1878 / 191 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Aug 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Theater. Friedrich- Nilhelmstädtisches Theater.

Krolls Theater. Donnerstag: Drittes großes n,, n n, ,,,. e 2. erie⸗ in . n. 164 . Vor⸗

on

ber . der lschen

Anfan *

lung, g

dustrie · Ausste Freitag: 1 more. 4. 8 des

NWoltersdorss- Theater. Donnerstag: 3.3. M. Kleine Sünden. Lustspiel in 3 Akten von M. Günther. Hierauf z. 3. M.: Was den Frauen sefällt. Liederspiel in 1 Akt von E. Jacobson. . von Ernst Jenas.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Ostend- Theater. (Gr. Frankfurterstr. 130.)

Donnerstag: Gastspiel des Hrn. Georg Paradies. Einer von unsere Leut. Concert.

Felle-Alliance- Theater. Donnerstag: Neu

einstudirt: Ein großer Redner. Lustspiel in 4 Akten von A. chreiber. Im prachtvollen Sommergarten; Großes Doppel · Concert. Stey⸗ risches Damen · Terzett. Schwedisches Damen ⸗Quar⸗ tett. Brillante Illumination durch 185 000 Gas—⸗ Eren Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vor⸗ ellung7 Uhr. Entrée inel. Theater 50 8. Freitag: Großes Monstre⸗Concert. (3 Musik⸗ chöre: Frese, Baumgarten und Herold.) Sonnabend: Großes Sommer⸗Gartenfest. (Italie nische Nacht. Das Nähere die Anschlagzettel.

Familien⸗ tachrichten.

Verlobt: Frl. Margarelhe Wöhler mit Hrn. Premieur · Lieutenant Detmering (Schwerin),

Verehelicht: Hr. Dr. med. Ritterbusch mit Frl. Marie Boyer (Göttingen)! Hr. Advokat August Liessen mit Frl. Helene Waldhausen (Düssel⸗ dorf Cöln).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Postrath Sold⸗ mann (Gumbinnen). Hrn. Freiherr v. Schacky (Offendorf in Bayern). Hrn. Rittergutsbesitzer Max Simon (Pianow). Hrn. Pastor Gruber (Reichenbach. Eine Tochter: med. Lohstöter (Bleckede). Hrn. Lieutenant v. Montowt ( Cleve).

Gestorben: 2 August v. Lumm ((Crefeld). Verw. Frau Majorin Auguste Reich, geb. Geier Dresden).

Hrn. Dr. Premier⸗

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Steckbriefs⸗ Erneuerung. Die unterm 10. De⸗ zember 1877 hinter dem Schiffseigenthümer Wil helm Schulze aus Sachsenhausen bei Dranienburg wegen Diebstahls erlassene offene Strafvollstreckungs⸗ Requisition wird hierdurch erneuert. Potsdam, den 12. August 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Sell lo.

Steckbrief. Seit 9. August 1878 von der Truppe fort.“ Der durch Verfügung des König lichen General⸗Kommandos, VII. Armee⸗Corps vom 22. Juni 1878. Sektion II.. Nr. 4429/78 auf 6 Wochen und zwar vom 28. Juni bis inkl. 8. August er, nach Ruhrort (seiner Heimath) beur⸗ laubte Ulan Franz Wilhelm Krähenkamp der 3. Escadron Westfälischen Ulanen⸗Regimentes Nr. 5 ist bis jetzt von diesem Urlaub nicht zurück⸗

ekehrt. Nach Mittheilung der Polizeibehörde in

uhrort und nach Angabe des daselbst wohnenden Vaters, des Ulan Krähenkamp ist der Letztere am 9. August er. von Ruhrort nach Düsseldorf ge⸗ fahren und hat von hier aus eine Post⸗Korrespondenz⸗ karte an seinem Vater geschrieben. An demselben Tage ist er Abends spät nach Ruhrort zurückgekehrt

chen amp zu vigiliren. 8. im Betretungsfalle ver

erklärt, er habe

ö . . und . i , ., ö 6 dorf und

den werden dien .

und an die 4 Militairbehörde behufs In di nach üsseldorf,

D orf, den 12. August Kommando des Westfälischen Ulauen⸗Regiments Rr. 5. Signalement. Fra be

. Alter: Jahr 11 Monat 8 Tage. Größe: 1

t: R Kreis Mülheim a /R. P sion: 8 9 . Augenbrauen i klein.

gewöhnlich. Gesichtsfarbe: blaß. . e bei An

Leigenen Mütze ohne Schirm, 1 Dienstsãbel Nr. 39 mit Koppel und Faustriemen.

Verschiedene Bekanntmachungen.

6874 . Die mit einem jährlichen Gehalt von 4000 M.

dotirte . ; Bürgermeiste rstelle

. ist bald zu besetzen. Geeignete Bewer⸗

er wollen sich bis zum 15. September bei dem Unterzeichneten melden. Liffa, Prov. Posen, den 3. August 1878. Der Stadt verordneten⸗Vorsteher. Drogand.

Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

Status am 31. Juli 1878. Hoge Activa. assa⸗ und Wechsel⸗Bestand. M S, 604,267.

Erworbene Hypotheken... , 99, 96,740. —. Darlehen auf ieren , 38,997,440. —. Darlehen auf Effecten.. 374,534. —. Debitores d . Passiv.

Actien⸗ Capital! . 60 30 000,900. Reserve⸗Fondsdd ... 5,405,B572. —. Provisiong⸗Reserve pro 13578. 450 000. —. Unkündbare Hypothekenbriefe. , S0, 830, 450. —. Kündbare Hypotheken⸗Schuld⸗

6 JJ Dividenden und Coupons, noch

nicht abgehobene ö 783, 852. —. Crone n . Diverse Passiva , 218,506. —.

Berlin, ben 31. Juli 1575. Die Direction.

biz . wos

.

War schau⸗Terespoler Eis⸗

In Folge eines von rerer Aktionäre, welche sich im einer bedeutenden Anzahl ne, , ,,,, , eine außerordentliche genrtalberfun uss g auf den 12. September d. J, 12 Uhr Mittags,

28 solllin Warschau, im Lokale der kaufmännis nden.

bis spätestens den 39. August d. J,. 3 Übr Na in n , in der Gesellschafts⸗Hauptkasse, Mazowiecka⸗Straße Nr. 18,

eters n der Fil rschauer Commerz⸗Bank, in Berlin bei der Filiale der Mitteldeutschen Credit ⸗Bank und der Digconto⸗Gesellschaft.

Denselben ist ein von den Herren Aktionären unterzeichnetes, in drei gleichlautenden Exemplaren ausgefertigtes Nummernverzeichniß beizufügen. Hiervon wird dag eine Exemplar, nach erfolgter Beschei⸗ nigung, den Herren Aktionären zurückerstattet, um ihnen als Legitimation bei Zurückforderung der Aktien zu dienen, das zweite in der Kasse zurückbehalten, das dritte aber der Eintrittskarte beigefügt werden.

Quittungen über in der Gesellschafts-Hauptkasse in Gewahrsam befindliche Aktien, sowie Be⸗ scheinigungen der Bank von Polen und der Warschauer Commerj⸗Bank über bei denselben vor dem 29. Au ö. d. J. deponirte Aktien in dem oben angegebenen Betrage von mindestens 20 Stück gewähren ebenfalls ein Recht zur Betheiligung an der Generalversammlung. .

Zur Bestellung von Stellvertretern genügt eine Privathollmacht, jedoch kann die Vertretung nur einem an der Generalversammlung selbst theilnehmenden Aktionär übertragen werden.

Gegen Vorzeigung der Bescheinigung über erfolgten Depot der ,, Anzahl Aktien werden den Herren i . von der Gesellschafts⸗Hauptkasse zu Warschau Eintrittskarten zur Ge—⸗ , verabfolgt werden, und zwar binnen der letzten Tage vor dem für dieselbe festgesetzten

ermin.

Spätestens acht Tage nach le, ,. Generalversammlung werden den Herren Aktionären die von ihnen hinterlegten Aktien an derselben Stelle, wo sie deponirt waren, zurückerstattet werden. Warschaun, den 8. August 1878.

r Verwaltungsrath.

Mord deutscher EIOy d. Pogtdampfchifffahrt

von Bremen nach No v Vork and Baltimore.

669]

D. Donan 18. August nach New⸗Jork B. deneral Werder 4. September nach New⸗Nork D. Rhein 25. August nach New⸗JYJork D. Man 8. September nach New-⸗HJork v. Ohlo 28. August nach Baltimore D. Nürnberg 11. September nach Baltimore D. Neokar 1. September nach New⸗Vork D. Mosel 15. September nach New⸗Jork

von Bremen nich Newe-0Orleans

event. via Havre und Harvama D. Köln 4. Seytember. D. Frankfart 18. September. . Zur Ertheilung von e agescheinen für obige Dampfer, sowie für jede andere Linie zwischen Europa und Amerika sind bevollmächtigt

Johanning & Rehmer in Berlin, Louisenplatz 7. ven Bremen

nach Rio de Julleir9) nach Ilontevideo . Bllenos Ares

via Amtwerpem und Hisgahbon via Antwerpen direkt. D. Kronprinz Fr. Nilh. 10. September D. Habsburg 3. August D. Graf Blsmarok 10. Oktober D. Hohenstaufen 25. September Madeira anlaufend.

Die Direction des Wordladeutschem Eiloycd in Kremem.

69931 K IH. AMW E der Kerlim-Dresdemer Eisenhbahrm per ultiwas Mürz 1828. Lau⸗ ö Lau⸗ fende A eti va. Betrag fende Passi] a. Betrag Nr. 10. 13 Nr. 6 3 ., Bau Gontoes ol, 948, 9864 04 1. Aetien⸗ und Obligations ⸗Capital⸗Conto 2. Materialien⸗Bestände: a. Stamm ⸗Actien.. . 15,750, 000 4 a. Bahn⸗Materialien 126,169 99 3 b. Stamm⸗Prioritäts,Actien. 15,750,000 , b. Betriebs⸗Materialien 25,2257 68. e. Prioritäts⸗Obligationen C. Werkstatts⸗ Materialien Litt. A.: undunfertigellrbeiten 89,260 JD 82 , a. bis ultimo März 1878 d. Uniformen r , begeben = 10,023, 000100 e. der Fettgasanstalt auf p. Uunbe⸗

Fehr Berlin 441 91. 253,513 10 geben 12,917, 00 , 22,940 000 , S4, 440, 0090 J 149i, 2. Diverse Creditores g (6 k—J4/J 21,584 83 3. ,, JJ 16,333 75 5. Mehrbedarf für die Betriebs kosten pro 18778. 348,319 86 4. Reserve Fonds . 60,003 19

5. Erneuerun ö. JJ 525,495 46

6. Beamten⸗Pensions⸗ und Unterstützungs⸗ Fonds.. 20 880

55 do sũißỹ ds 383 Törn d den 7. August 1878.

Berlin, 8 Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

( Cto. 104 /.)

Schwabe.

fon

Ru rc E q

S enl a æ e.

Berlin, 13. August. Der Monatswechsel hatte sich recht glatt vollzogen; doch waren noch eine , Engagements von schwachen Händen in den August mit hinübergenommen worden n deren

Abwickelung ward in der Vorwoche durch politische Beunruhigungen, welche die Eontremine kunftlich aufbauschte,

eschleunigt. Es trat ein jäher Druck ein, welcher die übertrieben hohen Notirungen auf einen

angemesseneren Stand zurückdrängte. Der Ankauf von Börsen⸗Effekten bietet daher augenblicklich sowohl weniger Gefahr als auch größere Gewinn ⸗Aussichten; denn der Coursstand der meisten Aktien kann als nicht gerade hoch, in vielfachen Fällen sogar als niedrig bezeichnet werden.

Das Geschäft zeigt weniger als bisher eine einheitliche Tendenz; derjenige, schwankungen jrre machen lassen; jede durch Thatsachen gestützte Meinung kommt im Börfengeschäst immer wieder zu ihrem Rechte. Um nun den welche sofort beim Abschluß des Engagements der gesammte überhaupt mögliche Verlust auf ein Minimum beschränkt m tarken Rückgang nicht aus seinem Engagement verdrängen lassen; er kann getrost, ohne Furcht vor größerem Ver⸗ ntretenden Gewinn mitnehmen.

können, emxfiehlt sich vor Allem die Benutzung der Praͤmie, durch winnchance unbeschränkt bleibt. Der Prämienkäufer wird sich mithin durch einen unverhofften lust, die einem größeren Rückgange melstens bald folgende Erhöhung abwarten und den dann ei

welcher auf bestimmte Gründe hin ein Effekt kauft oder verkauft, darf sich jetzt noch weniger als sonst durch Coursschwan⸗

Tagesschwankungen gegenüber die th e ef , n rd, während die Ge⸗

Die ungefähren Prämiensätze der am meisten gehandelten Papiere habe ich unten

übersichtlich zusammengestellt und versende meine Broschüre über die „Spekulation mit beschränktem Rifico“ jedem Interessenten gern gratis und franco. Unter den ganz besonders zur Spekulation auf Prämien geeigneten Werthen habe ich schon früher wiederholt auf russische Noten hingewiesen. Wie sehr meine Empfehlung dieses Effects

berechtigt war, haben die letzten Börsen wiederum auf das Schlagendste bewiesen. edeutend gewesen, und immer wieder ist die Meinung zum Durchbruch gekom men, daß die russische Finanzverwaltung selbst etwas für die Besserung der welche nicht nur das Geschäft in Noten, sondern auch in russischen Anleihen überhaupt beleben würde.

nach beiden Seiten hin

nächste Schritt dürfte die Aufnahme einer neuen auswärtigen Anleihe sein,

Die Prämien sind nicht hoch, zumal wenn man den Prolongationszinsfuß berücksichtigt; die 5 und Schwankungen sind

aluta thun müsse. Der

Aus ähnlichen Gründen empfehlen sich isterreichische und ungarische Goldrenten bester Beachtung. Oesterreich und Ungarn bedürfen fortgesetzt neuer Geldmittel, welche nur durch neue Anleihen aufgebracht werden können; zur Erleichterung der Unterbringung neuer Werthe ist aber zu

haupt in ein möglichst günstiges Licht gestellt wird.

9 Auf dem Lokalmarkte herrscht im Ganzen Ruhe; doch bleibt es höchst wahrscheinlich,

erwarten, daß für die älteren etwas geschieht, und daß die finanzielle Entwickelung beider Staaten über

daß eine rege Thätigkeit, wie sie im Vormonate geherrscht hatte, baldigst wieder aufgenommen wird. Es ist

daher gerathen, augenblicklich die hie und da eingetretenen kleinen Courzabschwächungen zu Änkäufen zu benutzen, um bei dem nächsten Aufschwung sofort zur Gewinnstnahme schreiten zu önnen.

Es werden auf Prämie gehandelt je:

= per ultimo August September per ultimo August September ver ultimo August September Mark 15090 Berg. Märk. Eisenb; Act. Risico ea. 150. 3563 M6. Mark 15099 Rheinis 6 Eisenb.· Act. Risico ca. 1650 6 225 M Stck. 50 neue russische Anleihe Risico ca. gun 25 . 15900 göln. Minden. Eisenb⸗ Act.. , 150 66 225 0 16900 Rumänische Eisenb.- Act, 150 MÆ0 300 40 Lstrl. 1900 Russ. Engl. Anleihe 1900 ½00 2254 Fl. 50900 Galizische Cisenb. Act. 125 M6 20040 l. 5000 Darmstadter Bank Aett,. 190 p, 00 S6 Fl. 500 Oesterr. Goldrente w. Mark 159909 Mainzer Eisenh.⸗Act. , 39g an Mark 15000 Deutsche Bank Actien 15090 360 S6 50090 Papierrente I5 M 1506 150990 QQberschlesische Eisenb.-ActSsS; 1596 300 4K 15090 Vigconto⸗Gomm.Anth. Z00 M 5000 Ungar. Goldrente , 6 Stck. 50 Oestr. Französ. Eisenb. Art.. 300 4 Stck. 50 Oesterr. Credit ⸗Actien . 399,9 600 4 Rubel 5000 f che Banknoten 100 p, 2004

Mark 16900 Laurahütten⸗Actien

160 M 375 4A

Die Prämien variiren selbstredend ebenso wie die festen Course. Zu sämmtlichen hier angedeutelen Trandactionen, sowie zur Ausführung jeder anderen Art von Speeulationtzanlagen, Kauf und Verkauf von Effeeten, sowie zur möglichst genauen Auskunft über alle Börsenpapiere empfiehlt sich bestens

Jean Fränkel, Bankgeschäft,

Berlin, 7 Commandantenstraße, vis vis der Beuthstraße.

Cto. 2 / .

richtenden Meldungen unter Beifügung der im Abschnitt 1

a 9 der

KN

Nas Abonnement beträgt 4 M 50 9 für das Vierteljahr.

¶Insertionsprri⸗ für den Raum einer Pruchzeile 30 3

Staats Anzeiger.

2 8

*

M 191.

Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädi eruht: dem General⸗Lieutenant 3. D . bisher Commandeur der 1. Division, den Rothen Adler⸗Drden ster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; dem

dmänen⸗Rath Hartung zu Bergen in der Provinz Han⸗ nover den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; den Schul⸗ lehrern Groll zu Altenberg im Kreise Mülheim am Rhein und Wittlich zu Limburg a. d. Lahn den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Magazinaufseher Heinrich Grieving zu Ruhrort das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deu tsches Neich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— guad an. 96.

dem zweiten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in Paris, 8 tumm, den Charakter als n r ge dem Vorstande der Kanzlei der Kaiserlichen Botschaft in St. Peters⸗ burg, Kelchner, den Charakter als Geheimer Hofrath und dem Legationgz⸗Kanzlisten bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Brüssel von Favrat⸗Jacquier de Bernay, ben Charakter als Hofrath zu verleihen.

Bekanntmachung.

Die Post verbindungen zwischen am b Geest em üůnde (Bremerhafen) einerseits, ö kit 4 iich in der Zeit vom 16. bis einschließlich 31. August „wie folgt: A. Zwischen Hamburg und Helgoland , Gin legen ln ; . . ! 6 3 . und Sonnabend um z von Helgoland: Freitag in den orgenstunden. = k

B. Zwischen Geestemünde (Bremerhafen) und n ( Dampfschi ö

von Geestemünde: Jeden Sonnabend nach Ankunft des ersten Eisenbahnzuges von Bremen (in Geestemünde 8 Uhr 435 Min. Vm. ); von Helgoland: Jeden Montag in den Vormittagsstunden.

Mit dem Dampfschiffe von Hamburg erhalten . für Helgoland bestimmte Postsendungen Beförderung, welche am Abend vor dem Abgange des Schiffes in 5 zur Post eingeliefert oder von westerher eingetroffen sind, sowie die am Morgen bes Mb⸗ gangstages hier einge ieferten und die mit dem Nachtpersonenzuge von Berlin und dem Kurierzuge von Hannover nach Hamburg ge⸗ , 6 geen Mit dem Dampfschiffe von Geestemünde (Bremerhafen) werden die bis zum Abend vor der Abfahrt in Geestemünde an r e Post⸗ sendungen, sowie die am Abgangstage mit dem ersten Zuge von Han—⸗ nover eintreffenden Briefsendungen nach Helgoland westergesandt.

Hamburg, den 11. August 1878.

Kaiserliche Ober⸗Postdirektion.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den zum Oberpfarrer nach Arnswalde berufenen seit⸗ , , . in Zehden, Gustav Friedrich Wilhelm

reibig, zum Superintendenten der Diözese Arnswalde, Regierungsbezirk Frankfurt a. O., zu ernennen.

Berlin, den 15. Augu st 1878.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl von Preußen ist heute ltc nach Pillnitz .

Finanz⸗Ministerium. Der bei dem Königlichen Finanz⸗Ministerium als bau⸗ technischer Hülfsarbeiter angestellte Landbaumeister Balzer ist zum Königlichen Bauinspektor ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegen heiten.

Königliche Akademie der Künste.

Winterkursus der , für Musik.

A., Hochschule für Musik, Abtheilung für musikalische Kompositlon. Der Unterricht wird ertheilt durch die Pro⸗ sessoren Grell, Kiel, Bargiel und Dber⸗Kapellmeister Taubert. Die Aufnahmebedingungen sind aus dem Prospekt ersi . welcher im Geschäftszimmer der Akademie, Universitätsstraße Rr. 6, käuflich zu haben ist, Cbendafelbst haben die Al rrnier ihre an den unterzeichneten Vorsitzenden der Sektion .

des Prospekts geforderten Nachweise und musikalischen Kom⸗ positionen bis zum 1. Oktober ,, ,

B. Hochschule für Musik, Abtheilung für gusübende Tonkunst. Direktor: Professor Pr. ra, Die Aufnahme⸗ bedingungen sind aus dem ho ekt ersichtlich, welcher im Bureau der Anstalt, Königsp 1, käuflich zu haben ist. Die Anmeldungen sind schriftlich und portofrei, unter Bei⸗ ügung der im 8.7 des Prospekts ,,, nöthigen

Berlin, Donnerstag,

demokratie, sowie zwei Anträge,

gel he⸗ in der bayerischen en

für Berlin außer den PNost-Anstalten auch die Egp

Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; hz e- dition. sw. Wilhelnstt. Nr. 32. g

me in die Chorschule schriftlich 4 Oktober, Morgens 11 Uhr, sich ohne weitere Benach⸗

Derer, welche sich zur Au angemeldet haben, wird a abgehalten. Die Aspirante e ri tigun zu den Aufnahmsrüfungen einzufinden.

. gn itut für Kirchemusitk (Alexanderstraße Nr. 22). Direltor: Professor Haupt. Zweck der Anstalt: Ausbildung von Organisten, Kantoren, vie auch von Musiklehrern für here Tehranstalten, insssondere Schullehrer⸗Seminare.

usführliche Prospekte sindzurch den Direktor des Instituts ö. beziehen. Die Aufnahmhrüfung findet am 14. Oktober,

. 9 Uhr, im Lokalches Instituts statt.

; erlin, den 15. Auguss 1878. chen Sektion des Senats: u bert. ellmeister.

Der Vorsitzende der mi Ober

Angekommen: Se. reellenz der General⸗Auditeur der Armee und Marine, Dr. Jeck, aus Konitz in Westpreußen; der Wirkliche Geheime ber Regierungs⸗Rath Dr. Keller aus Schwalbach. ö

Aich amtliches. Deut sches Reich.

Preußen. Berlin, 15. August. Se. Majestät der Kaiser und König üsternahmen, laut Meldung des We T. B.“ aus Teplitz, gestern eine Spazierfahrt über Weißkirchliz, Dreihun ken, raupen, Mariaschein, Turn und

zurück. Jan,. 2 * Heute nahmen Se. NMajestüt bei gutem Befinden das dreizehnte Vollbad. .

n n, . 4 1 hre Maße st ät die Ka iser in⸗König in reist

heute dan Baden nach Coblenz.

Der Bun desrath trat zum Beginn einer neuen Session am Mittwoch, den 14. August 1876, zu einer Plenar⸗ sitzung zusammen. Den Vorsitz führte der Präsident des Reichs kanzler⸗Amts, Staats⸗Minister Hofmann.

Der Vorsitzende theilte die Liste der Bevollmächtigten mit, aus welchen der Bundesrath bei dem Beginn der neuen Session besteht.

Zum Protokollführer wurde der Geheime Ober⸗Regierungs⸗ Rath von Pommer Esche gewählt.

Der Vorsitzende gab der Versammlung Kenntniß von dem Stande der Verhandlungen der Kommissionen für die Eisen⸗ ,, die Tabaksenquẽte und die Baumwollen⸗ und Leinen⸗ enquẽte. .

Hierauf wurde zur Wahl der ,, für Zoll- und Steuerwesen, für . und Perkehr, für Eisenbahnen, Post und Telegraphen, für Justizwesen, für Rechnungswesen, für Auswärtige Aingelegenheilen und für ee e mn n., ge⸗ schritten. Ferner wurde die Einsetzung besonderer Augschüffe für die Verfassung und für die Geschäftsordnung beschlossen und auch für diese die Wahl sogleich vorgenommen.

Sämmtliche Ausschüsse wurden in ihrer früheren Zu⸗ ,,, . Hinsichtlich der Vorlagen, be⸗ treffend:; 2. bie Beförderung der e. auf den Eisenbahnen, k die Einführung eines einheitlichen Tarifsystems auf den Staats⸗ und Privathahnen, c. die Bestimmungen über die Gebührnisse der Militärkommandos bei ber Durchführung von Absperrungsmaßregeln gegen die Rinderpest wurde die bereits erfolgte Ueberweisung an die zuständigen Ausschüsse nach⸗ träglich genehmigt.

Ein Antrag Preußens, betreffend den Entwurf eines Gesetzes gegen die n,, , Bestrebungen der Sozial⸗

öRkrat ͤ etreffend die Ertheilung der Ermächtigung zur strafrechtlichen Verfolgung von Beleidigun⸗ gen des Bundesraths, wurden dem Ausschuß für Justizwesen überwiesen. Eine an den Bundesrath gerichtete Eingabe, be⸗ treffend Maßregeln gegen die Sozialdemokraten, wurde zu

den Akten .

alz und von der damit verbun⸗

Der Königlich ö Bevollmächtigte e Mitthei⸗ en Erhebung von Uebergangsabgaben auf Bier und

lung von der Einfü 3 bayerischen Malzaufschlags⸗

Branntwein.

Der Ausschuß des Bundesraths für Justizwesen trat heute zu einer Sitzung zusammen. .

Der 5§. 8 Absatz 1 des Regulatips über die geschäft⸗

liche Behandlung der Postfendungen in Staats⸗

dienst⸗Angelegenheiten vom 28. November 1869, wo⸗ nach die Verrechnung der gezahlten Portobeträge im Reffort der Justizverwaltung nach Anleitung des Etats bei den darin ausgebrachten betreffenden Titeln, in den übrigen Refforts

chweise spätestens 3 Tage vor der am 1. Sktober, Morgens uh, stattfindenden , n fn, an das Direktorat nstalt, Königsplatz Nr. 1, zu richten. Die Prüfung

da i unter einem neu zu bildenden, nach dem Titel zu fächlichen Ausgaben“ einzuschaltenden Titel mit der Vezel nung: „Porto und sonstige Frachtgebühren für bien f e Sendungen“, und zwar als Mehrausgabe über den Etat er⸗

den 15. August, Abends.

1828.

folgen soll, ist durch einen Beschluß des Staats⸗Ministe⸗ riums vom 24. v. M. dahin deklarirt worden, daß unter diesem letzteren Titel außer den . denselben nach 8. 4 des Regulativs über die geschäftliche Behandlung der Telegramme in Staatsdienst⸗Ange ,, . vom 30. Juni 1877 zu über⸗ nehmenden, von Königlichen Behörden und einzeln stehenden Königlichen Beamten für 36 . in Staatsdienst⸗Ange⸗ legenheiten zu entrichtenden Geldbeträgen fortan nur noch

1) das Postporto, und zwar dieses ohne Ausnahme, soweit es von der Verwaltung baar oder in angekauften Marken direkt bezahlt wird, und :

Y) die Frachtgebühren für solche nicht mit der Post be⸗ wirlie Packetsendungen, welche durch Zusammenlegung der dienstlichen Korrespondenz oder durch Versendun von Akten, Drucksachen und Formularpapier . Behörden und Beamten in Anwendung der Vorschriften a §. 6 des Regulativs vom 28. November 1869 ent⸗

ehen, zu verrechnen, daß dagegen die Ausgaben an sonstigen Fracht- und Transportkosten denjenigen Ausgabetiteln jeder Verwaltung, welche die Be⸗ schaffungskosten der transportirten Gegenstände zu tragen

haben, zuzuweisen sind.

Die diesjährige ordentliche Session der Central⸗ 6 fi die Rheinschiffahrt hat am 14 d. M. im Großherzoglichen Schlosse zu Mannheim ihren Anfang

enommen. An derselben nehmen die nachstehend genannten Kar g htigig⸗ Theil; für Baden Geheimer Rath Muth, . an, k . r Elsaß n

er⸗Regierungs⸗Nath Metz, essen Ministerial⸗R von ö 6 Niederland ö rial⸗Direktor Verkerk⸗ 1 und

ndt. ;

Staats⸗ und Gemeindebegm te, welche au Kündigung angestellt sind, können nach einem Erkenntni des Ober⸗Tribunals, J. Senats, vom 30. Mai 1878, ohne ein förmliches Disziplinarverfahren von der ihre Anstellun verfügenden Behörde entlassen werden, den Entlassenen 1 jedoch in jedem Falle das volle Gehalt bis zum Ablaufe der Kündigungsfrist zu gewähren. Soll ein solcher Beamter „so⸗ fort“, ohne Weiterzahlung des Gehalts bis zum Ablaufe der Kündigungsfrist, entlassen werden, so muß der Entla fung aus dem Amte ein förmliches Disziplinarverfahren, gleichwie bei den lebenslänglich angestellten Beamten, vorhergehen.

Die Bevollmächtigten zum Bundesrath: ere g bayerischer Regierungs Rath Herrmann und Königli sächsischer Geheimer Justiz⸗Rath Held sind hier eingetroffen.

Sachsen⸗ Coburg ⸗Gotha. Coburg, 14. August. (W. T. B.) Der Herzog von Edinburgh ist heute hier eingetroffen.

Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 12. August (Straßb. ih Die V. Session des Landesausschusses wurde nachdem die Mitglieder desselben am letzten Sonnabend noch drei ann abgehalten hatten, am Abend dieses Tages

geschlossen.

6

.

*

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 13. August. Die Wiener Ab endpost“ . „Es ist nicht unwahrschei lich, daß sich die letzten Versuche des Widerstandes in Serajew o konzen⸗ triren werden. Aber eben so konzentrisch ist der Aufmarsch der österreichisch ungarischen Truppen, und daß die aufgelosten und in wilder Flucht auf Serajewo , Insur⸗ gentenbanden noch das geeignete Materigl für eine erfolg⸗ reiche Vertheidigung der bosnischen Hauptstadt bilden werden, ist wenig wahrscheinlich. So darf vielleicht r ute das Schicksal des Aufstandes als ein entschiedenes hetrachtet wer⸗ den. Mit der Einnahme von Serajewo wird die Hauptarbeit unserer trefflichen Trüppen in Bosnien gethan sein, und es wird sich dann nur noch darum handeln, die Okkupation im Einzelnen durchzuführen, die versprengten Insurgentenbanden aufzugreifen und zu entwaffnen, gleichzeitig aber umfassende Maßregeln zur Pazifizirung ber Bevölkerung zu treffen. Die letztere Aufgabe wird sich voraussichtlich als eine um so erfolgreichere darstellen, 6 kräftigere Sympathien der Pöbelaufstand und das reckensregiment ö Loja's der Okkupation zugewandt und je erkennbarer es für alle intelligenten und besitzenden Klassen der Bevölkerung ge

worden ist, auf welcher Seite fie den Schutz ihrer ö zu suchen haben. Vorläufig wenigstens muß als ein . lenswerthes Symptom verzeichnet an. was freil

auss⸗

i 36 spätere Ausnahmserscheinungen nicht daß in .. nirgends mehr gestört und daß die Besor n ein kleiner Krieg“ im Rücken der e ,

,, .

aus erung das ,, estehende Waffen⸗Aus⸗ und Durchfuhrverbot

*

ö, wird, hat die Regi 8 auf⸗ .

ür Preußen Geheimer Ober⸗-Regierungs Nath⸗