1878 / 186 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Aug 1878 18:00:01 GMT) scan diff

aber in das ft aufgengmmen hat und daß Hemmer; ,

2 *

r an Friedrich von Po

1878: dur gen, Die Prokura des Carl Wolff ist am J. Fuli d. J erloschen. 1 . Bremen. Inhaber us werth. 23 aus 8 Kanzlei des Handelsgerichte,

** August 1575. 1 G. S. Thulesius, Dr.

i d. J.

Cotthus. Bekanntmachung.

Die in unser Sesellschafts register unter Nr. 66 eingetragene Firma: Gebrüder Schneider Comp, u Gotthus sst aufgelsst. Die Liquidation er olst urch die fämmilichen bisherigen Gesellschafter a Liquidatoren, was zufolge Verfügung vom 20. Juli 1878 heute eingetragen ist.

Cottbus, den 23. Juli 1878. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Crefekd. Auf vorschriftamäßige Anmeldun der Wittwe Balduin Fischer, Julie Caroline, geb. Risteshueber, in Neuß wohnhaft. daß i für das von ihr dafelbst errichtete Handelsgeschä die Firma Balduin Fischer Wwe. angengmmen und zugleich dem daselbst wohnenden . die Er⸗ mächtigung ertheilt hat, die von ihr eführte Firma Per procura zu zeichnen, wurde diese . sub Nr. 2647 des Ha el glam nr nd resp. die Prokura sub Nr 367 des Prokuren ⸗Registers des hiesigen König- sfichen Handelsgerichtes am heutigen Tage einge⸗

tragen. Erfeld, den 6. August 1878. ö Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ensho

Ch -efelad. Bei Nr. 2577 des Handels Firmen und resp. sub Nr. 1231 des Gesellschafts⸗ egisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage eingetragen, daß die Wittwe Eduard Rocholl, Maria, geb. von Frohreich, in Neuß wohnhaft, daß von ihr daselbst geführte en chäft sub Firma Ednard Rocholl mit allen Aktlven, und Passiven und der

irma⸗Berechtigung auf die Kaufleute Brüder:

erdinand Saarbourg, in Bielefeld wohnhaft, aber im Begriffe, sein Domicil nach Neuß zu verlegen, und Guftav Saarbourg, in Neuß wohnhaft, vom 1. August ab übertragen hat, sowie daß Seitens der genannten Übernehmer zum Zwecke der Fort- setzung dieses Geschäftes eine offene Handels gesell⸗ 6. unter sich mit dem Sitze in Neuß und unter der ö. Eduard Rocholl errichtet worden ist.

ugleich wurde bei Nr. s26 des Handels. rokuren-

egisters vermerkt, daß die dem rl Yi in Neuß 4. fit in Eduard Rocholl ertheilte Prokura erloschen ist.

Crefeld, den 6. August 1878

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Cxefeld. Der Kaufmann Friedrich Adolph Heyd⸗ welller, in Crefeld wohnhaft, hat seinem Sohne Ernst Heydweiller daselbst die Ermächtigung ertheilt, die von ihm dahier geführte Firma: Heydweiller R Co. per procura zu zeichnen. Diese Prokurg ist auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage suß Nr. S858 des Handels⸗Prokuren⸗-Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden. Crefeld, den J. August 1878. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Crefelld. Bei Nr. 426 des Handels⸗Gesell⸗ schafts⸗Registers des hiesigen Königlichen r e gerichts, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma: Schneider & Lies mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf voischriftsmäßige Anmeldun der Beiheiligten am heutigen Tage eingetragen, u diese Geseüschaft vereinbarungsgemäß unterm 1. Juli 1878 de, ,. worden und in Liquidation . ist, sowie . diese Liquidation von den isherigen Mitgesellschaftern Friedrich Schneider jr. und Wilhelm Otto Lies, Beide Kaufleute dahier, und den ebenfalls hier wohnenden Kaufleuten Carl Richard Heilmann und Friedrich Hermes in dem Sinne gemeinschaftlich besorgt wird, daß zur Gül⸗ tigkeit der Unterschrift der Liquidationsfirma die persönliche Namenzunterschrift zweier der bestellten Liguidatoren und zwar eines der bisherigen Mit , ,. und eines der beiden anderen Liqui⸗ datoren, oder diejenige der beiden Letztern erforderlich und ausreichend ist. Crefeld, den J. August 1878, Der Handelsgericht Sekretär. Enshoff.

Päsaseldorf. Auf Anmeldung wurde heate in das hiesige Handeltz⸗ , . sab Nr. 574 eingetragen, daß der zu Düsseldorf woh⸗ nende Kaufmann Gustav Bloem, alleiniger Inhaber der dafelbst bestehenden Handlung Sub Firma „Braun & Bloem“, die zu Düssel dorf wohnenden Kaufleute Louig Bloem und Emil Dittlinger zu Prokuristen bestellt hat. Düsseldorf, den J. August 1833. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Engels.

6

Hüsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register ein

ragen, 1 die zu Düsseldorf wohnende Eleonore

asselbach am 1. August eurr, aus der zwischen ihr und der zu Düsseldorf wohnenden Philippine Hassel= bach, unter der Firma Reimolds Nachfolger mit dem Sitze in Dusseldorf bestandene offene .

sellschaft ausgeschieden, daß das Geschäft mit ammtlichen Aktiven und Passiven und mit der Be⸗ rechtigung zur Fortführung der Firma 9. die Phi⸗ lippine 5 elbach, ieh gf Ehefrau des Kaufmanns Oecar Ehrhardt zu Düsseldorf, übergegangen ist, daß die letztere ihren genannten Ehemann als Theil⸗

Prokura Ve

t und Philip geb. 2 ( bestebende offene Handels gesellschast unter der bis⸗ Firma fortgeführt wird, und daß jeder der

zur Zeichnun 3 und zur der Gesellschaft herr tken ist. Demge⸗ wurde die gedachte r unter Nr. 557 des ers geloscht und unter Nr. 866

Elbimx. Den, , . Zufolge Verfügung vom 3. d. 8. ist am 7. d. Ms. in unser C h ce fte egistẽ̃ unter Nummer 120 folgende Eintragung: irma: Loeser C Wolff, itz der Gesellschaft: f als Zweig⸗ niederlassung der Hauptniederlassung Loeser & Wolff in Berlin, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Bernhard Loeser, 2) der Kaufmann n Carl Wolff, Beide zu Berlin, . die Gefellschaft hat am 1. Juli 1865 be⸗ gonnen, bewirkt worden. Elbing, den J. August 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Nach Anzeige vom Heutigen ist das seither unter der Firma C. J. Kircher Wme, von der Wistwe des Caspar Joseph Kircher zu Horas betriebene Geschäft (Handel mit Knochenmehl und sonstigen Dungmitteln) von heute an mit Aktiven und Passiven auf deren Sohn Peter Kircher zu Horas eigenthümlich übergegangen, welcher dasselbe unter Belbehaltung der seitherigen Firma fortbetrei⸗ ben wird, zugleich auch von heute an in dasselbe als Theithaber seinen Bruder Joseph Kircher zu . dergestalt aufgenommen hat, daß Jeder von

eiden zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt ist.

Jul va, den 1. August 1818.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Görlitz. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 65 eingetragene Firma: Th. Schuster . zu Görlitz ist durch Erbgang und Auseingnder⸗ setzungs vertrag auf den Kaufmann Georg Albert Ernst Ferdinand Theodor Schuster zu Görlitz übergegangen und nach Nr. 636 des Firmen⸗ registers heut eingetragen worden. Görlitz, den 5. August 1878.

Königliches Kreisgericht.

L. Abtheilung. ( Cto. 64 / 8.)

EFnullddla.

Greiz. Das von dem verstorbenen Herrn Naphtali Steinhard hier unter der Firma: N. Steinhardd

Herr Kaufmann Wilhelm Steinhard hier unter der nämlichen 66 fort, laut Eintrags zu 6. 2227 des hiesigen Handelsregisterz vom Heu⸗ en. ch reiz, den 3. August 1878. Fürstl. Reuß ⸗Pl. Justizamt J. als Handelsgericht. Zopf.

Giüstror. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol SI Rr. 159 in Betreff der Handelsfirma P. Eggert ; ad Col. 3: Die Firma ist gelöscht. Güstrow, am 6. August 1838. Großherzogliches Stadtgericht.

Hanmmowvenr. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2873 eingetragen die Firma: „Röhrs R Co.“ und als Ort der Niederlassung: Hannover, als Inhaber: Kaufmann Carl Ludwig Röhrs von hier und Kaufmann Heinrich Wilhelm Carl Nedde, rich hierselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1878; jetzt: Handel mit Tuchwaaren. Geschäftt⸗ lokal: Marktstraße Nr. 4. Hannover, den 24. 3. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. rusen.

Hammover. Bekanntmachung. Auf Fol. 447 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Joseyh Frensdorff“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Hannober, den 31. Juli 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung L Crusen.

HMefmmownver. In das hiesige, Handelsregister ist heute Blatt 2877 eingetragen die Firma: „Hermann Wagner“ und als Ort der Niederlassung: Hannover, als Inhaber: der Kaufmann Hermann Wagner bierselbst; jetzt: Handel mit Posamentier⸗ und Weißwaaren. Geschäftslokal: Nordmannstraße Nr. 11. Hannover, den 31. Juli 1878, Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. ; Crusen.

Hammorer. In das hiesige Handelsregister

ist heute Blatt 2578 eingetragen die Firma: „Gebrüder ee r rl

und als Ort der Niederlassung:

annover, als Inhaber: die ig eng William Godschalk und Moritz Godschalk hierselbst; offene Handels⸗ gesellschaft seit J. d. M.;

sa etzt: Handel mit Leder⸗, Wachstuch⸗ und Manu⸗

urwaaren. Geschäftslokal: e n n. Nr. 4. Hannover, den 31. Just 1878. Königliches An g er g Abtheilung I. ru sen.

betriebene Agentur und Kommissionsgeschäft führt

. das lefg. Ker lregifter ist

.

und als Ort der lassung:

nnover; als Inhaber: i Carl Andreas August Beisner hierselbst; etzt: Handel mit Mühlenfabrikaten, Colonial und Fettwaaren en gros. chäftslokal: Cellerstraße Nr. 3. ver, den 31. Juli 1878. Königliches Amtégericht. Abtheilung J. Crusen.

Hanmnoser. Befanntmachung. Auf Fol. 2008 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Commandit Gesellschaft für Pumpen und Maschinenfabrikation W. Garvens“ eingetragen: , Bem Kaufmann Juilf Harm Schmidt f. selbst ist Prokura ertheilt und zeichnet derselbe die Firma gemeinschaftlich mit dem Pro⸗ Eile Ingenieur Georg Mühlenpfordt hier⸗ elbst. Die dem Kaufmann Julius Christ hierselbst ertheilte Prokura ist erloschen. Hannover, den 31. Juli 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hamnover. Bekanntmachung. . Auf Fol. 1400 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Meine & Beisner“ eingetragen:

Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und liqui- dirt. Liquidatoren sind die Kaufleute Georg Wilhelm August Eckhardt, Carl Andreas August Beisner und Friedrich Eduard Wil. helm Meine, sämmtlich hierselbst, und zeichnet jeder von ihnen die Firma, welche als solche erloschen ist und nur noch als Liquidations⸗ firma gezeichnet wird. Hannover, den 31. Juli 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hannover. In das diesth⸗ Handelsregister ist heute Blatt 2880 eingetragen die Firma: „Albert Meyer & Co.“ Kommandit⸗Gesellschaft und als Ort der Niederlassung: Hannover, als persönlich haftender Gesellschafter der Kauf⸗ mann David Albert Mayer hierselbst, Kommanditgesellschaft seit dem 16. d. Mts., jetzt a. mit Posamentier⸗ und trumpfwaaren, Geschäftslokal: Osterstraße Nr. 16. Hannover, den 31. Juli 1873 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hannover. Bekanntmachung. . . Auf Fol. 1328 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

„J. Zehlig /

eingetragen:

Ber Inhaber, Branntweinbrenner Johann Hein⸗ rich Ludwig Fehlig ist verstorben und die Firma durch Erbgang auf dessen Wittwe Amalie Fehlig, geb. Bücker Jie? Ib übergegangen, welche die⸗ selbe in unveränderter Weise fortführt.

Dem Kaufmann Samuel Stein von hier ist Pro⸗ kura ertheilt.

Hanngver, den 31. Juli 1878.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hirschberg. In unser Genossenschaftsregister ist heut bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Bor= schuß und Sparverein zu Schiedeberg i. Schles. eingetragene Genossenschaft) Folgendes einge⸗ tragen worden: Der Kaufmann Albert Jüttner ist aus dem BVorstande aus- und der Kaufmann Gottlob Siegroth zu Schmiedeberg in den Vorstand als Vorsitzender eingetreten. Hirschberg, den 27. Juli 1878.

Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung. Hirsehherg. In unser Firmenregister ist *. das Erlöschen der unter Nr. 310 eingetragenen

irma: Carl Eckold zu Hirschberg eingetragen worden. Hirschberg, den 29. Juli 1878. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

Jever. In das Handeleregister ist heute auf Seite 77 unter Nr. 276 eingetragen: . Eilers & Gerken.

t. Jever. ffene unn,

Inhaber: 1) . Friedrich Wilhelm Eduard Eilers zu Jever. 2) Kaufmann Diedrich Eilers Gerken zu Jever. Jever, 1878. August 2. Großherzogliches Amtsgericht. Driver.

Kiel. Bekanntmachung.

In das hieselbst geführte Register zur Eintra⸗ gung der ehelichen Güterverhältnisse der verheirg⸗ theten Kaufleute und Handelsfrauen ist am heuti⸗ gen Tage sub Nr. 8 eingetragen: Kaufmann Hugo Franz Louis Klee in Kiel und dessen verlobte Braut Anna Maria (bür⸗ gerlich Jenny) Mergenhgum aus Cöln, haben durch Erklärung vom 26. Juni 1878 für die von ihnen n,. Ehe eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehe⸗

lichen Güterrecht vereinbart.

Kiel, den J. August 1878. zKönigliches Kreiggericht. Abtheilung J.

Mag dehurꝶ. Handelsregister.

Der Kaufmann Otto Verchau ist ö.. der unter der Firma: Verchan & Fürchtenicht hier bestan denen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und

diese dadurch aufgeloͤst. Der Mitgesellschafter, Kauf · edrich Wilhelm Fürchtenicht setzt das unter dieser Firma betriebene Produkten⸗ Commi

und Sen n, mit Uebernahme der Aktiva und 3 va für alleinige Rechnung unter der Firma: 3 FJürchte nicht fort und ist als deren In aber unter Nr. 1754 des Firmenregisters einge- tragen, dagegen die bisherige Gesellschastsfirma unter Nr. 15 des Gesellschaftsregisters gelöscht zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 6. August 1878. Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nanmbarg a. / S. ,

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung,

zu Naumburg a. / S. Bei der unter Nr. 168 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: Darr & Comp. zu Naumburg a. / S. ist Col. 4 Folgendes vermerkt worden;

Die Gesellschaft ist am 10. Juli 1875 aufgelöst und zum Liquidator der Kaufmann Wilhelm Hoff⸗= mann zu Naumburg a. S, bestellt; eingetragen zu⸗ . Verfügung vom 29. Juli 1878 em 1. ugust 1878. ;

Naumburg a. / S. , , Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Naumburg a. / 86S. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 84 eingetragenen Firma: Fer n nl Großhelmsdorf Hermann Eschenbach & Compagnie in Schkoelen Col. 4 Folaendes vermerkt worden; Außgeschieden sind von den Erben des Guts⸗ besitzers Traugott Hanf a. dessen Tochter Elise Marie Hanf, b. dessen Enkel Paul Traugott Hermann Otto, eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juli 1878 am 1. Juagust 1878.

Penn lied. Bekanntmachung.

In das Gesellschastsregister ist unter Nr. 150. wo die Handelsgefellschaft Gebrüder Brodesser in Neuwied eingetragen steht, heute eingetragen worden:

Die Handelsgesellschaft ist am 6. Juli er, auf- gelöst und erfolgt die Liquidation dersel ben durch Louis Brodesser in Neuwied.

Neuwied, den 23. Juli 1818. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nenn liech. Bekanntmachung. . In das Firmenregister ist unker Nr. 511 die 3 Car! Büsgen in Vallendar und als deren nhaber der Fabrlkbesitzer Carl Büsgen daselbst heute eingetragen worden. Neuwied, den 26. Juli 1878. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nenn ied. Bekanntmachung, ö In das Firmenregister ist unter Nr. 512 die Firma Nieinische Kaltbrennerei, M. Vollmer, Neun⸗ wied und als deren Inhaberin Marie Vollmer zu Neuwied heute eingetragen worden. Neuwied, den 26. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nemwiecd. Sekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 121, wo die Handelsgesellschaft „van Doornick K Büsgen“ in Bendorf eingetragen steht, heute ein getragen worden: ö

Die Handelsgesellschaft ist am 1. Juli dieses Jahres aufgelöst. Aktiva und Passiva gehen auf jeden Gesellschafter zur Hälfte über.

Neuwied, den 26. Juli 1878. !

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nenn ie cd. Bekanntmachung. ! In das Firmenregister ist unter Nr. 510 die Firma H. van Doornick in Bendorf, und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Heinrich van Door⸗ nick dafelbst heute eingetragen worden. Neuwied, den 26. Juli 1878. . Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Bekanntmachung. ; In das Firmenregister ist unter Nr. 500 die 361 C. Vrodeffer in Neuwied und als deren nhaber Louis Brodesser daselbst heute eingetragen worden. . Neuwied, den 23. Juli 1878. - Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nenne].

Pyrmont. Bekanntmachung. ufolge heutiger Erklärung ist in das Firmen— register eingetragen; ; Seite 44. Nx. 67. Bezeichnung des Firmeninhabers: Waldvogel, Louis, Kaufmann, Ort der Niederlassung: Pyrmont, Bezeichnung der Firma: L. Wald vogel. Jeit der Eintragung: 6. m 1878. Phrmont, am 6. August. 1875. Fürstlich en,, ü

Hagemann.

Thorm. Bekanntmachung.

Die Firma: F. Streich Inhaber der Kauf. mann und Braͤuereibesitzer Friedrich Streich iu Thorn ist zufolge Verfügung von heute in un⸗ serem Firmenregister gelöscht worden.

Thorn, den 5. a, 1878. .

Königliches Krelsgericht. J. Abtheilung.

v. Schleusing.

Waren. In das hiesige Handelsregister ist zu= folge Verfügung vom 3. Auaust 1878 heute ein ·

getragen worden sub Nr. 94 Fol. 94: Col. 3. ern , Simon Itzig.

Col. 4. Srt der Niederlassung: Waren. Gol. 5. Itame und Wohnort des. Inhabers:

Kaufmann Simon 6 zu Waren.

Waren, den 5. August 1878.

Großherzoglich Mecklenburg. Stadtgericht.

rn, , , üer e ., ür. olge ng vom 3. eute ö 2 sub . 95 Fol. 95 ö.

Col. 3. , Heyden.

Col. 4. Ort der Niederlaffung: Waren,

Goj. 5. Rame und Wohnort des Inhabers:

m Paul Ernst Theodor Heyden zu

Waren, den 5. A 1878.

Großherzoglich . Stadtgericht. Waren. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ olge Verfügung vom 3. enn 1878 1 einge · 6. sab Nr. 96 Fol. 96:

1. 3. Handelsfirma: J. Reepz.

Col. 4. Ort der Niederlassung: Waren.

Col. 35. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Heinrich Julius Johann Reeps zu Waren.

Waren, den 5. August 1878.

Großherzoglich Mecklenburg. Stadtgericht.

wWittenmhärg. Das Erlöschen der Firma C. A. Techam zu Dümmerhütte ist in Fol. 26 sub Nr. 26 des hiesigen Handelsregisters zufolge Verfügung vom 6. August 1878 eingetragen. Wittenburg, am 7. August 1878. Großherzogliches Amtsgericht.

wittemharn. In das hiesige . ist zufolge Verfügung vom 6. d. M. eingetragen am heutigen Tage in Fol. 30 Nr. 30:

Die Handelsfirma; S. Steinhauer.

Ort der Niederlassung: Dümmerhütte,

Inhaber: Büdner Johann Heinrich Steinhauer

zu Dümmerhütte. Wittenburg, den 7. August 1878. Großherzogliches Amtsgericht.

*

chen⸗Negister Nr. 32 S Rr. zi in , ,. 3 18e

Centr 1* h (Die aus lãndischen en werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aachem. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 1290 zu der Firma: J. Schumacher & Cie., mit der näheren Bezeichnung S. 3. ö 26237 in Aachen, nach Anmeldung vom!!! MI. 28. Juli 1878, Vormittags 10 8 6 Uhr, für Nähnadeln das Zeichen: .

S Hakhbs /

ö .

354 I 1

ö

Kärenm. Als Zeichen ist eingetra⸗ gen unter Nr. 1 1 der Firma: Drahtstiftfabrik zu Ringelstein F. C. Lincke nach Anmeldung vom 23. Juli 1878, Nachmittag; 6 Uhr, zur Verpackung von Drahtstiften das Zeichen:

Büren, den 29. Juli 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Kremem. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: .

St. Pauli Brauerei, C. L. Wilh. Brandt in Bremen,

unter Nr. 45, nach Anmeldung vom 29. Juni 1878, Mittags 12 Uhr, für sämmtliche aus der Bierbrauerei der an⸗ meldenden Firma hervorgehende Bier⸗ erzeugnisse, bei deren Versendung das Zeichen auf Fässern, Kisten, Flaschen, Kapseln, Körken, in verschiedenen Farben und Größen benutzt wird.

Bremen, aus der Kanzlei des Handels⸗ gerichts, den 1. August 1878.

Lingen, Dr., Sekr.

,

P 1

ö . 2 2

i

.

Kernburg. Nach⸗ stehender Vermerk: Fol. l. Alz Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 1 zu der Firma:

Dr. SH. Oppermann zu Bernburg,

nach Anmeldung vom 26. Juli 1878, Morgens S Uhr, auf Erhaltungs⸗ pulver für Nahrungs⸗ und Genußmittel, das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird; ist laut Verfügung vom heutlgen Tage in das hiesige Zeichenregister eingetragen worden. Bernburg, den 28. Juli 1878. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer.

Rresllam. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 51 zu der Firma: Dietzel & Riemener in Breslau, nach Anmeldung vom 30. Juli 1878,

Mittags 12 Uhr, für Zündhölzer das Zeichen:

Err en on

8 6 . 6 . ö 1 136 8 J J V 3 X. 8 8

Königliches Stadtgericht, J. Abtheilung, zu Breslan.

* . . 8)

Ia nia

Gölm. Als Marke . , bei dem öniglichen Handels gerichte zu Cöln un⸗ ter Nr. 280 zu der irma: „Joßann aria Farina ge⸗ . . der ö orgs⸗Platz! in Cöln, nach kam , vom 31. Juli 18785, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, für arfümerien ein⸗

sh ießend Eau de Co-

gne, das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Der , eber.

Cölm. Als Marke ist eingetragen bei dem Kö— niglichen Haudelsggerichte zu Cöln unter Nr. 279 zu der Firma; „Johann Maria Farina Jülichs-⸗ Platz Nr. 4 in Cöln, nach Anmeldung vom 31. Juli 1878. Vormittags 11 Uhr, für Kölnisches Wasser (Bau de Cologne) das Zeichen:

= . 6 * ) 6 ah in li i s; , milch lil 6... ö 8 & ( öln 3M. 9

welches auf der Verpa tung angebracht wird. Der 8a, eber.

Eipbe geld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 232 des Zeichenregisters zu der Firma: Eugen Wülffin & Co. zu Elberfeld, au Anmeldung vom 23. Juli 1878, Vormittags 9 Uhr, zur Be⸗ zeichnung von seidenen und floretseidenen, halbseidenen und baumwollenen Hutbändern, das Zeichen: welches Zeichen auf den Waarenmustern und der Verpackung angebracht wird.

Elberfeld, den 23. Juli 1878.

Königliches Handelsgericht.

Namm mmm ꝶg ar / S. n,, , Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Naumburg a. /S. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma: 8 8 zu Freiburg a. / U., nach Anmeldung vom 31. Juli 1878, Vormitt. 12 Uhr, für Weftindische Kaffee Imitation das Zeichen:

Pforaheinmn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma Karl Gülich in Pforzheim, nach Anmeldung vom 30. Juni 1878, Morgens 10 Uhr, für Goldwaaren daß

Zeichen

. Ef Goldwaaren durch Einschlagen ange⸗ Großh. ustscheg Ant gericht Marzhein.

rnol d. Eösesmechs. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: Conta & Böhme in Pößneck, nach Anmeldung vom 6. Jull 1878, Nachmittags 3 Uhr 39 Minuten, für Porzellan- erzeugnisse, Fabrikate von Figuren, Vasen, Gruppen, Schreibzeuge, Rauchrequisiten u. s. w., u. s. w., überhaupt: Phantasieartikel, Luxus⸗ porzellane und Nippsachen das Zeichen:

welches unten am Boden jedes einzelnen Fabrikats erhaben aufgelegt wird. Herzogl. S. Mein. Kreiegerichts⸗Deputation zu Pößneck. Sachs.

Kotenhwr. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 der Firma:

„v. Deylen und

Alexander in Vis⸗

selhövede“, nach

Anmeldung vom

13. Juli 1878,

Nachmittags 2 Uhr,

für Zündhölzer das

Zeichen:

Königliches Amtsgericht Rotenburg. Stelling.

Muster⸗Negister. (Die e, , chen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Eliberfela4d. In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden:

Nr. 163. Firma Gebr. Weerth zu Elberfeld, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster in Wagen⸗ borde, Art. 260 - 271. Flächen erzeugnisse, Schutz⸗ frist ein Jahr, angemeldet den 8. Juli curr, gte: mittags sechs Uhr.

Nr. 166. Firma Abr & Gebr. Frowein u Elberfeld, ein versiegeltes Packet, enthaltend

ouveauts in Damenbesatzband, Art. 1772 —1774. 1778 - 1785. 1787 - 1791. 1793 - 1806. Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 3 Juli curr., Vormittags eilf Uhr dreißig Mi⸗ nuten. ;

Nr. 165. Firma Gebhard & Cie. zu Elber⸗ feld, zwei versiegelte Packete, enthaltend J. Packet 38 Muster in Seiden und Halbseidenstoffen. Art. 1050. 1987. II. Packet. 50 Muster desgleichen Nr. 1000— 1049. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 18. Juli curr., Nach⸗ mittags drei Uhr.

Nr. 166. Firma Abr K Gebr. Frowein zu Elberfeld, ein versiegeltes Packet, enthaltend Nou⸗ veauts in Damenbesatzband, Art. 1807. 1808. 1808. Flächenerzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet den 23. Juli curr., Mittags zwölf Uhr. Nr. 167. Firma Wilh. Böddinghaus zu So lingen, ein versiegeltes Packet, enthaltend Damen tasckenbügel⸗Verschluß, genannt Seitenschieber, Nr. I plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, an⸗ gemeldet den 30. Juli curr., Vormittags zehn Uhr.

Nr. 1683. Firma Gebr. Weerth zu Elberfeld, ein versiegeltes Packet, enthaltend Wagenborden und Gürtel, Art. 8 Patronen, Nr. 272 779. Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet den 36. Juli curr., Vormittags eilf Uhr.

Elberfeld, den 1. August 1878.

Königliches Handelsgericht. Mülhausen. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 127. Firma Dollfus Mieg K Cie. zu Müilhausen, ein versiegeltes Packet mit 38 Mustern, für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 1930, 1932, 1934, 1936, 1927, 1926, 1928, 1929, 88093, 8804. 8807 -= 8815, 8815, 8816, 8817, 8820 - 8826, 8830 8842, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 13. April 1878, Vormittags 103 Uhr.

Nr. 128. Firma Schenrer Rott & Cie. zu Thann, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern, für Flächenerzengnisse, Fabriknummern; 1341 1344, I797 - 38901, 3806, 3804, 3802, 3803, 3895, 3898, 3872, 3873, 3862, 3831, 3868, 3840, 3861, 3851, 3846, 3870, 3882, 3860, 3885, 3869, 3865, 3818, 3877, 3876, 3874, 3864, 3855, 3859, 3849, 3881, 3884, 3891, 3901, 3908, 3909, 3805, 3893, 3883, 3866, 3889, 3898, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1378, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 129. Firma Freres Koechlin zu Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 18 Mustern, für . Fabriknummern: 14161, 14171, 12767, 12777, 12751, 9402, 12732, 12729, g3z48, 1199, 1181, 1198, 1220, 1212, 1201, 2102. 6423. 1310, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1878, Abends 6 Uhr.

Mülhausen, den 16. Mai 1878.

Kaiserliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

selaweiduitz. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 8, Firma Gustarv Becker zu Frei- burg i. Schl., Zeichnung eines Rahm-⸗Uhrgehaͤuses, offen, Fabriknummer 151, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet den 27. Juli 1578, Abends 6 Uhr. Schweidnitz, den 2. August 1878. Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.

Konkurse. 6012

Zu dem Konkurse über das Vermögen der Han- delsgesellschaft C. Hörmann & Comp., in Berlin, Brandenburgstraße Nr. 80, haben nachträg⸗ lich die . Blechschmidt C Louis zwei Forderungen von 2856 ½ 60 und von 4941 0 18 8, die Töppe'sche Konkursmasse, vertreten durch den Berwalter Fischer eine solche von 41 496 4 21 J und die Königliche Stadtgerichts kasse hier Kostenforderungen von 20 M 50 48 S 20 3 n gs e ge Fr Konkursord Idet aus SF. r. er Konkursordnung angemeldet.

Termin

. zur Prüfung dieser Forderungen

Z, die Leßtere mit dem Vorrechte

19. 1 mit ta s 111 uhzr, im Due n n mn ing k 2

9 1 r ö Königliches Stadtgericht.

Erste . chen. Der 8 . *

Zimmer Nr. Il, vor dem unt . * erzeichneten e

6015

Der von uns durch Beschluß vom 22. Feb 1876 über das Vermögen des = . . 1 August Kretschmer, in Firma C.

ader. Neue Promenade 3, eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung der Masse beendet.

Berlin, den 25. nf 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

(6914

Zu dem Kankurse über das Vermögen des Pelzwaarenhändlers Theodor Vänder, in Firma Theodor Bänder hier hat die Rauchwaarenhand⸗ lung A. P. Egerickr⸗Deverdval in Brüssel nach⸗ träglich eine Forderung von 3485 M 95 8 ange⸗

meldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist

auf den 19. Augnst 1878, Vormittags 10 . im Stadtgerichts gebäude, Portal fag Larne, Zimmer Nr. II, vor dem Kommissar des Konkurses erde, e e, ne. welche ihre For⸗ erungen angemeldet haben, i 2ntni =. g in Kerntniß gesetzt Berlin, den 31. Juli 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.

Kankurs⸗Eröffnnng. Königliches Kreisgericht zu Anelam. Erste Abtheilung, den 29. Juli 1878, Mittags 12 Uhr. Neber das Vermögen des Kaufmanns Istdor Schlesinger zu Anclam ist der karsmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗

einstellung fo auf den 2. Juli 1878 festgesetzt worden. 3

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Otto Bluhme hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 12. August 1878. Bormlttags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. JL. vor dem Kommißffar, Kreisgerichts⸗Rath Ludewig, anheraumten Termin ihre Erklärungen und Vor- schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einst⸗ weiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben 6 eee, oder zu zahlen, vielmehr von dem

esitz der Gegenstände

his n. 23. August 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

m, , und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige 1 machen.

ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshan gi sein oder nicht, mit dem dafür verlangten ö.

bis zum 26. August 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gehachten Frist angemeldeter Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungopersonals

auf den 13. September 1878, Bormittags 10 Uhr.

in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. L, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Ludewig, zu erscheinen. n

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

ugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung

bis zum 25. November 1878 ö entgeht und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ e, 11. Dezemner 1878

auf den 11. emher ö ; Bermittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J, vor dem genannten Kommissar, anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche .*. Forderungen ,,, en. t itt; inn. .

er seine Anmeldung schr ein ö 1. öl derselben w r ie . gen. er Gläubiger, welcher nicht in unserm

Amtsbezirk feinen Wohnst muß bei der An- meldung seiner Ford ö = 53 Orte

(6730

eine

wohnhaften, oder zur Praxis bei berech

tigten auswärtigen mächtigten en und Denjenigen, wel hier an Bek chaft

hlt . die rar l e Juftiz· Räthe Biller eck, Brasche, Nobiling und Schönfeld zu Anelam

zu Sachwaltern dan rn. .

ö solo

, ,,, 3

er V,

. Beschiusfassnug über einen Attor . v. J. Vormittags 19 uyr,

. 3 . . ar 8 *

fen r,

zu den Akten anzeigen.