1878 / 190 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Aug 1878 18:00:01 GMT) scan diff

g, es ist e ebe den ob die Forderung für

9h das am 10.8. M.

för⸗ .

Aachen, im August 1878. 3 k üchene; er Versiche : A. Vorsitzender.

Verlobt: Frl. Margarete Kur mit 2 Pre mieur · Lieutenant Ernst v. Brause (Berlin - Hom⸗ burg v. d. H.). Freiin Henriette v. Eckard⸗ stein mit Hrn. Seconde Lieutenant und Adju⸗ tanten Max von Blumenthal (Jahmen Berlin). Frl. Martha Strübing mit Hrn. Post⸗As⸗ sistenten R. Witte (Gr Ficker = Alberschweiler).

Verehglich t; Hr. Kreisrichter Albert Gierich mit Frl. Anna Gallus (Glatz Leobschütz).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗CKhef Georg v. Viebahn (Wiesbaden). FSGine Tochter; Hrn. Stifts Rentmeister . Uhse (Rietschütz). Hrn. Fabrikbesitzer

aximilian Gotthard (Frankfurt a. M.). Hrn. Pfarrer Hengstenberg (Rhynern).

Gestorben: Hr. Maschinenbau⸗Ober⸗Ingenieur⸗ Albert Bähr (Wilhelmshaven). Hr. Baron Rudolph v. Keudell (Schwebda). Hr. Pastor Wilhelm Abelmann (Neu ⸗Anspach bei Briesen a. Netze) Hr. Major z. D. Bogislav v. Jastrzemski Militsch).

Steckbriefe und Untersuchnngs⸗ Sachen.

Steckbrief. Der Arbeiter Hermann Dullin aus Posen, am 8. August 1860 geboren, soll wegen Verdachtes des schweren Dich stagf⸗ verhaftet wer⸗ den. Da dessen zeitiger Aufenthalt unbekannt ist, so wird gebeten, auf den ze. Dullin zu achten, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und an unsere Ge— fängniß⸗Inspektion abzuliefern. alberstadt, den 9. August 1878. Königliches Krelsgericht. Ferien⸗ Abtheilung.

Verkaufe, Verpachtungen Submissionen ꝛe. ;

SGntsberpachtung.

Das der . Universitãt Marburg zu⸗ stehende Gut in Caldern, ca. 84 Hectare Garten, Wlesen und Land umfassend, zwei Stunden von hier entfernt, an der Straße nach Siegen gelegen, soll anderweit auf 12 oder 18 Jahre bei der unter⸗ zeichneten Kasse bis zum 24. 1. M. freihändig verpachtet werden.

Wegen Auskunftsertheilung wolle man sich hier⸗ her wenden. e . den 10. August 1878.

Königliche Universitats · Kasse.

(b856 Bekanntmachung.

Die Lieferung der nachbenannten, für die Gar⸗ nison⸗ und Lazareth- Anstalten des Garde⸗Corps erforderlichen Wäschestücke und zwar:

410 feine Deckenbezüge, 360 feine Kopfpolsterbezüge, 390 feine Bettlaken, 1010 feine Handtücher, 5I99 ordinäre Deckenbezüge, blaubunte, 2400 ordinäre Kopfpolsterbezüge, blaubunte, A270 ordinäre Deckenbezüge, weiße, Z310 ordinäre Kopfpolsterbezüge, weiße, 2900 ordinäre Bettlaken, 17500 ordinäre Handtücher, 35 wer ,. Leibmatratzenhülsen, 30 5 gtücher. 1110 Paar baumwollene Socken, ö einfache Krankenröcke von grauem Drillich, 250 gefütterte Krankenröcke von grauem Drillich, M einfache Krankenhosen von grauem Drillich, 1529 Unterhosen . im Wege der Submission unter den im Ge⸗ chäftslgkal der hiesigen Garnisonverwaltung, Michaelkirchplatz Nr. 7, ausgelegten Bedingungen, owie nach Maßgabe der ebendaselbst gusgelegten ormalproben nebst Beschreibung derfelben, event. dem Mindestfordernden in Entreprise gegeben wer⸗ den. Die Bedingungen und die Beschreibung der Vormalproben sind vor dem Termin von jedem Submittenten zum . der Kenntnißnahme mit Unterschrift zu versehen.

Dig portofrei und versiegelt bis zum 20. Augnst er., Vormittags 11 Uhr, an uns u , ,, mit der Bezeichnung: „Suhmisston auf die Liefe⸗ rung von Kasernen⸗ und Lazareth Wäsche / zu versehenden Offerten, werden pünktlich zur vorge⸗

dachten Stunde in unserm Buregu, Borotheen⸗ straße 4, in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet werden. Offerten, welche mit Bezug auf besondere von den Unternehmern vor⸗

elegte Proben 2c, oder sonst mit einem in den

d nin fen, nicht begründeten Vorbehalt abgegeben

werden, bleiben unberkicksichtigt. Offerten auf ordi⸗ näre blaubunte Decken und Kopfpolfterbezüge sind nach dem Stoff ob baumwollene oder leinene getrennt abzugeben. 21 24

Ss wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, daß die bei der i Garnisonverwaltung außz⸗ elegten Normalpr

ahre ausgegeben sind.

Berlin, den 3. August 1878. Cto. 51 / 8.)

s6osg9)]

3 6

en neu und erst in diesem

m ns, , B. zes Dedarss an 8. reizl , ,,, ö r n e

2 ** von Heizungs- er. in der Geheimen . ziger Pla 13, abzugeben.

= mm n, m. fran daselbst zur Einsicht

Berlin, den 8. August 18,8. Der Ches der did miralltät. Im Rustr

sõobo Berlin⸗Cohlener Eisenbahn.

Strecke Nordhansen Wetzlar.

Die Lieferung von 135 qm Kanaldeckplatten aus Kalkstein oder Sandstein für den Mühlenberg⸗ Tunnel II. und 170 ꝗm dergleichen für den Heiligen berg Tunnel sollen in 2 Loosen durch öffentliche Submission vergeben werden.

Offerten, mit entsprechender Aufschrift versehen, * is zum Submissionstermin,

versiegelt und frankirt an den Unterzeichneten einzu⸗ reichen. Später eingehende Offerten bleiben unbe⸗ rücksichtigt. .

Die Bedingungen liegen im hiesigen Bureau zur Einsicht offen, konnen auch von da gegen Erstattung der Kopialten bezogen werden.

Küllstedt, den 5. August 1878.

Der ö ien e.

Ib991]

Die auf Bahnhof Bromberg angesammelten alten Schienen, und Metallabgänge sollen am Freitag, den 30. August, Vormittags 11 Uhr, in unserm e, n, Elisabethstraße 29, öffentlich verkauft werden.

Die Bedingungen nebst Nachweisung der zum Verkauf K Materialien liegen hei unserem Bureau⸗Vorsteher Ohme zur Einsicht aus und wer⸗ den auf portofreie Requisition unfrankirt übersandt werden.

Bromberg, den 9. August 1878.

Königliche Eisenbahn⸗Commission.

los Suhmission.

Die Lieferung von: ; 1200 kiefernen Bohlen ü 3 mm lang, 0,3 mn breit, O, 98 In stark, 6 Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Der Termin, zu welchem schriftliche Offerten ein⸗ zureichen sind, findet am Montag, den 26. dieses Manats, Vormittags 9 Uhr, im diesseitigen Bureau, i r I., statt. Die Bedingungen können ebendaselbst eingesehen, auch enn Erstattung der Kopialien in Abschrift bezogen werden. Metz, den 12. August 1878. Artillerie Depot.

Auktionsanzeige. Beim See⸗Bataillon sollen alte unbrauchbare Bekleidungs⸗ und Ausrüstungs⸗ stücke am Donnerstag, den 19. September 1878, Vormittags um 10 Uhr, im Speisesaal öffent⸗ lich verkauft werden. Die Verkaufsbedingungen können bis zum Auktionstermine im Verwastungs⸗ bureau des Bataillons eingesehen werden. Kiel, den 19. August 1878. Kaiserliches Kommando des Seebataillons.

6988 Submisston.

Für das Seebataillon soll der Bedarf an 643 blankgefeilten Schub'schen Vorhängeschlössern mit Schlüssel zu Kleidersaͤcken und 701 kleineren, aber dauerhaften, zu uten sillentaften, sowie 68 Stück Kaffeemühlen, wie sie in der Armee gebräuchlich e. im Wege der öffentlichen Submission beschafft werden.

Lieferungsofferten nebst Proben sind versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Schlösser und staffeemühlen bis zum 25. September 1878, Vormittags 11 Uhr, an das unterzeichnete Kom⸗ mando portofrei einzureichen. .

Kiel den 10. August 1878.

Kaiserliches Kommando des Seebataillons.

von demselben

Ib9h7] Bekanntmachung.

Für die unterzeichnete Werft sollen 870 Boots⸗ riemen, 600 hälzerne Belegepinnen, 170 höljerne ämmer, 15 Bojen für Bug⸗ a. Warpauker, 5 Rettungsbosen von Kork, 97 Werkzeugkasten, 107 hölzerne Schraubzwingen, 1000 Putzstoͤcke ꝛc. beschafft werden.

Lieferungsofferten sind verstegelt mit der Auf⸗ schrift: Submission auf Lieferung von Boots⸗ rienten ꝛc.“ biß zu dem am 31. Aungust er.,

, ö.

reitag, den 28. d. Hi., Vormittags 10 uhr, icht

ß 53 e . Riel, den 8 August 15n6. 6 Rafferliche Werft.

keen Bekanntmachun

Für die unterzeichnete Werft u. 65 Ambosse, M eiserne . 980 eis. Boljen, 190 eis. Dorne, 590 Durchschläne, 212 eis. Eimer. 134 Hebe⸗ und Brecheisen, 136 eis. Haken, div. 124 Fischer⸗ Hand und Tieflothe, 139 eis. Schã kel, 2 Schraper mit eis. Stiel ꝛc. beschafft werden. 8 , , sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift „Submisston auf Lieferung von Am⸗ bossen ꝛc.“ bis zu dem am Z. September er., Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der unterzeich⸗ neten Behörde anberaumten Termine einzureichen. Die . welche auf portofreie Anträge e attung der Kopialiengebühren von 16 1, schriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Ein⸗

auh

von 6)

in der R t aus

aus. stiel, den 8. August 1878.

Kaiserliche Werft.

6987 Verblendstein⸗Lieferung.

Nachdem das Submissions verfahren vom 12. Juli e. höhern Orts aufgehoben, soll die Lieferung der zum Neubau eines Mehl⸗ und Körnermagazins hierselbst erforderlichen

eirea 199 mille rothen Verblendsteine nochmals im Submissionswege an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden.

Die technischen und administrativen Bedingungen liegen in unserm Bureau zur Einsicht auf.

Unternehmungslustige wollen ihre darnach aus⸗ gestell ten, versiegelten und äußerlich gehörig bezeich⸗ neten Offerten nebst 2 Probesteinen bis zum Er⸗ öffnungstermine am

Freitag, den 28. d. M., Morgens 10 Uhr, an uns einreichen und im Termine persönlich er⸗ scheinen.

Magdeburg, den 10. August 1878.

Königliches Proviant⸗Amt.

68101 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Wäsche, Bedarfs für Garnison Verwaltungen und Lazarethe unseres Geschäͤfts⸗ bereichs pro 1879/80 als:

210 feiner Bettdecken⸗Bezüge, 219 feiner Kopfpolster Bezüge, 258 ker Bettlaken, 259 feiner Handtücher, = 3 788 ordinärer bunter Bettdecken⸗Bezüge, 102 ordinärer weißer Bettdecken · Vezüge, 3 916 ordinärer bunter Kopfpolster⸗Bezüge, 141 ordinärer weißer Kopfpolster ⸗Bezüge,

S 271 ordinärer Bettlaken,

19 365 ordinärer Handtücher,

3 803 Leibstrohsäcke,

281 Leibmatratzenhülsen, 1926 Kopfpolstersäcke, 391 Halstücher, 391 baumwollener Socken, 200 Unterhosen, - soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden, zu welchem Behufe Termin auf

den 20. August er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts lokale, Kleberstaden Nr. 7, an⸗ beraumt worden ist.

Die Lieferungsbedingungen sind in unserer Re⸗

istratur, sowie bei den Garnison⸗Verwaltungen bin und in Metz ausgelegt, die der Submission zu Grunde liegenden, nen festgestellten Normal⸗ proben können bei den genannten beiden Garnison⸗ Verwaltungen in Augenschein genommen werden.

Lieferungslustige werden erfucht, ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift:

„Submisston auf Wäschelieferung“ versehen, bis zum genannten Termine portofrei an die unterzeichnete Intendantur einzusenden. In den Offerten ist anzugeben, daß Submittent von den Bedingungen Kenntniß hat.

Lieferungzofferten, welche mit Bezug auf besondere, von den resp. Unternehmern vorgelegte Proben also mit einem in den Bedingungen nicht begrün⸗ deten Vorbehalt abgegeben werden, finden keine Berücksichtigung.

ausdrücklich anzugeben, 8 . . oder 83 solche von Baumm ellen ff mn

Straßburg, den 31. Juli 1878. AIntendantur 5. Armer-Corpz.

Verloosung, Amortisatron !- Sins zablung u. . w. von öffentlichen Papieren.

leg Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft

De pot⸗Geschäft. Als Depots werden angenommen baare Ein · lagen und Fffekten.

, , gt ·

Die baaren Einlagen sind entweder unver.

zinslich, jederzeit rückzahlbar, so daß darüber mitt Checks verfügt werden kann, oder verzinslich . gegen Kündigung rückzahlbar. Für Deposltengelder, deren Rückzahlung mit Kůn⸗ digung bedungen wird, erhält der Conto⸗ Inhaber bis auf Weiteres:

bei bedungener 3tägiger Kündigung 140 pro

anno,

bel bedungener gmonatlicher Kündigung 2 *

F Pep len it la Kündigungs frist

r Depositen mit längerer Kündigungsfrist er, felgt die Verzinsung nach besonderer Dr n bg ner

Deponirte Effekten werden zu jederzeinig:r Verfügung gehalten, die Depotscheine werden auf den Namen des Deponenten ausgestellt.

Die Prospekte können an der Gesellschaftgkasse, Unter den Linden 34, in Empfang genommen werden. r

Berlin, im August 1878.

Die Direktion. v. Ehilipshorm. Bossgart. Herrmann.

sor Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerh. Privilegium

vom 3. Mai 1872 ausgegebenen Obligationen der Stadt Bocholt kommen die durch Ankauf anstat der Ausloosung erworbenen, mit Litt. A. Rr. 4 42 43 44 45 45 47 48 49 50 51 und 52 bezeich· neten Obligationen à 50 Thlr. zur Tilgung.

Der Kapitalbetrag derselben wird am 31. De⸗ zember d. Is. zurückgezahlt werden.

Bocholt, den 9. August 1878.

Die Schulden⸗Tilgungs ⸗Kommisston.

, Bekanntmachung.

Für das Jahr 1878 sind planmäßig von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 8. Februar 1873 Liegnitzer Regierungs Amtsblatt pro 1853 Nr. 10 Seite 5354) von den Ständen dez Preußischen Markgrafshums Oberlausitz emittirten bo). 000 Thlr. 1,500 009 AMS unkündbarer Ohl. gationen II. Emission

16,220 0 getilgt worden. Die Tilgung ist dem Privilegio gemäß durch Ankauf von 38 Stück Obligationen und zwar 34 Stück Ser. V. Litt. E. à 100 Thlr. 300 Nr. 92. 174. 442. 443. 612. 629. 6959. 812. 1018. 1130. 1146. 1162. 1320. 1321. 1584. 1664. 1802. 1854. 1863. 2133. 2135. 2209. 224. 2753. 2758. 2821. 2891. 2942. 3240. 3299. 3317. 3388. 3392. 3396 4 Stück Ser. VI. Litt. F. à 500 Thlr. 1500 Nr. 47. 81. 183. 287, erfolgt. Görlitz, den 23. Juli 1878.

Der Landes haupt mann und Landesälteste des Königlich Preusstischen Markgrafthumz Oberlausitz.

Vorm Seydlemitæz.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreis⸗Phnhstkatsstelle des Kreises Oster⸗ burg ist durch den Tod des bisherigen Inhaberg erledigt. Qualifizirte e, ,, . welche sich um die Verleihung jener Stelle bewerben wollen, haben sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufes binnen 6 Wochen bei unt zu melden. Dem anzustellenden Kreis ⸗Phystkus wird die Stadt , i /A. als Wohnort angewiesen werden. Magdeburg, den 5. August 1878. stönig⸗ liche Regierung. Abtheilung des Innern.

[700 Westdeutsche Versicherungs⸗Attien⸗Bank in Essen.

In Gemäßheit des Artikels 7 unseres Statuts bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß der

Vorstand in seiner Sitzung vom 7. August er, an Stelle des aus demfselben u Essen, jetzt zu Dortmund, den Bergwerksbesitzer Herrn

Bürgermeisters Ernst Lindemann, früher

ausgeschiedenen Herrn

Friedrich Wilhelm Waldthausen in Essen zum Vorsttzenden erwählt hat.

Essen, den 12. August 1878.

Westdeutsche Versicherungs⸗Aktien⸗Vank.

orstand.

Der V Friedrich Wilhelm Waldthausen.

Der Direktor. Bandhaner.

(6993

der KEBerlkim-Dresgcdleme

RHI KH A NH E

T Eigembahhm Ber ultimo Mürz 18236.

Lau⸗

fende A eti nya. Nr.

Betrag ö Nr.

46.

Pag 8g IVa.

1. Bau⸗Conto 2. Materiaglien⸗Bestände:

Betriebs Materialien Werkstatts Materialien

Uniformen der Fettgasanstalt auf ; Bahnhof Berlin 4*

a. Bahn⸗Materialien 124,169 M 99 9 25,257 68 ,

undunfertige Irbeiten 89260 82, 14482 70

Sl, 94s, 984 os J 1.

253,513 10

Divperse Debitores Kaffen⸗Bestand

Königliche Intendantur des Garbe ⸗Corps.

a Oto. 104 / 8)

3 Königliche Direktion der Re erf Sch wa

12,918, 242 21,584 83 348319 36 eserve Fonds

Beamten

n,

Berlin, den

u 1 we.

gations Capital · Conta ien.

Actien. und Obli a. Stamm ⸗Act J,, b. Stamm-⸗aPrioritäts, Actien. o. Priori fats · Ablig ationen

1 1

a. bis ultimo März 1878 begeben = 10 023, 000.414 S. unbe⸗ geben 12.917, 0900. 22, 940 000 , er, Freblkeres insen⸗ Fond

e e JJ ensions⸗ und Unterstützungs⸗ Fonds..

15,750, 000 4. 155750 6h,

Sc. 40 O00 10, 28 026 186 355

dp. Todd

ust 1873. U ö Eisenbahn.

3⸗Anzeiger

er Staats -⸗Anzeiger.

Nas Abonnement heträgt 4 1M 50 3 für das Nierteljahr.

* Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3

für Gerlin außer den Host⸗Anstalten auch die Erpe⸗

Alle Rost⸗Anstalten nehmen Kestellung an; f J

dition: 8. Wilhelmstr. Nr. 32. 8

M 190.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen zur Anlegung des dem General⸗Kommissions⸗Präsidenten Wilhelmy zu Cassel verliehenen Fürstlich lippischen Ehrenkreuzes erster Klasse und der dem Reg: erungs⸗Rath Beutner zu Danzig verliehenen zweiten Klasse desselben Ordens.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

den ständigen Hülfsarbeitern im Auswärtigen Amt Dr. Metzler und Wiegner den Charakter als Geheimer Hof⸗ rath, und dem Geheimen Registrator Loos den Charakter als Hofrath zu verleihen.

Das im Jahre 1870 in Boston , Massachusetts, V. St. v. A.) erbaute, e unter der Flagge der Ver⸗ einigten Staaten von Amerika gefahrene Vollschiff „Meta“ von 1409,õg t Brutto⸗Raumgehalt hat durch den Ueber⸗ gang in das ausschließliche Eigenthum der di ele rel gt Schtlling und Meinke zu Bremerhaven das Recht zur Füh— rung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigenthümerin Geestemünde 46 Heimaths⸗ hafen gewählt hat, ist am 13. v. M. vom 3 Ge⸗ neralkonsulate zu New⸗York ein Flaggenattest ertheilt worden. Berlin, den 12. August 1878. n ö Der Reichskanzler.

In Vertretung:

Hofmann.

12

Bekanntmachung.

Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den Inseln Föhr (Wyk) und Sylt (Keitum, Westerland) gestalten sich während der Monate August und September d. J. wie folgt:

A. Nach Föhr (Wyk). .

1) Von Husum nach Föhr mittelst des Dampfschiffes ‚Wyk⸗ ght am 15. 17., 20. 22, 24. 27., 29., 31. August und 3., 5. 10., 12., 14, 17, 19, 21., 24., 26., 28. September. An den Tagen; 15., 17, 20., 22, 29., 31. August und 3., 5., 125, 14, 17, 19. und 28. September ist Wyk bei Benutzung des Eisenbahn⸗ zuges 6 Uhr früh aus Hamburg an demselben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 3 Stunden.

2) Ueber Dagebüll nach Föhr:

a. Von Flensburg nach Dagebüll Personenpost täglich 1130 Abends (nach Ankunft des 555 Nimm. aus Hamburg abfahrenden Eisenbahn⸗ zuges), in Dagebüll 725 früh; ; ;

PD. Von Tondern über Deezbüll nach Dagebüll Privat⸗Per⸗ sonenfuhrwerk täglich 196 Nm. (nach Ankunft des 6 Uhr früh von

amburg abfahrenden Eisenbahnzuges), in Deezbüll 3 1 Nm. Die n ek von Deezbüll richtet sich nach, dem Abgange des Fährschiffes aus ö. Von Dagebüll zweimal täglich mittelst des Faͤhrschiffes. Abgang vom Eintritt der Fluth abhängig. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 16 Stunde. ö B. Nach Sylt (Keitum, Westerland).

Von Tondern nach Hoyer:

a. Personenpost täglich 121 Nm. (nach Ankunft des 6 Uhr früh von Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges); 6. g

b. Post mittelst Privat⸗Personenfuhrwerks täglich 730 früh i Ankunft der um 113 Abends aus Flensburg abgehenden Per⸗

onenpost) Von Hoyer nach Sylt täglich mittelst des Dampfschiffes

»Germania⸗. Der Abgang des Schiffes ist vom Eintritt der Fluth abhängig. An den Tagen: 15.— 22. 29.—1. , und J- 5. 1ö.= = 260, 26. = 35. September ist Sylt bel der Abfahrt mit dem Eisenbahnzuge 6 Uhr früh aus Hamburg an demselben Tage zu erreichen. Dauer der , . ungefähr 2 Stunden. Kiel, den 12. August 1878. z Kaiserliche Ober⸗Postdirektion.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den n, . Kreis⸗Physikus des Landkreises Aachen, Sanitäts-Rath Hr. Ferdinand Trost zu Aachen zum Re— gierungs⸗ und Medizinal⸗Rath zu ernennen; .

den Rentier von Grudzielski in Gnesen, der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wahl gemäß, als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Gnesen auf die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Auf Ihren Bericht vom 26. Juli d. J. will Ich der Stadt . Berlin das Recht m n die zur Ig r run i . Straßen und Straßentheile: 1) der Straße 10 Abtheilung IV. des Bebauungsplans zwischen ü straße und Straße 102., 2) der Friedensstraße, . Xv*. des Bebauungsplans ö. chen n nn e, und Weidenweg, 3) der Straße 81 Abtheilung I. des Bebauungsplans,

der Tegelerstraße Abtheilun X., 5) der enwalder⸗ straße zwischen Straße 76 und Soldinerstraße Abtheilung X. 2, 6) der Crerzierstraße Abtheilung X. 3, Y der Wedbings—⸗ straße Abtheilung X.2 noch erforderlichen, auf den nebst

Berlin, Mittwoch,

Froben⸗

6 Uebersichtsplänen zurückfo ö Situationsplänen roth

angelegten Flächen im Wege des Enteignungsverfahrens zu erwerben. J Homburg v. d. H., den Aug ust 1878.

Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Königs: Im, Kronprinz.

Friedrich Bi he Ma ach. k An den Minister für dane n, werbe und öffentliche Arbeiten.

2

Ministerium der geis lichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten. . Der Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rath Dr. Tro t ist der Königlichen Regierung zu Aachen überwiesen worden.

Bekanntmachung.

Die Prüfung der Schulamtg-Bewerberinnen wird hier in der Woche vom 14. Oktober d. X an abgehalten.

Zu dieser Prüfung werden nur solche Bewerberinnen zu⸗ gelassen, welche das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben.

Die Meldungen, in , n, ist, ob die Prüfung für Volks- oder höhere Mädchenschulen erfolgen soll, sind bis . . September d. J. an uns einzureichen und denselben

eizufügen: 5 ein selbstgefertigter n. auf dessen Titelblatt der vollständige Name, der Geburtsort, das Alter, die gan ffn und der Wohnort der Bewerberin an⸗ egeben ist; Z e eee g dicht wahhegene Saul die Zeugnisse über die bisher empfangene Schul⸗ bildung und die etzva schon bestandenen Prüfungen; 4 ein amtliches Führung attest und 5) ein von einem zur Führung eines Dienstsiegels be⸗ rechtigten Arzte ausgestelltes Attest über normalen Gesundheitszustand. .

Beim Eintritt in die Prüfung haben die Examinandin⸗ nen eine von ihnen gefertigte Probeschrift auf einem halben Bogen Querfolio mit ö. und lateinischen Lettern, sowie eine selbstgefertigte Probezeichnung abzugeben.

Berlin, den 9. . 1878.

Königliches ,, etzel.

Per songalver änderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Potsdam, 27. Juli. v. Wrochem, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 15, unter Belass. in dem Kommdo. als Adjut. bei der 21. Kav. Brig, à la suite des Regiments gestellt. v. Fe stenberg⸗Pakisch, Pr. Lt. aggr. dem Drag. Regt. Rr. 15, unter Belass.; in dein Kommdo. als Ädjut. bei dem Milit. Reit Institut, in das Regt. wiedereinrangirt. . 3. August. v. Müller, Rittm. à la suite des Drag. Regts. Nr. 9, deffen Kommdo, zur Dienstleist. bei dem Kriegs⸗Ministerium bis auf wei⸗ teres verlängert. v. Voß II., Seconde⸗ Lieutenant vom In fanterie⸗ Regiment Nr. 7, in das Dragoner Regiment Nr. 5 versetzt. Kinner, Sec. Lt. und Feldjäger vom Reit. . zum Oberjäger ernannt. Hom burg, 6. August. v. Witzleben, Hauptm. vom 2. Garde ⸗Feld⸗Art. Regt, kommdrt. zur Dienfstleist. als Adjut, bei dem Chef der Art., Gen. Feldzeugmstr. Prinz Carl von Preußen Königliche Hoheit, la suite des gedachten Regts. ge⸗ stellt. v. Benni gsen, See. Lt, von der Ref. des Inf. Regks. Nr. 62, früher in diesem Regt., im aktiven Heere und zwar als See. Lt. mit einem Patent vom 8. Juli 1876 im Füs. Regt. Nr. 34 wieder angestellt,. v. Schmiterl öw, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 16, in das Drag. Regt. Nr. 3 versetzt. .

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 14. mung Se. Majestät der Kaiser und König begaben Sich, laut Meldung des „W. T. B.“, gestern mit der Großherzoglich badischen Familie zu Wagen 6, em Kostener Thiergarten.

eute haben Se. Majestät ein Thermalwasserhandbad und ein Vollbad genommen. Das Befinden Sr. Majestät ist gut. Während der Anwesenheit des imen Ober⸗Medizinal⸗ Vaths Br. von 1 nbeck wurde fe gestelt daß die Kur Sr. Majestät in Teplitz zu vollenden seĩ.

Der Bundes rath trat heute zu einer Sitzung zu= sammen. In einem hiesigen Blatte wird Klage geführt, da man bei dem 1 Polytechnikums 2 . . . it der Farade, als auf die Zweckmäßigkeit der An⸗ age zu se des Schönbaues übertragen worden, seien bisher die Fachmä die in den Räumen . Lehranstalt wirken sollten, über die praltische, unter Benutzung der neuesten Erfahrungen zu treffende e, , der Auditorien, Laboratorien, Werk. stätten, Zeichen sclle, Sammlungen u. s. w. noch nicht zu Rathe gezogen worden.

scheine; denn während der Bau einem Meister änner,

den 14. August, Abends.

ge. 6

jetzt begonnen worden. Was aber die der t theilung und die speziellen Bedürfnisse der einzelnen Fachlehrer betrifft, so lassen die ohen Räume mit 5-6 Fenstern, welche 6j se n, . ,, . . projettirt ind, jede zweckentsprechende ung und Rau vendung no . Zeit 461 Es ist nun keineswegs die Absicht, auch diese speziellen Dispositionen durch den Architekten allein und ohne Berücksichtigung der Anforderungen der abtheilungen der beiden Akademien und deren Mitglieder zu treffen. Wie die Verwaltung bei dem in den Jahren in Hannover ausgeführten polytechnischen Bau dafür Sorge trug, daß das dortige Lehrerkollegium der. einer von demselben gewählten Kommission seine Stimme bei den 3 des Neubaus geltend machen konnte, so wird es auch in Berlin, entsprechend den Wünschen der hiesigen akademischen . ee, . hier werden Komn nen aus den Abtheilungskollegien heider Akademien gebildet werden, welche dem leitenden Architekten ihre Bedürfnisse dar ulegen und mit demselben sich zu verständigen haben. Daß ies ganz besonders bei der Anlage und Ein⸗ richtung der Laboratorien und Werkstätten wird ge= e,. müssen, ist ö Aber gerade hier ist

. : r. I,,, . . Bünlseh 2 2 4 ö

er Zeitpunkt der Mitwirkung noch nicht gelommen. Denn für das chemische Laboratorium und für die Werkstätten sind neben dem jetzt begonnenen Hauptbau besondere Nebengebäude in Aussicht genommen, für welche die Vorbereitung . stens im nächsten Jahre soweit gediehen sein wird, daß die Fachmänner mit Nutzen zu Rathe gezogen werden können. Die technische 4 Berlins wird also hoffentlich nicht blos durch die Schönheit, sondern auch . die Zweckmaͤßigkeit des Baues jeden begründeten Anspruch befriedigen.

Eltern und andere Personen, die Kin der oder andere unter ihrer Gewalt stehende, ihrer Aufsicht untergebene und zu ihrer Hausgenossenschaft gehörende Personen von Dieb⸗ stählen u. . w. abzuhalten unterlassen, sind durch & 361 Nr. 9 des Strafgesetzbuchs mit Haftstrafe bedroht. In Bezug auf diese Bestimmung hat das Sber⸗Tribunal durch Erkenntniß vom 5. Juli 1878 ausgesprochen, daß für die Heranziehung der Eltern ꝛc. zur Strafe nicht die That⸗ sache allein genügt, daß Kinder einen Diebstahl oder eine andere der dort bezeichneten strafbaren Handlungen verübt haben. Es muß vielmehr ein Mangel an pflicht⸗ mäßiger Aufficht oder eine Vernachlässigung der ziehungspflichten Seitens der Eltern oder derjenigen Pers in deren Gewalt die Uebelthäter stehen, hinzukommen. liegt dem Vater ꝛc. nicht ob, vor dem Strafrichter den Beweis zu führen, daß er es an der nöthigen Aufsicht über seine Kinder zur Verhütung des Diebstahls nicht habe fehlen lassen, viel⸗ mehr ist es Sache des Richters, über Würdi n des Ge⸗ sammtergebnisses der vor ihm gepflogenen . lungen zu rüfen, ob er sich dadurch in den Stand gesetzt sieht, ein

rtheil über die Schub, oder UÜnschulb deo angeklagten Vaters 2c. zu fällen, oder ob er zu diesem Zwecke eine weitere Beweisaufnahme, insbesondere über solche * die der Angeklagte etwa zu seiner Entlastung angeführt hat, für erforderlich erachtet.

Der Großherzoglich hessische Gesandte 4. Neidhardt ist nach Berlin ö nn, die Geschäfte der Groß⸗ herzoglichen Gesandtschaft wieder übernommen.

Königlich

Die Bevollmächtigten öt. Bundesrath: bayerischer Ober⸗Appellationsgerichts⸗Rath Ka st ner, Groß⸗ herzoglich , Staatsrath Selkmann und Se⸗ nator der freien und Hans sind in Berlin angekommen. . . . Der General Lieutenant von Bülow, Inspecteur der 2 , hat 6 auf. kurze 7 ch dem Schĩe Kreckow bei Stettin zur Besichtigung des 1. Pom merschen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 2 begehen. Sachsen. Dresden, 13. August. Das Journal“ meldet: Se. Ma eftät der König wird den 17. 8. M., den Besichtigungen der Beigade Nr. 48, sowie der 1. Kavallerie⸗Brige

estadgt Hamburg, Dr. Schroeder ö