5. August 1878. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ee. verordnen auf Grund des Artikels 12 der Verfassung, im Na— men des Reichs, was folgt: Der Bundesrat
7 h.
Gegeben Homburg v. d. H, den 5. August 1878. Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Kaisers: (L 8.) Friedrich Wilhelnt, Kronprinz. Otto Graf zu Stolberg.
Annahme von Packeten durch die Packetbesteller.
Zur Absendung bestimmte gewöhnliche Päcke— reien, auf denen Postnachnahme nicht entnommen werden soll, können innerhalb Berlins, außer den Postanstalten, auch den die Bestellung der gewöhnlichen und Werthpackete besorgenden Postunterbeamten vom Beginne der Packetbestellung ab bis 7 Uhr Abends übergeben werden. g
Den Werth⸗ bezw. den Packet⸗ ꝛc. Bestellern sind von den Absendern diese Packete entweder innerhalb der Häuser selbst, in welche sie sich behufs der Bestellung von Packeten begeben müssen, oder an denjenigen Stellen zu übergeben, an denen die Packetbestellungswagen anhalten.
Für diese Packete wird vom Publikum eine bei der Auflief erung zu entrichtende Einsammlungsgebühr in Höhe * ö Bestellgeldes neben dem tarifmäßigen Porto rhoben.
Die angenommenen . werden an das nächste Post⸗ . . auf der Packetbestellfahrt berührt wird, ab⸗
eliefert. ür die vom Absender zu frankirenden Packete wird das Franko, im Falle die Stücke nach Orten des Inlandes ge⸗ richtet und unzweifelhaft nicht über 5 kg schwer sind, gleich bei der Annahme zu dem tarifmäßigen Betrage erhoben. In . in denen dies ni n n ist, werden die Packet⸗ 2c. esteller das Franko bei der Abgabe des Packets an der An— nahmestelle des betreffenden Postamts baar verauslagen und die Beträge demnächst bei der nächsten Umfahrt von den Äb— sendern wieder einziehen. Zu c Zwecke ist es nothwendig, daß die Absender von Packeten dieser Art sich auf den Ab⸗ ö Packetadressen mit Namen und Wohnun w eifel ha
acket⸗ 2c. Besteller diese Angaben machen. Berlin O, den 6. August 1878. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
Uun⸗
Die Nummer 28 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Versendung gelangt, enthält unter Nr. 1264 die Verordnung, betreffend die Einberufung des Bundesraths. Vom 5. August 1878. Berlin, den 8. August 1878. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.
Königreich Preußen.
Se. Mgjestät der König haben Allergnädigst geruht: den Kreiszeputirten von Loeper auf Georgendorf zum Landrath des Kreises Steinau zu ernennen; und
Berlin, Donnerstag,
tionen, praktische Uebungen und
t bezeichnen oder aber in sonst sicherer Weise dem
dem Konsistorial⸗Sekretär Rechn ge Rath Rogge zu Königsberg i. 6. den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗ Rath zu verleihen. w Finanz⸗Mi nisterium. Der Kataster⸗Controleur, Steuer⸗Inspektor Kauffmann e Marienwerder 1 zum Kataster⸗Inspektor ernannt und emselben die Kataster⸗Inspektorstelle bei der Königlichen Re⸗ gierung zu Schleswig verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
An dem Schullehrer-⸗Seminar zu Odenkirchen ist der 896 Moers daselbst als ordentlicher Lehrer angestellt worden.
Dem Pächter des dem Stift Neuzelle 1 Vorwerks
iltendorf, Robert Faber, ist der Charakter als Königlicher ber⸗Amtmann beigelegt worden.
Königliche landwirthschaftliche mrrdem ie Pros kau
in Oberschlesien.
: ,,, Vorlesungen, Demonstrationen und praktischen
ebungen im Winter⸗Semester 1878/79. Beginn: 21. Oktober 1878.
en. ; Ii Dr. i l. i, , gr
Allgemeine 6. 5) Schafzucht Derselbe, 6) Wollkunde Ber kenntniß Pref. Dr. Metzdorf, 8) Land virthschaftliche B Rechnungẽ⸗Rath Schneider, 9 Gem eben & arten ⸗ Inf. S ) Ausgewähl
mann, 10) Landschaftsgärtnerei Dersekbe, pitel aus der Betriebslehre Dr. G rg h].
IV. Forstliche Disziplinen: I) Forsteinrichtungslehre Oberförster Sprengel, 2) n Dersel be.
VX. Naturwissenschaftliche Disziplinen: 1) Unorganische Experi- mental⸗Fhemie. Prof. Dr. Krocker, 2) Chemie der Düngemittel Derselbe, ß Experimental⸗Physik Prof. Dr. Börnstein, ) Anatomie, Physiologie und Geographie der Pflanzen Prof. Dr. Heinzel, 5) Physiologie der Pflanzenernährung Dr. Koch, 6) Krankheiten der Kulturpflanzen Derselbe, 7) Zoologie Prof. Dr. Hensel, S8) Physiologische Experimental⸗Chemte Br. Weiske, ) Geognosie Dr. Gruner, 10) Bodenkunde Der selbe, 11) Ana⸗ tomie und Physiologie der Hausthiere Prof. Dr. Metz dorf, 19) Zoologisches Kolloguium Prof. Dr. Hensel.
LI. Oekonomischtechnische Disziplinen: Spiritus“, Zucker⸗ und Stärkefabrikation Dr. Friedländer.
VII. Thierheilkunde: 1) ,, Professor Dr. Metzdorf, 2) Zeugung und Geburtshülfe De rselbe.
VIII. Aus der Baukunde: Landwirthschaftliche Bau⸗ und Ma⸗ schinenkunde Baurath Engel.
IX. Mathematik Prof. Dr. Börnstein.
B. Demonstrat ionen und praktische Uebungen.
H, Anglytische Chemie und Uebungen in landwirthschaftlich⸗ chemischen Arbeiten im Laboratorium Dre Dr. Krocker, 2) Uebun⸗ gen im gie, . Laboratorium Prof. Dr. Hen fel, 3) Unterweifung in der Beurtheilung der Hausthiere Pr. Crampe, 4 nn, und jootechnische Uebungen und Demonstrationen erselbe, 3 Demonstrationen im mineralogischen k Dr. Gruner, 6 Mineralogisch⸗ pedologisches Praltikum Derselbe, h Veterinär klinische Demonstrationen Prof. Dr. Metz dorf, 8) Uebungen im pflanzenphystelogischen Institute Dr. Koch, 9) Land⸗ wirthschaftliches Seminar Dr. Grahl, 10 Forstliche Erkurstonen Oberförster Sprengel.
Lehrhülfsmittel. Der Unterricht wird durch Demonstra⸗ . Exkursionen unterstůtzt. Hierzu dient zunächst die gesammte Gutswirthschaft, deren technische Be⸗ triebanlagen (Brennerei, Brauerei, Ziegelei) die technischen Vor⸗ träge erläutern. Als weitere Lehrhülfsmittel dienen: die Versuchg⸗ wirthschaft und Verfuchsstation; der botanische Garten; die Anabto— mie; der Krankenstall; das chemische, e, , . zooto⸗ mische und zootechnifche Laboratorium; das landwirthschaftliche Museum mit dem Modellkabinet und den Woll-⸗ und Vließfamm⸗ lungen; das zoologische Kabinet; die Bibliothek und das Leseztmmer. Zur Erläuterung der forsftwirthschaftlichen Vorträge dient das nahe Königliche Forstrevier.
Praktische Kurse und Praktikanten ⸗ Station. Für die praktische Erlernung der ö und bagyerischen Bier⸗Fabri⸗ kation in besonderen Kursen ist Vorsorge getroffen. Zur Erlernung der praktischen Landwirthschaft ist durch die mit der Akademie in Verbindung gebrachte Praktikanten ⸗Stgtion Gelegenheit ge⸗ boten. Angehende Landwirthe finden gegen Entrichtung einer Penston in dem Hause des Administrators in Proskau und des Wirt . Inspektors auf dem Departement Schimnitz Aufnahme; sie werden von ihren Lehrherren mit dem Betriebe der dandwirthschast vertraut gemacht und in der Gutswirthschaft praktisch beschäftigt.
Aufnahme der Akademiker. Honorgr⸗gZahlung. Sonstige Einrichtungen der Akademie. 3 nach schriftlicher oder mündlicher k beim Direktor. Die Akademie verlangt von den Studirenden Reife des Urtheils und Kenntnisse in dem Maße, um akademischen Vorträgen 3 Schwierig⸗ keit folgen und daraus den rechten Nutzen ziehen zu können. Vor⸗ 3 angene wenigstens einjährige n nf wi . ist zum Verständniß der Vorträge er⸗ forderlich. Der Kursus ist zweijährig, der Studirende verpflichtet sich bei seinem Eintritte jedoch nur für das laufende Semester.
Gegen ein monatlich zu entrichtendes Lehrhbnorar können junge Land-
8. August,
Bahn 3 anwesend. der Kaiser: „Es war ein freudenreicher Tag für Mich, leiber
Die Aufnahme
Thätigkeit im Land⸗
1878.
wirthe, deren Verhältnisse ihnen den Aufenthalt an der Akademie während eines vollen Semesters nicht gestatten, als Hospitanten zu⸗ elassen werden. Es beträgt das Eintrittsgeld 18 M, das Studien ⸗ onorar für das erste Semester 120 16, für das zweite 0 M, für das dritte 60 M, für das vierte und jedes folgende Semester 30 60 Beim Schlusse eines jeden Semesters finden Abgangsprüfungen statt. Um zur Prüfung e fen zu werden, muß der Studirende vier Semester auf der Akademie absolvirt haben. Die Jeit seines Stu⸗ diums an einer anderen Hochschule kommt dabei in Anrechnu Nähere Nachrichten über die Akademie, deren Einrichtungen und Lehr⸗ hülfsmittel enthält die bei Wiegandt & Hempel in Berlin erschienene und durch alle Buchhandlungen zu beziehende Schrift: Die König⸗
Abends.
liche , Akademie Proskau“, ferner die Schrift:
Der landwirth auch ist der unterzeichnete Direktor gern Auskunft zu ertheilen.
Proskau, den 22. Juli 1878. Der Direktor der Königlichen landwirthschaftlichen Akademie Geheimer Regierung ⸗Rath Dr. Sette ga st.
chaftliche Unterricht von 5 Settegast, Breslau 1873; ereit, auf Anfragen weitere
Nichtamtliches. Deutsches Neich.
Preußen. Berlin, 8. August. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen, laut Meldung des, W. T. B.“ aus Teplitz, gestern den e, Majestät des Kaisers von Oesterreich. Allerhöchstderselbe . estern früh 8 Uhr in Teplitz ein und wurde auf dem festlich geschmückten Bahnhofe von dem Vertreter Sr. Majestät des Deutschen Kaisers, General⸗Lieutenant Frhrn. von Steinaecker, dem
en Herrschaften, sowie von der
.
ranz osef, unter dem en fn e, en⸗ chenmenge, dem Geläute der Gloden und den . der 2 mne, durch die aufs Reichste geschmückten Straßen, in welchen die Vereine, die Bergleute und die Schuljugend Spalier bildeten, nach dem Hotel „Zur Post“. Hier empfing der Kaiser den Adel, die katholische und die evangelische Geist⸗ lichkeit, Offiziere, Beamte aller Behörden, Mitglieder der Be⸗ zirks- und Gemeindevertretung, sowie der israelitischen Kultus⸗ gemeinde u. s. w. r
Nachdem Se. Majestät das Dejeuner bei dem Fürsten Clary eingenommen, stattete Allerhöchstderselbe Sr. Najestät dem Kaiser Wilhelm Seinen Besuch ab. Se. Majestät der Kaiser von Oesterreich trug die Uniform des Kaiser a Garde⸗Grenadier⸗Regiments. Beide Monarchen begrüßten Sich auf das Herzlichste und unterhielten Sich darauf gegen 3 Stunden mit einander.
Zum Diner bei dem Kaiser Wilhelm, welches um 4 Uhr stattfand, erschien der Kaiser Franz gosg, in der Uniform 3 . Husaren⸗Regiments (Schleswig⸗Holsteini⸗
es Nr. ;
Um 5ise Uhr machten die Majestäten zusammen eine Spazierfahrt durch den Schloßgarten des Fürsten Clary, von wo der Kaiser Wilhelm den Kaiser Franz Josef um 6 Uhr nach dem Hotel zurückbegleitete.
Um 8 Uhr erfolgte die Abreise Sr. Majestät des Kaisers von Oesterreich. Der General Freiherr von Steinaecker, in Vertretung Sr. Majestät des Deutschen n und der Hof⸗ marschall von Gemmingen waren zur Verabschiedung auf dem Beim Abschiede äußerte Se. Majestät
nur ein Tag.“
— Ste. Majestät der Kaiser und König nahmen heute ein Moor⸗ und Vollbad. Das Befinden Sr. Majestät ist durch⸗ cus zufriedenstellend.
— Der am nag Allerhöchsten Hofe beglaubigte König⸗ lich großbritanni Botschafter Lord Odo Russell hat Berlin mit Urlaub verlass'n. Während seiner Abwesenheit ist der Botschafts⸗Sekretär Mr. Dering mit der Führung der Geschäfte der Botschaft beauftragt.
— Der hiesige Königlich dänische Gesandte, Kammerherr von Quaade 5 Berlin mit Urlaub verlassen. Während seiner Abwesenheit fungirt als Geschäftsträger der utions⸗
Sekretär Freiherr von Gyldenkrone. w — Wird Jemand für die körperliche Beschädigun Jemnnd f ed en
2
keel kann eine Vermuthung für eine