Berlin, 14. August 1878.
Coburg, 11. August. Am 6. und 7ũ. d. M. hielt der dentsche pee, e,, hierselbst im Café Schaffner 22 Wander versammlung ab. Die mit ihr verbundene Aus- 3 er ne und die Meng . . , en. sondern auch durch die Gediegenheit st sämm licher Obj
Der Rhone ⸗Gletscher geht zurück und zwar in einer Weise, die Denjenigen, die von dem Rhone⸗Gletscher leben, den Hoteliers in Gletsch, den Gletscherführern, den Saumpferd⸗Vermiethern ꝛe.,
adezu Schrecken einflößt. Vor einer Reihe von Jahren erstreckte * der Rhone ⸗Gletscher von der Paßhöhe der Furka hernieder bis dicht vor das Gleticherhotel. Heute hat man von dem Gletscher⸗ hause aus reichlich 30 Minuten zu gehen, um an seine Grenze zu gelangen; in so starkem 2 ist der Gletscher, dem der Rhonestrom entspringt, zusammengeschmolzen. Doch das ist nicht Alles. Seit einigen Jahren hat der Alpenklub, um die Rückgänge genau fest⸗ stellen zu lassen, im Frühjahr eines jeden Jahres mit einer langen Reihe schwarzer Steine die Grenze markiren lassen, bis zu der sich der Rhone ⸗Gletscher in das Thal herniederstreckte. Die Steinreihe von 1874 ist heute bereits etwa fünfzehnhundert Fuß von der Stelle entfernt, an der jetzt eine Galerie in das Gletschereis ineingehauen ist, durch welche die Fremden denselben betreten können. t 1877 beträgt der Rückgang mindestens 200 58 a, seit diesem ühjahr, d. h also, seit man angefangen hat, die Galerie für dieses ahr in das Eis hineinzubrechen — dieselbe muß natürlich jedes ahr von neuem hergestellt werden, da sie in jedem Winter zufriert — beträgt das Zurückweichen des Gletschers 50 — 690 Fuß, und das ist in einem Zeitraum von ungefähr vier bis sechs Wochen geschehen! Das untere Thal der Rhone ist in Folge dessen von dem Geröll, das der Gletscher mit sich geführt hat, vollkommen erfüllt, und die Fläche,
worden sind. Das Ergebniß derselben ist, dem H. gewesen, daß der Gletscher zwar im Thale allerdings aber eben in der Höhe an Mächtigkeit zunimmt, so daß Wandlung von unten nach oben zu erken ist. Es Seite genaue Messungen und Unter⸗ , e ast eben n der Höhe
k ck
J
. schaftlicher en . in den nächsten Wochen statt, doch v des Ergebnisses sicher zu sein, daß nun der so viel im 56 zusammengeschmolzen ist, als er gewachsen sein wird.
Das Personal der Estudiantina Figaro“, aus 24 Personen bestehend, hat unter m seines Impresario Molina Paris ver⸗ lassen und wird, nach kurzem Aufenthalte in Cöln, hierselbst ein treffen, um, wie es heißt, am 18. d. M. dag bereits angekündigte . am Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater zu eröffnen.
Im Krollschen Ggrten hat gestern angekündigtermaßen die amęrikgnische Militärkapel le des 22. Infanterie. Regiments in New⸗YJork, unter Direktion des Hrn. GilUmore ihre Konzerte, und zwar mit außerordentlichem Erfolge begonnen. Den letzteren verdankt die Kapelle einmal dem vorzüglich präzisen Ensemble, dann der feinen Nüanzirung des Vortrages, besonders jedoch auch der Tüch- tigkeit der einzelnen Bläser. Diese aber beruht wieder auf der anz virtuosen Handhabung ihrer kostbaren, durch alle . der neuesten Technik vervollkommneten Instrumente. Namentlich sind es die Blechinstrumente nach dem System des Parisers Sar, welche ihnen die Möglichkeit gewähren, auch die schwierigsten Cadenzen mit Leichtigkeit . Ausführung zu bringen. Daß durch dieses Uebermaß von Ventilen und Klappen der schöne, schmetternd helle Naturton des Hornes freilich seinen Charakter änzlich einbüßt und zu einem weichlichen Mittelding zwischen i und Holz herabsinkt, ist bekannt, und darum hat man sich auch bei uns mit Recht gesträubt, die Saxhörner in die Mili—⸗ tärmusik einzuführen, während dies in Frankreich und anderwärts
S. C. zu⸗
Diese Piece verdiente denn auch am meisten den reichen Beifall, welcher den Lei en der Kapelle gespendet wurde. Vorzüglich gelang aber a die . . 6 (Nr. 3) von oven, in welcher 2
für sedes Strescherchester schen fehr beikele Accelerando am Schlaf.
überraschend glückte, namentlich was die durch die Klarinetten fan ann
charakterähnlich wiedergegebene Geigenfiguren betrifft. Hier aber zugleich doch auch nicht . werden, daß der Gesammt⸗ vortrag eben wegen der — 4 1 auf fingerfertiger Hand. habung der seelenlosen Klappenhörner beruhenden Sonderleist ungen etwas rein virtuoses, der Individualität und Dur eistigung entbehrendes und nach unseren Begriffen wenigstens weichlich unmili⸗ tärisches erhält. Wie Ausgezeichnetes dagegen die Einzelnen leisten, dafür sprach ein Flötensoloe über Motive aus Flotomz Martha“, vorgetragen von Mr. Bracht, ein Kornet⸗Solo n, vorgetragen von Mr. W. Emmersen, und ein Solo das Saxophon‘, ausgeführt von Mr. Lefebre. Das letztgenannte komplizirte, höchst eigenthümlich gestaltete Blechinstrument, ist bisher hier fast ganz unbekannt geblieben, und mit Recht, denn ihm fehlt, wovon man sich gestern überzeugen konnte, jeder eigenthümliche Klangchgrakter; unsere Baß Klarinette ist diesem Zwitterding von bölzerner Form und hlechernem Material, weitaus vor zuziehen. Die Variationen von Revire boten den einzelnen Mitgliedern der Kapelle ebenfalls Gelegenheit, ihre Kunstfertigkeit glänzen zu lassen. Das Konzert begann unter dem Jubel des Publikums mit dem Heil Dir im , , . und endigte mit dem „Sternenbanner“ und dem „ankee doodle“. Viele Piecen wurden stürmisch da Capo verlangt und bereitwillig gewährt oder andere eingelegt. Auch der . Dirigent Hr. Gilmore wurde mit vielem Applaus auß— e zeichnet. 9 Auf der Bühne gelangte die ‚Regimentstochter“ von Donizetti mit der Herzoglichen Kammersängerin Frl. Helene Gerl in der Titelrolle zur Aufführung. Die hier schnell beliebt gewordene . hatte sich wiederum vielen, wohlverdienten Beifalls zu erfreuen.
Uebrigens hat, wie wir hören, die überaus günstige Aufnahme,
zum Deutschen Rei
; N der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Rei
Deut
Erste Beilage
choͤ⸗Anzeiger und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch den 14. August
ung
sches Reich.
.
che für die
eit vom 1. April bis zum Schlusse des Monats Juli 1878.
1.
Ober PostDirektions⸗ Bezirke.
2.
Einnahme im Monate Juli 1878.
16
3.
Hierzu Einnahme in den Vormonaten.
16 38
4.
Zusammen. Ab
* *
5. er in dem⸗
6. In 1878/79
mehr weniger 10. — 13
I. Im Reichs⸗Postgebiete.
1) Königsberg . 2 Gumbinnen Danzig. Berlin. ; T rankfurt a. / O... 1
Liegnitz. Oppeln.. Magdeburg. alle a. S.. . Kiel.
16112 3968 13 986 48 766 3338 7091 71970 2270 4733 2 887 16987 7171 71097 16067 7261 8 537 6008
66 117 12430 50 298 298 921 12353 27270 31280 71982 18107 12162 61 213 2912 26 623 59 923 26 658 34675 24 551
70 25 16 55 35 75 25 00 40 990 16 50 900 55
XIV.
PFROTo0LE No. I.
Scance du 10 Juillet 1878.
Etaient prèsents:
Pour I AHHICmagme le Frince de Bismarck, — M. de Bülow, — le Prince de Hohenlohe- Schillingsfürst. Pour I) Atriehe-HHLomgrie le gomte Andrässy, — le Comte Karoli, — le Baron de Haymerle. Pour Ia France
M. Waddington, — le Comte de Saint Vallier, — M. Despreꝝ. Pour Ia Grande RKretag me
le Marquis de Salisbury. — Lord Odo Russell.
Pour I*Itaiie
le Comte Corti, — le Comte de Launay. Pour Ia KRassie
le Prince Gortehacow, — le Comte Schon valow, — M. d'ubril. Pour Ia LTarguie
Alexandre Garathéodory Pacha, — Mehemed Ali Pacha, —
Sadoullah Bey.
La s6éance est Gnverte à 3 heures.
Mention est faite de la liste des pétitions No. 12.
L'ordre du jour indique, en premier lien, la réponse à donner par les Plènipotentiaires Ottomans, d'après les instructions du'ils ont demandées à la Porte, au sujet de la nonvelle rédaction de article XVIII relatif à la ville et au territoire de Khotour et
von der der Rhonegletscher zurückgewichen ist, gleicht einer vollkomme⸗ nen Trümmerstätte. Die Erscheinung eines starken Gletscher⸗ rückganges ist eine so auffällige, daß sie zu eingehenden wissen⸗ schaftlichen Untersuchungen geführt hat, die vor wenigen Wochen
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
T. Iiterarische Anzeigen.
S. Theater- Anzeigen.
9. Familien- Nachrichten.
due le Congrès a approuvse dans la séance d'hier.
Carathsodory Pacha, renouvelant la déclaration qu'il a 46a faite, dans la séance prscsdente, dit que du moment où la ligne de frontière du territoire à esder a été tracse par les Com- missaires Anglo-Russes, il n'a aucune objection contre la rédaction prèésentse par le Comte Schouvalow.
Le Congrès prend acte de cette rèponse, et passe au règle- ment des questions de détail, relatives au frontieres du district ee e duni ont éts renvoyses à la Commission de delimi-
ion.
Le Prince de Hohenlohe, Président de la Commission donne lecture du document ci-après:
La Commission a décids de tracer la frontiere au sud de Batoum ainsi qu'il suit: Elle partira de la frontiere russe flwse par le Trait de gan Stefano au nord de Khorda et au sud d'Art vin. Elle ira en ligne droite è la rivisre Teharoukh, tra- versera cette rivière et passera à L'est d' Aschmichen en allant en ligne droite au sud pour toucher la frontiere rusge fileöse dans le Traits de San Stefano au sud de Nariman, en laissant 1a ville d'0olti à la Russie. Du point indiqus près de Nariman la frontiẽre tournera à L'est, passera par Tebrenek, qui reste à la Russie, jusqu'au Pennek Fehai. Elle suivra cette rivièsre jusqu's Bardouz, puis se dirigera vers le Sud, en laissant Bar- douz et Venikoei à la Russie et rejoindra la ligne fixse par le Traits de San Stefano à Zivin Kals.
Le PFrince de Bismarck constate que le Congrès sanctionne le resultat des delibérations de la Gommission.
Lordre du jour appelle, ensuite, la proposition lue, à la s6sance précèdente, par M. d 0ubril, et relative à certains territoires occupès par les troupes turques et dont PSsvacnation ma pas encore été dèterminèe.
welche das erste Konzert der Amerikaner gefunden, die Direktion ver⸗ anlaßt, morgen, Donnerstag, die Oper ausfallen zu lassen, so daß an diesem Abend nur Hr. Gilmore concertiren wird.
: · ··ᷣ ᷣ 2 ᷣ¶oOdNuJgr x—ixaaxxsxx : 2 2 2
* *. Inserate nehmen an: das Central ⸗Annoncen⸗ Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des „„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen grötzeren In der Börsen- Annoncen⸗Bureaus.
beilage. * *
bereits geschehen ist. Das läßt sich jedoch nicht verkennen, daß zur — Ausführung von Konzertmusik, namentlich so überaus schwieriger wie Liszts 2. ungarische Rhapsodie die Sax⸗Instrumente ihre Vorzüge haben.
5623 1576 5 806 16786 3 842 31218 12297 6262 3942 33 856 1925 10934 27 873 11 698 4623 9274 1793 3426 4255 15 098 67 715 16 846 2921
75 351 34075 1706
526 433
annover. Münster Minden
23 09096 6581 21 817 69 441 14440 104 458 47 665 24719 11049 128 09090 2296 42 9774 108 744 42 925 18707 37 505 8 521 15181 15 920 61239 269 341 6b 556 13334
18657 794 130 828 65 635
2 054 258
8 a. / M. H . oblenz. Düsseldorf Trier ne, eipzig .. *r ue Konstanz. Darm stadt Schwerin i. / M.. ldenburg .. Braunschweig k . . 8 . aßburg i./ E.. .
J Württemberg.
5 3 nf erate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers: Berlin, 8. T. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen un. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. 8. w. von öffentlichen Papieren.
4 2. 3. 4.
K 2
552. 553. 554. 560. 575. 577. 581. 582. 589. 592. 593. 594.
597. 598. 19, So0 A.
von diesem Zeitpunkte ab anderweit besetzt werden. Hierauf reflektirende Civil⸗Versorqungsberechtigte werden aufgefordert, sich unter Beifuͤgung ihrer Zeugnisse und des Civil⸗Versorgungsscheines binnen 14 Tagen bei uns zu melden. (à Cto. 1178)
Fürstenwalde, den 6. August 181. Der Magistrat.
7032 Hallescher KHank-Verein von Hulisgch, HKacmpf - Co. Status ultlmo Jai 1828. Aetiva.
Kassenbestand, mit Einschluss des Giro- Guthabens bei der Reichsbank
Guthaben bei Banquiers ‚
Lombard-Konto ;
Wechselbestände
Effekten. J
Sorten K Coupons
Debitoren in laufender Rechnung
Diverse Debitoren
536. 549.
570. 574.
583. 584.
595. 596.
132 Stück Ser. II. Nr. 335. 336.
475. 533.
998. 1356. 1389. 1561.
1563. 1655. 1699. 1701.
1732. 1733. 1796. 1940.
2111. 2183. 2198. 2288.
2317. 2322. 2324. 2334.
2409. 2410. 2412. 2444.
2627. 2628. 2629. 2630.
2635. 2636. 2637. 2690.
2865. 3267. 3498. 3822. 3947. 3952. 3957. 4399. 4942. 5362. 5605. 5880. 6233. 6340.
r. 9866 weiß, geb. 1871, v. Bachus u. J. Maid ͤ 7) Lustig, br. Stern r. Hinterballen, J. Hinterfessel
weiß, geb. 1872, v. Gladstone, Cleveland ⸗Shortlegs, 8) Alexis, schwarz. Stern, geb. 1872, v. Willibald⸗ Reinecke, 9 Der Gesandte, Fuchs, Stern, l. Vor⸗ derfuß u. Hinterfuß weiß, geb. 1873, v. Plenipo⸗ Jason. Alle, der Landgestüts⸗Verwaltung bekannten Fehler werden angegeben und die Verkaufsbedingun⸗ en im Auktionstermine bekannt gemacht. Celle, . 8. August 1878. Der Landstallmeister. von
nger.
[7003 Bekanntmachung. Für die hiesige Königliche Strafanstalt sollen zur Gefangenenverpflegung für den Zeitraum vom 1. Oktober d. J. bis Ende März 1879 im Wege der Lizitation beschafft werden: 74,999 Kg. Roggen und 72, 009 Kg. Kartoffeln, wozu Termin auf Donnerstag, den 22. August e., Vormittags 10 Uhr, in der ÄUnstalt anberaumt ist. Die Lieferungen beginnen Anfang Oktober d. J. nach den im Termin bekannt zu machenden Bedin⸗ gungen, welche auch schon vorher im An staltshurequ eingesehen, oder gegen Vergütung der Kapialien in Abschrift entnommen werden können. Schriftliche Offerten, welche die Erklärung, daß dem Offerenten die Lieferungsbedingungen bekannt sind, enthal⸗ ten müssen, werden nur bis spätestens den 21. August er. entgegen genommen. In den Offerten . die genaue Angabe der reise ohne Bruchpfennige und zwar pro 090 Kg. enthalten sein. Lichtenburg, den 8. August 1878. Königliche Strafanstalts Direktion.
Am Donnerstag, den 15. d. M., Vormittags 10 Uhr, sollen auf unserem Packhofe ea. 19 Ctr. alte Plomben, 46 Ctr. 93 Pfd. Makulatur und 1 Ctr. 88 Pfd. dergleichen zum Einstampfen gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend ver⸗ kauft werden. Berlin, den 6. August 1878. stönigliches Haupt · Steuer ⸗ Amt für a usländische
Gegenstände.
7095 e, , ,,,. Die Lieferung von 17 Stück eisernen Seetonnen verschiedener Konstruktion soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden, wozu Termin auf Dienstag, den 3. September er., Vormittags . 1 im Werftbureau (Werftstraße Nr. 6) an⸗ ese ö ; 3 Unternehmer haben ihre Qfferten portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: Submisston auf Lieferung eiserner Seetonnen einzureichen.
Die Submissionsbedingungen, sowie Zeichnungen können in der Zeit vom 15. d. M. bis 3. k. M. täglich von 8-13 Uhr im Werftburegu r ern ö. auch gegen Erstattung der Kopialien übersandt werden.
Stralsund, den 11. August 1878.
Subhastationen, Vorladungen, Auf⸗ lgebote u. dergl.
löess] Subhastations⸗Patent.
Das im Mogilnoer Kreise helegene, dem Guts⸗ besitzer Herrmann Jaenisch gehörige Gut Smolarny soll im Termine
den 29. August 1878, Vormittags 9 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle im Wege der noth⸗ wendigen Subhastation versteigert werden. Dasselbe ist mit einem Reinertrag von 365,20 Thlr. und mit einem Nutzungswerth von 168 6 zur Grund- resp. Gebäudesteuer veranlagt worden und enthält an Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegen⸗ den Flächen 220 Hektar 51 Ar 38 Quadr.⸗Meter.
Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypotheken⸗ schein, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen, ingleichen besondere Kaufbedingungen können in unserm Bureau III. während der Geschäftsstunden eingesehen werden.
Alle Diejenigen, welche dg ne oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Ein/ tragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, Verden aufgefordert, dieselben i Vermeidung der Präkiusten spätestens im Versteigerungstermin an⸗ jumelden. . .
Das kielgei über die Ertheilung des Zuschlags
oll im Termine ⸗ den 31. August 1878, Mittags 12 Uhr, an ordentlicher Gen r fle verkündet werden.
Tremessen, den 28. Juni 1878.
a,, Kreisgericht. Abtheilung. Der Subhastations⸗ Richter.
Litt. B. à 159 AM 3537. 343. 369. 473. 549. 666. 676. 885. 1562. 1703. 2001. 2314. 2339. 2626. 2634. 2692. 3146. 3440. 3729. 3945. 3950. 3965. 4145. 4703. 5112. 5450. 5863. 6229. 6292. bb04. 6631. 6687. 6843. 6844. 6846.
6847. 6849. 6874. 6902. 6972.
27 Stück Ser. III. Litt. C. à I5 s. Nr. 74. 81. 214. 451. 495. 733. 765. 908. 909. 911. 912. 9665.
1000. 1266. 1314. 1317. 1426.
1448. 1463. 1609. 1625. 1676.
1677. 1679. 1749. 1934. 1976.
1 Stück Ser. IV. Litt. D. à 1500 υ 1,500 As
Nr. 325.
TVs ssõ 144713 73 196
2 296 625 95
1382 443 96 752 48 628
T7 SVT
Summe IJ.
nebẽt hamm
erlin, i 1878. gl 6. B m August 1878 20.428. 410, 850. 2, 837, 342. 103, 161. 62, 76. 6, 366,187. 1, 035,211.
4 50M ,. Q.
2.00, 80. 7oð, 178. 1,549, d52. 1,371, 36. bos, Jö.
Haupt ⸗Buchhalterei des Reichs kanzler⸗Amts.
2917. 3383. 3593. 3872. 3948. 3953. 3958. 45692. 4954. 5395. 5507. 5937. 6235. 6341.
3128. 3401. 3715. 3944. 3949. 3964. 4047. 4616. 5093. 5424. 5862. 6170. b237. 6378.
2697. 3247. 3488. 3776. 3946. 3951. 3966. 4232. 4827. 5151. 5467. 5875. b230. 6297.
Le Prince de Bismarck pense que le Congrès ne peut que fixer un princip gönsral, et que Findication des d6lais d': Ss vacuation doit étre rèservss à l'nne des Qommissions spéciales. Les Plèni- potentiaires de Russie pourraient-ils formuler ce principe?
Lord Salisbury est diavis que, pour les territoires aban- donnès par la Turquie à la Russie, l'svacnation des troupes otto- e. . be, fene, en . temps qu'aura lien LSvacuation — *) — es territoires ottomans par les troupes russes.
r . ie . . Le Comte 8ehouvaloꝶ fait gen . dne la question . nd Shrug gouleyse par la proposition russe n'est pas une question gönsrale: 3 elle a sts motivse par les dispositions pr6csdemment adoptses et ui ze rappertent toutes à Lsvacuation des troupes russes sans mentionner la rsciprocite: les gerbes et les Monténegrines se trou- vent ainsi obligses de quitter le territoire ottoman, tandis que les troupes turques ne sont soumises à aucune obligation. Crest en vue de remédier à cet état de choses qui peut amener des incon- Vénients, due les Elénipotentiaires Russes ont présent leur demande; mais le Plenipotentiaire de Russie ne peut accepter interpretation de Lord Salisbury, à savoir que les troupes turques ne devraient évacuer qu'après l départ des troupes russes. Bans cet ordre d'idses, la Russie se tronverait tout rendre sans rien recevoir; le Comte Sehouvalow ne saurait 7 consentir et pour en donner un excemple, les troupes Russes ne pourraient Svacuer Eraroum aussi longtemps que le Gouvernement Russe ne Sergit pas en possession de la ville de Batoum. . Le FErésident estime que la décision du Congrẽès devrait stre restreinte aux territoires monténégrin et serbe, oecupés par les forces turques, et qui seraient svauss dans le meme espace de temps laisss aux troupes serbes et montensgrines pour quiĩtter le sol ottoman. Cette combinaison paraitrait 8. A. 8. de nature à prévenir les inconvsnients qu'on semble redonter.
Carathsodory Pacha fait allusion aux difficultés qui pourraient se produire dans des localits e frontière dont la nationalité est encore douteuse et eroirait préférable de remettre l'apprseiation de ces dötails à la Commission Europsenne qui sera chargse du traces. ;
Le Erssident objecte que la r5union de la commission et son travail prendrent plusieurs mois, tandis qu'il s'agit iei d's vacuations qui doivent avoir lien dans l'espace de quelques zemäines: une éagnation simultane ne lui paraftrait pas difficile dans un Pays oũ il n'y a pas de forteresses, quitt à laisser à ö. commission le soin de röégler ultérienrement la désimitation prõeise.
. Carathsęodory Pacha demande que les tronpes turques aient une latitude plus grande due le troupes montènsgrines qui n'ont pas d impedimenta.
I. d O ubril ayant repondu, qu'en effet, sur les points où des in ventaires seraient à effetner, on ponrrait donner quelques jours de plus, le Président propose de dscider quien principe ssva- guation devra stre simultane, sanf sur les points onù se trouvent des archives des arsenaux, etc,: la Gommission de redaetion charge de formuler la rszolntion 4n Congrès serait invite à tenir compte de cette derniere consideration. . Ha haute Assemblse donne son assentiment à cette position et passe à la motion des PISnipotentiaires Otto- mans relative an maintien de article X du Traits de San k K
ord Salisbury appuie la motion des Plsnipotentiaires Ottomans et insiste sur 1 nöcessits de laisser à Ia Porte ja route e, , e, e, . 9 artiele.
e Cemte Schonvalom se réfere aux deéelarations . tses parl le Prssident dans la derniere ssance an sujet . e, .. qui ramène, le Congreès sur un point 46a 49cide.
article Ta éts annuls, et il ny a plus à y revenir. S. B. n
nebersicht
, , versteuerten Rübenmengen,
owie über die Ein er im Monat Juli 1875. sowie über die Einfuhr und Ausfuhr
über die von den Rübenzucker⸗Fabrikanten des deutschen von Zu
Einfuhr vom Zollauslande.
Nãffsnscfer NMelasse ler Zucker aller A Art und Syrup
. Aus fuhr 6 Sollauslande im! Passiva. un d ohne Steuerrückvergütung. , ff̃ Depositen mit Einschluss des Check- . „ e Kreditoren in laufender Rechnung.,
ieb
3a. Ver⸗
steuert e Rü ben⸗ men ge.
Roh zucker
Verwaltung s⸗ Bezirke.
freien
55
befindlichen Rübenzucker⸗Fabriken. aus Niederlagen
Diverse Kreditoren . Reserve & Deleredere-Fonds.
Verkehr. Verkehr. Verkehr.
Zahl der im Bert Verkehr.
unmittelbar in den freien
unmittelbar
in den unmittelbar
in den freien unmittelbar
unmittelbar
aus dem freien Niederlagen. unmittelbar
aus dem Niederlagen
x Oꝛõ 6 Centner.
0 * 8 7
—
8S * 8
6872
Wichtig hesonders für die Maui verzeit. 1
S 9 7 S 8 * 86
o 9
In Wilh. Werthers Verlag in Rostock er⸗ J. Preußen.
6421] , .
Die unverehelichte Johanne Hamann in Grafelde hat beantragt, ihren Bruder 6 Hamann,
eboren in Hönze am 27. Mai 1838, zuletzt wohn⸗ 6 in Grafelde, für todt zu erklären, da derselbe nach Amerika ausgewandert und über sein Leben seit 10 Jahren keine glaubwürdige Nachricht ein⸗ gangen sei. .
Die Antragstellerin hat den im §. 7 des Gesetzes vom 23. Mai 1848 über die Todeserklärung ver⸗ schollener . vorgeschriebenen Eid abgeleistet.
Demnach wird der He e gen. August Hamann aus Grafelde, aufgefordert, sich in dem auf Donnerstag, den . Juli 1879, Morgens 19 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube angesetzten Termine zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und sein Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern e , . werden soll.
Zugleich werden alle Personen, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde 4 können, zu deren Mittheilung aufgefordert, und für den Fall der demnächstigen Todeserklärung etwaige Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung geladen, daß bei der Ueber⸗ weisung des Vermögens des Verschollenen auf sie Der Wasserbaninspertor. keine Rücksicht genommen werden soll. en ch.
Alfeld, den 11. Juli 1878. ; z
J, n, . Verloosung, Amortisatton, ꝛ 4 Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen 3 Papieren. 3
io. Bekanntmachun
Für das Jahr 1878 sind , von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegli vom 12. Oktober 1868 (Gesetz⸗ Sammlung 1868, S. 951), von den Standen des grenßih en Markgrafthums Ober⸗ Lausitz emittirten 1 Million Thaler unkündbarer Obligationen
37, 425 4 getilgt worden. . Die Tilgung ist dem ,,. gemäß durch An⸗ kauf von 207 Stück Obligationen, und zwar: 47 Stück Ser. j. Lit. . a 6d 40 , 14 100 A Nr. 66. 67. 68. 69. 89. 104. 105. 111. 155. 327. 328. 339. 349. 375. 394. 426. 436. 453. 454. 490. 502. 504. 508. 509. 517.
8 1 8
111111
37, 425 S6 erfolgt. Görlitz, den 23. Juli 1878. ö.
Der Landeshauptmann und Landesälteste des Königlich preußischen Markgrafthums Ober · Lausitz. von Sendewitz.
frolg) Bekanntmachung.
Bei unserer Verwaltung ist die Stelle eines Polizei⸗Sergeanten mit einem jährlichen Gehalt von SIl0 M zum 1. Oktober d. Is. vakant und soll
Instruktion (Reichs ⸗Gesetzblatt 1878 pag. 216 u. ff.) vom Juli 1878. 3. Auflage. Herausgegeben von C. Thiel, Zahlm. Aspirant. Preis des ganzen . 6. 4 Nachträge apart sür Besiher es Gesetze .
Die Nachträge sind so umfangreich, daß alle früheren Aufgaben merthlos sind.
Desgl. sei empfohlen C. Thiel's Quartler— 16 leistungsgesetz 89 8, und are e fn nrg gt 80 J. Zu beziehen direkt und durch alle Buch⸗
handlungen. Einladung. Die Herren Mitglieder der „Union“, gegenseitige Vieh ⸗Versicherungö⸗
Gesellschaft zu Berlin, werden hierdurch auf Sonnabend, den 81. August 1878,ů Nach mittag? 3 Uhr
druckter Instruktion zur Ausführung des Geseßes rovinz P1'mnmern. und den umfangreichen ofstziellen Nachträgen , . rovinz Unterherr⸗ e ) Provinz Schleswig ⸗Hol⸗ K 3 Hannover
82 2
schien: . I) Provinz Ostpreußen Gesetz über die Naturalleistungen für die be⸗ 2 Provinz Westpreußen. waffnete Macht im Frieden, nebst gegenüber ge⸗ . 2 Brandenburg.
h ö und Veränderungen zu der Ausführungs⸗ 6) lesien- ; 7 1 Sachsen, einschl. er Fürstlich Schwarz ⸗ burglschen
rovinz Westfalen.. rovinz Hessen⸗Nassau. heinprovinz 6
1 l
11111
12
— de 8 8
Summe J. II. Bayern
III. Sachsen . HL. Württem berg. ** ö ö III. Hel lte rg . VII. Thüringen, einschl. Großherzoglich chen Aemter edt und Oldis⸗
KRK. Oidenburg 5 * rng mein ö ; ö DJ — XII. Gi sa pid othr ingen 4295
VI. ö ⸗ J 4 33 7583 3
Ueberhaupt 8 250 7376 12052 70 394
6668
1 .
6 einer ordentlichen General⸗Versammlung im Lokale der n,. chützenstraße Nr. 5, eingeladen.
Zur Verhandlung und Beschlußfassung kommen folgende Gegenstände: Wahl der Mitglieder des Verwaltungsraths D Vorlage des Rechenschaftsberichts, des HRechnungsabschlusses und der Bilanz vom 31. De⸗
zember 1877, Ernennung der Rechnungs⸗Revisions⸗Kommission, ,,, des Statutg 85. 7, 10, 11, 13, 13 und 20, imgleichen der Allgemeinen Versiche⸗
rungsbedingungen, im Einklange des Statuts.
erlin, den 28. Juli 1878. In Genätbelt vs 8. deer seien, Günlen iner grdentlißen 58 n Gemäßhe es 5. e atuts wird vorstehende Einladung zu einer 35 . General⸗Versammlung den Herren Mitgliedern rechtsverbindlich . gemacht und um zahlreiche Be ; eptbr. IS bis Juni 18
theiligung ergeben st erfucht. dusammen September 183 3 1 den 28. Juli 1878. . 1 . 84 Kö
„Union“, t ĩ V ) 3⸗ IJ t 5 gegenseit ige V . , , Gesellschaft
A. Weiße. Redacteur: J. V.: Riedel.
d dition (K verla e, e. , , men
172 R
7063 41 153 63 577356 017
7157
—
3279 15 83 AG zz zh
Verkäufe, Verpachtun gen Guburifstonen 2.
Pferde⸗Verkauf. Am Dienstag, den 29. d. M., , . 1 . sollen im 9 Reit⸗˖ hause nachfolgende, 3 das Königliche Landgestüt nicht mehr ganz geeignete, anderweit noch brauch⸗ bare Beschäler, öffentlich meistbietend gegen gleich bgare Zahlung verkauft werden. I) Stout, hellbr. S eb. 1865, v. King⸗Fischer u. e. Norfolk⸗ 5 86 2 — . Sh * in⸗
geb. v. auf u. J. Protek tor⸗ Stute . ahren), 3) Hh. Titus, rothbr. weiße Haare v. d. Stirn, rechte Hinterfessel wenig weiß, geb. 1869, v. Titus . „ Ost, 8, fi. 1869, v. Norfolk, Drummasor, Hotspur⸗Nonpareil, 5) Nach⸗ bar, Schimmel, Stern, geb. 1870, v. Nabockli (gefahren), 6) Montigny, ahr Stern, kl. Schnpp.
bierzu in den Vormonaten
7 302 12 325 70 937 62 154
66 357 11 . 121 676
Berlin, im August 1878. Kaiserliches 3 Amt.
dõ dd 136012
S2 0M 4235 70 949 323
70 640 397 170 9 131 182 479
1I7 0361413 279 b9 o8ꝰ
74 680 287 941 54029 4b 891 13 56 09, 50 g33
em 1876/7
elben öeiiraume
Drei Beilagen leinschließlich Börsen⸗ Beilage).
Berlin: