ren Kaäser Alexander, welcher sich in etwa 16 Tagen mit thati sie bildete . heren ᷣ ; Ihrer . alf vadis begickt. bez eint . . , e n mn, m n,, , ,, Süd⸗Amerika. Brasilien. Rio de Janeir , ; 2 a 1 von verschiedenen Ausstellern derartige gediegene ee g. Umbau, sowie zu einer beträchtlichen 3 des w , e, , , , g me ,,,, , , g, d ,, en n,, . ng Die . h gh. ö r ; 2 2 ö ede fti ; 23 1 —— 1. . ) da Stein · ind Bronze · ꝛllter . die sogenannte ö * beruft, An ? z . selben zusammen, um zu berathschlagen, auf welche Weise der Arbeiten schmückt. Der ae. Gründer und Besitzer en, 511 . . 0 . 6 4 4 — — ent eg . , , . . 3 . n 1 r 6, enge ö in der Ausstellung eine — 1 8 O i sliet, aufgenommen hat. Auf dem Poren? ; am würdigsten Ausdruck verliehen werden könne. Hier in Roo ollektion zur Anschauung raum ist das berühmte Nyd . i ti r; ig halte. Wenn der letztere als Grund hier⸗ einigte 29 sich wegen Abfassung 86 2 Unsere fi er,, von denen einige außerdem in Blitz: des Jahres k . . . man * dem
n er längeren resse, ; b urgemäß die vorgesetzt: Verwaltungs- . rel, 3 . ableiter⸗ und Brennerei⸗Anlagen, Pumpen 24. Bedeutendes lessten, gestellt. Die zweltgenannte Ahtheil istliche Zeit i Ger h f des Verwaltungsorganismus en n, . mand ö ĩ u. a. D., a' 1. ein ö . 9 n sich ef üglich der ,. — * — eines guten Nufes. bereits während 33 . uf ian 6 ,, m, . 3 Vungchielestanm Jiach Heisin aufgab. Dafeibe war an de e, e,. n, , n r , k ie geoöffart dete mn, , maren, 9 men werben, weil Kirn nicht seststeht, baß den Kronprinzen adressirt und lautete: . . h schnittlich so Arbeitern und Dampftraft betreibt, wird einen voll= Das Museum weist bereits gegen 4300 Nummern auf und ist
8 entno ö . Mit tiefster Ehrfurcht ersuchen wir Eure Kaiserliche Hoheit ständigen Maisch⸗ und Brennapparat ausstellen, dem die Erzeugnisse fortwährend im W ĩ f der Redner hier unter der „vorgesetzten Verwaltungs behörde * 5 die Güte zu Haben, unserem. grehmächtigten und gelichbten Fearse⸗ herz 45. Anderer sich. wardig lan celhen. z n eine andere Behörde nden habe, als die untere bezw. den Ausdruck unserer tiefsten Entrüstung wegen des neuen Attentats Runst, Wissenschaft und Literatur. Eine Abzweigung des Kupferschmiedegewerbes zeigt sich uns in Kliff sorcke et sie . . em Morsum-⸗ höhere Verwaltungsbehörde im Sinne der sß.7 und 84. sowie unsere innigsten Wünsche für sseine baldige Herstellung im Der Jahresbericht über das Fymnasinum zu det neuerdings hn . en, aufgetretenen Metallgußwaare, interessante Auzbeute. Eine 24 — . 9. 3 Es erscheint nun . wohl nicht e daß, da be Interesse des Vaterlandes darzubringen! Braungberg für dag Schuljahr 15.7— „3 entkält eie bet, unt die unsere eigentlichen Gelbgießer, Gürtler 2c. mehr und mehr zurück⸗ schüssen des Kultus Ministeriums ermöglichten Erwerbungen 2
das Reichsgefetz selbst die hier in Rede stehende Frage nicht Die Deutschen in Porto Alegre telegraphirten Fol⸗ te Abtheilung der Abhandlung des Sberiehrers Peter 8am een! drängt. Einige solcher Fabriken hier am Platze fertigen für das Museums aus der setzten Zeit ist das rwähnt 1 olnifch⸗ Preußen zur rn des . f renn In und Ausland besonders sogenannte Welßmelalle (Lager⸗ und dem Vaalermoor— Dasselbe, ein e,, . ea nl
ausdrücklich entscheidet, in Gemäßheit des 5. 83 der Bundes⸗ gendes: — ; — r
rath bezw. die preußische Regierung zur Ausführung des Ge— Ha are, Faiser Wilhelm, Berlin. Tiefste Empfindung der Freude pol nischen Krieges“. Dieselbe schildert eingehend di: GFreignisse ne m, ,, in großen Massen, ; g, L-s30 m breit und hat eine innere Tiefe von G 57 m, eine äußere
etzes die erforderliche Bestimmung kreffen darf. Allein von über Rettung aus Gefahr sprechen aus Deutsche in Porto Alegre. der beben letzten Whrg des Kröges swöschen König Guftaz Akldoif testerDie edeutendste Ha Fabriken, welche außerdem in ea . 9 e von O2? m. Von den 11. Rippen sind noch 5 —
— lichen Jichtung In Bahia war die Antheilnahme so groß, daß von Schweden und König Sigismund III. von pen 1625 und Eklter Weise alle für das Artilleriewesen dienende egen⸗ as Fahrzeug ist nach uralter Weise auß einem Baumstamm (ex e
ieser Befugniß hat in der hier fra gro] nde nnch! d ar, wl, ,., ga I. . ele dehnen noch de letüe, n, dee ö en , e, i ihr bh e n, , hölle, m m,, nee,, r, n. wi , wine, , .
a . . i ; ; Die vom Bundesrathe auf Grund des §. 83 erlassene Aus⸗ näheren Attentatsumstände bestellte. z , auf 6 Jahre zwischen den beiden Gründung von Bernstorff u. Cichwede) Geschäfte für Bronze und recht gebaute Schiffe gesehen und fügten nach solchem Vorbilde
ᷣ ; krieg ĩ ⸗ 2. l ; führungsverordnung vom 22. Juni 1875 (Centralblatt für Ragusa, 8. August. ol. Korr. Auf der Straße an ; ; ; ; ] ürtlerarbeiten hervorgegangen. Der jetzige Besitzer des er, in den Einbaum ark itzte Ri . * 1 i , : ; , r , , wähnten älteren dr, betreibt dasselbe in ebenfalls erweitertem kommt eine . . . ö disar *
das Deutsche Reich, Seite 386) enthält hierüber nichts, und die nach Trebinje hat sich eine kleine musel⸗ . sbt die Kiel. Ztg. — wird, ; ( . — * ö h ember 1875 ist ledig⸗ . ch ö nn,, n die den 6 Nr. 19 des Armee -Verorn nung sblattes“ hat fol- . 2 k Umfange für ornamentale Bronze, Neusil ber ze. Gußwaaren, die in nämlich, wahrschein lich nachdem derselbe einmal zu lange auf dem lich in Aue suhꝛung weg g. Sl des ieh gesctes elgang:! mhh ech; , enden Inhalt: Verlegung des Berliner Kadettenhausegz. — Mittags 12 Uhr, stattfinden. Sämmtlsche Mitglleder des Landtages vielfach verzierter, versilberter und bronzirter Ausführung unsere Aus. Trockenen gelegen htte, ein langer Spalt entstanden, zu dessen Ver⸗ und konnte daher darüber, welche Behörden die Vergü⸗ i . eldyernflegung der. Laiareth . Kranten,. — RNeisegebührnifse werden ju dem Ende nach Kiel kommen. Vie Wrede rer b ffn stellung schmücken. ᷓ schließung man sich hr ben ef n, Feile (cceuriocac: . ; Pest, 8. August. (W. T. B). Es sind bis jetzt 267 der Mitglieder der Landgensd, grmerle bei den Kommandos zu den bes Mu sen m va te rk än di fahrn ü rtt et hintere f re] nn Wa shinaton, 8. August. (W. T. B) Die am 5. d. ein. Fltrürine) bedient hal, wie bie dreh vorhandenen Einschnitte be= tung für die sächlichen Kosten der, Standes amts verwaltung Wahlen bekannt. Von den Gewählten gehören 168 zu der großen Herbstübungen. — Erläuterungen und nähere Festsetzungen 6 auf Ferufenen oer Bond gon Jahr & is umfassen folgende weisen. ‚Man wird daher k llzuweit 4 festzusetzen haben, eine ausdrückliche Bestimmung nicht teeffen. ; 3 ; wan . Auẽfũh der Verordnung, betreffend die Umsuzslosten der Sonntag angesetzt. zRium nern n ghz5ßf. 5 dd tft chr Helen , nn n gn weilen e; dm ird daher kaum allzuweit irre gehen, wenn man an ö e. liberalen Partei, 46 zu der vereinigten Opposition, 30 zur zur Ausführung der nung, ; zug x Land d irt umn intl, DNollars, ie Zeiten jurückden kt, als rämische Flotten die Elbmündung heim Die Verfügung des preußischen Ministers des Innern äußersten Linken, 7 zur Nationalpartei. 5 Gewählte gehören e r des Soldatenstandes des preußischen Heeres vom 23. Mai and⸗ und Forstwirthschaft. inkl, 3 100 Dollars, sa 901 - 86 900 inkl. à 509 Doll,, 157 9651 fuchken, und so kommt der Cinbaum von Vaalermoor, der Periode
vom 12. November 1874 aber (Ministerialblatt für die innere ; ; ; ; ; is78 (A. V. Bl. pro 1878 S. 126 i28). — Deklaration zur Vor⸗ London, J. August. In den Goodwood⸗Races, ei A663 500 inkl. 2 10990 Doll. Der Zinsgenuß hört am 5 No⸗ nach, bem Nyd a ⸗ ñ keiner bestimmten Partei an. 6 Stichwahlen sind exforderlich schrift für die Verwaltung des Materials der Feld Artillerie vom der bedeutendsten Wettrennen in England, hat . , vember d. J. auf. Ferner sind am J. d. , ge. Nr. 0 091= . in ., * 1 ,, en nm ö. 6
Verwaltung Seite 279), welche die Frage für das preußische an. * ; : Nr ee eg ss, e r, bellen Kähler ine wh, , rh, , ee Bee e ge r än d n,, , ge n, d, ,,
inne entscheidet, hat selbstverständli r die Ausführung . . r ; , ; . — 3 . alt sein soll, und ein anderer des späteren Reichsgefetzes keine for me lle Bedeutung. Sö Schweiz. Basel, 8. August. (. T. B.) Die „Baseler Aushebungsbeßirk Homburg —Königltein. Gewerbe und Sandel. , D n ,,, Der Zinsgenuß dieset Bonds hört nenn ,, . . tt * Niederung der. Wol fburgẽ gu. lange daher guf Grund des 8. 83 eine Ausführungsbestim⸗ Nachrichten melden: Der Nationalrath hat den Luzerner ueber die Metallverarbeitungs-⸗Industrie in der Pro— . des Museums iin led e n ,, ,,,, mung nicht e, e, worden ist, muß die Naß. von den das Gotthardvertrag unter Vorbehalt der ö der rin Hannover, entnehmen, wir dem offiziellen Katalog für die allgemelne Verkehrs⸗Anstalten. ,,, ö, ö. ö. anwendenden Behörden nach einer Auslegung desselben Monte⸗Cenere⸗Frage ratifizirt; ebenso wurde die BSundes⸗ Neichstags⸗ Angelegenheiten. Gewerbeausstellung 1378 Folgendes; Die Anfertigung von Gold, Silber⸗ Trtest, 9. August. (B. T. B.) Der Lloyddampfer fie einen Bewels dafür liefert, wie wenig Verständniß und Sinn für
ontschieden werden, welche den Zusammenhang der einzelnen Subvention von 616, Mill. Fres. bewilligt. ᷣ . s und Juweligrarbeiten entwickelte sich in neuerer Jeit fast gusschließ. Au st ria“ ist gestern Fachmittag 4 Uhr aus Konstantinopel hier vaterländische Alterthümr lber nn er ĩ
Bestimmungen, den Zweck und die Entstehungsgeschichte in das ( 3 sich in groflen. Fahrikationsplätzen des Auslgndeß und Süddentsch. eingettoffen, besser unterrichteten n u . ,,,,
; 30. v. M. gewählten Mitglieder des Reichstags berichtigt sich d im. G d ; zu s st, zugleich aber andererseits
Auge faßt und eine solche Auslegung fuͤhrt, wie gezeigt wor⸗ Großbritannien und Irland. London, 8. August. für Barden nach der Karlsr. Itg. dahin, daß im 1. badifchen lands e,. i, , J, und zwingt die Goldarbeiter New⸗JYork, 8. August (W. T. B) Der Dampfer des auch ein lehrreiches Beispiel, wie wenig die Finder in der Regel zen ä der Ungahme. baß bag Lern tunigegetüh tber de Köst, dö öh, der beni Sins, bs üntzrhanses ererbten, W dhe Beh öh gen JJ , re, ke, Gören mib erstehzn , er Ates uma fte nnd bat zen,
Beschwerde im Verwaltungsstreitverfahren zu entscheiden habe. theilte auf eine bezügliche Anfrage Withwells der General— Hoheit dem Prinzen Wilhelm und Hrn. Heilig stattzufinden hat; auzgeschloffen, daß zeitweili Ahe de. ghd ; ö 3 ,. schon Gelegenheit gehabt, zu beobachten, daß Bronzefachen wegen des
Ürkundlich unter dem Siegel des Königlichen Bber-Ver— Postmeister Manners mit: der nächste internatio- Peafo im 9. badischen Wahlkrerfe zwischen dem Ministerial= und kita stlir chend Werth a 5 taff mn n, 6. . söldähnlichen Glanzeg für Gdelmetall gchaiten warden. In diesem
waltung erich ts und ber . unter fr nale Teiegraphenkongreß werde im Juni k. J in Yath' von Steher li Karttztuhel kund dem! Gchiedackeur. Holtz hn 11 if. r Falle geschah das Gegentheil: die beiden bei Geltorf gefundenen
. 8.) Persius. 2 e g ten 6. . . , . ö . GJ . ebendase a Berlin, 9. August 1878. . ö ö ö , , , ,
ö z graphentarifs für die vom Festlande nach London und na a inz, 9. August. XT. B. ei der gestern hier statt⸗ Von Interesse sind die von zwei Ausstellern aus dem Bremischen Der internationale Verein der Holzstofffabrikanten jef ; . vers, un
Dag Kadettenhaus zu Berlin ist vom ih de Nö,; ben Provinzen gehenden Depeschen stehe die englische Regie- Kehabten enger en , erhielt me 11 283, Reuleaux angefertigten charakteristischen , n,. als ein . hielt, vorgeftern im Anschluß an die Paplerausstellung im Saale e ge e 1 . 9 264 . 2.
ab, nach, Lichterfelde. verlegt worden. Dasselbe führt rung mit den auswärtigen Regierungen in Verhandlung. Äuf ois 6 . 6 ere ist , 6 B) Bel der heute im Pesspiel, daß, zin eigenes hatignales Fwipfinden für Zierrath und des Zeologisthen Gartens seine Gen ergl'persamm lung ab. Ginen sie füär elle Kleinigkeit und eltauste sie für ca. 21 4 Ie, ee.
zufolge Allerhöchster Bestimmung fortan die Bezeichnung: 4 ᷓ . 8. August. Kleidung gegenüber dem Eindringen billigster ̃ Id.! Hauptgegenstand der Tagesordnung bildete die Frage, ob der Verein ᷣ n e f . fine weitere Anfrage Andersons fügte der General-Postmeister Wahl kreise München JI. stattgehabten engeren Wahl wurden waaren und Imitationen sich able nm 6 , ,. . bei dem Centralverbande e, . verbleiben ein e,. ,,,, .
„Haupt⸗Kadetten⸗AUnstalt“. hinzu: die Einführung des Worttarifs fei für England in Erwägung ̃ . r c : : Erwäg 6 67 St öge geben. it Rechtsrat . , ; mn eine — Die Ortspolizeibehör de ist, nach einem Erkenntniß ,, , n n. . e, n en rse e n sr sr. . ö Wr rng gr mit Maschinenbetrieb von großer , ,,,, 6 ar. n. einen zrirgten Alterthumesammier in Jütland ver. des Strafsenats des Ober⸗Tribun als, vom 26. Juni d. J, — Im weiteren Verlaufe der Sitzung . Fawcett bezüg⸗ Stimmen. Ter Erstere ist fomit gewählt. Ausdehnung und Bedeutung ahn sich in Hemelingen. Sie . geltend machte, daß ohne entsprechenden Schutz der deutschen Arbest 3 , N . w J 16 er, rn, e e ) n ,,, i n e . , 462 . *. 266 rbeiter und verarbeitet wöchentlich e,, , m. 36 ö , zu ö hier, noch in den fiandinavischen en wn l e, i. ung zur Aufnahme von ob dachlosen rem den gegen 4119 ( 3 . I ni veniger al g Silber, . ; oß der Berein, „der Petition anzu en, welche thỹü ö ; 6 guns Cnischadigung aus der Gemeindetast auffterlegen. nnr im formen uömd deck * schaften für dieselben zu be— in O nei, cb, mn uctenkzl nit z zo gtziter. iner h, dtn, ,, , . e wb e ,. ee fen i hn uin, winne Wege der freien Vereinbarung ist es den Gemeindebehörden fragen, weil hier ein 6 vorliege, wo vielleicht ein Statistische Nachrichten. „e'beizsngsfähtien betheiligen sich in hervorragender Weise an fuhrsolls anf Eumpen, Rz eum ders Cisenkalhntrffe z. an den Reichs, das Pegöltziahhn neun zu r balterl'enn , nn, f k erlaubt, der Unterstützun der Gastwirthe 2c. bei der Unter⸗ äußerer Zwang auf die Türkei auszuüben sei. Jen kins unter⸗ Nach Mittheilung des statistischen Bureaus der Stadt Berlin ö. ir n en Betriebe entwickelten sich in früherer Zeit aner . 36. . , ke fi ö Spbleewig · be ftein gefandenen ee, w, a. , in,, inn ö. n n . 1 9. , 33 * ö . pn durch die Bedürfnisse des Serwesens in der Nähe unserer Kůͤsten schen, Bestrebungen, der Arbeiter. Im Allgemeinen machte sich n, . h . . fit ĩ * n , hö . ** , , n, nt am hiesi 2 . gegenwärtigen 3 enblicke 6 6 nuch . ann pin Dell ü fen 3 . 33 , und 575 , , ir rte, n. ee re n ne., . , ö, zu links gewandtes Brustbild mit Herm. ah, ö 1 öchsten Hofe, Siuz g Aoki hat Berlin auf einige Wochen mit zäegierung keine folche Aufgabe nilht erfüllbar finbe, jeden falls Sterbefälle. chi 5 ,,,, , ampfe . ic*lflnhg, aun (üchmen, Fgonstantine aus der Mitte des 4. Jahrhunderts nachgebildet. Die Urlaub verlässen. Für bie Danler seiner Albwesenheil int die 3. . u , . . 9 fi rn j = Die Veröffentlichungen des Kaiserlich deutschen Gesundheit ⸗ mit ö zum Theil auß . (zu Lehe, Heeste: er . . e mn ö. . die Agitatoren aus hen UÜmschrift ist nur eine verwilderte Mlachnhmung been, e ö r ö ö ; ionen dieselbe in keiner Weise 86 - dheit münde, Papenburg ꝛc.). Auf der Ausstellung sind diese nicht ver b ßuschließen, daß man aber guch die berechtigten An. wird kaum weiter zu enträthsel interimistische Leitung der Geschäfte dem Legations⸗Sekretär erleichtern. Die Regierung hoffe mit der Pforte einen Vertrag Amts Nr. 31 enthalten die statistische Nachweisung über, die im treten. Erwähnung mögen hier ferner finden, die schon im Anfange ' sprüche der Arbeiter erfüllen und namentlich beffer für deren Alter Dem Bericht 1 ein . 16 schnitt ggestattet Yoshitane Sannom iya übertragen. abzuschließen in . der Ausführung der Reformen, II. Quartal 1878 stattgehabten H in des vorigen Jahrhunderts entstandenen Schwanz⸗Hammerwerke in und Invalidität sorgen müsse. Der Verein beschloß, nach diefer Rich⸗ gefaßter, übersichtlicher Katalog zur ge , i 9j . 8. . ö 2 ö eiche für die b 1 si n fert den deutschen Städten von 13099 und mehr Ein Sulingen. An 160 Arbeiter werden dort mit Anfertigung von tung an die Reichsregierung und den Reichstag eine Petition zu u feums belgefüi ‚ ag für die Besucher des Der General-Lieutenant von Bülow, Inspecteur der welche für die bessere Verwaltung nothwendig sind. Ein fertiges h Hiernach wurden im Surchschnitt lken dies 6 ? . u Museums beigefügt. 2. Feld Krtilserie Inspektion, hat fich zur Vesichtigung der Programm könne nicht vorgelegt werden; die Regierung fei hen nn bhieggantmme . Eähseß und Sibttn Hesbästigt fein,. Sum, eteieb der bämmer chtens um gsseliche Ginfiähruung ken alckeiter, Ben ich gtaffen mi — ir en 3 . h. ,,. 9 . R por f. * t Städten in der Berichtswoche auf 1009 Einwohner (und auf das bediente man sich bis Anfang dieses Jahrhundertz der Göpel, großere Beiträgen Seitens der Arbeitgeber, der Arbeitnehmer und des Stagts Dieden hofen, 4. August. Die „Straßb Cschrei ö eld-Artillerie⸗Brigade nach dem Schießplatz bei Jüterbog entschlossen, spezifische Reformen durchzuführen. Der Gegen- Jahr berechnet) 35,5 geboren, und starben (ungerechnet die Todt⸗ Ctablissements später der Dampfkraft. Die Produktion einzelner guf der Grundlage der Garantie und der Verwaltung der Kassen Der hiesige ,, beabfich te, ö. h Ita ö egeben. stand war hiermit erledigt. — Hierauf wurden der Nach⸗ ebornen) 283. In den 18 Städten des Ostsee⸗Küstengebiets war dieser beläuft sich guf 15 000 Senfen im Jahre. Drei derselben be, durch den Staat. mit groler Huld? en re . a . Fahne, welche ihm — Briefsendungen für S. M. S. „Freya“ sind bis tragsetat zu dem Marinebudget sowie die noch un⸗ das Verhältniß der Geborenen Ga,) unter, das der Gestorbenen schicken die Ausstellung und bringen ihre Erzeugnisse (als landwirth⸗ ⸗ ? verliehen worden, an . stt 2 . e, ,. inel. 15. b. M. (ria Brindifi) nach Aden, 6 16 bis inc. erledigten Positionen des letzteren erledigt. Im Laufe der Coll) über, dem Dur fbi fag, Am ungünstigsten, war die schaftliche Heräthe) in Gruppe J. zur Anschauung, Fise nech, 6. ugust; ente are hier unter Varsitz des Fest einzuweihen. Vic umsasfendsteh mn en . 15. d. M. . ; ¶¶ Debatte ie der erste Lord ber Admiralität, Smith, Geburtsziffer für Schwerin i. M. (265,3), am günstigsten für Königs⸗ Der Schlosserei erging es im großen Ganzen ähnlich wie der Dr. Graf ('lberfeld) die erste Sitzung des Vi. deutfchen Aerzte⸗ Hie namhaftesten Vereine des Reichslandes — . ö
nicht befugt, Gastwirthen oder anderen . die Verpflich⸗ lich der Konpention gom 4. Juni
22. d. M. (via Marseille) nach Singapore und vom 23. d. M. ( ; in ai; keaEe ith berg i. Pr. und Graudenz (38,15. Verhältnißmäßig die meisten ldschmi ⸗ ; tages eröffnet. Ueber d ĩ h ; ĩ . ab nach Hongkong zu dirigiren. . 6 = 1 Sh fg . ö 3. . 4 , n r eng n, e irn. 3 e, ge. 96 sr on en, ö 3. 6 ,, . 3. V . G fern ae i . i. a r . . ꝛ k — . k , 8 ⸗ ö 3 . - Nie wenigsten in erin i. ; 6), Rostock (20,1) und ägen ze. für Bau und andere Zwecke) durch besonders im Rhein⸗ Der Aerztetag erklärt, in Anlaß der neuerdings als ͤ Baden, . 6. August. Die Karlsruher Ztg. ,, . chiffen für Kriegs⸗ Kiel 3369 ; . land und Westfalen . n . wie auch en Entwurf eines Leichenschaguges tzes vl gen Vorlage 1 dem . den . re,. cer, da, ger mene, erf meldet: Nachdem die Mitglieder der Minister⸗Konferenz zwecke würde jetzt ein Kauffahrer als Kreuzer mit Kanonen In den 12 Städten des Oder und Wartegebiets blieb die Zabl Einführung derartiger Waaren vom Auslande, nach und nach abge. früheren Beschlusse sesthalten zu müßen, daß nur eine elne, en, man nf hoben; aber gt da die Gesundheit Sr. von der Einladung zur Großherzoglichen Tafel in Karlsruhe und Torpedovorrichtungen ausgerüstet. der Geburten (7, unter dem Gesammtdurchschnitt, die der Todes drängt und vieifach lediglich auf das Anpassen resp. Ansch lagen u. f. v. 41igemeine obligatorische und o viel als möglich, von . er, ,, ist, daß derselbe Berlin verlassen konnte, n, waren, erfreuten sich dieselben, einer Einladung — 9. August. (W. T. B.) Das gegen Schluß jeder fälle (31.1 ging erheblich darüber hinaug. Die meisten, Geburten kerwiesen. Wir finden jcdoch guch in unferer Probin; (Herzberg) eine Nerften ausgeführte Leichenschan den Anforderungen entspricht, Nteund tin, h, a, , , i. ö. . 9. . 1 der Stadt Heidelberg folgend, an dem herrlichen Schau, Parlamentssesflon übliche K Banket“ wird am tamen in Königshütte 6 Beuthen (il) und Liegnißz (l, vor, bedeutende Fabrik mit eg. is Krbeitern, die fehr gute Khürfchöffer die die Gefundheltepflege an bie Hescßzgebung zu stellen verpflchtet it, vom! schön ten Werr bf f t a. , . i Ge Gel. spiel der von einem Theil der Studentenschaft und der Stadt rpg in Gre en wäch stattsinden. die wenigsten é. de, (24 ö Todesfällen weist Landsberg a. W. liefert. Diese Fabrik 7 aus einer der seit Anfang des vorigen Der Aerztetag erneuert deshalb seine Petition um Einführung einer all sestlich geschmück. auf den hl nenn a Hue . ., 1. , ö 2 die ö j en, 5 l 5 ) die . 2 ö Jahrhunderts dort bestehenden Büchsenmachereien hervor. Sie ist da⸗ Femeinen obligatorischen Leichenschau. Wer Aerztetag beschließt auszu. Len Cin ängen zu dem Festungswalle zwischen dem Metzer⸗ und ruine und der Neckarbrücke. Eine von der Stadtgemeinde Spanien. Madrid, 6. August. (Ag. Hav.) Der n , n, n mem gn mn, n e nen In in der Lage, dard Wessbe figsnß eine borhaäbentn gn zeshulten sböerbent. Her von Faisfriichen Gefundteiteammt verösfntt Hie Cut; are hne de Festpiatz — hatt Tri ; . ; Stadtg 1 . 15 0065 und mehr Einwohner belegen sind, stellen sich di- Geburten Arbeit ; ö wurf eines T ö ; ; platz atte man Triumphbogen erbaut damit verbund sell Unterhalt t h König wird sich im aufe des Monats zu ben großen Ma— ind ! Pbeleg . ; rbeiterstammeß, eine größere Vollkommenheit in der Ausführung rf eines Leichenschaugesetzes ist unannehmbar. In Bezug auf mit den Inschriften „Willko deutsche Krieger!“ die hin ien; . 6er r, . ö mig . 66 nach Navarra begeben De ö,, ö . 7 G nn. n . 3 6 , , . ö 5 Tagesordnung, die Imp ffragen, würde folgender von Straßhurn Retz 56 oe e a. . . Seil. n ; ; 6 9 u . en Geburte nstatt 43,7), ; räuchlich ist. ie im steten Fortschreiten befindliche Einfü eschluß gefaßt: z . h ; js Sachsen⸗Coburg⸗ Gotha. Cob urg, 8. August. Canovas del Castillo wird Se. Majestät begleiten. (42,5), Heilbronn (4l, 6), Erlangen (4163) und Reutlingen (CM, 7) die vortreff lich konstruirter und , . Sol een Im Anschluß an den Antrag der Petitionskommission des . K , e,. k Depu⸗ (B. T. B) Die Herzsgin von Edinburgh ist mit ihren Türkei. Konstant in opel, g. August. (Pol. Korr.) Cr e e dr, . 9 en f g der Todesfälle hatte . konnte . 3 mit der Ungunst der Zeiten nicht ö . k ö. ö , e. iͤn Bahnhöfe abgeholt und unter i ene, . . . . ; . . ; . ; 8), 65). . in di i⸗ er i⸗ . a. ö Kindern heute hier eingetroffen. Die Pforte hat von den Ümtrieben eines pan bu lgarifchen Das mitteldeutsche Gebirgsland umfaßt 38 Städte der hier in tante gan dhe err gar iber le Wenn e ,,,, tionen zu Hude, e n gen . e g . 3h hr fte gun, n n,, ö ö Segen Comités in Philippopel Kenntniß erhalten, das sich Betracht kemmenden nn. Die Gehurtsziffer (39,9) wie die vielen Gebieten der Metallindustrie noch keine sehr wahrnehmbare ob und wie weit die Impfungen mit animaler Lymphe allgemein ratitren, unter enen wir auch den Gou ö. . 6 üb Rumeli eckt und die Vereini Sterblichkeits ziffer (27, ) stellen sich hier günstiger, als im Gesammt ⸗ sein mag, so ist doch der Impuls zum Verlaffen bes Prinzips nur im Deutschen Reich durchgeführt werden können, b. über die gegen ; n. Ganverneur und den Festuags. über ganz Rumelien erstreckt und die Vereinigung beider Bul ; 9 puls z Prinzips 9g J ; gegen. kommandanten von Metz gewahrten. Um die Trib garien anstrebt. Bezüglich der österreichifchen Stu- durchschnitt. Meerane hat hier die oh Zahl von 56,1 Geburten, durch größtmögliche Billigkeit den Platz behaupten zu wollen! wärtt Je Verbreitung der Syphilis in Deutschland mit befonderer sich die Vereine mit ihren Fihnen Und Musit ribüne herum hatten . ; ; ,, n,, ; j . auch Zwickau, Glauchau, Crimmitschau bleiben über 50, das Mini⸗ empfangen und können wir der weiteren Entwickelung guf diesen Berücksichtigung des Kindesalters und über entsprechende Maß ĩ ff nen unde uff horn nfs elt, e. ation zeigt sich seit einigen Tagen bei der Pforte eine fü j ; ö uf dies sprech s. dem die neue Fahne enthüllt worden, uͤbergab d Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 8. August. (W. T. B.) P. igt ligen Tagen h = ne sür mum hat Weimar mit 2455 Geburten. Dafür weist Weimar (ls, 3) Gebieten mit mehr Ruhe entgegen fehen, als dies feit lange der regeln zu deren wirksamer Einschränkung, beschließt der Uenstetaz, N d srden, übfi gab der Kreie direktor ie elle wn, , , de e ee de d ebe, ee, e d, n, ,,,, k , zurückgekehrt. — Die „Wiener Abendpost“ veröffentlicht fol⸗ ö t, . rimmitschgu in dieser Gruppe das Maximum mit 39,6 Todes enn nun auch das Schlossergewerbe, wie erwähnt, von seiner wirkung der dem Aergtevereinghund angehörigen Vereine diefe Namenl sammtlichet Kri drückt ĩ telegraphischen eri z etwas verspätet angewiesen worden seien, die Bevölkerung von fällen erreicht. urspruͤngli ir ĩ ragen zu beantworten bemühen, und i ü —⸗ w ,,, J e i 1 Ma . ? ö. ö mf ö ,, ; ** ehe a in . n . . ,, . ö 2 , aun ,,,, 6. funf lh e . . , ,,, , , . Ste n den . . 5 ipiellen An uungen der orte hinsi 1 er mi ester⸗ ei den eburten ö ie bei den Todessallen ) die urch⸗ zedeutung e nfertigu ĩ K d wi euer⸗ d oll: ⸗ eber die neuerdings im Reiche angeblich vorgekomm j j z ? 23 ann, mn, fn, ö , n . . . 93 6 2 a garn . ist doch noch reine . gan , . 33 , . 9. ee , gi , . 9 6 6 16 9 . 3.9. e . g f dig nns, ö die i . ö. 3. ĩ . ,, , , ne n ,,. . 4 * schon um 5 Uhr früh ihren Marsch angetreten, um gleich⸗ — (KW. T. B) Wie der Times, auß Kon stantin opel Srsndche Cigrl ght. i gott er g Hörner rl en Gi Ge. 1 . r i Sa d fehr de gener n tion inen g 3 1 ern, ö Fit gi platz, wo Konzert, Tanz und Feuerwerk den Tag besloß. eig eintreffen zu können. Der Marsch war sehr mühevoll; vom S. 83. M. m , wird, hätten . bei der Pforte akkre⸗ Zahl der Todes falle gehen greu stadt · Magdeburg (zr M und Chgrlotten˖ weiterte 6. . , . ö . 1 , , nächsten Zeit vorksomm nden ähnlichen Fälle und ö. ö. . Behufz Theilnah den dear ; ĩ ie Truppe mußte bis übgr die Knöchel im Wasfer und Litirten Hotschafter dieselbe bewogen, das von ihr verfaßte durg (zt, noch ber Berlin (ch hing u, das Mäluimum (a kat irn und keschäftigt seßt an zö Ürbeiter. Einige Jahre Pntersuchüng derselben von Vereins wegch. Y. eber die Möögtih. Laufe ken henne nch mem men , r, , r. 3 * Koth walen, Ziördlich von Mosev ac flelen von den linken Rundschrei en betreffs der griechischen Frage zurück- wiederum otz dam. . sraäter entstanden ähn fiche Fabhiken in Hannover, Hildesheim, Celle keit, die animale Onpfans allgemein derb uf been. 4 Ueber die von Spandau hier ein 2 hat im side fiken Föll 396 ᷣ 36 Thalhöhe einzelne Gewehrschüsse von den Aufständischen, zu iehen und durch ein versöhnlichereß zu erseten. Dem Das Nordsee⸗Küstenland mit 14 Städten bleibt in den Gebur⸗ und Ognabrück, deren Fabrikate fich verdientermaßen ebenfalls eineß von den Impfärzten beim Abimpfen zu beobachtenden Vorsichtsmaß— Quartiere bezogen; das 3 Garde- G renadier⸗Regiment Kö— welche letztere jedoch iu dem waldigen Terrain nicht angegriffen tandard“ wird aus Konstantinopel telegraphirt, die R ussen ten (38,6) wie bei den Sterbefällen (24ů7) hinter dem Gesammldurch⸗ guten Rufes erfreuen. regeln in Form eines allgemeinen deutschen Regulativs auf Geund nigin Clifabeth verließ heute frůh 2 5 seine Gar ⸗ werden konnten. Die Vorhut traf Nachmittags M e vor hãtten die Besetzung von Varna begonnen. schnitt zurück. Die meisten Geburten waren in Bielefeld. 49) und Die Hildesheimer Fabrik, seit 1869 bestehend, beschäftigt der vom Aerztevereinsbunde im Jahre 1854 eingereichten Petitlon.“ nifon Spandau und mar nach Enn, of resp. Rirdorf er — Maglai ein. Der Kommandant der linken Flügelkolonne NRumãanien Bu karest . August. (Pol. Korr.) ö ; ,, He e, e m e 66 . 6m 1 . e r hr, 8 . ö ; dort Cantonnementgquartiere zu nehmen. 1 war zum Zweck der Umfassung früher eingetroffen und hatte Rei der rere lofion in Fratest! wurden 55 Per die ni ö. ⸗ ; i ; j r . ; , 53 ö ng . er⸗ die niedrigste Stelle ein. ö . Hannover bestehende Fabrik, welche etwa die gleiche Anzahl Das Schl = . die 36 ständischen durch einige Kanonenschüsse . im Lager sonen ö 4 . ö . vieles ki r r. In /. niederrheinischen Niederung liegen 28 der hier in Be Arbeiter beschäftigt, keck außer Kochheerden een, Geldschr ö. discher 1 ** ' 6 . . tk in chen . ng *! . . , Herr nn j ö 2g z ö (. l r * 91 Bosna . 6 die . ,, ist zerstört worden. — Der Minister⸗Präfident tracht . . 9 . gin . ö. , . 6 ir nn Mustern an, wie sie der nur auf den Zweck stgttet von Heinrich 2 veröffentlicht, und ladet mit dem. durch das gleichteitige Gastspick der Kammersangerin Frl. Helene . en später den Rückzug gegen Zepce versuchten, wurden sie am we 26 von allen Gruppen üher den Durchschni h ; e, Geschäftsmann für sein Comptoir wählt, bis zu denen, die selben zugleich zu der Wiedere . Elben, nach erfolgtem Gerl noch an Interesse gewinnt. Diefelbe wird morgen zum ersten
Kaietopolle von ver echt iügelteclon ne bes Hberste. Brati ano begiebt sich morgen nach Franzens bad län er , met Sir been fer C. grö bn, Wehl Fier lch itbs in Säle der Reh, den. haun lh Lass emallf ünize ätzende dalle ästeale R, cin, Rake in degln ie wenn, , dende, da dr. ochum ö, 3) ver, Die Wiedereröffnung ist zugleich als Begrüßung der vom iz. bis wird diesmal neben den. Militär, Ptustichzren und der Krolsch
Kinnart in der . und im Rücken ' gefaßt. Es entspann Rußland und Polen. St. Pet ers bur 9. Auaust hinter zurück. Die meisten Geburten kamen in z e Osnabrücker Fabrik wird mit einer Gaskraftmaschine betrieben . sich ein halbftündige Cee cht, wobei be ufständischen zwei (B. T. B) Der Rei 37 anzter, ö. Go fc t off ga die , . in . . fee. , Zahl der terbefalle 6 4 mit etwa 30 Leuten. Die Ausstellung ist von diesen 14. . in Kiel tagenden 5. allgemeinen ammlung der Deut· Kapelle der Hennebergsche Gesangverein im Garten konz Fahnen ünd eine große Anzahl Wasfen, Munition und Lebens- sich am nächsten Sohnaben d nach . ,,, ,, 36 . * 2 ö . . *. 1 und ein großer Raum diesen wichtigen Gegenstän. schen Gesellschaft für UÜnthropologie, Ethnologie und Urgeschichte;, kö mittel entrissen wurden. Viele der Ausständischen, durch die Fomini hat ebenfalls einen einmonatlichen Hrlaub genom— Geburten (34, h) , , 36 6) die Durchschnittz⸗ J, auf Sannthg, en il, lug inn gefczt, 5 In der Flerg' zu Charlottenburg findet bei gutem K . Haren ien er Gm fn, ,, ,, nnn r / 8) n 6) d . bed n besgnderem Einfluß auf das Schlossergewerbe war die, von Nach der Verlegung der Universttät in das neue Gebäude der⸗ morgen, Sonnabend, den 109., das zweite und letz
. ; ; ziffer. Die meisten Geburten (08) hatte Kaiserslautern, eutenden Künstlern in eigenartige Richtungen gelestete, rege Bau.] selben ist das Mufeum um Michaelis 1877 in die alten Lokalitäten! Sommern achtsfest statt.